Science Café Prof. Dr. James Conant (Leibniz-Professor WS 2015/16) Universität Chicago, USA diskutiert mit: Prof. Dr. Sebastian Rödl (Institut für Philosophie) Prof. Dr. Dirk Oschmann (Institut für Germanistik) »Die Autonomie der Geisteswissenschaften als eigene Form der Erkenntnis« Was begründet die Geisteswissenschaften als eine eigenständige Form der Erkenntnis, des Studiums und des Unterrichts? Die Frage stellt sich in einer Lage, in der zunehmend innerhalb der Geisteswissenschaften selbst naturwissenschaftliche Methoden für überlegen gelten. Verfahren wie experimental philosophy, neuroaesthetics, evolutionary theories of morality oder auch distant reading stehen beispielhaft für diese Entwicklung. In der Diskussion wollen wir überlegen, ob und warum die Geisteswissenschaften als eigenständige und irreduzible Gestalt des allgemeinen Unternehmens der Wissenschaft gelten können. Donnerstag, 28. Januar 2016 19:00 Uhr Café Gloria Thomas-Kirchhof 15 04109 Leipzig Universität Leipzig, Leibniz-Programm der Research Academy Leipzig, Burgstr. 21, 04109 Leipzig Tel. Sekretariat: 0341/9730234, Fax: 0341/9730239 Büro des Leibniz-Professors: Burgstr. 21, Raum 1.17, Tel.: 0341/97 30285,
© Copyright 2025 ExpyDoc