Bedienungsanleitung Airwheel S5 Verpackungsumfang Airwheel S5 Fernbedienung Ventilverlängerung Schnellladegerät Bedienungsanleitung Deutsch, Englisch, Französisch Daten Gewicht: Max. Belastung: Max. Geschwindigkeit: Reichweite: 34kg 120kg 18 km/h 35 – 100 km Sicherheit Egal welches Fahrzeug man fährt, es ist immer mit Risiken verbunden. Airwheel bildet da keine Ausnahme. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie diese Hinweise gelesen und verstanden haben, bevor Sie losfahren. Seien Sie immer aufmerksam während der Fahrt. Wichtiger Hinweis: 1. 2. Harte Be- und Entschleunigung und Rasen durch übermassiges Vor- oder Zurücklehnen ist strengstens verboten. Wenn die Ladeanzeige nur noch einen Balken aufweist, beschleunigen Sie nicht mehr. Laden Sie das Airwheel bitte umgehend auf. Benutzen Sie das Airwheel nicht, wenn die Gefahr besteht zu stürzen. Sicherheit geht vor. Achtung: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Tragen Sie einen Helm, Handschuhe, Ellbogen- und Knieschutz und andere nötige Schutzausrüstung. Das Fahrzeug dient dem Gebrauch auf privaten Wegen und Plätzen. Nicht im öffentlichen Verkehr und auf Trottoirs. Fahren Sie mit dem Airwheel nicht auf nassen, rutschigen Untergründen, insbesondere nicht auf vereisten Flächen. Fahren Sie mit dem Airwheel nicht auf Hängen mit mehr als 15° Steigung. Lassen Sie keine Kinder unter 14 Jahren mit dem Airwheel fahren. Fahren Sie mit dem Airwheel nicht bei Winterwetter. Fahren Sie mit dem Airwheel nicht bei Regen. Bitte fahren Sie, bei Steigungen aufwärts und abwärts, langsam. Installation des Lenkers und der Lenkstange Entnehmen Sie den Lenker und die Lenkstange der Verpackung. Arretieren Sie den Lenker in der vorgesehenen Aussparung und montieren Sie dann den Lenker samt Lenkstange auf der Radeinheit. Zur Fixierung wird der Knauf im Uhrzeigersinn gedreht. Somit ist das Airwheel startbereit. Fahren mit dem Airwheel Einschalten Schalten Sie das Airwheel mit dem Powerknopf auf der Plattform ein. Danach betätigen Sie auf der mitgelieferten Fernbedienung den roten Knopf. Jetzt ist das Gerät bereit um aufzusteigen. Aufsteigen Vor dem Aufsteigen immer den Ständer hochklappen. Halten Sie den Lenker mit beiden Händen fest. Stellen Sie zuerst nur einen Fuss auf die Plattform. Verlagern Sie allmählich Ihren Schwerpunkt auf die Plattform und heben erst dann den zweiten Fuss (denken Sie an Treppensteigen). Bleiben Sie ruhig und entspannt und schauen Sie gerade aus. Fahren Drücken Sie den Lenker langsam nach vorne, spüren Sie die Bewegung des Airwheels und gehen Sie in die Ausgangsbewegung zurück. Fahren Sie langsam und steuern Sie die Bewegung mit Ihrem Schwerpunkt. Schauen Sie nach hinten und lehnen Sie sich langsam zurück um das Airwheel in Rückwärtsfahrt zu bringen. Die Bewegungen des Airwheels entsprechen denen des Lenkers und der Lenkstange. Drücken Sie den Lenker nach links oder rechts, um eine Kurve zu fahren. Absteigen Bringen Sie das Airwheel komplett zum Stehen. Setzen Sie vorsichtig einen Fuss auf den Boden und halten Sie den Lenker nicht zu fest. Dann können Sie den zweiten Fuss auf den Boden setzen und den Lenker loslassen. Nun kann das Airwheel ausgeschaltet und auf den Ständer gestellt werden. Ladesituation Bei nichtgebrauch des Airwheels muss der Akku zwingend alle zwei Monate einmal geladen werden, da dieser sich ansonsten tiefenentladen kann. Die Ladebuchse befindet sich direkt neben dem Powerschalter auf dem Körper. Nach ca. 3 Stunden ist das Airwheel wieder komplett geladen und fahrbereit. Garantie: 24 Monate Die Firma Trendgroup AG übernimmt keine Haftung für Unfälle! Die ganze Verantwortung liegt beim Benutzer.
© Copyright 2025 ExpyDoc