Eröffnung | 11 Uhr zum Tag des offenen Denkmals im Bauernhausmuseum Dornberger Straße 82 b, geöffnet von 10.45 bis 18.00 Uhr Bürgermeisterin Karin Schrader begrüßt die Besucher Musikalisches Rahmenprogramm: Trio “BLUENOTE“ Sonderführung im Anschluss an die Eröffnung! Aktionen Führungen um 11.45 und 15.00 Uhr Handwerkermarkt Vorführungen am Webstuhl Museumscafé Tolles Kinderprogramm im “Obstgarten“ Gemeinsames Angebot des Bauernhausmuseums, der Falken, des Schäfers Rüping u. der Unteren Denkmalbehörde: u. a. Backen im Backhaus, Färben, Butterherstellung, Angebote einzelner Handwerker, Windmühlen basteln mit Sarah Dopheide, Tiere zum streicheln (Kühe und Schafe)! Bielefeld – Mitte Burg und Festungsanlage Sparrenberg Am Sparrenberg 38a Geöffnet: 10.00 – 18.00 Uhr Führungen: Turmbesteigung bleibt kostenpflichtig, ansonsten alle Führungen kostenlos! Max. 25 Teilnehmer je Führung Historischer Verein 11.00 | 13.00 | 15.00 | 17.00 Uhr Führung durch die hinteren Nordwest-Kasematten Bielefeld Marketing GmbH 13.00 | 15.00 Uhr Ausgrabungsgelände 11.00 | 12.30 | 14.30 | 15.30 Uhr öffentliche Kasematten Naturkunde-Museum, ehem. Spiegelshof Kreuzstr. 20 Geöffnet: 10.00 – 17.00 Uhr Hauptbahnhof Am Bahnhof 1b Geöffnet: Ganztägig im Publikumsbereich Führungen: 11.00 | 13.00 | 15.00 Uhr Martin Nowosad Leiter Bahnhofsmanagement OWL Treffpunkt: DB Information in der Bahnhofshalle Altes Rathaus Niederwall 25 Geöffnet: 12.45 – 16.00 Uhr Vortrag: 13.00 Uhr (zur Einführung) „Das Bielefelder Alte Rathaus als Kalenderbauwerk und Lehrgebäude der christlichen Freimaurerei“, Rochdale-Raum, II. OG Führung: 14.00 Uhr, Hartmut Meichsner Treffpunkt: Haupteingang Niederwall Radrennbahn Heeper Str. 301 Geöffnet: 11.00 – 17.00 Uhr Führungen: nach Bedarf, Christian Dippel, Paul Hasse, Gregor Kleinepähler Aktionen: Erläuterungen/Vorführung z. Steherradsport ca. 16.00 Uhr 25 km historisches Steherrennen Vorführung alter Radsportfilme Ausstellung: Fotoausstellung zum Bau der Radrennbahn Historische Rennräder von 1920 – 1980 Historische Räder aus Bielefelder Produktion Gutzeitcafe Niederwall 61 Geöffnet: Ganztägig Führungen: 11.00 | 16.00 Uhr Konditormeisterin Dorothea Gutzeit Begleitend gibt es ein Faltblatt zur Geschichte und Architektur des Hauses. Aktion: Torten n. Originalrezepten der 1920er Jahre Ausstellung alter Handwerksgeräte des Bäckerei- und Konditorengewerbes Villa Bozi Albrecht-Delius-Weg 2 Geöffnet: 13.00 – 18.00 Uhr Führungen: nach Bedarf, Cornelia Delius Ehem. Webereigebäude AW Kisker Mauerstraße 8 | Oberntorwall 19 Geöffnet: 13.30 – 17.00 Uhr Führungen: 14.00 | 16.00 Uhr Wilken Kisker Erläuterungen zur ursprünglichen Nutzung, Art Deco-Fassade und Sanierung 2011/12 Fotos ursprünglicher Verwendung und aktueller Nutzung etc., Flyer Treffpunkt: unter der Brücke Mauerstraße Ehem. Luftwaffenbekleidungsamt – Lenkwerk Am Stadtholz 24–26 Geöffnet: 10.00 – 17.00 Uhr Ausstellung: Präsentation ausgewählter Schätze aus den Magazinen des Historischen Museums. Führungen: 12.30 | 14.30 | 16.30 Uhr Krupp-Kehrmaschine – bewegliches Denkmal im Freigelände (nur bei gutem Wetter), Rüdiger Uffmann 11.00 | 13.00 | 15.00 Uhr Gebäudeführung, Dr. Dagmar Buchwald Treffpunkt: Infoschalter im Eingangsbereich des Lenkwerks Historisches Museum ehem. Sheddachhalle der Ravensberger Spinnerei Ravensberger Park 2 Geöffnet: 11.00 – 18.00 Uhr Führungen: 11.00 – 15.00 Uhr Lebendige Technik – Vorführungen der Spinn- u. Webmaschinen 14.00 – 18.00 Uhr Vorführungen des Drehautomaten (Vierspindler) Michael Fuhren, Lutz Stuckmann, N.N. Museum Wäschefabrik Viktoriastr. 48a Geöffnet: 11.00 – 18.00 Uhr Führungen: 11.30 | 13.30 Uhr Rundgang vom Museum Wäschefabrik durchs Spinnereiviertel zum Historischen Museum im Ravensberger Park mit Vorführung historischer Technik in der Wäschefabrik und im Historischen Museum, Dr. Barbara Frey Ev.-luth. Neustädter Marienkirche Papenmarkt 10 Geöffnet: 9.30 – 18.00 Uhr Führung: 15.00 Uhr Bielefelder Marienaltar – Außenwirkung und Innenansicht, Restauratorin Stephanie Keinert (LWL) und Pfarrer Alfred Menzel Gottesdienst: 10.00 Uhr Gottesdienst 11.30 Uhr Gottesdienst für Minis, Maxis u. Erwachsene Aktion: 12.30 | 13.00 | 16.00 Uhr Turmbegehung (begrenzte Teilnehmerzahl!) 14.00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik 17.00 Uhr Erläuterungen zur Technik der Orgel Ruth M. Seiler Ab 12.30 Uhr wird durchgängig in der Kirche Kaffee und Kuchen angeboten. Führung zur Stadtgeschichte in der Altstadt Führung: 11.00 Uhr “Die Industrialisierung beginnt im Zentrum!“ Dr. Johannes Altenberend, Historischer Verein Treffpunkt: Haupteingang des Ratsgymnasiums Fahrradtour Führung: 13.15 – 15.30 Uhr Tour “Industrie und Technik“ (ca. 10 km) vom Hauptbahnhof zum Jahnplatz, vorbei an verschiedenen Industriedenkmälern außerhalb der Altstadt. Hartmut Dopheide, Untere Denkmalbehörde Treffpunkt: Vorplatz Hauptbahnhof – Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Ein verkehrstüchtiges Fahrrad und das Tragen eines Helmes werden vorausgesetzt! Bielefeld – Brackwede Niemöllers Mühle Niemöllershof 9 a Geöffnet: 14.00 – 17.00 Uhr Führungen: nach Bedarf Karl Heinz Stoßberg Bielefeld – Dornberg Ev.-luth. Peterskirche Am Tie 17 Führungen: 11.15 | 15.00 | 16.00 Uhr Pastor Andreas Biermann Bielefeld – Heepen Peter-und-Pauls-Kirche Heeper Str. 437 Geöffnet: 14.00 – 17.00 Uhr Bielefeld – Jöllenbeck Führung im Ortskern von Jöllenbeck Führung: 15.00 bis 16.30 Uhr „Modernisierung historischer Fachwerkgebäude unter Erhalt ihrer Authentizität“ Mitglied des Heimatvereins Treffpunkt: Heimathaus | Amtsstr. 20 Bielefeld – Senne Schul- u. Heimatmuseum Osthusschule Senner Str. 255 Geöffnet: 11.00 – 18.00 Uhr Führungen: nach Bedarf Mitglieder des Fördervereins Museum Osthusschule Bielefeld – Sennestadt Führung in Sennestadt Lindemannplatz 3 Führung: 14.00 bis 16.00 Uhr „Der Siedlungsbau der Nachkriegszeit – Zwischen Handwerk und industrieller Fertigung“ Marc Wübbenhorst Treffpunkt: Lindemann Platz 3 Unter Tel. 05205 | 950930 können zusätzliche Führungen vereinbart werden Kreuzkirche Paderborner Str. 198 Geöffnet: 10.30 – 15.30 Uhr Führung: 12.00 Uhr, Dieter Haase Impressum: Herausgeber: Stadt Bielefeld – Bauamt – Untere Denkmalbehörde Verantwortlich für den Inhalt: Stephan Blankemeyer Redaktion: Hartmut Dopheide Tag des offenen Denkmals 13. September 2015 Eröffnung im Bauernhausmuseum | 11 Uhr Musikalische Begleitung Trio „BLUENOTE“ Führungen, Handwerkermarkt & Kinderprogramm Thema „Handwerk, Technik, Industrie“ Programm unter www.bielefeld.de Mit freundlicher Unterstützung von
© Copyright 2025 ExpyDoc