Bier- und Braukultur 2016 Exklusive Interviews Stadtführungen

Bier- und Braukultur 2016
Beer and brewing culture 2016
Exklusive Interviews
Exclusive interviews
Stadtführungen
City tours
Bierige Angebote
All about beer
BIERKALEND
ER
BEER CA
LENDAR
2016
500 Jahre Reinheitsgebot • 500 years purity law
Inhalt • Content
Herzlich Willkommen • Welcome
4
Die Erlanger Bergkirchweih • The Erlangen Bergkirchweih Fair
6
Erlanger Bierkultur erleben • Experience Erlangen‘s beer culture10
Erlanger Biergärten • Beer gardens in Erlangen16
Wir stellen vor • Introducing20
500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot • 500 years bavarian purity law Exklusive Interviews • Exclusive interviews
26
Rund um den Biergenuss • All about beer40
Bierkalender 2016 • 2016 Beer Calendar42
IMPRESSUM:
Herausgeber: Erlanger Tourismus und Marketing Verein e. V. | Auflage: 6.500 | Stand: 12.2015
Kein Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit | Beratung: Ina Baus-Böwing, Jochen Buchelt | Fotos: Thomas
Dettweiler, Sabine Ismaier, Peter Kick, Michael Kniess, Holger Leue, Erich Malter, Georg Pöhlein, Markus Raupach,
Kilian Reil, Thomas Riess, Christoph Thümmler (berch.info) & Archive des ETM, des Tourismusverbandes Franken und
des Stadtarchivs Erlangen | Kartografie: Bernhard Spachmüller | Interviews: Michael Kniess | Layout und Design:
DINGER BRANDS PARTNERS / ETM
2
Die Geschichte der Bierstadt Erlangen • The history of Erlangen, city of beer54
Der Brauereiweg – Biergeschichte in 19 Stationen • The Brewery Path - a 19-stage history of beer57
3
Herzlich Willkommen
in der Bierstadt Erlangen
City of Beer
Erleben Sie fränkische Bierkultur pur! Die Bierstadt
Erlangen schaut auf eine aufregende und spannende
Geschichte zurück.
Enjoy Franconian beer culture! The brewing city
of Erlangen can look back on an eventful, exciting
history.
Wussten Sie, dass Erlangen Mitte des 19. Jahrhunderts im bayerischen Bierexport an erster Stelle
stand – noch vor München und Kulmbach? Das Erlanger Bier wurde nicht nur in vielen Restaurants des
Deutschen Kaiserreiches geschätzt, sondern auch in
andere europäische Länder und sogar nach Nordamerika exportiert.
Did you know that Erlangen was Bavaria‘s biggest
beer exporting town in the mid-19th century, ahead
of Munich and Kulmbach? Erlangen beer was in
great demand in many restaurants throughout the
German Empire, and was also exported to other
European countries, and even to North America.
Und noch einen Superlativ hat Erlangen in Bezug auf
das Thema Bier zu bieten: hier feiert man jedes Jahr
das älteste Bierfest der Welt, die Erlanger Bergkirchweih.
Entdecken Sie die Bierstadt Erlangen. Wir bieten
Ihnen ein buntes Programm, von der Stadtführung
mit der Brauereimagd Emmy über einen Besuch des
Biermuseums bis hin zur Brauereibesichtigung. Eine
Bierprobe und eine fränkische Mahlzeit dürfen dabei
natürlich nicht fehlen. Lassen Sie sich überraschen!
4
Welcome to Erlangen
Erlangen has yet another beer related superlative to
add to its list: each year the city celebrates the world‘s
oldest beer festival, the Erlangen Bergkirchweih Fair.
Beer isn‘t just a drink, it represents culture and a zest
for life. You can even cook with beer. Beer can be
used in many ways.
Discover Erlangen, the city of beer. A varied
programme is on offer, including a trip to the beer
museum of the brewery Steinbach or a guided
brewery tour in the Kitzmann brewery. No visit would
be complete without sampling the beer and eating
regional Franconian delicacies. There are plenty of
surprises awaiting you!
5
ERLA
NGER
BERG
KIRC
HWE
IH
1
Die Erlanger Bergkirchweih
2. - 2
3. Ma
2016
Das älteste Bierfest der Welt – The oldest beer festival in the world
Das Oktoberfest in München mag größer und berühmter sein, aber älter – und zwar ganze 55 Jahre – ist die
Erlanger Bergkirchweih – und auch traditioneller und
viel gemütlicher. Das älteste Bierfest der Welt lockt jedes Jahr rund eine Million Besucher an. Mit seinem
Charme und seiner Atmosphäre zieht es Klein und Groß
aus Nah und Fern in seinen Bann. Lassen auch Sie sich
verzaubern!
Aber gehen wir in der Zeit zurück: Am 21. April 1755
beschlossen die Stadträte des Magistrats der Erlanger Altstadt, den traditionellen Pfingstmarkt von der Innenstadt auf den Südhang des Burgbergs zu verlegen.
Damit war die Erlanger Bergkirchweih geboren. Seit
über 261 Jahren findet an den Erlanger Burgbergkellern um Pfingsten das größte Volksfest Frankens statt.
Wenn Erlangens Oberbürgermeister am Donnerstag
vor Pfingsten pünktlich um 17 Uhr das erste Fass angestochen hat, erwartet die Hugenottenstadt innerhalb der nächsten zwölf Tage wieder mehr als eine
Million Besucher. Unter herrlich alten, mit Lampions
6
geschmückten Kastanienbäumen können die Gäste
kühles „Bergbier“ aus steinernen Krügen, fränkische
Spezialitäten und Gerichte aus aller Welt genießen.
Karussells und andere Fahrgeschäfte, Los- und Schießbuden sorgen darüber hinaus für Abwechslung.
Der Berg ruft! – so heißt es in Erlangen. Besuchen Sie
das älteste Bierfest der Welt – die Erlanger Bergkirchweih.
The Munich Oktoberfest may be bigger and more
famous, but the Erlangen Parish Fair is 55 years older,
more traditional and has a cosier feel to it. The world‘s
oldest beer festival attracts around one million visitors
each year. Young and older visitors from near and far
are enchanted by its charm and atmosphere. Let the
fair work its magic on you!
But first, let‘s go back in time: On 21st April 1755,
municipal councillors in Erlangen‘s old town decided
to move the traditional Whitsun market from the town
centre to the southern slope of the castle hill. The
Erlangen Bergkirchweih had begun. For the past
261 years, Franconia‘s biggest fair has been held at
Whitsun at the Erlangen castle hill cellars.
When the mayor of Erlangen taps the first barrel
at exactly 5 p.m. on the Thursday before Whitsun,
the Huguenot town can expect more than one
million visitors from near and far, over the course
of the next twelve days. The guests are served
cool „Bergbier“ in stone mugs under beautiful old
chestnut trees decorated with paper lanterns, and
can enjoy Franconian specialities and dishes from
around the world. Carousels and other fairground
rides, lottery booths and shooting galleries add
variety to the fair.
Hear the call of the “Berch“! – as they say in
Erlangen. Visit the oldest beer festival in the world
- the “Erlanger Bergkirchweih“.
Erl
a
Ber nger
g
12. kirch
201 - 23. M weih
6
ai
i
Hilfreiche Tipps zur Bergkirchweih
Useful tips for Bergkirchweih
Was wäre die Bergkirchweih ohne...
die Lampions von Barlooon?
Aufgrund seiner Lage hat das Bergkirchweihgelände
am Erlanger Burgberg einen ganz besonderen Charme.
Rund 11.000 fest installierte Sitzplätze unter alten Linden,
Kastanien und Eichen verwandeln einen Teil des Geländes in
einen der größten Biergärten Europas. Für die einzigartige
Atmosphäre am Berg sorgen vor allem die in bunten Farben
gestalteten Lampions in den Bäumen. Diese schmücken die
Bäume entlang der Bergstraße auf ganz besondere Art.
Die wetterfesten Lampions, hergestellt von der Barlooon
Germany GmbH, sind die perfekte Beleuchtung für das Leben
im Freien. Die besonders stimmungsvolle und vielfältige
Beleuchtung, die den Barlooon auszeichnet, können Sie das
ganze Jahr über auf der Terrasse und im Garten genießen.
What would be Bergkirchweih without...
Barlooon lanterns?
The Bergkirchweih is held on Erlangen castle hill, giving the
fair its special charm. Around 11,000 fixed seats are placed
under old lime, chestnut and oak trees, transforming part of
the grounds into Europe‘s largest beer garden. Brightly coloured lanterns in the trees create a wonderful atmosphere.
Barlooon Germany GmbH
Schefestraße 5, 21493 Schwarzenbek
Telefon: +49 (0) 4151 / 207869-0
[email protected] / www.barlooon.com
8
The waterproof lanterns made by Barlooon Germany GmbH
are the perfect illumination for the outdoor life. You can
enjoy the especially atmospheric and diverse illumination,
which is characteristic for the Barlooon, in your garden or
on your terrace all year round.
Bergkirchweihticket der Erlanger Stadtwerke (ESTW)
Damit Sie sicher auf den „Berch“ und wieder runter kommen, gibt es dieses besondere Angebot für alle innerstädtischen Busse. Für 16,00 € können zwei Erwachsene
im Zeitraum vom 11. - 23. Mai 2016 so oft zur Bergkirchweih fahren, wie sie möchten.
Bergkirchweih ticket from the Erlangen Municipal Utilities
So that you can get up to the “Berch“ and back, this
special offer can be used for all city buses. For 16.00 €
two adults have unlimited use of this transport option to
the Bergkirchweih from 12th to 23rd May 2016.
Nähere Informationen unter:
www.estw.de
www.berch.info
oder im Kundenbüro der Erlanger Stadtwerke in der
Goethestraße 21 a in Erlangen.
For more information see:
www.estw.de
www.berch.info
or in the Erlangen Municipal Utilities at Goehtestraße
21 a, Erlangen.
Fahrradparkplätze
Machen Sie Ihren Ausflug auf die Bergkirchweih mit dem
Rad? Unterhalb des Festgeländes stehen Ihnen ausreichend Stellplätze zur Verfügung.
Bicycle parking spaces
Are you travelling to the Bergkirchweih fair by bicycle?
There are enough bicycle parking spaces downhill from
the festival grounds.
Parkplätze für PKW und Busse
Reisen Sie mit dem PKW zur Bergkirchweih an, so achten
Sie bitte auf die gesonderten Hinweise entlang der Ortseinfahrtsstraßen. Busparkplätze stehen auf dem Großparkplatz (nahe des Bahnhofs) zur Verfügung. Von dort
aus sind es ca. 1,5 km zum Bergkirchweihgelände.
Parking spaces for cars and buses
If you are travelling to the Bergkirchweih fair by car,
please follow the special street signs when entering
the city. You can find bus parking spaces on the
“Großparkplatz“(parking area near the railway station).
The distance from the station to the Bergkirchweih
grounds is around 1.5 km.
Hotelzimmer und andere Unterkünfte
Die Tourist-Information vermittelt Ihnen gerne kostenlos
eine geeignete Unterkunft. Von Ferienwohnungen, über
Gasthäuser bis hin zu ****-Sterne Hotels - unter unseren
Gastgebern ist garantiert der passende für Sie dabei. Wir
empfehlen Ihnen eine frühzeitige Buchung.
Hotel rooms and other accommodation
The tourist information centre will be pleased to give
you free information regarding suitable accommodation.
Offers range from holiday apartments and guest houses
to **** star hotels.You will be sure to find accommodation
suitable to your needs. We recommend booking early.
9
Erlanger Bierkultur erleben
Experience beer culture in Erlangen
„Erlanger Bier-Pauschale“ – “Beer Package“
Ob Biermuseum, Brauereiführung oder ein ErlebnisStadtrundgang mit der Braumagd Emmy – es gibt viele
Möglichkeiten, sich auf die Spuren der Bierstadt Erlangen
zu begeben und zu entdecken, was Erlangen auf diesem
Gebiet heute noch zu bieten hat.
Ein Highlight ist die Audio-Guide-Führung mit dem eigenen Mobiltelefon rund um das Thema „Bier“. Dieser individuelle Stadtrundgang steht Ihnen an 365 Tagen im Jahr
rund um die Uhr zur Verfügung und führt Sie zu den (ehemaligen) Brauereien und anderen interessanten Orten in
der Bierstadt (S. Seite 14).
Die „Erlanger Bier-Pauschale“ des Erlanger Tourismus
und Marketing Vereins ist der perfekte Einstieg in die
Biergeschichte der Stadt. Verbringen Sie ein bis zwei
Nächte in der Bierstadt und erfahren Sie Wissenswertes
und kosten Sie das flüssige Gold.
Why not visit a beer museum, or go on a guided brewery
tour? There are many ways to find out about the beer city.
One highlight is the audio guided tour, which you can use
with your own mobile phone. This individual tour of the
city is available 365 days a year (See page 14).
The „Erlangen Beer Package“ arranged by the Erlangen
tourism and marketing board, is the perfect introduction
to the city‘s brewing history.
10
Entdecken Sie die Erlanger Biergeschichte und genießen
Sie fränkische Gastlichkeit.
Discover Erlangen‘s history of beer brewing, and enjoy
Franconian hospitality.
Leistungen – Services
• eine oder zwei Übernachtungen mit Frühstück
one or two nights‘ stay including breakfast
• Bier-Erlebnis mit Verkostung verschiedener Biere und Spezialitäten der fränkischen Küche in der
Kitzmann BräuSchänke oder in der Steinbach Bräu
The “Beer Experience“ - with samples of different
beers and Franconian culinary specialties in the Kitzmann BräuSchänke or in the Steinbach Bräu
• Audio-Guide-Tour „Die Bierstadt Erlangen“
Audio guide tour “Erlangen, the city of beer“
• Informationsmaterial zur Bierstadt Erlangen
Info material on Erlangen, the city of beer
• eine Erlanger Bierüberraschung auf dem Zimmer
A beery Erlangen surprise in your room
Preis: ab 61,00 € pro Person
Price: from 61.00 € per person
Gültigkeit – Validity:
1. Januar bis 24. November und 23. Dezember 2016
bis 6. Januar 2017 nach Verfügbarkeit, ausgenommen
Messezeiten
1st January to 24th November and 23rd December 2016
to 6th January 2017, subject to availability
11
Erlanger Bier-Erlebnisse
„Altstadtbier – Kellerhäuschen – Bergkirchweih“
„Der Klassiker“
Seit über 260 Jahren wird in Erlangen die Bergkirchweih
gefeiert, das wohl schönste Volksfest Bayerns und älteste Bierfest der Welt. Der Spaziergang durch die Bierstadt
Erlangen führt von den Braustätten der Altstadt zu den
Kellerhäusern am Bergkirchweihgelände.
•
•
•
Verkostung verschiedener Biere in einer
Erlanger Brauerei
Spezialitäten der fränkischen Küche
Erlanger Bier-Überraschung
Termin: Sonntag, 8. Mai 2016 um 15:00 Uhr
Preis: 32,00 € pro Person
Emmy - die Magd in einer Brauerei - erzählt „wie ett damals so wa“.
Termin: Sonntag, 29. Mai 2016 um 15:00 Uhr
Treffpunkt: jeweils Martin-Luther-Platz,
Eingang Stadtmuseum
Preis für Stadtführungen: Erwachsene 7,00 €
Kinder (6-12 J.) 3,00 €
„Erlangen und Erlanger – Die Stadt und das Bier“
„Auf den Spuren des Erlanger Bieres“
•
•
•
•
Verkostung verschiedener Biere in einer
Erlanger Brauerei
Spezialitäten der fränkischen Küche
Erlanger Bier-Überraschung
Stadtführung „Altstadtbier – Kellerhäuschen –
Bergkirchweih“
Preis: 38,00 € pro Person
Teilnehmerzahl: ab 10 Personen
Gültigkeit:
1. Januar bis 24. November und 23. Dezember 2016 bis
6. Januar 2017 nach Verfügbarkeit / ausgenommen
Messezeiten
Stadtführungen
„Die Erlanger BierKul-Tour“
Man nehme begeisterte Braumeister, sechs Bierspezialitäten sowie ausgesuchte bierhistorische Stätten und
mische wohl dosiert unterhaltsame Stadt- und Biergeschichte darunter – das Ergebnis: eine BierKul-Tour der
besonderen Art!
Alle Informationen unter
www.erlangen-marketing.de/bierkul-tour
Termine: von September 2016 bis März 2017 an
ausgewählten Freitagen, ab 16:30 Uhr
Dauer: 2,5 - 3 Stunden
Preis: 39 € pro Person (inkl. gesetzl. MwSt.)
Mindestalter: 18 Jahre
12
Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das Erlanger Bier in
alle Welt exportiert. Zwei Pioniere im deutschen Brauwesen entwickelten in Erlangen aus der Handwerksbrauerei
die „Industrielle Brauerei“. Auf einem Spaziergang durch
die Stadt wird über die Bierstadt Erlangen berichtet und
ein Überblick über die Stadtentwicklung gegeben.
Termin: Sonntag, 24. Juli 2016 um 15:00 Uhr
Individuelle Führungen für Gruppen ab 75,- € pro
Gruppe.
Unfortunately, our guided tours on the subject of beer
are available in German only.
KONTAKT & BUCHUNG
CONTACT & BOOKING
Kostümführung
„Aus dem Leben einer Magd – Die Bierstadt Erlangen“
Im 19. Jahrhundert war Erlangen die Stadt mit dem bedeutendsten Bierexport in Bayern. Insgesamt 18 Brauereien produzierten und vermarkteten ihr Bier. Wer waren
die Menschen, die für einen stetigen Biernachschub sorgten? Wie lebten sie? Wie organisierten sie ihre Arbeit?
Tourist-Information Erlangen
Goethestraße 21 a
Tel.: +49 (0) 9131 8951-0
Fax: +49 (0) 9131 8951-51
E-Mail: [email protected]
www.erlangen-marketing.de
13
13
Erlanger Biergeschichte per Mobiltelefon entdecken 12
Beer history by mobilphone
Wählen Sie – Call 089 210 833 054 1
+ die gewünschte Kennziffer – the corresponding number
11
10
09
08
07
00
Einführung - Die Bierstadt Erlangen
Introduction - Erlangen - Renowned for its Beer
01
Privatbrauerei Kitzmann
The Kitzmann private brewery
02
Orte des Biergenusses
Popular watering holes
03
Traditionslokale
Traditional pubs
04
Kulinarisches zum Bier
What to eat with your beer
05
Karzergeschichten
Karzer tales
06
Kneipenvielfalt
A pub for every taste
07
Erich Bräu
The Erich Brewery
08
Brauerei Ott
The Ott Brewery
09
Brauereien um den Martin-Luther-Platz
Breweries around Martin-Luther-Platz
10
Mälzerei und Brauerei Steinbach
The Steinbach malthouse and brewery
11
Ehemaliges Bayreuther Tor
The former Bayreuth Gate
12
Geschichte der Erlanger Bergkirchweih
The history of the Erlangen Bergkirchweih
13
Erlanger Bergkirchweih heute
The modern Erlangen Bergkirchweih
06
05
04
03
02
01
Wählen Sie einfach die von uns eingerichteten
Festnetznummern und hören Sie sich die Informationen zu den entsprechenden Stationen an.
Dieser Service ist ein exklusives Angebot der Tourist-Information Erlangen. Sie zahlen lediglich die
Verbindungsgebühren von Ihrem Handy ins deutsche Festnetz (netzabhängig). Es gibt keinerlei
zusätzliche Kosten. Den Audio-Guide können Sie
sich auch ganz einfach als MP3-Datei herunterladen oder über Ihr Smartphone aufrufen.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.erlangen.tomis.mobi.
Discover the city of beer Erlangen on your own at
any time - with our mobile city guide. Enjoy your
personal city tour in Erlangen.
How it works:
Just dial the corresponding number. You‘ll get
instant cultural and historical information on the
selected sight. This service is offerd by the TouristInformation office of Erlangen. All you pay is the
connection fee from your mobile phone to the
German fixed network. There are no additional
costs.
You can also download the MP3 files or use the
audio guide via your smart phone.
More information
http://www.erlangen.tomis.mobi/en
15
Erlanger Biergärten
65
Anzahl der Sitzplätze
Number of seats
Abendsonne im Außenbereich
View of the evening sun in outside areas
Schattenplätze im Außenbereich
Outside seating in shady areas
Kartenzahlung möglich
Card payments accepted
Überdachter, regensicherer Bereich
Covered area protected from rain
Kinder-/Familienfreundlich
Suitable for children/families
Erlangen Beer Gardens
Alter Simpl
Kitzmann BräuSchänke
100
Herzlich willkommen beim Alten Simpl, der „Institution“ in
Erlangen für traditionelle fränkische Gastlichkeit, die Sie hier
genießen und erleben können. In unserem großen, liebevoll
dekorierten Biergarten fühlen Sie sich sofort wohl und genießen fränkische Traditionsgerichte, saisonale Highlights und
wechselnde Spezialitäten bei fünf verschiedenen Bieren vom
Fass und ausgesuchten Weinen. Nur ca. fünf Gehminuten
von der Tourist-Information können Sie sich am Bohlenplatz
kulinarisch verwöhnen lassen.
Öffnungszeiten: Tägl. 10-22 Uhr
Sonntag Ruhetag
18
Öffnungszeiten: Tägl. 10-24 Uhr
2000
Unser Entla´s Keller ist der älteste Felsenkeller auf dem
Erlanger Bierberg. Genießen Sie auf den Terrassen oder vor
dem Keller unter mächtigen Laubbäumen eine kellerfrische
Maß und eine ofenfrische Brez`n. Die Küche bietet fränkische Bratwürste, gegrillte Enten und Hähnchen, knusprige
Schäuferla und vegetarische Gerichte. Wir freuen uns auf
Ihren Besuch!
Öffnungszeiten:
April bis September
Tägl. 11-23 Uhr
Im Sommer können sich die Gäste hier im lauschigen Garten
mit über 200 Plätzen an der Südlichen Stadtmauerstraße saisonale Leckerbissen unter Ahornbäumen schmecken lassen.
Bei uns erwarten Sie fränkische Köstlichkeiten wie knusprige
Schäuferla und Schweinshax‘n, sowie eine große Spezialitätenkarte und ein wöchentlich wechselnder Mittagstisch...
natürlich mit fassfrischem Kitzmann Bier!
Bohlenplatz 2
91054 Erlangen
Tel. +49 (0) 9131/25626
www.alter-simpl.de
Entla‘s Keller
An den Kellern 5-7
91054 Erlangen
Tel. +49 (0) 9131/22100
[email protected]
www.entlaskeller.de
200
Südl. Stadtmauerstr. 25
91054 Erlangen
Tel.: +49 (0) 9131 810833
[email protected]
www.braeuschaenke.de
Steinbach Bräu
200
Im Sommer lädt der Biergarten im Brauereihof zum Verkosten der Steinbach-Biere ein. Sie sitzen mitten in der Altstadt
im Grünen unter einer großen Eiche mit Blick auf das Storchennest. Es werden immer wechselnde Bierspezialitäten
angeboten, die frisch und direkt aus dem Lagerkeller gezapft
werden. Dazu gibt es leckere Gerichte vom Grillbuffet.
Öffnungszeiten: Tägl. ab 17 Uhr Vierzigmannstraße 4
91054 Erlangen
Tel.: +49 (0) 9131/8959-12
www.steinbach-braeu.de
19
Kitzmann-Bräu
Der Name Kitzmann-Bräu ist untrennbar mit der Erlanger
Bierhistorie verknüpft.
Bierreise in der Kitzmann BräuSchänke
Beer tasting in the Kitzmann Bräuschänke (only in German)
Kitzmann-Bräu ist die einzige Erlanger Brauerei, die bis
heute die große Erlanger Brautradition ohne Unterbrechung fortgesetzt hat. In den über 300 Jahren ihres Bestehens, hat sich die Brauerei an der Südlichen Stadtmauerstraße zu einer erfolgreichen mittelständischen
Privatbrauerei entwickelt.
Eine Verkostung verschiedener Biere der Kitzmann-Bräu
können Sie bei der Bierreise in der Kitzmann BräuSchänke
erleben. Genießen Sie dazu Spezialitäten der fränkischen
Küche.
Kitzmann-Biere sind preisgekrönt und prämiert. Sie werden mit modernen Methoden nach traditionellen Rezepturen eingebraut und bewahren so echte, regionale Braukunst und authentische Lebensart.
The Kitzmann-Bräu brand is closely linked to Erlangen‘s
brewing history.
Kitzmann-Bräu is the only brewery in Erlangen that
has continued the city‘s brewing traditions without
interruption. The company, which is based in the Südliche
Stadtmauerstraße in Erlangen, has been in operation for
more than 300 years, and has developed into a successful
medium-sized private brewery.
Kitzmann beers have won and win regularly awards
and have been awarded prizes. They are brewed using
traditional recipes with modern methods, thus preserving
the region‘s beermaking traditions and authentic lifestyle.
Preis: 8,50 € pro Person
(im Preis enthalten sind 7 x 0,1 l Bier und 0,1 l Brauwasser)
Brauereibesichtigung (für Gruppen)
Brewery tour (for groups)
Entdecken Sie bei einer Brauereibesichtigung der
Kitzmann-Bräu mit anschließender Bierverkostung Braukunst auf höchstem Niveau.
See the art of brewing at its best during the guided tour
of the Kitzmann-Bräu brewery, and follow up by tasting
some of the beers made.
Preis – Price: 100,00 €
Teilnehmerzahl: max. 30 Personen
Number of participants: max. 30 persons
KONTAKT & BUCHUNG
CONTACT & BOOKING
Kitzmann BräuSchänke
Südl. Stadtmauerstr. 25
91054 Erlangen
Tel.: +49 (0) 9131 810833
www.braeuschaenke.de
20
21
Entla‘s Keller
Burgberg-Kellerführungen – Castle hill cellar tours
Labyrinth & Menü – Labyrinth & Menu (only in German)
Seit dem 17. Jahrhundert wurde von Erlanger Brauern ein
schier unendliches Gängelabyrinth mit kirchenschiffartigen Kavernen in den Burgberg gegraben, um sie als Naturlager zu nutzen. Zwei der Keller können heute noch besichtigt werden. Der größte Keller, der Henninger Keller,
mit seinen imposanten Kavernen und der älteste Keller,
der Entla´s Keller. Wir laden Sie ein ins „Innere Erlangen”.
Da geht´s „An´s Eingemachte”
Für Gruppen ab 25 Personen (oder auf Anfrage) wird
rundum alles aus Küche und Keller angeboten. Von der
Vorspeise bis zum Nachtisch, inklusive aller Getränke und
Spezialbiere. Glanzpunkt der Veranstaltung ist der Gang
durch das Kellerlabyrinth des Erlanger Bierbergs.
Preis: 34,00 € pro Person
Sonntagsführungen – Sunday tours (only in German)
Veranstaltungen am Entla‘s Keller –
Events at Entla‘s Cellar
Jeden Sonntag von April bis September um 11:00 Uhr am
Entla´s Keller (Nicht während der Bergkirchweih - 21. Mai
bis 01. Juni 2015)
Dauer: 1 Stunde
Preis: 6,00 € inkl. 0,4 l Kellergetränk, Kinder bis 12 Jahre
frei
Gruppenführungen – Group tours (only in German)
Termine auf Anfrage, Preis: 90,00 € (Die Führung bleibt
jenen vorbehalten, die sich danach eine bewußtseinserweiternde Maß und was Gescheids zum Essen schmecken lassen)
Geschenkideen vom Entla´s Keller –
Gift ideas fom Entla‘s Cellar
Entla´s Biermarken / Das Berggutscheinheft /
Entrittskarte - Kellerführung
22
Immer am ersten Donnerstag im Monat gibt es Lieder,
Songs und Chansons bei „Musik an einem Donnerstagabend“ am Entla´s Keller. Informationen zu weiteren Veranstaltungen finden Sie im Bierkalender ab Seite 42 und
unter www.entlaskeller.de.
KONTAKT & BUCHUNG
CONTACT & BOOKING
Entla‘s Keller
An den Kellern 5 – 7
91054 Erlangen
Tel.: +49 9131 22100
www.entlaskeller.de
23
Steinbach Bräu
Die Steinbach Bräu ist eine kleine Spezialitätenbrauerei
mitten in der Altstadt. Genießen Sie frische und unfiltrierte Biere direkt an den Sudkesseln und erfahren Sie mehr
über die Geschichte der Brauerei und über die Kunst der
Bierherstellung.
The Steinbach Bräu is a small speciality brewery in the
centre of the old town. Enjoy fresh, unfiltered beers
straight out of the brewing kettles and learn more about
the brewery‘s history and the art of beer making.
Biermuseum – beer museum (only in German)
Das Biermuseum bietet einen interessanten Überblick
über die Erlanger Biergeschichte, Bierherstellung und die
Bergkirchweih. Besichtigung nach Vereinbarung.
Bierverköstigung – beer tasting (only in German)
Für Gruppen ab 10 Personen werden Führungen durch
die Traditionsbrauerei und durch das Biermuseum angeboten. Sie können anschließend (tgl. ab 17 Uhr) leckere
Biere und Biergerichte genießen.
Für Gruppen ab 20 Personen bietet die Steinbach Bräu
auch ein fränkisches Buffet mit Bierprobe für 22,00 € pro
Person an.
Alternativ ist die Verkostung von zwei Bieren inkl. eines
Brotzeittellers möglich.
Preis: 15,00 € pro Person
Preis: 3,00 € pro Person (mind. 10 Personen)
KONTAKT & BUCHUNG
CONTACT & BOOKING
Steinbach Bräu
Vierzigmannstraße 4
91054 Erlangen
Tel.: +49 (0) 9131 8959-12
www.steinbach-braeu.de
24
25
Das Reinheitsgebot &
Exklusive Interviews
500 Jahre - Das Bayerische
Reinheitsgebot
Was hat es mit dem Jubiläum auf sich? Erfahren
Sie mehr über die Geschichte des Bayerischen
Reinheitsgebotes.
E
hinte in Blick
r
der E die Kulis
se
rla
und nger Bie n
Brau
kultu rr
Petra Paulsen
ist Hauptorganisatorin des Festes „Erlanger Bierkultur“ am Tag des Bieres, den 23. April 2016 und
begeisterte Hobbybrauerin.
Friedrich Engelhardt
ist seit mehr als 40 Jahren Kellerwirt am bekannten Entla´s Keller. Oben am „Berch“ ist er am
liebsten.
Exclusive interviews
26
27
500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot
2016 ist für alle Bierbegeisterten ein ganz besonderes
Jahr. Das Bayerische Reinheitsgebot gibt es seit 500 Jahren! Ein kurzer Exkurs darf in einer Bierbroschüre in diesem Jahr also nicht fehlen:
„Ganz besonders wollen wir, dass forthin allenthalben
in unseren Städten und Märkten und auf dem Lande zu
keinem Bier mehr Stücke als allein Gersten, Hopfen und
Wasser verwendet und gebraucht werden sollen.“ So lautet das Bayerische Reinheitsgebot von 1516 und stellt die
weltweit älteste bis heute gültige lebensmittelrechtliche
Bestimmung dar. Doch ungeachtet des Alters der Vorschrift hat sie nichts an ihrer Aktualität verloren.
Der Gedanke des Verbraucherschutzes war Herzog Wilhelm IV. und seinem Bruder, Herzog Ludwig X. ihrerzeit
Antrieb, das Reinheitsgebot zu erlassen. Und neben seiner kultur- und wirtschaftshistorischen Bedeutung ist es
diese Idee des Verbraucherschutzes, die Bayerns Brauer
bis heute für die Beibehaltung ihres Reinheitsgebotes
eintreten lässt.
Gesetzliche Festschreibung des Reinheitsgebots
Das „Reinheitsgebot“ ist heute verankert in § 9 der Bekanntmachung der Neufassung des Vorläufigen Biergesetzes vom 29. Juli 1993. Dort heißt es:
„(1) Zur Bereitung von untergärigem Bier darf nur Gerstenmalz, Hopfen, Hefe und Wasser verwendet werden.“
Diese korrekterweise als „Deutsches Reinheitsgebot“ zu
bezeichnende Formulierung ist dabei vom engeren Bayerischen Reinheitsgebot zu unterscheiden.
Deutsches oder Bayerisches Reinheitsgebot?
Der feine Unterschied
Der bedeutsamste Unterschied zwischen dem Bayerischen und dem Deutschen Reinheitsgebot liegt zunächst
im Alter der Bestimmungen. Historisch betrachtet gibt es
ein „Deutsches Reinheitsgebot von 1516“ nicht, da außerhalb Bayerns die Verwendung von Malzersatzstoffen
wie auch von diversen Zusatzstoffen weit länger zulässig war als in Bayern. Erst durch das Reichsgesetz vom
3. Juni 1906 übernahm das Deutsche Reich für die Bierherstellung einheitlich das „Reinheitsgebot“.
Im Reichsgesetzblatt Nr. 32 vom 12.06.1906 wird das
Brausteuergesetz veröffentlicht. Dort heißt es:
„Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen, verordnen im Namen des Reiches nach
erfolgter Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags, ...
§1: Zur Bereitung von untergärigem Bier darf nur Gerstenmalz, Hopfen, Hefe und Wasser verwendet werden. ...“
Das Bayerische Reinheitsgebot ist also der Ursprung des
Deutschen Reinheitsgebotes.
Beim Eintritt Bayerns in die Weimarer Republik 1918 sicherte sich der Freistaat Bayern den Fortbestand dieser
ihm aus dem Eintritt in das Deutsche Reich zustehenden
„Reservatrechte“ für die künftige Bierherstellung auf der
Grundlage des strengen, Bayerischen Reinheitsgebotes.
Selbst in Zeiten größter Not wie während und kurz nach
den Weltkriegen haben Bayerns Brauer diese Grundsätze
nie verletzt. Sie werden sich auch in Zukunft daran halten.
29
Die hohe Qualität des nach dem Bayerischen Reinheitsgebot gebrauten Bieres war derart überzeugend, aber
auch der Stolz auf die vollendete Beherrschung der Braukunst unter Verwendung von nur vier Rohstoffen so ausgeprägt, dass das Bayerische Reinheitsgebot auch in die
Reichsgesetzgebung nach 1871 Eingang fand. Die Brauer
selbst waren es, die auf die gesetzliche Verankerung des
Reinheitsgebotes auch außerhalb Bayerns großen Wert
legten, da sich das bayerische „echte“ Bier größter Beliebtheit erfreute.
Die ganze Geschichte hinter dem
Bayerischen Reinheitsgebot
Am Georgitag, dem 23. April 1516, wurde das Bayerische
Reinheitsgebot auf dem Landständetag, einer Zusammenkunft der Vertreter des Adels, der Prälaten und der
Abgesandten der Städte und Märkte, zu Ingolstadt durch
die beiden damals Bayern gemeinsam regierenden Herzöge Wilhelm IV. und seinen jüngeren Bruder Ludwig X
erlassen.
Doch diese heute bekannteste Fassung des „Reinheitsgebotes“ ist keineswegs der erste Versuch gewesen,
die Produktion des bedeutenden Grundnahrungsmittels
Bier in geordnete Bahnen zu lenken. Frühe Vorschriften
zu Qualität und Preis des Bieres wurden beispielsweise
bereits 1156 für Augsburg, 1293 für Nürnberg, 1363 für
München und 1447 für Regensburg erlassen. In der zweiten Hälfte des 15. bzw. im frühen 16. Jahrhundert häuften
sich dann regionale Vorschriften zur Preisfestsetzung und
Herstellung des Bieres.
Eine konkrete Festlegung auf bestimmte Rohstoffe erfolgte für München am 30. November 1487 durch Herzog
Albrecht IV. (der Weise), der verfügte, dass zur Bierberei-
tung nur Wasser, Malz und Hopfen verwendet werden
dürfen.
Unmittelbarer Vorläufer des Reinheitsgebotes von 1516
ist eine im Jahr 1493 durch Herzog Georg den Reichen für
das damals von ihm regierte Teilherzogtum Niederbayern erlassene „Biersatzordnung“, die die Bierproduktion
auf die Rohstoffe Malz, Hopfen und Wasser beschränkte.
(Text & Logo: Festival 500 Jahre Reinheitsgebot GbR,
www.500jahre-reinheitsgebot.com / Private Brauereien
Bayern e.V.)
VERANSTALTUNGSHINWEIS
Ziel der Gesetze, die neben den Produktionsvorschriften
auch detaillierte Aussagen zur Bierpreishöhe trafen, war
es, den Bürgern preiswertes und bekömmliches Bier zu
verschaffen und gleichzeitig durch die Bevorzugung der
Gerste die anderen Getreidesorten, die zur Brotbereitung
wichtig waren, zu schützen.
Der Gedanke eines hohen Qualitätsstandards war dabei schon damals untrennbar mit der Idee des Verbraucherschutzes verbunden, war doch seinerzeit die Unsitte
eingerissen, dem Bier allerlei Zutaten beizumengen, die
seinen Geschmack beeinflussen oder seine berauschende Wirkung verstärken sollten, ohne dafür auf die teuren
Zutaten Hopfen und Malz angewiesen zu sein. Schädliche gesundheitliche Wirkungen wurden dabei oftmals
billigend in Kauf genommen.
30
Als nach dem Ende des Ersten Weltkrieges die Weimarer Republik gegründet wurde, machte Bayern sogar
seine Zugehörigkeit zur Republik davon abhängig, ob
das Reinheitsgebot weiterhin im gesamten Reichsgebiet
galt. Nach dem Zweiten Weltkrieg schließlich wurde das
Reinheitsgebot im Biersteuergesetz (in der Fassung der
Bekanntmachung) vom 14.3.1952 in § 9 Abs. 1 verankert.
„500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot Braukultur in Erlangen“
Celebration “500 years bavarian purity law brewing culture in Erlangen“
Samstag, 23. April 2016
13:00 - 18:00 Uhr Tag des Bieres
Anlässlich des Jubiläums haben die Erlanger Hobbybrauer und
Traditionsbrauereien ein buntes Programm organisiert. Sowohl
am Schlossplatz als auch in den Brauereien ist für Klein und
Groß etwas geboten.
On occasion of the anniversary, Erlangen´s hobby brewers and
traditional brewers have created a colorful program.
The Bavarian “Reinheitsgebot“ (purity law) was
enacted on the 23rd of April in 1516 by Duke
Wilhelm IV and his younger brother Duke Ludwig X, who ruled together. However, even before that there have been regulations on quality and price concerning the staple food beer.
Those have been enacted e.g. 1156 in Augsburg,
1293 in Nuremberg, 1363 in Munich and 1447 in
Regensburg.
The immediate predecessor of the “Reinheitsgebot“ is the so called “Biersatzordnung”, which
was enacted by Duke George the rich and restricts the beer production to the resources
malt, hop and water. The purpose of those laws
was the provision of wholesome and inexpensive beer for the citizens. Besides other types
of grains, needed for breadmaking, should be
protected by this law. Already back in the days
the thought of a high quality standard has been
inseparably connected with the idea of consumer protection. Since in those days the bad
habit of admixing several ingredients with beer
was common, whereas deleterious effects were
approved of. Due to the high quality of the beer
brewed, according to the Bavarian Beer purity
law, this law has been listed in the “Reichsgesetzbuch” in 1871. After the First World War the
founding of the Weimar Republic took place.
Considering that, the validity of the Reinheitsgebot was a condition for Bavaria to join the
Weimar Republic.
31
Petra Paulsen
Liebe Frau Paulsen, Sie engagieren sich als Vorstandsmitglied des Vereins zur Förderung der Fränkischen Braukultur für den heimischen Gerstensaft. Woher rührt Ihre
Liebe zum Bier?
Zur Person:
Im Bier steckt ein ganzes Lebensgefühl
Für Petra „Willy“ Paulsen ist Bier mehr als ein Mittel zum Zweck, um den Durst zu löschen. Für sie steckt im Gerstensaft ein ganzes Lebensgefühl. Dieses lebt die Hobbybrauerin mehrmals im Jahr selbst aus. Außerdem setzt sie sich als Vorstandsmitglied
des Vereins zur Förderung der Fränkischen Braukultur dafür ein, dass das Kulturgut
Bier hochgehalten wird und eines nicht in Vergessenheit gerät: Einst war Erlangen das
Biermekka schlechthin.
Daran schuld ist letztendlich eine Brauereiführung bei
Kitzmann, die ich 1997 über die Erlanger Nachrichten gewonnen habe. Der Rundgang dort und das Gezeigte haben mich sehr beeindruckt. Zuvor hatte ich wenig Ahnung
davon, was es heißt, Bier zu brauen. Einzig der Spruch
„Hopfen und Malz, Gott erhalts“ war mir geläufig. Ein
paar Wochen später habe ich dann zufällig im Angebot
der Volkshochschule den Kurs „Bier selbst brauen“ entdeckt. Das war wohl mein Schicksal (lacht). Für mich war
unbegreiflich, dass man das, was ich bei der Brauereiführung habe kennenlernen dürfen, auch in den heimischen
vier Wänden selbst machen kann. Aus dieser Neugierde
heraus habe ich meinen Freund und mich kurzerhand für
den Kurs bei Walter Simon angemeldet, der seit mehr
als 25 Jahren dem Hobbybrauernachwuchs jeden Alters
die Kunst der handwerklichen Bierherstellung beibringt.
Dann haben die Dinge ihren Lauf genommen. Das Bierbrauen war letztlich nämlich doch einfacher als gedacht
und was noch viel wichtiger ist: Das selbstgebraute Bier
hat direkt geschmeckt (lacht). Davon motiviert, sind wir
direkt am Ball geblieben. So bin ich zum Bier gekommen.
Das Bierbrauen hat Sie seitdem nicht mehr losgelassen
und Sie haben sogar eine eigene Hobbybrau-Gruppe gegründet.
Seither braue ich selbst, das stimmt. Mit einem 20 Liter
Einwecktopf haben wir direkt auf dem heimischen Balkon
weitergemacht. Wir haben uns dann peu a peu gestei-
gert: Von einem Schlachtkessel mit einem Fassungsvermögen von 70 Litern hin zu drei mobilen Kesseln, in denen wir bereits kurze Zeit später gebraut haben. Wir sind
mittlerweile eine Gruppe von 15 Freunden, die viermal
im Jahr selbst braut. Das ist jedes Mal ein großes Fest.
Wir treffen uns bereits morgens in unserem Garten. Wir
grillen, trinken ein Fässchen vom letzten Mal, die Kinder
sind mit dabei, jeder packt mit an, rührt im Sudkessel.
Manche bleiben den ganzen Tag, andere wiederum kommen nur zum Aufräumen. Das Bierbrauen hat also auch
eine verbindendende Funktion. Es ist mehr als ein Mittel
zum Zweck, um den Durst zu löschen. Im Bier steckt ein
ganzes Lebensgefühl. Wir brauen letztlich nur für uns, damit wir beim nächsten Brauen etwas zu trinken haben.
Woher kommt der Name „Vierbräu“, den Ihre HobbybrauGruppe hat?
Der Name ist bereits während des Volkshochschulkurses
entstanden. Ich hatte uns damals zu dritt angemeldet, der
Kurs war eigentlich bereits ausgebucht, aber Walter Simon hat uns dankenswerterweise doch noch alle drei mit
aufgenommen. Nur bestand unsere Braugruppe dann
eben aus vier und nicht wie die anderen aus drei Mitgliedern. Damit war klar, wir nennen uns „Vierbräu“. Dieser
Name ist geblieben.
Auf was kommt es beim Bierbrauen an?
Mein Credo lautet: „Liebevoll gerührt, schmeckt besser.“
Bei uns ist tatsächlich noch alles Handarbeit. Unser erster
Läuterbottich bestand aus einem Plastikeimer und einem
Stück Fliegengitter. Dieser Herangehensweise sind wir
uns treu geblieben. Selbst das Malz schroten wir nach
33
wie vor in Handarbeit. Am Ende schmeckt man genau
das, davon bin ich überzeugt. Es ist ein großer Unterschied, ob jemand wirklich am Sudkessel steht und rührt
und damit eine Beziehung zu seinem Bier hat oder alles
vollautomatisiert vonstattengeht. In den Großbrauereien sitzt der Braumeister vor Computerbildschirmen und
bekommt sein Bier meist gar nicht mehr zu Gesicht. In
vielen dieser Braufabriken gibt es wahrscheinlich nicht
einmal mehr einen Bezug zum Kunden. Das ist es letztlich
ja auch, was unsere kleineren Brauereien vor Ort in Erlangen ausmacht. Hier hat man noch eine enge Beziehung
zum Bier und zu dessen Liebhabern.
Genau diese Liebe zur heimischen Braukultur kommt
auch im Verein zur Förderung der Fränkischen Braukultur
zum Ausdruck. Was ist Ihr Anliegen?
Unser Verein ist ein Zusammenschluss von HobbybrauGruppen aus Erlangen und Umgebung, der sich zum Ziel
gesetzt hat, sich für die Handwerkskunst des Brauens
und das Kulturgut Bier einzusetzen. Schließlich haben
wir bei uns vor der Tür in der Fränkischen Schweiz die
größte Brauereidichte der Welt und zudem war Erlangen
in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Bierhauptstadt. „Erlanger“ war weltweit gefragt und ist auch heu34
te noch in vielen Ländern ein Begriff. Durch den Import
von Industriebieren aus anderen Gebieten Deutschlands
und der Welt ist dieses einzigartige Paradies aber gefährdet. Unsere Brauereivielfalt zu bewahren und in Erlangen wieder aufleben zu lassen, das ist uns ein Anliegen.
Wir wollen den Menschen wieder näher bringen was es
bedeutet, wirklich Bier zu brauen. In den Bieren aus den
großen Brauereikonzernen findet man schließlich nicht
mehr viele individuelle Geschmackstoffe. Diesen geht es
vorrangig darum, dass das Bier möglichst lange haltbar
ist und immer gleich schmeckt, egal ob es den ganzen
Tag in der Sonne gestanden hat oder nachts fast gefroren
ist. Die Tatsache, dass Bier aber eigentlich ein ausschließliches Naturprodukt ist, das lebt, ist vielen Menschen
heute deswegen leider nicht mehr wirklich bewusst. Trotz
des Reinheitsgebots, das auf so gut wie allen Flaschen
festgehalten ist.
In diesem Jahr feiern wir 500 Jahre Reinheitsgebot. Warum ist dieses für Sie auch heute noch aktuell und nicht
altmodisch?
Für mich stellt der Begriff „Bier“ etwas Besonderes dar.
Es ist doch immer wieder beeindruckend, dass man aus
den wenigen Zutaten Hopfen, Malz, Hefe und Wasser
eine solche Vielfalt an verschiedenen Getränken herstel-
len kann, ohne irgendetwas darüber hinaus hinzuzugeben. Wenn man Bier braut, sollte man auch heute noch
diesen Anspruch haben. Denn diese Besonderheit macht
das Bier doch letztlich zu dem, was es ist. Das ist sein Wesensgehalt. Wenn jemand experimentieren möchte, bitte. Nur sollte man dann nicht mehr den Anspruch haben,
dieses Getränk dann Bier nennen zu wollen.
Ihr Verein wird anlässlich des Jubiläums am 23. April,
dem Tag des deutschen Bieres, ein großes Fest auf die
Beine stellen. Wie werden Sie das Reinheitsgebot feiern?
Wir wollen den Tag nicht nur nutzen, um das Reinheitsgebot zu feiern. Angesichts der fulminanten Biergeschichte
unserer Stadt haben wir uns gedacht, dass es nicht sein
kann, diesen Tag einfach an Erlangen vorübergehen zu
lassen. Gemeinsam mit den Erlanger Brauereien Kitzmann und Steinbach, sowie der Frauenauracher Klostermälzerei und der wiedergegründeten Weller eG möchten
wir Groß und Klein vor Augen führen, wo sie eigentlich
sind: an geschichtsträchtiger Stätte, in der Bierstadt Erlangen. Auf dem Schlossplatz werden wir als Verein dafür
ein Schaubrauen veranstalten und die Biergeschichte von
deren Anfängen darstellen – denn Bier ist eines der ältesten alkoholischen Getränke der Menschheit. Die Brauereien werden natürlich selbst auch ihre Türen öffnen.
Unter anderem wird es im Botanischen Garten zudem
Interessantes rund um die Hopfenpflanze zu entdecken
geben. Das Stadtarchiv wird insbesondere nochmals die
Tradition von Erlangen als Bierstadt in den Fokus rücken
und die Stadtwerke dürfen natürlich auch nicht fehlen,
denn sie liefern mit dem Wasser die Grundlage des Bieres.
Welches Bier trinken Sie selbst am liebsten?
Märzen, das Frauenbier schlechthin und jenes, mit dem
ich groß geworden bin (lacht). Übrigens auch das erste
Bier, das wir selbst gebraut haben.
To Petra „Willy“ Paulsen beer has always been
more than a means to quench one´s thirst. To her
beer symbolizes a certain attitude towards life.
As a hobby brewer she lives this attitude several times per year. She and her group of friends
are brewing their own beer four times each year.
And every time it’s a big festival: “ We meet up
already in the morning in our garden. We grill,
drink a barrel from last year and the kids are
also joining. Everybody is joining and stirs in
the brewing kettles. Some are staying the whole
day, some just do the cleaning afterwards.” The
brewing also works as a connection between
people. Petra discovered her love for beer during a tour at the Kitzmann brewery, which she
won in 1997. “The guided tour and the included
demonstrations impressed me a lot.” she said.
Before that experience she did not exactly know
what is behind the process of brewing beer. She
only knew about the saying “Hopfen und Malz,
Gott erhalt´s”/”In heaven there is no beer, that
is why we drink it here”. Only a couple of weeks
later, when she found out about the course for
brewing beer at the local adult education center
she fell for it. “To me it was incredible that everything I saw and learned during the tour at the
brewery, I can also do at home”, she said.
As a board member at the union for the support
of the Franconian brewing culture, Petra Paulsen also promotes the cultural value of beer,
and helps not to forget about the fact that once
Erlangen was the most famous place concerning beer. On April 23rd, the “Day of the german
beers”, the union is planning to have a big festival in Erlangen on occasion of the anniversary
of the “Reinheitsgebot” (purity law): Together
with the brewerys in Erlangen we want to show
young and old where they are: at a place steeped in history, the city of beer Erlangen.”
35
Fritz Engelhardt
Getroffen haben wir uns oben bei Ihnen am Entla’s Keller.
Ein Stück gelebte Geschichte also.
Keine Frage, wo denn auch sonst. Hier droben ist‘s einfach nur wunderbar. Jedes Mal, wenn ich aus dem Keller
rauskomme und die Veränderungen wahrnehme, wenn
ich im Frühjahr beim Wachsen der Blätter zuschaue, sehe,
wie die Zwetschgen oder Mirabellen blühen, die angenehmen Leut‘ um mich rum habe, dann weiß ich: Hier
stimmt’s einfach.
Schon. Wenn man zudem noch Revue passieren lässt,
was uns eigentlich ausmacht: Essen und Trinken in einer
Entspanntheit, da kommen selbst eher unruhige Gesellen ein wenig runter. Deshalb bin ich auch sehr darauf
bedacht, dass jeder seine bewusstseinserweiternde Maß
zu sich nimmt und sich dabei einem Thema widmet - sich
selbst, seiner Beziehung zu einem anderen Menschen
oder einfach dem Miteinandersein. Es ist wichtig, dass
wir in der Lage sind, auch mal zwei Stunden an einem
Platz verharren zu können. Wir sprechen vom „ZweiStunden-Sanatorium“ - wenn man zwei Stunden am
Entla’s Keller ist, ist man nicht nur selbst saniert, sondern
auch ich (lacht).
Wann sind Sie am liebsten hier, wenn es noch etwas ruhiger ist oder wenn so richtig was los ist, wie während der
Bergkirchweih?
Ich mag zwei Situationen besonders gerne. Einmal früh
am Morgen beim Kehren, eine beinahe meditative Arbeit,
wenn das Leben um mich rum gerade erwacht und man
die Vögel zwitschern hört. Und dann nach dem Füttern.
Es ist ein wahres Königsgefühl, wenn alles um einen
herum mampft und zufrieden ist. Selbst wenn tausend
Leute da sind: Wenn alle essen, wird es auch dann ruhig.
Unbeschreiblich.
Zur Person:
Ein schönes Bier und die Welt ist in Ordnung
Vom „Berch“ ist er nicht wegzudenken: Seit mehr als 40
Jahren ist Friedrich „Fritz“ Engelhardt Wirt des Entla’s
Keller, dem ältesten Keller in Erlangen. Dort oben ist
er am liebsten. Es ist sein „Zwei-Stunden-Sanatorium“,
welches er jedem empfiehlt, der vom Alltag gestresst
ist. Mit seinem Ochs am Spieß hat er es sogar schon bis
nach Amerika geschafft..
Ein schöner Platz hier oben, an dem es sich aushalten
lässt, keine Frage. Und ein ganz besonderer noch dazu…
Unser Keller ist der älteste und wenn man sich vorstellt,
dass seit mehr als 300 Jahren, also elf Generationen, hier
droben durchgehend Menschen bewirtet werden, ist es
doch klar, dass dabei etwas ganz Besonderes entsteht.
Jeder vor mir hat sein Bestes gegeben, ich mache das
und ich weiß auch, dass mein Vincenz das später einmal
tun wird.
Mit der Ruhe ist es vorbei, wenn die Bergkirchweih vor
der Türe steht. Was bedeuten diese Tage für Sie?
Das ist natürlich jedes Mal eine ganz andere Atmosphäre.
Wir arbeiten letztlich das ganze Jahr auf diese besonderen zwölf Tage hin. Und wenn die Bergkirchweih vorbei
ist, beginnt das Spiel von vorne. Insgesamt ist das natürlich schon jedes Mal eine große Herausforderung, konzentriert auf diese zwölf Tage die volle Leistung zu bringen. Innerhalb kürzester Zeit muss alles von null auf 100
hochgefahren werden. Wir haben in diesen Tagen alleine
150 Mitarbeiter, sonst sind wir maximal zehn Leute.
Was ist die größte Herausforderung, die es dabei zu bewältigen gilt?
Die Planung ist natürlich schon einigermaßen schwierig. Wenn die Sonne scheint und alle droben sind,
denkt sich jeder, „Mensch, was machen die für ein
37
mordsmäßiges Geschäft auf dem Berch“. Nur, wenn es
regnet und nichts los ist, sieht das natürlich niemand.
Dann ist ja keiner da. Da denkt dann niemand, „Mensch,
der arme Wirt“. Man muss immer das gesunde Mittelmaß
finden. Wir brauchen acht schöne Tage, damit wir im Soll
liegen. Manchmal sind es zehn, aber eines ist sicher:
Zwei Tage sind jedes Jahr verregnet. Abgerechnet wird
in jedem Fall aber ohnehin immer nach sieben Jahren.
Wir hoffen sehr, dass nach sieben mageren auch wieder
sieben fette Jahre folgen (lacht).
Wie entspannen Sie am Ende eines langen
Bergsommers?
Die schönste Freude ist eigentlich die, wenn am Ende der
Saison das letzte Bier getrunken ist und man auf eine
Zeit des Nichtstuns blicken kann. Das ist ein wunderbarer Moment. Aber es ist ja wie im richtigen Leben: Man
muss immer wieder einen neuen Anfang machen, um
zum Ende zu kommen. Es geht ja immer weiter (lacht).
Und es kann sogar richtig weit gehen. Ihren berühmten
Ochs am Spieß haben Sie sogar schon in North Carolina
in den USA kredenzt…
Was ist für Sie persönlich das Schönste an der
Bergkirchweih?
Wir sind stark mit dem Gemeinwohl verbunden. Wenn
es stimmt, dann stimmt’s. Stimmung gibt’s ja immer
dann, wenn’s stimmt. Und für mich stimmt’s dann, wenn
jeder seinen Platz gefunden hat und man bekannte Gesichter sieht. Wenn alle da sind, ist die Welt für mich in
Ordnung. Ich habe in meiner Anfangszeit als Kellerwirt
einmal vergessen, die Musik zu bestellen. Pfingstsamstag, schönstes Wetter und das ganze Zelt voll. Ich dachte,
dass sicherlich viele Beschwerden kommen. Von wegen.
Kein Mensch hat sich aufgeregt. Wenn Menschen sich
miteinander unterhalten, ist das eigentlich die beste Musik überhaupt.
38
Tatsächlich. Das war in den 70er Jahren, als sich die amerikanischen Städte in Sachen Nahverkehr breiter aufgestellt haben. Plötzlich waren dort die dreiachsigen Busse
von einem hiesigen Busbauer sehr gefragt, so dass man
sich entschieden hatte, in den USA eine eigene Fabrikation aufzubauen. Als dort der erste Bus vom Stapel lief,
gab es natürlich ein Oktoberfest, wie konnte es anders
sein. Und wenn der Löwe von Löwenbräu mitkommt,
dann kann auch mein Ochs am Spieß mit, habe ich mir
gedacht (lacht). Der Ofen musste im Bauch des Löwen
transportiert werden, das war die Bedingung. Also habe
ich den ganzen Ofen zerlegt und in zwei Kisten verpackt,
so dass dieser tatsächlich im Bauch des Löwen verstaut
in die USA geflogen ist. Dazu gekommen sind wir, weil
bei einer Feier zuvor dieses Unternehmen bei uns 10.000
Portionen Ochsenbraten bestellt hatte, die wir in einer
halben Stunde unters hungrige Volk bringen mussten.
Wir waren schon nach 27 Minuten fertig. Daraufhin kam
der Chef zu uns und sagte: „Sie gehen mit uns in die
USA zum Oktoberfest, da braten wir einen Ochsen.“ Das
war ein riesen Erlebnis und eine tolle Herausforderung
(lacht).
Mein Vater ist gestorben, da war ich 22 Jahre alt und
seither bin ich Kellerwirt. Im vergangenen Jahr waren es
tatsächlich schon 40 Jahre. Sagen wir es mal so, jedes
Leben hat seine Zeit und jede Zeit hat ihr Leben. Es ist
großartig zu sehen, dass es weitergeht und mein Vincenz
peu à peu die Verantwortung übernimmt. Dann bleibt
mir irgendwann wieder mehr Zeit zum Brotbacken und
für die Pflege meiner Olivenbäume am Gardasee. Dazu
noch ein schönes Bier und die Welt ist in Ordnung. Darauf
freue ich mich natürlich schon. Aber diese Zeit ist noch
nicht, die kommt noch. Und man verliert ja immer nur
was man hat. Und dies wiederum verliert man im Moment und nicht in der Zukunft oder in der Vergangenheit.
Kurzum: Ich bin in mir daheim.
Welches Bier trinken Sie selbst am liebsten?
Natürlich das Bier, welches es am Entla’s Keller gibt. Auf
jeden Fall glaube ich, genug Bier zu trinken: Mein Maß
sind zwei Maß.
A “Berch” without him has long turned into
something unimaginable: For more than 40
years Friedrich “Fritz” Engelhardt has been the
innkeeper of the Entla´s cellar, Erlangen´s oldest cellar. For 300 years ago guests have been
hosted in the already 11th generation. Up the
hill at Entla´s cellar is his favorite spot:” Every
time I step out of the cellar and take notice of
the changes, when the leaves grow in spring,
the plums and mirabelles start to bloom, and
when there are comfortable people around,
that is when I know that it is perfect where I
am.” There are two situations Friedrich Engelhardt is especially fond of. One is sweeping
early in the morning. When life around him
awakes and one can hear the birds sing, it
feels almost like meditation to him. The second
is when everybody around him is having a
meal. “I really feel like a king when everybody
around is contently enjoying their meal.” And
of course one cannot forget the 5th season in
Erlangen, the “Bergkirchweih” (perish fair).
“In the end it is those 12 special days we are
striving for”. And when the “Bergkirchweih” is
over everything starts all over again.
The innkeeper is very considerate that every
guest enjoys the consciousness-expanding
Maß (pint of beer) and devotes himself to a
topic – himself, his relation to another person
or simply the get together. “It is important that
we are able to stay still in one place.” With a
wink he adds:” We are talking about the `twohour-sanctuary´ - if you stay two hours at the
Entla´s Keller it is not only the guest who is rehabilitated it is also me.” Of course Friedrich
Engelhardt also enjoys very much to take a
sip of his own beer at Entla´s Keller once in a
while: His measure is two pints/Maß
Stichwort Herausforderung: Sie sind beinahe Ihr ganzes
Leben lang schon hier droben am Berg. Gibt es etwas,
dass Sie reizen würde nochmals anzugehen?
39
Rund um den Biergenuss
Urgroßmutter Sophie Steinbachs Biergulasch
Spezialitätenbrauerei
Steinbach Bräu
Genießen Sie die vielfältigen
Bierspezialitäten
direkt am Sudkessel
Alle Biere sind frisch und unfi ltriert,
d. h. alle Geschmacks-, Aroma- und
Inhaltsstoffe bleiben enthalten –
Wohl bekomm´‘s!
Natürlich Steinbach – Natürlich gut!
Zutaten:
0,25 l dunkles Bier
3 große Zwiebeln
500g gekochtes Rindfleisch
2 Esslöffel Mehl
4 mittelgroße gekochte
Kartoffeln
Salz, Pfeffer, Kümmel und
Fett zum Anbraten
Zubereitung:
Die Zwiebeln in Streifen schneiden und scharf anbraten. Das gekochte Rindfleisch in Würfel schneiden und dazugeben. Das Mehl darüber stäuben und
mit Bier ablöschen. Die Kartoffeln ebenfalls würfeln
und dazugeben. Das Ganze etwas kochen lassen. Abschließend mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken.
Tipp:
Es können auch stärkere Biere verwendet werden das Bier darf nur nicht zu stark gehopft sein, da das
Gulasch sonst bitter wird. Sophie Steinbachs Biergulasch gibt es traditionell am „Tag des Bieres“, dem 23.
April, bei der Steinbach-Bergbierprobe.
Bierlexikon
Maß:
Maßeinheit (früher 1,069 Liter, heute genau 1 Liter Bier) und Gefäß (Maßkrug aus Glas oder Steingut). Auf der
Erlanger Bergkirchweih wird das Festbier nur in Steinkrügen ausgeschenkt!
Moggerla:
Fränkische Bezeichnung für die Steinieform, eine bauchige, braune 0,33-Liter-Bierflasche. Klein, kompakt und
niedlich: „Moggerla“ nennt man in Franken auch ein Kälbchen.
Noacherla:
Der letzte Rest Bier im Krug oder Glas. Wird verschmäht, wenn er lack (abgestanden) ist.
Russ:
Biermischgetränk aus Kristallweizen und Zitronenlimonade.
Schnitt:
Mit einem Schnitt klingt der gemütliche Wirtshausabend aus. Das Halbliterglas wird unter den Zapfhahn gehalten, dieser kurz und weit geöffnet: Das Bier schießt ins Glas, bis es halbvoll ist, darüber türmt sich allerfeinster weißer Schaum.
Seidla:
Was dem Altbayern seine Hoibe, ist dem Franken das Seidla: ein 0,5-Liter-Krug oder -Glas. Der Fünf-SeidlaSteig ist eine genussreiche Brauerei-Wanderroute in der Fränkischen Schweiz.
„Sie haben weitere Ideen für unser fränkisches Bierlexikon? Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an
[email protected]!“
Die Familie Gewalt (Steinbach Bräu) wünscht zu diesem alten Erlanger Familienrezept guten Appetit!
41
t ä g l . g e ö f f net von 17 - 24 Uhr, Tel: 09131/895912,
Vierzigmannstraße 4,
91054 Erlangen
Bierkalender 2016
Beer Calendar 2016
Kirch
Stad weihen
,
tf
Vera ührunge
nsta
n
ltung ,
en
–
Paris
h
City Fairs,
Tour
Even s,
ts
Februar
So, 07.02.16 April
„100 Tage bis zum Berg!“
“100 days until the Berg!“
11:00 Uhr „500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot - Braukultur
in Erlangen“ & Bergbierprobe der Steinbach Bräu
“Bergbier sampling at the Steinbach Bräu“
Alljährlich am Faschingssonntag treffen sich die
Erlanger Bergkirchweih-Fans auf dem Erich-Keller, um dem
Bieranstich in knapp 100 Tagen entgegen zu fiebern. Bei
musikalischer Untermalung können diverse Biere Erlanger
Brauer gekostet werden. Wer und was da ist, ist da - kein
Verkauf.
Erlangen Bergkirchweih fans meet up each Fasching Sunday
at the Erich Cellar to eagerly await the barrel tapping, just
100 days away from the perish fair “Erlanger Bergkirchweih“.
45. Brucker Faschingsumzug
Bruck Carnival Procession
14:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr / danach Bergbierprobe
Anlässlich des Jubiläums haben die Erlanger Hobbybrauer
und Traditionsbrauerein ein buntes Programm organisiert.
Sowohl am Schlossplatz als auch in den Brauerein ist für
Klein und Groß etwas geboten. Ab 18:00 Uhr lädt dann die
Bergbierprobe bei der Steinbach Bräu zum Ausklang des
Abends ein.
On occasion of the anniversary, Erlangen´s hobby brewers
and traditional brewers have created a colorful program.
Steinbach Bergbier tasting sessions are traditionally held on
the „Day of Beer“.
23. - 24.04.16 14:00 Uhr At the „Gaudiwurm“, the Shrovetide procession organised
by the Bruck Gashenker carnival association, Kitzmann beer
queens give away samples around the Kitzmann doubledecker bus.
„Erstes Bier vom Berch“
“First Beer on the Berch“
Entla‘s Keller
Von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr spielen die Veldensteiner Musikanten auf und von 16:00 bis 20:00 Uhr unterhalten Bolle
und Goller am Entla‘s Keller musikalisch.
12 a.m. to 4 p.m The Veldenstein Musicians
4 p. m. to 8 p.m. Bolle and Goller at Entla‘s Cellar.
/
Erste Donnerstagsmusik
Die Veldensteiner Musikanten / Bolle und Goller
Do, 05.05.16
Music at Entla´s Cellar
12:00 - 16:00 Uhr / 16:00 - 20:00 Uhr
Auf dem wohl ältesten der Erlanger Bierkeller, dem Entla‘s
Keller, wird das erste Bier der Saison ausgeschenkt. Auch
Burgberg-Kellerführungen werden ab Ende April jeden
Sonntag um 11:00 Uhr angeboten (Siehe Seite 22).
The first beer of the season is served at Entla‘s Cellar, probably the oldest beer cellar in Erlangen.
Do, 12.05.16 17:00 Uhr Anstich
an den Pfingstfeiertagen und folgendem Sonntag:
9:30 - 23:00 Uhr
Das älteste Bierfest der Welt ist das Highlight des Erlanger
Bierkalenders. Jährlich lockt das wohl schönste Volksfest
Bayerns jeden Tag Zehntausende auf das Festgelände mit
den schattigen Bierkellern.
The oldest beer festival in the world is the highlight of the
Beer Calendar. Every year tens of thousands of visitors flock
to the beer cellars daily at the festival grounds.
So, 29.05.16 Von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr spielen die Veldensteiner Musikanten auf und von 16:00 bis 20:00 Uhr unterhalten Bolle
und Goller am Entla‘s Keller musikalisch.
12 a.m. to 4 p.m The Veldenstein Musicians
4 p. m. to 8 p.m. Bolle and Goller at Entla‘s Cellar.
/
So, 08.05.16
„Altstadtbier – Kellerhäuschen –
Bergkirchweih“ Stadtführung
15:00 Uhr Martin-Luther-Platz vor dem Stadtmuseum
Der Spaziergang mit unseren Stadtführern führt von
den Braustätten der Altstadt zu den Kellerhäusern am
Berg und bietet einen Einblick in die Brautradition
Erlangens.
Preis: 7,00 € Erwachsene; 3,00 € Kinder (6-12 Jahre)
Erlanger Bergkirchweih
The Erlangen Bergkirchweih Fair
werktags 10:00 - 23:00 Uhr
Entla‘s Keller
Entla‘s Keller
44
Die Veldensteiner Musikanten / Bolle und Goller
Fr, 01.05.16 Music at Entla´s Cellar
Tag des Bieres
Stadtteil Bruck
Beim „Gaudiwurm“ der Brucker Gashenker verteilen die Kitmann-Bierköniginnen Kostproben rund um den KitzmannDoppeldeckerbus.
12.05. - 23.05.16 12:00 - 16:00 Uhr / 16:00 - 20:00 Uhr
Erich Keller
Sa, 23.04.16
So, 07.02.16 Mai
„Braumagd Emmy – Aus dem Leben
einer Magd“ Stadtführung
15:00 Uhr Martin-Luther-Platz vor dem Stadtmuseum
Insgesamt 18 Brauereien produzierten und vemarkteten im
19. Jahrhundert ihr Bier. Wer waren die Menschen, die für einen stetigen Biernachschub sorgten? Wie lebten sie? Wie organisierten sie ihre Arbeit? Emmy - die Magd in einer Brauerei - erzählt „wie ett damals so wa“.
Preis: 7,00 € Erwachsene; 3,00 € Kinder (6 -12 Jahre)
Die Erste Donnerstagsmusik mit Bolle und Goller
Music with the musicians
Do, 02.06.16
Bolle and Goller
18:00 - 22:00 Uhr
Entla‘s Keller
Von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr spielen Bolle und Goller am
Entla‘s Keller und bieten Musikgenuss vom Feinsten.
Bolle und Goller will be playing great music at Entla‘s Cellar
from 6 p.m. to 10 p.m.
45
Juni
17. - 20.06.16
Fahr- und Vergnügungsgeschäfte. Für das leibliche Wohl und
reichlich gute Stimmung sorgt ein gut organisiertes Festzeltteam der Faschingsgesellschaft Brucker Gashenker.
Kirchweih in Kriegenbrunn
Kriegenbrunn Parish Fair
Rund um den Eginoplatz fügen sich Fahr- und Vergnügungsgeschäfte harmonisch in das gewachsene Herz von Kriegenbrunn ein. Für das leibliche Wohl sorgt die Gaststätte
„Rottner“ mit fränkischen Kirchweihspezialitäten aus der eigenen Metzgerei.
Fairground rides and entertainments situated around Eginoplatz blend harmoniously with the historical Kriegenbrunn
town centre. Culinary requirements are also catered for.
24. - 26.06.16
37. Erlanger Zollhausfest
Erlangen Tollhouse Festival
Erlangens größtes Straßenfest im Zollhausviertel begrüßt
seine Gäste unter dem Motto „Von Bürger für Bürger, Miteinander & Füreinander“. Bei einer kühlen Maß Bier und kulinarischen Köstlichkeiten können Sie das Flair des Zollhausviertels genießen.
Erlangen‘s biggest street festival in the Tollhouse district
welcomes its guests using the motto „From Citizens for
Citizens, Together and For Each Other“.
Juli
01. - 04.07.16 Kirchweih in Bruck
Bruck Parish Fair
Im alten Ortskern entlang der Felix-Klein-Straße bis zur evangelischen Kirche „St. Peter und Paul“ präsentieren sich bunte
46
A colourful array of fairground rides and entertainments can
be found in the old town centre, along Felix-Klein-Straße as
far as the Protestant „St. Peter and Paul“ church. A pleasant
atmosphere and good food are guaranteed.
Die Erste Donnerstagsmusik mit Heiter und Schatz
Music with the musicians
Do, 07.07.16
Heiter and Schatz
18:00 - 22:00 Uhr
Entla‘s Keller
Von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr spielen Heiter und Schatz am
Entla‘s Keller und bieten Musikgenuss vom Feinsten.
Heiter und Schatz will be playing great music at Entla‘s Cellar
from 6 p.m. to 10 p.m.
09. - 10.07.16 Brauereihoffest der Kitzmann-Bräu
Brewery Festival Kitzmann-Bräu
Zwei Tage lang lädt die Kitzmann-Bräu in den Brauereihof an
der Südlichen Stadtmauerstraße ein, um gemeinsam zu feiern. Auftakt ist am Samstag Abend bei Rock & Pop Musik mit
den „Moskitos“(16:00 - 23:00 Uhr / Musik ab 17:30 Uhr). Der
Höhepunkt der Veranstaltung folgt am Sonntag: Die Wahl der
16. Kitzmann Bierkönigin (14:00 Uhr), die von der versammelten Festgemeinde gekürt wird, Musik von den Büchenbacher Musikanten (11:00 - 20:00 Uhr) und einem bunten Programm für die ganze Familie. Für das leibliche Wohl sorgt an
den beiden Tagen die Kitzmann BräuSchänke.
Kitzmann Bräu invites its guests into its brewery yard to
celebrate together over a period of two days. Highlight on
Sunday: The election of the 16th Kitzmann Beer Queen.
„Klassik am Berg“
Do, 21.07.16 “Classical Music on the Hill“
19:30 - 22:00 Uhr
Entla‘s Keller
So, 24.07.16
„Erlangen und Erlanger Die Stadt und das Bier“ Stadtführung
Die Erste Donnerstagsmusik mit Bolle und Goller
Music with the musicians
Do, 04.08.16
Bolle and Goller
15:00 Uhr Martin-Luther-Platz vor dem Stadtmuseum
18:00 - 22:00 Uhr
Der Entla‘s Keller lädt alle Musikfreunde und Bergbegeisterte bereits zum 14. Mal zum traditionellen Open Air Konzert
„Klassik am Berg“ ein. Das Symphonische Blasorchester aus
Neunkirchen am Brand bespielt die Veranstaltung mit großer Begeisterung. Für Ihr leibliches Wohl sorgt das Team des
Entla‘s Kellers.
Entla‘s Cellar invites all music lovers and mountain fans to
its 14th traditional open air concert, „Klassik am Berg“.
16. - 18.07.16 46. Kunigundenkirchweih Eltersdorf
Kunigund Parish Fair in Eltersdorf
Das alljährliche große Fest der kath. Kirchengemeinde
St.
Kunigund
findet
auf
dem
Platz
vor
der
„Kunistube“
statt.
Mit
Live-Musik,
Pantomime, Zauberei, Spielen und natürlich einem Festgottesdient ist für die ganze Familie etwas geboten. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.
The annual festival of the Catholic parish of St. Kunigend has
something for the whole family with live music, magic tricks
and naturally, a church festival service.
Kirchweih in der Stadtrandsiedlung
22. - 25.07.16 Parish Fair in the Suburban Settlement
Mitten in der Stadtrandsiedlung feiern die „Siedler“ ihre
Kirchweih. Traditionelle Schaustellergeschäfte und ein gemütlicher Gastronomiebereich machen die Kirchweih besuchenswert.
The „settlers“ celebrate their parish fair in the centre of the
suburban settlement. Visitors can look forward to sideshows
and the pleasures of the food court.
Auf einem Spaziergang durch Alt- und Neustadt wird über
die vormals bedeutende Bierstadt Erlangen berichtet und
außerdem ein Überblick über die Stadtentwicklung gegeben.
Preis: 7,00 € Erwachsene; 3,00 € Kinder (6-12 Jahre)
29.07. - 31.07.16 Altstadtfest Erlangen
Erlangen Old Town Festival
Altstädter Kirchenplatz
Entla‘s Keller
Von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr spielen Bolle und Goller am
Entla‘s Keller und bieten Musikgenuss vom Feinsten.
The Kosbach fair hosts offer their guests a perfect culinary
experience. Let yourself be surprised by some of the
delicious dishes offered by the fair chefs.
Bolle und Goller will be playing great music at Entla‘s Cellar
from 6 p.m. to 10 p.m.
20. - 21.08.16 05. - 08.08.16 Bereits zum 39. Mal ereignet sich das traditionellste Innenstadtfest in der Hugenottenstadt: das Erlanger Marktplatzfest. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. In zahlreichen
Marktbuden rund um den Marktplatz vor der markgräflichen
Kulisse des Schlosses gibt es vom Schäuferle bis hin zum
„Gewedelten“ fast alles, was der fränkische Gaumen begehrt.
Kirchweih in Büchenbach
Büchenbach Parish Fair
Das Altstadtfest am Altstädter Kirchenplatz ist ein Stadtteilfest, welches nicht mehr aus dem Erlanger Veranstaltungskalender wegzudenken ist. Fränkische Gastronomie und zünftige Musik erfreuen die Gäste jedes Jahr auf‘s Neue.
Der alte Ortskern verwandelt sich mit vielen Fahr- und Vergnügungsgeschäften in eine bunte Budenstadt. Die ortsansässigen Gastronomen bieten dazu kirchweihtypische Gerichte und ein musikalisches Rahmenprogramm.
Franconian catering and traditional music are some of the
diversions awaiting guests at the annual Old Town Festival
at the Altstädter Kirchenplatz.
In the Büchenbach old town centre, the fair beckons to
visitors with many fairground rides and entertainments,
dishes typical for the parish fair and a musical supporting
programme.
29.07. - 01.08.16
Kirchweih in Alterlangen
Alterlangen Parish Fair
Nicht weit vom Regnitzgrund und deshalb gut
mit dem Fahrrad zu erreichen findet die Alterlanger Kirchweih statt. Rund um die Gaststätte „Drei Linden“ herrscht im alten Ortskern alljährlich buntes Treiben.
The Alterlangen Parish Fair is held a short distance from the
Regnitzgrund, and can be easily reached by bicycle.
August
19. - 22.08.16 Kirchweih in Tennenlohe
Tennenlohe Parish Fair
Auf der Festwiese an der Sebastianstraße gruppieren sich
rund um den traditionellen Kirchweihbaum Fahr- und Vergnügungsgeschäfte. Herzhafte und süße Leckereien laden
im neu gestalteten Gastronomiebereich zum Verweilen ein.
On the festival grounds at Sebastianstraße, fairground rides,
sideshows and tasty treats in the newly designed catering
area invite the guest to linger.
19. - 22.08.16 Kirchweih in Kosbach
Kosbach Parish Fair
Die Festwirte bieten zur Stadtteilkirchweih in Kosbach den
perfekten kulinarischen Rahmen. Abgesehen von den be-
48
kannten fränkischen Spezialitäten wie Schlachtschüssel meist zum Auftakt – und Schäuferla mit Kloß hat mancher
Gastronom noch den ein oder anderen Geheimtipp in der
Pfanne liegen.
39. Erlanger Marktplatzfest
Erlangen Marketplace Festival
For the 39th time, the most traditional of inner city festivals
will be taking place in the Huguenot town: The Erlangen Marketplace Festival has something to offer for everyone.
September
Die Erste Donnerstagsmusik mit Heiter und Schatz
Music with the musicians
Do, 01.09.16
Heiter and Schatz
18:00 - 22:00 Uhr
Entla‘s Keller
Von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr spielen Heiter und Schatz am
Entla‘s Keller und bieten Musikgenuss vom Feinsten.
Heiter und Schatz will be playing great music at Entla‘s Cellar
from 6 p.m. to 10 p.m.
49
Herzlich willkommen beim Alten Simpl, der „Institution“
in Erlangen für traditionelle fränkische Gastlichkeit, die Sie
hier genießen und erleben können. Schon beim Eintreten
empfängt Sie der nostalgische Charme warmen Eichenholzes, ein wenig knorrig, astig und unverwüstlich. Der würzige Duft vom Buchenholzgrill lockt Sie in die urige Stuben.
Zwischen liebevoll, frech und stilsicher arrangierten Details
fühlen Sie sich sofort wohl und genießen fränkische Traditionsgerichte, saisonale Highlights und wechselnde Spezialitäten bei gutem Bier und ausgesuchten Weinen.
Ganz fränkisch - ganz Simpl!
02. - 05.09.16 Kirchweih in Eltersdorf
Eltersdorf Parish Fair
Die „Größte“ unter den „Kleinen“ lockt Anfang September mit vielen Fahr- und Vergnügungsgeschäften. Für
das leibliche Wohl sorgt die örtliche Gastronomie und
das gut organisierte Festzelt direkt am Egidienplatz. Der
Kirchweihumzug am Sonntag ist seit Jahren ein Publikumsmagnet.
At the beginning of September, the „biggest“ amongst
the „smallest“ festivals attracts visitors with its many
rides and a variety of entertainment. The Sunday parish
fair procession is hugely popular with the public since
many years.
23. - 26.09.16 Kirchweih in Frauenaurach
Frauenaurach Parish Fair
Direkt am Herdegenplatz schlägt das Herz dieser Kirchweih.
Im Festzelt wird mit viel ehrenamtlichen Engagement ein abwechslungsreiches Programm geboten. Bunte Fahr- und Vergnügungsgeschäfte runden einen Besuch ab.
This parish fair is located directly at Herdegenplatz. Round
off your visit by going on one of the fair rides or trying out
some of the entertainment on offer.
Kirchweih in Dechsendorf
Dechsendorf Parish Fair
Auf dem Festplatz direkt neben dem alten Schulhaus
tummeln sich etliche Vergnügungsgeschäfte. Süßes und
Herzhaftes lädt zum Bleiben ein. Den Spätsommer kann
man kulinarisch im und um das Festzelt herum ausklingen lassen.
The festival grounds directly next to the old schoolhouse
are full of sideshows. Why not end the late summer on
an enjoyable culinary note in and around the festival
tent?
„Letztes Bier vom Berch“
“Last Beer on the Hill“
Genießen Sie für diese Saison das letzte Bier am Berg mit
musikalischer Unterhaltung am Entla´s Keller. Auch an der
Kellerführung kann noch einmal teilgenommen werden.
Enjoy the last beer of the season on the hill at Entla‘s Cellar,
accompanied by musical entertainment.
Oktober
Kirchweih in Hüttendorf
Hüttendorf Parish Fair
Traditionsbewusst wird am Kirchweih-Samstag der
„Kirchweihbaum“ aufgestellt. Für das leibliche Wohl
sorgen die ortsansässigen Gastronomen mit regionalen
Speiseangeboten.
Following an old tradition, the „Parish Fair Tree“ is put
up on the Saturday that the fair is held on. Local caterers
are on hand to provide delicious meals to visitors.
Sa, 12.11.16 Sa, 22.10.16 Bockbieranstich der Kitzmann-Bräu
Bock beer tapping
at the Kitzmann-Bräu brewery
Wenn die Tage kürzer werden, wird das Bier kräftiger! Gemeinsam mit der Brauerei lassen sich die Freunde der Kitzmann Winterbiere zwischen 17 und 23 Uhr bei Live-Musik
und fränkischen Spezialitäten der Kitzmann BräuSchänke,
das süffige Wintergold, den vollmundigen Weizenbock oder
den kräftigen Urbock schmecken. Der Anstich ist um 18 Uhr.
Each autumn the new bottom-fermented Erlanger Urbock
5. Frauenauracher Bockbierfest
Frauenaurach Bock Beer Festival
Klosterscheune, Brauhofgasse 5 - 7
Fränkische Speisen und Blasmusik, ein süffiger heller Bock
und der fruchtige Kitzmann Weißbierbock (beide mit Frauenauracher Malz gebraut) bilden den Rahmen eines stimmungsvollen Abends rund um die Schlossscheune.
Franconian food and brass music, a tasty bock lager and the
fruity Kitzmann white bock lager all provide for a pleasant
evening.
Dezember
Mo, 12.12.16 10. - 12.09.16 November
18:00 Uhr
24. - 25.09.16 Entla‘s Keller
02. - 05.09.16 beer and the fruity white bock lager are presented at the bock
beer tapping held at the Kitzmann Bräu brewery.
18:00 Uhr
Sündikuss- Weihnachtsbockanstich
Sündikuss Christmas bock tapping
Steinbach Bräu
Jedes Jahr im Advent stimmt die Steinbach Bräu mit ihrem
süffigen Sündikuss auf die besinnliche Weihnachtszeit ein.
Dieser untergärige Bock ist ein mit eigenem dunklen Gerstenmalz und Aromahopfen gebrautes, lange gelagertes, naturbelassenes Starkbier.
Every year during Advent, the Steinbach Bräu brewery gets
its customers into a Christmas mood with its tasty Sündikuss
beer.
51
Weitere Highlights in Erlangen
More Highlights in Erlangen
So, 03.04.16
„Erlanger Frühling“
“Erlanger Frühling“
13:00 - 18:00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag
Entlang der Erlanger Einkaufsmeile sowie auf den
zahlreichen Plätzen und in den charmanten Seitengassen der Altstadt gibt es beim „Erlanger Frühling“
einiges zu entdecken: vielfältige Gaumenfreuden,
musikalisches Rahmenprogramm, die Tourismusmesse auf dem Marktplatz und vieles mehr.
There are plenty of interesting activities to discover
in the city at the „Erlangen Springtime“ open shopping Sunday: Delicious food, a musical supporting
programme, the tourism trade fair on the marketplace, and all-day Sunday shopping.
26. - 29.05.16 19. Internationaler
Comic-Salon Erlangen
19. International
Comic-Salon Erlangen
Der Internationale Comic-Salon wurde 1984 gegründet und hat sich als Biennale längst zum größten und wichtigsten Festival für grafische Literatur und Comic-Kunst im deutschsprachigen Raum
entwickelt. Auf rund 15.000 Quadratmetern Veranstaltungsfläche verbindet er in seinem Programm
Kunst und Kommerz, Mainstream und Avantgarde,
spiegelt die ganze Vielfalt des Genres wider, zeigt
Trends und Tendenzen auf, ist Seismograph und
Motor der deutschen Comic-Branche zugleich.
52
The biennal international Comic-Salon founded in
1984 has long grown to one of the biggest and most
important festivals for graphic literature and comic
art in the german speaking area.
18. - 19.06.2016
Tag der Altstadt
Old Town Celebration
Rund um den Martin-Luther-Platz ist für die ganze
Familie etwas geboten. Hobbybrauer veranstalten
zudem ein Schaubrauen. Ergebnisse früherer Sude
können verkostet werden.
There‘s something for the whole family to enjoy
at this celebration at Martin-Luther-Platz. Hobby
brewers will be presenting their brewing skills.
„SchlossStrand Erlangen“
07.07. - 07.08.16
“Erlangen Castle Beach“
150 Tonnen feinster, weisser Sand, Liegestühle,
Strandkörbe und ein breites Angebot an Speisen,
Getränken und Cocktails... Auch dieses Jahr bringt
der Erlanger SchlossStrand den Sommer mit Nordseefeeling in die Stadt.
150 tons of finest white sand, beach chairs and a
wide variety of culinary delights bring a summery
North Sea feeling to the town.
Mi, 27.07.16
„Klassik am See“
“Classical Music by the Lake“
So, 16.10.16
„Erlanger Herbst“
“Erlanger Herbst“
13:00 - 18:00 Uhr Verkaufoffener Sonntag
„Wiener Klassik“, so lautet das Motto von „Klassik
am See“ im Jahr 2016. Innerhalb eines Streifzugs
durch die Musikgeschichte mit Mozart, Haydn und
Beethoven wird am Dechsendorfer Weiher ein
abwechslungsreiches und hochemotionales Programm zu hören sein.
Die verkaufsoffenen Sonntage in Erlangen haben
mittlerweile Kult-Status und erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit. Jeden Herbst strömen zahlreiche Besucher aus Nah und Fern in die Innenstadt,
um die neuesten Trends kennen zu lernen, zu flanieren, zu schlemmen, Freunde zu treffen und das bunte Rahmenprogramm zu genießen. Auch die Tourismusmesse unter dem Motto „Fernweh ganz nah“
ist einen Besuch wert.
The motto of the 2016 “Klassik am See“ is “Wiener
Klassik“. Visitors can enjoy the emotional festival
and an interesting musical programme.
All-day Sunday shopping in Erlangen now enjoys
cult status, and has been extremely popular for
years. The tourism trade fair is also worth visiting.
25. - 28.08.16
23.11. - 24.12.16 36. Erlanger Poetenfest
36. Erlangen Poets‘ Festival
Mit einer Fülle von Veranstaltungen rund um die
aktuelle Literatur hat sich das Erlanger Poetenfest
seit seiner Gründung im Jahr 1980 zu einer der
beliebtesten Literaturveranstaltungen im deutschsprachigen Raum entwickelt. Über 12.000 Besucher
werden dazu jedes Jahr erwartet.
The Erlangen Poets‘ Festival focusses on current
developments in literature and has developed into
one of the most popular literary events in Germanspeaking countries.
Erlanger Weihnachtszauber
Erlangen Christmas Magic
Der Schloßplatz verwandelt sich auf der Waldweihnacht in ein bezauberndes Wäldchen, während
man am Neustädter Kirchenplatz einen Ausflug ins
Mittelalter in einzigartig romantischer Atmosphäre
erleben kann. Mit „Erlangen on Ice“, einer großen
Eislauffläche am Marktplatz, und verschiedenen Attraktionen für Kinder über die Stadt verteilt, ist für
jeden Geschmack etwas geboten.
At the „Waldweihnacht“, or Forest Christmas, the
castle square is transformed into a magical little
forest, and the Neustädter Kirchenplatz takes you on
a wonderfully romantic journey back to the Middle
Ages. The big „Erlangen on Ice“ skating rink at the
market square and various attractions for children
throughout the town provide fun and entertainment
for all tastes.
53
Die Geschichte
der Bierstadt Erlangen
Was häufig nur Kenner wissen: Vor rund 150 Jahren existierten in Erlangen sage und schreibe 18 Brauereien. Erlangen besaß einen entscheidenden Standortvorteil gegenüber den anderen Biermetropolen: die Bierkeller im Erlanger
Burgberg. Hier konnte das Bier gelagert werden, sodass es auch in den Sommermonaten immer kühl und frisch war.
Die Hugenottenstadt stand im bayerischen Bierexport an erster Stelle – noch vor München und Kulmbach. Einige exportierten ihr Bier sogar bis nach Übersee. Nicht nur Karl May rühmte in einem Buch die hervorragende Qualität des
Erlanger Bieres. Noch heute ist in den USA die Bezeichnung „Erlanger“ eine Qualitätsbestimmung.
Erlanger Bier wurde als Spitzenprodukt der Braukunst in vielen Restaurants des Deutschen Kaiserreichs geschätzt. So
war es in der gehobenen Gastronomie der damaligen Zeit durchaus üblich, neben den einheimischen Biersorten auch
ein Erlanger Export auf der Getränkekarte anzubieten.
„
Mit Erfindung der Kühlmaschine durch Carl von Linde ging es mit dem Braugewerbe in Erlangen bergab. Heute prägen noch zwei einheimische Privatbrauereien das Stadtbild: Kitzmann-Bräu und Steinbach Bräu.
Hopfen und Malz, Gott erhalt‘s
Die Kitzmann-Bräu braut seit 1712 ununterbrochen an Ort und Stelle ihr süffiges Bier und feierte 2012 ihr 300. Jubiläum. Die Kitzmann-Biere werden in umweltmanagement-zertifizierten Anlagen nach überlieferten und bewährten
Familienbraurezepten hergestellt. Diverse Goldmedaillen und Siegerplätze beim World Beer Cup künden davon.
Die Tradition der Steinbach Bräu geht zurück auf eine Thurn und Taxis'sche Poststation von 1653. Seit 1861 befindet sie
sich im Besitz der Familie Steinbach/Gewalt. Die Steinbach Bräu nahm 1995 nach über 70-jähriger Pause das Brauen
wieder auf. Seitdem weht wieder der feine Duft einer zweiten Brauerei durch die Stadt.
Einen Einblick in die Erlanger Braugeschichte erhalten Sie auf dem „Brauereiweg“.
54
55
History of Erlangen
city of beer
Brauereiweg
2015
Some facts known mostly only to insiders: Around 150 years ago, Erlangen was home to an amazing
18 breweries. The town had a decisive advantage in terms of location compared to other beer
brewing centres: the beer cellars in the Erlangen castle hill. The beer could be stored there, keeping it
constantly cool and fresh during the summer months. The Huguenot city was Bavaria‘s biggest beer
exporter - ahead of Munich and Kulmbach. Some of them even exported their beer overseas. Karl
May was just one of those who praised the excellent quality of Erlangen beer in one of his books. In
the USA, an „Erlanger“ is still a byword for quality.
As a premium brewing product, Erlangen beer was in great demand in many restaurants throughout
the German Empire. At that time, it was usual for restaurants offering sophisticated cuisine to have
an Erlanger Export on the menu, together with other local beers.
The Erlangen brewing trade went into decline after Carl von Linde invented refrigeration systems. The
Erlangen cityscape is still characterised by two local breweries: Kitzmann-Bräu and Steinbach Bräu.
Kitzmann-Bräu has been making its tasty beer at the same location continuously since 1712 and
2012 it celebrated its 300th company anniversary. Kitzmann beers are produced in environmental
management certified facilities, using traditional, proven family recipes. This quality is reflected in the
different gold medals and top places won at the World Beer Cup.
The Steinbach Bräu brewing tradition can be traced back to a Thurn and Taxis posting house
established in 1653. It has been owned by the Steinbach/Gewalt family since 1861. Steinbach Bräu
recommenced brewing in 1995 after an interval of over 70 years. Since then, the delicate aroma of a
second brewery has wafted through the city.
You can gain insight into Erlangen‘s brewing history on the „Brewery Path“.
56
The Brewery Path
57
Erlanger Braukunst
The Erlangen Brewing Tradition
Einst war Erlangen über die Grenzen hinaus
als Bierstadt bekannt. Eindrucksvoll belegen
dies die 19 Stationen des Brauereiwegs. Folgen Sie dem Weg und erfahren Sie mehr über
die Geschichte der traditionsreichen Bierstadt.
Once Erlangen was known as a city of beer
beyond its borders. This is impressively
documented by the 19 stations of the Brewery
Path. Follow the path and learn more about the
history of the city rich in tradition.
Ehemalige und noch bestehende
Braustätten erzählen dabei eine
Geschichte, die so vielfältig ist wie
die Geschichte der Stadt Erlangen
selbst.
Former and still existing
breweries tell a story that is
as diverse as the history of the
city of Erlangen itself.
BIERSTADT
ERLANGEN
BRAUEREIWEG
einzige Erlanger Brauerei mit
durchgängiger Bierherstellung
seit 1917
vor 1700 – 1911
Drei Brauereien
2014 wurder der Weg mit neuen Schildern
versehen. Eine Karte mit allen Stationen finden Sie auf Seite 72. Wir freuen uns, Ihnen
die Erlanger Braustätten neu präsentieren zu
können!
58
Perhaps you will stop for a bite
to eat in one of the traditional
Erlangen restaurants that lie
on the Brewery Path to enjoy a
delicious Erlangen beer!
The Brewery Path was founded
in 2005 on the occasion of
the 250th anniversary of the
Erlangen Bergkirchweih. This
was based on the book „... ein
Erlanger, bitte!“ published by Jochen Buchelt,
Dr. Hans-Diether Dörfler and Martin Schieber (†
2014) in 2005.
„BRAUZENTRUM“
DER ALTSTADT
Der Brauereiweg wurde 2005 anlässlich des 250-jährigen Jubiläums der Erlanger Bergkirchweih
konzipiert. Grundlage war das im Jahr 2000
erschienene Buch „... ein Erlanger, bitte!“ von
Jochen Buchelt, Dr. Hans-Diether Dörfler und
Martin Schieber († 2014).
Gestaltung: Nadja Heindel, font Vollkorn © Friedrich Althausen
Vielleicht kehren Sie bei dem einen
oder anderen Haus in eine der traditionsreichen Erlanger Gaststätten ein, die auf dem Brauereiweg
liegen und lassen sich ein köstliches Erlanger Bier schmecken!
BRAUEREI
KITZMANN
2014 the signs were renewed. You find the map
with an overview of the stations on page 72.
We are delighted to newly present you the
Erlangen breweries!
1
„Brauzentrum“ der Altstadt
vor 1700-1911
drei Brauereien: Martin-Luther-Platz 3-5
Der zentrale Platz der Altstadt war auch Mittelpunkt der
Bierherstellung mit drei Betrieben auf der Westseite
sowie der Niklas Bräu im Norden und der Brauerei Ott
im Osten. An der Fassade von Haus Nr. 3 verweist noch
heute das Zeichen „NS1707“ mit Maischscheit und Malzschaufel auf das Braurecht von Nikolaus Schad. Ab 1788
folgten etwa 80 Jahre unter der Familie Stahl, bis die kleine Brauerei bereits Mitte der 1870er Jahre die Produktion
einstellte. Im Nachbaranwesen Nr. 4 braute Ende des 17.
Jahrhunderts die Familie Windisch, 1760-1865 folgte die
Familie Vierzigmann. Zephanias Fischer übernahm die
Brauerei und betrieb sie bis 1902 weiter. Der Betrieb in
Haus Nr. 5 und den rückwärtigen Gebäuden wurde 1866
von Christian Ulrich Tauber gekauft. Er und sein Nachfolger Johann Ammon (1902-1911) brauten in erster Linie
für den einheimischen Markt. Der ehemals zugehörige
Burgbergkeller ist der
heutige Entla‘s Keller
und der mittelalterliche
Hauskeller steht dank
Familie Maret-Huskinson
für Veranstaltungen zur
Verfügung.
The central square of the
old town was also the
beer brewing hub with three firms on the west side as
well as Niklas Bräu in the North and the Ott Brewery in
the East. The sign „NS1707“ complete with mash paddle
and malt shovel on the house no. 3 facade refers to the
brewing rights conferred on Nikolaus Schad. From 1788
the company was managed by the Stahl family for around
80 years until this small brewery ceased production.
2
Brauerei Stahl
vor 1700-1910
Pfarrstraße 14
In dem Anwesen wurde schon Ende des 17. Jahrhunderts
Bier gebraut. Mit einer jährlichen Bierproduktion von 300
bis 450 hl stand der damalige Besitzer Hans Höfler zwischen 1696 und 1698 an zweiter Stelle der Erlanger Altstadtbrauer.
Nach zahlreichen Betreiberwechseln kaufte Christian
Stahl 1812 die Brauerei, die dann fast 100 Jahre als mittelgroßer Betrieb im Familienbesitz blieb. 1873 kamen
die Nachbarhäuser Pfarrstr. 10 und 12 dazu und aus dem
Gasthaus „Zum schwarzen Adler“ wurde im
studentischen Sprachgebrauch die „Stahlei“. Da
man sich nicht am Export beteiligte, fiel man
im Vergleich zur Erlanger Konkurrenz zurück.
59
Im Zug des Konzentrationsprozesses im Brauereiwesen
privatisierte auch Hermann Stahl 1910 und schloss die
Brauerei Stahl der benachbarten Ersten Erlanger Aktienbrauerei an. Diese nutzte nur noch die Gewölbekeller; das
Sudhaus wurde 1912/13 zum Wohnhaus umgebaut.
Beer was brewed on the premises as early as the end of the
17th century. The brewery‘s annual output was between
300 and 450 hectolitres from 1696 to 1698, making it the
second biggest old town producer in Erlangen. After
the company had changed hands several times, it was
bought by Christian Stahl in 1812, and remained in the
family‘s ownership for almost 100 years.
3
Erste Erlanger Aktienbrauerei
vor 1700-1919
Hauptstraße 103-105
Ende des 17. Jahrhunderts braute die Familie
Memminger hier schon Bier und schenkte es in ihren
Gasthäusern
„Goldene
Krone“ und „Rotes Ross“
aus. Nach dem in diesem
Anwesen ausgebrochenen
Altstadtbrand baute man
1706/07 die Häuser samt
Sudstätte wieder auf.
Einen richtigen Aufschwung
erlebte der Betrieb erst 1866
60
5
mit dem Wechsel zur Familie Niklas. Ausbauten und Investitionen in die Technik ließen Niklas in die Spitzengruppe der Erlanger Brauereien aufsteigen. Durch Zukäufe wuchs deren Gelände auf sechs Anwesen mit großen,
zum Teil heute noch vorhandenen Kelleranlagen. Zur
Kapitalbeschaffung wurde 1895 die Niklas-Bräu in eine
AG, die Erste Erlanger Aktienbrauerei, umgewandelt. Bis
1914 blieb der Bierexport ein zentrales Geschäftsfeld, was
sich mit dem Ersten Weltkrieg dramatisch änderte. 1919
musste die Produktion aufgegeben werden, die Henninger-Reifbräu übernahm das Braukontingent.
After ownership passed to the Niklas family, expansion
work and investment in technology made this company
one of Erlangen‘s most successful brewing firms. In
order to raise capital, the Niklas Bräu was transformed
into a joint stock company in 1895, afterwards known as
the Erste Erlanger Aktienbrauerei.
4
Brauerei Hübner
1841-1923
Hauptstraße 110
In der Hauptstr. 110 existierte bereits vor dem Altstadtbrand 1706 die äußerst angesehene Gastwirtschaft „Goldener Schwan“. Der damalige Wirt und Bürgermeister
Johann Conrad Reck errichtete diese ein Jahr später
wieder neu. Um 1841/46 wurde der zwischenzeitlich so
genannte „Goldene Löwe“ um eine Brauerei ergänzt.
Diese erlangte schnell so große Bedeutung, dass ihrem
Ausbau 1866 die Wirtschaft zum Opfer fiel. In den 1870er
Jahren übernahm Conrad Hübner die Brauerei, deren
Bier im folgenden Jahrzehnt eines der beliebtesten in
Erlangen wurde. Nach dem Verkauf des Braukontingents an die Brauhaus Nürnberg AG (1923), die hier
bis Ende der 1950er Jahre ihr Erlanger Depot betrieb,
führte die Familie Hübner in den Rückgebäuden die
Mälzerei bis 1970 weiter, an deren Stelle die
GEWOBAU danach Sozialwohnungen errichtete. Im Vorderhaus befindet sich heute die Eckkneipe „Mein lieber
Schwan“.
The highly renowned „Goldener Schwan“ inn at
Hauptstraße 110 was in existence before the fire of 1706
in the old town. Around 1841/46, a brewery was added to
the „Goldene Löwe“, as the inn was now known. Conrad
Hübner took over the brewery in the 1870s, and during
the following decade the beer became one of the most
popular sold in Erlangen. Today, a corner pub is situated
at the front of the house.
Altstädter Kommunbrauhaus
1710-1813
Wöhrstraße
1706 genehmigte der Markgraf die Errichtung eines Gemeindebrauhauses. Der Rat der Altstadt hatte sich über
zu dünnes und zu teures Bier aus den gewerblichen Brauereien beklagt und sich auf das 1398 verliehene Auerbacher Stadtrecht berufen. Das Kommunbrauhaus in der
Wöhrstraße war ab 1710 etwa 100 Jahre in Betrieb. Gegen Zahlung von „Kesselgeld“ konnten hier die Bürger
der Altstadt ihr eigenes Bier brauen. Mitte des 18. Jahrhunderts nahmen bis zu 18 Familien diese Möglichkeit
wahr.
1813 wurde das Gebäude, das inzwischen dringend renovierungsbedürftig war, für 2.120 Gulden
an Georg Lebender versteigert. Der Braubetrieb wurde allerdings nicht mehr aufgenommen, das Gebäude diente nur noch als Scheune. Auch in der
Erlanger
Neustadt wurde 1711
ein
markgräfliches Privileg für
ein
Gemeindebrauhaus
verliehen - dieses
wurde aber nie
gebaut.
61
In 1706, the Margrave approved the construction of
a municipal brewhouse. The old town council had
complained about the beer from the commercial
breweries, as they found it to be too watery and expensive.
From 1710 onwards, the communal brewhouse in
Wöhrstraße was in use for around 100 years. Citizens
were able to brew their own beer here against payment
of „kettle money“.The building was auctioned off in 1813.
Brewing was not recommenced.
6
Brauerei und Mälzerei Steinbach
seit 1653
Hauptstraße 116 / Vierzigmannstraße 4
Die Einrichtung der Thurn- und Taxis’schen Poststation
1653 steht in Verbindung mit dem Beginn der Bierproduktion zunächst für den Eigenbedarf. Erst unter Georg
Bechert (ab 1848) und später Carl Steinbach (ab 1861)
setzte ein starker Aufschwung im Brauereibetrieb ein. Im
Inflationsjahr 1923 wurde das Braukontingent an die Brauhaus Nürnberg AG verkauft, man konzentrierte sich nur
noch auf die Malzproduktion. Bis 1965 wurden alle Malztennen
durch
Keimkästen mit
automatischen
Wendegetrieben
ersetzt.
Heute
ist der Urenkel
Carl Steinbachs,
Jörg Gewalt, für
62
die Malzproduktion im Zirndorfer Betrieb verantwortlich.
Sein Bruder Christoph Gewalt knüpfte 1995 an die unterbrochene Brautradition an und setzte ein kleines Spezialitätensudwerk in Betrieb. Hier entstehen ganz individuelle
naturbelassene Biere, wie ein monatlich wechselndes
Bierunikat, aber auch das Hefeweizen Goldblondchen
und das untergärige Storchenbier zu Ehren der neuen
Steinbach-Wappentiere, die alljährlich auf einem Kamin
des Anwesens ihre Jungen aufziehen.
The establishment of the Thurn and Taxis posting house
in 1653 is linked to the start of beer production. Carl
Steinbach was one of the entrepreneurs who contributed
towards the brewing industry‘s increased success from
1861 onwards. Im 1995, Christoph Gewalt, Carl Steinbach‘s
great-grandson, continued the family brewing tradition
and started up a small speciality brewhouse.
7
Brauerei Holzberger
1787 - 1899
Neue Straße 50
Ab 1787 wurde in der Neuen Straße 50 Bier gebraut.
Johann Wörnlein, erster Besitzer der Brauerei konnte
1791 auch noch einen Felsenkeller mit darüber liegendem Garten erwerben. Der Garten am östlichen Teil des
Burgberges war in der Folgezeit sehr beliebt. Nach verschiedenen Besitzerwechseln kaufte Johann Holzberger
1858 den Betrieb samt Bierkeller am Burgberg. Braugasthaus und Keller florierten; in den 1870er Jahren gin-
gen sogar einige Hektoliter
in den Export. 1872 war
Johann Holzberger und
auch dessen Bier in aller
Munde. Er bewirtschaftete nämlich in diesem Jahr
das Herz der Bergkirchweih, den Erich-Keller,
weil die exportorientierte Erich-Bräu an ihre Kapazitätsgrenze gestoßen
war. Wegen zunehmender Konkurrenz stellte Sohn
Christian 1899 den Braubetrieb ein. Die Technikgebäude wurden zu Wohnungen umgebaut, die Gastronomie existierte weiter. Heute ist hier das Studentenlokal
Kanapee zu finden.
Beer was produced in Neue Straße 50 from the year 1787.
In 1858, Johann Holzberger purchased the company,
including the beer cellar. In 1872, everyone was talking
about Johann Holzberger‘s beer. During that year
he was managing the Erich Cellar, at the heart of the
Bergkirchweih fair, because the export-oriented ErichBräu had reached the limits of its production capacity. His
son Christian ceased beer production in 1899 due to the
problems caused by increased competition.
8
Brauerei Goldene Harfe
1814 - 1899
Theaterplatz 15
Nach dem hier gelegenen Gasthaus erhielt die Harfenstraße
ihren Namen. Im Jahr seiner
Erbauung 1753 wurde für das
zweigeschossige Gebäude das
Tavernrecht „Zur Goldenen
Harfe“ verliehen. Ende des 18.
und im 19. Jahrhundert war das
Haus ein viel besuchter Gasthof. 1814 - 1883 wurde hier jedoch auch Bier gebraut. Georg
Leonhardt Kropf, der das Anwesen 1813 erworben hatte, wollte sein Bier ursprünglich im Gemeindebrauhaus herstellen, welches aber
gerade zu dieser Zeit geschlossen wurde. Im Mai 1814
erhielt Kropf die Braukonzession, 1818 folgte die Erlaubnis zum Verkauf seines Bieres in Fässern. 1838 komplettierte er seine Sudstätte mit einem Lagerkeller am
Burgberg. Nach mehreren Besitzerwechseln wurde der
Braubetrieb 1883 unter Fritz Tauber eingestellt. Ein letzter Versuch seines Nachfolgers Ernst Zimmermann den
Brauereibetrieb wiederzubeleben scheiterte (1895 - 1899),
die Wirtschaft dagegen existiert noch heute.
Harfenstraße was named after the inn that used to be
located here. The two-storey building was built in 1753,
and in the same year was awarded tavern rights as the
„Zur Goldenen Harfe“ inn. The house was a well-attended
tavern at the end of the 18th century, and during the 19th
century. Beer was brewed here from 1814 - 1883. After
ownership had changed hands several times, brewery
production ceased in 1883. The tavern exists to this day.
63
9
Brauerei Weller Erlangen eG gegründet.
Brauerei Weller
1811 - 1911 / seit 2011
Theaterplatz 16
1811 richtete Johann Adam Erich (Onkel des Namengebers der Erich Bräu, Franz Erich) im Gasthaus „Zum Goldenen Engel“ (Neue Straße 13) eine Brauerei ein. Unter
drei Erich-Generationen wuchsen Betriebsfläche (Neue
Straße 13/ Theaterplatz 16/17) und Ausstoßzahlen. Die
nun als „Erichei“ bezeichnete Gaststätte mit Erlangens
seinerzeit größtem Tanzsaal gedieh.
1868 kaufte Adam Weller die auch am Bierexport beteiligte Brauerei. Sein Sohn Hans gestaltete 1883/84 die Anwesen völlig um. Das neue Brauhaus fand an der Neuen
Straße Platz, die Gastronomie (jetzt „Wellerei“ genannt)
zog an den Theaterplatz 16 und das westliche Nachbargebäude wurde zu einem repräsentativen Wohnhaus
ausgebaut. Im Jahr des 100-jährigen Bestehens (1911)
wurde vorerst das letzte Mal gebraut. Genau 100 Jahre
später bildete sich zum
Jubiläum ein Freundeskreis um den Urenkel
des letzten Brauherren.
Seitdem wird die Erlanger Bierwelt wieder mit
(derzeit noch lohngebrauten) Weller Bieren
versorgt. 2013 wurde die
64
In 1811, Johann Adam Erich set up a brewery in the
„Zum Goldenen Engel“ inn. Over the course of three
generations, the firm grew in size and increased
production. Beer production ceased, at least temporarily,
in the year of its 100th anniversary (1911). Exactly 100
years later, on the occasion of the firm‘s anniversary, a
circle of friends gathered around the last master brewer‘s
great-grandson. Since then, Weller beers have again
been on sale in Erlangen.
10
Brauerei Erich
1718 - 1975
Altstädter Kirchenplatz 6
Der später auch „Herz der Erlanger Brauindustrie“ genannte Brauereikomplex wurde 1718 von der Familie
Windisch gegründet.
Nach dem Erwerb durch Franz Erich 1848 wuchs der Betrieb dank einer modernisierten Betriebsstätte zur 1869 - 74
größten Erlanger Exportbrauerei und übestand auch die
nachfolgende Zeit rückläufiger Exporte problemlos. Nach
dem Tod von Martin Ernst Erich 1905 brachte die Familie
Toenishen das Unternehmen durch die schweren
1920er Jahre. 1930 musste dann doch Konkursantrag gestellt werden, die „Exportbrauerei Franz Erich
GmbH“ setzte allerdings schon 1931 unter den neuen
Eignern Stadt Erlangen und Bamberger Mälzerei AG die
Firmenhistorie fort.
1940 stieg die Stadt
als Anteilseigner aus,
ab 1972 gehörte die
Erich Bräu zur Patrizier-Bräu AG Nürnberg,
welche den rundum
gesunden Betrieb mit
seiner Bier- und Limonadenproduktion im Jahr 1975 schloss. Auf dem Gelände
befindet sich heute hinter den historischen Brauereimauern das Sozialzentrum Dreycedern.
This brewing complex, later known as the „heart of the
Erlangen brewing industry“, was founded by the Windisch
Family in 1718. After being purchased by Franz Erich in
1848, the company developed into the biggest export
brewery in Erlangen. From 1972, Erich Bräu was part of
the Patrizier AG Bräu Nürnberg, who closed the company
in 1975, although it was doing good business.
11
Brauerei Ott
1706 - 1918
Martin-Luther-Platz 10
Vor dem Stadtbrand 1706 befand sich im Anwesen Martin-Luther-Platz 10 / Altstädter Kirchenplatz 7 die Braustätte des Johann Memminger, des damals größten Brau-
unternehmers der Altstadt. 1771 trat die Bierbrauerfamilie Vierzigmann in Erscheinung
und um 1860 erwarb
Johann Josef Ott den
Sudbetrieb. Im Spitzenjahr 1876 konnte ein
Bierausstoß von 8.000
hl erreicht werden. Stete Ausbaumaßnahmen und zudem der Neubau einer Fasslagerhalle mit Eiskeller an der
Dechsendorfer Straße westlich des Ludwigkanals ermöglichten den Fortbestand bis 1918.
Die Witwe Anna Ott stellte die Bierproduktion ein und
verkaufte Immobilien (darunter den Bierkeller am Burgberg, östlich des Steinbachkellers) und Braukontingent
an die Freiherrlich v. Tuchersche Brauerei Nürnberg. In
der Inflationszeit des Jahres 1923 bereute sie ihren Entschluss und schied freiwillig aus dem Leben.
Before the town was damaged by fire in 1706, Johann
Memminger ran a brewery in the premises at MartinLuther-Platz 10/Alstädter Kirchenplatz 7. At that time the
brewery was the biggest in the old town. Johann Josef
Ott bought the brewhouse around 1860. 1876 was a
hugely successful year, when beer production rose to
8,000 hectolitres. Continuous expansion work and the
construction of a new barrel warehouse complete with
ice cellar made it possible to continue business until
1918. Widow Anna Ott shut down production.
65
12
Brauerei Hertlein
1813 - 1890
Engelstraße 15
Nach der Errichtung des Gebäudes durch Georg Fink
1710, benutzte Johann Andreas Wirth von 1733 bis 1779
das Anwesen erstmals als Wirtschaft. Sein Bier braute er
damals im Gemeindebrauhaus, zur Lagerung stand ein
Keller am Burgberg zur Verfügung. Dies behielten auch
die Nachfolger bei, erst Johann und Margareta Wernlein
richteten 1813, als das Gemeindebrauhausschloss, ein eigenes Brauhaus auf ihrem Anwesen ein.
Ohne Dampfmaschine fiel der jährliche Bierausstoß der
Brauerei bescheiden aus, Johann Holzberger, der den Betrieb von Margareta Wernlein gepachtet hatte, brachte es
1857 immerhin auf 495 hl.
In der Blütezeit
der Erlanger Brauereien
schafften
Johann Hertlein,
der für den Erwerb
des Betriebes die
Brauerei Ott verkaufte, und sein
Sohn Friedrich in den 1870er Jahren zwischen 1000 und
1300 hl. 1890 musste die Brauerei geschlossen werden,
die Wirtschaft besteht jedoch bis heute.
66
After the building‘s erection in 1710, Johann Andreas Wirth
initially used the premises as an inn from 1733 to 1779.
When Erlangen breweries were at their most prosperous,
Johann Hertlein, who had sold the Ott brewery in order
to buy the company, managed to produce between 1,000
and 1,300 hectolitres of beer in the 1870s, assisted by his
son Friedrich. In 1890 the brewery was forced to close
down. The inn remains to this day.
13
Brauerei Henninger-Reif
vor 1699 - 1974
Hauptstraße 55 - 57
Das „Flaggschiff“ der Erlanger Brauwirtschaft wurde vor 1699 von Georg Vierzigmann gegründet
und kam einige Generationen später (1816) an Johann Henninger. 1861 verkaufte Sohn Heinrich
Henninger (Namensgeber der Frankfurter Henninger
Bräu) das aufgrund von Modernisierungen und Exportorientierung florierende Unternehmen an Wilhelm Helbig.
Mit Investitionen in moderne Brautechnik, Geländezukäufe und eigene Eisenbahnwaggons wurde die führende Stelle unter den Erlanger Exportbrauereien gefestigt.
Die beiden Weltkriege trafen die Kapitalgesellschaft (seit
1904), die 1906 mit der Reifbrauerei fusionierte, aufgrund
der Exportorientierung besonders hart. In den 1950er Jahren gelang der „Erlanger Reifbräu“ eine Stabilisierung des
Bierabsatzes, die Eigenproduktion von Limonade lief bis
1962. Seit 1972 Bestandteil der Patrizier-Bräu AG, wurde
der Betrieb Ende 1974 geschlossen. Die Gebäude mussten
1975 (bis auf die Fassade an der Hauptstraße) der Einkaufspassage
Altstadtmarkt
weichen.
The „flagship“ of the
Erlangen
brewing
industry was founded
before the year 1699 by
Georg Vierzigmann and
passed into Johann Henninger‘s ownership several
generations later. The company consolidated its leading
position in the Erlangen export industry by investing in
modern brewing technologies, new premises and its
own railway wagons. Both World Wars had a particularly
damaging effect on the corporation (since 1904), which
had merged with the Reif brewery in 1906. After having
been part of Patrizier Bräu AG since 1972, the firm was
closed at the end of 1974.
14
Brauerei Hartmann
1872-1882
Theaterstraße 8
Bevor Johann Hartmann 1855 in den Besitz des Hauses
gelangte befand sich dort schon 150 Jahre lang eine Gastwirtschaft. Diese wurde von ihm zunächst geschlossen, er
eröffnete stattdessen eine Branntwein- und Spiritusbrennerei.
Erst der Einzug des Königlich Bayerischen 6. Jägerbataillons in Erlangen und die Unterbringung von 52 Mann
im städtischen Redoutenhaus in der Theaterstraße veranlasste Hartmann dazu, die Wirtsstube wieder zu eröffnen. Vier Jahre später errichtete er im Hinterhof Sud- und
Kühlhaus und begann selbst zu brauen. Sein Sohn Andreas ließ nach seinem Tod (1875) einen neuen Bierkeller
graben.
Nach dem Umzug der Soldaten in die neue Kaserne 1877
musste die kleinste der Erlanger Brauereien 1882 bereits
wieder schließen. Andreas Hartmann verkaufte das gesamte Anwesen, das heute eine der beliebtesten Erlanger
Kneipen beherbergt.
An inn had been
in the building for
150 years before
Johann Hartmann
bought it in 1855.
He initially closed
down the inn.
Hartmann opened
the pub room
again when the
Royal
Bavarian
6th Rifle Company moved into Erlangen. He built a
brewhouse and cooling house four years later and began
to make his own beer. After the soldiers had been moved
into the new barracks in 1877, this brewery, which was the
smallest in Erlangen, was forced to close again in 1882.
67
15
Brauerei Gebrüder Reif
1690 - 1906
Untere Karlstraße 2-4
1690 erhielt Isaac Buirette v. Oehlefeld die Erlaubnis, ein
Brauhaus in der Neustadt zu erichten. Nach zwei weiteren Generationen und der Zulassung von Konkurrenz
(z. B. Kitzmann) wurde die Sudstätte 1797 an Johann Georg Berthold verkauft. Unter Zacharias Wolf, dem Schwiegersohn seiner Witwe, bürgerte sich nach Berthold’s Tod
(1817) der Name „Wolfsschlucht“ ein.
Während die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft
(1863-1867) scheiterte, brachten Georg und Peter Reif
das Unternehmen durch umfassende Neuanschaffungen (Dampfmaschine 1877, maschinelle Malzdarre
1879), Ausbauten (Burgbergkeller 1884) und Neubauten auf einem Auslagerungsgelände in der Schuhstraße sowie konsequente Exportorientierung in die
Spitzengruppe der Erlanger Brauereien.
1906 fusionierte sie mit
der Brauerei Helbig zur
Henninger-Reifbräu. Das
Betriebsgelände
wurde
nicht mehr gebraucht und
musste dem heutigen Altbau der Universitätsbibliothek weichen.
68
A permit had been granted to build a brewhouse in
Neustadt in 1690. Georg and Peter Reif implemented
comprehensive measures to position the brewery
amongst the best in Erlangen, by making new
acquisitions, enlarging premises and erecting new
buildings on outplacement grounds, as well as focussing
consistently on their export business. In 1906, it merged
with the Helbig brewery and was renamed HenningerReifbräu.
16
Hofbräu AG
Bamberg und Erlangen
1750 - 1936
Bohlenplatz 6
Von Georg Ernst Vierzigmann gegründet, produzierte der
Betrieb bis etwa 1870 vornehmlich für den Bedarf in der
Nachbarschaft. Ein jahrzehntelanger Aufstieg begann mit
der Übernahme durch Georg Erlwein 1876.
Nach Einstieg von Direktor Leonhard Wilhelm Schultheiss als Teilhaber im Jahr 1895, brachten der Erste Weltkrieg und seine Folgen 1919 die Übernahme durch die
Hofbräu AG Bamberg. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde die erneut sehr erfolgreiche Firma
des jüdischen Großaktionärs Ignatz Nacher 1934 „arisiert“.
Nach einem Großbrand Ende 1936 blieben lediglich eine
Bierniederlage sowie die Eisfabrikation erhalten. Das Bier
kam fortan aus der Bamberger Braustätte. 1954 wurde
das kliniknahe Ruinengelände an die
Friedrich-Alexander-Universität verkauft. Das Depot
der Hofbräu AG
wurde daher in die Hofmannstraße 116, später an den
Südrand von Tennenlohe verlegt; die Hofbräu ging bis
1977 vollständig in der Patrizier-Bräu Nürnberg auf.
The company, founded by Georg Ernst Vierzigmann,
produced beers primarily for the local neighbourhood
until around 1870. When it was taken over by Georg
Erlwein, business became increasingly more successful
throughout the ensuing decades. The First World War
and its consequences led to the firm being taken over
by Hofbräu AG Bamberg in 1919. After a large fire at the
end of 1936, the beer was produced at the Bamberg site.
The ruined Erlangen premises, situated near to the clinic,
were sold to the Friedrich-Alexander University.
17
Brauerei Kitzmann
seit 1712
Südl. Stadtmauerstraße 25
1712 erhielten Leonhardt Weynand Buirette v. Oehlefeld
und Christoph Bever das markgräfliche Privileg zur Errichtung eines Brauhauses. Dieses ging später an Georg
Vierzigmann und über verschiedene weitere Besitzer
1833 an Johann Lorenz Kitzmann über. In den 1870er Jahren lag Kitzmann im vorderen Bereich der mittelgroßen
Brauereien. Die Firma blieb stets im Familienbesitz und
wuchs nach den beiden Weltkriegen mit ihren negativen
Folgen in den 1950er und 1960er Jahre kontinuierlich.
Nach Schließung der Erlanger Braustätten der PatrizierBräu Nürnberg (1974/75) profitierte Kitzmann als einziger Erlanger Braubetrieb vom lokalen Bierbewusstsein
der Erlanger und expandierte weiter (u. a. Sudhausneubau 1977). Die
nunmehr über 300
Jahre am selben
Standort befindliche
Brauerei produziert
mit eigenem Tiefbrunnenwasser und
selbstgezogenen Hefen vielfach ausgezeichnete ober- und
untergärige Bierspezialitäten, die man hier gleich in der
BräuSchänke verkosten oder im BräuKontor erwerben
kann.
During the 1870s, Kitzmann was a leading player in the
medium-sized brewing sector. The company remained
in family ownership and its business grew continuously
after both World Wars. After the Patrizier Bräu Nürnberg
closed its Erlangen plants (1974/75), Kitzmann was
the only Erlangen brewery to profit from the Erlangen
population‘s appreciation of locally produced beers. The
company has been producing at the same location for
69
more than 300 years, producing multiple award-winning
beer specialities.
18
Brau- und Oeconomiehaus
der Ritterakademie
1713 - 1741
Innere Brucker Straße 2 - 4
Die 1701 gegründete Ritterakademie hatte trotz ihres kurzen Bestehens (bis 1741) laut Idealplan im Anwesen Innere Brucker Straße 2-4 ein „Brau- und Oeconomiehaus“.
Damit konnte die 1743 nach Erlangen verlegte Universität
nicht mehr dienen. Es gab weder eine eigene „Uni-Brauerei“ noch ein in den Statuten der Alma Mater festgeschriebenes Universitätsbraurecht. Dennoch war es den
Professoren möglich, eigenes Bier als steuerfreien Haustrunk herstellen zu lassen. Dies erledigte der jeweilige
Universitätsbraumeister in einer gewerblichen Sudstätte. Wie auch je einem Vertreter anderer mit der Hochschule verbundener Gewerbe verlieh die Universität einem
Erlanger Braumeister das Universitätsbürgerrecht. Dieser auf 40 Bürger begrenzte, gebührenpflichtige Titel war
neben dem Prestigegewinn auch mit gewissen Privilegien verbunden. Das Ende der akademischen Sonderrechte
kam 1814 unter königlich
bayerischer
Herrschaft.
Aber die Zeiten ändern
sich: Heute produziert der
Uni-Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik im Campus am Röthelheimpark
Biere für Forschung und
Hausgebrauch.
70
The „Knights‘ Academy“, founded in 1701, had its own
„Brewing and Commercial House“ despite being in
existence for a short period only until 1741. The university,
which was relocated to Erlangen in 1743, was not able to
compensate for this loss. The university did not have its
own brewery, nor did it possess brewing rights. Today,
the University chair for biotechnology produces beers for
research purposes and domestic use.
19
Klosterbräu / Klostermalz
Frauenaurach
seit dem 16. Jhd.
Brauhofgasse 10
Die heute älteste Mälzerei Erlangens ging aus dem ehemaligen Kloster Frauenaurach hervor. Mit dessen Auflösung fielen Gebäude und Rechte 1549/50 an das
Markgrafentum Brandenburg-Bayreuth, das hier ein herrschaftliches Brauhaus weiterbetrieb. Ende 1750 wurde die
Brauerei an den Bierbrauer Eckard verkauft. Auch noch im
19. Jahrhundert blieb
es bei der landwirtschaftlichen Prägung
mit Eigenanbau von
Gerste und Hopfen.
Die Eheleute Zehgruber standen 1871
am Beginn von fünf Generationen Brauern und Mälzern, die bis heute das Unternehmen leiten. Unter Leonhard Wirth wurde das Unternehmen 1923 in eine
reine Mälzerei umgewandelt, das Braukontingent ging
an die Brauhaus Nürnberg AG. 1932 wurde die Landwirt-
schaft aufgegeben, ab 1959 erste Keimkästen aufgestellt.
Heute wird der Produzent sowohl gängiger Malzsorten
als auch ganz besonderer Spezialmalze in der Rechtsform
einer GmbH von Stephan Bergler geführt. Auf einem 1993
erworbenen Gelände am Erlanger Hafen befinden sich
moderne Lagergebäude, Silos und eine leistungsfähige
trimodale Verladeanlage (LKW, Bahn, Binnenschiff).
Unser Buchtipp:
The oldest malting plant in Erlangen arose out of the
former Frauenaurach Monastery. After its liquidation, the
building and rights were transferred to the Margraviate
of Brandenburg-Bayreuth. The brewery was sold to the
brewer Eckard at the end of 1750. Under Leonhard Wirth‘s
management, the company began to operate as a malting
plant only in 1923. Today, it is headed by Stephan Bergler,
producing ordinary types of malt and special malts. The
Erlangen docks are the location of modern warehouses,
silos and high-performance unloading facilities.
Seit mehr als 300 Jahren gibt es den Brauereistandort an
der Südlichen Stadtmauerstraße 25 in Erlangen. Im Jahr
1712 durch markgräfliches Privileg begründet, durchlief
das Brauhaus im 18. Jahrhundert wechselvolle Schicksale. 1833 übernahm Johann Lorenz Kitzmann das Unternehmen. Seine Nachfahren führen die Brauerei nun in
fünfter Generation.
– Read more about brewery culture in Erlangen:
„300 Jahre Braukunst an der Südlichen Stadtmauer“
In dem Buch „300 Jahre Braukunst an der Südlichen
Stadtmauer“ beschreiben die Historiker Thomas Engelhardt und Martin Schieber († 2014) die facettenreiche
Geschichte der Brauerei Kitzmann von den Anfängen bis
in die Gegenwart und bieten damit einen beispielhaften
Überblick über das Erlanger Brauwesen.
Erschienen ist das Buch 2012 im Sandberg Verlag Nürnberg; erhältlich im Buchhandel für 12,80 €,
ISBN 978-3-930699-76-6
71
Ste
ige
Ohmstr.
Lönsw
eg
str.
str.
Paläontologie
Ev.-luth. Gesamt-str.
kirchenverw.
Ficht
e
KONTAKT & BUCHUNG
Fichte-
str.
str.
.
Str
str.
Sie
me
ns
-
Städt.
Dienstst.
Museumswinkel
Bernhard-
str.
vo
n-
er-
nloh-
We
rn
Städt.
Stube
str.
sb e
Ebrardstr.
r-
eiste
erm
Bürg
Marie-Therese-Gymn.
Ring
str.
UniHeilschule
str.
n
e
rds
str.
r-
Gerne sind wir Ihnen bei der Suche nach einer passenden Räumlichkeit für Ihre Veranstaltung behilflich und
str
.
bieten ein Rundum-Sorglos-Paket.
Vom Zimmerkontingent bis zum Rahmenprogramm betreuen wir Ihre
Veranstaltung gerne mit.
We will be more than happy to help you search for suitable rooms for your event using our all-round service
package. We can help to arrange many elements of your event, for example, by booking room quotas or organising
Schiller- programme.
a supporting
str.
str.
weg
Lorlebergplatz
Wald-
Nü
Emil-FischerChr.-ErnstZentrum
els
A tz
Willstr.
str.
rstr.
Raume
Schuh-
str.
Rückert
str.
st
.
auerstr
e Stadtm
mererKamst
r.
Fahr-
Holz-str.
garten
str.
erzstr.
Weiße H
ekerApoth
gasse
Goethe
h
Westlic
ich- Lis
auerStadtm
rg-
r-
Bismarckstr.
äts-
str.
Fahr-
dstr.
str.
str.
.
auerstr
Einhorn
e Stadtm
on
Halbm
h
Westlic
dl.
Hin
den – Conference service
Tagungsservice
bu
Busch-
Strahlenklinik
it
Univers
hille
NikolausFiebigerZentr./KMFZ
Anatomie II
Geologie,
RechtsPhysiologie
a
Mineralog.
Univ.Kollegienhaus str.
Marqu
medizin
Helmverw.
tz
la
p
UniversitätsBohlen
Uni.itätsstr.
bibliothek,
Univers alte
LuitpoldBauamt
rl
a
Univ.-bibl.
K
-archiv
rd
a
.
tr
Rich r-Str. Hugenottens
rl
a
K
Evang.
Obere
Untere
Wagne
platz
Gemeindehaus
platz
BohlenPhoniatrie
str.
Evang.-Ref.
r
te
.
d
hBahnhof-Calvinstr
Neustä platz
Inst. f. Physiologie,
Kirche
Friedric
n
platz
HNO-Klinik
Kirche
Kardiologie u.
Fried.-Sponsel.
tr
Evang.
s
.
Medizininf.,
Neustädter
str.
Halle
lagenstr
n
A
Dekanat
rBiometrie,
e
VHS
Feldu
Kirche
a
hStadtm
Epidemiolog.
Friedric
l.
üd
S
Freizeitzentrum
VHS
r Str.
Frankenhof
Brucke
Französ.
Innere
Kulturinst.
str.
Palais
str. Stutterheim
Stadtbibl.
rg e
r
Am
Philosoph.
Fakultät I+II
Geographie
Versch. Mathemat.
Institut Jurist.
Lehrstühle
Fakultät
str.
Sc
Loewenich-
Frauenklinik
str.
Theolog.
Fak.
str.
uerstr.
Anatomie I
nhaus-
Kranke
Schlossgarten
Audimax
str.
a
Stadtm
.
Apfelstr
Haupt-
Medizin
III/IV/V
str.
Goethe
nig
Dreikö
Zahnklinik
GlückGeschichte
d. Medizin
Pathologie
Orangerie
Regelmäßig bieten wir öffentliche Stadtführungen zu verschiedenen Themen an. Sie können aber auch
individuell einen eigenen Rundgang buchen.
We regularly offer public city tours on different topics in German language. Of course, you can book individual
tours in English.
burg-
str.
fenHar-
Hinden-
Max-
e
Chirurgische Klinik
Stadtführungen – City tours
-
str.
tHau
p
Schulstr.
str.
auer-
Hinden
tz
str.
Sie brauchen eine Unterkunft? Fragen Sie uns - wir sind Ihnen bei der Suche behilflich.
Are you looking for a place to stay? Ask us - we will help you to find accommodation.
Recht u. Technik
burgstr.
nspla
ch
sweg
Aromagarten
ck-
Sta
dtm
milia
str.
MarkgrafenKinderklinik
rstr. theater
Theate
Gewächshaus
RedoutenVirologie
saal
.
Botanischer Garten
urmstr
str.
Westliche
Maxi
ard
Zimmervermittlung
– Arranging accommodation
wa
ba
Hans-Liermann-Inst., Israelitische
Phil. Fak I+II (Verw.) Kultusgemeinde
Versorgungszentrum des
Klinikums
Östlich
estr.
Loschg
rt
Wasse
agstr.
Heuwa
Str.
str.
Frie
dr
tz
Ebr
Sch
Martiu
Ulmenweg
nhaus-
Schiff-
platz
LoschgeSchule
Prospektbestellung – Ordering brochures
str.
Bismar
str.
Palmeria
Medizin I/II
K
Kirch ath.
enpla
Kranke
str.
Thalermühl-
Zentr.-Inst. f.
Theater- Biomed. Techn.
str.
str.
Kuttler-
Herz-Jesu-Kirche
Str.
weg
Gerne schicken wir Ihnen ein Prospekt-Paket mit wertvollen Informationen rund um Erlangen zu.
We can send you a selection of brochures containing useful information about Erlangen.
FranzPenzoldtZentrum
Nichtoperatives
Zentrum
Jordan-
Wir sind Ihr Ansprechpartner für die Planung Ihrer Reise nach Erlangen. Unser Service:
We act as your contact when planning your journey to Erlangen. Our service:
Mälzerei
Klostermalz (außerhalb der Innentadt),
Ebrard
achnlage
Döderleinstr.
wabBrauhofgassea 10,
91056
Erlangen-Frauenaurach
h
c
S
str.
str.
SchloßPauliplatz Schloss
Landratsamt Markt(Uni-Verw.)
platz
ener
Münch
Parkplatz-
Frankenschnellweg
Kirchen
n
Haupt-
rte
Str.
str.
Glocken
Gerberei
Ma
r
S gar
man
n-
MartinLuther- Stadtmuseum
Neu
Platz
e
Altstädter
Altstädter
Kirche
Kirchenplatz
Engel-
Str.
anlage
nga
hse
er
E-Werk
Bräu- und Oekonomiehaus d. Ritterakademie
Kopfklinikum
g-
Jordanweg
The tourist information team will be pleased to assist if you have any questions!
LS f. Missionsu. Religionswiss.
Humangenetik
.
str
Fuc
lhu
Mitt
lere
str.
Vier
zi
Weg dt-
e
Eich Marienhospital
Koc
h
Jahn
-
Sc
str.
La
Brauerei Kitzmann
Palms-
tr.
rS
München
Fuchsenwiese
73
rstr.
Wö
Ced hre
do
Papellierwe
g
19
Brauerei Hertlein
- s
rn tr.
hle
bü
Freie Ev.
Gemeinde
18
13 Brauerei Henninger Reif
ttzare
Pfar
11 Brauerei Ott
str.
uer str.
tma
Stad
Adle
r-
Altstädter
Friedhof
17
12
turnhalle
.
Nördl
10 Brauerei Erich
Das TeamVonder
-Wen Tourist-Information steht Ihnen für Fragen zur Verfügung!
ald
nw
Palm
str.
str.
Brauerei und Mälzerei Steinbach
M
ar
tin
Jahns-
rfer
Hofbräu AG Bamberg und Erlangen
Str.
6
16
Lam m
Altstädter Kommunbrauhaus
Brauerei Weller
Ste
der B g an
leich
e
5
str.
9
Losc
hg
str. e-
Brauerei Hübner
Brauerei Gebrüder Reif
Turn-
4
15
str.
-
Brauerei Goldene Harfe
str
.
Haag
8
tr.
Erste Erlanger Aktienbrauerei
ach
Brauerei Holzberger
Essenb
Ced
erns
3
Baiersdorfer
Brauerei Stahl
7
-Str.
2
tr.
Spa
er S14
Brauerei Hartmann
r-
g
lwe
nta
he
Lerc
Le
o-
uck
Ha
„Brauzentrum“ der Altstadt
str.
er
uth
yre
Ba
r.
Raths-
tr.
1
Str.
berger
ers
str.
Franken
h
ac
ab
hw
Berg-
Sc
weg
Der Erlanger Brauereiweg - The
Erlangen Brewery Path
Jägers
achthof
St
Schützen-
Gabelsber
Plettnergerstr.
IZMP
CONTACT & BOOKING
Tourist-Information Erlangen
Goethestraße 21 a
Tel.: +49 (0) 9131 8951-0
Fax: +49 (0) 9131 8951-51
E-Mail: [email protected]
www.erlangen-marketing.de
www.erlangen-tagungen.de
73
Unsere Partner:
Our partners:
74
FRANKEN
FERNSEHEN
75
MIT 18 BRAUEREIEN WAR ERLANGEN EINST
DIE BIERSTADT NR.1 IN DEUTSCHLAND!
EINE DAVON WAR DIE 1811 GEGRÜNDETE
„ADAM WELLER EXPORTBIERBRAUEREI“
Mit der Gründung der „Brauerei Weller Erlangen e.G.”
kehrt jetzt ein Stück Erlanger Geschichte,
mit ihrer vormals großen Biervielfalt, zurück!
GENOSSENSCHAFTSBRAUHAUS
Auf dem alten Henninger Reifbräu-Gelände,
der heutigen Altstadtmarktpassage,
wird unser Brauhaus mit guter fränkischer Küche
in der historischen Erlanger Innenstadt eröffnen.
Die Genossenschaft hat bereits viele Mitglieder,
nicht nur aus Erlangen, auch aus überregional
Deutschland − und der ganzen Welt!
AUCH SIE KÖNNEN DABEI SEIN!
Genossenschaftsanteile zeichnen,
für nur 500,00 € je Anteil.
Aktuelle Informationen finden Sie hier:
 Informationsbüro: Hauptstrasse 55
 Info-Telefon: 09131 / 82 70 166
 Internet: www.brauerei-weller.de
Brauerei Weller Erlangen eG
Repräsentanz Hauptstr. 55
Altstadtmarkt
91024 Erlangen
Tel. 09131 / 82 70 166
[email protected]