Oberbürgermeister der Stadt Köln Amt für Wirtschaftsförderung Abteilung 80/804 Willy-Brandt-Platz 2 50679 Köln Fragebogen für Existenzgründerinnen und Existenzgründer Telefon 0221 / 221-33666 Telefax 0221 / 221-21340 E-Mail [email protected] A. Persönliche Daten der Antragstellerin beziehungsweise des Antragstellers Firmenname sofern vorhanden Familienname Geburtsdatum Vorname Familienstand Staatsangehörigkeit Straße und Hausnummer Postleitzahl Telefonnummer E-Mail-Adresse Telefaxnummer Ort Wie viele Personen sollen von den Einkünften aus der selbstständigen Tätigkeit unterhalten werden? Derzeitige Tätigkeit Sind Sie arbeitsuchend beziehungsweise arbeitslos gemeldet? ja nein Beziehen Sie, oder werden Sie Arbeitslosengeld beziehen können? ja nein Beziehen Sie, oder werden Sie Arbeitslosengeld II beziehen können? ja nein Beziehen Sie, oder werden Sie sonstige öffentliche Leistungen beziehen können? ja nein Sind Sie berechtigt, in Ihrer angestrebten Existenz eine selbstständige Tätigkeit auszuüben? ja nein Zwischenspeichern Drucken B. Ihre Gründung 1. Worin besteht, in wenigen Worten, Ihre Gründungsidee? Falls vorhanden, fügen Sie bitte ein Konzept mit einer Rentabilitäts- und Liquiditätsplanung für die nächsten drei Jahre bei. 2. Seit wann beschäftigen Sie sich mit dem Vorhaben? 3. Was wollen Sie wem (Zielgruppe) anbieten? 4. Welche Mitbewerber und wie viele Mitbewerber (Konkurrenten) gibt es bereits? Zwischenspeichern Drucken 5. Was unterscheidet Sie mit Ihrem Angebot von den Mitbewerbern? 6. Wie stellen Sie sich Ihre Kundengewinnung vor, welche Instrumente der Kundengewinnung wollen Sie einsetzen, wie sieht Ihr Marketingkonzept aus? 7. Über welche Eigenschaften sollte Ihr Standort verfügen oder haben Sie Ihre Wahl schon getroffen? 8. Welche Schritte zur Existenzgründung haben Sie bereits unternommen? Zwischenspeichern Drucken C. Ihre Voraussetzungen 9. Wie ist, in wenigen Worten Ihr beruflicher Werdegang und über welche Branchenund kaufmännischen Kenntnisse verfügen Sie? 10. Waren Sie bereits selbstständig? Wenn ja, in welcher Branche? Warum wurde die Selbstständigkeit wieder aufgegeben? 11. Wie hoch schätzen Sie Ihren Kapitalbedarf? 12. Wie viel Eigenkapital können Sie in Ihr Vorhaben einbringen? 13. Haben Sie schon eine Vorstellung über die Finanzierung beziehungsweise bereits Kontakt zu einem Kreditinstitut aufgenommen? Zwischenspeichern Drucken 14. Können Sie Sicherheiten anbieten? 15. Haben Sie Schulden, wie hoch und mit welcher Laufzeit? Falls ja, dann ist die Einholung einer Schufa-Auskunft empfehlenswert. 16. Welche Fragen möchten Sie in der Beratung beantwortet haben? Alle Angaben werden im Rahmen des Datenschutzes vertraulich behandelt. Bitte senden oder faxen Sie diesen Fragebogen an die auf der ersten Seite genannte Anschrift. Sie werden dann kurzfristig zu einem Gespräch eingeladen. Ort und Datum Zwischenspeichern Unterschrift des Antragstellers Drucken
© Copyright 2025 ExpyDoc