Mediainformationen 2016 Preisliste Nr. 41 Gültig ab 01.10.2015 NEU: Jetzt auch als digitale Ausgabe www.best-ad-media.de Print + Online Wir sind für Sie da. Ihre Ansprechpartnerinnen im Anzeigenmarketing: Eva Hanenberg Nicole Brzank Verkaufsleitung Anzeigendisposition tel + 49 (0) 611 / 78 78 – 226 [email protected] tel + 49 (0) 611 / 78 78 – 616 [email protected] Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Abraham-Lincoln-Straße 46 | 65189 Wiesbaden tel + 49 (0) 611 / 78 78 – 555 [email protected] | www.best-ad-media.de Inhalt in der Klebetechnik Fachzeitschrift Website Titel-Portrait . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Portrait . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Termin- und Themenplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Preise | Werbeformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Preisliste Nr. 41 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Nutzungsdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Auflagen- u. Verbreitungsanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Newsletter Portrait . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Preise | Werbeformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Fachzeitschrift Titel-Portrait 1 Titel: Controlling & Management Review 2 Kurzcharakteristik: „ Controlling & Management Review“ informiert umfas send und kompetent über alle Fragen in Controlling, Kostenrechnung, Rechnungswesen und IT. „Controlling & Management Review“ ist das crossmediale Fachmagazin für Entscheider und bietet neue und zukunftsorientierte Lösungen für die Praxis auf höchstem Niveau. 3 Zielgruppe:CFO, Leiter Controlling, Manager mit ControllingVerantwortung 11 Herausgeber:Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Weber WHU – Otto Beisheim School of Management, Institut für Management und Controlling (IMC) Prof. Dr. Utz Schäffer WHU – Otto Beisheim School of Management, Institut für Management und Controlling (IMC) 12 Anzeigen:Eva Hanenberg (Verkaufsleitung) tel + 49 (0) 611 / 78 78 – 226 [email protected] 4 Erscheinungsweise: 6 × jährlich + 3 Themenhefte 13 Redaktion:Rechtsanwältin Vera Treitschke, LL.M. tel + 49 (0) 611 / 78 78 – 135 [email protected] 5 Heftformat: 210 mm × 279 mm 14 Umfangsanalyse: auf Anfrage 6 Jahrgang: 60. Jahrgang 2016 15Inhaltsanalyse des Redaktionsteils: auf Anfrage 7 Bezugspreis:Jahresabonnement Inland € 176,– (inkl. MwSt. und Versand) Ausland € 187,– (exkl. MwSt./inkl. Versand) Einzelverkaufspreis € 34,– (inkl. MwSt. und Versand) 1 8 Organ:– 9Mitgliedschaft/Teilnahme:– 10 Verlag: Springer Gabler Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Abraham-Lincoln-Str. 46 | 65189 Wiesbaden tel + 49 (0) 611 / 78 78 – 0 www.springer.com 1 Fachzeitschrift Termin- und Themenplan T Diese Übersicht der geplanten Themen für 2016 soll Ihrer Vorplanung dienen. Änderungen behält sich die Redaktion vor. Nähere Angaben erhalten Sie direkt unter tel + 49 (0) 611 / 78 78 – 226 (Eva Hanenberg). Heft (AS, DU, ET) * Ausgabe 1 AS 21.01.2016 DU 25.01.2016 ET 15.02.2016 Sonderheft 1 AS22.02.2016 DU 24.02.2016 ET 15.03.2016 Ausgabe 2 AS 22.03.2016 DU 24.03.2016 ET 15.04.2016 Ausgabe 3 AS 20.05.2016 DU 24.05.2016 ET 15.06.2016 Messen, Veranstaltungen, Kongresse Orte Termine Themenschwerpunkte 2016 CeBIT Hannover05.–09.03. Neuer Trend: Evidence-based Management – Was Evidence-based Management ist – Wie 13th Annual Conference for Management Accounting sich mithilfe von wissenschaftlichen Methoden die Entscheidungsfindung und der Umgang mit Research (ACMAR) Vallendar10.–11.03. Big Data in der Unternehmenspraxis verbessern lassen – Welche Erfahrungen zum Evidence-based 10. Sankt Augustiner Controlling-Tagung Bonn11.03. Management bereits vorliegen Fachkonferenz Finance Excellence DüsseldorfMärz ReWeCo – Bundeskongress der Bilanzbuchhalter und Controller 2016 des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und Controller e.V. (BVBC) Bonn14.–16.04. ReWeCo – Bundeskongress der Bilanzbuchhalter und Big Data – Vorstellung der Best Practice der Datensammlung und Datenanalyse im Jahr 2016 – Controller 2016 des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter Herausforderungen und Chancen von Big Data für das Controlling – Rechnet sich Big Data immer? und Controller e.V. (BVBC) Bonn14.–16.04. – Implikationen von Big Data für das Anforderungsprofil von Controllern – Erfahrungsberichte 41. Congress der Controller – Führende Controllingmit Big-Data-Lösungen Fachtagung des Internationalen Controller Vereins (ICV)München 25.–26.04. Schmalenbach-Tagung 2016 Köln28.04. 16. Jahreskonferenz Strategisches Management Stuttgart11.05. 39th EAA Annual Congress Maastricht/NL11.–13.05. 11. Mannheimer Insolvenzrechtstag MannheimJuni Fachkonferenz BerlinJuni 41. Congress der Controller – Führende ControllingFachtagung des Internationalen Controller Vereins (ICV)München 25.–26.04. Schmalenbach-Tagung 2016 Köln28.04. 16. Jahreskonferenz Strategisches Management Stuttgart11.05. 39th EAA Annual Congress Maastricht/NL11.–13.05. 11. Mannheimer Insolvenzrechtstag MannheimJuni Fachkonferenz BerlinJuni 12. Handelsblatt CFO-Kongress 2016 Frankfurt/MainJuli Personal-Controlling – State of the Art und aktuelle Herausforderungen des PersonalControllings – Warum es dem Personal-Controlling häufig an Akzeptanz in Unternehmen fehlt – Zusammenarbeit von HR und Controlling – Praxisberichte über überzeugende Lösungen im Bereich Human Resources Frage der Qualität: Master Data – Sind Master Data ein reines IT-Thema? – Herausforderungen und Chancen von Master Data für das Controlling – Der Weg von Master Data zu Kennzahlen/KPIs – State of the Art von IT-Lösungen – Praxisberichte über den gewinnbringenden Einsatz von Master Data in Unternehmen 2 Heft (AS, DU, ET) * Sonderheft 2 AS 23.06.2016 DU 27.06.2016 ET 15.07.2016 Messen, Veranstaltungen, Kongresse Orte Termine Themenschwerpunkte 2016 10. WHU-Campus für Controlling VallendarSeptember Beschaffungs-Controlling – State of the Art und aktuelle Herausforderungen des Beschaf30. Stuttgarter Controller-Forum (SCF) StuttgartSeptember fungs-Controllings – Abgrenzung zum Supply Chain Controlling – Zusammenarbeit von BeschafCompliance – 11. Handelsblatt Jahrestagung DüsseldorfSeptember fungsbereich und Controlling – Praxisberichte über überzeugende Lösung im Beschaffungs70. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag der Controlling Schmalenbach-Gesellschaft Düsseldorf28.–29.09. Horváth & Partners Big-Data-Konferenz StuttgartOktober Jahreskonferenz Strategisches Management MünchenOktober Ausgabe 4 AS 21.07.2016 DU 25.07.2016 ET 15.08.2016 10. WHU-Campus für Controlling 30. Stuttgarter Controller-Forum (SCF) Compliance – 11. Handelsblatt Jahrestagung 70. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag der Schmalenbach-Gesellschaft Horváth & Partners Big-Data-Konferenz Fachtagung Business Intelligence Ausgabe 5 AS 21.09.2016 DU 23.09.2016 ET 14.10.2016 Jahresforum Shared Services & Outsourcing Woche 2016Berlin November 12. CAB Controlling Advantage Bonn BonnNovember 16. CIB Controlling Innvation Berlin BerlinNovember 14. CCS Controlling Competence Stuttgart StuttgartNovember 15. CIS Controlling Insights Steyr Steyr/ATNovember Horváth & Partners Planungsfachkonferenz KölnDezember Weiterbildung im Controlling – Erfolgsfaktoren für ein gutes Weiterbildungskonzept – Corporate University und Finance Academy: Haben sich die Konzepte bewährt? – Welchen Einfluss E-Learning auf die Weiterbildung von Controllern hat – Erfordert die von Unternehmen verstärkt nachgefragte Business-Partner-Rolle des Controllers ein neues Ausbildungskonzept? Sonderheft 3 AS 24.10.2016 DU 26.10.2016 ET 15.11.2016 16. CIB Controlling Innvation 14. CCS Controlling Competence Stuttgart 15. CIS Controlling Insights Steyr Horváth & Partners Planungsfachkonferenz Organisation des Controllings – State of the Art von Aufbau- und Ablauforganisation im Controlling – Wie viele Controller eine Organisation wirklich braucht – Dotted Line oder Strict Line: An wen Controller wie berichten sollten – Die Grenzen von Centers of Excellence und Shared Services – Involvement versus Independence: Herausforderung für das Controlling Ausgabe 6 AS 23.11.2016 DU 25.11.2016 ET 15.12.2016 * VallendarSeptember Tools und Fertigkeiten zur strukturierten Problemlösung – Best Practice bei führenden StuttgartSeptember Beratungs- und Industrieunternehmen – Lösungen eines Problems bestmöglich kommunizieren DüsseldorfSeptember – Was es bei einer Problemlösung unter Unsicherheit und Risiko zu beachten gibt – Wie Entscheidungsbäume die Arbeit des Controllers unterstützen können Düsseldorf28.–29.09. StuttgartOktober MünchenOktober BerlinNovember StuttgartNovember Steyr/ATNovember KölnDezember Wertschöpfung 4.0: Digitalisierung der Geschäftsprozesse – Daten in der Wertschöpfungskette besser nutzen und weitere aktuelle Herausforderungen – Was die Digitalisierung für das Controlling bedeutet – Zusammenarbeit von IT und Controlling beim digitalen Wandel – Status quo der Digitalisierung von Geschäftsprozessen in Deutschland AS = Anzeigenschluss | DU = Druckunterlagenschluss | ET = Erscheinungstermin Ständige Rubriken: Accounting & Reporting | Unternehmenssteuerung | Controller & Manager | Information & Technologie 3 Ihre individuellen Ziele - unsere ganzheitlichen Lösungen Die maximale Werbewirkung wird durch den passenden Einsatz von Werbeformen und eine intelligente Kombination von Kommunikationskanälen erreicht. Nebenstehend finden Sie Werbeformen und Mediengattungen, die Sie mit Best Ad Media belegen können. Die Übersicht hilft Ihnen, je nach Kommunikationsziel den Einsatz der passenden Kanäle und Werbeformen planen zu können. Natürlich können Sie sich mit Ihren Bedürfnissen auch direkt an uns wenden. Wir entwickeln für Sie gern ein kostenfreies Konzept mit Kommunikationslösungen, die individuell auf Ihre Kommunikationsziele, Budgetverfügbarkeit und den gewünschten Zeitraum zugeschnitten sind. Ihr Kontakt: Kommunikationsziel Awareness Produkt- und Dienstleistungskompetenz Anzeigen ✖✖ ✖✖ Advertorials ✖✖ ✖✖ ✖ ✖✖✖ ✖✖✖ Medium Print Werbemittel Beilagen/Beihefter ✖✖ Display-Werbung ✖✖ ✖✖ ✖ ✖ ✖ ✖ ✖✖ ✖✖ Sponsoring Whitepaper Sponsoring Stand Event Corporate Publishing Leadgenerierung Sonderwerbeformen Newsletter-Werbung Online Direkter Kundenkontakt ✖✖ ✖ ✖✖✖ ✖✖✖ ✖✖ ✖✖✖ ✖✖✖ Corporate Events ✖✖✖ ✖✖✖ ✖✖✖ Kundenzeitschriften ✖✖✖ ✖✖✖ Mitarbeitermagazine ✖✖✖ ✖✖✖ Corporate Books ✖✖✖ ✖✖✖ Geschäftsberichte ✖✖✖ ✖✖✖ ✖ = gut geeignet; ✖ ✖ = sehr gut geeignet; ✖ ✖ ✖ = bestens geeignet tel + 49 (0) 611 / 78 78 – 555 [email protected] 4 Fachzeitschrift Preisliste Nr. 41, gültig ab 01.10.2015 P 1 Anzeigenpreise und Formate (Preise in Euro) Format Satzspiegel-Formate Breite × Höhe in mm Anschnitt-Formate Breite × Höhe in mm** Grundpreis s/w 2-farbig* in Euro in Euro 3-farbig* in Euro 4-farbig* in Euro 1/1 Seite 175 × 240 210 × 279 2.450,– 2.727,– 3.034,– 3.372,– 1.712,– 1.907,– 2.327,– 2.409,– 1/2 Seite quer 175 × 117 210 × 137 1/3 Seite hoch | quer 55 × 240 | 175 × 76 63 × 279 | 210 × 86 769,– 1.025,– 1.476,– 1.825,– 1/4 Seite hoch | quer 40 × 240 | 175 × 56 46 × 279 | 210 × 63 625,– 974,– 1.230,– 1.681,– * ISO-Skala | ** zzgl. 3 mm Beschnitt | Weitere Formate auf Anfrage tvA: 2.083 Exemplare Informationen zur digitalen Anzeigenannahme finden Sie hier: www.best-ad-media.de/datenanlieferung Zeitschriftenformat: 210 mm breit × 279 mm hoch Satzspiegel: 175 mm breit × 240 mm hoch Druck- und Bindeverfahren: Offset, Klebebindung Kontakt: Nicole Brzank (Anzeigendisposition) tel + 49 (0) 611 / 78 78 – 616 [email protected] 2Aufpreis für Werbemöglichkeiten im E-Magazin (nur in Kombination mit Print-Anzeige) Werbeform Dateiformat Preis in € Audio- oder Videoeinbindung mp4 oder You Tube-Video 750,– Bildergalerie .jpg, .jpeg, .png, .bmp 500,– Verlinkte Anzeige | Einträge (z.B. Logo, Website) Link 250,– PDF-Download Link 250,– 5 Fachzeitschrift Preisliste Nr. 41, gültig ab 01.10.2015 2Zuschläge: Platzierungen: 2. Umschlagseite 4c € 406,– 3. Umschlagseite 4c € 304,– 4. Umschlagseite 4c € 507,– Bindende Platzierungsvorschriften € 308,– Farbe: Zuschlag für Sonderfarben je Farbe auf Anfrage Format: Anzeigen über Bund 10 % vom s/w Preis Angeschnittene Anzeigen 10 % vom s/w Preis 3Rabatte: bei Abnahme innerhalb eines Insertionsjahres Malstaffel Mengenstaffel bei 2 Anzeigen: 3 % bei 2 Seiten: 5 % bei 4 Anzeigen: 5 % bei 4 Seiten: 10 % bei 6 Anzeigen: 10 % bei 6 Seiten: 15 % Es gilt immer nur eine Rabattstaffel. Alle Zuschläge – Farbe, Platzierung, Anschnitt – werden rabattiert. Sonderkosten und technische Zusatzkosten werden nicht rabattiert. 4Rubriken: Stellenmarkt/Geschäftsverbindungen auf Anfrage 5Sonderwerbeformen: Einhefter/Beikleber: (keine Rabattierung) 2-seitig € 2.190,– 4-seitig € 4.380,– Die Preise gelten für Papiergewichte bis 170 g. Anlieferung unbeschnitten, Beschnittzugabe auf Anfrage. P Beilagen: (keine Rabattierung) lose eingelegt, Höchstformat 203 mm × 272 mm Festpreis (Druckauflage) bis 25 g € 913,– Zahl der Beilagen auf Anfrage Preis für schwerere Beilagen auf Anfrage Aufgeklebte Werbemittel: auf Anfrage 6 Kontakt: Eva Hanenberg (Verkaufsleitung) tel + 49 (0) 611 / 78 78 – 226 [email protected] 7Zahlungsbedingungen:2 % Skonto bei Zahlung vor Erscheinen; 20 % AE (Agenturprovision), die Tätigkeit als Agentur muss dem Verlag spätestens mit dem Auftrag durch einen Handelsregister-Auszug nachgewiesen werden; gültig für Deutschland: Preise zzgl. gesetzlicher MwSt.; Zahlungsfälligkeit: sofort nach Rechnungserhalt. Bankverbindung:Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Deutsche Bank Berlin BLZ: 100 700 00 | Account: 069700300 Swift/BIC: DEUTDEBB IBAN: DE09 1007 0000 0069 7003 00 Unsere AGB finden Sie unter www.best-ad-media.de/agb 6 Fachzeitschrift Auflagen- und Verbreitungsanalyse 1Auflagenkontrolle:– 2Auflagenanalyse:Exemplare pro Ausgabe im Jahresdurchschnitt (1. Juli 2014 bis 30. Juni 2015) Druckauflage Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA): Verkaufte Auflage: Abonnierte Exemplare: Einzelverkauf: Sonstiger Verkauf: Freistücke: Rest-, Beleg- und Archivexemplare: 2.133 2.083 1.100 1.100 – – 983 50 davon Ausland: 175 davon Ausland: davon Mitgliederstücke: 175 9 2 4Digitale Verbreitung: Alle Printausgaben der Controlling & Management Review erscheinen in elektronischer Form auch in der digitalen Fachbibliothek „Springer Professional“, die im 2. Quartal 2015 im Durchschnitt von 150.000 Unique Usern pro Monat genutzt wurde (Quelle: AGOF internet facts 2015-05). 5Artikeldownload: Binnen 12 Monaten (Juli 2014 bis Juni 2015) wurden 8.721 Artikel der Controlling & Management Review über www.springerprofessional.de heruntergeladen (reine pdf-Abrufe innerhalb des geschlossenen Abonnentenbereichs, ohne Vorschau- und HTML-Ansicht). Die pdf-Abrufe inkludieren die Anzeigen. 3 Geographische Verbreitungsanalyse: Wirtschaftsraum Inland Ausland Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) Anteil an tatsächlich verbreiteter Auflage % Exemplare 91,6 1.908 8,4 175 100,0 2.083 NEU: Ab 2016 erscheint die Controlling & Management Review zusätzlich auch als interaktives E-Magazin auf emag.springerprofessional.de/controllingmanagement-review. 3.1Verbreitung nach PLZ: immer aktuell auf Anfrage 7 Website Fachwissen. Digital. Finden. Portrait 1 1 Web-Adresse (URL):www.springerprofessional.de/finance-banking 2Kurzcharakteristik:Exzellente Fachredaktionen selektieren und komprimieren für die Zielgruppe aktuelle Themen der Fachgebiete Controlling, Rechnungswesen, Steuern, Wirtschaftsrecht, Cash Management, Finanzierung, Wirtschaftsprüfung sowie aus der Finanzbranche. 3Zielgruppe:Entscheider der Banken- und Finanzbranche: Bankvorstände, Sparkassenvorstände, Führungskräfte in der Finanzwirtschaft, Bank-, Anlage- und Finanzberater, Personen in leitenden Positionen in Banken, C-Level in der Kreditwirtschaft + TopEntscheider im Controlling, CFO, Leiter Controlling, Manager mit Controllingverantwortung 4Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Ansprechpartner Redaktion:Andrea Amerland tel + 49 (0) 611 / 78 78 – 242 [email protected] Ansprechpartner Online-Werbung: Eva Hanenberg (Verkaufsleitung) tel + 49 (0) 611 / 78 78 – 226 [email protected] Carolin Habermann (Verkaufsleitung Online) tel + 49 (0) 611 / 78 78 – 211 [email protected] Für Agenturen: Business Advertising GmbH tel + 49 (0) 211 / 17 93 47 – 0 [email protected] 5Nutzungsdaten: Seite 10 8 P Website Preise | Werbeformen Fachwissen. Digital. Finden. 1 Preise und Werbeformen (Preise in Euro) Werbeformate für Web Fullsize Banner Superbanner (Bigsize) Sky Scraper Wide Sky Scraper Medium Rectangle Wallpaper (Superbanner + Sky Scraper)1 Billboard Half page Sidebar Floor Ad 1 2 Pixel Format (Breite × Höhe) 468 × 60 728 × 90 120 × 600 od. 160 × 600 200 × 600 300 × 250 728 × 90 und 120 × 600 od. 160 × 600 770 × 250 300 × 600 300 × 600 1200 × 2002 TKP 85,– 85,– 85,– 85,– 85,– 170,– kB max. 45 max. 45 max. 45 max. 45 max. 45 je max. 45 170,– 170,– 170,– 170,– max. 45 max. 45 max. 45 max. 45 Hintergrundeinfärbung auf Anfrage. Bei Interaktion auf 1200 × 400 expandierend Sonderwerbeformate für Web auf Anfrage. 2 Rabatte: 3 Zahlungsbedingungen: Bei Printtiteln vereinbarte Konditionen werden nicht auf Online-Werbeträger übernommen. Informationen zur digitalen Anzeigenannahme und den technischen Spezifikationen finden Sie hier: www.best-ad-media.de/datenanlieferung 2 % Skonto bei Zahlung vor Erscheinen; 15 % AE (Agenturprovision); gültig für Deutschland: Preise zzgl. gesetzlicher MwSt.; Zahlungsfälligkeit: sofort nach Rechnungserhalt. Bankverbindung: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Deutsche Bank Berlin BLZ: 100 700 00 | Account: 069700300 Swift/BIC: DEUTDEBB IBAN: DE09 1007 0000 0069 7003 00 Unsere AGB finden Sie unter www.best-ad-media.de/agb 9 N Website Nutzungsdaten Fachwissen. Digital. Finden. 1 Zugriffskontrolle: 2Nutzungsdaten:Aktuelle Zugriffe auf Anfrage. Ergebnisse Online-Nutzerbefragung Springer für Professionals 2014 Ausschnitt der Ergebnisse für die Zielgruppe Controlling, rekrutiert aus dem Bereich: springerprofessional.de/finance-controlling Die hohe redaktionelle Qualität von Springer für Professionals bietet ein hervorragendes Werbeumfeld. Bewertung Portaleigenschaften (sehr gut/gut) authentische und glaubwürdige Inhalte Praxisbezug der Inhalte Aktualität der Inhalte Das Angebot erreicht die Entscheider. 93 % entscheiden direkt über Investitionen oder sind zumindest beratend in Investitionsplanungen ihrer Unternehmen eingebunden. 69 % nehmen Führungspositionen in ihrem Unternehmen ein. 91 % 85 % 78 % Das Interesse an den angebotenen Themen ist sehr hoch. Interesse an Themengebieten Brancheninformationen/-entwicklungen Werbung auf Springer für Professionals aktiviert die Nutzer. 52 % der User haben aufgrund von Informationen zu Produkten oder Anbietern auf Springer für Professionals weitere Informationen auf der Anbieter-Homepage eingeholt. Produktinformationen/Best Practice 75 % 74 % Forschungs- und Entwicklungsergebnisse 65 % Quelle: O nline-Nutzerbefragung 2014, n=136, Durchführendes Institut: eResult GmbH, alle Ergebnisse im Detail auf www.best-ad-media.de/online 10 Newsletter Portrait Fachwissen. Digital. Finden. 1Name: Newsletter Finance | Newsletter Banking 2Kurzcharakteristik:Der Newsletter Finance versorgt Entscheider im Controlling mit den relevanten Themen der Fachgebiete Controlling, Rechnungswesen, Steuern, Wirtschaftsrecht, Bilanzen & IFRS, Finanzierung & Investition, Kostenmanagement. Der Newsletter Banking versorgt Entscheider aus der Banken- und Finanzbranche mit den relevanten Themen der Fachgebiete Bankstrategie, Produkte & Investments, Banking, Politik & Aufsicht sowie Bank-IT. Kurz und kompakt schaffen die Newsletter einen Überblick über das aktuelle Geschehen und bieten der Zielgruppe den Einstieg in das einzigartige Wissensportal Springer Professional. 3Zielgruppe:Entscheider der Banken- und Finanzbranche + TopEntscheider im Controlling, CFO, Leiter Controlling, Manager mit Controllingverantwortung 4Erscheinungsweise: Finance: wöchentlich, jeden Mittwoch Banking: wöchentlich, jeden Donnerstag 5Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Ansprechpartner Redaktion:Eva-Susanne Krah tel + 49 (0) 611 / 78 78 – 348 | fax – 435 [email protected] Ansprechpartner Newsletter-Werbung: Eva Hanenberg (Verkaufsleitung) tel + 49 (0) 611 / 78 78 – 226 [email protected] Carolin Habermann (Verkaufsleitung Online) tel + 49 (0) 611 / 78 78 – 211 [email protected] 6Nutzungsdaten: Finance: 7.000 Empfänger Banking: 9.600 Empfänger Stand Januar 2016, aktuelle Empfängerzahl auf Anfrage. 1 Sehr geehrte Damen und Herren, 11 P Newsletter Preise | Werbeformen Fachwissen. Digital. Finden. 1 Preise und Werbeformen (Preise in Euro) Werbeformate für Newsletter Textanzeige + Logo/Bild (GIF oder JPEG)1 Textanzeige + Logo/Bild (GIF oder JPEG)1 Fullsize Banner (GIF oder JPEG)1 Rectangle (GIF oder JPEG)1 1 2 Pixel Format (Breite × Höhe) Bild 140 × 100, Text 300 Zeichen2 Bild 140 × 100, Text 650 Zeichen2 468 × 60 300 × 250 TKP 70,– 85,– 85,– 85,– kB max. 45 max. 45 max. 45 max. 45 nicht animierte Dateien inkl. Leerzeichen 2 Rabatte: Bei Printtiteln vereinbarte Konditionen werden nicht auf Online-Werbeträger übernommen. 3 Zahlungsbedingungen: 2 % Skonto bei Zahlung vor Erscheinen; 15 % AE (Agenturprovision); gültig für Deutschland: Preise zzgl. gesetzlicher MwSt.; Zahlungsfälligkeit: sofort nach Rechnungserhalt. Bankverbindung: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Deutsche Bank Berlin BLZ: 100 700 00 | Account: 069700300 Swift/BIC: DEUTDEBB IBAN: DE09 1007 0000 0069 7003 00 Unsere AGB finden Sie unter www.best-ad-media.de/agb Informationen zur digitalen Anzeigenannahme und den technischen Spezifikationen finden Sie hier: www.best-ad-media.de/datenanlieferung 12 Weitere Fachmedien in den Bereichen Wirtschaft und Finanzdienstleistung www.springerprofessional.de/business-it-informatik www.springerprofessional.de/finance-banking www.springerprofessional.de/management-fuehrung www.springerprofessional.de/marketing-vertrieb www.innovative-verwaltung.de www.versicherungsmagazin.de Springer Gabler www.best-ad-media.de
© Copyright 2025 ExpyDoc