0 0 0 . K 1MAARRKEN 1.000EN M .000 25 IEWS RV INTE IEWS 0 0 0 . 5 2 TERV IN FUTURE FITNESS INDEX STRIKTE ZUKUNFTSORIENTIERUNG: MAXIMALE DEMOKRATISIERUNG BEIM STUDIENDESIGN: Marketagent.com präsentiert das größte zukunftsorientierte Markenranking des Landes. Rund 1.000 Die Branche hat den Inhalt des Future Fitness Index nationale und internationale Brands werden auf ihre zum größten Teil selbst mitbestimmt. Im Rahmen einer Future-Fitness untersucht und durchleuchtet. Dazu vorgelagerten Grundlagenstudie unter 289 heimischen erheben wir mehr als 25.000 repräsentative Online- Kommunikations- und Marketingexperten wurden 30 Interviews und schaffen somit ein umfassendes Kriterien für den nachhaltigen Markenerfolg vorgelegt Navigationsinstrument zur strategischen Markensteu- und bewertet. Die Top 15 gereihten Kriterien fließen mit erung. Der Future Fitness Index ist aber keine weitere ihrer relativen Bedeutung in unseren Index ein, ergänzt Markenbewertung, die sich auf den Status quo oder um die wahrgenommene Markennähe und die Weiter- die Vergangenheit bezieht. Der Fokus liegt klar auf der empfehlungsabsicht. Zukunftsperspektive. TOP 15 EIGENSCHAFTEN FÜR DIE ZUKUNFTSFITNESS VON MARKEN vermittelt eine klare Botschaft 37,4% für die Zielgruppe relevant 36,3% wiedererkennbar 32,5% vertrauenswürdig 31,5% hebt sich von anderen Marken ab 30,4% authentisch 29,4% emotional 27,0% hält, was sie verspricht 25,6% kundenorientiert 24,4% innovativ 22,8% qualitativ hochwertig 21,5% glaubwürdig / seriös 20,1% sympathisch 18,3% 16,6% 14,5% nachhaltig serviceorientiert Top 15 Eigenschaften für die Zukunftsfitness von Marken, Instrument: Computer Assisted Web Interviews, 10/2015, n = 289 Kommunikationsexperten DIE BESTANDTEILE DES FUTURE FITNESS INDEX: 80% 10% 10% Top 15 Faktoren für die Zukunftsfitness von Marken Wahrgenommene Markennähe Weiterempfehlung GRÖSSTMÖGLICHE REALITÄTSNÄHE BEI DER VORLAGE DER MARKEN: Die Abfrage erfolgt nicht wie bei den meisten Studien Warengruppe für Warengruppe, sondern als bunter Mix. Wir haben uns bewusst für diesen Ansatz entschieden, weil wir Marken auch in unserem Alltag so erleben, beispielsweise wenn man durch ein Einkaufszentrum spaziert oder durch ein Magazin blättert. Ein Direktvergleich innerhalb einer Warengruppe entspricht einer künstlichen Laborsituation, die dadurch explizit vermieden wird. Dabei geht aber nicht die wichtige Benchmarking-Möglichkeit mit dem direkten Mitbewerb verloren. Diese erfolgt im Anschluss bei der Analyse, wo alle Befragungen zusammengeführt werden. In Summe werden 50 Erhebungen mit jeweils 20 Brands und 500 Netto-Interviews durchgeführt. DIE ERKENNTNISINHALTE PRO MARKE IM ÜBERBLICK: • Gestützte Bekanntheit • Authentizität • Glaubwürdigkeit • Brand-Age • Klarheit der Botschaft • Emotionalität • Sympathie • Brand-Gender • Relevanz • Markenversprechen • Nachhaltigkeit • Markennähe • Wiedererkennbarkeit • Kundenorientierung • Serviceorientierung • Markenloyalität • Vertrauenswürdigkeit • Innovationsgrad • Gesamt-Image • Alleinstellung • Qualitätsanmutung • Weiterempfehlungsabsicht INVESTITIONSKOSTEN: Sie erhalten einen Berichtsband zu einer Marke auf Basis von n=500 Interviews und 22 Fragen, aufgebrochen nach Alter und Geschlecht sowie ergänzt um anonymisierte Benchmarks aller bisher abgetesteten Marken, für EURO 950,- zuzüglich Mehrwertsteuer. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit Ergebnisse von weiteren Marken für je EURO 150,- zuzüglich Mehrwertsteuer zu beziehen. Für die Zusendung des Muster-Reports und weiteren Informationen kontaktieren Sie bitte Frau Mag. Dominique Ertl unter [email protected]. Mühlgasse 59, A-2500 Baden | Tel.: +43 2252 909009 | E-Mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc