[Mailanrede] MEDIENMITTEILUNG Operativer Schulterschluss zwischen Nez Rouge Zürich und Seedamm-Linth Beide Vereine führen die Aktion 2012 gemeinsam - Start heute Abend um 22.00 Uhr Heute Abend Freitag 29. November um 22.00 Uhr startet die Aktion Nez Rouge 2012. Die Kantone Zürich und Schaffhausen werden weitgehend vom Verein Nez Rouge Zürich abgedeckt, die Zürichsee-Gebiete rund um Pfäffikon SZ, die Linth-Ebene und der Kanton Glarus vom Verein Nez Rouge Seedamm-Linth. Beide Vereine haben dieses Jahr eine operative Zusammenarbeit beschlossen und führen die Aktion 2012 bis und mit Silvester gemeinsam durch. Die operative Leitung übernimmt Nez Rouge Zürich. Dies im Sinne der Effizienzsteigerung durch Synergien, Vereinfachung der Abläufe und unter Einsatz modernster Technik. Alle Anrufe aus diesen Gebieten auf die Gratis-Nummer 0800 802 208 oder auf die Direktwahl 044 822 02 22 werden zur Einsatzzentrale in Dübendorf geleitet. Die Kunden-Fahrten werden je nach Region von Dübendorf oder von Pfäffikon SZ aus gestartet. Für die Nez Rouge Kunden in beiden Einsatzgebieten ändert sich nichts: Fahrer, Fahrgäste und Fahrzeug werden von den Nez Rouge Freiwilligen beider Sektionen unentgeltlich und sicher nach Hause zurückgeführt. Spenden werden in der Region Zürich für die Fachstelle Wintegra aus Winterthur (www.wintegra.ch) und in der Region Seedamm-Linth für das Behindertentaxi March-Höfe (0848 804 480) gesammelt. Man glaubt es kaum, die Präventionskampagne Aktion Nez Rouge ist nicht wegzudenken. Die Medien berichten immer wieder über Unfälle im Zusammenhang mit der Fahruntüchtigkeit der Fahrzeuglenker. Alkohol, Medikament, Drogen und Übermüdung sind oft Auslöser der Fahruntüchtigkeit. Die Botschaft von Nez Rouge wird durch die "Chauffeur-Rentiere" - erkennbar an ihrer rückseitig bedruckten Kleidung - persönlich den Fahrgästen vermittelt. Es entstehen dabei angeregte Gespräche und die Gäste erhalten verschiedene Give-Aways der Sponsoren, die in grosszügiger Weise die Präventionskampagne unterstützen. Jeder Verkehrsunfall ist einer zuviel! Wenn nur ein Unfall vermieden werden kann, hat sich der Aufwand gelohnt. Lohnen wird sich auch der persönliche Einsatz jedes Freiwilligen, indem neue soziale Kontakte entstehen oder bisherige gepflegt werden können. Freiwillige sind jederzeit herzlich willkommen und können sich gerne unter www.nezrougezuerich.ch und www.nezrouge-seedamm-linth.ch informieren und sich online für Einsätze eintragen. 2012 wird die Aktion Nez Rouge an folgenden Daten durchgeführt: Nez Rouge Zürich: Freitag 30.11., Samstag 1.12., ab Freitag 7.12. durchgehend bis 30.12. von 22.00 bis 03.00 Uhr. Am 31.12. von 22.00 bis 05.00 Uhr. Nez Rouge Seedamm-Linth: Freitag 30.11. und 7.12., Samstag 1.12. und 8.12., ab Freitag 14.12. durchgehend bis 30.12. von 22.00 bis 03.00 Uhr. Am 31.12. von 22.00 bis 05.00 Uhr. Diese nationalen Partner unterstützen die Aktion Nez Rouge: Shell (Switzerland) AG, Planzer Transport AG, Swisscom (Schweiz) AG, Helvetia, die bfu - Beratungsstelle für Unfallverhütung und die Eidgenössische Alkoholverwaltung (EAV). Logo Nez Rouge: http://www.nezrougezuerich.ch/medien/index.php Kontakt für Medien (beide Vereine): Nez Rouge Zürich Ressort Medien Erik Poly Handy: +41 79 669 3388 (keine SMS) Web: http://www.nezrougezuerich.ch mailto:[email protected] Für beide Vereine: Erik Poly, Medienverantwortlicher Nez Rouge Zürich Werner Rüeger, Präsident Nez Rouge Seedamm-Linth
© Copyright 2025 ExpyDoc