Einladung zum 4. SGP Repetitorium Pädiatrie

hem
KS
BahAn am
hof
attstr
60
asse
Fussweg
Referenten
45 44
43
25
sse
ch
22
He
18
26
1
6
Ost
Notfall
17
35
15
29
49
30
31
32
9
Kinder
33
11
10
34
16
46
Einfahrt
Areal
Dr. med. Ruth Draths
Neue Frauenklinik Luzern und Kinderspital
Luzerner Kantonsspital
Prof. Dr. med. Giacomo Simonetti
Pediatria Ospedale Regionale di
Bellinzona e Valli
Dr. sc. nat. Beatrix Falch
Phytocura Zürich
Dr. med. Johannes Spalinger
Kinderspital
Luzerner Kantonsspital
Dr. med. Gabriel Konetzny
Klinik für Kinder und Jugendliche Kantonsspital Aarau
Prof. Dr. med. Roger Lauener
Ostschweizer Kinderspital St. Gallen
Dr. med. Daniel Studer
KinderorthopädieUKBB Basel
Prof. Dr. med. Johannes Wildhaber
Klinik für Kinder und Jugendliche
hopital fribourgeois freiburger spital
e
ss
Dr. med. Lucien Simmen
Kinderarztpraxis Brugg
14
a
str
ch
Dr. med. Jessica Bonhoeffer
Universitäts-Kinderspital Zürich
Tellstrasse
Ba
Dr. med. Sandra Shavit
Kinderurologie
Luzerner Kantonsspital
40
8
Westallee
6 SPITAL
Trudi Berthet
Physiotherapeutische Praxis
Aarau
BAVARIA
sse
Dr. med. Valerie Oesch
Kinderchirurgie
Kantonsspital Aarau
4
21
19
7
a
str
Dr. med. Gèrald Berthet
Klinik für Kinder und Jugendliche Kantonsspital Aarau
20
5
West
Kita
se
1/4
2A
27
ras
P
3
4
Dr. med. Pascal Müller
Ostschweizer Kinderspital St. Gallen
rst
m
Tra
Prof. Dr. med. Matthias Baumgartner
Universitäts-Kinderspital Zürich
se
BAVARIA
24
rzo
gst
ra
Bu
Nordallee
Bleic
P
Allgemeine Hinweise
llee
da
Sü
Klinik für Kinder und Jugendliche
Einladung zum
4. SGP Repetitorium Pädiatrie
Ort
Haus 1, Hörsaal, Kantonsspital Aarau AG (siehe Lageplan)
Anreise
Es stehen beschränkt Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Bitte benützen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel. 10 Minuten Fussweg
vom Bahnhof Aarau oder Bus Nr. 6 bis Haltestelle Spital.
Teilnehmergebühr
Bei Anmeldung bis am 12. Februar 2016
Bei Anmeldung ab 13. Februar 2016
CHF 150.–
CHF 200.–
Kontoverbindung (Postcheck)
BC
9000
Konto
50-692-7
SWIFT-Code POFICHBEXXX
IBAN
CH75 0900 0000 5000 0692 7
Buchungsvermerk: FG 00094
Kontaktperson
Kantonsspital Aarau AG, Klinik für Kinder und Jugendliche
Karin Dumont, [email protected]
Telefon 062 838 49 02, Fax 062 838 47 09
www.ksa.ch Kantonsspital Aarau AG Tellstrasse 25 5001 Aarau Fortbildung
Wir laden Sie herzlich ein …
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Wir möchten auch im Jahr 2016 die Tradition fortsetzen, ein
SGP-Repetitorium anzubieten und laden Sie ganz herzlich –
ebenfalls im Namen der Schweizerischen Gesellschaft für
Pädiatrie – zum 4. SGP Repetitorium Pädiatrie nach Aarau ein.
Neu ist ab 2016 die Erweiterung der Organisation durch die
Kliniken Luzerner Kantonsspital und Ostschweizer Kinderspital
St. Gallen.
Umso mehr freuen wir uns, Ihnen wieder eine Reihe interessanter
und lehrreicher Vorträge bieten zu können. Auch unsere beliebte
Workshop-Serie wird weiter fortgesetzt.
Programm
Wann:
Wo:
Freitag, 4. März 2016
Haus 1, Hörsaal (Kantonsspital Aarau AG)
8.30 Uhr
Begrüssung
H. Köhler, R. Lauener, T. Neuhaus
Ernährung (Vorsitz: H. Köhler)
8.40 Uhr
Optimale orale Ernährung für Frühgeborene
Gabriel Konetzny, Aarau
Gesunde Ernährung in den ersten 1000 Tagen Johannes Spalinger, Luzern
Vegetarisch, Vegan – geht das bei Kindern?
10.10 Uhr Kaffee-Pause
Vorsorge und Prävention Parallel Workshops
(Vorsitz: T. Neuhaus)
Arterielle Hypertonie: Erfassung, Diagnostik, Therapie
Giacomo Simonetti, Bellinzona
Bis dahin wünschen wir Ihnen eine gute Zeit.
Stolpersteine der Entwicklungsdiagnostik im
ersten Lebensjahr
Jessica Bonhoeffer, Zürich
Es grüssen Sie herzlich
12.00 Uhr Mittagspause
Fehlbildungen (Vorsitz: R. Lauener)
13.10 Uhr Genitale Fehlbildungen bei Mädchen
Sandra Shavit, Luzern
Daniel Studer, Basel
Beatrix Falch, Zürich
& Lucien Simmen, Brugg
Workshop 3
Geschlechtskrankheiten nicht vergessen! Ruth Draths, Luzern
Workshop 4
Nahrungsmittelallergien – Mythos und Wissenschaft
Workshop 5
Chronische unerklärbare Schmerzen am Gérald Berthet & Trudi Berthet,
Bewegungsapparat – ein myofasziales Problem? Aarau
17.15 Uhr
Ende der Veranstaltung
Roger Lauener, St. Gallen
Platzlimitation ca. 30 bis 35 Teilnehmer pro Workshop
Hydrozephalus – entdecken, behandeln, Komplikationen erkennen
Valérie Oesch, Aarau
Angeborene Fehlbildungen der Lunge – Was soll der Kinderarzt erkennen
Johannes Wildhaber, Freiburg
14.40 Uhr Kaffee-Pause
Krummer Rücken bei Kinder – was tun?
Matthias Baumgartner, Zürich
Prof. Dr. med. Henrik Köhler,
Prof. Dr. med. Roger Lauener
und Prof. Dr. Thomas J. Neuhaus
Jeweils 15.00 und 16.15 Uhr (um 16.00 Uhr Raumwechsel)
(2 Workshop können gebucht werden)
Workshop 2 Phytotherapie – wann und wie bei Kindern
Pascal Müller, St. Gallen
10.30 Uhr Neugeborenen Screening 2016 Gerne möchten wir Sie im März 2016 wieder in Aarau begrüssen
und hoffen auf einen regen, kollegialen Austausch.
Beginn: Workshop 1
Die Teilnahme an der Veranstaltung wird mit 6,5 Fortbildungspunkten vergütet.