also 136 GEW Solingen Letter Neue Konzepte von NARG bis Werksta 4. Gesamtschule lebt sich ein // Mit 12 Lehrer/-innen (6,3 Stellen) und 4 Sonderpädagoginnen (1,2 Stellen) ist die Gesamtschule Höhscheid mit einem eigenen pädagogischen Profil an den Start gegangen. // Die Arbeit in Lernbüros, im epochalen Projektunterricht und in Werkstäen stellte und stellt die Kolleginnen und Kollegen vor neue Herausforderungen, die die bisherigen Vorstellungen von Unterricht ordentlich durcheinandergewirbelt haben. In den Fächern Deutsch, Mathemak und Englisch – den Lernbürofächern – wird das bisherige Leitmov „Der Lehrer/die Lehrerin führt die Schüler/-innen durch die Unterrichtsstunde.“ durch das Handlungsprinzip „Die Schülerinnen und Schüler sind selbst gefordert ihre Arbeit zu organisieren und zu planen und umzusetzen.“ abgelöst. Die Lehrer/innen begleiten den individuellen Lernprozess und konzipieren sinnsende Lernarrangements. Sie schaffen eine Lernatmosphäre, in der alle lernen können. Im epochalen Projektunterricht – kurz NARG – lösen sich die Fächer NW, AL, Religion und GL wöchentlich ab. Das hat den Vorteil, dass die Schüler/-innen in einer Woche 12 Stunden in einem Fach arbeiten und hier Projekte umsetzen können, sie „fuchsen“ sich in ein Thema ein. Für die Lehrkräe ist es eine spürbare Entlastung, dass der Unterricht während einer Epoche sukzessive opmiert wird, ohne dass der Arbeitsaufwand sich erhöht. In den Werkstäen wählen die Schüler/innen nach Talenten und Neigungen Kurse in Sport, Musik und Kunst. Außerdem können offene Angebote wie die Imker-Werksta, die Werksta Stricken oder die Werksta Gesellschasspiele gewählt werden. Im laufenden Halbjahr steht ein Angebot von 26 Werkstäen zur Wahl. Wünsche der Lehrkräe für die weitere Arbeit sind zahlreich. Neben einer deutlichen Ressourcenverbesserung in allen Bereichen – Personalausstaung, räumliche Situaon und auch Sachausstaung – steht die Weiterentwicklung der pädagogischen Konzepon, der inklusiven Arbeit und die Organisaons- und Teamentwicklung im Fokus der Arbeit. Gemeinsam mit den Schulentwicklungsberaterinnen und in Kooperaon mit der Uni Köln und den Zentren für Lehrerausbildung legt das Kollegium die Schwerpunkte für die Weiterarbeit im kommenden Schuljahr fest. Vieles hat sich im ersten Jahr bereits gefunden. Einiges wird sich absehbar posiv entwickeln und manche Rahmenbedingungen machen es einer neugegründeten Gesamtschule wirklich schwer. Carmen Tiemann GEW Solingen Leer Seite 02 Streiktage der Lehrkräe im März GEW Solingen laut unterwegs I An den Streiktagen beteiligten sich auch bis zu 150 Kolleginnen und Kollegen aus der Klingenstadt. Sie kamen vorwiegend aus den Berufskollegs, Gesamt-und Hauptschulen. Dort arbeiten in der Regel mehr Angestellte und sie haben einen höheren Organisaonsgrad. Nach Angaben der Bezirksregierung Düsseldorf gibt es 1294 verbeamtete und 343 tarieschäigte Kolleginnen und Kollegen an Solinger Schulen. GEW Solingen Leer Seite 03 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Die GEW Solingen gratuliert Besondere Geburtstage von April bis Juni 2015 Unsere Jüngste 24 Jahre Janina Schabert 30 Jahre Doris Quack 50 Jahre Bena Bogenrieder Brigie Wilmanns 60 Jahre Bruno Becker 65 Jahre Sybille Arians Annee Checchin Reinhild Humpert-Sachs Beate Hutz Ursula Kurzrock Jua Peters 85 Jahre Erika Wirths Unsere Älteste 93 Jahre Hermine Paul GEW Solingen Leer Seite 05 GEW Solingen: Laut unterwegs II Der 1. Mai in Solingen Eine gemeinsame Trommelgruppe von GEW und ver.di brachte richg Schwung in die Demonstraon am 1. Mai und verschae den etwa 300 Teilnehmern des Demonstraonszuges lautstark Aufmerksamkeit. Gut 700 Menschen besuchten die anschließende Maikundgebung. Dabei konnten Kinder wie Erwachsene ihre Wünsche zum inklusiven Unterricht malend und schreibend zu Papier bringen. Dirk Bortmann GEW Solingen Leer Seite 06 Nachrufe Wir erhielten die schmerzliche Nachricht, dass unser lieber Kollege Karl-Heinz Ortner am 28. Februar 2015 aus unserer Mie abberufen wurde. Er starb im Alter von 84 Jahren. Kollege Ortner war viele Jahre als Lehrer an der Hauptschule Ohligs täg. Sein Interesse an der gewerkschalichen Arbeit zeigte sich u. a. in seinem Engagement in der Vorstandsarbeit als Schriführer. Auch weit über seinen Ruhestand hinaus haben wir ihn als akves Mitglied erlebt und geschätzt. Beeindruckend waren seine gedankliche Wachheit und seine Neugier auf Wissen. Für die über viele Jahre hinweg reichende lebhae Verbundenheit mit der GEW sind wir ihm zu aufrichgem Dank verpflichtet. Wir werden Karl-Heinz-Ortner ein ehrendes Gedenken bewahren. Tief betroffen haben wir den Tod unserer GEW- Kollegin Rosalinda Sasse-Olsen zur Kenntnis nehmen müssen. Sie verstarb am 11.April 2015 im Alter von 48 Jahren. Linda war eine freundliche, zuvorkommende und engagierte Kollegin. Für die drei Solinger Berufskollegs hat sie als Künstlerin die Gestaltung von Plakaten übernommen, Fotos für Akonen erstellt, Collagen zu Schulthemen entworfen und vieles mehr. Wenn man sich die Bilder der Todesanzeigen in der Zeitung ansieht, so sagen sie viel über Linda aus – neugierig, bunt, hoffnungsvoll, fröhlich und aufmerksam. So war sie. Die Solinger GEW ist sich sicher, dass die von ihr entworfenen Engel im Himmel sorgsam über sie wachen werden. GEW Solingen Leer Seite 07 GEW Solingen Vorstand - Service - Termine Leitungsteam: Ute Halein Nina Meier Monika Horlitz Sabine Riffi Georg Mergard [email protected] [email protected] [email protected] sabine.riffi@gew-solingen.de [email protected] Kassierer: Dirk Bortmann [email protected] Schriführerin: Beate Schneider [email protected] Referent für Öffentlichkeitsarbeit: Dirk Bortmann [email protected] Referenn für Bildung: Hiltrud Bensberg-Müller [email protected] Ausschuss der Ruheständler Birgit Seiffert birgit.seiff[email protected] Michael Seiffert michael.seiff[email protected] DGB-Kontakt: Eckehard Vogt [email protected] Service Ruhegehaltsberechnung: [email protected] Vorankündigung Jahreshauptversammlung und Ehrung der Jubilare Donnerstag, 24.9.2015, 18 Uhr Druckreys, Schorberger Str. Einladung folgt. Impressum GEW-Stadtverband Solingen c/o Paradestr. 21, 42107 Wuppertal Solinger Leer Redakon Ursula Kurzrock [email protected] E-Mail: [email protected] Homepage: www.gew-solingen.de GEW Solingen Leer Seite 08
© Copyright 2025 ExpyDoc