Großgeräte Hausgeräte Kühl- und Gefrierkombinationen Kühlen und Gefrieren mit komfortablen Extras (1) Im Produktsegment Kühl- und Gefrierkombinationen gibt es jede Menge Neuheiten bei den Standgeräten, aber auch das eine und andere neue Einbau-Modell. B Eine komplett neue Generation Das Highlight bei Liebherr heißt „BluPerformance“. Die neue Connectivity-fähige Generation umfasst sehr energieeffiziente und leise Stand-Kühl- und Gefrierkombinationen (A+++ oder A+++-20%) in zwei Baureihen: „Comfort“ und „Premium“. Die Kältetechnologie wurde in die Gerätesockel integriert, damit mehr Nutzinhalt zur Verfügung steht. Neben besonders leisen Kompressoren und einer hochwertigen Innenausstattung punkten die neuen Kombinationen mit „SmartDevice“Technik; über eine optionale „SmartDeviceBox“ können die neuen Standgeräte vernetzt werden. Der Funkchip wird oben in das Kältegerät eingesteckt und verbindet sich dann über das hauseigene WLAN-Netzwerk (und einen handelsüblichen Router) mit dem Internet. Sobald sich die Besitzer eines „BluPerformance“-Modells auf dem Portal „My Liebherr“ registriert haben, erhalten sie Zugriff auf die drei Themenwelten „SmartHomePlus“, „ServicePlus“ und „SafetyPlus“. Nach rfe-Elektrohändler | 4 · 2016 Fotos: Liebherr osch, Siemens, LG Electronics, Grundig und Samsung gingen im März auf Innovations- bzw. Promotion-Tour. Bei Bauknecht endet die große CashbackAktion Ende April – bei Panasonic läuft sie noch drei Monate länger. Der japanische Konzern präsentierte zudem seine aktuellsten Produktneuheiten für den europäischen Markt dem Handel in Frankfurt am Main. Und: In diesem Frühjahr fand auch wieder die Münchner Küchenwohntrends statt. Sie wechselt sich mit der Salzburger „Küchenwohntrends & Möbel Austria“ ab. Die wichtigste internationale Messe des ersten Halbjahres hat ihren Auftakt Mitte April – der „Salone del Mobile Milano 2016“ mit der Mailänder Küchenmesse „Eurocucina“. Für den Handel bedeutet das viel Technikund Design-Input, interessante Anregungen zur Warenpräsentation sowie die Vorschau auf künftige Produktneuheiten. Interessante aktuelle, bereits oder demnächst lieferbare Modelle gibt es auch im Segment Kühl- und Gefrierkombinationen, wie unsere zweiteilige Marktübersicht zeigt. Liebherr-„BluPerformance“: der „CBN4815“ mit TouchElektronik und „SmartDevice“-Technik Anmeldung auf dem Liebherr-Portal können u.a. Energiespartipps, Empfehlungen und Informationen zum Lagern frischer Lebensmittel abgerufen werden. Die Baureihe „Comfort“ erkennt man an ihrem 2,4" großen Schwarz/Weiß-Display. Bei den Premium-Modellen ist es ein hochauflösendes Touchdisplay mit 7". Hinzu kommen größere „BioFresh“-Safes mit Selbsteinzug und Schließdämpfung. Die Luftfeuchtigkeit der Safes lässt sich manuell regeln – von feucht („HydroSafe“) bis trocken („DrySafe)“. Bei den „BluPerformance“-Modellen ohne „BioFresh“-Technologie gibt es die Funktion „BioCool“ mit manueller Feuchteregulierung. Die UVP für die z. B. A+++-Kühlgefrierkombination „CN 4315 Comfort“ ist mit 1069,– € angegeben. Beide Baureihen wurden mit einem neuen LEDLichtkonzept sowie „FreshAir“-Aktivkohlefiltern (im „PowerCooling“-Ventilator) ausgestattet. Wichtigste Verkaufsargumente: vernetzbar, sehr energieeffizient und leise, hochwertige Ausstattung wie z. B. größere „BioFresh“-Safes mit Selbsteinzug und Schließdämpfung und ein hochauflösendes 7"-Touchdisplay bei der Baureihe „Premium“. Mehr Volumen – längere Frische Die neue Generation der Serien 4, 6 und 8 von Bosch ist mit etlichen Extras in punkto Energieeffizienz, Frischetechnologie, Kapazität, Innenraumaufteilung und Produktdesign ausgestattet. Bei der Innenraumgestaltung wurde auf Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und intuitive Bedienelemente Wert gelegt, wie beispielsweise eine „Indoor“Elektronik – mit „Home Connect“-Schnittstelle. Sie macht die neuen Geräte auf Wunsch netzwerkfähig und ermöglicht dann auch ihren Start aus der Ferne bzw. „Remote Control“ (Fernüberwachung). Für eine längere 31 Hausgeräte Großgeräte Mit „VitaFresh plus“, die Bosch XXL-Kombi „KGF56PI40“ aus der „Serie 8“ mit 70 cm Breite Fotos: AEG, Bosch Mehr Ordnung mit dem Baukastensystem „CustomFlex“ von AEG, z.B. im „Santo S93930CMFX“ Lebensmittelfrische steht „VitaFresh“-Technologie: die Geräteklassen 4 und 6 sind mit „VitaFresh“ und „VitaFresh plus“ ausgestattet – die Modelle der Serie 8 mit „VitaFresh pro“. Bei „VitaFresh“ lagern die Lebensmittel (z. B. Fisch und Fleisch) in zwei separaten Schubladen um 0 °C, für Obst und Gemüse lässt sich die Feuchtigkeit regulieren. Bei „VitaFresh plus“ gibt es eine spezielle Abdichtung der Schublade, damit sich Obst und Gemüse noch länger frisch halten. Mit „VitaFresh pro“ lässt sich die Temperatur für die Schubladen gezielt einstellen: von -1 °C bis +3 °C. In die Serien 6 und 8 wurde darüber hinaus ein neues LED-Lichtkonzept mit Seitenbeleuchtung und Spotlight integriert. Das Produktdesign setzt z.T. auf hochwertig verarbeitete Glasfronten, integrierte Griffe, Metallgriffe und Gerätetüren in verschiedenen Ausführungen, wie Weiß, im Inox-Look, in Edelstahl mit Anti-Fingerprint-Oberfläche und im schwarzen „GlassDoor“-Design. Die Solitäre in 60 und 70 cm Breite bieten aufgrund ihrer Innenraumaufteilung mehr Inhalt – je nach Modell zwischen 13 und 54 Liter. Das 70 cm breite und 80 cm tiefe XXLModell „KGF56PI40“ („Serie 8“) mit 554 l Gesamtvolumen, verteilt auf 375 l Nutzinhalt im oberen Bereich und 105 l im darunterliegenden Gefrierbereich, bringt es nach Aussagen von Bosch im Vergleich zu den herkömmlichen Bottom-Freezern der Marke auf bis zu 50 Prozent mehr Kapazität. Das NoFrost-Gerät kühlt in der EEK A+++, hat einen Energieverbrauch von 216 kWh im Jahr und wurde kürzlich mit einem „iF Award 2016“ ausgezeichnet. Im April soll es im Handel erhältlich sein. Zu seinen wichtigsten Features zählen „Home Connect“, ein „AirFresh“-Filter mit antibakterieller Wirkung, die Funktionen „Super-Kühlen“ und „Super-Gefrieren“ mit automatischer Deaktivierung, eine Urlaubs- und Energie-Sparschaltung sowie eine Kindersicherung. 32 Wichtigste Verkaufsargumente: sparsam, in neuen Abmessungen, viel und bis zu XXL-Nutzinhalt, Frischesysteme nach Maß (serienabhängig), neues Lichtkonzept, benutzerfreundliche Bedienelemente, verschiedene DesignAusführungen und ein „Home Connect“-Interface, 70 cm Breite beim XXL-Modell. „CustomFlex“ und „FlexiShelf“ Für mehr Ordnung, Übersicht und Flexibilität im Kühlschrank, dafür hat AEG „CustomFlex“ eingeführt. Die einzelnen Behälter können nach dem Baukastensystem zusammengestellt und in der Kühlschranktür angeordnet werden, um jeden Zentimeter Stauraum voll auszunutzen. Die insgesamt sechs Boxen in unterschiedlicher Größe sind spülmaschinenfest und eignen sich zur Aufbewahrung von kleinen Lebensmitteln bis hin zu Medikamenten und Kosmetika. Anhand von zwei Clips lassen sich auch verpackte Lebensmittel, wie z. B. Parmesankäse im Beutel, bei dem flexiblen Türablagen-System befestigen. Für weitere Flexibilität sorgt „FlexiShelf“ – zwei halbe Glasablagen, die sich bei Bedarf zu einer großen Fläche zusammenschieben lassen. AEG bietet seine flexible Ausstattung „CustomFlex“ für folgende „Santo“-Stand-Kühlund Gefrierkombinationen an: „S93930CMXF“, „S73939CNXF“, „S63439CNXF“, „S53431CNXF“ und „S53630CSXF“. Die Geräte haben Bauhöhen zwischen 185 und 200 cm. Wichtigste Verkaufsargumente: mehr Übersicht und Ordnung mit „CustomFlex“ – ein flexibles Baukastensystem zur Nutzung des Stauraums bei der Innentür – und „FlexiShelf“-Glasablagen. Im Einbaubereich trumpfen vier Modelle mit einer sehr guten Energieeffizienz: A+++ -10% und A+++ -20%. Es handelt sich dabei um Kühlschränke mit und ohne Gefrierfach (15 Liter) mit den Nischenmaßen 88 und 123 cm und Fassungsvermögen von 103 bis 166 l. Ihre Produktbezeichnungen lauten „SKS98800C4“ (UVP: 839,– €), „SKS98800C5“ (UVP: 869,– €), „SKS98840C4“ (UVP: 839,– €) und „SKS91240C1“ (UVP: 1679,– €). Wichtigste Verkaufsargumente: äußerst sparsame Einbau-Kühlschränke mit Urlaubsschaltung, „Coolmatic“-/„Frostmatic“-Funktion und „SoftClosing“ – für ein leichtes und sicheres Schließen der Kühlschranktür. Farbige Designobjekte Sie haben verschiedene Bauhöhen, sind in Farbe und Edelstahl sowie in die EEK A+++ und A++ eingestuft: die „IonGeneration“ von Gorenje. Neue farbige Kühl- und Gefrierkombinationen in 185 oder 200 cm (Linie „Advanced“) erweitern das Angebotsspektrum, ebenso farbige Kühlschränke mit Gefrierfach und einer Bauhöhe von 145 cm (Ausführung „Essential“). Zur Wahl stehen NoFrost Plus-Modelle (A++) mit „IonAir/ MultiFlow 360°“ und „FrostLess“-Geräte (A+++) mit „IonAir/DynamicCooling“. Bei „Ion-Air“ mit „MultiFlow 360°“ werden negativ geladene Ionen erzeugt, die bis zu 95 Prozent aller Bakterien beseitigen, unangenehme Gerüche neutralisieren und Schmutzpartikel binden. Die mit Negativ-Ionen angereicherte Luft wird über 14 Luftkanäle gleichmäßig verteilt. In den „IonAir“ mit „DynamicCooling“-Modellen erfolgt die Verteilung der Negativ-Ionen über einen Innenventilator. Ob NoFrost- oder „FrostLess“Variante, in beiden steckt das sensorgesteuerte Temperaturmanagement „AdaptTech“ mit Memory-Funktion. Es merkt sich die täglichen Gewohnheiten seiner Besitzer und passt die Temperaturverteilung und Kompressorleistung entsprechend an, damit es rfe-Elektrohändler | 4 · 2016 Fotos: Gorenje, Siemens Siemens „iQ 500“ („KG36NHI32“): WLAN-fähig und mit zwei Hochleistungskameras ausgestattet Mit „IonAir“-/„MultiFlow“-System und „AdaptTech“ augestattet: Gorenje-Modell „NRK6192MBK“ rungsbox genutzt werden. Im Gefrierbereich gibt es eine „XL-SpaceBox“ mit 30 l, wie z. B. bei der 185 cm hohen Modellvariante „NRK6192MBK“ (UVP: 829 €) in A++. Wichtigste Verkaufsargumente: Modelle in nicht zu Temperaturschwankungen kommt. Laut Gorenje bleiben die Lebensmittel im Durchschnitt dadurch um bis zu 20 Prozent länger frisch. Bei den Modellen der Linie „Advanced“ erfolgt die Steuerung über ein in die Türfront integriertes LED-TouchControl-Display. Weitere Features: eine „CrispZone“ mit Feuchteregler für Obst und Gemüse und eine „FreshZone“ für Fisch und Fleisch. Dort ist die Temperatur rund 2 °C bis 3 °C niedriger als im restlichen Kühlbereich. Die luftdichte „MultiBox 3in1“ kann als Eier-, Eiswürfelbehälter und Aufbewah- Tipps für das Verkaufsgespräch A+++ und A++, in etlichen trendigen Farbstellungen, mit NoFrost Plus und „AdaptTech“ mit Memory-Funktion. Mit „hyperFresh“ und „Full noFrost“ Mit „hyperFresh“, „hyperFresh plus“ und „hyperFresh premium“ bietet Siemens drei Frischetechnologien bei seinen neuen freistehenden A +++-Modellen der neuen „coolFlex“-Serie an. Dazu zählen die Kühlund Gefrierkombinationen „iQ100“, „iQ300“, „iQ500“ und „iQ700“. Obst und Gemüse kommen in die „hyperFresh“-Box. „hyperFresh plus“ setzt auf eine bis zu zweimal längere Haltbarkeit für Fisch und Fleisch. Bis zu dreimal länger frisch bleiben die Lebensmittel in den Frischeschubladen „hyperFresh premium 0 °C“ − mit einer unterschiedlichen Luftfeuchtigkeit für Obst und Gemüse sowie Fisch und Fleisch. Die Neuen sind mit „iSensoric“- und „Full noFrost“Technik ausgestattet. Sensoren messen die Bedingungen inner- und außerhalb des Kühlgerätes, um die Temperatur konstant zu halten („freshSense“). Der „hyperFresh“-Sensor misst die Temperatur in der „hyperFresh premium 0 °C“- Schublade und der „noFrost“Sensor stellt alle notwendigen Informationen zusammen, damit die Abtauzyklen für das Gefrierfach festgelegt werden, was eine Reifund Eisbildung verhindert. Weitere Features: „easyAccess“-Glasablagen mit Profilschiene und eine Kombination aus LED-Spotlight und seitlich integrierten LED. Wichtigste Verkaufsargumente: A+++, „Full noFrost“, „iSensoric“, „hyperFresh“, „hyperFresh plus“ oder „hyperFresh premium“, mit „Home Connect“-Schnittstelle („iQ 700“). Mit dem „KI67VVF30“ („iQ700 Studio Line“) stellt das Unternehmen auch eine „lowFrost“-Einbau-Kühl-Gefrierkombination für die 145 cm hohe Möbelnische vor. Wichtigste Verkaufsargumente: A++, „lowFrost“, „hyperFresh“-Technologie, „softClosing“- Tür und die Funktionen „superCooling“ und „superFreezing“. Technisches Highlight ist der „iQ 500“ – verfügbar als vernetzbares Standgerät („KG36NHI32“) und als Einbau-Variante (z. B. „KI86SHD40“ oder „KI86NHD30“). Jedes Mal, wenn die Tür geöffnet wird, machen zwei Hochleistungskameras ein Foto vom Innenraum und leiten es auf Wunsch per „Home Connect“-App an ein Smartphone/Tablet weiter. Die App ermöglicht diverse Services, u.a. den „Storage Guide“. Er informiert über die Nährwerte frischer Lebensmittel und gibt Tipps zu ihrer optimalen Lagerung. Die Stand-Kühlgefrierkombination „KG36NHI32“ in Edelstahl/Cleansteel hat eine Kapazität von 320 l, davon 234 l und 86 l Nutzinhalt. Ihr Jahresverbrauch beträgt 258 kWh. Wichtigste Verkaufsargumente: Connectivity-fähig („Home Connect“), zwei integrierte 5-Megapixel-Hochleistungskameras, A++, NoFrost-Technik, eine „hyperFresh“-Schublade mit Feuchtigkeitsregler für Obst und Gemüse sowie eine „hyperFresh“ nahe 0 °C Zone für Fisch und Fleisch. (wird fortgesetzt) rfe-Elektrohändler | 4 · 2016 Angela Grond 33 Hausgeräte Großgeräte
© Copyright 2025 ExpyDoc