Salzburg für Kinder SALZBURG FÜ R KINDER Inhalt Sehenswürdigkeiten ........................................................................................................................................... 2 Sport & Freizeit .................................................................................................................................................. 7 Freiplätze (Basketball, Fußball, Volleyball etc.) ....................................................................................... 7 Minigolfanlagen ................................................................................................................................................ 7 Bäder.................................................................................................................................................................. 8 Eislaufplätze .................................................................................................................................................... 9 Klettern ........................................................................................................................................................... 10 Allgemeine Veranstaltungen für Kinder ................................................................................................... 10 Kirtage und Straßenfeste ........................................................................................................................... 12 Märkte, Feste und Traditionsveranstaltungen im Winter ................................................................... 12 Speziell für Familien ........................................................................................................................................ 15 In der Nähe .................................................................................................................................................... 16 Aktivitäten in der Umgebung ......................................................................................................................... 16 Babysitter-Service ....................................................................................................................................... 18 Wickelmöglichkeiten .................................................................................................................................... 19 Öffentliche Toiletteanlagen ....................................................................................................................... 19 © Tourismus Salzburg GmbH., www.salzburg.info Alle Angaben ohne Gewähr. Stand 29/07/2015 Salzburg für Kinder 2 1 Sehenswürdigkeiten Almkanal Brunnhausgasse/Abzweigung Hans-Sedlmayr-Weg (Nonntal), 5020 Salzburg www.almkanal.at , www.stiftsarm.at Wahrscheinlich ältestes Stollensystem Mitteleuropas (1137-1143) zwischen Brunnhausgasse und St. Peter. Während der jährlichen Instandsetzung im September ("Almabkehr") ist der Kanal im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Treffpunkt: Schleusenhäuschen in der Brunnhausgasse/Abzweigung Hans-Sedlmayr-Weg Ausrüstung: warme Kleidung, Regenschutz (keine Schirme!), Gummistiefel, Taschenlampe Führungen: vorherige Anmeldung notwendig, Tel. +43699 13790310 (Frau Berger) Menschen mit Behinderung: Besichtigung ist schwierig, nach Vereinbarung BIBELWELT Erlebnismuseum Plainstraße 42a, 5020 Salzburg, Austria Tel. +43676 87467080 [email protected] , www.bibelwelt.at Ein ungewöhnliches Abenteuerhaus: Wege in völliger Dunkelheit, unterirdische Gänge, Kriechen Klettern, ein Boden der nachgibt, ein altes Schiff mit einer Toten, Öffnungen, in die man nicht greifen sollte: ein europaweit einzigartiges Erlebnishaus zum Entdecken und Überrascht werden. DomQuartier Salzburg Residenzplatz 1 & Domplatz 1a Tel. +43662 8042-2109 [email protected] , www.domquartier.at „15000 prachtvolle Quadratmeter – 2000 überwältigende Exponate – 1300 bewegte Jahre“ Erlebnisreicher Rundgang durch die Prunkräume der Residenz, Residenzgalerie, Dombogenterrasse, Nordoratorium, Domorgelempore, Dommuseum, Kunst- und Wunderkammer, Lange Galerie, Museum St. Peter, Blick in den Chor der Franziskanerkirche. Audio-Guides für Kinder, Ferienworkshops, Familienführungen jeden 1. Samstag im Monat Kinderprogramm „Spurensuche im Domquartier“: geeignet für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren (Dauer 2 Std.) Die Kinder werden durch ein interaktives Buch spielerisch durch die Räumlichkeiten geführt. Festung Hohensalzburg Mönchsberg 34, 5020 Salzburg Tel. +43662 842430-11, Fax +43662 842430-20 [email protected] , www.festung-salzburg.at Größte vollständig erhaltene Burg Mitteleuropas aus dem 11. Jh. Führungen in der Burg zeigen die Fürstenzimmer, die Folterkammer, eine spätgotische mechanische Orgel (den "Salzburger Stier"), einen Aussichtsturm und vieles mehr. Führungen: Voranmeldung 2-3 Wochen vorher bei Gruppen ab 10 Personen Menschen mit Behinderung: Besichtigung schwierig, keine behindertengerechten Einrichtungen, Voranmeldung notwendig © Tourismus Salzburg GmbH., www.salzburg.info Alle Angaben ohne Gewähr. Stand 29/07/2015 Salzburg für Kinder 3 Haus der Natur – Museum für Natur und Technik Museumsplatz 5, 5020 Salzburg Tel. +43662 842653-0, Fax +43662 842653-99 [email protected] , www.hausdernatur.at Aquarium mit 40 Schaubecken samt regelmäßigen Fütterungen, 56 detailreich eingerichtete Terrarien mit lebenden Reptilien und Amphibien, Saurierhalle, Weltraumschau, Lebensräume der Erde, Reise in den menschlichen Körper, Christian Doppler Schau, Welt des Meeres, Technik zum Be – Greifen im Science Center Führungen: mit telefonischer Vereinbarung mindestens 2 Wochen vor Wunschtermin Menschen mit Behinderung: alle Räumlichkeiten sind für Besucher im Rollstuhl barrierefrei zugänglich Hellbrunn - Schloss und Wasserspiele Fürstenweg 37, 5020 Salzburg Tel. +43662 820372-0, Fax +43662 820372-4931 [email protected] , www.hellbrunn.at Lustschloss aus der Spätrenaissance mit den weltweit einzigartigen Wasserspielen mit geheimnisvollen, mystischen Grotten, wasserbetriebenen Figurenspielen und tückischen Spritzbrunnen an allen Ecken und Enden des Schlosses. Zur Unterhaltung seiner Gäste ließ Fürsterzbischof Markus Sittikus diese ganz besondere Gartenanlage bauen. Schelmische Spiele, wie wassersprühende Hocker rund um eine steinerne Tafel, wasserspeiende Geweihe, Wasserfontänen aus dem Boden, sowie ein mechanisches Theater welches durch das Wasser lebendig wird, erfreuen die Besucher. Am Eingang des Schlossgartens sitzt der Steinhund, der Liebling aller Kinder. Das "Monatsschlösschen" am Hellbrunner Berg beherbergt ein Heimatmuseum, welches alte Bräuche aus der Region Salzburg zeigt. Ebenfalls am Hellbrunner Berg befindet sich das "Steintheater", eine Bühne in einer riesigen Höhle, wo einige Stücke noch aufgeführt werden. Menschen mit Behinderung: Besichtigung möglich, aber teilweise schwierig für Besucher im Rollstuhl Schloss Mirabell und Mirabellgarten Mirabellplatz 5, 5020 Salzburg Tel. +43662 8072-0, Fax +43662 8072-2085 [email protected] , www.stadt-salzburg.at Im Schloss Mirabell bezaubert die barocke Engelsstiege aus Marmor mit vielen zauberhaften Engelsfiguren, welche die Stiege hinauf zum Trauungssaal, dem Marmorsaal, zieren. Engelsstiege: täglich 8-18 Uhr Marmorsaal: Montag, Mittwoch und Donnerstag: ca. 8-16 Uhr, Dienstag und Freitag: 13-16 Uhr, keine Besichtigungsmöglichkeit bei Sonderveranstaltungen. In allen anderen Räumlichkeiten ist die Stadtverwaltung untergebracht, es ist daher keine Besichtigung möglich. Im wunderschönen Park des Schlosses Mirabell befindet sich der sogenannte "Zwerglgarten" mit seinen buckligen Figuren aus Stein. Mirabellgarten: ganzjährig geöffnet, täglich ca. 6 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit Zwerglgarten: während der Wintermonate geschlossen Heckentheater: während der Wintermonate geschlossen Orangerie: ganzjährig geöffnet, täglich 9-16 Uhr, Eintritt frei © Tourismus Salzburg GmbH., www.salzburg.info Alle Angaben ohne Gewähr. Stand 29/07/2015 Salzburg für Kinder 4 Mozarts Geburtshaus Getreidegasse 9, 5020 Salzburg Tel. +43662 844313, Fax +43662 840693 [email protected], www.mozarteum.at In diesem Haus wurde Wolfgang Amadeus Mozart am 27.1.1756 geboren. Bürgerliche Wohnung in Salzburg zur Mozart-Zeit (Möbel und Gegenstände aus dieser Zeit) mit Dokumenten und Bildern, sowie Instrumenten von W.A. Mozart (Kindergeige, Konzertgeige, Viola, Hammerklavier-Kopie, Clavichord). Ausstellung. Führungen: nach Vereinbarung (auch für Blinde und Sehbeeinträchtige sowie in einfacher Sprache) Menschen mit Behinderung: nicht rollstuhlgeeignet Mozart-Wohnhaus Makartplatz 8, 5020 Salzburg Tel. +43662 874227-40, Fax +43662 874227-83 [email protected] , www.mozarteum.at Ehemalige Wohnung der Familie Mozart. Hier lebte W.A. Mozart von 1773-1780. Ausstellungsobjekte über das Leben der Familie Mozart und die Geschichte des Hauses. Aufregender Medien-Raum. Führungen: nach Vereinbarung (+43662 43138491), Rundgang mit Audio-Guide ohne Anmeldung Menschen mit Behinderung: über den Eingang Theatergasse barrierefrei zugänglich Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg Mönchsberg 32, 5020 Salzburg Tel. +43662 842220-403, Fax +43 662 842220-700 [email protected] , www.museumdermoderne.at Auf dem Mönchsberg – hoch über der Stadt und mitten in der Natur – liegt das Museum der Moderne Mönchsberg. Hier sind wechselnde Ausstellungen mit Kunstwerken des 20. und 21. Jh. zu sehen. Führungen: Gruppenführungen bis 30 Personen nach Anmeldung Menschen mit Behinderung: alle Räumlichkeiten sind für Besucher im Rollstuhl barrierefrei zugänglich Museum der Moderne Rupertinum Wiener Philharmoniker Gasse 9, 5020 Salzburg Tel. +43662 84 22 20 451, Fax +43 662 84 22 20 700 [email protected] , www.museumdermoderne.at Das kleine Stammhaus Rupertinum befindet sich in der Altstadt, mitten im Festspielbezirk. Führungen: Gruppenführungen bis 30 Personen nach Anmeldung Menschen mit Behinderung: alle Räumlichkeiten sind für Besucher im Rollstuhl barrierefrei zugänglich Beide Museen haben ein umfangreiches Kinder- und Jugendprogramm mit Miniatelier ab 3 Jahren, Atelier 6+, Ferien-workshops und Familiensonntagen. © Tourismus Salzburg GmbH., www.salzburg.info Alle Angaben ohne Gewähr. Stand 29/07/2015 Salzburg für Kinder 5 Red Bull Hangar-7 Historische Flugzeugsammlung der Flying Bulls Wilhelm-Spazier-Straße 7A, 5020 Salzburg Tel. +43662 2197-0, Fax. +43662 2197-3786 [email protected] , www.hangar-7.com Der Hangar-7 - ein weltweit einzigartiges architektonisches Kunstwerk und das Zuhause der Flying Bulls - beherbergt eine stetig wachsende Sammlung historischer Flugzeuge. Er ist auch Treffpunkt für Kunstliebhaber und Gourmets. Eintritt frei. Führungen und Besichtigungen: Busreisen und Gruppenbesichtigungen des Hangar-7 können nur gegen Voranmeldung akzeptiert werden. Menschen mit Behinderung: für Besucher im Rollstuhl barrierefrei zugänglich Salzburg Museum Mozartplatz 1 / Neue Residenz, 5010 Salzburg Tel. +43662 620808-700, Fax +43662 620808-720 [email protected] , www.salzburgmuseum.at Das Salzburg Museum präsentiert in der prachtvoll restaurierten Neuen Residenz spannende Einblicke in Geschichte, Kunst und Kultur. Die Dauerausstellung "Mythos Salzburg" (2. OG) zeigt Salzburger Persönlichkeiten aus Vergangenheit und Gegenwart und die Prägung der Stadt durch die Salzburger Erzbischöfe. Zusätzlich gibt es Sonderausstellungen, Highlights aus den Sammlungen Archäologie und Mittelalter und römische Funde. Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Museumspreis 2007 und dem Europäischen Museumspreis 2009. Sonderführung: jeden Donnerstag um 18.00 Uhr, Führungen für blinde und sehbehinderte Menschen, sowie in Gebärdensprache für Gruppen gegen Voranmeldung möglich (+43662 620808722 oder -723) Für SchülerInnen: im Klassenverband freier Eintritt Menschen mit Behinderung: alle Räumlichkeiten sind für Besucher im Rollstuhl barrierefrei zugänglich Salzach Schifffahrt Hanuschplatz, Übergang Makartsteg, 5020 Salzburg Tel. +43662 825769-12, Fax +43662 825859 [email protected] , www.salzburghighlights.com Panoramaspeedboot „Amadeus Salzburg“ mit 80 Sitzplätzen. Hervorragender Panoramablick durch das einzigartige Design mit großen Glasscheiben. Verschiedene Touren. Bei Sturm, Hochoder Niedrigwasser kein bzw. nur eingeschränkter Betrieb. Vorreservierung empfohlen. Schiff und Anlegestelle können für private Festlichkeiten, Betriebsausflüge, Firmenfeiern usw. gemietet werden. Betriebszeiten: ca. April – Oktober, Vorreservierung empfohlen Salzburger Glockenspiel Residenzplatz, 5010 Salzburg Tel. +43662 620808-722, Fax +43662 620808-720 [email protected] , www.salzburgmuseum.at Seit 1704 spielt das Glockenspiel mit seinen 35 Glocken in Salzburg. Derzeit etwa 40 Musikstücke, von denen 16 Stücke Johann Michael Haydn zugeschrieben werden. Die Musikstücke von Vater und Sohn Mozart sind Bearbeitungen aus dem 19. Jahrhundert. Spielzeiten: Täglich 7 Uhr, 11 Uhr, 18 Uhr Führungen: Ende März bis Ende Oktober jeden Donnerstag 17.30 Uhr und jeden Freitag 10.30 Uhr (Treffpunkt Panorama Museum) Menschen mit Behinderung: nicht rollstuhlgeeignet © Tourismus Salzburg GmbH., www.salzburg.info Alle Angaben ohne Gewähr. Stand 29/07/2015 Salzburg für Kinder 6 Spielzeug Museum Bürgerspitalgasse 2, 5020 Salzburg Tel. +43662 620808-300, Fax +43662 620808-320 [email protected] , www.spielzeugmuseum.at Das Spielzeug Museum lädt in eine Welt des Spielens ein. Erleben und Ausprobieren stehen im Mittelpunkt, jede Menge Spielzeug, mit dem man nach Lust und Laune spielen darf, warten auf die kleinen Besucher. Im Erdgeschoß lautet das Motto: Kugeln, Balancieren und Staunen. Der erste Stock hält eine bunte Erlebniswelt mit jeder Menge Spielsachen zum Anschauen und Angreifen bereit. Viele Ausstellungsobjekte werden auf Kinder-Augenhöhe gezeigt. Eigens eingerichtete Spielecken regen zum aktiven Spielen an, in der Kinder-Bibliothek sind kleine Leseratten zwischen Perserteppich, Ledersofa, Baldachin und Polsterlandschaft eingeladen, sich in abenteuerliche Geschichten zu vertiefen, in Bilderbüchern zu schmökern oder Schätze aus dem Depot zu bewundern, die schon vor vielen Jahren Kinder zum Staunen brachten. Wechselnde Sonderausstellungen, spezielle Veranstaltungen und Workshops für Kinder und Familien ergänzen das Angebot im Spielzeug Museum. Menschen mit Behinderung: behindertengerechter Lift und Rampe, auch für Kinderwägen Besichtigung möglich Stiegl-Brauwelt Bräuhausstraße 9, 5020 Salzburg Tel. +43662 8387-1492, Fax +43662 8387-1444 [email protected] , www.brauwelt.at Europas einzige Biererlebniswelt mit Erlebnisbrauerei, Bierausstellung, Stiegl Museum, Video Show, Braushop und Bierverkostung in der Braugastronomie. Kinder bis 6 Jahre zahlen keinen Eintritt. Für Kinder gibt es ein spezielles Familienprogramm zu Ostern und im Advent. Zwischen September und April kommt am Wochenende der Kasperl für Kinder ab einem Jahr (Reservierung Kartenreservierungen sind unter +43650/8833193 oder [email protected] , http://www.sindri.at möglich) Führungen: nach Voranmeldung für Gruppen ab 15 Personen, individuelle Führungen täglich Menschen mit Behinderung: nicht rollstuhlgeeignet Zoo Salzburg Natur- und Artenschutzzentrum Hellbrunnerstraße 60, 5081 Anif Tel. +43662 820176-0, Fax +43662 820176-6 [email protected] , www.salzburg-zoo.at Rund 1200 Tiere – 140 Tierarten – leben auf dem 14 Hektar großen Zoogelände in naturnahen, großzügigen Freianlagen. Zoobesucher erleben einmalige Einblicke in die Tierwelten von Löwe, Jaguar, Bär und Co. Besondere Attraktionen: Freifliegende Gänsegeier, Freianlagen für Großkatzen, Breitmaulnashörner mit Jungtier Amadou, Zebras und Antilopen. Nachtzoo: Anfang August bis Mitte September, jeden Freitag und Samstag bis 22.30 Uhr geöffnet (letzter Einlass um 21.00 Uhr an der Hauptkassa) Menschen mit Behinderung: Großteils rollstuhlgeeignet Rikscha Tours Salzburg – Kindertouren Wasserfeldstraße 13, 5020 Salzburg Tel. +43650 6340240 [email protected], www.rikschatours.at Stadtrundfahrten ideal für die ganze Familie. © Tourismus Salzburg GmbH., www.salzburg.info Alle Angaben ohne Gewähr. Stand 29/07/2015 Salzburg für Kinder 7 2 Sport & Freizeit Freiplätze (Basketball, Fußball, Volleyball etc.) Abenteuerspielplatz Kinder- u. Jugendzentrum Taxham Kleßheimer Allee 87, 5020 Salzburg Tel. +43662 437925 Fax +43662 436277 [email protected] , www.spektrum.at Abenteuerspielplatz/Kinderzentrum, Jugendzentrum, Biblio- und Spielothek, Mädchencafé, Burschentreff: vielfältiges und betreutes Angebot zur Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche Sportzentrum Mitte Ulrike Gschwandtner Straße 6-8, 5020 Salzburg Tel. & Fax +43662 841232 [email protected] , www.sportzentrummitte.at Kosten auf Anfrage Zauberflötenspielplatz Schwarzstraße / Nähe Museumspavillon Mirabellgarten Themenspielplatz, 1500 m2. Schauplätze von Mozarts Zauberflöte. Opernklänge dringen aus installierten Boxen, eine Rutsche führt aus einem (Vogel-)käfig herunter und eine weitere entspringt einem 13 m hohen Pyramiden-Spielturm. Minigolfanlagen Minigolf Salzachsee Schmiedingerstraße 157 (Salzachsee), 5020 Salzburg Tel. +43662 434858 Öffnungszeiten: März bis Oktober, täglich 11-20 Uhr. 18 Löcher. Minigolf Sportanlage Leopoldskron Firmianstraße, 5020 Salzburg Tel. +43650 2773731 [email protected] Öffnungszeiten: April bis Oktober (je nach Wetterlage): 10-21 Uhr 18 Löcher. Spezielle Angebote für Kindergeburtstage Minigolf Volksgarten Ignaz-Rieder-Kai 1, 5020 Salzburg Tel. +43699 10318799 [email protected] Öffnungszeiten: April bis Oktober (je nach Wetterlage), 10- 21 Uhr Minigolf 18 Löcher, Pit-Pat-Anlage mit 18 Tischen © Tourismus Salzburg GmbH., www.salzburg.info Alle Angaben ohne Gewähr. Stand 29/07/2015 Salzburg für Kinder 8 Bäder Freibad & Hallenbad Alpenstraße (Aya Bad) Alpenstraße 9, 5020 Salzburg Tel. +43662 620832 (Bademeister), Tel. +43662 623411, Fax +43662 623411-4319 [email protected] , www.stadt-salzburg.at Gemeinsamer Zugang und Kassa für Hallenbad und Freibad, erweiterte Liegefläche für das Freibad über dem Eingangsbereich. Behindertengerechte Infrastruktur, 3 ausgewiesene Behindertenparkplätze am Franz Hinterholzer-Kai. Erreichbarkeit: Hauptsächlich über öffentliche Verkehrsmittel: Obus Linien 3, 8, 28. Ca. 300 Radabstellplätze, neuer Radweg zwischen Alpenstraße und Franz Hinterholzer Kai. Freibad: Gesamtwasserfläche: 750 m2 Schwimmbecken: 25x16 m, Nichtschwimmerbecken 19x16 m, Kinderbecken: ca. 50 m2 Wassertemperatur 22°-24°, Liegeflächen, Sportwiese, Kinderspielplatz, sanitäre Anlagen, Saisonkästchen, Buffet, Warmwasserbrausen, Volleyballfeld Hunde verboten! Hallenbad: Gesamtwasserfläche: 400 m2 Schwimmbecken: 25x16 m mit 6 Bahnen, Wassertiefe 1,4 - 2 m mit Startsockeln (Wassertemperatur: 24-28°C), Lehrschwimmbecken 8x6 m, Wassertiefe 0,8 - 0,9 m, 48 m2 Wasserfläche (Wassertemperatur: 28-32°) Hunde verboten! Freibad Leopoldskron Leopoldskronstraße 50, 5020 Salzburg Tel. +43662 829265 (Bademeister), Tel. +43662 623411 (Sachbearbeiter) Fax +43662 623411-4319 [email protected] , www.stadt-salzburg.at Sportbecken: 6 Startbahnen, Sprungturm: 1 m, 3 m, 5 m, 7,5 m und 10 m Erlebnisbecken: 4 Startbahnen 25 m, 2 Luftsprudel, Strandeingang, Massagedüsen, 5 Sprühpoller Erholungsbecken: Kletternetz, Strandeingang, Breitrutsche, Massagebank, Luftsprudel, 2 Sprühpoller, 2 Tierfiguren, Wasserrutsche (72 m lang) Kinderbecken, Spielbach Wassertemperatur 22°-24°, Warmwasserbrausen, sanitäre Anlagen, Trinkbrunnen, Buffet, Liegestühle, Sonnenschirme, Saisonkästchen, Liegefläche, Spielwiese, Kinderspielplatz, Tischtennis, Minigolf, Tischfußball, Billardtische, 2 Beachvolleyballfelder Behindertengerechte Einrichtung Hunde verboten! Freibad Volksgarten Hermann-Bahr-Promenade 2, 5020 Salzburg Tel. +43662 623411-4374 (Bademeister), Tel. +43662 623411 (Sachbearbeiter) Fax +43662 623411-4319 [email protected] , www.stadt-salzburg.at 2 Becken: 21 x 33 m, Kinderbecken: 45 m2, Planschbecken: 12 m2 Wassertemperatur: 22°-24°, Liegeflächen, Warmwasserbrausen, sanitäre Anlagen, Saisonkästchen, Buffet, Tischtennis, Volleyballfeld Hunde verboten! © Tourismus Salzburg GmbH., www.salzburg.info Alle Angaben ohne Gewähr. Stand 29/07/2015 Salzburg für Kinder 9 Hallenbad - Paracelsus Bad & Kurhaus Auerspergstraße 2, 5020 Salzburg Tel. +43662 883544, Fax +43662 88354439 [email protected] , www.paracelsusbad.at Sportbecken, Kletterwand, Sprungbrett (1m) Unterwassermassagedüsen, Schwallduschen und Wasserspeier Kindererlebnisbecken: Piratenschiff, Kinderrutsche, Strömungskanal, Wasserfall Kleinkinder-Planschbecken Dampfbad, Massage, Sauna, Solarium Salzachsee – Badesee Liefering Schmiedingerstraße 180, 5020 Salzburg Tel. +43662 432440 [email protected] , www.stadt-salzburg.at Badegelände: 93.530 m² Gesamtwasserfläche: 22.600 m², ca. 0 - 4 m tief, Liegeflächen, Kaltwasserbrausen, sanitäre Anlagen, Umkleidekabinen, Trinkbrunnen, Buffet, Badeaufsicht, Beachvolleyball, Basketball, Fußball, großer Kinderspielplatz Hunde verboten! Fischen verboten! Eintritt frei! Eislaufplätze Eisarena Kunsteisbahn im Volksgarten Hermann-Bahr-Promenade 2, 5020 Salzburg Tel. +43662 623411-4373, Fax +43662 623411-4319 [email protected] , www.stadt-salzburg.at 2 Kunsteisflächen mit je 30 x 60 m (1 Halle und 1 überdachte Freifläche) Buffet, Garderobe- u. Saisonkästchen, Schlittschuhverleih, Eisstockverleih, Schlittschuhschleifen, Umkleidekabinen, Beleuchtung, Musikbegleitung, Eislaufunterricht (Vermittlung an Vereine) Eislaufen am Mozartplatz Mozartplatz, 5020 Salzburg Tel. +43662 633363, Fax +43662 633363-44 [email protected] , www.punsch.at Geöffnet: Mitte November bis Mitte Jänner Romantischer Eislaufplatz am Mozartplatz. Größe der Eisfläche: 600 m2. Rund um die Eisfläche Imbisse, Getränke. Eislaufplatz beim Europark Vorplatz Einkaufszentrum Europark („Europark-Piazza“) Europastraße 1, 5020 Salzburg Tel. +43662 442021-0, Fax +43662 442021-75 [email protected] , www.europark.at Mitte November – Mitte Februar, für Kinder und Erwachsene gratis, Schuhverleih kostet € 2,50/Paar © Tourismus Salzburg GmbH., www.salzburg.info Alle Angaben ohne Gewähr. Stand 29/07/2015 Salzburg für Kinder 10 Klettern Kletterparcours Müllner Schanze Oberhalb der Müllner Kirche, 5020 Salzburg Tel. +43662 8072-4901 [email protected] , www.stadt-salzburg.at Jugendbüro: Tel. +43662 8072-2976 [email protected], www.stadt-salzburg.at Neun Stationen, inkl. zwölf Kletterrouten der Schwierigkeitsgrade III bis VI, an denen man das körperliche Können testen und trainieren kann. Info-Tafeln beschreiben ausführlich die jeweiligen Möglichkeiten. Helmpflicht. Kletterhalle Salzburg Wasserfeldstraße 23, 5020 Salzburg Tel. +43699 11212001 [email protected] , www.kletterhalle-salzburg.at 1800 m2 Kletterfläche, 120 verschiedene Routen, Selbstsicherungsautomat,Klettershop, Kletterkurse, Außenkletterbereich Öffnungszeiten: 10-23 Uhr 3 Veranstaltungen Allgemeine Veranstaltungen für Kinder Kasperl im Spielzeug Museum Bürgerspitalgasse 2, 5020 Salzburg Tel. +43662 620808-300, Fax +43662 620808-320 [email protected] , www.spielzeugmuseum.at Jeden Mittwoch, ausgenommen Sommerferien (Juli/August) Kasperl im „Das Kino“ Salzburger Filmkulturzentrum DAS KINO Giselakai 11, 5020 Salzburg Tel. +43662 873100, Fax +43662 880731-20 Kasperl-Hotline: Tel 0662/871200 [email protected] , www.kasperl.at Oktober-Mai Sindri’s Puppentheater Einkaufszentrum Shopping Arena Alpenstraße 106 und 114-116, 5020 Salzburg Tel.: +43662 620021-0 [email protected] , www.dieshoppingarena.at Jeden Montag um 16.00 Uhr © Tourismus Salzburg GmbH., www.salzburg.info Alle Angaben ohne Gewähr. Stand 29/07/2015 Salzburg für Kinder 11 kleines theater – verein zentrum für theater und kultur Schallmooser Hauptstraße 50, 5020 Salzburg Tel. +43662 872154 [email protected] , www.kleinestheater.at Spezielle Kindertheaterproduktionen Literaturhaus Salzburg Strubergasse 23/H.C. Artmann-Platz , 5020 Salzburg Tel. +43662 422411 [email protected] , www.literaturhaus-salzburg.at Regelmäßige Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche wie z.B. Lesungen, zweisprachige Märchenstunden, Workshops u.v.m. Salzburger Landestheater Schwarzstraße 22, 5020 Salzburg Tel. +43662 871512-222, Fax +43662 871512-291 [email protected] , www.salzburger-landestheater.at Spielzeit: Mitte September bis Mitte Juni Junges Land: Kinder- und Jugendtheater für alle Altersgruppen Vielfältige theaterpädagogische Angebote: [email protected] Schauspielhaus Salzburg Erzabt-Klotz-Straße 22, 5020 Salzburg Tel. +43662 8085-80 [email protected] , www.schauspielhaus-salzburg.at Spielzeit: September bis Juni, u.a. Kindertheaterproduktionen Toihaus Theater Salzburg Franz-Josef-Straße 4, 5020 Salzburg Tel. +43662 874439-0, Fax +43662 874439-4 [email protected] , www.toihaus.at Spielzeit: Anfang Oktober bis Anfang Juli Theater/Tanzvorstellungen für Kinder und Kleinkinder, Schulprojekte, Soundpainting, Theaterund Tanzworkshops, Schulvorstellung etc. Kinderfestspiele Moosstraße 86, 5020 Salzburg www.kinderfestspiele.com Tickets: Salzburger Kulturvereinigung Tel. +43662 845346 [email protected] , www.kulturvereingung.com Familienkonzerte für 3-10 Jährige: Orchesterkonzerte (Junge Philharmonie Salzburg/Elisabeth Fuchs) mit altersgerechter Rahmenhandlung mit Aktion und Interaktion für die ganze Familie. Oval – Die Bühne im Europark Europastraße 1, 5020 Salzburg Tickets: Kartenbüro Neubaur Tel. +43662 845110 [email protected] , www.oval.at , www.neubaur.at Theater und Kino im Shopping-Center Europark. Kinderprogramm in Form von Kinderfilmen, Kasperl- und Kindertheater. © Tourismus Salzburg GmbH., www.salzburg.info Alle Angaben ohne Gewähr. Stand 29/07/2015 Salzburg für Kinder 12 Kirtage und Straßenfeste Salzburger Dult Messezentrum Salzburg Tel. +43662 2404-50 www.dult.at Jährlich zu Pfingsten. Fahrgeschäfte, Schieß- und Spielbuden, Kulinarik sowie Live-Musik in den Festhallen. Eintritt frei! Altstadtfest: Kaiviertel Altstadt Salzburg Marketing Tel. +43662 845453, Fax +43662 845453-22 [email protected] , www.salzburg-altstadt.at Straßenfest mit Live-Musik im Juni links der Salzach in den Straßen und auf den Plätzen im Kaiviertel. Eintritt frei. Linzergassenfest Altstadt Salzburg Marketing Tel. +43662 845453, Fax +43662 845453-22 [email protected] , www.salzburg-altstadt.at Straßenfest mit Live-Musik Ende Juni rechts der Salzach in den Straßen und auf den Plätzen rund um die Linzer Gasse. Eintritt frei. Rupertikirtag Altstadt Salzburg Marketing Tel. +43662 845453, Fax +43662 845453-22 [email protected] , www.rupertikirtag.at Rund um den Ehrentag des Salzburger Schutzpatrons Rupert am 24. September findet auf den Plätzen rund um den Dom jedes Jahr das Domkirchweihfest zu Ruperti statt. Eintritt frei. Märkte, Feste und Traditionsveranstaltungen im Winter Winterfest im Volksgarten Festival für zeitgenössische Circuskunst Tel. +43662 433490 [email protected], www.winterfest.at Salzburger Christkindlmarkt www.christkindlmarkt.co.at Täglich in der Vorweihnachtszeit am Dom- und Residenzplatz. Traditioneller Christkindlmarkt mit handwerklichen Produkten und Schmankerln. Umfangreiches Veranstaltungsprogramm vor der Kulisse des Salzburger Doms: z.B. tägliches Adventprogramm, Chöre, Krippenausstellung, Krampus- und Perchtenläufe, Nikolaus, Auftritt des Christkindls an jedem Samstag. Salzburger Festungsadvent www.salzburg-burgen.at In der Vorweihnachtszeit jeweils Freitag, Samstag und Sonntag sowie am 8.12. im Burghof der Festung Hohensalzburg. Adventmarkt mit heimischem Kunst- und Handwerk, originellen Geschenkideen, weihnachtlichen Köstlichkeiten u.v.m. © Tourismus Salzburg GmbH., www.salzburg.info Alle Angaben ohne Gewähr. Stand 29/07/2015 Salzburg für Kinder 13 Stern Adventmarkt www.sternadvent.at In der Vorweihnachtszeit täglich geöffnet. Eine Begegnung zwischen Künstlern, Handwerkern und Betrachtern. Originelle Ideen, eigenwillige Formen, lebendiges Handwerk, Traditionelles und völlig Neues. Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz www.weihnachtsmarkt-salzburg.at Täglich in der Vorweihnachtszeit am Mirabellplatz. Kunstvoll dekorierte Hütten mit traditionellem Charme, kulinarischen Köstlichkeiten, uvm. Musikalisches Rahmenprogramm vor dem Schloss Mirabell mehrmals pro Woche. Hellbrunner Adventzauber www.hellbrunneradventzauber.at Romantischer Adventmarkt im Schlosshof und Schloss Rahmenprogramm. Täglich in der Vorweihnachtszeit geöffnet. Hellbrunn mit umfangreichem Stiegl – Bieradvent www.brauwelt.at Im romantischen Innenhof der Stiegl-Brauwelt mit Bierspezialitäten wie Glüh- oder Bockbier, stilvoller Handwerkskunst, musikalischer Untermalung und besinnlichen Veranstaltungen. An den Adventwochenenden jeweils Donnerstag bis Sonntag geöffnet. Adventmarkt St. Leonhard www.adventmarktsanktleonhard.at Stimmungsvoller Adventmarkt mit besinnlichen Veranstaltungen in der Wallfahrtskirche. An den Adventwochenenden von Samstag bis Sonntag sowie am 8. Dezember geöffnet. Bauernadvent im Gutshof Glanegg www.advent-groedig.com/de/bauernadventglanegg Vorweihnachtlicher Bauernmarkt im historischen Gutshof mit regionalen Spezialitäten und heimischem Kunsthandwerk. An den Adventwochenenden von Samstag bis Sonntag geöffnet. Krampus- und Perchtenläufe Ende November bis ca. Weihnachten: Gnigler Krampus- und Perchtenlauf der Alt Gnigler Krampus Perchten Pass www.altgnigler.at Krampuslauf der Oberndorfer Schöffleut Pass in der Altstadt www.schoeffleutpass.at Krampuslauf der Grödiger Krampusse in der Altstadt (vom Neutor durch die Getreidegasse) www.groediger-krampusse.at Krampuslauf der Untersberg Krampusse beim Schloss Aigen www.untersberg-krampusse.at Krampuslauf der Radecker Pass (Festspielhaus - Christkindlmarkt - Alter Markt - Getreidegasse – Bürgerspitalsplatz) www.radecker-pass.at Lauf der Barmstoana Perchten in der Linzer Gasse www.barmstoana.at Krampuslauf und Original Perchtenlauf am Salzburger Christkindlmarkt www.christkindlmarkt.co.at Maxglaner Krampuslauf: www.brauwelt.at © Tourismus Salzburg GmbH., www.salzburg.info Alle Angaben ohne Gewähr. Stand 29/07/2015 Salzburg für Kinder 14 Weitere Kinderveranstaltungen unter: www.salzburg.info/de/service/salzburg_fuer/urlaub_mit_kindern/kinder_veranstaltungen 4 Kinos Cineplexx City Fanny-von-Lehnert-Straße 4, 5020 Salzburg Tel. +43662 460101 [email protected] , www.cineplexx.at Cineplexx Airport Kasernenstraße 5a, 5071 Wals/Himmelreich Tel. +43662 850101 [email protected] , www.cineplexx.at Das Kino Salzburger Filmkulturzentrum Gisela-Kai 11, 5020 Salzburg Tel. +43662 873100, Fax +43662 88073120 [email protected] , www.daskino.at Mozartkino Kaigasse 33, 5020 Salzburg Tel. +43662 842222 [email protected] , www.mozartkino.at 5 Kurse und Workshops Rockhouse Salzburg Schallmooser Hauptstraße 46, 5020 Salzburg Tel. +43662 8849140, Fax +43662 884914-8 [email protected] , www.rockhouse.at Angebote für Kinder (ca. 5-10 Jahre): „Rock The Family“ – Ferienprogramm Workshops für Kinder (ca. 6 -10 Jahre): „Rockhouse Academy Kids” Diese Angebote sind kostenlos, ohne Anmeldung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich Sommerferienmalkurse für Kinder Atelier AJA, Wolf-Dietrich-Straße 10, 5020 Salzburg Anette Jordan, Tel. +43662 871589 [email protected] , www.anette-jordan.at Malkurse für Kinder aller Altersstufen in den Sommerferien. Dauer eines Malkurses: 2 Stunden. Voranmeldung erforderlich. © Tourismus Salzburg GmbH., www.salzburg.info Alle Angaben ohne Gewähr. Stand 29/07/2015 Salzburg für Kinder 15 Schauspielakademie in den Sommerferien „Young Actors Academy“ Ansprechperson: Manuela Linsbichler, Tel. +43699 10208450 [email protected] , www.young-actors-academy.com Workshops im Schauspielsommer 2015: Schauspiel für Minis (7-9 Jahre), Ende Juli und Anfang September Schauspiel für Kids (10-12 Jahre), Ende Juli „Mozart Kinder Woche“ in den Sommerferien Stiftung Mozarteum Salzburg Fax: +43662 840693 [email protected] , www.mozarteum Spannende Workshops und Führungen mit Blick hinter den Fassaden der Mozarthäuser. Mitte Juli, immer vormittags. 6 Speziell für Familien Stadtforscher unterwegs in Salzburg Der Folder „Stadtforscher unterwegs in Salzburg“ lädt Familien dazu ein, Salzburg zu erkunden. Rund 2 Stunden dauert der Spaziergang, auf dem Eltern und ihre Kinder 13 Besonderheiten der Salzburger Altstadt auf unterhaltsame Weise entdecken können. Der Folder ist kostenlos in den Infostellen der Salzburg Information sowie in den Hotels vor Ort erhältlich. Mehr Infos unter: http://www.salzburg.info/de/service/salzburg_fuer/urlaub_mit_kindern/sehenswuerdigkeiten_ entdecken/stadtforscher_in_salzburg Malbuch Löwe Leo Das Mal- Kreativ- und Geschichtenbuch “Entdecke Salzburg – der Löwe Leo zeigt dir die Stadt” bringt Kindern die Mozartstadt näher. Der Löwe Leo nimmt die jungen Entdecker zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Salzburgs mit. Das Malbuch ist erhältlich in allen Touristen Informationen der Stadt Salzburg, in ausgewählten Museumsshops und Buchhandlungen und bei Spar Getreidegasse und kann über die Website www.bestofsalzburg.org bestellt werden.Mehr Infos unter: http://www.salzburg.info/de/service/salzburg_fuer/urlaub_mit_kindern/sehenswuerdigkeiten_ entdecken/malbuch_loewe_leo 7 Gastronomische Betriebe Gasthof Hölle Dr.-Adolf-Altmann-Straße 2, 5020 Salzburg Tel. +43662 820760 [email protected] , www.hoelle.at Spielplatz, Kinderspielraum © Tourismus Salzburg GmbH., www.salzburg.info Alle Angaben ohne Gewähr. Stand 29/07/2015 Salzburg für Kinder 16 Gasthof Die Pflegerbrücke Pflegerstraße 53, 5082 Salzburg Tel. +43662 821725, Fax +43662 82172515 [email protected] , www.pflegerbruecke.at Spielplatz, Indoor Spielzimmer Reiterhof Moos Moosstraße 135, 5020 Salzburg Tel. +43662 825024 [email protected] , www.members.aon.at/wwalkner Spielplatz Stadtcafé Gastronomie GmbH Museumsplatz 5, 5020 Salzburg Tel. +43662 254594, Fax +43662 25459444 [email protected] , www.stadtcafe-salzburg.at Kinderspielecke Stary’s Café und Lounge Siezenheimer Straße 6a, 5020 Salzburg Tel. +43662 902206 [email protected] , www.starys-genusswelt.at Kinderspielecke In der Nähe: Gasthof Hotel Grünauerhof Grünauer Straße 90, 5071 Wals Tel. +43662 850464, Fax +43662 850464-8 [email protected] , www.gruenauerhof.com Kinder- und Abenteuerspielplatz Hotel Restaurant Laschenskyhof Josef-Hauthaler Straße 2, 5071 Wals Tel. +43662 852361, Fax +43662 852361-54 [email protected] . www.laschensky.at Kinderspielraum, Spielplatz 8 Aktivitäten in der Umgebung Erlebnisbauernhof Grödig Familie Gfrerer Waldeggerweg 6, 5082 Grödig Tel. +43664 5060388 [email protected] , Facebook: Erlebnisbauernhof Grödig „Bauernhoferlebnis“ für Groß und Klein: Alpakawanderungen, Bauernhofführungen, Ponyworkshops/Reiten, Familienwanderungen. Nur nach Anmeldung. © Tourismus Salzburg GmbH., www.salzburg.info Alle Angaben ohne Gewähr. Stand 29/07/2015 Salzburg für Kinder 17 Festung Hohenwerfen Burgstraße 2; 5450 Werfen Tel. +436468 7603 [email protected] , www.salzburg-burgen.at/de/werfen/ Hoch über dem Salzachtal, zwischen Tennen- und Hagengebirge, thront die 900 Jahre alte Festung Hohenwerfen. Burgführungen, eine stilvolle Burgschenke, ein Ritterladen, historischer Landesfalkenhof mit täglichen Flugvorführungen, 1. Österreichisches Falknereimuseum, Ausstellung zur Baugeschichte und neue Waffenausstellung "Vom Haudegen zum Schießprügel". Spezieller Audioguide für Kinder in 6 Sprachen und eine Kinderrätselrallye mit insgesamt 7 Stationen verteilt über die ganze Burganlage. Zahlreiche Konzertabende, Theateraufführungen, Falknerei Sonderprogramme und an 6 bis 7 Wochenenden "Mittelalterliches Treiben" mit altem Handwerk, Schaufechten und Kinder-RitterTurnier. Der Zugang zur Burg führt über einen schattigen Fußweg (ca. 20 Minuten) bzw. Personenaufzug direkt in den oberen Burghof. Keltenblitz - Salzburgs längste Sommerrodelbahn (2,2 km) Weissenwäschweg 19, 5422 Bad Dürrnberg Zinkenlifte Bad Dürrnberg gemeinnützige GesmbH Tel. +436245 85105, Fax +436245 85105-4 [email protected] , www.duerrnberg.at Salzwelten Hallein bei Salzburg & Keltendorf SALINA Ramsaustraße 3, 5422 Bad Dürrnberg Tel. +436132 200-8511, Fax +436132 200-8518 [email protected] , www.salzwelten.at/hallein Entdecke die Wurzeln Salzburgs im ältesten Besucherbergwerk der Welt! Auf den langen Bergmannsrutschen, der unterirdischen Grubenbahn, bei der Floßfahrt am unterirdischen Salzsee und im Keltendorf SALINA wird Geschichte zum Abenteuer. Auf der Überholspur: E-Ticket buchen spart Zeit & Geld! SMS Ticket aufs Handy schicken lassen und Kassenschlange überholen (www.salzwelten.at/ticket) NEU: Kinderführungen mit Sally, der schlauen Grubenente: Juli & August jeden Dienstag um 17.00 Uhr. Anmeldung erforderlich (www.salzwelten.at/sally) Kinder ab 4 Jahren dürfen die Salzwelten besuchen. Führungen finden in deutscher, englischer und italienischer Sprache statt. Audioguides in 12 Sprachen. Das Keltendorf SALINA sowie das Keltenmuseum Hallein können mit dem Salzweltenticket kostenlos besucht werden! Salzburger Freilichtmuseum Hasenweg, 5084 Großgmain, Austria Tel. +43662 850011, Fax +43662 850011-9 [email protected] , www.freilichtmuseum.com 100 Originalbaute aus 6 Jahrhunderten der Bereiche Landwirtschaft, Handwerk, Gewerbe und Industrie. 2km lange Museumsbahn, Natur-Kneippanlage, Erlebnisspielplatz, interaktive Traktorenaustellung, Ziegengehege, gemütliches Wirtshaus. Führungen nach Voranmeldung. Sonderprojekte und -führungen für Schulklassen, Gruppenangebote. © Tourismus Salzburg GmbH., www.salzburg.info Alle Angaben ohne Gewähr. Stand 29/07/2015 Salzburg für Kinder 18 Schaukelweg Anthering - Wandern und schaukeln mit „Wildpferd“ und Co. Tourismusverband Anthering Tel. +436223 2279 [email protected] , www.anthering-info.at Der Antheringer Schaukelweg ist rund 4 km lang (hin- und retour) und ist mit 6 abwechslungsreichen Schaukelstationen entlang des Weges ausgestattet. Besonders für Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter geeignet, aber auch mit geländegängigen Kinderwägen befahrbar. Öffungszeiten: April-Oktober Spaß- und Erlebnisbad Bergheim „Bergxi“ Iselstraße 20, 5101 Bergheim Tel. +43662 4515920 www.bergheim.at , [email protected] Riesen- und Wellenwasserrutsche, Wasserpilz, Kinderbecken, und Kinderspielplatz, Beachvolleyball, Tischtennis, Fußball und Minigolf. Öffnungszeiten: Mai bis September von 9-19 Uhr (außer bei Schlechtwetter) 9 7 Nützliches Babysitter-Service Frauenhilfe Salzburg Franziskanergasse 5a, 5020 Salzburg Tel: +43662 840900, Fax +43662 840900-4 [email protected] , www.frauenhilfe-salzburg.at Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 9-17 Uhr, Freitag 9-12 Uhr Elternberatung Gstättengasse 10, 5020 Salzburg Tel. +43662 80422887, Fax +43662 80423202 [email protected] Österreichische HochschülerInnenschaft Kaigasse 28, 5020 Salzburg Tel: +43662 8044-6000, Fax +43662 8044-6030 [email protected] , www.oeh-salzburg.at akzente Jugendinfo Salzburg Anton-Neumayr-Platz 3, 5020 Salzburg Tel: +43662 849291-71, Fax: +43662 849291-16 [email protected] , www.jugendinfo.akzente.net Öffnungszeiten: Mo – Fr 9:00-14:00 Uhr © Tourismus Salzburg GmbH., www.salzburg.info Alle Angaben ohne Gewähr. Stand 29/07/2015 Salzburg für Kinder 19 Wickelmöglichkeiten Elternberatung Gstättengasse 10, 5020 Salzburg Tel. +43662 80422887, Fax +43662 80423202 [email protected] Frauenhilfe Salzburg Franziskanergasse 5a, 5020 Salzburg Tel. +43662 840900, Fax +43662 8409004 [email protected] , www.frauenhilfe-salzburg.at Ebenso gibt es Wickelmöglichkeiten in vielen öffentlichen Toiletteanlagen: Öffentliche Toiletteanlagen: Öffnungszeiten: 1.11.-31.3.: 7-19 Uhr / 1.4.-31.10.: 7-20 Uhr Ort WC-Dombögen, Domplatz WC-Philharmonikergasse WC-Staatsbrücke - Platzl WC-Hanuschplatz (Franz-Josef-Kai) WC-Neutor WC-Mirabellplatz WC-Vogelhaus - Mirabellgarten, BernhardPaumgartner-Promenade WC-Gnigler Park WC-Spielplatz-Süd, Hellbrunner Allee 51 Ausstattung Wickeltisch Wickeltisch Wickeltisch Wickeltisch Wickeltisch Wickeltisch Wickeltisch Benützungsgebühr € 0,50 € 0,50 € 0,50 € 0,50 € 0,50 € 0,50 Wickeltisch Wickeltisch - Ausstattung Wickeltisch Wickeltisch Wickeltisch Benützungsgebühr - Wickeltisch - Öffnungszeiten: nur 1.4. - 31.10.: 8-20 Uhr Ort WC-Preuschenpark WC-Baron Schwarzpark WC-Dr.-Hans Lechner Park, Bayerhamerstraße WC-Stölzlpark Weitere Informationen: Tourismus Salzburg GmbH – Salzburg Information Tel. +43662 88987-0, Fax +43662 88987-32 [email protected], www.salzburg.info © Tourismus Salzburg GmbH., www.salzburg.info Alle Angaben ohne Gewähr. Stand 29/07/2015
© Copyright 2025 ExpyDoc