St. Antonius aktuell für die Pfarrei St. Antonius, Papenburg mit den Gemeinden St. Antonius und St. Josef und den Kapellengemeinden St. Anna im Moor und Heilig Geist, Bokel St. Antonius Kirchstr. 14 Pfarrbüro: 9472-10 montags von 15.00 – 18.00 Uhr donnerstags von 9.00 – 12.00 Uhr [email protected]; www.st-antonius-papenburg.de St. Josef im Vosseberg Grader Weg 66 Pfarrbüro: 72211 [email protected]; www.st-josef-im-vosseberg.de Nr. 5 07.02.2016 Fünfter Sonntag im Jahreskreis Ausgabe 42 » Er sagte zu Simon: Fahr hinaus auf den See! Dort werft eure Netze zum Fang aus. Simon antwortete ihm: Meister, wir haben die ganze Nacht gearbeitet und nichts gefangen. Doch wenn du es sagst, werde ich die Netze auswerfen. Das taten sie, und sie fingen eine so große Menge Fische; dass ihre Netze zu reißen drohten. « Lk 5, 4-6 Liebe Gemeinde, Lk 3, 16 an diesem Sonntag stellen wir den Segen in den Mittelpunkt der Gottesdienste - soweit es der Karneval erlaubt. Am Ende eines jeden Gottesdienstes steht der Zuspruch Gottes, dass er unsere Wege begleitet. Der Blasius-Segen aus Anlass des Gedenktages des Bischofs Blasius nimmt diesen Gedanken auf und möchte nicht nur den allgemeinen Segen am Ende der Messfeier spenden, sondern diesen Segen einem jeden Menschen persönlich zusprechen. In ganz unterschiedlichen Situationen kommen wir zu Gott in den Gottesdienst: die einen fröhlich beschwingt, weil frisch verliebt; andere traurig, weil gerade eine Freundschaft oder Ehe zerbrochen ist; wieder andere traurig, weil sie die Nachricht von einer eigenen schweren Erkrankung getroffen hat; wieder andere deprimiert, weil ein Lebenspartner oder Freund verstorben ist; wieder andere euphorisch, weil sich eigener Nachwuchs oder Enkelkinder ansagen. So wie ich bin, in meine je eigene Lebenssituation, will mich der Segen Gottes ansprechen, die Zusage seiner Liebe. So wie du bist, so wie du vor mich trittst, will ich dir die Zusage meiner Liebe geben: Ich bin für dich, ich bin bei Dir. Es ist gut zu wissen, in einer solchen bedingungslosen Liebe angenommen und getragen zu sein! So laden wir Sie ein, am Ende der Messfeiern dieses Sonntags nach vorne zu kommen und Ihr Leben unter den Segen Gottes – seine Achtsamkeit - zu stellen. Eine g e s e g n e t e Woche wünscht Ihnen F. B. Lanvermeyer Pfarrei St. Antonius Wir fahren nach Rom und wünschen uns eine unvergessliche Fahrt!!! Wir – die Pfarrei St. Antonius mit den Gemeinden und Kapellengemeinden – möchten uns in den Herbstferien 2016 (08. – 15.10.) gemeinsam auf den Weg nach Rom machen. Je mehr mitkommen, desto schöner wird es. Darum hoffen wir, dass viele sich entscheiden mitzufahren --- Vereine, Gruppen, Verbände, Familien, Einzelpersonen……… Natürlich möchten wir fahren, um Rom zu erleben, aber wir möchten auch fahren, um uns als Pfarrei zu erleben. Ein besonderes Highlight ist sicherlich, dass wir im „Hl. Jahr der Barmherzigkeit“, dass Papst Franziskus ausgerufen hat, fahren werden. Organisiert wird die Fahrt von Höffmann-Reisen, Prospekte liegen in allen Kirchen aus. Also, überlegen Sie, fragen Sie Ihre Bekannten, Verwandten, Freunde… und entscheiden Sie sich möglichst bis zum 28.02.2016!!! Wer sich entschieden hat oder wer erst noch etwas mehr Informationen haben möchte, ist herzlich eingeladen zu einem Treffen am Do., 18.02.16 um 19.30 Uhr im NSH. Kurze Infos gibt es natürlich auch in den Pfarrbüros (947210 o. 72211)! Begegnungscafé Dieses ist wieder am So., 07.02.16 um 15.00 Uhr im NSH. Flüchtlinge und Papenburger versuchen miteinander ins Gespräch zu kommen und mehr voneinander zu erfahren. Seniorenkarneval Auf ins NSH um 15 Uhr am Dienstagnachmittag, 09.02.16. Alle Senioren/innen sind ganz herzlich eingeladen. Wichtig: Gute Laune mitbringen! Erstkommunion 2016 Elternabende: Wir laden ein zum Thema Buße/Beichte am Mi., 10.02. um 20 Uhr in St. Josef, am Do., 11.02. um 20 Uhr in St. Antonius Beichtstuhlbesichtigung: Hierzu treffen sich die Kinder von St. Josef am Do., 11.02., von St. Antonius am Fr., 12.02. jeweils in der Kirche. Aschermittwoch: Wir starten gemeinsam in die Fastenzeit mit einem Wortgottesdienst und dem Empfang des Aschekreuzes am Mi., 10.02 um 16 Uhr in der Kreuzkapelle. Mitarbeitervertretung Am Do., 11.02.16 ist um 18.30 Uhr Mitarbeiterversammlung in St. Josef. Neben Berichten aus der MAV gibt es einen Vortrag zum Thema Burnout und praktische Übungen zur Stressbewältigung. AG Öffentlichkeit Das nächste Treffen ist im NSH am Do., 11.02.16 um 19.30 Uhr. Wem hier wichtige Punkte einfallen, ist natürlich willkommen. Ökumenischer Kreuzweg der Jugend WO BIST DU! Die Bilder des Kreuzweges erzählen von unserer Suche nach Gott und der Suche Gottes nach jedem von uns. WO BIST DU! ist also ein Ruf, der in beide Richtungen weist: zu den Menschen und zu Gott. WO BIST DU, Gott, in der Suche nach Halt in meinem Leben? WO BIST DU, Mensch, damit ich durch dich die Welt verändern kann? Die klassischen Kreuzwege zeigen das, was sich möglicherweise damals so oder ähnlich ereignet hat. Die Bilder des diesjährigen Jugendkreuzweges von Matthias Wähner zeigen das, was man vorfindet, wenn man sich heute am historischen Ort, auf der Via Dolorosa in Jerusalem, auf die Suche macht. Von Aschermittwoch bis Ostern hängen in den Kirchen St. Antonius und St. Josef diese Bilder aus. In den Sakristeien liegen Materialien, wenn Gruppen ihre Treffen mit einem entsprechenden Impuls beginnen möchten. Sprechen Sie auch gern GR Andrea Merz (T. 947211) an, wenn Sie mit Ihrer Gruppe diesen Kreuzweg ansehen, beten oder nähere Infos möchten. Messdiener/innen Auch wir als Messdiener möchten überlegen, wie wir an der Romfahrt der Pfarrei teilnehmen können. Darum sind die Ministranten/innen aus allen Gemeinden eingeladen, am So., 14.02.16 um 16.30 Uhr ins NSH zu kommen, um weiter zu überlegen. Fastenmarsch Am 28.02.16 ab 7.00 Uhr geht es wieder los – in diesem Jahr zur Unterstützung syrischer und irakischer Flüchtlingsfamilien im Libanon. Die Fastenmarschhefte gibt es ab sofort gegen eine Schutzgebühr von 0,50 € in beiden Gemeinden in den Pfarrbüros und in der Sakristei. Rund um St. Antonius Blasiussegen Dieser wird in allen Gottesdiensten am Wochenende 6./7. Febr. gespendet. Herzliche Einladung! Frauenbund Herzlich laden wir ein zur Teilnahme am "Aschermittwoch der Frauen" mit der Gemeindereferentin Hedwig Lammen unter der Überschrift: Atem. Leben. Gott. Beginn um 9.00 Uhr im NSH. Ein Wortgottesdienst mit Erteilung des Aschekreuzes um 11 Uhr im NSH beendet den Vormittag, auch Nichtmitglieder sind willkommen. Die Kolpingsfamilie lädt ein: Am Mittwoch, 10. Februar, treffen wir uns zum traditionellen Aschermittwoch-Gespräch mit Präses Heinrich Diedrichs im Kolpinghaus. Beginn ist mit der Abendmesse um 19 Uhr in St. Antonius. Mittwochsgruppe Wir singen im Johannesstift am Do., 11.02.16 um 15.30 Uhr. Fastenfahrt nach Heede Am 5. Fastensonntag (13. März) beten wir wie schon in den vergangenen Jahren den Kreuzweg auf dem Heeder Friedhof. Die Radfahrer treffen sich zur gemeinsamen Abfahrt um 14.00 Uhr am Antoniusbrunnen. 15.30 Uhr Kreuzweg auf dem Friedhof, anschließend Begegnung im dortigen Gemeindehaus. Der Nachmittag schließt um 17.00 Uhr mit einer kleinen Schlussandacht an der Gebetsstätte. Rund um St. Josef Blasiussegen Dieser wird gespendet in der Vorabendmesse am Sa., 06.02.16 um 18.00 Uhr. Karneval Wir hoffen, dass in diesen Tagen viele mit dem PCV unter dem Motto feiern: „PCV, seit 22 Jahren, bunt wie die Welt und voller Narren“ – in Gruppen, Schulen, Familien… Zum Wochenende lädt auch besonders Beppo ein in St. Josef die Gottesdienste mitzufeiern unter dem Thema: „Die Nächsten beachten und dabei Wunder entdecken“. --- Beppo möchte gern viele verkleidete Personen sehen. Am So., 07.02.16 kommen um 10.00 Uhr auch viele Mitglieder des PCV (Prinzenpaar, Kinderprinzenpaar, Sambagruppe, Prinzengarde…) zum Gottesdienst. Am Nachmittag feiern wir ab 13.30 Uhr auf der Straße und gestalten so den Umzug mit. Offene Schola Wir laden herzlich ein zum Mitsingen am So., 07.02. (Karnevalsgottesdienst). Frauengruppe Kreativ und Klön Wir feiern unser 10jähriges Jubiläum! Deshalb beginnen wir am Di., 09.02.16 um 18.00 Uhr mit der Hl. Messe, trinken anschließend in der Vorhalle eine Tasse Tee mit allen, die Lust haben und feiern ab 19.15 Uhr mit einem gemütlichen Beisammensein weiter im Kaminraum. Bitte Teller, Besteck und Glas mitbringen! Arbeitskreis Global denken – lokal handeln Am Do., 11.02.16 um 19.30 Uhr geht es um Informationen über und aus Syrien, außerdem um Berichte über Fluchtgründe und Zukunftspläne betroffener Menschen. Dieser Kreis ist offen für alle Interessierte. Heilfasten Dieses beginnt am Fr., 12.02.16. An diesem Tag ist auch das erste Treffen der Gruppe um 20.00 Uhr im Kaminraum. Wer sich noch nicht angemeldet hat, aber mitmachen möchte, sollte sich vorher in Verbindung setzen mit Dr. Dittmar, Tel. 5521. Über den Kirchturm hinaus Papenburger Tafel Diese sucht ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die als Fahrer, bei der Lebensmittelsortierung oder ausgabe mithelfen. Wir freuen uns über jede helfende Hand!! Weitere Informationen erhalten Sie bei Annegret Brüggemann unter 660780 oder [email protected] Seligkeiten für die, die Humor haben Selig, die über sich selbst lachen können, sie werden sich immer köstlich unterhalten. Selig, die sich selbst nicht zu ernst nehmen, sie werden sich viel Ärger ersparen. Selig, die zuhören können, sie werden viele Freundinnen und Freunde haben. Selig, die offene Augen haben, sie werden die Originale Gottes entdecken. Selig, die spielen können, sie dürfen verlieren und wieder von vorne beginnen. Selig bist du, wenn du das göttliche Geheimnis in all denen erkennst, die dir begegnen, du besitzt das wahre Licht des Herzens. Aus: Wirken aus Stille. Loccumer Brevier II, Hannover 2013, S. 378 Zum Geburtstag gratulieren wir 08.02.: Rosa Strüber, Landsbergstr. 11, 75 J. – Karl Wecke, Herm.-Lange-Str. 36, 90 J.; 09.02.: Franz Wolf, Meyers Tannen 22a, 80 J.; 12.02.: Jektje Borghuis, Burenweg 17, 75 J. – Heinz Schmitt, Grader Weg 27, 75 J. – Hermann Schade, Kantstr. 18, 83 J. – Ilse Knaup, Landsbergstr. 27, 94 J.; 13.02.: Maria Guhe, Meyers Tannen 3, 81 J.; 14.02.: Maria Jongebloed, Kantstr. 20a, 83 J. – Elisabeth Korte, Wilh.-Leuschner-Str. 57, 86 J. Verstorben „Gott ist die Liebe“ (vgl. 1 Joh 4,7ff) Am 28.01.16 starb im Alter von 81 J. Hermann Bruns, Kirchstr. 23. – Johanna Rehbock, Friedlandstr. 70 starb am 30.01.16 im Alter von 91 Jahren. - Im Alter von 89 J. starb am 31.01.16 Gerta Schröder, Leipziger Str. 5, WOL. Wir vertrauen darauf, dass alle Verstorbenen die Liebe Gottes jetzt in Fülle erfahren. Messintentionen St. Antonius: 6.2.: Gerd Heymann, Angela Mömming, Marg. Mühmelt, Andreas Schulte, Hermann Kuper, Hans Hermanns, Wolfgang Stelkens, Sechswochenmesse Klaus Pankla, 1. Jahresmesse Heinz Albers, Hedwig Abels, Hanna Benboom, Michael Freiwald 7.2.: Bernhardine Schulte, Hanna Bemboom 12.2.: Sechswochenmesse Anna Drewka 13.2.: Hermann Josef und Hanni Abels, Hedwig Abels, Sechswochenmesse Walter Kittler 14.2.: Theo Wessels, Leb. u. Verst. d. Fam. Wessels/Hempen St. Josef: 06.02.: Ralf Berlage, Sechswochenmesse Maria Schulte, José Mietjans Solé 7.2.: Maria Kuper 9.2.: Vincent Nguyen van Tu, Eheleute Quet u. Maria Nguyen, Ann-Kathrin Korte 10.2.: Eheleute Vincent Quet u. Maria Nguyen van Tu 11.2.: Cornelius Rosema, Ralf Berlage 13.2.: Sechswochenmesse Hans-Josef Buskohl, Sechswochenmesse Andreas Schulte 14.2.: Adolfine Rösing Gottesdienste vom 07.02. – 14.02.16 Samstag, 06.02.. Sonntag, 07.02. Montag, 08.02. Dienstag, 09.02. 17.00 Uhr Vorabendmesse (mit dem Kirchenchor St. Antonius) 18.00 Uhr Vorabendmesse 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Blasiussegen in den Gottesdiensten 08.30 Uhr Hl. Messe 10.00 Uhr Hl. Messe (mit dem PCV) 10.30 Uhr Hl. Messe Um 11 Uhr dürfen 11.00 Uhr Hl. Messe alle Kinder verkleianschl. „Begegnung im Turm“ det kommen. Es ist 15.00 Uhr Taufe (Niklas Neumann) Karneval!!! 19.00 Uhr Hl. Messe 19.00 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Hl. Messe 19.00 Uhr Hl. Messe St. Antonius St. Josef St. Anna im Moor St. Antonius St. Josef Johannesstift St. Antonius St. Antonius St. Antonius St. Antonius St. Josef St. Antonius Aschermittwoch, 10.02. 08.00 Uhr Wortgottesdienst mit Aschekreuz 08.15 Uhr Hl. Messe 09.00 Uhr Hl. Messe mit Mariengymnasium u. Raphaelschule 09.00 / 15.00 Uhr Wogo mit Aschekreuz 10 – 12 Uhr Wortgottesdienste mit Aschekreuz (Mühlensch./Tabi) 10.30 Uhr Wortgottesdienst mit Aschekreuz 10.45 / 14.00 Uhr Wogo mit Aschekreuz 15.00 Uhr Wortgottesdienst mit Aschekreuz (Gold. Nachmittag) 16.00 Uhr Wortgottesdienst für Kinder (mit Aschekreuz) 17.00 Uhr Wortgottesdienst 18.00 Uhr Bußfeier der Firmlinge (mit Aschekreuz) 19.30 Uhr Bußfeier der Gemeinde (mit Aschekreuz) 19.00 Uhr Hl. Messe (18.30 Uhr Rosenkranzgebet) Donnerstag, 10.30 Uhr Hl. Messe 11.02. 18.00 Uhr Hl. Messe 19.00 Uhr Hl. Messe (18.00 Uhr stille Anbetung) Freitag, 10.30 Uhr Hl. Messe 12.02. 19.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 14.00 Uhr Trauung (Natalie und Marcus Bruns) 13.02. 17.00 Uhr Vorabendmesse 18.00 Uhr Vorabendmesse 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Aschekreuz in allen Gottesdiensten Sonntag, 08.30 Uhr Hl. Messe 14.02. 10.00 Uhr Hl. Messe 10.30 Uhr Hl. Messe Erster 11.00 Uhr Hl. Messe, mit Kinderkirche Fastensonntag anschließend „Begegnung im Turm“ 11.15 Uhr Familienwortgottesdienst 11.30 Uhr orthodoxer Gottesdienst 14.30 Uhr Taufe (Paula Borchers) 15.00 Uhr Hl. Messe, bes. für die Vietnamesen 19.00 Uhr Hl. Messe Kollekten: 07.02.: für das Ansgarwerk/nordische Diaspora 14.02.: für Pfarreiaufgaben Beichtgelegenheit: St. Antonius Mi., 10.02.. um 18.00 Uhr (Pfr. Lanvermeyer) Sa., 13.02. um 16.00 Uhr (Pst. Weusthof) St. Josef Di. u. Do. um 17.30 Uhr und nach Absprache Gottesdienste in anderen Gemeinden: St. Michael: samstags um 17.00 Uhr sonntags um 10.00 Uhr St. Marien: sonntags um 08.30 Uhr St. Amandus: samstags um 18.00 Uhr sonntags um 10.30 Uhr Kontakte Pfarrer Franz Bernhard Lanvermeyer: 9472-12 Pastor Gerrit Weusthof: 72211 Kaplan Hermann Prinz: 9472-13 Diakon Heinrich Diedrichs: 669566 Pastoralreferentin Melanie Buchwald: 9472-42 Gemeindereferentin Ruth Denkler: 9472-18 Gemeindereferentin Hedwig Lammen: 9472-24 Gemeindereferentin Andrea Merz: 9472-11 Referentin f. Sozialpastoral Jutta Thier: 72211 Rendantur/Pfarrgemeinde: 9472-16 (Mi 10-11.30 Uhr) Sakristei/Friedhof: 9472-17 (Mi 10-11.30 Uhr) NSH-Wartin Claudia Varnhorst, 974819 (Mo-Fr 13-14 Uhr); [email protected] Dieckhausschule St. Josef St. Antonius Kiga St. Antonius St. Josef Haus Friederike Kiga St. Franziskus St. Josef Kreuzkapelle, St. Ant. Marienhospital St. Josef St. Josef St. Antonius Johannesstift St. Josef St. Antonius St. Josef Heilig Geist, Bokel St. Josef St. Antonius St. Josef St. Anna im Moor St. Antonius St. Josef Johannesstift St. Antonius St. Josef St. Josef, Oratorium St. Josef St. Josef St. Antonius
© Copyright 2025 ExpyDoc