Freitag, 4. November Sonntag, 20. November Gedenkbretter und -hölzer gestalten Zwischen Leben und Tod Astrid Lindgren und „Die Brüder Löwenherz“ der Trauer, den Gefühlen Ausdruck geben in Erinnerung an verstorbene Menschen Gesprächsabend über Tod und Spiritualität Lesung und Gespräch Ein Gesprächsabend für lesbisch lebende Frauen über Leben und Tod und die kostbare Zeit um Tod und Bestattung Sich mit Sterben und Tod zu beschäftigen, hat immer auch eine spirituelle Dimension. Gibt es ein Jenseits? Wie sieht es dort aus? Wie kann ich mich gut vorbereiten und was gewinne ich durch die bewusste Auseinandersetzung mit dem Tod fürs Leben? An diesem Abend tragen wir Wissen und unterstützende Elemente zusammen. Wer kennt sie nicht: Astrid Lindgren und ihre Geschichte von Krümel und Jonathan Löwe – die im Kirschblütental einige Abenteuer zu bestehen haben, bevor sie das Licht sehen. Lassen Sie sich vorlesen und vielleicht entdecken Sie Astrid Lindgren neu, die sich als eine der ersten Kinderbuchautor/innen des Themas Tod annahm. Jede Frau erlebt im Laufe ihres Lebens Verluste. Dieser Abend bietet die Gelegenheit zu beleuchten, wie eine einfühlsame und respektvolle Begleitung beim Abschiednehmen und Sterben aussehen kann, wie Übergänge gestaltet und Rituale gefunden werden können, wie Gefühle Raum und Ausdruck bekommen können. Zeit: 11.00 Uhr Ort und Veranstalterin: Kathrin Hampf Kranichsteiner Literaturverlag Sandbergstraße 36, Darmstadt Zeit: 19.00 Uhr Ort: Lesben Informations- und Beratungsstelle e.V. Alte Gasse 38, Frankfurt Tel.: 069.282883, [email protected] Anmeldung erwünscht Sonntag, 25. September Donnerstag, 06. Oktober Freitag/Samstag, 28./29. Oktober Jahrestage ohne dich Sternenkinder still geboren… Ein Abend für Eltern, die ein Kind während der Schwangerschaft verloren haben. Ein Abend, der Raum gibt für heilsames Erinnern, anzuschauen welche Spuren Ihr Kind in Ihrem Leben hinterlassen hat und auch weiterhin hinterlässt. Miteinander reden, miteinander sein – der Trauer und den Gefühlen Raum geben. Nach dem Verlust eines nahestehenden. Menschen ist es hilfreich, die besonderen Tage wie Geburtstage, Hochzeitstag oder Feiertage den eigenen Bedürfnissen entsprechend zu gestalten. Der Austausch mit anderen kann wertvolle Anregungen bringen und zu einer sicheren Gestaltung beitragen – so dass diese Tage liebevoll mit sich selbst und in besonderer Erinnerung an die Gestorbenen verbracht werden können. Zeit: 15.30–17.30 Uhr Kosten: 7 Euro Ort: Praxis für Trauerbegleitung Albert-Schweitzer-Straße 9 Seeheim-Jugenheim Anmeldung erwünscht Zeit: 19.00 Uhr Kosten: 10 Euro, inkl. Getränke Ort und Veranstalterin: Dr. med. Kirstgen Schule für angewandte Geburtshilfe, Wacker Fabrik Ober-Ramstädter Str. 96 E, Mühltal Anmeldung erwünscht Ina Stoppels (Künstlerin u. Kunsttherapeutin, www.ubuntu-dorf.de) und Sabine Eller geben beim Malen und Gestalten in der Gemeinschaft und den begleitenden Gesprächen Raum für Trauer, für Gefühle, für die Lust am kreativen Prozess – einfach für all das, was in der gemeinsamen Zeit zum Ausdruck gebracht werden will. Zeit: Fr. 19.00-22.00, Sa 11.00-17.00 Uhr Kosten: 80 Euro / zzgl. 20 Euro für Material und Imbiss Ort: Ubuntu – Haus der Künste Mollerstr. 28, Darmstadt Anmeldung erwünscht Zeit: 19.00 Uhr Kosten: 7 Euro Ort: Framersheim/Rheinhessen Rathaus Schloßstr. 1, Framersheim Kooperation mit Frauenbüro Alzey-Worms und der Labyrinthgruppe Mittwoch, 23. November ENDlich Leben Sabine Eller sterbenleben ENDlich leben in Darmstadt Lebens- u. Trauerkultur Beratung am Lebensende • Bestattungen • Trauerbegleitung 2016 Veranstaltungen Den eigenen Abschied gestalten – Veranstaltungsreihe 1. Abend – Donnerstag, 4. Februar Koffer packen für die letzte Reise Wie kann der Abschied so gestaltet werden, dass er der eigenen Persönlichkeit und den Bedürfnissen der nahestehenden Menschen entspricht? Ihre eigenen Bilder, Wünsche und Erwartungen über Sterben und Tod stehen an diesem Abend im Zentrum. 2. Abend – Donnerstag, 3.März Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung Wer regelt meine Angelegenheiten, wenn ich dazu nicht mehr in der Lage bin? Was kann ich in den Verfügungen regeln? Hannah Silvia Heise (Rechtsanwältin und Mediatorin) und Sabine Eller bringen Licht ins Dunkel der Vorsorgedokumente. 3. Abend – Donnerstag, 7. April Bestattungsvorsorge · kostbare Zeit um Tod und Bestattung Sie erhalten Antworten darauf was zu tun ist, wenn ein Mensch gestorben ist, erfahren Möglichkeiten der Fürsorge für den gestorbenen Menschen, werden über Bestattungsformen informiert und vieles mehr. 4. Abend – Donnerstag, 19. Mai Endlich leben · Gesprächsabend Welche Anregungen fürs Leben kann Ihnen die Auseinandersetzung mit dem eigenen Tod geben? Zeit: 19.00–21.00 Uhr Kosten: 9 Euro Ort: Mehrgenerationenhaus Julius-Reiber-Str. 22, Darmstadt Anmeldung erwünscht Donnerstag, 25. Februar Samstag, 12. März Sonntag, 17.April Samstag, 3. September Kostbare Zeit um Tod und Bestattung Gedenkbretter und -hölzer gestalten Draußen ist es Frühling und in mir... 8. Darmstädter Seniorentage Eigentlich wollte ich mich schon lange mit meiner Patientenverfügung und Bestattungsvorsorge beschäftigen, habe es jedoch immer auf die lange Bank geschoben. Welche Möglichkeiten der Bestattung und Trauerfeier gibt es, die mir und meinen Bedürfnissen entsprechen? Wie kann ich meiner Freundin zur Seite stehen, die gerade ihren Mann verloren hat? Es ist Ihr Abend, bringen Sie Ihre Fragen und Themen ein. der Trauer, den Gefühlen Ausdruck geben in Erinnerung an verstorbene Menschen Zeit: 17.30 Uhr Ort und Veranstalterin: Akademie 55+ Vortragsraum, Heidelberger Str. 89 Darmstadt, Tel.: 06151.9515557 [email protected] Anmeldung erwünscht Zeit: 10.00-18.00 Uhr Kosten: 70 Euro / zzgl. 20 Euro für Material u. Imbiss Ort: Ubuntu – Haus der Künste Mollerstr. 28, Darmstadt Anmeldung erwünscht Ina Stoppels (Künstlerin u. Kunsttherapeutin, www.ubuntu-dorf.de) und Sabine Eller geben beim Malen und Gestalten in der Gemeinschaft sowie den begleitenden Gesprächen Raum für Trauer, für Gefühle, für die Lust am kreativen Prozess – einfach für all das, was in der gemeinsamen Zeit zum Ausdruck gebracht werden will. Spaziergang Wärmende Sonne und durchbrechendes Grün können Trost, Kraft und Freude bedeuten und gleichzeitig wird die dunkle, einsame Seite der Trauer noch schmerzlicher bewusst. Hier tut Gemeinschaft und Austausch gut. Abgerundet wird der Spaziergang bei Kaffee und Kuchen. Der Spaziergang findet gemeinsam mit den beiden Trauerbegleiterinnen Anette Rehor und Christiane Wolf statt. Zeit: Treff: 14.00-17.00 Uhr Haus der Vereine, Oberstraße 16 Darmstadt-Eberstadt Anmeldung erwünscht Informationsstand und Gespräche Ich lade Sie ein, in angenehmer Gesprächsatmosphäre die Themen zu besprechen, die Ihnen rund um Bestattungen am Herz liegen: Vorsorge, Fürsorge für einen sterbenden Menschen - auch über den Tod hinaus, Bestattungsformen, heilsame Wege in der Gestaltung von Abschiedszeremonien, Trauerbegleitung… Gerne beantworte ich Ihre Fragen und komme mit Ihnen ins Gespräch. Zeit: Ort: 10.00-17.00 Uhr Info-Markt, Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadtium Schloßgraben 1, Darmstadt Vorträge · Gesprächsrunden Bestattungen Sabine Eller für Freundeskreise, Seniorentreffs, Vereine, Jugend- und Erwachsenengruppen, Konfirmandenunterricht, Schulen, Kinderbetreuungseinrichtungen Beratung am Lebensende • Trauerbegleitung sterbenleben Mögliche Themen: · Vorsorgeberatung und gegenseitige Unterstützung im Freundeskreis · Totenfürsorge: Fürsorge für den gestorbenen Menschen, über den Tod hinaus · alternative Wege der Abschiednahme und Beerdigung · Trauer braucht Zeit und Raum und ist eine natürliche Antwort auf einen (bevorstehenden) Verlust. · Was macht denn eine Bestatterin? Nehmen Sie Kontakt mit mir auf, ich bin auch für Ihre Themenvorschläge offen. Mehr Veranstaltungsinfos – siehe Homepage Als Bestatterin biete ich Ihnen alle üblichen Dienstleistungen eines Bestattungsunternehmens - warmherzig und fachkompetent. Darüber hinaus gehe ich mit Ihnen Ihre persönlichen Wege: · in der letzten Lebensphase · durch die kostbare Zeit von Tod bis Bestattung · bei der Gestaltung der Abschiedszeremonie und der Bestattung · halte Trauerreden · in der Trauerzeit · bei länger zurückliegenden Verlusten, egal ob Sie sich an traditionellen religiösen Zeremonien orientieren oder neue Wege und Symbole für den Abschied wählen. Bestatterin Trauerbegleiterin Bestattungen Beratung am Lebensende • Trauerbegleitung „Wie die Hebamme auf dem Weg ins Leben unterstützt, so begleite ich Sterbende, Gestorbene und die ihnen nahestehenden Menschen. Ich bin an Ihrer Seite.“ Steigertsweg 17 64297 Darmstadt 06151.2737248 [email protected] www.sterbenleben.de
© Copyright 2025 ExpyDoc