Gesamtprogramm Fort- und Weiterbildung 2016 Institut für Bildung und Entwicklung (IBE) des Caritasverbands der Erzdiözese München und Freising e.V. Marsstr. 22, 80335 München, www.caritas-institut.de Gesamtprogramm Fort- und Weiterbildung 2016 Inhaltsverzeichnis Geleitwort des Vorstandes .............................................................................. Vorwort der Geschäftsführerin ......................................................................... Qualitätsstandards und Zertifizierung .............................................................. Ansprechpartner der Fachbereiche ................................................................. Damit Seminare Früchte tragen – Unterstützung des Lerntransfers................ Bildung nach Maß - Inhouse-Seminare ........................................................... Gesamtübersicht der Seminare ....................................................................... Seminare der Fachbereiche Fachbereich Management und Einführungsseminare für neue Mitarbeiter/-innen ...................................... Fachbereich Allgemeine Themen .............................................................. Fachbereich Soziale Arbeit ........................................................................ Fachbereich Kindertagesstätten ................................................................ Fachbereich Religionspädagogische Angebote ......................................... Fachbereich EDV Kurse ............................................................................ Fachbereich Pflege .................................................................................... Fachbereich Spiritualität ............................................................................ Schulen des Caritas Instituts für Bildung und Entwicklung .............................. Referentenliste ................................................................................................ Bildungshäuser / Veranstaltungsorte ............................................................... Kooperationspartner ........................................................................................ Allgemeine Hinweise / Geschäftsbedingungen ............................................... Auszug aus den AVR ...................................................................................... Weiterbildungsordnung des DiCV.................................................................... Supervisionsregelung ...................................................................................... Hinweise zur Online-Anmeldung ..................................................................... Anfahrtsskizze Caritas Institut für Bildung und Entwicklung ............................ 3 5 6 7 10 11 13 25 65 95 143 248 249 287 319 343 344 354 357 359 361 363 368 370 368 Die aktuellsten Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite: www.caritas-institut.de 2 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Liebe Leserinnen und Leser, mit etwa 8.000 Mitarbeitenden im eigenen Trägerverband und ca. 20.000 Mitarbeitenden in den Fachverbänden und angeschlossenen Trägern ist der Caritasverband der Erzdiözese München und Freising eine der großen Non-Profit-Organisationen in Bayern. Unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz werden vielfach geschätzt: Rund 100.000 Menschen vertrauen sich jährlich unseren Angeboten an und erhalten Beratung und tatkräftige Unterstützung von uns. Als Wohlfahrtsverband gestalten wir das gesellschaftliche Zusammenleben mit, in den vielfältigen Rollen des sozialen Dienstleisters, Sozialanwalts und nicht zuletzt eines großen Arbeitgebers. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden und unseren Kernauftrag zu erfüllen, braucht es allem voran engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die über die nötigen fachlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen verfügen. Deshalb engagiert sich der Caritasverband seit langem für eine werteorientierte berufliche Bildung sowie eine strategische und qualitätsvolle Personal- und Organisationsentwicklung. Dafür steht das Caritas Institut für Bildung und Entwicklung (IBE) bereits seit über 15 Jahren. Mit dem Ziel, lebenslange Bildung und Entwicklung zu fördern, gestaltet das Institut berufliche Bildungsangebote für die Fach- und Führungskräfte des Caritasverbands und anderer sozialer Organisationen flexibel, bedarfsorientiert und durchlässig – von der Ausbildung bis zum Ruhestand. Dem Impuls, sich beruflich weiterzuentwickeln, folgen heute bereits viele Menschen. 2014 nahm jede/r Zweite aus der Altersgruppe der 18- bis 64-Jährigen in Deutschland an einer Weiterbildung teil. Der positive Trend zeigt sich auch im IBE an der steigenden Anzahl von Schulabsolventen/innen und Teilnehmer/innen von Seminaren, Trainings und Coachings. Neben den externen Faktoren ist eine große Eigenmotivation der Fachund Führungskräfte erkennbar, die bis in die spätberufliche Phase reicht. Mit den vielfältigen Angeboten des Weiterbildungsprogramms 2016 möchten wir Ihre Neugier wecken und Ihnen neue Impulse geben – fachlicher, persönlicher und spiritueller Art. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg auf Ihrem weiteren persönlichen Bildungsweg! Prälat Hans Lindenberger Klaus Weißbach Vorstand des Diözesan-Caritasverbands Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 3 Über uns Caritas Institut für Bildung und Entwicklung Das Caritas Institut für Bildung und Entwicklung (IBE) entwirft lebenszyklusorientierte und wertebasierte Bildungs- und Beratungsangebote, die aufeinander aufbauen, sich ergänzen und neue Perspektiven bieten. Wir sind Experten, Begleiter und Partner für die lebenslange Bildung und Entwicklung. Mit pädagogischem Know-how und langjähriger Erfahrung gestalten wir Bildungsprozesse und planen Strategien in der Personalund Organisationsentwicklung. Mitarbeitende, organisational Verantwortliche und Teams holen wir bei ihren individuellen Bedarfen ab und beraten und begleiten sie professionell mit maßgeschneiderten Lösungen. Wir sind verlässlicher Partner für bildungsinteressierte Einzelpersonen, für Organisationseinheiten sozialer Unternehmen und im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit Hochschulen, Praxiseinrichtungen und Politik. Mit Blick auf die Trends in der Erwachsenenbildung gestalten wir Netzwerke mit unseren Mitarbeitenden, Lehrkräften und externen Dozenten/-innen und Trainern. Ausbildung Lebenslange Bildung und Entwicklung Weiterbildung Personal-, Organisationsentwicklung 4 • 5 Fachschulen für Gesundheits- und Sozialberufe (s.S. 343) • 1.000 Schüler/innen u. Studierende • über 300 Absolventen/innen jährl. • 800 Fort- und Weiterbildungen • 10.000 Teilnehmende pro Jahr • Rund 100 Trainer u. Dozenten/innen • individuelle Beratungen • maßgeschneiderte Angebote, u.a. Trainings, Coachings, Supervision • langfristige OE-Projekte Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Unser pädagogisches Profil: Individuelle Begleitung – ein Berufsleben lang Das Bildungsverständnis des IBE ist ganzheitlich und stellt den Menschen mit seinen Ansprüchen und seinen Bedürfnissen in den Mittelpunkt. Diese wandeln sich häufig im Lauf des Berufslebens und orientieren sich an der jeweiligen Lebensphase. Im IBE ermöglichen wir die Erweiterung fachlicher, sozialer, persönlicher und methodischer Kompetenzen zu unterschiedlichen Zeitpunkten mit unterschiedlichen Formaten. Unser Leitbild ist die lebenszyklusorientierte Personalentwicklung. Auf dieser Basis gestalten wir durchlässige Bildungs- und Beratungsangebote mit folgenden Schwerpunkten: Individuelle Begleitung der Lernenden und maßgeschneiderte Angebote für spezifische Bedarfe Systematischer Theorie-Praxis-Transfer zur Stärkung der Handlungsfähigkeit im beruflichen Alltag Gemeinsame Lernorte und Lernformate für den bereichs- und fachübergreifendenden Austausch Unser kirchliches Profil: Caritas ist Kirche und Kirche ist Caritas In der Behandlung von spirituellen, christlichen und kirchlichen Themen vermittelt das IBE Wissen und Methodenkompetenz, bietet Räume für Reflexion zu Haltung, konkretem Tun, Erscheinungsbild, gemeinschaftlichem und persönlichem Glaubensvollzug. Für caritaseigene Einrichtungen und Dienste, Einrichtungen in katholischer Trägerschaft und einzelne Mitarbeitende entwickeln wir individuelle Angebote je nach Bedarf, Schwerpunkten und Vorwissen. Folgende Themen stehen dabei besonders im Fokus: Kirche und Caritas als spiritueller Ort (für den persönlichen geistlichen Weg) Kirche und Caritas als Repräsentant und Garant für Tradition und christliche Werte Kirche und Caritas als diakonischer Ort – Kernauftrag der Caritas Kirche und Caritas als Glaubensgemeinschaft (Raum für Liturgie, Spiritualität, Feiern, Begegnungen) Brigitte Beck Geschäftsführerin des Caritas Instituts für Bildung und Entwicklung Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 5 Qualitätsstandards und Zertifizierung Mit all unseren Angeboten stehen wir für einen hohen fachlichen und professionellen Qualitätsanspruch. In Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung unserer Angebote in der Aus- und Weiterbildung, Personal- und Organisationsentwicklung achten wir auf nachprüfbare und qualitätssichernde Standards. Regelmäßig lassen wir diese Standards von unabhängigen Zertifizierungsstellen prüfen und bewerten. Dafür stehen unsere Zertifizierung nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) durch die DQS GmbH, unsere Mitgliedschaft in relevanten Fachverbänden und unsere Kooperationspartner in Aus- und Weiterbildung. In den Bereichen Kita und Pflege werden unsere Seminare durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert. 6 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Ansprechpartner der Fachbereiche Management Michael Auer Bereichsleitung Monika Nicklas Referentin Melitta Schemm Seminarverwaltung Tel.: 089 55169-210 E-Mail: [email protected] Tel.: 089 55169-227 E-Mail: [email protected] Tel.: 089 55169-543 E-Mail: [email protected] Allgemeine Themen Stefanie Art Referentin Birgitta Dürk Seminarverwaltung Tel.: 089 55169-544 E-Mail: [email protected] Tel.: 089 55169-274 E-Mail: [email protected] EDV Stefanie Art Referentin Lien Nguyen-Tran Seminarverwaltung Tel.: 089 55169-544 E-Mail: [email protected] Tel.: 089 55169-261 E-Mail: [email protected] Soziale Arbeit Stefanie Art Referentin Monika Nicklas Referentin Birgitta Dürk Seminarverwaltung Tel.: 089 55169-544 E-Mail: [email protected] Tel.: 089 55169-227 E-Mail: [email protected] Tel.: 089 55169-274 E-Mail: [email protected] Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 7 Kindertagesstätten Uli Lorenz Fachbereichsleitung Monika Krämer Referentin Elisabeth Kraus Referentin Annette Pakulla Seminarverwaltung Alka Soni Seminarverwaltung Melitta Schemm Seminarverwaltung Inhouse-Seminare Manuela Combe Seminarverwaltung Tel.: 089 55169-276 E-Mail: [email protected] Tel.: 089 55169-270 E-Mail: [email protected] Tel.: 089 55169-270 E-Mail: [email protected] Tel.: 089 55169-288 E-Mail: [email protected] Tel.: 089 55169-214 E-Mail: [email protected] Tel.: 089 55169-543 E-Mail: [email protected] Tel.: 089 55169-458 E-Mail: [email protected] Pflege Lieselotte Gnasmüller Fachbereichsleitung Silvia Michaelis Referentin Magdalena Maltry Seminarverwaltung Inhouse-Seminare Evelyn Gies Seminarverwaltung 8 Tel.: 089 55169-272 E-Mail: [email protected] Tel.: 089 55169-279 E-Mail: [email protected] Tel.: 089 55169-430 E-Mail: [email protected] Tel.: 089 55169-267 E-Mail: [email protected] Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Besinnungstage und spirituelle Angebote Stabsstelle Seelsorge im Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. Hirtenstraße 4, 80335 München Toni Maier Leiter Stabsstelle Seelsorge, Pastoralreferent Birgitta Dürk Seminarverwaltung Tel.: 089 55169-581 E-Mail: [email protected] Tel.: 089 55169-582 E-Mail: [email protected] Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 9 Damit Seminare Früchte tragen Unterstützung des Lerntransfers Der Erfolg einer Weiterbildung zeigt sich dann, wenn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das neu erlernte Wissen sowie neu erworbene Kompetenzen und Haltungen in ihrem Arbeitsalltag gut und gerne zum Einsatz bringen. Deshalb haben wir das Thema Lerntransfer besonders in den Fokus genommen. Unsere Maßnahmen: Seminarinhalte und Praxisbeispiele werden genau auf die Teilnehmergruppen abgestimmt – zum Teil setzen wir dazu Vorabfragebögen ein. Durch eine enge Zusammenarbeit mit unseren Trainer/innen stellen wir sicher, dass die Trainingsdesigns transferförderlich gestaltet werden, z.B. durch Follow-up-Tage oder Projekte zwischen Seminarblöcken. Feedback-Bögen direkt nach dem Seminar bzw. bei Weiterbildungen mit mehreren Modulen auch Befragungen 4 – 6 Monate später helfen uns, die Seminarkonzepte ständig weiter zu entwickeln. Das neu entwickelte Führungskräfteseminar Bildung sichert Zukunft (M/003/16) hat ebenso die Themen Bildungsplanung und Lerntransfer als Schwerpunkte. Einflussfaktor Arbeitsumfeld: Neben der Seminargestaltung und der Ziele und Motivation der Teilnehmenden ist das Arbeitsumfeld, in das die Teilnehmenden nach der Weiterbildung zurückkommen, ein weiterer entscheidender Faktor für den Lerntransfer. Hierfür wollen wir als Bildungsinstitut das Bewusstsein stärken und Anregungen geben. Unterstützende Kollegen und Führungskräfte, die Mitarbeitende nach einer Weiterbildung fördern, verbessern den Lerntransfer deutlich Ebenso braucht es zeitliche Ressourcen, damit die praktische Umsetzung gelingt. Für Führungskräfte haben wir einen kompakten Gesprächsleitfaden entwickelt, der Fragen für kurze Mitarbeitergespräche vor und nach einer Weiterbildung enthält. Gerne senden wir Ihnen diesen zu. (Kontakt: [email protected]). Unser Anliegen: In enger Verzahnung mit unseren Teilnehmenden, den Führungskräften und Trainern/innen wollen wir gemeinsam die Umsetzung in die Praxis fördern und unterstützen. Wir freuen uns auf ein gutes, fruchtbares Zusammenwirken mit allen Beteiligten. 10 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Bildung nach Maß Inhouse-Seminare des IBE Sie möchten ein Seminar bedarfsgerecht und individuell für Ihren Bereich konzipieren? Gerne übernehmen wir für Sie die Entwicklung, Organisation und Durchführung eines Inhouse-Seminares in Ihrer Einrichtung. Inhouse-Seminare mit Konzepten aus unserem Programm Wir bieten Ihnen alle Seminare aus dem Weiterbildungsprogramm auch gerne als Inhouse-Seminar an. Setzen Sie sich mit uns telefonisch oder per E-Mail in Verbindung. Wir beraten Sie gerne und übernehmen die gesamte Organisation der Veranstaltung. Inhouse-Seminare mit individuellen Konzepten Sie wollen ein neues Seminar oder ein Training, das Inhalte verschiedener Angebote kombiniert bzw. einige Aspekte besonders herausstreicht? Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir beraten Sie gerne und konzipieren ein individuelles Training mit einem/einer geeigneten Referenten/Referentin für Sie. Ihr Nutzen: Lerninhalte werden individuell auf Ihren Bedarf abgestimmt. Die Fragen und Themenschwerpunkte Ihrer Einrichtung/Organisation werden bearbeitet. Wenn Mitarbeitende einer Einrichtung/Organisation gemeinsam an einem Seminar teilnehmen, dann wird die Umsetzung in die Praxis besonders gut unterstützt. Sie können mit dem vermittelten Wissen Arbeitsprozesse gestalten und modifizieren. Der organisatorische Rahmen des Seminars orientiert sich an den Bedürfnissen Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Teilzeit, Teams, etc.). Die komplette Seminarorganisation ist aus einer Hand (Vertragsgestaltung mit Referenten, Zertifikate, Abrechnung etc.) und wird für Sie übernommen. Darüber hinaus haben Sie folgende Vorteile: Sie haben freie Terminwahl und freie Wahl über den Schulungsort. Es fallen für die Teilnehmer/innen keine oder nur geringe Reisekosten an. Inhouse-Seminare sind kostengünstig und zeiteffizient. Wir freuen uns über Ihre Anfragen. Gerne organisieren wir für Sie individuelle, effiziente und bedarfsorientierte InhouseSeminare. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 11 Je nach Fachbereich wenden Sie sich an folgende Ansprechpartner/innen: Fachbereich Ansprechpartner Telefon E-Mail M - Management Michael Auer 089/55169 210 Michael.Auer@ caritasmuenchen.de A – Allgemeine Themen Stefanie Art 089/55169 544 Stefanie.Art@ caritasmuenchen.de S – Soziale Arbeit Stefanie Art 089/55169 544 Stefanie.Art@ caritasmuenchen.de K – Kindertagesstätten Melitta Schemm 089/55169 543 Melitta.Schemm@ caritasmuenchen.de P − Pflege Lieselotte Gnasmüller 089/55169 272 Lieselotte.Gnasmueller@ caritasmuenchen.de E – EDV Kurse Stefanie Art 089/55169 544 Stefanie.Art@ caritasmuenchen.de 12 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Gesamtübersicht der Seminare Mangement ........................................................................................ 25 Seminare für Führungskräfte – Gesamtübersicht M/001/16 M/002/16 M/003/16 M/004/16 M/005/16 M/006/16 M/007/16 M/008/16 M/009/16 M/010/16 M/011/16 M/012/16 M/013/16 M/014/16 M/015/16 M/016/16 M/017/16 M/018/16 M/019/16 M/020/16 M/021/16 M/022/16 M/023/16 M/024/16 M/025/16 M/026/16 M/200/16 M/300/16 M/301/16 M/302/16 Umsetzung der Rahmenordnung des DiCV zur Prävention ......................... 32 Führung durch Zielvereinbarung - Kurzeinführung ....................................... 32 Bildung sichert Zukunft ................................................................................. 33 Arbeitssicherheit für Führungskräfte............................................................. 33 Führung durch Zielvereinbarung - Basistraining ........................................... 34 Kompaktseminar Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ...................................... 35 Teams erfolgreich führen ............................................................................. 35 Entscheidungssituationen erfolgreich gestalten ........................................... 36 Moderationsausbildung für Führungskräfte .................................................. 37 Erfolgreiche Strategien für komplexe Führungssituationen .......................... 38 Neu als Führungskraft .................................................................................. 39 Situative Mitarbeiterführung und Personalentwicklung ................................. 40 Berufs- und lebensphasenorientierte Personalführung ................................ 41 Konfliktmanagement als Führungsaufgabe .................................................. 42 Risikomanagement für Führungskräfte ........................................................ 43 Führung von interdisziplinären und interkulturellen Teams .......................... 44 Vom Rudern zum Segeln - Strategisches Veränderungsmanagement ........ 45 Führung durch Zielvereinbarung - Kurzeinführung ....................................... 46 Arbeitssicherheit für Führungskräfte............................................................. 46 Verwaltungsrecht für Führungskräfte ........................................................... 47 Führen ohne Vorgesetztenfunktion .............................................................. 48 Strategisches Marketing für soziale Organisationen .................................... 49 Resilienz – Erfolgsstrategien für den Führungsalltag ................................... 50 Führung macht Sinn ..................................................................................... 51 Interviewtraining für Führungs- und Fachkräfte ............................................ 52 Projektmanagement - Methode, Realitäten, Training ................................... 53 Weiterbildung zum Sozialmanager/ -in (FH)................................................. 54 Coaching-Angebote für Führungskräfte ....................................................... 56 Bereichsspezifische Seminarprogramme und Inhouse-Seminare ................ 57 Führung durch Zielvereinbarung – Inhouse-Seminar für Führungsteams in Einrichtungen ............................................................................................... 58 M/303/16 Gesund führen! Gesundheitsmanagement als Inhouse-Seminar ................. 59 Einführungsseminare für neue Mitarbeiter/innen........................................................... 60 Einführungstage 2016 für alle neuen Mitarbeiter-/innen des DiCV................................ 61 Einführungsseminare 2016 für alle neuen Mitarbeiter/innen des DiCV mit Personalverantwortung – Teil 1 .................................................................... 62 Einführungsseminare 2016 für alle neuen Mitarbeiter/innen des DiCV mit Personalverantwortung – Teil 2 .................................................................... 63 Einführungsseminare 2016 für alle neuen Mitarbeiter/innen des DiCV mit Personalverantwortung – Teil 3 .................................................................... 64 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 13 Allgemeine Themen .......................................................................... 65 Inhouse-Seminar: Spiritualität und Glaube .................................................................... 67 Inhouse-Seminar: Das GRB-Fahrertraining! Mehr Sicherheit durch Erfahrung ............. 68 A/001/16 Train-the-Trainer .......................................................................................... 69 A/100/16 Fachtagung: Mehr als E-Mail - Kommunikation im Arbeitsumfeld ................ 69 A/201/16 Heureka – ich hab’s! Vom Problem zur Lösung ........................................... 70 A/202/16 Eventmanagement! Festlich-pfiffig-ausgelassen! ......................................... 71 A/203/16 Selbst- und Zeitmanagement im digitalen Zeitalter ...................................... 72 A/204/16 Erfolgreich im Team – Kommunikation und Interaktion ................................ 73 A/205/16 Sicher im Umgang mit herausfordernden Klienten ....................................... 73 A/206/16 Kopf frei für neue Taten! Entscheidungen treffen ......................................... 74 A/207/16 Informationen finden - Wissen teilen ............................................................ 75 A/208/16 (K)eine Frage der Zeit - Zeitmanagement .................................................... 76 A/209/16 Erfolgreiches Fundraising für Ihre Einrichtung ............................................. 77 A/210/16 Souveränes Auftreten in kniffligen Gesprächssituationen ............................ 78 A/211/16 Erfolgreich Beschwerden und knifflige Gespräche meistern ........................ 79 A/212/16 Gewaltfreie Kommunikation ......................................................................... 80 A/213/16 Wie sag´ ich es nur? Kommunikation ohne Kränkung .................................. 81 A/214/16 Grundlagen der Mediation - klärend zur Seite stehen .................................. 82 A/215/16 Projektorientiertes Arbeiten .......................................................................... 82 A/216/16 Medienkompetenz 2.0 - Neue Medien gewinnbringend einsetzen ............... 83 A/217/16 Sicher reden und überzeugend auftreten ..................................................... 83 M/021/16 Führen ohne Vorgesetztenfunktion .............................................................. 84 A/401/16 Effizienter Einsatz von Outlook & Co. ........................................................... 85 A/402/16 Suchen Sie noch oder dokumentieren Sie schon? ....................................... 86 A/403/16 Berichte, Dokumentationen und Stellungnahmen schreiben ........................ 87 A/404/16 Effizienter Einsatz von Outlook & Co. ........................................................... 88 A/405/16 Suchen Sie noch oder dokumentieren Sie schon? ....................................... 89 A/601/16 Burnoutprävention und Gesundheitsmanagement ....................................... 90 A/602/16 Gekonnter Umgang mit Stress ..................................................................... 91 A/603/16 Zugang zu eigenen Fähigkeiten und Stärken finden .................................... 92 A/604/16 Stressmanagement mit Hilfe von Yoga ........................................................ 92 A/605/16 Mit Achtsamkeit zu mehr Gelassenheit ........................................................ 93 A/701/16 Betriebliches Eingliederungsmanagement ................................................... 93 A/702/16 AVR-Grundseminar ...................................................................................... 94 A/703/16 Sicherheitsbeauftragte im DiCV ................................................................... 94 Soziale Arbeit .................................................................................... 95 S/001/16 Engagement-Förderung in der Gemeindecaritas ......................................... 97 S/100/16 Zusatzausbildung: Einfach, kurz und gut! Systemisch-Lösungsorientierte Kurzberatung ................................................................................................ 98 S/101/16 Aufbau-Weiterbildung Systemische Beratung Systemisch denken – Lösungsorientiert handeln! ......................................................................... 100 S/102/16 Basiskurs Trauerbegleitung – In Zusammenarbeit mit Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister München e.V. + Björn Schulz Stiftung .................. 102 S/103/16 Traumafachberatung In Kooperation mit dem Trauma Hilfe Zentrum München e.V. ............................................................................................... 104 S/104/16 Systemische Beratungskompetenzen - Aufbauseminar ............................. 106 S/105/16 Trauma und Migration ................................................................................ 107 14 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung S/106/16 S/107/16 S/108/16 S/109/16 S/110/16 S/111/16 S/112/16 S/113/16 S/114/16 S/115/16 S/116/16 S/117/16 S/118/16 S/119/16 S/120/16 S/121/16 S/301/16 S/302/16 S/303/16 S/801/16 S/802/16 S/803/16 S/804/16 S/805/16 S/806/16 Einführung in die Arbeit mit Übertragung u. Gegenübertragung ................ 108 Sicher handeln in gewaltbesetzten Situationen .......................................... 109 Ressourcenorientiert Lebensübergänge begleiten ..................................... 110 MI − Motivational Interviewing: Aufbaukurs ................................................ 111 Grundlagen des psychodramatischen und szenischen Arbeitens .............. 112 Systemische Beratungskompetenzen ........................................................ 113 Sozialraumorientierung - Theorie und praktische Umsetzung .................... 114 Von Kollegen/innen zu Kollegen/innen: Intervisionstools für die Praxis ..... 114 Mit Mut und Methode! ................................................................................. 115 Umgang mit Trauer in Beratungssituationen .............................................. 116 Interkulturelle Kompetenz für Fachkräfte in sozialen Berufen .................... 117 MI − Motivational Interviewing: Grundkurs ................................................. 118 Systemisches Arbeiten in Beratungskontexten .......................................... 119 Traumatisierte Menschen in der sozialen Beratung ................................... 120 Psychische Erkrankungen im Beratungskontext ........................................ 121 Biografiearbeit: Besser verstehen – gezielter begleiten ............................. 121 Resilienz-Widerstandsfähigkeit stärken, Krisen als Wachstum .................. 122 Psychohygiene - Nähe und Distanz im Berufsalltag ................................... 123 Konflikte konstruktiv lösen und bewältigen ................................................. 124 Asyl- und Aufenthaltsrecht ......................................................................... 125 Einführung in das neue Fürsorgesystem (SGB II und SGB XII) ................. 126 Sozialleistungen an Migranten/innen.......................................................... 127 Vertiefungsseminar zu SGB II .................................................................... 127 Vertiefungsseminar zu SGB XII .................................................................. 128 Allgemeine Vorschriften des SGB I und des SGB X................................... 129 Kinder- und Jugendhilfe S/901/16 S/902/16 S/903/16 S/904/16 S/905/16 S/906/16 S/907/16 S/908/16 S/909/16 S/910/16 S/911/16 S/912/16 S/913/16 S/914/16 S/915/16 S/916/16 S/917/16 S/918/16 S/919/16 S/920/16 S/921/16 Ärger erlaubt .............................................................................................. 130 Alle sprechen von Sprache(n) – wir auch ................................................... 130 Grenzenlose Kinder - verstehen und integrieren ........................................ 131 Autismus im Gruppenalltag ........................................................................ 131 Wüterich in Dir! Wüterich in Mir! ................................................................. 132 Die wilden 16 kommen-schnelle Bewegungsspiele für den Hort ................ 132 Freie Zeit im Hort musikalisch gestalten ..................................................... 133 Das regeln wir! Ein Streitschlichtermodell für Schulkinder ......................... 133 Starke Betreuer - starke Kinder! Resilienzfaktoren..................................... 134 Psychische Bedürfnisse von Kindern im Grundschulalter .......................... 134 Schluss mit Förderwahn und Verwöhnung ................................................. 135 Mehr Lust statt Frust-ein kompetentes Schulkind lernt leicht ..................... 135 Elternarbeit mit Eltern von auffälligen Kindern ........................................... 136 Erlebnispädagogik für Groß und Klein ........................................................ 136 Einführung in die systemische Pädagogik .................................................. 137 Ein Blick sagt mehr als 1000 Worte............................................................ 137 Der positive Blick aufs Kind - Beobachten - Entdecken.............................. 138 Zukunftswerkstatt Hort ............................................................................... 138 Arbeit mit „verhaltensauffälligen“ Kindern und Jugendlichen ...................... 139 Schwierige Gespräche gekonnt und sicher führen ..................................... 139 Ressourcenorientierte Beratung bei Trennung und Scheidung .................. 140 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 15 S/922/16 Arbeit mit Kindern u. Jugendlichen mit Migrationshintergrund ................... 141 Kindertagestätten ............................................................................ 143 Krippenpädagogik K/000/16 K/001/16 K/002/16 K/003/16 K/004/16 K/005/16 K/006/16 K/007/16 K/008/16 K/009/16 K/010/16 K/011/16 K/012/16 K/013/16 K/014/16 K/015/16 K/016/16 K/017/16 K/018/16 K/019/16 K/020/16 K/021/16 Wahrnehmungsförderung bei 0-3-jährigen ................................................. 148 Alltagsqualität in der Krippe ........................................................................ 148 Offene Kinderkrippe ................................................................................... 149 Kompaktkurs für Krippenpädagogik ........................................................... 150 Kompaktkurs für Krippenpädagogik ........................................................... 151 Naturerleben in der Kinderkrippe................................................................ 152 Das Bild vom Kind und die Rolle des Erziehers ......................................... 152 Bindung und Übergänge ............................................................................ 153 Der kompetente Säugling – Erkenntnisse der Forschung .......................... 153 Kinder unter 3 – vom Greifen zum Be-Greifen ........................................... 154 Kinder unter 3 – Gestaltung der pädagogischen Arbeit .............................. 154 Zippel-Zappel! Spiele für die Kleinen.......................................................... 155 Inklusion in der Krippe ................................................................................ 155 Will alleine! Partizipation und Projekte mit den Kleinen .............................. 156 Sensorische Wahrnehmung – Auffälligkeiten erkennen ............................. 156 Religiöses Erleben von Anfang an ............................................................. 157 Worauf es ankommt im Krippenalltag......................................................... 157 Ich bin ein kleiner Floh, Bewegung, Entspannung für Knirpse ................... 158 Einfach nur spielen? - (Frei)spiel in der Kinderkrippe ................................. 158 Frühkindliche Entwicklungsprozesse.......................................................... 159 Projekte in der Kinderkrippe ....................................................................... 159 Beobachtung und Dokumentation mit Beller, Portfolio & Co. ..................... 160 Kleine Sommerakademie K/022/16 Reihengeschichten erfinden und erzählen ................................................. 160 K/023/16 Kleistern, Kritzeln, Klecksen in der Krippe .................................................. 161 K/024/16 Der musikalisch-bewegte Morgenkreis in der Krippe ................................. 161 Sozialmanagement - Qualifizierte Leitung K/025/16 K/026/16 K/027/16 K/028/16 K/029/16 K/030/16 K/031/16 K/032/16 K/033/16 K/034/16 K/035/16 K/036/16 16 Startseminar und Erfahrungsaustausch I für Leitungen ............................. 164 Startseminar und Erfahrungsaustausch I für Leitungen ............................. 164 Erfahrungsaustausch II für Leitungen......................................................... 165 Erfahrungsaustausch III für Leitungen ........................................................ 165 Kompaktkurs für neue Leiter/innen............................................................. 166 Kompaktkurs für neue Leiter/innen............................................................. 166 Kompaktkurs für neue Leiter/innen............................................................. 167 Zwischen den Stühlen – Rolle der stellvertretenden Leitung...................... 167 Veränderung als Chance ............................................................................ 168 Vernetzung der Kindertagesstätten ............................................................ 168 Kinderschutz – Verantwortung der Leitung ................................................ 169 Kinderschutz und Schutzauftrag – alles was Sie wissen müssen .............. 169 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung K/037/16 Bundeskinderschutzgesetz - Handlungsleitlinien zur Umsetzung .............. 170 K/038/16 Aufsichtspflicht und andere Rechtsfragen .................................................. 170 K/039/16 Rechtsfragen des Kita-Alltags .................................................................... 171 K/040A/16 Systemisches Management ....................................................................... 172 K/041/16 Team-Entwicklung … gestalten, steuern, begleiten & zulassen ................. 173 K/042/16 Teamsitzungen effektiv und kreativ gestalten ............................................ 173 K/043/16 Gemeinsam an einem Strang ziehen: Von Teamarbeit profitieren ............. 174 K/044/16 Wie manage ich meinen Arbeitsbereich? ................................................... 174 K/045/16 Präsentieren und Visualisieren ................................................................... 175 K/046/16 Zugänge zu Familien positiv gestalten ....................................................... 175 K/047/16 Konfliktgespräche mit Eltern erfolgreich meistern ...................................... 176 K/048/16 Klären statt vermeiden – Konflikte und Störungen bewältigen ................... 176 K/049/16 Systemisch Leiten und Führen ................................................................... 177 K/050/16 Betriebswirtschaft und Büroorganisation für Leitungen .............................. 177 K/051/16 Überzeugend präsentieren – besser dastehen .......................................... 178 K/052/16 Flyer, Plakate und Aushänge selbst gemacht – Layout-Workshop ............ 178 K/053/16 Rolle der Leitung – Alleskönner – oder einfach nur Mensch? .................... 179 K/054/16 Systemisches Qualitätsmanagement: Komplexität meistern ...................... 179 K/055/16 Beschwerden erwünscht - so handeln Sie souverän .................................. 180 K/056/16 Management des Unerwarteten - eine Herausforderung ........................... 180 K/057/16 Schlüsselressource: Fachkräfte woher nehmen ? ...................................... 181 K/058/16 Standartdisierte Personalauswahl - überflüssig?........................................ 181 K/059/16 Einarbeitung - wesentliches Element der Mitarbeiterbindung ..................... 182 K/060A/16 Qualifizierte/r Leiter/in im Landkreis Erding ................................................ 183 K/061/16 Auffrischungsschulung Kinderschutz und Schutzaufrag............................. 184 K/062/16 Kinderschutz in der Kita - Coaching Tag für Fallarbeit ............................... 184 Berufsfeld & Elternarbeit K/063/16 K/064/16 K/065/16 K/066/16 K/067/16 K/068/16 K/069/16 K/070/16 K/071/16 K/072/16 K/073/16 K/074/16 K/075/16 K/076/16 K/077/16 K/078/16 K/079/16 K/080/16 Prüfung, nein danke!? ................................................................................ 185 Weniger ist mehr! ....................................................................................... 185 Lachen ist gesund - Humor im Kindergarten .............................................. 186 Eltern selbstbewusst beraten–ihre Eigenverantwortung stärken ................ 186 Damit Gespräche noch besser gelingen .................................................... 187 Elterngespräche führen bei Kindeswohlgefährdung ................................... 187 Frosch im Hals – was tun? ......................................................................... 188 Entwicklungsgespräche professionell führen ............................................. 188 Die Rolle als päd. Fach- und Zweitkraft in einer kath. Kita ......................... 189 Weniger Stress, mehr Lebensqualität ........................................................ 190 Partizipation - So gelingt Demokratie mit Kindern! ..................................... 190 50 Plus in der kirchlichen Kita .................................................................... 191 Sorge für Dich – keine Chance dem Burnout ............................................. 191 Familien in besonderen Lagen begleiten .................................................... 192 Umgang mit Trauer in der Kindertagesstätte .............................................. 192 Rollenwechsel - von der Kinderpflegerin zur päd. Fachkraft ...................... 193 Grundlagen für Quereinsteiger u. Pädagogen anderer Kulturen ................ 193 Neue Mitarbeiter/innen sicher und erfolgreich an Bord bekommen ............ 194 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 17 Subjektorientierte Pädagogik K/081/16 K/082/16 K/083/16 K/084/16 K/085/16 K/086/16 K/087/16 K/088/16 K/089/16 K/090/16 K/091/16 K/092/16 K/093/16 K/094/16 K/095/16 K/096/16 K/097/16 K/098/16 K/099/16 K/100/16 K/101/16 K/102/16 K/103/16 Zwischen Welten - Inklusion verbindet ....................................................... 194 Alle machen mit! - Inklusive Bildungsarbeit gestalten................................. 195 ADHS im Kindergarten - Kreatives Chaos begleiten .................................. 195 AD(H)S – eine Krankheit mit vielen Gesichtern .......................................... 196 Mit Kindern Gefühle und Bedürfnisse entdecken ....................................... 196 Der „ganz normale Wahnsinn“-vom Umgang mit hohen Erwartungen ....... 197 Schulfähigkeit – fit für die Schule ............................................................... 197 Den Blickwinkel verändern – Fähigkeiten entdecken ................................. 198 Montessori-Pädagogik heute: das Kind entdecken... ................................. 198 Kinder stark machen (Resilienz)................................................................. 199 Kindersprechstunde – Kinder bestimmen mit ............................................. 199 Migrationshintergrund, na und? .................................................................. 200 Und wo bleibe ich? Flüchtlingskinder in Kitas ............................................ 200 Kinder in Familienkrisen ............................................................................. 201 Verrückte Welt – Kinder psychisch kranker Eltern...................................... 201 Geöffnete Türen, die zueinander führen..................................................... 202 Erkennen von Verhaltensauffälligkeiten ..................................................... 202 Sexualentwicklung und -erziehung ............................................................. 203 Salute! Der Weg zur Gesundheit! ............................................................... 203 Rituale machen Kinder stark ...................................................................... 204 Die Mittagszeit - Essen und Ruhen in der Einrichtung ............................... 204 Tiergestützte Pädagogik am Beispiel von Kaninchen................................. 205 So gelingt's - Interkulturelle Zusammenarbeit mit Eltern ............................ 205 Ganzheitliche Pädagogik und Naturerfahrung K/105/16 K/106/16 K/107/16 K/109/16 K/110/16 K/111/16 K/112/16 K/113/16 K/114/16 K/115/16 K/116/16 Leben in Fülle - mit systemischer Pädagogik ............................................. 206 Pädagogik mit Liebe ................................................................................... 206 Alle Vögel sind schon da! Natur aktiv und nachhaltig erleben .................... 207 Alles wird gut! Selbstbewusstsein und Resilienz stärken ........................... 207 Alles hat seine Zeit: Zeitbewusstsein und Zeitplanung ............................... 208 Pädagogik mit Lust und Freude - Nichts Besseres zu tun...... .................... 208 Ein Zauber liegt in allen Dingen ................................................................. 209 Löwenzahn & Co: WildKräuterKöstlichkeiten am Wegesrand .................... 209 Stark wie ein Baum .................................................................................... 210 Farben, Düfte, Geräusche & Landart - Auf Entdeckungsreise ................... 210 Winterzauber – Sternenzauber................................................................... 211 Bildungs- & Lernkompetenz K/120/16 K/121/16 K/122/16 K/123/16 K/124/16 K/125/16 K/126/16 18 Jeder lächelt in der selben Sprache! .......................................................... 211 Chancen und Risiken der Mediennutzung .................................................. 212 Projektarbeit mit Kindern ............................................................................ 212 Projektarbeit mit Kindern ............................................................................ 213 Mathematik macht Spaß - Mathematische Bildung im Alltag ..................... 213 Natur-Wissen schafft Spaß! - Energie für Kinder ....................................... 214 Kinder unterm Regenbogen – Forschen und Experimentieren .................. 214 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung K/127/16 K/128/16 K/129/16 K/130/16 K/131/16 K/132/16 K/133/16 K/134/16 K/135/16 K/136/16 K/137/16 K/138/16 K/139/16 K/140/16 K/141/16 K/142/16 K/143/16 K/144/16 Unsere Bildungsarbeit offen gestalten........................................................ 215 Reggio Pädagogik - Von der UNESCO ausgezeichnet .............................. 215 Hochbegabung und ihre vielen Facetten .................................................... 216 Sprache ist der Schlüssel zur Kommunikation ........................................... 216 Ich schaffs! Probleme in Fähigkeiten verwandeln ...................................... 217 Fit für die Schule – Konzentrations- und Entspannungsspiele ................... 217 Wahrnehmung und Lernen spielend fördern .............................................. 218 Portfolio – eine andere Form der Dokumentation ....................................... 218 Der rote Faden durch den BEP .................................................................. 219 Mein Name bedeutet Geschenk! Migrantenkinder integrieren ................... 219 Sprich mit mir – viel! Sprachliche Bildung von 0-3 Jahren.......................... 220 Komm, wir spielen Sprache ........................................................................ 220 Sprache in Bewegung ................................................................................ 221 Kinderbeteiligung – Kinderkonferenz.......................................................... 221 Sprache ist mehr als Sprechen – Literacy in Kitas ..................................... 222 Vorläufer von Lernschwierigkeiten erkennen ............................................. 222 Die Kunst der Pädagogik in Kitas - Top 8 im Schloss Teil 2 ....................... 223 Die Kunst der Pädagogik in Kitas - Top 8 im Schloss Teil 1 ....................... 223 Musisch-kulturelle Bildung K/150/16 K/151/16 K/152/16 K/153/16 K/154/16 K/155/16 K/156/16 K/157/16 K/158/16 K/159/16 K/160/16 K/161/16 K/162/16 K/163/16 Zauberhafte Welt der Worte ....................................................................... 226 Sägen, bohren, hämmern - Holzwerkkurs .................................................. 226 Rhythmisch bewegt – rüstig für die Schule ................................................ 227 Ein Kind malt – Spuren seiner Entwicklung ................................................ 227 VerFILZT noch mal – eine alte Technik voll im Trend ................................ 228 Kreative digitale Fotografie – Bilder sprechen Bände................................. 228 Kleine Künstler, große Meister – Ästhetik und Kunst in Kitas ..................... 229 Theater ist alles! ......................................................................................... 229 Lieder machen Kinder froh – Liedgestaltung für 4-6-Jährige...................... 230 Rackerlieder – kribbelig und wackelig ........................................................ 230 Kindern klingen Klänge nach... eine Musikwerkstatt .................................. 231 Kreativer Kindertanz ................................................................................... 231 Wenn Bilderbücher singen und Märchen zu tanzen beginnen ................... 232 Bayerisch durch das ganze Jahr ................................................................ 232 Bewusstseinsbildung & Körperarbeit K/165/16 K/166/16 K/167/16 K/168/16 K/169/16 K/170/16 K/171/16 K/172/16 K/173/16 K/174/16 K/175/16 Jeder Mensch ist ein Künstler – Ästhetik, Kunst, Kreativität....................... 233 Die wilden 16 kommen – schnelle Bewegungsspiele ................................. 233 Mit Rhythmik und Tanz die Welt entdecken ............................................... 234 Im Zauberwald............................................................................................ 234 Kinesiologie für Kinder ............................................................................... 235 Yoga mit Kindern ........................................................................................ 235 Neue Ideen zum Thema: Viele kleine Streichelhände ................................ 236 Viele kleine Streichelhände I – Massagen für Kinder ................................. 236 Kleine Elefanten im Porzellanladen ............................................................ 237 Den Rücken schonen - fit mit Kindern unter 3 ............................................ 237 Keine Angst vor Rangeleien - so macht Raufen Spaß! .............................. 238 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 19 K/176/16 Bewegung macht schlau und fit – macht doch alle mit ............................... 238 K/177/16 Kinder wieder in die Ruhe führen ............................................................... 239 Sommerakademie K/180/16 K/181/16 K/182/16 K/183/16 K/184/16 Inklusion in Kindertageseinrichtungen - ein Gewinn für alle ....................... 239 Innehalten - Schätze suchen ...................................................................... 240 Psychomotorik für wilde Kerle - Mädels dürfen auch mitmachen ............... 240 Ramadan im Kindergarten - Ideen zum interreligiösen Arbeiten ................ 241 Immer mit der Ruhe - Entschleunigung in der Kita ..................................... 241 Religiöse Erziehung und Bildung K/185/16 K/186/16 K/187/16 K/188/16 K/189/16 K/190/16 K/191/16 Kommt die Katze in den Himmel? – Kinder kompetent begleiten ............... 242 Wohnt Gott eigentlich auch im Kindergarten? ............................................ 242 Gottesdienste feiern in Kindertagesstätte und Kirche................................. 243 Grundkurs ganzheitlich-sinnorientierte Pädagogik (nach Kett) ................... 243 Alles beginnt mit Sehnsucht.... (Nelly Sachs) ............................................. 244 Was im Leben wirklich trägt ....................................................................... 244 Hat Gott Hände? ........................................................................................ 245 Religionspädagogik und Besinnungstage Kita ............................. 248 EDV-Schulungen ............................................................................. 249 Inhouse-Seminare ............................................................................................... 250 PC-Führerschein ............................................................................................... 251 E-Learning-Kurse ............................................................................................... 252 E/301/16 Inhouse EDV-Teamschulungen ................................................................. 255 E/302/16 EDV-Coaching für Führungskräfte ............................................................. 255 E/303/16 EDV-Coaching für Fachmitarbeiter/innen ................................................... 255 E/304/16 “Doing-by-learning” Angebote .................................................................... 256 E/305/16 Online-Zusammenarbeit mit SharePoint-Portalen ...................................... 256 E/306/16 Access-Datenbanken anlegen − Coaching ................................................ 257 E/307/16 Mit Microsoft Visio 2010 Prozesse und Abläufe strukturiert visualisieren ......... ............................................................................................... 257 E/308/16 Mit Microsoft Project 2010 Prozesse, Abläufe, Aufgaben erstellen, planen und steuern ............................................................................................... 258 E/309/16 Mit Access-Datenbanken arbeiten – Inhouse ............................................. 258 E/310/16 Strukturen im Projekt – MindManager für die Projektplanung .................... 259 E/311/16 Experte Outlook E-Mail Signatur: Gezielter Einsatz der E-Mail Signatur für Kampangen und Werbung ......................................................................... 259 E/312/16 Könner Gestaltung: Mit Microsoft Publisher 2012 Plakate, Grafiken und Einladungen gestalten ................................................................................ 260 E/313/16 Experte Basisadministration Alcatel Telefonanlagen: Administration der Telefonanlage auf Apparateebene ............................................................. 260 E/018/16 Citrix & Co.: Einführung in die IT-Umgebung der Caritas ........................... 261 E/019/16 Citrix & Co.: Einführung in die IT-Umgebung der Caritas ........................... 261 E/020/16 Organisation von E-Mails, Kalender und Kontakten mit Outlook ................ 262 E/021/16 Arbeiten mit Excel - Grundlagen................................................................. 262 20 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung E/022/16 E/023/16 E/024/16 E/025/16 E/026/16 E/027/16 E/028/16 E/029/16 E/030/16 E/031/16 E/032/16 E/033/16 E/034/16 E/101/16 E/102/16 E/103/16 E/104/16 E/105/16 E/106/16 E/107/16 E/108/16 E/109/16 E/110/16 E/111/16 E/112/16 E/150/16 E/151/16 E/152/16 E/153/16 E/201/16 E/202/16 E/203/16 E/204/16 Berichte, Protokolle und Briefe mit Word .................................................... 263 Erstellen von Word-Formularen.................................................................. 263 Arbeiten mit Excel - Fortgeschrittene ......................................................... 264 Arbeitsabläufe mit Office 2010 erleichtern .................................................. 265 Geschäfts- und Serienbriefe professionell mit Word erstellen .................... 265 Mit Powerpoint eigene erfolgreiche Präsentationen erstellen ..................... 266 Arbeiten mit Excel - Grundlagen................................................................. 267 Arbeitsabläufe mit Office 2010 erleichtern .................................................. 268 Organisation von E-Mails, Kalender und Kontakten mit Outlook ................ 268 Berichte, Protokolle und Briefe mit Word .................................................... 269 Arbeiten mit Excel - Fortgeschrittene ......................................................... 270 Geschäfts- und Serienbriefe professionell mit Word erstellen .................... 271 Erstellen von Word-Formularen.................................................................. 271 Auswertungen in SAP ................................................................................ 272 Auswertungen in SAP ................................................................................ 272 Auswertungen in SAP ................................................................................ 273 Auswertungen in SAP ................................................................................ 273 Elko-Workshop ........................................................................................... 274 Elko-Workshop ........................................................................................... 274 Elko-Workshop ........................................................................................... 275 Schulung Mahnlauf..................................................................................... 275 Schulung Mahnlauf..................................................................................... 276 Bewegungsarten in SAP ............................................................................ 276 Der Kreditorenprozess ............................................................................... 277 Bankunterkonten in SAP ............................................................................ 277 Vivendi Consil – Anwenderschulung .......................................................... 278 Vivendi Consil – Anwenderschulung .......................................................... 279 Vivendi Consil – Anwenderschulung .......................................................... 280 Vivendi Consil – Anwenderschulung .......................................................... 281 CMS-Schulung − Neues Internet ................................................................ 282 CMS-Schulung − Neues Internet ................................................................ 283 Aufbau-Schulung für Internet-Redakteure .................................................. 284 Aufbau-Schulung für Internet-Redakteure .................................................. 285 Pflege ............................................................................................... 287 Pflege Hospizkultur und Palliative Care – Kompetenzentwicklung ........................ 289 WB/017/16Berufsbegleitende Weiterbildung zur Leitung eines Wohnbereiches in der stationären Altenpflege / eines Pflegedienstes in einer Sozialstation (Basiskurs) ............................................................................................... 290 WB-PDL/003/15 und WB-PDL/004/16 Berufsbegleitende Weiterbildung zur Pflegedienstleitung in Einrichtungen der Pflege und für ältere Menschen (Aufbaukurs) ............................................................................................... 291 WBG/005/16Berufsbegleitende Weiterbildung „Fachkraft für gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung“ ............................................................................... 292 PAN/011/16Berufsbegleitende Weiterbildung “Praxisanleitung Pflege und Pflege dual” ............................................................................................... 293 WPC/012/15 und WPC/013/16 Berufsbegleitende Weiterbildung „Palliative Care und Hospizarbeit“ .............................................................................................. 294 WBA/014/15 und WBA/015/16 Weiterbildung zum/zur Alltagsbegleiter/in .................. 295 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 21 WFH/003/16 Weiterbildung zum/zur geprüften Fachhauswirtschafterin ................. 296 P/001/16 Wie viele Pillen verträgt ein alter Mensch? ................................................. 298 P/002/16 Humor in der Pflege ................................................................................... 298 P/003/16 Gespräche mit Angehörigen positiv meistern ............................................. 299 P/004/16 Keine Angst vor Nähe: Rückenschonende Transfers ................................. 299 P/005/16 Pflegedokumentation für Pflegehelfer/innen............................................... 300 P/006/16 Vertiefungstag für Hygienebeauftragte ....................................................... 300 P/007/16 BWL-Modul für Führungskräfte im ambulanten Dienst ............................... 301 P/008/16 Pflegeversicherung: Grundlagen ................................................................ 302 P/009/16 Nähe und Distanz ....................................................................................... 302 P/010/16 Blasen- und Darmmanagement.................................................................. 303 P/011/16 Beratung in der Pflege................................................................................ 303 P/012/16 Basisschulung: Assistenten in der Pflege ................................................... 304 P/013/16 Sturzprävention bei Menschen mit Demenz ............................................... 304 P/014/16 Prophylaxen in der Pflege .......................................................................... 305 P/015/16 Kinästhetik Grundkurs ................................................................................ 305 P/016/16 Schmerzmanagement bei alten und sterbenden Menschen ...................... 306 P/017/16 Expertenstandard "Ernährungsmanagement" ............................................ 307 P/018/16 Teambildung .............................................................................................. 308 P/019/16 Weiterbildung zur/zum Hygienebeauftragten in der Altenpflege ................. 308 P/020/16 Kultursensible Pflege.................................................................................. 309 P/021/16 Andere Länder, andere Sitten ? - In der Fremde zu Hause sein ................ 310 P/022/16 Entbürokratisierung der Pflegedokumentation ........................................... 311 P/023/16 Grundlagen gerontopsychiatrische Pflege: Schwerpunkt Demenz ............. 311 P/024/16 Diabetes Mellitus: Ernährung und Medikation ............................................ 312 P/025/16 Gewaltfreie Kommunikation ....................................................................... 312 P/026/16 Anleitungen in der Praxis gestalten ............................................................ 313 P/027/16 Mundgesundheit in der Pflege .................................................................... 313 P/028/16 Palliative Care bei Menschen mit Demenz ................................................. 314 P/029/16 Modernes Wundmanagement: Pflaster drauf - alles gut? .......................... 314 P/030/16 Sturzprophylaxe: Kraft- und Balancetraining .............................................. 315 P/031/16 Pain Nurse Grundlage Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. ...................... 315 P/032/16 Tipps und Tricks beim Umgang mit Dysphagie .......................................... 316 P/033/16 Durch Selbstfürsorge zu mehr Gelassenheit .............................................. 317 P/034/16 Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz ........................... 317 P/035/16 Es is net wias kimmt, es is wia mas nimmt! ................................................ 318 P/036/16 Der Krieg und seine Kinder ........................................................................ 318 Besinnungstage und spirituelle Angebote .................................... 319 W/001/16 W/002/16 W/003/16 W/004/16 W/005/16 W/006/16 W/007/16 W/008/16 W/009/16 W/010/16 22 Gelassen sein statt atemlos ....................................................................... 321 Hinabgestiegen in das Reich des Todes .................................................... 321 Alle Knospen springen auf ......................................................................... 322 Frühlingssingen im Schloss Fürstenried..................................................... 322 Einfach menschlich .................................................................................... 323 Entspannung - Wie geht das? .................................................................... 323 Meditationstag ............................................................................................ 324 Quellen für Lebendigkeit ............................................................................ 324 Meditationskurs I: Meditieren kennenlernen ............................................... 325 Das Gesicht des Neuen ............................................................................. 325 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung W/011/16 W/012/16 W/013/16 W/014/16 W/015/16 W/016/16 W/017/16 W/018/16 W/019/16 W/020/16 W/021/16 W/022/16 W/023/16 W/024/16 W/025/16 W/026/16 W/027/16 W/028/16 W/029/16 W/030/16 W/031/16 W/032/16 W/033/16 W/034/16 W/035/16 W/036/16 W/037/16 W/038/16 W/039/16 W/040/16 W/041/16 W/042/16 W/043/16 Der Natur begegnen. Eine Flusswanderung .............................................. 326 “Alles wirkliche Leben ist Begegnung”........................................................ 326 Meditieren mit Pfeil und Bogen................................................................... 327 Ein Tag in und um Kloster Fürstenfeld ....................................................... 327 Sorgt Euch nicht! ........................................................................................ 328 “Let it be” ............................................................................................... 328 Macht Barmherzigkeit................................................................................. 329 Die Freude am Wachsen............................................................................ 329 Wesentlich werden ..................................................................................... 330 Meditationskurs I: Meditieren kennenlernen ............................................... 330 Achtsame Bewegung - bewegte Achtsamkeit ............................................ 331 Sprudelnde Quellen - lebendiges Wasser .................................................. 331 Meditationsweg in den Ammergauer Alpen ................................................ 332 Mit Schwung in die nächste Lebensphase ................................................. 332 Meditieren mit Pfeil und Bogen................................................................... 333 Meditieren mit Pfeil und Bogen................................................................... 333 Singen und klingen mit Leib und Seele ...................................................... 334 „Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen“ (Psalm 121)........................... 334 Meditationskurs II: Einfach DA sein ............................................................ 335 Lebensmut ............................................................................................... 335 Im Wechsel ............................................................................................... 336 Ausgeglichen leben .................................................................................... 336 Wenn die Blätter fallen ............................................................................... 337 Meditationstag ............................................................................................ 337 In widrigen Umständen mein Glück suchen?! ............................................ 338 Ganz schön schräg! Theaterexerzitien ....................................................... 338 Du zeigst mir den Weg zum Leben ............................................................ 339 “Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer” - Filmexerzitien ................................. 339 Das rechte Maß .......................................................................................... 340 Im Reich der Farben................................................................................... 340 Meditationstag ............................................................................................ 341 Eine Auszeit auf der Insel ........................................................................... 341 Mit Bibel und Stille in den Advent ............................................................... 342 Allgemeine Informationen .............................................................. 343 Schulen des Caritas Instituts für Bildung und Entwicklung .......................................... 343 Referenten/-innenliste 2016 ........................................................................................ 344 Bildungshäuser / Veranstaltungsorte .......................................................................... 354 Kooperationspartner 2016 ........................................................................................... 357 Allgemeine Hinweise / Geschäftsbedingungen ........................................................... 359 Auszug aus den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR 2010) ................................................................... 361 Supervisionsregelung .................................................................................................. 368 Hinweise zur Online-Anmeldung ................................................................................. 370 Anfahrtsskizze ............................................................................................... 368 Impressum .................................................................................................................. 375 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 23 Werbung Wibu 24 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung M Management Auf den folgenden Seiten finden Sie unser Angebot, das speziell für Führungskräfte der unterschiedlichen Führungsebenen und für Projektleitungen konzipiert ist. Das Angebot gliedert sich inhaltlich in die Bereiche: Coaching-Angebote Bereichsspezifische Seminarprogramme und Inhouse-Seminare Individuelle Kompetenzentwicklung für Führungskräfte Kernkompetenzen für alle Führungskräfte Einführungsseminare Insgesamt stellen die Seminare aus allen Bereichen die Inhalte für eine umfassende und grundlegende Qualifizierung von Führungskräften im DiCV dar. Fragen Sie nach, wenn Sie Beratungs- oder Qualifizierungsbedarf im Bereich von Führung und Management haben und wissen möchten, welches das passende Angebot ist. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, neue Seminarthemen vorzuschlagen oder unsere Angebote auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Natürlich können Sie auch Führungsthemen für Workshops und/oder Trainings vorschlagen. Gerne gehen wir auf Ihre Anregungen ein. Für bereichsspezifische Fragen und Themen organisieren wir für Sie spezielle bedarfsorientierte Inhouse-Seminare. Darüber hinaus gibt es vielfältige CoachingAngebote. Kontakt: Institut für Bildung und Entwicklung im Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V., Marsstr. 22, 80335 München, Internet: www.caritas-institut.de Michael Auer Bereichsleitung Telefon: E-Mail: 089/55169-210 [email protected] Monika Nicklas Referentin Telefon: E-Mail: 089/55169-227 [email protected] Melitta Schemm Verwaltung Telefon: Telefax: E-Mail: 089/55169-543 089/55169-719 [email protected] Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 25 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Vielfältige Lernprozesse in Führung und Management Als Führungskraft stehen Sie fast täglich vor neuen Aufgaben. Sie sind ständig gefordert, sich auf neue Situationen, Personen und Fragestellungen einzulassen. Auf diese Weise lernen Sie quasi „nebenbei“ ständig etwas Neues. Gleichzeitig gibt es aber auch besondere Zeiten, in denen Sie wahrnehmen, dass es an der Zeit ist, sich bei einem Thema wieder ganz auf den neuesten Stand zu bringen, ober aber Sie wollen durch eine größere abgeschlossene Weiterbildung Ihr Kompetenzprofil deutlich und markant steigern. Deshalb finden Sie in unserem Seminarangebot sowohl Trainings für die individuelle Kompetenzentwicklung als auch zu Kernthemen von Management und Führung sowie größere Weiterbildungen. Auf folgende bewährte und neue Angebote möchten wir Sie besonders hinweisen: Führen durch Zielvereinbarung Zielorientierung, Partizipation und Wertschätzung sind wesentliche Elemente der Führungsleitlinien im DiCV. Ein zentrales Instrument zur Umsetzung dieser Leitlinien ist das verbindliche Management-System „Führung durch Zielvereinbarung“. Für einen kompetenten Einsatz dieses Führungsinstruments gibt es eine Vielzahl von Angeboten: Führung durch Zielvereinbarung – Kurz-Einführung für neue Führungskräfte (M/002/16 und M/018/16) Führung durch Zielvereinbarung – Basiskurs in 2 Teilen (M/005/16) Führung durch Zielvereinbarung – Einzelcoaching für Erfahrene (M/300/16) Führung durch Zielvereinbarung – Inhouse-Seminar (M/302/16) Zertifikatsreihe „Führen und Leiten in sozialen Organisationen (IBE)“ Dies ist eine modulare und flexible Weiterbildung über drei bis vier Jahre. Als Absolvent/in können Sie durch ein besonderes Zertifikat nachweisen, dass Sie eine umfassende Führungsqualifikation für soziale Organisationen besitzen. Alles Nähere dazu finden Sie vier Seiten weiter. Risikomanagement für Führungskräfte NEU Der schnelle Wandel in Gesellschaft und Politik führt auch in sozialen Organisationen zu schnellen und massiven Veränderungen. Mit diesem neuen Seminar rüsten Sie sich als Führungskraft dafür, ein professionelles Risikomanagement zu entwickeln und anzuwenden. M/015/16 Erfolgreiche Strategien für komplexe Führungssituationen Anhand konkreter kritischer Führungssituationen wird den Seminarteilnehmern ein vielfältiges Repertoire an Kommunikations-, Verhandlungs- und Gesprächstechniken vermittelt. Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, die seit mindestens 4 Jahren in einer Führungsposition sind. M/010/16 26 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Weiterbildung „Sozialmanager/ -in (FH)“ In Kooperation mit der Fachhochschule für angewandtes Management in Erding bietet das IBE die Weiterbildung zum Sozialmanager/ -in (FH) an. Das Programm ist speziell auf soziale Organisationen abgestimmt. Die Teilnehmenden erlangen alle erforderlichen Fachkenntnisse und Fähigkeiten, um die Wirtschaftlichkeit sozialer Einrichtungen zu gewährleisten. Ausführliche Informationen finden Sie bei Seminar M/200/16. Führung von interdisziplinären und interkulturellen Teams NEU Interdisziplinäre und interkulturelle Teams haben einerseits besondere Stärken und stehen andererseits oft vor besonderen Herausforderungen. Damit es Ihnen als Führungskraft gelingt, diese Teams optimal zu leiten und zu fördern, widmet sich dieses Seminar intensiv den verschiedenen Führungsaufgaben. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit der eigenen Führungsrolle, um Sicherheit bei der Führung dieser Teams zu gewinnen. M/016/16 Vom Rudern zum Segeln - Strategisches Veränderungsmanagement Das Seminar zum Thema Veränderungsmanagement haben wir mit einer neuen Konzeption noch stärker strategisch ausgerichtet. Die vermittelten Konzepte und Methoden helfen Ihnen, Ihre Organisationseinheit mit einer klaren Orientierung in die Zukunft zu führen M/017/16. Bitte beachten Sie: Für (zukünftige) Führungskräfte im Pflegebereich bietet das Institut eine umfassende „Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachperson § 71 SGB XI“ an (siehe Abschnitt P) und für (zukünftige) Führungskräfte im Bereich Kindertagesstätten eine „Berufsbegleitende Weiterbildung zur Qualifizierten Leiterin“ (siehe Bereich K). Beide Weiterbildungen werden mit einem Zertifikat abgeschlossen und vermitteln eine für den jeweiligen Fachbereich umfassende Führungs- und Leitungskompetenz. Diesen beiden Weiterbildungen und den auf den folgenden Seiten genannten Angeboten liegt das gleiche Führungsverständnis zu Grunde. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 27 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Seminare für Führungskräfte – Gesamtübersicht Einführungsseminare Einführungstage für alle neuen Mitarbeiter/innen des DiCV Einführungsseminare 2016 für alle neuen Mitarbeiter/innen des DiCV mit Personalverantwortung Kernkompetenzen für alle Führungskräfte Führung durch Zielvereinbarung – Kurz-Einführung für neue Führungskräfte (M/002/16 und M/018/16) Führung durch Zielvereinbarung – Basiskurs (M/005/16) Umsetzung der Rahmenordnung des DiCV zur Prävention (M/001/16) Situative Mitarbeiterführung und Personalentwicklung (M/012/16) Berufs- und lebensphasenorientierte Personalführung (M/013/16) Moderationsausbildung für Führungskräfte (M/009/16) Strategisches Marketing für soziale Organisationen (M/022/16) Erfolgreiche Strategien für komplexe Führungssituationen (M/010/16) Entscheidungssituationen erfolgreich gestalten (M/008/16) Konfliktmanagement als Führungsaufgabe (M/014/16) Risikomanagement für Führungskräfte (M/015/16) Projektmanagement – Methode, Realitäten, Training (M/026/16) Strategisches Veränderungsmanagement (M/017/16) Kompaktseminar Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (M/006/16) Arbeitssicherheit für Führungskräfte (M/004/16 und M/019/16) Individuelle Kompetenzentwicklung für Führungskräfte 28 Weiterbildung „Sozialmanager/ -in“ (FH) für Führungskräfte im Sozialwesen (M/200/16) Bildung sichert Zukunft (M/003/16) Verwaltungsrecht für Führungskräfte (M/020/16) Resilienz – Erfolgsstrategien für den Führungsalltag (M/023/16) Teams erfolgreich führen (M/007/16) Führung von interdisziplinären und interkulturellen Teams (M/016/16) Führen ohne Vorgesetztenfunktion (M/021/16) Interviewtraining für Führungs- und Fachkräfte (M/025/16) Neu als Führungskraft (M/011/16) Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Förderung der christlichen Führungsethik Führung macht Sinn (M/024/16) Coaching-Angebote Individuelles Führungs-Coaching bei besonderen Herausforderungen Führungswechsel-Coaching für neue Führungskräfte Gruppen-Coaching für Führungskräfte Projekt-Coaching Führung durch Zielvereinbarung – Einzelcoaching für Erfahrene Bereichsspezifische Seminarprogramme und Inhouse-Seminare Führung durch Zielvereinbarung Gesund führen! – Gesundheitsmanagement als Inhouse-Seminar Verwaltungs- und Büroorganisation Teamentwicklung Projektmanagement Zeitmanagement Etc. Führen und Leiten in sozialen Organisationen (IBE) Das Zertifikat für Führungskräfte Alle Informationen dazu auf der folgenden Seite. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 29 Führen und Leiten in sozialen Organisationen (IBE) Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Mit der Zertifikatsreihe „Führen und Leiten in sozialen Organisationen“ erhalten Sie eine umfassende Qualifizierung für Ihre Leitungs- und Führungsaufgaben. Auf der Basis unserer bewährten Führungskräfteseminare mit exzellenten Trainerinnen und Trainern werden betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie Kompetenzen im Bereich Mitarbeiterführung, Projekt-, Prozess- und Veränderungsmanagement sowie der Kommunikation, Reflexion und Entscheidungsfindung vermittelt. Modularer Aufbau Der Gesamtumfang beträgt 1 Pflicht- und 6 Wahl-Module, die innerhalb von 3 bis 4 Jahren besucht werden. Die „Weiterbildung zum Sozialmanager/ -in“ ist das Pflichtmodul. Bei den Wahlmodulen wählen Sie jeweils 2 Module aus den Bereichen „Führungskompetenzen“, „Managementkompetenzen“ und „Entscheiden - Kommunizieren - Reflektieren“. Flexibel und individuell angepasst Die Abfolge der Module ist nicht festgelegt und Sie können jederzeit starten. Module, an denen Sie bereits im IBE teilgenommen haben, werden angerechnet. Zielgruppe Führungskräfte in sozialen Organisationen Zertifikat Nach erfolgreichem Abschluss der Zertifikatsreihe erhalten Sie vom Caritas Institut für Bildung und Entwicklung ein Gesamtzertifikat „Führen und Leiten in sozialen Organisationen (IBE)“ mit einer umfassenden inhaltlichen Darstellung. Termine und Modulbeschreibungen Die aktuellen Termine und ausführlichen Beschreibungen der Seminare sehen Sie hier im Programmbuch bei den einzelnen Seminaren und erhalten Sie ebenso über unsere Internetseite: www.caritas-institut.de > Weiterbildungsportal Hinweise zu Anrechnungsmöglichkeiten Einige Module können für die Weiterbildung zur Einrichtungsleitung nach dem Pflege- und Wohnqualitätsgesetz (PfleWoqG) anerkannt werden. Mit dem Pflichtmodul Sozialmanager/-in können bei erfolgreichen Leistungsnachweisen bis zu maximal 30 Credit Points erworben werden. Kosten Je nach Auswahl der Module liegen die Gesamtkosten zwischen 4.600 bis 6.200 €. Anmeldung Zur Anmeldung für die Zertifikatsreihe senden Sie eine E-Mail an die unten stehenden Kontaktpersonen. Gerne planen wir mit Ihnen gemeinsam den Aufbau und die Zusammenstellung der Module in einem persönlichen Beratungsgespräch. Ansprechpartner für weitere Informationen Michael Auer Bereichsleitung Weiterbildung Tel.: 089/55169-210 [email protected] 30 Monika Nicklas Referentin Tel.: 089/55169-227 [email protected] Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Zertifikatsreihe Führen und Leiten in sozialen Organisationen (IBE) Sozialmanager/ -in (FH) M/200/16 Personalmanagement in sozialen Unternehmen Rechnungswesen in sozialen Unternehmen Marketing in sozialen Unternehmen Organisationslehre in sozialen Unternehmen Insgesamt 6 Präsenztage und berufsbegleitendes Lernen während des 6-monatigen Kurses. FH Unser Kooperationspartner ist die Hochschule für angewandtes Management in Erding. Führungskompetenzen Managementkompetenzen Entscheiden Kommunizieren Reflektieren Auswahl von 2 Seminaren aus folgendem Angebot: Auswahl von 2 Seminaren aus folgendem Angebot: Auswahl von 2 Seminaren aus folgendem Angebot: Mitarbeiterführung und Personalführung 3 Tage, M/012/16 Risikomanagement 2 Tage, M/015/16 Entscheidungssituation en erfolgreich gestalten 1 Tag, M/008/16 Erfolgreiche Strategien für komplexe Führungssituationen 3 Tage, M/010/16 Projektmanagement 3 Tage, M/026/16 Moderationsausbildung für Führungskräfte 4 Tage, M/009/16 Teams erfolgreich führen 2 Tage, M/007/16 Strategisches Veränderungsmanageme nt 2 Tage, M/017/16 Kompaktseminar Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 1 Tag, M/006/16 Coaching als Führungsaufgabe 2 Tage Strategisches Marketing für soziale Organisa-tionen 1 Tag, M/022/16 Resilienz – Erfolgsstrategien für den Führungsalltag 2 Tage, M/025/15 Konfliktmanagement 2 Tage, M/014/16 Führung macht Sinn 1 Tag, M/024/16 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 31 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Führungskräfteseminare - Kernkompetenzen M/001/16 Umsetzung der Rahmenordnung des DiCV zur Prävention Termin: Auf Anfrage Inhalt / Ziele: Der Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. hat eine Rahmenordnung zur Prävention von Grenzüberschreitung, Misshandlung und sexuellem Missbrauch und zur Regelung für das Vorgehen bei Verdacht auf Grenzüberschreitung, Misshandlung oder sexuellen Missbrauch durch Mitarbeitende gegenüber Betreuten in Einrichtungen und Diensten erlassen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Referent/in: Veronika Wörndl, Alexander Horzella Die Führungskräfte und Leitungen von Einrichtungen sind verantwortlich für die Implementierung und Umsetzung von präventiven Strukturen / Maßnahmen, die den Schutz von Betreuten vor Grenzüberschreitungen sicherstellen sollen. Dieses Seminar vermittelt wichtige präventive Standards und zeigt Wege auf, diese in den Einrichtungen konzeptionell zu verankern. Zielgruppe: Kreisgeschäftsführungen, Zentrumsleitungen, Einrichtungsleitungen, Fachdienstleitungen Führungskräfteseminare - Kernkompetenzen M/002/16 Führung durch Zielvereinbarung Kurzeinführung Termin: 04.02.2016 Inhalt / Ziele: Führung durch Zielvereinbarung für neue Mitarbeiter/innen mit Führungsverantwortung - Kurz-Einführung Beginn/Ende: 15:00 17:00 Uhr Kosten: 70,00 € Das Führungsinstrument „Führung durch Zielvereinbarung“ (FdZ) ist für die Führungskräfte im DiCV ein zentrales Management-System, da es die Umsetzung der Führungsleitlinien optimal unterstützt. Die Grundlagen, die Ziele und die Handhabung der „Führung durch Zielvereinbarung“ sollen Ihnen schnell vertraut werden. Dazu bieten wir Ihnen als ersten Schritt diese Kurz-Einführung an. Eine umfassende Vermittlung der Inhalte des FdZ mit vertiefendem Training findet im Rahmen des Basis-Kompetenztrainings (M/005/16) statt. Referent/in: Michael Auer Zielgruppe: Neue Mitarbeiter/innen mit Führungsverantwortung Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München 32 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Individuelle Führungskompetenz M/003/16 Bildung sichert Zukunft Termin: 01.03.2016 Optimaler Nutzen durch gezielte Weiterbildungsplanung Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 180,00 € Referent/in: Dr. Hubert Klingenberger Inhalt / Ziele: Die Bildungsplanung und die Ermöglichung des Lerntransfers sind wichtige Führungsaufgaben, damit der optimale Nutzen einer Weiterbildungsmaßnahme für Organisation und Mitarbeiter/innen gewährleistet wird. In diesem Seminar erhalten Sie für diese Aufgabe wichtige Hintergrundinformationen und alltagspraktische Tools. Themen: Berufliche Weiterbildung zwischen Organisationsbedarf und persönlichen Bedürfnissen Kompetenz- und Bildungsbedarfsanalyse Sicherung des Lerntransfers Zielgruppe: Führungskräfte sowie Referent/innen am Institut für Bildung und Entwicklung Führungskräfteseminare − Kernkompetenzen M/004/16 Arbeitssicherheit für Führungskräfte Termin: 15.03.2016 Inhalt / Ziele: Der Arbeitsschutz und die Arbeitssicherheit sind Pflichten des Unternehmers. Beginn/Ende: 09:00 13:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: Nach Aufwand Referent/in: Elfriede Sponsel, Sabine Paul Diese Pflichten können auf geeignete Führungskräfte übertragen werden. In der Regel ist die Führungskraft vor Ort für die Umsetzung des Arbeitsschutzes zuständig. Verantwortung kann jedoch erst dann übernommen werden, wenn klar ist, worin die Verantwortung liegt. Deshalb erhalten alle Führungskräfte innerhalb der ersten sechs Monate nach Leitungsübernahme eine Einführung in den Arbeitsschutz. Besonderer Wert wird dabei auf die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung und die Unterweisungspflicht gelegt. Ebenso erhalten sie Informationen über den Arbeitsschutz im DiCV und über die entsprechenden Ansprechpartner/innen. Zielgruppe: Führungskräfte Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 33 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Führungskräfteseminare - Kernkompetenzen M/005/16 Führung durch Zielvereinbarung Basistraining Termin: 17.03.2016 18.03.2016 und 17.06.2016 Führung durch Zielvereinbarung - Basistraining in 2 Teilen für Führungskräfte Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 515,00 € Referent/in: Dr. Stefan Dörr Inhalt / Ziele: Das Führungsinstrument „Führung durch Zielvereinbarung“ (FdZ) verbindet auf optimale Weise die Umsetzung von Führungszielen mit den Aufgaben und Zielen der einzelnen Mitarbeiter. Es stärkt sowohl die Führungskompetenz als auch die Partizipation und die Motivation der Mitarbeiter. Seminarbeschreibung Teil I: Im ersten Teil des Basiskurses werden die Teilnehmer/innen mit der Vorbereitung und Durchführung von Zielvereinbarungsgesprächen vertraut gemacht. Inhalte für den Kurs sind: eigene Ziele definieren, Ziele formulieren, Maßnahmen ableiten Gesprächstechniken für Zielvereinbarungsgespräche die Ziellandkarte als Instrument im FdZ Feedback geben und Prozesse steuern Anregungen für den Umgang mit kritischen Situationen im Führungsalltag Seminarbeschreibung Teil II: Der zweite Teil des Trainings baut auf dem ersten Teil auf und dient der Vertiefung des Instruments „Führung durch Zielvereinbarung“. Die Führungskräfte haben bereits erste Erfahrungen mit Zielvereinbarungsgesprächen sammeln können. Dieses Modul bietet die Möglichkeit zum Austausch und zur Reflexion dieser Erfahrungen. Gemeinsam werden Lösungen für weiterführende Fragen entwickelt. Dazu können die Teilnehmer/innen Praxisfälle einbringen und bearbeiten. Bei Bedarf können in Absprache mit dem Institut für Bildung und Entwicklung auch weitere unterstützende Einzelcoachings vermittelt werden. Inhalte für den Kurs sind: Reflexion anhand von Praxisfällen der Führung Anregungen für schwierige Situationen in der Umsetzung von Führung durch Zielvereinbarung Gruppencoaching und kollegiale Beratung Gesprächstechniken für Zielvereinbarungsgespräche Praxistransferübungen Zielgruppe: Führungskräfte Hinweis: Das Seminar ist nur als Block (Teil I und Teil II) zu belegen. Einzelbuchungen sind nicht möglich. 34 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Führungskräfteseminare - Kernkompetenzen M/006/16 Kompaktseminar Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Termin: 19.04.2016 Inhalt / Ziele: Die Außendarstellung und -wahrnehmung von Einrichtungen und Diensten der sozialen Arbeit wird wesentlich geprägt von der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 155,00 € Referent/in: Adelheid Utters-Adam In der alltäglichen Arbeit ist immer wieder wichtig, die Strategie, den Maßnahmenkatalog und die Wirkung zu überprüfen. Ausgehend von den Erfahrungen der Teilnehmenden will dieses Seminar in kompakter Weise die Bereiche Pressearbeit Öffentlichkeitsarbeit Event- und Veranstaltungsmanagement bearbeiten. Es werden dazu Grundlagen vorgestellt und konkrete Maßnahmen erarbeitet. Zielgruppe: Führungskräfte in Einrichtungen, Diensten und Trägern des gesamten Caritasverbands. Individuelle Führungskompetenz M/007/16 Teams erfolgreich führen Termin: 20.04.2016 21.04.2016 Inhalt / Ziele: Was braucht es für eine gute und effektive Zusammenarbeit im Team? Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Vielfältige Faktoren beeinflussen die Zusammenarbeit im Team? Welche Ressourcen und Grenzen hat mein Team? Wie kann ich Zusammenhänge und Dynamiken besser verstehen und geeignete Handlungsstrategien entwickeln? Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 340,00 € Referent/in: Gerburga Metschkoll Das Seminar ist speziell darauf ausgerichtet, Maßnahmen kennen zu lernen, wie Sie Ihr Team als Ganzes ansprechen und motivieren können. Nicht der einzelne Mitarbeitende, sondern das Team steht im Fokus. Durch theoretische Inputs Kennenlernen und Anwenden von Analyseverfahren Kennenlernen und Bewerten von Methoden zur Reflexion mit dem Team praktische Übungen Entwicklung individueller Handlungsstrategien erhalten Sie die Chance, Ihre Führungskompetenz für Teams gezielt auszubauen. Zielgruppe: Fachdienstleiter/innen, Einrichtungsleiter/innen, Pflegedienstleitungen und Projektleitungen Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 35 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Führungskräfteseminare - Kernkompetenzen M/008/16 Entscheidungssituationen erfolgreich gestalten Termin: 01.06.2016 Einzel- und Teamentscheidungen leichter und schneller treffen Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Inhalt / Ziele: Leiten bedeutet entscheiden. Als „Entscheider/in“ werden Sie immer wieder aufs Neue gefordert. Egal, ob Sie wichtige Fragen alleine entscheiden, ob Sie die Betroffenen anhören oder zusammen mit anderen Teamentscheidungen treffen: eine klare Gestaltung des Entscheidungsprozesses erweist sich für alle Beteiligten als Vorteil. Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 215,00 € Referent/in: Oliver Spalt In diesem Seminar werden verschiedene Methoden zu einer stimmigen Entscheidungsfindung vorgestellt und eingeübt. Zudem wird auf eine klare Ausgestaltung der Führungsrolle in Entscheidungsprozessen eingegangen. Sie erweitern Ihre Handlungsmöglichkeiten, indem Sie neue Sichtweisen zu Entscheidungsprozessen gewinnen und Entscheidungsmethoden einüben. Dabei wird von typischen Arbeitssituationen beziehungsweise von aktuell anstehenden Entscheidungen ausgegangen. Ziele: Rollen- und Handlungsklarheit für verantwortliche „Entscheider“ Kennenlernen systemischer Entscheidungsmodelle Ausbrechen aus festgefahrenen und ineffektiven Entscheidungsmustern Erlernen hilfreicher Methoden zur Entscheidungsfindung Inhalte: Systemische Grundlagen der Entscheidungsfindung Beispielhafte Methoden der Entscheidungsfindung für Einzelne, in Beratungssituationen und für Teams Bedingungsfaktoren für stimmige Entscheidungen Aktivierung von Ressourcen, die bei der Umsetzung der Entscheidung hilfreich sind Ergebnissicherung und Festlegen durchführbarer Umsetzungsschritte Übertragen in die Arbeitssituation vor Ort Methoden: Fachlicher Input, Kleingruppenarbeit, analoge Methoden, Einzelübungen, Erfahrungsaustausch, exemplarisches Lernen und Üben Zielgruppe: Führungskräfte 36 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Führungskräfteseminare - Kernkompetenzen M/009/16 Moderationsausbildung für Führungskräfte Termin: 02.06.2016 03.06.2016 und 10.10.2016 11.10.2016 Inhalt / Ziele: Besprechungen sind ein zentrales Informations-, Steuerungsund Entscheidungsinstrument für Führungskräfte. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 645,00 € Referent/in: Dr. Hubert Klingenberger Gut gestaltete und sicher geführte Gesprächsprozesse fördern nicht nur die Zielorientierung und Ergebnisumsetzung, sondern stärken bei allen Beteiligten die Motivation und Zusammenarbeit. In diesem zweiteiligen Training werden Ihnen umfassende Moderations- und Leitungskompetenzen für Besprechungen und Workshops vermittelt. Im Seminarverlauf selbst wird die vermittelte Theorie praktisch geübt und reflektiert. In der Praxisphase zwischen den beiden Blöcken setzen Sie einen konkreten Moderationsauftrag in Ihrem Arbeitsumfeld um. Dabei werden Sie bei Bedarf per E-Mail durch den Trainer unterstützt. Am Ende der Moderationsausbildung verfügen die Teilnehmer/innen über: Fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Besprechungen, Teamsitzungen und Workshops Einen gut ausgestatteten „Methodenkoffer“ zur Moderation und Entscheidungsfindung in Gremien und Gruppen Sicherheit im Einsatz und Umgang mit dem methodischen Repertoire, um kreative Synergieeffekte und verbindliche Kooperation herbeizuführen Ein klares Rollenverständnis zur Besprechungsleitung zwischen Steuerung und Moderation Techniken zur Präsentation und Visualisierung von Informationen und komplexen Sachverhalten Kompetenzen zum konstruktiven Umgang mit Konflikten, Störungen und Widerständen Zielgruppe: Führungskräfte Hinweis: Die Moderationsausbildung ist nur als Block zu belegen. Einzelbuchungen sind nicht möglich. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 37 Führungskräfteseminare - Kernkompetenzen Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität M/010/16 Termin: 07.06.2016 08.06.2016 und 20.09.2016 Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 550,00 € Referent/in: Dr. Tanja Nazlic 38 Erfolgreiche Strategien für komplexe Führungssituationen Inhalt / Ziele: Der Umgang mit kritischen Führungssituationen erfordert Kommunikations- und Verhandlungsgeschick im Umgang mit einzelnen Mitarbeiter/innen, dem Team, Kollegen/innen, der eigenen Führungskraft sowie internen oder externen Verhandlungspartnern. Im Seminar werden daher unterschiedliche komplexe Führungssituationen, z.B. der Umgang mit Veränderungsprojekten, Konflikten im Team oder das Führen von Verhandlungsgesprächen behandelt. Neben der Gelegenheit zur Reflexion der eigenen Führungsrolle werden mit Hilfe von theoretischen Impulsen zu Gesprächsführung, Verhandlungstheorie und Mitarbeiterführung Lösungsansätze erarbeitet und praktisch eingeübt. Die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit, eigene Praxisfälle einzubringen und Lösungen für weiterführende Fragen zu erarbeiten. Die Inhalte des Follow-up Tages werden gemeinsam mit den Teilnehmer/innen festgelegt. Zielsetzung ist eine Vertiefung der Inhalte des ersten Blocks sowie die weitere und vertiefte Behandlung von Praxisfragen. Ziele des Seminars: Erwerb von Strategien zum Umgang mit komplexen Führungssituationen in: o Konflikten o Verhandlungssituationen o Veränderungsprozessen Reflexion über die eigene(n) Führungsrolle(n) sowie den damit verbundenen Erwartungen an mich Herstellen von Klarheit über eigene Zielsetzungen sowie unterstützende Netzwerke/Ressourcen Erarbeiten von Lösungsansätzen für konkrete Situationen aus dem eigenen Führungsalltag/eigenen Praxisfällen Üben und Aufbau von Kommunikations-, Verhandlungs- und Gesprächstechniken für diverse komplexe Führungssituationen Methoden des Seminars: Präsentation von Theorieinputs Moderierte Diskussion Individuelle Reflexionsübungen Kleingruppen- und Partnerarbeit Instruierte Rollenspiele und Bearbeitung von Praxisfällen Gruppencoaching und kollegiale Beratung Zielgruppe: erfahrene Führungskräfte, die seit mindestens vier Jahren in einer Führungsposition sind Hinweis: Das Training ist nur als Block zu belegen. Einzelbuchungen sind nicht möglich. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Individuelle Führungskompetenz M/011/16 Neu als Führungskraft Termin: 09.06.2016 10.06.2016 Den Wechsel von der Fach- zur Führungsverantwortung erfolgreich gestalten Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 395,00 € Referent/in: Andreas Bohnert Inhalt / Ziele: Als neue Führungskraft sind Sie zum einen gefordert, selbst den Rollenwechsel von der Kollegen/in hin zur Führungskraft bewusst zu vollziehen und zu gestalten. Zum anderen werden von Ihnen neue Kompetenzen gefordert, wenn Sie erstmals Führungsverantwortung übernehmen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen praktisches Handwerkszeug für Ihre neue Führungsaufgabe, damit Sie mit einer klaren Orientierung starten und von Anfang an souverän handeln können. Inhalte/Ziele: Meine neue Rolle als Führungskraft Den Prozess des Rollenwechsels bewusst gestalten Kollege/in und Führungskraft: Kann ich die Doppelrolle leben? Kommunikation mit einzelnen Mitarbeitern/innen und dem Team Ziel-, zeit- und umsetzungsorientiertes Führen Strukturen gestalten und Zusammenarbeit fördern Vertrauen und Motivation stärken Mein persönlicher 100-Tage Plan Zielgruppe: Seit kurzem bestellte Führungskräfte, künftige Führungskräfte oder Projektleitungen Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 39 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Führungskräfteseminare - Kernkompetenzen M/012/16 Situative Mitarbeiterführung und Personalentwicklung Termin: 18.07.2016 19.07.2016 und 21.09.2016 Inhalt / Ziele: Engagierte und kompetente Mitarbeiter/innen sind die Basis für eine erfolgreiche Arbeit jeder Organisation. Sie zu halten und weiter zu entwickeln ist eine zentrale Aufgabe von Führungskräften. Sie tragen Sorge dafür, dass die Ziele erreicht werden, die Leistungsmotivation der Mitarbeitenden und des Teams erhalten bleibt und die individuelle Situation der Mitarbeitenden Berücksichtigung findet. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 505,00 € Referent/in: Birgit Ramon Die Teilnehmenden lernen Faktoren und Elemente der Mitarbeiterbindung und des Situativen Führens kennen. Sie üben das Motivierende Mitarbeitergespräch als Personalentwicklungsmaßnahme und sie eignen sich das nötige Handwerkszeug an, wie schwierige Mitarbeitergespräche erfolgreich gemeistert werden können. Anhand eigener Praxisfälle erarbeiten die Teilnehmenden einen individuellen Fahrplan für ihren Fall, den sie im Anschluss an das Seminar umsetzen. Beim gemeinsamen Coachingtag findet eine Nachreflexion statt. Der Kurs hat folgende Inhalte: Faktoren und Instrumente der Mitarbeiterbindung Analyse der Mitarbeiterstruktur Elemente aus dem Situativen Führen und der Motivationstheorie Personalentwicklungsgespräch und die Rolle der Führungskraft bei der Personalentwicklung Kommunikation und Konfliktlösungsstrategien im Mitarbeitergespräch Der eigene Praxisfall: planen – umsetzen – auswerten Zielgruppe: Führungskräfte Hinweis: Das Training ist nur als Block (Teil I und II) zu belegen. Einzelbuchungen sind nicht möglich. 40 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Führungskräfteseminare - Kernkompetenzen M/013/16 Berufs- und lebensphasenorientierte Personalführung Termin: 24.10.2016 25.10.2016 und 21.11.2016 Inhalt / Ziele: Als Führungskraft stehen Sie vor der Aufgabe, Ihre Mitarbeiter/innen so zu führen, dass sowohl die Leistungsmotivation aller Mitarbeiter/innen erhalten bleibt als auch Mitarbeiterbindung und –entwicklung gelingen. Was bedeutet es, einen 40 -jährigen Gruppenleiter, der sich beruflich etabliert hat, aber durchaus neue berufliche Entfaltungsmöglichkeiten sucht, zu führen und – häufig parallel dazu eine junge 18-jährige Auszubildende, die am Anfang ihres Berufsweges steht und überlegt, wie es nach der Ausbildung weitergehen kann? Wie gehen Sie vor, wenn es gilt, mit einer bewährten Mitarbeiterin, die viel Fach- und Führungserfahrung hat, vor dem Ruhestand gemeinsam die Ausstiegsphase zu gestalten? Dazu kommt die Frage, vor welchen persönlichen Herausforderungen einzelne Mitarbeiter/innen in den jeweiligen Lebensphasen stehen und wie sich diese im Berufsleben auswirken. Darüber hinaus gilt es zu beachten, welche Aspekte von Teamdynamiken eine Rolle spielen und wie diese berücksichtigt werden können? Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 505,00 € Referent/in: Birgit Ramon In diesem Seminar lernen Sie, bekannte und neue Führungsinstrumente am Lebensphasenmodell auszurichten, in ihrer Anwendung zu reflektieren und in Übungen zu erproben. Dabei werden strukturelle (z.B. individuelle Arbeitszeitregelung), kommunikative (z.B. Personalentwicklungsgespräch, Teamentwicklung) und persönliche (z.B. Stärkenansatz) Ansätze vermittelt. Zusätzlich werden Beispiele aus der Führungspraxis im Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. im Seminar vorgestellt und erläutert. Anhand eigener Praxisfälle erarbeiten die Teilnehmenden einen individuellen Fahrplan für mögliche Umsetzungsschritte. Beim gemeinsamen Coachingtag findet eine Nachreflexion dazu statt. Der Kurs hat folgende Inhalte: Das Lebensphasenmodell in der Personalführung Generationenvielfalt am Arbeitsplatz Strukturelle Ansätze der Personalführung Elemente aus dem Situativen Führen und der Motivationstheorie Das Mitarbeitergespräch Kommunikation und Konfliktlösungsstrategien im Team Der eigene Praxisfall: planen – umsetzen – auswerten Zielgruppe: Führungskräfte Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 41 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Führungskräfteseminare - Kernkompetenzen M/014/16 Konfliktmanagement als Führungsaufgabe Termin: 26.10.2016 27.10.2016 Inhalt / Ziele: Ob in konflikthaften Gesprächen mit einzelnen Mitarbeitern, als Konfliktvermittler zwischen Mitarbeitern oder als neutraler Ratgeber in Streitfällen – stets wird von Ihnen als Führungskraft Gesprächs- und Konfliktkompetenz gefordert. In diesem Seminar haben Sie die Gelegenheit, Ihr persönliches Konfliktmanagement zu reflektieren und praktisch weiter zu entwickeln. Dabei unterstützen Sie folgende Seminarinhalte: Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 410,00 € Referent/in: Dr. Tanja Nazlic Grundlagen und Grundbegriffe des Konfliktmanagements Differenzierte Konfliktdiagnose (Konfliktverläufe, Eskalationsstufen) Aufbau von Gesprächstechniken und Konfliktmanagementkompetenzen zur Prävention und lösungsorientierten Bearbeitung von Konflikten Erwerb von Strategien zum Umgang mit schwierigen Situationen im Rahmen von Konfliktgesprächen Vorbereitung und Übung von Gesprächen zu konkreten Konfliktfällen Umgang mit unterschiedlichen Gesprächspartnern im Konfliktgespräch Reflexion des eigenen Kommunikationsverhaltens in Konfliktsituationen Zielgruppe: Führungskräfte 42 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Führungskräfteseminare - Kernkompetenzen M/015/16 Risikomanagement für Führungskräfte Termin: 28.10.2016 und 16.11.2016 Unternehmenssteuerung durch Risikomanagement Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 400,00 € Referent/in: Prof. Dr. Jessika Orth Inhalt / Ziele: Für börsennotierte Unternehmen ist die Implementierung eines Risikomanagements inzwischen Standard im Rahmen der Unternehmensführung. Wie sieht es in sozialen Organisationen aus? Die deutsche Bischofskonferenz fordert im Rahmen einer guten und verantwortungsvollen Unternehmensführung ebenso die Entwicklung und Anwendung eines Risikomanagements. Grund genug, sich mit diesem Thema eingehender auseinanderzusetzen. In diesem Seminar befassen Sie sich mit der systematischen Analyse und Steuerung von allgemeinen und spezifischen Risiken sozialer Organisationen. Hierzu wird der Risikomanagementprozess in seine einzelnen Phasen zerlegt und durch praktische Anwendungsbeispiele verdeutlicht. Neben finanziellen Risiken werden unter anderem auch personelle, gesellschaftliche und leistungserstellungsbedingte Risiken betrachtet. Ziele: Sie erkennen die Bedeutung des Risikomanagements für soziale Organisationen und können mit dem Risikobegriff umgehen. Sie kennen die einzelnen Phasen des Risikomanagementprozesses und können diesen für Ihren Unternehmensbereich anwenden. Themen: Grundlagen des Risikomanagements Phasen des Risikomanagementprozesses; Risikoidentifikation, Risikobewertung, Risikosteuerung, Risikoüberwachung, Risikoberichterstattung Risikomanagementprozess in einzelnen Fachdiensten bzw. Einrichtungen Zielgruppe: Führungskräfte Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 43 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Individuelle Führungskompetenz M/016/16 Führung von interdisziplinären und interkulturellen Teams Termin: 07.11.2016 08.11.2016 Inhalt / Ziele: Die Arbeit in interdisziplinären und interkulturellen Teams unterscheidet sich deutlich von klassischen hierarchischen Aufbauorganisationen. Neben Fach- und Methodenwissen ist soziale und interkulturelle Kompetenz ein entscheidender Erfolgsfaktor. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 410,00 € Referent/in: Petra Andres-Unger Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse über interdisziplinäre und interkulturelle Teamführung. Sie beschäftigen sich mit ihren Werten, ihren Haltungen, ihren Normen, ihren Rollenbildern, um auf andere Kulturen zugehen zu können. Darüber hinaus erarbeiten sie Handlungsalternativen, die ihnen Sicherheit bei der Führung und Steuerung dieser Teams geben. Inhalte: Rolle und Selbstverständnis als Verantwortlicher eines interdisziplinären, interkulturellen Teams Führen ohne hierarchische Macht – Konsequenzen und Auswirkungen Gemeinsame Sichtweisen herstellen, andere für eigene Ziele und Sichtweisen gewinnen Stärken von interkulturellen Teams vs. Umgang mit Widerstand durch verschiedene Kulturen Konflikte/-verhalten im interkulturellen Kontext (Zeitprobleme, Sprachprobleme…) Situationsbezogenes Handeln, Verhandlungstechniken mit Einbeziehung von Beziehungs- und Sachebene. Zielgruppe: Führungskräfte von interdisziplinären, interkulturellen Teams, Projektleitungen 44 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Führungskräfteseminare - Kernkompetenzen M/017/16 Vom Rudern zum Segeln - Strategisches Veränderungsmanagement Termin: 09.11.2016 10.11.2016 Inhalt / Ziele: In Zeiten des schnellen Wandels hängt der Erfolg von Organisationen von zwei Dingen ab: gelingt es, ein passendes Bild von der eigenen Zukunft zu entwickeln und gelingt es, die Veränderungsfähigkeit der eigenen Organisation zu steigern. Dies ist eine besondere Herausforderung für Führungskräfte und für alle Mitarbeiter/innen der Organisation. Es gilt den Spagat zu meistern, zwischen der Bereitschaft, die eigene Organisation immer wieder umzubauen und der Fähigkeit, gleichzeitig auf Ressourcen und die Belastungsgrenzen der Mitarbeiter/innen zu achten. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 395,00 € Referent/in: Michael Fischer Das Seminar hat das Ziel, die grundlegenden Inhalte und Ansätze eines strategisch-orientierten Veränderungsmanagements zu vermitteln. Auf der Grundlage dieser Konzepte lernen Sie, Szenarien zu entwickeln, mit Veränderungsdynamiken umzugehen und dabei vorhandenen Ressourcen optimal zu nutzen. Inhalte: Konzeptansatz: strategisch-orientiertes Veränderungsmanagement Szenario-Technik Mitarbeiterführung in Zeiten des permanenten Wandels Konflikte und Gestaltungsgrenzen in Veränderungsprozessen Umgang mit der Ressource „Zeit“ Rollen und Verantwortung von Führung Hinweis: Die Teilnehmer/innen können für den Praxisbezug konkret anstehende Veränderungsvorhaben aus dem jeweiligen Tätigkeitsfeld im Seminar einbringen. Zielgruppe: Führungskräfte Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 45 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Führungskräfteseminare - Kernkompetenzen M/018/16 Führung durch Zielvereinbarung − Kurzeinführung Termin: 15.11.2016 Führung durch Zielvereinbarung für neue Mitarbeiter/innen mit Führungsverantwortung − KurzEinführung Beginn/Ende: 15:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 70,00 € Referent/in: Michael Auer Inhalt / Ziele: Das Führungsinstrument „Führung durch Zielvereinbarung“ (FdZ) ist für die Führungskräfte im DiCV ein zentrales Management-System, da es die Umsetzung der Führungsleitlinien optimal unterstützt. Die Grundlagen, die Ziele und die Handhabung der „Führung durch Zielvereinbarung“ sollen Ihnen schnell vertraut werden. Dazu bieten wir Ihnen als ersten Schritt diese Kurz-Einführung an. Eine umfassende Vermittlung der Inhalte des FdZ mit vertiefendem Training findet im Rahmen des Basis-Kompetenztrainings im ersten Quartal 2017 statt. Zielgruppe: Neue Mitarbeiter/innen mit Führungsverantwortung Führungskräfteseminare - Kernkompetenzen M/019/16 Arbeitssicherheit für Führungskräfte Termin: 14.11.2016 Inhalt / Ziele: Der Arbeitsschutz und die Arbeitssicherheit sind Pflichten des Unternehmers. Diese Pflichten können auf geeignete Führungskräfte übertragen werden. In der Regel ist die Führungskraft vor Ort für die Umsetzung des Arbeitsschutzes zuständig. Verantwortung kann jedoch erst dann übernommen werden, wenn klar ist, worin die Verantwortung liegt. Deshalb erhalten alle Führungskräfte innerhalb der ersten sechs Monate nach Leitungsübernahme eine Einführung in den Arbeitsschutz. Besonderer Wert wird dabei auf die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung und die Unterweisungspflicht gelegt. Ebenso erhalten sie Informationen über den Arbeitsschutz im DiCV und über die entsprechenden Ansprechpartner/innen. Beginn/Ende: 09:00 13:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: Nach Aufwand Referent/in: Elfriede Sponsel, Sabine Paul 46 Zielgruppe: Führungskräfte Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Individuelle Führungskompetenz M/020/16 Verwaltungsrecht für Führungskräfte Termin: 15.11.2016 Inhalt / Ziele: Das Seminar bietet Führungskräften einen fundierten Einblick in die Rolle der öffentlichen Verwaltung innerhalb des geltenden Rechtssystems. Die Teilnehmenden lernen die Verortung der öffentlichen Verwaltung sowohl in der horizontalen Gewaltenteilung (und damit die Abgrenzung zur Gesetzgebung und zur Rechtsprechung), als auch in der vertikalen Gewaltenteilung (EU-, Bundes-, Landes-, Kommunalverwaltung) kennen. Darüber hinaus befasst sich die Fortbildung mit den der öffentlichen Verwaltung zustehenden Handlungsformen und in diesem Zusammenhang auch mit der Frage, was eine rechtmäßige Handlung (Entscheidung) der öffentlichen Verwaltung ausmacht. Ebenso wird die Struktur der Rechtsbehelfe vorgestellt. Hier wird der Frage nachgegangen, wie sich ein Betroffener gegen eine Entscheidung einer Behörde zur Wehr setzen kann und wie die Erfolgsaussichten eines Rechtsbehelfs – also z.B. einer Klage – systematisch geprüft werden können. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 215,00 € Referent/in: Peter Kitzeder Inhalte: Die öffentliche Verwaltung Die öffentliche Verwaltung und der Grundsatz der Gesetzmäßigkeit Die verschiedenen Handlungsformen der öffentlichen Verwaltung Rechtmäßigkeit der Entscheidungen Das Verwaltungsverfahren Das System der Rechtsbehelfe gegen Verwaltungshandlungen Zielgruppe: Führungskräfte Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 47 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Individuelle Führungskompetenz M/021/16 Führen ohne Vorgesetztenfunktion Termin: 17.11.2016 Inhalt / Ziele: Führen ohne Vorgesetztenfunktion ist in Organisationen, die auf Veränderungen schnell reagieren müssen, die projektbezogen arbeiten oder in Teilbereichen eine Matrixorganisation haben, mittlerweile keine Seltenheit. Jedoch erfordert es besondere Führungskompetenzen, wenn Sie Kollegen/innen anleiten, ein Team bei der Erfüllung bestimmter Aufgaben führen oder eine Projektgruppe erfolgreich ans Ziel bringen wollen und Sie dabei keine Disziplinarbefugnis haben. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 230,00 € Referent/in: Dr. Tanja Nazlic In diesem Seminar werden Sie sich mit den besonderen Anforderungen von informeller Führung auseinandersetzen. Sie lernen unterschiedliche Führungswerkzeuge kennen und deren angemessenen Einsatz ohne Vorgesetztenfunktion. Dabei reflektieren Sie immer wieder sowohl Ihre verschiedenen beruflichen Rollen als auch die Erwartungen Ihres Umfeldes an Sie. Inhalte: Führung einnehmen ohne Vorgesetztenfunktion o Kommunikation & Führung: konstruktive Gesprächsführung & Spielregeln der Zusammenarbeit o Leistung sichern: Ziele, Feedback (konstruktiv loben und kritisieren), Delegation Reflexion der eigenen Rollen / Leitungsrollen o Welche Erwartungen ergeben sich in meinen unterschiedlichen Rollen an mich? o Wo können Konflikte zwischen meinen verschiedenen Rollen entstehen und wie kann ich damit konstruktiv umgehen? o Wie kann ich Rollenübergänge gestalten? o Akzeptanz in der (informellen) Leitungsrolle herstellen. Ressourcen in meiner (informellen) Leitungsrolle o Wer und was unterstützt mich in meiner (informellen) Leitungsrolle? o Verbindliche Absprachen mit der eigenen Führungskraft treffen Zielgruppe: Projektleitungen, stellvertretende Leitungen, Fachkräfte mit Führungsaufgaben Hinweis: Zusätzlich zum Seminar besteht die Möglichkeit, ein individuelles Coachinggespräch mit der Referentin zu vereinbaren. Die Kosten dafür sind nicht im Seminarpreis enthalten. 48 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Führungskräfteseminare - Kernkompetenzen M/022/16 Strategisches Marketing für soziale Organisationen Termin: 22.11.2016 Inhalt / Ziele: Dieses Seminar gibt vertiefende Einblicke in das strategische Marketing. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 225,00 € Referent/in: Dr. Georg Puchner Neben der Vermittlung von Funktionsweisen und Methoden des modernen Marketing Managements wird großer Wert auf den Wissenstransfer in die konkrete Arbeit von sozialen Organisationen gelegt. Die Teilnehmenden werden dabei für marktorientiertes Denken und Handeln sensibilisiert. Durch Theorieinputs, Kleingruppen- und Einzelarbeit sowie moderierte Diskussionen werden unter anderem Grundkenntnisse des Dienstleistungs- und des Beziehungsmarketings sowie der Markenführung vermittelt. Zudem werden strategische Analyse-, Planungs-, Implementierungs- und Marketing-Performance-Messmethoden vorgestellt und anschließend anhand ausgewählter Handlungsfelder bzw. Fallbeispiele angewandt. Zielgruppe: Geschäftsführungen, Kreisgeschäftsführungen und Einrichtungsleitungen Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 49 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Individuelle Führungskompetenz M/023/16 Resilienz – Erfolgsstrategien für den Führungsalltag Termin: 23.11.2016 24.11.2016 Inhalt / Ziele: Die Herausforderungen im Führungsalltag nehmen zu. Immer mehr soll in kürzerer Zeit mit weniger Ressourcen erarbeitet werden. Die Informationsflut überschwemmt uns, der Zeitund Termindruck wächst ständig und Vorgesetzte, Mitarbeiter und Klienten fordern uns oft auch emotional heraus, Veränderungen und Umbrüche in der Organisation erfordern Flexibilität und schnelles Umdenken. Wie kann es uns im Berufsalltag trotzdem gelingen, langfristig leistungsfähig, gesund und zufrieden zu sein? Welche Denk- und Verhaltensstrategien helfen uns, bewusste Entscheidungen zu treffen und handlungsfähig zu bleiben? Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 380,00 € Referent/in: Elke Hambrock-Trumler Als „Resilienz“ bezeichnet man die Fähigkeit, ungewisse Situationen und Krisen nicht nur „in den Griff“ zu bekommen, sondern im besten Fall gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Resilienz befähigt uns dazu, lösungsorientiert zu denken und unsere Handlungsspielräume zu nutzen. Dadurch baut sich Vertrauen in die eigene Selbstwirksamkeit auf. Ziele: Verantwortungsvoll mich selbst führen Persönliche Ressourcen entdecken Stressoren erkennen und Belastungen besser bewältigen Entscheidungen treffen und mit Ambivalenzen gut umgehen Grenzen setzen und klar kommunizieren Persönliches Energiemanagement optimieren Handlungsspielräume nutzen Achtsame Tagesgestaltung Investitionsverhalten überprüfen und Balance halten Ziele setzen und Gewohnheiten finden Methoden: Trainerinputs (griffige Modelle, Strategien und Methoden) Fallbeispiele und Fallbesprechungen Interaktive Übungen Kollegiale Beratung, Gruppen-/Einzelcoaching Transfer in den persönlichen Berufsalltag Zielgruppe: Führungskräfte 50 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Individuelle Führungskompetenz M/024/16 Führung macht Sinn Termin: 02.12.2016 Inhalt / Ziele: „Gute Arbeit“ zeichnet sich dadurch aus, dass sie Sinnerfahrungen ermöglicht. Arbeit dient nicht nur der Absicherung unserer finanziellen Sicherheit, sondern wer arbeitet, will etwas bewirken, eingebunden sein, Stärken einsetzen, als Person wachsen und insgesamt erfahren, dass er/sie etwas Sinnvolles tut. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 225,00 € Referent/in: Dr. Hubert Klingenberger Führungskräfte, die diesen Blickwinkel in ihre Wahrnehmung und ihr Handeln aufnehmen, leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Zufriedenheit und Gesundheit – für sich und ihre Mitarbeiter/innen. Ziele: Sie kennen zentrale Aspekte des Sinn-Begriffs und deren Bedeutung für Arbeitszufriedenheit und Führung Sie sind sich Ihrer eigenen Sinnbedürfnisse bewusst und gewinnen Perspektiven, diese in der Arbeit zu realisieren Sie verfügen über Ideen, Methoden und Tools, die Sinnfindung stärker im eigenen Führungsverhalten zu berücksichtigen. Themen: Bedeutung persönlicher Werte für die Sinnerfahrung Sinn durch Selbstwirksamkeit Nutzen stiften – Sinn erfahren Den Eigensinn stärken Arbeit als Beitrag zu „etwas Größerem“ Förderung der Sinnerfahrung (z.B. durch den Dialog) Zielgruppe: Führungskräfte Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 51 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Individuelle Führungskompetenz M/025/16 Interviewtraining für Führungs- und Fachkräfte Termin: 06.12.2016 Inhalt / Ziele: Die Caritas und ihre Dienste und Einrichtungen stellen sich den Medien besonders authentisch und kompetent dar, wenn Führungs- und Fachkräfte selbst zu Wort kommen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 155,00 € Referent/in: Adelheid Utters-Adam Interviews oder Statements zu Fachthemen, zu innovativen Angeboten oder in Krisensituationen zu geben, gehört in der schnelllebigen Medienwelt zu den alltäglichen Aufgaben von Führungskräften. Im Seminar werden Führungskräfte in einem kleinen Kreis intensiv geschult. Dazu gehören auch die Vermittlung von Grundlagen, Sprechtechniken und das praktische Training typischer Interview-Situationen. Das Seminar richtet sich an Führungskräfte in Einrichtungen, Diensten und Trägern des gesamten Caritasverbands. Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, maximal sechs Teilnehmer Hinweis: Das Interviewtraining kann auch als Einzelcoaching gebucht werden. Referentinnen: Adelheid Utters-Adam, Marion Müller-Ranetsberger 52 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Führungskräfteseminare - Kernkompetenzen M/026/16 Projektmanagement - Methode, Realitäten, Training Termin: 07.12.2016 09.12.2016 Inhalt / Ziele: Immer häufiger werden innovative und komplexe Aufgaben als Projekte umgesetzt. Das Gelingen von Projekten hängt davon ab, wie aus unterschiedlichen Interessen ein gemeinsames Zielverständnis wächst, wie neue Ideen sich mit bewährten Vorgehensweisen verbinden und wie sich das kreative und fachliche Potenzial des Projektteams für eine erfolgreiche Bewältigung des Projektes entfalten kann. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 575,00 € Referent/in: Jörg Pfander Ziel des Seminars ist es, Selbstverständnis und Methodik von Projektmanagement zu vermitteln, grundlegende sowie vertiefende Werkzeuge und Instrumente aufzuzeigen und dies anhand praktischer Beispiele der Teilnehmenden einzuüben, anzuwenden und zu intensivieren. Inhalte: Auseinandersetzung mit dem Grundverständnis des Projektmanagements Merkmale eines Projektes Phasen des Projektmanagements und Handlungsschritte in den jeweiligen Phasen Integration eines Projektes in die Tagesarbeit und in die Organisation Rollenverständnis und Aufgaben der Projektbeteiligten: Auftraggeber, Projektleitung, Projektteam, andere vom Projekt betroffene Personen und Bereiche Die Bedeutung von Zielen für die Projektarbeit Krisen- und Risikomanagement in Projekten Projekte erfolgreich aufsetzen und starten Zusammenarbeit und Führung im Projektteam Projekte themen-, gruppen-, termin- und ressourcenorientiert planen, steuern und überprüfen Projektcontrolling und Projektevaluation Projektmarketing und Projektdokumentation Die Schwerpunkte der Seminarinhalte ergeben sich aufgrund der spezifischen Interessen der Seminargruppe. Zielgruppe: Führungskräfte und Projektleitungen Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 53 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Individuelle Führungskompetenz M/200/16 Weiterbildung zum Sozialmanager/ -in (FH) Termin: 17.06.2016 18.06.2016, Wirtschaftliche Kompetenz für Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen 23.09.2016 24.09.2016, 18.11.2016 19.11.2016 Das Caritas Institut für Bildung und Entwicklung bietet in Kooperation mit Kompetenzvorsprung, dem Weiterbildungszentrum der Fachhochschule für angewandtes Management in Erding, diese Weiterbildung zum Sozialmanager/ -in (FH) an. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Zielgruppe: Mitarbeiter/innen in sozialen Organisationen, die sich betriebswirtschaftlich fortbilden wollen. Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Inhalte der 5 Module: Kosten: 2.950,00 € Referent/in: Prof. Dr. Jessika Orth u.a. Hochschulzertifikat mit anrechenbaren Credit Points Modul 1: Personalmanagement in sozialen Unternehmen Personalwirtschaft und Personalentwicklung Arbeitsrecht Modul 2: Rechnungswesen in sozialen Unternehmen Buchführung und Bilanzierung Kostenrechnung und Controlling Modul 3: Marketing in sozialen Unternehmen Grundlagen des Marketing Entwicklung einer Marketingkonzeption für soziale Unternehmen unter Berücksichtigung strategischer Komponenten Modul 4: Organisationslehre in sozialen Unternehmen Grundlagen der Organisation Organisationsentwicklung Modul 5: Branchenbezogenes Projektseminar Anwendungsbezogenes Lernen mittels einer Fallstudie Die Weiterbildung umfasst 6 Präsenztage und berufbegleitendes Lernen durch eine Lernplattform. Abschluss: Teilnahmebescheinigung mit Übersicht der Inhalte in den verschiedenen Modulen und bei erfolgreichen 54 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Leistungsnachweisen das Hochschulzertifikat "Sozialmanager/ -in (FH)". TeiInahmevoraussetzungen: Hochschulstudium oder BA-Studium oder Hochschul- oder Fachhochschulreife oder abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten, für den Lehrgang förderlichen Beruf sowie eine mindestens dreijährige, für den Lehrgang förderliche Berufspraxis. Anrechenbarkeit: Bei erfolgreichen Leistungsnachweisen (nach hochschulprüfungsrechtlichen Standards) ist eine Anerkennung von bis zu maximal 30 Credit Points (CP) auf ein Hochschulstudium (Bachelor, MBA) an der Partneruniversität, der Fachhochschule für angewandtes Management in Erding, abhängig von Studiengang und jeweils geltender Prüfungsordnung grundsätzlich möglich. Information: Am 02.02.2016 und 07.04.2016 (18:30 – 20:00 Uhr) finden Informationsabende im Institut für Bildung und Entwicklung, Marsstr. 22 statt. Wir bitten um kurze Anmeldung per E-Mail an: [email protected]. Anmeldeschluss für die Weiterbildung ist der 10.05.2016. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 55 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Coaching-Angebote M/300/16 Coaching-Angebote für Führungskräfte Zur Stärkung Ihrer Führungskompetenz bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten des Coachings an. Als eine individuelle und zielgerichtete Maßnahme unterstützt Sie ein Coaching im Rahmen eines zeitlich begrenzten Prozesses in speziellen Situationen Ihres Führungsalltags, z.B. bei der Übernahme neuer Aufgabenfelder im Management von Krisen und Veränderungsprozessen in der Qualitäts- und Organisationsentwicklung in der Bewältigung intensiver beruflicher und persönlicher Fragestellungen. Ziel eines Coachings ist es, die eigene Herangehensweise zu reflektieren, vorhandene Ressourcen optimal zu entfalten sowie neue Fähigkeiten und Fertigkeiten genau zu Ihren Fragestellungen zu entwickeln und umzusetzen. Ein Coaching kann in verschiedenen Formen angeboten werden. Als: Führungscoaching Bei besonderen Herausforderungen, z.B. Veränderungs- und Projektmanagement. Führungswechsel-Coaching Bei Übernahme einer neuen Leitungsfunktion, z.B. die ersten 100 Tage, Gestaltung der neuen Rolle. Gruppen-Coaching Für mehrere Führungskräfte aus unterschiedlichen Einrichtungen. Projekt-Coaching Bei Übernahme einer zeitlich befristeten Leitungsaufgabe, z.B. Führung und Leitung ohne Linienfunktion Führung durch Zielvereinbarung – Einzelcoaching für Erfahrene Zielgruppe: Ort: Kosten: Coach: Hinweis: Führungskräfte nach Vereinbarung nach Vereinbarung nach Vereinbarung Entsprechend Ihrem Anliegen wird Ihnen durch Frau Brigitte Beck (Tel. 089/55169-540, [email protected]) und Herrn Michael Auer (Tel. 089 / 55169-210, [email protected]) ein externer oder interner Coach vermittelt. Die Kosten sind abhängig vom Aufwand. 56 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Führungskompetenz M/301/16 Bereichsspezifische Seminarprogramme und Inhouse-Seminare Für Themen, die spezielle Einrichtungen, Organisationseinheiten oder Geschäftsbereiche betreffen oder für Themen, bei denen eine gemeinsame Bearbeitung durch die beteiligten Mitarbeiter/innen besonders wirkungsvoll ist, bieten wir Ihnen Inhouse-Seminare an. Diese Seminare werden genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. Neben den folgenden Angeboten, können auch Maßnahmen zu anderen aktuellen Themen realisiert werden. Führung durch Zielvereinbarung Gewaltprävention Verwaltungs- und Büroorganisation Teamentwicklung Projektmanagement Zeitmanagement Etc. Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit, Outdoor-Seminare (z.B. für eine Teamentwicklung) über die Caritas Parcours Natur in Bad Reichenhall durchzuführen. Zielgruppe: Führungskräfte und Führungsteams in den Einrichtungen Hinweis: Die Kosten sind abhängig vom Aufwand. Anfragen bitte an Herrn Michael Auer (Tel. 089 / 55169-210, E-Mail: [email protected]). Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 57 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität pe: Bereichsspezifische Seminarprogramme und Inhouse-Seminare M/302/16 Führung durch Zielvereinbarung – InhouseSeminar für Führungsteams in Einrichtungen „In eine Richtung am gleichen Strang ziehen!“ Führung durch Zielvereinbarung (FdZ) ist ein ausgezeichnetes und wichtiges Instrument zur Steuerung von Einrichtungen. Die Ziele Ihrer Einrichtung werden mit den Aufgaben und Zielen der Mitarbeiter verschränkt. FdZ unterstützt die Führung und die Motivation von Mitarbeitern/innen und ist ein Zeichen für die Wertschätzung ihrer Arbeit. Mit diesem Inhouse-Seminar bieten wir Ihnen die Gelegenheit, das Instrument „Führung durch Zielvereinbarung“ gemeinsam mit Ihrem Führungsteam speziell auf die Anwendung in Ihrer Einrichtung anzupassen. Mögliche Inhalte des Seminars sind: neue Implementierung und/oder Vertiefung des Instruments „Führung durch Zielvereinbarung“ Entwicklung und Einführung einer Ziellandkarte die Integration neuer Mitarbeiter/innen mit Führungsverantwortung Ablauf und Inhalte der Zielvereinbarungsgespräche und Auswertung der Zielerreichung Anregungen zur Formulierung von passenden Zielen und Maßnahmen Training für Teamgespräche zur Zielvereinbarung Persönlichkeitsstrukturen von Führungskraft und Mitarbeiter/in erkennen und berücksichtigen Besprechung von speziellen Feedbacktechniken für Verbesserungen im Verhaltensbereich konkrete Lösungsansätze für schwierige Zielvereinbarungsprozesse. Eine gemeinsam abgestimmte und reflektierte Umsetzung der Zielvereinbarungsgespräche stärkt einerseits die gegenseitige Unterstützung in Ihrem Führungsteam und fördert andererseits die kooperative und zielgerichtete Zusammenarbeit aller Mitarbeiter/innen Ihrer Einrichtung. Führungskräfte bzw. Führungsteams in den Einrichtungen und Abteilungen Hinweis: 58 Die Kosten sind abhängig vom Aufwand. Anfragen bitte an Herrn Michael Auer (Tel. 089 / 55169-210, E-Mail: [email protected]). Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Führungskompetenz M/303/16 Gesund führen! Gesundheitsmanagement als Inhouse-Seminar Ein Angebot für Führungskräfte, pädagogische Leiter/innen und ihre Teams Die Gesunderhaltung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist eine Führungsaufgabe. Als Führungskräfte können Sie ein nachhaltiges Gesundheitsmanagement in einem Unternehmen vor allem dann erfolgreich implementieren, wenn Sie sich auch persönlich mit dem Thema Gesunderhaltung befassen. Übernehmen Sie als Führungskraft diese Vorbildfunktion, dann wird die Umsetzung von Gesundheitsfördermaßnahmen und die Gestaltung von gesundheitsorientierten Arbeitsprozessen auch in Ihrem Team gelingen. Dieses Angebot soll Führungskräfte und -teams befähigen, ihre Rolle als Kulturträger zu übernehmen. Die Leistungsfähigkeit aller Beteiligten wird sich steigern und die Zusammenarbeit kann verbessert werden. Ziele: Optimierung des eigenen Lebens- und Führungsstils durch eine Sensibilisierung für die persönliche Gesunderhaltung Gezielte Reflexion der persönlichen Gesundheit, der Lebensbalancen und der Stressbewältigung Das Wissen über die konkrete Umsetzung eines gesundheitsorientierten Führungsstils und die Gestaltung von gesundheitsfördernden Arbeitsprozessen Aufrechterhaltung der „workbalance“ Modellhafte Umsetzung in die Führungsaufgabe Resilienztraining Inhalte: Einführung in das systemische Gesundheitscoaching Grundlagen der Gesundheitsförderung Persönliche Standortanalyse und projektbezogene Arbeit mit Tandems Individuelles gesundheitsförderndes Verhalten erarbeiten und sicherstellen Reflektion der persönlichen Entwicklung in den gesundheitsorientierten Arbeitsprozessen Transfer in den gesundheitsorientierten Führungsstil Zielgruppe: Führungskräfte und Führungsteams Hinweis: Die Kosten sind abhängig vom Aufwand. Anfragen bitte an Herrn Michael Auer (Tel. 089 / 55169-210, E-Mail: [email protected]). Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 59 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Einführungsseminare für neue Mitarbeiter/innen Für alle neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. (DiCV) werden die Einführungstage angeboten. Für neue Mitarbeiter/innen mit Personalverantwortung gibt es zusätzlich die Einführungsseminare. Die Einführungstage und -seminare sind ein wichtiger Baustein für die zielgerichtete Einarbeitung. Sie ermöglichen, dass Sie schnell einen Überblick bekommen und die vielfältigen Aufgaben der großen Organisation Caritas kennen lernen. Zudem lernen Sie andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen. Die Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit dem Vorstand des DiCV durchgeführt. Für die Teilnahme werden Sie vom Dienst freigestellt, die Fahrtkosten trägt Ihre Organisationseinheit. Auf den folgenden Seiten finden Sie die Termine und Inhalte zu den Veranstaltungen: Einführungstag für alle neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. (auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Personalverantwortung) Diese Einführungstage finden viermal im Jahr statt. Einführungsseminare für alle neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. mit Personalverantwortung Teil 1 Vertiefende Einführung in die Organisation des Caritasverbandes Teil 2 und Teil 3 Spirituelle Grundlagen der Aufgaben von Führungskräften und Gesundheit im Caritasverband Wir freuen uns, Sie bei den Einführungsveranstaltungen kennen lernen zu dürfen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Michael Auer Telefon: 089 55169 210 E-Mail: [email protected] Verwaltung: Melitta Schemm Telefon: 089 55169 543 E-Mail: [email protected] 60 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Einführungstage 2016 für alle neuen Mitarbeiter/innen des DiCV Einführung in die Organisation des Caritasverbandes Schwerpunkte: Leitbild und Grundlage der Caritasarbeit Einführung in die Geschichte des Caritasverbandes Organigramm des Caritasverbandes Mitarbeitervertretungsordnung Vorstellung der einzelnen Geschäftsbereiche und Abteilungen des Caritasverbandes in verschiedenen Workshops Zielgruppe: Alle neuen Mitarbeiter/innen des DiCV im Bereich Soziale Arbeit, Pflege, Schule, Verwaltung und Führung. Referenten: Caritasdirektor Prälat Hans Lindenberger, Führungskräfte und Mitarbeiter/innen aus den verschiedenen Abteilungen und Organisationseinheiten. Moderation: Michael Auer, Erich Geßner Termine: Frühjahr: Sommer: Herbst: Winter: 17.03.2016 (Kurs Nr.: M/400/16) 16.06.2016 (Kurs Nr.: M/401/16) 06.10.2016 (Kurs Nr.: M/402/16) 08.12.2016 (Kurs Nr.: M/403/16) jeweils von 09:00 – 16:00 Uhr Ort: Caritasverband München, Pater-Rupert-Mayer-Haus, Hirtenstraße 4, 80335 München Veranstalter: Institut für Bildung und Entwicklung Hinweis: Die Termine werden den neuen Mitarbeitern/innen zusammen mit dem Dienstvertrag bekannt gegeben. Das Seminar ist Dienstpflicht. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 61 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Einführungsseminare 2016 für alle neuen Mitarbeiter/innen des DiCV mit Personalverantwortung – Teil 1 Teil 1: Vertiefende Einführung in die Organisation des Caritasverbandes Sie erhalten dazu eine persönliche Einladung vom Vorstand des DiCV. Schwerpunkte: Aufgaben und Ziele Führungssystem: Führung durch Zielvereinbarung, Führungsleitlinien Spitzenverband / Trägerverband Geschäftsverteilung und Arbeitsfelder Personalentwicklung Finanz- und Rechnungswesen Controlling Informations- und Kommunikationstechnologien Arbeitsvertragliche Richtlinien Mitarbeitervertretungsordnung Erfahrungsaustausch Referenten: Vorstandsmitglied Klaus Weißbach, Brigitte Beck, Geschäftsführerin des Instituts für Bildung und Entwicklung, Führungskräfte und Mitarbeiter/innen aus den verschiedenen Abteilungen und Organisationseinheiten. Zielgruppe: Alle neuen Mitarbeiter/innen des DiCV mit Personalverantwortung Moderation: Michael Auer, Erich Geßner Termine: Frühjahr: Herbst: 27.04.2016 - 28.04.2016 (Kurs Nr.: M/404/16) 17.10.2016 - 18.10.2016 (Kurs Nr.: M/405/16) Ort: Kardinal-Döpfner-Haus, Freising Veranstalter: Institut für Bildung und Entwicklung Hinweis: Das Seminar ist Dienstpflicht. Einladung erfolgt durch den Vorstand des DiCV. 62 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Einführungsseminare 2016 für alle neuen Mitarbeiter/innen des DiCV mit Personalverantwortung – Teil 2 Teil 2: Was leitet uns? Spirituelle Grundlagen der Aufgaben von Führungskräften im DiCV Schwerpunkte: Meine Berufsbiografie Selbsterkenntnis als Führungsaufgabe Das christliche Menschenbild Führungskraft im Dienst der Caritas Führungsleitlinien des DiCV Referenten: Prälat Hans Lindenberger, Diözesancaritasdirektor Toni Maier, Pastoralreferent, Leiter der Stabsstelle Seelsorge Zielgruppe: Alle neuen Mitarbeiter/innen des DiCV mit Personalverantwortung. Frühjahr: Ort: 23.06. (09:30 Uhr) bis 24.06.2016 (16:00 Uhr) Kurs Nr.: W/E01/16 Bildungshaus Schloss Fürstenried, München (für Teilnehmer/innen am Einführungsseminar vom 27.04.2016 - 28.04.2016) Ort: 17.01. (09:30 Uhr) – 18.01.2017 (16:00 Uhr) Kurs Nr.: W/E02/16 Bildungshaus Schloss Fürstenried, München (für Teilnehmer/innen am Einführungsseminar vom 17.10.2016 - 18.10.2016) Veranstalter: Stabsstelle Seelsorge Hinweis: Das Seminar ist Dienstpflicht. Ihr Termin wird Ihnen am Ende des Einführungsseminars (Teil1) mitgeteilt. Winter: Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 63 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Einführungsseminare 2016 für alle neuen Mitarbeiter/innen des DiCV mit Personalverantwortung – Teil 3 Teil 3: Achtsam führen Gesundheit und Spiritualität als Führungsaufgabe Schwerpunkte: Überlastungssymptome wahrnehmen und reagieren Resilienz fördern Spiritualität und Glaube als Ressource erkennen Kommunikation in Arbeitsbeziehungen Achtsam führen durch Beziehungsarbeit Referenten: Toni Maier, Pastoralreferent, Leiter der Stabsstelle Seelsorge Elfriede Sponsel, Referentin Gesundheitsmanagement Zielgruppe: Alle neuen Mitarbeiter/innen des DiCV mit Personalverantwortung. (Nach ca. 1 Jahr nach Übernahme der Führungsverantwortung im DiCV.) Frühjahr: 01.03. (09:30 Uhr) bis 03.03.2016 (16:00 Uhr) Kurs Nr.: W/E03/16 Ort: Bildungshaus St. Martin, Bernried Veranstalter: Stabsstelle Seelsorge Hinweis: Das Seminar ist Dienstpflicht. Ihr Termin wird Ihnen am Ende des Einführungsseminars (Teil1) mitgeteilt. 64 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung A Allgemeine Themen Auf den folgenden Seiten finden Sie unser diesjähriges Angebot im Bereich Allgemeine Weiterbildung mit den Schwerpunkten: Arbeitstechniken Kommunikation Personal Selbstmanagement/Gesundheit Verwaltung Auf diese Seminare möchten wir 2016 besonders hinweisen: NEU Medienkompetenz 2.0 – Neue Medien gewinnbringend einsetzen (A/216/16) NEU Erfolgreiches Fundraising für Ihre Einrichtung (A/209/16) NEU Informationen finden – Wissen teilen (A/207/16) NEU Betriebliches Eingliederungsmanagement (A/701/16) NEU Mit Achtsamkeit zu mehr Gelassenheit (A/605/16) Burnoutprävention und Gesundheitsmanagement (A/601/16) Stressmanagement mit Hilfe von Yoga (A/604/15) Gekonnter Umgang mit Stress: Burnout vermeiden – Gelassenheit gewinnen (A/602/16) Verwaltung Kommunikation/Arbeitstechniken Stressmanagement Das gesamte Programmangebot im Bereich Allgemeine Weiterbildung finden Sie auf den folgenden Seiten. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 65 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Office-Assistenz in sozialen Einrichtungen (IBE) Speziell für den Bereich Verwaltung bietet das IBE die modulare Weiterbildung „Office-Assistenz in sozialen Einrichtungen (IBE)“ an: Innerhalb von zwei Jahren müssen jeweils ein Seminar aus dem Bereich „Verwaltung“ und „Selbstmanagement/Gesundheit“ und zwei Seminare aus dem Bereich „Kommunikation/Arbeitstechniken“ besucht werden. Neben diesen Seminaren führen Sie ein Projekt in Ihrer Einrichtung durch und dokumentieren dies in einer Abschlussarbeit. „Office-Assistenz in sozialen Einrichtungen (IBE)“ Kommunikation/ Arbeitstechniken Verwaltung Selbstmanagement/ Gesundheit Durchführung eines Projekts in der eigenen Arbeitsstelle Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach einem passenden Angebot! Kontaktieren Sie uns! Stefanie Art Referentin Telefon: 089/55169-544 E-Mail: [email protected] Birgitta Dürk Verwaltung Telefon: 089/55169-274 E-Mail: [email protected] 66 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Inhouse-Seminar: Spiritualität und Glaube Lernort Arbeitsplatz: Aktuelle Themen zu Spiritualität und Glauben: Vorträge von Prälat Hans Lindenberger in den Einrichtungen und zentralen Bereichen des DiCV. Inhalt/Ziele: Mit seinem Vortragsangebot möchte Prälat Hans Lindenberger nicht nur den persönlichen Kontakt zu den Mitarbeitenden des DiCV vertiefen, sondern auch zeigen, wie sich die Spiritualität unseres Glaubens für die tägliche Caritasarbeit fruchtbar machen lässt. Der christliche Glaube ist Inspiration und Kraft-Quelle für die Caritas. Zu folgenden Themen können in den Einrichtungen und Gremien Vorträge gehalten werden: Caritas als Grundauftrag der Kirche Gerechtigkeit und Liebe – Interpretationen der Enzyklika „Deus caritas est“ Sterben und Tod nach christlichem Verständnis. Die christliche Rede vom Tod – Eine Hilfe im Leben und Sterben Miteinander – Wege der Solidarität „Ich arbeite bei der Caritas“ – Was bedeutet das für mich? Das Leid und die Frage nach Gott Der Glaube an den dreifaltigen Gott – Was bedeutet das? Steht die Kirche auf der Seite der Armen? Das christliche Menschenbild: Grundlage unserer Arbeit Pflege und Sterbebegleitung aus christlicher Verantwortung – eine theologische Begründung Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter/innen in Einrichtungen und zentralen Bereichen des DiCV Termin: Anmeldung und Abwicklung über das Vorstands-Sekretariat, Frau Barbara Zang, Tel.: 089/55169-401 Ort: In der Regel am Arbeitsplatz Kosten: keine Hinweis: Wichtig ist eine möglichst frühzeitige Terminabstimmung! Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 67 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Inhouse-Seminar: Das GRB-Fahrertraining! Mehr Sicherheit durch Erfahrung Inhalt/Ziele: Fahrer/innen von Kraftfahrzeugen sind enormen Belastungen ausgesetzt. Sie sind täglich mit diesen Fahrzeugen unterwegs und die Schadensstatistik des Caritasverbandes zeigt, dass viel zu oft Unfälle durch mangelnde Erfahrung verursacht werden. Das GRBFahrertraining, ein speziell für Einrichtungen und Unternehmen mit Fuhrparks entwickeltes Trainingsprogramm, setzt an den Praxisproblemen an. Basis für die Inhalte des Fahrtrainings ist die Schadensstatistik des Caritasverbandes. Inhalte des Fahrertrainings: Standard Rangier- und Ein-/Auspark-Übungen Übungen zum richtigen Bremsen Übungen zu Kurvenfahrten Übungen zum Fahrspurwechsel Anleitung zum spritsparenden Fahren Termin und Ort: Nach Vereinbarung Zielgruppe: Mitarbeiter/innen, die Dienstfahrzeuge des DiCV nützen Kontakt: Melitta Schemm E-Mail: [email protected] Tel.: 089/55169-543 68 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Train-the-Trainer A/001/16 Train-the-Trainer Termin: 28.04.2016 und 13.10.2016 Inhalt / Ziele: Für unsere Trainer/innen und Referenten bieten wir kostenlose Train-the-Trainer Abende (17:30 bis 21:00 Uhr in der Marsstr. 22) an. Neben einem fachlichen Input dient der Abend auch dem gemeinsamen Austausch und der Vernetzung. Beginn/Ende: 17:30 21:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Referent/in: Ulf Lehner Dr. Hubert Klingenberger Folgende Themen sind für 2016 geplant 28.04.2016: „Ausstrahlung - vom Innen und Außen der Körpersprache“ mit Ulf Lehner 13.10.2016: „Weiterbildung macht Sinn“ mit Dr. Hubert Klingenberger Anmeldung: Wir bitten um eine formlose Anmeldung zu den Terminen. Es besteht die Möglichkeit, dass auch interessierte Personen teilnehmen, die nicht als Trainer im Institut für Bildung und Entwicklung tätig sind. Zielgruppe: Referenten/innen und Trainer/innen des DiCV Verwaltung A/100/16 Fachtagung: Mehr als E-Mail - Kommunikation im Arbeitsumfeld Termin: 19.10.2016 Inhalt / Ziele: Kommunikative Kompetenz gilt als eine der Schlüsselqualifikationen im modernen Arbeitsumfeld. Mit Vorgesetzten, Kollegen/innen und Klienten/innen stehen wir in einem ständigen Austausch über verbale und nonverbale Kanäle. Die richtigen Worte finden, zielgerichtet Gespräche führen, dem Gesprächspartner mit Empathie begegnen, schlagfertig auf Angriffe reagieren – gelungene Kommunikation findet auf vielen Ebenen statt. Beginn/Ende: 09:30 17:00 Uhr Ort: Exerzitienhaus Schloss Fürstenried München Kosten: 120,00 € Referent/in: Prälat Hans Lindenberger In der Fachtagung 2016 wollen wir uns diesem vielschichtigen Thema in Form von Impulsreferaten am Vormittag und Workshops am Nachmittag nähern. Die praxisnahen Workshops zu verschiedenen Schwerpunkten geben Ihnen die Möglichkeit, Methoden kennenzulernen, mit denen Sie in Ihrem Arbeitsalltag bewusst, kooperativ und konstruktiv kommunizieren können. Darüber hinaus bietet die Fachtagung gebührend Gelegenheit zum Austausch mit Kollegen/innen. Zielgruppe: Verwaltungsmitarbeiter/innen Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 69 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Kommunikation/Arbeitstechniken A/201/16 Heureka – ich hab’s! Vom Problem zur Lösung Termin: 17.02.2016 18.02.2016 Inhalt / Ziele: Unser Alltag stellt uns vor immer neue Herausforderungen, die wir oft nicht sinnvoll mit alten Denk- und Verhaltensmustern beantworten können. Kreativität, der Mut zum Querdenken, Humor und das Loslassen vertrauter Schemata sind gefragt, um adäquat auf die Fragen und Probleme zu reagieren, denen wir angesichts beschleunigter und verdichteter Arbeitsprozesse gegenüberstehen. Eine lösungsorientierte Haltung und das entsprechende Methodenrepertoire leisten nachweislich einen wichtigen Beitrag zu höherer Motivation und mehr Effizienz und unterstützen Sie bei der Bewältigung dieser Herausforderungen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 250,00 € Referent/in: Ingrid von Fircks Ziele: Grundlagen lösungsorientierter Methoden sind vertraut. Sie wissen, wie Sie diese Strategien für die Fragen Ihres Alltags konstruktiv nutzen können. Hindernisse sind für Sie Chancen Ihr Repertoire im kreativen Querdenken zu erweitern. Sie finden Lösungen, wo andere nur Probleme sehen. Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, MAV 70 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Kommunikation/Arbeitstechniken A/202/16 Eventmanagement! Festlich-pfiffig-ausgelassen! Termin: 26.02.2016 Veranstaltungen ergebnisorientiert vorbereiten! Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 170,00 € Referent/in: Manuela Dornis Inhalt / Ziele: Sie planen einen Tag der offenen Tür oder ein Jubiläum? Eine neue Einrichtung wird eröffnet? - Oder sind Sie experimentierfreudig und wollen mal was ganz anderes ausprobieren? Eine Veranstaltung bietet die Gelegenheit, Menschen zu begegnen und auf Ihre Einrichtung und Ihre Angebote aufmerksam zu machen. Welche Form auch immer Sie wählen, eine gründliche Planung spart Ressourcen und optimiert Ihr Ergebnis. Welche Ziele und Zielgruppen sollen erreicht werden? Was ist wichtig, damit meine Gäste einen bleibenden Eindruck mitnehmen? Mit welchen Maßnahmen begleite ich mein Event, damit es nachhaltig ist? Wir stellen Ihnen verschiedene Veranstaltungsformen und geeignete Planungsinstrumente vor, um Ihr Event ergebnisorientiert umzusetzen. Sie fokussieren Ihre Veranstaltung im Kontext Ihrer Öffentlichkeitsarbeit und erhalten praktisches Arbeitsmaterial. Der Workshop orientiert sich an den konkreten Anliegen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Diese können Sie 2-3 Wochen vor Kursbeginn bei der Referentin einreichen. Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter/innen, die mit der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen betraut sind. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 71 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Kommunikation/Arbeitstechniken A/203/16 Selbst- und Zeitmanagement im digitalen Zeitalter Termin: 09.03.2016 10.03.2016 Inhalt / Ziele: Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über Methoden des Zeitmanagements. Sie identifizieren individuelle und strukturbedingte Zeitfresser. Sie lernen Methoden zur (Selbst-)Organisation und Planung kennen. Sie optimieren Ihre Arbeitstechniken in Outlook, um den Informationsfluss und die Arbeitsabläufe besser steuern zu können. Sie erlernen, wie das sinnvolle Löschen und Sortieren von E-Mails Ihnen hilft, Informationen schnell wieder zu finden, um die E-Mail-Flut besser zu beherrschen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 260,00 € Referent/in: Marion Etti Robert Kirschner Inhalte: Analyse: Was habe ich zu tun? – Warum komme ich nicht rechtzeitig dazu? Sinnvoller Einsatz und Umgang mit Outlook für die Selbstorganisation und die Teamarbeit Selbstorganisation und Selbstmanagement Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, MAV Hinweis: Das Seminar besteht aus einem theoretischen Teil am 1. Tag und einem praktischen Teil am 2. Tag im EDVRaum mit praktischen Übungen und Techniken zum Einsatz von Outlook für die Selbstorganisation. 72 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Kommunikation/Arbeitstechniken A/204/16 Erfolgreich im Team – Kommunikation und Interaktion Termin: 05.04.2016 06.04.2016 Inhalt / Ziele: Teamarbeit gehört in vielen Unternehmen zum Alltag. Die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter und die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens hängen entscheidend davon ab, wie gut die Zusammenarbeit im Team gelingt. Dabei sind die Anforderungen an die Teammitglieder anspruchsvoll und komplex. Erwartet wird nicht nur eine fachlich gute Leistung, sondern auch sehr gute Kooperationsfähigkeit. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 255,00 € Referent/in: Insa Budde Inhalte: Die Phasen der Teamentwicklung Teamfähigkeit: Unterschiede respektieren und Gemeinschaft bilden Ihre Rolle und Position im Team Eigene Stärken-Schwächen-Analyse Beziehungen im Team erfolgreich gestalten Kommunikation und Kooperation gezielt einsetzen Konflikte im Team partnerschaftlich lösen Zielgruppe: Mitarbeiter/innen, die in Projektteams, Arbeitsgruppen usw. arbeiten Kommunikation/Arbeitstechniken A/205/16 Sicher im Umgang mit herausfordernden Klienten Termin: 11.04.2016 12.04.2016 Inhalt / Ziele: Als Verwaltungskraft im sozialen Bereich spielen Sie als Bindeglied zwischen Klienten und Fachbetreuung eine wichtige Rolle. Doch werden Sie besonders im Hinblick auf Verhalten und Probleme der Klienten/innen auch vor Herausforderungen gestellt. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 255,00 € Referent/in: Anna Pinzer Sie lernen in diesem Seminar bestimmte Störungsbilder und Probleme der Klienten/innen kennen, sich ausreichend abzugrenzen und gleichzeitig in einem wertschätzenden Kontakt mit den Personen zu bleiben. Wie es gelingt Angriffe nicht persönlich zu nehmen und auch unter solchen Umständen lösungsorientiert und ruhig zu reagieren, lernen Sie in diesem Seminar. Es werden konkrete Gesprächstechniken vermittelt und anhand Ihrer Fallbeispiele aus der Praxis geübt. So gehen Sie entspannt in Ihre Arbeit und können dem „Ernstfall“ kompetent und gelassen begegnen. Zielgruppe: Verwaltungsmitarbeiter/innen mit Kontakt zu Klienten/innen und Kunden Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 73 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Kommunikation/Arbeitstechniken A/206/16 Kopf frei für neue Taten! Entscheidungen treffen Termin: 13.04.2016 Inhalt / Ziele: Schwierige Entscheidungen quälen die eigene Psyche und lähmen das Handeln. Ist die Entscheidung vom Tisch, kann man aufatmen und hat wieder Kraft für Neues. Die Teilnehmer/innen erweitern in diesem Seminar ihre Handlungsmöglichkeiten. Sie lernen wichtige systemische Sichtweisen zu Entscheidungsprozessen kennen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 175,00 € Referent/in: Oliver Spalt Dazu werden verschiedene Methoden für eine stimmige Entscheidungsfindung vorgestellt und eingeübt, die bei Einzelentscheidungen, in Beratungssituationen und bei Teamentscheidungen hilfreich sind. Ziel ist es, sowohl eigene Bedürfnisse als auch die Erwartungen anderer bestmöglich in die Abwägungen einzubeziehen und so zu tragfähigen Entscheidung zu gelangen. Ausgegangen wird von typischen Arbeitssituationen beziehungsweise von aktuell anstehenden Entscheidungen. Zielgruppe: Alle, die beruflich und privat mit Entscheidungsprozessen konfrontiert werden. 74 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Kommunikation/Arbeitstechniken A/207/16 Informationen finden - Wissen teilen Termin: 21.06.2016 Einführung in das persönliche Wissensmanagement Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 170,00 € Referent/in: Dr. Hubert Klingenberger Inhalt / Ziele: Informationen und Wissen sind heute Schlüsselfaktoren für persönlichen wie beruflichen Erfolg. Doch die Informationsflut scheint uns einerseits zuweilen zu überschwemmen, während wir andererseits oft angestrengt nach fundiertem Wissen Ausschau halten. Informationen finden, bewerten und verarbeiten, Wissen speichern, abrufen und teilen – das sind essentielle Kompetenzen in Zeiten lebenslangen Lernens. Ob berufliche oder private Herausforderungen: Das persönliche Wissensmanagement hilft, Aufgaben fokussiert und zielstrebig zu bewältigen. Ziele: TN kennen Grundlagen und Schritte des persönlichen Wissensmanagements. TN machen sich ihren persönlichen Umgang mit Informationen und Wissen klar und sind sich der Notwendigkeit bewusst, sich ggfs. auch vor Informationsflut zu schützen. TN verfügen über Methoden und Tools für die Gewinnung, Verarbeitung und Weitergabe von Informationen und Wissen. Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, MAV Hinweis: Wir empfehlen eine Kombination mit dem Seminar „(K)eine Frage der Zeit – Zeitmanagement“ (Kurs-Nr. A/208/16) Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 75 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Kommunikation/Arbeitstechniken A/208/16 (K)eine Frage der Zeit - Zeitmanagement Termin: 22.06.2016 Inhalt / Ziele: Soziales Arbeiten ist (auch) eine Frage der Zeit: Es ist viel zu tun, die Handlungssituationen sind vielfältig, komplex, vielfach unvorhersehbar und müssen oft auch mit familiären Verpflichtungen abgestimmt werden. Routinetätigkeiten gilt es mit Überraschendem unter einen Hut zu bringen. Dabei sollen die Mitarbeiter/innen auch sich selbst „im Auge behalten“. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 170,00 € Referent/in: Dr. Hubert Klingenberger Die Teilnehmer/innen lernen Strategien und Methoden kennen, die bei der Terminplanung und -abstimmung wesentliche Dienste leisten. Diese unterstützen sie darin, berufliche (und private) Schwerpunkte zu setzen, damit sie ihre Ressourcen sinnvoll einsetzen und erhalten können. Ziele: TN wissen um Methoden und Strategien der Terminplanung und des Zeitmanagements. TN sind sich bewusst, was ihre Arbeit für sie wertvoll macht und sind bereit, entsprechende Schwerpunktsetzungen vorzunehmen. TN verfügen über Methoden der Zeitplanung und deren Umsetzung. Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, MA Hinweis: Wir empfehlen eine Kombination mit dem Seminar „Informationen finden – Wissen teilen“ (Kurs-Nr. A/207/16) 76 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Kommunikation/Arbeitstechniken A/209/16 Erfolgreiches Fundraising für Ihre Einrichtung Termin: 23.06.2016 24.06.2016 Inhalt / Ziele: In 2014 wurden in Deutschland 4,96 Milliarden Euro für gemeinnützige Zwecke gespendet. Während die Zahl der Spender stagniert, drängen immer mehr Vereine und Einrichtungen auf den Spendenmarkt und treten in Konkurrenz zueinander. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 260,00 € Referent/in: Irmgard Czech Um erfolgreich zusätzliche Mittel für die eigene Einrichtung / das eigene Projekt zu akquirieren, bedarf es einer auf die jeweilige Situation abgestimmten Strategie. In diesem Seminar erhalten Sie zunächst einen Einblick in Grundlagen des Fundraisings und einen Überblick über seine wichtigsten Instrumente. Im Praxisteil werden wir gemeinsam mit Ihnen Ansätze einer passenden Fundraising-Strategie für Ihre Einrichtung / Ihr Projekt entwickeln. 1. Seminartag Einführung in Grundlagen des Fundraisings Welche Fundraisinginstrumente gibt es und für welche Einrichtungen / Projekte sind sie geeignet? Zusammenspiel von dezentralem und zentralem Fundraising im Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. Firmenspenden / CSR: Frau Ursula Becker-Peloso, die viele Jahre in der Wirtschaft tätig war und nun beim SKF München für das Fundraising zuständig ist, wird uns interessante Einblicke in „die Welt der Wirtschaft“ vermitteln. Stiftungen: Macht es für meine Einrichtung Sinn, einen Antrag bei einer Stiftung zu stellen? Im Münchner „Haus des Stiftens“ werden über 1.000 Stiftungen betreut. Ein Mitarbeiter aus dem „Haus des Stiftens“ wird uns über die Menschen auf der anderen Seite berichten, d. h. was bewegt die Stifter und Entscheider über Zuwendungen aus Stiftungen, wie „ticken“ sie. 2. Seminartag Einführung in die Grundlagen der Strategie-Entwicklung im Fundraising. Praktischer Teil: Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir für Ihre Einrichtung / für Ihr Projekt eine Umsetzungsstrategie. Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die mit der Mittelakquise beauftragt sind oder in das Fundraising einsteigen wollen. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 77 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Kommunikation/Arbeitstechniken A/210/16 Souveränes Auftreten in kniffligen Gesprächssituationen Termin: 04.07.2016 05.07.2016 Inhalt / Ziele: Bluffs, Manipulationen und persönliche Angriffe sind unfaire Gesprächsstrategien, die sehr belastend sind und uns oft hilflos zurücklassen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 255,00 € Referent/in: Dr. Regina Burkhardt-Riedmiller Im Rhetorik-Aufbauseminar geht es darum, solche Strategien zu erkennen, sie in ihrer Wirkungsweise zu verstehen und ihnen souverän zu begegnen. Sie vertiefen in diesem Seminar die Kompetenz, die eigene Position gelassen, klar und angemessen zu vertreten. Inhalte: Bestimmt und sicher auftreten Sensibilisierung für körpersprachliche Signale Die eigene Position überzeugend vertreten Souveräner Umgang mit Fragen und unfairen Gesprächsstrategien Erkennen eigener Gesprächsmuster und deren Wechselwirkungen Verbale und nonverbale Verstärker einsetzen und „Weichmacher“ vermeiden Konstruktives kritisches Feedback geben Teilnahme und Leitung einer Diskussionsrunde Diskussions-Analyse Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, MAV 78 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Kommunikation/Arbeitstechniken A/211/16 Erfolgreich Beschwerden und knifflige Gespräche meistern Termin: 18.07.2016 19.07.2016 Inhalt / Ziele: Im Berufs- und Führungsalltag stehen wir oft vor Gesprächssituationen, die eine Herausforderung darstellen, weil schwierige Themen angesprochen werden (müssen). Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 255,00 € Referent/in: Antje Hettler Der professionelle Umgang mit Beschwerden und anderen schwierigen Gesprächssituationen ist eine wertvolle kommunikative Kompetenz. Ziel des Seminars ist es, mit schwierigen Situationen im Kontakt mit Kunden/innen und anderen Gesprächsteilnehmer/innen gut zurechtzukommen und Strategien für den konstruktiven Umgang mit Beschwerden und anderen kniffligen Gesprächssituationen zu entwickeln. Wichtig ist, zwischen dem sachlichen und emotionalen Inhalt von kritischen Aussagen zu unterscheiden, auf der richtigen Ebene zu reagieren, bei aufgebrachten Gesprächsteilnehmer/innen gelassen zu bleiben und auch bei „unberechtigten“ Beschwerden lösungsorientiert vorzugehen. Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, MAV Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 79 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Kommunikation/Arbeitstechniken A/212/16 Gewaltfreie Kommunikation Termin: 25.07.2016 26.07.2016 Inhalt / Ziele: Ziele der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg sind eigene Bedürfnisse zu erfüllen, ohne andere zu beeinträchtigen - ohne ihnen Gewalt anzutun sowie befriedigende Beziehungen aufzubauen, wiederherzustellen und zu erhalten. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 255,00 € Referent/in: Insa Budde Inhalte: Eine Situation vorwurfsfrei ansprechen Verantwortung für die eigenen Gefühle und Gedanken übernehmen Die Anliegen aller Gesprächspartner/innen hören und ernst nehmen, auch wenn Sie deren Verhaltensweisen nicht zustimmen Mit Bitten statt mit Forderungen Ihre Ziele und Werte verwirklichen Umgang mit Ärger und starken Gefühlen GFK kann in diesem Sinne sowohl bei der Kommunikation im Alltag als auch bei der friedlichen Konfliktlösung im persönlichen und beruflichen Bereich hilfreich sein. Im Vordergrund steht nicht, andere Menschen zu einem bestimmten Handeln zu bewegen, sondern eine wertschätzende Beziehung zu entwickeln. Zielgruppe: Mitarbeiter/innen, die mehr gewaltfrei kommunizieren wollen. 80 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Kommunikation/Arbeitstechniken A/213/16 Wie sag´ ich es nur? Kommunikation ohne Kränkung Termin: 15.09.2016 16.09.2016 Inhalt / Ziele: Immer wieder sind wir im Alltag mit Situationen konfrontiert, in denen wir Themen offen ansprechen sollten, dies aber aus Rücksicht auf die Beteiligten nicht tun, oder selbst den Mut dazu nicht haben. Wenn man sich in solchen Situationen die Bedürfnisse und Gefühle aller Beteiligten bewusst macht und bestimmte Regeln beachtet, können solche Gespräche allerdings sehr konstruktiv und für alle Seiten gewinnbringend verlaufen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 255,00 € Referent/in: Marion Brückner Inhalte: Wie kann ich einem Kollegen, einer Kollegin sagen, dass mich sein/ihr Verhalten stört? Welche Sprache bzw. welches Verhalten kränkt mich und warum? Was kann ich tun, damit meine Wünsche berücksichtigt werden? Woher nehme ich den Mut? Was hindert mich bisher daran, jemandem meine Meinung offen mitzuteilen? Wie kann ich meinen Ärger kränkungsfrei ausdrücken? Wie sage ich es ohne mein Gegenüber zu kränken? Welche körpersprachlichen Signale gebe ich? Was tun, damit ich nicht wieder nachgebe? Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die an einer offenen und konstruktiven Gesprächskultur mit Angehörigen, Kollegen/innen oder Vorgesetzten interessiert sind, MAV Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 81 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Kommunikation/Arbeitstechniken A/214/16 Grundlagen der Mediation − klärend zur Seite stehen Termin: 19.09.2016 20.09.2016 und 07.11.2016 08.11.2016 Inhalt / Ziele: Mediation ist ein hilfreiches Verfahren, um in Auseinandersetzungen lösungsorientiert eine Klärung zu erarbeiten. Auf Grundlage der mediativen Kommunikation kann der Verständigungsprozess zwischen den Konfliktparteien gefördert werden. Ziel ist es, zu einer angemessenen und tragfähigen Lösung für alle Beteiligten zu kommen (Win-Win-Situation). Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 405,00 € Referent/in: Insa Budde Seminarinhalte: Erspüren, Erproben und Erweitern eigener mediativer Kompetenz Innere Haltungen im Umgang mit Konflikten Methoden, Instrumente und Techniken der mediativen Kommunikation Allparteiliche Haltung als Grundlage kennen lernen und nutzen Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen, MAV Hinweis: Grundlagen der Kommunikation sollten bekannt sein. Kommunikation/Arbeitstechniken A/215/16 Projektorientiertes Arbeiten Termin: 26.09.2016 27.09.2016 Einführung in das Projektmanagement Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Projektorientiertes Arbeiten gewinnt in Unternehmen immer mehr an Relevanz. Diese Arbeitsform bietet sich nicht nur für „große“ Aufgabe an, sondern ermöglicht Ihnen auch bei kleineren Veränderungsvorhaben und Projekten ein effektives Vorgehen und stärkt dadurch Ihre Handlungssicherheit. Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 255,00 € Referent/in: Dr. Hubert Klingenberger 82 Inhalt / Ziele: In diesem Seminar erfahren Sie, auf welche Weise Sie Methoden und Tools des Projektmanagements - gegebenenfalls in modifizierter Form - für Ihren Arbeitsbereich nutzen können. Diese Form des Arbeitens unterstützt Sie dabei, Aufgaben strukturiert anzugehen, Widerstände und Umwege als Lernchancen zu sehen, Betroffene zu Beteiligten zu machen und Ihre Ziele effektiv zu erreichen. Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen, MAV Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Kommunikation/Arbeitstechniken A/216/16 Medienkompetenz 2.0 − Neue Medien gewinnbringend einsetzen Termin: 28.09.2016 29.09.2016 Inhalt / Ziele: Der Fortschritt der neuen Medien war nie so rasant wie zur Zeit. Unsere Art der Kommunikaiton verändert sich laufend: Wir kommunizieren immer globaler, komplexer und technischer auf unterschiedlichen Kanälen. Soziale Netzwerke, Podcasts, Blogs und vieles mehr können als Informationsund Kommunikationsmedium auf vielfältige Weise genutzt werden. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 255,00 € Referent/in: Ekaterini Lionis Ziel des Seminares ist es, neue Technologien verständlicher zu machen, Hemmschwellen abzubauen und neue Medien erfolgreich und mit Freude anzuwenden. Gerne können Sie dazu Beispiele und Projekte aus Ihrem Arbeitsalltag mitbringen. Inhalte: Die Vielfalt der neuen Medien: Internet, Podcast, Blog, Mobile Media Die gängigsten sozialen Netzwerke im beruflichen Kontext Strategieentwicklung an konkreten Projekten Zielgruppe: alle Mitarbeiter/innen, MAV Kommunikation/Arbeitstechniken A/217/16 Sicher reden und überzeugend auftreten Termin: 18.10.2016 19.10.2016 und 11.11.2016 Inhalt / Ziele: Rhetorik - Grundseminar Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 320,00 € Referent/in: Dr. Regina Burkhardt-Riedmiller Dieses Redetraining vermittelt in stressfreier Atmosphäre rhetorisches Grundwissen und stärkt das Vertrauen in den eigenen, persönlichen Sprechstil. Systematisch, behutsam und Schritt für Schritt lernen Sie Redeangst abzubauen eine gute Sprechtechnik anzuwenden Stimme, Blick und Haltung wirksam einzusetzen sich lebendig, anschaulich und konkret auszudrücken überzeugend zu argumentieren sicher und angstfrei verschiedene Redesituationen zu bewältigen Begrüßungen, Ansagen, Gesellschafts-, Informationsund Argumentationsreden professionell zu meistern Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, MAV Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 83 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Individuelle Führungskompetenz M/021/16 Führen ohne Vorgesetztenfunktion Termin: 17.11.2016 Inhalt / Ziele: Führen ohne Vorgesetztenfunktion ist in Organisationen, die auf Veränderungen schnell reagieren müssen, die projektbezogen arbeiten oder in Teilbereichen eine Matrixorganisation haben, mittlerweile keine Seltenheit. Jedoch erfordert es besondere Führungskompetenzen, wenn Sie Kollegen/innen anleiten, ein Team bei der Erfüllung bestimmter Aufgaben führen oder eine Projektgruppe erfolgreich ans Ziel bringen wollen, und Sie dabei keine Disziplinarbefugnis haben. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 230,00 € Referent/in: Dr. Tanja Nazlic In diesem Seminar werden Sie sich mit den besonderen Anforderungen von informeller Führung auseinandersetzen. Sie lernen unterschiedliche Führungswerkzeuge kennen und deren angemessenen Einsatz ohne Vorgesetztenfunktion. Dabei reflektieren Sie immer wieder sowohl Ihre verschiedenen beruflichen Rollen wie auch die Erwartungen Ihres Umfeldes an Sie. Inhalte: Führung einnehmen ohne Vorgesetztenfunktion Kommunikation & Führung: konstruktive Gesprächsführung & Spielregeln der Zusammenarbeit Leistung sichern: Ziele, Feedback (konstruktiv loben und kritisieren), Delegation, Reflexion der eigenen Rollen / Leitungsrollen Welche Erwartungen ergeben sich in meinen unterschiedlichen Rollen an mich? Wo können Konflikte zwischen meinen verschiedenen Rollen entstehen und wie kann ich damit konstruktiv umgehen? Wie kann ich Rollenübergänge gestalten? Akzeptanz in der (informellen) Leitungsrolle herstellen Ressourcen in meiner (informellen) Leitungsrolle Wer und was unterstützt mich in meiner (informellen) Leitungsrolle? Verbindliche Absprachen mit der eigenen Führungskraft treffen Zielgruppe: Projektleitungen, stellvertretende Leitungen, Fachkräfte mit Führungsaufgaben Hinweis: Zusätzlich zum Seminar besteht die Möglichkeit, ein individuelles Coachinggespräch mit der Referentin zu vereinbaren. Die Kosten dafür sind nicht im Seminarpreis enthalten. 84 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Verwaltung A/401/16 Effizienter Einsatz von Outlook & Co. Termin: 08.04.2016 und 15.04.2016 und 22.04.2016 Büroorganisation in der modernen Verwaltung Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 465,00 € Referent/in: Elke Weßling Inhalt / Ziele: Lernen Sie Methoden und Strategien kennen und setzen diese gleich in die Praxis um, damit Sie in der Verwaltung noch effizienter arbeiten können. Modul 1: Terminplanung- und Überwachung in Theorie & Praxis Nach Einführung in die Theorie des Zeitmanagements, der Terminplanung/-überwachung, setzen wir das Erlernte direkt in die Praxis um. Sie werden mit Hilfe von „Outlook 2010“ lernen Ihre Termine optimal zu planen und Tipps und Tricks für die Praxis kennenlernen. Modul 2: Arbeitsplanung, E-Mail- und Dokumentenverwaltung in Theorie & Praxis Nach Einführung in die Theorie der Arbeitsplanung, der EMail- und Dokumentenverwaltung, setzen wir das Erlernte direkt in die Praxis um. Sie werden mit Hilfe von „Outlook 2010“ und dem Betriebssystem Ihres Rechners lernen, Ihre Arbeitsplanung zu optimieren und E-Mails und Dokumente sicher zu verwalten. Modul 3: EDV-Praxisworkshop „Effizienter Einsatz von Outlook & Co.“ Wiederholung und Vertiefung der erlernten Methoden und Strategien aus Modul 1 und 2 und weitere Tipps und Tricks für die Verwaltungsarbeit. Fragen, Schwierigkeiten und Hindernisse bei der Umsetzung im eigenen Arbeitsbereich der Teilnehmer werden besprochen und gemeinsam Lösungen erarbeitet. Ihr Nutzen: Sie erlangen mehr Kompetenz in der Terminplanung. Sie lernen Ihr „Outlook 2010“ optimal zu nutzen. Ihr E-Mail Postfach ist am Abend „leer“. Sie erfahren, was Sie bei E-Mails beachten sollten. Sie erhalten Tipps zu Outlook 2010 für Ihren Arbeitsalltag. Sie erarbeiten individuelle Lösungen für eine noch bessere Zusammenarbeit. Zielgruppe: Verwaltungsmitarbeiter/innen mit guten Outlook (MS-Office) Grundkenntnissen. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 85 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Verwaltung A/402/16 Suchen Sie noch oder dokumentieren Sie schon? Termin: 25.07.2016 Inhalt / Ziele: Unterlagen – ganz gleich ob in Papierform oder digital – nehmen in einer Verwaltung eine wesentliche und zentrale Rolle ein, da sie Geschäftsprozesse dokumentieren. Ein sicherer Umgang mit dem Verwaltungsschriftgut trägt letztendlich dazu bei, dass Geschäftsprozesse reibungsloser, effizienter und wirtschaftlicher ablaufen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 75,00 € Referent/in: Dr. Valery van Vliet In diesem Seminar lernen Sie die grundlegenden Prinzipien und Verfahren der Schriftgutverwaltung im Caritasverband kennen Grundbegriffe der Schriftgutverwaltung Datenschutzrechtliche Aspekte Rechtliche und organisatorische Grundlagen Papiergebundene und elektronische Aktenführung Schriftgutverwaltung und Informationsmanagement Aufbewahrungsfristen und -pflichten Aussonderung, Aktenvernichtung und Archivierung Darüber hinaus wird die individuelle Situation der Seminarteilnehmer/innen thematisiert: Reflexion der Dokumentationsprozesse in der eigenen Einrichtung / Organisationseinheit Effiziente Gestaltung von Ablagestrukturen Möglichkeiten der Ablaufoptimierung Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen 86 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Verwaltung A/403/16 Berichte, Dokumentationen und Stellungnahmen schreiben Termin: 09.11.2016 Inhalt / Ziele: Ob es um Kinder, Eltern, Mitarbeiter oder Dienstleister geht – die Inhalte Ihrer Gespräche möchten Sie inhaltlich korrekt und formal ansprechend festhalten. Doch Gesprächsnotizen, Vereinbarungen und Beobachtungen zu dokumentieren ist einfacher gesagt als getan. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 170,00 € Referent/in: Alexandra Greinwald In diesem Seminar gewinnen Sie Sicherheit durch klare Information und professionelle Dokumentation. Sie lernen verschiedene Möglichkeiten der Formatierung kennen und erfahren, wie Sie wesentliche Fakten und Vereinbarungen verständlich und nachvollziehbar dokumentieren. Inhalte: Formales – wie gestalte ich meine Niederschrift? Wesentliches erkennen – was und wie viel halte ich fest? Objektivität versus Subjektivität – wie dokumentiere ich Beobachtungen neutral? Verständlichkeitskriterien – wie schreibe ich nachvollziehbar? Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, MAV Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 87 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Verwaltung A/404/16 Effizienter Einsatz von Outlook & Co. Termin: 11.11.2016 und 18.11.2016 und 25.11.2016 Büroorganisation in der modernen Verwaltung Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 465,00 € Referent/in: Elke Weßling Inhalt / Ziele: Lernen Sie Methoden und Strategien kennen und setzen diese gleich in die Praxis um, damit Sie in der Verwaltung noch effizienter arbeiten können. Modul 1: Terminplanung- und Überwachung in Theorie & Praxis Nach Einführung in die Theorie des Zeitmanagements, der Terminplanung/-überwachung, setzen wir das Erlernte direkt in die Praxis um. Sie werden mit Hilfe von „Outlook 2010“ lernen Ihre Termine optimal zu planen und Tipps und Tricks für die Praxis kennenlernen. Modul 2: Arbeitsplanung, E-Mail- und Dokumentenverwaltung in Theorie & Praxis Nach Einführung in die Theorie der Arbeitsplanung, der EMail- und Dokumentenverwaltung, setzen wir das Erlernte direkt in die Praxis um. Sie werden mit Hilfe von „Outlook 2010“ und dem Betriebssystem Ihres Rechners lernen, Ihre Arbeitsplanung zu optimieren und E-Mails und Dokumente sicher zu verwalten. Modul 3: EDV-Praxisworkshop „Effizienter Einsatz von Outlook & Co.“ Wiederholung und Vertiefung der erlernten Methoden und Strategien aus Modul 1 und 2 und weitere Tipps und Tricks für die Verwaltungsarbeit. Fragen, Schwierigkeiten und Hindernisse bei der Umsetzung im eigenen Arbeitsbereich der Teilnehmer werden besprochen und gemeinsam Lösungen erarbeitet. Ihr Nutzen: Sie erlangen mehr Kompetenz in der Terminplanung. Sie lernen Ihr „Outlook 2010“ optimal zu nutzen. Ihr E-Mail Postfach ist am Abend „leer“. Sie erfahren, was Sie bei E-Mails beachten sollten. Sie erhalten Tipps zu Outlook 2010 für Ihren Arbeitsalltag. Sie erarbeiten individuelle Lösungen für eine noch bessere Zusammenarbeit. Zielgruppe: Verwaltungsmitarbeiter/innen mit guten Outlook (MS-Office) Grundkenntnissen. 88 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Verwaltung A/405/16 Suchen Sie noch oder dokumentieren Sie schon? Termin: 01.12.2016 Inhalt / Ziele: Unterlagen – ganz gleich ob in Papierform oder digital – nehmen in einer Verwaltung eine wesentliche und zentrale Rolle ein, da sie Geschäftsprozesse dokumentieren. Ein sicherer Umgang mit dem Verwaltungsschriftgut trägt letztendlich dazu bei, dass Geschäftsprozesse reibungsloser, effizienter und wirtschaftlicher ablaufen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 75,00 € Referent/in: Dr. Valery van Vliet In diesem Seminar lernen Sie die grundlegenden Prinzipien und Verfahren der Schriftgutverwaltung im Caritasverband kennen: Grundbegriffe der Schriftgutverwaltung Datenschutzrechtliche Aspekte Rechtliche und organisatorische Grundlagen Papiergebundene und elektronische Aktenführung Schriftgutverwaltung und Informationsmanagement Aufbewahrungsfristen und -pflichten Aussonderung, Aktenvernichtung und Archivierung Darüber hinaus wird die individuelle Situation der Seminarteilnehmer/innen thematisiert: Reflexion der Dokumentationsprozesse in der eigenen Einrichtung / Organisationseinheit Effiziente Gestaltung von Ablagestrukturen Möglichkeiten der Ablaufoptimierung Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 89 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Selbstmanagement A/601/16 Burnoutprävention und Gesundheitsmanagement Termin: 07.03.2016 08.03.2016 Inhalt / Ziele: Burnout wird oft als „Kerze, die an beiden Enden brennt“ definiert. Burnout ist kein individuelles Stressmanagementproblem, Ursachen von Burnout finden sich auch im Arbeitsumfeld. Burnout betrifft den/die einzelne Mitarbeiter/in, das Team, Klienten/innen und die gesamte Organisation. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 255,00 € Referent/in: Angelika Breidenbach Welche Wege führen aus dem Burnout und welche Präventivmaßnahmen gelten für ein gesundes (Arbeits-)leben? Die Teilnehmer/innen erhalten einen Einblick in das Phänomen Burnout, in Auswege und Präventionsstrategien. Ziel: Gute Sorge um sich und ein ausgeglichenes Gesundheitsmanagement. Inhalte: Definition von Burnout, Burnoutphasen, Erschöpfungsspirale Stress und Burnoutsyndrom: Individueller Burnout Test, Burnout-Checkliste Erste-Hilfe-Maßnahmen, wenn der Akku leer ist Ideen entwickeln für die Sorge um sich & für das persönliche Gesundheitsmanagement Maßnahmen für den Arbeitsalltag entwickeln Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, MAV, Gesundheitsbeauftragte 90 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Selbstmanagement A/602/16 Gekonnter Umgang mit Stress Termin: 20.07.2016 21.07.2016 Burnout vermeiden – Gelassenheit gewinnen Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Wir leben in einer Zeit permanenter Arbeitsverdichtung und beschleunigter Veränderungsprozesse. Auf diese wachsenden Herausforderungen reagieren immer mehr Menschen mit Gesundheitsproblemen, belasteten Beziehungen und/oder dem Nachlassen ihrer Produktivität und Zufriedenheit. Gelungener Umgang mit Stress führt zu Gelassenheit. Gelassenheit wiederum ist die Basis für dauerhafte Gesundheit, Effizienz, Potentialentfaltung und Lebensfreude. Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 260,00 € Referent/in: Ingrid von von Fircks Inhalt / Ziele: Ziele: Wesentliche Ergebnisse der Glücks- und Stressforschung sind bekannt und Sie wissen diese für sich selbst zu nutzen. Ihre Haupt-Stressoren sind bekannt und Ideen zum gelungenen Umgang installiert. Sie haben eine Lösung für ein Thema, das Ihnen zur Zeit die Gelassenheit raubt. Sie überprüfen, welche Werte erfüllt sein müssen, damit Sie auf Dauer zufrieden sind. Sie kennen Tiefenentspannung und diverse Mini-Entspannungsübungen. Sie integrieren die verschiedenen Angebote zu Ihrem persönlichen „Gelassenheits-Menu“. Methoden: Impulsreferate, Entspannungsübungen, Lebensflussarbeit, systemische Aufstellungen, kreative Übungen, Glückstagebuch u.a.m. Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, MAV Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 91 Verwaltung Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität A/603/16 Zugang zu eigenen Fähigkeiten und Stärken finden Termin: 21.09.2016 22.09.2016 Inhalt / Ziele: Dieses Seminar richtet den Blick auf die inneren und äußeren Kraftquellen und Ressourcen, die uns dabei unterstützen, Aufgaben zu bewältigen und Herausforderungen zu meistern. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 255,00 € Referent/in: Dr. Regina Burkhardt-Riedmiller Inhalt: Welche besonderen Fähigkeiten, Eigenschaften und Stärken sind bei der Bewältigung vergangener Aufgabenstellungen sichtbar geworden? Sich bewusst machen, wie vorhandene und bewährte Kompetenzen auf neue Herausforderungen übertragen werden können Bedeutung von Entspannung und Distanz Eigene Stressbewältigungsstrategien entwickeln „Nein“ sagen können Inmitten ungewohnter Anforderungen gelassen und zuversichtlich bleiben Sich selbst motivieren, vorhandene Stärken verfügbar halten Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, MAV Selbstmanagement A/604/16 Stressmanagement mit Hilfe von Yoga Termin: 22.09.2016 23.09.2016 Inhalt / Ziele: Für jeden Einzelnen von uns ist es wichtig für ein ausgeglichenes Stressmanagement zu sorgen, um körperlich und geistig gesund zu bleiben. Dabei können wir uns selbst als größte Kraftquelle nutzen und täglich für einen Ausgleich sorgen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 255,00 € Referent/in: Anna Pinzer Lernen Sie durch Entspannungs- und Yogaübungen gelassener zu werden. Kombiniert mit Arbeitstechniken zum Stressmanagement entsteht so ein ganzheitlicher Ansatz, den Sie schnell erlernen und in Ihrem Alltag anwenden können. Inhalte: Stress vorbeugen und entgegenwirken Klassisches Hatha-Yoga Die größte Kraftquelle liegt in uns! Auf die innere Stimme hören Entspannungs- und Ankerungsübungen, sowie Transfer in den Alltag Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, MAV 92 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Selbstmanagement A/605/16 Mit Achtsamkeit zu mehr Gelassenheit Termin: 12.12.2016 13.12.2016 Inhalt / Ziele: Achtsamkeit bedeutet, dem was um uns herum und in uns geschieht − in unserem Köper, Herzen und Geist −, bewusst die volle Aufmerksamkeit zu schenken. Achtsamkeit ist Aufmerksamkeit ohne Kritik und Urteil. Je mehr wir uns gegenüber eine wohlwollende, akzeptierende Haltung einnehmen können, je besser eröffnen sich uns hilfreiche Wege der Stressreduktion und mehr Mitgefühl. Achtsamkeitsübungen fördern die Zusammenarbeit beider Gehirnhälften, erhöhen Präsenz und Gelassenheit. Wenn wir mehr und mehr während des Tages gelegentlich innenhalten, werden wir auch immer leichter aus dem „Laufen im Hamsterrad“ aussteigen können. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 255,00 € Referent/in: Gabriele Förster Die Wirkungen eines achtsamen Umgangs mit uns können sein: Wir stärken unseren Körper und entspannen, beruhigen unseren Geist und lassen Gedanken los, streicheln unsere Seele und schöpfen neue Kraft. Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, MAV MAV A/701/16 Betriebliches Eingliederungsmanagement Termin: 04.04.2016 Inhalt / Ziele: Nach der Dienstvereinbarung betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) und nach § 84 (2) SGB IX sind Dienstgeber verpflichtet, ihren Mitarbeiter/innen die innerhalb von einem Jahr mindestens 6 Wochen arbeitsunfähig waren, ein Gespräch anzubieten. In dem Gespräch wird überlegt, wie die Arbeitsunfähigkeit überwunden wird und mit welchen Leistungen oder Hilfen erneuter Arbeitsunfähigkeit vorgebeugt und der Arbeitsplatz erhalten werden kann (betriebliches Eingliederungsmanagement). Zu diesen Gesprächen ist die Mitarbeitervertretung und (bei Bedarf) die Schwerbehindertenvertretung hinzuzuziehen. In der Fortbildung werden MAV-Mitglieder und Schwerbehindertenvertretung für die Gespräche geschult. Dabei geht es um folgende Inhalte: Gesetzliche (SGB IX) und Caritas eigene (Dienstvereinbarung BEM) Grundlagen für das BEM-Verfahren Wie kann die MAV/die Schwerbehindertenvertretung ihre Kollegen/innen bei den Präventionsgesprächen unterstützen? Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 150,00 € Referent/in: Bernhard Samberger Zielgruppe: MAV, Schwerbehindertenvertretung Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 93 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Personal A/702/16 AVR-Grundseminar Termin: 27.07.2016 28.07.2016 Inhalt / Ziele: Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der AVR vom Arbeitsvertrag über die Eingruppierung und Bezügezahlung bis hin zu Urlaub, Krankheit und Kündigung. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 260,00 € Dabei wird besonders auf die Einordnung der AVR im gesetzlichen Bereich eingegangen. Weitere Inhalte sind der Vorrang von gesetzlichen Vorschriften vor den Regelungen der AVR (Rangprinzip) und die Möglichkeit der Besserstellung gegenüber gesetzlichen und tariflichen Regelungen (Günstigkeitsprinzip). Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, MAV Referent/in: Hans-Peter Zetl Aufgabenmanagement A/703/16 Sicherheitsbeauftragte im DiCV Termin: 28.07.2016 29.07.2016 Inhalt / Ziele: Sicherheitsbeauftragte sind Beschäftigte, die die Einrichtungsleiter/innen bei der Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes unterstützen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: Nach Aufwand und Teilnehmeranzahl Referent/in: Jürgen Witschen Sie sorgen dafür, dass Schutzvorrichtungen und -ausrüstungen vorhanden sind und weisen ihre Kollegen/innen auf sicherheits- oder gesundheitswidriges Verhalten hin. Sie geben Hinweise und Empfehlungen zur sicheren Gestaltung von Arbeitsabläufen und -bereichen. Die Zahl der Sicherheitsbeauftragten richtet sich nach der Art des Unternehmens und ist gesetzlich vorgeschrieben. In dem zweitägigen Seminar lernen Sie die Aufgaben, die Verantwortlichkeiten und die Rechte eines Sicherheitsbeauftragten kennen, um anschließend in Ihrer Einrichtung entsprechend an der Sicherheit mitwirken zu können. Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen 94 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung S Soziale Arbeit Soziale Berufe erfordern eine Vielzahl von Kenntnissen und Fertigkeiten. Das Institut für Bildung und Entwicklung unterstützt Sie mit vielfältigen Angeboten zum Ausbau Ihrer Kompetenzen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Im Angebot sind Schulungen für die folgenden Themenfelder: Beratungsansätze Gemeinwesenarbeit Kinder- und Jugendhilfe (siehe auch Kita-Seminare Buchstabe „K“) Selbstmanagement Wir machen darauf aufmerksam, dass wir für unsere Rechtsseminare auch Bestätigungen der Teilnahme an Einführungs- und Fortbildungsveranstaltungen im Sinne des RDG- Rechtsdienstleistungsgesetzes ausstellen können. Inhouse-Seminare Sie möchten ein Seminar bedarfsgerecht und individuell für Ihren Bereich konzipieren? Gerne übernehmen wir für Sie die Entwicklung, Organisation und Durchführung eines Inhouse- Seminares in Ihrer Einrichtung. Ihre Vorteile Individuell auf Ihren Bedarf abgestimmtes Seminar Vor Ort in Ihrer Einrichtung Komplette Seminarorganisation aus einer Hand (Vertragsgestaltung mit Referenten, Zertifikate, Abrechnung etc.) Langfristige Sicherung des Seminarerfolgs Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach einem passenden Angebot! Kontaktieren Sie uns! Stefanie Art Referentin Telefon: 089/55169-544 E-Mail: [email protected] Birgitta Dürk Verwaltung Telefon: 089/55169-274 E-Mail: [email protected] Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 95 Auf diese Seminare möchten wir 2016 besonders hinweisen: Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität NEU Asyl- und Aufenthaltsrecht (S/801/16) Sozialleistungen an Migranten/innen (S/803/16) Vertiefungsseminar zu SGB II (S/804/16) Vertiefungsseminar zu SGB XII (S/805/16) Allgemeine Vorschriften SGB I und X (S/806/16) NEU Ärger erlaubt oder: Warum unsere Gefühle ein Geschenk sind (S/901/16) Autismus im Gruppenalltag (S/904/16) NEU Erlebnispädagogik für Groß und Klein (S/914/16) Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund (S/922/16) Kinder- und Jugendhilfe Rechtsseminare Zusatzausbildung: Einfach, kurz und gut! Systemisch-Lösungsorientierte Kurzberatung (S/100/16) Aufbau-Weiterbildung Systemische Beratung (S/101/16) Traumafachberatung (S/103/16) in Kooperation mit dem Trauma Hilfe Zentrum München e. V. NEU Systemische Beratungskompetenzen – Aufbauseminar (S/104/16) NEU Trauma & Migration (S/105/16) NEU Sozialraumorientierung(S/112/16) NEU Umgang mit Trauer in der sozialen Beratung (S/115/16) Beratungsansätze und Selbstmanagement Das gesamte Programmangebot im Bereich Soziale Arbeit finden Sie auf den folgenden Seiten. 96 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Gemeindecaritas S/001/16 Engagement-Förderung in der Gemeindecaritas Inhalt/Ziele: Die wachsenden Herausforderungen des Sozialstaates, die Wahrnehmung eines gesellschaftlichen Ungleichgewichts oder auch die zunehmende Individualisierung: Die Beweggründe der Menschen, Gutes zu tun, zu helfen – also eine ehrenamtliche Tätigkeit aufzunehmen –, sind so vielfältig wie die Ehrenamtlichen selbst. Dabei wächst die Zahl engagierter Menschen; die Arbeit mit Freiwilligen und Ehrenamtlichen in den Einrichtungen des DiCV und in den Pfarrgemeinden gewinnt weiter an Bedeutung. Wir wollen uns aus Sicht der Praxis diesem Themenfeld annähern und bieten Ihnen die Gelegenheit, neue Impulse für die Arbeit mit Freiwilligen zu erhalten und die eigene Arbeit mit dieser Zielgruppe zu reflektieren. Themenschwerpunkte können sein: Meine Haltung zum Ehrenamt – meine Rolle in der Einrichtung Das Gewinnen von Freiwilligen: die richtige Person am richtigen Platz Das Begleiten von Freiwilligen: die richtige Anerkennung zur rechten Zeit Umgang mit kritischen Situationen: das rechte Wort zu gegebener Zeit Neben der Vermittlung von Grundlagenwissen bieten wir Gelegenheit zum Austausch und für Praxisfragen an die Referenten. Auf Wunsch bieten wir für Sie das Seminar als Inhouse-Angebot an. Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen in der Gemeindecaritas Termine und Ort: Nach Vereinbarung Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 97 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Beratungsansätze S/100/16 Zusatzausbildung: Einfach, kurz und gut! Systemisch-Lösungsorientierte Kurzberatung Die Anforderungen in der psychosozialen Arbeit werden immer höher. Fachkräfte stehen oft vor der Frage, wie sie in kurzer Zeit effektiv beraten können. Effektiv heißt lösungsorientiert! In dieser Zusatzausbildung lernen Sie, Beratungsprozesse ziel- und lösungsorientiert zu gestalten und Kunden/-innen auf ihrem Weg vom Problem zur Lösung zu begleiten. Einfach, kurz und gut! Ihr Nutzen: Erweiterung der eigenen Handlungs- und Beratungskompetenz Qualifizierung zur lösungsorientierten Beratung und Prozessbegleitung von Einzelnen; Paaren; Familien; Gruppen und Teams Mehr Erfolg und Leichigkeit in der Arbeit. Aufbau: Drei Seminare à 3 Tage und ein Seminar à 2 Tage Zwischen den Seminaren finden selbst organisierte Peergroups statt Für das Abschluss-Seminar: Dokumentation und Präsentation eines Praxisprojekts Gesamtumfang: 88 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Min. Zertifizierung: Der erfolgreiche Abschluss wird vom Caritas Institut für Bildung und Entwicklung (IBE) und dem KiM-Institut (Kooperation im Mittelpunkt) Gauting/München (Mitgliedsinstitut in der Systemischen Gesellschaft SG und bei DGSF) zertifiziert. Die Inhalte entsprechen den Qualitätskriterien der Dachverbände SG und DGSF. Die geleisteten UE können u.U. in Mitgliedsinstituten der SG oder DGSF für die Weiterbildung zum/zur Systemischen Berater/Beraterin (SG/DGSF) angerechnet werden. Zugangsvoraussetzungen: Abschluss eines human- oder sozialwissenschaftlichen Fachhochschul- oder Hochschulstudiums oder einer Fachschulausbildung, mind. 2 Jahre Berufserfahrung. In begründeten Einzelfällen sind auch Ausnahmen möglich. 1. Seminar vom 06. - 08. Juli 2016: Einfach systemisch! Einführung in systemisches Denken und Handeln System- und Kontexterkennung: Sozio- und Genogrammarbeit Interaktionsmuster herausfinden und unterbrechen Reflexion der eigenen Rolle in verschiedenen Systemen 2. Seminar vom 12. - 14. Oktober 2016: Vom Problem zur Lösung! Ziel- und Auftragsklärung Lösungsfokussierende Gesprächsführung und systemische Fragetechniken Beachtung Gender- und Kulturaspekten in der Beratung Reflexion der eigenen professionellen Haltung 98 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 3. Seminar vom 01. - 03. Februar 2017: Mehr als nur reden! Kreative Methoden im Beratungsprozess: Einsatz von Symbolen, Seilen, Papier und Stift, Metaphern und Geschichten Arbeit mit Mini-Skulpturen Vom Experimentieren zur bewussten Handlungskompetenz 4. Seminar 02. – 03. Mai 2017: Alles hat eine Ende! Beendigung sozialer Prozesse Eigensupervision aus systemischer Sicht Präsentation des Praxisprojekts Abschluss mit Zertifikat Kursleitung Christiane Bauer, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Systemische Therapeutin, Supervisorin, Coach, Resilienztrainerin, Lehrtrainerin und Lehrende Supervisorin zertifiziert durch die Systemische Gesellschaft (SG), Leiterin des KiM-Instituts in Gauting/Mün-chen, „ich ® schaff’s! “-Ausbilderin, Fachbuchautorin Referentin im 2. Block Antje Hettler, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Systemische Therapeutin (SG), Supervisorin, Coach, Gendertrainerin, Lehrtrainerin zertifiziert durch die Systemische Gesellschaft (SG), Lehrtrainerin am KiM-Institut in Gauting/München Informationsabend: Am 14.01.2016 findet ein kostenloser Informationsabend von 17:30 bis 19:00 Uhr statt. Formlose Anmeldung bitte an: [email protected]. Zielgruppe: Fachkräfte, die im Bereich Beratung von Einzelnen, Paaren, Familien, Gruppen oder Teams tätig sind. Ort: Caritasverband München Kosten: 1.390 € Die Kosten der Zusatzausbildung können in zwei Raten á 695 € bezahlt werden. Termine: 06.07.2016 – 08.07.2016 – Christiane Bauer 12.10.2016 – 14.10.2016 – Antje Hettler 01.02.2017 – 03.02.2017 – Christiane Bauer 02.05.2017 – 03.05.2017 – Christiane Bauer Hinweis: Die vier Termine sind nur im Block zu belegen. Einzelbuchungen sind nicht möglich. Für nähere Informationen und Auskünfte wenden Sie sich gerne an: [email protected], Tel.: 089/55169-227 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 99 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Beratungsansätze S/101/16 Aufbau-Weiterbildung Systemische Beratung Systemisch denken – Lösungsorientiert handeln! Systemisches Denken und Handeln ist Ihnen nicht ganz neu? Sie haben schon die Zusatzausbildung in Lösungsorientierter Kurzberatung beim IBE absolviert oder einige systemische Fortbildungen und wollen jetzt die Ausbildung zum/zur Systemischen Berater/in weitermachen? Dann sind Sie bei uns richtig. Mit unserem bewährten Kooperationspartner dem KiM-Institut haben wir eine Weiterbildung entwickelt, die Ihnen ermöglicht, bereits erworbene Kenntnisse und Praxiserfahrungen einzubringen und sich nach Erfüllung der Kriterien des Dachverbandes Systemische Gesellschaft (SG) zum/zur Systemischen Berater/in zertifizieren zu lassen. Ziel: Diese Aufbauweiterbildung qualifiziert Sie umfassend in systemisch-lösungsorientierter Beratung und Prozessbegleitung von Einzelnen, Paaren, Familien, Gruppen und Teams. Zielgruppe: Absolventinnen und Absolventen der Zusatzausbildung in Lösungsorientierter Kurzberatung „Einfach, kurz und gut!“ beim IBE & KiM-Institut (= Basismodul der Weiterbildung) sowie Quereinsteiger/innen, die bis zum Beginn der Weiterbildung mind. 11 Tage (88 UE) systemische Fortbildungen bei Instituten der SG oder DGSF nachweisen können. Aufbau: Die Weiterbildung umfasst 8 Seminare à 3 Tage und 8 Supervisionstage sowie selbst organisierte Peergroups und Literaturarbeit. Sie orientiert sich an den Rahmenrichtlinien der Systemischen Gesellschaft (www.systemische-gesellschaft.de). 1. Seminar vom 09.11. – 11.11.2016: Aller Anfang ist leicht! Schaffen einer positiven Lernkultur, Start des persönlichen Entwicklungsprojektes, Auffrischung von systemischem Handwerkszeug, Reflexion der bisherigen Praxiserfahrungen, der Rolle als Berater/in und der systemischen Grundhaltung 2. Seminar vom 08.02. – 10.02.2017: Vom Auftrag zum Ziel Die Entwicklung der systemischen Beratung und Therapie: Kennenlernen verschiedener Schulen, Kontraktbildung und Prozessorientierung in der Beratung und Begleitung in unterschiedlichen Settings. Integrierte Supervision 3. Seminar vom 29.05. – 31.05.2017: Systemische Tool-Box Entwicklung von Interventionsstrategien: Hypothesenbildung, Solution talks, erlebnisaktivierende und szenische Methoden zur Gesprächsführung, Kollegiale Beratung 4. Seminar vom 29.09. – 01.10.2017: Nichts ohne meine Familie Selbsterfahrung mit Methoden aus der systemischen Biografiearbeit, Reflexion der eigenen Herkunftsfamilie und Integration der Ressourcen aus der Vergangenheit 5. Seminar vom 13.12. – 15.12.2017: Beratung von Mehrpersonensystemen Familienkonstellationen und -dynamiken, Umgang mit Trennung, Scheidung, Tabus u. ä., Elterncoaching, „Vielfalt“ und Diversity beachten und nutzen. Integrierte Supervision 100 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 6. Seminar vom 19.03. – 21.03.2018: System- und Organisationskompetenz Systemische Analyse des eigenen Arbeitskontextes, systemische Arbeit in Organisationen, mit Teams und Gruppen, Veränderungsprozesse im eigenen Zuständigkeitsbereich anstoßen und begleiten 7. Seminar vom 13.06. – 15.06.2018: Gut aufgepasst … auf mich und Andere! Krisenbewältigung und Resilienzförderung, Achtsamkeit in der Beratung, Umgang mit Gefühlen, mit Nähe und Distanz, Selbstfürsorge und Anti-Burnout-Strategien 8. Seminar vom 26.09. – 28.09.2018: Ende gut – alles gut! Die eigene Berater/innen-Persönlichkeit: Selbstreflexion, Entwicklungsfeedback und berufliche „Zukunftsplanung“; Evaluation und Qualitätssicherung, Präsentation der erworbenen Kompetenzen und Zertifikatsübergabe Supervisionen: Neben den inhaltlichen Seminaren und den Selbsterfahrungseinheiten müssen die Teilnehmenden ausreichend Supervision absolvieren. Zusätzlich zur in den Seminaren integrierten Supervision finden 8 Supervisionstage nach Absprache mit der Gruppe an Wochentagen oder Samstagen statt. Peergroups: Zwischen den Seminaren gibt es selbst organisierte Lerngruppen. Zertifizierung: Die Weiterbildung schließt nach einem erfolgreichen Abschluss (Erfüllung aller SGKriterien) mit dem Zertifikat des IBE und des KiM-Instituts ab. Dieses bietet Ihnen die zusätzliche Möglichkeit zur Zertifizierung durch die Systemische Gesellschaft. Kursleitung: Christiane Bauer, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Systemische Therapeutin, Supervisorin, Coach, Dozentin für Systemische Beratung, Lehrende Supervisorin und Lehrende Coach zertifiziert durch die Systemische Gesellschaft (SG), Geschäftsführerin des KiMInstituts in Gauting/München Referenten/innen und Supervisoren/innen sind Lehrtrainer/innen des KiM-Instituts: Werner Eder (SG), Thomas Hess (SG), Antje Hettler (SG), Claudia Starke (SG) sowie Gastreferenten/innen Ort: Caritasverband München und Block 4 in einem externen Seminarhaus Kosten: 3.980,00 € Die Kosten der Zusatzausbildung können in drei Raten bezahlt werden. Kostenlose Infoabende: 24.11.2015 und 03.02.2016 jeweils von 17:30 - 19:00 Uhr. Formlose Anmeldung bitte an: [email protected] Anmeldung/Bewerbung: Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um baldige Bewerbung! Eine Anmeldung ist nur mit den schriftlichen Bewerbungsunterlagen möglich. Die Zugangskriterien der Quereinsteiger/innen werden bei Ihrer Bewerbung individuell geprüft. Hinweis: Für nähere Informationen und die Bewerbungsunterlagen wenden Sie sich an: [email protected], Tel.: 089/55169-227 oder www.kim-institut.de. Eine ausführliche Broschüre können Sie ab Herbst 2015 anfordern oder bei www.caritas-institut.de downloaden. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 101 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Beratungsansätze S/102/16 Basiskurs Trauerbegleitung – In Zusammenarbeit mit Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister München e.V. + Björn Schulz Stiftung Mit Trauer unseres Gegenübers werden wir im Bereich der sozialen Arbeit bei der Begleitung von Klienten oder Angehörigen, aber auch im Beratungskontext immer wieder konfrontiert. Dabei tritt Trauer in vielfältiger Form auf: beim Tod einer nahestehenden Person, bei Trennung und Scheidung, Umzug, Verlust des Arbeitsplatzes sowie Verlust von Gesundheit. In der Art, mit Trauer umzugehen, können die Weichen für das weitere Leben gestellt werden – dem Leben abgewandt oder wieder zugewandt. Mit dieser zertifizierten Fortbildung erlernen Sie grundlegende Kenntnisse aus dem komplexen Bereich der Trauer und Trauerbegleitung. Sie erwerben vielfältige Kompetenzen, um trauernde Menschen zu verstehen und sie in ihren unterschiedlichen Trauerphasen zu begleiten. Im Basiskurs setzen Sie sich mit Trauertheorien, Trauerbiographien (auch Ihrer eigenen), Trauerphasen, Psychotraumatologie und Gesprächsführung auseinander und können so umfassende Handlungskompetenzen erlangen. Die Inhalte des Curriculums entsprechen den Empfehlungen des Bundesverbands Trauerbegleitung. Zielgruppe: Fachkräfte aus Sozialer Arbeit, Seelsorge, Psychotherapie, Pflege und pädagogischer Arbeit Personen, die eine ehrenamtliche Tätigkeit in diesem Bereich ausüben möchten Zugangsvoraussetzungen: Mindestalter 25 Jahre Bei persönlicher Betroffenheit sollte der Zeitabstand zum Trauerereignis bei Beginn der Ausbildung mind. 2 Jahre sein. Bereitschaft zu Selbsterfahrung und Reflexion eigener Trauer und Wendepunkte eigene psychische Stabilität Ausgefüllter Anmeldebogen mit ergänzenden Fragen (wird Ihnen nach der Anmeldung zugesendet) Hinweise: Die Fortbildung ist für die Tätigkeit in der Begleitung Trauernder konzipiert. Sie dient nicht der Auseinandersetzung mit der eigenen Trauerbiographie! Für die Zertifikatsverleihung ist die Teilnahme an drei Intervisionstreffen, die Anfertigung und Präsentation einer Literaturarbeit und eine einseitige Abschlussarbeit Voraussetzung. Erlebnisaktivierende Vermittlungsmethoden und Selbsterfahrungs-teile sind Bestandteile des Curriculums. Seminarinhalte: Fachkenntnisse zum Thema Trauer: Trauertheorien, Trauerphasen etc. Psychotraumatologie Gesprächsführung Kreative Methoden in der Trauerbegleitung 102 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Erworbene Kompetenzen: Erworbenes Fachwissen zum Thema Trauer anwenden Themenbezogene Selbstkompetenz reflektieren und erweitern Kreative Methoden der Trauerbegleitung kennen und einsetzen lernen Grenzen der Begleitung erfahren Gespräche in der Trauerbegleitung führen können Termine: 18.03.2016 Startveranstaltung, Kennenlernen, Einführung (Dr. Franziska Offermann, Susanne Lorenz) 19.03.2016 Wertehaltung, Ressourcen, Empowerment (Dr. Franziska Offermann, Susanne Lorenz) 15.04.-17.04.2016 Irmengard Hof, Gstadt am Chiemsee (Anreise 18:00 Uhr) Gewaltfreie Kommunikation, Achtsamkeit, Selbsterfahrung (Susanne Kraft) 17.06.2016 Einführung in die Psychotraumatologie, Abgrenzung Trauer und Trauma (Thomas Kammerer) 18.06.2016 Trauer und ihr ganzheitlicher Ansatz (Trauermodelle) (Maria Drexler) 22.07.-23.07.2016 Rituale und Kreative Methoden in der Trauerbegleitung (Regina Tuschl) 16.09.-17.09.2016 Gesprächsführung (Oliver Spalt) 18.11.-20.11.2016 Schloss Fürstenried (Anreise ab 18:00 Uhr) Trauer in Familien und anderen systemischen Kontexten Präsentation der Literaturarbeit Zertifikatsverleihung (Mag. Christine Fleck-Bohaumilitzky, Dr. Franziska Offermann, Susanne Lorenz) Kosten: 830 € (hinzu kommen die Übernachtungskosten mit Vollpension mit ca. 90 € pro Übernachtung) Seminarort: Geschäftsstelle Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister München e.V., St. Wolfgangs-Platz 9, 81669 München (außer Irmengard Hof und Schloss Fürstenried) Beratung: Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen: [email protected] oder [email protected] Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 103 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Beratungsansätze S/103/16 Traumafachberatung In Kooperation mit dem Trauma Hilfe Zentrum München e.V. Mit diesem Beratungs-Curriculum erwerben die Teilnehmer/innen spezifische Kompetenzen, um in ihrem eigenen Berufsfeld traumatisierte Menschen professionell zu beraten und zu begleiten. Neben Grundlagenkenntnissen in der Neuropsychologie und Stressverarbeitung erlernen sie verschiedene Gesprächsführungs- und Interventionsmöglichkeiten. Die Inhalte des Curriculums entsprechen den Empfehlungen der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT). Erlebnisaktivierende Vermittlungsmethoden und Selbsterfahrungsteile sind Bestandteil des Curriculums. Die Fortbildung ist kein Selbsterfahrungskurs und keine Ausbildung in Psychotherapie von Traumafolgestörungen. Anmeldung: Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um baldige Anmeldung. Zielgruppe: Psychologen/innen, Sozialpädagogen/innen, Pflegekräfte, Erzieher/innen, Supervisor/innen, Seelsorger/innen Zugangsvoraussetzungen: Abgeschlossene Berufsausbildung in oben genannten Berufen, Berufserfahrung, in anderen Fällen nach persönlicher Absprache, eigene psychische Stabilität Termine: 09.09. – 10.09.2016 (Trauma Hilfe Zentrum München /Nähe Rotkreuzplatz) 14.10. – 15.10.2016 (Trauma Hilfe Zentrum München /Nähe Rotkreuzplatz) 18.11. – 19.11.2016 (Trauma Hilfe Zentrum München /Nähe Rotkreuzplatz) 27.01. – 28.01.2017 (Trauma Hilfe Zentrum München /Nähe Rotkreuzplatz) Kosten: 990,00 € Die Kosten werden in zwei Raten á 495,00 € bezahlt. Die Verpflegung an den Seminartagen ist im Preis inbegriffen. Hinweis: Die vier Termine sind nur im Block zu belegen, Einzelbuchungen sind nicht möglich. Für nähere Informationen und Auskünfte wenden Sie sich gerne an: Monika Nicklas [email protected], Tel.: 089/55169-227. 1.& 2. Tag: Gabriele Heyers Start // Was ist ein Trauma? // Was passiert bei Traumatisierung? // Wie erkenne ich dissoziative Symptome? // Was tun? // Was ist meine Aufgabe als Berater/in? 3. Tag: Gerhard Wolfrum Wie kann ich Traumafolgestörungen verstehen? // Heilt das "Trauma" mit der Zeit? // Was hilft, wenn man traumatisiert wurde? // Wie begegne ich traumatisierten Menschen hilfreich? 104 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 4. Tag: Maria Heller Was kann stabilisieren? // Was bringen die Klient/innen mit? // Was tun in krisenhaften Momenten? // Wie lassen sich innere Bilder nutzen? // Wie kommen die Klienten ins Hier und Jetzt? 5. Tag: Tita Kern Warum Kinder "anders" sind? // Hilflose Kinder - hilflose Eltern? // Was heisst das praktisch? // Und was soll ich jetzt den Anderen sagen? 6. Tag: Barbara Gollwitzer Verändert mich die Arbeit mit traumatisierten Menschen? // Was bringe ich mit? // Wie kann ich mich schützen? 7. Tag: Tita Kern und Simon Finkeldei "Die haben alle einen Schock! – akute Belastungen" // "Danach war alles anders!" Zeitverlauf // "Um den mach ich mir wirklich Sorgen" - Risikoeinschätzung // Was heisst das praktisch? 8. Tag: Tita Kern und Simon Finkeldei "Ach, sie haben keine Alpträume?" // Trauer - Trauma? // "Das kann ich keinem sagen“ – Schuld & Scham // Fragen zum Opferschutz ABSCHLIESSENDE AUSWERTUNG UND ZERTIFIKATSÜBERGABE/FEIER Gabriele Heyers (1. Vorsitzende THZM) Hinweis zu Aufbaumodulen: Nach diesen 8 Tagen mit Grundlagenvermittlung können bei Interesse aufbauend verschiedenen Wahlbausteinen des THZM e.V. zur weiteren Fortbildung gewählt werden. Das Trauma Hilfe Zentrum München besitzt als Ausbildungsinstitut die Anerkennung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie und der Bundesarbeitsgemeinschaft Traumapädagogik. Für eine Zertifizierung als „Traumafachberater DeGPT“ sind neben den acht Grundlagentagen zusätzlich vier Tage mit berufsfeldbezogenen Fachbausteinen (zwei Wahlwochenenden), zwei Tage mit Supervision eigener Beratungsfälle und ein Tag mit einer abschließenden schriftlichen und mündlichen Darstellung der "Anwendung der gelernten Inhalte im eigenen Berufsfeld" notwendig. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche die Zertifizierung der DeGPT anstreben bzw. für ihre Tätigkeit benötigen, empfehlen wir, die hierfür notwendigen zusätzlichen Module nach Rücksprache im THZM zu buchen. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 105 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Beratungsansätze S/104/16 Systemische Beratungskompetenzen − Aufbauseminar Termin: 14.01.2016 15.01.2016 und 22.04.2016 Inhalt / Ziele: Im Seminar „Systemische Beratungskompetenzen“ sind Sie mit den grundlegenden Techniken des systemischen Arbeitens vertraut gemacht worden. Daran anknüpfend werden wir in diesem Aufbaukurs systemische Methoden anwenden, üben und ausprobieren. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 335,00 € Referent/in: Anna Pinzer Bitte bringen Sie konkrete Fallbeispiele aus Ihrer Arbeit mit, die wir unter Berücksichtigung der Schweigepflicht anonym bearbeiten werden. Ziel: Es geht darum das gelernte Wissen zu vertiefen, so dass es nachhaltig in der eigenen Beratungspraxis angewendet werden kann. Methoden: Wir arbeiten kreativ mit Stühlen, Postkarten, Zetteln und Steinen. Sie können auch gerne Ihre Lieblingsmaterialien aus der Arbeit mitbringen. Wir beschäftigen uns mit Perspektivwechseln, Ressourcen- anstatt Problemfokussierung, zirkulären Fragen, Skalen, Ziel- und Lösungsorientierung, Skulpturarbeit u.v.m. Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die in Beratungsdiensten tätig sind und bereits das Seminar „Systemische Beratungskompetenzen“ besucht haben, bzw. über ausreichend Grundwissen zum Thema „Systemische Beratung“ verfügen. 106 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Beratungsansätze S/105/16 Trauma und Migration Termin: 22.02.2016 23.02.2016 Herausforderung in Beratung und Begleitung Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Kriege, Verfolgung und Gewalt zwingen immer mehr Menschen zur Flucht aus der Heimat. Wenn sie hier ankommen, leiden sie meist an den Folgen verschiedener Traumatisierungen und erleben sich gleichzeitig mit völlig anderen kulturellen Umständen konfrontiert. Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 295,00 € Referent/in: Maria Heller Inhalt / Ziele: In diesem Seminar werden Grundlagen vermittelt zu Klassifizierung von Traumata und sequentieller Traumatisierung Erkennen von psychischen Folgen nach Traumatisierungen und Postmigrationsfolgen Techniken zur Reorientierung und Stabilisierung bei Traumafolgen Berücksichtigung kultureller Unterschiede in der Arbeit mit Flüchtlingen Zielgruppe: Berater/innen in der Asyl- und Flüchtlingsarbeit Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 107 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Beratungsansätze S/106/16 Einführung in die Arbeit mit Übertragung und Gegenübertragung Termin: 24.02.2016 25.02.2016 Inhalt / Ziele: Im Arbeitsalltag finden wir uns gelegentlich in Situationen, in denen wir in komplizierte Verstrickungen mit unserem Gegenüber kommen. Wir werden beispielsweise von unangenehmen Gefühlen überwältigt, haben den Eindruck, als professionelle Helfer/in nicht zu genügen oder Dinge zu tun oder zu sagen, die wir für gewöhnlich nicht tun. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 240,00 € Referent/in: Dr. Kathrin Hörter Eine große Hilfe, um sich in solchen Beziehungskonstellationen mit Kindern, Jugendlichen oder erwachsenen Klienten/innen besser zurecht zu finden und die darin auftauchenden eigenen Gefühle und Eindrücke konstruktiv zu nutzen, bieten die psychoanalytischen Konzepte der Übertragung und Gegenübertragung. Diese ermöglichen eine Analyse der Beziehungskonstellation und eröffnen Wege, aus eingefahrenen Interaktionsmustern mit dem Gegenüber herauszutreten. Dieses Seminar möchte einen Einblick in den Nutzen psychoanalytischer Zugangsweisen jenseits des therapeutischen Kontextes geben die grundlegenden Ideen von Übertragung und Gegenübertragung vermitteln eine Einführung in das Arbeiten unter Einbeziehung der Aspekte von Übertragung und Gegenübertragung geben Handlungskompetenzen im Berufsalltag erweitern. Im Seminar können Fragestellungen aus der eigenen Praxis besprochen werden. Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus dem Bereich der Kinderund Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Beratung, Pädagogisches Fachpersonal 108 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Beratungsansätze S/107/16 Sicher handeln in gewaltbesetzten Situationen Termin: 14.04.2016 15.04.2016 „Grenzen setzen mit Herz“ - Konfrontative Pädagogik und kommunikative Deeskalation Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 180,00 € Referent/in: Christoph Budde Inhalt / Ziele: Gewaltbereitschaft gehört in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen mittlerweile zum Alltag. Häufig geraten pädagogische Fachkräfte hier in Situationen, die sie an die Grenze ihrer Belastbarkeit führen. Mit dieser Fortbildung sollen sie im Umgang mit eskalierenden Situationen gestärkt werden. Zentraler Inhalt der Fortbildung ist das Einüben von deeskalierender Kommunikation und Deeskalationstechniken in den drei Stufen der Eskalation. Hier heißt es „Grenzen setzen“, um sich und andere zu schützen und zielgerichtete Gespräche möglich zu machen. Mit Hilfe von Wissen über die Dynamik in Konfliktsituationen gelingt den Teilnehmer/innen eine bessere Einschätzung von konkreten Situationen. Sie lernen Ansätze der Konflikteskalation kennen und üben Deeskalationsstrategien ein. Das Seminar bietet die Möglichkeit, neue Handlungsweisen in Gewaltsituationen auszuprobieren und so Sicherheit für den pädagogischen Alltag zu gewinnen. Inhalt: Das Stressmodell von Gewalt Kennzeichen einer gewaltbereiten Situation Phasen der Deeskalation Die LIMO Gesprächstechnik Deeskalation in der konkreten Situation Vermeidung des Gesichtsverlustes Körpersprache und Gewalt Krisenkommunikation in der physischen Deeskalation Methoden: Fachlicher Input, Kleingruppenarbeit, Rollenspiele, psychodramatische Übungen, Film Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus dem Bereich der Kinderund Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Beratung, Pädagogische Fachkräfte Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 109 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Beratungsansätze S/108/16 Ressourcenorientiert Lebensübergänge begleiten Termin: 09.05.2016 10.05.2016 Inhalt / Ziele: Lebenswenden und -übergänge stellen vielfach komplexe Situationen dar: Mal überraschend in das Leben der Klient/innen eingetreten, mal als absehbares Lebensereignis aufgetreten, fordern Lebensübergänge deren Alltags- und Krisenkompetenz grundlegend heraus. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 260,00 € Referent/in: Dr. Hubert Klingenberger Berater/innen verschaffen sich gemeinsam mit den Klienten einen Überblick über die (Hinter-) Gründe der Veränderung und suchen gemeinsam mit ihnen nach tragfähigen Wegen in eine neue Lebensphase. Das Modell der biografischen Begleitung bietet hierzu ein konkretes Verstehens- und Handlungskonzept an. Ziele: Sie kennen das Modell der biografischen Begleitung und sich daraus ergebende Analyse- und Interventionsansätze. Sie sind sich bewusst, dass sie über eine weite Klaviatur verfügen, mit der sie Beistand leisten können. Sie setzen Methoden und Tools zur Stärkung der Krisenfestigkeit und der Gestaltung von Lebensübergängen selbstbewusst und gezielt ein. Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus Beratungsdiensten, Pflege, MAV 110 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Beratungsansätze S/109/16 MI − Motivational Interviewing: Aufbaukurs Termin: 12.05.2016 13.05.2016 Inhalt / Ziele: Im Aufbaukurs werden sowohl die Grundlagen aufgefrischt und gefestigt, als auch das MI-Repertoire erweitert. Während im Grundkurs die MI-Phase 1 (Förderung der Änderungsmotivation) im Vordergrund stand, befassen wir uns im Aufbaukurs vor allem mit der MI-Phase II (Festlegung des Zieles, Weg und Plan). Hierbei geht des darum, gemeinsam mit dem Klienten Ziele zu vereinbaren, konkrete Wege zum Ziel zu erarbeiten und diese verbindlich fest zu schreiben. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 270,00 € Referent/in: Alexander Ottlik 1. Tag Auffrischen der Grundmethoden (Offene Fragen, Aktives Zuhören, Wertschätzen, Zusammenfassen) Vertiefen der Spezialmethoden (Umgang mit Widerstand, Förderung von Confidencetalk, Förderung von Changetalk) Einüben eines flüssigen Zusammenspiels aller Methoden 2. Tag Erkunden und Vereinbaren von Klientenzielen Einbringen eines Alternativziels Besprechen und Festlegen des Weges zur Erreichung des Zieles Erarbeiten eines konkreten Planes zur Umsetzung Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus den Bereichen, Suchthilfe, Erziehungshilfe, Bewährungshilfe, Schule, Kinder- und Jugendhilfe, Gerontopsychiatrie, Schuldnerberatung, Familienund Paarberatung und weitere Beratungsdienste. Hinweis: Voraussetzung für die Teilnahme am MI – Aufbaukurs ist die Teilnahme am MI – Grundkurs bzw. entsprechendem Vorwissen. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 111 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Beratungsansätze S/110/16 Grundlagen des psychodramatischen und szenischen Arbeitens Termin: 13.06.2016 14.06.2016 und 19.09.2016 und 17.10.2016 Inhalt / Ziele: Psychodrama ist eine handlungsorientierte Beratungsmethode. Das humanistische Menschenbild des Psychodramas geht vom spontanen und kreativen Menschen aus, der durch seine Aktionen seinen Lebensraum gestaltet. Menschen, die in ihren Handlungen eingeschränkt sind, verlieren ihren Zugang zu ihrer Kreativität und entwickeln Symptome, Beziehungsstörungen oder Muster, mit denen sie versuchen, ihr inneres Gleichgewicht wieder herzustellen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 385,00 € Referent/in: Elke Frohn Ziel der psychodramatischen Beratung ist es, den Menschen zu unterstützen, seinen Zugang zu seinen inneren Kräften und Ressourcen wiederzuentdecken und handelnd weiterzuentwickeln. Psychodrama bietet zahlreiche strukturierte Methoden, mit denen sich innere und äußere Prozesse aufstellen lassen, um sie dann im nächsten Schritt auf der Bühne handelnd weiter zu führen. Auf der Basis von Fragen aus Ihrem beruflichen Alltag werden Sie die Grundlagen des szenischen Arbeitens kennen lernen und selbst anwenden lernen. Termin 1: 13.06. – 14.06.2016: Grundlagen der szenischen Arbeit: Begriff der Bühne, Szenenaufbau, Rollenübernahme, Rollentausch, Feedbackmethoden Von der Anwärmung zur Spielphase zur Auswertung Die zentralen Psychodrama Techniken: Doppeln, Spiegeln, Skulpturen, von der Aufstellung zum Rollenspiel. Termin 2: 19.09.2016: Verwendung des sozialen Atoms/ kulturellen Atoms Arbeit mit Ressourcen und Objekten Arbeit mit dem Inneren Team Termin 3: 17.10.2016: Psychodrama in der Arbeit mit Familien, Paaren, Gruppen/Systemen Märchenspiel Gruppenspiele Soziometrische Methoden - Auswertung Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die in Beratungsdiensten tätig sind. 112 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Beratungsansätze S/111/16 Systemische Beratungskompetenzen Termin: 15.06.2016 16.06.2016 und 22.07.2016 Inhalt / Ziele: „Handle stets so, dass weitere Möglichkeiten entstehen...“ (von Foerster 1973), so lautet ein Leitziel systemischer Beratung. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Dieses Seminar eröffnet Ihnen einen ersten Einblick in die Theorie und Praxis systemischer Beratung. Hierbei gilt es Ressourcen des Klienten sichtbar zu machen, zu aktivieren und somit dem Klienten neue Sichtweisen auf sein Leben zu ermöglichen. Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 335,00 € Referent/in: Anna Pinzer Es werden grundlegende Techniken und Methoden systemischen Arbeitens vorgestellt und praktisch umgesetzt. Ziel: Sie lernen systemische Denk- und Handlungsansätze kennen. Durch die systemische Auftragsklärung und Fragestellungen entwickeln Sie die Kompetenzen, auch in schwierigen Situationen ziel- und lösungsorientiert zu beraten. Methoden: Systemische Grundlagen, Fragestellungen, Auftragsklärung, Perspektivenwechsel, Ressourcenorientierung, Zirkuläre Fragen, Skalen, Ziel-& Lösungsorientierung, Skulpturarbeit u.v.m. Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die in Beratungsdiensten tätig sind. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 113 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Beratungsansätze S/112/16 Sozialraumorientierung - Theorie und praktische Umsetzung Termin: 27.06.2016 28.06.2016 Inhalt / Ziele: Die Sozialraumorientierung ist ein ganzheitliches Handlungskonzept der sozialen Arbeit. Im Kern geht es darum, die Lebensbedingungen aller Menschen in einem Stadtteil, Viertel oder einem ähnlichen Sozialraum zu verbessern. Ihre Interessen und Bedürfnisse stehen dabei im Vordergrund. Das Konzept setzt an den Stärken jeder/jedes Einzelnen an und aktiviert diese. Es soll Menschen in ungünstigen Lebenssituationen ermutigen, die Veränderungen in ihrem Wohngebiet selbst in die Hand zu nehmen. Darüber hinaus werden weitere Ressourcen des Sozialraums gesucht, vernetzt und zugänglich gemacht. Dazu gehören zum Beispiel Räume und Einrichtungen. Basis des sozialräumlichen Arbeitens sind Kooperationen und Vernetzungen zwischen den Einrichtungen und Diensten der freien Wohlfahrtspflege, der kommunalen Verwaltung, der lokalen Wirtschaft, der Wohnungswirtschaft, Bildungseinrichtungen, Pfarrgemeinden und den zivilgesellschaftlichen Initiativen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 250,00 € Referent/in: Wolfgang Hodbod Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiter/innen aus sozialen Berufen, wie Beratungsstellen und anderen Einrichtungen der Jugend-, Behinderten- oder Altenhilfe. Beratungsansätze S/113/16 Von Kollegen/innen zu Kollegen/innen: Intervisionstools für die Praxis Termin: 11.07.2016 12.07.2016 Inhalt / Ziele: Überall dort, wo Menschen mit Menschen und für Menschen arbeiten, ist es unabdingbar, immer wieder auf die Kontexte und Arbeitsprozesse zu schauen, die daraus entstehenden Dynamiken und Beziehungsgeflechte zu reflektieren sowie die eigene Rolle zu hinterfragen, mit dem Ziel, die Arbeit gerne zu machen und gesund zu bleiben. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 255,00 € Konflikte jeglicher Art sollen rechtzeitig erkannt werden, damit passende Lösungen eingeleitet werden können. Die Bausteine geben Einrichtungsleitungen, Teamleitungen und interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Gelegenheit, Intervision als kollegiale Beratungsform in ihren Organisationen und Teams einführen und sicher nutzen zu lernen. Referent/in: Elke Frohn Zielgruppe: Einrichtungsleitungen, Teamleitungen, interessierte Mitarbeiter/innen 114 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Beratungsansätze S/114/16 Mit Mut und Methode! Termin: 18.07.2016 19.07.2016 und 23.09.2016 Teams und Gruppen motivieren und moderieren Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 335,00 € Referent/in: Dr. Hubert Klingenberger Inhalt / Ziele: Die Leitung von Gremien und Runden mit ehren-, neben- und hauptamtlichen Kollegen/innen gehört zu den täglichen Aufgaben im Arbeitsalltag. Besprechungen sind Schlüsselstellen des Arbeitserfolgs, denn sie entscheiden über die Identifikation der Kollegen/innen mit Vorhaben und Projekten. Gut zu informieren, sinnvoll zu beteiligen und gelassen mit Widerstand umzugehen – das sind Schlüsselkompetenzen der Moderation von Gruppen, Teams und größeren Veranstaltungen. Inhalte: Gruppen und Teams leiten Besprechungen und größere Veranstaltungen moderieren Demotivation abbauen und Motivation aufbauen Umgang mit Störungen und Widerstand Präsentieren: Rhetorik, Körpersprache, Visualisierung Ziele: Die Teilnehmer/innen kennen grundlegende Aussagen zur Entwicklung und Leitung von Gruppen und Teams. Die Teilnehmer/innen sind sich bewusst, welchen Beitrag sie zur Motivierung von Gruppenmitgliedern leisten können. Die Teilnehmer/innen verfügen über Methoden und Tools der Gruppenleitung und Moderation. Zielgruppe: Fachkräfte aus dem Bereich der Sozialen Arbeit, MAV Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 115 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Beratungsansätze S/115/16 Umgang mit Trauer in Beratungssituationen Termin: 20.07.2016 21.07.2016 Inhalt / Ziele: Wenn das Thema Trauer bei Beratungsgesprächen auftaucht, fällt es uns oft schwer, damit umzugehen. Dabei liegt im Zulassen dieser komplexen Gefühle, die gerne verdrängt, vermieden und tabuisiert werden, der Schlüssel für die Lösung von Problemen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 240,00 € Referent/in: Susanne Lorenz Als Berater/innen sollten wir selbst unsere Einstellung und den Umgang mit diesem Thema gut reflektieren und wissen, wodurch wir „getriggert“ werden. Kenntnisse über Modelle zur Trauertheorie und über Abgrenzung von Trauer und Trauma, sowie Trauer und Depression, können uns Sicherheit geben. Im Umgang mit Klienten/innen, die trauern, müssen wir lernen, den Schmerz und die Ohnmacht auszuhalten und nicht zu „vertrösten“. Das ist leicht gesagt, aber in der konkreten Situation meist sehr schwer. Deshalb werden wir uns in diesem Seminar mit theoretischem Hintergrund aber auch sehr praxisorientiert dem Thema Trauer stellen. Inhalte: Basiswissen im Themenfeld Trauer Abgrenzung: Trauer - Trauma – Depression Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie Selbstreflexion Wertehaltung Stärken von hilfreichen Ressourcen und Schutzfaktoren Transfer in die Handlungsfelder der Teilnehmer/innen Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus dem Bereich der Sozialen Arbeit, Beratung, Pflege, MAV 116 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Beratungsansätze S/116/16 Interkulturelle Kompetenz für Fachkräfte in sozialen Berufen Termin: 26.07.2016 27.07.2016 Inhalt / Ziele: „Interkulturelle Kompetenz“ zu besitzen ist in sozialen Berufen von immer größerer Bedeutung. Dabei stellt sich die Frage, was denn diese Kompetenz eigentlich ausmacht und wie sie erlangt werden kann. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 240,00 € Referent/in: Dr. Kathrin Hörter Dieses Seminar möchte die Fähigkeit vermitteln, interkulturelle Arbeitssituationen zu reflektieren und auf gute Weise gestalten zu können. Es vermittelt zentrales Wissen bezüglich migrations- und kultursensiblen Arbeitens und stellt wichtige Beziehungsdynamiken und Interaktionsformen aus diesem Feld dar. Zudem soll es ermöglichen, das eigene Werte- und Normenverständnis zu überdenken, um so mehr Sicherheit für den interkulturellen Arbeitsalltag zu gewinnen. Spezifische Fragestellungen, wie die Arbeit mit Dolmetscher/innen, werden ebenfalls bearbeitet. Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiter/innen aus sozialen Berufen, wie Beratungsstellen und anderen Einrichtungen. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 117 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Beratungsansätze S/117/16 MI − Motivational Interviewing: Grundkurs Termin: 20.10.2016 21.10.2016 und 25.11.2016 Inhalt / Ziele: MI ist ein pragmatischer, vergleichsweise schnell zu lernender (Beratungs-)Ansatz, um Menschen für Veränderungen zu gewinnen und diesen Prozess zu unterstützen ohne sich dabei zu verausgaben (Burnoutgefahr). MI hat aus dem Suchtbereich kommend einen regelrechten Siegeszug in den verschiedensten Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens angetreten. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 335,00 € Referent/in: Alexander Ottlik Dieser Gesprächsführungsansatz wird mittlerweile erfolgreich u. a. in den Kontexten Suchthilfe, Erziehungshilfe, Bewährungshilfe, Schule, Kinder- und Jugendhilfe, Gerontopsychiatrie, Schuldnerberatung, Familien- und Paarberatung aber auch der Mitarbeiterführung angewendet. MI ist das Mittel der Wahl, wenn Menschen zur Veränderung eines schädigenden Verhaltens (noch) nicht bereit sind - sei es, dass sie (noch) kein Problembewusstsein haben oder sie in ihrer eigenen Ambivalenz feststecken und/oder keine Zuversicht besitzen, eine positive Veränderung erreichen zu können. 1. Tag: Prinzipien, Ziele und Methoden von MI Anwendungsbereiche von MI Grundhaltungen und Menschenbild im MI Methode 1: Offene Fragen Methode 2: Aktives Zuhören 2. Tag: Offene Fragen und Aktives Zuhören im flüssigen Wechselspiel Methode 3: geschmeidiger Umgang mit Widerständen Wertschätzen und Würdigen Strukturierendes Zusammenfassen 3. Tag: Methode 6: Förderung von Changetalk Methode 7: Förderung von Confidencetalk Spezielthema: Klientenzentrierte Kurzintervention Praxistransfer und Ausblick Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Suchthilfe, Erziehungshilfe, Bewährungshilfe, Schule, Kinder- und Jugendhilfe, Gerontopsychiatrie, Schuldnerberatung, Familienund Paarberatung und weitere Beratungsdienste. 118 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Beratungsansätze S/118/16 Systemisches Arbeiten in Beratungskontexten Termin: 07.11.2016 08.11.2016 Inhalt / Ziele: Grundannahmen systemischer Theorie: Was ist wirklich? Ist die Lösung das Problem oder das Problem die Lösung? Was ist gesund? Was ist krank? Wie entscheiden wir (meistens)? Sozialer Konstruktionismus Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 255,00 € Referent/in: Siegfried Zimmermann Das Seminar besteht aus Impulsreferaten, Demonstrationen und aus praktischen Übungen. Hierdurch entsteht die Möglichkeit, Beratungsprozesse im Alltag professionell zu begleiten. Die Methoden helfen, stärker bei den Anliegen und Ressourcen der Klienten/innen zu bleiben und bieten somit eine Entlastungsmöglichkeit für beide Seiten, sowohl für Berater/innen, als auch für und Klienten/innen. Methoden: Arbeit mit Skalen, Formulierung von umsetzbaren Zielen, Arbeit mit Ausnahmen, vom Anliegen zur Lösungsfokussierung, etc. Zielgruppe: Diese Seminar richtet sich an Mitarbeiter/innen, die in Beratungskontexten arbeiten, z.B.Sozialpsychiatrische Dienste und Fachambulanzen (mit Wohn-, Tagesstätten und Beschäftigungsangeboten), Schuldnerberatung, Soziale Dienste Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 119 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Beratungsansätze S/119/16 Traumatisierte Menschen in der sozialen Beratung Termin: 10.11.2016 11.11.2016 Inhalt / Ziele: Menschen, die in ihrem Leben Traumatisierungen ausgesetzt waren, fühlen sich durch die Auswirkungen häufig langfristig in ihrer Lebensqualität beeinträchtigt. Vor allem länger andauernde Extrembelastungen in der Kindheit wie sexueller Missbrauch oder Vernachlässigung beeinträchtigen die Entwicklung der gesamten Persönlichkeit nachhaltig, was häufig ein generelles Entfremdungsgefühl sich selbst, anderen Menschen und der Welt gegenüber zur Folge hat. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 260,00 € Referent/in: Sabrina Courtial Neuere Erkenntnisse der Neurophysiologie haben dazu beigetragen, besser zu verstehen, wie sich ein Trauma auf den Organismus auswirkt und Ansätze zu entwickeln, um traumatisierte Menschen in ihren Heilungsprozessen effektiver und schonender unterstützen zu können. In dieser Fortbildung geht es darum, diese Auswirkungen nachzuvollziehen sowie Schritte kennenzulernen, die den Betroffenen dabei helfen, wieder mehr Stabilität und Freude in ihr Leben zu bringen. Inhalte: Was ist ein Trauma? / Was passiert bei einem Trauma? Kurz- und langfristige Auswirkungen von Traumatisierungen Sensible Gesprächsführung mit den Betroffenen Aktivieren und Etablieren von stabilisierenden Ressourcen Kennenlernen von Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene Zielgruppe: Fachkräfte in sozialen Einrichtungen, die im Rahmen ihrer Arbeit mit traumatisierten Menschen zu tun haben. 120 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Beratungsansätze S/120/16 Psychische Erkrankungen im Beratungskontext Termin: 28.11.2016 und 29.11.2016 und 30.11.2016 Inhalt / Ziele: Welche psychischen Erkrankungen gibt es, wie kann im Einzelfall die Symptomatik bei den Klienten/innen aussehen und was kann ich im Beratungsalltag konkret anwenden und tun? Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Diese Fragen beschäftigen vor allem Neulinge und Wiedereinsteiger/innen, die in ihrem Arbeitskontext mit psychisch erkrankten Menschen arbeiten. Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 370,00 € Referent/in: Christian Stadler Dr. Ralf Kunkel Das Seminar vermittelt Ihnen hier ein Basiswissen im Themenfeld Psychiatrie. Auch Fragen zum Einsatz von Medikamenten (Grundverständnis) und der Versorgungslandschaft werden behandelt. Anhand konkreter Fallbeispiele wird eine Systematik zu psychischen Erkrankungen vorgestellt, ein Versorgungssystem exploriert, die Kontaktgestaltung (Beratungstechniken und Übertragungsprozesse) wird erläutert und auf Fragen zu den eigenen Ressourcen eingegangen. Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus den sozialpsychiatrischen Diensten, im betreuten Wohnen, an Suchtberatungsstellen und Tagesstätten Beratungsansätze S/121/16 Biografiearbeit: Besser verstehen – gezielter begleiten Termin: 14.12.2016 15.12.2016 Inhalt / Ziele: Menschen (seien es Klienten, Kunden oder Freunde) stehen vor uns immer auch als zeitliche Wesen. Sie haben eine persönliche Vergangenheit, leben in einer spezifischen Gegenwart und entwerfen für sich ihre je eigene Zukunft. Wer Menschen begleitet findet in der Biografiearbeit Möglichkeiten, sie besser zu verstehen, ihre persönlichen Ressourcen und Potenziale zu entdecken und für ein selbstbestimmtes Leben kreativ ins Spiel zu bringen, Biografiearbeit bedeutet für professionelle Begleiter/innen auch Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie und den persönlichen Vorstellungen vom Lebensverlauf. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 260,00 € Referent/in: Dr. Hubert Klingenberger Der Nutzen für die Teilnehmer/innen des Seminars besteht in einem differenzierteren Blick auf das Leben ihrer Klienten und die gezielte Förderung ihrer Ressourcen und Potenziale. Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus Beratungsdiensten, Pflege, MAV Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 121 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Selbstmanagement S/301/16 Resilienz − Widerstandsfähigkeit stärken, Krisen als Wachstum Termin: 30.05.2016 31.05.2016 Kosten: 240,00 € Inhalt / Ziele: Resilienz ist die Fähigkeit der Stehaufmenschen, sich in scheinbar aussichtslosen Situationen immer wieder aufrichten zu können. Sie sagen JA zu dem was ist, anstatt zu hadern und dagegen anzukämpfen. In schwierigen Situationen schauen sie nach Lösungen, statt sich in Problemen zu verlieren. Sie nehmen Krisen als Aufforderung, zu wachsen. Aber wie erwirbt man diese Haltung, wenn sie einem nicht in die Wiege gelegt wurde? Die Hirnforschung zeigt, wie wir durch Einsicht und Übung neue oder bisher wenig genutzte Quellen von Resilienz zum Ausdruck bringen können. Wenn wir begreifen, uns selbst in Resilienz zu stärken, dann können wir dies auch für unsere Klienten ermöglichen. Referent/in: Gabriele Förster Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen aus sozialen Diensten und der Pflege Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München 122 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Selbstmanagement S/302/16 Psychohygiene - Nähe und Distanz im Berufsalltag Termin: 13.07.2016 14.07.2016 Inhalt / Ziele: In „helfenden Berufen“ ist es notwendig, sich immer wieder mit dem Thema „Nähe und Distanz“ zu beschäftigen. Im Vordergrund steht der Erhalt der professionellen Handlungsfähigkeit. Zu wenig Distanz hat oft als Konsequenz Gleichgültigkeit, Verlust der Empathie oder Distanziertheit zur Folge. Zu viel Distanz, zu wenig professionelle Nähe und/oder Mangel an Abstand kann als Spätfolge das sog. „Burn-Out-Syndrom“ mit beeinflussen. Die richtige Distanz zu finden ist ein lebenslanger Lernprozess. Distanz ist lebenswichtige Voraussetzung für Kontakte. Nähe ist lebensnotwenig, um wachsen zu können. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 270,00 € Referent/in: Franz Völker Ziele: Förderung der professionellen Handlungsfähigkeit im Umgang mit Nähe und Distanz im beruflichen Alltag Erkennen von Konfliktpotentialen durch grenzverletzendes Verhalten Auseinandersetzung mit den eigenen/fremden Grenzen Förderung, Stärkung und Entwicklung von „einfühlsamer“ Nähe und „gesunder“ Distanz in der jeweiligen Situation Transfer in das (Berufs)-Leben Methoden: Impulsreferate, Interaktionsübungen, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Testverfahren, Einzel-, Partner- und Gruppenübungen Zielgruppe: Fachkräfte aus Sozialer Arbeit, Psychotherapie, Pflege, Seelsorge Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 123 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Selbstmanagement S/303/16 Konflikte konstruktiv lösen und bewältigen Termin: 20.09.2016 21.09.2016 Inhalt / Ziele: Konflikte haben eine fast schon magische Kraft. Ist man an einem Konflikt beteiligt, so scheint man blockiert und in einer Spirale von destruktiven Verhaltensweisen gefangen zu sein - oft begleitet von massiven persönlichen Verletzungen. Systemisch betrachtet sind Konflikte sinnvoll und wichtig. Systemisches Handeln nimmt dem Konflikt die vermeintlich negative Kraft und ermöglicht neue, konstruktive Wege, die alle Beteiligten einen Schritt weiter bringen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 255,00 € Referent/in: Oliver Spalt Im Seminar werden Interventionsmöglichkeiten aufgezeigt und geübt, damit Teilnehmer/innen in eigenen Konflikten handlungsfähig bleiben und bei Konflikten anderer einschreiten und vermitteln können. Inhalte: Systemische Grundlagen und förderliche Grundhaltungen für die Konfliktarbeit Erkennen und Reflektieren von Konfliktmustern und -dynamiken Stärken von hilfreichen Ressourcen und Schutzfaktoren Kennenlernen und Einüben von systemischen Interventionsstrategien Transfer in die Handlungsfelder der Teilnehmer/innen Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus dem Bereich der Sozialen Arbeit, Beratung, Kinder- und Jugendhilfe, Pädagogisches Fachpersonal 124 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Gemeinwesenarbeit S/801/16 Asyl- und Aufenthaltsrecht Termin: 15.02.2016 Inhalt / Ziele: Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter/innen aller sozialen Einrichtungen, die Kenntnisse auf dem Gebiet des Ausländer- und Asylrecht neu erwerben wollen oder bestehende Kenntnisse aktualisieren und vertiefen wollen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 160,00 € Referent/in: Katharina Camerer Inhalt: Das Asylverfahren: praktischer Ablauf; Voraussetzungen für eine positive Entscheidung und daraus folgende Rechte und Pflichten (z.B. Art der Aufenthaltserlaubnis, Arbeitserlaubnis, Familiennachzug); Rechtsmittel bei ablehnender Entscheidung Grundzüge des Asylfolgeverfahrens: Voraussetzungen für die Stellung eines Asylfolgeantrags und Rechtsmittel gegen ablehnende Entscheidungen Das Dublin-Verfahren: praktischer Ablauf; rechtliche Grundlagen; Rechtsmittel bei negativer Entscheidung Der Familiennachzug: Voraussetzungen und praktischer Ablauf Die Duldung: rechtliche Grundlagen; aus der Duldung folgende Rechte und Pflichten (z.B. Arbeitserlaubnis; Residenzpflicht; Grundzüge der sozialrechtlichen Ansprüche); Ausblick über mögliche Wege aus der Duldung Zielgruppe: Mitarbeiter/innen in Beratungsdiensten Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 125 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Gemeinwesenarbeit S/802/16 Einführung in das neue Fürsorgesystem (SGB II und SGB XII) Termin: 07.04.2016 08.04.2016 Inhalt / Ziele: Seit 2005 sind das SGB II (Grundsicherung für Arbeitssuchende) und das SGB XII (Grundsicherung im Alter und bei voller Erwerbsminderung, Sozialhilfe) in Kraft getreten. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 230,00 € Referent/in: Prof. Dr. Peter Mrozynski Im Seminar werden die Auswirkungen dieser Reformgesetze, die beide einen erheblichen Einfluss auf die Sozialarbeit haben, systematisch dargestellt. Inhalt: Die Grundstruktur des neuen Systems der Fürsorge Wer erhöht welche Leistungen nach welchem Gesetz? Umgang der Leistungen nach dem jeweiligen Gesetz Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB II Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII Grundsicherung im Alter und bei voller Erwerbsminderung Überkommene Sozialhilfe Hilfe in besonderen Lebenslagen Zusammenarbeit mit den Wohlfahrtsverbänden Sie sollen in diesem Seminar in die Lage versetzt werden, die praktisch wichtigen Fragen des SGB II und XII beantworten und Ihre Klienten beraten zu können. Zielgruppe: Mitarbeiter/innen in Beratungsdiensten Hinweis: Dieses Seminar ist ein Einführungsseminar. Vertiefungsseminare werden im Programm zu SGB II und SGB XII angeboten. 126 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Gemeinwesenarbeit S/803/16 Sozialleistungen an Migranten/innen Termin: 11.05.2016 Inhalt / Ziele: Mit dem Thema der Sozialleistungen an Migranten hat sich ein neues Problemfeld eröffnet, das wegen der Vielfalt der anzuwendenden Vorschriften besonders schwierig zu bearbeiten ist. Im Seminar sollen die Grundlagen erarbeitet werden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Leistungen nach dem SGB II und dem SGB XII. Das Recht der Europäischen Union (Überblick über das Primär- und das Sekundärrecht) Die Sozialrechtskoordinierung Von den sozialen Vergünstigungen zu den beitragsunabhängigen Geldleistungen Freizügigkeitsrecht und Sozialleistungen Unionsbürger und andere Migranten Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 160,00 € Referent/in: Prof. Dr. Peter Mrozynski Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus Beratungsdiensten Hinweis: Kenntnisse im SGB II und SGB XII werden vorausgesetzt. Das Aufenthaltsgesetz ist nicht Gegenstand des Seminars. Gemeinwesenarbeit S/804/16 Vertiefungsseminar zu SGB II Termin: 20.06.2016 Inhalt / Ziele: Das Seminar wendet sich an Mitarbeiter/innen aller sozialen Einrichtungen, die ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der Grundsicherung für Arbeitssuchende aktualisieren und vertiefen wollen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 160,00 € Referent/in: Prof. Dr. Peter Mrozynski Inhalte: Vertiefung einzelner Rechtsgrundsätze des SGB II, insbesondere zur Bedarfsdeckung Berufliche Förderung Hinzuverdienstmöglichkeiten Sanktionen Heranziehung Unterhaltspflichtiger Es werden die Gesetzesänderungen seit dem Inkraftreten des SGB II besprochen, sowie die praktisch wichtigsten gerichtlichen Entscheidungen dargestellt. Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus der GSA, Beratungsdiensten, SpDi, Pflege Hinweis: Dieses Seminar ist ein Aufbauseminar, Grundwissen zu SGB II wird erwartet. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 127 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Gemeinwesenarbeit S/805/16 Vertiefungsseminar zu SGB XII Termin: 01.07.2016 Inhalt / Ziele: Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter/innen aller sozialer Einrichtungen, die ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der Sozialhilfe aktualisieren und vertiefen wollen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 160,00 € Referent/in: Prof. Dr. Peter Mrozynski Inhalt: Grundsicherung im Alter und bei voller Erwerbsminderung Die überkommene Hilfe zum Lebensunterhalt, auch soweit sie in stationären Einrichtungen erbracht wird Die ehemaligen Hilfen in besonderen Lebenslagen nach dem 4.-9. Buch des SGB XII, insbesondere Hilfen zur Gesundheit, Eingliederungshilfe für behinderte Menschen, Hilfe zur Pflege Die Bedeutung der UN-Behindertenrechtskonvention für das deutsche Recht Der Stand der Pflegereform Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten, Hilfe zur Weiterführung des Haushalts Heranziehung Unterhaltspflichtiger Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus der GSA, Beratungsdiensten, SpDi, Pflege Hinweis: Dieses Seminar ist ein Aufbauseminar, Grundwissen zu SGB XII wird erwartet. 128 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Gemeinwesenarbeit S/806/16 Allgemeine Vorschriften des SGB I und des SGB X Termin: 16.12.2016 Inhalt / Ziele: Das SGB I und X haben eine Klammerwirkung für das gesamte Sozialrecht. Folglich haben sie in jedem praktischen Fall eine erhebliche Bedeutung. Die wichtigsten Themen werden am Beispiel des SGB II und XII erläutert. Es wird auf die Besonderheiten der Arbeitslosen-, Kranken- und Pflegeversicherung sowie in der Behindertenarbeit eingegangen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 160,00 € Referent/in: Prof. Dr. Peter Mrozynski Inhalt: Auskunft, Beratung / Herstellungsanspruch Antragstellung und Weiterleitung von Anträgen Vorschuss und Vorleistung Zuständigkeitsklärung Selbstbeschaffung von Leistungen Rechtsanspruch und Ermessen Mitwirkungspflichten / Amtsermittlung / Fehlerhafte Verwaltungsakte Rückwirkende Leistungserbringung / Rückforderung von Leistungen Zielgruppe: Mitarbeiter/innen in der Behindertenhilfe und Beratungsdiensten Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 129 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Hinweis: Das Seminar „Chancen und Risiken der Mediennutzung finden Sie unter K/121/16 auf der Seite 212 Kinder- und Jugendhilfe S/901/16 Ärger erlaubt Termin: 11.01.2016 12.01.2016 Inhalt / Ziele: Das Seminar knüpft an der Erfahrung an, dass uns nicht immer alles gefällt, was wir von anderen Menschen sehen oder hören. Manchmal löst das Ärger oder Genervtsein aus, auch in der Zusammenarbeit mit Eltern. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 185,00 € Referent/in: Eva Sandner In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie auf ehrliche Weise eine Rückmeldung geben können und gleichzeitig dem Gegenüber wertschätzend bleiben. Dieses Seminar richtet sich an pädagogische Mitarbeiter/innen, die häufig in Kontakt mit Eltern stehen und gefragt sind, konstruktive Rückmeldungen zu geben und der Frage nachgehen möchten, warum unsere Gefühle ein Geschenk sein können. Zielgruppe: pädagogische Mitarbeiter/innen in Hort, Kita, HPT, stationärer Jugendhilfe Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Kinder- und Jugendhilfe S/902/16 Alle sprechen von Sprache(n) – wir auch Termin: 15.01.2016 und 21.01.2016 Inhalt / Ziele: Im Mittelpunkt des Seminars steht die Sprach- und Kommunikationsentwicklung bei ein- und mehrsprachig aufwachsenden Kindern. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. München Kosten: 185,00 € Referent/in: Brigitte Ottovay 130 Sprachentwicklungsverzögerungen und das breite Spektrum der Sprachstörungen werden auch unter dem Aspekt der Mehrsprachigkeit behandelt. Fördermöglichkeiten im pädagogischen Rahmen durch Vermittlung praktischer Methoden und Methodenaustausch gehören ebenso zum Inhalt wie Grenzen und Weitervermittlung an andere Fachbereiche. Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an pädagogisches Fachpersonal aus dem Bereich Kita, HPT, SVE und Grundschulhort. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Kinder- und Jugendhilfe S/903/16 Grenzenlose Kinder - verstehen und integrieren Termin: 18.01.2016 19.01.2016 Inhalt / Ziele: In zunehmendem Maß sind wir in Kindergruppen mit sogenannten „grenzenlosen“ Kindern konfrontiert. Sie zeigen Verhaltensauffälligkeiten wie Aggression, Provokation und Haltlosigkeit. Ganzheitliches Arbeiten mit Kindern erfordert zum einen ihre Auffälligkeiten wahrzunehmen und diese zu verstehen. Zum anderen übersehen wir leicht bei aller Problemsicht den Blickwinkel auf die Stärken und Ressourcen zu richten. In diesem Seminar werden wir anhand eines Fallbeispiels den Familienhintergrund eines Kindes und sein Verhalten in der Kindergruppe anschauen, verstehen und neu bewerten lernen. Wir gehen der Frage nach: Was braucht das Kind an ergänzenden Erfahrungen in der Gruppe und zur Integration? Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 185,00 € Referent/in: Gabriele Förster Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Kinder- und Jugendhilfe S/904/16 Autismus im Gruppenalltag Termin: 18.02.2016 und 26.02.2016 Inhalt / Ziele: Kinder mit einer Autismus-Spektrum-Störung stellen eine besondere Herausforderung im Gruppenalltag dar. Autismus zeigt sich in verschiedenen Schweregraden und Ausprägungen und stellt an die pädagogischen Fachkräfte in den Einrichtungen hohe Anforderungen. Dieses Seminar befasst sich mit den Formen des Autismus bewährten Methoden für den pädagogischen Alltag den Symptomen - speziell bezogen auf die Bereiche Sozialverhalten, Sprache/Kommunikation, und den besonderen Verhaltensweisen der Abgrenzung zu anderen Entwicklungsstörungen Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. München Kosten: 185,00 € Referent/in: Brigitte Ottovay Die praktischen Inhalte befassen sich mit den Fragen der Integration von Kindern dieses Spektrums und den damit verbundenen Fragen der räumlichen Gestaltung der pädagogischen Hilfestellungen im Gruppenalltag der Kooperation und interdisziplinären Zusammenarbeit mit Fachkräften – und Was tun wir bei Verdacht auf diese Entwicklungsstörung? Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus Krippe, Kita, Hort, HPT, stationäre Jugendhilfe Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 131 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Kinder-und Jugendhilfe S/905/16 Wüterich in Dir! Wüterich in Mir! Termin: 22.02.2016 23.02.2016 Inhalt / Ziele: Die Gewaltbereitschaft in unserer Kultur nimmt leider zu. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 185,00 € Referent/in: Jeremy Zonana Dies sehen wir im Verhalten der Kinder gespiegelt. Wie ist diese Aggression der Kinder zu verstehen? Welche Not, welche Botschaft des Herzens versteckt sich hinter diesen scheinbar lieblosen Taten? Wie kann man der zunehmenden Gewalt und Aggressivität der Kinder sinnvoll und effektiv begegnen? Aggressionen können sehr schnell ebenfalls Wut und Unsicherheit in uns Pädagogen/innen wecken, die unseren Umgang mit solchen Kindern erschweren. Wie können wir mit der eigenen Wut konstruktiv umgehen, um ein gutes Modell für die Kinder zu werden? Gemeinsam werden wir diesen und anderen Fragen zum Thema Gewalt und Aggression nachgehen und Antworten erarbeiten. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Hort S/906/16 Die wilden 16 kommen-schnelle Bewegungsspiele für den Hort Termin: 23.02.2016 24.02.2016 Inhalt / Ziele: Viele Kinder (und leider auch Erwachsene) leiden unter Bewegungsmangel oder können ihre Kräfte nicht richtig ausleben. Mit tollen Spielen für drinnen und draußen wollen wir nicht nur die Kinder so richtig auspowern. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Pfarrheim St. Pius München Kosten: 185,00 € Referent/in: Elke Leitenstorfer Es werden Spiele vorgestellt, die ohne Hilfsmittel für ca. 9 – 99 Mitspieler gedacht sind. New Games, auch für Sommerfeste und Waldfeste geeignet, Spiele zum Kennenlernen und Kontakt knüpfen. Ziel soll sein, mit lustigen Spielen die Kinder und Familien zu motivieren, sich mit Freude zu bewegen und mit wenig Aufwand sofort losspielen zu können. Zielgruppe: pädagogische Mitarbeiter/innen im Hort und in der Mittagsbetreuung 132 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Hort S/907/16 Freie Zeit im Hort musikalisch gestalten Termin: 16.06.2016 17.06.2016 Inhalt / Ziele: Rhythmen für Heft und Tisch, Becher-Raps, Stockspiele und -tänze mit Bambusstäben, Bodypercussion, peppige Lieder, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Boomwhacker (quietschbunte Plastikröhren) und Entspannung und Massage mit den Klangschalen schaffen einen willkommenen Ausgleich zum Alltag in Schule und Hort. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Pfarrheim St. Pius München Kosten: 185,00 € Im Experimentieren, Improvisieren und musikalischen Interagieren können die Kinder sich selbst erleben und ausdrücken. Sie erfahren sich als Individuum und gleichzeitig integriert in der Gemeinschaft. Referent/in: Magdalene Schranner-Seits Die TeilnehmerInnen können in diesem Seminar Fähigkeiten entwickeln, um spontan Situationen im Hort musikalisch zu gestalten, sowohl für kurze, als auch für längere Zeitfenster. Hort S/908/16 Das regeln wir! Ein Streitschlichtermodell für Schulkinder Termin: 17.03.2016 18.03.2016 Inhalt / Ziele: Täglich sprechen wir miteinander. Selbst wenn wir die gleiche Sprache sprechen, kommt es des öfteren unter Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern zu Missverständnissen und Konflikten. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Aus diesem Grunde ist es wichtig, schon mit den Kindern ein gewaltfreies Konfliktlösungsmodell zu erarbeiten und mit ihnen zu üben, wie sie im Falle eines Streits reagieren können. Grundlage dafür ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Kommunikation als pädagogische Fachkraft. Kosten: 185,00 € Inhalt: Grundlagen der Kommunikation Entstehung und Formen von Konflikten Konfliktbewältigungsstrategien Streitschlichtermodell in 5 Schritten Praktische Transferübungen Referent/in: Tatjana Riedl, Michaela Rinner Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiter/innen aus dem Hort. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 133 Hort Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität S/909/16 Starke Betreuer - starke Kinder! Resilienzfaktoren Termin: 07.04.2016 08.04.2016 Inhalt / Ziele: Manchmal bezeichnet man sie als „Stehaufmännchen“ – Menschen, die sich scheinbar aus jeder Lebenslage wieder aufrichten können. In der Psychologie wird diese Fähigkeit Resilienz genannt. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 185,00 € Referent/in: Tatjana Riedl, Michaela Rinner In diesem Seminar lernen Sie die Resilienzfaktoren kennen, die Sie und die von Ihnen betreuten Kinder unterstützen können, zuversichtlich und kraftvoll täglichen Anforderungen gewachsen zu sein. Praktische Übungen sollen Ihnen den Transfer in Ihre tägliche Arbeit mit Kindern erleichtern, damit Sie diese darin unterstützen können, sich zu starken, „resilienten“ Kindern zu entwickeln. Krisendynamik und Krisenbewältigung Resilienz - eine neue Sichtweise Resilienzfaktoren Transferübung in die Praxis Zielgruppe: Päd. Mitarbeiter/innen aus dem Hort Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Kinder- und Jugendhilfe S/910/16 Psychische Bedürfnisse von Kindern im Grundschulalter Termin: 10.05.2016 11.05.2016 Inhalt / Ziele: Im pädagogischen Alltag ist es immer wieder eine Herausforderung, Kindern verschiedenen Alters entwicklungsangemessen zu begegnen. Besonders im Grundschulalter geht die Schere an psychischen Fähigkeiten und Bedürfnissen weit auseinander. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 185,00 € Referent/in: Dr. Kathrin Hörter 134 Dieses Seminar möchte zum einen relevantes psychologisches Wissen zu psychischen Grundbedürfnissen in den unterschiedlichen Entwicklungsstufen vermitteln. Zum anderen möchte es Möglichkeiten aufzeigen, wie im pädagogischen Alltag entsprechend der kindlichen Bedürfnisse gearbeitet werden kann. Zudem soll vermittelt werden, wie psychische Auffälligkeiten frühzeitig erkannt werden können und welche Hilfen möglich sind. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Kinder- und Jugendhilfe S/911/16 Schluss mit Förderwahn und Verwöhnung Termin: 30.05.2016 31.05.2016 Inhalt / Ziele: Der Kinder- und Jugendpsychiater Michael Winterhoff löste mit seinen Büchern „Warum Kinder zu Tyrannen werden“ und „SOS-Kinderseele“ eine heftige Erziehungsdebatte aus. Er diagnostiziert den Verlust emotionaler und sozialer Intelligenz bei einem großen Teil der Heranwachsenden und warnt vor dramatischen Folgen. In diesem Seminar möchten wir gemeinsam Möglichkeiten erarbeiten wie wir dieser Entwicklung entgegen steuern können. Diese Thematik spielt auch bei der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern eine große Rolle. Mit dem Praxistransfer in die Einrichtung erarbeiten wir uns ein Konzept für einen Elternabend. Diskussionsforum über die Bücher von M. Winterhoff (ohne Vorkenntnisse) Sinnvoll Grenzen setzen Austausch Praxiserfahrungen aus den Einrichtungen Überprüfen der päd. Haltung und Sicht auf das Kind Entwicklungen aus der Hirnforschung Ausarbeitung eines Elternabends zum Thema Transfer in den Praxisalltag Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 185,00 € Referent/in: Tatjana Riedl, Michaela Geiger Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Hort S/912/16 Mehr Lust statt Frust-ein kompetentes Schulkind lernt leicht Termin: 09.06.2016 10.06.2016 Inhalt / Ziele: Kinder sind unterschiedlich und sie lernen unterschiedlich. Um Schulkinder in der täglichen Arbeit im Hort sinnvoll unterstützen zu können, werden Ihnen in diesem Seminar die Merkmale der unterschiedlichen Lerntypen vermittelt und wie Sie mit diesen umgehen können. Im Seminar geht es zudem darum, Motivationstypen bei Kindern richtig einschätzen zu lernen, um sie gezielter zu fördern und ggfs. Lernblockaden vorbeugen zu können. Merkmale unterschiedlicher Lerntypen Motivationstypen Kurzentspannungstechniken positive Verstärker Praxisbeispiele Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 185,00 € Referent/in: Tatjana Riedl, Michaela Rinner Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 135 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Kinder- und Jugendhilfe S/913/16 Elternarbeit mit Eltern von auffälligen Kindern Termin: 16.06.2016 17.06.2016 Inhalt / Ziele: Möchten Sie manchmal in Elterngesprächen am liebsten schreien: „Sehen Sie nicht, was Sie ihrem Kind damit antun?!“ Nachvollziehbar, jedoch nicht zielführend. Was stattdessen? Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 185,00 € Referent/in: Jeremy Zonana In diesem Seminar werden Sie das Handwerkszeug der lösungsorientierten Gesprächsführung erlernen, das Sie einen Schritt näher ans Ziel bringt. Sie lernen Eltern zu helfen, ihre ersten Schritte Richtung Veränderung zu machen – sie zur Partizipation zu bewegen, anstatt in Konkurrenz zu gehen. Ihre professionelle Rolle wird geschliffen sowie Rahmenbedingungen und ein Leitfaden für das Gespräch erarbeitet. Schon beim nächsten Gespräch werden Sie merken, wie eine lösungsorientierte Haltung in Verbindung mit Gesprächstechniken neue Tore eröffnet. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Kinder- und Jugendhilfe S/914/16 Erlebnispädagogik für Groß und Klein Termin: 04.07.2016 05.07.2016 Inhalt / Ziele: Sowohl für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen als auch mit dem Team bieten sich erlebnispädagogische Angebote an, um sich spielerisch weiter zu entwickeln und zusammen zu wachsen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Bildungshaus St. Martin Bernried Kosten: 265,00 € Referent/in: Michaela Geiger Gruppenprozesse werden deutlich, persönliche Herausforderungen und Schlüsselerlebnisse können anregen, sich selbst zu reflektieren und neu erlernte Fähigkeiten in den Alltag umzusetzen. Durch neue Erlebnisfelder wird der Handlungsspielraum erweitert. In der Natur werden wir verschiedene erlebnispädagogische Methoden kennenlernen, die im Arbeitsalltag umgesetzt werden können. Zielgruppe: Päd. Mitarbeiter/innen aus Hort, KJH, HP Hinweis: Mit Übernachtung und Verpflegung, Abendeinheiten sind möglich 136 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Kinder- und Jugendhilfe S/915/16 Einführung in die systemische Pädagogik Termin: 11.07.2016 12.07.2016 Inhalt / Ziele: Diese Einführung in die systemisch lösungsorientierte Pädagogik ist ein erster Schritt zu mehr Freude im Gestalten von tragfähigen pädagogischen Beziehungen. Grundlage ist ein Menschenbild, das jede/n Einzelne/n ernst nimmt, aktiv in den Erziehungsprozess einbezieht und sich an Ressourcen, Stärken und Fähigkeiten orientiert. Wer lernt, Ziele lösungsorientiert zu entwickeln und in kleinen Schritten umzusetzen, hat es im Erziehungsalltag leichter. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 189,00 € Referent/in: Oliver Spalt Inhalt: Die Teilnehmer/Innen erfahren praxisrelevantes Hintergrundwissen. Sie entwickeln konkrete Handlungsschritte, die im Umgang mit Kindern, Jugendlichen, Eltern und Kollegen/Innen nützlich sind. Sie erlernen hilfreiche Methoden für die Arbeit mit Einzelnen und Gruppen. Diese reichen von Fragetechniken bis hin zur analogen Arbeit mit Figuren und Gegenständen. Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter/innen aus KJH, Kita, Hort und ähnlichen Einrichtungen. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Kinder- und Jugendhilfe S/916/16 Ein Blick sagt mehr als 1000 Worte. Termin: 12.07.2016 13.07.2016 Inhalt / Ziele: Im Gespräch, bei Verhandlungen, während der Arbeit mit den Kindern und in Ruhestellung - unsere Körpersprache hinterlässt bei unserem Gegenüber einen Eindruck, der erwiesenermaßen stärker ist als das gesprochene Wort. Nicht umsonst kennen wir Begriffe wie: Ein aufrechter Mensch, den Kopf einziehen, von oben herab, einen Standpunkt haben. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. München Kosten: 185,00 € In diesem Seminar wird die eigene körpersprachliche Ausdrucksfähigkeit bewusst gemacht, damit sie in bestimmten Situationen gezielt abgerufen werden kann. Ebenso werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie wir auf die Körpersprache des Gesprächspartners egal ob Kinder, Eltern oder Kollegen/innen reagieren können. Referent/in: Bettina Theißen Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 137 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Hort S/917/16 Der positive Blick aufs Kind - Beobachten Entdecken Termin: 14.07.2016 15.07.2016 Inhalt / Ziele: Schulkinder werden oft nach ihrer Leistung beurteilt. Dabei geht sowohl bei Eltern und Fachkräften der Blick auf die Fähigkeiten der Kinder verloren. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München In diesem Seminar werden Methoden aufgezeigt, die es ermöglichen, den positiven Blick aufs Kind zu schärfen, Fähigkeiten zu entdecken und die Entfaltung neuer Fähigkeiten zu fördern. Eine ressourcenorientierte Haltung bewirkt eine positive Entwicklung der Kinder. Fallbesprechungen ermöglichen eine praxisnahe Umsetzung. Kosten: 185,00 € Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiter/innen aus dem Hort. Referent/in: Tatjana Riedl, Michaela Rinner Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Hort S/918/16 Zukunftswerkstatt Hort Termin: 26.09.2016 27.09.2016 Inhalt / Ziele: Steigendes Angebot, sinkende Kinderzahlen! Es gibt mittlerweile ein breites Angebot im Bereich Schulkindbetreuung. Die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen in den Städten und Kommunen machen es nötig, die Bildung und Betreuung im Schulkindbereich zu überdenken. Wie können die Horte sich positionieren und attraktiv bleiben? Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 185,00 € Referent/in: Tatjana Riedl 138 Gemeinsam mit den Seminarteilnehmern/innen werden in der Zukunftswerkstatt Ideen und Strategien entwickelt, um Horte für Eltern interessant, vielfältig und zur ersten Wahl für Eltern und Kinder werden zu lassen. Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter/innen im Hort Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Kinder- und Jugendhilfe S/919/16 Arbeit mit „verhaltensauffälligen“ Kindern und Jugendlichen Termin: 11.10.2016 12.10.2016 Inhalt / Ziele: * So genannte „verhaltensauffällige“ Kinder und Jugendliche stellen in Gruppen wie auch in der Einzelarbeit eine besondere Herausforderung dar und bringen auch professionelle Pädagogen/innen und entsprechende Institutionen immer wieder an ihr Limit. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. München Kosten: 185,00 € Referent/in: Dr. Kathrin Hörter Dieses Seminar möchte folgenden Fragen nachgehen: Wie können diese Kinder und Jugendlichen besser verstanden werden? Wie kann mit den eigenen Gefühlen ihnen gegenüber leichter umgegangen werden? Welche psychischen Probleme können sich hinter dem auffälligen Verhalten verbergen? Wie kann aus eingefahrenen Interaktionsmustern mit diesen Kindern und Jugendlichen herausgetreten und deren „auffälligem“ Verhalten aktiv und konstruktiv begegnet werden? Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Hort S/920/16 Schwierige Gespräche gekonnt und sicher führen Termin: 08.11.2016 09.11.2016 Inhalt / Ziele: Strittige Gesprächssituationen entstehen, wenn gegensätzliche Interessen, Werte, Positionen aufeinander treffen. Jeder glaubt im Recht zu sein, starke Emotionen kommen ins Spiel. Das Seminar unterstützt Sie, auch in turbulenten Situationen sachlich und gelassen zu bleiben, die eigenen Bedürfnisse im Auge zu behalten und die des Gesprächspartners ernst zu nehmen. Kommunikationsverhalten unter Druck Bedeutung und Gestaltung des Beziehungsaufbaus Nutzung effektiver Gesprächsmethoden Grundlagen und Techniken der Deeskaltion Neben theoretischen Inputs arbeiten wir mit Fallbeispielen aus Ihrer Praxis. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. München Kosten: 189,00 € Referent/in: Sybille Randow-Barthel Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte, Kinder- Jugendhilfe, Hort Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 139 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Kinder- und Jugendhilfe S/921/16 Ressourcenorientierte Beratung bei Trennung und Scheidung Termin: 05.12.2016 06.12.2016 Inhalt / Ziele: Besonders in Trennungs- und Scheidungssituationen sind Berater und soziale Betreuer in ihrer Rolle stark gefordert. Paare finden oft keine Lösungen und Kinder werden in solchen Situationen häufig entweder stark vernachlässigt oder sogar missbraucht. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 185,00 € Referent/in: Anna Pinzer Was können Sie als Berater tun um diesen Prozess konstruktiv zu begleiten und zu unterstützen? Ziel: Eine ressourcenorientierte Beratung, welche im Sinne der Ganzheitlichkeit alle Systemmitglieder gleichermaßen im Blick hat, d. h. Eltern und Kind(er) und erste kleine Schritte in Richtung Lösung ermöglicht. Methoden: Systemische Auftragsklärung, Fragestellungen, Ressourcen- und lösungsorientierung, SMART-Modell, Perspektivenwechsel, Skulpturarbeit, etc. Zielgruppe: Alle Mitarbeiter die beratend tätig sind. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 140 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Kinder- und Jugendhilfe S/922/16 Arbeit mit Kindern u. Jugendlichen mit Migrationshintergrund Termin: 07.12.2016 und 09.12.2016 Inhalt / Ziele: *Inzwischen sind interkulturelle Situationen aus dem Alltag von Berater/innen und Pädagogen/innen nicht mehr wegzudenken. Sie sind immer wieder herausfordernd und geben Anlass, eigenes und anderes Werte- und Normenverständnis zu überdenken. Hilfreich ist dabei relevantes Wissen aus dem Bereich Migration und Interkulturalität (z.B. zur spezifischen Lebenssituation von Migranten/innen), das in diesem Seminar vermittelt wird. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 185,00 € Referent/in: Dr. Kathrin Hörter Zentrale Beziehungsdynamiken und Interaktionsformen im interkulturellen Kontext werden dargestellt und reflektiert. Zudem wird die Möglichkeit geboten, relevante Aspekte der eigenen Praxis anhand erlebter Problemstellungen zu reflektieren, um so mehr Handlungskompetenz und Sicherheit für die eigene Arbeit zu gewinnen. Zentrales Wissen aus dem Bereich Migration / Interkulturalität Typische Beziehungsdynamiken und Interaktionsformen im Bereich interkulturellen Arbeitens Reflexion eigener Fragestellungen aus der Praxis Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus dem Bereich der Kinderund Jugendhilfe, pädagogisches Fachpersonal sowie Mitarbeiter/innen, die in interkulturellen Themenfeldern arbeiten. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 141 Werbung Druckerei Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 142 K Kindertagesstätten Kindergärten, Krippen (K), Horte und Kinder- und Jugendhilfe (ab Seite 130) Auf den folgenden Seiten finden Sie unser Angebot im Bereich Kindertagesstätten. Im Anschluss finden Sie einen Hinweis auf die Religionspädagogischen Angebote der Fachstelle Religionspädagogisches Arbeiten im Elementarbereich. Gerne gestalten wir eine Weiterbildung auch als Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort und vermitteln Einzel- und Teamcoaching. In unseren Seminaren erfahren Sie die neuesten Trends, bekommen Impulse und können spannende Sachverhalte diskutieren. Stornobedingungen Wird eine verbindliche Anmeldung storniert, müssen wir folgende Ausfallgebühren auch bei Krankheit und dienstlichen Engpässen in Rechnung stellen: Ab 5 Wochen vor Beginn 50% der Seminargebühr. Ab 3 Wochen vor Beginn die volle Seminargebühr. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Institut für Bildung und Entwicklung im Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. Marsstraße 22, 80335 München, Fax: 089 55169-719 Frau Annette Pakulla Seminarorganisation Telefon: E-Mail: 089/55169-288 (täglich bis 15 Uhr) [email protected] Frau Alka Soni Seminarorganisation Telefon: E-Mail: 089/55169-214 (Mo-Do, Vormittag) [email protected] Frau Manuela Combé Seminarplanung Projektkoordination Telefon: E-Mail: 089/55169-458 (Mo,Di, Do,Fr Vormittag) [email protected] Frau Melitta Schemm Prüfungen, Inhouse-Sem. Telefon: E-Mail: 089/55169-543 (Di Vormittag, Fr ganztags) [email protected] Frau Lien Nguyen-Tran Seminarorganisation (S) Telefon: E-Mail: 089/55169-261 (Mo-Mi, Fr) [email protected] Frau Monika Krämer Referentin Seminarentwicklung Telefon: E-Mail: 089/55169-270 (Di-Fr Vorm., Mi ganztags) [email protected] Frau Elisabeth Kraus Referentin Kooperation Landkreise Telefon: E-Mail: 089/55169-270 (Mo und nach Absprache) [email protected] Herr Uli Lorenz Fachbereichsleiter Seminarentwicklung Telefon: E-Mail: 089/55169-276 (Mo-Do) [email protected] Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 143 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Aktueller Newsletter Sie können regelmäßig unseren Newsletter bekommen: Veränderungen, aktuelle und neu aufgenommene Seminare, freie Plätze etc. Bestellen Sie den Newsletter bei: [email protected] Freie Seminarplätze finden Sie im Internet auf unserer Homepage. Anmeldung Bitte nutzen Sie die Online-Anmeldung. Sie bekommen sofort eine Bestätigung für Ihre Seminaranmeldung. Den Seminarkatalog, das Fachpädagogen/-innen-Programm und die Freie-Plätze-Liste finden Sie unter www.caritas-institut.de/kita Auch die Anmeldung per Fax ist noch möglich, bitte machen Sie sich aber mit der Online-Anmeldung vertraut, dann bekommen Sie sofort eine Anmeldebestätigung. Dienstbefreiung für Weiterbildung Für Mitarbeiter/innen des Caritasverbandes gilt die am Programmende aufgeführte Weiterbildungsordnung. Für Mitarbeiter/innen kath. Kindergärten in Pfarreien gilt die Dienstordnung für pädagogisches Personal in den katholischen Kindertageseinrichtungen des Erzbistums München und Freising vom 1.9. 2010, § 7, Absatz (3) a) - d) und Absatz (4) (3) a) „Die Beschäftigten sind verpflichtet, sich beruflich fortzubilden. An Fortbildungsmaßnahmen, zu denen sie vom Träger verpflichtet werden, haben sie teilzunehmen. Die Kosten trägt der Arbeitgeber“. b) Die Beschäftigten erhalten, wenn sie im Einverständnis mit dem Dienstgeber freiwillig an einer fachlichen Veranstaltung teilnehmen, Dienstbefreiung bis zu fünf Arbeitstagen im Kalenderjahr. 50% der Kosten sowie die Fahrtkosten entsprechend der Reisekostenordnung der bayerischen (Erz-)Diözesen werden vom Arbeitgeber erstattet. c) Besinnungstage und Exerzitien, die im Interesse des Dienstgebers angeboten werden, werden nicht auf freiwillige Fortbildung angerechnet. e) „Die Teilnahme an Arbeitskreisen und Arbeitskonferenzen des DiözesanCaritasverbandes, zu denen die Mitarbeiter/innen vom Träger entsandt werden, stehen dem Dienst gleich.“ (4) Darüber hinaus stehen innerhalb der Einrichtung für jede pädagogische Fach- und Ergänzungskraft – soweit gesetzliche Regelungen bestehen, zusätzlich zu diesen Regelungen – im Rahmen der regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit im Kalenderjahr 19,5 Stunden für Zwecke gemeinsamer zusätzlicher Vorbereitung und Qualifizierung zur Verfügung. Bei Teilzeitbeschäftigten gilt Satz 1 entsprechend mit der Maßgabe, dass sich die Stundenzahl nach Satz 1 in dem Umfang, der dem Verhältnis 144 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung der individuell vereinbarten durchschnittlichen Arbeitszeit zu der regelmäßigen Arbeitszeit vergleichbarer Vollzeitbeschäftigter entspricht, reduziert. Die nach den Sätzen 1 und 2 ermittelten Gesamtstunden werden zu gleichen Zeitanteilen auf die pädagogischen Fach- und Ergänzungskräfte aufgeteilt. Die/der Leiterin/Leiter der Kindertageseinrichtung entscheidet im Einvernehmen mit dem Träger, zu welchen Zwecken im Rahmen des Satzes 1 die zur Verfügung stehenden Stunden verwendet werden und mit welchen Arbeits- und Bildungsmethoden die Zwecke erreicht werden sollen. Team-Entwicklung und Team-Coaching sind weitere Angebote des Caritas Instituts für Ihre Einrichtung. Unser Coaching-Team arbeitet lösungsorientiert nach dem Systemischen Ansatz. Themen können z.B. sein: Zusammenarbeit im Team, Umgang mit Konflikten und TeamDynamiken, Umsetzung des Leitbildes, pädagogische Haltung, Fähigkeitenaktivierung statt Defizit-Orientierung bei Kindern, etc.; Darüber hinaus bieten wir auch Einzelcoaching für Leiter/innen und päd. Mitarbeiter/innen an. Einzel- und Team-Coaching für komplexe und herausfordernde Problemlagen sind Angebote zu Ihrer Unterstützung. Buchung und Ansprechpartner: Uli Lorenz, [email protected] Leiter/innen-Coaching Im Rahmen der Qualifizierten Leiter/innen Weiterbildung sind auch Coachingeinheiten vorgesehen. Diese werden zu ermäßigten Preisen (65,00 €) bei einem für diese Weiterbildung zugelassenen Coach angeboten. Dieser Service besteht auch über die Weiterbildung hinaus. Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer beim Startseminar oder erhalten Sie bei [email protected]. Inhouse-Seminare Unser besonderes Angebot für Sie! Alle Seminare und Fachpädagogen/innen-Module sind auch vor Ort in Ihrer Einrichtung möglich. Wir entwickeln auch neue Seminare für Sie und machen Ihnen dafür gerne ein Angebot. Team-Fortbildungstage Die Kitas haben die Möglichkeit, zusätzlich zu ihren Fortbildungstagen als gesamtes Team 2,5 „Team-Tage“ (bei Vollzeit – Anstellung) zu nehmen. Themen können z.B. sein: Teamentwicklung, Integration, Umsetzung BEP, Kinder unter 3 Jahren, Familienorientierung, Konzeptionsarbeit, Systemisches Qualitätsmanagement. Weitere Themen sind möglich. Kosten für alle Inhouse-Angebote*: 690,00 € bis zu 20 Personen Eine höhere Teilnehmerzahl ist nur nach Absprache möglich. 780,00 € bei 21 - 30 TN 940,00 € bei 31 - 40 TN 1.100,00 € bei 40 - 49 TN Seminare zum Thema Prävention und Kinderschutz kosten jeweils 40,00 € mehr. Für „maßgeschneiderte Seminare“ erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 145 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität *Jeweils zuzüglich Fahrtkosten des/der jeweiligen Referenten/in (0,30 € pro km) und evtl. Materialkosten Buchung und Ansprechpartnerin: Frau Melitta Schemm Telefon 089 / 55169-543 E-Mail: [email protected] Hinweis zum Präventionskonzept und Präventions-Seminaren Wir unterstützen Sie gern bei der Erstellung eines Präventionskonzeptes in Ihrer Einrichtung und der Umsetzung der „Rahmenordnung des DiCV zur Prävention von Grenzüberschreitung, Misshandlung und sexuellem Missbrauch und zur Regelung für das Vorgehen bei Verdacht auf Grenzüberschreitung, Misshandlung oder sexuellem Missbrauch durch Mitarbeitende gegenüber Betreuten in Einrichtungen und Diensten des DiCV“. Buchung und Ansprechpartnerin: Monika Krämer, 089/55169-270 ( Di-Do Vormittag, Mi ganztags) E-Mail: [email protected] *Schwerpunktthemen 2016 Die Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Bayern und die Bayerische Verwaltungsschule – als staatlich geförderte Bildungsträger – haben mit dem Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration vereinbart, die Themen: Gesundheit und Gesunderhaltung, Kinderschutz und Kindeswohl Arbeit mit Flüchtlings- und Asylbewerberkindern und ihren Familien Leitung von Kindertageseinrichtungen Praktikantenbegleitung als Schwerpunktthemen in die landesweit ausgeschriebenen Fortbildungsangebote 2016 aufzunehmen – sie sind im Programm mit einem * gekennzeichnet. (http://www.ifp.bayern.de/projekte/professionalisierung/forum_fortbildung.php; https://www.egov.bayern.de/fortbildung-ifp/index.php). Fortbildungen, die überwiegend zu diesen Themen bzw. speziell für die Zielgruppen Leitungen und ihre Stellvertretungen und Praktikantenbegleiter/innen ausgeschrieben sind, werden als Schwerpunktthema gefördert. Zu den Schwerpunktthemen „Gesundheit und Gesunderhaltung“ sowie „Arbeit mit Flüchtlings- und Asylbewerberkindern und ihren Familien“ können auch Teamfortbildungen, sogenannte Inhouse-Schulungen, für einzelne Kindertageseinrichtungen angeboten werden. Gesundheit erweist sich als Voraussetzung und Resultat gelingender Bildungs- und Arbeitsprozesse in Bildungseinrichtungen. Gesundheitsförderung kann daher nur dann nachhaltige Wirkungen entfalten, wenn Bildung und Gesundheit auf individueller und systemischer Ebene verknüpft werden. 146 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung In der gesunden Kita wird Gesundheit im pädagogischen Alltag hergestellt und mit Blick auf Kinder, Eltern und das soziale Umfeld aufrechterhalten. Gesundheitsbezogene Aspekte werden so verankert, dass sie in pädagogischen Strukturen, Handlungen und Prozessen kontinuierlich bearbeitet werden können. Auch Flüchtlings- und Asylbewerberkinder haben Anspruch auf einen Platz in der Kindertageseinrichtung. Pädagogische Fachkräfte benötigen daher neben Wissen über rechtliche Hintergründe und Kooperations- und Vernetzungsstrukturen auch Wissen über psychische und psychosoziale Folgen von Flucht und Vertreibung und interkulturelle Kompetenz. Gefördert durch: Das Caritas Institut München ist zertifiziert nach der AZAV Dauer der Seminare: Unsere Seminare beinhalten 8 Unterrichtseinheiten pro Tag und dauern von 9-17 Uhr incl. Pausen. In Bildungshäusern können sich die Zeiten durch Abendeinheiten verschieben Kita-Weiterbildung & Familien-Bildung Bildung Hand in Hand Ein Projekt des Caritas Instituts Seminarleitung: Christine Schwarz und Co-Referenten/innen Information/Buchung im Caritas-Institut: [email protected] Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 147 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Krippenpädagogik und Kinder unter 3 K/000/16 Wahrnehmungsförderung bei 0-3-Jährigen Termin: 07.07.2016 08.07.2016 Inhalt / Ziele: Die optimale Entfaltung aller Sinne ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass sich Kinder körperlich, geistig und emotional gesund entwickeln. Jede kognitive Entwicklung baut dabei auf grundlegenden sensomotorischen Verarbeitungsprozessen auf. Erhalten Kinder selten Gelegenheiten zum sinnlichen Erleben, können Auffälligkeiten vorprogrammiert sein. Wahrnehmung kann in der Krippe durch ein reichhaltiges Materialangebot für die Sinne gefördert werden. Das Seminar bietet eine Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen sinnlicher Wahrnehmungsverarbeitung und praktische Beispiele dafür, wie sich im ganz normalen Alltag vielseitige Anregungen einfügen lassen, die die Wahrnehmungsfähigkeit unterstützen Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € Referent/in: Elisabeth Kraus, Daniela Chiaffrino Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Krippenpädagogik und Kinder unter 3 K/001/16 Alltagsqualität in der Krippe Termin: 27.10.2016 28.10.2016 Inhalt / Ziele: Wie muss der Alltag gestaltet sein, damit Kinder unter drei Jahren die Voraussetzungen vorfinden, die sie für ihr Wohlbefinden und altersgemäße Welteroberung brauchen? Die Krippe ist auf dem Weg von der Betreuungs- zur Bildungseinrichtung. Wir werden in diesem Seminar versuchen, den Alltag in der Krippe als Angebot zu sehen und somit Lernbegeisterung bei den Kindern unter drei zu wecken. Die Krippe ist kein Kindergarten für die Kleinsten. Die Kindergartenpädagogik für Kinder unter drei "runterzubrechen" ist keine Lösung für die Krippe. Wir werden den klassischen Tagesablauf verändern, Raumeinteilungen reflektieren und zu Funktionsbereichen umgestalten, Personal effektiv einsetzen, um auf diesem Wege, intensive 1:1 Kontakte möglich zu machen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 165,00 € Referent/in: Annette Reisinger Wie gebe ich dem Kleinkind Raum und Zeit für beglückende Erlebnisse, die das Kind ganz selbstverständlich und individuell fördern, ohne es in ein Förderschema zu zwingen? Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 148 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Krippenpädagogik und Kinder unter 3 K/002/16 Offene Kinderkrippe Termin: 18.04.2016 19.04.2016 Inhalt / Ziele: Kleine Kinder in der offenen Arbeit? Geht das überhaupt? Ja, das geht, wenn alle personellen und materiellen Ressourcen gemeinsam genutzt werden. Das Geheimnis der offenen Arbeit liegt darin, die Ansprüche der Kinder zu erfüllen und die Kompetenzen der Erwachsenen zu nutzen. Kinder unter drei sind kein Hindernis für die Öffnung einer Einrichtung. Sie erfordern "nur" Flexibilität und kreative Ideen. Wir werden uns mit der Auflösung klassischer Gruppenräume beschäftigen. Ebenso sollen Materialien, Zeiten und Kompetenzen der Mitarbeiter/innen nach dem Seminar effektiver genutzt und besser ausgeschöpft werden. Wir wollen den Kindern eine (Bildungs-) Umwelt gestalten, die ihnen Neues bietet und sie zu mutigen Unternehmungen herausfordert. Kinder gewinnen bei Öffnungsprozessen immer. Sie genießen sie sofort. Wir müssen erst wieder entdecken, wo unsere Lust an der Arbeit steckt. Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiter/innen in Krippen und alle, die mit Kindern unter drei offen arbeiten wollen Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 165,00 € Referent/in: Annette Reisinger Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Safe the date Das nächste Kita-Forum findet von 22. bis 24.März 2017 im Schloss Fürstenried statt. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 149 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Krippenpädagogik und Kinder unter 3 K/003/16 Kompaktkurs für Krippenpädagogik Termin: 20.04.2016 und 25.04.2016 29.04.2016 Inhalt / Ziele: Für alle, die in dem Berufsfeld der frühkindlichen Pädagogik neu einsteigen oder eine (kleine) Auffrischung ihrer Fachkenntnisse wünschen, bietet dieser Kompaktkurs umfangreiche Grundlagen und eine klare pädagogische Haltung für die Arbeit mit den Kleinsten. Schwerpunkte dieses umfangreichen Seminars stellen die Sensibilität für die Bedürfnisse sowie das Bild des Krippenkindes, die Bindungsthematik mit Eingewöhnung und die Kooperation mit den Eltern dar. Körperliche Bedürfnisse, wie Schlafen, Essen und Trinken oder Pflege, stehen in der Kinderkrippe zudem im Vordergrund des pädagogischen Alltagsgeschehens und tragen zur umfangreichen Gesunderhaltung der Kleinsten bei. Eine vertrauensvolle, von Partizipation geprägte Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern aufzubauen und ihnen Transparenz und Einblick in die pädagogische Arbeit zu gewährleisten, stellt ebenso einen Schwerpunkt der Krippenpädagogik dar. Somit ist ein Beziehungsdreieck zwischen Eltern, Kind und Pädagogen als eine fundamentale Basis des Erfolgs der pädagogischen Arbeit zu betrachten. Wie können wir in der Kinderkrippe die Kleinsten von Anfang an unterstützen, begleiten und sie für ein eigenverantwortliches und selbstständiges Leben vorbereiten? Wissenschaftliche Hintergründe, praktische Anregungen und Grundsteine für gelingende Bildungs- und Lernprozesse im frühkindlichen Alter werden im Seminar aufgegriffen und miteinander kombiniert. Seminarbausteine: Das Bild vom Kind und die Rolle der Erzieher/in Essen, Schlafen, Töpfchen gehen – worauf es ankommt im Krippenalltag Beziehungsdreieck: Kind, Eltern und Pädagogen Professionelle Team- und Elternzusammenarbeit Bindung und Übergänge Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 415,00 € Referent/in: Simone Pangerl, Marion Ellinger Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 150 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Krippenpädagogik und Kinder unter 3 K/004/16 Kompaktkurs für Krippenpädagogik Termin: 16.11.2016 und 21.11.2016 25.11.2016 Inhalt / Ziele: Für alle, die in dem Berufsfeld der frühkindlichen Pädagogik neu einsteigen oder eine (kleine) Auffrischung ihrer Fachkenntnisse wünschen, bietet dieser Kompaktkurs umfangreiche Grundlagen und eine klare pädagogische Haltung für die Arbeit mit den Kleinsten. Schwerpunkte dieses umfangreichen Seminars stellen die Sensibilität für die Bedürfnisse sowie das Bild des Krippenkindes, die Bindungsthematik mit Eingewöhnung und die Kooperation mit den Eltern dar. Körperliche Bedürfnisse, wie Schlafen, Essen und Trinken oder Pflege, stehen in der Kinderkrippe zudem im Vordergrund des pädagogischen Alltagsgeschehens und tragen zur umfangreichen Gesunderhaltung der Kleinsten bei. Eine vertrauensvolle, von Partizipation geprägte Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern aufzubauen und ihnen Transparenz und Einblick in die pädagogische Arbeit zu gewährleisten, stellt ebenso einen Schwerpunkt der Krippenpädagogik dar. Somit ist ein Beziehungsdreieck zwischen Eltern, Kind und Pädagogen als eine fundamentale Basis des Erfolgs der pädagogischen Arbeit zu betrachten. Wie können wir in der Kinderkrippe die Kleinsten von Anfang an unterstützen, begleiten und sie für ein eigenverantwortliches und selbstständiges Leben vorbereiten? Wissenschaftliche Hintergründe, praktische Anregungen und Grundsteine für gelingende Bildungs- und Lernprozesse im frühkindlichen Alter werden im Seminar aufgegriffen und miteinander kombiniert. Seminarbausteine: Das Bild vom Kind und die Rolle der Erzieher/in Essen, Schlafen, Töpfchen gehen – worauf es ankommt im Krippenalltag Beziehungsdreieck: Kind, Eltern und Pädagogen Professionelle Team- und Elternzusammenarbeit Bindung und Übergänge Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 415,00 € Referent/in: Simone Pangerl, Marion Ellinger Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 151 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Krippenpädagogik und Kinder unter 3 K/005/16 Naturerleben in der Kinderkrippe Termin: 02.06.2016 03.06.2016 Inhalt / Ziele: Kinder kommen mit einem ausgeprägten Forschergeist zur Welt. Sie interessieren sich von Anfang an für ihre Umgebung und treten ihr mit großer Neugierde entgegen. So wollen sie auch die Natur mit all ihren Anregungen, Handlungsmöglichkeiten und Phänomenen kennen lernen und aktiv erforschen. Häufig können wir Krippenkinder beobachten, wie sie in Pfützen matschen, kleine Käfer betrachten, Stöcke sammeln oder Gräser befühlen. Dieses Seminar zeigt nicht nur die positiven Auswirkungen von Naturerfahrungen auf die Persönlichkeitsentwicklung und das Lernen der Kinder auf. Es werden auch Methoden, Inhalte und Umsetzungsmöglichkeiten der Naturbegegnung in der Kinderkrippe erarbeitet Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 165,00 € Referent/in: Katharina Bickel Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Krippenpädagogik und Kinder unter 3 K/006/16 Das Bild vom Kind und die Rolle des Erziehers Termin: 01.06.2016 und 08.06.2016 Inhalt / Ziele: Über welche Handlungskompetenzen und Kenntnisse verfügt ein Kind? Wie sind seine Verhaltensmuster und Äußerungen zu interpretieren? Dieses Interpretationsmuster wird als „Bild vom Kind“ bezeichnet. Das Bewusstsein vom aktiven und von Geburt an kompetenten Kind, führt zum Umdenken und einer Neubewertung pädagogischer Handlungen und Haltungen. Nach Grossmann verstehen Kleinkinder vor allem die Empfindungs- und Gefühlssprache, d.h. sie spüren die Grundhaltung des Erziehers. Demzufolge fragen sich Fachkräfte in Kinderkrippen: „Welche Entwicklung in unserer Persönlichkeit und in unserer Pädagogik müssen wir vornehmen, verändern oder reflektieren, um entwicklungsgemäß mit viel Empathie auf die Kinder dieser Altersstufe eingehen zu können?“ Im Seminar entwickeln sich neue Sichtweisen auf dem Weg, hin zu einer Sensibilisierung der Erzieherrolle und pädagogischen Haltung in der Kinderkrippe Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € Referent/in: Simone Pangerl Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 152 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Krippenpädagogik und Kinder unter 3 K/007/16 Bindung und Übergänge Termin: 07.06.2016 08.06.2016 Inhalt / Ziele: „Ohne Bindung keine Bildung“ (Becker-Stoll). Emotional sichere Bindungen zu Bezugspersonen stellen die Grundlage eines erfolgreichen Lernens im frühkindlichen Alter dar. Bildungsprozesse sind auf die Interaktionen und sozialen Beziehungen angewiesen. Das belegen u. a. Erkenntnisse nach Bowlby, Ainsworth und Grossmann sowie zahlreiche aktuelle Ergebnisse aus der Bindungs- und Säuglingsforschung. Insbesondere für die Kinderkrippe bedeuten diese das Gestalten intensiver Beziehungen zwischen den 0- bis 3-Jährigen und ihren Bezugspersonen. Diesbezüglich kommt es in der Kinderkrippe auf die Eingewöhnung, Übergangsgestaltung sowie den Beziehungsaufbau aufgrund jeweiliger Bindungsstile an. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € Referent/in: Marion Ellinger Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Krippenpädagogik und Kinder unter 3 K/008/16 Der kompetente Säugling – Erkenntnisse der Forschung Termin: 12.05.2016 13.05.2016 Inhalt / Ziele: Der „kompetente Säugling“ ist ein aktuelles Schlagwort aus der Frühpädagogik. Doch was steckt hinter diesem Begriff? Welche Kompetenzen besitzt ein Baby, und wie kann in der Kinderkrippe darauf eingegangen werden? Ein Einblick in die Methoden der modernen Säuglingsforschung mit der Sicht auf ihre zentralen Ergebnisse, ermöglicht einen Perspektivenwechsel zwischen Kind und pädagogischer Fachkraft. Das Eintauchen in die kindliche Welt sowie das Hintergrundwissen aus der Säuglingsforschung ermöglichen, die Sichtweise und die Kompetenzen von Kleinkindern noch besser zu verstehen, zu respektieren und wertzuschätzen. Dies stellt die Grundlage dar, um frühkindliche Fähigkeiten bei Krippenkindern zu erkennen und begleitend zu unterstützen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € Referent/in: Marion Ellinger Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 153 Krippenpädagogik und Kinder unter 3 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität K/009/16 Kinder unter 3 – vom Greifen zum Be-Greifen Termin: 29.02.2016 01.03.2016 Inhalt / Ziele: Betreuung, Erziehung und Bildung von kleinen Kindern und Säuglingen in der Krippe stellt eine besondere Aufgabe für das pädagogische Personal in Kitas dar. Neben fundierten Kenntnissen über die Bedürfnisse und Entwicklungsaufgaben der Kinder, müssen die Betreuer/innen durch genaues Beobachten der Kinder deren Bedürfnisse erkennen und angemessen darauf eingehen. Inhaltliche Themenbereiche sind: Was bringen Kleinkinder mit? Was sind ihre wesentlichen Entwicklungsaufgaben? Welche Stolpersteine gilt es zu bewältigen: Trotz, Eigensinn, Konflikte, Beißen. Im Seminar werden sowohl theoretische Kenntnisse behandelt, als auch pädagogische Handlungsmöglichkeiten. Neben der emotional-sozialen Entwicklung werden auch Grundlagen der Sprachentwicklung, Motorik und Sauberkeitsentwicklung vorgestellt. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € Referent/in: Karin Fiedel Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Krippenpädagogik und Kinder unter 3 K/010/16 Kinder unter 3 – Gestaltung der pädagogischen Arbeit Termin: 20.06.2016 21.06.2016 Inhalt / Ziele: Ein Tag in der Krippe - Schlüsselsituationen kindgemäß gestalten. Im Seminar erarbeiten wir konkrete Handlungsmöglichkeiten für den pädagogischen Alltag: Was sind wichtige Grundlagen bei der Eingewöhnung und welche Modelle gibt es? Was gilt es, in den sogenannten Schlüsselsituationen wie Ankommen und Begrüßen, Pflege, Essen und Schlafen zu beachten? Welche pädagogischen Gestaltungsmöglichkeiten gibt es? Was sind die Prinzipien bei der Raumgestaltung in der Krippe? Welche Materialien braucht es im Krippenalltag? Wie viel Angebot ist vertretbar? Im Seminar werden sowohl Grundlagen als auch konkrete praktische Möglichkeiten ausgetauscht und aufgezeigt. Dieses Seminar richtet sich an pädagogische Mitarbeiter/innen, die sowohl mit Krippenkindern als auch mit der erweiterten Altersmischung arbeiten bzw. sich dafür interessieren. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € Referent/in: Karin Fiedel Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 154 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Krippenpädagogik und Kinder unter 3 K/011/16 Zippel-Zappel! Spiele für die Kleinen Termin: 11.01.2016 12.01.2016 Inhalt / Ziele: Schon die Kleinsten lieben Körper- oder Streichelspiele, Handgeschichten, Finger- und Bewegungsspiele, bei denen sie ihren Körper einsetzen können. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € Referent/in: Daniela Roth-Mestel In diesem Seminar werden Sie Reime, Wickel- und Kniereiterspiele, sowie Fingerspiele für die Jüngsten kennenlernen. Ein weiteres Thema ist die Gestaltung des Spielkreises. Sie werden dazu verschiedene Anregungen, sowie Kreis- und Bewegungsspiele kennenlernen. Dieser Kurs richtet sich an päd. Mitarbeiter/innen aus der Krippe und alle, die mit Kindern unter 3 Jahren tätig sind. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Krippenpädagogik und Kinder unter 3 K/012/16 Inklusion in der Krippe Termin: 26.04.2016 27.04.2016 Inhalt / Ziele: Seit 2013 gilt ab dem ersten Lebensjahr der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz in der Kita oder Krippe. Dieser Anspruch beinhaltet eine gemeinsame Betreuung und ein gemeinsames Lernen für Kinder mit und ohne Behinderung. Seit 2010 sind Modellprojekte für die Integration in der Krippe möglich. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 165,00 € Referent/in: Christine Schwarz Inhalte der Fortbildung sind: Rechtliche Rahmenbedingungen treffen auf institutionsbedingte Strukturen, Integration versus Inklusion, mein Bild vom Kind mit Selbstreflexion, Anforderungen an die Krippenerzieher/in und die integrative Situation, Kooperation und Netzwerk, Elternpartnerschaft, Frühförderung, Entwicklungspsychologie, Bedürfnisse von Kindern, Beobachtung und Dokumentation, Entwicklungsberichte, Regeln/Rituale, Tagesablauf, Exploration, Bewegungsförderung, altersgerechte Förderung von Kindern mit Behinderung. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 155 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Krippenpädagogik und Kinder unter 3 K/013/16 Will alleine! Partizipation und Projekte mit den Kleinen Termin: 21.06.2016 22.06.2016 Inhalt / Ziele: Beteiligung ist von klein auf möglich, das heißt mit Kindern jeden Alters und bei allen sie betreffenden Themen. Alter und Entwicklungsstand spielen für die Beteiligungsform eine Rolle, nicht hingegen für die Beteiligung als solche. Gerade die Projektarbeit zeigt, wie man die Jüngsten miteinbeziehen kann und welche Chancen zum Lernen die Projektarbeit mit den Kleinen bietet. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € Referent/in: Daniela Roth-Mestel In diesem Seminar werden wir uns mit der Bedeutung der Partizipation sowie deren Grenzen und Chancen bei jüngeren Kindern beschäftigen. Sie werden die Grundlagen für gelungene Partizipationsprozesse, sowie die Miteinbeziehung der Kinder bei der Gestaltung von Projekten erfahren. Weiterhin lernen Sie verschiedene Projekte mit Kindern von 0 – 3 Jahren kennen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die mit Kindern unter 3 Jahren arbeiten. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Krippenpädagogik und Kinder unter 3 K/014/16 Sensorische Wahrnehmung – Auffälligkeiten erkennen Termin: 20.10.2016 21.10.2016 Inhalt / Ziele: *Sensorische Wahrnehmung bedeutet, Sinneseindrücke aus der Umwelt aufnehmen, ordnen und verarbeiten zu können, was für die kindliche gesunde Entwicklung entscheidend ist. Sie kennen Kinder mit Problemen im Spielverhalten, mit Konzentrationsschwächen, mit Verständnis- und/oder Bewegungsauffälligkeiten und mangelnder sozialer Kompetenz? Dies alles kann man mit einer gezielten frühzeitigen Förderung (Krippe) in der sensorischen Wahrnehmung minimieren oder sogar ganz verhindern. Mit dem Verständnis von sensomotorischer Integration lernen wir, Bewegungs- und Verhaltensauffälligkeiten zu verstehen und neue Wege des Miteinanders zu finden. Wie können wir den Kindern helfen, sich in ihrer Umgebung zurechtzufinden? Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € Referent/in: Simone Pangerl 156 Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Krippenpädagogik und Kinder unter 3 K/015/16 Religiöses Erleben von Anfang an Termin: 17.11.2016 18.11.2016 Inhalt / Ziele: Für kleine Kinder sind der Aufbau sicherer Bindungen zu einzelnen erwachsenen Menschen, die Erfahrung von Vertrauen und Geborgenheit und die Entwicklung von Autonomie und Identität tragende Grunderfahrungen. Religiöse Bildung und Erziehung kann diesen Entwicklungsprozess positiv bestärken, wenn sie auf die spezifischen Gegebenheiten von Kindern in den ersten 3 Jahren behutsam und professionell eingeht. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 158,00 € Referent/in: Martina Groß In diesem Seminar erfahren Sie, wie im Krippenalltag Religion integriert werden kann, was Religion mit den Grunderfahrungen der Kinder zu tun hat und mit welcher Haltung die religiöse Dimension im Alltag mit kleinen Kindern erspürt und erfahren werden kann. Dies erschließen wir durch viele praktische Beispiele: Kniereiter, Lieder, Bewegungsgeschichten, elementare biblische Erzählungen und Zugänge zu christlichen Symbolen. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Krippenpädagogik und Kinder unter 3 K/016/16 Worauf es ankommt im Krippenalltag Termin: 14.01.2016 15.01.2016 Inhalt / Ziele: *Emotional sensible Zeiten sind kleine Zeitnischen als Bezugspunkte mit den Kindern. Diese sind die Grundlage, damit Kinder täglich erleben können, dass konstant und sensibel auf ihre Bedürfnisse eingegangen wird. Auch andere körperliche Bedürfnisse wie Schlafen, Essen und Trinken oder Pflege stehen in der Krippenpädagogik im Mittelpunkt des Alltagsgeschehens und tragen zur umfangreichen Gesunderhaltung bei. Wie können wir in der Krippe die Kinder von Anfang an dabei bestmöglich unterstützen bzw. sie sensibilisieren, Spaß und Freude an Bewegung zu entwickeln und Verantwortung für das eigene Wohlergehen und für die Gesundheit zu übernehmen? Grundlagen hierzu, Methoden zur Umsetzung in der Krippe und die Reflektion der eigenen pädagogischen Haltung sind Themen dieses Seminars. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € Referent/in: Simone Pangerl Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 157 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Krippenpädagogik und Kinder unter 3 K/017/16 Ich bin ein kleiner Floh, Bewegung, Entspannung für Knirpse Termin: 02.05.2016 03.05.2016 Inhalt / Ziele: Kleine Kinder haben große Freude an der Bewegung. Bewegung ist der Motor der Entwicklung und des Lernens. Dies gilt insbesondere für die ersten Lebensjahre eines Kindes. Über Bewegung und Wahrnehmung erweitert das Kind zunehmend sein Wissen über die Welt und macht Erfahrungen mit der eigenen Wirksamkeit. Durch die Bewegung findet das Kind zur Ruhe und kann kleine Entspannungsübungen genießen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € Referent/in: Daniela Roth-Mestel Bei dieser Fortbildung bekommen Sie einen Überblick über die motorische Entwicklung von Kleinkindern und die autonome Bewegungsentwicklung nach Emmi Pikler. Weiterhin werden der Bewegungsraum, der Ablauf einer Bewegungsstunde für die Kleinen sowie viele kleine Entspannungsübungen thematisiert. Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter/innen aus der Kinderkrippe und alle, die mit Kindern von 0 - 3 Jahren arbeiten. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Krippenpädagogik und Kinder unter 3 K/018/16 Einfach nur spielen? - (Frei)spiel in der Kinderkrippe Termin: 18.02.2016 19.02.2016 Inhalt / Ziele: Alle Menschen in allen Altersstufen spielen – Spielhandlungen jeglicher Art ziehen sich durch das gesamte Leben eines Menschen und drücken sich in den unterschiedlichsten Tätigkeiten aus. Dabei ist zu hinterfragen, warum Kinder jeder Altersstufe spielen und welchen Zweck das Spiel beinhaltet? Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € Referent/in: Marion Ellinger 158 Wie wirkt sich das freie Spielen in der Kinderkrippe auf die Entwicklung der Kleinsten aus? Welche Möglichkeiten haben die pädagogischen Fachkräfte auf die Spielhandlungen einzugehen und angemessenes Material sowie eine ansprechende Raumgestaltung zur Verfügung zu stellen? Diesen Fragen wird im Seminar gemeinsam nachgegangen, um die Bedeutung des Freispiels in der Kinderkrippe herauszuarbeiten. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Krippenpädagogik und Kinder unter 3 K/019/16 Frühkindliche Entwicklungsprozesse Termin: 04.10.2016 05.10.2016 Inhalt / Ziele: Pädagogische Fachkräfte stehen häufig vor der Frage, ob das, was sie bei einem Kind beobachten können, der Norm entspricht, ob die Entwicklung gesund verläuft oder sich ein möglicher Förderbedarf abzeichnet. Frühkindliche Entwicklungsprozesse vollziehen sich aber nicht gleichförmig, sondern individuell. Alles hängt von vielen Faktoren ab. Was müssen Kinder wann können? Wie prägen frühe Erfahrungen das Leben? Welche Entwicklungen zeigen Kinder in welcher Phase? Kinder lernen von Geburt an und brauchen Anregungen, vielfältige Möglichkeiten. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € Referent/in: Katharina Bickel In dem Seminar werden neueste Erkenntnisse aus der neurobiologischen Entwicklung angesprochen. Methoden aus der Lernentwicklungsdokumentation werden vorgestellt. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Krippenpädagogik und Kinder unter 3 K/020/16 Projekte in der Kinderkrippe Termin: 22.02.2016 23.02.2016 Kosten: 172,00 € Inhalt / Ziele: In Projekten können sowohl die Themen der Kinder, als auch ihre Partizipation an pädagogischen Abläufen berücksichtigt werden. Durch gezieltes Beobachten und Kommunizieren mit den Kindern ist es möglich, Interessen, Bedürfnisse und Themen zu erkennen. Dabei gilt: Je jünger die Kinder, desto wichtiger ist die bewusste Wahrnehmung ihrer Signale und Ausdrucksformen. Die pädagogischen Fachkräfte agieren dabei als Projektbegleiter, die Zeit, Raum und Material zur Verfügung stellen. Die Kinder haben die Gelegenheit, sich mit bestimmten Themen auseinander zu setzen und ihre Lernumgebung aktiv mit zu gestalten. Dabei stellt der gemeinsame Weg das eigentliche Ziel dar. Referent/in: Katharina Bickel Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 159 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Krippenpädagogik und Kinder unter 3 K/021/16 Beobachtung und Dokumentation mit Beller, Portfolio & Co. Termin: 23.06.2016 24.06.2016 Inhalt / Ziele: Kinder machen Erwachsene darauf aufmerksam, was sie interessiert und begeistert, was sie geschafft haben, indem sie sich Gehör verschaffen. Aber welche Möglichkeiten haben die jüngsten Kinder, die sich noch nicht mit Worten ausdrücken können? Hier ermöglicht die Beobachtung und Dokumentation den pädagogischen Fachkräften, jedes Kind individuell in seiner Entwicklung zu unterstützen, frühkindliche Lern- und Bildungsprozesse sowie die Bildungsinteressen und -wege jeden Kindes wahrzunehmen und diese in ihrer persönlichen Grundhaltung zu verankern. Beobachtung und Dokumentation zeigen auf, was und wie Kinder lernen und inwieweit die Zielsetzungen erreicht werden. Es gibt nicht nur eine richtige Herangehensweise, sondern unterschiedliche Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren, die sich auf die Spur der individuellen Interessen, Fähigkeiten und Stärken der Kinder begeben. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € Referent/in: Elisabeth Kraus, Doloris Keller Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Kleine Sommerakademie - Krippe K/022/16 Reihengeschichten erfinden und erzählen Termin: 16.06.2016 17.06.2016 Inhalt / Ziele: Das Kamishibai (Tischtheater) bietet vielfältige Möglichkeiten, schon mit ganz kleinen Kindern gemeinsam Geschichten zu erleben und sogar zu entwickeln. Selbsterfundene Reihen-, oder Sinnesgeschichten erwachen darin ebenso zum Leben, wie bekannte Märchen. Die Aufmerksamkeit wird fokussiert, die Sprachbildung bekommt neue Impulse, die Phantasie bekommt Raum - alles Bausteine einer gesunden und ganzheitlichen Entwicklung. Sie werden im Seminar selbst kreativ und bekommen Werkzeuge und Fähigkeiten an die Hand, mit dem Kamishibai Geschichten zu erfinden und Kinder in solch kreative Prozesse hinein zu holen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Don Bosco Verlag/Salesianm München Kosten: 170,00 € Referent/in: Helga Gruschka 160 Hinweis: inkl. Verpflegung Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Kleine Sommerakademie - Krippe K/023/16 Kleistern, Kritzeln, Klecksen in der Krippe Termin: 16.06.2016 17.06.2016 Inhalt / Ziele: Wie, warum und womit kann ich mit Krippenkindern kreativ gestalten!? In diesem Kurs soll aufbauend auf dem Stand der bildnerischen Entwicklung von Krippenkindern unterschiedlichste Materialerfahrung ermöglicht werden. Zunächst geht es um „Kunst aus dem Eimer“, später wird auf verschiedensten Untergründen gekritzelt, gekleckst und gedruckt. Auch wird die Bedeutung einer kreativitäts-fördernden Raumgestaltung thematisiert und wie die Eltern mit ins Boot geholt werden können. Letztlich aber gilt: Selbst einfach mal wieder kreatives Gestalten genießen - nicht nur das Saubermachen nach dem Gestalten! Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Don Bosco Verlag/Salesianm München Kosten: 170,00 € Referent/in: Gabriele Scherzer Hinweis: inkl. Verpflegung Kleine Sommerakademie - Krippe K/024/16 Der musikalisch-bewegte Morgenkreis in der Krippe Termin: 16.06.2016 17.06.2016 Inhalt / Ziele: Ideen für einen beschwingten Start in den Tag! Dieses Seminar bietet spielerische Anregungen zur Integration musikalischer Elemente im Morgenkreis, von Liedern und Versen zur Stimmbildung über Platztauschspiele und Klatschspiele. Beginn/Ende: 09:00 16:30 Uhr Ort: Don Bosco Verlag/Salesianm München Kosten: 170,00 € Darüber hinaus werden musikalische Bewegungsspiele und Sitztänze für den Morgenkreis vorgestellt und gemeinsam erarbeitet. Dabei stehen wir morgens mit unserer Oma auf, besuchen eine Affenversammlung und lassen Klanghölzer wandern. Hinweis: inkl. Verpflegung Referent/in: Elke Gulden Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 161 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Qualifizierte/r Leiter/in Sozialmanagement in Tageseinrichtungen für Kinder Berufsbegleitende Weiterbildung im Baustein-System des Caritas Instituts München Um Leiter/innen für gegenwärtige und künftige Herausforderungen zu stärken, werden vielfältige Kompetenzen in folgenden Themenbereichen vermittelt: Persönlichkeitskompetenz Professionskompetenz Organisationskompetenz Christliche Werte und religiöse Kompetenz Der Veranstalter verfolgt mit dieser Maßnahme das Ziel, eine bayernweite Qualifizierung von Leiter/innen in katholischen Tageseinrichtungen für Kinder mit einheitlichen Standards zu sichern. Der Abschluss „Qualifizierte/r Leiter/in – Sozialmanagement in Tageseinrichtungen für Kinder“ wird von allen Caritasverbänden der bayerischen Diözesen und dem Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e.V. anerkannt. Dieses Angebot steht trägerübergreifend allen Einrichtungen zur Verfügung. Zielgruppe: Leiter/innen und stellvertretende Leiter/innen, aber auch Erzieher/innen, die sich auf eine spätere Leitungstätigkeit vorbereiten wollen. Die Blöcke sollen innerhalb von 5 Jahren besucht werden, die Regelzeit sind 3 Jahre. Die Ausbildung beginnt mit dem Startseminar. Die Bausteine geben den Mindestumfang an, es können ebenso längere Kurse besucht werden. Der „Kompaktkurs für neue Leiter/innen“ bis 2013 wird auf die berufsbegleitende Weiterbildung mit den Bausteinen D, J, N und E angerechnet, soweit er nicht länger als 5 Jahre zurückliegt. Ab 2014 werden D, J und N angerechnet. Für die Erlangung des Zertifikats zum/zur Qualifizierten Leiter/in“ – Sozialmanagement in Kindertagesstätten sind die Teilnahmezertifikate aller Bausteine einzureichen und es ist ein Kolloquium abzulegen. Es besteht keine Verpflichtung der Teilnehmer/innen, die Weiterbildung in vollem Umfang abzuschließen. Detaillierte Informationen erhalten Sie beim Startseminar. Das Begleitbuch „Qualifizierte/r Leiter/in“ ist im Don-Bosco-Verlag erschienen. Eine Weiterentwicklung des Konzeptes für die Weiterbildung zum/zur Leiter/in behalten wir uns vor. Dies kann zu veränderten Inhalten führen. 162 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Qualifizierte/r Leiter/in Sozialmanagement in Kindertagesstätten Die möglichen Seminare im Jahr 2016 sind jeweils in den Bausteinen eingetragen A) Startseminar B) Zeitbewusstsein zum Ausbildungs-Beginn Stressbewältigung inkl. Erfahrungsaustausch I nur in Kombination 1 Seminartag K/ 025, 026 /16 K/ 110, 111 /16 ( jeweils C) Subjektorientierung und Menschenbild 3-4 -tägig buchbar D) Betriebswirtschaft und Büroorganisation E) Recht BayKiBiG und Rechtsfragen F) Mitarbeiter-Führung und Team-Arbeit 2 Seminartage K/ 050, 044 /16 1 Seminartag K/ 038, 039 /16 2 Seminartage K/041,042,043,048,049 /16 G) Christliche Werte & Leitbild 2 Seminartage K/ 190/16 H) Marketing & Öffentlichkeitsarbeit 2 Seminartage K/ 052 /16 oder N) Präsentation 2 Tage K/ 051 /16 J) Selbstverständnis der Leitung 2 Seminartage K/ 032, 053 /16 K) Systemisches Qualitätsmanagement (SQM) oder Change-Management 2 Seminartage K/ 033, 054 /16 L) Eltern-Kooperation M) Projektarbeit Q) Prävention Sexueller Missbrauch 2 Seminartage K/ 046, 047, 066, 070/16 2 Seminartage K/ 120, 122, 123/16 2 Seminartage K/ 035 /16 B +C ) 4 Seminartage I) Vernetzung 2 Seminartage K/ 034 /16 Coaching 9 Einheiten Gruppenarbeit (3 x 2,5 Stunden) oder 5 Stunden Einzelarbeit Verrechenbar mit einem Baustein (in der Regel D, L oder G) O) Erfahrungsaustausch und fachliche Impulse: Kollegen/innenberatung, Weiterbildungs-Planung 3 Kurstage, davon in der Regel ein Kurstag pro Jahr K/ 027, 028 /16 und der 2. Tag vom Startseminar P) Kolloquium Transfer-Bericht als Grundlage nach Vereinbarung 30 Minuten pro Person Gesamtumfang: 30 Weiterbildungstage ( 240 Weiterbildungsstunden ) Der „Kompaktkurs für neue Leiter/innen“ bis 2013 wird mit den Bausteinen E, D, J, N angerechnet, ab 2014 wird D, J und N angerechnet. Der „Kompaktkurs für Krippenleitungen“ kann mit 4 Tagen für die Module A und G angerechnet werden Caritas Institut für Bildung und Entwicklung, Info: [email protected] Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 163 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung K/025/16 Startseminar und Erfahrungsaustausch I für Leitungen Termin: 01.02.2016 und 28.11.2016 Inhalt / Ziele: *Wenn Sie Leiter/in einer Kindertagesstätte sind, oder dies eine berufliche Perspektive für Sie darstellt und Sie sich für diese Tätigkeit fachlich qualifiziert weiterbilden wollen, dann bietet dieses „Startseminar“ Orientierung und bildet den Einstieg in die Weiterbildung zur Qualifizierten Leitung. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € Referent/in: Susanne Schallenberger Im Kreis von Kollegen/innen mit ähnlichen beruflichen Interessen werden wir den individuellen beruflichen Standort betrachten und gemeinsam Perspektiven entwickeln. Dabei wird das Bausteinsystem der Leiter/innen-Weiterbildung vorgestellt. Dieses Seminar ist verbunden mit einem Austauschtag im November bzw. Dezember. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung K/026/16 Startseminar und Erfahrungsaustausch I für Leitungen Termin: 17.10.2016 und 28.11.2016 Inhalt / Ziele: *Wenn Sie Leiter/in einer Kindertagesstätte sind, oder dies eine berufliche Perspektive für Sie darstellt und Sie sich für diese Tätigkeit fachlich qualifiziert weiterbilden wollen, dann bietet dieses „Startseminar“ Orientierung und bildet den Einstieg in die Weiterbildung zur Qualifizierten Leitung. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € Referent/in: Susanne Schallenberger 164 Im Kreis von Kollegen/innen mit ähnlichen beruflichen Interessen werden wir den individuellen beruflichen Standort betrachten und gemeinsam Perspektiven entwickeln. Dabei wird das Bausteinsystem der Leiter/innen-Weiterbildung vorgestellt. Dieses Seminar ist verbunden mit einem Austauschtag im November bzw. Dezember. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung K/027/16 Erfahrungsaustausch II für Leitungen Termin: 29.02.2016 Inhalt / Ziele: *Dieser Seminartag dient dazu, mit den Teilnehmer/innen der Leiter/innen-Weiterbildung in Kontakt zu bleiben und die Erfahrungen bei der Übertragung der Kursinhalte in den Arbeitsalltag auszutauschen und weitere Perspektiven zu erarbeiten. Für Teilnehmer/innen, die das Startseminar und den Erfahrungsaustausch I besucht haben. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 115,00 € Referent/in: Susanne Schallenberger Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung K/028/16 Erfahrungsaustausch III für Leitungen Termin: 09.05.2016 Inhalt / Ziele: *Dieser Seminartag dient dazu, mit den Teilnehmer/innen der Leiter/innen-Weiterbildung in Kontakt zu bleiben und die Erfahrungen bei der Übertragung der Kursinhalte in den Arbeitsalltag auszutauschen und weitere Perspektiven zu erarbeiten. Für Teilnehmer/innen, die das Startseminar und den Erfahrungsaustausch I und II besucht haben. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 115,00 € Referent/in: Susanne Schallenberger Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 165 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung K/029/16 Kompaktkurs für neue Leiter/innen Termin: 24.02.2016 und 20.04.2016 22.04.2016 und 01.07.2016 Inhalt / Ziele: *Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in kurzer Zeit grundlegende Inhalte und Informationen zur Tätigkeit einer KITA-Leitung anzueignen, Netzwerke zu bilden und sich der neuen Rolle bewusst und sicher zu werden. Der Kurs richtet sich sowohl an neue Leitungen als auch an stellvertretende Leitungen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Hinweis: 24.02.2016 sowie 07.07.2016 finden im Caritas Institut, Marsstr. 22/II, München statt. 20.-22.04.2016 im Bildungshaus St. Martin, Bernried mit Verpflegung und Übernachtung. Kosten: 520,00 € Referent/in: Elisabeth Kraus Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung K/030/16 Kompaktkurs für neue Leiter/innen Termin: 04.05.2016 und 01.06.2016 03.06.2016 und 16.11.2016 Inhalt / Ziele: *Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in kurzer Zeit grundlegende Inhalte und Informationen zur Tätigkeit einer KITA-Leitung anzueignen, Netzwerke zu bilden und sich der neuen Rolle bewusst und sicher zu werden. Der Kurs richtet sich sowohl an neue Leitungen als auch an stellvertretende Leitungen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Hinweis: 04.05.2016 sowie 16.11.2016 finden im Caritas Institut, Marsstr. 22/II, München statt. 01.06.-03.06.2016 im Bildungshaus St. Martin, Bernried mit Verpflegung und Übernachtung. Kosten: 520,00 € Referent/in: Elisabeth Kraus 166 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung K/031/16 Kompaktkurs für neue Leiter/innen Termin: 28.09.2016 und 19.10.2016 21.10.2016 und 08.12.2016 Inhalt / Ziele: *Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in kurzer Zeit grundlegende Inhalte und Informationen zur Tätigkeit einer KITA-Leitung anzueignen, Netzwerke zu bilden und sich der neuen Rolle bewusst und sicher zu werden. Der Kurs richtet sich sowohl an neue Leitungen als auch an stellvertretende Leitungen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Hinweis: 28.09.2016 sowie 08.12.2016 finden im Caritas Institut, Marsstr. 22/II, München statt. 19.-21.10.2016 im Bildungshaus St. Martin, Bernried, mit Verpflegung und Übernachtung. Kosten: 520,00 € Referent/in: Elisabeth Kraus Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung K/032/16 Zwischen den Stühlen – Rolle der stellvertretenden Leitung Termin: 18.10.2016 19.10.2016 Inhalt / Ziele: Wo und wie sehen Sie Ihren Platz als stellvertretende Leitung? Wie sind die rechtlichen Grundlagen? Mit welchen Aufgaben werden Sie konfrontiert und welche Kompetenzen sind hierfür erforderlich? Mit einem guten Grundlagenschatz und vielfältigen Methoden werden wir gemeinsam den Balanceakt zwischen Teammitglied und Führungsposition beleuchten. Wir übertragen die wichtigsten Führungsaufgaben auf Ihre besondere Funktion. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 165,00 € Referent/in: Silvia Aumüller Ziel des Seminares ist es, Ihre Rolle als stellvertretende Leitung klarer, sicherer und entspannter wahrzunehmen. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 167 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung K/033/16 Veränderung als Chance Termin: 12.12.2016 13.12.2016 Inhalt / Ziele: Die Fähigkeit, notwendige Veränderungsprozesse einzuleiten und zu begleiten oder mit problematischen Veränderungen umzugehen, gehört heute zu den Kompetenzen, die von Führungskräften erwartet werden. Der Mensch als „Gewohnheitstier“ steht in der Regel Veränderungen skeptisch gegenüber. Veränderungen sind häufig mit Unsicherheit verbunden. Da stellt sich für uns die Frage: Wie gehe ich als Leitung damit um? Wie stehe ich selbst Veränderungen gegenüber – sehe ich sie als Last oder Chance? Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € In diesem Seminar können Sie sich u.a. Klarheit über Ihre Ziele schaffen und haben Gelegenheit, an Ihrem eigenen Veränderungsprojekt zu arbeiten. Referent/in: Susanne Schallenberger Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung K/034/16 Vernetzung der Kindertagesstätten Termin: 19.10.2016 20.10.2016 Inhalt / Ziele: Vernetztes Denken ist mehr als ein Schlagwort: Es ist die Voraussetzung, um neue Potenziale zu erschließen und sich Wechselwirkungen bewusst zu machen. Als Teil der regionalen und sozialen Infrastruktur sind Kindertagesstätten in ein komplexes Netzwerk eingebunden. Diese Vernetzung wahrzunehmen, zu analysieren und auszubauen, ist die Voraussetzung für eine Weiterentwicklung hin zu einer lebensweltorientierten pädagogischen Haltung. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € Referent/in: Susanne Lorenz 168 Der Kurs richtet sich an Leitungen und stellvertretende Leitungen. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung K/035/16 Kinderschutz – Verantwortung der Leitung Termin: 29.09.2016 30.09.2016 Inhalt / Ziele: *Kaum ein Thema bewegt unsere Gesellschaft mehr, als unsere Kinder vor sexuellem Missbrauch zu schützen. Kinder vor Gefahren für ihr Wohl zu schützen, ist eine der wichtigsten und zugleich schwierigsten Aufgaben von Erzieher/innen. Die Kindertagesstätte hat einen gesetzlich verankerten Schutzauftrag. Im Kinderschutzgesetz werden Richtlinien verankert, die für die Einrichtungen verbindlich sind. Die Einrichtungsleitungen haben klar definierte Verantwortungsbereiche. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 176,00 € Referent/in: Vera Reuter-Bronner Inhalt: Verantwortung und Vorgaben für die Kita-Leitung Vorgehen bei Verdacht Was und wie muss dokumentiert werden? Welche Aufgabe hat die Einrichtung? Welche Aufgabe hat das Team? Prävention - was muss ins Konzept integriert werden? Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung K/036/16 Kinderschutz und Schutzauftrag – alles was Sie wissen müssen Termin: 04.04.2016 05.04.2016 Inhalt / Ziele: *Der Schutzauftrag für Kinder wird in den Einrichtungen immer wichtiger. Um diesen gut wahrnehmen zu können, ist Basiswissen unbedingt notwendig. Neben der Sensibilisierung für das Thema, werden wir in diesem Seminar besprechen: Welche Aufgabe und welche Verpflichtung hat die Einrichtung? Was zur Kindeswohlgefährdung führen kann? Was sind gewichtige Anhaltspunkte? Wie muss dokumentiert werden? Wie macht man eine Risikoabschätzung? Wann nimmt man Kontakt zur erfahrenen Fachkraft auf? Kollegiale Beratung und Fallbesprechung; Partizipation und Beschwerdemanagement Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 176,00 € Referent/in: Vera Reuter-Bronner Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 169 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung K/037/16 Bundeskinderschutzgesetz Handlungsleitlinien zur Umsetzung Termin: 21.11.2016 Inhalt / Ziele: Ziel des Bundeskinderschutzgesetzes ist es, neben dem intervenierenden Kinder- und Jugendschutz auch den präventiven Kinder- und Jugendschutz zu optimieren. Seit 2013 gibt es Handlungsleitlinien von den Landesjugendämtern für die Umsetzung. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 119,00 € Referent/in: Vera Reuter-Bronner Wir werden in diesem Seminar die Leitlinien für den präventiven Kinderschutz besprechen und Umsetzungen dafür erarbeiten. Hinweis: Dieses Seminar ist ein Baustein für die/den Fachpädagogen/in Kinderschutz. Die Basisschulung Kinderschutz und Schutzauftrag ist Vorraussetzung für die Teilnahme. Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung K/038/16 Aufsichtspflicht und andere Rechtsfragen Termin: 24.10.2016 Inhalt / Ziele: Die Teilnehmer/innen sollen mehr Sicherheit für ihr professionelles Handeln gewinnen. Aufsichtspflicht und pädagogischer Auftrag Gesetzliche Aufsichtspflicht, Aufsichtspflicht durch (stillschweigende) Übernahme Aufsichtspflicht über Besuchskinder, Aufsichtspflicht bei Sommerfesten oder ähnlichen Veranstaltungen Beginn (örtlich und zeitlich) der Aufsichtspflicht Ende der Aufsichtspflicht Kind wird nicht rechtzeitig abgeholt; Kind soll ausnahmsweise allein nach Hause gehen, Kind wird von verkehrsuntüchtiger Person abgeholt Bring- und Abholpflicht der Eltern? Anforderungen an die Aufsichtsführung (Informations-, Überwachungs-, Eingreifpflicht) und pädagogischer Auftrag Delegation der Aufsichtspflicht Delegationsfehler, Delegation an pädagogische Ergänzungskräfte, Praktikanten/innen Folgen der Aufsichtspflichtverletzung (arbeits-, straf- und zivilrechtl. Folgen) Berufshaftpflichtversicherung Betriebshaftpflichtversicherung Gesetzliche Unfallversicherung Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 119,00 € Referent/in: Prof. Simon Hundmeyer 170 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung K/039/16 Rechtsfragen des Kita-Alltags Termin: 27.01.2016 Inhalt / Ziele: *Die Mitarbeiter/innen in Kindertageseinrichtungen sind in ihrer täglichen Arbeit mit einer Vielzahl von Rechtsvorschriften konfrontiert. Ihr beruflicher Auftrag fordert deren Kenntnis und Beachtung. Damit gewinnen sie auch mehr Sicherheit für ihr pädagogisches Handeln. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 119,00 € Referent/in: Prof. Simon Hundmeyer Inhalt: Rechtliche Verantwortung der Träger für die Erziehungsund Bildungsarbeit Rechtliche Verantwortung der pädagogischen Mitarbeiter/innen, insbesondere pädagogischer Auftrag, Aufsichtspflicht, Wahrnehmung des gesetzlichen Schutzauftrags bei Kindeswohlgefährdung, Datenschutz, Medikamentenverabreichung, Verhalten bei Unfällen, Beförderung von Kindern mit Privat-PKW u.a. Rechtsbeziehungen zwischen Erziehungsberechtigten und Einrichtungen basierend auf kommunaler Satzung und/oder Aufnahmevertrag, Kindergarten-, Krippen- und Hortordnung, pädagogisches Konzept - Elternmitwirkung, datenschutzrechtliche Grenzen Mit uns gestalten Sie Ihre pädagogische Karriere: - 20 Weiterbildungen zur Fachpädagogin (IBE) - Weiterbildung zur Qualifizierten Leitung - Aufbau-Weiterbildung „Bildungs- und Beratungskompetenz“ - Aufbau-Weiterbildung „Systemisches Management“ - 180 Seminare und über 200 Inhouse – Seminare für Kitas Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 171 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung K/040A/16 Systemisches Management Termin: 04.04.2016 06.04.2016 und 01.06.2016 und 11.07.2016 13.07.2016 und 22.09.2016 und 07.11.2016 09.11.2016 und 25.01.2017 und 21.02.2017 23.02.2017 und 04.04.2017 Inhalt / Ziele: *Berufsbegleitende Weiterbildung in 4 Modulen für Leitungen mit begleitendem Coaching. Die Herausforderungen und Komplexität der Prozesse in Kindertagesstätten nehmen kontinuierlich zu. Hier gilt es Übersicht und einen klaren Kopf zu bewahren und zielgerichtet zu steuern, die Mitarbeiter/innen zu motivieren und die Spielräume der Einrichtung zu gestalten. So kann eine ganzheitliche und persönlichkeitsorientierte Pädagogik mit Liebe zu den Kindern im Mittelpunkt bleiben. Systemisches Management bewertet nicht vorschnell, sondern betrachtet Situationen und Prozesse aus verschiedenen Blickwinkeln unter zielgerichteter Einbindung der vorhandenen Ressourcen. Mit Fachwissen und Methodenkompetenz soll die Führung von Mitarbeitern/innen, das Steuern von Prozessen, das Gestalten von Rahmenbedingungen und das Umsetzen von Zielen und Visionen erfolgreich gestaltet werden. Es geht darum, wie Sie Ihre Aufgaben und Projekte effizient durchführen, Veränderungen umsetzen und begleiten, Ihr Team aktiv unterstützen und führen, sowie die Kernkompetenz Ihrer Einrichtung selbstbewusst darstellen können. Die Persönlichkeit der Leitung spielt bei der Führung einer Einrichtung eine zentrale Rolle, insbesondere die Vorbildfunktion von Wertschätzung und Werteorientierung. Ort: Bildungshaus St. Martin Bernried Exerzitienhaus Schloss Fürstenried München Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 2400,00 € Referent/in: Anna Pinzer, Kathrin Rotter, Susanne Hörmann, Uli Lorenz, Monika Krämer Begleitendes Coaching ermöglicht Klarheit und ein zielgerichtetes Steuern in der eigenen Kita. Bewerbungen mit Berufslaufbahn und Darstellung der Motivation bitte an: Monika Krämer, Referentin des Caritas Instituts [email protected] 1. Modul „Führungspersönlichkeit und Ressourcenmanagement“ (Anna Pinzer) 2. Modul „Organisations- und Teamentwicklung“ (Kathrin Rotter) 3. Modul „Change-Management und Leadership“ (Susanne Hörmann) 4. Modul „Erfolgreich steuern und Flow-Management“ (Monika Krämer, Uli Lorenz) Kosten: Leistung: zahlbar in 2 Jahresraten 16 Weiterbildungs- und Coachingtage, Vollpension in Bildungshäusern Teilnehmerbegrenzung: maximal 16 Teilnehmer/innen Zielgruppe: Aufbauweiterbildung für Qualifizierte Leiter/innen und erfahrene Fachkräfte 172 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung K/041/16 Team-Entwicklung … gestalten, steuern, begleiten & zulassen Termin: 12.04.2016 14.04.2016 Inhalt / Ziele: Wie können Mitarbeiter/innen die Arbeit und neue Herausforderungen im Team erfolgreich gestalten und die eigene Person zugleich optimal entwickeln? Beginn/Ende: 10:00 17:00 Uhr Ort: Bildungshaus St. Martin Bernried Kosten: 358,00 € Referent/in: Uli Lorenz In diesem Seminar werden individuelle Kompetenzen und Fähigkeiten als wichtigste Ressource betrachtet. Es werden kreative und erfrischend konstruktive Methoden wie FlowTeam-Techniken, Twin-Stars und Delphin-Management vorgestellt und erprobt, um diese Ressourcen einzubinden und zu aktivieren. Darüber hinaus werden Problem- und Konfliktstrukturen beleuchtet, Lösungswege entwickelt und Möglichkeiten der Partizipationskultur als pädagogische Grundhaltung beleuchtet. Hinweis: Inklusive Übernachtung und Verpflegung Beginn 1. Tag 10:00 Uhr, Ende letzter Tag 15:00 Uhr, Abendeinheiten sind vorgesehen Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung K/042/16 Teamsitzungen effektiv und kreativ gestalten Termin: 14.03.2016 15.03.2016 Inhalt / Ziele: Gute Teambesprechungen fallen nicht vom Himmel. Die Erwartungen, die Sie an Ihre Teamsitzungen stellen, sind hoch. Alle teilnehmenden Personen sollen sehr motiviert sein, viele kreative Ideen liefern und gemeinsam Lösungsmodelle entwickeln. Denn nur ein Ziel steht im Mittelpunkt, die Verbesserung der Kita-Arbeit. Doch vielleicht weichen auch Ihre Sitzungen von dieser Idealvorstellung ab. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € Referent/in: Susanne Schallenberger In diesem Seminar haben Sie die Gelegenheit sich Ihre momentane Situation und Ihr Team genauer anzusehen und mit Hilfestellungen Ihre Teamsitzung effektiver zu gestalten. Durch kreative Einheiten können Sie diese auflockern, das Team motivieren und die Zusammenarbeit fördern. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 173 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung K/043/16 Gemeinsam an einem Strang ziehen: Von Teamarbeit profitieren Termin: 17.10.2016 18.10.2016 Inhalt / Ziele: Teams sind sensible Systeme mit eigenen Gesetzmäßigkeiten. Im besten Fall können sie eine Quelle gegenseitiger Bereicherung und Unterstützung bei der Aufgabenerfüllung sein. Doch es braucht mehr als guten Willen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Dieses Seminar zeigt, wie Teamprozesse positiv unterstützt werden, der Arbeitsalltag inhaltlich und organisatorisch optimiert und gleichzeitig das Potential aller eingebunden werden kann - auch in Problemsituationen. Ziel ist es, das eigene Team mit neuen Impulsen zu bereichern. Kosten: 179,00 € Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Referent/in: Sybille Randow-Barthel Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung K/044/16 Wie manage ich meinen Arbeitsbereich? Termin: 30.05.2016 31.05.2016 Inhalt / Ziele: Ein Seminar zu Betriebswirtschaft und Büroorganisation. Als Leitung haben Sie, je nach Träger unterschiedlich, die Verantwortung für Finanzen, Personal und die Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen. Die Rahmenbedingungen ändern sich häufig und Sie müssen die Arbeitsabläufe darauf abstimmen und weiter entwickeln. Um auf die Wünsche der Teilnehmer/innen eingehen zu können, erhalten Sie drei Wochen vor Beginn des Seminars einen Fragebogen. Das Seminar kann so auf die konkreten Bedürfnisse abgestimmt und aufgebaut werden. Ebenso wird lebendiges und interaktives Lernen an besonderen Praxisbeispielen möglich sein. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € Referent/in: Andrea Thiele Ziel des Seminars ist es, dass Sie mit individuellen Lösungen und Anregungen an Ihren Arbeitsplatz zurückkehren und Ihren Arbeitsbereich reflektierter und kenntnisreicher gestalten können. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 174 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung K/045/16 Präsentieren und Visualisieren Termin: 02.06.2016 03.06.2016 Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Inhalt / Ziele: Im Seminar lernen Sie, was Sie bei Präsentationen und Visualisierungen im beruflichen Alltag, schwerpunktmäßig mit den Medien Flipchart, Pinnwand und Beamer beachten sollten. Dabei liegt ein Schwerpunkt darauf, für welche Situationen sich die einzelnen Medien eignen, und mit welchen Methoden Inhalte erfolgreich strukturiert und visualisiert werden können. Zudem erfahren Sie, was bei der Präsentation mit den einzelnen Medien besonders wichtig ist. Auf Ihre persönlichen Situationen aus der Praxis können wir umfassend eingehen. Kosten: 165,00 € Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Referent/in: Carmen Aringer Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung K/046/16 Zugänge zu Familien positiv gestalten Termin: 10.03.2016 11.03.2016 Inhalt / Ziele: *Wie gelingt es, einen positiven Zugang zu Familien/Eltern zu gestalten? Familien mit Entwicklungsbedarf, Risikofaktoren oder sozialen Notlagen sowie Flüchtlingsfamilien und Familien mit Migrationshintergrund stellen dabei eine Herausforderung dar. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 165,00 € Referent/in: Irena Mai In diesem Seminar werden wir uns mit Lösungswegen und pädagogischen Handlungsgrundlagen auseinandersetzen, um Familien im täglichen Miteinander erfolgreich begegnen und einen positiven Kontakt herstellen zu können. Die Einbeziehung der Ressourcen und Fähigkeiten aller Beteiligten ist hier von enormer Bedeutung - erfolgt doch somit eine Identifizierung mit „ihrer Kita“, die wiederum eine aktive Erziehungspartnerschaft wachsen lässt. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 175 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung K/047/16 Konfliktgespräche mit Eltern erfolgreich meistern Termin: 23.06.2016 24.06.2016 Kosten: 179,00 € Inhalt / Ziele: „Nicht die Tatsachen selbst machen unser Leben schwer, sondern unsere Bewertung der Tatsachen“ (Epictetus). Konfliktgespräche mit Eltern zu führen, ist nicht immer leicht. Im Seminar erlernen Sie effektive Gesprächstechniken, setzen diese konkret und praktisch um und können sich individuell auf Ihr nächstes Elterngespräch vorbereiten. Dabei arbeiten wir mit dem systemischen Konfliktlösungsansatz der ziel- und lösungsorientiert ist, verwenden Techniken der konstruktiven Kommunikation und üben auch, uns gezielt abzugrenzen. So werden Sie durch eine wertschätzende und respektvolle Haltung sich selbst und anderen gegenüber jede Konfliktsituation erfolgreich meistern. Referent/in: Anna Pinzer Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung K/048/16 Klären statt vermeiden – Konflikte und Störungen bewältigen Termin: 28.01.2016 29.01.2016 Inhalt / Ziele: Konfliktträchtige Situationen als Teil des menschlichen Zusammenlebens und Zusammenarbeitens lösen oft spontan Angst und Vermeidungsverhalten aus. Weicht man Konflikten aber aus oder schiebt sie vor sich her, belastet und behindert uns dies im Kontakt mit anderen und bindet Energie für die Arbeit. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 179,00 € Referent/in: Sybille Randow-Barthel 176 In diesem Seminar lernen Sie konkrete Strategien und Methoden zur Konfliktbewältigung kennen, um künftig stressfrei, angemessen und selbstbewusst mit alltäglichen Problemen und Störungen umgehen zu können. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung K/049/16 Systemisch Leiten und Führen Termin: 01.12.2016 02.12.2016 Inhalt / Ziele: Systemisches Arbeiten ist kreativ, denn es geht darum, mehr und neue Möglichkeiten zu verwirklichen. Dazu ist es erstmal hilfreich, festgefahrene Muster zu erkennen und neue Perspektiven zu entwickeln. Die Ressourcen dafür sind in jedem System bereits als Potential vorhanden. Kitas und Teams, Eltern und Familien sind Systeme mit den gleichen Grundlagen. Eine wichtige Frage ist, wie man Systeme steuert und lebendig erhält und gemeinsame Ziele und Werte nicht nur findet, sondern auch verwirklicht. Die Grundlage von Systemen wird vorgestellt und an konkreten Fällen werden wir System-Dynamiken sichtbar machen und Lösungen für schwierige Situationen finden. Auch die Seminargruppe ist ein System, das sich entfalten wird. Dieser Kurs richtet sich an Leitungen pädagogischer Einrichtungen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 165,00 € Referent/in: Elisabeth Kraus, Monika Hobmeier Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung K/050/16 Betriebswirtschaft und Büroorganisation für Leitungen Termin: 28.01.2016 29.01.2016 Inhalt / Ziele: Sie möchten Ihre Büroorganisation optimieren, weil die Zeit knapp ist und der Schreibtisch übervoll? Sie wünschen sich zudem einen Einblick in die Betriebswirtschaft? Dann erwarten Sie zwei lebendige Tage mit Informationen zur Aktenund Datenverwaltung, Tipps für mehr Effizienz beim Schriftverkehr und Anregungen für Ihr Telefon- und Besuchermanagement. Sie werden Ihre organisatorische Betriebsführung kritisch reflektieren und erhalten Einblick in die Finanzierung einer Kita. Begriffe aus dem Fachjargon wie Budgetierung, Portfolioanalyse, Leanmanagement, Fundraising und Sponsoring wollen wir klären und auf Ihren Bereich übertragen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 165,00 € Referent/in: Silvia Aumüller Ziel des Seminares ist es, Ihre Arbeit durch wesentliche Grundlagen in Büroorganisation und Betriebswirtschaft effizienter und entspannter zu gestalten. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 177 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung K/051/16 Überzeugend präsentieren – besser dastehen Termin: 17.11.2016 18.11.2016 Inhalt / Ziele: Im beruflichen Alltag häufen sich die Anlässe, vor Gruppen zu sprechen, Ergebnisse oder Ideen zu präsentieren. Wie es gelingt, den inhaltlichen Aufbau teilnehmerfreundlich zu strukturieren und persönlich überzeugend aufzutreten ist Kernstück des Seminars. Wir beschäftigen uns mit der effektiven Vorbereitung einer Rede, unterstützen die Stärken der eigenen Rhetorik und authentischen Körpersprache und fördern damit die persönliche Präsenz. Ein konkretes Präsentationsmuster, der Einsatz verschiedener Visualisierungsmöglichkeiten und der sichere Umgang mit kniffligen Situationen sind weitere Themen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 179,00 € Referent/in: Sybille Randow-Barthel Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung K/052/16 Flyer, Plakate und Aushänge selbst gemacht – Layout-Workshop Termin: 10.03.2016 11.03.2016 Inhalt / Ziele: Man benötigt nicht immer einen Grafiker, um professionell wirkende Plakate, Flyer oder Einladungen herzustellen. Mit etwas Grundwissen und der richtigen Software lassen sich öffentlichkeitswirksame und ansprechende „Hingucker“ gestalten, die man selbst ausdrucken oder als PDF mailen kann. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € Referent/in: Oliver Spalt In diesem Workshop werden einfache Grundlagen des kreativen Gestaltens am PC vermittelt und sofort in die Praxis umgesetzt: Als Teilnehmer erstellen Sie Vorlagen, die Sie gleich in Ihrer Einrichtung verwenden können und die einen positiven Eindruck vermitteln. Hinweis: Bitte bringen Sie einen Laptop mit. Gut (aber nicht zwingend notwendig) wären zudem digitalisierte Logos und ein paar Fotos aus Ihrer Einrichtung. Gearbeitet wird mit dem kostenlosen Programm LibreOffice, das während des Kurses installiert wird. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 178 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung K/053/16 Rolle der Leitung – Alleskönner – oder einfach nur Mensch? Termin: 11.02.2016 12.02.2016 Inhalt / Ziele: *Wie Sie heute die Position der Kita-Leitung ausfüllen, ist von verschiedenen Faktoren abhängig: z.B. von Ihrer Persönlichkeit, Ihrer päd. Grundhaltung, der Größe der Einrichtung, etc. Wir nehmen uns in diesem Seminar Zeit, die eigene Leitungsrolle näher zu reflektieren. Welche meiner Kompetenzen sind mir in dieser komplexen Rolle hilfreich? Was gehört zu meinen Aufgaben, meiner Verantwortung – was nicht? Inwieweit bin ich Teammitglied, Vorgesetzte und/oder Gruppenleitung? Wie sieht meine Position und Kommunikation zum Träger aus? Woher bekomme ich selbst Kraft und Energie? Gemeinsam versuchen wir in diesem Seminar, das Selbstverständnis in der Leitungsposition bewusst zu machen, zu stärken und zu festigen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 183,00 € Referent/in: Daniela Liebich Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung K/054/16 Systemisches Qualitätsmanagement: Komplexität meistern Termin: 28.01.2016 29.01.2016 Inhalt / Ziele: *Eine Vielzahl von Ansprüchen und Veränderungen kommen auf die Kitas und ihren Leitungen zu. Für eine gute, sinnvolle und zukunftsweisende Entwicklung der Einrichtung ist es wichtig, die Ansprüche genau zu betrachten, zu bewerten und Prioritäten zu setzen. Im Mittelpunkt steht die praktische Umsetzung und Einübung der Methoden des Systemischen Qualitätsmanagements. Sie führen den Prozess exemplarisch für Ihre Einrichtung durch und tauschen Ihre Erfahrungen mit anderen Kollegen/innen aus. Sie lernen komplexe Situationen zu steuern und den Umgang mit verschiedenen Ansprüchen und widersprüchlichen Erwartungen zu üben. Beginn/Ende: 10:00 17:00 Uhr Ort: Bildungshaus St. Martin Bernried Kosten: 258,00 € Referent/in: Irena Mai Hinweis: Inkl. Übernachtung und Vollpension. Beginn 1. Tag 10.00 Uhr mit Abendeinheit. Inklusive Unterlagen Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 179 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung K/055/16 Beschwerden erwünscht - so handeln Sie souverän Termin: 28.06.2016 29.06.2016 Kosten: 165,00 € Inhalt / Ziele: Beschwerden können unangenehm sein, aber jede Einrichtungsleitung wird immer wieder damit konfrontiert. Eltern und Kinder haben ein Recht darauf, ihre Wünsche und Meinungen zum Ausdruck zu bringen und oftmals kommt es zu Missverständnissen und Konflikten. Wir wollen uns anhand vieler Praxisbeispiele mit den Möglichkeiten eines professionellen Beschwerdemanagements für Eltern, Kinder und Erzieher auseinander setzen und so einen professionellen und sicheren Umgang mit Beschwerden erarbeiten. „Jede Beschwerde ist ein Schatz, den es zu bergen gilt!“ Dieser Kurs richtet sich vor allem an Erzieher/innen mit Leitungstätigkeiten. Referent/in: Monika Hobmeier Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung K/056/16 Management des Unerwarteten - eine Herausforderung Termin: 27.06.2016 28.06.2016 Inhalt / Ziele: Als Kindergartenleitung stehen Sie immer wieder vor neuen und überraschenden Situationen, die Sie meistern müssen. Es wird von Ihnen erwartet, dass Sie mit dem Unerwarteten kompetent umgehen. Angesichts der Komplexität und Dynamik in solchen Momenten entsteht oft Druck und es scheint, dass nichts mehr planbar, vorhersehbar und steuerbar ist. Sie werden hören, wie erfolgreiche High Reliability Organisations (HROs; Organisationen mit hoher Zuverlässigkeit) aus Extremsituationen lernen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 210,00 € Referent/in: Andrea Thiele Ziel ist es, die Theorie und das Konzept des Management des Unerwarteten von Karl E. Weick kennenzulernen. Sie stellen sich auf das Unerwartete ein und bauen Bewältigungskompetenzen auf. Im Preis inbegriffen ist eine Exkursion zum Flughafen, sowie Simulator. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 180 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung K/057/16 Schlüsselressource: Fachkräfte woher nehmen ? Termin: 27.02.2016 Inhalt / Ziele: Fachkräftemangel ist zur großen Herausforderung nicht nur für die Träger von Kindertageseinrichtungen geworden, aber hier in besonderem Maße. Das Angebotsprofil von katholischen Kindertageseinrichtungen hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert – neuen Zielgruppen, längeren Öffnungszeiten und Inklusion möchten die Einrichtungen gerecht werden. Da ist qualifiziertes und ausreichendes Fachpersonal gefragt. Nun müssen wir uns die Frage stellen: Nutzen wir die Möglichkeiten, Fachpersonal geeignet anzusprechen? Gehen wir neue Wege in der Personalgewinnung oder wundern wir uns, dass ehemals bewährte Wege nicht mehr hilfreich sind? Welche Chance birgt auch das ArbeitgeberImage, um mittel- und langfristig Personal zu gewinnen? Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 115,00 € Referent/in: Pia Theresia Franke Bitte beachten Sie, dass es sich um einen Termin am Samstag handelt. Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung K/058/16 Standardisierte Personalauswahl überflüssig? Termin: 18.06.2016 Inhalt / Ziele: In vielen sozialen Organisationen ist es noch nicht üblich Personaleinstellungen als eine Art Investition zu sehen. Doch es sprechen eine Reihe auch von ökonomischen Gründen für eine sorgfältige Personalauswahl: Vermeidung von Frühfluktuation und Fluktuationskosten sind hier als wesentlich zu nennen. Einstellungen von wenig geeigneten Bewerbern führen bereits in kurzer Zeit wieder zum Wechsel des Beschäftigungsverhältnisses. Dies alles bindet Ressourcen und vor allem führt es zur Belastung der Einrichtung und damit auch zu qualitativen Beeinträchtigungen. Ein standardisiertes Auswahlverfahren, das auch dem katholischen Profil der jeweiligen Einrichtung entspricht, mag zwar auf den ersten Blick aufwendig sein und Kosten verursachen, ermöglicht jedoch einen besseren Abgleich der Erwartungen der Einrichtung und des Bewerbers. Es werden Mitarbeiter/innen gesucht – keine „Jobhopper!“ Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 115,00 € Referent/in: Pia Theresia Franke Bitte beachten Sie, dass es sich um einen Termin am Samstag handelt. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 181 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung K/059/16 Einarbeitung - wesentliches Element der Mitarbeiterbindung Termin: 22.10.2016 Inhalt / Ziele: Sowohl Personalgewinnung als auch Personalentwicklung stellen Träger und Kindertageseinrichtungen gleichermaßen vor neue und große Herausforderungen. Nicht allein ausreichend Personal ist erforderlich, sondern das passende Personal. Dabei kommt der Einführung und Einarbeitung von neuen Mitarbeiter/innen eine zentrale Bedeutung zu. Angesichts der Tatsache, dass viele Mitarbeiter/innen neue Arbeitsplätze bereits in der Probezeit wieder verlassen, sollte die wichtige Anfangsphase der Mitarbeiter/innen nicht dem Zufall überlassen werden. Eine erfolgreiche Integration neuer Mitarbeiter/innen ist entsprechend prozessorientiert zu planen. Wer ist für die Einarbeitung verantwortlich? Gibt es einen Einarbeitungsplan? Wie sehen geeignete Maßnahmen aus, um den Integrationsprozess erfolgreich zu gestalten? Diese Fragestellungen skizzieren wesentliche Aspekte einer gelingenden Einarbeitung mit dem Ziel wertschätzender Mitarbeiterbindung. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 115,00 € Referent/in: Pia Theresia Franke Bitte beachten Sie, dass es sich um einen Termin am Samstag handelt. Kennen Sie den „Praxisberater Kita“? Die neue Fachzeitschrift des Caritas Instituts in Kooperation mit dem OLZOG-Verlag Kompetent. Praxisnah. Kompakt. Von Referenten und Erzieherinnen geschrieben. Die Themen, immer kurz und bündig: - Persönlichkeitsentwicklung Kita-Organisation Pädagogik Praxisideen www.olzog.de/praxisbegleiter 182 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung K/060A/16 Qualifizierte/r Leiter/in im Landkreis Erding Termin: 25.01.2016 und 25.02.2016 26.02.2016 und 28.06.2016 29.06.2016 und 21.07.2016 22.07.2016 und 25.10.2016 und 14.11.2016 15.11.2016 und 16.01.2017 und 02.02.2017 03.02.2017 und 07.03.2017 Inhalt / Ziele: Eine besondere Rolle im Hinblick auf die Qualität von Kindertagesstätten und deren Zukunftsfähigkeit fällt der Leitung zu. Um Leiter/innen für gegenwärtige und künftige Herausforderungen zu stärken, werden auf der Grundlage systemischer Sichtweisen wichtige Schlüsselkompetenzen vermittelt. Z.B. Professions-, Organisations-, Persönlichkeitskompetenz und Werteorientierung. Die bayerischen Caritasverbände haben gemeinsame Standards für diese Weiterbildung entwickelt. Diese Weiterbildung ist ein Qualifizierungsangebot für angehende und erfahrene Leiter/innen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Katholisches Kreisbildungswerk Erding Hinweis: Zahlbar in 2 Raten, zuzüglich 125,00 € Prüfungsgebühr. Das Seminar „Führen mit Visionen“ vom 28.-29.06.2016 findet im Schloss Fürstenried mit Übernachtung und Verpflegung statt. Hinweis: Diese Weiterbildung zum/r Qualifizierten Leiter/in erfüllt die Mindesteinheiten und findet in Kooperation mit dem Landratsamt und Kreisbildungswerk Erding statt. Übernachtungsmöglichkeit: Hotel-Pension Linner, Reservierung, Tel.: 08122/20490 Kosten: 1100,00 € Referent/in: Susanne Schallenberger, Silvia Aumüller, Elisabeth Kraus, Uli Lorenz, Daniela Chiaffrino, Ina Wirth, Anna Pinzer, Ulrike Brugger Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 183 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung K/061/16 Auffrischungsschulung Kinderschutz und Schutzaufrag Termin: 11.05.2016 Inhalt / Ziele: Der Schutzauftrag für Kinder wird in den Einrichtungen immer wichtiger. Um diesen gut wahrnehmen zu können, ist eine kontinuierliche Auffrischung unbedingt notwendig. Wir werden in diesem Seminar besprechen und klären: Aufgabe und Verpflichtung der Einrichtung Kindeswohlgefährdung - was kann dazu führen? Aktuelle Zahlen und Fakten Dokumentation: Was und wie? Üben von Risikoabschätzung Reflektion von unterschiedlichen Fällen Gewinnung emotionaler Sicherheit Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 119,00 € Referent/in: Vera Reuter-Bronner Sozialmanagement/Qualifizierte Leitung K/062/16 Kinderschutz in der Kita - Coaching Tag für Fallarbeit Termin: 27.06.2016 Inhalt / Ziele: Kinderschutz braucht Kinderschützer. Um diesen Anspruch zu erfüllen, sind wir als Pädagoginnen gefordert, uns mit den Themen Kindeswohl, Gewalt und Missbrauch auseinanderzusetzen. Die unterschiedlichen Familiensysteme lösen Emotionen aus. Es ist wichtig, dass wir unsere pädagogische Haltung reflektieren und immer wieder überprüfen, wie wir Kinder vor Gefahren schützen können. Wir werden an diesem Tag unterschiedliche Fälle reflektieren und konkrete Fragen beantworten. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 119,00 € Referent/in: Vera Reuter-Bronner 184 Hinweis: Die Basisschulung Kinderschutz und Schutzauftrag ist Vorraussetzung für die Teilnahme. Die Teilnehmer/innen haben die Aufgabe, einen Praxisfall aus der Einrichtung mitzubringen. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Berufsfeld & Elternarbeit K/063/16 Prüfung, nein danke!? Termin: 08.03.2016 Inhalt / Ziele: Sind Sie engagiert in der Weiterbildung und stehen vor einem Abschluss in Form einer Prüfung? Sie würden gerne eine Weiterbildung machen, fürchten aber die damit verbundene Prüfung? Haben Sie diesbezüglich Fragen, Unsicherheiten oder sogar eine ablehnende Haltung? Dann können Sie die Chance nutzen, um in diesem Seminarangebot Ihren Standpunkt zu klären und nützliche Informationen zur Prüfungsvorbereitung zu erhalten. Gemeinsam werden wir unterschiedliche Formen der Präsentation kennenlernen und erproben, herausarbeiten, worauf es in einer Prüfung ankommt und Hilfestellung bei Unklarheiten geben. Es geht u.a. um die Frage nach dem berühmten roten Faden und dem Abbau von Blockaden und Ängsten durch unterschiedliche wissenschaftlichfundierte Methoden. Zudem besteht die Möglichkeit zur Vernetzung z.B. in Peergroups oder mit Coaches des Instituts. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 115,00 € Referent/in: Ina Wirth Berufsfeld & Elternarbeit K/064/16 Weniger ist mehr! Termin: 02.06.2016 03.06.2016 Inhalt / Ziele: *In einer Zeit, in der die Umsetzung von Bildungsplänen und das frühe Lernen in unseren Kindergärten und Krippen eine zunehmende Bedeutung gewinnt, stellt sich bei manchen Pädagogen die Frage nach dem, was unsere Kinder für eine gesunde Entwicklung wirklich brauchen. Ist ein ständig steigendes Angebot an Lernprogrammen die richtige Antwort auf die Bedürfnisse der Kinder oder geraten wir damit nur noch früher in den Sog unserer Leistungsgesellschaft? Was trauen wir unseren Kindern noch zu und wo glauben wir, ständig nachhelfen zu müssen? Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Exerzitienhaus Schloss Fürstenried München Kosten: 258,00 € Referent/in: Martina Niederlechner, Ina Wirth In diesem Seminar geht es darum, die eigene pädagogische Haltung zu überprüfen und die Sensitivität zu entwickeln, manchmal verborgenen Fähigkeiten und Ressourcen der Kinder wieder mehr in den Blick zu nehmen. Eine solche „Pädagogik der Wertschätzung“ eröffnet neue Wege der Partizipation und lässt durch den Blick auf die bei jedem Kind vorhandenen Potentiale den nötigen Raum zur Entwicklung. Hinweis: inkl. Übernachtung und Verpflegung. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 185 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Berufsfeld & Elternarbeit K/065/16 Lachen ist gesund - Humor im Kindergarten Termin: 24.02.2016 25.02.2016 Inhalt / Ziele: Lachen als Medizin und Lebenselixier. Lachen ist höchst förderlich für unsere Gesundheit: Es stärkt unser Immunsystem, ist ein gutes Herz-Kreislauf-Training und ein wirksames Gegenmittel gegen schlechte Stimmung. Zudem unterstützt Lachen die Gesundheit, reduziert Stress und hilft emotionales Gleichgewicht wieder herzustellen. Vor allem auch für KitaLeitungen werden dies interessante Aspekte für eine gute Stimmung im Team und im Kita-Alltag sein. Sie werden jede Menge selbst zu lachen haben: die unterschiedlichen Arten von Humor und Lachen kennenlernen die Vorteile von Lachen und Humor für Gesundheit und soziale Beziehungen erfahren Tipps für einen humorvollen Umgang im Kindergarten erhalten Spiele, Übungen und Anregungen für die Praxis des Lachens im Kindergarten mitnehmen Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 165,00 € Referent/in: Carola Burger Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Kita-Leitungen sowie alle pädagogischen Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten und sonstige Interessierte Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Berufsfeld & Elternarbeit K/066/16 Eltern selbstbewusst beraten – ihre Eigenverantwortung stärken Termin: 14.04.2016 15.04.2016 Inhalt / Ziele: Eltern, die mit schwierigen Entwicklungsphasen oder Erziehungsproblemen ihres Kindes konfrontiert sind, wenden sich gern an die Erzieherin als Fachkraft und Vertrauensperson. Sie erwarten Unterstützung und kompetente Beratung – oft in Form von Ratschlägen. Was zeichnet aber gute Beratung eigentlich aus? Basis ist eine pädagogische Haltung mit einer lösungsorientierten Denkweise, die Zuversicht vermittelt und die gemeinsame Suche nach maßgeschneiderten Lösungen zum Ziel hat. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 179,00 € Im Seminar werden die Schritte des systemischen Beratungsverlaufs und seine anregenden Methoden praxisnah vermittelt. Referent/in: Sybille Randow-Barthel Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 186 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Berufsfeld & Elternarbeit K/067/16 Damit Gespräche noch besser gelingen Termin: 21.01.2016 22.01.2016 Inhalt / Ziele: Die Fähigkeit mit Kindern, Eltern, Kolleg/innen und Trägern erfolgreich zu kommunizieren, spielt eine Schlüsselrolle im Arbeitsalltag pädagogischer Fachkräfte. Auch wenn viele Gesprächssituationen schon gut verlaufen, ist es lohnend und spannend, die eigenen Gesprächskompetenzen bewusst weiter zu entwickeln. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 179,00 € Referent/in: Sybille Randow-Barthel Seminarinhalte: Kommunikationsprozesse in ihrer Vielschichtigkeit begreifen, hinderliche Gesprächsmuster durchbrechen und durch alternative Techniken ergänzen, schwierige Gesprächssituationen meistern. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Berufsfeld & Elternarbeit K/068/16 Elterngespräche führen bei Kindeswohlgefährdung Termin: 10.10.2016 11.10.2016 Inhalt / Ziele: *Zur Erhaltung der Gesundheit von Kindern und Familien ist es notwendig, Elterngespräche auch in schwierigen Situationen kompetent und emotional sicher führen zu können. Dies gelingt uns, wenn wir uns fachlich und emotional gut vorbereiten. Strategien kennenlernen, die eine fachliche Vorbereitung unterstützen Umgang mit schwierigen Eltern Ressourcen kennenlernen Möglichkeiten erarbeiten, wie wir Eltern integrieren und zu Verbündeten machen können Lernen, mit Kommunikationsfallen umzugehen Die Beziehungsebene positiv beeinflussen Uns selbst schützen und abgrenzen In diesem Seminar besteht die Möglichkeit der Fallsupervision. Hinweis: Voraussetzung für dieses Seminar ist das Modul B aus der Fachpädagogin für Kinderschutz. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 176,00 € Referent/in: Vera Reuter-Bronner Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 187 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Berufsfeld & Elternarbeit K/069/16 Frosch im Hals – was tun? Termin: 11.02.2016 12.02.2016 Inhalt / Ziele: Erzählen, vorlesen, singen, sprechen, rufen, lachen – die Stimme spielt im Alltag einer Erzieherin eine wichtige Rolle. Abends oder in bestimmten Situationen wird manchmal spürbar, wie angestrengt die Stimme ist. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 165,00 € Referent/in: Karin Görzen-Schrader In diesem Seminar steht die Kräftigung der Stimme durch Warm-Up Übungen und eine ökonomische Stimmgebung beim Sprechen und Singen im Vordergrund. Welche konkreten Übungen trainieren meine Stimme? Wie kann ich kraftvoll und überzeugend sprechen ohne meine Stimme zu strapazieren? Wie kann Vorlesen, Sprechen von Versen, Singen von Liedern wohltuend für meine Stimme und ansprechend für Kinder sein? Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Berufsfeld & Elternarbeit K/070/16 Entwicklungsgespräche professionell führen Termin: 02.02.2016 03.02.2016 Inhalt / Ziele: Eltern haben in der Regel großes Interesse daran, etwas über die Lern- und Entwicklungsfortschritte ihres Kindes zu erfahren und daran beteiligt zu werden. Sie wollen von den Erziehern wissen, „was es gut kann und was es noch lernen muss“. Um dem einzelnen Kind jedoch gerecht werden zu können, müssen die Beobachtungen und Sichtweisen von beiden Seiten einfließen – am besten in einem vertrauensvollen Austausch. Dies ist umso wichtiger bei Problemlagen, damit gemeinsam getragene Lösungen entwickelt werden können. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 176,00 € Referent/in: Sybille Randow-Barthel Seminarinhalte: Kriterien der Entwicklungsbeobachtung, Kompetenzen und Ziele im Fokus, Vorbereitung und Ablauf von Entwicklungsgesprächen, Umgang mit Abwehrmechanismen, Bedeutung einer wertschätzenden pädagogischen Grundhaltung. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 188 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Berufsfeld & Elternarbeit K/071/16 Die Rolle als päd. Fach- und Zweitkraft in einer kath. Kita Termin: 26.10.2016 27.10.2016 und 28.11.2016 Inhalt / Ziele: In diesem Seminar erhalten Sie Einblick in das Profil katholischer Kitas und dessen Bedeutung für den pädagogischen Alltag mit Kindern und Eltern sowie in die Aufgaben, die sich für Sie als pädagogische Fach- und Zweitkräfte daraus ergeben. Das Seminar ist für pädagogische Mitarbeiter/innen konzipiert, die sich für einen Dienst in einer katholischen Kita entschieden haben, aber nicht der katholischen Kirche angehören. Es soll der Klärung der beruflichen Rolle sowie der Unterstützung bei der Gestaltung konkreter Anforderungen im pädagogischen Alltag dienen. Katholische Kindertageseinrichtungen sind Orte gelebten Glaubens. Im Alltag lernen die Kinder die reiche Glaubenstradition der Kirche mit ihren Erzählungen, Festen, Ritualen, Gebeten und Liedern kennen. Im täglichen Miteinander lernen und erfahren Sie die grundlegenden christlichen Werte und Normen. Dieses Seminar will die Möglichkeit eröffnen, mit dem Auftrag der katholischen Kita vertraut zu werden und eigene Erfahrungen darüber auszutauschen. Hinweis: Beginn 1. Tag 9:30 Uhr, Ende 2. Tag 17:00 Uhr, inkl. Übernachtung und Verpflegung im Kardinal-DöpfnerHaus, Freising, Abendeinheiten sind vorgesehen. 3. Tag: im Caritas Institut, Marsstr. 22/II, München. Die Kosten für das Seminar (ausgenommen Fahrtkosten) trägt die Erzdiözese München und Freising Beginn/Ende: 09:30 17:00 Uhr Ort: Kardinal-Döpfner-Haus Freising Kosten: Siehe Hinweis Referent/in: Monika Krämer, Martina Groß Safe the date Das nächste Kita-Forum findet von 22. bis 24.März 2017 im Schloss Fürstenried statt. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 189 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Berufsfeld & Elternarbeit K/072/16 Weniger Stress, mehr Lebensqualität Termin: 06.07.2016 und 14.07.2016 Inhalt / Ziele: Gewinnen - in eigener Person. Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter/innen, die negativen Stress nachhaltig reduzieren und somit ihre Lebensqualität verbessern möchten. Sie bekommen die Gelegenheit, Stress besser zu verstehen und Stressmanager/in in eigener Sache zu werden, in dem Sie Ihre persönlichen Stressfallen kennen lernen und Möglichkeiten finden, diesen zu entkommen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 176,00 € Referent/in: Iris Rabl Berufsfeld & Elternarbeit K/073/16 Partizipation - So gelingt Demokratie mit Kindern! Termin: 15.02.2016 und 14.03.2016 Inhalt / Ziele: Partizipation bedeutet, Kinder mit ihren Bedürfnissen und Themen in den Alltag einzubeziehen und sie altersgemäß an Entscheidungen zu beteiligen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 176,00 € Referent/in: Vera Reuter-Bronner Inhalt: Kinderrechte und die Bedeutung von Partizipation Die Rolle der Pädagogen/innen Wie können die Kinderrechte durch eine wertschätzende pädagogische Haltung umgesetzt werden? Welche methodische Kompetenz braucht der/die Pädagoge/in? Wo und wie können Kinder mitbestimmen und mitgestalten? Wo können Kinder selbst bestimmen? Wie kann Partizipation umgesetzt werden? Wie und wo können Kinder sich beschweren? Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 190 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Berufsfeld & Elternarbeit K/074/16 50 Plus in der kirchlichen Kita Termin: 02.06.2016 03.06.2016 Inhalt / Ziele: Sie sind seit vielen Jahren in einer kirchlichen Kita tätig. Ihre Erfahrungen sind gereift. Gleichzeitig stellen Sie sich täglich neuen Herausforderungen. Nicht nur im pädagogischen, sondern auch im kirchlichen Bereich hat sich einiges verändert. Das alles wirkt sich auf Ihr persönliches und berufliches Leben aus. Die Lebensphase „50 Plus“ lädt dazu ein, innezuhalten, sich selbst in seinem Handeln zu reflektieren, Erreichtes zu würdigen und die weiteren Berufsjahre angemessen zu gestalten. Beginn/Ende: 10:00 17:00 Uhr Ort: Bildungshaus St. Martin Bernried Kosten: 258,00 € Referent/in: Margot Eder, Sybille Randow-Barthel Das Seminar möchte Veränderungen in den Blick nehmen Zeit geben, Kraft zu schöpfen und aufzutanken Gelegenheit geben, eigene Ziele und Werte zu überprüfen. Hinweis: 1. Tag Beginn 10:00 Uhr, inkl. Verpflegung und Übernachtung Berufsfeld & Elternarbeit K/075/16 Sorge für Dich – keine Chance dem Burnout Termin: 02.05.2016 04.05.2016 Inhalt / Ziele: „Bevor der Akku leer ist“ sollte man sich bewusst machen, dass eine gesunde Sorge um sich selbst Zeit beansprucht, aber die Basis ist, um sich Freude, Motivation und Gesundheit zu erhalten. Beginn/Ende: 10:00 17:00 Uhr Ort: Hotel Seeblick Bad Endorf Kosten: 365,00 € Referent/in: Silvia Aumüller Das Seminar bietet Zeitraum sich präventiv mit dem Thema Burnout zu befassen. Sie erhalten Grundwissen zur Entstehung und den Phasen von Burnout. Sie reflektieren Ihre eigenen Stressoren und wir erarbeiten uns präventive Möglichkeiten, sich vor krankmachendem Stressempfinden und dessen Folgen zu schützen. Ein Mix an Methoden mit vielen praktischen Übungen für Körper, Geist und Seele begleitet Sie ans Ziel, künftig bewusster für sich zu sorgen, damit sich Ihre „Akkus immer wieder aufladen und Sie gesund bleiben.“ Hinweis: Inklusive Übernachtung vor Ort, Beginn am 1. Tag um 10.00 Uhr, mit Abendeinheiten Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 191 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Berufsfeld & Elternarbeit K/076/16 Familien in besonderen Lagen begleiten Termin: 15.06.2016 16.06.2016 Inhalt / Ziele: Was ist mit meinem Kind? Was sollen wir jetzt tun? Diese Fragen und noch viele andere kommen bei Eltern auf, wenn bei ihrem Kind ein besonderer Förderbedarf festgestellt wird. Nach dem ersten Schock startet meist ein langer Prozess der Verarbeitung und der Suche nach dem richtigen Weg, der im Idealfall vom pädagogischen Personal der Kindertagesstätte kompetent begleitet wird. Dies erfordert von den Fachkräften ein großes Wissen und Fachlichkeit, aber auch Feinfühligkeit in oft emotionalen Begegnungen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 165,00 € Referent/in: Christine Schwarz, Michaela Geiger In diesem Seminar erarbeiten wir Methoden zum Umgang mit Familien in solchen besonderen Lagen, deren Ängsten und oft emotionalen Reaktionen. Außerdem legen wir einen Schwerpunkt auf die Vernetzungsarbeit mit Fachdiensten, Therapeuten und Schulen, die eine zukunftsorientierte Begleitung erst ermöglichen. Dabei begleitet uns immer die Frage nach der eigenen Rolle in diesem Prozess. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Berufsfeld & Elternarbeit K/077/16 Umgang mit Trauer in der Kindertagesstätte Termin: 18.01.2016 und 25.01.2016 Inhalt / Ziele: *Trauer findet nicht nur beim Tod eines geliebten Menschen statt. Auch Trennungen, Arbeitslosigkeit, Umzug und andere Verluste lösen Trauerreaktionen aus.Teilnehmer dieses Seminars erhalten die Chance, sich dem Thema Trauer auf individuelle Art zu nähern und erfahren, wie positiv gelebte Trauerprozesse zu neuem Wachstum führen können. Dadurch gewinnen Sie die Sicherheit, auf trauernde Kinder oder Erwachsene offen und einfühlsam einzugehen und Verständnis für die Situation zu zeigen. Gemeinsam erarbeiten wir, welche pädagogische Haltung hilfreich sein kann, wie Gespräche gelingen können und welche konkreten Unterstützungsmöglichkeiten für Trauernde im Umfeld der Kindertagesstätte angeboten werden können. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 179,00 € Referent/in: Dr. Franziska Offermann 192 Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel. 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Berufsfeld & Elternarbeit K/078/16 Rollenwechsel - von der Kinderpflegerin zur päd. Fachkraft Termin: 13.04.2016 und 04.05.2016 Inhalt / Ziele: Sie haben Berufserfahrung als Kinderpfleger/in und vor kurzem Ihre Prüfung zur Fachkraft in Kindertagesstätten abgelegt? Jetzt beschäftigt Sie der Rollenwechsel im Arbeitsalltag und es ist Ihnen ein Anliegen die beruflichen Veränderungen noch einmal in Ruhe zu reflektieren? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Sie. Hier haben Sie die Möglichkeit sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, die veränderte Position im Team und bei den Eltern zu reflektieren und Strukturen und Verantwortungsbereiche noch einmal ausführlich zu beleuchten. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 165,00 € Referent/in: Christine Schwarz Ziel dieses Seminars ist es, dass Sie in der Rolle der pädagogischen Fachkraft positiv ankommen, selbstbewusst Ihren Weg gehen und Ihre neue Rolle klar, sicher und entspannt ausfüllen können. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Berufsfeld & Elternarbeit K/079/16 Grundlagen für Quereinsteiger u. Pädagogen anderer Kulturen Termin: 01.03.2016 und 06.06.2016 und 26.09.2016 Inhalt / Ziele: *Die Arbeit als pädagogische Fach- und Ergänzungskraft ist in den letzten Jahren stetig umfangreicher und komplexer geworden. Neben der zentralen Arbeit am Kind, sollen auch die Strukturen und Abläufe in der KITA beherrscht werden. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 205,00 € Referent/in: Susanne Schallenberger, Elisabeth Kraus In diesem Seminar wollen wir uns in dieser Vielfältigkeit Klarheit verschaffen. Was sagt uns der BEP (Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan)? Welche pädagogischen Ansätze gibt es und passen diese zu meinem eigenen Bild vom Kind? Was steht in der Konzeption unserer Einrichtung und wie können wir sie umsetzen und weiter entwickeln? Indem wir Unterschiede und Gemeinsamkeiten aus der beruflichen Vergangenheit erkennen, werden wir uns der Ressourcen und Vorteile bewusst, die in dieser Vielfalt stecken. Ein Seminar für ausländische Mitarbeiter/innen und Quereinsteiger/innen, die sich mit den Leitlinien für Bildung und Erziehung auseinander setzen möchten. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 193 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Berufsfeld & Elternarbeit K/080/16 Neue Mitarbeiter/innen sicher und erfolgreich an Bord bekommen Termin: 30.06.2016 01.07.2016 Inhalt / Ziele: Für Leitung, Mitarbeiter/innen, Team und Träger ist dies gleichsam eine bedeutsame Herausforderung - denn alle Beteiligten des Systems „KITA“ sind wie ein Mobile miteinander verbunden. Bewegt sich ein Teil, bewegt sich das Ganze. Partizipation im Team eröffnet vielfältige Wege in der Eingewöhnung neuer Mitarbeiter/innen. Damit das Personalkarussell Beständigkeit erfährt, bedarf es eines fundierten und qualifizierten Einführungs- und Eingewöhnungskonzepts. Entsprechende Weichen sollen in diesem Seminar gestellt werden, damit: neue Mitarbeiter/innen in ihrem neuen Wirkungskreis Unterstützung und Begleitung erfahren dem Beziehungsaufbau und der sozialen Integration Raum gegeben wird eine Förderung und Erleichterung der Zugehörigkeit und Integration in ein bestehendes Team erfolgt die Motivation und Zufriedenheit aller beteiligten Personen erhalten bzw. erhöht wird. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 165,00 € Referent/in: Irena Mai Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Subjektorientierte Pädagogik K/081/16 Zwischen Welten - Inklusion verbindet Termin: 21.01.2016 22.01.2016 Inhalt / Ziele: *In einer Zeit des ständigen Wandels, die u.a. geprägt ist von Globalisierung und beruflicher Mobilität, stellt sich immer mehr die Frage, wie Inklusion gelingen kann. Welche Lebenswelten bringen Familien in unsere Einrichtungen, welche Herausforderungen entstehen durch die aktuelle Flüchtlingssituation? Worin besteht die Qualität einer gelungenen Pädagogik der Vielfalt und ist es möglich, diese als Chance zu erkennen? Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € Referent/in: Elisabeth Kraus 194 Diesen Fragen wollen wir gemeinsam nachgehen und erarbeiten, wie z. B. interkulturelle Kommunikation wertschätzend und bereichernd gelingen kann. Unterschiedliche Methoden und Praxisbeispiele ergänzen theoretische Hintergründe und lassen Raum für Austausch und Reflexion. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Subjektorientierte Pädagogik K/082/16 Alle machen mit! - Inklusive Bildungsarbeit gestalten Termin: 02.03.2016 03.03.2016 Inhalt / Ziele: Im pädagogischen Alltag von inklusiven Gruppen gestaltet sich die Bildungsarbeit oft als große Herausforderung. Der Anspruch an das pädagogische Personal ist eine zielgruppen- und bedarfsorientierte Pädagogik, bei der die Fähigkeiten und Fertigkeiten eines jeden Kindes gleichermaßen entdeckt, angesprochen und gefördert werden sollen. Dabei darf jedoch die gezielte Umsetzung des BEP nicht aus den Augen verloren werden. Zusätzlich zu diesen Anforderungen haben Eltern oft Zweifel, ob ihr Kind in dieser Gruppe am „richtigen Platz“ ist und die optimale schulvorbereitende Förderung erhält. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 165,00 € Referent/in: Christine Schwarz In diesem Seminar werden Ihnen Methoden an die Hand gegeben und gemeinsam Strategien erarbeitet, wie dieser Spagat zwischen einer inklusiven Gruppe und deren Bedürfnissen, gesellschaftlichen und elterlichen Ansprüchen und vorgegebenen Rahmenbedingungen, gelingen kann. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Subjektorientierte Pädagogik K/083/16 ADHS im Kindergarten - Kreatives Chaos begleiten Termin: 12.07.2016 13.07.2016 Inhalt / Ziele: Zappelig, unkonzentriert, impulsiv und unorganisiert…ist das jetzt ADHS oder sind die Kinder heute so? Laut Medien sind 3 bis 5 Prozent der Kinder im schulpflichtigen Alter von ADHS betroffen. In Deutschland sind ca. 300.000 bis 500.000 Kinder an ADHS erkrankt. Der Alltag im Kindergarten wird von Kindern mit diesem Verhalten ganz schön durcheinander gebracht. Von Ihnen, als pädagogischem Fachpersonal, wird aber ein verständnisvoller und fördernder Umgang erwartet, der alle Kinder einbezieht. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € Referent/in: Elisabeth Kraus In diesem Seminar erarbeiten wir gemeinsam Strategien zur Förderung der Kinder und zur Unterstützung der Eltern. Wir lernen Methoden zur Selbstregulation und Impulskontrolle, nehmen uns Zeit für „Achtsamkeit“ und finden heraus, was wir von diesen besonderen Kindern lernen können. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 195 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Subjektorientierte Pädagogik K/084/16 AD(H)S – eine Krankheit mit vielen Gesichtern Termin: 28.01.2016 29.01.2016 Inhalt / Ziele: *AD(H)S ist eine typische Krankheit in unserer schnelllebigen Zeit. Dennoch ist nicht bei jedem temperamentvollem oder aggressivem Kind die Diagnose AD(H)S zutreffend. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. München Kosten: 179,00 € Referent/in: Manuela Bach, Daniela Zajonz In diesem Seminar werden die verschiedenen Erscheinungsformen mit ihren Symptomen, Ursachen und Behandlungsmethoden vorgestellt, um sie von anderen Verhaltensauffälligkeiten und Krankheitsbildern abgrenzen zu können. Auf dieser Grundlage werden die Auswirkungen auf die Praxis, die anderen Gruppenkinder, den Gruppenprozess, die Eltern und die Pädagoginnen aufgezeigt. Durch eigene Fallarbeit und Erfahrungsaustausch soll die Handlungskompetenz mit AD(H)S-Kindern gestärkt werden. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Subjektorientierte Pädagogik K/085/16 Mit Kindern Gefühle und Bedürfnisse entdecken Termin: 14.06.2016 15.06.2016 Inhalt / Ziele: Traurig, wütend, fröhlich sein, dafür bin ich nicht zu klein! Im ersten Teil dieses Seminars, gehen wir auf eine spannende Reise durch die Welt der Gefühle. Wir sammeln Methoden der Sensitivität, wie wir Gefühle bei Kindern erkennbar und erlebbar machen. Jedes Gefühl hat seine Berechtigung. Das Bewusstwerden dieser Emotionen erleichtert das Verwandeln von unangenehmen Gefühlen wie Wut, Zorn, Trauer oder Angst in positive Gefühle wie Freude oder Zuversicht. Am zweiten Tag beschäftigen wir uns mit Bedürfnissen. Was brauche ich? Was wünsche ich mir? Was sind meine Grundbedürfnisse? Wer könnte diese bestmöglich befriedigen? Des Weiteren suchen wir nach Möglichkeiten, die Bedürfnisse der Kinder in unseren Einrichtungen zu erkennen und diesen trotz zeitlichen und räumlichen Einschränkungen in unserem Alltag Raum zu geben. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € Referent/in: Elisabeth Kraus Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 196 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Subjektorientierte Pädagogik K/086/16 Der „ganz normale Wahnsinn“-vom Umgang mit hohen Erwartungen Termin: 13.06.2016 14.06.2016 Inhalt / Ziele: Im Kita-Alltag werden Mitarbeiter/innen mit vielen Erwartungen der verschiedenen Anspruchsgruppen konfrontiert. Das Gefühl, den hohen Anforderungen nicht gerecht zu werden, ist belastend und blockiert Energie, die für die Arbeit mit den Kindern verloren geht. Wie können wir es schaffen, professionell mit den Erwartungen umzugehen und Freiräume für das Wesentliche zu gewinnen? Beginn/Ende: 10:00 17:00 Uhr Ort: Bildungshaus St. Martin Bernried Kosten: 258,00 € Referent/in: Monika Krämer, Elke Leitenstorfer In diesem Seminar setzen wir uns mit diesen und ähnlichen Fragen auseinander. Sie lernen verschiedene Methoden und Techniken kennen, die ihre Persönlichkeitskompetenz stärken und Ihre Fachkompetenz fördern. Ziel ist es, die Freude an der pädagogischen Arbeit wieder zu beleben und das rechte Maß für das zu finden, was im Augenblick für das Kind, die Situation und für einen selbst wichtig ist. Durch Erfahrungsaustausch und praktische Beispiele werden die vielfältigen Ressourcen der Teilnehmer/innen eingebunden. Hinweis: inkl. Übernachtung und Verpflegung, Beginn 1. Tag 10:00 Uhr, Abendeinheiten vorgesehen. Subjektorientierte Pädagogik K/087/16 Schulfähigkeit – fit für die Schule Termin: 26.01.2016 27.01.2016 Inhalt / Ziele: Vorschulisches Lernen – Problematik oder Chance? Wie kann ich als Erzieherin notwendiges Lernen in Kontext bringen mit ganzheitlicher Erziehung und Bildung? Die Teilnehmer des Seminars gewinnen Einblick und Vermittlung in die Schulvorbereitung mit allen Sinnen, die Auseinandersetzung mit den Grundlagen, den Erwartungen aller Beteiligten und Umsetzungsmöglichkeiten kreativer Schulvorbereitung in Kooperation mit Eltern und Schule. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 165,00 € Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Referent/in: Susanne Fischer Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 197 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Subjektorientierte Pädagogik K/088/16 Den Blickwinkel verändern – Fähigkeiten entdecken Termin: 28.04.2016 29.04.2016 Inhalt / Ziele: Um das Leben mit seinen wechselnden Bedingungen und Anforderungen bewerkstelligen zu können, brauchen wir eine Vielzahl von Fähigkeiten. In der momentanen Zeit wird sehr viel Augenmerk auf die Leistung der Kinder gelegt. Die Persönlichkeit des Kindes und die Individualität gehen dabei immer mehr verloren. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 165,00 € Referent/in: Sandra Reich Dieses Seminar soll aufzeigen, wie wichtig die Entfaltung der Persönlichkeit für die Kinder ist. Schwerpunkte dabei sind: die Entdeckung von positiven Potentialen der Kinder fachkompetente Unterscheidung von Fähigkeiten und Fertigkeiten Unterstützung bei der Entfaltung neuer Fähigkeiten Fallbesprechungen und Zeit für Austausch untereinander eine wertschätzende pädagogische Grundhaltung in Bezug auf die Fähigkeiten Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Subjektorientierte Pädagogik K/089/16 Montessori-Pädagogik heute: das Kind entdecken... Termin: 20.06.2016 und 22.06.2016 Inhalt / Ziele: „Nur wenn man ganz ein Kind gewesen ist, wird man ein ausgeglichener Erwachsener sein“ (M. Montessori). Die Pädagogik Maria Montessoris beeinflusst das erzieherische Handeln in vielen Ländern der Welt wie kein anderes reformbeständiges Konzept. Auch in Deutschland interessieren sich immer mehr Fachkräfte für diese Pädagogik. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 165,00 € Das Seminar gibt Ihnen einen Einblick in die Montessori-Pädagogik und will dazu beitragen, dass Sie deren wichtigste Schwerpunkte, auch im Hinblick auf Ihre Fachkompetenz zum Thema Inklusion, in Ihrem erzieherischen Handeln einsetzen können. Referent/in: Doloris Keller 198 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Subjektorientierte Pädagogik K/090/16 Kinder stark machen (Resilienz) Termin: 25.01.2016 26.01.2016 Inhalt / Ziele: *Widerstandsfähigkeit (Resilienz) ist eine Basiskompetenz laut Bildungs- und Erziehungsplan, die als Schlüsselqualifikation bei allen Kindern zu fördern ist. Wie kann resilientes Verhalten gefördert werden? Welche Forschungsergebnisse sind umsetzbar in den Bildungseinrichtungen und mit welchen Methoden kann dies geschehen? Wie wichtig ist hier die Ermutigung, und wie kann sie als Maßnahme zielführend eingesetzt werden? Welche päd. Grundhaltung ist förderlich? Alle Faktoren der Entmutigung bis hin zur Verwöhnung nehmen wir unter die Lupe, betrachten die Wirkung und die Folgen, auch langfristig. Soziale Kompetenzen, Selbstwertgefühl und innerer Mut sind grundlegende Voraussetzungen für die Entwicklung des Kindes, sie machen das Kind stark fürs Leben, auch widerstandsfähig gegen Sucht. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 169,00 € Referent/in: Anita Leikert Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Subjektorientierte Pädagogik K/091/16 Kindersprechstunde – Kinder bestimmen mit Termin: 08.12.2016 09.12.2016 Inhalt / Ziele: Kinder können aufwachsen durch: Fremdbestimmung, Mitwirkung, Mitbestimmung, Selbstbestimmung. Kindersprechstunde wird als eine Variante der Mitbestimmung und Beschwerdemöglichkeit von Kindern vorgestellt. Es geht darum, den Kindern Raum und Zeit für ein Gespräch zu geben. Mitbestimmung fängt im Kopf des Erziehers an, denn es sind die eigenen Überzeugungen und Einstellungen, die Mitbestimmung ermöglichen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 165,00 € Referent/in: Michaela Geiger, Tatjana Riedl Im Seminar werden verschiedene Formen der Mitbestimmung und deren Umsetzung in den Alltag erarbeitet. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 199 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Subjektorientierte Pädagogik K/092/16 Migrationshintergrund, na und? Termin: 21.10.2016 und 28.10.2016 Inhalt / Ziele: *Reise durch die Welt der Kinder Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € Referent/in: Irene Martius Fast jedes zweite Kind hat Migrationshintergrund. Kultur, Tradition, Religion und Muttersprache beeinflussen die Bildung und Entwicklung eines Kindes. Im Seminar begeben wir uns auf eine spannende Reise durch eigene und fremde Kulturen und beginnen, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Eine Pädagogik der Vielfalt entwickeln wir quasi „spielend“, sie ist die beste Voraussetzung für das Leben von Chancengleichheit und Partizipation. Interkulturell kompetente Erzieherinnen und Erzieher können dieser Vielfalt in der Kita gerecht werden und sie dabei als große persönliche Bereicherung erleben. Eine Prüfung (45 min) zur Erlangung des europaweit anerkannten Zertifikats Xpert-CCS wird auf Wunsch angeboten (50,00 €) Subjektorientierte Pädagogik K/093/16 Und wo bleibe ich? Flüchtlingskinder in Kitas Termin: 18.02.2016 19.02.2016 Inhalt / Ziele: *Steigende Flüchtlingszahlen, auch in der Kita, sind Realität. Davon ausgehend, dass sich die Folgen von Traumatisierungen bei Kindern im Verhalten zeigen, ist dies eine besondere Herausforderung für pädagogische Fachkräfte. Die Kita ist ein sicherer Ort, an dem positive Kontakte, stabile Bindungen und vertrauensvolle Beziehungen aufgebaut werden können. Es geht darum, traumatisierten Kindern „Spielräume“ zu ermöglichen, in denen sie persönlichkeitsstärkende Erfahrungen mit sich und anderen machen können. Grundlagen von Trauma und dessen Folgen werden vermittelt und angemessene pädagogische Haltungen und Bedingungen entwickelt, um störendes Verhalten als sinnvolle Überlebensstrategie zu betrachten. Zudem beleuchten wir Themen rund um sprachliche Entwicklung und Kommunikation. Praktische Umsetzungsmöglichkeiten und Erfahrungswerte ergänzen theoretische Hintergründe. Der Kurs richtet sich an pädagogische Mitarbeiter/innen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € Referent/in: Ina Wirth, Tatjana Riedl Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 200 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Subjektorientierte Pädagogik K/094/16 Kinder in Familienkrisen Termin: 29.11.2016 30.11.2016 Inhalt / Ziele: Immer wieder kommt es vor, dass sich eine Familie in einer schwierigen Situation befindet (Trennung, Scheidung, Krankheit, Probleme mit Geschwisterkindern, Behinderung, Tod). Auswirkungen einer Familienkrise auf die Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes Kontaktaufnahme und Kommunikation mit Familien in Krisen Wie kann man das Kind stärken und passende Unterstützung geben? Entwicklung möglicher Hilfsangebote Möglichkeiten, Kinder in Verlustsituationen zu stärken Erste Hilfe-Methoden in Krisen und Konfliktfällen Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € Referent/in: Kathrin Rotter Subjektorientierte Pädagogik K/095/16 Verrückte Welt – Kinder psychisch kranker Eltern Termin: 12.12.2016 13.12.2016 Inhalt / Ziele: *Kleine Kinder psychisch kranker Eltern haben aufgrund psychosozialer und genetischer Belastung ein erhöhtes Risiko, selbst zu erkranken. Außerdem leben sie mit Eltern zusammen, die nicht immer voll belastbar und für sie ansprechbar sind. Auch Flüchtlingskinder und deren Familien sind durch die besonderen Umstände häufig mit psychischen Belastungen konfrontiert, die große Auswirkungen auf das Familiensystem und somit auf die Kinder haben. Welche Auswirkungen hat das auf ihre Erziehung und ihren zukünftigen Lebensweg? Rechtzeitige Unterstützung und Prävention unterstützen die Stabilisierung und minimieren das Erkrankungsrisiko der Kinder. Wege aufzuzeigen, wie man Kinder über psychische Erkrankungen differenziert und altersadäquat informiert Einen Überblick über psychische Erkrankungen und deren Auswirkungen auf die Kinder zu bekommen Welche Netzwerke kann ich nutzen und aufbauen, Kinder in ihrem Lebensumfeld zu schützen, zu begleiten und zu stabilisieren? Auch die schwierige Fragestellung einer möglichen Kindeswohlgefährdung durch die Erkrankung eines Elternteils wird angesprochen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € Referent/in: Kathrin Rotter Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 201 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Subjektorientierte Pädagogik K/096/16 Geöffnete Türen, die zueinander führen Termin: 07.07.2016 08.07.2016 Inhalt / Ziele: Das Seminar richtet sich an alle, die ihre Türe für Kinder mit besonderen Bedürfnissen nach § 53 SGB VIII (behinderte oder von Behinderung bedrohte Kinder) öffnen wollen, aber auch an Teilnehmer/innen, an deren Tür geklopft wird und die unbeantwortete Fragen haben. Auf der Grundlage des Index für Inklusion und des systemischen Ansatzes werden Denk- und Vorgehensweisen für ein Team zur praktischen Umsetzung in der Kita erarbeitet. Sie lernen die notwendigen Grundlagen, Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für eine gelingende Inklusion der beteiligten Kinder, Eltern und Mitarbeiter/innen kennen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 165,00 € Referent/in: Dagmar Böhme Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Subjektorientierte Pädagogik K/097/16 Erkennen von Verhaltensauffälligkeiten Termin: 10.10.2016 11.10.2016 Inhalt / Ziele: Die Verhaltensauffälligkeiten von Kindern nehmen in den letzten Jahren stetig zu. Im Gruppenalltag kommt man immer wieder mit manchen Kindern an seine Grenzen. Auch die Eltern scheinen ratlos. Wie kann man in solchen Fällen gut entgegenwirken? Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 165,00 € Referent/in: Elke Leitenstorfer Inhalt: Mögliche emotionale Ursachen für Verhaltensauffälligkeiten Abgrenzung zwischen normalem und auffälligem Verhalten Überblick über die häufigsten Verhaltensstörungen, Präventions-, Interaktions- und Therapiemaßnahmen Aufzeigen von verschiedenen Erkennungskriterien Das Seminar bietet die Gelegenheit, in gemeinsamen Fallbesprechungen Möglichkeiten zu suchen, wie Sie mit bestimmten Kindern neue Wege beschreiten und Ihnen die notwendige Hilfe geben können, damit Sie neue Verhaltensalternativen entwickeln können. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 202 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Subjektorientierte Pädagogik K/098/16 Sexualentwicklung und -erziehung Termin: 29.11.2016 30.11.2016 Inhalt / Ziele: Eine kindgerechte Sexualerziehung bedeutet, Kindern in ihren Bedürfnissen und Gefühlen liebevoll zu begegnen, sie in ihrem Körper und Geschlecht zu bestätigen und sie in der Gestaltung von Beziehungen positiv zu unterstützen. Ein natürlicher Umgang mit Sexualität und die Enttabuisierung des Themas sind wichtig für die alltägliche pädagogische Arbeit. Die richtige fachliche Einschätzung von Verhaltensweisen gibt Sicherheit im pädagogischen Handeln. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 165,00 € Referent/in: Michaela Geiger, Tatjana Ried Dieses Seminar ist zu Beginn der Fachpädagogin Kinderschutz ein Grundbaustein. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Subjektorientierte Pädagogik K/099/16 Salute! Der Weg zur Gesundheit! Termin: 26.02.2016 Inhalt / Ziele: *Gesund sein - wie oft wünschen wir das uns und anderen! Nach Aaron Antonovsky (1923-1994, Medizinsoziologe und Stressforscher) geht es dabei aber um wesentlich mehr, als um die Abwesenheit von Krankheit. Mit dem Begriff „Salutogenese“ (lat. salus=Gesundheit, Heil, Glück und griech. genesis= Entstehung, Entwicklung) hat Antonovsky in den 70iger Jahren die Frage nach der Entstehung von Gesundheit, nach einer gesunden Entwicklung des Menschen, gestellt. Welche Schutzfaktoren begünstigen das eigene Wohlbefinden, die empfundene Lebensfreude und Schaffenskraft? Was unterstützt Entwicklung und Wachstum und wie kann es gelingen, Risiken gesund zu widerstehen? Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 115,00 € Referent/in: Martina Niederlechner In diesem Seminar, das sich als Baustein zur zertifizierten Weiterbildung „Fachpädagoge/in Salutogenese“ versteht, erhalten wir eine Einführung in die „salutogene Sichtweise“ und nähern uns den darin enthaltenen Aspekten der Gesundheitsförderung an. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 203 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Subjektorientierte Pädagogik K/100/16 Rituale machen Kinder stark Termin: 14.11.2016 15.11.2016 Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Inhalt / Ziele: Als Rituale bezeichnen wir bewusst wiederholte Vorgehensweisen. Mit ihrer Hilfe lassen sich das Leben und besonders der Alltag mit Kindern bewusster gestalten. Rituale geben Sicherheit und helfen die Abläufe des Lebens mit Wertschätzung zu bereichern. Besonders Kinder lieben Rituale. Bei dieser Fortbildung geht es um die Bedeutung der Rituale. Bestehende Rituale werden reflektiert und mit neuen ergänzt, denn Rituale eignen sich gut für die Gestaltung von Übergängen. Wir werden dabei auch Rituale zum Thema Gefühle und zur Stärkung des Selbstvertrauens erarbeiten. Kosten: 172,00 € Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elefanpht, Tel.: 089 555785 Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Referent/in: Daniela Roth-Mestel Subjektorientierte Pädagogik K/101/16 Die Mittagszeit - Essen und Ruhen in der Einrichtung Termin: 04.07.2016 05.07.2016 Inhalt / Ziele: Viele Kinder sind den ganzen Tag in der Kindertageseinrichtung und nutzen die Ganztagsbetreuung. Die Mittagszeit ist eine wichtige Zeit. Essen und Ruhen gehören zum Alltag. Gerade während des Essens finden wesentliche Bildungsprozesse statt, welche die Grundlage für ein lebenslanges Ernährungs- und Essverhalten legen. Auch die folgende Ruhephase nach dem Essen gehört zum Alltag. Aber wie soll man diese gestalten? Müssen denn noch immer alle Kinder schlafen? Bei dieser Fortbildung werden wir Essens- und Ruhephasen in der Kita und Krippe reflektieren und gemeinsam nach Optimierungsmöglichkeiten suchen. Materialien: Wenn vorhanden, Fotos von Rückzugsmöglichkeiten, Schlaf- oder Essensräumen aus der Einrichtung mitbringen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € Referent/in: Daniela Roth-Mestel 204 Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555 785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Subjektorientierte Pädagogik K/102/16 Tiergestützte Pädagogik am Beispiel von Kaninchen Termin: 06.05.2016 Inhalt / Ziele: Tiere sind für Menschen oft von großer Bedeutung. Wir erleben die positive Wirkung unserer Kaninchen nun täglich in der pädagogischen Praxis. Dadurch ergibt sich eine ganzheitliche und nachhaltige Förderung von der die Kinder in verschiedenen Bereichen profitieren. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Kath. Kindertagesstätte St. Theresia München Kosten: 115,00 € Referent/in: Anja Winkelmann, Jade Gößl Im Seminar stellen wir unser Projekt vor und geben Einblick in die praktischen Umsetzung in unserer Kita St. Theresia. Eltern, Team und Kinder unserer Kita ziehen beim Thema Kaninchen an einem Strang, hier lebt sich Partizipation und auch Erziehungs-Partnerschaft leicht. Ziel ist es: Andere von unserer Idee zu begeistern und zu ermutigen einen ähnlichen Weg zu gehen. Subjektorientierte Pädagogik K/103/16 So gelingt's - Interkulturelle Zusammenarbeit mit Eltern Termin: 13.10.2016 14.10.2016 Inhalt / Ziele: *Die Zusammenarbeit mit Eltern stellt ein zentrales Thema in den Aufgaben von Erzieher/innen dar. In den letzten Jahren kam vermehrt das interkulturelle Handlungsfeld in den Blickwinkel. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € Referent/in: Elisabeth Kraus In diesem Seminar geht es um Erziehung im Zeichen der Zeit, das Rollenverständnis und die interkulturelle Wirksamkeit der Pädagogen. Wir überlegen, wie in unseren Einrichtungen Raum für interkulturelle Elternarbeit geschaffen werden kann, welche Bedürfnisse, Hoffnungen und Erwartungen von Seiten der Eltern auf uns zukommen und erkennen das Kind als Bindeglied zwischen Pädagogen und Elternhaus. Anhand von praktischen Beispielen wie Gesprächen, Elternabenden und Projekten erarbeiten wir, wie interkulturelle Elternkontakte konkret und kreativ gestaltet werden können. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 205 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Ganzheitliche Pädagogik und Naturerfahrung K/105/16 Leben in Fülle - mit systemischer Pädagogik Termin: 13.12.2016 15.12.2016 Inhalt / Ziele: Systemisches Denken bedeutet die Welt aus verschiedenen Blickwinkeln zu erfassen und so die Vielfalt und neue Lösungsmöglichkeiten zu erkennen. Wichtig dabei ist die Individualität zu achten, verbunden mit der inneren pädagogischen Haltung, dass „Anders-sein“ natürlich ist und neue Ressourcen zum Vorschein bringt. Systemisches Denken ist ein kreativer Prozess, der Raum zur Entwicklung ermöglicht. Wir können so Kinder ermutigen, ihre Potentiale zu verwirklichen und die richtigen Fähigkeiten zu entfalten, damit sie das Leben in Fülle erleben, gestalten und genießen können. Lebenskompetenz und Muße sind wesentlich nachaltiger als Leistungsdruck. Beginn/Ende: 10:00 17:00 Uhr Ort: OASE Steinerskirchen Hohenwart Kosten: 345,00 € Referent/in: Elisabeth Kraus, Uli Lorenz Hinweis: inkl. Übernachtung und Verpflegung. Beginn 1. Tag 10:00 Uhr, mit Abendeinheiten Ganzheitliche Pädagogik und Naturerfahrung K/106/16 Pädagogik mit Liebe Termin: 08.03.2016 10.03.2016 Inhalt / Ziele: Wir werden in unserem Leben vielfach mit Liebe beschenkt, doch wie können wir ihr im Alltag Raum geben? Wie können wir unsere Liebe durch unsere wertschätzende pädagogische Haltung mit Kindern, in der Arbeit mit Kollegen/innen und Eltern weitergeben? Ohne Liebe bleibt die pädagogische Arbeit wirkungslos. Der Liebe liegen Fähigkeiten und Gefühle zu Grunde, die wir lernen, stärken und teilen können. So werden wir zu ermutigenden Lebens-Begleitern, ohne die Liebe zu uns selbst zu vergessen. Beginn/Ende: 10:00 17:00 Uhr Ort: Bildungshaus St. Martin Bernried Kosten: 358,00 € Referent/in: Uli Lorenz, Johanna Krämer 206 Hinweis: inkl. Übernachtung und Verpflegung. Beginn 1. Tag 10:00 Uhr, mit Abendeinheiten. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Ganzheitliche Pädagogik und Naturerfahrung K/107/16 Alle Vögel sind schon da! Natur aktiv und nachhaltig erleben Termin: 14.04.2016 15.04.2016 Inhalt / Ziele: Vögel sind ideale Begleiter, um mit Kindergartenkindern die Natur zu entdecken - egal zu welcher Jahreszeit, ob in der Stadt oder auf dem Land. Beginn/Ende: 10:00 17:00 Uhr Ort: Bildungshaus St. Martin Bernried Kosten: 258,00 € Referent/in: Julia Fritzemeyer In diesem Seminar werden Sie motiviert und qualifiziert, mit den Kindern Ihrer Einrichtung ein erlebnisreiches Angebot zum Thema Vögel zu gestalten. Im Rahmen von kleinen Exkursionen, Spielen und kreativen Angeboten lernen Sie die häufigsten Vogelarten und deren Stimmen kennen, verfolgen die Lebensweise der Vögel im Verlauf der Jahreszeiten und auf ihrem gefahrenvollen Zug in wärmere Gefilde. Sie erweitern nicht nur Ihr Wissen über Vögel, sondern auch Ihr Repertoire, um Kindern Werte und Kompetenzen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu vermitteln. Denn nicht nur aus der Vogelperspektive sind ein respektvoller Umgang miteinander, Neugier, aber auch das Abwägen von Gefahren bedeutend, ja sogar überlebenswichtig. Hinweis: inkl. Übernachtung und Verpflegung. Beginn 1. Tag 10:00 Uhr. Ganzheitliche Pädagogik und Naturerfahrung K/109/16 Alles wird gut! Selbstbewusstsein und Resilienz stärken Termin: 11.10.2016 13.10.2016 Inhalt / Ziele: In diesem Seminar geht es um die Frage, wie päd. Mitarbeiter/innen in Kitas und Kinder glücklich werden und ihr Leben positiv gestalten. Dabei hilft uns die Wahrnehmung der eigenen Bedürfnisse und Gefühle, die Entwicklung von FlowLearning und Resilienz. Wir zeigen auf, wie man Herausforderungen annehmen kann, Entfaltungsprozesse gefördert werden und Resilienz gestärkt wird. Gemeinsam erleben und gestalten wir Projekte und Ko-Konstruktions-Prozesse auch in der Natur. Das ermöglicht, dass sich jede/r Teilnehmer/in in seiner/ihrer Einzigartigkeit einbringt und entwickelt. Beginn/Ende: 10:00 17:00 Uhr Ort: Exerzitienhaus Schloss Fürstenried München Kosten: 358,00 € Referent/in: Susanne Lorenz, Uli Lorenz Hinweis: Inkl. Übernachtung und Verpflegung. Beginn 1. Tag 10:00 Uhr, mit Abendeinheiten. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 207 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Ganzheitliche Pädagogik und Naturerfahrung K/110/16 Alles hat seine Zeit: Zeitbewusstsein und Zeitplanung Termin: 19.07.2016 21.07.2016 Inhalt / Ziele: Gerade in der Arbeit gilt es, dem Rhythmus und der Eigenzeit Raum zu geben und durch gute Zeitplanung Stress zu begrenzen. Wir schärfen den Blick für Wesentliches und stärken den Mut, Prioritäten zu setzen, um die Zeit sinnvoll zu gestalten. Wir werden Zeitfresser betrachten und Methoden kennen lernen, um Zeit zu planen, ohne sie dabei zu verplanen. Qualität braucht Muße! Im Naturpark Bernried wird der Rhythmus der Natur eingebunden und auf die Bedeutung von Ritualen eingegangen. Beginn/Ende: 10:00 17:00 Uhr Ort: Bildungshaus St. Martin Bernried Kosten: 358,00 € Referent/in: Uli Lorenz Hinweis: inkl. Übernachtung und Verpflegung. Beginn 1. Tag 10:00 Uhr mit Abendeinheiten Ganzheitliche Pädagogik und Naturerfahrung K/111/16 Pädagogik mit Lust und Freude - Nichts Besseres zu tun...... Termin: 05.07.2016 08.07.2016 Inhalt / Ziele: Die Fähigkeit des „Lassens“ ist Grundlage für Muße, Projektarbeit, Partizipation und Entwicklung. Beginn/Ende: 11:00 16:00 Uhr Im Seminar werden diese Fähigkeiten gemeinsam mit Basiskompetenzen gelebt und auf den päd. Alltag übertragen. Impulse der Chaostheorie beflügeln uns dabei in einer zauberhaften Bergwelt. Zulassen von neuen Ideen, Gefühlen, Kreativität...... Loslassen von Vorurteilen, alten Mustern, Hierarchie. Sich einlassen in Gruppenprozesse, Stille und Lebendigkeit, Vielfalt und Einzigartigkeit. Sich verlassen auf Mitmenschen, eigene Fähigkeiten, Beziehungen, Vertrauen. Ort: Haus Frauensee Lechaschau Kosten: 358,00 € Referent/in: Uli Lorenz 208 Hinweis: inkl. Übernachtung und Verpflegung. Beginn 1. Tag 11:00 Uhr, Ende 4. Tag 16:00 Uhr. Übernachtungen z. T. in 2-Bett-Zimmern mit Etagenduschen. Einfacher Standard in zauberhafter Natur. Kochen als (freiwilliges) Event. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Ganzheitliche Pädagogik und Naturerfahrung K/112/16 Ein Zauber liegt in allen Dingen Termin: 14.06.2016 16.06.2016 Inhalt / Ziele: Durch intensive Naturerfahrung werden die Sinne aktiviert und die Wahrnehmung erweitert und verfeinert. Die Schönheit der Natur zu erleben, ist eine wichtige Voraussetzung für Umweltbildung. Was man liebt, das schützt man. Kreativität, Spannung und Neugierde fördern die Lernkompetenz. Nähe und Distanz zwischen Menschen und Lebewesen erfahren, den eigenen Standpunkt und ein gutes Maß finden, Grenzen setzen und die Fähigkeit sich einzulassen und zu genießen sind wichtige Kompetenzen, die auch die Beziehungsfähigkeit und Resilienz fördern und vor Suchtentwicklung schützen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Bildungshaus St. Martin Bernried Kosten: 358,00 € Referent/in: Uli Lorenz, Patricia Pfeuffer Hinweis: inkl. Übernachtung und Verpflegung. Beginn 1. Tag 10:00 Uhr mit Abendeinheiten. Ende 3. Tag 16:00 Uhr Ganzheitliche Pädagogik und Naturerfahrung K/113/16 Löwenzahn & Co: WildKräuterKöstlichkeiten am Wegesrand Termin: 27.04.2016 28.04.2016 Inhalt / Ziele: Über die Jahrtausende hinweg war es für die Menschen notwendig, alle Pflanzen in ihrer Umgebung zu kennen, denn sie dienten zur Nahrung und Heilung. Wie man etwas von diesem großen Wissensschatz an Kinder vermitteln kann, wollen wir im Seminar gemeinsam erkunden. Bei einem Spaziergang lernen wir Kräuter kennen und sammeln sie. Im Seminarraum und auf dem Wildniskocher werden wir davon verschiedene Kostproben zubereiten und verspeisen. Wir hören Hintergrundwissen und Geschichten, erproben kindgerechte naturpädagogische Spiele und Experimente und haben Spaß bei Löwen-Zahn-Pipeline, Gänseblümchen-Tattoo und Kräuter-Punsch. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Naturerlebniszentrum NEZ Pullach Kosten: 179,00 € Referent/in: Christina Wenderoth Hinweis: Bitte bringen Sie sich eine Brotzeit mit. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 209 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Ganzheitliche Pädagogik und Naturerfahrung K/114/16 Stark wie ein Baum Termin: 20.06.2016 22.06.2016 Inhalt / Ziele: Naturbegegnung eröffnet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für fragende und forschende Kinder. Am Thema Baum können Kinder zu jeder Jahreszeit Umwelt mit allen Sinnen erfahren und viele Aktivitäten entwickeln. Geschichten, Lieder, Spiele, Rezepte zum Kochen, Experimente und Wissensvermittlung, das alles ermöglicht der Baum als Mittelpunkt. Bäume haben seit jeher eine besondere Faszination und spielen eine wichtige Rolle in Mythologie und Märchen, Heilkunde und Brauchtum. Lassen wir uns davon inspirieren und begeben wir uns auf die Suche nach den eigenen Wurzeln in der Natur, denn unsere Erfahrungen und Einstellungen vermitteln wir den Kindern weiter. Beginn/Ende: 10:00 17:00 Uhr Ort: Bildungshaus St. Martin Bernried Kosten: 358,00 € Referent/in: Susanne Lorenz Bitte wetterfeste Kleidung und Sitzunterlage mitbringen! Hinweis: inkl. Übernachtung und Vollpension. Beginn 1. Tag 10:00 Uhr Ganzheitliche Pädagogik und Naturerfahrung K/115/16 Farben, Düfte, Geräusche & Landart - Auf Entdeckungsreise Termin: 02.06.2016 03.06.2016 Inhalt / Ziele: Eine sinnliche kreative Entdeckungsreise Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: HeideHaus München Kosten: 179,00 € Referent/in: Christina Wenderoth 210 Öffnen wir unsere Sinne, können wir in die Welt der Farben, Düfte und Geräusche eintauchen: Wir entdecken die Farben des Regenbogens, lauschen Tierstimmen und lernen über deren Funktion und gehen schnuppernd auf der „Ameisenstraße“ zur Schatzsuche. Mit den nun geschärften Sinnen werden wir zu Landart-Künstlern: Wir tauchen ein in die Welt des farbenprächtigen Sommers, der Steine, Äste und Blätter und gestalten daraus mit unseren Händen einzigartige neue Naturkunstwerke: BlätterSchlangen, BlütenTeppiche, FeenSchlösser…, die in ihrer Vergänglichkeit zur Natur zurückkehren werden. Landart- oder Naturkunst-Projekte sind eine spannende Verbindung aus Entdecken und Fördern des kreativen Ausdrucks. Sie dienen sinnlich sinnvollem Gestalten, der Zeitlosigkeit und ermöglichen im Tun die Begegnung mit eigenen Lebenswerten, zudem helfen sie, zur Ruhe zu kommen. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Ganzheitliche Pädagogik und Naturerfahrung K/116/16 Winterzauber – Sternenzauber Termin: 13.01.2016 15.01.2016 Inhalt / Ziele: Still und verschlafen scheint die Natur im Winter, und doch gibt es zauberhafte Dinge zu entdecken: erstaunliche Strategien der Tiere und Pflanzen, um die kalte Jahreszeit zu überdauern, Tierspuren – nicht nur im Schnee den funkelnden Wintersternenhimmel und auch die Besonderheit des Schnees und der Kälte. Über kindgerechte vielfältige naturpädagogische Spiele und Aktionen draußen in der winterlichen Natur, Experimente, Lieder, Märchen und Mandalas begegnen wir ganzheitlich der Welt des Winters und der Sterne. Drei Sternbilder werden wir bei jeder Witterung kennenlernen und wenn uns die Wettergöttin hold und der Himmel klar ist, noch weiter in die Welt der Sterne eintauchen. Auch wollen wir der Stille einer Winternacht lauschen und über Phantasiereisen u.ä. der Ruhe und Kraft dieser besonderen Jahreszeit näher kommen. Beginn/Ende: 10:00 17:00 Uhr Ort: Bildungshaus St. Martin Bernried Kosten: 358,00 € Referent/in: Christina Wenderoth Hinweis: inkl. Übernachtung und Verpflegung. Es sind Abendeinheiten geplant. Beginn 1. Tag 10:00 Uhr Bildungs- & Lernkompetenz K/120/16 Jeder lächelt in der selben Sprache! Termin: 09.05.2016 10.05.2016 Inhalt / Ziele: *Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Doch wie kann dies bei Flüchtlingsfamilien oder Familien mit Migrationshintergrund gelingen, wenn die deutsche Sprache fehlt, oder nur wenige Kenntnisse vorhanden sind? Der Kurs bietet Gelegenheit den Blick auf unterschiedliche Sprachbildungsprozesse und deren Hintergründe zu lenken und richtet sich an alle pädagogischen Mitarbeiter/innen in Kitas. Gezielt beschäftigen wir uns mit den Fragen: Welche Interventionen sind sinnvoll und wie können diese ansprechend und zielführend eingesetzt werden? Praktische Anregungen und der Austausch sollen dabei im Vordergrund stehen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € Referent/in: Ina Wirth Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel. 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 211 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Bildungs- & Lernkompetenz K/121/16 Chancen und Risiken der Mediennutzung Termin: 02.05.2016 03.05.2016 Inhalt / Ziele: Computer und Smartphones sind für Kinder beliebte und selbstverständlich genutzte Medien. Vieles davon ist hilfreich, lehrreich sowie interessant und kommunikativ. Es gibt aber Problembereiche und Gefährdungen im weltweiten Netz. Ziel der Fortbildung ist es, über das Nutzungsverhalten und die Vorlieben von Kindern im Netz aufzuklären, Risiken und den Umgang damit zu diskutieren und Anregungen für die Praxis zu bekommen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 145,00 € Referent/in: Beatrix Benz Themenschwerpunkte: Nutzungsverhalten und Vorlieben von Kindern, Einfluss auf das Nutzungsverhalten, Mobile Medien, Facebook und Co., Cyber-Mobbing, exzessiver Computerund Internetgebrauch, Jugendmedienschutz, Nutzung von PC's in Einrichtungen, Klärung rechtlicher Fragen Sie lernen in der Fortbildung eine Fülle praktischer Methoden für die pädagogische Arbeit in Ihrem Alltag kennen. Zielgruppe: päd. Mitarbeiter/innen die mit Kindergarten- und Schulkindern arbeiten (Kita, Hort, HPT...) Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Bildungs- & Lernkompetenz K/122/16 Projektarbeit mit Kindern Termin: 04.02.2016 05.02.2016 Inhalt / Ziele: Projekte setzen die Kinder, ihre Interessen und Fragen in den Mittelpunkt und sind eine spannende und lebendige Methode der Partizipation in der pädagogischen Arbeit. Was ist ein Projekt mit Kindern und wie unterscheidet es sich von Angebot oder Aktion? Wie ist der theoretische und praktische Ablauf eines Projektes? Welche Rahmenbedingungen und Haltungen des Erziehers braucht Projektarbeit? Wie gelingt eine gute Projektbegleitung und wie kann man mögliche Hürden meistern? Wo findet Projektarbeit ihren Platz im Kitaalltag? Welche Dokumentationsmöglichkeiten bieten sich an? Eine Basis an Theorie, viele Praxisbeispiele, eine kleine Ausstellung und das konkrete Erleben einer sogenannten „Ministory“ sollen Ihnen ermöglichen, Projektarbeit mit Kindern lustvoll umzusetzen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 176,00 € Referent/in: Silvia Aumüller Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter/innen in Kita und Hort Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 212 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Bildungs- & Lernkompetenz K/123/16 Projektarbeit mit Kindern Termin: 24.11.2016 25.11.2016 Inhalt / Ziele: Projekte setzen die Kinder, ihre Interessen und Fragen in den Mittelpunkt und sind eine spannende und lebendige Methode der Partizipation in der pädagogischen Arbeit. Was ist ein Projekt mit Kindern und wie unterscheidet es sich von Angebot oder Aktion? Wie ist der theoretische und praktische Ablauf eines Projektes? Welche Rahmenbedingungen und Haltungen der Erzieher/in braucht Projektarbeit? Wie gelingt eine gute Projektbegleitung und wie kann man mögliche Hürden meistern? Wo findet Projektarbeit ihren Platz im Kita-Alltag? Welche Dokumentationsmöglichkeiten bieten sich an? Eine Basis an Theorie, viele Praxisbeispiele, eine kleine Ausstellung und das konkrete Erleben einer sogenannten „Ministory“ sollen Ihnen ermöglichen, Projektarbeit mit Kindern lustvoll umzusetzen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 176,00 € Referent/in: Silvia Aumüller Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter/innen in Kita und Hort Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Bildungs- & Lernkompetenz K/124/16 Mathematik macht Spaß - Mathematische Bildung im Alltag Termin: 12.04.2016 13.04.2016 Inhalt / Ziele: Mathematische Bildung geschieht vor allem im Alltag und hat nachhaltige Auswirkungen auf Erfolge und auf die spätere Einstellung zur Mathematik. Wichtigster Aspekt für eine gelungene Weitergabe mathematischer Bildung ist die eigene positive Haltung und Motivation. Welchen Zugang haben Sie zur Mathematik? Was sind mathematische Kompetenzen (hier geht es nicht um Rechenfähigkeiten)? Wie erwerben Kinder diese im Alltag (viele praktische Tipps)? Effizienz von mathematischen Förderprogrammen... Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 165,00 € Zielgruppe: Alle, die bisher um Mathematik einen großen Bogen gemacht haben und alle, die sich begeistern lassen möchten. Referent/in: Martina Groß Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 213 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Bildungs- & Lernkompetenz K/125/16 Natur-Wissen schafft Spaß! - Energie für Kinder Termin: 12.05.2016 13.05.2016 Inhalt / Ziele: Woher kommt das Wasser? Wie entsteht der Wind? Warum scheint die Sonne? Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr In diesem Seminar werden wir Wasserleitungen aus Holunderästen bauen, Windräder, Sonnenuhr und -kompass konstruieren und die kleinste Solaranlage der Welt entwickeln. Diesen physikalisch-technischen Hintergründen werden wir auf den Grund gehen und soweit möglich mit allen Sinnen erfahrbar machen. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Durchführbarkeit der Experimente und Übungen für Kinder im Vorschulalter. Ziel ist, unsere Kinder regenerative Energien als Kraftquellen der Zukunft erleben und erkennen zu lassen. Ort: Exerzitienhaus Schloss Fürstenried München Kosten: 195,00 € Referent/in: Harald Harazim Hinweis: ohne Übernachtung, mit Verpflegung Bildungs- & Lernkompetenz K/126/16 Kinder unterm Regenbogen – Forschen und Experimentieren Termin: 11.04.2016 12.04.2016 Inhalt / Ziele: Kinder sind voller Fragen nach ihrer Welt. Einfache Naturphänomene fesseln und beschäftigen ihre Gedanken. Sie suchen nach Erklärungen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 176,00 € Referent/in: Susanne Schallenberger 214 In diesem Seminar gehen wir folgenden Themen nach: Was schreibt der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan vor? Wie kann es umgesetzt werden? Wie lernen Kinder Lernen? Aber auch wir selbst werden zu Forschern und Entdeckern. Anhand praktischer Beispiele und Ideen aus der Naturwissenschaft entwerfen wir Projekte und Angebote für unsere Kindergruppe. Es geht darum, Kindern Naturerlebnisse nahezubringen, ihre Fragen und ihr Staunen über die Welt aufzugreifen, mit zu staunen und begreifen zu helfen. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Inkl. Unterlagen Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Bildungs- & Lernkompetenz K/127/16 Unsere Bildungsarbeit offen gestalten Termin: 24.10.2016 25.10.2016 Inhalt / Ziele: Sind Sie bereit sich zu öffnen, um den Weg einer offenen Bildungsarbeit zu gehen? Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Dieses Seminar gibt Ihnen einen Einblick, wie offene Bildungsarbeit aussehen kann. Wie kann sich die Raumgestaltung ändern? Wie verändert sich die Elternarbeit und wie kann die Kita nach außen geöffnet werden? Dies sind Fragen, die erarbeitet und geklärt werden, sodass Sie mit Impulsen gestärkt in Ihre Kita zurückkehren. Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 165,00 € Dieses Seminar richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die neue Wege einschlagen möchten und ihren Blick und somit ihre Bildungsarbeit erweitern wollen. Referent/in: Tanja Krippner Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Bildungs- & Lernkompetenz K/128/16 Reggio Pädagogik - Von der UNESCO ausgezeichnet Termin: 12.05.2016 13.05.2016 Inhalt / Ziele: Was genau verbirgt sich hinter diesem pädagogischen Ansatz? Das nehmen wir unter die Lupe. Wir schauen uns die Raumgestaltung, die Projektarbeit und Dokumentation dieser Pädagogik an. Anhand von Fotos aus Reggio Emilia und anderen zertifizierten Kitas in Deutschland gehen wir in Austausch miteinander und besprechen, welche Umsetzung bei unseren Rahmenbedingungen in Deutschland möglich sind. Es werden individuelle Umsetzungsmöglichkeiten für Ihre Kita erarbeitet. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 165,00 € Das Seminar richtet sich an alle, die die Reggio-Pädagogik kennenlernen möchten und bepackt mit Impulsen und Ideen in ihre Kita zurückkehren wollen. Referent/in: Tanja Krippner Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 215 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Bildungs- & Lernkompetenz K/129/16 Hochbegabung und ihre vielen Facetten Termin: 07.04.2016 08.04.2016 Inhalt / Ziele: Kinder mit besonderen Begabungen können angemessen begleitet und gefördert werden. Es stellt sich die Frage, „Woran sind begabte Kinder zu erkennen?“ oder „Was sind Merkmale von Hochbegabung?“ Dabei ist der Blick auf die individuelle Entwicklung eines Kindes, seine Lebensumstände und die jeweilige Lern- und Bildungswelt entscheidender, als die Bestimmung eines Testwerts für die Intelligenz. Das Gefühl der Andersartigkeit braucht beim Kind Raum zur Verarbeitung und die pädagogische Aufmerksamkeit des Erziehenden. Hier sind Fantasie, neue Ideen und Mut zu Veränderungen gefragt. Es ist nicht notwendig, auf alle Fragen von Kindern eine Antwort zu wissen. Wichtiger ist es, sich gemeinsam auf die Suche nach Antworten zu machen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 165,00 € Referent/in: Sabine Meier Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel. 089 555785 Bildungs- & Lernkompetenz K/130/16 Sprache ist der Schlüssel zur Kommunikation Termin: 07.03.2016 und 15.03.2016 Inhalt / Ziele: Die Sprachkompetenz stellt eine Schlüsselqualifikation dar, welche eine wesentliche Voraussetzung für schulische und berufliche Erfolge darstellt und die Teilhabe am gesellschaftlich-kulturellen Leben ermöglicht (BEP). Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 165,00 € Referent/in: Claudia Gahmig 216 In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer/innen Grundsätzliches zum Spracherwerb, sowie Theoretisches zu den häufigsten Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern von 06 Jahren. Spezielle Sprachförderungsspiele stehen nicht im Fokus der Fortbildung, sondern das gemeinsame Erarbeiten von einer positiven und fördernden Sprachkultur innerhalb der Einrichtung. Die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit, eigene Fallbeispiele in die Fortbildung einzubringen und gemeinsam zu diskutieren. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Bildungs- & Lernkompetenz K/131/16 Ich schaffs! Probleme in Fähigkeiten verwandeln Termin: 01.12.2016 02.12.2016 Inhalt / Ziele: „Ich schaffs!“ basiert auf dem lösungsorientierten Ansatz, dass Kinder eigentlich keine Probleme haben, sondern nur Fähigkeiten, die sie erlernen oder verbessern können. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € Referent/in: Ina Wirth In diesem Seminar lernen Sie ein klares und gut nachvollziehbares Programm kennen, das Ben Furman entwickelte. Dieses hilft Kindern vom Vorschulalter bis in die Pubertät, Schwierigkeiten konstruktiv und spielerisch zu überwinden. In Einzel- und Gruppenarbeit werden die Kinder angeleitet, für sich und gemeinsam mit anderen eigene Lösungen zur Problembewältigung zu suchen. „Ich schaffs!“ ist in zahlreichen Kontexten einsetzbar (Kitas, Schulen, Familien, Beratungsstellen...) und wird in verschiedenen Ländern mit großem Erfolg angewendet. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Bildungs- & Lernkompetenz K/132/16 Fit für die Schule – Konzentrations- und Entspannungsspiele Termin: 04.10.2016 05.10.2016 Inhalt / Ziele: *Schon im Struwwelpeter gab es den „Zappelphilipp“ und den „Hans-guck-in-die-Luft“. Sicher trägt die Reizüberflutung unserer Welt dazu bei, wenn Kinder sich nicht mehr auf eine Sache konzentrieren können. Zudem scheint die Zahl der Kinder, die Konzentrationsprobleme haben, zuzunehmen. Dabei ist Konzentration die Grundlage für das Lernen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € In diesem Seminar werden Sie die Faktoren erfahren, welche die Aufmerksamkeits- und Konzentrationsleistung beeinflussen. Weiterhin bekommen Sie Anregungen zur Förderung der Sinne und erfahren spielerische Übungen zur Förderung der Konzentration sowie verschiedene Stille- und Entspannungsübungen. Referent/in: Daniela Roth-Mestel Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 217 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Bildungs- & Lernkompetenz K/133/16 Wahrnehmung und Lernen spielend fördern Termin: 01.02.2016 02.02.2016 Inhalt / Ziele: Immer häufiger fehlen Kindergartenkindern elementare Wahrnehmungsfunktionen in ihrer Entwicklung. In einer Zeit, in der Medien und Technik die Welt beherrschen und vielfältige Bewegungs- und Sinneserfahrungen für Kinder nur noch eingeschränkt zugänglich sind, werden Kindergärten, aber auch Elternhäuser, mehr denn je gefordert. Während eines Kindergartenalltags gibt es verschiedene Möglichkeiten, Kinder spielend, sinnvoll, sowohl während der Freispielzeit, als auch in der gezielten Beschäftigung mit der ganzen Gruppe zu fördern. „Der Königsweg des Lernens ist das Spiel“, deswegen ist es wichtig, mit allen Sinnen zu spielen. Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiter/innen aus dem Krippen- und Kindergartenbereich. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € Referent/in: Elke Leitenstorfer Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Bildungs- & Lernkompetenz K/134/16 Portfolio – eine andere Form der Dokumentation Termin: 14.04.2016 15.04.2016 Inhalt / Ziele: Das Portfolio ist eine wertvolle, wertschätzende Dokumentation, welche die Entwicklungsschritte, den Erwerb der Kompetenzen und Lernprozesse des Kindes auf vielfältige Art und Weise festhält. Beobachtungen, Lerngeschichten, Entwicklungsschritte, Erzählungen, Aussagen und persönliche Arbeiten – in Form von Zeichnungen, Mal- und Werkarbeiten, Fotos, Videos - machen den Lern- und Entwicklungsprozess des Kindes sichtbar. Wesentlich ist dabei die Beteiligung des Kindes und dass das Portfolio jederzeit für das Kind zugänglich ist, dass es immer nachschauen, reflektieren und stolz sein kann auf das, was es schon alles kann. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 165,00 € Referent/in: Irena Mai 218 In diesem Seminar erfahren Sie Schritt für Schritt Wege zur Umsetzung der Portfolioarbeit im pädagogischen Alltag. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Bildungs- & Lernkompetenz K/135/16 Der rote Faden durch den BEP Termin: 07.03.2016 08.03.2016 Inhalt / Ziele: In diesem Seminar verschaffen Sie sich einen Überblick über Aufbau und Inhalte des BEP. In der Vertiefung werden wir vor allem die Basiskompetenzen als Grundlage des BEP und ihre Zusammenhänge mit den Förderbereichen klar umreißen. Anhand von Praxisbeispielen sollen die Vorteile, aber auch die Grenzen des BEP beleuchtet und sinnvolle Schlüsse gezogen werden. Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter der Kindertagesstätten, die knapp und praktisch das Wesentliche des BEP zusammengefasst haben möchten und damit eine gute Basis für die eigene Entscheidung zur Umsetzung der BEP-Inhalte erhalten. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 165,00 € Referent/in: Anita Leikert Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Bildungs- & Lernkompetenz K/136/16 Mein Name bedeutet Geschenk! Migrantenkinder integrieren Termin: 20.04.2016 22.04.2016 Inhalt / Ziele: *In diesem Seminar wird vermittelt, wie Kinder eine zweite Sprache erlernen. Aktuelle gesetzliche Änderungen wie „Vorkurse“ werden näher beleuchtet. Interkulturelle und interreligiöse Schwerpunkte, sowie die Feste der Weltreligionen werden anschaulich erläutert. Sie erhalten zudem vielfältigste und praktische Anregungen, wie Sie Kinder und deren Familien mit Migrationshintergrund in Ihrer Einrichtung integrieren und unterstützen können. Es gilt sprachlich Benachteiligte, wie z. B. Flüchtlingskinder in der Kindertagesstätte zu integrieren und zu fördern. Dies stellt oftmals hohe Anforderungen an das Fachpersonal. Bei allen Hürden, die sich ergeben, ist es hilfreich, diese Aufgabe nicht als Problem, sondern als Chance - als Geschenk - zu nutzen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 205,00 € Referent/in: Ina Wirth, Monika Viktoria Arnold Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 219 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Bildungs- & Lernkompetenz K/137/16 Sprich mit mir – viel! Sprachliche Bildung von 0-3 Jahren Termin: 02.03.2016 03.03.2016 Inhalt / Ziele: Das günstigste Zeitalter für das Erlernen der Sprache liegt in der frühen Kindheit. Erhält das Kleinkind während dieses Zeitfensters nicht genügend sprachliche Reize, dann verkümmern Teile seines neuronalen Netzwerks im Gehirn, die für sprachliche Inputs sensibel sind. Dabei bedeutet die Sprachfähigkeit eines Kindes viel mehr, als nur einem Kind das Sprechen beizubringen. Es geht darum, ihm eine Stimme zu geben und seine Freude am Sprechen zu wecken. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € Referent/in: Daniela Roth-Mestel In diesem Seminar bekommen Sie einen Überblick über die Sprachentwicklung von 0 - 3 Jahren. Weitere Themen sind die sprachlichen Kompetenzen der Kinder, Literacyerziehung mit Kleinstkindern, sowie praktische Tipps für die sprachliche Bildung mit Kindern von 0 - 3 Jahren. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Bildungs- & Lernkompetenz K/138/16 Komm, wir spielen Sprache Termin: 25.10.2016 26.10.2016 Kosten: 172,00 € Inhalt / Ziele: Lange bevor für die Kinder der formale Lese- und Schreibunterricht beginnt, machen sie vielfältige Erfahrungen mit der Lese-, Erzähl- und Schriftkultur. So entwickelt sich ein „Erfahrungswissen“, welches sich langfristig auf die Sprachkompetenz und Bildungschancen von Kindern auswirkt. Bei dieser Fortbildung erhalten Sie Informationen über die Sprachentwicklung und die Bedeutung der Literacyerfahrungen im Kindergartenalltag. Sie erfahren die Relevanz von Gedichten und lernen ansprechende Gedichte und Reime kennen, die Sie durch das ganze Jahr mit den Kindern begleiten können. Weiterhin gibt es spielerische Ideen, wie man im Alltag die Sprache spielerisch fördern kann. Referent/in: Daniela Roth-Mestel Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München 220 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Bildungs- & Lernkompetenz K/139/16 Sprache in Bewegung Termin: 06.10.2016 07.10.2016 Inhalt / Ziele: „Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt“ (L. Wittgenstein). Sprache zählt demnach zu den wesentlichen Basiskompetenzen, deren Entwicklung bereits mit dem Eintritt ins Leben beginnt und deren Anlagen es gemeinsam zu entdecken gilt. Faktoren, die die Sprache beeinflussen, werden in diesem Kurs veranschaulicht und intensiv behandelt. Sprachbildung in der Kindertagesstätte sollte nicht als isolierter Prozess betrachtet werden. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € Referent/in: Ina Wirth In diesem Seminar wollen wir anhand des „Sprachbaumes“ (von Wolfgang Wendland) die unterschiedlichen Einflüsse auf die Sprache beleuchten, wobei unser Schwerpunkt die Sensomotorik darstellt. Zudem erhalten Sie vielfältigste praktische Anregungen, wie Sprache in Bewegung bleibt und durch Bewegung Sprache lebendig wird. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Bildungs- & Lernkompetenz K/140/16 Kinderbeteiligung – Kinderkonferenz Termin: 21.04.2016 22.04.2016 Inhalt / Ziele: Kindern ein Wort geben, ihnen Beteiligung im Alltag einräumen und sie als Experten für ihren Alltag ernst nehmen, ist eine Grundanforderung, die sich auch im BEP wiederfindet. Wie jedoch kann man Kinderbeteiligung ermöglichen? Wie gelingt es, die Kinder im angefüllten Alltag nicht zu „überhören“? Was fordert Partizipation vom Erzieher und der Kindertagesstätte an sich? Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 165,00 € Referent/in: Silvia Aumüller Im Seminar ist Zeit die eigene Haltung, sowie die gelebte Alltagsdemokratie in der Einrichtung kritisch zu reflektieren. Wir betrachten die unterschiedlichen Möglichkeiten der Kinderbeteiligung und befassen uns dabei näher mit der Methode der Kinderkonferenz. Wir erarbeiten die Ziele, den Aufbau und die praktischen Möglichkeiten der Kinderkonferenz, so dass Sie alles zur Hand haben, um in der Praxis mit einer Kinderkonferenz zu starten. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 221 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Bildungs- & Lernkompetenz K/141/16 Sprache ist mehr als Sprechen – Literacy in Kitas Termin: 25.02.2016 26.02.2016 Inhalt / Ziele: Die Inhalte des Bildungs- und Erziehungsplans erweitern und intensivieren das Lernfeld in Kindertagesstätten. Im Besonderen hebt dieser die Bedeutung der Lese- und Schreibkompetenz, kurz genannt Literacy, hervor. Der Spracherwerb als Lernprozess wird im Wesentlichen durch eine akzeptierende und aktiv kommunikative Umgebung des Kindes geprägt. Ein entscheidender Lebensabschnitt für den Spracherwerb liegt in der „Vorschulzeit“. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € Referent/in: Ina Wirth In diesem Kurs geht es um die frühkindliche Sprachentwicklung, Ursachen für Sprachstörungen und um aktuelle Veränderungen wie z. B. den Vorkurs Deutsch. Ebenso widmen wir uns dem Thema „Englisch im Kindergarten“. Anhand vielfältiger Beispiele und Berichte aus der Praxis werden Sie zudem Anregungen und Materialien für die Umsetzung von Buch-, Erzähl- und Schriftkultur in Ihrer Einrichtung bekommen. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Bildungs- & Lernkompetenz K/142/16 Vorläufer von Lernschwierigkeiten erkennen Termin: 06.10.2016 07.10.2016 Inhalt / Ziele: Wie kann man Lernschwierigkeiten schon im Kindergarten erkennen? Was kann ich als Erzieher/in / Kinderpfleger/in dagegen tun? Lernstörungen, die nicht erkannt werden, ziehen meist emotionale und soziale Folgestörungen nach sich. Bei rechtzeitigem Erkennen von Frühsymptomen kann vielen Kindern geholfen werden. Aus diesem Grund ist ein frühzeitiges Erkennen und Prävention sehr wichtig, um ein späteres Lernversagen zu verhindern. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € Referent/in: Kathrin Rotter 222 Das Seminar vermittelt einen Überblick über die häufigsten Lernschwierigkeiten und wichtige Hilfemaßnahmen. Wie kann man die Kinder und Eltern dabei unterstützen? Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Bildungs- & Lernkompetenz K/144/16 Die Kunst der Pädagogik in Kitas Top 8 im Schloss – 1. Teil Termin: 21.06.2016 Inhalt / Ziele: In dieser Seminar-Reihe im Schloss Fürstenried wird ein Kompass für pädagogische Grundlagen vorgestellt, der ein positives Menschenbild und eine wertschätzende Entwicklungsbegleitung ermöglicht. Mit einer systemischen Sichtweise wird die „Lust auf Pädagogik“ wieder geweckt. Praktische Übungen, die auch im Schlosspark stattfinden (Kleidung!) dienen der Vertiefung und dem Transfer. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Exerzitienhaus Schloss Fürstenried München Kosten: 140,00 € Referent/in: Uli Lorenz, N.N. Die Themen sind die „Top 8“ des Referenten aus 20 Jahren Trainererfahrung. Themen in diesem Seminar: Neu sehen lernen: Fähigkeiten statt Defizite beobachten Verbundenheit: Mit Wertschätzung Entwicklungsprozesse aktivieren Weitere Termine: 18.10.16 K/143/16, Teil 3 und 4 in 2017 Hinweis: inkl. Verpflegung Bildungs- & Lernkompetenz K/143/16 Die Kunst der Pädagogik in Kitas Top 8 im Schloss – 2. Teil Termin: 18.10.2016 Inhalt / Ziele: In dieser Seminar-Reihe im Schloss Fürstenried wird ein Kompass für pädagogische Grundlagen vorgestellt, der ein positives Menschenbild und eine wertschätzende Entwicklungsbegleitung ermöglicht. Mit einer systemischen Sichtweise wird die „Lust auf Pädagogik“ wieder geweckt. Praktische Übungen, die auch im Schlosspark stattfinden (Kleidung!) dienen der Vertiefung und dem Transfer. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Exerzitienhaus Schloss Fürstenried München Kosten: 140,00 € Referent/in: Uli Lorenz Die Themen sind die „Top 8“ des Referenten aus 20 Jahren Trainererfahrung. Themen in diesem Seminar: Begeisterung oder die Kunst, die Zeit anzuhalten Natürlich ein Teil der Natur sein: Achtsamkeit und Staunen bewahren Teil 3 und 4 in 2017 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 223 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 224 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 225 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Musisch-kulturelle Bildung K/150/16 Zauberhafte Welt der Worte Termin: 16.02.2016 17.02.2016 Inhalt / Ziele: Alle Kinder lassen sich gerne von Geschichten verzaubern und begeistern. Es gibt nichts Schöneres als Kinder beim Eintauchen in diese phantastische Welt zu beobachten und ganzheitlich zu begleiten. In der Begegnung mit Geschichten, Erzählungen und Märchen entwickeln Kinder sprachbezogene Kompetenzen und die Freude am Sprechen wird geweckt. Beginn/Ende: 09:00 18:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 165,00 € Referent/in: Daniela Chiaffrino, Christine Schwarz Wir laden Sie in diesem Seminar dazu ein, sich von der Welt der Worte ein Stück verzaubern zu lassen, Sprache erlebbar zu machen, die Methodenvielfalt des ganzheitlichen Erzählens kennenzulernen und auszuprobieren. Es erwarten Sie viele praktische Anregungen, Erzählimpulse und ein großer Geschichtenpool! Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Musisch-kulturelle Bildung K/151/16 Sägen, bohren, hämmern - Holzwerkkurs Termin: 10.03.2016 11.03.2016 Inhalt / Ziele: Sie möchten Ihre Fertigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit dem Werkstoff Holz auffrischen? Oder die Werkstatt in Ihrer Kita endlich mit den Kindern sinnvoll nutzen? Tipps und Tricks aus dieser Fortbildung erleichtern Ihnen in Zukunft Ihre Arbeit: Zu folgenden Fragen erhalten Sie hilfreiche, mit praktischen Beispielen garnierte Antworten, praxisbewährte Ideen, Tipps und Anregungen: Welche Holzarten und -stärken sind für Kinder geeignet? Welches Werkzeug ist empfehlenswert? Wie kann der Unfallgefahr begegnet werden? Wie kann der Arbeitsplatz der Holzwerkstatt gestaltet werden? Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: MachWerk München Kosten: 198,00 € Referent/in: Annemarie Dettendorfer 226 Ziel des Kurses: - Erweiterung der eigenen Erfahrungen mit dem Werkstoff Holz - Impulse zur Gestaltung einer Holzwerkstatt - Praktische Anregungen Methoden Handwerkliches Ausprobieren - Erfahrungsaustausch Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Musisch-kulturelle Bildung K/152/16 Rhythmisch bewegt – rüstig für die Schule Termin: 20.10.2016 21.10.2016 Inhalt / Ziele: Musikforscher haben beobachtet, dass Kinder, die Rhythmen unterscheiden lernen, auch früher und besser sprechen und lesen lernen. So ist es Ziel dieses Seminars, im lebendigen Gestalten mit Bewegung, Liedern und rhythmischen Spielideen die Entwicklung des Sprachsinnes, die Erweiterung des Wortschatzes und eine bessere Aussprache der Kinder zu fördern und das Bewusstsein für den Klang der Sprache zu schärfen. Kinderreime rhythmisieren und musizieren, Spiele mit Wortgruppen, Musizieren mit den Körperinstrumenten und den rhythmischen Orff-Instrumenten, rhythmische Lieder singen, spielen und tanzen und Bewegungsspiele mit Tüchern, Säckchen, Bällen und Seilen gestalten, sind Inhalte des Seminars. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Pfarrheim St. Pius München Kosten: 165,00 € Referent/in: Magdalene SchrannerSeits Musisch-kulturelle Bildung K/153/16 Ein Kind malt – Spuren seiner Entwicklung Termin: 19.01.2016 20.01.2016 Inhalt / Ziele: Kreativitätserziehung im Kindergarten. Unsere eigenen schöpferischen Kräfte haben sich nach denselben Gesetzen entwickelt, wie wir sie nun bei den zwei- bis sechsjährigen Kindern beobachten können. Mit praktischen Übungen wollen wir mit Hilfe unserer eigenen Erinnerungen den Zugang zur Darstellungs- und Erlebniswelt des Kindes erleichtern und mit diesem Verständnis die Kinder sinnvoll auf ihrem Weg begleiten. Über das Farberlebnis, die Formensuche und die Öffnung unserer eigenen Phantasie wollen wir anhand von Kinderzeichnungen dem bildnerischen Entwicklungsprozess auf die Spur kommen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 165,00 € Referent/in: Christine Mahler Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 227 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Musisch-kulturelle Bildung K/154/16 VerFILZT noch mal – eine alte Technik voll im Trend Termin: 19.01.2016 20.01.2016 Inhalt / Ziele: Filzen ist eines der ältesten Textilhandwerke und fasziniert Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Denn beim Arbeiten mit der weichen Wolle und dem warmen Seifenwasser haben Sie die Möglichkeit sich wunderbar künstlerisch und handwerklich zu entfalten und dabei zu entspannen. Die Technik ist leicht zu erlernen und den Gestaltungsmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. In der Arbeit mit Kindern ist Filzen im Gruppenalltag als Methode zur Stressbewältigung einsetzbar und neben dem sinnlichen Vergnügen werden auch Kreativität und Feinmotorik gefördert. Ziele: Erlernen der Grundtechniken des Verfilzens (Ball, Fläche, Hohlraum, Blume) Erfahren, wie Filzen in der pädagogischen Arbeit mit Kindern eingesetzt werden kann. Beginn/Ende: 09:00 16:00 Uhr Ort: Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. München Kosten: 176,00 € Referent/in: Nicole Ladurner Hinweis: Bitte bringen Sie zwei Handtücher, eine kleine Schüssel, eine Schere und ein Backblech mit. Materialkosten: 15,00 € Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Musisch-kulturelle Bildung K/155/16 Kreative digitale Fotografie – Bilder sprechen Bände Termin: 27.09.2016 28.09.2016 Inhalt / Ziele: In diesem zweitätigen Einführungsseminar wollen wir uns mit der kreativen Fotografie beschäftigen, die „Sprache der Bilder“ erkunden und einfache Einsatzmöglichkeiten entdecken. Dabei beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Fotografie, der kreativen Bildgestaltung, der Kamerabedienung und einfachen ersten Schritten der digitalen Bildoptimierung. Im Vordergrund stehen dabei das Bild und seine Aussage sowie die Verwendung von Fotografien in der eigenen Einrichtung. Für dieses Seminar sind keine Vorkenntnisse notwendig. Falls Sie einen Laptop besitzen, nehmen Sie diesen bitte mit, dann können Sie mit dem eigenen PC arbeiten. Die Software bekommen Sie gestellt. Bitte bringen Sie auch eine Digitalkamera mit, sofern Sie eine zur Verfügung haben. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 165,00 € Referent/in: Oliver Spalt 228 Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Musisch-kulturelle Bildung K/156/16 Kleine Künstler, große Meister – Ästhetik und Kunst in Kitas Termin: 21.04.2016 22.04.2016 Inhalt / Ziele: In diesem praxisbezogenen Seminar wird sowohl die eigene Auseinandersetzung mit dem Thema Kunst, als auch theoretisches Hintergrundwissen Platz haben. Wir werden gemeinsam eine Vielfalt von Ideen für Projekte entwickeln und natürlich kreatives Schaffen selbst erproben, nachdem wir uns von großen Meistern der Kunst haben inspirieren lassen. Die beiden Seminartage verbringen wir im Atelier Machwerk, das ideale Voraussetzungen für kreatives Schaffen bietet. Die Vernissage zum Abschluss des Seminars wird in fröhlicher Runde die Vielfalt dokumentieren. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: MachWerk München Kosten: 165,00 € Referent/in: Ingrid Artmeier, Katharina Müller Musisch-kulturelle Bildung K/157/16 Theater ist alles! Termin: 09.05.2016 10.05.2016 Inhalt / Ziele: Theater ist ein ganzheitliches Ausdrucksmittel. Es berührt viele Bereiche unseres Kulturverständnisses und bezieht sie mit ein. Dies beginnt bei Musik, Tanz, Malerei und hört bei Technik und Finanzierung auf. Kinder lieben es, in Rollen zu schlüpfen und diese auf verschiedenste Weisen darzustellen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Salesianum München Kosten: 172,00 € Referent/in: Patricia Pfeuffer Dieses Seminar soll befähigen, mit Kindern ein Stück zu entwickeln, das ihr eigenes ist. Ein Stück, in dem die Kinder ihre Kreativität, ihre Lust am darstellenden Spiel und anderen Kulturtechniken entdecken und ausprobieren können. Dies erfordert vom Erwachsenen großes Fingerspitzengefühl und Vertrauen sowohl in die eigenen Fähigkeiten, als auch in die Schätze der Kinder. Eine Gratwanderung zwischen Leiten, Unterstützen und Gewähren lassen. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit im Haus, Reservierung, Tel.: 089 48008-141 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 229 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Musisch-kulturelle Bildung K/158/16 Lieder machen Kinder froh – Liedgestaltung für 4-6-Jährige Termin: 18.02.2016 19.02.2016 und 04.03.2016 Inhalt / Ziele: „Ein kleines Lied, wie geht es an, dass man so lieb es haben kann....“ (Marie von Ebner-Eschenbach). Lieder können verzaubern und wer singt, spürt, wie er selbst zum Instrument wird. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Pfarrheim St. Pius München Kosten: 189,00 € Referent/in: Magdalene Schranner-Seits Dieses Seminar will ermutigen, die eigene Stimme selbstbewusst einzusetzen. Es werden Wege aufgezeigt, wie Lieder mit Klanggesten, Bewegung, Instrumente und Requisiten zu kleinen Spielszenen und Tanzspielen ausgestaltet werden können. Dabei begleiten uns die rhythmischen Orff-Instrumente, Xylofon und Co, selbst gebaute Klangkörper und die Boomwhackers (quietschbunte Plastikröhren), die in ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Liedbegleitung ausführlich eingeführt werden. Wir werden auch der Frage nachgehen, was die bevorzugte Stimmlage für die Kinder ist und wie wir diese unterstützen können. Auch für Hortkinder ist dieses Seminar geeignet. Musisch-kulturelle Bildung K/159/16 Rackerlieder – kribbelig und wackelig Termin: 17.03.2016 18.03.2016 und 07.04.2016 Inhalt / Ziele: Über alle ihre Sinne nehmen die Kleinsten Musik auf und lassen sich ganz von ihr ergreifen. So haben bereits Babys ein reiches musikalisches Erfahrungswissen, inklusive der gespeicherten pränatalen Musikerfahrungen. Die neuen musikalischen Eindrücke bauen hierauf auf. So ist es Ziel dieses Seminars, die Teilnehmer/innen zu befähigen, die rhythmisch-musikalischen Bedürfnisse der Kleinsten wahrzunehmen und aufzugreifen und sie in ihrem Ausdruckswillen zu unterstützen. Die elementaren Orff-Instrumente wie Rasseln, Klanghölzer, Glöckchen und Trommeln werden in Klanggeschichten, Liedern und Bewegung sinnesorientiert eingeführt, Bewegungs-, Körperfühl- und Kuscheltierlieder gestaltet, Fingerspiele und Kinderreime gemeinsam erarbeitet. Glöckchen und Klanghölzer werden im Seminar selbst hergestellt. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Pfarrheim St. Pius München Kosten: 189,00 € Referent/in: Magdalene Schranner-Seits 230 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Musisch-kulturelle Bildung K/160/16 Kindern klingen Klänge nach... eine Musikwerkstatt Termin: 21.01.2016 22.01.2016 Inhalt / Ziele: Unsere Augen können wir schließen, unsere Ohren nicht. In unserer Medienwelt sind wir einer permanenten Reizüberflutung des Hörens ausgesetzt. Umso wichtiger ist es, sensibel zu werden für das Leise, Klingende in uns und um uns herum, um die heilsame Kraft der Klänge wieder zu entdecken. Spielend, horchend und spürend werden wir auf Entdeckungsreise gehen, um über das eigene Erleben Kindern Klänge erfahrbar machen zu können. Wir werden experimentieren mit den Klangmöglichkeiten der Orff- und Naturton-Instrumente, Hör-Übungs-Spiele machen zur Sensibilisierung der Hörwahrnehmung, Klänge in Bewegung umsetzen, Klanggeschichten gestalten, Klangspiele mit Steinen und anderen Materialien entwickeln und Hintergrundwissen erwerben. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Pfarrheim St. Pius München Kosten: 165,00 € Referent/in: Magdalene Schranner-Seits Musisch-kulturelle Bildung K/161/16 Kreativer Kindertanz Termin: 18.04.2016 19.04.2016 Inhalt / Ziele: Tanzen ist Ausdruck von Lebensfreude, Energie und Dynamik. Bewegen nach Musik ist ein menschliches Grundbedürfnis. Wenn wir mit Kindern tanzen wollen, müssen wir ihrer Energie Rechnung tragen und uns von erwachsenen Erwartungen lösen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Salesianum München Kosten: 165,00 € Referent/in: Patricia Pfeuffer In diesem Seminar werden wir unser eigenes Bewegungsrepertoire und den Tanzbegriff an sich erweitern, indem wir uns mit den Grundelementen des Tanzes nach Laban auseinandersetzen. Außerdem bekommen Sie einen Einblick, wie Sie auf klassische Musik, Volksmusik und Tanzmusik für Kinder kleine Choreographien erarbeiten können und in Ihrer Kindergruppe subjektorientiert einsetzen können. Das Seminar richtet sich an pädagogische Mitarbeiter/innen aus dem Elementar- und Hortbereich. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit im Haus, Reservierung Tel.: 089 48008-141 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 231 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Musisch-kulturelle Bildung K/162/16 Wenn Bilderbücher singen und Märchen zu tanzen beginnen Termin: 17.11.2016 18.11.2016 Inhalt / Ziele: Bilderbücher und Märchen stecken voller Musik. Sie laden ein zum Bewegen und Tanzen, Singen und Musizieren, Spielen und Verkleiden. Im spielerischen Miteinander, im Komponieren und Arrangieren entsteht ein künstlerisches Werk. Dabei wird persönlicher Ausdruck neu erfahren und zugleich der Prozess der Integration in die Gruppe gefördert und soziale Sensibilität entwickelt. Die Spielelemente sind: Bewegungsund Tanzgestaltung, instrumentale Gestaltung, Singen und Sprachgestaltung, Bühnengestaltung und Kostüm- und Requisitenerstellung, Schattentheater und Stabfiguren-Theater. In einem Referat und Reflexionsbogen werden wir auch der Frage nachgehen, was gute Bilderbücher sind. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Pfarrheim St. Pius München Kosten: 165,00 € Referent/in: Magdalene Schranner-Seits Musisch-kulturelle Bildung K/163/16 Bayerisch durch das ganze Jahr Termin: 14.11.2016 15.11.2016 Inhalt / Ziele: „Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen hab' ich mich nicht getraut“ (Karl Valentin). Dieses Gefühl kennt jeder. Man möchte gerne, weiß aber nicht wie. Leider trauen sich viele nicht oder können gar nicht mehr unseren bayerischen Dialekt sprechen. Einige Ausdrücke sind bereits verloren gegangen oder gänzlich unbekannt. Dieses Problem macht sich auch im Kindergarten breit. Kinder, die bayerisch sprechen, werden oft nicht verstanden oder gar gehänselt. Und dies, obwohl bayerisch sprechende Kinder sogar einen Vorsprung vor den nur einsprachig aufwachsenden Kindern haben. Dialekt macht Spaß und unterstützt noch dazu die differenzierte Sprachförderung. Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiter, die Spaß an der „Mundart“ haben, und Anregungen mitnehmen wollen, Bayerisch das ganze Jahr einfließen zu lassen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 165,00 € Referent/in: Elke Leitenstorfer, Margarethe Märten 232 Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Bewusstseinsbildung & Körperarbeit K/165/16 Jeder Mensch ist ein Künstler – Ästhetik, Kunst, Kreativität Termin: 12.04.2016 13.04.2016 Inhalt / Ziele: Jedes Kind hat die Fähigkeit, Fantasie und Kreativität zu entwickeln. Es kommt nur darauf an, ob und wie sie gefördert werden. Denn wir alle brauchen Freiräume, in denen wir kreativ denken und handeln können. Die Probleme von morgen können wir nur mit schöpferischen Kräften lösen. Letztlich heißt die Kreativität von Kindern stärken, ihnen auch die Entfaltung ihrer Persönlichkeit durch eine offene und partizipative pädagogische Grundhaltung zu ermöglichen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Pfarrheim St. Pius München Kosten: 190,00 € Referent/in: Daniela Roth-Mestel Bei dieser Fortbildung werden Sie die Bausteine einer kreativen Erziehung kennenlernen und erfahren, wie man eine kreative Atmosphäre schafft. Weiterhin haben Sie selbst die Gelegenheit, Ihre eigene Kreativität in den Bereichen von Kunst und Gestaltung zu erfahren. Bewusstseinsbildung & Körperarbeit K/166/16 Die wilden 16 kommen – schnelle Bewegungsspiele Termin: 26.01.2016 27.01.2016 und 28.06.2016 Inhalt / Ziele: *Viele Kinder leiden unter Bewegungsmangel oder können ihre Kräfte nicht richtig ausleben. Mit abwechslungsreichen, schnellen und kreativen Spielen für drinnen und draußen wollen wir Kinder und Erwachsene richtig auspowern. Es werden unterschiedliche Spiele vorgestellt, die ohne Hilfsmittel für ca. 8-99 Mitspieler gedacht sind. New Games für Sommerfeste, Wald- und Wiesenfeste oder Spiele zum Kennenlernen und Kontakteknüpfen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Pfarrheim St. Pius München Kosten: 195,00 € Referent/in: Elke Leitenstorfer Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter/innen aus Kindergärten und dem Hortbereich. Ziel soll sein, mit lustigen Spielen Familien und alle Anderen zu motivieren, sich mit Freude zu bewegen und sich so der Bedeutsamkeit von Bewegung für die gesamte Entwicklung des Kindes bewusst zu werden. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 233 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Bewusstseinsbildung & Körperarbeit K/167/16 Mit Rhythmik und Tanz die Welt entdecken Termin: 10.05.2016 11.05.2016 Inhalt / Ziele: Wir erfahren Rhythmik als ganzheitlichen Lernprozess im Zusammenspiel von Wahrnehmung (Eindruck), Verarbeitung (inneres Verweilen) und Ausdruck im Einklang mit Bewegung, Musik, Sprache und Rhythmus, als erlebniszentriertes Lernen in der Gruppe. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Pfarrheim St. Pius München Kosten: 172,00 € Referent/in: Elke Leitenstorfer In diesem Seminar widmen wir uns dem elementaren Tanz. Es werden verschiedene thematische Tänze vorgestellt, die wir gemeinsam erproben. Elementarer Tanz konzentriert sich auf das individuelle Bewegungsexperiment, wie gehen, laufen, schwingen, stampfen etc. Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiter/innen, die theoretische Hintergründe kennenlernen wollen, warum Tanz und Rhythmik bei Kindern so wichtig sind, sowie an Teilnehmer, die Freude am Tanzen haben oder dazugewinnen wollen. Bewusstseinsbildung & Körperarbeit K/168/16 Im Zauberwald Termin: 20.06.2016 21.06.2016 Inhalt / Ziele: Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiter/innen, die sich gerne mit den Kindern im Freien bewegen. Mit unterschiedlichen Naturmaterialien werden wir uns verschiedene Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten anschauen, die Kinder motivieren, Bewegungsangebote wie Krabbeln, Balancieren, Klettern etc. bewusst wahrzunehmen. Das Kind soll ganzheitlich mit allen Sinnen auf das Schöne in der Natur aufmerksam gemacht werden. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Exerzitienhaus Schloss Fürstenried München Kosten: 189,00 € Referent/in: Elke Leitenstorfer 234 Ziel ist es, den Kindern im Einklang mit der Natur und den Jahreszeiten ein gesundes Körperbewusstsein zu vermitteln. Hinweis: Ohne Übernachtung, mit Verpflegung Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Bewusstseinsbildung & Körperarbeit K/169/16 Kinesiologie für Kinder Termin: 08.03.2016 09.03.2016 Kosten: 165,00 € Inhalt / Ziele: Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, das Motto der pädagogischen Kinesiologie „Bewegung ist das Tor zum Lernen“ in Theorie und Praxis kennenzulernen. Wir gehen von kinesiologischen Bewegungsübungen aus, die der Förderung der kindlichen Motorik, Wahrnehmung und Kreativität, der Integration von rechter und linker Gehirnhälfte, sowie dem Abbau von Stress dienen. Diese Übungen bilden die Grundlage für eine Fülle von Spielideen für Kinder von 3 - 10 Jahren: Lieder, Geschichten, Meditationsreisen, Bewegungs- und Körperkontaktspiele Lernbiologie („wie lernt unser Gehirn?“) rundet das Verständnis ab. Referent/in: Anke Steiner Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Bewusstseinsbildung & Körperarbeit K/170/16 Yoga mit Kindern Termin: 09.06.2016 10.06.2016 Inhalt / Ziele: *Yoga für Kinder zu unterrichten bedeutet, in die eigene Kindheit zurück zu reisen: In ein Herz voller Phantasie und Kreativität, Freude an der Bewegung und begeistert sein von dem, was sich gerade zeigt. Bewegung und Ruhe bedingen einander. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Pfarrheim St. Pius München Kosten: 165,00 € Referent/in: Carola Spegel Eingestiegen wird über eine Stunde Yoga für Erwachsene, mit den Asanas (= Körperhaltungen) im Mittelpunkt. Im Anschluss daran geht es um das Erlernen effektiver Methoden und Strategien der Stressbewältigung für Kinder. Die kindliche Anwendung erfolgt in spielerischer Form: Die Asanas werden in Geschichten und Spiele eingebettet, verbunden mit Tierstimmen und Naturlauten, kreativem Material und sinnlichen Elementen, leichten Atemübungen und MantraSingen. Entspannungsphasen für mehr Wohlbefinden schließen jeweils eine Kinder-Yoga-Einheit ab. Hinweis: Die TN sollten keine akute Verletzung aufweisen. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 235 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Bewusstseinsbildung & Körperarbeit K/171/16 Neue Ideen zum Thema: Viele kleine Streichelhände Termin: 22.11.2016 23.11.2016 Inhalt / Ziele: In dieser Fortbildung haben Sie Gelegenheit sich noch vertiefter mit dem Thema Massagen und Körperwahrnehmungsspiele zu beschäftigen, denn durch diese lernen die Kinder ihren Körper besser kennen und erfahren dabei Stressbewältigungsstrategien für den Alltag. Folgende Inhalte werden behandelt: Die Bedeutung von Berührung Kennenlernen von Vorüberlegungen, wenn man mit Kindern Körperwahrnehmungseinheiten gestalten will Kennenlernen von kindgerechten Massagetechniken Erfahren von Stundenbildern Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 172,00 € Referent/in: Daniela Roth-Mestel Zielgruppe: Diese Fortbildung richtet sich an Erzieher/innen in Kitas und Hort Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Bewusstseinsbildung & Körperarbeit K/172/16 Viele kleine Streichelhände I – Massagen für Kinder Termin: 15.03.2016 16.03.2016 Inhalt / Ziele: *Kinder brauchen im Alltag auch einmal Zeit, um Kraft zu schöpfen und um wieder aufzutanken. Gerade über Berührung finden viele Kinder, die sich vielleicht sonst weniger entspannen können, zur Ruhe. Und vielleicht genießen auch die Kinder in Ihrer Einrichtung das spielerische Berührtwerden? Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Pfarrheim St. Pius München Kosten: 172,00 € In dieser Fortbildung geht es um die Bedeutung der Berührung für die Kinder. Weiterhin werden Sie viele verschiedene Massagen und Körperwahrnehmungsspiele kennenlernen. Referent/in: Daniela Roth-Mestel 236 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Bewusstseinsbildung & Körperarbeit K/173/16 Kleine Elefanten im Porzellanladen Termin: 02.02.2016 03.02.2016 Inhalt / Ziele: *In dieser Fortbildung haben Sie Gelegenheit etwas über das Körperschema und die Körperwahrnehmung zu erfahren, denn viele Kinder haben Probleme damit, sich zu spüren. Sie sind ungeschickt und es mangelt ihnen an körperlichem Feingefühl. Manchmal erinnern sie uns an kleine Elefanten im Porzellanladen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Pfarrheim St. Pius München Kosten: 172,00 € Referent/in: Daniela Roth-Mestel Sie bekommen dabei theoretische Inputs über die Bedeutung von Bewegung für die Entwicklung des Kindes. Zudem haben Sie durch verschiedene Wahrnehmungsübungen die Gelegenheit, selbst eigene Erfahrungen zu diesem Thema zu machen. Bewusstseinsbildung & Körperarbeit K/174/16 Den Rücken schonen - fit mit Kindern unter 3 Termin: 11.04.2016 und 18.04.2016 Inhalt / Ziele: Bücken, Heben, Tragen und Sitzen auf dem Boden oder auf kleinen Stühlen - der Rücken macht ganz schön viel mit. Wer kennt sie nicht, die kleinen „Wehwehchen“ des Alltags? Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 165,00 € Referent/in: Christina Kiesel Dieser Kurs richtet sich an alle Mitarbeiter/innen in einer Kinderkrippe, die belastet sind durch Heben und Tragen von kleinen Kindern. Wir beschäftigen uns, mit dem theoretischen Hintergrund von Rückenschmerzen und erlernen rückenschonende Verhaltenstechniken und Übungen für die tägliche Arbeit. Wir machen gemeinsam Wirbelsäulengymnastik und überlegen uns, wie man eine Kinderkrippen- oder Kindergartengruppe rückenfreundlicher einrichten kann. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 237 Bewusstseinsbildung & Körperarbeit Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität K/175/16 Keine Angst vor Rangeleien - so macht Raufen Spaß! Termin: 04.07.2016 05.07.2016 Inhalt / Ziele: In der Entwicklung der Jungen und Mädchen übernimmt das Raufen, Rangeln und Ringen wichtige Aufgaben. Es macht natürliche Aggression erlebbar, stärkt das Vertrauen in die Selbstwirksamkeit, verbessert Kondition und Koordination, entspricht dem Bedürfnis nach körperlichem Kontakt und fördert soziale und emotionale Kompetenzen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 165,00 € Referent/in: Elke Leitenstorfer In diesem Seminar werden Rangel- und Raufspiele vorgestellt: Kampfspiele mit klaren Regeln, Spiele zum Dampfablassen, Spiele zum Toben und zum Kräftemessen, sowie regelbegleitende Ringspiele „Mann gegen Mann“. Da man immer einen Partner braucht, stellt das Kämpfen auch hohe Anforderungen an die sozialen, zwischenmenschlichen Fähigkeiten. Das kann Kontaktschwierigkeiten und Distanzprobleme verringern. Rauf- und Rangelspiele vermitteln den Kindern ein Gefühl von Nähe und Körperkontakt. Gemeinsam werden wir ausprobieren, wie man Kräftemessen, Rangeln und Wettkampfspiele zulassen kann. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Bewusstseinsbildung & Körperarbeit K/176/16 Bewegung macht schlau und fit – macht doch alle mit Termin: 01.03.2016 02.03.2016 Inhalt / Ziele: Zu einer ganzheitlichen Entwicklung eines Kindes gehört Bewegung unabdingbar dazu. Sie stellt die Grundlage für die geistige Entwicklung dar. Mit einem Fachwort heißt dies: Psychomotorik. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Pfarrheim St. Pius München Kosten: 165,00 € Referent/in: Elke Leitenstorfer In diesem Seminar widmen wir uns der theoretischen Einführung in die „sensomotorische Entwicklung“, denn alles was Kinder mit ihren Sinnen greifen können, können sie auch begreifen. In zwei Tagen werden wir uns den Unterschied zwischen Moto-Pädagogik und Psychomotorik anhand von praktischen Beispielen erarbeiten und Übungen zu den verschiedenen Bereichen Sinneswahrnehmung, Körpererfahrung, Bewegungserfahrung und kleinräumige Bewegungs- und Materialerfahrung kennenlernen. Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter/innen, die gerne bereit sind, sich selbst zu bewegen oder ihre Bewegungserfahrungen überdenken wollen. Hinweis: Bitte bringen Sie kleine Handgeräte (z. B. Ball, Seil, Reifen etc. mit) 238 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Bewusstseinsbildung & Körperarbeit K/177/16 Kinder wieder in die Ruhe führen Termin: 07.04.2016 08.04.2016 Inhalt / Ziele: *Für alle Interessierten, die Ruhe in die Gruppe einkehren lassen wollen. Auf spielerische Weise werden Entspannungsund Yogaübungen eingeführt. Vorsichtig sensibilisieren wir den Körper und die Sinne und gelangen so zu kindgerechten Konzentrations-, Stille- und Meditationsübungen. Beginn/Ende: 10:00 17:00 Uhr Ort: Bildungshaus St. Martin Bernried Kosten: 258,00 € Referent/in: Karin Lochner Ziel ist es, das Körperbewusstsein zu schulen und „ruhefähig“ zu werden. Dabei geht Improvisation vor Perfektion und Atmosphäre vor Technik. Hinweis: inkl. Übernachtung und Verpflegung. Beginn 1. Tag 10.00 Uhr. Sommerakademie K/180/16 Inklusion in Kindertageseinrichtungen - ein Gewinn für alle Termin: 22.06.2016 23.06.2016 Inhalt / Ziele: Inklusive Pädagogik knüpft an Konzepte der Integration an und ist dem Prinzip verpflichtet, die Verschiedenheit von Kindern nicht zum Anlass für Aussonderung oder Trennung zu nehmen. Die Berücksichtigung der Verschiedenheit macht differenzierte Angebote nötig und verändert die Qualität des pädagogischen Handelns. Die Anforderungen an pädagogische Fachkräfte sind groß. Insbesondere die eigenen Reaktionen, Bewertungen und fachlichen Einstellungen sollten sorgfältig reflektiert werden. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Don Bosco Verlag/Salesianm München Kosten: 170,00 € Referent/in: Elke Meyer Im Kurs werden Methoden und Haltungen erarbeitet, die die Nicht-Aussonderung unterstützen und Vielfalt als Bereicherung für alle erlebbar werden lassen. Hinweis: inkl. Verpflegung Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 239 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Sommerakademie K/181/16 Innehalten - Schätze suchen Termin: 22.06.2016 23.06.2016 Inhalt / Ziele: Der Blick zurück stärkt den Blick nach vorn. Gemeinsam begeben wir uns auf eine biografische Reise durch unser bisheriges Berufsleben, um daraus Erkenntnisse zu gewinnen für unser zukünftiges Arbeiten als Erzieherinnen. Biografisches Arbeiten erleichtert uns auf ganz praktische Weise das Erinnern. Mit interessanten und abwechslungsreichen Methoden können wir uns selbst auf die Spur kommen: Was waren prägende Erfahrungen? Was waren Höhepunkte? Wendepunkte? Tiefen? Und vor allem: Wo stehe ich und wo will ich hin? Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Don Bosco Verlag/Salesianm München Kosten: 170,00 € Referent/in: Dr. Margarita Hense Hinweis: inkl. Verpflegung Sommerakademie K/182/16 Psychomotorik für wilde Kerle - Mädels dürfen auch mitmachen Termin: 22.06.2016 23.06.2016 Inhalt / Ziele: Jungs haben den größeren Bewegungsdrang, die Ausdrucksformen der Psychomotorik kommen ihnen deshalb besonders entgegen. Über Bewegung lernen sie ihre eigenen Gefühle, also ihre innere Bewegtheit besser kennen und gewinnen an innerer Stärke. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Don Bosco Verlag/Salesianm München Kosten: 170,00 € Referent/in: Caro Zacherl 240 In diesem Praxisseminar lernen Sie zahlreiche psychomotorische Ideen kennen, die Sie schnell und unkompliziert umsetzen können. Sie schaffen auch große Aufbauten in der Turnhalle, die zu einer echten Herausforderung werden, bei denen auch die wildesten Kerle Mut beweisen müssen. Klar, dass das eigene Ausprobieren und Erleben die Grundlage des Seminars darstellt. Hinweis: inkl. Verpflegung Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Sommerakademie K/183/16 Ramadan im Kindergarten - Ideen zum interreligiösen Arbeiten Termin: 22.06.2016 23.06.2016 Inhalt / Ziele: In den letzten Jahrzehnten ist die religiöse Zugehörigkeit in Deutschland stark heterogen geworden. Dabei wächst insbesondere die Zahl der muslimischen Kinder stark an, die in die Kindertageseinrichtungen ihre eigene Glaubensüberzeugung mitbringen. Wie kann man sich mit der Kultur, Religion und Lebensart der muslimischen Kinder auseinander setzen, dabei das Gemeinsame fördern und Fremdes stehen lassen? Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Don Bosco Verlag/Salesianum München Kosten: 170,00 € Referent/in: Naciye Kamcili-Yildiz In diesem Seminar wird theoretisch wie praktisch der Frage nachgegangen, wie interreligiöses Lernen in der KiTa durch Begegnung gelingen kann. Anhand von ganz konkreten Ideen zur Festgestaltung. Hinweis: inkl. Verpflegung Sommerakademie K/184/16 Immer mit der Ruhe - Entschleunigung in der Kita Termin: 22.06.2016 23.06.2016 Inhalt / Ziele: Die gesellschaftliche Entwicklung hat eine Dynamik erreicht, durch die Hektik und Hast vorherrschen. Dieses Phänomen hat längst auch in unseren Kitas Einzug gehalten, Zeit für die pädagogische Arbeit bleibt kaum übrig. Kinder kennen den Mangel an Zeit nicht. Sie tun Dinge um ihrer selbst willen. Aber vielfach wird ihnen diese Einstellung im Zuge des „Nun mach doch mal - beeil dich!“ aberzogen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Don Bosco Verlag/Salesianum München Kosten: 170,00 € Referent/in: Renate Lohmann-Falkner Das Seminar vermittelt Ideen, um trotz aller notwendigen administrativen Aufgaben zu mehr Ruhe und Gelassenheit zu gelangen. Es gibt Anregungen zum Nachdenken über den eigenen Umgang mit Zeit, vermittelt Grundsätzliches über das kindliche Zeiterleben und bietet Spielvorschläge zur „Entschleunigung“ des Kita-Alltags. Hinweis: inkl. Verpflegung Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 241 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Religiöse Erziehung und Bildung K/185/16 Kommt die Katze in den Himmel? – Kinder kompetent begleiten Termin: 03.11.2016 04.11.2016 Inhalt / Ziele: Religiöse Fragen der Kinder aufgreifen, über Gott, über „mich“ und über die Welt nachdenken, religiösem Denken Raum geben, es anstoßen und kritisch hinterfragen, situationsorientiert und in der Begegnung mit dem christlichen Glauben religiöse Selbstkompetenz, Denkfähigkeit und Problemlösefähigkeit fördern. Ein spannender und offener Prozess für Kinder und auch für Erzieher/innen! Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 176,00 € Referent/in: Dr. Diana Güntner Das Seminar will die theologisch-religiöse und religionspädagogische Kompetenz stärken, eigenes Fragen und Antworten ausprobieren, beispielhafte Inhalte und Methoden vorstellen. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Religiöse Erziehung und Bildung K/186/16 Wohnt Gott eigentlich auch im Kindergarten? Termin: 17.05.2016 19.05.2016 Inhalt / Ziele: In diesem Seminar befassen wir uns mit dem Alltag in der Kita und erschließen, wo religiöse Aspekte zu finden sind, wie diese aufgegriffen und in das pädagogische Geschehen integriert werden können. Sie erhalten vielfältige und kreative Impulse, wie religiöse Erziehung als „Plus“ zu einer subjektorientierten Pädagogik in Ihrer Kindertagesstätte umgesetzt werden kann. Grundlage hierfür ist die Auseinandersetzung mit dem Bild vom Kind und welche Rolle die Qualität der Beziehungen dabei spielt. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 205,00 € Referent/in: Birgit Heidrich, Martina Groß Inhaltlich und methodisch werden wir uns im Rahmen einer „Erzählwerkstatt“ mit dem Erzählen biblischer Geschichten befassen. Wir lernen biblische Geschichten für uns zu erschließen und üben uns im freien Erzählen. Hierbei lernen wir verschiedene Erzählperspektiven und -techniken kennen. Da es für die Kinder wichtig ist, sich als Teil einer Gemeinschaft zu erleben, werden wir auch die Kindertagesstätte als Teil der Pfarrgemeinde betrachten. Dabei geht es um konkrete Formen einer gewinnbringenden Zusammenarbeit und um die Entwicklung von Visionen für die Zukunft. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 242 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Religiöse Erziehung und Bildung K/187/16 Gottesdienste feiern in Kindertagesstätte und Kirche Termin: 06.06.2016 07.06.2016 Inhalt / Ziele: In diesem Kurs werden praktische Beispiele für „kleine“ Gottesdienste im Kindergarten vorgestellt. Ausgehend von einem biblischen Text, werden Inhalte und zielgerechte Methoden entwickelt, sowie liturgische Sprach- und Spielformen gelehrt und ausprobiert. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiter/innen, die religiöse Feiern in der Kita vorbereiten und ggf. auch leiten. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Kosten: 165,00 € Referent/in: Monika Mehringer Religiöse Erziehung und Bildung K/188/16 Grundkurs ganzheitlich-sinnorientierte Pädagogik (nach Kett) Termin: 04.04.2016 05.04.2016 und 22.06.2016 24.06.2016 Inhalt / Ziele: Bereits Kinder fragen bewusst oder unbewusst nach Lebenssinn und Orientierung. Dieser Kurs will Unterstützung bieten, mit dem Weg der ganzheitlich, sinnorientierten Pädagogik (Kettpädagogik) kindgemäße Formen elementarer Glaubenserfahrung und Glaubensvermittlung zu entdecken, eigene Ideen zu entwickeln und situationsgerecht einzusetzen. Die ganzheitliche sinnorientierte Pädagogik basiert auf dem biblisch-christlichen Menschen- und Gottesbild. Grundlegend ist die Beziehung zu sich selbst, zum Mitmenschen, zur Schöpfung und zu Gott. Dabei wird die Bedeutung biblischer Erzählungen für die Stärkung der Resilienz des Kindes, die Lebensbejahung und Lebensfreude besonders in den Blick genommen. Eigene Ideen zur Umsetzung in die Praxis werden gefördert, ausprobiert und reflektiert. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Exerzitienhaus Schloss Fürstenried München Kosten: 480,00 € Referent/in: Kerstin Lermer, Georg Batzer Dieser Kurs kann zur Weiterbildung Fachpädagogin (IBE) angerechnet werden und findet in Kooperation mit dem IgsP (Institut für ganzheitlich-sinnorientierte Pädagogik) statt. Hinweis: Die ersten zwei Tage finden im Caritas Institut, Marsstr. 22/II statt. Die darauf folgenden Tage im Schloss Fürstenried mit Übernachtung und Verpflegung. Abendeinheiten sind möglich. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 243 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Religiöse Erziehung und Bildung K/189/16 Alles beginnt mit Sehnsucht.... (Nelly Sachs) Termin: 27.06.2016 28.06.2016 Inhalt / Ziele: Was treibt mich an, wo zieht es mich hin, wofür setze ich meine Lebenskraft ein, was tut mir gut , aber auch was fehlt mir im Alltag, Beruf und Familie? Beginn/Ende: 10:00 17:00 Uhr Ort: Klostergut Harpfetsham Palling Kosten: 285,00 € Die Tage bieten Zeit, den eigenen Sehnsüchten nach zu spüren, aber auch im Erfahrungsaustausch voneinander zu hören und so dem spannenden Leben auf der Spur zu sein. Hinweis: inkl. Übernachtung und Verpflegung. Beginn 1. Tag 10.00 Uhr mit Abendeinheiten Referent/in: Waltraud Jetz-Deser Religiöse Erziehung und Bildung K/190/16 Was im Leben wirklich trägt Termin: 29.09.2016 30.09.2016 Inhalt / Ziele: In diesem Seminar erfahren Sie Hintergründe und praktische Umsetzungsmöglichkeiten für die Initiierung und bewusste Gestaltung des Wertebildungsprozesses in der Kita. Grundlage dafür ist die Auseinandersetzung mit den eigenen Werteprägungen und Leitbildern sowie deren Wirkungen im pädagogischen Handeln. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 165,00 € Referent/in: Martina Groß, Angelika Ernhofer 244 Ziel des Seminars ist es, das eigene Menschenbild auf dem Hintergrund des christlichen Menschenbildes zu betrachten und es in Bezug zu den Aussagen des BEP zu setzen. Daraus werden konkrete Schritte abgeleitet, wie wir mit Kindern tragende Werte entwickeln und leben können und Partizipation ermöglichen. Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Religiöse Erziehung und Bildung K/191/16 Hat Gott Hände? Termin: 04.02.2016 05.02.2016 Inhalt / Ziele: So oder ähnlich fragen Kinder. Diese Fragen sind oftmals für Erwachsene eine große Herausforderung. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Kosten: 165,00 € In diesem Seminar erhalten Sie Kenntnis, wie sich das Gottesbild beim Kind entwickelt und wie das mit seiner gesamten Entwicklung zusammenhängt. Wir erschließen durch unterschiedliche Methoden und praktische Beispiele biblische Impulse, durch die das Kind in der jeweiligen Entwicklungsphase in seiner Beziehung zu Gott sinnvoll begleitet werden kann. Anhand von konkreten Kinderfragen sensibilisieren wir uns für die Fragehaltung der Kinder und üben die Interaktion. Sie erhalten Gelegenheit zur Reflexion des eigenen Gottesbildes. Referent/in: Angelika Ernhofer Hinweis: Übernachtungsmöglichkeit in direkter Nähe, Creatif Hotel Elephant, Tel.: 089 555785 Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Mit uns gestalten Sie Ihre pädagogische Karriere: - 20 Weiterbildungen zur Fachpädagogin (IBE) - Weiterbildung zur Qualifizierten Leitung - Aufbau-Weiterbildung „Bildungs- und Beratungskompetenz“ - Aufbau-Weiterbildung „Systemisches Management“ - 180 Seminare und über 200 Inhouse – Seminare für Kitas Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 245 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Zusammenarbeit mit dem Verband kath. Kindertageseinrichtungen Bayern e. V. Bitte beachten Sie auch das Fortbildungsangebot des Landesverbandes. Anmeldungen und Informationen zu den Kursen bitte bei: Verband kath. Kindertageseinrichtungen Bayern e.V. Maistr. 5, 80337 München Tel.: 089/530725-0 oder Online: www.kath-kita-bayern.de Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e.V. Fortbildungen in Zusammenarbeit mit dem Caritas Institut München Lernort Praxis – Anleitung von Praktikanten/-innen Die angeleitete Praxis ist zweifellos ein bedeutender Bestandteil der Erzieher/innenausbildung und eine Möglichkeit, qualifiziertes Fachpersonal zu gewinnen. Die Hauptverantwortung für Planung und Umsetzung des Bildungsauftrages am „Lernort Praxis“ liegt bei der Anleiterin und beim Anleiter. Sie als Anleiter/innen werden für die Praktikanten/innen zum Modell beruflicher Praxis, das vielseitige praktische Orientierung gibt, reflektierte Erfahrungen ermöglicht und erste berufliche Bewährungsproben hilfreich und kritisch begleitet. In dem Maß, wie Sie menschlich und fachlich „ankommen“, wirken sie vorbildhaft und prägend. Sie fördern dadurch die Entwicklung einer pädagogischen Haltung sowie der individuellen beruflichen Persönlichkeit der Praktikanten/innen. Damit dies gelingt, müssen relevante Theorien und Methoden mit persönlichen Erfahrungen und Kompetenzen sowie institutionellen Rahmenbedingungen verknüpft werden. Rollenverständnis, Anforderungen und Erwartungen der Beteiligten Schlüsselkompetenzen der Anleiter/innen Praktikum als Entwicklungsprozess Anleitung konkret – im Fokus von beratender, lehrender und beurteilender Funktion Reflexion und Beurteilung Impulse zur Erarbeitung einer Anleitungskonzeption Ziel: Praxisanleitung als verantwortungsvolle Aufgabe zu erkennen und als dialogisches Lehr- und Lernverhältnis zwischen Anleiter/-in und Praktikant/-in kreativ gestalten zu können. Zielgruppe: Praxisanleiter/innen, Leiter/innen und Multiplikator/-innen Ort: Referentin: Verband kath. Kindertageseinrichtungen, München Evelyn Brandl Termin: Anmeldung: 03. - 04.03.2016 www.kath-kita-bayern.de 246 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Praktikanten und Praktikantinnen professionell anleiten Refresh(tag) für erfahrene Praxisanleiter und –anleiterinnen Termin Tagungsort 12.01.2016 München, Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern Sie haben schon mehrere Praktikanten/Praktikantinnen auf ihrem beruflichen Weg begleitet und deren Entwicklungsprozesse unterstützt und gefördert. Sie sind sich bewusst, dass Sie für die zukünftigen Fachkräfte als Vorbild in der Entwicklung einer pädagogischen Haltung fungieren und verfügen über Erfahrungen in der Kooperation mit Lehrkräften der Schulen und Fachakademien. Sie möchten sich mit Kollegen und Kolleginnen austauschen und neue Impulse für den Aufgabenbereich „Praxisanleitung“ mitnehmen. In der Veranstaltung hat weniger die Vermittlung von Theorie Priorität, sondern die praktische Umsetzung im pädagogischen Alltag. Selbstreflexion, kollegiale Beratung und thematische Inputs helfen Basiswissen aufzufrischen und geben Sicherheit für Ihr berufliches Handeln. Inhalte Reflexion eigener Erfahrungen hinsichtlich Praxisanleitung Rolle und Aufgaben der Praxisanleiter/innen Gelungene Kommunikation im Anleitungsgespräch Methodische Anregungen für Praxisanleitung Spezifische Probleme mit Praktikanten/innen – Konfliktmanagement Ziel Erweiterung und Vertiefung personaler und fachlicher Kompetenzen im Aufgabenbereich „Praxisanleitung“. Zielgruppe Erzieher/innen, die bereits Erfahrung mit Praxisanleitung haben und gegenwärtig eine/n Praktikanten/in anleiten Referentin Evelyn Brandl, Ottobrunn Anmeldung Bitte melden Sie sich online (www.kath-kita-bayern.de) beim Verband katholischer Kindertageseinrichtungen an. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 247 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität R Religionspädagogik Sehr geehrter Leser, sehr geehrte Leserin, unser Programm in separater Form wird Ihnen mit dem Caritas-Institut-Programm mitgeliefert. Sie können es darüber hinaus auch beziehen unter: Fachbereich für Religionspädagogik im Elementarbereich Schrammerstr. 3 80333 München Tel.: 089/2137-1725, Fax: 089/2137-1727, E-Mail: [email protected] Anmeldungen zu unseren Kursen bzw. Kursanfragen richten Sie bitte an die oben genannte Adresse. Wir freuen uns, Sie bei einem unserer Kurse begrüßen zu können! Besinnungstage und Persönlichkeitsentwicklung Aufgrund der großen Nachfrage von Mitarbeiter/-innen in Kindertageseinrichtungen, bietet das IBE, in Kooperation mit dem Erzbischöflichen Ordinariat München, Fachbereich „Spirituelle Begleitung für das Kita-Personal“, zusätzlich ein Angebot zur Besinnung und Persönlichkeitsentwicklung an. Dieses Angebot ist jeweils zweitägig mit einer Übernachtung. Die inhaltliche und personelle Gestaltung liegt beim Fachbereich „Spirituelle Begleitung“. Alle organisatorischen Belange werden vom IBE übernommen. Die Angebote sind offen für pädagogische Mitarbeiter/innen in allen Kindertageseinrichtungen. Für Mitarbeiter/innen in kath. Einrichtungen besteht die Möglichkeit der Dienstbefreiung. Für Exerzitien oder Einkehrtage gibt es im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten Arbeitsbefreiung bis zu 3 Arbeitstagen im Kalenderjahr (§29 1a, d ABD). Dieser Anspruch gilt für Vollzeit- und Teilzeitmitarbeiter/innen im gleichen Umfang. Alle Kosten wie Reisekosten, Übernachtung und Teilnahmegebühr trägt die/der Teilnehmer/in. Anmeldungen für Besinnung und Persönlichkeitsentwicklung (K/189/16 ) unter: www.caritas-institut.de/kita 248 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung E EDV-Schulungen Die Programme der elektronischen Datenverarbeitung sind die Werkzeuge der modernen Arbeitswelt. So standardisiert dabei die einzelnen Anwendungen funktionieren, so individuell und vielseitig ist der Einsatz und Nutzen am Arbeitsplatz. Individuell - Inhouse-Seminare - E-Learning - Coaching - Doing by Learning Kurse - Präsenzkurse - E-Learning - Blended Learning Projekt Organisation und Durchführung projektbegleitender Schulungen Ihr persönlicher Lernerfolg Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach einem passenden Angebot! Kontaktieren Sie uns! Stefanie Art Referentin Telefon: 089/55169-544 E-Mail: [email protected] Lien Nguyen-Tran Verwaltung Telefon: 089/55169-261 E-Mail: [email protected] Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 249 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Inhouse-Seminare Sie möchten ein Seminar bedarfsgerecht und individuell für Ihren Bereich konzipieren? Gerne übernehmen wir für Sie die Entwicklung, Organisation und Durchführung eines Inhouse- Seminars in Ihrer Einrichtung. Ihre Vorteile Individuell auf Ihren Bedarf abgestimmtes Seminar Vor Ort in Ihrer Einrichtung Komplette Seminarorganisation aus einer Hand (Vertragsgestaltung mit Referenten, Zertifikate, Abrechnung etc.) Langfristige Sicherung des Seminarerfolgs Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Kontaktieren Sie uns! Stefanie Art Referentin Telefon: 089/55169-544 E-Mail: [email protected] Lien Nguyen-Tran Verwaltung Telefon: 089/55169-261 E-Mail: [email protected] Organisation projektbegleitender EDV-Schulungen Neben den offenen Angeboten des Weiterbildungsprogramms und den individuellen Schulungen und Coachings organisiert und begleitet das Institut für Bildung und Entwicklung die Einführung neuer Software-Systeme. Das IBE übernimmt dabei in Zusammenarbeit mit den Auftraggebern alle Aufgaben eines Dienstleisters von der Konzeption über die Beratung bis hin zur Durchführung der eigentlichen Schulungsmaßnahmen. 250 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung PC-Führerschein Der PC-Führerschein ist ein Kombi-Angebot für alle Interessierten, die sich umfassende Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer aneignen wollen. Die Kombination verbindet dabei Teile aus dem Präsenzlernen und dem E-Learning. Im Rahmen des Erwerbs absolvieren Sie 4 Kurse aus dem Bereich „Präsenz“ und 4 Kurse aus dem Bereich „E-Learning“. Wählen Sie 4 aus 5 Präsenz-Kursen: Effektiver Arbeiten – Windows Grundlagen Arbeiten mit Excel – Grundlagen Arbeiten mit Word – Grundlagen Erfolgreich Präsentieren – PowerPoint Grundlagen Arbeiten mit Outlook – Grundlagen und 4 aus 7 E-Learning Kursen: Modul 1 - Grundlagen der IT Modul 2 - Betriebssysteme Modul 3 - Textverarbeitung Modul 4 - Tabellenkalkulation Modul 5 - Datenbanken Modul 6 - Präsentationen Modul 7 - Internet und Kommunikation Nach Abschluss der Kurse besteht die Möglichkeit bei einem zertifizierten Partner die Prüfung zum Erwerb des ECDL-Zertifikats (European Computer Driving Licence - Start) abzulegen. Hinweis: Hinsichtlich der Auswahl der Kurse beraten wir Sie gerne! Grundsätzlich ist hier auch eine individuelle Auswahl denkbar. Sollten Sie z.B. bereits einen Grundlagenkurs besucht haben, ist eine Teilnahme an einem Fortgeschrittenenkurs ebenfalls möglich. Kosten: 820,00 € (8 Seminartage, inkl. E-Learing-Kurse) Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 251 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität E-Learning-Kurse Eine neue Art des Lernens im Bereich der EDV-Weiterbildungen eröffnen die Angebote des computergestützten Lernens, des sogenannten E-Learnings. Anders als bei der gewohnten Form der Präsenz-Kurse mit einem Seminarreferenten in einem bestimmten Schulungsraum absolvieren Sie Ihren Kurs direkt an Ihrem PC-Arbeitsplatz, zeitlich und räumlich unabhängig. Alle Kurse setzen sich dabei aus einem Einstiegstest, einzelnen Lern-Kapiteln und einem Abschlusstest zusammen: der Einstiegstest liefert die Lernempfehlung, der Kapitelaufbau gibt die Möglichkeit den Lernaufwand auf den wirklichen Bedarf zu reduzieren und unwichtige Inhalte auszulassen und der Abschlusstest gibt Ihnen ein Instrument zur Hand, den Lernerfolg zu überprüfen. Neben dem individuellen Aufbau und Inhalt der Kurse bietet das E-Learning weitere Vorteile: Alle Kurse können räumlich unabhängig durchgeführt werden. Das bedeutet, dass Sie die Kurse von jedem PC aus absolvieren können, der über eine Internetverbindung verfügt. Sie selbst bestimmen das Lerntempo. Anders als beim Präsenzseminar können Sie schwierige Passagen nach Ihrem Tempo bearbeiten und beliebig wiederholen. (Alle absolvierten Kurse stehen Ihnen übrigens auch nach Abschluss weiter zur Verfügung, Gelerntes kann also nachgeschlagen werden). In der zeitlichen Einteilung sind Sie frei. Das heißt, ein zu einem beliebigen Zeitpunkt begonnener Kurs kann jederzeit unterbrochen und später fortgeführt werden. Hinweis: E-Learning Angebote setzen ein gewisses Maß an Affinität zur EDV und die Bereitschaft zum Selbststudium voraus. Die Entscheidung zwischen E-Learning oder Präsenzseminar hängt deshalb unmittelbar vom individuellen Lerntyp ab. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl Ihres passenden Angebots. Kosten: 252 49,00 € pro Kurs Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Derzeit finden Sie folgende E-Learning Kurse im Angebot: Kurse Microsoft Office Kurse im Rahmen des Europäischen Computerführerscheins Titel Kurs-Nr. Titel Kurs-Nr. Word Grundlagen E/001/16 Modul 1 – Grundlagen der IT E/008/16 Excel Grundlagen E/002/16 Modul 2 – Betriebssysteme E/009/16 Word Fortgeschrittene E/003/16 Modul 3 – Textverarbeitung E/010/16 Excel Fortgeschrittene E/004/16 Modul 4 - Tabellenkalkulation E/011/16 Outlook E/005/16 Modul 5 - Datenbanken E/012/16 PowerPoint E/006/16 Modul 7 - Internet und Kommunikation E/013/16 Access E/007/16 Betreutes E-Learning Dieses Angebot bietet Ihnen die Vorteile aus beiden Lernmethoden: Dem selbstgestalteten Lernen eines E-Learning Seminars und der Betreuung eines erfahrenen EDVTrainers! Nutzen Sie dabei beide Möglichkeiten nach Bedarf: Bearbeiten Sie in gewohnter Form Ihren E-Learning-Kurs ganz nach Ihrem individuellen Tempo und Inhalt. Kommen Sie mit einem E-Learning Kapitel nicht mehr weiter oder haben Sie ergänzende Fragen, steht Ihnen der Referent mit Tipps aus der Praxis zur Seite. Außerdem steht Ihnen der EDV-Schulungsraum zur Verfügung, der PCs, Kopfhörer und eine ruhige Lernatmosphäre bietet. Kosten: 65,00 €/ Stunde Termine: nach Vereinbarung Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 253 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Überblick EDV-Seminare NEU: Für alle Mitarbeiter/innen, die neu in die Arbeit am Computer innerhalb der caritaseigenen Serverlandschaft einsteigen, bieten wir dieses Jahr eine eintägige Einführung in die IT-Umgebung des Caritasverbandes an. Weitere Informationen auf Seite 261 (Kurs-Nr. E/018/16 und E/019/16). Unsere Angebote rund um Microsoft Office finden Sie ab der Seite 262 unter den Kurs-Nr. E/020/16 - E/034/16. Diese umfassen grundlegende und fortgeschrittene Kurse zu den Themen Word, Excel, Outlook und Powerpoint. Auch dieses Jahr bieten wir zum Komplex SAP eine Vielzahl an Schulungen und Workshops an, die Ihnen helfen, SAP noch effektiver und zielgerichteter anzuwenden: Auswertungen in SAP Der Kreditorenprozess Bewegungsarten in SAP Bankunterkonten Workshop Elko Schulung Mahnlauf Alle Termine und Informationen haben wir unter den Kurs-Nr. E/101/16 - E/112/16 ab Seite 272 zusammengestellt. Die diesjährigen Vivendi Consil Andwenderschulungen finden Sie ab Seite 278 unter den Kurs-Nr.: E/150/16 - 153/16. Wenn Sie als Caritasmitarbeiter/in in die Betreuung des Internetauftritts einsteigen, benötigen Sie die enstprechende CMS-Schulung. Für erfahrene Redakteure bieten wir Ihnen dieses Jahr erstmals eine content-bezogene Aufbau-Schulung an. Mehr dazu ab der Seite 282 unter den Kurs-Nr. E/201/16 - E/204/16. 254 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung PC Modul „Individuell“ E/301/16 Inhouse EDV-Teamschulungen Über unsere regelmäßigen Kursangebote hinaus haben Sie die Möglichkeit, neue Seminarthemen vorzuschlagen oder sich von uns ein Angebot entsprechend der Anforderungen Ihres Teams erstellen zu lassen. Hierbei haben Sie die Wahl unseren EDV-Seminarraum in der Hirtenstraße zu nutzen, das Seminar an Ihrem Arbeitsplatz zu veranstalten oder bei Ihnen vor Ort einen geeigneten Raum mit unseren Schulungsnotebooks auszustatten. Nutzen Sie die günstige Alternative zum Kursprogramm und sprechen Sie uns an. Gerne gestalten wir Ihnen ein individuelles Angebot zu Ihrem Wunschthema. Kosten: ab 450,00 € / halber Tag PC Modul „Individuell“ E/302/16 EDV-Coaching für Führungskräfte Dieses Angebot richtet sich speziell an Führungskräfte und Mitarbeiter, die Ihre individuellen EDV-Kenntnisse „on the job“ verbessern wollen. Unabhängig vom gewünschten EDV-Programm werden Sie durch einen ausgewählten Referenten an Ihrem Arbeitsplatz begleitet und geschult. Egal ob es sich um das Erstellen einer Kalkulation in Excel, die Aufgabenplanung in Outlook oder den Einsatz von Filtern bei der E-Mail-Verwaltung handelt, Ihr persönlicher Referent zeigt Ihnen Tricks und neue Wege, die vorhandene Software effizient einzusetzen. Flexibel in der Zeiteinteilung baut das Coaching dabei auf Ihrem Kenntnisstand auf. Sie lernen nur, was Sie lernen möchten und das in Ihrem Tempo. Gerne beraten wir Sie hinsichtlich der Inhalte, Auswahl des Referenten und der Durchführung. Kosten: ab 69,00 € pro Stunde (genaue Kosten auf Anfrage, in Abhängigkeit des zeitlichen Umfangs und der Referentenwahl) PC Modul „Individuell“ E/303/16 EDV-Coaching für Fachmitarbeiter/innen Dieses Angebot richtet sich speziell an Fachmitarbeiter/innen, die Ihre individuellen EDV-Kenntnisse „on the job“ verbessern wollen. Unabhängig vom gewünschten EDVProgramm werden Sie durch einen ausgewählten Referenten an Ihrem Arbeitsplatz begleitet und geschult. Egal ob es sich um das Erstellen einer Kalkulation in Excel, die Aufgabenplanung in Outlook oder den Einsatz von Filtern bei der E-Mail-Verwaltung handelt, Ihr persönlicher Referent zeigt Ihnen Tricks und neue Wege, die vorhandene Software effizient einzusetzen. Flexibel in der Zeiteinteilung baut das Coaching dabei auf Ihrem Kenntnisstand auf. Sie lernen nur, was Sie lernen möchten und das in Ihrem Tempo. Gerne beraten wir Sie hinsichtlich der Inhalte, Auswahl des Referenten und der Durchführung. Kosten: ab 69,00 € pro Stunde (genaue Kosten auf Anfrage, in Abhängigkeit des zeitlichen Umfangs und der Referentenwahl) Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 255 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität PC Modul „Individuell“ E/304/16 “Doing-by-learning” Angebote In der Seminarstunde etwas lernen und gleichzeitig schon die Hausaufgaben erledigen? Das passt nicht zusammen? In diesem Angebot schon! Was früher nicht gerne gesehen wurde, ist in diesem Angebot gewollt. Eine anstehende Aufgabe wird dabei unter fachlicher Anleitung durch einen Referenten gemeinsam mit Ihnen umgesetzt. Parallel zur Umsetzung erfolgt die individuelle Schulung. Geeignet für diese Form des Lernens sind konkret anstehende Aufgaben und kleine Teams von Lernenden. Einschränkungen hinsichtlich der Programme und Aufgaben gibt es nicht. Ideal sind kleinere Projekte wie das Aufbauen einer Adressedatenbank in Access oder das Erstellen von Internetseiten im CMS-System. Kosten: ab 69,00 € pro Stunde (genaue Kosten auf Anfrage, in Abhängigkeit des zeitlichen Umfangs und der Referentenwahl) PC Modul „Individuell“ E/305/16 Termin: Auf Anfrage Online-Zusammenarbeit mit SharePointPortalen Inhalt / Ziele: Durch die verbandsweite Einführung von SharePoint nutzen immer mehr Abteilungen oder Teams des Caritasverbandes Online-Plattformen für ihre Zusammenarbeit. Um die Zusammenarbeit möglichst effektiv zu gestalten, bietet die Software SharePoint unterschiedlichste Funktionalitäten. Der Umgang und die Nutzung der Funktionalitäten sind Inhalt dieses Angebots. Lernen Sie als Redakteur/in: Anlegen von Listen und Bibliotheken Individualisieren von Listen und Bibliotheken Anlegen, verwalten und löschen von Benutzerberechtigungen Gestaltung zentraler Ansichten Lernen Sie als Team oder Nutzer/in: Tipps und Tricks zum Umgang mit Dokumenten und Listen Einsatz der Versionierung Gestaltung persönlicher Ansichten Zielgruppe: Das Angebot richtet sich dabei zum einen an Redakteure, die für ein Portal verantwortlich sind, zum anderen an Teams oder einzelne Nutzer/in, die an den Portalen und Portalinhalten mitwirken oder arbeiten. Gerne beraten wir Sie hinsichtlich der Inhalte und Durchführung. 256 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung PC Modul „Individuell“ E/306/16 Termin und Ort: Auf Anfrage Access-Datenbanken anlegen – Coaching Inhalt / Ziele: Dieses Angebot richtet sich speziell an Führungskräfte und Mitarbeiter, die ihre individuellen Access-Anforderungen „on the job“ verbessern wollen. Durch einen ausgewählten Referenten werden Sie an Ihrem Arbeitsplatz begleitet und geschult. Ihr persönlicher Referent zeigt Ihnen Tricks und neue Wege, die vorhandene Software effizient einzusetzen. Flexibel in der Zeiteinteilung baut das Coaching dabei auf Ihrem Kenntnisstand auf. Sie lernen nur, was Sie lernen möchten, und das in Ihrem Tempo. Gerne beraten wir Sie hinsichtlich der Inhalte, Auswahl des Referenten und der Durchführung. PC Modul „Individuell“ E/307/16 Termin und Ort: Auf Anfrage Mit Microsoft Visio 2010 Prozesse und Abläufe strukturiert visualisieren Inhalt / Ziele: Arbeiten Sie in der Planung, der Organisation oder einem Projektteam und müssen komplexe Zusammenhänge und Prozesse übersichtlich visualisieren? Oder Organigramme, Abläufe, Netzpläne und sonstige Grafiken erstellen? Mit Visio können Sie komplexe Ideen visualisieren und Zeichnungsysteme erstellen. Lernen Sie in diesem Seminar den Umgang mit Vorlagen, Assistenten, Shapes zur Erstellung von einfachen Organigrammen, Flußdiagrammen, Zeit- und Projektplanung, Raumpläne und Netzwerkdiagramme für Projektmanagement und Netzwerktopografie. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 257 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität PC Modul „Individuell“ E/308/16 Termin und Ort: Auf Anfrage Mit Microsoft Project 2010 Prozesse, Abläufe, Aufgaben erstellen, planen und steuern Inhalt / Ziele: Die Planung komplexer Projekte stellt hohe Anforderungen an Mitarbeiter und Organisation. Mit MS Project haben Projektarbeiter ein Werkzeug zur Hand, das sie bei dieser Herausforderung unterstützt. Die Software stellt geeignete Funktionen für die Planung, Überwachung und Auswertung von Projekten zur Verfügung sowie vielfältige Möglichkeiten der Darstellung von Informationen. Inhalt des Seminars ist die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen der Software und der Projektplanung. Sie lernen Planung, Überwachung und Auswertung von Projekten sowie vielfältige Möglichkeiten der Darstellung der Informationen. PC Modul „Individuell“ E/309/16 Mit Access-Datenbanken arbeiten – Inhouse Termin und Ort: Auf Anfrage Inhalt / Ziele: Über unsere regelmäßigen Kursangebote hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich von uns ein Angebot entsprechend den Access- Anforderungen Ihres Teams erstellen zu lassen. Hierbei haben Sie die Wahl unseren EDV-Seminarraum in der Hirtenstraße zu nutzen, das Seminar an Ihrem Arbeitsplatz zu veranstalten oder bei Ihnen vor Ort einen geeigneten Raum mit unseren Schulungsnotebooks auszustatten. Mögliche Inhalte: Grundlegende Features des Programms und ihrer Datenbank professionell nutzen Erstellen und Bearbeiten von Datenbankobjekten, wie Tabellen, Abfragen, Formulare und Berichte Daten effektiv auswerten und ansprechend anzeigen 258 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung PC Modul „Individuell“ E/310/16 Termin und Ort: Auf Anfrage Strukturen im Projekt – MindManager für die Projektplanung Inhalt / Ziele: Lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten kennen, die MindManager für strukturiertes Herangehen an Projekte bietet: Planen, dokumentieren, Konzepte erstellen und Informationen weiterleiten Projekt-Teams moderieren mit umfangreichen Gliederungs-, Markierungs- und Filtermöglichkeiten Rahmendaten übersichtlich sammeln und skizzieren Die Struktur des Projektes schnell skizzieren Änderungen flexibel in Ihre Planung aufnehmen Arbeitspakete, Meilensteine und Endtermine jederzeit für alle übersichtlich zur Verfügung halten Fortgang von Prozessen mit einfachen Symbolen kennzeichnen Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich speziell an Mitarbeiter/innen, die kleinere Projekte planen oder in ihrer Arbeit projektartige Aufgaben erfüllen. PC Modul „Individuell“ E/311/16 Termin und Ort: Auf Anfrage Experte Outlook E-Mail Signatur: Gezielter Einsatz der E-Mail Signatur für Kampangen und Werbung Inhalt / Ziele: Bearbeiten der zentralen E-Mail Signatur Zeitgesteuerte Kampangen, Einfügen von Texten und Bildern Gruppen- und einrichtungsspezifische Signaturen Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die mit der zentralen Outlook 2010 E-Mail Signatur zeitgesteuert zusätzliche Informationen verteilen wollen. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 259 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität PC Modul „Individuell“ E/312/16 Termin und Ort: Auf Anfrage Könner Gestaltung: Mit Microsoft Publisher 2012 Plakate, Grafiken und Einladungen gestalten Inhalt / Ziele: Einführung in und persönliche Einstellungen von Publisher Formatierung und Layout von Formen, Grafiken und Textfeldern Erstellung von Layouts und Seitenformatierungen Erstellung eines Plakates anhand eines Beispiels Einsatz von Seriendruckfeldern und E-Mail Versand Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die ein Programm zur Erstellung und Bearbeitung von Plakaten, Grafiken und Katalogen erlernen wollen. PC Modul „Individuell“ E/313/16 Termin und Ort: Auf Anfrage Experte Basisadministration Alcatel Telefonanlagen: Administration der Telefonanlage auf Apparateebene Inhalt / Ziele: Änderung der Telefonnummer bei Umzug innerhalb der Einrichtung Namensänderung der Mitarbeiter zur Telefonnummer Gesprächsdatenauswertun Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die die Basisadministration der Alcatel Telefonanlage durchführen sollen. Hinweis: Für die Teilnahme an diesem Kurs ist der Einsatz einer Alcatel Telefonanlage Voraussetzung. 260 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Einsteiger Caritas PC E/018/16 Citrix & Co.: Einführung in die IT-Umgebung der Caritas Termin: 20.04.2016 Inhalt / Ziele: Als neue/r Mitarbeiter/in arbeiten Sie an Ihrem Computer innerhalb der zentralen Serverlandschaft des Caritasverbandes. Dieses Seminar führt Sie ein in die Citrix-Umgebung, macht Sie mit zentralen Steuerungsmöglichkeiten im Druckund Scannbereich vertraut und stellt Ihnen das IT-ServicePortfolio vor. Sie lernen die unterschiedlichen Arbeitsweisen am Fat / Thin Client oder Notebook kennen und die Möglichkeiten des mobilen Arbeitens. Synchronisation wird ebenso Thema sein wie ein kurzer Einblick in das Intranet. Beginn/Ende: 09:00 16:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 170,00 € Referent/in: Joachim Siegl Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an alle Mitarbeiter/innen, die neu in die Arbeit am Computer innerhalb der Caritaseigenen Serverlandschaft einsteigen. Hinweis: Die Beherrschung der MS-Office Programme wird vorausgesetzt (kein PC-Grundseminar!). Einsteiger Caritas PC E/019/16 Citrix & Co.: Einführung in die IT-Umgebung der Caritas Termin: 11.10.2016 Inhalt / Ziele: Als neue/r Mitarbeiter/in arbeiten Sie an Ihrem Computer innerhalb der zentralen Serverlandschaft des Caritasverbandes. Dieses Seminar führt Sie ein in die Citrix-Umgebung, macht Sie mit zentralen Steuerungsmöglichkeiten im Druckund Scannbereich vertraut und stellt Ihnen das IT-ServicePortfolio vor. Sie lernen die unterschiedlichen Arbeitsweisen am Fat / Thin Client oder Notebook kennen und die Möglichkeiten des mobilen Arbeitens. Synchronisation wird ebenso Thema sein wie ein kurzer Einblick in das Intranet. Beginn/Ende: 09:00 16:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 170,00 € Referent/in: Joachim Siegl Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an alle Mitarbeiter/innen, die neu in die Arbeit am Computer innerhalb der Caritaseigenen Serverlandschaft einsteigen. Hinweis: Die Beherrschung der MS-Office Programme wird vorausgesetzt (kein PC-Grundseminar!) Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 261 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Einsteiger Outlook E/020/16 Organisation von E-Mails, Kalender und Kontakten mit Outlook Termin: 17.02.2016 und 02.03.2016 Inhalt / Ziele: Erstellen und Verarbeiten von E-Mails Sinnvoller Umgang mit eingehenden Anfragen E-Mail Optionen nutzen Termine und Besprechungen planen Kalender freigeben und freigegebene Kalender öffnen Kontakte anlegen, bearbeiten und freigeben Beginn/Ende: 09:00 16:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 285,00 € Referent/in: Martin Wiedemann Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die in die Arbeitsorganisation (Kalenderverwaltung, E-Mail Schriftverkehr, Kontaktdatenpflege) mit Outlook 2010 einsteigen wollen. Hinweis: Der Kurs wird an zwei Terminen stattfinden, zwischen den Terminen ist eine zwei-wöchige Praxis-Phase vorgesehen. Während der Praxis-Phase erhalten Sie zur Unterstützung Zugriff auf den entsprechenden Kurs auf unserer E-Learning Plattform. Einsteiger Excel E/021/16 Arbeiten mit Excel - Grundlagen Termin: 18.02.2016 und 29.02.2016 Inhalt / Ziele: Einführung in die Arbeitsoberfläche von Excel Eingabe und Bearbeiten von Tabellen Formatieren von Zellen mit Schrift, Rahmen, Textausrichtungen usw. Zahlenformate, benutzerdefinierte Formate, Zellwerte grafisch hervorheben Formeln und Funktionen in verschiedenen Aufgabenstellungen, wie Umsatzstatistiken, Anteilsberechnungen u. ä. Formeln kopieren in verschiedenen Aufgabenstellungen Erstellen, Bearbeiten und Gestalten von Diagrammen Tabellen zum Druck ins richtige Layout bringen: Kopfund Fußzeilen, Seitennummerierung, verschiedene Druckformate Tipps und Tricks Beginn/Ende: 09:00 16:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 285,00 € Referent/in: Wolfgang Schneider 262 Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an alle Mitarbeiter/innen, die in die Arbeit mit Excel 2010 einsteigen oder Grundkenntnisse auffrischen wollen. Hinweis: Der Kurs wird an zwei Terminen stattfinden. Zwischen den Terminen ist eine zweiwöchige Praxis-Phase vorgesehen. Während der Praxis-Phase erhalten Sie zur Unterstützung Zugriff auf den entsprechenden Kurs auf unserer E-Learning Plattform. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Einsteiger Word E/022/16 Berichte, Protokolle und Briefe mit Word Termin: 12.04.2016 und 26.04.2016 Inhalt / Ziele: Persönliche Einstellungen in Word 2010 Speichern/Senden von Dokumenten Anwendung von Textformatierungen wie Größe, Typ und Farbe Einfügen von Seitenformaten wie Größe, Umbrüche, Absätze, Kopf/Fußzeilen, Seitenzahlen und Tabulatoren Einfügen von Grafiken, Tabellen, Formen Beginn/Ende: 09:00 16:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 285,00 € Referent/in: Martin Wiedemann Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die in die Arbeit mit Word 2010 einsteigen möchten, um Berichte, Protokolle und Briefe am PC professionell anfertigen zu können. Hinweis: Der Kurs wird an zwei Terminen stattfinden, zwischen den Terminen ist eine zwei-wöchige Praxis-Phase vorgesehen. Während der Praxis-Phase erhalten Sie zur Unterstützung Zugriff auf den entsprechenden Kurs auf unserer E-Learning Plattform. Könner Word E/023/16 Erstellen von Word-Formularen Termin: 13.04.2016 Inhalt / Ziele: Sie lernen die Möglichkeiten von Word kennen, für Geschäftsabläufe Formulare mit Formularfeldern bei Ihrer täglichen Arbeit gewinnbringend einzusetzen. Der Kurs vermittelt Ihnen dazu den Umgang mit grundlegenden Werkzeugen, wie z.B. Tabellen, Feldern und Feldfunktionen sowie Dokumentabschnitten, die Ihnen das Erstellen von komplexen Formularen ermöglichen. Im Anschluss an den Workshop sind Sie in der Lage, Formulare selbständig mit MS Word 2010 zu erstellen. Beginn/Ende: 09:00 16:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 170,00 € Referent/in: Robert Kirschner Inhalt: Einsatzbereich und Vorteile von Formularen Grundlagen der Formularerstellung Formularfelder und Formularfeld-Optionen Arbeiten mit Feldern Einsatz von Kontrollkästchen und Steuerelementen Formulare schützen Formulare als Dokumentvorlage ablegen Gerne können Sie bei der Anmeldung auch konkrete Anwendungsfälle aus Ihrer Praxis, für die Sie Formulare benötigen, angeben. Zielgruppe: Fortgeschrittene Anwender mit guten Grundkenntnissen im praktischen Umgang mit Word Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 263 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Könner Excel E/024/16 Arbeiten mit Excel - Fortgeschrittene Termin: 14.04.2016 und 25.04.2016 Inhalt / Ziele: Vertiefung des Grundwissens, Fragen aus der Praxis der Teilnehmer aufarbeiten Komplexe Formeln und Funktionen in verschiedenen Aufgabenstellungen, wie Verweisfunktion, Arbeiten mit Bedingungen, Datumsberechnungen Verknüpfen von Arbeitsblättern und Dateien Mehrfachoperationen, Zielwertsuche (Was-wäre-wennAnalysen), Solver Konsolidieren (Zusammenfassen) und Gliedern von Tabellen Spezielle Funktionalitäten wie bedingte Formate, Gültigkeitsregeln, benutzerdefinierte Formate Wichtige Voreinstellungen verstehen und bei Bedarf ändern Tipps und Tricks Beginn/Ende: 09:00 16:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 285,00 € Referent/in: Wolfgang Schneider Optional können im Seminar noch folgende Inhalte bearbeitet werden: Datenbankfunktionalitäten in Excel: Selektieren (Autound Spezialfilter), Sortieren, Auswerten von Listen (Tabellen) Datenauswertung mit Pivot-Tabellen Komplexe Diagramme erstellen und bearbeiten Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an alle Mitarbeiter/innen mit guten Grundkenntnissen im praktischen Umgang mit Excel 2010. Hinweis: Der Kurs wird an zwei Terminen stattfinden, zwischen den Terminen ist eine zweiwöchige Praxis-Phase vorgesehen. Während der Praxis-Phase erhalten Sie zur Unterstützung Zugriff auf den entsprechenden Kurs auf unserer E-Learning Plattform. 264 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Könner Office E/025/16 Arbeitsabläufe mit Office 2010 erleichtern Termin: 19.04.2016 Inhalt / Ziele: Das Seminar zeigt Ihnen anhand praktischer Beispiele, Übungen und Tipps &Tricks Möglichkeiten auf, wie Sie Ihre täglichen Arbeitsabläufe mit Hilfe neuer Funktionalitäten effizienter gestalten können. Beginn/Ende: 09:00 16:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 170,00 € Referent/in: Robert Kirschner Office 2010 Befehle schnell finden und verfügbar machen Überblick über zuletzt geöffnete Dateien und Ordner Word Unterstützung beim Formatieren Schneller Zugriff auf ADE Abstimmen, Mitzeichnen und Schlusszeichen: Effektives und effizientes Überarbeiten von Dokumenten Excel Schnelle und einfache Auswertung Zahlen visualisieren Outlook Organisieren von E-Mails Kalender im Team nutzen Bringen Sie Beispiele und Fragen aus Ihrer Arbeitswelt mit. Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die bereits mit Office 2010 arbeiten Könner Word E/026/16 Geschäfts- und Serienbriefe professionell mit Word erstellen Termin: 10.05.2016 Inhalt / Ziele: Erstellung von Standardbriefen nach Caritas-CI DIN 5008:2011 Einsatz und Erstellung von Serienbriefen anhand eines Praxisbeispiels Vertiefte Seriendruckfeld-Bearbeitung (Mergefield) für passgenaue Formatierung der Serienbrief-Daten Beginn/Ende: 09:00 16:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 170,00 € Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die bereits mit Word arbeiten und für den Geschäfts- und Büroalltag die professionelle (Serien-) Brieferstellung erlernen wollen. Referent/in: Wolfgang Schneider Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 265 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Einsteiger Powerpoint E/027/16 Mit Powerpoint eigene erfolgreiche Präsentationen erstellen Termin: 16.06.2016 und 27.06.2016 Inhalt / Ziele: Persönliche Einstellungen von Powerpoint 2010 Erstellung von Folien Erstellung und Bearbeitung des Folienmasters Sinnvolle Gliederung einer Präsentation Eigene Erstellung einfacher Grafiken und Diagramme zur optischen/visuellen Unterstützung Ihres Vortrags Beginn/Ende: 09:00 16:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 285,00 € Referent/in: Wolfgang Schneider 266 Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die die Erstellung und Bearbeitung von Präsentationen mit Powerpoint 2010 erlernen wollen. Hinweis: Der Kurs wird an zwei Terminen stattfinden, zwischen den Terminen ist eine zwei-wöchige Praxis-Phase mit Aufgaben aus dem Seminar vorgesehen. Während der Praxis-Phase erhalten Sie zur Unterstützung Zugriff auf den entsprechenden Kurs auf der E-Learning Plattform. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Einsteiger Excel E/028/16 Arbeiten mit Excel - Grundlagen Termin: 29.09.2016 und 10.10.2016 Inhalt / Ziele: Einführung in die Arbeitsoberfläche von Excel Eingabe und Bearbeiten von Tabellen Formatieren von Zellen mit Schrift, Rahmen, Textausrichtungen usw. Zahlenformate, benutzerdefinierte Formate, Zellwerte grafisch hervorheben Formeln und Funktionen in verschiedenen Aufgabenstellungen, wie Umsatzstatistiken, Anteilsberechnungen u. ä. Formeln kopieren in verschiedenen Aufgabenstellungen Erstellen, Bearbeiten und Gestalten von Diagrammen Tabellen zum Druck ins richtige Layout bringen: Kopfund Fußzeilen, Seitennummerierung, verschiedene Druckformate Tipps und Tricks Beginn/Ende: 09:00 16:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 285,00 € Referent/in: Wolfgang Schneider Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an alle Mitarbeiter/innen, die in die Arbeit mit Excel 2010 einsteigen oder Grundkenntnisse auffrischen wollen. Hinweis: Der Kurs wird an zwei Terminen stattfinden. Zwischen den Terminen ist eine zweiwöchige Praxis-Phase vorgesehen. Während der Praxis-Phase erhalten Sie zur Unterstützung Zugriff auf den entsprechenden Kurs auf unserer E-Learning Plattform. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 267 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Könner Office E/029/16 Arbeitsabläufe mit Office 2010 erleichtern Termin: 12.10.2016 Inhalt / Ziele: Das Seminar zeigt Ihnen anhand praktischer Beispiele, Übungen und Tipps &Tricks Möglichkeiten auf, wie Sie Ihre täglichen Arbeitsabläufe mit Hilfe neuer Funktionalitäten effizienter gestalten können. Beginn/Ende: 09:00 16:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 170,00 € Referent/in: Robert Kirschner Office 2010 Befehle schnell finden und verfügbar machen Überblick über zuletzt geöffnete Dateien und Ordner Word Unterstützung beim Formatieren Schneller Zugriff auf ADE Abstimmen, Mitzeichnen und Schlusszeichen: Effektives und effizientes Überarbeiten von Dokumenten Excel Schnelle und einfache Auswertung Zahlen visualisieren Outlook Organisieren von E-Mails Kalender im Team nutzen Bringen Sie Beispiele und Fragen aus Ihrer Arbeitswelt mit. Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die bereits mit Office 2010 arbeiten Einsteiger Outlook E/030/16 Organisation von E-Mails, Kalender und Kontakten mit Outlook Termin: 13.10.2016 und 27.10.2016 Inhalt / Ziele: Erstellen und Verarbeiten von E-Mails Sinnvoller Umgang mit eingehenden Anfragen E-Mail Optionen nutzen Termine und Besprechungen planen Kalender freigeben und freigegebene Kalender öffnen Kontakte anlegen, bearbeiten und freigeben Beginn/Ende: 09:00 16:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 285,00 € Referent/in: Martin Wiedemann 268 Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die in die Arbeitsorganisation (Kalenderverwaltung, E-Mail Schriftverkehr, Kontaktdatenpflege) mit Outlook 2010 einsteigen wollen. Hinweis: Der Kurs wird an zwei Terminen stattfinden, zwischen den Terminen ist eine zwei-wöchige Praxis-Phase vorgesehen. Während der Praxis-Phase erhalten Sie zur Unterstützung Zugriff auf den entsprechenden Kurs auf unserer E-Learning Plattform. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Einsteiger Word E/031/16 Berichte, Protokolle und Briefe mit Word Termin: 10.11.2016 und 24.11.2016 Inhalt / Ziele: Persönliche Einstellungen in Word 2010 Speichern/Senden von Dokumenten Anwendung von Textformatierungen wie Größe, Typ und Farbe Einfügen von Seitenformaten wie Größe, Umbrüche, Absätze, Kopf/Fußzeilen, Seitenzahlen und Tabulatoren Einfügen von Grafiken, Tabellen, Formen Beginn/Ende: 09:00 16:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 285,00 € Referent/in: Martin Wiedemann Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die in die Arbeit mit Word 2010 einsteigen möchten, um Berichte, Protokolle und Briefe am PC professionell anfertigen zu können. Hinweis: Der Kurs wird an zwei Terminen stattfinden, zwischen den Terminen ist eine zwei-wöchige Praxis-Phase vorgesehen. Während der Praxis-Phase erhalten Sie zur Unterstützung Zugriff auf den entsprechenden Kurs auf unserer E-Learning Plattform. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 269 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Könner Excel E/032/16 Arbeiten mit Excel - Fortgeschrittene Termin: 17.11.2016 und 28.11.2016 Inhalt / Ziele: Vertiefung des Grundwissens, Fragen aus der Praxis der Teilnehmer aufarbeiten Komplexe Formeln und Funktionen in verschiedenen Aufgabenstellungen, wie Verweisfunktion, Arbeiten mit Bedingungen, Datumsberechnungen Verknüpfen von Arbeitsblättern und Dateien Mehrfachoperationen, Zielwertsuche (Was-wäre-wennAnalysen), Solver Konsolidieren (Zusammenfassen) und Gliedern von Tabellen Spezielle Funktionalitäten wie bedingte Formate, Gültigkeitsregeln, benutzerdefinierte Formate Wichtige Voreinstellungen verstehen und bei Bedarf ändern Tipps und Tricks Beginn/Ende: 09:00 16:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 285,00 € Referent/in: Wolfgang Schneider Optional können im Seminar noch folgende Inhalte bearbeitet werden: Datenbankfunktionalitäten in Excel: Selektieren (Autound Spezialfilter), Sortieren, Auswerten von Listen (Tabellen) Datenauswertung mit Pivot-Tabellen Komplexe Diagramme erstellen und bearbeiten Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an alle Mitarbeiter/innen mit guten Grundkenntnissen im praktischen Umgang mit Excel 2010. Hinweis: Der Kurs wird an zwei Terminen stattfinden, zwischen den Terminen ist eine zweiwöchige Praxis-Phase vorgesehen. Während der Praxis-Phase erhalten Sie zur Unterstützung Zugriff auf den entsprechenden Kurs auf unserer E-Learning Plattform. 270 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Könner Word E/033/16 Geschäfts- und Serienbriefe professionell mit Word erstellen Termin: 21.11.2016 Inhalt / Ziele: Erstellung von Standardbriefen nach Caritas-CI DIN 5008:2011 Einsatz und Erstellung von Serienbriefen anhand eines Praxisbeispiels Vertiefte Seriendruckfeld-Bearbeitung (Mergefield) für passgenaue Formatierung der Serienbrief-Daten Beginn/Ende: 09:00 16:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 170,00 € Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die bereits mit Word arbeiten und für den Geschäfts- und Büroalltag die professionelle (Serien-) Brieferstellung erlernen wollen. Referent/in: Wolfgang Schneider Könner Word E/034/16 Erstellen von Word-Formularen Termin: 06.12.2016 Inhalt / Ziele: Sie lernen die Möglichkeiten von Word kennen für Geschäftsabläufe Formulare mit Formularfeldern bei Ihrer täglichen Arbeit gewinnbringend einzusetzen. Der Kurs vermittelt Ihnen dazu den Umgang mit grundlegenden Werkzeugen, wie z.B. Tabellen, Feldern und Feldfunktionen sowie Dokumentabschnitten, die Ihnen das Erstellen von komplexen Formularen ermöglichen. Im Anschluss an den Workshop sind Sie in der Lage, Formulare selbständig mit MS Word 2010 zu erstellen. Beginn/Ende: 09:00 16:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 170,00 € Referent/in: Robert Kirschner Inhalt: Einsatzbereich und Vorteile von Formularen Grundlagen der Formularerstellung Formularfelder und Formularfeld-Optionen Arbeiten mit Feldern Einsatz von Kontrollkästchen und Steuerelementen Formulare schützen Formulare als Dokumentvorlage ablegen Gerne können Sie bei der Anmeldung auch konkrete Anwendungsfälle aus Ihrer Praxis, für die Sie Formulare benötigen, angeben. Zielgruppe: Fortgeschrittene Anwender mit guten Grundkenntnissen im praktischen Umgang mit Word Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 271 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität SAP-Schulungen E/101/16 Auswertungen in SAP Termin: 23.02.2016 24.02.2016 Inhalt / Ziele: OP-Listen Debitoren Kreditoren FAGLL03 Anzeigevarianten Bilanz und GuV Beleganzeige Bankunterschrift BNK Moni Kontoauszüge Tipps und Tricks Beginn/Ende: 09:00 16:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Zielgruppe: Buchhalter/innen und Führungskräfte Kosten: 285,00 € Referent/in: John Schopfel SAP-Schulungen E/102/16 Auswertungen in SAP Termin: 01.06.2016 02.06.2016 Inhalt / Ziele: OP-Listen Debitoren Kreditoren FAGLL03 Anzeigevarianten Bilanz und GuV Beleganzeige Bankunterschrift BNK Moni Kontoauszüge Tipps und Tricks Beginn/Ende: 09:00 16:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Zielgruppe: Buchhalter/innen und Führungskräfte Kosten: 285,00 € Referent/in: John Schopfel 272 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung SAP-Schulungen E/103/16 Auswertungen in SAP Termin: 26.09.2016 27.09.2016 Inhalt / Ziele: OP-Listen Debitoren Kreditoren FAGLL03 Anzeigevarianten Bilanz und GuV Beleganzeige Bankunterschrift BNK Moni Kontoauszüge Tipps und Tricks Beginn/Ende: 09:00 16:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Zielgruppe: Buchhalter/innen und Führungskräfte Kosten: 285,00 € Referent/in: John Schopfel SAP-Schulungen E/104/16 Auswertungen in SAP Termin: 12.12.2016 13.12.2016 Inhalt / Ziele: OP-Listen Debitoren Kreditoren FAGLL03 Anzeigevarianten Bilanz und GuV Beleganzeige Bankunterschrift BNK Moni Kontoauszüge Tipps und Tricks Beginn/Ende: 09:00 16:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Zielgruppe: Buchhalter/innen und Führungskräfte Kosten: 285,00 € Referent/in: John Schopfel Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 273 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität SAP-Schulungen E/105/16 Elko-Workshop Termin: 15.03.2016 Inhalt / Ziele: Die Schulungsteilnehmer/innen bringen ihre aktuellen Fragen/Problemfälle mit. Diese werden dann gemeinsam durchgesprochen. Es wird die Nachbereitung der Kontoauszüge besprochen und der Buchungsbereich 1 und 2 erklärt. Außerdem werden die Möglichkeiten des Ausgleiches von Sachkonten besprochen. Auch die Debitorenumbuchung F-21 wird gezeigt. Beginn/Ende: 09:00 16:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Zielgruppe: Buchhalter/innen Kosten: 175,00 € Referent/in: Susanne Fleischhauer SAP-Schulungen E/106/16 Elko-Workshop Termin: 30.06.2016 Inhalt / Ziele: Die Schulungsteilnehmer/innen bringen ihre aktuellen Fragen/Problemfälle mit. Diese werden dann gemeinsam durchgesprochen. Es wird die Nachbereitung der Kontoauszüge besprochen und der Buchungsbereich 1 und 2 erklärt. Außerdem werden die Möglichkeiten des Ausgleiches von Sachkonten besprochen. Auch die Debitorenumbuchung F-21 wird gezeigt. Beginn/Ende: 09:00 16:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Zielgruppe: Buchhalter/innen Kosten: 170,00 € Referent/in: Susanne Fleischhauer 274 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung SAP-Schulungen E/107/16 Elko-Workshop Termin: 19.10.2016 Inhalt / Ziele: Die Schulungsteilnehmer/innen bringen ihre aktuellen Fragen/Problemfälle mit. Diese werden dann gemeinsam durchgesprochen. Es wird die Nachbereitung der Kontoauszüge besprochen und der Buchungsbereich 1 und 2 erklärt. Außerdem werden die Möglichkeiten des Ausgleiches von Sachkonten besprochen. Auch die Debitorenumbuchung F-21 wird gezeigt. Beginn/Ende: 09:00 16:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Zielgruppe: Buchhalter/innen Kosten: 170,00 € Referent/in: Susanne Fleischhauer SAP-Schulungen E/108/16 Schulung Mahnlauf Termin: 11.05.2016 Inhalt / Ziele: Mahnlauf starten Vorgehen / Reihenfolge des Prüfens und endgültigen Mahndruckes Protokoll auslesen Probedruck Ändern einer Mahnung Tatsächlichen Mahndruck starten Mahnlauf löschen Schwierigkeiten / Probleme (Fallbeispiele) Beginn/Ende: 09:00 16:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 170,00 € Referent/in: Michael Siegelin In der Schulung sollen neben dem Schwerpunkt Mahnlauf und Fragen hierzu auch andere Fragen / Probleme geklärt werden, welche die Teilnehmer mitbringen. Zielgruppe: Buchhalter/innen Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 275 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität SAP-Schulungen E/109/16 Schulung Mahnlauf Termin: 26.10.2016 Inhalt / Ziele: Mahnlauf starten Vorgehen / Reihenfolge des Prüfens und endgültigen Mahndruckes Protokoll auslesen Probedruck Ändern einer Mahnung Tatsächlichen Mahndruck starten Mahnlauf löschen Schwierigkeiten / Probleme (Fallbeispiele) Beginn/Ende: 09:00 16:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 170,00 € Referent/in: Michael Siegelin In der Schulung sollen neben dem Schwerpunkt Mahnlauf und Fragen hierzu auch andere Fragen / Probleme geklärt werden, welche die Teilnehmer mitbringen. Zielgruppe: Buchhalter/innen SAP-Schulungen E/110/16 Bewegungsarten in SAP Termin: 08.11.2016 Inhalt / Ziele: Im SAP FI ist die „Bewegungsart“ ein Kontierungsobjekt. Dieses ist zwingend anzugeben (Pflichtfeld), wenn Spenden oder Erbschaften verbucht werden. In diesem Seminar werden folgende Inhalte besprochen und vermittelt: Sinn und Zweck der Bewegungsarten verstehen Richtige Bewegungsart auswählen Sonderpostenspiegel Abstimmungsmöglichkeiten Beginn/Ende: 09:00 13:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 90,00 € Zielgruppe: Buchhalter/innen Referent/in: Ivana Matkovic 276 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung SAP-Schulungen E/111/16 Der Kreditorenprozess Termin: 14.11.2016 15.11.2016 Inhalt / Ziele: Kreditorenstamm anlegen Umsatzsteuerliche Anforderungen an eine Rechnung Kreditor buchen Zahllauf Abbuchung von der Bank (Elko) Dauerbuchungen OP-Liste Kreditoren Darstellung des Rechnungsprüfungsworkflow Beginn/Ende: 09:00 16:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 285,00 € Zielgruppe: Buchhalter/innen Referent/in: Ivana Matkovic SAP-Schulungen E/112/16 Bankunterkonten in SAP Termin: 30.11.2016 Inhalt / Ziele: Bankunterkonten sind FiBu-Konten, die eine Art „Durchlaufkonten“ darstellen. Zu jedem Bankkonto gibt es drei Bankunterkonten. Diese werden automatisch im ersten „Buchungsbereich“ im elektronischen Kontoauszug (ELKO) bebucht. In diesem Seminar werden folgende Fragen geklärt: Welche Bankunterkonten gibt es? Wann werden Bankunterkonten bebucht? Wo finde ich sie in meiner Bilanz? Wie stimme ich die Bankunterkonten ab? Beginn/Ende: 09:00 13:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 90,00 € Zielgruppe: Buchhalter/innen Referent/in: Ivana Matkovic Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 277 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität PC Modul "Fachanwendungen" E/150/16 Vivendi Consil – Anwenderschulung Termin: 20.01.2016 Inhalt / Ziele: Beginn/Ende: 09:00 12:45 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 65,00 € Referent/in: Folker Graf Ob die Beratung von Klienten/innen, das Planen von Terminen oder das schnelle Generieren von Formularen, alle Aufgaben in den Beratungsstellen des Caritasverbands haben eines gemeinsam: Sie werden mit Hilfe des Programms Vivendi Consil durchgeführt. Vivendi dient dabei als Instrument für die tägliche Dokumentation der Arbeit, Werkzeug zur Planung von Terminen, Hilfsmittel bei der Erstellung von Formularen und Lieferant von Kennzahlen für Führungskräfte. Das Seminar führt Anfänger/innen grundlegend in die Funktionalitäten von Vivendi Consil ein und bietet Fortgeschrittenen die Möglichkeit, die bereits angewendeten Funktionalitäten weiter auszubauen: Anlegen und Pflegen von Kundendaten Planen und Dokumentieren von Sitzungen Arbeit mit fallübergreifenden Leistungen Terminverwaltung und gemeinsame Terminvergabe im Kalender Nutzung der Formulare Arbeiten mit der Dateiablage Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die mit Vivendi Consil arbeiten – ob bereits seit Jahren oder als Einsteiger/in. 278 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung PC Modul "Fachanwendungen" E/151/16 Vivendi Consil – Anwenderschulung Termin: 18.04.2016 Inhalt / Ziele: Beginn/Ende: 09:00 12:45 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 65,00 € Referent/in: Folker Graf Ob die Beratung von Klienten/innen, das Planen von Terminen oder das schnelle Generieren von Formularen, alle Aufgaben in den Beratungsstellen des Caritasverbands haben eines gemeinsam: Sie werden mit Hilfe des Programms Vivendi Consil durchgeführt. Vivendi dient dabei als Instrument für die tägliche Dokumentation der Arbeit, Werkzeug zur Planung von Terminen, Hilfsmittel bei der Erstellung von Formularen und Lieferant von Kennzahlen für Führungskräfte. Das Seminar führt Anfänger/innen grundlegend in die Funktionalitäten von Vivendi Consil ein und bietet Fortgeschrittenen die Möglichkeit, die bereits angewendeten Funktionalitäten weiter auszubauen: Anlegen und Pflegen von Kundendaten Planen und Dokumentieren von Sitzungen Arbeit mit fallübergreifenden Leistungen Terminverwaltung und gemeinsame Terminvergabe im Kalender Nutzung der Formulare Arbeiten mit der Dateiablage Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die mit Vivendi Consil arbeiten – ob bereits seit Jahren oder als Einsteiger/in. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 279 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität PC Modul "Fachanwendungen" E/152/16 Vivendi Consil – Anwenderschulung Termin: 11.07.2016 Inhalt / Ziele: Beginn/Ende: 09:00 12:45 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 65,00 € Referent/in: Folker Graf Ob die Beratung von Klienten/innen, das Planen von Terminen oder das schnelle Generieren von Formularen, alle Aufgaben in den Beratungsstellen des Caritasverbands haben eines gemeinsam: Sie werden mit Hilfe des Programms Vivendi Consil durchgeführt. Vivendi dient dabei als Instrument für die tägliche Dokumentation der Arbeit, Werkzeug zur Planung von Terminen, Hilfsmittel bei der Erstellung von Formularen und Lieferant von Kennzahlen für Führungskräfte. Das Seminar führt Anfänger/innen grundlegend in die Funktionalitäten von Vivendi Consil ein und bietet Fortgeschrittenen die Möglichkeit, die bereits angewendeten Funktionalitäten weiter auszubauen: Anlegen und Pflegen von Kundendaten Planen und Dokumentieren von Sitzungen Arbeit mit fallübergreifenden Leistungen Terminverwaltung und gemeinsame Terminvergabe im Kalender Nutzung der Formulare Arbeiten mit der Dateiablage Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die mit Vivendi Consil arbeiten – ob bereits seit Jahren oder als Einsteiger/in. 280 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung PC Modul "Fachanwendungen" E/153/16 Vivendi Consil – Anwenderschulung Termin: 18.10.2016 Inhalt / Ziele: Beginn/Ende: 09:00 12:45 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 65,00 € Referent/in: Folker Graf Ob die Beratung von Klienten/innen, das Planen von Terminen oder das schnelle Generieren von Formularen, alle Aufgaben in den Beratungsstellen des Caritasverbands haben eines gemeinsam: Sie werden mit Hilfe des Programms Vivendi Consil durchgeführt. Vivendi dient dabei als Instrument für die tägliche Dokumentation der Arbeit, Werkzeug zur Planung von Terminen, Hilfsmittel bei der Erstellung von Formularen und Lieferant von Kennzahlen für Führungskräfte. Das Seminar führt Anfänger/innen grundlegend in die Funktionalitäten von Vivendi Consil ein und bietet Fortgeschrittenen die Möglichkeit, die bereits angewendeten Funktionalitäten weiter auszubauen: Anlegen und Pflegen von Kundendaten Planen und Dokumentieren von Sitzungen Arbeit mit fallübergreifenden Leistungen Terminverwaltung und gemeinsame Terminvergabe im Kalender Nutzung der Formulare Arbeiten mit der Dateiablage Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen, die mit Vivendi Consil arbeiten – ob bereits seit Jahren oder als Einsteiger/in. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 281 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität CMS - Neues Internet E/201/16 CMS-Schulung − Neues Internet Termin: 16.03.2016 17.03.2016 Internetseiten erstellen und pflegen – Grundlagenschulung Beginn/Ende: 1. Tag: 09:00 16:00 Uhr 2. Tag: 09:00 12:45 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 180,00 € Referent/in: Martin Wiedemann Inhalt / Ziele: Durch die verbandsweite Einführung eines Internet-ContentManagement-Systems (kurz CMS), können alle Einrichtungen und Dienste vor Ort ihre eigenen Internetseiten erstellen und pflegen. Die Grundlagenschulung liefert hierzu alle wichtigen Kenntnisse für Einsteiger oder Mitarbeiter/innen, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Inhalt: Überarbeiten von Internetseiten inklusive Text-Redaktion und Fotoanpassung Anlegen von neuen Seiten und Unterseiten Veröffentlichung von Seiten und Inhalten Pflege von datenbankgestützten Inhalten Bedeutung und Einsatz von Metadaten und Keywords Suchmaschinenoptimierung Web 2.0 Inhalte Barrierefreiheit im Internet Zielgruppe: Der Kurs richtet sich nur an Caritas-Mitarbeiter, die mit dem Programm Incca CMS für das Internet arbeiten. Hinweis: Voraussetzung für die Teilnahme ist ein gültiger, vollständig ausgefüllter und von der vorgesetzten Führungskraft unterzeichneter Benutzerantrag, der mindestens 14 Tage vor dem Kurstermin bei der EDV eingegangen sein muss. 282 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung CMS - Neues Internet E/202/16 CMS-Schulung − Neues Internet Termin: 20.10.2016 21.10.2016 Internetseiten erstellen und pflegen – Grundlagenschulung Beginn/Ende: 1. Tag: 09:00 16:00 Uhr 2. Tag: 09:00 12:45 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 180,00 € Referent/in: Martin Wiedemann Inhalt / Ziele: Durch die verbandsweite Einführung eines Internet-ContentManagement-Systems (kurz CMS), können alle Einrichtungen und Dienste vor Ort ihre eigenen Internetseiten erstellen und pflegen. Die Grundlagenschulung liefert hierzu alle wichtigen Kenntnisse für Einsteiger oder Mitarbeiter/innen, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Inhalt: Überarbeiten von Internetseiten inklusive Text-Redaktion und Fotoanpassung Anlegen von neuen Seiten und Unterseiten Veröffentlichung von Seiten und Inhalten Pflege von datenbankgestützten Inhalten Bedeutung und Einsatz von Metadaten und Keywords Suchmaschinenoptimierung Web 2.0 Inhalte Barrierefreiheit im Internet Zielgruppe: Der Kurs richtet sich nur an Caritas-Mitarbeiter, die mit dem Programm Incca CMS für das Internet arbeiten. Hinweis: Voraussetzung für die Teilnahme ist ein gültiger, vollständig ausgefüllter und von der vorgesetzten Führungskraft unterzeichneter Benutzerantrag, der mindestens 14 Tage vor dem Kurstermin bei der EDV eingegangen sein muss. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 283 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität CMS - Neues Internet E/203/16 Aufbau-Schulung für Internet-Redakteure Termin: 27.04.2016 28.04.2016 Inhalt / Ziele: „Content First“ – Inhalt zuerst! lautet die Prämisse im Umgang mit Internet-Seiten. Übersichtlich gestaltete Inhalte mit kurzen aussagekräftigen Texten, die wichtige Schlüsselbegriffe zum behandelten Thema enthalten und eine gute Bildauswahl werden in der Flut von Internetseiten immer wichtiger. Nicht Masse, sondern Klasse ist gefragt, sonst klickt der Internet-Nutzer in Sekundenschnelle weg, statt per KontaktFormular oder Newsletter-Abo vom Internet-Nutzer zum Interessenten, Spender oder Klienten zu werden. Beginn/Ende: 09:00 16:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 285,00 € Referent/in: Annette Schönacher, Alexander Kolb Diese Aufbau-Schulung wendet sich gezielt an Caritas-Internet-Redakteure, die sich vertiefend mit Themen wie Inhaltsauswahl, Seitengestaltung, Bilder und Bildergalerien beschäftigen möchten. Worauf muss ich bei der Auswahl des Inhalts und der Gestaltung von Überschriften und Texten achten? Worauf kommt es bei der Bildauswahl und -bearbeitung an? Dabei werden auch rechtliche Fragen wie Persönlichkeitsund Urheberrechte sowie Datenschutz erörtert. Hinweis: Voraussetzung ist ein gültiges CMS-Benutzerkonto fürs Internet und Teilnahme an der Grundlagen-Schulung CMS für Caritas-Internet-Redakteure. Zielgruppe: Internet-Redakteure/innen des Caritasverbandes 284 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung CMS - Neues Internet E/204/16 Aufbau-Schulung für Internet-Redakteure Termin: 24.10.2016 25.10.2016 Inhalt / Ziele: „Content First“ – Inhalt zuerst! lautet die Prämisse im Umgang mit Internet-Seiten. Übersichtlich gestaltete Inhalte mit kurzen aussagekräftigen Texten, die wichtige Schlüsselbegriffe zum behandelten Thema enthalten und eine gute Bildauswahl werden in der Flut von Internetseiten immer wichtiger. Nicht Masse, sondern Klasse ist gefragt, sonst klickt der Internet-Nutzer in Sekundenschnelle weg, statt per KontaktFormular oder Newsletter-Abo vom Internet-Nutzer zum Interessenten, Spender oder Klienten zu werden. Beginn/Ende: 09:00 16:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 285,00 € Referent/in: Annette Schönacher, Alexander Kolb Diese Aufbau-Schulung wendet sich gezielt an Caritas-Internet-Redakteure, die sich vertiefend mit Themen wie Inhaltsauswahl, Seitengestaltung, Bilder und Bildergalerien beschäftigen möchten. Worauf muss ich bei der Auswahl des Inhalts und der Gestaltung von Überschriften und Texten achten? Worauf kommt es bei der Bildauswahl und -bearbeitung an? Dabei werden auch rechtliche Fragen wie Persönlichkeitsund Urheberrechte sowie Datenschutz erörtert. Hinweis: Voraussetzung ist ein gültiges CMS-Benutzerkonto fürs Internet und Teilnahme an der Grundlagen-Schulung CMS für Caritas-Internet-Redakteure. Zielgruppe: Internet-Redakteure/innen des Caritasverbandes Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 285 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 286 P Pflege Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Angebote aus dem Bereich Pflege. Wir haben versucht, an die aktuellen Entwicklungen in der Pflege anzuknüpfen und möglichst genau auf den Bedarf in der Praxis einzugehen. Folgende Entwicklungen für 2016 haben wir im Programm in Teilen aufgenommen: Pflegestärkungsgesetz Teil II o Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff o Neues Begutachtungsverfahren Hospiz- und Palliativgesetz Diese Themen werden wir aktuell aufgreifen und neue Seminare konzipieren. Gerne gestalten wir dazu Inhouseseminare. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Unsere Weiterbildungen sind zertifiziert und können über das Förderprogramm der Agentur für Arbeit finanziert werden. Die angebotenen Seminare werden auch durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert. Für Veranstaltungen aus dem Themenkreis Palliative Care und Ethik können Einrichtungen aus der Diözese München und Freising eine Förderung durch den Erzbischöflichen Hospiz- und Palliativfonds beantragen. Bitte beachten Sie die Möglichkeit, sich online anzumelden unter www.caritasinstitut.de. Hier können Sie zeitnah sehen, ob es noch freie Plätze gibt und wie viele Teilnehmer/innen sich angemeldet haben. Kontakt: Lieselotte Gnasmüller Fachbereichsleitung Telefon: E-Mail: 089/55169-272 [email protected] Silvia Michaelis Referentin Telefon: E-Mail: 089/55169-279 [email protected] Evelyn Gies Seminarorganisation Telefon: E-Mail: 089/55169-267 [email protected] Magdalena Maltry Seminarorganisation Telefon: E-Mail: 089/55169-430 [email protected] Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 287 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität P Pflege Weiterbildungen Kontakt: Lieselotte Gnasmüller Fachbereichsleitung Telefon: E-Mail: 089/55169-272 [email protected] Silvia Michaelis Referentin Telefon: E-Mail: 089/55169-279 [email protected] Evelyn Gies Seminarorganisation Telefon: E-Mail: 089/55169-267 [email protected] 288 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Hospizkultur und Palliative Care – Kompetenzentwicklung Menschen in der letzten Lebensphase benötigen die bestmögliche menschliche, pflegerische und medizinische Versorgung. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe ist es notwendig, dass die Mitarbeiter/innen in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern für die palliative Versorgung gut qualifiziert werden. Die Bundesregierung unterstützt dieses Vorhaben mit einem Hospiz- und Palliativgesetz, das bis Ende 2015 verabschiedet wird. Das Institut für Bildung und Entwicklung (IBE) und das Zentrum für Ambulante Hospizund PalliativVersorgung Caritasdienste Landkreis München (ZAHPV) unterstützt Sie mit verschiedenen Modulen die Palliative Kompetenz Ihrer Mitarbeiter/innen auf- und auszubauen und Hospizkultur in Ihrer Einrichtung zu entwickeln. Die verschiedenen Module werden in der Planung mit Ihnen und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und als Inhouseseminare in Ihrer Einrichtung durchgeführt. Module: Konzeptentwicklung für eine gelebte Hospizkultur − und Palliativen Versorgung Begleitung bei der Implementierung einer Hospizkultur und Palliativen Versorgung Begleitung in der Qualitätsentwicklung und Versorgungsstruktur (z.B. Palliative Care Verfahrensbeschreibungen) Begleitung bei der Einbindung von Ehrenamtlichen und Mitarbeiter/innen aus den Hospizvereinen Schulungsbausteine können sein: o Grundkompetenz Palliative Care (40 Unterrichtseinheiten) o Vorausschauende Versorgungsplanung (Advanced Care Planing) o Schwierige Gespräche führen im Rahmen von Palliative Care Ethische Fallbesprechung bei Menschen mit Demenz Ethische Entscheidungsfindung in schwierigen Situationen Spiritualität und Selbstsorge in der Pflege Wir unterstützen Sie bei der Gewinnung von Zuschüssen für Ihre Einrichtung. Mit unseren Konzepten sprechen wir alle Mitarbeiter/innen einer Einrichtung, Pflegekräfte, Mitarbeiter/innen in der sozialen Begleitung, der Verwaltung, Hauswirtschaft und Ehrenamtliche an. Ansprechpartnerinnen: IBE: Tel: 089/55169-272 Lieselotte Gnasmüller: [email protected] ZAHPV Tel: 089/61397-170 Katja Goudinoudis: [email protected] Brigitte Schmitt-Hausser: [email protected] Tel: 089/61397-170 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 289 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Pflege WB/017/16 Berufsbegleitende Weiterbildung zur Leitung eines Wohnbereiches in der stationären Altenpflege / eines Pflegedienstes in einer Sozialstation (Basiskurs) Termin: 04.04.2016 03.05.2017 Inhalt / Ziele: Die Weiterbildung baut auf Ihre beruflichen Erfahrungen auf und entspricht den Richtlinien des § 71, SGB XI und dem Basiskurs für die Weiterbildung zur Pflegedienstleitung nach der Ausführungsverordnung des Bayerischen Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (AVPfleWoqG). 476 UE Unterrichtszeiten: 09:00 - 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Anmeldeformular: www.caritas-institut.de Kursgebühr: 3.300,00 € Prüfungsgebühr: 100,00 € Kursleitung: Silvia Michaelis Weiterbildungsorganisation: Die Weiterbildung ist anteilig in Präsenzseminare und Selbststudium organisiert. Zwischen den Blockwochen finden Supervisionsstunden statt. Weiterbildungsinhalte: Pflegerischer Bereich Mitarbeiterführung Organisation und Management Kommunikation Projektarbeit Zulassungsvoraussetzungen: Berufsabschluss eines staatlich anerkannten Pflegeberufes Zweijährige Berufserfahrung Bewerbungsunterlagen/Anmeldung: Zeugnis des Berufsabschlusses (Kopie) Bewerbung mit ausgefülltem Anmeldebogen Fördermöglichkeiten: WeGebAU-Projekt der Bundesagentur für Arbeit Abschluss der Weiterbildung: Abschluss der jeweiligen Module Erstellen eines Projektberichtes Projektpräsentation 290 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Pflege WB-PDL/003/15 WB-PDL/004/16 Berufsbegleitende Weiterbildung zur Pflegedienstleitung in Einrichtungen der Pflege und für ältere Menschen (Aufbaukurs) Termine: Inhalt / Ziele: WB-PDL/003/15 23.11.2015 28.06.2016 Die Weiterbildung baut auf die Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachperson nach SGB XI auf und entspricht den Richtlinien des AVPfleWoqG (Abschnitt 2; § 78 ff). WB-PDL/004/16 21.11.2016 27.06.2017 Weiterbildungsorganisation: Die Weiterbildung ist in Blockwochen organisiert. Zusätzlich ist ein 40-stündiges Praktikum abzuleisten. Unterrichtszeiten: 09:00 - 17:00 Uhr Weiterbildungsinhalte: Soziale Führungsqualifikationen Ökonomische Qualifikationen Organisatorische Qualifikationen Strukturelle Qualifikationen Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Zulassungsvoraussetzungen: Berufsabschluss eines staatlich anerkannten Pflegeberufes Abgeschlossene Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachperson (460 Basisunterrichtsstunden) Anmeldeformular: Fördermöglichkeiten: WeGebAU-Projekt der Bundesagentur für Arbeit 264 UE und 40 UE Praktikum www.caritas-institut.de Kursgebühr: 2.050,00 € Prüfungsgebühr: 150,00 € Kursleitung: Silvia Michaelis Bewerbungsunterlagen/Anmeldung: Zeugnis des Berufsabschlusses (Kopie) Nachweis über die Teilnahme an der Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft nach SGB XI (460 Std.) Bewerbung mit ausgefülltem Anmeldebogen Abschluss der Weiterbildung: Abschluss der jeweiligen Module Schriftlicher Praktikumsbericht Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 291 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Pflege WBG/005/16 Berufsbegleitende Weiterbildung „Fachkraft für gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung“ Termin: 25.01.2016 – 07.04.2017 Inhalt / Ziele: Diese Weiterbildung ist ein modularisierter Lehrgang mit 614 UE nach der Ausführungsverordnung des Pflege-, Wohn- und Qualitätsgesetzes (AVPfleWoqG) der Bayerischen Staatsregierung. 614 UE Unterrichtszeiten: 09:00 - 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Anmeldeformular: www.caritas-institut.de Kursgebühr: 3.800,00 € Prüfungsgebühr: 150,00 € Kursleitung: Silvia Michaelis Weiterbildungsorganisation: Die Weiterbildung ist anteilig in Präsenzseminare und Selbststudium organisiert. Hinzu kommt eine Woche Praktikum. Weiterbildungsinhalte: Pflegerische Kompetenz, Betreuungs- und therapeutische Kompetenz, Rollenkompetenz (Modul A) Organisations- sowie angewandte Pflege-, Bezugs- und Qualitätsmanagementkompetenz (Modul B) Selbstkompetenz, Pflegeberatungskompetenz, kollegiale Beratungs- und Vernetzungskompetenz (Modul C) Rechtliche und ethische Kompetenzen sowie Kenntnisse in angewandten Pflege- und Bezugswissenschaften (Modul D) Zulassungsvoraussetzungen: Berufsabschluss eines staatlich anerkannten Pflegeberufes (Pflegefachkraft) Fördermöglichkeiten: WeGebAU-Projekt der Bundesagentur für Arbeit Bewerbungsunterlagen/Anmeldung: Zeugnis des Berufsabschlusses (Kopie) Bewerbung mit ausgefülltem Anmeldebogen Hinweis: Es besteht die Möglichkeit, die bereits absolvierte Weiterbildung „Gerontopsychiatrische Pflege Teil I“ anrechnen zu lassen. Abschluss der Weiterbildung: Projektbericht, Projektpräsentation, Modulabschlussprüfungen Zeugnis und Zertifikat „Fachkraft für Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung“ 292 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Pflege PAN/011/16 Berufsbegleitende Weiterbildung Praxisanleitung Pflege und Pflege dual Termin: 13.06.2016 – 07.12.2016 Inhalt / Ziele: Die Weiterbildung wird in Zusammenarbeit mit der Katholischen Stiftungsfachhochschule München durchgeführt und qualifiziert die Teilnehmer für die Anleitung von Auszubildenden in der Pflege und von Pflegestudenten aus den dualen Studiengängen. Sie entspricht in Umfang und Inhalt der Ausführungsverordnung des Pflege-, Wohn- und Qualitätsgesetzes und orientiert sich an den Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft. 216 UE Unterrichtszeiten: 09:00 - 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München und Katholische Stiftungsfachhochschule München Anmeldeformular: www.caritas-institut.de Kursgebühr: 1.500,00 € Prüfungsgebühr: 100,00 € Kursleitung: Silvia Michaelis Weiterbildungsorganisation: Die Weiterbildung ist in Blöcken von 2 bis 5 Tagen organisiert. Einzelne Module im Umfang von insgesamt 80 Stunden sind auch für Teilnehmer früherer Weiterbildungen zur Praxisanleitung geeignet, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten. 4 Tage (Block 1A und 1B) der Weiterbildung werden durch Lehrende der Katholischen Stiftungsfachhochschule durchgeführt und finden an der Hochschule statt. Zusätzlich hospitieren die Teilnehmer/innen einen Tag im Studiengang Pflege dual und an einem Tag in einer Krankenbzw. Altenpflegeschule. Kompetenzen, die erworben werden: Pädagogische Qualifikationen Anleitungsqualifikationen Fachliche Qualifikationen Persönlichkeitsentwicklung Methodische Qualifikation Zulassungsvoraussetzungen: Berufsabschluss eines staatlich anerkannten Pflegeberufes (Pflegefachkraft) Fördermöglichkeiten: WeGebAU-Projekt der Bundesagentur für Arbeit Abschluss der Weiterbildung: Modulabschlussprüfungen, schriftlicher Projektbericht, Projektpräsentation, Hospitationsbericht Zeugnis und Zertifikat Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 293 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Pflege WPC/012/15 WPC/013/16 Berufsbegleitende Weiterbildung Palliative Care und Hospizarbeit Termine: Inhalt / Ziele: Die berufsbegleitende Weiterbildung qualifiziert die Teilnehmer/innen, innerhalb ihres Arbeitsfeldes palliativ-pflegerisch zu arbeiten, zu beraten und anzuleiten. Im Rahmen der Weiterbildung erwerben die Teilnehmer/innen eine palliativ-pflegerische Kompetenz um individuelle Pflege und Begleitung schwerkranker Menschen am Lebensende gewährleisten zu können. Die Weiterbildung entspricht den Rahmenvereinbarungen über stationäre und ambulante Hospizversorgung im Sinne des § 39a SGB V. WPC/012/15 05.10.201524.06.2016 WPC/013/16 Herbst 2016 160 UE Unterrichtszeiten: 09:00 - 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Anmeldeformular: www.caritas-institut.de Kursgebühr: 1.600,00 € Prüfungsgebühr: 100,00 € Kursleitung: Christophorus Hospiz und Lieselotte Gnasmüller 294 Weiterbildungsorganisation: Die Weiterbildung wird in vier Kurswochen durchgeführt. Als Abschluss muss eine Hausarbeit erstellt werden. Weiterbildungsinhalte: Grundlagen zu Palliative Care, Hospizarbeit und rechtlich/ethischen Themen Organisation im Rahmen von Palliative Care Symptomkontrolle und pflegerische Methoden im Rahmen von Palliative Care Spirituell-religiöse und psychosoziale Themen Zulassungsvoraussetzungen: Berufsabschluss eines staatlich anerkannten Pflegeberufes Bewerbungsunterlagen/Anmeldung: Zeugnis des Berufsabschlusses (Kopie) Bewerbung mit ausgefülltem Anmeldebogen Abschluss der Weiterbildung: Erstellen einer Hausarbeit Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Pflege WBA/014/15 WBA/015/16 Weiterbildung zum/zur Alltagsbegleiter/in Termine: Inhalt / Ziele: Die Weiterbildung orientiert sich an den Richtlinien nach § 87b und kann auch von Mitarbeiter/innen besucht werden, die im Rahmen von § 45b SGB XI in ambulanten Einrichtungen der Altenhilfe und Tagespflege tätig werden. Die Weiterbildung qualifiziert die Teilnehmer/innen, Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz und deren Familien und/oder Angehörigen zu unterstützen und zu begleiten. WBA/014/15 04.11.2015 09.03.2016 WBA/015/16 April 2016 240 UE Unterrichtszeiten: 09:00 - 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Anmeldeformular: www.caritas-institut.de Kursgebühr: 1.300,00 € Prüfungsgebühr: 100,00 € Kursleitung: Heidrun Thomé Weiterbildungsorganisation: Die Weiterbildung ist modular aufgebaut und wird in Blockseminaren durchgeführt. Zusätzlich ist ein 80-stündiges Praktikum abzuleisten. Weiterbildungsinhalte: Kommunikation mit betroffenen Menschen und deren Angehörigen Beschäftigungsmöglichkeiten für alte und demenziell erkrankte Menschen Grundlagen gerontopsychiatrischer Erkrankungen und medizinische Grundlagen Rechtsgrundlagen Zulassungsvoraussetzungen: Freude an der Arbeit mit alten und im Alltag eingeschränkten Menschen Berufsabschluss Bewerbungsunterlagen/Anmeldung: Zeugnis des Berufsabschlusses (Kopie) Bewerbung mit ausgefülltem Anmeldebogen Fördermöglichkeiten: WeGebAU-Projekt der Bundesagentur für Arbeit Abschluss der Weiterbildung: Kolloquium Nachweis von 80 Stunden Praktikum Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 295 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Pflege WFH/003/16 Weiterbildung zum/zur geprüften Fachhauswirtschafterin Termine: 27.06.2016 07.12.2017 Inhalt / Ziele: Mit der demografischen Entwicklung verändern sich auch die Ansprüche zukünftiger Generationen. Die herkömmlichen Konzepte der institutionalisierten Versorgung pflegebedürftiger Menschen werden zunehmend von individuelleren, der Lebenswelt der Betroffenen angepassten Betreuungs- und Wohnkonzepten abgelöst. Die individuelle Lebensgestaltung und Alltagsorientierung steht hier im Vordergrund. Für die praktische Umsetzung dieser Konzepte werden Mitarbeiter/innen gebraucht die Kompetenzen, sowohl im Bereich der hauswirtschaftlichen Versorgung, als auch in der Alltagsgestaltung, Betreuung und Pflege besitzen. Die Weiterbildung vermittelt genau diese Konzepte und befähigt Absolventen der Weiterbildung in der ambulanten, stationären und teilstationären Altenhilfe oder in Wohngemeinschaften tätig zu sein. 752 UE Unterrichtszeiten: 09:00 - 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Anmeldeformular: www.caritas-institut.de Kursgebühr: 3.610,00 € Prüfungsgebühr: 100,00 € Kursleitung: Silvia Michaelis Weiterbildungsinhalte: Modul 1 Allgemeine berufliche Grundlagen Modul 2 Alltags– und Milieugestaltung Modul 3 Beratung und Anleitung Modul 4 Grundpflegerische Maßnahmen Modul 5 Verpflegung Modul 6 Wäsche und Kleidung Modul 7 Wohnen und Wohnungspflege Zulassungsvoraussetzungen: Mindestens 6-jährige Tätigkeit im hauswirtschaftlichen/pflegerischen/betreuenden Bereich ohne abgeschlossene Ausbildung (Nachweis Pflegestufe) 8 Jahre eigene Haushaltsführung (min. 2 Pers.) bei artfremder Berufstätigkeit von mehr als 20 Std./Woche oder eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter/in mit 2 Jahren Berufserfahrung Einzelfallentscheidungen sind bei ähnlicher Qualifikation möglich und müssen durch Vorlage von Zeugnissen/Bescheinigungen begründet werden. Bewerbungsunterlagen/Anmeldung: Bewerbung mit Anmeldebogen sowie ggf. Berufszeugnisse und Arbeitsbescheinigungen Fördermöglichkeiten: WeGebAU-Projekt der Bundesagentur für Arbeit Abschluss der Weiterbildung: Schriftliche Prüfung, Fachgespräch, Fachaufgabe 296 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung P Pflege Seminare Kontakt: Lieselotte Gnasmüller Fachbereichsleitung Telefon: E-Mail: 089/55169-272 [email protected] Evelyn Gies Seminarorganisation Telefon: E-Mail: 089/55169-267 [email protected] Magdalena Maltry Seminarorganisation Telefon: E-Mail: 089/55169-430 [email protected] Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 297 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Pflege erkrankter Menschen P/001/16 Wie viele Pillen verträgt ein alter Mensch? Termin: 02.02.2016 Inhalt / Ziele: Erkrankungen durch unerwünschte Arzneimittelwirkungen gehören zu den häufigsten und kostspieligsten Krankheitskomplexen. In mehreren Studien wurde nachgewiesen, wie problematisch eine Multimedikation für die betroffenen Menschen ist und wie häufig schwere Nebenwirkungen (z.B. Magenbluten, Stürze, Verwirrtheit oder Inkontinenz) auftreten. Die Ursachen liegen meist im mangelnden Risikobewusstsein und der fehlenden Abstimmung der Heilberufe: Pflegekräfte nehmen in der Arzneimittelversorgung eine wichtige Rolle ein und können in der Zusammenarbeit mit Apothekern und Ärzten eine Verbesserung bewirken. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 150,00 € Referent/in: Dr. Gerhard Tiefenböck Schwerpunkte: Risiken und Nebenwirkungen von Medikamenten Freiheitsentziehende Maßnahmen durch Medikamente Schädliche Arzneistoffe im Alter Pflaster und ihre Wirkstoffe / Psychopharmaka / Schmerzmittel Zielgruppe: Pflegedienstleitungen, Qualitätsbeauftragte, Pflegefachpersonen Pflege P/002/16 Humor in der Pflege Termin: 04.02.2016 Inhalt / Ziele: Was hat Qualität mit Humor zu tun? - Oder: sollte Qualität von Qual kommen, muss Humor dann weh tun? Qualitativ wertvolle Pflege muss sich täglich zwischen Pflegeempfängern, deren Angehörigen und den Pflegenden selbst beweisen. Pflegende sind in dieser Beziehungsgestaltung von kognitiven Faktoren wie: Kreativität, Wahrnehmung, Beobachtung, Sprachverarbeitung, Erinnerungsvermögen, Problemlösungsfähigkeiten, aber auch von emotionaler und sozialer Kompetenz abhängig. Das Seminar kombiniert fachwissenschaftliche Hintergründe zu Qualität und Humor mit praktischen Übungen zur Empathiebildung. Die methodisch interessante Kombination aus Fachvortrag und interaktiven, humorfördernden Verfahren verspricht vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten für die Teilnehmenden. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 170,00 € Referent/in: Prof. Dr. Michael Bossle, Stefan Schiegl 298 Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus ambulanten und stationären Einrichtungen Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Kommunikation P/003/16 Gespräche mit Angehörigen positiv meistern Termin: 10.03.2016 Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Inhalt / Ziele: Angehörige sind nicht immer einfach und die Kommunikation mit ihnen kann für die Mitarbeiter/innen in der Pflege herausfordernd sein. Deshalb wird das Thema Angehörigenarbeit häufig vernachlässigt. Dass jedoch Angehörige nicht nur wichtig für Bewohner/innen und Patienten/innen sind, sondern auch entscheidend für die Imagebildung der Einrichtung sein können, unterstreicht die Wichtigkeit, Kommunikation und Umgang mit Angehörigen so zu gestalten, dass ein positives und entlastendes Miteinander möglich ist. Kosten: 150,00 € Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus ambulanten und stationären Einrichtungen Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Referent/in: Silke E. Otto-Rudnycky Umgang mit körperorientierten Pflegemethoden P/004/16 Keine Angst vor Nähe: Rückenschonende Transfers Termin: 11.03.2016 Inhalt / Ziele: Pflegebedürftige Menschen zu bewegen ist im pflegerischen Alltag eine häufig vorkommende Aufgabe. Zwischen Pflegeperson und Bewohnern entsteht dabei oft körperliche Nähe. Mit Hilfe von Kinästhetik wird ein bewusster Umgang damit entwickelt. Neben dem professionellen Umgang mit Nähe ist die schonende Durchführung von Transfers sowohl für den pflegebedürftigen Menschen als auch für die Pflegepersonen wichtig. Durch viele praktische Übungen werden Nähe und Rückenschonung individuell analysiert und eingeübt. Die kinästhetischen Prinzipien sind in diesem Kontext hilfreich, um Bewegung und Positionswechsel initiieren und unterstützen zu können. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 150,00 € Referent/in: Silvia Michaelis Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus ambulanten und stationären Einrichtungen Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 299 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Pflegeorganisation P/005/16 Pflegedokumentation für Pflegehelfer/innen Termin: 07.04.2016 Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Inhalt / Ziele: Die Dokumentation pflegerischer Tätigkeiten ist ein wichtiger Bestandteil der pflegerischen Arbeit. Nicht nur um externen Prüfinstanzen standhalten zu können, sondern vor allem, um einen Verlust wichtiger Informationen zum Pflegeprozess zu vermeiden, ist eine qualifizierte Pflegedokumentation unverzichtbar. Dieses Seminar soll die Grundlagen der Pflegedokumentation unter besonderer Berücksichtigung des Pflegeverlaufsberichtes vermitteln. Kosten: 150,00 € Zielgruppe: Pflegehilfskräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen der Altenhilfe Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Referent/in: Regina Merold Hygiene P/006/16 Vertiefungstag für Hygienebeauftragte Termin: 08.04.2016 Inhalt / Ziele: In diesem Seminar werden die Inhalte der Weiterbildung zum/zur Hygienebeauftragten erweitert und vertieft. Besonders folgende Themengebiete werden nochmals weiterführend behandelt: Umgang mit Pflegebedürftigen und Verhalten bei Noroviren, MRE (MRSA und VRE) und Influenza. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Zielgruppe: Teilnehmer/innen, die bereits die Weiterbildung zum/zur Hygienebeauftragten absolviert haben. Kosten: 180,00 € Referent/in: Toni Arckel 300 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Pflege - Führen und Leiten P/007/16 BWL-Modul für Führungskräfte im ambulanten Dienst Termin: 12.04.2016 13.04.2016 Inhalt / Ziele: Zu der Führung eines ambulanten Pflegedienstes gehört nicht nur die Qualität der Pflegeleistungen im Blick zu haben, sondern auch die betriebswirtschaftliche Führung der Organisation zu beherrschen. Führungskräfte in ambulanten Pflegediensten stehen vor der Herausforderung, die gesetzlichen Rahmenbedingungen zu kennen und daraus Perspektiven für ihren Dienst herauszuarbeiten. Gerade in Zeiten des rechtlichen Umbruchs muss der Überblick gewahrt und Neuerungen in die eigene Einrichtung transferiert werden. So kann die Führung eines erfolgreichen und zukunftsfähigen ambulanten Pflegedienstes gelingen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 425,00 € Referent/in: Thomas Sießegger Schwerpunkte: Marktentwicklung und Strategien Grundlagen der wirtschaftlichen Personal-EinsatzPlanung Privatzahlerleistungen Einführung von Kennzahlen zur betriebswirtschaftlichen Steuerung Betriebswirtschaftliche Strategien unter der Einbeziehung des Pflegestärkungsgesetzes Zielgruppe: Leitungs- und Führungskräfte aus ambulanten Einrichtungen Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 301 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Gesetzliche Grundlagen P/008/16 Pflegeversicherung: Grundlagen Termin: 14.04.2016 Inhalt / Ziele: Die Pflegeversicherung hat in ihrer 20-jährigen Geschichte sechs wesentliche Änderungen erfahren. Die Leistungen für Menschen mit Pflegebedarf wurden angepasst. Mit dem Pflegestärkungsgesetz Teil I von 2014 und dem Pflegestärkungsgesetz Teil II erfährt die Pflegeversicherung eine grundlegende Änderung. In diesem Seminar lernen Sie die wesentlichen Grundlagen der Pflegeversicherung kennen. Die Inhalte werden mit praktischen Übungen vertieft. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 150,00 € Referent/in: Lieselotte Gnasmüller Schwerpunkte: Grundlagen der Pflegeversicherung Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff Das neue Begutachtungsassessment Leistungen der Pflegeversicherung Übungen an praktischen Beispielen zu den Leistungen der Pflegeversicherung Zielgruppe: Pflegefachpersonen aus ambulanten Einrichtungen der Altenhilfe Pflege P/009/16 Nähe und Distanz Termin: 29.04.2016 Inhalt / Ziele: Nähe und Zeit – ob Bewohner/in eines Altenheims oder Angehöriger, ob Kindergartenkind oder Eltern –, das ist es, was sich Kunden von ihren Betreuer/innen meist wünschen. Zeitmangel, Dokumentationspflichten, Personalengpässe – das gehört zum Arbeitsalltag des Personals, das den Beruf meist ergriffen hat, um mit Menschen zu arbeiten und sie gut betreuen zu können. Wieviel Nähe ist nötig, um gute Betreuungsarbeit leisten zu können? Wieviel ist im Arbeitsalltag möglich? Ab wann ist zu viel Nähe schädlich? Wieviel Austarieren von Nähe und Distanz verträgt oder braucht eine professionelle Beziehung? Diesen und anderen Fragen wird am Seminartag praxisorientiert nachgegangen. Es werden individuelle Themen bearbeitet und reflektiert, welche generellen Schlüsse daraus abgeleitet werden können. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 180,00 € Referent/in: Dr. Ruth Sander Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus ambulanten und stationären Einrichtungen 302 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Umgang mit Pflegestandards P/010/16 Blasen- und Darmmanagement Termin: 02.05.2016 03.05.2016 Inhalt / Ziele: Das Thema Kontinenz ist ein sensibles Thema. Menschen die unter einer Inkontinenz leiden trauen sich häufig nicht diese zu kommunizieren. In der Pflege gibt es verschiedene Wege die Kontinenz zu fördern und so einer drohenden Inkontinenz vorzubeugen. Im Rahmen des Seminars wird der aktuelle Expertenstandard "Förderung der Harnkontinenz" vorgestellt. Die Standardkriterien werden erläutert und in ihrer Bedeutung für den Pflegealltag diskutiert. Mit den Teilnehmenden werden die Inhalte reflektiert und Umsetzungsmöglichkeiten gemeinsam erarbeitet sowie rechtliche Rahmenbedingungen erläutert. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 250,00 € Referent/in: Kerstin Gitschel Themenbereiche: Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie Formen der Inkontinenz Therapeutische Möglichkeiten Praktische Übungseinheit zum Beckenbodentraining Darmmanagement bei Inkontinenz, Obstipation und Blähungen Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus ambulanten und stationären Einrichtungen Beratung in der Pflege P/011/16 Beratung in der Pflege Termin: 11.05.2016 Inhalt / Ziele: Pflegefachkräfte sind verpflichtet, Pflegebedürftige und Angehörige fachgerecht und unabhängig zu beraten. Dazu gehört die Weitergabe von Informationen bzgl. technischer Hilfsmittel und anderer Unterstützungsmöglichkeiten genauso wie die Beratung und Anleitung von Angehörigen in der häuslichen Pflege. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über den Rechtsanspruch auf Pflegeleistungen und Unterstützung aus dem SGB XI, über Pflegebedarfserhebung und Einstufung und Sie üben an konkreten Beispielen die Gesprächsführung. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 150,00 € Referent/in: Angela Börner Zielgruppe: Pflegefachkräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 303 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Pflege P/012/16 Basisschulung: Assistenten in der Pflege Termin: 13.06.2016 17.06.2016, 27.06.2016 01.07.2016 Inhalt / Ziele: Pflegehilfspersonen sind wichtige Mitglieder eines Pflegeteams. Im Kontakt mit hilfebedürftigen Personen tragen sie zu Lebensqualität und Wohlbefinden bei. Eine große Anzahl dieser Mitarbeitergruppe hat keine Ausbildung oder Weiterbildung, bzw. wurde nur punktuell fortgebildet. Um die Forderung des Gesetzgebers und der Gesellschaft nach qualitätsbezogenem und wissensgestütztem pflegerischen Handeln zu erfüllen, benötigen diese Mitarbeiter/innen eine kontinuierliche Fort- und Weiterbildung. Die Weiterbildung soll Beschäftigten in der Pflege, die über keine pflegerische Ausbildung verfügen, pflegerisches Grundwissen vermitteln und sie befähigen, pflegebedürftige und hilfsbedürftige Menschen fachgerecht zu unterstützen. Sie befähigt die Teilnehmenden Tätigkeiten der Behandlungspflege zu übernehmen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 530,00 € Referent/in: Lieselotte Gnasmüller Zielgruppe: Pflegemitarbeiter/innen ohne pflegerische Qualifikation Gerontopsychiatrie P/013/16 Sturzprävention bei Menschen mit Demenz Termin: 14.06.2016 Inhalt / Ziele: Demenzielle Erkrankungen werden vorrangig mit geistigen Leistungsdefiziten, allenfalls noch mit psychischen Auffälligkeiten in Zusammenhang gebracht. Die demenzielle Erkrankung ist jedoch auch gekennzeichnet durch einen Rückgang motorisch-funktioneller Fähigkeiten, z.B. in Form reduzierter Dual-Task Leistungen (zwei Dinge gleichzeitig tun), die mit einem erhöhten Sturzrisiko einhergehen. Im Rahmen des Seminars werden die einzelnen Elemente eines neuen Programms, das auf eine Verbesserung motorischer (Kraft, Balance), funktioneller (Gehen, Transferbewegungen) und motorisch-kognitiver (Dual-Task) Leistungen abzielt, in Theorie und Praxis vorgestellt. Dabei wird insbesondere auf organisatorische und methodische (Anleitung von Übungen) Aspekte zum Training mit gebrechlichen, demenziell erkrankten Menschen eingegangen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 150,00 € Referent/in: Stefanie Gogulla, Nele Christin Lemke Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus ambulanten und stationären Einrichtungen 304 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Pflege P/014/16 Prophylaxen in der Pflege Termin: 17.06.2016 Inhalt / Ziele: In diesem Seminar wird basierend auf Erkenntnissen der Expertenstandards, aktuelles Wissen zu den verschiedenen Prophylaxen in der Pflege vermittelt. In einem weiteren Schritt sollen viele Möglichkeiten aufgezeigt werden, diese Erkenntnisse in der täglichen Arbeit umzusetzen. Außerdem ist die Möglichkeit zu praktischen Übungen gegeben. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 150,00 € Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus ambulanten und stationären Einrichtungen Referent/in: Alexandra Oefelein Pflege P/015/16 Kinästhetik Grundkurs Termin: 22.06.2016 23.06.2016, 27.07.2016 28.07.2016 Kosten: 250,00 € Inhalt / Ziele: „Kinästhetik“ ist ein hilfreiches Konzept, um Bewegung mit Bewohnern/innen und Patienten/innen gestalten zu können. Wesentlich dafür ist das Verständnis der Bewegung und dessen Auswirkung auf die Lebensqualität von Pflegebedürftigen. Die Gesunderhaltungsprozesse der Pflegebedürftigen und der Pflegenden stehen im Fokus. Die Bedeutung der Selbstkontrolle der Bewegung, das aktive Mitgestalten der Bewegung, bzw. das normale physiologische Unterstützen der Bewegung sind Inhalte des Grundkurses. Die Teilnehmer/innen lernen die einzelnen Konzepte der Kinästhetik kennen und üben diese mit Bewegungserfahrung am eigenen Körper und mit Seminarteilnehmern/innen. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit der eigenen Bewegung anhand der 6 Kinästhetik-Konzepte. Referent/in: Andrea Stoib Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus ambulanten und stationären Einrichtungen Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 305 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Pflege erkrankter Menschen P/016/16 Schmerzmanagement bei alten und sterbenden Menschen Termin: 30.06.2016 Kosten: 150,00 € Inhalt / Ziele: Nicht nur Krankenhauspatienten/innen, sondern auch Pflegebedürftige in der Altenpflege leiden häufig an akuten oder chronischen Schmerzen. Besonders bei alten Menschen und am Lebensende sind diese oft nur schwer zu erkennen und einzuschätzen. Umso wichtiger sind fundierte Kenntnisse über Ursachen, Behandlung und Erhebungsmethoden. Die Teilnehmer/innen lernen, welche Anforderungen an ein gutes Schmerzmanagement gestellt werden, welche modernen Möglichkeiten zur Verfügung stehen und wie sie die Zusammenarbeit mit Hausärzten und Palliativmedizinern in Bezug auf Schmerzmanagement optimieren können. Referent/in: Dr. Ulrike Hamann Zielgruppe: Pflegefachkräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Hinweis: Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung kann eine Förderung beim Erzbischöflichen Hospiz- und Palliativfonds beantragt werden. 306 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Pflege P/017/16 Expertenstandard "Ernährungsmanagement" Termin: 01.07.2016 Inhalt / Ziele: Ernährung spielt im Leben eine große Rolle. Die Nahrungsaufnahme ist oftmals viel mehr als reine Energieversorgung. Je nach kulturellem Hintergrund und Gewohnheiten eines Menschen werden verschiedene Emotionen mit dem Thema Ernährung verknüpft. Wenn Menschen aus unterschiedlichsten Gründen Hilfe bei der Nahrungsaufnahme benötigen, sind mehrere Aspekte zu beachten. Insbesondere die Mangelernährung, denn aus dieser können sich Folgeerkrankungen für den Menschen ergeben. Hilfebedürftige und ältere Menschen haben ein höheres Risiko an einer Mangelernährung zu leiden, da sie sich selbst nicht mehr adäquat ernähren können. Der Expertenstandard Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege greift die genannten Aspekte auf. Das im Expertenstandard beschriebene Ziel ist es, den hilfebedürftigen Menschen eine bedarfsgerechte Ernährung zu ermöglichen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 150,00 € Referent/in: Andreas Sommer Schwerpunkte: Zentrale Inhalte und Neuerungen des Expertenstandards „Ernährungsmanagement“ Interventionsmöglichkeiten der Pflege, wenn Nahrungsverweigerung bei gerontopsychiatrisch erkrankten Menschen erkennbar wird. Assessmentmöglichkeiten Aufwand und Nutzen Zielgruppe: Pflegefachkräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 307 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Pflege - Führen und Leiten P/018/16 Teambildung Termin: 07.07.2016 Inhalt / Ziele: Die funktionierende Zusammenarbeit im Team ist für eine gelingende, bewohnerorientierte Pflege unabdingbar. Doch eine solche Qualität ergibt sich nur selten von allein, die Bedingungen dafür müssen geschaffen und gestaltet werden, so dass aus Kooperation der erhoffte Mehrwert entstehen kann. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 200,00 € Referent/in: Annette Reiners Wie dies – auch angesichts knapper Ressourcen und hoher Verantwortung – gelingen kann, wird in diesem Seminar thematisiert. Das Seminar befasst sich dabei insbesondere mit der Funktion und Rolle der Teamleitung, sowie ihrer Handlungs- und Steuerungsmöglichkeiten innerhalb der aufgabenbezogenen Gruppenprozesse. Durch die Reflexion der eigenen Teamsituation im Abgleich zu theoretischen Modellen, die Bearbeitung konkreter Beispiele und durch erfahrungsorientierte Lernsettings wird der Praxistransfer für die Teilnehmer/innen sichergestellt. Zielgruppe: Einrichtungsleitungen, Pflegedienstleitungen, Wohnbereichsleitungen, Stellvertretungen und andere Führungskräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen der Altenpflege und Behindertenhilfe P-Weiterbildung P/019/16 Weiterbildung zur/zum Hygienebeauftragten in der Altenpflege Termin: 19.09.2016 23.09.2016 Inhalt / Ziele: In stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen stellen Hygienebeauftragte das Bindeglied zwischen der Hygienekommission, bzw. den Hygienefachkräften und den Mitarbeiter/innen dar. Zu ihrem Aufgabenbereich gehören die Mitwirkung bei der Erstellung, Schulung und Umsetzung von Hygienestandards, die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von nosokomialen Infektionen, die Informationsweitergabe und die Einleitung von Maßnahmen bei der Bewältigung von epidemisch auftretenden Infektionen, der Versorgung von infizierten Bewohnern/Patienten und dem Schutz aller anderen Kontaktpersonen. Die Weiterbildung vermittelt Führungskräften aus Pflege und Hauswirtschaft das Wissen, um mit diesen Herausforderungen umzugehen und befähigt sie, in entsprechenden Situationen adäquat zu reagieren. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 510,00 € Referent/in: Toni Arckel Zielgruppe: Leitungs- und Führungskräfte aus Pflege und Hauswirtschaft 308 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Pflege P/020/16 Kultursensible Pflege Termin: 28.09.2016 Inhalt / Ziele: Kulturelle Vielfalt ist in einem Einwanderungsland wie Deutschland in vielen Bereichen zur Normalität geworden, so auch in der Pflege. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 170,00 € Referent/in: Elisabeth Kübler Ältere Migrantinnen und Migranten gehören zu der am stärksten wachsenden Bevölkerungsgruppe. Zudem sind die Pflegeteams zunehmend multikulturell zusammengesetzt. Interkulturelle Kompetenz ist folglich auch für Pflegende eine unverzichtbare Schlüsselqualifikation und die Voraussetzung, um kultursensibel pflegen, miteinander umgehen und kommunizieren zu können. Das Seminar soll zur Sensibilisierung beitragen. Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus ambulanten und stationären Einrichtungen Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 309 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Pflege P/021/16 Andere Länder, andere Sitten ? - In der Fremde zu Hause sein Termin: 30.09.2016 Inhalt / Ziele: In der Pflege sind Fremdheitserfahrungen alltäglich. Diese Fremdheit bezieht sich nicht nur auf Menschen aus anderen Ländern mit anderen Sitten, auch alte, behinderte, psychisch kranke oder demenziell veränderte Menschen können uns fremd sein. Wie aber ist es, als Pflegekraft in einem anderen Land zu arbeiten? Hier zeigen sich nochmal andere Situationen, die mit Unsicherheiten behaftet sind. Was für Vorstellungen von Gesundheit und Krankheiten gibt es hier? Wie ist das System in dem Pflege stattfindet? Wenn schon die Rahmenbedingungen nicht bekannt sind, wie soll ein guter Umgang mit Nähe und Grenzen möglich sein? Mit dem Konzept der „Transkulturellen Kompetenz“ kann ein erweitertes Verständnis für Fremdheitssituationen entwickelt werden. Daraus resultiert vermehrte Verhaltenssicherheit auch in unsicheren Situationen sowie ein kreativer und individueller Umgang mit Grenzen. Auf dieser Basis können Gemeinsamkeiten und Unterschiede reflektiert werden und daraus Handlungen und Kommunikation abgeleitet werden. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 170,00 € Referent/in: Edith Schuster Ziele: Erweiterung der situativen Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit Training der Selbst- und Fremdwahrnehmung Sensibilisierung für die eigenen Vorstellungen und Standpunkte Fundierung der eigenen Begründungszusammenhänge in Entscheidungsprozessen Kennenlernen des Konzepts der Transkulturellen Kompetenz Zielgruppe: Pflegekräfte mit Migrationshintergrund aus allen Bereichen 310 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Pflegeorganisation P/022/16 Entbürokratisierung der Pflegedokumentation Termin: 04.10.2016 Inhalt / Ziele: Mit dem Projekt "Entbürokratisierung der Pflegedokumentation" soll das überbordende Ausmaß einer Pflegedokumentation verringert werden. Die Expertise der Pflegefachpersonen und die Personen mit Pflegebedarf sollen wieder in den Mittelpunkt der Zusammenarbeit gerückt werden. Dafür wurde ein Handlungskonzept für eine schlanke Pflegedokumentation entwickelt und es wird versucht, dies bundesweit zu implementieren. Für ambulante und stationäre Einrichtungen der Altenhilfe kann dies zur Entlastung und Motivation der Mitarbeiter/innen führen. In diesem Seminar werden Sie umfassend über die neue schlanke Pflegedokumentation informiert. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 150,00 € Referent/in: Lieselotte Gnasmüller Zielgruppe: Leitungen, Führungskräfte und Pflegefachpersonen aus ambulanten und stationären Einrichtungen Gerontopsychiatrie P/023/16 Grundlagen gerontopsychiatrische Pflege: Schwerpunkt Demenz Termin: 06.10.2016 07.10.2016 Inhalt / Ziele: Im Alltag auf Ihren Wohnbereichen/Wohngruppen arbeiten Sie ständig mit Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Je nach Form der Demenz und nach dem Schweregrad der Erkrankung werden Sie immer wieder vor neue Herausforderungen in Ihrer Arbeit gestellt. Es ist nicht immer leicht, den Herausforderungen angemessen und professionell zu begegnen. In diesem Seminar wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, Ihre Kenntnisse über die Erkrankung Demenz zu vertiefen. Sie lernen unterschiedliche Formen der Demenz und deren Symptome kennen und befassen sich mit den Zusammenhängen zwischen der Pathophysiologie der Erkrankung und den auftretenden Symptomen. Auf dieser Grundlage werden verschiedene Handlungsstrategien für den Umgang mit Menschen mit Demenz erörtert. Damit erhalten Sie Handwerkszeug, um den Symptomen der Demenz im Alltag professionell begegnen zu können. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 250,00 € Referent/in: Dr. Ines Nöbel Zielgruppen: Pflegefachkräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 311 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Gesundheitsförderung in der Pflege P/024/16 Diabetes Mellitus: Ernährung und Medikation Termin: 10.10.2016 Inhalt / Ziele: Diabetes Mellitus ist eine häufige Erkrankung, die ein Risikofaktor für viele Folgeerkrankungen sein kann. In der heutigen Zeit stehen viele unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Nicht alle Behandlungsmöglichkeiten sind für alle Menschen geeignet. Kommen zu dem Diabetes Mellitus noch andere Erkrankungen hinzu, benötigt die jeweilige Person häufig die Unterstützung von Fachpersonal. Pflegekräfte in der stationären und ambulanten Altenhilfe fällt diese Aufgabe zu. Umso wichtiger ist es, dass das Pflegepersonal die Behandlungswege kennt und so den hilfebedürftigen Menschen bestmöglich in der Behandlung seiner Erkrankung unterstützen kann. Anhand vieler Praxisbeispiele werden die Teilnehmer/innen eingeladen sich mit den aktuellen Möglichkeiten zur Behandlung des Typ 2 Diabetes zu befassen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 150,00 € Referent/in: Dr. oec. troph. Ulrike Kaupp Zielgruppe: Pflegefachkräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen Kommunikation P/025/16 Gewaltfreie Kommunikation Termin: 11.10.2016 12.10.2016 Inhalt / Ziele: Dieses Seminar gibt Einblick in die Methode und innere Haltung der Gewaltfreien Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg. Sie lernen Möglichkeiten kennen, authentisch und respektvoll miteinander zu kommunizieren, auch bei unterschiedlichen Werten und Ausdrucksmöglichkeiten. Selbst schwierige Situationen und Konflikte können so nachhaltig gelöst werden, dabei werden die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt. Sie erleben die Wirkung empathischer Kommunikation anhand praktischer Beispiele aus dem Alltag. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 250,00 € Referent/in: Linda Pfannhauser, Günter Herold 312 Zielgruppe: Mitarbeiter/innen, die den Wunsch haben, einen achtsamen und wertschätzenden Weg des Umgangs mit schwierigen Situationen oder Konflikten zu finden. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Pflege - Führen und Leiten P/026/16 Anleitungen in der Praxis gestalten Termin: 13.10.2016 Inhalt / Ziele: Die Anleitung in der Praxis ist ein wichtiges Thema für die Aus- und Weiterbildung in der Altenhilfe. Für Lernende bietet die Anleitung die Möglichkeit theoretisch erlernte Fähigkeiten in praktische Handlungen umzusetzen. Dadurch werden Verbindungen zwischen der Theorie und der Praxis geknüpft. Die anleitende Person hat also eine elementare Stelle im Bereich des Theorie-Praxis-Transfers inne. Allerdings ist es nicht immer so leicht, das eigene Können einem Gegenüber näher zu bringen. In diesem Seminar werden Methoden aufgezeigt, mit denen diese Annäherung gestaltet werden kann. Wie auch in Ihrer Praxis ist es für die Praxis des Anleitens wichtig, erlernte Dinge zu üben. Dazu werden Sie in diesem Seminar die Möglichkeit erhalten. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 150,00 € Referent/in: Roland Bredow Zielgruppe: Pflegefachkräfte und Mitarbeiter der sozialen Begleitung, zu deren Aufgabe das Anleiten gehört. Gesundheitsförderung in der Pflege P/027/16 Mundgesundheit in der Pflege Termin: 17.10.2016 Inhalt / Ziele: Mundgesundheit ist mehr als Zähne putzen. Die Mundgesundheit spielt in vielen Bereichen unseres Lebens eine Rolle. Eine schlechte Mundgesundheit kann das eigene Wohlbefinden negativ beeinflussen, ebenso ein Risikofaktor für verschiedene Erkrankungen sein. In diesem Seminar wird die Vielfältigkeit des Themas behandelt und Sie erhalten praktische Tipps zur Förderung der Mundgesundheit. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 150,00 € Referent/in: Dr. med. dent. Harald Strippel Seminarschwerpunkte: Mundgesundheit und Lebensqualität Was sind Karies, Gingivitis, Parodontitis, Mundtrockenheit, Mundschleimhautläsionen? Folgeschäden schlechter Mundgesundheit Mundgesundheits-Assessment durch Pflegekräfte Effiziente Mundhygiene: verschiedene Zahnbürsten, Zahnpasten, Zwischenraumbürstchen Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus ambulanten und stationären Einrichtungen Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 313 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Umgang mit Pflegestandards P/028/16 Palliative Care bei Menschen mit Demenz Termin: 21.10.2016 Inhalt / Ziele: In diesem Seminar werden − aufbauend auf Kenntnisse aus der Weiterbildung „Ethische Fallbesprechung“„ und der Weiterbildung „Palliative Care und Hospizarbeit“ − die Kenntnisse im Bereich „Fallbesprechung bei Menschen mit Demenz“ vertieft. Ziel ist die Erweiterung der Kompetenzen und der Austausch Ihrer Erfahrungen in ethisch problematischen Situationen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 150,00 € Referent/in: Maria Kotulek Inhalt: Einflussfaktoren die bei Menschen mit Demenz in Fallbesprechungen berücksichtigt werden sollen. Bedürfnisse von Menschen mit Demenz am Lebensende Begleitung von Menschen mit Demenz und Angehörigen in ihren spirituellen Bedürfnissen Zielgruppe: Absolventen der Weiterbildung „Palliative Care und Hospizarbeit“ und der Weiterbildung „Ethische Fallbesprechung“ Umgang mit Pflegestandards P/029/16 Modernes Wundmanagement: Pflaster drauf alles gut? Termin: 24.10.2016 26.10.2016 Inhalt / Ziele: Die Wundtherapie wird immer vielfältiger und die Produktpalette ist kaum überschaubar. Dieses Seminar bietet Grundlagen der Wundversorgung und ein Konzept für die adäquate Versorgung von schwer heilenden Wunden. Die Pflege von Menschen mit chronischen Wunden wird anhand der Kriterien des Expertenstandards betrachtet. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 370,00 € Referent/in: Gudrun DeutschleCoerper Schwerpunkte: Wundarten Beschreibung der Wundheilphasen verschiedene Verbandarten Wundversorgung in den einzelnen Wundheilphasen Hygiene beim Verbandwechsel Grundlagen der Kompressionstherapie Dokumentation der Wundversorgung Zielgruppe: Pflegefachkräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen 314 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Umgang mit Pflegestandards P/030/16 Sturzprophylaxe: Kraft- und Balancetraining Termin: 28.10.2016 Inhalt / Ziele: Als eine effektive Strategie zur Sturzprävention wird von Experten ein gezieltes Kraft- und Balancetraining empfohlen. Dieses Training macht nur Sinn, wenn es konsequent auch bei wenig mobilen Personen in den Pflegeprozess einbezogen wird. Im Tagesablauf oder in Schulungen nach § 45 SGB XI können gezielte Übungen angeboten werden. In diesem Seminar werden Sie in die Grundlagen des Gleichgewichts- und Krafttrainings eingewiesen. Praktische Übungen und organisatorische Tipps runden das Seminarprogramm ab. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 150,00 € Referent/in: Claudia Schodrowski Zielgruppe: Pflegefachkräfte aus allen Bereichen, Therapeuten/innen, Heilpädagogen/innen und Mitarbeiter/innen aus der sozialen Begleitung Pflege erkrankter Menschen P/031/16 Pain Nurse Grundlage Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. Termin: 14.11.2016 18.11.2016, 21.11.2016 Kosten: 520,00 € Inhalt / Ziele: 70% der zu pflegenden Menschen in Altenheimen, in der ambulanten Pflege und im Krankenhaus leiden an akuten oder chronischen Schmerzen. Schmerz ist ein weitverbreitetes Phänomen. Jeder kennt es und doch ist es schwierig den Schmerz eines anderen Menschen einzuschätzen. Gerade im gerontopsychiatrischen Bereich stellt das Erkennen und Beurteilen von Schmerzen eine große Herausforderung dar. Die Weiterbildung beruht auf dem Curriculum der Deutschen Schmerzgesellschaft und vermittelt vertiefende Kompetenzen im Bereich Schmerzassessment und Schmerztherapie. In der Weiterbildung wird das Symptom „Schmerzen in jedem Lebensalter“ gelehrt. Der Schwerpunkt dieser Weiterbildung ist das Schmerzmanagement bei alten Menschen. Kursleitung: Sr. Doréen Knopf Eine detaillierte Ausschreibung für diese Weiterbildung erhalten Sie auf Anfrage. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Zielgruppe: Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, Altenpfleger/innen Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 315 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Gesundheitsförderung in der Pflege P/032/16 Tipps und Tricks beim Umgang mit Dysphagie Termin: 23.11.2016 Inhalt / Ziele: Viele ältere Menschen leiden unter einer Dysphagie. Die Ursachen reichen von verschiedenen Grunderkrankungen bis hin zu der altersbedingten Dysphagie. Auch die konkreten Probleme beim Schluckakt können sehr unterschiedlich sein. Die Auswirkungen einer Dysphagie können sich auf den Ernährungszustand, das gesellschaftliche Leben sowie auf Folgeerkrankungen beziehen. All diese Aspekte gestalten die Behandlung und den Umgang mit Menschen, die unter einer Dysphagie leiden sehr komplex. In der täglichen Arbeit steht die Pflegekraft immer wieder vor der Herausforderung, Maßnahmen für den Umgang mit den unterschiedlichen Arten von Dysphagie zu suchen. In diesem Seminar wird die Möglichkeit gegeben, verschiedene Handlungsalternativen zu erlernen. Die Teilnehmer sind eingeladen, sich mit dem weiten Thema Dysphagie auseinanderzusetzten und erhalten so die Möglichkeit Kompetenzen im Umgang mit der Dysphagie zu erlangen, die sie dann auch in ihrem beruflichen Alltag anwenden können. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 150,00 € Referent/in: Kerstin Haulitschek Zielgruppe: Pflegefachkräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen 316 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Gesundheitsförderung in der Pflege P/033/16 Durch Selbstfürsorge zu mehr Gelassenheit Termin: 24.11.2016 Inhalt / Ziele: „Fürsorge für andere bedarf der Selbstfürsorge für einen selbst“ (Dalai Lama). Die Entdeckung der Selbstfürsorge bei Menschen, die in sozialen Berufen für andere da sind, gewinnt immer mehr Bedeutung. Häufig kommen helfende Menschen durch die hohen Herausforderungen, die Klienten, Senioren, Kinder und auch Kollegen an ihre Empathiefähigkeit richten, an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Die Ausrichtung auf ökonomische Tatbestände fordert zudem ein rascheres Arbeiten in immer komplexer werdenden Arbeitsfeldern. All diese Einflüsse können zu stressbedingten Krankheiten führen. Achtsame Selbstfürsorge, Mitgefühl statt Mitleid und Gelassenheit sind hier Ressourcen, die im Menschen schlummern, zum Selbstschutz durch achtsames Training geweckt werden können und den helfenden Menschen innerlich stärken. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 150,00 € Referent/in: Petra Zöllner Schwerpunkte: Einführung zum mindfull selfcompassion Sich mit Freundlichkeit begegnen Selbstmitgefühl führt zur seelischen Gesundheit Übungen zum Selbstmitgefühl Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus ambulanten und stationären Einrichtungen Neue Wege in der Demenzpflege P/034/16 Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz Termin: 25.11.2016 Inhalt / Ziele: Der professionelle Umgang mit demenziell erkrankten Menschen, die herausfordernde Verhaltensweisen zeigen, stellt für Pflegende eine große Anforderung und Belastung dar. Das Handeln demenziell erkrankter Menschen ist immer Ausdruck des Erlebens und kann z.B. auf ein unbefriedigtes Bedürfnis oder einen starken Leidensdruck hinweisen. Reagiert das Umfeld mit Abwehr oder Unverständnis, verstärken sich oftmals Leidensdruck und herausforderndes Verhalten. Das Seminar soll dabei helfen, das Verhalten von Menschen mit Demenz als Ausdruck eines Bedürfnisses oder als Kommunikationsform zu interpretieren und Möglichkeiten des Umgangs aufzeigen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 150,00 € Referent/in: Renate Berner Zielgruppe: Pflegefachkräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 317 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Gesundheitsförderung in der Pflege P/035/16 Es is net wias kimmt, es is wia mas nimmt! Termin: 08.12.2016 Inhalt / Ziele: Es ist eine Tatsache, dass gelebtes Leben nicht rückgängig gemacht werden kann. Es ist auch eine Tatsache, dass wir in jeder Lebenslage Einfluss darauf nehmen können, wie wir darüber denken, wie wir reagieren, was wir aus der Situation machen und vor allem, was wir daraus lernen. Je nach Temperament fällt uns dieser Weg leichter oder schwerer. Wie gut, dass wir an jedem Zeitpunkt unseres Lebens damit beginnen können, unsere persönliche Widerstandsfähigkeit zu stärken! Themen des Tages: Widerstandsfähigkeit kann man trainieren: Sie lernen das Resilienzmodell und seine Faktoren kennen. Biografiearbeit ermutigt und stärkt: Sie erleben kreative Methoden der Biografiearbeit und arbeiten an den eigenen Potentialen & Ressourcen. Handwerkszeug für den Alltag: Sie kennen Methoden und Anregungen, das Wissen aus beiden Fachgebieten für Ihren Aufgabenbereich entsprechend zu nutzen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 150,00 € Referent/in: Susanne Hölzl Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus ambulanten und stationären Einrichtungen Gerontopsychiatrie P/036/16 Der Krieg und seine Kinder Termin: 09.12.2016 Inhalt / Ziele: In Seniorenheimen und Pflegeeinrichtungen lebt heute die Generation, die den Zweiten Weltkrieg als Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene miterlebt hat. Die Erlebnisse dieser Zeit waren für viele traumatisch und die Erinnerung daran wurde oftmals über Jahrzehnte verdrängt. Im Alter kommen sie vermehrt ins Bewusstsein und nehmen in der Erinnerung oft breiten Raum ein. Das Seminar vermittelt Kenntnisse zur Zeitgeschichte der Kriegs- und Nachkriegszeit und gibt Hilfestellung für einen empathischen Umgang mit kriegstraumatisierten alten Menschen. Das Krankheitsbild Trauma und seine spezielle Erscheinungsform im Alter wird besprochen. Beginn/Ende: 09:00 17:00 Uhr Ort: Caritas Institut für Bildung und Entwicklung München Kosten: 150,00 € Referent/in: Anna Maria Willer 318 Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus ambulanten und stationären Einrichtungen Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung W Besinnungstage und spirituelle Angebote Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter, auf den folgenden Seiten bietet der Diözesancaritasverband seinen Mitarbeiter/innen Veranstaltungen an, die der „Herzensbildung“ dienen sollen. Neben dem Anspruch der fachlichen Professionalität empfehlen die deutschen Bischöfe in ihrem Schreiben „Berufen zur Caritas“: „Das Mitwirken in der Caritas der Kirche zielt in die Mitte der Persönlichkeit, biblisch gesprochen ins „Herz“ (Jer 31,31). Caritas bedarf der Persönlichkeits-, d.h. der Herzensbildung.“ (S. 43) Viele Mitarbeiter/innen nehmen regelmäßig an Besinnungstagen teil. Zur Herzensbildung braucht es Beständigkeit. Besinnungstage können und wollen ein Beitrag für Ihre Sorge um die Seele sein. Nutzen Sie dieses Angebot der Seelsorge! Wir haben ganz unterschiedliche Angebote zusammengestellt, damit auch für Sie etwas dabei ist. Wir hoffen, dass die gewählten Besinnungstage Sie bereichern, Ihre Persönlichkeit bilden und Sie im Herzen ansprechen. Für persönliche Begleitung und Beratung außerhalb des Seminarangebots können Sie mit Toni Maier (Seelsorger für Mitarbeiter/innen) Kontakt aufnehmen. Falls Sie einen Einkehrtag oder spirituelle Klausurtage für Ihr Team oder Ihre Einrichtung vorhaben, unterstützen wir Sie gerne in der Planung und Durchführung. Stabsstelle Seelsorge im Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V. Hirtenstraße 4, 80335 München, Fax: 089/55 169-719 Kontakt: Toni Maier 089/55 169 – 581 Leiter der Stabsstelle Seelsorge [email protected] Birgitta Dürk 089/55 169 – 582 Seminarorganisation [email protected] Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 319 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität W - Besinnungstage und spirituelle Angebote Das Kursangebot ist getragen von der Stabsstelle Seelsorge des DiCV und richtet sich an die Mitarbeiter/innen des DiCV, der Fachverbände und der angeschlossenen Träger. Die Teilnahme von Mitarbeiter/innen aus kirchlichen Einrichtungen, die nicht dem DiCV angehören, ist nur möglich, wenn es dafür freie Restplätze gibt. Teilnahmebestätigungen können in diesen Fällen erst vier Wochen vor Seminarbeginn erfolgen. Die Anmeldung erfolgt über das elektronische Anmeldeformular im Intranet auf der Seite von S1 Stabsstelle Seelsorge (Eingabe: Gruppe>Besinnungstage und spirituelle Angebote), im Internet auf www.caritas-institut.de oder per Fax. Im Caritas-Intranet informieren wir Sie stets aktuell über freie verfügbare Plätze. Bitte sehen Sie von telefonischen Rückfragen nach freien Plätzen ab. Wenn ein Kurs ausgebucht ist, erscheint er nicht mehr im elektronischen Verzeichnis. Die Kursgebühr muss aus steuerrechtlichen Gründen grundsätzlich privat getragen werden. Zur Zahlung der Kursgebühr per Rechnung wird nach dem Kurs schriftlich aufgefordert. Wenn nicht anders vermerkt, umfasst die Teilnahmegebühr Vollverpflegung, Unterbringung in Einzelzimmern und Anteil an Organisationskosten. Die Mitarbeiterin / der Mitarbeiter erhält im Kalenderjahr bis zu drei Tage Dienstbefreiung unter Fortzahlung der Bezüge, wenn sie / er mit Einwilligung des Dienstgebers an Exerzitien teilnimmt. Dieses gilt gleichermaßen auch für religiöse Besinnungstage und Meditationstage, Tage der Lebensorientierung u. ä. (AVR §10 Abs. 5) Die Seminare W/001/16 bis W/043/16 entsprechen diesen Anforderungen. Für Seminare der Stabsstelle Seelsorge gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Instituts für Bildung und Entwicklung, insbesondere die Rücktrittsbedingungen. Siehe Seite 359. Der elektronische Eingang der Anmeldung wird automatisch bestätigt. Das ist noch keine Teilnahmebestätigung. Etwa vier Wochen vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer/innen einen Einladungsbrief mit Teilnahmebestätigung. Ein Lageplan des Bildungshauses liegt bei. Die Anfahrtsorganisation kann von Seiten der Stabsstelle Seelsorge nicht übernommen werden. Wir stellen keine Teilnahmezertifikate aus. 320 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Besinnungstage/Exerzitien W/001/16 Gelassen sein statt atemlos Termin: 10.02.2016 12.02.2016 Besinnungstage für berufstätige Mütter und Väter mit Kindern ab ca. 5 Jahren Berufstätigkeit und Familie unter einen Hut zu bekommen, ist nicht immer ganz einfach. Und dann will man selber ja auch noch manchmal ausschnaufen und Raum haben, um zu sich selber zu kommen – den Akku mal wieder aufladen, damit das „Haben“ im positiven Bereich bleibt und nicht ins „Soll“ abrutscht. Sie sind eingeladen an diesen Tagen mit Hilfe von Entspannungsübungen, Zeiten der Stille, Spaziergängen und Gesprächen den Speicher wieder aufzufüllen. Es wird einzelne Einheiten geben, die zusammen mit Ihren Kindern geplant sind; ansonsten ist für eine qualifizierte Kinderbetreuung gesorgt. Kosten je Kind: € 75,00. Bitte Name und Alter mitteilen. Beginn/Ende: 10:00 15:00 Uhr Ort: Bildungshaus St. Martin Bernried Kosten: 175,00 € Referent/in: Susanne Pütz Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 Besinnungstage/Exerzitien W/002/16 Hinabgestiegen in das Reich des Todes Termin: 11.03.2016 Auf den Spuren eines dunklen und tröstlichen Geheimnisses Beginn/Ende: 10:00 17:00 Uhr Zu den zentralen Inhalten des christlichen Glaubens gehört die Überzeugung, dass Gott in seinem Sohn am Kreuz gestorben und damit den Menschen auch im Tode gleich geworden ist. Er ist – so formuliert es das Apostolische Glaubensbekenntnis – „hinabgestiegen in das Reich des Todes“, wörtlich: „in die untersten Tiefen“. Ort: München Kosten: 20,00 € zuzüglich Eintritt Referent/in: Dr. Thomas Steinforth Einen Tag lang wollen wir uns in der Münchner Innenstadt auf den Weg machen, um diesem teils dunklen, teils tröstlichen Geheimnis auf die Spur zu kommen. Wir begegnen dem Abstieg Christi ganz anschaulich in einem wunderschönen Bild von Giotto in der Alten Pinakothek; wir konfrontieren uns mit modernen Todesdarstellungen ganz anderer Art; wir erfahren die Atmosphäre eines Raumes des Todes (und zugleich der Hoffnung) in einer Gruft; wir erleben die („friedliche“?) Stimmung auf einem alten Friedhof – dem Ort der Toten. Begegnungen und Gespräche sollen uns anregen, uns auf persönlich-existentielle Weise mit dem Tod (auch dem je eigenen Tod) auseinanderzusetzen – ermutigt durch die Deutung des Todes Jesu: „Wo uns keine Stimme mehr erreichen kann, da ist er.“ Kosten: € 20,00 zzgl. Eintritt, ohne Verpflegung Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 321 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Besinnungstage/Exerzitien W/003/16 Alle Knospen springen auf Termin: 16.03.2016 18.03.2016 Im Frühjahr erblüht die Natur, es ist eine Zeit der Aussaat und des Wachstums. Übertragen gesehen, kann dies für uns heißen: Was soll „wachsen und gedeihen“? Wo gibt es im beruflichen bzw. privaten Kontext neue Ideen und Impulse? Was lässt sich in den kommenden Wochen realisieren, verändern oder sogar in die Tat umsetzen? Beginn/Ende: 10:00 15:00 Uhr Ort: Bildungshaus St. Martin Bernried Kosten: 175,00 € Referent/in: Eva Keßler-Gutzeit, Irmi Haas In diesen Besinnungstagen nähern wir uns dem Thema „Frühling“ mit seiner Lebendigkeit und seinem Wachstum an. Diesen Einklang mit der blühenden Jahreszeit erlangen wir durch Bewegung, Einbeziehung der Natur, Gespräche sowie der Erzählung biblischer Geschichten, die einen Bezug zu unserem Leben haben. Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 Besinnungstage/Exerzitien W/004/16 Frühlingssingen im Schloss Fürstenried Termin: 04.04.2016 Singen macht glücklich! Gemeinsames Singen wirkt harmonisierend auf Körper, Geist und Seele. Beginn/Ende: 09:30 16:30 Uhr Mit einfachen Atem- und Klangübungen entdecken und entfalten wir unsere Stimme. Wir singen Gospels, (spirituelle) Lieder aus aller Welt und Kanons. Wir spüren dabei, wie das Zusammenspiel von Körperhaltung, Atmung und Stimme Kraft, Freude und Selbstvertrauen geben kann. Ort: Exerzitienhaus Schloss Fürstenried München Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 Kosten: 45,00 € Referent/in: Silvia Frink 322 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Besinnungstage/Exerzitien W/005/16 Einfach menschlich Termin: 06.04.2016 08.04.2016 Wenn es nur endlich menschlich zuginge! Haben Sie auch schon manchmal diese Hoffnung gedacht oder geseufzt? Mit „menschlich“ ist dann wahrscheinlich gemeint: nicht so hartherzig, sondern sanft, nicht so vorschriftsstarr, sondern die individuelle Situation respektierend. Erleben Sie Glaube oder Religion als hilfreich für das „Menschliche“? Beginn/Ende: 10:00 15:00 Uhr Ort: Klostergut Harpfetsham Palling Kosten: 150,00 € Referent/in: Toni Maier Angeregt von der Lebensgeschichte Jesu nehmen wir das Große und das Tragische des Menschseins gleichermaßen in den Blick. Vielleicht unterstützt der Blick auf den Menschen Jesu meinen Versuch mehr und mehr menschlich zu werden. Für diese Besinnungstage brauchen Sie keine biblischen Vorkenntnisse. Etwas Neugier für die Person Jesu und Interesse am eigenen Lebensweg sind jedoch wünschenswert. Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 Besinnungstage/Exerzitien W/006/16 Entspannung - Wie geht das? Termin: 13.04.2016 15.04.2016 Im Alltag verwenden wir häufig das Wort „Entspannung“. Was verbinden wir damit? Können wir Entspannung kaufen, besitzen oder gehört sie selbstverständlich zu unserem Lebensrhythmus? Sind wir über eine längere Zeit in zu hoher Anspannung, meldet sich in uns der Wunsch nach Gelassenheit, Ausruhen und Ausgeglichenheit. Ein dynamisches Gleichgewicht von Anspannung und Entspannung finden wir bereits angelegt in unserem Körper. Wir erleben es z. B. bei unserer Ein- und Ausatmung, dem Herzschlag und in unserer Muskulatur. Beginn/Ende: 10:00 15:00 Uhr Ort: Haus der Begegnung Heilig Geist Burghausen Kosten: 150,00 € Referent/in: Monika Staudenmeir Mit den Übungen aus der Feldenkrais-Methode wecken wir die Aufmerksamkeit für unser Handeln. Wir fördern die Qualität unserer Bewegungen und erfahren auf diese Weise das Zusammenwirken von An- und Entspannung. Das kann uns in vielen Situationen hilfreich werden, um präsent, leistungsfähig und zugleich entspannt zu sein. Neben der Feldenkrais-Methode bilden Gespräche, geistliche Texte und einfache Kreistänze die Hauptelemente dieser Besinnungstage. Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 323 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Besinnungstage/Exerzitien W/007/16 Meditationstag Termin: 15.04.2016 Meditationstag zur Einführung ins Meditieren oder zum Miteinander-Üben Beginn/Ende: 09:30 16:30 Uhr Ort: Bildungshaus Armstorf Kosten: 30,00 € Referent/in: Toni Maier Achtsam dem Atem folgen Gesammelt der Stille lauschen Sich der Gegenwart Gottes aussetzen Wir meditieren in der Form des stillen Sitzens und dem achtsamen Folgen des Atems. Eine Einführung wird gegeben. Geplanter Tagesablauf: 09:30 Uhr Ankommen 10:00 Uhr Einführung, Körperübung und Meditieren 12:00 Uhr Mittagessen und Zeit in der Natur 14:00 Uhr Impuls, Körperübung und Meditieren 16:00 Uhr Austausch und Gespräch 16:30 Uhr Ende Die Kursgebühr beinhaltet Mittagessen und Nachmittagskaffee im Koster Armstorf. Bitte bequeme Kleidung mitbringen Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 Besinnungstage/Exerzitien W/008/16 Quellen für Lebendigkeit Termin: 18.04.2016 20.04.2016 Besinnungstage für Frauen Beginn/Ende: 10:00 15:00 Uhr Ort: Bildungshaus St. Martin Bernried Kosten: 175,00 € Referent/in: Barbara Hülmeyer Viele pflegerische und beratende Stellen im sozialen Arbeitsfeld sind von Frauen besetzt. Weibliche Qualitäten ebenso wie professionelle Kompetenzen sind hier gefragt und werden gewinnbringend eingesetzt. In Zeiten der Besinnung geht es darum, sich die Zeit zu nehmen, einen Blick auf das Potential und die Einmaligkeit als Frau zu werfen, so wie Gott mich gemeint hat. Wir beschäftigen uns mit Archetypen der Frau, wie wir sie in der Bibel finden. In gelesenen Geschichten zu diesen Frauen, in tänzerischer Bewegung und Stille, in Imagination, Nachempfinden und Begegnung mit der Natur nähern wir uns Quellen von stärkenden Frauenbildern, die uns Inspiration sind für eine gelebte Weiblichkeit. Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 324 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Besinnungstage/Exerzitien W/009/16 Meditationskurs I: Meditieren kennenlernen Termin: 26.04.2016 28.04.2016 Es gibt unterschiedliche Gründe, warum sich jemand zum Meditieren hingezogen fühlt. Manchmal ist es die Sehnsucht nach Ruhe, manchmal das Bedürfnis eine Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens zu bekommen. Beginn/Ende: 10:30 15:00 Uhr Ort: Maria Kirchental St. Martin bei Lofer/Österreich Kosten: 150,00 € Referent/in: Toni Maier Meditation oder Kontemplation sind seit alters her Übungswege, die diesem Sehnen folgen. Falls Sie diese Praxis kennenlernen oder ausprobieren wollen, sind diese Tage für Sie geeignet. Bei diesen Meditationstagen erhalten Sie eine Einführung in die Schweigemeditation mit stillem Sitzen und achtsamen Folgen des Atems im Stil der Kontemplation/des Zen. Weitere Elemente der Besinnungstage sind durchgängiges Schweigen, einfache Körperübungen, Zeit in der Natur, kurze Vortragsimpulse, Einzelgespräch. Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 Besinnungstage/Exerzitien W/010/16 Das Gesicht des Neuen Termin: 10.05.2016 12.05.2016 Selbsterforschung mit Maskenbau und Maskenspiel Beginn/Ende: 10:00 15:00 Uhr Ort: Exerzitienhaus der Erzabtei St. Ottilien Kosten: 160,00 € Referent/in: Christiane Guggenmos, Veronika Löbhard-Steber „Eigentlich verbirgt die Maske gar nichts, im Gegenteil; sie enthüllt etwas. Sie ist ein Vergrößerungsglas zur Seele hin.“ (Ariane Mnouchkine) Wir alle tragen eine Alltagsmaske – unser Gesicht. Es ist die Fassade, die wir der Außenwelt zeigen, um im Leben zu bestehen. Sie ist geformt nach den Ansprüchen und dem Geschmack unserer Umgebung. Unser Ich schlüpft hinein, um sich zu schützen. Gleichzeitig sehnen wir uns nach Verwandlung. Was in uns lebt, möchte sich entfalten. Masken sind wirksame Begleiterinnen auf dem Weg ins Neue. Durch sie wird Verborgenes sichtbar und berührbar. Inneres zeigt sich im Außen. Indem wir eine Maske formen, geben wir dem Neuen ein Gesicht. An drei Tagen bauen Sie mit Ton und Pappmaché eine eigene Maske. In ihrem Schutz erspielen Sie sich anschließend einen bisher unbekannten Teil ihrer Persönlichkeit. Materialkosten pro Maske: 30,00 € (im Kurs zu bezahlen) Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 325 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Besinnungstage/Exerzitien W/011/16 Der Natur begegnen. Eine Flusswanderung Termin: 23.05.2016 25.05.2016 Besinnungstage für junge Mitarbeitende Beginn/Ende: 11:00 16:00 Uhr Ort: Bayerischer Wald Kosten: 140,00 € zuzüglich Verpflegung Referent/in: Martin Breu, Elke Pieber Für dieses Angebot brauchst Du etwas Mut: Dich reizt einfaches Leben, direkter Kontakt mit der Natur, ehrliche Begegnung mit Dir und anderen in der Gruppe? Trau Dich zu diesem Abenteuer der Einfachheit und Naturbesinnung! Durch die Natur um uns erfahren wir auch etwas von unserer inneren Natur. Wir sind mit dem Boot zwei Tage auf dem schwarzen Regen in leichtem Wildwasser unterwegs. Die Streckenabschnitte werden je nach Wasserstand und Fahrbarkeit gewählt. Zwischen den einzelnen Etappen finden sich schöne Plätze am Fluss zum wildromantischen Übernachten im Freien, geschützt von einer Plane. Am Lagerfeuer bereiten wir unser einfaches Essen zu. Voraussetzungen: Schwimmen können und keine Angst vor Wasser. Kosten: Kursgebühr € 140,00 (für Leihboote, Ausstattung, Kurs), dazu kommen Verpflegung und Fahrtkosten (jeder zahlt für sich selbst). Anreise mit eigenem Auto. Zielgruppe: Mitarbeiter/innen des Caritasverbands bis 35 Jahre. Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 Besinnungstage/Exerzitien W/012/16 „Alles wirkliche Leben ist Begegnung“ Termin: 01.06.2016 03.06.2016 „Alles wirkliche Leben ist Begegnung“, so hat es der jüdische Gelehrte Martin Buber einmal gesagt. Gesetzt den Fall, dass es so ist, dann lohnt es sich darauf zu achten, wie wir Begegnung, Beziehung und Kontakt gestalten. Denn es wäre schade, wenn wir das wirkliche Leben verpassten. Beginn/Ende: 10:30 15:00 Uhr Ort: Abtei Frauenwörth Frauenchiemsee Gönnen Sie sich drei Tage auf der Fraueninsel, um sich darauf zu besinnen, wie Sie sich selber, anderen oder dem Fragen nach einem Gott begegnen! Kosten: 210,00 € Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 Referent/in: Hanne Peteranderl, Toni Maier 326 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Besinnungstage/Exerzitien W/013/16 Meditieren mit Pfeil und Bogen Termin: 01.06.2016 03.06.2016 Für Anfänger/innen und Geübte Beginn/Ende: 10:00 15:00 Uhr Ort: Haus Petersberg Erdweg Kosten: 175,00 € Referent/in: Axel Hannemann Achtsamkeit kann man sich nicht anlesen oder vornehmen, nicht planen oder anordnen. Aber Achtsamkeit kann man üben: in kleinen Dingen des alltäglichen Lebens und auch in speziellen Übungen, z.B. dem Bogenschießen. Bogenschießen ist wie Meditation, ja es ist Meditation: Achtsam sein, mich sammeln, mich konzentrieren und auf eine Situation einstellen, mein Handeln auf ein Ziel ausrichten, die Spannung halten und im richtigen Augenblick loslassen. Pfeil und Bogen werden gestellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 Besinnungstage/Exerzitien W/014/16 Ein Tag in und um Kloster Fürstenfeld Termin: 03.06.2016 Lassen Sie den Alltag hinter sich und schenken Sie sich einen Tag des Atemholens in der wunderschönen Klosterkirche Fürstenfeld mit ihrer Krypta und in der umgebenden Natur! Beginn/Ende: 09:30 16:30 Uhr Ort: Kloster Fürstenfeld Fürstenfeldbruck Im Seminarraum auf dem Areal des Klosters gestalten wir den anderen Teil des Tages mit Übungen der Achtsamkeit. Kosten: 20,00 € Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 Für Mittagessen und Kaffee/Kuchen ist gesorgt. Referent/in: Ulrike Bienemann, Judith Beer, Dekan Albert Bauernfeind Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 327 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Besinnungstage/Exerzitien W/015/16 Sorgt Euch nicht! Termin: 07.06.2016 09.06.2016 „Sorgt euch also nicht um morgen; denn der morgige Tag wird für sich selbst sorgen.“ Matthäus 6.34 Beginn/Ende: 10:00 15:00 Uhr Ort: Klostergut Harpfetsham Palling Kosten: 150,00 € Referent/in: Manuela Böhm Im Evangelium werden wir aufgerufen uns nicht zu sorgen. Ist das überhaupt möglich? Meist sind wir im Alltag mit unserem Wachbewusstsein in der Vergangenheit oder in der Zukunft. So entstehen Gedanken- und Vorstellungsketten, die oft zu Befürchtungen oder seelischer Bedrückung führen. Sorgen und Nöte verringern die Lebensfreude, sie erschöpfen und lähmen. Im einfachen Dasein wird unsere Aufmerksamkeit in die Tiefe geführt. Beim Verweilen mit Blick auf Gottes tragende Gegenwart und seine heilende Kraft können wir erahnen, wie sich Sorglosigkeit anfühlt. Bei diesen Besinnungstagen üben wir mit Meditieren, Malen und Qi Gong. Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 Besinnungstage/Exerzitien W/016/16 "Let it be" Termin: 15.06.2016 17.06.2016 Kaum eine Band hat die Sehnsucht und das Lebensgefühl einer Generation so getroffen und bewegt wie die Beatles. Beginn/Ende: 10:00 15:00 Uhr Ort: Bildungshaus St. Martin Bernried Kosten: 175,00 € Referent/in: Gisela Hoffmann Inzwischen ist ihre Musik ein Klassiker. In diesen Tagen lauschen wir insbesondere der Musik von Paul McCartney. Eine geniale Komposition aus Lebensfreude, Leichtigkeit, Tiefe und Intensität, die bis heute aktuell ist und inspirierend wirkt. Let it be! - Lass es geschehen, lass es sein, lass es los: Wie kann das gehen? Wie sieht das in unserem Lebensalltag aus? Was bedeutet es in Begegnung und Beziehung? Diesen Fragen wollen wir angeregt durch Texte und Musik nachgehen. Das gemeinsame Singen und Spielen kommt nicht zu kurz. Bringen Sie dazu gerne Ihre Instrumente mit. Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 328 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Besinnungstage/Exerzitien W/017/16 Macht Barmherzigkeit Termin: 17.06.2016 Eine Radtour auf dem Weg der Hoffnung im Münchner Norden Beginn/Ende: 10:00 17:00 Uhr Seit dem Ökumenischen Kirchentag 2010 gibt es den Weg der Hoffnung im Münchner Norden. Sieben Kunstwerke an sieben Orten verweisen auf die Sieben Werke der Barmherzigkeit. Ort: München Kosten: keine Referent/in: Prälat Hans Lindenberger, Hubert Schmitt, Toni Maier Ein Radweg sucht diese Stationen auf und verbindet sie mit katholischen und evangelischen Kirchen und Einrichtungen. Auf diesem Weg begegnen wir den Herausforderungen der Stadtgesellschaft, besichtigen die Kirchen und meditieren Kunstwerke über Macht, Ohnmacht und Barmherzigkeit. Zielgruppe: Nur Mitarbeiter/innen des DiCV Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 Besinnungstage/Exerzitien W/018/16 Die Freude am Wachsen Termin: 20.06.2016 22.06.2016 Im Leben kommen immer wieder Phasen, in denen wir spüren, dass Änderungs- und Wandlungsprozesse sinnvoll und nötig sind. Gleichzeitig merken wir jedoch Widerstände. Erst wenn wir diese Widerstände beachten, setzt sich in uns etwas in Bewegung. Beginn/Ende: 10:00 15:00 Uhr Ort: Maria Kirchental St. Martin bei Lofer/Österreich Der Weg zum Wesentlichen, zum inneren Kern, wird langsam freigelegt und die Freude am inneren Wachsen kann erlebt werden. Wir werden fähig, uns für bisher unbekannte Erfahrungen zu öffnen. Kosten: 150,00 € Das Seminar ist eine Einladung, diesen Weg einzuschlagen. Gespräche, kurze theoretische Impulse und aufeinander aufbauende Entspannungsübungen und Meditationen helfen, sich neuen Lebensperspektiven zu öffnen, bisher verborgene Ressourcen freizulegen und den Zugang zu den inneren Kraftquellen zu ebnen. Referent/in: Dr. Mathilde Kreil Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 329 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Besinnungstage/Exerzitien W/019/16 Wesentlich werden Termin: 29.06.2016 01.07.2016 Ignatianische Exerzitien Beginn/Ende: 10:00 15:00 Uhr Ort: Exerzitienhaus der Erzabtei St. Ottilien Kosten: 150,00 € Referent/in: Veronika Jodlbauer Im Alltag fühlen wir uns oft von vielem getrieben. Was kann uns dann Orientierung geben? Woran richten wir unser Leben aus? Kann uns in solchen Suchbewegungen Jesus von Nazareth eine „Richtschnur“ sein? Ist er für uns jemand, der sich weder mit äußeren noch inneren Ansprüchen verbündet, sondern mit unserem tiefsten Wesen? Diesen Fragen widmen wir uns in der Form der „Geistlichen Übungen“, wie sie Ignatius von Loyola, der Gründer des Jesuitenordens, beschreibt. Es ist ein geistlicher Übungsweg, um Jesus und sich selber besser kennenzulernen und daran sein Leben neu auszurichten. Dazu gehören Meditation und Bibelbetrachtung, persönliche Besinnung und Austausch miteinander. Zeiten des Schweigens werden den persönlichen Weg unterstützen. Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 Besinnungstage/Exerzitien W/020/16 Meditationskurs I: Meditieren kennenlernen Termin: 06.07.2016 08.07.2016 Es gibt unterschiedliche Gründe, warum sich jemand zum Meditieren hingezogen fühlt. Manchmal ist es die Sehnsucht nach Ruhe, manchmal das Bedürfnis eine Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens zu bekommen. Beginn/Ende: 10:30 15:00 Uhr Ort: OASE Steinerskirchen Hohenwart Kosten: 150,00 € Referent/in: Toni Maier Meditation oder Kontemplation sind seit alters her Übungswege, die diesem Sehnen folgen. Falls Sie diese Praxis kennenlernen oder ausprobieren wollen, sind diese Tage für Sie geeignet. Bei diesen Meditationstagen erhalten Sie eine Einführung in die Schweigemeditation mit stillem Sitzen und achtsamen Folgen des Atems im Stil der Kontemplation/des Zen. Weitere Elemente der Besinnungstage sind durchgängiges Schweigen, einfache Körperübungen, Zeit in der Natur, kurze Vortragsimpulse, Einzelgespräch. Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 330 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Besinnungstage/Exerzitien W/021/16 Achtsame Bewegung - bewegte Achtsamkeit Termin: 11.07.2016 13.07.2016 Achtsamkeit meint, auf eine bestimmte Art aufmerksam zu sein: bezogen auf die Wahrnehmung des gegenwärtigen Augenblicks, auf absichtsvolle Weise und in akzeptierender Haltung. Körperbewegungen begleiten uns von Kindesbeinen an. Bei allem, „was uns bewegt“, wenn wir denken, handeln und fühlen. Sie bleiben uns auch lebenslang eine intuitive Quelle. Ein Mittel zur Einübung von Achtsamkeit sind deshalb ‚achtsame’ Bewegungen - im Wechsel mit Momenten des Innehaltens und der Stille. Wenn es mir gelingt, mich auf die eigene Bewegung und das eigene Innehalten einzulassen, stellt sich nach und nach ein Erleben ein, in dem Achtsamkeit gut gedeiht. In den Bewegungseinheiten üben wir gemeinsam im Gruppenraum. Besondere Bewegungserfahrungen sind nicht erforderlich. Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 Beginn/Ende: 10:00 15:00 Uhr Ort: Bildungshaus St. Martin Bernried Kosten: 175,00 € Referent/in: Dr. Manfred Jehle Besinnungstage/Exerzitien W/022/16 Sprudelnde Quellen - lebendiges Wasser Termin: 13.07.2016 15.07.2016 …sind die Ausgangspunkte für unsere (be)sinnlichen Tage in der „Oberen Rothmühle“ im Naturschutzgebiet „Obere Isar“ – idyllisch gelegen zwischen Rothbach, Weißbach und Isar. Wasser labt – reinigt – stillt Durst. Wasser trägt – fließt – tröpfelt – ist mitreißend – klärt … vom Himmel kommt es, zum Himmel steigt es..., ein immerwährender beruhigender Kreislauf. Drei Tage nehmen wir uns Zeit diesem Element nachzuspüren. Wir begeben uns vertrauensvoll auf das Wasser und erleben wie es trägt. Gemeinsam und alleine steuern wir ein Boot, die Geschicke der Gruppe. Voraussetzung: Schwimmen können und eine gewisse Souveränität im Umgang mit dem fließendem Nass. Kenntnisse in Bootfahren sind nicht nötig. Im Preis inbegriffen sind Leihboote, Schwimmweste, Helm und Neoprenanzug, Unterkunft, Honorar und Verpflegung. Für den Transfer zwischen den Einsetzstellen und der Unterkunft benötigen wir ein paar Autos vor Ort. Die Kosten werden auf alle umgelegt. Beginn/Ende: 10:00 15:00 Uhr Ort: Kloster Schlehdorf Kosten: 210,00 € Referent/in: Martin Struck, Christine Schönemann-Swetlik Zielgruppe: nur für Mitarbeiter/innen des DiCV. Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 331 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Besinnungstage/Exerzitien W/023/16 Meditationsweg in den Ammergauer Alpen Termin: 20.07.2016 23.07.2016 Der Meditationsweg Ammergauer Alpen führt durch das wunderschöne „Blaue Land“ mit Wiesen und Wäldern, Seen, Mooren und Anhöhen - herrliche Ausblicke auf die nahen Berge inbegriffen. Gerade durch das Gehen offenbart sich die Fülle, die diese Landschaft bietet. Meditative Impulse führen weg von der Hektik des Alltags. Gehzeiten in Stille fördern die innere Ruhe. Beginn/Ende: 08:00 18:00 Uhr Ort: Ammergauer Alpen Kosten: 40,00 € Referent/in: Martin Struck, Dirk Berberich Ausgangspunkt ist Uffing am Staffelsee, Endpunkt ist Kloster Ettal. Die gesamte Wegstrecke beläuft sich auf ca. 70 km, die tägliche Gehzeit ist zwischen 5 bis 7 Stunden. Übernachtung in Gasthäusern. Gemeinsame An- und Rückreise mit der Bahn. Fahrtkosten und Unterkunft/Verpflegung bezahlt jede/r selbst (ca. 175 €). Zielgruppe: Nur Mitarbeiter/innen des DiCV. Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 Besinnungstage/Exerzitien W/024/16 Mit Schwung in die nächste Lebensphase Termin: 20.07.2016 22.07.2016 Haben Sie manchmal Angst vor dem Älterwerden oder überwiegt die Freude auf die Dinge, die immer mehr möglich werden? Beginn/Ende: 10:00 15:00 Uhr Der Reichtum des Älterwerdens besteht auch darin, sich selbst näher zu kommen und immer mehr zu dem Menschen zu werden, als der wir gedacht sind, nach dem Motto: „Alles was wir in der Außenwelt gesucht haben, finden wir in uns selbst.“ (Marcel Proust) Ort: Exerzitienhaus der Erzabtei St. Ottilien Kosten: 150,00 € Referent/in: Ulrike Bienemann, Judith Beer Wir schauen in den drei Tagen, was in uns steckt und tauschen uns über die Möglichkeiten und wertvollen Seiten des Älterwerdens aus. Behilflich dabei sind uns die tägliche Meditation (Sitzen in der Stille mit Einführung, keine Vorkenntnisse erforderlich), Übungen für Atem und Seele und die schöne Natur um St. Ottilien. Zielgruppe: Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der letzten Berufsphase Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 332 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Besinnungstage/Exerzitien W/025/16 Meditieren mit Pfeil und Bogen Termin: 27.07.2016 29.07.2016 Für Geübte Beginn/Ende: 10:00 15:00 Uhr Ort: Haus Petersberg Erdweg Kosten: 175,00 € Referent/in: Ursula Hannemann Wir üben eine meditative Form des Bogenschießens, die ihre Kraft aus dem Wechsel von Anspannung und Loslassen, Aufrichtung und Ausrichtung sowie dem bewussten Atmen mit dem Bewegungsablauf bezieht. Es geht darum, sich vertrauensvoll und ruhig auf den eigenen Übungsweg einzulassen. Zeiten des Schweigens und der angeleiteten (Zen-) Meditation unterstützen die Haltung der Achtsamkeit und der inneren Sammlung. Bogen und Material werden gestellt. Zielgruppe: Nur Mitarbeiter/innen des DiCV Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 Besinnungstage/Exerzitien W/026/16 Meditieren mit Pfeil und Bogen Termin: 14.09.2016 16.09.2016 Für Anfänger/innen und Geübte Beginn/Ende: 10:00 15:00 Uhr Ort: Haus Petersberg Erdweg Kosten: 175,00 € Referent/in: Ursula Hannemann Wir üben eine meditative Form des Bogenschießens, die ihre Kraft aus dem Wechsel von Anspannung und Loslassen, Aufrichtung und Ausrichtung sowie dem bewussten Atmen mit dem Bewegungsablauf bezieht. Es geht darum, sich vertrauensvoll und ruhig auf den eigenen Übungsweg einzulassen. Zeiten des Schweigens und der angeleiteten (Zen-) Meditation unterstützen die Haltung der Achtsamkeit und der inneren Sammlung. Bogen und Material werden gestellt. Vorkenntnisse in Bogenschießen oder Meditation sind nicht erforderlich. Zielgruppe: Nur Mitarbeiter/innen des DiCV Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 333 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Besinnungstage/Exerzitien W/027/16 Singen und klingen mit Leib und Seele Termin: 14.09.2016 16.09.2016 Gemeinsam singen wirkt harmonisierend auf Körper, Geist und Seele. An diesen Spätsommertagen entdecken und entfalten wir (drinnen wie draußen) mit Körper-, Atem- und Klangübungen unsere Stimme. Beginn/Ende: 10:00 15:00 Uhr Ort: Bildungshaus Kloster Armstorf Kosten: 150,00 € Referent/in: Silvia Frink Wir lernen achtsames Hören und steigern spielerisch unsere Konzentration mit einfachen rhythmischen Übungen und Improvisationen. Wir spüren, wie uns das Zusammenspiel von Körperhaltung, Atmung und Stimme Entspannung, Kraft und Selbstvertrauen gibt und tauchen ein in gemeinsames spirituelles Singen und Klingen: Meditative (Taizé-) Gesänge, Kanons, Gospels, Lieder aus verschiedenen Kulturen dieser Erde… Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 Besinnungstage/Exerzitien W/028/16 „Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen“ (Psalm 121) Termin: 17.09.2016 21.09.2016 Bergexerzitien von Hütte zu Hütte Beginn/Ende: 08:00 18:00 Uhr Ort: Südtirol Kosten: 30,00 € zuzüglich Fahrt, Unterkunft und Verpflegung Referent/in: Paul März, Günter Miß 868 Mal kommt das Wort „Berg“ in der Bibel vor. Die Bergwelt hat den Menschen immer schon beeindruckt und ihm den Blick nach „oben“ gerichtet. In diese herausfordernde und zugleich faszinierende Welt begeben wir uns mit allem, was wir in unserem Bergrucksack und unserem Lebensrucksack so mit uns herumtragen. Auf Gebirgswegen von Hütte zu Hütte heben wir unsere Augen auf zu den Bergen, richten den Blick aber auch auf unseren Weg und lassen uns ein auf die Botschaft der Berge, auf biblische Impulse, Lieder, Texte und auf die Dynamik in der Gruppe. Die Wege erfordern eine gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Jede/r zahlt auf den Hütten für sich selbst, für die gemeinsame Anreise mit Bahn und Bus werden bei einem Vorbereitungstreffen pauschal 100,00 € eingesammelt. Zielgruppe: Nur Mitarbeiter/innen des DiCV. Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 334 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Besinnungstage/Exerzitien W/029/16 Meditationskurs II: Einfach DA sein Termin: 21.09.2016 25.09.2016 Den Körper stabil zur Ruhe gesetzt, schweigend auf die Stille horchen, den Atem als aufmerksamen Begleiter wahrnehmen, vorbehaltlos dem Dasein ausgesetzt, mitgetragen von der Gemeinschaft, das Nachdenken wird langsam schwächer… . Beginn/Ende: 10:00 13:00 Uhr Ort: OASE Steinerskirchen Hohenwart Diese Praxis empfehlen die Lehrer des geistlichen Lebens jenen, die sich auf einen inneren Weg begeben wollen, um herauszufinden, was das ist: Leben? Gott? Tod? Ich? Sinn? Kosten: 225,00 € Wir üben die Art des Meditierens im Stil der Kontemplation/Zen mit durchgängigem Schweigen, gesammelten Sitzen (ca. 10 Sitzeinheiten à 20 Minuten über den Tag verteilt), einfache Körperübungen, eine Stunde Arbeit im Haus oder Feld, Zeit in der Natur, Einzelgespräch. Referent/in: Toni Maier Zielgruppe: Mitarbeiter/innen, die schon mit dem Meditieren vertraut sind oder Neueinsteiger/innen, die vorher mit Toni Maier Kontakt aufgenommen haben. Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 Besinnungstage/Exerzitien W/030/16 Lebensmut Termin: 26.09.2016 28.09.2016 Es gibt Momente im Leben, wo uns der Mut verlässt, wenn äußere oder innere Impulse eine Reaktion von uns erfordern. Wie sollen wir uns entscheiden: die Herausforderung annehmen oder ignorieren? Der eigenen Weiterentwicklung im Leben offen und mutig entgegentreten oder mutlos in Furcht oder gar Resignation verharren? Fehlender Lebensmut schränkt wichtige Lebensfunktionen ein, sowohl in körperlicher als auch in spiritueller Hinsicht. Mut ist Lebenselixier. Er dient als Schrittmacher für die eigene Entwicklung und als Schutz vor Lebensflucht. Wie können wir den Lebensimpulsen mutig begegnen? Wie können wir Vertrauen ins Leben (zurück)gewinnen und stärken? Wie kann mein Glaube dazu beitragen? Beginn/Ende: 10:00 15:00 Uhr Ort: Klostergut Harpfetsham Palling Kosten: 150,00 € Referent/in: Gudrun Faller Mit Aufenthalten in der Natur, Entspannungsübungen und Reflexionen zur eigenen Lebensbiografie stärken wir unser Selbstvertrauen und unseren Lebensmut. Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 335 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Besinnungstage/Exerzitien W/031/16 Im Wechsel Termin: 05.10.2016 07.10.2016 Wechsel ist ein Lebensthema wie Aufbruch oder Treue. Für Frauen ist es ein besonderes Thema, weil sie ihr Körper unmissverständlich an innere Umstellungsprozesse erinnert. Beginn/Ende: 10:00 15:00 Uhr Die Lebensphase des „Wechsels“ bringt in der Regel für Frauen massive körperliche und seelische Veränderungen mit sich. Ort: Bildungshaus Kloster Armstorf Kosten: 150,00 € Diese drei Besinnungstage sollen uns Frauen den Raum geben, Hintergrundwissen und Tipps zu den Wechseljahren zu sammeln, und auch Erfahrungen zu dieser Lebensphase auszutauschen. Referent/in: Angelika Brunnbauer, Maria Fischer Daneben dürfen Spaß und Kreativität nicht zu kurz kommen. Viel Bewegung in schöner Umgebung, Tanz und Entspannung werden diese Tage abrunden. Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320. Nur für Frauen! Besinnungstage/Exerzitien W/032/16 Ausgeglichen leben Termin: 11.10.2016 13.10.2016 Je nach Lebensabschnitt verschieben sich in unserem Leben die „Gewichte“, die Wichtigkeiten zwischen Alltag, Beruf und Privatleben. Langsame Veränderungen sind schwer wahrnehmbar und führen schließlich zu einem Ungleichgewicht. Unser Handeln stimmt dann vielleicht nicht mehr mit unseren Zielen und Werten überein. Wir kommen in unserem Umfeld nicht mehr so an, wie wir uns selbst sehen, irgendwie sind wir „aus dem Lot“. Beginn/Ende: 10:30 15:00 Uhr Ort: Maria Kirchental St. Martin bei Lofer/Österreich Kosten: 150,00 € Referent/in: Stefan Sachs Bei diesen Besinnungstagen nehmen wir uns die Zeit, unsere aktuelle Lage wahrzunehmen und wieder ein Gefühl für die Gewichtsverteilung unserer Lebensbereiche zu bekommen. Haben die einzelnen Lebensbereiche den Raum, die Zeit und die Aufmerksamkeit, die ich ihnen derzeit geben will? Was möchte ich verändern, was möchte ich beibehalten? Es gibt Impulse und Austausch in der Gruppe, Einzelbesinnung und stille Meditation. Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 336 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Besinnungstage/Exerzitien W/033/16 Wenn die Blätter fallen Termin: 12.10.2016 14.10.2016 Die Ernte ist abgeschlossen, die Bäume verlieren ihre Blätter und die Natur stellt sich langsam auf Rückzug ein. Beginn/Ende: 10:00 15:00 Uhr Ort: OASE Steinerskirchen Hohenwart Kosten: 150,00 € Im übertragenen Sinn kann dies für uns auch heißen, die Ernte einzufahren. Was hat in diesem Jahr Frucht getragen? Welche Begegnungen sind gelungen? Wofür sind wir dankbar? Wie schaut für uns Rückzug aus? In Gesprächen, Zeit für Ruhe, Bewegungen und Geschichten aus der Bibel haben wir genügend Raum unsere Ernte anzuschauen. Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 Referent/in: Eva Keßler-Gutzeit, Irmi Haas Besinnungstage/Exerzitien W/034/16 Meditationstag Termin: 14.10.2016 Meditationstag zur Einführung ins Meditieren oder zum Miteinander-Üben Beginn/Ende: 09:30 16:30 Uhr Ort: PAOSO - Kath. und Ev. Hochschulgemeinde München-Pasing Kosten: 10,00 € Referent/in: Toni Maier Achtsam dem Atem folgen Gesammelt der Stille lauschen Sich der Gegenwart Gottes aussetzen Sie erhalten eine Einführung in die Schweigemeditation mit stillem Sitzen und achtsamen Folgen des Atems im Stil der Kontemplation/Zen. Geplanter Tagesablauf: 09:30 Uhr Ankommen 10:00 Uhr Einführung, Körperübung und Meditieren 12:00 Uhr Mittagessen und Zeit in der Natur 14:00 Uhr Impuls, Körperübung und Meditieren 16:00 Uhr Austausch und Gespräch 16:30 Uhr Ende Getränke werden gereicht, ansonsten Selbstverpflegung. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 337 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Besinnungstage/Exerzitien W/035/16 In widrigen Umständen mein Glück suchen?! Termin: 19.10.2016 21.10.2016 Enttäuschungen, Stress, Konflikte, Veränderungen besetzen uns, treiben uns um. Ein Phänomen, das nicht erst in unseren Tagen auftaucht. Die moderne Resilienzforschung spricht davon, dass es in jedem Menschen die Kraft gibt, aus widrigsten Lebensumständen wieder gestärkt herauszukommen. Die christliche Tradition spricht dabei von der Kraft der Seele. Beginn/Ende: 10:00 15:00 Uhr Ort: Bildungshaus St. Martin Bernried Kosten: 175,00 € Referent/in: Schwester Helga Gabriela Haack OSB In diesen Tagen möchten wir ausfindig machen, was uns hilft, in widrigen Umständen nicht zu kapitulieren. Vielleicht tun sich auch neue Wege auf, wenn ich wie eine Schatzsucherin / wie ein Schatzsucher mit einem neuen Blick nach anderen Möglichkeiten Ausschau halte. Wir lassen uns dabei vom Märchen „Hans im Glück“ inspirieren. Elemente der Tage sind Zeit für persönliche Besinnung, Bewegung und Entspannung, Begegnung und Austausch untereinander, kleine Vortragsimpulse als Hilfe zur persönlichen Reflexion und kreatives Gestalten mit Naturmaterialien. Besinnungstage/Exerzitien W/036/16 Ganz schön schräg! Theaterexerzitien Termin: 26.10.2016 28.10.2016 Endlich mal nicht „gute Figur“ machen müssen und am besten noch „sein Gesicht“ verlieren dürfen! Mut zum und Lust am „Schrägen“, das nicht vernünftig oder sinnvoll sein muss! Vielleicht werden uns dabei einige unserer Vorstellungen bewusst, die uns die Welt nur eingeschränkt zeigen. Beginn/Ende: 10:00 15:00 Uhr Ort: Exerzitienhaus der Erzabtei St. Ottilien Kosten: 150,00 € Referent/in: Toni Maier 338 Improvisatorische Experimente, Übungen aus dem Körpertheater, textliche Verfremdungen und Bewegungen gegen den Strich zeichnen schräge Lebensbilder. Wir lachen über uns selbst und wundern uns über fixe Vorstellungen. Herzliche Einladung zu ganz schön schrägen Exerzitien! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Besinnungstage/Exerzitien W/037/16 Du zeigst mir den Weg zum Leben Termin: 02.11.2016 04.11.2016 Das biblische Buch der Psalmen ist ein Lebensbuch. Es enthält Freude, Lob und auch Klage über die Widerfahrnisse des Lebens. Beginn/Ende: 10:30 15:00 Uhr Wir lassen uns von diesen alten Gedichten und Liedern anregen unseren Lebensweg zu reflektieren. Wo stehen uns alte Kränkungen und Konflikte im Weg? Was erfreut uns und bringt uns zum Loben und Danken? Wir arbeiten mit Psalmtexten sowie Wahrnehmungsübungen, Elementen des Yoga und Austausch in der Gruppe. Ort: Abtei Frauenwörth Frauenchiemsee Kosten: 210,00 € Referent/in: Barbara Reinkowski Der Aufenthalt in der Natur unterstützt den erholsamen Teil der Besinnungstage. Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 Besinnungstage/Exerzitien W/038/16 "Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer" Filmexerzitien Termin: 07.11.2016 09.11.2016 Der sanfte oder gewaltsame Druck zum „Opfer bringen“ hat die „schwarze Pädagogik“ oder die dunklen Seiten der Religion lange bestimmt. Selbst wenn es keinen direkten Zwang mehr zum Opfern gibt, taucht es doch immer wieder auf. Fast scheint es so, als ob man zum Retten oder Gewinnen von etwas Gutem vorher immer auch etwas opfern müsse. Nach Jesus hat das Opfern ein Ende. Er fordert stattdessen Barmherzigkeit. Beginn/Ende: 10:00 15:00 Uhr Ort: Haus der Begegnung Heilig Geist Burghausen Kosten: 150,00 € Referent/in: Toni Maier In Filmen spielt das Motiv vom Opfern oft eine Rolle. Kann Barmherzigkeit dafür eine Alternative sein? Bei diesen Filmexerzitien versuchen wir das Phänomen von Opfer und Barmherzigkeit mit ausgewählten Spielfilmen – und über unser eigenes Erleben – tiefer zu verstehen. Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 339 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Besinnungstage/Exerzitien W/039/16 Das rechte Maß Termin: 11.11.2016 Das Gleichgewicht von Aktion und Kontemplation ist in unserer Zeit wichtiger denn je. Vieles verändert sich und so mancher kommt sich vor wie der berühmte Hamster im Rad. Wer Menschen begleitet oder Verantwortung trägt, gerät besonders leicht unter Druck. Beginn/Ende: 10:00 17:00 Uhr Ort: Bildungshaus St. Martin Bernried Kosten: 35,00 € Referent/in: Schwester Helga Gabriela Haack OSB Um den Blick für das Wichtige und das Ganze zu wahren, kann uns der Hl. Benedikt mit seiner Regel einige Impulse anbieten. Elemente des Tages: Zeit für persönliche Besinnung, Bewegung und Entspannung, Begegnung und Austausch. Sie wollen uns eine Hilfe sein, mit uns selbst und mit Gott in Berührung zu kommen. Um 17:30 Uhr besteht die freiwillige Möglichkeit an der Vesper in der Klosterkapelle teilzunehmen. Zielgruppe: Pflegende, aber auch alle, die zur Ruhe kommen und die kleine Unterbrechung im Alltag miterleben möchten. Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 Besinnungstage/Exerzitien W/040/16 Im Reich der Farben Termin: 16.11.2016 18.11.2016 Eine Wahrnehmungsschulung durch Farbe Beginn/Ende: 10:00 15:00 Uhr Ort: Klostergut Harpfetsham Palling Kosten: 165,00 € Referent/in: Dagmar Weiß Malen ist eine wunderbare Möglichkeit, sich in einfacher Weise auszudrücken, denn Bilder sprechen die Sprache der Seele. Diese Art zu malen ist ein Experimentieren mit Farben auf großen Flächen, die mit den Händen und unterschiedlichen Werkzeugen aufgetragen werden. Es entsteht ein wertfreier Raum der Kreativität, in dem Sie zu sich kommen sowie eine Quelle der Kraft und Ruhe für sich entdecken können. Die entstandenen Bilder werden weder psychologisch interpretiert, noch nach „den Regeln der Kunst“ betrachtet. Im Einzelgespräch besteht die Möglichkeit einen gemeinsamen wertschätzenden Blick auf das Bild zu werfen. Die Bilder sind Anker im Alltag, sich an diese wertvollen Erfahrungen des Malprozesses zu erinnern. Malkenntnisse sind nicht erforderlich. Malmaterialien werden gestellt und sind im Preis inbegriffen. Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 340 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Besinnungstage/Exerzitien W/041/16 Meditationstag Termin: 18.11.2016 Meditationstag zur Einführung ins Meditieren oder zum Miteinander-Üben Beginn/Ende: 09:30 16:30 Uhr Ort: Bildungshaus St. Martin Bernried Kosten: 35,00 € Referent/in: Toni Maier Achtsam dem Atem folgen Gesammelt der Stille lauschen Sich der Gegenwart Gottes aussetzen Sie erhalten eine Einführung in die Schweigemeditation mit stillem Sitzen und achtsamen Folgen des Atems im Stil der Kontemplation/Zen. Geplanter Tagesablauf: 09:30 Uhr Ankommen 10:00 Uhr Einführung, Körperübung und Meditieren 12:00 Uhr Mittagessen und Zeit in der Natur 14:00 Uhr Impuls, Körperübung und Meditieren 16:00 Uhr Austausch und Gespräch 16:30 Uhr Ende Die Kursgebühr beinhaltet Mittagessen und Nachmittagskaffee im Kloster Bernried. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 Besinnungstage/Exerzitien W/042/16 Eine Auszeit auf der Insel Termin: 21.11.2016 23.11.2016 Im Alltag fehlt uns oft die nötige Ruhe und Zeit, um mal richtig durchzuatmen für die nächsten Schritte, um Kraft zu schöpfen und für das „Dazwischen“. Beginn/Ende: 10:30 15:00 Uhr Die Auszeit auf der Insel ist eine Zeit den Alltag zu unterbrechen, damit Neues beginnen kann. Mit Atemübungen, Bewegung und Methoden aus der christlichen Tradition und dem Yoga können Sie Kraft aus der Körpermitte entwickeln. Muskeln, Sehnen und Bänder werden gedehnt und entspannt. Ort: Abtei Frauenwörth Frauenchiemsee Kosten: 210,00 € Referent/in: Gabriele Stark-Angermeier Wir schöpfen Ruhe durch tiefe Entspannung, finden Zeit für Gespräche und um Gedanken auszutauschen. Nehmen Sie sich diese Auszeit, um wieder einmal tief durchzuatmen! Zielgruppe: Nur Mitarbeiter/innen des DiCV und der Verbände. Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 341 Management ▪ Allgemein ▪ Soziale Arbeit ▪ Kita ▪ Religion ▪ EDV ▪ Pflege ▪ Spiritualität Besinnungstage/Exerzitien W/043/16 Mit Bibel und Stille in den Advent Termin: 30.11.2016 02.12.2016 Am Ende des Jahres noch einmal auf das vergangene Lebensjahr schauen. Schief Gegangenes bedauern oder bereuen, sich für Erfreuliches bedanken. Dann nach vorne blicken und sich der Erwartungen und Hoffnungen bewusst werden. Schließlich die Aufmerksamkeit auf die Gegenwart richten und wahrnehmen, was ist und wie es um die eigene Menschwerdung steht, bevor wir an Weihnachten Gottes Menschwerdung feiern. Beginn/Ende: 10:00 15:00 Uhr Ort: Bildungshaus St. Martin Bernried Kosten: 175,00 € Mit Anregungen aus den biblischen Lesungen der Adventszeit und stillem Meditieren stimmen wir uns auf Weihnachten ein. Referent/in: Toni Maier Bitte beachten Sie vor Anmeldung die Hinweise auf Seite 320 342 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Schulen des Caritas Instituts für Bildung und Entwicklung Die Angebote der Schulen finden Sie auch auf der Internetseite: www.caritasmuenchen-schulen.de Caritas Don Bosco Fachakademie für Sozialpädagogik Ausbildung zum/zur staatl. anerkannten Erzieher/in Auerfeldstr. 19 81541 München Telefon: 089 3 06 58 48 40 [email protected] Fachschule für Heilerziehungspflege/-hilfe* Ausbildung zum/zur staatl. anerkannten Heilerziehungspfleger/in und Heilerziehungspflegehelfer/in Altenhohenau 14 83556 Griesstätt Telefon: 08039 40 86 94 [email protected] Berufsfachschule für Altenpflege/-hilfe St. Korbinian* Ausbildung zum/zur staatl. anerkannten Altenpfleger/in und zum/zur staatlich geprüft. Pflegefachhelfer/in Brunnenstr. 26 85598 Baldham Telefon: 08106 36 81 6 [email protected] Teresa von Avila- Berufsfachschule für Altenpflege/-hilfe* Ausbildung zum/zur staatl. anerkannten Altenpfleger/in und zum/zur staatlich geprüft. Pflegefachhelfer/in Altenhohenau 10 83556 Griesstätt Telefon: 08039 8 78 [email protected] Caritas Don Bosco Berufsfachschule für Kinderpflege Ausbildung zum/zur staatl. geprüft. Kinderpfleger/in Auerfeldstr. 19 81541 München Telefon: 089 54 47 92 90 [email protected] *) in diesen Schulen, die nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zugelassen sind, können Gutscheine der Agentur für Arbeit eingelöst werden. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 343 Referenten/innenliste 2016 Achner Christina Bauernfeind Dekan Albert Systemischer Coach und Therapeutin (SG), Trainerin Andres-Unger Petra Dipl. Wirtschaftsingenieurin (FH), Coaching und Organisationsberaterin Batzer Georg Religionspädagoge (FH), Referent an der Fachstelle KitaPastoral Diözese Augsburg Beck Brigitte Arckel Toni Hygienefachkraft Aringer Carmen Kommunikationswissenschaftlerin (M.A.) Arnold Monika Dipl. Sozialpädagogin (FH) und Religionspädagogin (FH), Leiterin der Fachstelle Religionspädagogisches Arbeiten im Elementarbereich im Erzbischöflichen Ordinariat Dipl. Pol., Wirtschaftsmediatorin, Systemische Organisationsberaterin, Controller-Diplom, Geschäftsführung IBE Beer Judith Trauerbegleiterin Benz Beatrix Master Sozialmanagement, Referentin für Medienpädagogik und Jugendmedienschutz Berberich Dirk Pastoralreferent Artmeier Ingrid Erzieherin, Werklehrerin Auer Michael Berner Renate Dipl. Sozialpädagoge (FH), Systemischer Coach (SG), Bereichsleiter Weiterbildung, IBE Aumüller Silvia Dipl. Pflegewirtin (FH) Bickel Katharina Erzieherin, Kindheitspädagogin (B.A.) Bienemann Ulrike Qualifizierte Leiterin, Fachpädagogin für Bildung und Beratung (IBE), Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG) Bach Manuela Dipl. Sozialpädagogin (FH) Bauer Christiane Dipl. Sozialpädagogin (FH), Lehrtrainerin und Lehrende Supervisorin (SG) 344 Kath. Pfarrseelsorger Dipl. Sozialpädagogin (FH) Bohnert Andreas Dipl. Sozialpädagoge (FH), Coach, Prozessbegleiter Böhm Manuela Kunsttherapeutin, Geistliche Begleiterin Böhme Dagmar Fachpädagogin für systemisches Management, Kindertagesstättenleiterin Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Börner Angela Camerer, Katharina M.Sc., Dipl. Pflegewirtin Rechtsanwältin für Ausländerund Asylrecht Bossle Prof. Dr. Michael Pflegewissenschaftler, Dipl.Pflegepädagoge Chiaffrino Daniela Erzieherin, Qualifizierte Leiterin, Schauspielerin Bredow Roland Pflegepädagoge (BA) Courtial, Sabrina Dipl. Psychologin, Supervisorin Breidenbach Angelika Dipl. Sozialpädagogin (FH), Coach, Trainerin Breu Martin Dipl. Sozialpädagoge (FH), Erlebnispädagoge Czech, Irmgard Referentin Fundraising im DiCV Dettendorfer Annemarie Schreinerin Deutschle-Coerper Gudrun Brückner Marion Gesundheits- und Krankenpflegerin, Berufspädagogin im Gesundheitswesen B.A. Dipl. Pädagogin Brunnbauer Angelika Dornis Manuela Kommunikationswissenschaften (M.A.), Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im DiCV Mag. theol. Erwachsenenbildnerin Budde Christoph Dipl. Sozialpädagoge (FH), Anti-Agressivitätstrainer, Systemischer Paar- und Familientherapeut (DGSF) Dörr Dr. Stefan Dipl. Psychologe, Trainer Drexler Maria Pädagogin M.A., Gruppenleiterin TZI, Trauerbegleiterin Budde Insa Business Coach (BDVT), Trainerin, Mediatorin (univ.) Eder Margot Gemeindereferentin, Leiterin der Stelle Spiritualität für päd. Personal in kath. Kitas Burger Carola Dipl.-Sozialpädagogin, Tanzund Ausdruckstherapeutin, Systemischer Coach, Kreativitäts- und Humortrainerin Ellinger Marion Erzieherin, Kindheitspädagogin (B.A.), Pädagogin (M.A.), Fachdienstleiterin Kita im Lkr. München Burkhardt-Riedmiller Dr. Regina Germanistin, Pädagogin, Systemische Beraterin Ernhofer Angelika Referentin Fachstelle für Religionspädagogik im Elementarbereich Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 345 Etti Marion Frink Silvia Betriebswirtin, Trainerin, Coach Faller Gudrun Dozentin für Stimmbildung, Atemtechnik und Gesang Fritzemeyer Julia Dipl. Pädagogin, Coach Fiedel Karin Umweltwissenschaftlerin Dipl. Sozialpädagogin (FH), Fachberaterin für Kita Finkeldei Simon Dipl. Psychologe, Psychotherapeut, Supervisor Frohn Elke M. A. Theater-Film- und Fernsehwissenschaftlerin, Supervision, Coaching und Heilkundliche Psychotherapie Gahmig Claudia Erzieherin, Fachpädagogin für Bildungs- und Beratungskompetenz (IBE) Fischer Maria Med. Heilpraktikerin Geiger Michaela Fischer Michael Dipl. Sozialpädagoge (FH), Lehrender Supervisor (SG), Supervisor (DGSv), Coach Fischer Susanne Erzieherin, Fachpädagogin für Bildungs- und Beratungskompetenz (IBE) Gitschel Kerstin Erzieherin, Qualifizierte Leiterin Fleck-Bohaumilitzky Christine Mag.theol., Pastoralreferentin in der Klinik- und Notfallseelsorge, Referentin für Trauerbegleitung und Hospizarbeit Fleischhauer Susanne Referentin Finanz- und Rechnungswesen im DiCV Pflegewissenschaftlerin (BA; MA), Urotherapeutin Gnasmüller Lieselotte Lehrerin für Pflegeberufe, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Bildungsreferentin im IBE Gogulla Stefanie Dipl. Gerontologin Gollwitzer Barbara Förster Gabriele Dipl. Sozialpädagogin (FH), Familientherapeutin, Supervisorin Görzen-Schrader Karin Erzieherin, Logopädin Franke Pia Dipl. Sozialpädagogin (FH), Personalentwicklung M.A., Betriebswirtin, Senior Consultant, Autorin, Lehrbeauftragte 346 Dipl. Psychologin, Psychotherapie, Psychoanalyse, Paartherapie, Traumatherapie Graf Folker Anwendungsbetreuer Vivendi im DiCV Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Greinwald Alexandra Hannemann Ursula Theaterpädagogin (BuT), Atemund Stimmtrainerin Groß Martina Kindheitspädagogin B.A., Referentin Fachstelle für Religionspädagogik im Elementarbereich Dipl. Sozialpädagogin (FH) Geistliche Begleiterin Harazim Harald Umweltpädagoge Hegemann Dr. med. Thomas Lehrender Supervisor (SG), Coach Gruschka Helga Apothekerin, Geschichtenerzählerin Heller Maria Dipl. Kunsttherapeutin (FH) mit traumatherapeutischer Zusatzausbildung (ZPTN), ROMPCTherapeutin Guggenmos Christiane M.A. Germanistik, Spiel- und Theaterpädagogin Heidrich Birgit Gulden Elke Gymnastiklehrerin, Musik-, Tanzpädagogin Qualifizierte Leiterin, Kindheitspädagogin B.A. Hense Margarita Güntner Dr. Diana Dipl. Theol., Dipl. Sozialpädagogin (FH) Erzieherin, Dipl.- Pädagogin, Fachberaterin Herold Günter Haack Sr. Helga Gabriela OSB Krankenpflegerin, Lehrkraft für Pflegeberufe, Gesunheitsökonomin (FH) Zertifizierter Trainer für gewaltfreie Kommunikation Hettler Antje Dipl. Sozialpädagogin (FH), Systemische Beraterin (SG) Haas Irmgard Altenpflegerin, Geistliche Begleiterin Heyers Gabriele Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, spez. Traumatherapie (DeGPT) Hamann Dr. Ulrike Fachärztin für Anästhesie, Zusatzbezeichnung „spezielle Schmerztherapie“, „Palliativmedizin“ Hobmeier Monika Erzieherin, Leiterin, Fachwirt für Erziehungswesen Hambrock-Trumler Elke Dipl. Sozialpädagogin (FH), Organisationsberaterin, Coach Hodbod, Wolfgang Hannemann Axel Dipl. Sozialpädagoge (FH), Caritas Regionalgeschäftsführer, Coach Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Leiter des Kinderdorfes Irschenberg im DiCV 347 Hoffmann Gisela Keßler-Gutzeit Eva Dipl. Sozialpädagogin (FH), Sytemisches Coaching Hörmann Susanne Referentin für Systemisches Management Hörter Dr. phil. Kathrin Dipl. Psychologin, Therapeutin Hülmeyer Barbara Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Tanztherapie (DGT), Hundmeyer Prof. Dr. Simon Professor für Recht Dipl. Sozialpädagogin (FH), Tanzpädagogin, Systemischer Coach (SG) Kiesel Christina Physiotherapeutin, TuinaTherapeutin Kirschner Robert Selbständiger IT-Trainer Kitzeder Peter Diplomverwaltungswirt (FH), Dozent bei der Bayerischen Verwaltungsschule Klingenberger Dr. Hubert Jehle Dr. Manfred Pädagoge (M.A.), Trainer, Autor Dipl. Pädagoge, Dipl. Sozialpädagoge (FH) Knopf Sr. Doreen Jetz-Deser Waltraud Dipl. Religionspädagogin (FH) MA Palliative Care, Pain Nurse Plus Kraft Susanne Jodlbauer Veronika Dipl. Sozialpädagogin (FH), Exerzitienbegleiterin Kammerer Thomas Priester, klinische Seelsorge und Notfallseelsorge Kaupp Dr. Ulrike Kunsttherapeutin, Trainerin, Trauerbegleiterin und Bestatterin Krämer Johanna Studentin Management erneuerbare Energien Krämer Monika Dipl. Ökotrophologin Kamcili-Yildiz Naciye Islamische Religionspädagogin Dipl. Sozialpädagogin (FH), Bildungsreferentin im IBE Kraus Elisabeth Keller Doloris Erzieherin, päd. Leitung Kindertageseinrichtung Fachpädagogin für Bildungsund Beratungskompetenz (IBE) Montessori-Diplom Kern Tita Erzieherin, Fachpädagogin für Bildungs- und Beratungskompetenz (IBE) Kreil Dr. Mathilde Dipl. Soziologin, Psychotherapeutin Psychotraumatologin, Traumafachberaterin (DIPT) 348 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Krippner Tanja Erzieherin, psychologische Beraterin, Psychomotorikerin Lochner Karin Gymnastiklehrerin Lohmann-Falkner Dr. Renate Kübler Elisabeth Interkulturelle Trainerin Pädagogin, Autorin Löbhard-Steber Veronika Kunkel Dr. Ralf Facharzt für Psychiatrie u. Psychotherapie Künstlerin, Kulturpädagogin Lorenz Susanne Dipl. Sozialpädagogin (FH), Heilpraktikerin Ladurner Nicole Erzieherin, Werklehrerin Lorenz Uli Lehner Ulf Dipl. Sozialpädagoge (FH), Fachbereichsleiter Kita im IBE, Coach (SG) Schauspieler, Trainer und Coach Leikert Anita Mahler Christine Erzieherin, Referentin Elementarbereich Erzieherin, Jugend- und Familiencoach Leitenstorfer Elke Qualifizierte Leiterin, Fachpädagogin für Bildungsund Beratungskompetenz (IBE) Mai Irena Erzieherin, Qualifizierte Leiterin Maier Toni Pastoralreferent, Leiter Stabsstelle Seelsorge im DiCV, Psychotherapie (HPG) Lemke Nele Sportwissenschaftlerin MA Lermer Kerstin Martius Irene Dozentin für Deutsch als Fremdsprache, Trainerin für Interkulturelle Kompetenz, Sprachtrainerin Erzieherin Vorstandsmitglied am Institut für ganzheitlich sinnorientierte Pädagogik (IgsP) Liebich Daniela Matkovic Ivana Leitung Finanzbuchhaltung DiCV Krankenschwester, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Lindenberger Prälat Hans Märten Margarethe Vorstandsvorsitzender des DiCV Lionis Ekaterini Fachpädagogin für Musik und Tanz, Fachpädagogin für Bildungs- und Beratungskompetenz (IBE) Business Coach und Trainer (BBK), Mentaltrainerin (GESUInstitut Graz) Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 349 März Paul Nicklas Monika Diakon, Leiter des Fachbereichs Seelsorge in stationären Senioreneinrichtungen des Erzbischöflichen Ordinariats Mehringer Monika Referentin der Fachstelle für Kinderpastoral im Erzbischöflichen Ordinariat, Gemeindereferentin Meier Sabine Dipl. Kauffrau (Univ.), Systemische Beraterin (SG), Bildungsreferentin im IBE Niederlechner Martina Erzieherin, Qualifizierte Leiterin, Fachpädagogin für Bildungsund Beratungskompetenz Nöbel Dr. Ines Dipl. Gerontologin Öfelein Alexandra Krankenschwester, Pflegepädagogin B.A. Erzieherin, Dipl. Sozialpädagogin (FH) Offermann Dr. Franziska Metschkoll Gerburga Pharmazeutin, NLP-Master und Coach Dipl. Pädagogin, Dipl. Sozialpädagogin Orth Prof. Dr. Jessika Merold Regina Pflegepädagogin B.A., exam. Gesundheits-, Kranken- und Altenpflegerin, gerontopsychiatrische Fachkraft Dipl.-Hdl. (Univ.), Fachhochschule für angewandtes Management, Erding Ottlik Alexander Meyer Elke Erzieherin, Sozialpädagogin (FH), Fachberaterin, Lehrerin. Michaelis Silvia M.A. Pädagogik, Psychologie und K+J-Psychiatrie, Suchttherapeut (VDR) Otto-Rudnycky Silke Dipl. Medizinpädagogin, Kinästhetiktrainerin, Bildungsreferentin im IBE Dipl.-Pädagogin, Erwachsenenbildung (Univ.), Systemischer Coach Miß Günter Ottovay Brigitte Sozialpädagoge Mrozynski Prof. Dr. Peter Jurist, Professor für Recht, FHS München Müller Katharina Dipl. Sozialpädagogin (FH), Leiterin „Machwerk“ akad. Sprachtherapeutin M.A., Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche Pangerl Simone Qualifizierte Leiterin, Fachpädagogin für Bildungsund Beratungskompetenz (IBE) Nazlic Dr. Tanja Dipl. Psychologin, Trainerin, Mediatorin, Coach 350 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Paul Sabine Reich Sandra Referentin Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege Peteranderl Hanne Dipl. Theologin, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation und Gruppendynamik Leiterin einer Kindertageseinrichtung, Fachpädagogin für Bildung und Beratung (IBE) Reiners Annette Arbeits- und Organisationspsychologie (MA) Reinkowski Barbara Pfander Jörg Gymnasiallehrerin, Psychotherapie (HPG) Dipl. Betriebswirt, Trainer Pfannhauser Linda Reisinger Annette Kommunikationstrainerin Pfeuffer Patricia Erzieherin Reuter-Bronner Vera Kulturpädagogin, Lehrerin für Musik, Tanz und Theater Pinzer Anna Dipl. Sozialpädagogin (FH), Systemischer Coach Riedl Tatjana Pädagogin M.A., Systemischer Coach Pieber Elke Mag. Kindergartenleiterin, Heilpraktikerin Rinner Michaela Dipl. Sozialarbeiterin, Flussund Bergwanderführerin Erzieherin, Entspannungspädagogin, Lerncoach Puchner Dr. Georg Sportökonom (Univ.) Marketingberater, Projektmanager Roth-Mestel Daniela Dipl. Sozialpädagogin (FH), Spiel-, Theaterpädagogin Pütz Susanne Dipl. Sozialpädagogin (FH) Rotter Kathrin Dipl. Pädagogin, Systemischer Coach und Therapeutin Rabl Iris Dipl. Sozialpädagogin (FH), Systemischer Coach (SG), Stressmanagement-Trainerin Sachs Stefan Dipl. Ingenieur, Geistlicher Begleiter Ramon Birgit Organisationsberaterin, Lehrsupervisorin, Coach, Trainerin Samberger Bernhard Dipl. Sozialpädagoge (FH), Systemischer Therapeut und Berater Randow-Barthel Sybille Dipl. Sozialpädagogin (FH), TZI-Trainerin, Supervisorin Sandner Eva Maria Erzieherin, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Master of Social Work (Uni) Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 351 Sander Dr. Ruth Sießegger Thomas Theaterwissenschaftlerin, Lehrtrainerin für Systemische Beratung, Supervision und Coaching Schallenberger Susanne Qualifizierte Leiterin, Fachpädagogin für Bildungsund Beratungskompetenz (IBE) Spalt Oliver Kulturpädagoge, Dipl. Sozialpädagoge (FH) Spegel Carola Pastoralrefentin, Yogalehrerin Scherzer Gabriele Sponsel Elfriede Grundschullehrerin Schiegl Stefan Humorist, Zirkus – und Theaterpädagoge, Regisseur, Klinikclown Schmidt-Huber Dr. Marion Dipl. Psychologin, Trainerin, Coach Schneider Wolfgang Referentin Gesundheitsmanagement / Arbeitszufriedenheit im DiCV Stadler Christian Dipl. Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut Stark-Angermaier Gabriele Dipl. Sozialpädagogin (FH), Yogalehrerin, Stellvertretende Geschäftsführerin G4 im DiCV EDV-Trainer Schopfel John Fachgruppenleiter Anwendungsbetreuung FiRe, Finanz- und Rechnungswesen DiCV Schönemann-Swetlik Christine Dipl. Sozialpädagogin (FH), Erlebnispädagogik Schranner-Seits Magdalene Staudenmeir Monika Altenpflegerin, Feldenkraislehrerin Steiner Anke Physiotherapeutin, Heilpraktikerin Steinforth Dr. phil. Thomas Referent des Vorstands im DiCV Musikpädagogin Schuster Edith Stoib Andrea Pflegepädagogin (BA) Gesundheits- und Krankenpflegerin, Trainerin für Kinästhetik und Basale Stimulation Schwarz Christine Erzieherin, Qualifizierte Leiterin Sieglin Michael Strippel Dr. Harald MSc Dental Public Health Anwendungsbetreuer FiRe, Finanz- und Rechnungswesen DiCV 352 Dipl. Kaufmann, Organisationsberater und Sachverständiger für ambulante Pflegedienste Struck Martin Dipl. Sozialpädagoge (FH) Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Theißen Bettina Schauspielerin, Autorin, Seminarleiterin Wiedemann Martin Selbständiger IT-Trainer Willer Anna Maria Thiele Andrea Dipl. Religionspädagogin (FH) Ethnologin M.A., Trainerin Winkelmann Anja Tiefenboeck Dr. med. Gerhard Fachpädagogin für Bildungsund Beratungskompetenz (IBE), Fachpädagogin Systemisches Management (IBE) Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie Tuschl Regina Diplom Sozialpädagogin (FH), Sozialwirtin, Trauerbegleiterin Wirth Ina Erzieherin, Qualifizierte Leiterin, Fachpädagogin für Bildungsund Beratungskompetenz (IBE) Utters-Adam Adelheid A2 Kommunikation/ Sozialmarketing, Leiterin der Pressestelle Wolfrum Gerhard van Vliet Dr. Valery Dipl.-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker, Traumatherapeut Pädagoge (M.A.), Sachgebietsleiter Dokumentenmanagement im DiCV Völker Franz Krankenpfleger, Heilpädagoge, Gruppentherapeut, Systemischer Coach Zacherl Karo Erzieherin, Psychomotorikerin IBP Zajonz Daniela von Fircks Ingrid Dipl. Psychologin, Psychotherapeutin, Familientherapeutin Dipl. Psychologin, Gestalttherapeutin Zetl Hans-Peter Diplom Verwaltungswirt (FH) Weiß Dagmar Dozentin für Kunst/Werken und Ökologie Zimmermann Siegfried Fachdienstleiter Sozialpsychiatrischer Dienst, Caritas Zentrum Rosenheim Weißbach Klaus Vorstand des DiCV Zöllner Petra Wenderoth Christina Dipl. Informatikerin, NaturUmweltpädagogin Lehrerin für Pflegeberufe, Trainerin, Kunsttherapeutin Zonana Jeremy Weßling Elke Assistentin der Geschäftsführung Altenheime im DiCV Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Dipl. Psychologe, Systemischer Familientherapeut 353 Bildungshäuser / Veranstaltungsorte Abtei Frauenwörth 83256 Frauenchiemsee, Tel.: 08054 7644 Atelier „Machwerk“ Schulstr. 1, 80634 München, Tel.: 0 89 54843441 Gasthaus Beer Gesundheit Bruckfeldstr. 3, 83646 Bad Tölz, Tel.: 08041 805-0 Bildungshaus Kloster Armstorf Dorfener Str. 12, 84427 St. Wolfgang, Tel.: 08081 3038 Bildungshaus St. Martin Bernried Klosterhof 8, 82347 Bernried, Tel.: 08158 255-15 Caritas Altenheim St. Martin Rosenheim Erlenau 2, 83022 Rosenheim, Tel.: 08031 3696-0 Caritas Bildungs- und Tagungszentrum im Pater-Rupert-Mayer-Haus Hirtenstr. 4, 80335 München, Tel.: 089 55169–0 Caritas Bildungs- und Tagungszentrum in der Marsstr. 22 Marsstr. 22, 80335 München, Tel.: 089 55169–0 Caritas – PARCOUR NATUR Zentrum für erfahrungs- und abenteuerorientiertes Lernen Wittelsbacherstr. 10 b, 83435 Bad Reichenhall Don-Bosco-Verlag Sieboldstr. 11, 81669 München, Tel.: 089 48008300 Erzabtei St. Ottilien – Exerzitienhaus St. Ottilien 1, 86941 St. Ottilien, Tel: 08193 1601 Evangelischer Handwerkerverein München e.V. Mathildenstr. 4, 80336 München, Tel.: 089 548626-0 Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Dr.-Henkel-Str. 10, 85435 Erding, Tel.: 08122 999809-0 Hansa-Haus KKV Hansa – Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung Brienner Str. 39, 80333 München, Tel. 089 557704 Haus der Begegnung Heilig Geist Spitalgasse 207, 84489 Burghausen, Tel.: 08677 / 917070 Haus der Besinnung Maria Kirchental A - 5092 St. Martin bei Lofer, 0043 6588 8528 Haus Frauensee A – 6600 Lechaschau, Tel.: 0043 5672 2823 354 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung HeideHaus Admiralbogen 77, 80939 München, Tel.: 089 46223273 Hotel Alpenblick in Ohlstadt Heimgartenstr. 8, 82441 Ohlstadt, Tel.: 08841 79707 www.hotel-alpenblick-ohlstadt.de Hotel Seeblick Pelham am See, 83093 Bad Endorf i. Obb., Tel.: 08053 309-0 www.hotel-seeblick-pelham.de Kardinal-Döpfner-Haus Domberg 27, 85354 Freising, Tel.: 08161 181-0 www.bildungszentrum-freising.de Kath. Landvolkshochschule Haus Petersberg 85253 Erdweg, Tel.: 08138 9313-0 www.der-petersberg.de Kath. Männerfürsorgeverein München e.V. Kapuzinerstraße 9 D, 80337 München , Tel.: 089 51418-28 www.kmfv.de Kloster Schlehdorf - Gästehaus Kirchstr. 9, 82444 Schlehdorf,Tel.: 08851 1810 www.schlehdorf.org Kloster Zangberg Hofmark 1, 84539 Zangberg, Tel.: 08636 98360 Klostergut Harpfetsham Harpfetsham 1, 83349 Palling, Tel.: 08629 98830 Naturerlebniszentrum NEZ Burg Schwaneck Burgweg 10, 82049 Pullach, Tel.: 089 744140-23 od. 29 Oase Steinerskirchen 86558 Hohenwart, Tel. 08446 9201-0 www.oase-steinerskirchen.de PAOSO Kath. und Ev. Hochschulgemeinde Pasing, Paosostr. 10, 81243 München Pfarrheim St. Pius Piusstr. 11, 81671 München , Tel.: 089 400679 Pfarrheim St. Wolfgang St.-Wolfgangs-Platz 9, 81669 München, Tel.: 089 487348 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 355 Salesianum St.-Wolfgangs-Platz 11, 81669 München, Tel.: 089 48008-0 www.salesianum.de Schloss Fürstenried Exerzitienhaus Forst-Kasten-Allee 103, 81475 München, Tel.: 089 74508290 www.schloss-fuerstenried.de 356 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Kooperationspartner 2016 Abenteuer Bergwald Zur Aussicht 3, 83122 Samerberg Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Bayern e.V. ANL-Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege Seethalerstr. 6, 83410 Laufen Verband kath. Kindertageseinrichtungen Bayern e.V. Maistr. 5, 80337 München Telefon: 089 5307250 Fachhochschule für angewandtes Management Am Bahnhof 2, 85435 Erding Telefon: 08122 955948-0 Fachbereich für Religionspädagogik im Elementarbereich Schrammerstr. 3, 80333 München IF - Institut für Fort- und Weiterbildung, Forschung und Entwicklung der Katholischen Stiftungsfachhochschule München Preysingstraße 83, 81667 München Telefon: 089 4809212-79 istob-Management-Akademie e.V. Landshuter Allee 21, 80637 München Telefon: 089 54320235 Kardinal-Döpfner-Haus Bildungszentrum der Erzdiözese München und Freising Domberg 27, 85354 Freising Telefon: 08161 1810 Kath. Akademie für Pflegeberufe Ostengasse 27, 93047 Regensburg Telefon: 0941 56960 Katholisches Bildungswerk Landkreis Erding e.V. Kirchgasse 7, 85435 Erding Telefon: 08122 1606 Katholisches Kreisbildungswerk Garmisch-Partenkirchen e.V. Dompfaffstr. 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen Telefon: 08821 58501 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 357 Katholisches Kreisbildungswerk Miesbach e.V. Stadtplatz 4, 83714 Miesbach Telefon: 08025 9929-0 Katholisches Kreisbildungswerk Mühldorf a. Inn e.V. Kirchenplatz 7, 84453 Mühldorf a. Inn Telefon: 08631 3767-0 Katholischer Männerfürsorgeverein München e.V. Kapuzinerstraße 9 D, 80337 München Telefon: 089 51418-28 KiMInstitut, Institut für Beratung und Training Niederreuther Weg 13, 82131 Gauting Telefon: 089 844122 Landesverband Katholischer Einrichtungen der Heim- und Heilpädagogik in Bayern e.V. Lessingstraße 3, 80336 München Telefon: 089 54497-250-251 Landratsamt Erding Schießl-Platz 8, 85435 Erding Telefon: 08122 58-0 Landratsamt Freising Landshuter Str. 3, 85356 Freising Telefon: 08161 6000 Landratsamt Landshut Veldener Str. 15, 84036 Landshut Telefon: 0871 408-0 Münchener Bildungswerk Dachauer Straße 5 / II, 80335 München Telefon: 089 5458050 Trauma Hilfe Zentrum München e.V. Horemansstr. 8 Rgb., 80636 München Telefon: 089 12027900 Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister München e.V. St.-Wolfgangs-Platz 9, 81669 München Telefon: 089 4808899-0 Zentrum für ambulante Hospiz- und PalliativVersorgung Innerer Stockweg 6, 82041 Oberhaching Telefon: 089 61397170 358 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Allgemeine Hinweise / Geschäftsbedingungen Online-Anmeldung: Die Anmeldung für die Seminare erfolgt über die Online-Anmeldung (www.caritasinstitut.de). Auf dem Weiterbildungsportal des Caritas Instituts für Bildung und Entwicklung sind alle stattfindenden Seminare eingestellt. Dadurch erhalten Teilnehmer/innen auch einen Zugang zu allen wichtigen Informationen rund um das von ihnen gebuchte Seminar. In Ausnahmefällen ist eine Anmeldung per Post oder Fax für eine Weiterbildung möglich. Eine entsprechende Platzvergabe nach Eingang der Anmeldung kann aber hier (im Gegensatz zur Online-Anmeldung) nicht gewährleistet werden. Anmeldeschluss: 5 Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Restplätze auf Anfrage und aktuell im Internet unter www.caritas-institut.de. Teilnahmegebühr: In der Regel drei Wochen vor Seminarbeginn erhalten die Teilnehmer/innen eine Anmeldebestätigung, bzw. bei Überbelegung eine Absage oder einen Alternativtermin. Die Teilnahmegebühr ist bei Kursbeginn fällig. Sie wird bei Mitarbeitern/innen des Diözesan-Caritasverbands automatisch mit der entsendenden Kostenstelle intern verrechnet. Teilnehmern/innen, die nicht beim Diözesan-Caritasverband beschäftigt sind, erhalten zur Bezahlung eine Rechnung. Dies gilt auch für Mitarbeiter/innen des Diözesan-Caritasverbands bei Anmeldungen zu Besinnungstagen, die vom Mitarbeiter/von der Mitarbeiterin privat bezahlt werden müssen. Teilleistungen wie Übernachtung sind Bestandteil der Seminargebühren und können aus Gründen des hohen Verwaltungsaufwands nicht erstattet werden. Bei Nichtinanspruchnahme von Teilleistungen besteht kein Anspruch auf Kostenreduzierung. Stornogebühren: Wird eine verbindliche Anmeldung storniert, müssen folgende Ausfallgebühren in Rechnung gestellt werden (dies gilt auch bei Krankheit oder dienstlichen Engpässen): ab 5 Wochen vor Beginn 50 % der Kursgebühr, ab 3 Wochen vor Beginn die volle Kursgebühr. Die Anmeldung kann gerne auf eine/n Ersatzteilnehmer/in übertragen werden. Absagen: Das Institut hat das Recht, Seminare abzusagen. Bereits bezahlte Gebühren werden dann erstattet. Weitere Ansprüche hat der/die Teilnehmer/in nicht, außer es trifft das Institut Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Nachweis: Bei allen Weiterbildungsveranstaltungen erhalten die Teilnehmer/innen nach der Veranstaltung einen Weiterbildungsnachweis. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 359 Datenschutz: Die Daten auf den Anmeldebögen werden unter Beachtung der Datenschutzordnung zur weiteren Bearbeitung EDV-mäßig erfasst. Mit der Zusendung von Materialien und Informationen des Caritasverbands der Erzdiözese München und Freising e.V. ist der/die Teilnehmer/in einverstanden. Hinweis zur Unterbringung und Verpflegung: Im Pater-Rupert-Mayer-Haus in München besteht keine Übernachtungsmöglichkeit. Auswärtige Teilnehmer/innen können nach Wunsch eine Übernachtungsmöglichkeit in einem unserer Partnerhotels buchen oder selbst organisieren. In der Betriebskantine können die Kursteilnehmer/innen eine Mittagsmahlzeit erwerben. In den Pausen werden vor- und nachmittags Kaffee, Tee, Kekse und Wasser kostenlos angeboten. Für Kurse, die nicht im Caritas Bildungs- und Tagungszentrum im Pater-Rupert-MayerHaus oder im Caritas Bildungs- und Tagungszentrum in der Marsstr. 22 stattfinden, beachten Sie bitte die Hinweise zur Unterbringung und Verpflegung bei der jeweiligen Kursausschreibung. Bitte beachten Sie die Hinweise zum Anmeldeverfahren und unsere Weiterbildungsordnung sowie die arbeitsvertraglichen Richtlinien des Caritasverbands! Vielen Dank! 360 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Auszug aus den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR 2010) § 10 Arbeitsbefreiung (5) Der Mitarbeiter, der im Einverständnis mit dem Dienstgeber an Exerzitien teilnimmt, erhält hierfür im Kalenderjahr bis zu drei Arbeitstage Arbeitsbefreiung unter Fortzahlung der Dienstbezüge (Abschnitt II der Anlage 1 zu den AVR) und der in Monatsbeträgen festgelegten Zulagen. (6) Der Mitarbeiter, der im Einverständnis mit dem Dienstgeber an fachlichen Fortbildungskursen teilnimmt, erhält hierfür im Kalenderjahr bis zu fünf Arbeitstage und, wenn er regelmäßig mehr als fünf Arbeitstage in der Woche arbeitet, bis zu sechs Arbeitstage Arbeitsbefreiung unter Fortzahlung der Dienstbezüge (Abschnitt II der Anlage 1 zu den AVR) und der in Monatsbeträgen festgelegten Zulagen. Diese ist auf einen gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub anzurechnen. (7) Die Mitglieder der arbeitsrechtlichen Kommission erhalten für ihre Tätigkeit Arbeitsbefreiung unter Fortzahlung der Dienstbezüge (Abschnitt II der Anlage 1 zu den AVR) und der in Monatsbeträgen festgelegten Zulagen. Die Mitglieder von Schlichtungsstellen gemäß § 22 AT AVR erhalten für die Teilnahme an deren Verhandlungen und die Mitglieder von Organen der Versorgungseinrichtungen der Mitarbeiter erhalten für die notwendige Dauer der Abwesenheit Arbeitsbefreiung unter Fortzahlung der Dienstbezüge (Abschnitt II der Anlage 1 zu den AVR) und der in Monatsbeträgen festgelegten Zulagen. Zur Teilnahme an Sitzungen von Prüfungs- und von Berufsbildungsausschüssen nach dem Berufsbildungsgesetz sowie für eine Tätigkeit in Organen von Sozialversicherungsträgern kann den Mitgliedern Arbeitsbefreiung unter Fortzahlung der Dienstbezüge (Abschnitt II der Anlage 1 zu den AVR) und der in Monatsbeiträgen festgelegten Zulagen gewährt werden, sofern nicht dringende dienstliche oder betriebliche Interessen entgegenstehen. (8) Soweit in einer diözesanen KODA-Regelung eine Arbeitsbefreiung für die Teilnahme an Tagungen von Vereinigungen im Sinne des Artikels 6 der Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse besteht, hat der Mitarbeiter in einer Einrichtung mit Sitz in dieser Diözese einen Anspruch auf entsprechende Freistellung in demselben Umfang. (9) In begründeten Fällen kann bei Verzicht auf die Dienstbezüge kurzfristige Arbeitsbefreiung gewährt werden, wenn es die dienstlichen und betrieblichen Verhältnisse gestatten. Anmerkung: Als Zulagen, die in Monatsbeträgen festgelegt sind, gelten auch Monatspauschalen der in § 2 Abs. (3) der Anlage 14 zu den AVR genannten Bezüge. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 361 § 10a Fort- und Weiterbildung (1) Wird ein Mitarbeiter auf Veranlassung und im Rahmen der Qualitätssicherung oder des Personalbedarfs des Dienstgebers fort- oder weitergebildet, werden, sofern keine Ansprüche gegen andere Kostenträger bestehen, vom Dienstgeber a) dem Mitarbeiter, soweit er freigestellt werden muss, für die notwendige Fort- oder Weiterbildungszeit die bisherigen Dienstbezüge (Abschnitt II der Anlage 1 zu den AVR) fortgezahlt und b) die Kosten der Fort- oder Weiterbildung getragen. (2) Der Mitarbeiter ist verpflichtet, dem Dienstgeber die Aufwendungen für eine Fortoder Weiterbildung im Sinne des Absatzes 1 zu ersetzen, wenn das Dienstverhältnis auf Wunsch des Mitarbeiters oder aus einem von ihm zu vertretenden Grunde endet. Für jeden vollen Monat der Beschäftigung nach dem Ende der Fort- oder Weiterbildung werden 1/36 des Aufwendungsbetrages erlassen. Eine Rückzahlungsverpflichtung besteht nicht, wenn die Mitarbeiterin wegen Schwangerschaft oder wegen Niederkunft in den letzten drei Monaten kündigt oder einen Auflösungsvertrag geschlossen hat. In besonders gelagerten Fällen kann von der Rückzahlungsregelung zugunsten des Mitarbeiters abgewichen werden. 362 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Weiterbildungsordnung des DiCV Regelung zur Weiterbildung und religiösen Bildung für Mitarbeiterinnen und Mit1) arbeiter des Caritasverbands der Erzdiözese München und Freising e.V. (Organisationshandbuch Nr. 31621) Kurzinformation: 2) Ziel dieser Regelung ist es, bestehende AVR-Vorschriften zu konkretisieren und auszufüllen. Anlagen: (Anm.: Die Anlagen finden Sie im Intranet im DiCV, sie sind hier nicht abgedruckt) Anlage 1: Organisatorische Hinweise Anlage 2: Vereinbarung Anlage 3: Ablaufdiagramm Anmeldung zu Weiterbildungsmaßnahmen Formular Nr. 0119 Anmeldeformular für eine Weiterbildungsveranstaltung 1. Grundsatz Berufliche Anforderungen wandeln sich heute in immer kürzeren Zeiträumen. Gleichzeitig werden die Aufgaben und Leistungen, die erbracht werden sollen, zunehmend umfangreicher und schwieriger. Eine qualifizierte Berufstätigkeit erfordert daher einen ständigen Lernprozess. Die Weiterbildung soll dazu beitragen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem qualifizierten und verantwortlichen Handeln im persönlichen, beruflichen und gesellschaftlichen Bereich zu befähigen. Dazu gehört auch die Fähigkeit zur Kommunikation, zur Zusammenarbeit und zur angemessenen Austragung von Konflikten. Die Weiterbildung soll auch die Chancengleichheit von Frauen und Männern fördern. Weiterbildung umfasst neben den fachlichen Erfordernissen ebenso ethische und religiöse Aspekte des Dienstes. Hierbei sind auch Fragen des Glaubens und der Wertorientierung, sowie die Bewältigung der spezifischen Belastungen der einzelnen Dienste, angemessen zu berücksichtigen (vgl. Art. 9 der Grundordnung des kirchlichen Diens3) tes ). Grundsätzlich ist es wünschenswert und notwendig, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Weiterbildungsveranstaltungen teilnehmen. Der Dienstgeber verpflichtet sich, im Rahmen der Personalentwicklung entsprechende Weiterbildungen anzubieten bzw. zu ermöglichen. 2. Weiterbildung 2.1. Aufgaben und Ziele Die Weiterbildung soll der Erhaltung und Erweiterung der beruflichen Kenntnisse und Fertigkeiten und deren Anpassung an die sich wandelnden Anforderungen, dem beruflichen Aufstieg oder dem Übergang in eine andere berufliche Tätigkeit dienen. Sie soll auch dazu befähigen, vorhandene Arbeitsplätze zu sichern und den beruflichen Wiedereinstieg zu ermöglichen. Sie soll ferner die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Lage versetzen, Inhalt und Form der Arbeit mitzugestalten. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 363 Die Weiterbildung soll die Selbstentfaltung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern, indem sie zur Auseinandersetzung insbesondere mit ethischen und religiösen, sozialen, wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Fragen befähigt und zum Handeln in diesen Bereichen anregt. Sie soll auch befähigen, soziale Entwicklungen mitzugestalten. Die Weiterbildung soll im besonderen Maße sach-, fach-, persönlichkeits- und religiöse Kompetenzen vermitteln. 2.2. Kriterien Die bestehenden Regelungen in den §§ 10, 10a AVR werden durch die nachfolgenden Regelungen modifiziert. Ein Rechtsanspruch kann, ebenso wie in der AVR, nicht abgeleitet werden. 2.2.1. Weiterbildungen, die dienstlich notwendig sind: In solchen Fällen erklärt der Dienstgeber die Weiterbildung als Dienst (vgl. § 10a AVR). Diese Situation tritt beispielsweise ein, wenn die Mitarbeiterin / der Mitarbeiter für den Aufgabenbereich neu eingestellt ist oder den Aufgabenbereich gewechselt hat; wenn für die besondere Not und die sich wandelnden Lebenssituationen der Klienten Konzeptfortschreibungen und weitere Qualifikationen erforderlich sind; wenn sich besondere Entwicklungen im Bereich der Arbeitsansätze und der Arbeitsanforderungen ergeben; wenn neue Technologien und Arbeitsmethoden eingeführt werden; wenn die Arbeit zur Routine wird und die Weiterentwicklung stagniert; wenn Fragen der Unternehmensphilosophie und des Menschenbildes der Caritas diskutiert und reflektiert werden sollen. Die Teilnahme an der Weiterbildungsveranstaltung erfolgt im Einvernehmen zwischen Mitarbeiterinnen / Mitarbeitern und Dienstgeber. Der zeitliche Aufwand für die Teilnahme an der Weiterbildung ist Arbeitszeit; die daraus entstehenden Kosten trägt der Dienstgeber (Dienstbefreiung unter Fortzahlung der Bezüge, vgl. § 10a Abs. 1 AVR). Der Dienstgeber orientiert sich bei der Genehmigung der Weiterbildungsmaßnahme an der Qualität, den Kosten und dem zeitlichen Aufwand. 2.2.2. Weiterbildungen, die in überwiegendem dienstlichem Interesse sind: Ein überwiegendes dienstliches Interesse liegt vor, wenn die Weiterbildungsmaßnahme vorwiegend Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die mit der auszuübenden Tätigkeit zusammenhängen und für diese verwertbar sind. Für diese Weiterbildungsmaßnahme erhält die Mitarbeiterin / der Mitarbeiter je nach Weiterbildungsdauer bis zu fünf Tage Dienstbefreiung unter Fortzahlung der Bezüge (§ 10 Abs. 6 AVR). Teilzeitkräften wird Fortbildungszeit, jährlich bis zum Einfachen ihrer vereinbarten wöchentlichen Arbeitszeit, als bezahlte Arbeitszeit angerechnet, auch gerade wenn die Dauer der Fortbildung über ihre regelmäßige tägliche Arbeitszeit hinausgeht. Dienstausgleich für Weiterbildung an arbeitsfreien Tagen ist bis zu fünf Tagen kalenderjährlich möglich. 364 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Wenn die Weiterbildungsdauer die fünf Tage nach den AVR (§ 10 Abs. 6) übersteigt, gewährt der Dienstgeber in der Regel für die Hälfte der darüber hinausgehenden Weiterbildungstage Dienstbefreiung unter Fortzahlung der Bezüge. Der Dienstgeber übernimmt nach Abzug von Zuschüssen Dritter bis zu 70 v. H. der Kosten (Kursgebühren, Verpflegungs- und Unterbringungskosten und Fahrtkosten). Der Anspruch auf Dienstbefreiung kann im Einvernehmen zwischen Dienstgeber und der Mitarbeiterin / dem Mitarbeiter auf das nächste Kalenderjahr übertragen werden. Für den zu leistenden Eigenanteil kann ein Antrag zur Gewährung eines Gehaltsvorschusses gestellt werden. 2.2.3. Weiterbildungen, die dem Dienstgeber mittelbar zugute kommen: Die Mitarbeiterin / der Mitarbeiter hat ein persönliches Interesse an einer bestimmten Weiterbildung. Sie kommt der Qualifizierung ihres / seines Aufgabenbereichs mittelbar zugute (z.B. Weiterbildung in einem anderen Aufgabenbereich als dem z. Zt. wahrgenommenen). Der Dienstgeber soll die Mitarbeiterin / den Mitarbeiter nach pflichtgemäßem Ermessen bis zu fünf Tage gemäß § 10 Abs. 6 AVR vom Dienst freistellen. Zwischen Dienstgeber und Mitarbeiterin / Mitarbeiter soll vereinbart werden, ob für das betreffende Jahr sonstiger Weiterbildungsbedarf nach 2.2.1 und 2.2.2 besteht, der vorrangig erfüllt werden sollte, oder ob Ansprüche zusammengefasst werden. Die Kosten trägt die Mitarbeiterin / der Mitarbeiter. Für den zu leistenden Eigenanteil kann ein Antrag zur Gewährung eines Gehaltsvorschusses gestellt werden. 2.2.4. Religiöse Bildung und Begleitung Als Teil der katholischen Kirche erwartet der Caritasverband von seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sich an der Glaubens- und Sittenlehre der Kirche auszurichten und den Zielen der jeweiligen Einrichtung zuzustimmen. Um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu zu befähigen und ihren Einsatz und ihre christliche Motivation zu stärken, wird ihnen hierfür Raum und Zeit gegeben, sich mit Fragen des Glaubens und der Wertorientierung auseinanderzusetzen (vgl. Art. 1 Grundordnung des kirchlichen Dienstes). Die Mitarbeiterin / der Mitarbeiter erhält im Kalenderjahr bis zu drei Tage Dienstbefreiung unter Fortzahlung der Bezüge, wenn sie / er mit Einwilligung des Dienstgebers an Exerzitien teilnimmt. Dieses gilt gleichermaßen auch für religiöse Besinnungstage und Meditationstage, Tage der Lebensorientierung u. ä.. Der Dienstgeber hat sich zu vergewissern, dass die gewünschten Veranstaltungen dem kirchlichen Dienst entsprechen. Im Zweifelsfall soll er sich bei den hauptamtlichen Seelsorgern im Caritasverband oder bei der Stabsstelle Mitarbeiterseelsorge über die Art der Veranstaltung Informationen einholen. Im Regelfall trägt die Mitarbeiterin / der Mitarbeiter die Kosten der Maßnahme. In begründeten Einzelfällen kann der Dienstgeber einen Teil der Kosten (Unterkunft, Verpflegung) übernehmen. Die Mitarbeiterin / der Mitarbeiter ist nach § 10a AVR verpflichtet, dem Dienstgeber die Aufwendungen für eine Weiterbildung zu ersetzen, wenn das Dienstverhältnis auf Wunsch der Mitarbeiterin / des Mitarbeiters oder aus einem von ihr / ihm zu vertretenden Grund endet. Für jeden vollen Monat der Beschäftigung nach dem Ende der Weiterbildung werden 1/36 des Aufwendungsbetrages erlassen. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 365 Eine Rückzahlungsverpflichtung besteht nicht, wenn die Mitarbeiterin wegen Schwangerschaft oder wegen Niederkunft in den letzten 3 Monaten kündigt oder einen Auflösungsvertrag geschlossen hat. In besonderen Fällen kann eine für die Mitarbeiterin / den Mitarbeiter günstigere Regelung getroffen werden. Die Entscheidung trifft der Dienstgeber. Die Mitarbeiterin / der Mitarbeiter ist im Rahmen der Genehmigung der Weiterbildungsmaßnahme auf die vorgenannte Rückzahlungspflicht in geeigneter Weise hinzuweisen. Dieser Hinweis hat im Regelfall durch den Abschluss einer „Verpflichtungserklärung“ zu erfolgen. Von der Verpflichtungserklärung kann Abstand genommen werden, wenn die Weiterbildung unter 10 Tage im Jahr und die Kosten unter 1000,00 € liegen. 3. Verfahren Dienstbefreiung und Kostenübernahme nach den Nrn. 2.2.1 bis 2.2.4 dieser Richtlinien sind von den einzelnen Mitarbeiterinnen / Mitarbeitern schriftlich zu beantragen, bzw. bei Nr. 2.2.1 ggf. von der Führungskraft vorab anzuordnen; dabei sind die Gründe für das Vorliegen der in den genannten Ziffern niedergelegten Kriterien darzulegen. Der Antrag ist über die jeweilige Führungskraft (z.B. Fachdienstleitung, Einrichtungsleitung) mit Stellungnahme der Geschäftsführung, Abteilungsleitung, Sachgebietsleitung, Stabsstellenleitung vorzulegen. Die Seminare des Instituts für Bildung und Entwicklung werden nach der Genehmigung 4) durch die Führungskraft direkt über das Internet mit der „Online-Anmeldung“ gebucht (www.caritas-institut.de). Ebenfalls sind im Internet alle stattfindenden Seminare eingestellt. Dadurch erhalten Teilnehmer/innen im Weiterbildungsportal auch einen Zugang zu allen wichtigen Informationen rund um das von ihnen gebuchte Seminar. Mitarbeiter/innen des DiCV die derzeit noch keinen eigenen Zugang zum Internet haben, werden über ihre jeweilige Führungskraft oder einer von ihm/ihr beauftragten Person in einer Gruppen- oder Mitarbeiteranmeldung für die entsprechende Weiterbildung angemeldet. Weiterbildungsangebote externer Anbieter können nur dann wahrgenommen und genehmigt werden, wenn das Caritas-Institut für Bildung und Entwicklung im jeweils gültigen Jahresprogramm kein entsprechendes Angebot bereithält. Im Zweifelsfall ist die Genehmigung eines externen Weiterbildungsangebots durch die Führungskraft des Weiterbildungsinteressenten beim Caritas-Institut zu beantragen; dieses prüft, ob der fragliche Weiterbildungsbedarf mit Angeboten des Instituts abzudecken ist oder nicht und entscheidet auf dieser Grundlage über den Antrag. Bei einer Weiterbildung ab 6 Tagen jährlich ist von der jeweiligen Führungskraft (Geschäftsführung, Abteilungsleitung, Sachgebietsleitung, Stabsstellenleitung) sicherzustellen, dass eine Abstimmung mit dem Caritas-Institut für Bildung und Entwicklung, die ggf. andere Abteilungen bzw. Stäbe hinzuzieht, stattgefunden hat. Weiterbildungen, die die Dauer von fünf Tagen überschreiten, sind durch eine Teilnahmebestätigung zu belegen. Die Bestätigung ist der Personalabteilung zur Dokumentation in der Personalakte einzureichen. Die verbindliche Anmeldung zu einer Weiterbildung kann erst nach Vorliegen einer entsprechenden Anweisung / Genehmigung erfolgen. 366 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 4. Hinweise 4.1. Verpflegung und/bzw. Unterbringung Wird bei Maßnahmen nach Nr. 2.2.1 und 2.2.2 Verpflegung und/bzw. Unterbringung nicht als inklusiver Bestandteil des Seminars angeboten (im Seminarpreis enthalten), 5) findet Pkt. 7 der Reisekostenordnung , Tagegeld für Verpflegungsmehraufwendungen Anwendung. Bei den Maßnahmen nach Nr. 2.2.3 und 2.2.4 werden keine Tagegeldpauschalen gewährt. 4.2. Arbeitszeit 6) Die Dienstordnung über Arbeitszeit (Punkt 3) findet Anwendung. 4.3. Kosten der Weiterbildung Der finanzielle Aufwand der Kosten für Weiterbildung muss im genehmigten Wirtschaftsplan enthalten sein. 5. Inkrafttreten Diese Dienstanweisung tritt am 01.01.2013 in Kraft. Alle früheren Regelungen und Einzelanordnungen sowie Ausnahmeermächtigungen werden zum gleichen Zeitpunkt außer Kraft gesetzt. München, den 04.12.2012 gez. Prälat Lindenberger gez. Obermair gez. Weißbach Vorstand des Diözesan-Caritasverbands Änderung der Ausgabe vom 16.11.2009 1) Dienstbesprechungen und dienstliche Veranstaltungen wie Konferenzen, Tagungen und Präsentationen von Produkten sowie die Teilnahme an Fachmessen, die für Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter durchgeführt werden, sind Dienstgeschäfte und zwar auch dann, wenn deren Inhalte auch der Weiterbildung dienen. Diese Dienstgeschäfte sind nicht Inhalt der Richtlinien. Die Weiterbildungsmaßnahmen der Mitarbeitervertretung fallen nicht unter den Geltungsbereich dieser Richtlinien. 2) Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbands (AVR) 3) Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse von 2002 4) In Ausnahmefällen ist eine Anmeldung per Post oder Fax für eine Weiterbildung möglich. Eine entsprechende Platzvergabe nach Eingang der Anmeldung kann aber hier (im Gegensatz zur Online-Anmeldung) nicht gewährleistet werden. 5) Reisekostenordnung des Diözesan-Caritasverbands (Organisationshandbuch Nr. 40411) 6) Dienstordnung über Arbeitszeit (Organisationshandbuch Nr. 20601) Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 367 Supervisionsregelung 1 Supervisionsregelung Supervision ist das Reflektieren der täglichen Arbeit, ihres Ablaufes und ihrer Ergebnisse mit Hilfe einer unabhängigen und fachkundigen Person. Die Supervisorin / der Supervisor muss anerkannte fachliche Kompetenz haben. Sie/er ist in der Regel aus der Supervisorenliste des DiCV, die vom CaritasInstitut für Bildung und Entwicklung herausgegeben wird, auszuwählen. In begründeten Ausnahmefällen kann auch eine Supervisorin / ein Supervisor gewählt werden, die/der den Aufnahmebedingungen in die Supervisorenliste entspricht. Der Caritasverband übernimmt bei Einzelsupervision max. € 41,00 pro Einheit und Teilnehmer/in, bei Gruppensupervision bzw. Teamsupervision max. € 26,00 pro Einheit und Teilnehmer/in, höchstens jedoch 12 Einheiten in einem Jahr (eine Einheit ist mindestens 90 Minuten). In bestimmten Berufs- bzw. Tätigkeitsfeldern können auf Grund von Richtlinien und bei Bedarf Sonderregelungen für Supervision gelten. Zur Supervision mit Anspruch auf Kostenbeteiligung seitens des Caritasverbandes wird Dienstbefreiung gewährt. Die Supervision erfolgt in der Regel am Dienstort. In begründeten Ausnahmefällen (kein/e Supervisor/in in örtlicher Nähe) werden Fahrtkosten bis 50 Entfernungskilometer übernommen. Die Fahrtzeiten werden nicht als Arbeitszeit gerechnet. Anträge auf Supervision sind mit dem Anlass, der vorgesehenen Supervisorin / dem Supervisor, der Anzahl der veranschlagten Einheiten und Kosten über die jeweilige Führungskraft zu beantragen. Die Genehmigung obliegt den Geschäftsführungen der Organisationseinheiten, den Abteilungsleitungen, den Sachgebietsleitungen, den Stabsstellenleitungen bzw. einer von ihnen bevollmächtigten Führungskraft. Nach Abschluss der Supervision erstellen Mitarbeiter/in und Supervisor/in einen Abschlussbericht, der der jeweiligen Führungskraft vorgelegt wird. 2 Hinweise Dienstbefreiung und Kostenübernahme sind von den einzelnen Mitarbeiter/innen, unter Angabe der Gründe, schriftlich zu beantragen. Der Antrag ist über die jeweilige Führungskraft (z.B. Fachdienstleitungen, Einrichtungsleitungen) mit Stellungnahme der Geschäftsführung, Abteilungsleitung, Sachgebietsleitung, Stabsstellenleitung vorzulegen. Die verbindliche Anmeldung zu einer Supervision kann erst nach Vorliegen einer entsprechenden Genehmigung erfolgen. Bei der Maßnahme werden keine Ta1 gegeldpauschalen gewährt (vgl. Nr. 7 der Reisekostenordnung ). Der finanzielle Aufwand der Kosten für Supervision muss im genehmigten Wirtschaftsplan enthalten sein. 368 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 3 Inkrafttreten Diese Regelung tritt am 01.09.2006 in Kraft. Alle früheren Regelungen und Einzelanordnungen sowie Ausnahmeermächtigungen werden zum gleichen Zeitpunkt außer Kraft gesetzt. München, den 26.07.2006 gez. Klaus Weißbach Vorstände des Diözesan-Caritasverbands gez. Wolfgang Obermair Änderung der Ausgabe vom 01.01.2002 1) Reisekostenordnung des Diözesan-Caritasverbandes (OrganisationsHandbuch Nr. 4 04 11) 2) Dienstordnung über Arbeitszeit (Organisations-Handbuch Nr. 2 06 01) Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 369 Hinweise zur Online-Anmeldung ONLINE-PORTAL EINFACH – SCHNELL – SICHER FINDEN – INFORMIEREN – BUCHEN Ihre Vorteile: Buchen Sie online zeitlich unabhängig unsere Seminare, Trainings und Workshops. Sortieren und sichten Sie einfach und zügig unser Programm. Informieren Sie sich schnell und detailliert über Veranstaltungen. Sehen Sie jederzeit die aktuell freien Plätze für Ihre Wunschveranstaltung ein. Kein Faxen, Telefonieren oder Briefe schreiben mehr. Für Mitarbeitende ohne eigene E-Mailadresse gibt es die Möglichkeit einer Anmeldung durch den Vorgesetzten oder einer beauftragten Person mit der Funktion „Gruppenanmeldung“. Allgemeine Hinweise: Jede Person benötigt eine eigene E-Mail-Adresse für die Registrierung. Sollte ein Seminar belegt sein, können Sie sich für die Warteliste anmelden. Bei den nächsten Buchungen müssen Sie die Schritte zur Erstanmeldung nicht mehr wiederholen. Bis drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine schriftliche verbindliche Teilnahmezusage. Auf der Startseite des Online-Portals finden Sie unter „FAQ - Häufig gestellte Fragen“ ausführliche Hinweise und Erklärungen. 370 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Nutzung des Online-Portals für CaritasMitarbeiter/innen Im Caritas-Intranet gelangen Sie über den Punkt „Weiterbildung“ zu den Verbindungen zum Seminarkatalog und zur Online-Anmeldung. 2 Möglichkeiten: 1. Entweder Sie gehen hier über den öffentlichen Veranstaltungskatalog, wählen sich eine Veranstaltung aus und führen die Schritte zur Registrierung dann im Zuge der Anmeldung durch. Oder 2. Sie registrieren sich erst und gelangen dadurch auf den Veranstaltungskatalog für alle öffentlichen und internen Seminare und melden sich dann an. Registrierung Als Caritas-Mitarbeiter/in wählen Sie auf der Startseite immer den Weg: Registrierung für Mitarbeiter des DiCV München und Freising e.V. Erstmalige Anmeldung Nur für Ihre erstmalige Anmeldung sind folgende Schritte erforderlich: 1. Bei Ihrer Erstanmeldung tragen Sie Ihre Personalnummer und als Passwort Ihre Personalnummer direkt gefolgt von Ihrem Geburtsjahr (ohne Punkt, nur Zahlen) ein. Beispiel Passwort: Personalnummer 10 und Geburtsjahr 1970 => 101970. 2. Passwort ändern: Ändern Sie jetzt bitte umgehend Ihr Passwort, um die Registrierung abzuschließen. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen und davon ein Sonderzeichen enthalten. 3. E-Mail-Adresse: Möglicherweise werden Sie aufgefordert, eine E-MailAdresse zu hinterlegen. 4. Nach Ihrer erfolgreichen Anmeldung hinterlegen Sie bitte Namen und Vornamen der/des Vorgesetzten und klicken Sie auf „Fertigstellen“. Für alle späteren Registrierungen benötigen Sie nur Ihre Personalnummer und Ihr Passwort für das Weiterbildungsportal. Dieses Passwort bleibt immer gleich und muss nicht aktualisiert werden. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 371 Seminarsuche und Anmeldung nach Registrierung 1. Wählen Sie unter „Weiterbildung“ den Punkt „Veranstaltungskatalog“. 2. Tragen Sie bei „Schlagwort“ entweder ein Wort aus dem Titel oder Inhalt oder auch die Seminar-Nr. ein. Passen Sie evtl. den Zeitraum in der Suchmaske an. 3. Klicken Sie aus den angebotenen Möglichkeiten das passende Seminar an und lesen Sie die ausführliche Seminarbeschreibung. 4. Von hier können Sie sich direkt online anmelden. Wichtig: Es gilt weiterhin die Weiterbildungsordnung des Caritasverbands. Nach der Online-Anmeldung erhalten Sie unmittelbar eine Buchungsbestätigung per E-Mail. Bis drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine schriftliche verbindliche Teilnahmezusage. Seminarsuche ohne Registrierung und anschließende Anmeldung 1. Gehen Sie auf der Startseite direkt in den öffentlichen Veranstaltungskatalog und suchen Sie über die vielfältigen Funktionen Ihre Wunschveranstaltung. Hier können Sie wiederum mit dem Schlagwort suchen oder sich auch alle Seminare aus einem Bereich, wie z. B. Pflege oder Management, anzeigen lassen. 2. Wenn Sie ein Seminar ausgewählt haben, können Sie sich von dort direkt anmelden. Klicken Sie auf „weiter“ und folgen Sie den Schritten zur Registrierung als Caritas-Mitarbeiter/in und den wenigen Schritten zur Anmeldung. Wichtig: Es gilt weiterhin die Weiterbildungsordnung des Caritasverbands. Nach der Online-Anmeldung erhalten Sie unmittelbar eine Buchungsbestätigung per E-Mail. Bis drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine schriftliche verbindliche Teilnahmezusage. 372 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Online-Anmeldung für unsere Kunden außerhalb des Caritasverbands 1. Öffnen Sie online: www.caritas-institut.de, klicken Sie anschließend „Online Anmeldung“ oder „Hier geht’s zum Weiterbildungsportal und den Angeboten“. 2. Suchen Sie sich über die vielseitigen Funktionen Ihr Wunschseminar. 3. Klicken Sie anschließend auf den Veranstaltungstitel. 4. Klicken Sie „weiter“ um den Buchungsvorgang einzuleiten. 5. Wählen Sie bei der Anmeldemaske bitte zuerst „Registrierung für Neukunden“. 6. Ergänzen Sie: „E-Mail-Adresse“, Ihren gewünschten „Benutzernamen“ sowie den „Bestätigungscode“. Setzen Sie danach das Häkchen für die Bestätigung der Datenschutzbestimmungen und klicken Sie auf „Fertigstellen“. 7. Geben Sie den Aktivierungscode aus Ihrem E-Mail-Postfach ein und wählen Sie ein beliebiges Passwort. Anschließend bestätigen Sie mit „Fertigstellen“. 8. Klicken Sie nun erneut auf „Fertigstellen“. 9. Nun sind Sie registriert. Klicken Sie auf „weiter“. 10. Entscheiden Sie sich für eine Rechnungsadresse (Mitte der Seite) und ergänzen Sie sorgfältig alle Pflichtfelder(*) für die Rechnungsadresse, die Sie ausgewählt haben. 11. Prüfen Sie nochmals Ihre Daten und bestätigen Sie mit „weiter“. (Sobald Sie diesen Schritt ausführen, können Sie die Buchung nicht mehr abbrechen.) 12. Sie erhalten die Buchungsbestätigung parallel als E-Mail. 13. Durch einen Klick auf „Mein Weiterbildungsportal“ (unteres Ende der Seite) können Sie Ihre gebuchten Veranstaltungen einsehen. Sie können nun über „Logout“ (unteres Ende der Seite) das Portal verlassen. Bis drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine schriftliche verbindliche Teilnahmezusage. Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 373 Anfahrtsskizze Institut für Bildung und Entwicklung des Caritasverbands der Erzdiözese München und Freising e.V. Bildungs- und Tagungszentrum Hirtenstraße 4, 80335 München Bildungs- und Tagungszentrum Marsstraße 22 II, 80335 München Telefon: Empfang/Pforte (PRMH): 089 55169–0 Bildungs- und Tagungszentrum Marsstr. 22 Bildungs- und Tagungszentrum Hirtenstr. 4 Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Haltestelle Hauptbahnhof München DB und alle S-Bahnlinien, U-Bahnen: U1, U2, U4 und U5, Trambahnen/Busse: Linien 16, 17, 18, 19, 20, 21 und 58 Anfahrt mit dem Auto: Folgen Sie der Beschilderung „Zentrum / Hauptbahnhof“. Es besteht für beide Häuser keine Parkmöglichkeit. Kostenpflichtige Parkhäuser befinden sich in der Nähe. Besucher, die aufgrund einer Behinderung auf eine Anreise mit dem Auto angewiesen sind, können bei rechtzeitiger Anmeldung einen der ausgewiesenen Parkplätze in der Hirtenstraße nutzen. 374 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung Herausgeber: Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V. Institut für Bildung und Entwicklung (IBE) Verantwortlich: Brigitte Beck, Geschäftsführerin IBE Michael Auer, Bereichsleitung Weiterbildung IBE Druck: Gebr. Geiselberger, Altötting Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung 375 www.caritas-institut.de 376 Programm 2016 – Institut für Bildung und Entwicklung
© Copyright 2024 ExpyDoc