„Wissenschaftliches Arbeiten. Die Facharbeit in Jgst. 12

Wissenschaftliches Arbeiten – Informationen zur Facharbeit
Eine Einführung in
Themenfindung,
Literaturrecherche,
Aufbau und Organisation
einer Facharbeit
Inhaltsverzeichnis
0. Allgemeines
1. Wissenschaftliches Arbeiten
2. Plagiat
3. Rahmenbediungungen
4. Themenfindung und Eingrenzung des Themas
5. Literatur / Informationsquellen
6. Literaturrecherche
7. Hilfestellungen zum wissenschaftlichen Arbeiten
8. Aufbau der Arbeit
9. Korrektur der Arbeit
10. Tipps und Organisation der Arbeit / Zeitplan
11. Weiterführende Literatur
0. Allgemeines
- die Facharbeit ersetzt in der Q1 eine Klausur in einem schriftlichen
Fach (LK oder GK).
 Die Facharbeit ersetzt in der Q1 die dritte Klausur in einem
schriftlichen Fach (LK oder GK).

Zeitlicher Rahmen: 6 Wochen (ohne Feiertage)

Abgabetermin ist der 4.3.2016 im Oberstufenbüro bei der
Stufenleitung:
 Ein gedrucktes Exemplar
 Ein digitales Exemplar auf CD
1. Wissenschaftliches Arbeiten
1.1 Wissenschaftliche Standards und Arbeitsgrundsätze
-
Nachvollziehbare Schwerpunktsetzung (Akzentuierung)
Problemorientierung und Relevanz
Zielgerichtete Argumentation (Stringenz)
Verknüpfung der einzelnen Analyseteile (Kohärenz)
Inhaltliche Richtigkeit (Korrektheit)
Eindeutigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit
Objektivität / intersubjektive Überprüfbarkeit und Transparenz
Funktionalität der Methoden
Sachlichkeit / wissenschaftlich-distanzierter Schreibstil
1. Wissenschaftliches Arbeiten
1.2 Schritte wissenschaftlichen Arbeitens
 Arbeitsvorhaben planen
 Thema suchen, eingrenzen und strukturieren
 Informationen und Materialien beschaffen
und sichten
 Informationen und Materialien angemessen
strukturieren und auswerten
 sprachlich und formal angemessenen
formulieren
 wissenschaftliche Arbeitsweise (z.B.
Zitierweise und Literaturangaben) beachten
 eigene und fremde Überarbeitung
2. Plagiat
 Die Arbeit muss in eigenen Worten
formuliert werden.
 Jeder Gedanke, der übernommen
wird, muss in der Arbeit entweder im
Fließtext oder durch eine Fußnote
kenntlich gemacht werden
(Absprache mit Fachlehrer!).
 Wie in einer Textanalyse wird
entweder sinngemäß/ indirekt (vgl. ….)
oder wörtlich/ direkt („…“) zitiert.
 ALLE in Anspruch genommenen
Hilfsmittel müssen angeführt werden.
Direktes Zitat:
- In Anführungsstriche
wortwörtlich so wie im Text
angegeben
- Lang (3 oder mehr Zeilen):
eigener Absatz
- Kurz: in den laufenden Text
ACHTUNG: Das Zitat darf nicht
verändert werden!
Auslassungen mit […]
kennzeichnen!
2. Plagiat
 Wichtig ist es, aus der gelesenen Literatur EIGENE
Schlussfolgerungen zu ziehen und diese dann mit wissenschaftlichen
Erkenntnissen zu belegen!
 Am Ende eurer Facharbeit MUSS eine Erklärung stehen, in der ihr
versichert, die Arbeit selbstständig und ohne fremde Hilfe verfasst zu
haben. Diese Erklärung muss mit Datum handschriftlich von euch
unterschrieben werden!
 Die Erklärung hat rechtsverbindlichen Charakter. Mit ihr
bescheinigst du, dass du die Arbeit selbstständig angefertigt hast.
 Wir nutzen Software zum Auffinden von Plagiaten!
3. Rahmenbedingungen
 Umfang: max. 12-14 Seiten (ohne Anhang)
 Vorgaben zu Layout und Aufbau (Deckblatt, Schriftgröße,
Zeilenabstand, Gliederung usw.)  Homepage Gymnasium
Rodenkirchen
 Bitte sprecht mit eurem Fachlehrer/ eurer Fachlehrerin genau
ab, welche Art des Zitierens, Literaturverzeichnis, usw. er/ sie
von euch haben möchte!
4. Themenfindung und Eingrenzung des Themas
4.1 Anforderungen an das Thema
 Anknüpfung an Wissen und Interessen des Schülers (Motivation)
 Eingrenzung auf einen Arbeitsschwerpunkt
 Problemorientierung / Leitfrage
 angemessenes Anspruchsniveau
Tipp 1: Sucht euch zunächst Themen des Faches aus, die euch auf Anhieb
interessieren. Ihr könnt z.B. in
eurem Fachbuch oder anderer Literatur stöbern.
Schlagt dann das Thema/ die Themen eurem
Fachlehrer vor. Eurer Fachlehrer wird euch bei der
Präzisierung und Berücksichtigung fachlicher Standards
helfen!
Tipp 2: Hilfreich kann es ebenfalls sein, ein grobes Inhaltsverzeichnis zu
erstellen, um die Ideen vorzustrukturieren.
3. Themenfindung und Eingrenzung des Themas
4.2 Beispiele für schlechte und gute Themenformulierungen
A – Schlecht:
– Gut:
B – Schlecht:
– Gut:
Die Figur „Professor Unrat“ bei Heinrich Mann
Heinrich Manns „Professor Unrat“ – Tyrann oder Opfer
seiner Zeit?
Zauberei in „Diablo2“ und in der Mythologie
Was hat die Odyssee mit einem Computerspiel zu tun? Ein
Vergleich zwischen der Magierin in „Diablo2“ und der
Zauberin Kirke in der Odyssee von Homer
4. Themenfindung und Eingrenzung des Themas
4.3 Beispiele für Facharbeitsthemen aus verschiedenen Fächern
BI: Untersuchungen des Lernverhaltens von Pferden anhand selbstgebauter
Futterkästen
CH: Antifaltencremes – wie wirken sie wirklich? Diskussion ihrer Wirksamkeit
am Beispiel ausgewählter aktueller Studien
E: The song Dear Mr President by Pink - A critical assessment of the Bush
Presidency
MU: Die Todesthematik in der Musik von Kurt Cobain und der Gruppe Nirwana
LA: Anklänge an die römischen Gladiatorenspiele in den „Tributen von Panem“
KR: Zur Theodizee-Konzeption von Harold Kushner in seinem Buch „Wenn
guten Menschen Böses widerfährt“
EK: Renaturierungsprozesse an Flusslandschaften Mitteleuropas am Beispiel
der Ruhr bei Arnsberg
5. Literatur/ Informationsquellen
Literatur (im engeren Sinne): Bücher und Zeitschriftenaufsätze
• Sonstige Quellen: Zeitungsartikel, Broschüren und Informationshefte,
unveröffentlichte Manuskripte, Diplomarbeiten, Mitschnitte von
Fernsehsendungen, Tonträger, Fotos, Internetquellen
• Ergebnisse praktischer Arbeit bzw. eigener Forschung: Experimente,
Beobachtungen und Untersuchungen, Begehungen und Kartierungen,
Befragungen und Umfragen, Interviews
Fundorte
• der eigene Bücherbestand zu Hause,
• die Schülerbücherei, öffentliche Bibliotheken (z.B. Stadtbücherei,
Universitätsbibliothek  Ausweis machen!  Onlinekataloge! ),
Spezialbibliotheken,
• Archive (z.B. Stadtarchiv, Zeitungs- und Zeitschriftenarchive),
• das Internet.
6. Literaturrecherche
Die Bibliographie
=> möglichst „vollständige“ Übersicht der Literatur zu einem Gegenstand
Vorarbeiten für das Bibliographieren
• Vorkenntnisse /Überblick über das Thema anhand von Lexika, allgemeinen
Nachschlagewerken und Überblicksdarstellungen schaffen
• wichtige Aspekte herausarbeiten (Schlagworte)
• Fragestellung/Thema noch mal genau formulieren
• Beginne jetzt erst mit der Literaturrecherche.
Wege des Bibliographierens
a) Erster Überblick in der Bibliothek
b) „Schneeballsystem“: Literaturverzeichnisse und Anmerkungen neuerer
Untersuchungen, die man bereits gefunden hat, durchforsten/ anhand der
bibliographischen Angaben eines vorhandenen Titels weitere Titel finden
c) Literaturrecherche über EDV/Datenbanken
d) Internetrecherche
7. Hilfestellungen zum wissenschaftlichen Arbeiten
Den Inhalt umfangreicher Bücher leichter erfassen
•
•
•
•
•
Inhaltsverzeichnis näher ansehen
Register durchgehen
Einleitung, Zwischenzusammenfassungen und Schluss lesen
Ergebnisse in wenigen Sätzen mit eigenen Worten festhalten
Literaturangabe sofort vollständig dazu schreiben
Exzerpieren
•
•
Ein Exzerpt ist ein wörtlicher Auszg aus einem größeren Text (auf
Karteikarten, Zetteln, direkt am PC)
WICHTIG: Immer direkt vollständige Literaturangabe anfügen, damit das
Exzerpt nicht später versehentlich als eigener Text in die Arbeit
aufgenommen wird (= Plagiat!!!)
8. Aufbau der Arbeit
8.1 Beispiel für ein Inhaltsverzeichnis
Heinrich Manns „Professor Unrat“ - Tyrann oder Opfer seiner Zeit?
1. Einleitung
2. Der historische Hintergrund - die Einflüsse des wilhelminischen
Deutschlands auf den Roman
2.1 Gesellschaftliche Strukturen und Ordnung
2.2 Militarisierung der Mentalität
1
3. Prof. Unrat - eine Lehrerpersönlichkeit?!
3.1 Unrats Persönlichkeit
3.2 Unrat als Lehrer - Der Lehrauftrag des Unrats
3.3 Die Lehrmethodik Unrats
6
6
7
8
4. Resümee
10
5. Quellen- und Literaturverzeichnis
12
3
3
5
8. Aufbau der Arbeit
8.2 Die Einleitung
•
•
•
•
•
•
•
Interesse der Leserin / des Lesers für Ihre Arbeit wecken
Entwicklung einer Fragestellung oder einer These
knappe Hinführung zu Ihrem Thema, d.h. Einordnung des Themas in einen
größeren Zusammenhang
evtl. kurzer Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu der Frage
Darstellung der weiteren Vorgehensweise, d.h. der Gliederung der
Untersuchung (methodisches Vorgehen [ggf. kurze Kapitelübersicht,
Darstellung des “roten Fadens”], inhaltliche Schwerpunkte, Eingrenzungen
[was wird warum nicht berücksichtigt?], usw.)
Die Einleitung sollte ungefähr zehn Prozent der gesamten Arbeit
einnehmen, d.h. bei 10 Seiten Umfang = ca. 1 Seite Einleitung.
Tipp: Es ist häufig sinnvoll, die Einleitung erst relativ spät im Arbeitsprozess
zu verfassen, da man dann gedanklich tiefer in der Materie ist ;-)
8. Aufbau der Arbeit
8.3 Allgemeine Hinweise zu Inhalt und Form
Inhalt
•
Im Hauptteil detaillierte Auseinandersetzung mit dem Thema der Arbeit
•
Keine Addition von Einzelerkenntnissen, sondern logisch strukturierter,
argumentativer Aufbau
•
Kritische Auseinandersetzung mit Argumentation der Sekundärliteratur
•
Schluss: Rückführung auf die Leitfrage, Reflexion der Ergebnisse, kritisches
Hinterfragen, aktuelle Relevanz, ggf. weiterführende, noch offene Fragen
etc.
•
Literaturverzeichnis, Anhänge und Erklärung nach dem Schluss.
8. Aufbau der Arbeit
8.4 Literaturverzeichnis
 Wenn du mit deiner Arbeit fertig bist, musst du ein Literaturverzeichnis
anfertigen.
 Bei deiner Literaturrecherche solltest du immer alle Angaben notiert haben.
 Berücksichtige eine alphabetische Reihenfolge.
 Internetquellen können, müssen aber nicht problematisch sein!
 Wichtig ist es, diese genauso zu zitieren wie andere Literatur auch!
 Wichtig ist die Angabe des Datums, an dem du die Information herausgesucht
hast!
(z.B. www.spiegelonline.de (12.1.16))
 Wichtig ist es, die Seiten genau zu untersuchen – denn der Inhalt muss nicht
korrekt sein!
 Meist sicher sind die Seiten von offiziellen Trägern wie dem Haus der Geschichte
oder Universitäten!
 Versuche, so wenig Quellen aus dem Internet wie möglich zu verwenden!
18
8. Aufbau der Arbeit
8.5 Anhang
 Solltest du Bilder, Grafiken, Tabellen oder
Umfrageergebnisse verwendet haben, kommen diese in
den Anhang, weil sie im Fließtext des Hauptteils den
Lesefluss stören würden (ggf. mit FachlehrerIn
absprechen!)
19
9. Korrektur der Arbeit
Checkliste für die Überarbeitung:
1. Inhaltliche Plausibilität
- Wird eine klare These/Ausgangsfrage formuliert und beantwortet?
- Wird die These im Hauptteil mit Argumenten begründet?
- Sind Beispiele, Belege und Zitate formal korrekt und inhaltlich sinnvoll
verwendet worden? Sind sie zur Beantwortung der Frage oder zur
Unterstützung der These dienlich?
- Wesentliche Gedankengänge korrekt wiedergegeben?
2. Stimmigkeit des Textes
- Ist die Gliederung stimmig?
- Ist der Text aus sich heraus verständlich? („Roter Faden“?)  ist die
Anbindung an die eigentliche Problem-/ Fragestellung noch gegeben?
- Sind die Ergebnisse sinnvoll miteinander verknüpft?
9. Korrektur der Arbeit
3. Sprachliche und formale Richtigkeit der Arbeit
- Korrekte Rechtschreibung? Zeichensetzung? Grammatik?
Korrektes Zitieren?
- Einheitlicher Schrifttyp in der gesamten Arbeiten (Fußnoten und Text)
- Vollständigkeit der Arbeit? (Keine handschriftlichen Nachtragungen!)
4. Stil und Ausdruck
- Angemessener, fachsprachlicher Ausdruck
- Variation in der Wortwahl?
- Richtige Verwendung von Fachbegriffen?
- Vermeidung von Füllwörtern? (Bsp. „eigentlich, natürlich, also…“)
- Nicht nach jedem Satz einen Absatz machen. (Satzverknüpfungen  logische
Sinnabschnitten).
 Korrigiere zunächst inhaltlich, dann sprachlich-stilistisch, dann formal.
 Kontrolliere jeden dieser Aspekte einzeln!
 Suche dir rechtzeitig jemanden, der deine Arbeit Korrektur liest,
man sieht seine eigenen Fehler (mit der Zeit) häufig nicht (mehr).
10. Tipps und Organisation der Arbeit / Zeitplan
Tipps:
 frühzeitig mit der Arbeit beginnen!
 die Phase der Informationsbeschaffung nicht zu lang ausdehnen!
 das eigene Lesevermögen nicht überschätzen!
 bei praktischen Arbeiten mit Schwierigkeiten oder Verzögerungen rechnen!
 schulische und private Stressphasen im Zeitplan berücksichtigen!
 genügend Zeit für das „Tippen“ vorsehen!
 Korrekturzeiten einplanen!
 PC-Daten laufend auch auf Stick/ externer Festplatte sichern!
 Puffer vor dem Abgabetermin einplanen,
 d.h. Abgabetermin eine halbe Woche vorverlegen!
10. Tipps und Organisation der Arbeit / Zeitplan
Der festgesetzte Abgabetermin (04.03.2016) ist
unbedingt einzuhalten!!!
Eine Verlängerung der Abgabefrist kann in gravierenden
Fällen nur der Oberstufenkoordinator (nicht der betreuende
Fachlehrer!) genehmigen. Bei Krankheit: Attest!
Begründungen wie „Ich war zwischendurch mal drei Tage
krank “ oder „Mein Drucker ist leider kaputt “ , „PC ist
defekt“ gelten nicht als gravierend!
Wird der Abgabetermin ohne Angabe triftiger Gründe
überschritten, muss die Facharbeit mit „ungenügend“ benotet
werden!
10. Tipps und Organisation der Arbeit / Zeitplan
Zeitplan
Arbeitsschritt
Absprachen mit Lehrer/ Sonstiges
Vorarbeiten
- Zeit- und Arbeitsplan erstellen(!),
- Erster Zugriff auf Literatur (Fachlexika,
Entscheidung für Quartal
- Literaturliste erstellen
-Bearbeitung der Quellen
/ Primärliteratur unter thematischem
Aspekt
- Literatur beschaffen
- Sichten und Auswerten Literatur
Biografien, Darstellungen)
- Bibliographieren
- Sprechstunde: Problemstellung und Thema
sowie Quartal mit der Lehrkraft abstimmen
(Laufbogen)
- Lektüre, Exzerpte, Markierungen
- Bibliotheken (Öffnungszeiten!)
1.Woche
(ab 18.1.)
- Vorläufige Gliederung erstellen
Sprechstunde: Festlegung der genauen
Themenformulierung; Literaturliste mit dem
beratenden Lehrer durchgehen, Besprechung
der zu berücksichtigenden Literatur
Sprechstunde: Gliederung vorlegen
(Planungsbogen)
2. Woche
(ab 25.1.)
- Ausformulieren des eigenen Textes
3.-4. Woche
(ab 1.2.)
- Ausformulieren des eigenen Textes
Sprechstunde: letzte Fragen und Probleme
klären
5.-6.
Woche
(ab 15.2.)
- Schreiben der Einleitung
- Überarbeitung anhand der
Korrektur lesen lassen von Mutter/ Vater/
Freundin, …
Bewertungskriterien und der Checkliste
- Technische Fertigstellung
Pünktliche Abgabe der Arbeit
11. Literatur
UMFASSENDER READER AUF DER HOMEPAGE (s.u. OBERSTUFE)
Interessante weiterführende Literatur/Hilfen zur Facharbeit:
•Braukmann, Werner, Poket Teacher Abi. Facharbeit Sek II, Berlin 2007.
•Göttert, Karl-Heinz, Kleine Schreibschule für Studierende, 2. Aufl., München 2002.
•Klösel, Horst, Lüthen, Reinhold, Deutsch.kompetent. Trainingsheft Facharbeit,
Seminararbeit, Kursarbeit, Stuttgart 2010.
Das Deutschbuch:
•Texte, Themen und Strukturen. Deutschbuch für die Oberstufe, hg. v. Heinrich
Biermann und Bernd Schurf, Berlin 1999, S. 105-115.
Internetadressen
•Schreibzentrum Uni Köln (mit Materialien im Internet):
http://www.uni-koeln.de/phil-fak/schreibzentrum
•Info-Heft zur Facharbeit als PDF des Immanuel-Kant-Gymnasiums in Münster:
http://www.kantgym.de/faecher/facharbeit
•Information zur Facharbeit des Ville-Gymnasiums in Erfstadt: http://www.villegymnasium.de/index.php?tmp=facharbeit