Kursbuch »Bis heute die wohl berühmteste Zeitschrift der Bundesrepublik.« Herbst 2015 50 Jahre Kursbuch 5 1 0 2 – 5 19 6 Kursbuch 183 Kursbuch 183 Wohin flüchten? Das Kursbuch erscheint viermal jährlich. Jeweils als Buchausgabe und E-Book – sowie viele Essays auch als E-Singles. Neben dem Print- und Digital-Einzelverkauf bieten wir die Möglichkeit eines Abonnements. Die Website www.kursbuch-online.de hält neben Wissenswertem rund um die aktuelle Ausgabe weitere Informationen zu Autoren, Pressestimmen und Veranstaltungen bereit. Darüber hinaus kann man einen kostenlosen Newsletter abonnieren, der die Leser auf dem Laufenden hält. Direkt kontaktieren lässt sich das Kursbuch über E-Mail: [email protected] September 2015 € 19,– Armin Nassehi, Peter Felixberger (Hg.) Kursbuch 183 Wohin flüchten? 200 Seiten ISBN 978-3-86774-425-6 ISSN 0023-5652 € 19,00 (D) / € 19,60 (A) / sFr. 27.50 Jahresabo (vier Ausgaben): € 60,00 Warengruppe 1970 erscheint am 2. September 2015 E-Book: € 15,99 (D) ISBN 978-3-86774-478-2 E-Single: € 1,49 (D) Auf der Flucht Kaum ein Thema ruft derzeit so kontroverse Sichtachsen hervor wie Flucht und Migration. Mit großem Plakat über die weltweiten Flüchtlingsströme. War das 20. Jahrhundert das Jahrhundert der Lager, wird das 21. Jahrhundert womöglich das Jahrhundert der Flucht – zumindest erscheint es uns so, weil sich die Katastrophen an der Südflanke Europas mit ihren schrecklichen Bildern kaum aus dem Sinn vertreiben lassen. Doch Flucht, Vertreibung und Wanderung gehören immer schon zum Grundarsenal gesellschaftlicher Entwicklungen – Anlass genug, grundsätzlich darüber nachzudenken, woher man flieht, vor allem aber, wohin und warum – und ob es hilft. Kursbuch 184 , Kursbuch 184 Die Kunst der Kunst Das Kursbuch erscheint viermal jährlich. Jeweils als Buchausgabe und E-Book – sowie viele Essays auch als E-Singles. Neben dem Print- und Digital-Einzelverkauf bieten wir die Möglichkeit eines Abonnements. Die Website www.kursbuch-online.de hält neben Wissenswertem rund um die aktuelle Ausgabe weitere Informationen zu Autoren, Pressestimmen und Veranstaltungen bereit. Darüber hinaus kann man einen kostenlosen Newsletter abonnieren, der die Leser auf dem Laufenden hält. Direkt kontaktieren lässt sich das Kursbuch über E-Mail: [email protected] Dezember 2015 € 19,– Armin Nassehi, Peter Felixberger (Hg.) Kursbuch 184 Die Kunst der Kunst 200 Seiten ISBN 978-3-86774-477-5 ISSN 0023-5652 € 19,00 (D) / € 19,60 (A) / sFr. 27.50 Jahresabo (vier Ausgaben): € 60,00 Warengruppe 1970 erscheint am 2. Dezember 2015 E-Book: € 13,99 (D) ISBN 978-3-86774-434-8 E-Single: € 1,49 (D) Was macht die Kunst? Kunstmärkte haben ihre eigenen Spielregeln, die Akteure sowieso. Ein Streifzug hinter die Kulissen von Bestsellern, brotloser Kunst und Kunstbetrieb. Kunst lässt sich nicht in Geld aufwiegen – und muss sich doch stets in Geld aufwiegen lassen. Kunstwerke müssen verkauft, Künstler versorgt, Museen unterhalten und Opern- und Konzerthäuser gebaut werden. Zur Kunst gehört nicht nur der Künstler, sondern auch der Mäzen, der Sammler, der Investor und nicht zuletzt der Marketingprofi. Was unterscheidet Kunstmärkte von anderen Märkten? Und was unterscheidet Märkte von der Kunst? Auch sie müssen bisweilen mehr versprechen, als man auf den ersten Blick sieht. Eine schwierige Gemengelage – genau das Richtige für ein Kursbuch! WIDERSPRÜCHE ZULASSEN! VERBINDUNGEN SCHAFFEN! »Kursbücher schreiben keine Richtungen vor. Sie geben Verbindungen an, und sie gelten so lange wie diese Verbindungen. So versteht die Zeitschrift ihre Aktualität.« Dieser Sentenz von Hans Magnus Enzensberger aus dem ersten Kursbuch von 1965 fühlt sich das neue Kursbuch besonders verpflichtet. Nach seiner Gründung entwickelte sich das Kursbuch zunächst zu dem meinungs bildenden Organ der alten Bundesrepublik. Nach mehreren Verlags- und Heraus geberwechseln wurde es Mitte 2008 eingestellt. Seit Februar 2012 erscheint das Kursbuch wieder viermal jährlich im ursprünglichen Gewand mit neuer publi zistischer Verve. Und wie das alte Kursbuch möchte es zu drängenden Themen der Zeit gegensätzliche Positionen zu Wort kommen lassen, ein Organ der Perspektivenvielfalt sein und Verbindungen zwischen ihnen suchen. Die Beiträge stammen von internationalen Autoren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien. Wer das neue Kursbuch liest, sollte Lust haben auf W idersprüche, Paradoxien und Anomalien als die entscheidenden Antriebskräfte moderner Gesellschaften und den Mut haben, die Konsequenzen selber zu ziehen. Das neue Kursbuch stellt sich gegen patente Lösungen und ideologische Schemata. Es hat Zeit für informierte Gelassenheit und gibt der Vielfalt kompetenter Sichtweisen ihren Raum. »Die Krise ist der Normalzustand … Durchweg interessante bis brillante Beiträge.« Hannoversche Allgemeine Zeitung Armin Nassehi (Hg.) Kursbuch 170 Krisen lieben 208 Seiten ISBN 978-3-86774-184-2 ISSN 0023-5652 € 19,00 (D) / € 19,60 (A) / sFr. 27.50 Jahresabo (vier Ausgaben): € 60,00 Warengruppe 1970 lieferbar E-Book: € 15,99 (D) ISBN 978-3-86774-195-8 E-Single: € 1,49 (D) »Eine intellektuelle Fundgrube« Süddeutsche Zeitung Armin Nassehi (Hg.) Kursbuch 171 Besser optimieren 200 Seiten ISBN 978-3-86774-185-9 ISSN 0023-5652 € 19,00 (D) / € 19,60 (A) / sFr. 27.50 Jahresabo (vier Ausgaben): € 60,00 Warengruppe 1970 lieferbar E-Book: € 15,99 (D) ISBN 978-3-86774-196-5 E-Single: € 1,49 (D) »Das neue Kursbuch ist eine anregende, wunderliche und erhellende Lektüre zugleich.« Süddeutsche Zeitung Armin Nassehi (Hg.) Kursbuch 172 Gut leben 200 Seiten ISBN 978-3-86774-186-6 ISSN 0023-5652 € 19,00 (D) / € 19,60 (A) / sFr. 27.50 Jahresabo (vier Ausgaben): € 60,00 Warengruppe 1970 lieferbar E-Book: € 15,99 (D) ISBN 978-3-86774-241-2 E-Single: € 1,49 (D) »Unter dem Titel ›Rechte Linke‹ wird hier ein scheinbar solides, jedenfalls hartnäckiges Denkschema von allen Seiten auf Hohlräume abgeklopft.« changeX Armin Nassehi (Hg.) Kursbuch 173 Rechte Linke 208 Seiten ISBN 978-3-86774-244-3 ISSN 0023-5652 € 19,00 (D) / € 19,60 (A) / sFr. 27.50 Jahresabo (vier Ausgaben): € 60,00 Warengruppe 1970 lieferbar E-Book: € 15,99 (D) ISBN 978-3-86774-285-6 E-Single: € 1,49 (D) »Von der CDU bis zu den Piraten werden alle P arteien in diesem lesenswerten Band durchleuchtet, es gibt sogar ein Plädoyer von Harald Welzer, nicht zu wählen.« Handelsblatt Armin Nassehi (Hg.) Kursbuch 174 Richtig wählen 200 Seiten ISBN 978-3-86774-245-0 ISSN 0023-5652 € 19,00 (D) / € 19,60 (A) / sFr. 27.50 Jahresabo (vier Ausgaben): € 60,00 Warengruppe 1970 lieferbar E-Book: € 15,99 (D) ISBN 978-3-86774-312-9 E-Single: € 1,49 (D) »Für das ›Kursbuch‹ trennen wir uns gerne für ein paar Stunden vom Netz.« Bayerischer Rundfunk Armin Nassehi (Hg.) Kursbuch 175 Gefährdete Gesundheiten 208 Seiten ISBN 978-3-86774-264-1 ISSN 0023-5652 € 19,00 (D) / € 19,60 (A) / sFr. 27.50 Jahresabo (vier Ausgaben): € 60,00 Warengruppe 1970 lieferbar E-Book: € 15,99 (D) ISBN 978-3-86774-317-4 E-Single: € 1,49 (D) »Moral ist nicht dazu da, ein gutes Leben zu sichern oder das Glück zu befördern. Ihre erste Aufgabe ist, die Verletzungsmacht des einen über den anderen einzudämmen.« Wolfgang Sofsky Armin Nassehi (Hg.) Kursbuch 176 Ist Moral gut? 180 Seiten ISBN 978-3-86774-265-8 ISSN 0023-5652 € 19,00 (D) / € 19,60 (A) / sFr. 27.50 Jahresabo (vier Ausgaben): € 60,00 Warengruppe 1970 lieferbar E-Book: € 15,99 (D) ISBN 978-3-86774-318-1 E-Single: € 1,49 (D) »Wer in meine Privatsphäre eindringt, reißt einen Teil der Fassade nieder, die meine wahren Verhältnisse, Meinungen und Möglichkeiten verschleiert.« Georg von Wallwitz Armin Nassehi (Hg.) Kursbuch 177 Privat 2.0 188 Seiten ISBN 978-3-86774-319-8 ISSN 0023-5652 € 19,00 (D) / € 19,60 (A) / sFr. 27.50 Jahresabo (vier Ausgaben): € 60,00 Warengruppe 1970 lieferbar E-Book: € 15,99 (D) ISBN 978-3-86774-360-0 E-Single: € 1,49 (D) »Sie wuchsen glücklich auf, gleichzeitig bot die Privilegiertheit Raum für Neurosen ... Der Blick ging nach innen, ins Private, in Hobbys und Gedöns.« Ulf Poschardt Armin Nassehi (Hg.) Kursbuch 178 1964 184 Seiten ISBN 978-3-86774-320-4 ISSN 0023-5652 € 19,00 (D) / € 19,60 (A) / sFr. 27.50 Jahresabo (vier Ausgaben): € 60,00 Warengruppe 1970 lieferbar E-Book: € 15,99 (D) ISBN 978-3-86774401-0 E-Single: € 1,49 (D) »Es ist zu früh, um an den Westen zu glauben. Seit Jahrhunderten befindet sich ein Teil der Menschheit im falschen Film. Von wegen Freiheit und Gleichheit.« Elísio Macamo Armin Nassehi, Peter Felixberger (Hg.) Kursbuch 179 Freiheit, Gleichheit, Ausbeutung 188 Seiten ISBN 978-3-86774-386-0 ISSN 0023-5652 € 19,00 (D) / € 19,60 (A) / sFr. 27.50 Jahresabo (vier Ausgaben): € 60,00 Warengruppe 1970 lieferbar E-Book: € 15,99 (D) ISBN 978-3-86774-399-0 E-Single: € 1,49 (D) »Wir Hirnforscher sind Experten für alles. Aber eigentlich haben wir keine Ahnung.« Ernst Pöppel Armin Nassehi, Peter Felixberger (Hg.) Kursbuch 180 Nicht wissen 220 Seiten ISBN 978-3-86774-387-7 ISSN 0023-5652 € 19,00 (D) / € 19,60 (A) / sFr. 27.50 Jahresabo (vier Ausgaben): € 60,00 Warengruppe 1970 lieferbar E-Book: € 15,99 (D) ISBN 978-3-86774-400-3 E-Single: € 1,49 (D) »Nach Lektüre dieses Buches wird unser Bild von der Jugend ein präziseres sein als das bisherige.« Praxis Kommunikation Armin Nassehi, Peter Felixberger (Hg.) Kursbuch 181 Jugend forsch 200 Seiten ISBN 978-3-86774-423-2 ISSN 0023-5652 € 19,00 (D) / € 19,60 (A) / sFr. 27.50 Jahresabo (vier Ausgaben): € 60,00 Warengruppe 1970 lieferbar E-Book: € 15,99 (D) ISBN 978-3-86774-433-1 E-Single: € 1,49 (D) Auf die Jugend! Neoliberal, unpolitisch, hedonistisch? – Vorurteile auf dem Prüfstand. Junge Publizisten und Wissenschaftler vergewissern sich, wo sie stehen. Nein, das Kursbuch huldigt nicht dem Jugendwahn – aber dieses Kursbuch wird nur von Autorinnen und Autoren verfasst, die nicht älter als 36 Jahre sind. Wir wollen wissen, wie die jüngere Generation denkt, wie sie erreichbar ist, wie sie sich selbst anspricht, wie sie Welt und Gesellschaft sieht. Wir wollen wissen, ob sie so unpolitisch ist, wie behauptet wird, ob sie sich der neoliberalen Selbstoptimierung verschrieben hat, ob sie die Geschichten der Älteren glaubt oder ob sie schon andere Geschichten anbieten kann. bereits erschienen: Wahn und Politik . Fahrlässige Werbung . Revolution in Lateinamerika . Der nicht erklärte Notstand . Die Studenten und die Macht . Kritik Reisegebiet Ost: Bayern, Hessen, Saarland, . Kulturrevolution . Frau, Familie, Geder Zukunft . Kultur Revolution Literatur Thomas Rittig Rheinland-Pfalz, Luxemburg Stefan-Zweig-Straße 6 Alexander.Elspas Über ästhetische Fragen Kapitasellschaft . Cuba . Kritik des Anarchismus A 4600 Wels Kontor Augsburg Tel.+43 .72Übergänge 42 - 290 84 Paradiesgäßchen 2 Zustände lismus in der Bundesrepublik . Nordamerikanische zum Fax+43 72 42 - 290 84 86152 Augsburg . Politisierung: [email protected] Kritik und Selbstkritik Sozialismus Schule, Schulung, Unterricht [email protected] 21 - 52Wohnen 02 18 . Die Klassenkämpfe in Italien . PlanenTel.08 . Das Elend mit der PsyBauen Schweiz Fax08 21 - 52 97 73 . Folter Frese Reformismus che . Der Sozialismus als Staatsmacht . Staatsgewalt undCornelia Buchzentrum AG (BZ) Sachsen, Thüringen, . Verkehrsformen . Geld .OstLohnarbeit . in der BRD . Ökologie und Politik . Kinder Industriestrasse 10 Sachsen-Anhalt CH 4614 Hägendorf Jutta Olewinski . Arbeitsorganisation . Unsere UnProvinz . Beruf . Alltag . Unsere Bourgeoisie Tel.+41 62 - 209 27 45 Im Rod 12 . Zehn 62 - 209 26 27 danach . 99438 Bad Berka . FrauenFax+41 Europa? Jahre terwelt . Wir Kleinbürger . Volksfront für [email protected] Tel.03 64 58 - 483 36 . Leben gegen Gewalt . Utopien Sinnlichkeiten . Bürgerinitiativen/Bürgerprotest Fax03 64 58 - 483 36 Lust an der Zukunft . Jugend . Sekten . I: Zweifel an der Zukunft . Utopien II: [email protected] Auslieferungen . Karrieren . Bilderbuch Baden-Württemberg Unser Rechtsstaat . Der Mythos des Internationalismus Deutschland Heike Specht . Moral . Sicher in die 80er Jahre . Vielvölkerstaat . Spielregeln LKG Büro Mirjam MustonenBundesrepublik Michaela Heinrich Hohenzollernstraße 19 . Das Wetter . Der große Bruch – Revolte 81 . Die erfaßte Gesellschaft . Militär . An der Südspitze 1–12 80801 München . 55 - 55 29 13 Macht Furcht und Zittern . Unsere WirtschaftTel.. 089 Berichte04579 zurEspenhain Lage der Nation Tel.03 42 06 - 652 32 Fax 089 - 55 29 13 59 . Die neuen Kinder . Konservatismus im Angebot . Zumutungen an17die Fax03 42 06 - 65 42 Grünen [email protected] [email protected] . Computerkultur . Die Mütter . Politik machen . Lust an der Theorie . Der gute Österreich . Die andere West: HälfteÖsterreich Europas . Die TheraGeschmack . Begabung und ErziehungReisegebiet Mohr Morawa Johann Czap Streit um SDI . Sprachlose Intelligenz? . pie-Gesellschaft . Krieg und Frieden – Mohr Buchvertrieb GmbH Morawa GmbH . Esoterik oder DieSulzengasse Macht2des Schicksals GAU – Die Havarie der Expertenkultur Buchvertrieb A 1230 Wien Sulzengasse 2 . Trennungen . Gesundheit . Blüh im Glanze . Die Medien Tel.+43 . Wozu 1 - 68 01 42 42 A 1230 Wien GeisteswissenFax+43 1 - 688 71 30 Tel.+43 1 - 290 36 60 . 1 - 290Seuche . Das Glück . Elemente II: schaften? . Elemente I: Wasser . Glauben [email protected] Fax+43Die 36 60 [email protected] . Die Welt von morgen . Abriß der Luft . Uni-Not . Das Chaos . Kunst – Betrieb Schweiz . Krieg Buchzentrum AG (BZ) und Frieden DDR . Mehr Europa . Rußland verstehen . Weiter denken Industriestrasse Ost 10 . Alles Design . Die Unterwanderung Europas . Heroisierungen . Deutschland, CH 4614 Hägendorf Tel.+41 62 - 209 26 26 . Städte bauen . Deutschland . Die sieben Todsünden . In Sachen Erich Honecker Fax+41 62 - 209 26 27 [email protected] Volk, der Souverän Deutsche Jugend . Todesbilder . Kollaboration . Verräter . Das . Exzentriker . Verteidigung des Körpers . Korruption . Der Generationenbruch . Die Zukunft der Moderne . Erotik . Verschwörungstheorien . Die Meinungsmacher . Wieder Krieg . Männer . Lebensfragen . Ekel und Allergie . Das liebe Geld . Neue Landschaften . Unsere Mütter . Auftritt von rechts . Die Erbengesellschaft . Schluß mit der Moral . Berlin. Metropole . Träume . Die neuen Eliten . Die Väter . Das Gelobte Land . Stilfragen . Die Neidgesellschaft . Liebesordnungen . Der laufende Schwachsinn . Vorbilder . Gewalt . Die Rückkehr der Biographien . Gott ist tot und lebt . König und Königin . Das Alter . Blühende Bilanzen . Literatur . Die 30jährigen . Neue Rechtsordnungen . Kinder, Kinder . Die große Entsolidarisierung . Das Bleibende . Angst . Die neuen Rituale . Wahl und Wählen, Schuld und Schulden . Ritter, Tod und Teufel . Folter und Feste . Von Propheten und anderen Unglücksraben . Verletzlichkeiten . Vorabsprachen, Absprachen und Verabredungen . Kampfmaschinen . Aufgehobene Grenzen . Der gläserne Mensch Armin Nassehi, Peter Felixberger (Hg.) Kursbuch 182 Protest. Revolte. Kritik. 220 Seiten ISBN 978-3-86774-424-9 ISSN 0023-5652 € 19,00 (D) / € 19,60 (A) / sFr. 27.50 Jahresabo (vier Ausgaben): € 60,00 Warengruppe 1970 lieferbar E-Book: € 15,99 (D) ISBN 978-3-86774-434-8 E-Single: € 1,49 (D) 50 Jahre jung! Mit der 182. Ausgabe wird das Kursbuch 50 Jahre alt. Autoren und Herausgeber schreiben über den gesellschaftlichen Protest oder was aus ihm geworden ist. In diesen 50 Jahren war das Kursbuch stets ein Organ des Protestes, ein Medium der Kritik, bisweilen sogar ein Apologet der Revolte. Doch genauso, wie sich die Welt in den letzten 50 Jahren verändert hat, haben sich auch Kritikformen verändert. War es vor 50 Jahren vielleicht noch relativ klar, von welcher Position Kritik und Protest ausgingen, ist das inzwischen nicht mehr so eindeutig. Auch die Themen haben sich verändert, ähnlich wie die Medien, Technologien und nicht zuletzt die Adressaten der Kritik. Und stets war das Kursbuch ein Ort der kritischen Aneignung dieser Veränderungen. Genau besehen betreibt dieses Kursbuch also nichts anderes als Selbstkritik. Verlagsimpressum Murmann Publishers Miramar-Haus Schopenstehl 15 20095 Hamburg Tel. 040 - 39 80 83 - 0 Fax040 - 39 80 83 - 10 www.kursbuch-online.de [email protected] Programmgeschäftsführung Dr. Peter Felixberger Tel. 040 - 39 80 83 - 16 [email protected] Vertrieb / Marketing Katharina Hagenow Tel. 040 - 39 80 83 - 29 hagenow@murmann- publishers.de Änderungen von Lieferbarkeit, Preisen, Ausstattung und Erscheinungsterminen vorbehalten. Redaktionsstand: 2. Juli 2015 Presse Annika Schmidtsdorff Tel. 040 - 39 80 83 - 14 [email protected] AbonnementService Uwe Aufleger Tel. 0 81 22 - 89 20 63 51 Fax 0 81 22 - 89 20 63 10 [email protected] Auslieferungen Österreich Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH Sulzengasse 2 A 1230 Wien Tel.+43 1 - 68 01 42 42 Fax+43 1 - 688 71 30 [email protected] Schweiz Buchzentrum AG (BZ) Industriestrasse Ost 10 CH 4614 Hägendorf Tel.+41 62 - 209 26 26 Fax+41 62 - 209 26 27 [email protected] Deutschland LKG Michaela Heinrich An der Südspitze 1–12 04579 Espenhain Tel.03 42 06 - 652 32 Fax03 42 06 - 65 17 42 [email protected] Besuchen Sie uns im Internet www.kursbuch-online.de
© Copyright 2025 ExpyDoc