News & Facts Dienstag, 15. März 2016 ▪ Nr. 21 9 Cham: TT Töff Truttmann Zweirädrige Legenden rocken die Töff-Welt S ie lassen das Herz jedes Töffliebhabers höher schlagen: die neuen Schätze aus den Yamaha- und Hondawerkstätten. Nun sind sie auch zum Anfassen und Anschauen an der Frühlingsausstellung von TT Töff Truttmann in Cham. Die beiden japanischen Töffhersteller lassen Legenden aus früheren Zeiten wieder aufleben. Honda trumpft mit der Africa Twin. Ein Modell, welches erstmals 1988 die Rallye Paris–Dakar gewinnen konnte und damit nicht nur bei Töffliebhabern bekannt wurde. «Es ist ein robuster Töff, mit dem man gerne um die Welt fährt», schwärmt Franz Truttmann, Inhaber von TT Töff Truttmann. Die Qualität sei sensationell. Doch auch Yamaha lässt alte Töffzeiten wieder aufleben. Und zwar mit den Modellen von Faster Sons. «Das sind legendäre Töffs, die man aus den 70er-Jahren kennt und heute mit moderner Technik neu belebt wurden», erklärt Truttmann. Frühlingsausstellung Die beiden Modelle sowie eine ganze Palette aus dem Honda- und Yamahasortiment können dieses Wochenende (19. und 20. März) an der Frühlingsausstellung bei TT Töff Träume Truttmann in Cham bestaunt werden. Insgesamt 150 zweirädrige Fahrzeuge (davon 100 neue Modelle und 50 Occasionen) glänzen am Wochenende von ihrer besten Seite. Nebst den sehenswerten Zweirädern wird an der Frühlingsausstellung auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Ein Besuch lohnt sich. Die Ausstellung ist Samstag und Sonntag von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Töffherz schlägt höher Doch nicht nur an der Frühlingsausstellung lässt Truttmann Töff die Herzen der Töffliebhaber höher schlagen. Ausstellung zum Frühling Franz Truttmann präsentiert an der Frühlingsausstellung unter anderem die neue Honda Africa Twin. Foto: bro Franz Truttmann, selbst Töfffahrer mit Leib und Seele, freut sich jederzeit über Besuch und gibt fachmännisch Auskunft über alles rund um die Töff- welt. «Wir haben hier nichts zu verbergen» so Truttmann, der Werkstatt und Ausstellungsraum in einem Raum integriert: «Unsere Kunden bekommen bro. Dieses Wochenende, Samstag, 19. und Sonntag, 20. März, findet jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr bei TT Töff Garage Truttmann die Frühlingsausstellung statt. Die beiden japanischen Hersteller Honda und Yamaha präsentieren legendäre Modelle mit neuer Technik und frischem Style. Franz Truttmann und sein Team freuen sich über Ihren Besuch. hier noch etwas zu sehen.» Nebst Reparaturen und Verkauf werden in Cham die Töffs auch individuell nach Kundenwünschen angepasst. bro Küssnacht: Jubiläum Tells Hohle Gasse Küssnacht/Zug: Sticher Innovation Pächter sagen Danke An der Frühlingsmesse zu bestaunen A W m nächsten Samstag sagen Benno und Walter von Tells Hohle Gasse ihren Gästen Dankeschön für 10 Jahre Treue. Denn so lang sind Gastgeber Benno Huwyler und Küchenchef Walter Bürgi im Tells Hohle Gasse. Vor zehn Jahren bekam das Gasthaus Hohle Gasse, wie es auf dem Schriftzug über dem Eingang noch zu lesen ist, neue Pächter. In dieser Zeit hat sich das Gasthaus ständig weiterentwickelt und heute seinen festen Platz in der RestaurantSzene des Bezirks Küssnachts. Zunächst sind es die Klassiker wie Cordon-Bleu oder Suurä Mockä, welche die Küche des Tells Hohle Gasse ausmachen. Dann bietet sie traditionelles und bodenständiges Essen mit dem gewissen Etwas auf hohem Niveau. Dafür steht die Küche des Tells Hohle Gasse, getreu ihres Leitsatzes «Ehrliches Handwerk und erlesene Zutaten». Mit der Renovierung vor drei Jahren erhielt das Tells Hohle Gasse neue Gaumenfreuden und Küssnacht sein erstes Steakhouse. Heute ist es als Restaurant & Steakhouse mit seiner Mischung aus Tradition und Moderne ein kulinarischer Anziehungspunkt. Jubiläumsanlass am Samstag Doch was wäre das beste Restaurant ohne Gäste. Deshalb sagen Walter und Benno am nächsten Samstag, 19. Gastgeber Benno Huwyler und Küchenchef Walter Bürgi. Foto: zvg März, ihren Gästen Dankeschön. Es beginnt um 15.00 Uhr. Bei einem Apéro wird auf 10 Jahre Tells Hohle Gasse angestossen. Ab 19.00 Uhr beginnt es dann kulinarisch so richtig. Ein DreiGänge-Menü lädt die Gäste zu Gaumenfreuden und zum Beisammensein ein. Das Highlight wird ohne Frage das Buffet à discretion sein. Dass alle Sinne angesprochen werden, dafür sorgen drei Musiker: Pius Baumgartner (Saxophon), Panky Meyer (Piano) und Urs Wyrsch (Bass). Sie begleiten den Jubiläums-Tag musikalisch. Zum Nachtessen ist eine Anmeldung erforderlich, und zwar unter www. tellshohlegasse.ch oder unter Telefon 041 850 14 29 pd as passiert, wenn sich drei innovative Unternehmen zusammenschliessen? Es entsteht eine attraktive Frühlingsmesse. Zusammen mit Freywerk und PanGas führt die Küssnachter Firma Sticher Innovation in der Chollerstrasse 25 in Zug kommendes Wochenende (18. und 19. März) zum ersten Mal eine gemeinsame Ausstellung durch. «Dieses Jahr versuchen wir etwas Eigenes auf die Beine zu stellen», erklärt Walter Sticher, Geschäftsinhaber von Sticher Innovation AG. Und weiter: «Wir möchten unseren Kunden ein persönliches Ambiente bieten.» Bei grossen Ausstellungen geht der eigene Charakter und das Zwischenmenschliche manchmal verloren. Die Messe-Besucher können sich über eine fachkundige Beratung in den Sparten Garten, Grill, Sonnensegel und Sonnenstoren sowie Insektenschutzgitter freuen. Optisch modern Für die Gartenoase empfiehlt Sticher ein Sonnensegel. Dieses ist individuell gestalt- und einstellbar. Grosse Flächen können mit dem Sonnensegel optimal vor der Sonneneinstrahlung geschützt werden. Im Bereich Insektenschutzgitter hat sich in den letzten Jahren zudem einiges getan. So gibt es zum Beispiel transparente Netze, die man kaum sieht, spezielle Sonnensegel schützen optimal vor Sonneneinstrahlung und können bei Sticher Innovation individuell gestaltet werden. Foto: zvg Netze für Allergiker, die Pollen nicht durchlassen oder besonders robuste Netze für Personen mit Haustieren. Ebenfalls an der Ausstellung können sich die Besucher über klassisch bewährte Sonnenstoren und Pergolen für verschiedene Situationen informieren lassen. Grosse Frühlingsmesse Ein Besuch an der Frühlingsmesse lohnt sich auf jeden Fall für alle, die den Frühling und den Sommer kaum mehr erwarten können und sich ein Bild von den zahlreichen Möglichkeiten machen möchten. Die Ausstellung findet am Freitag, 18. März, von 13.00 bis 18.00 Uhr und am Samstag, 19. März, von 9.00 bis 16.00 Uhr bei PanGas Gas & More, Chollerstrasse 25 in Zug, statt. Weitere Informationen finden Sie auch auf www.sticher-innovation.ch bro Küssnacht: Eröffnung Golf Restaurant Golf Restaurant: Eine Wohlfühloase nicht nur für Golfer I m Golf Restaurant Küssnacht weht ein neuer Wind. Dies wird den Gästen bereits beim Betreten des Lokals bewusst. Denn das neue Ambiente schafft eine Wohlfühloase nicht nur für Golfer. In den letzten Monaten gaben die Gastgeber Rolf Krapf und Stefan Stocker Vollgas, um alles für die Eröffnung von heute rechtzeitig fertig zu bekommen. Nun ist es so weit und die neuen Gastgeber verwöhnen täglich ihre Gäste durchgehend von Mittag bis 22.00 Uhr mit warmer Küche. Neues Konzept «Wir sind bodenständig, was für uns sehr wichtig ist», erklärt Stefan Stocker, der auf eine langjährige Erfahrung als Gastgeber und Unternehmer in Davos zurückblicken kann, das neue Konzept. Willkommen im Restaurant sind zukünftig nicht nur Golf-Freunde sondern alle, die ihren Gaumen verwöhnen lassen möchten. Auch beim Essen bleiben die neuen Gastgeber ihrem Motto Bodenständigkeit treu. Rolf Krapf kocht mit Leidenschaft authentische regionale und saisonale Gerichte. Seine grosse Passion für die italienische Küche wird er auch im Golf Restaurant Küssnacht auf den Teller zaubern. Nicht umsonst wurde der Gourmetkoch im Tessin mit 16 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnet. Viele Anlässe Ab Ostern beginnt die Golfsaison und damit zahlreiche Turniere. Die Gastgeber freuen sich auf die neue Herausforderung und hoffen, dass die 130 Innenplätze und die 70 Terrassenplätze rege genutzt werden. Unterstützt werden Stefan Stocker und Rolf Krapf von Dunja Albrecht, langjährige Partnerin von Rolf Krapf. Die drei freuen sich auf Ihren Besuch im Golfrestaurant Küssnacht. bro Die neuen Gastgeber des Golf Restaurants, Rolf Krapf (links) und Stefan Stocker, freuen sich auf Ihren Besuch. Foto: bro
© Copyright 2025 ExpyDoc