Termine 17. September 2015 14.30 - ca. 16.00 Uhr Informationsveranstaltung für alle interessierten Schulen Herrmann-Neuberger Sportschule Tagungsraum 20 / Haus der Athleten 66123 Saarbrücken Kooperationspartner Projektleitung am LPM/Landesinstitut für Pädagogik und Medien: Frau Margarete Schorr Tel.: 06897 - 7908 116 E-Mail: [email protected] QVP Systematische Qualitätsentwicklung an Schulen im Saarland Leitbild QVP4 ist ein gemeinsames Projekt von: Evaluation Analyse Maßnahmen Prioritäten Bis 19. Oktober 2015 Bewerbungsfrist zur neuen Staffel Bis 20. November 2015 Auswahl und Benachrichtigung der teilnehmenden Schulen Konkrete Ziele 3. Februar 2016 Systemische Schulentwicklung an Schulen im Saarland 15.30 Uhr - ca. 18.00 Uhr QVP4 - Auftaktveranstaltung Herrmann-Neuberger Sportschule Tagungsraum 20 / Haus der Athleten 66123 Saarbrücken In Zusammenarbeit mit: Finanziert mit Mitteln der Stiftung ME Saar QVP4 - Informationen zur neuen Staffel 2015/2016 Erfolgreiche Schulentwicklung QVP - Qualitätsverbesserungsprozess an saarlän- dischen Schulen - ist ein gemeinsames Projekt des Ministeriums für Bildung und Kultur, der Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände e.V., der Fortbildungsinstitute LPM und ILF. Finanziell unterstützt wird das Projekt darüber hinaus von der Stiftung des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes e.V. QVP richtet sich an Schulen, die sich systema- tisch in den Kernbereichen Unterricht und Erziehung, Kooperationskultur und Schulmanagement weiterentwickeln wollen. Seit dem Schuljahr 2004/05 haben etwa 50 saarländische Schulen in drei Staffeln an diesem Projekt teilgenommen. Mit der dritten Staffel QVP3 wurde das Gesamtkonzept aktualisiert und von 20 Schulen erfolgreich umgesetzt. QVP4, die vierte Staffel, startet ab dem 2. Halbjahr des Schuljahres 2015/2016. Bis zu 15 neue Schulen können in das Projekt für die Laufzeit von 2 Jahren aufgenommen werden. Nach Abschluss des Projekts haben die Schulen die Möglichkeit, sich zertifizieren zu lassen und das „Gütesiegel saarländischer Schulen“ zu erhalten. Projektbedingungen Unterstützung für die Schulen: QVP – Schu Qualitätszirkel QVP - ein schulspezifischer Prozess: len erhalten ng durch zessbegleitu ro P lle ue id • indiv r/innen klungsberate Schulentwic ngen ue Fortbildu • passgena terialien ezogene Ma b ss ze ro p • Schuljahr sstunden pro g n u n ch re n i der • A rstützung be te n U h sc n u • auf W der Partnern aus Suche nach ktabWirtschaft ch nach Proje si , it e k h lic g en • die Mö zieren zu lass schluss zertifi • Bestandsaufnahme / Analyse als Basis einer Leitbildentwicklung bzw. in Bezug zur Zielsetzung des bestehenden Leitbildes • Handlungsfelder benennen und Prioritäten setzen • Meilensteine des Entwicklungsprozesses verbindlich festlegen (Meilensteinplan) Erwartungen an die Schulen: QVP – Schu len • verabred en verbindlic he Ziele in d Kernbereich en en Unterrich t un d Erziehung, K ooperationsk ultur und Schulmanag ement • führen ko nkret geplan te Maßnahm zur Zielerreic en hung durch • entwicke ln Strukturen zur schulinternen Prozesssteu erung • evaluiere n die Ergebn is se u nd Wirkungen ih rer Maßnahm • dokumen en tieren ihre P rozesse und Ergebnisse • Maßnahmen zum Erreichen konkreter Ziele terminiert planen (Maßnahmenplan) und durchführen • Wirkung der Maßnahmen schulintern evaluieren: „Haben wir unser Ziel erreicht?“ • Reflexion der Ergebnisse und des Prozesses in Bezug zur Zielsetzung des Leitbildes • Begleitende Prozessdokumentation Die Schule hat mit Abschluss des Projektes ein tragfähiges QualitätsmanagementSystem aufgebaut.
© Copyright 2025 ExpyDoc