PRESS RELEASE Wirtschaftsfaktor Crowdfunding in Österreich 30. November 2015 – Panel Discussion & Erfahrungsberichte mit Experten und Insidern Wien – 25. November 2015 – Crowdfunding wird auch in Österreich ein immer bedeutenderer Wirtschaftsfaktor und bietet speziell für (Jung)Unternehmer neue Wege und Möglichkeiten Kapital zu generieren. Laut dem unabhängigen Finanzportal geldmarie.at hat sich das Crowdfunding-Volumen in Österreich allein in den letzten drei Jahren mehr als verzehnfacht. Waren es im Jahr 2013 nur fünf Projekte die mit gut 600.000 Euro finanziert wurden, so sind es heuer bereits mehr als 40 Projekte mit einem Finanzvolumen von acht Millionen Euro. Eines der jüngsten, jedoch prominentesten Projekte ist aktuell mit Sicherheit die Teilfinanzierung des neuen Rapid-Stadions in Wien, wofür kürzlich eine Crowdinvesting-Kampagne gestartet wurde, um Bankenunabhängiger zu werden. Obwohl Österreich bei den durchschnittlichen pro-Kopf-Crowdfunding-Ausgaben noch weit unter dem europäischen Durchschnitt liegt (EU-Durchschnitt € 6,1/Kopf, Österreich: € 0,40/Kopf, EU-führend Großbritannien: € 36/Kopf) ist das Engagement eines der führenden Länder im Bereich Start-up und Kleinunternehmen zu werden durchaus gegeben, was wiederum unweigerlich mit dem Bereich Crowdfunding und Crowdinvesting verbunden ist. Entwicklung Crowdfunding weltweit (Zahlen von Massolution) Im Jahr 2014 wurde in Nordamerika ein Crowdfundingvolumen von insgesamt 9,46 Milliarden USD investiert, was einer Wachstumsrate gegenüber dem Vorjahr von 145 Prozent entspricht. Asien kann sich mit 3,4 Milliarden USD (320 % Wachstumsrate!) Investitionsvolumen erstmals am zweiten Platz vor Europa mit 3,26 Milliarden USD (141 % Wachstum) behaupten. Mehr als 40 Prozent des durch Crowdfunding generierten Kapitals werden in Unternehmen, Start-ups und innovative Geschäftsideen investiert. Es folgen soziale Projekte mit einem Anteil von knapp 19 Prozent sowie Film- und Kunstprojekte mit 12-prozentigen Anteil. Ist in den USA das Rewarded-based Crowdfunding aufgrund gesetzlicher Regelungen das meist Genutzte so setzen sich in Europa und Asien auch die andere Crowdfunding Formate, allen voran Equitybased Crowdfunding durch. Crowdfunding – Schlüssel zum Erfolg Bei einer spannenden Diskussion tauschen sowohl Plattformbetreiber als auch Unternehmer mit Crowdfundingkampagnen Erfahrungen aus. So hat Crowdfunding eine Vielzahl an versteckten Vorteilen, wenn man die richtige Form wählt. Das sich bildende Netzwerk an Unterstützern hilft eine Idee oder ein Unternehmen zu promoten oder bietet eine perfekte Möglichkeit für Produkttests und Weiterentwicklung. 30. November 2015 – 17:00 Uhr Panel Discussion with Industry Insiders: Crowdfunding – Uncovering the potentials of Crowdfunding in Austria & CEE Webster Vienna Private University, Palais Wenkheim, 2. Praterstraße 23 Discussion Panel 1 – Crowdfunding Platforms: - Anastasia Emmanuel, Indiegogo (Director of Europe, Technology & Desing) Dr. Reinhard Willfort, 1000x1000.at (Founder) Daniel Horak, MSc, MA, CONDA Crowdinvesting (Managing Partner Sales & Marketing) Simone Mathys-Parnreiter, Wemakeit.at (Head of Office Austria) Discussion Panel 2 – Crowdfunding Campaigns - Theresa Steininger, MA, Wohanwagon (CEO) Andreas Moritz, Mavienna (CEO) Mag. Julian Juen, Kaahee (Owner & CEO) Tilen Travnik, D-Labs (Startup Mentor, Partner) Alle Interessenten sind herzlich willkommen! Wir bitten um Anmeldung unter: http://webster.ac.at/event/crowdfunding-panel-discussion-industry-insiders Über die Webster Vienna Private University Die Webster Vienna Private University bietet als Österreichs einzige Universität eine internationale Ausbildung im Herzen Europas mit amerikanischer und österreichischer Akkreditierung. Die Bachelor-, Master- und MBA-Studien der Webster Vienna Private University sind des Weiteren durch das ACBSP (Accreditation Council for Business Schools & Programs) anerkannt. Die Webster University ist als Non-Profit Verein organisiert und bietet in Österreich Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Business & Management, International Relations, Psychology sowie Media Communications. Aktuell besuchen mehr als 500 Studierende aus gut 70 Ländern die modernst ausgestattete Webster Vienna Private University im Palais Wenkheim nahe dem Schwedenplatz. Seite 2 von 3 Weltweit unterhält die Webster University Campusse in neun Ländern auf vier Kontinenten. Die Auslandsniederlassungen der amerikanischen Privatuniversität befinden sich neben Österreich in der Schweiz, den Niederlanden, Großbritannien, Griechenland, China, Thailand sowie in Ghana. http://www.webster.ac.at Kontakt: Alma Prüfert, Public Relations, Webster Vienna Private University, Palais Wenkheim, Praterstraße 23, 1020 Wien Telefon: 01/269 92 93-4333 oder 0676/958 38 58 E-Mail: [email protected] Seite 3 von 3
© Copyright 2025 ExpyDoc