UNS DÖRPER 15. Jahrgang SAMSTAG, den 24.09.2011 Nummer 357 Woche 38 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Sportler des SV Westerrade zur Ader gelassen Bericht: siehe Seite 22 für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf, Glasau, Groß Rönnau, Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Krems II, Negernbötel, Nehms, Neuengörs, Pronstorf, Rohlstorf, Schackendorf, Schieren, Seedorf, Stipsdorf, Strukdorf, Travenhorst, Traventhal, Wakendorf I, Weede, Wensin, Westerrade Nächste Termine UNS DÖRPER Redaktionsschluss: 28. September 2011 Erscheinungstag: 08. Oktober 2011 Nummer 357/Woche 38/Seite: 2 Uns Dörper Behörden, Verbände, Organisationen 24. September 2011 Nummer 357/Woche 38/Seite: 3 Uns Dörper 24. September 2011 Die Wassergewinnung im Wasserwerk erfolgt durch die Stadtwerke Lübeck. Vorsitzender, Gerhard Möller Tel. 04553/15942 Geschäftsführung Amt Trave-Land, Herr Grella Tel. 04551/9908-37 Gebührenabrechnung, Frau Meynerts Tel. 04551/9908-24 Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Lübeck Tel. 0451/8882661 Störungsdienst Tag und Nacht des Zweckverbandes Ostholstein Gas- und Wasserversorgung für die Gemeinden Glasau und Pronstorf 04561/399400 Kreisbauernverband Segeberg Deutsche Rentenversicherung Burgfeldstraße 41 a, 23795 Bad Segeberg Telefon: 04551/2425 oder 04551/91341 Fax: 04551/968712 Sprechzeiten: montags und freitags, jeweils in der Zeit von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr (ansonsten nach Vereinbarung) Auskunfts- und Beratungsstellen Bad Oldesloe, Lübeck, Neumünster und Eutin Landwirtschaftliche Kranken- und Alterskasse - gleiche Adresse und Telefonnummer Sprechzeiten: freitags in der Zeit von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Wasserbeschaffungsverband Wakendorf I Zuständig für die Wasserversorgung (Trink- und Brauchwasser) in den Mitgliedsgemeinden Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Neuengörs, Wakendorf I im Kreis Segeberg und Rehhorst sowie Feldhorst (nur im Ortsteil Havighorst) im Kreis Stormarn sind: Technische Betreuung: Wasserwerker Jürgen Eggert und Jens Möller Telefon: 04550/985760 Gebührenabrechnungen: Amt Trave-Land - Lena Meynerts Telefon: 04551/9908-24 Geschäftsführung: Amt Trave-Land - Sören Grella Telefon: 04551/9908-37 Verbandsvorsteherin: Karin David Telefon: 04550/985637 Stellv. Verbandsvorsteher: Hans Peter Ulverich Telefon: 04550/656 NOTDIENST: Montag bis Donnerstag Freitag Fa. Papenburg ab 16.00 Uhr ab 12.00 Uhr 0171/7288906 o. 0178/2778948 Wassergemeinschaft Geschendorf Westerrade Die Wassergemeinschaft Geschendorf Westerrade versorgt die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Geschendorf und Westerrade ab dem Wasserwerk mit Frischwasser. Bad Oldesloe: Adresse: Mommsenstraße 12 (Eingang: Käthe-Kollwitz-Straße gegenüber vom Bahnhof) 23843 Bad Oldesloe Tel.: 04531/8043-0 Fax: 04531/8043-10 Sprechtage: Montag: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr 13.00 Uhr - 15.00 Uhr Dienstag: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr 13.00 Uhr - 16.00 Uhr Mittwoch und Freitag: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Donnerstag: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr 13.00 Uhr - 16.30 Uhr Lübeck: Adresse: Sprechtage: Ziegelstraße 150 23556 Lübeck Tel.: 0451/485-2220 Fax: 0451/485-1777 Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: 08.00 Uhr - 15.00 Uhr 08.00 Uhr - 16.00 Uhr 08.00 Uhr - 13.00 Uhr 08.00 Uhr - 18.00 Uhr 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Neumünster: Adresse: Christianstraße 9 24534 Neumünster Tel.: 04321/4093-0 Fax: 04321/4093-21 Sprechtage: Montag: Dienstag: Mittwoch und Freitag: Donnerstag: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr 13.00 Uhr - 15.00 Uhr 08.00 Uhr - 12.00 Uhr 13.00 Uhr - 16.00 Uhr 08.00 Uhr - 12.00 Uhr 08.00 Uhr - 12.00 Uhr 13.00 Uhr - 16.30 Uhr Eutin: Adresse: Janusstraße 5 23701 Eutin Tel.: 04521/7751-0 Fax: 04521/7751-11 Sprechtage: Montag: Dienstag: Mittwoch und Freitag: Donnerstag: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr 13.00 Uhr - 15.00 Uhr 08.00 Uhr - 12.00 Uhr 13.00 Uhr - 16.00 Uhr 08.00 Uhr - 12.00 Uhr 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Nummer 357/Woche 38/Seite: 4 Uns Dörper 24. September 2011 Behörden, Verbände, Organisationen DRK - Rettungsleitstellennummer: 04551 19222 Versichertenberaterin/ Versichertenältester der Deutschen Rentenversicherung Krankentransport und Rettungsdienst im Kreis Segeberg Der persönliche Service ganz in meiner Nähe • Auskunft zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung • Kontenklärung • Rentenanträge/-beratung Versichertenältester Herr Broecker Termine nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung (Tel. 04551 8919225 oder 0173 6374594) Sprechtag: jeden Dienstag von 17:00 - 20:00 Uhr Rosenweg 7, 23795 Fahrenkrug Versichertenberaterin Frau Scheppach-Kusch An folgenden Terminen jeweils von 14:00 - 18:00 Uhr wird Frau Scheppach-Kusch Sie hier bei uns im Amt Trave-Land, Waldemar-von-Mohl-Straße 10, 23795 Bad Segeberg in Rentenfragen beraten: Donnerstag, d. 20. Oktober 2011 Donnerstag, d. 17. November 2011 Donnerstag, d. 15. Dezember 2011 Kinderärztliche Anlaufpraxis der KVSH Kinderklinik UKSH Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23562 Lübeck Öffnungszeiten: Mi. und Fr., 16 - 19 Uhr Sa., So. u. feiertags 10 - 13 Uhr u. 16 - 19 Uhr Kinderärztliche Anlaufpraxis der KVSH in Neumünster Friedrich-Ebert-Krankenhaus Kinderklinik, Friesenstr. 1, 24534 Neumünster Öffnungszeiten: Mi. u. Fr., 17 - 19 Uhr Sa., So. u. feiertags: 9 - 12 Uhr + 17 - 19 Uhr Augenärztlicher u. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst finden statt: Mi. u. Fr. (außer feiertags) 16 - 18 Uhr, Sa., So. u. feiertags 10 - 12 Uhr Die diensthabende Praxis erfragen Sie bitte unter der Nummer 01805 119292. oder auch 1 x im Monat donnerstags von 15:00 - 18:00 Uhr in der Amtsverwaltung Boostedt-Rickling, Außenstelle Rickling. Den genauen Termin erfragen Sie bitte telefonisch unter der Nummer 04328 17931 (Frau Beitat). Zahnärztlicher Notdienst: Sie können auch direkt zu Frau Scheppach-Kusch Kontakt aufnehmen (Tel. 04192 819319) und einen Termin (auch Hausbesuch) vereinbaren. Die Beratung ist kostenlos. Tierklinik Wahlstedt Der zahnärztliche Notdienst kann unter Telefon 040 5283216 erfragt werden. Wiesenweg 2 - 8, 23812 Wahlstedt Tel. 04554 2227 o. 2228, Notdienst: 0151 12153739 Frauenberatungsstelle/Notruf Die Leitstelle des ärztlichen Bereitschaftsdienstes der KVSH ist erreichbar unter Tel. 01805 119292 (Mo., Di. u. Do., 18 - 8 Uhr, Mi. u. Fr., 13 - 8 Uhr, Sa., So., feiertags ganztags 8 - 8 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst in Schleswig-Holstein außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen Allgemeine Anlaufpraxis der KVSH AK Segeberger Kliniken GmbH Krankenhausstraße 2, Bad Segeberg Mo., Di., Do. v. 19:00 - 21:00 Uhr, Mi. + Fr., 17:00 - 21:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag, 10:00 - 13:00 Uhr + 17:00 - 21:00 Uhr Ist ein Hausbesuch aus medizinischen Gründen erforderlich, können Sie landesweit unter 01805 119292 qualifizierte Mitarbeiter erreichen, die Ihnen einen Arzt nach Hause schicken. Bei schweren, lebensbedrohlichen Notfällen informieren Sie bitte direkt die Rettungsleitstelle unter der Kurzwahl 112. Frauenzimmer, Bad Segeberg Telefon: 04551 3818 Ev. Bildungswerk Bad Segeberg Schutzengel - Frühe Hilfen für Familien Falkenburger Straße 88 23795 Bad Segeberg, Tel. 04551 993345 wellcome - praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Falkenburger Str. 88, 23795 Bad Segeberg 04551 993345 [email protected] Pflegestützpunkt Kreis Segeberg Beratungsstelle für ältere Bürger und ihre Angehörigen Die Beratungsstelle unterstützt und berät seit 1981 ältere Bürger und ihre Angehörigen trägerunabhängig in allen Fragen rund um Alterskrankheiten, Alterungsvorgänge und Pflege. Zu den Angeboten gehören Telefonberatung, persönliche Beratungen in den Beratungsstellen im Kreis Segeberg und Hausbesuche. Darüber hinaus werden in Kooperation mit der Alzheimergesellschaft Ehrenamtliche geschult, es gibt Angehörigengruppen und Betreuungsgruppen für Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind. Nummer 357/Woche 38/Seite: 5 Uns Dörper Offene Sprechstunde: Donnerstag, 17 - 19 Uhr Ort: Begegnungs- und Beratungszentrum, Kirchstr. 9, 23795 Bad Segeberg Telefon: 04551 955112 Adresse: Ulrich Mildenberger Heidbergstr. 28 22846 Norderstedt Tel.: 040 52883830 Fax: 040 52883832 24. September 2011 Behördenlotsen (BELO‘s) Diakonisches Werk der Kirchenkreise Plön und Segeberg GmbH Behördenlotsen (BELO‘s) Kirchplatz 2 23795 Bad Segeberg Telefon: 04551 9936969 Telefax: 04551 9936969 E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Mo. - Fr. 10:00 - 12:00 Uhr Do. 14:00 - 18:00 Uhr Polizeistation Bad Segeberg Dorfstraße 16 - 18, 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 8840 FEUERWEHR-NOTRUF 112 POLIZEI-NOTRUF 110 Notdienste der Apotheken Suchtberatungsstelle der ATS Gartenstraße 17, 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 84358 Sprechzeiten: Dienstag: 15:00 - 18:00 Uhr Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr Mittenmang e. V. Freiwilligenzentrum von und für Menschen mit Behinderungen Kirchstraße 9 Haus A 23795 Bad Segeberg Tel.: 04551 955113 o. 0170 7390415 [email protected] Öffnungszeiten: montags, dienstags und donnerstags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Nachmittagstermine nach Vereinbarung 26. Sept. 2011 Alte-Apotheke, Kirchstraße 31, Bad Segeberg, ........................ Tel.: 04551 3500 27. Sept. 2011 Eichberg-Apotheke, Am Eichberg 3, 23795 Bad Segeberg, ......... Tel.: 04551 908500 28. Sept. 2011 Engel-Apotheke, Kurhausstraße 60, Bad Segeberg, ................. Tel.: 04551 84759 29. Sept. 2011 Kalkberg-Apotheke, Oldesloer Straße 11, Bad Segeberg, ............... Tel.: 04551 2880 30. Sept. 2011 Linden-Apotheke, Hamburger Str. 29, 23816 Leezen, .................... Tel.: 04552 775 03. Okt. 2011 Südstadt-Apotheke, Theodor-Storm-Str. 15 c, Bad Segeberg, . ....... Tel.: 04551 4929 04. Okt. 2011 Trave-Apotheke, Chausseebaum 6, Klein Rönnau, . ................. Tel.: 04551 82199 05. Okt. 2011 Wald-Apotheke, Waldstraße 13 - 15, 23812 Wahlstedt, ............. Tel.: 04554 7060 06. Okt. 2011 Alte-Apotheke, Kirchstraße 31, Bad Segeberg, ........................ Tel.: 04551 3500 07. Okt. 2011 Eichberg-Apotheke, Am Eichberg 3, 23795 Bad Segeberg, ......... Tel.: 04551 908500 Wochenenddienste 24. Sept. 2011 Trave-Apotheke, Chausseebaum 6, Klein Rönnau, . ................. Tel.: 04551 82199 25. Sept. 2011 Wald-Apotheke, Waldstraße 13 - 15, 23812 Wahlstedt, ............. Tel.: 04554 7060 01. Okt. 2011 Löwen-Apotheke, Kurhausstraße. 7, Bad Segeberg, .................... Tel.: 04551 3717 02. Okt. 2011 Stadt-Apotheke, Waldstr. 21 a, 23812 Wahlstedt, ...................... Tel.: 04554 6562 Nummer 357/Woche 38/Seite: 6 Uns Dörper 08. Okt. 2011 Engel-Apotheke, Kurhausstraße 60, Bad Segeberg, ................. Tel.: 04551 84759 09. Okt. 2011 Kalkberg-Apotheke, Oldesloer Straße 11, Bad Segeberg, ............... Tel.: 04551 2880 I. Nachtrag zur Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 Mit dem I. Nachtrag zur Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 werden 1.1 im Erfolgsplan die Erträge von bisher 394.000,00 EUR auf nunmehr 579.000,00 EUR die Aufwendungen von bisher 394.000,00 EUR auf nunmehr 579.000,00 EUR 1.2 im Vermögensplan die Einnahmen von bisher 162.000,00 EUR auf nunmehr 311.700,00 EUR die Ausgaben von bisher 162.000,00 EUR auf nunmehr 311.700,00 EUR festgesetzt. Es werden festgesetzt der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen auf der Höchstbetrag der Kassenkredite auf Ausschreibung Das Amt Trave-Land stellt zum 01. August 2012 zwei Auszubildende im Ausbildungsberuf zur/ zum Verwaltungsfachangestellten - Fachrichtung Kommunalverwaltung ein. Mindestvoraussetzung für die Einstellung ist ein Realschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung. Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre und besteht aus betrieblicher und überbetrieblicher Ausbildung. Die betriebliche Ausbildung erfolgt in der Amtsverwaltung Trave-Land. Die überbetriebliche Ausbildung umfasst den Berufsschulunterricht in Bad Segeberg sowie zwei mehrwöchige Lehrgänge an der Verwaltungsakademie in Bordesholm. Die Einsatzgebiete in einer Kommunalverwaltung liegen überwiegend in Dienststellen mit Publikumsverkehr. Neben Teamfähigkeit und Motivation ist daher bürgerorientiertes Verhalten und Freude am Umgang mit Menschen von Vorteil. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit einem Lebenslauf, Lichtbild und Ihrem letzten Schulzeugnis senden Sie bitte bis zum 30. September 2011 an das Wasserbeschaffungsverband Wakendorf I 2. 2.1 2.2 24. September 2011 0,00 EUR 0,00 EUR Der I. Nachtrag zum Wirtschaftsplan 2011 wird nach Beschluss der Verbandsversammlung vom 05.05.2011 festgesetzt. Der I. Nachtrag zum Wirtschaftsplan wurde am 26.05.2011 der wasserbehördlichen Aufsichtsbehörde mitgeteilt. 23845 Wakendorf I, den 31.05.2011 gez. Karin David Verbandsvorsteherin Gefunden Am 08.09.2011 ist in Groß Rönnau Jitthorst ein blaugrüner Wellensittich zugeflogen. Auskunft erteilt das Ordnungsamt des Amtes TraveLand, Tel. 04551 9908-46. Amt Trave-Land, Waldemar-von-Mohl-Straße 10, 23795 Bad Segeberg, oder per E-Mail an [email protected]. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Blunk am Dienstag, dem 27.09.2011 um 19:30 Uhr Ort: Blunk, Gaststätte „Zum alten Bahnhof“ Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift vom 03.03.2011 3 Berichte 4 Aufstellung der 3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Blunk für das Gebiet „Nördlich des Hauskoppelredders und östlich des Mühlenkampredders“ - Aufstellungsbeschluss 5 Knickpflege - Abstimmung der weiteren Vorgehensweise 6 Kinderspielplatz am Gemeindehaus 7 Einwohnerfragezeit 8 Winterdienst 9 Bahndamm - Eigenholzwerbung 10 Rohrbruch - Segeberger Straße 11 Info über Antrag BHKW (Blockheizkraftwerk) 12 Verschiedenes Nummer 357/Woche 38/Seite: 7 Uns Dörper (nichtöffentlich) 13 Grundstücksangelegenheiten: - gemeindliches Einvernehmen § 36 BauGB - Einzelangelegenheiten Die Bürgermeisterin gez. Wiebke Bock 24. September 2011 Wir brauchen eure Hilfe und Unterstützung. Bringt Bilder aus euren Kindertagen mit und erzählt uns, wie es damals war. Als Ausklang möchten wir euch mit einer Kostprobe von unserem erklärten Lieblingsgericht verwöhnen. Wir freuen uns auf euch Eltern, Geschwisterkinder, Großeltern, Tanten und Onkels, Senioren Blunks und andere interessierte Nachbarn und Dorfmitglieder. Euer Team des ev.-luth. Kindergarten Blunk September/Oktober 2011 27. Sept. 19:30 Uhr Feuerwehr - Klönabend für Aktive und Ehrenmitglieder im Gemeindehaus 02. Okt. 18:00 Uhr Laternenumzug des Vogelschießervereins Start am Gemeindehaus 04. Okt. Seniorenclub - Vortrag geplant Blutspenden ist praktizierte Mitmenschlichkeit. Spenden Sie deshalb Blut: am Montag, d. 26. September 2011, von 16:00 - 19:30 Uhr im Gasthaus „Zum Alten Bahnhof Blunk“, Bahnhofstraße 12, 23 813 Blunk oder am Freitag, d. 30. September 2011, von 16:00 - 19:30 Uhr im Hambötler Huus, Lehwisch 30, 23795 Negernbötel Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!! DRK-Ortsverein Klein Rönnau DRK-Blutspendedienst Nord Einladung zum Erntedank des ev.-luth. Kindergartens Blunk LandFrauenVerein Bornhöved und Umgebung e. V. Liebe Landfrauen! Der Landfrauen-Kreisverband Segeberg bietet im Jahre 2012 für Sie folgende Reisen an! 1. 3 Tage Berlin „Grüne Woche“ mit Besuch des Friedrichstadtpalastes und Besichtigung des Reichstages. Termin: 26.1. - 28.1.2012. Preis: 169,00 €, Karte für Friedrichstadtpalast: 44,50 € 2. 6 Tage Wellnessreise nach Rügenwalde in Polen Termine: 1. Gruppe vom 29.2. - 05.03.2012, 2. Gruppe vom 05.03. - 10.03.2012. Preis: 279,00 € 3. 8 Tage Flugreise nach Andalusien. Termine: 1. Gruppe vom 28.04. - 05.05.2012, 2. Gruppe vom 07.05. - 14.05.2012. Preis: 999,00 €, EZ: 92,20 € Für die Berlinreise kann die Anmeldung sofort erfolgen. Melden Sie sich bitte bei der Kreisvorsitzenden Jutta Neuber, Tel. 04555 491, an. Für die anderen Reisen ist eine Anmeldung erst ab dem 01. Oktober 2011 möglich. Die Reisebeschreibungen mit dem Anmeldeformular sind ab dem 22.09.2011 bei Ihrer Vorsitzenden Wiebke Bock, Tel. 0455 594, erhältlich. Christa Stamer Schriftführerin Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bühnsdorf Am Freitag, dem 30.09.2011 feiern die Kindergartenkinder mit Pastor Lüders ab 10:30 Uhr im Gemeindehaus ihr Erntedankfest. Das Erntedankfest steht unter dem Motto: „Bist Du groß oder bist Du klein?“ Wir laden euch herzlich ein mit uns zu feiern, zu singen und über unser Gebasteltes zu staunen. am Dienstag, dem 27.09.2011, um 19:30 Uhr Ort: Bühnsdorf, Feuerwehrhaus Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift vom 19.05.2011 3 Berichte Nummer 357/Woche 38/Seite: 8 Uns Dörper 4 Gemeindliche Stellungnahme zur Teilfortschreibung der Regionalpläne zur Ausweisung von Eignungsflächen für die Windenergienutzung 5 Zuschuss für die Arbeit der Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle 6 Bezuschussung von Freizeiten 7 Entschlammung Dorfteich 8 Hecke am Feuerwehrhaus 9 Winterdienst 10 Vorschlag für die Neuwahl einer verantwortlichen Schiedsperson 11 Einwohnerfragezeit 12 Verschiedenes Die Bürgermeisterin gez. Marlis Pielburg 24. September 2011 5. Allen Tierbesitzern wird dringend empfohlen, während der Auslegungszeit der Köder ihre Hunde, Katzen, Hühner usw. so zu halten, dass sie keinen Schaden nehmen können. 6. Nach Beendigung der Auslegungszeit sind die Köder unverzüglich zu entfernen und unschädlich zu beseitigen. Während der Auslegungszeit sind sie - falls erforderlich - zu ergänzen bzw. zu erneuern. Die Grundstücke sind nach toten Ratten abzusuchen, die ggf. unschädlich zu beseitigen sind. 7. Mieter und Pächter oder sonstige Nutznießer von Grundstücken, die diese Aufgabe nicht übernehmen, sind gehalten, dem Verpflichteten von dieser Anordnung unverzüglich Kenntnis zu geben. 8. Die Durchführung der Bekämpfung wird durch die Gemeinde Fahrenkrug, die Polizei und durch Beauftragte der Amtsverwaltung überwacht. 9. Die Nichtbefolgung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Diese Anordnung des Amtes Trave-Land wird durch einen Beschluss in der Gemeindevertretung Fahrenkrug ausdrücklich unterstützt. Bad Segeberg, 07.09.2011 Amt Trave-Land Die Amtsvorsteherin - als örtliche Ordnungsbehörde - Bekanntmachung des Amtes Trave-Land für die Gemeinde Fahrenkrug Rattenbekämpfung in der Gemeinde Fahrenkrug in der Zeit vom 29.09. bis zum 06.10.2011 Aufgrund des § 17 Absatz 2 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) vom 20.07.2000 (BGBl. I, S. 1045) in der aktuellen Fassung wird für das Gebiet der Gemeinde Fahrenkrug eine allgemeine Rattenbekämpfungswoche für die Zeit vom 29.09. bis zum 06.10.2011 angeordnet. Folgendes ist zu beachten: 1. Auf allen Grundstücken innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortslage und auf den Grundstücken außerhalb, die bebaut sind oder auf denen sich Lagerplätze für Lebensmittel, Futtermittel, Abfallstoffe oder Kompost befinden, müssen vom 29.09. - 08:00 Uhr - bis zum 06.10.2011 - 18:00 Uhr - ständig Rattenköder ausliegen. 2. Zur Durchführung der Rattenbekämpfung sind die Eigentümer der genannten Grundstücke bzw. Anlagen verpflichtet. Neben ihnen sind diejenigen dazu verpflichtet, die die tatsächliche Gewalt darüber ausüben. 3. Die Rattenköder sind in Fachgeschäften (Apotheken, Drogerien usw.) käuflich zu erwerben und müssen von den Verpflichteten oder ihren Vertretern selbst ausgelegt werden. Es können auch Schädlingsbekämpfer damit beauftragt werden. Die Mittel müssen vom Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin freigegeben sein (§ 18 Absatz 2 Nr. 2 IfSG). 4. Menschen und Tiere dürfen durch die Auslegung der Köder nicht gefährdetet werden. Anweisungen sind genau zu beachten. Auf die erfolgte Auslegung ist deutlich sichtbar hinzuweisen, wobei Name und Wirkstoff des Giftes anzugeben sind. September/Oktober 2011 24./25. Sept. Weibertour - Reitstall Mohr 25. Sept. 08:00 Uhr Ausfahrt des Kulturvereins nach „Haithabu u. Danewerk“ 27. Sept. 09:00 Uhr Kulturverein Wandergruppe, Treffpunkt Aigreplatz 28. Sept. 18:00 - Singkreis: Probe im Bürgerhaus 19:30 Uhr 29. Sept. 19.00 Uhr MS-Gruppe im Bürgerhaus 30.09. - Freiwillige Feuerwehr - Besuch 03.10.11 aus Merzig 01. Oktober 15:00 Uhr Reitstall Mohr - Kidsrallye 01. Oktober 16:00 Uhr 25-jähriges Jubiläum des Singkreises im Bürgerhaus 03. Oktober „Uwe-Schröder-Gedächtnisturnier“ des TuS Fahrenkrug in der Sporthalle 04. Oktober 15:00 Uhr Kaffeenachmittag des Altenclub im Bürgerhaus 05. Oktober 18:00 - Singkreis: Probe im Bürgerhaus 19:30 Uhr 05. Oktober 20:00 Uhr CDU-Klönabend in der Sporthalle 06. Oktober 19:00 Uhr Kulturverein-Klönschnack in der Sporthalle 07. Oktober Kinder-Vogelschießen - Laternelaufen 07. Oktober 20:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr - Dienstag 09. Oktober CDU-Pflanzentauschmarkt 11. Oktober 09:00 Uhr Kulturverein Wandergruppe, Treffpunkt Aigreplatz 12. Oktober 14:30 Uhr SoVD - Spiele- u. Kaffeenachmittag im Bürgerhaus 12. Oktober 18:00 - Singkreis: Probe im Bürgerhaus 19:30 Uhr 13. - 16. Okt. Kinderbibelwoche im Gemeindezentrum der Evgl. Kirche Wahlstedt Nummer 357/Woche 38/Seite: 9 Uns Dörper 18. Oktober 13:00 Uhr Ausflug des Seniorenclub Fahrenkrug nach Mölln. Abfahrt 13:00 Uhr nach Mölln. Von 14:10 - 14:30 Uhr Begrüßung von Till Eulenspiegel. Anschl. Einkehr im historischen Ratskeller zum Windbeutelessen mit Unterhaltung. Rückfahrt 16:45 Uhr. Laternenumzug in Fahrenkrug Mit musikalischer Begleitung durchs Dorf am Freitag, 07. Oktober 2011 Beginn: um 18:30 Uhr an der Sporthalle Zum Abschluss gibt es Grillwurst und Getränke am Bürgerhaus. Wir freuen uns auf viele kleine und große Teilnehmer. 24. September 2011 Einladung zum Walken der Sparte „Fitness und Gesundheit“ vom TUS Fahrenkrug Treffpunkt ist dienstags um 14:00 Uhr an der Sporthalle (Schackendorfer Weg). Gewalkt wird in der Gruppe von 14 - 15:30 Uhr. Bei Rückfragen ist die Übungsleiterin Gitta Klass (Tel. 04551 6111) Ansprechpartnerin. Selbstverständlich können gerne Probestunden genutzt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse! TUS Fahrenkrug Sparte „Fitness und Gesundheit“ Kindervogelschießen Fahrenkrug Opa ward verköfft! Hest dat all mol hört, dat man eenen Opa köpen kann? Bestimmt nich! Gifft dat ok gor nich, dat ist blot de Titel von uns Theoterstück, dat wir ogenblickli für de 42. Speeltied instudeert. Schreven hett dat Frank Streicher. Dat Stück speelt in de 50erJohrn. De Hauptperson ist natürli Opa. Opa hett allerhand dumm Tüch in Kopp un bring sein Familie to Verzweiflung. Weil sein Swiegersöhn bannig klamm ist, geiht de op den Vörslag vun een Bekannten in, un den Opa to verköpen. De wedderüm will denn Opa köpen, weil he mit een örndliche Arvschaft reekent. Een junget Poor dörf dorbi natürli ok nich fehlen. Mehr will ik noch nich verraden, kommt in een vun uns Vörstellungen un kiekt juch dat selber an. Dat gifft garantiert ‚n ganzen Barg to lachen. Dormit ok alln‘s klappt, sünd wi düchti an Proben. Dat kost natürli veel Tied un vör unsern Regisseur Hans Schönemann ganz veel Nerven. Liekers mokt uns dat jedet Johr weller veel Spoß. Wenn ton ersten Mol de Vörhang opgeiht, is de ganze Arbeit vergeeten. Wir wören uns freuen, wenn weller veele Tokiekers unse Opföhrungen besööken kommt. Twee niege Gesichter ward je ok sehn, denn wir hebbt sotoseggen „weiblichen Nachwuchs“ kreegen, wat uns bannig freit. Nu noch kort uns Speelplan för de kommende Saison: 12.11.2011 Fahrenkrug Premiere Klock 8 13.11.2011 Fahrenkrug Bürgerhaus Klock 4 20.11.2011 Dornbreite Bürgerhaus Klock 6 14.01.2012 Fahrenkrug Bürgerhaus Klock 8 29.01.2012 Klein Rönnau Klüthseehof Klock 3 03.02.2012 Weede Sportlerheim Klock 8 04.02.2012 Stockelsdorf Landgraben Halvi 8 10.02.2012 Leezen Hotel Teegen Klock 8 12.02.2012 Leezen Hotel Teegen Klock 3 17.02.2012 Leezen Hotel Teegen Klock 8 18.02.2012 Leezen Hotel Teegen Klock 8 19.02.2012 Leezen Hotel Teegen Klock 3 24.02.2012 Wahlstedt Theater Klock 8 25.02.2012 Wahlstedt Theater Klock 8 26.02.2012 Wahlstedt Theater Klock 4 So, wi wünscht juch noch een poor schöne Harvstdaag. Wenn dat denn kolt un düster ward, weet ji jo, wo ji hingahn könnt. Also, holt juch fuchti un: Snackt mol wedder platt! Fahrenkruger Füerwehrspeeldeel Marianne Kruse Einwohnerversammlung am Donnerstag, dem 29.09.2011, um 19:30 Uhr Ort: Geschendorf, Gaststätte „Lindenhof“ Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Informationen zur Erhebung einer Oberflächenwassergebühr 3 Ausbau der Dorfstraße 3.1 Sachstandsbericht durch Herrn Schmidt vom Straßenbauamt des Kreises Segeberg 3.2 Klärung der Lage der Abwasserleitungen 3.3 Gehweggestaltung 3.4 Möglichkeiten der Finanzierung Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Geschendorf am Donnerstag, dem 29.09.2011, um 20:30 Uhr Ort: Geschendorf, Gaststätte „Lindenhof“ Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Nummer 357/Woche 38/Seite: 10 2 3 4 5 6 7 Uns Dörper Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 04.05.2011 Berichte Genehmigung von Grundstückskaufverträgen Bau- und Grundstücksangelegenheiten Einwohnerfragezeit Verschiedenes Der Bürgermeister gez. Dirk Wacker 24. September 2011 25. Sept. 10:00 Uhr 25. Sept. 13:00 Uhr 28. Sept. 15:00 Uhr 02. Okt. 10:00 Uhr 05. Okt. 15:00 Uhr 07. Okt. 19:00 Uhr 11. Okt. 15:00 Uhr 11. - 16. Okt. 27. - 30. Okt. Boßeln und Grillfest Visitationsgottesdienst und Gemeindeversammlung der Kirche GLASAU-KREATIV***: Stadtführung durch die Altstadt Plöns DRK- und Gemeinde-Spielenachmittag in der Alten Schule Erntedank-Gottesdienst in der Kirche DRK- und Gemeinde- Spielenachmittag in der Alten Schule Laternenumzug der Feuerwehr, Treffpunkt Bolzplatz Seniorennachmittag der Kirche im Gemeindezentrum GLASAU-KREATIV***: Reise nach St. Petersburg GLASAU-KREATIV***: WellnessWochenende in Damp 2000 3-tägig oder 4-tägig buchbar. Anmeldung bis 01.10.2011 ***Die Anmeldungen für Glasau-Kreativ können montags in der Zeit von 17:00 - 18:00 Uhr im Gemeindebüro „Alte Schule“ erfolgen oder über das Internet: www.glasau.info. Am 15. Oktober 2011 wollen wir mit euch boßeln! Ihr habt 5 Personen, die gerne boßeln und einen Bollerwagen??? Dann meldet euch an!! Wir beginnen um ca. 14 Uhr am unserem Gerätehaus. Nach dem Boßeln finden wir uns wieder am Gerätehaus ein und feiern anschließend bei Musik unser Grillfest. Während des Boßelns gibt es einen kleiner Snack. Worauf wartet ihr? Meldet euch bei uns an: Startgebühr pro Team: 15,- € Heino Boekhoff, 0174 9365678 oder Thorben Wendt, 0151 16339654 Anmeldeschluss ist der 30.09.2011. Der Festausschuss Freiwillige Feuerwehr Geschendorf September/Oktober 2011 22. Sept. 19:30 Uhr GLASAU-KREATIV***: Fotokurs - 4 Abende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Klein Gladebrügge am Montag, dem 26.09.2011 um 20:00 Uhr Ort: Klein Gladebrügge, Feuerwehrhaus Tagesordnung: (öffentlich) 1 Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung der Tagesordnung 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 20. Juni 2011 3 Berichte der Ausschussvorsitzenden und des Bürgermeisters 4 Einwohnerfragezeit I 5 Radweg Klein Gladebrügge - Traventhal/Beleuchtung bis zur Abzweigung K-12 - Sachstandsbericht 6 A 20/2. Planänderung Teilstrecke B 206 westlich Wittenborn bis B 206 westlich Weede 7 Winterdienst auf Gemeindestraßen 8 Vorschlag für die Neuwahl einer verantwortlichen Schiedsperson 9 Einwohnerfragezeit II 10 Verschiedenes Der Bürgermeister gez. Arne Hansen Nummer 357/Woche 38/Seite: 11 Uns Dörper Aufruf und Einladung zur Mitmachaktion Frühlingsblüten 24. September 2011 ler in rustikalen, historischen Räumen. In den Jahren darauf veränderte sich immer wieder die Anzahl der Beteiligten. In diesem Jahr sind wir mit 15 Gewerken vertreten. Das Angebot umfasst z. B. Schmuck aus Edelsteinen, Marmeladen und Liköre, Patchworkarbeiten, Glaskunst im Tiffani-Stil, Stickereien wie Hardanger, dän. Kreuzstich, Richelieu usw., Ölgemälde, Strickstrümpfe, Teddys, Keramiken, formschön gedrechselte Holzgegenstände, Holzspielzeug, Laubsägearbeiten, Blumenkränze und Gestecke, Bienenwachskerzen u. v. m. Alles ist liebevoll in Handarbeit hergestellt. Liebe Klein GladebrüggerInnen, wir treffen uns am Samstag, den 1. Oktober 2011 um 15 Uhr am Feuerwehrhaus in Klein Gladebrügge, um gemeinsam Blumenzwiebeln auf den Grünflächen im Dorf zu setzen. Sofern vorhanden kann dafür bitte geeignetes Werkzeug mitgebracht werden! Ausklingen wird die gute Tat mit einem kleinen Imbiss bei gemütlichem Zusammensein. Über rege Teilnahme von Jung und Alt freuen wir uns! Die Ausstellung wird am 30.09.11 um 18:00 Uhr eröffnet und bleibt dann zu den bekannten Öffnungszeiten bis zum 16.10.11 zu besichtigen. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf viele Besucher. Ausschuss für Kultur, Schule, Jugend und Sport die Ausschussvorsitzende gez. Karen Hagen 1. bis 16. Oktober 2011 Mo. - Fr. Sa., So. und am 3.10. Die Hobbywerker von 14:00 - 17:00 Uhr von 11:00 - 17:00 Uhr Rönnauer Kung Fu-Kids in Schwerin erfolgreich Kleinste Teilnehmergruppe erreicht Platzierungen in allen Klassen September/Oktober 2011 24. Sept. 30. Sept. 03. Okt. 14. Okt. CDU - Naturkundliche Wanderung DRK-Blutspenden in Negernbötel Ausfahrt zum Tag der Deutschen Einheit Info- u. Spielenachmittag des Sozialvereins 10 Jahre Verkaufsausstellung - Hobbygalerie In der Wassermühle Klein Rönnau Kinder - wie die Zeit vergeht! Im Jahre 2002 stellten sich die Hobbyisten zum 1. Male in der Wassermühle vor, die sie dank der Gemeinde, damals Frau Schlüter als Bürgermeisterin, der Vereinigung zur Verfügung stellte. So starteten 13 Hobbykünst- Klein Rönnau. Mit fünf Pokalen in den Händen kehrten die sechs Rönnauer Kung Fu-Kids vom 20. Kinder- und Jugendturnier in Schwerin zurück (Samstag, den 10.09.2011). In den Klassen „Formen“, „Waffen“ und „Kampf“ schafften die Schüler der Kung Fu-Schule Klein Rönnau jeweils den Sprung auf das Treppchen und setzten sich damit gegen andere Schulen mit weit mehr Teilnehmern durch. Tobias Ross (Krems II) und Jascha Gustävel (Negernbötel) erreichten bei ihrer ersten Turnierteilnahme jeweils einen dritten Platz in der Formenklasse (Ständeform). Jessica Steuer (Klein Rönnau) siegte in der Formenklasse (1. u. 2. Teil der Hau Kuen). Finn Hansen (Wahlstedt) zeigte sein Können im Umgang mit dem Langstock und belegte in der Waffenklasse Rang drei. Den Schlusspunkt setzte wiederum Jessica Steuer, die sich im Kampf in der Altersgruppe der 12/13-jährigen gegen männliche Konkurrenz durchsetzte und einen hervorragenden dritten Platz belegte. Pech hatten Justus Jürgens (Bad Segeberg), der in der Formenklasse (1. u. 2. Teil der Hau Kuen) in einem Stechen das Nachsehen hatte, und Jonas Kölking (Nehms), der trotz Punktgleichheit in der Formenklasse (ganze Hau Kuen) aufgrund des Wertungsmodus den dritten Platz verpasste. „Ich bin richtig stolz auf die Leistungen unserer Schüler. Im Vergleich mit so vielen Schülern anderer Kung Fu-Schulen wurden die Nummer 357/Woche 38/Seite: 12 Uns Dörper 24. September 2011 Kids für das harte Training belohnt“, freute sich der Leiter der Kung Fu-Schule Klein Rönnau, Sifu Jürgen von Wyszecki. Das vom langjährigen Weggefährten Sifu Holger Neumeyer zum 20. Mal veranstaltete Sieben-Seen-Turnier für Kung FuKids hatte mit insgesamt 127 Teilnehmermeldungen einen neuen Rekord vorzuweisen. Teams aus Wedel, Quickborn, Lübeck, Eutin, Klein Rönnau und natürlich das Heimatteam aus Schwerin brachten die Kung Fu-Schule zum Bersten. Als erstes Turnier nach den Sommerferien brachte es den Kung Fu-Nachwuchs aus dem Norden zusammen. Für die von Jan Gräper betreuten Kung Fu-Schüler aus Klein Rönnau war es auch eine wichtige Vorbereitung auf das Nikolausturnier, am 10. Dezember, das in der Bad Segeberger Kreissporthalle von der Kung Fu-Schule Klein Rönnau ausgerichtet wird. Wir dürfen gespannt sein, ob sich die Klasse der Rönnauer auch dort durchsetzen wird. Landesgartenschau in Norderstedt September/Oktober 2011 Die Rönnauer Kung Fu-Kids: Tobias Ross, Jascha Gustävel, Jessica Steuer, Jonas NAME, Justus Jürgens, Betreuer Jan Gräper und Finn Hansen (von links) 26. Sept. 19:30 Uhr 02. Oktober 10:00 Uhr 10. Oktober 17 - 19 Uhr 19:30 Uhr 14. Oktober 19:30 Uhr 29. Oktober 15 - 18 Uhr Singkreis im Feuerwehrhaus Frühschoppen im Feuerwehrhaus Bücherei im Feuerwehrhaus Singkreis im Feuerwehrhaus Singkreis im Feuerwehrhaus Kaffeenachmittag der Senioren Die weiteren Termine für Veranstaltungen in der Gemeinde finden Sie im Internet unter www.krems2.info oder regelmäßig in „Uns Dörper“. Während der Öffnungszeiten der Bücherei können Flaggen (EUR 15,00), T-Shirts (EUR 10,00) und Autoaufkleber (EUR 1,00) mit dem Wappen von Krems II erworben werden. Das gute alte Liedgut frisch präsentiert Die strahlende Jessica Steuer nach dem Turnier Am 4.9. hat der Kremser Singkreis zu einem Liedervormittag ins Gemeindehaus eingeladen. Viele Kremser sind dieser Einladung gefolgt und das Gemeindehaus war bis zum letzten Platz besetzt. Wer jetzt gedacht hat, dass dieses kleine Konzert nur von der Generation „60 Plus“ besucht wird, hatte sich getäuscht. Auch, wenn „das gute alte Liedgut“ nicht dem allgemeinen „Mainstream“ entspricht, waren doch Besucher aus allen Generation anwesend. Nummer 357/Woche 38/Seite: 13 Uns Dörper Sichtlich erfreut, aber auch mit ein wenig Lampenfieber, stellte sich der Singkreis seinem Publikum. Wolfram Krüger führte sicher und mit viel Witz und Charme durch das Programm. Nebenbei wurde den jüngeren Besuchern auch noch die Geschichte der einzelnen Lieder übermittelt. „Tilli“ Lilienthal führte als Chorleiterin den Kremser Singkreis sicher durch das umfangreiche Programm. Es dauerte auch nicht lange, bis viele aus dem Publikum die Melodien mitsummten oder mitsangen. Der Applaus war den Akteuren so nach jedem Lied sicher. Die Übungsstunden hatten sich gelohnt und man konnte dem Singkreis seine Freude am gemeinsamen Musizieren anmerken. Nicht nur „das gute alte Liedgut“ stand im Mittelpunkt, zum gekonnten Rahmenprogramm gehörten auch kleine Geschichten, die selbstverständlich auf Plattdeutsch vorgetragen wurden. Zum Abschluss gab es Kaffee und Kuchen und das Gemeindhaus wurde zu einem kleinen Café, wo sich noch lange Geschichten aus der guten alten Zeit erzählt wurden. 24. September 2011 Kinderbingo in Negernbötel im Hambötler Huus im großen Saal am Sonntag, 25.09.2011 von 15:00 - 17:00 Uhr Ein Nachmittag voller Spaß! Schon jetzt gleich notieren: 19.11.2011 - Adventsbasteln Es freuen sich auf euch die Vogelschießerinnen: Die Vogelschießerinnen Sabine Christmann Ulrike Hill Stefanie Krauth Julia Trautmann Angelika Becker Diana Rogalla Tina Harder (Tel. 967047) (Tel. 943021) (Tel. 92217) (Tel. 304712) (Tel. 1464) (Tel. 5159166) (Tel. 5169989) September 2011 Oktober 2011 13. Okt. 08:15 Uhr am Freitag, d. 30. September 2011, von 16:00 - 19:30 Uhr im Hambötler Huus, Lehwisch 30, 23 795 Negernbötel Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!!! DRK-Ortsverein Klein Rönnau DRK-Blutspendedienst Nord „Stammtisch“ Der Trägerverein Negernbötel trifft sich jeden letzten Montag (26. September 2011) im Monat um 19:30 Uhr im Markttreff des „Hambötler Huus“. In gemütlicher Runde möchten wir mit Ihnen über „Dies und Das“ aus dem Dorfleben und den Vereinen „klönen“. Jeder ist herzlich willkommen, man muss kein förderndes Mitglied im Trägerverein sein, darf es aber gerne werden. Wir freuen uns auf einen schönen Abend. Trägerverein Negernbötel Doris Trautmann 1. Vorsitzende Geschenk für die neuen kleinen Erdenbürger Für unsere neuen kleinen Erdenbürger habe ich ein Geschenk. Dieses Geschenk ist nur für Babys aus Negernbötel/Hamdorf. Liebe Eltern ruft mich an: Eberhard Simon, Tel. 04551 1539. Bushaltestellen Ausfahrt der Senioren auf die Insel Poel (Bitte anmelden!) Nummer 357/Woche 38/Seite: 14 Uns Dörper 24. September 2011 Samstag, den 22. Oktober 2011 Fahrt zur Ausstellung am Dienstag, dem 27.09.2011 um 19:00 Uhr Ort: Neuengörs, Feuerwehrhaus Max Liebermann. Wegbereiter der Moderne Es ist das Verdienst Max Liebermanns (1847 - 1935), die Moderne in die deutsche Malerei eingeführt zu haben. Wie sich dieser Prozess vollzog und welches beeindruckende Gesamtwerk Liebermann dabei schuf, zeigt die Hamburger Kunsthalle nun erstmals in einer umfangreichen Retrospektive. Um 13:30 Uhr ist eine 90-minütige Führung durch die umfassende Ausstellung des deutschen Impressionisten. Wir wollen mit der Bahn von Altengörs nach Hamburg fahren. Abfahrt: 12:08 Uhr ab Altengörs Kosten Eintritt: 12,- €, ermäßigt 5,- € Führung: 50,- € (wird anteilig umgelegt) Bahnfahrt: Gruppenkarte Tagesordnung: Gäste sind herzlich willkommen! Einwohnerversammlung der Gemeinde Neuengörs (öffentlich) 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Informationen zur Teilfortschreibung des Regionalplanes zur Ausweisung neuer Windenergie-Eignungsgebiete in der Gemeinde Neuengörs 3 Einwohnerfragezeit Der Bürgermeister gez. Peter Rottgardt Nähere Informationen und Anmeldung bis zum 14. Oktober 2011 bei Ulla Jürgens, Tel. 04553 1050 oder E-Mail [email protected] Ende Oktober geht es wieder los! Refresh your English - für alle Altersgruppen Haben Sie früher Englisch gelernt, aber inzwischen mangels Übung vieles vergessen? Wir bieten einen Englischkursus an folgenden Terminen an: Dienstagvormittag: Beginn 25.10.2011 v. 8:30 - 10:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Wakendorf I Weitere Termine: 1.11., 8.11., 15.11., 22.11., 29.11., 6.12. andFrauenVerein Neuengörs u. U. Am 2. Oktober 2011 feiern wir um 10:00 Uhr den Erntedankgottesdienst in der Neuengörser Osterkirche In diesem Jahr bitten wir die Mitglieder aus Wakendorf, die Kirche zu schmücken. Zusätzliche Erntedankgaben können am Freitagvormittag, den 30. September im Gemeindehaus abgegeben werden. Die Erntedankgaben aus dem Altarraum gehen als Spende an die Werkgemeinschaft Bahrenhof. Zu unserer Erntedankfeier treffen wir uns am Dienstag, den 4. Oktober 2011 um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Wakendorf. Zu dem interessanten Thema: „Sauer macht nicht immer lustig“ spricht Frau Dr. Gaby Brüssow-Harfmann, Bildungsreferentin des LandFrauenVerbands Schleswig-Holstein. Stumpfes Haar, brüchige Nägel, unreine Haut und viele Infekte (geschwächtes Immunsystem) können von einer Übersäuerung des Körpers herrühren. Hier kann man mit der richtigen, d. h. basenreichen Ernährung gegensteuern. Zu Beginn wird eine Gemüsesuppe zum Preis von 5,- Euro gereicht. Gäste sind wie immer herzlich willkommen und zahlen 3,- Euro. Anmeldungen bis zum 27.09.2011 an Bärbel Schlätel, Tel. 04551 91291 (ab 13:00 Uhr) Für das Kartoffelfest am Sonntag, den 9. Oktober auf dem Hof Burmeister in Wakendorf benötigen wir wie immer die Unterstützung unserer Mitglieder! Melden Sie sich bitte bei den Ortvertrauensdamen, ob Sie uns am Stand oder mit einer Teiglieferung unterstützen wollen. Die Kursgebühr beträgt 40,50 Euro für 7 Kurseinheiten. Mindestteilnehmerzahl: 10, max. 15 TeilnehmerInnen Kursleiterin ist Frau Karen Birkner aus Wakendorf I. Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 18.10.2011 an Inke Studt-Jürs, Tel. 04551 91345 oder E-Mail [email protected] Gäste sind auch zu diesem Kursus herzlich willkommen. Für alle Veranstaltungen gilt: Suchen Sie eine Mitfahrgelegenheit? Bitte zögern Sie nicht und sprechen Sie uns bei Ihrer Anmeldung an. LandFrauen, Kreisverband Segeberg e. V., bietet 2012 folgende Reisen an: Bildungsreise nach Andalusien/Spanien mit 2 Bussen 28.4. - 1.5. und 7.5. - 14.5.2012 Wellnessreise nach Rügenwalde/Polen mit 2 Bussen 29.2. - 5.3. und 5.3. - 10.3.2012 Details und Preise für beide Fahrten werden auf der Herbstarbeitstagung am 21. September bekannt gegeben. Eine schriftliche Anmeldung ist ab 1. Oktober bei Jutta Neuber möglich. Für die Grüne Woche in Berlin bietet der LandFrauen-Kreisverband eine Busfahrt mit Übernachtung und ausnahmsweise mit Partner an: Termin: 26. - 28.1.2012 zum Preis von: € 169,00. Die Anmeldung für diese Fahrt nimmt Jutta Neuber, Tel. 04555 491 oder E-Mail [email protected] ab sofort entgegen. Nummer 357/Woche 38/Seite: 15 Uns Dörper 24. September 2011 Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schackendorf am Mittwoch, dem 05.10.2011 um 20:00 Uhr Ort: Schackendorf, Rasthaus (A 21) Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 28.06.2011 3 Bericht des Bürgermeisters und der Ausschussvorsitzenden sowie Anfragen der Gemeindevertreter 4 Einwohnerfragezeit I 5 Breitbandversorgung: Sachstandsbericht und Beschlussfassung zum weiteren Vorgehen 6 Bebauungsplan Nr. 5 für das Gebiet „Wurth, zwischen den Straßen Hauptstraße, Zur Trave und Hamdorfer Weg“, 3. Bauabschnitt; hier: Aufstellungsbeschluss 7 Bau der Autobahn A 20 - Stellungnahme der Gemeinde zum (geänderten) Planfeststellungsverfahren 8 Stellungnahme der Gemeinde zur Fortschreibung des Regionalplanes 9 Beratung über die Neuausschreibung des Stromliefervertrages für die Straßenbeleuchtung 10 Bau- und Grundstücksangelegenheiten 11 Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2010: Beschluss über die Jahresrechnung und Genehmigung der Haushaltsüberschreitungen 12 Finanzangelegenheiten 13 Termine 14 Zuschussantrag der Verbraucherzentrale 15 Einwohnerfragezeit II 16 Verschiedenes (nichtöffentlich) 17 Steuerangelegenheiten Der Bürgermeister gez. Jürgen Göttsch Oktober 2011 September/Oktober 2011 28. September 15:00 Uhr 26. Oktober 14:30 Uhr Eisessen des Seniorenclub Rohlstorf mit anschl. Vortrag Herr Kolschewski zum Thema „Wilhelm Busch“ Erntefeier des Seniorenclub Rohlstorf mit Brotmahlzeit 02. Oktober 02. Oktober 19:30 Uhr Foto: Archiv Erntedankgottesdienst auf dem Hof Tolkmitt - anschl. Kaffeetafel SVS-Spieleabend für jedermann, Gasthof Spahr Nummer 357/Woche 38/Seite: 16 Uns Dörper 24. September 2011 Herzlich willkommen in Fahrenkrug Die Gemeinde Fahrenkrug ist mit über 1.600 Einwohnern eine der größten Gemeinden im Amtsbereich des Amtes Trave-Land. Das Gemeindegebiet von 622 ha liegt direkt zwischen den beiden Städten Bad Segeberg und Wahlstedt, die auch das gleichnamige Mittelzentrum bilden. Die erste urkundliche Erwähnung der Gemeinde stammt aus dem Jahre 1192, als zum Kloster Segeberg gehörendes Dorf „Varencroch“. Die Begriffe Varn Farn und croch Winkel waren auch bestimmend für die Entwicklung des Gemeindewappens, in dem sich beide Begriffe wiederfinden. Für das ehemalige Bauerndorf setzte ab 1875 mit der Fertigstellung des Baues der Eisenbahnlinie Neumünster - Oldesloe eine stetige wirtschaftliche Aufwärtsentwicklung ein. Der bedeutendste Betrieb, der seinerzeit entstand, war Familienbetrieb mit know-how und Motivation Ob Brunnenbau, Erdsondenbohrungen, Rohrleitungsbau, Tiefbau, Pumpentechnik oder Wasseraufbereitung - bei Berg Brunnen & Rohrleitungsbau in Fahrenkrug erhalten Sie alles aus einer Hand. Die entsprechende Beratung und Umsetzung der verschiedensten Bauvorhaben können wir für Schleswig-Holstein und Hamburg mit unserem Know-how und der Motivation unserer Mitarbeiter sicherstellen. Hotel-Restaurant Busch & Busch Ankommen und Wohlfühlen Anregungen und Vorschläge für Ihre Weihnachtsfeier jetzt schon bei uns! Kirchwegskamp 1 23795 Fahrenkrug Tel.: 0 45 51/14 15 die Fahrenkruger Brotfabrik, die aufgrund der Anbindung über die Eisenbahn jahrelang selbst die Hauptstadt Berlin mit Fahrenkruger Landbrot versorgte. Für die wirtschaftliche Kraft des Ortes zeugte auch im Jahre 1895 die Gründung einer Spar- und Darlehenskasse, die die älteste ihrer Art im Kreis Segeberg war. Aufgrund allein seiner geographischen Lage gehört Fahrenkrug eindeutig zum Bereich des Mittelzentrums Bad Segeberg Wahlstedt, in das es allerdings auch über die Zugehörigkeit zum Zweckverband Mittelzentrum Bad Segeberg - Wahlstedt noch weiter eingebunden ist. So obliegt diesem Zweckverband z.B. die Planungshoheit für den Bereich der Flächennutzungsplanung und weiterhin auch die Abwasserentsorgung. 23795 Fahrenkrug · Drosselgasse 3 Telefon 0 45 51/9 12 06, Fax 9 31 95 Wir sind der richige Ansprechpartner, wenn es um Elektro-Installionen geht. Neubau-Installationen, Umbauten, Reparaturen, SAT-Anlagen, Daten-Netzwerk. Nummer 357/Woche 38/Seite: 17 Uns Dörper In der Gemeinde gibt es vielfältige eigene Einrichtungen, z.B. eine eigene Sporthalle, die insbesondere vom rd. 600 Mitglieder starken TuS Fahrenkrug genutzt wird, eine eigene Grundschule, ein Dorfhaus sowie einen Kindergarten, der zusammen mit der Kirchengemeinde Wahlstedt betrieben wird, und ein Museum. Alle diese Einrichtungen werden von einer Vielzahl örtlicher Vereine und Vereinigungen mit Leben erfüllt. 24. September 2011 Anzeige Hof Spahr In zwei kleinen Gewerbegebieten - jeweils gelegen am Ortsausgang nach Wahlstedt und Bad Segeberg - haben sich einige Gewerbebetriebe bereits niedergelassen. Quelle: www.fahrenkurg.info Unser idyllisch im Norden von Fahrenkrug gelegener Hof wurde vor annähernd 150 Jahren gegründet. Ausgehend von einem traditionellen Bauernhof mit Milchkühen, Sauenhaltung und Ackerbau haben wir in den vergangenen 25 Jahren den Betriebsschwerpunkt auf die Hal- tung von Legehennen verlagert. Heute leben hier viele Tausend Hühner in Biohaltung, Freilandhaltung und Bodenhaltung. Die Eier liefern wir sortiert und verpackt täglich frisch direkt an Wochenmarkthändler, Hofläden und Lebensmittelmärkte in SchleswigHolstein und Hamburg. -Anzeige- Niemand weiß, was die Zukunft bringt, aber man kann versuchen sie mitzugestalten. Deshalb bilden wir auch weiterhin aus. Handwerk mit modernster Hightechproduktion schafft die Basis, um auch zukünftig IHR PARTNER AM BAU zu sein! Hier gibt es immer was zu entdecken! Nummer 357/Woche 38/Seite: 18 Uns Dörper 24. September 2011 Herzlich willkommen in Fahrenkrug Reiten in Fahrenkrug Der Reitstall Mohr liegt in Fahrenkrug in der Nähe von Bad Segeberg und ist gut über öffentliche Verkehrsmittel erreichbar. „Bei uns wird sowohl Western als auch klassisch und freizeitmäßig geritten, wobei alle Reiter beider Reitweisen gut miteinander harmonieren“, erläutert Reitstallchefin -Anzeige- und A-Trainerin Carola Mohr. „Wir legen großen Wert auf unsere gute Stallgemeinschaft, in der jeder willkommen ist und gerne aufgenommen wird“, ergänzt Landwirt Rolf-Peter Mohr, „Daher reiten wir des Öfteren zusammen aus, feiern diverse Anlässe oder sitzen einfach gemütlich zusammen“. Rolf-Peter und seine Frau Carola Mohr betreiben seit über zehn Jahren den idyllisch zwischen Feldern u n d Knicks eingebetteten Reiterhof. HHG-Gutachterbüro Das HHG-Gutachterbüro ist jetzt seit über einem Jahr erfolgreich für Immobilienbesitzer und Bauherren, aber auch für Mieter tätig. Als unter anderem durch die IHK zu Kiel zertifizierter Gutachter begleitet der Geschäftsführer der HHG, Herr Martin Bobrowski, seine Kunden beim Bau ihrer Immobilie und erstellt Gutachten zum Verkehrswert von bebauten und unbebauten Grundstücken. Neben der Immobilienwertermittlung liegt das Hauptaugenmerk auf einer qualitätssichernden Baubegleitung. Hier ist das HHG-Gutachterbüro kompetenter Ansprechpartner für den Bauherren. Die HHG begleitet den Bauherren schon vor dem ersten Spatenstich bis zur Schlüsselübergabe. Ein weiterer Bereich der HHG sind Gebäudeschäden wie z. B Feuchtigkeitsschäden. Vorsorgliche oder akute Beweissicherungsgutachten runden das Angebotspaket im Bereich Bauschä- Steffen Groß Segeberger Straße 22 D-23795 Fahrenkrug Tel.: 045 51 - 30 44 26 Fax: 0 45 51 - 30 44 24 [email protected] www.fahrservice-gross.de -Anzeige- den ab. Der Interessenschwer- unverbindliche Angebote steht HHG-Gutachterbüro in punkt von Herrn Bobrowski ist das die Immobilienbewertung. Hier 23795 Fahrenkrug, Steinkamp erstellt er Gutachten zum Ver- 4a von Montag bis Freitag in der kehrswert von bebauten und Zeit von 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr unbebauten Grundstücken für unter Telefon 04551-967535 zur Banken, Versicherungen oder Verfügung. In dringenden Fällen zu privaten Zwecken, wie z. B. ist Herr Bobrowski auch unter Erbauseinandersetzungen, Belei- 0162-6844427 erreichbar. Viele hungen, steuerliche Zwecke oder nützliche Informationen finden auch Trennungen. Kurzgutach- Sie auch auf der Internetseite ten zum Ermitteln eines reellen unter www.hhg-gutachter.de Kauf- oder Verkaufspreises gehören ebenfalls zum Leistungsangebot des HHG-Gutachterbüros, selbstverständlich gehört hierzu auch eine Beratung für potentielle Hauskäufer in Bezug Modernisierungen und eventuellem Sanierungsaufwand. Fortbildung ist ein wichtiger Bestandteil der Firmenphilosophie. Herr Bobrowski hat gerade die Prüfung zum TÜV-zertifizierten Sachverständigen beim TÜV Rheinland erfolgreich abgelegt. Der nächste Schritt wird die EU-Zertifizierung DIN EN 17024 sein. Für Fragen und Nummer 357/Woche 38/Seite: 19 Uns Dörper 2 3 4 5 6 7 8 9 Oktober 2011 06. Oktober 15:00 Uhr 15. - 22. Okt. Bingospielen des Seniorenclub im Dorfhaus Stipsdorf Gemeindefreizeit der Kirchengem. Warder „Auf d. Spuren d. Römer“ Kirche Warder Freiwillige Feuerwehr Schieren und Kindervogelschießenverein Schieren Wir laden alle Kinder und Erwachsene zum diesjährigen 24. September 2011 Neuverpflichtung eines Gemeindevertreters Einwohnerfragestunde - Teil I Neubesetzung der Ausschüsse Genehmigung der Niederschriften über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 30.06.2011 und der nichtöffentlichen Arbeitssitzung vom 22.08.2011 Berichte aus den Ausschüssen und Bestätigung der Beschlüsse: Finanzausschuss v. 13.09.2011 Bericht des Bürgermeisters Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung Einwohnerfragestunde - Teil II - Der Bürgermeister gez. Horst Schramm September/Oktober 2011 24. Sept. 19:00 Uhr 26. Sept. 19:30 Uhr 06. Okt. Laternenumzug der FF HornsdorfHornsmühlen Sitzung der Gemeindevertretung Ausfahrt des Berliner Senioren Club Laternenumzug am Sonntag, dem 2. Oktober 2011, herzlich ein. Wir starten um 19:30 Uhr am Feuerwehrhaus mit vielen bunten Laternen, begleitet vom Spielmannszug VfL Bad Schwartau. Anschließend treffen wir uns dort am kleinen Lagerfeuer bei Grillfleisch, Wurst, Punsch und einer Überraschung für die Kleinen zum gemütlichen Beisammensein. Freunde und Bekannte sind herzlich willkommen. Die Eltern haften während der Veranstaltung für ihre Kinder. Mit freundlichen Grüßen gez. Michael Mücke Wehrführer Freiwillige Feuerwehr gez. Susan Ludwig 1. Vorsitzende Kindervogelschießenverein Oktober 2011 06. Okt. 15:00 Uhr Seniorenclub - Bingospiele im Gemeindehaus in Stipsdorf ACHTUNG!!! TERMINÄNDERUNG!!! Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Seedorf am Montag, dem 26.09.2011 um 19:30 Uhr Ort: Seedorf, Gaststätte „Turmschänke“ Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Oktober 2011 02. Oktober 04. Oktober 06. Oktober 10:00 19:30 20:00 08. Oktober 19:00 Sparklub Frühschoppen FF Dienst Vogelschießer Jahreshauptversammlung Laternenfest Nummer 357/Woche 38/Seite: 20 September/Oktober 2011 24./25. Sept. 16. Oktober Landmarkt mit Tiermarkt auf dem Landgestüt Antik & Trödelmarkt Seniorenclub: Feuerwehrdienst: Spielmannszug jeden ersten Donnerstag im Monat ab 15:00 Uhr jeden ersten Dienstag im Monat ab 20:00 Uhr jeden Mittwoch ab 17:30 Uhr (für Anfänger) Uns Dörper 24. September 2011 Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Weede am Donnerstag, dem 29.09.2011, um 19:30 Uhr Ort: Söhren, Dörphus Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 24.03.2011 3 Berichte 4 Stellungnahme der Gemeinde zum Prüfungsbericht des Gemeindeprüfungsamtes für die Haushaltsjahre 2004 - 2009 5 Auftragsvergabe: Zufahrt zum Klärteich in Mielsdorf 6 Auftragsvergabe: Sanierung des Neuengörser Weges (OT Mielsdorf) 7 Auftragsvergabe: Reparatur von Hauptschiebern der Wasserversorgungsanlage 8 Verkauf eines Grundstücks im Bereich der ehemaligen Scheidekruger Brücke 9 Vorschlag für die Neuwahl der verantwortlichen Schiedsperson 10 Einwohnerfragezeit 11 Verschiedenes Die Bürgermeisterin gez. Gretel Jürgens Oktober 2011 01. Oktober Leistungsbewertung „Goldener Hahn“ Foto: Archiv Die nächste Ausgabe erscheint am 08. Oktober 2011. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Wensin am Donnerstag, dem 06.10.2011 um 19:30 Uhr Ort: Garbek, Haus der Gemeinde Nummer 357/Woche 38/Seite: 21 Uns Dörper Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Einwohnerfragezeit I 3 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 07.07.2011 4 B-Plan Nr. 6 - Beschluss über die Vergabe des Planungsauftrages 5 F-Plan Fortschreibung - Sachstandsbericht 6 Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergaben zur Straßensanierung 7 Kindergarten - Brandschutz und Telefonanlage 8 Sanierung von Wasser- und Abwasseranlagen 9 Berichte aus den Ausschüssen 10 Bericht des Bürgermeisters 11 Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung 12 Einwohnerfragestunde II 24. September 2011 platzersatzfläche gesucht werden. Des Weiteren wird für das Gut Wensin eine Ausweisung einer Sonderbaufläche angestrebt, um neben der Landwirtschaft zusätzliche Entwicklungsoptionen und die Erhaltung der historischen Gutsanlage zu sichern. Über die vorgenannten Planungsinhalte der Gemeinde soll die Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB frühzeitig informiert und am Verfahren beteiligt werden; sie erhält nach Vorstellung der Planungsinhalte Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung. Diese Öffentlichkeitsbeteiligung findet am Donnerstag, dem 06.10.2011, um 19 Uhr in Garbek, im Haus der Gemeinde, Segeberger Straße 1 in 23827 Wensin statt. Wensin, 15.09.2011 Gemeinde Wensin Der Bürgermeister gez. Jörg Buthmann (nichtöffentlich) 13 Personalangelegenheiten Der Bürgermeister gez. Jörg Buthmann Oktober 2011 04. Oktober 14:30 Uhr Stellenausschreibung 04. Oktober 08:30 Uhr Die Gemeinde Wensin schreibt zum 01. November 2011 eine unbefristete Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden aus als 08. Oktober 20:00 Uhr Gemeindearbeiter/in Zu den Aufgaben gehören u. a. die Pflege und Instandhaltung der gemeindlichen Einrichtungen, Flächen und Geräte. Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 4 TVöD möglich. Erwartet werden handwerkliches Geschick und selbständiges Arbeiten. Die bestehenden gesetzlichen Regelungen zur Gleichbehandlung, Gleichstellung und Schwerbehinderung finden im Rahmen der Auswahl Berücksichtigung. Die Freiwillige Feuerwehr Garbek-Wensin lädt ein zum Oktoberfest Am: 08. Oktober 2011 Um: 20:00 Uhr Wo: Haus der Gemeinde in Garbek Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens zum 05. Oktober 2011 an Herrn Bürgermeister Jörg Buthmann über die Amtsverwaltung Trave-Land, Waldemar-von-Mohl-Straße 10, 23795 Bad Segeberg [ggf. auch per E-Mail an: [email protected]]. Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Dziuk unter der Rufnummer 04551 990850 und Herr Jörg Buthmann unter 04559 98312, 0171 4879564 zur Verfügung. Mit Oktoberfestbier Eintritt ist frei Das Essen kommt vom Grill. Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Wensin für das gesamte Gemeindegebiet Die Gemeinde Wensin beschäftigt sich zurzeit mit dem o. g. Bauleitplanverfahren. Mit der Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes sollen die städtebaulichen Zielsetzungen für die nächsten 15 Jahre erarbeitet werden. Unter anderem soll mit dieser Neuaufstellung eine Sport- Bingonachmittag des Seniorenkreises Haus der Gemeinde Erntedankgottesdiest der Kirchengemeinde im Haus der Gemeinde Oktoberfest der Freiwilligen Feuerwehr im Haus der Gemeinde Foto: Archiv Nummer 357/Woche 38/Seite: 22 Uns Dörper 24. September 2011 seiner Spendennummer wurde er am Schluss der Blutspendeaktion als Gewinner eines ausgelobten Präsentkorbes ermittelt, der ihm vom DRK-Vorsitzenden Jürgen Dost im Nachhinein überbracht wurde. Vereine und Verbände, die auf ähnlichem Wege Hilfe zugunsten kranker und schwer verletzter Menschen leisten möchten, können sich an den DRK-Blutspendedienst Nord unter der kostenlosen Rufnummer 0800 1194911 bzw. unter [email protected] oder über Internet unter www.blutspende.de wenden. Dort findet man auch weitere Blutspendetermine und Informationen zum Thema Blutspenden. September/Oktober 2011 24. September 02. Oktober Laternenumzug der Freiwilligen Feuerwehr Westerrade Herbstmarkt des Landfrauenvereins Pronstorf in Eilsdorf Sportler des SV Westerrade zur Ader gelassen Rund 20 Sportlerinnen und Sportler des SV Westerrade beteiligten sich an der letzten Blutspendeaktion des DRK-Ortsvereins Pronstorf in der Grundschule Goldenbek. Die Verantwortlichen des SV Westerrade um Andreas Koth hatten ihre Mitglieder aufgerufen, sich auf diesem Wege für die gute Kooperation mit dem DRK zu bedanken. „Mit insgesamt 83 Teilnehmern hatten wir durch den Beitrag der Mitglieder des SV Westerrade rund ein Drittel mehr Spendewillige zu verzeichnen als auf unseren normalen Terminen“, freute sich Jürgen Dost, Vorsitzender im Pronstorfer DRK, mit seinem ehrenamtlichen Helferteam über die zusätzliche gern getane Arbeit. Kirchengemeinde Segeberg Erntedankgottesdienste in Negernbötel, Schackendorf und Groß Rönnau Die ev.-luth. Kirchengemeinde Segeberg lädt zum Erntedankfest am 2. Oktober 2011 ein. Es gibt viele Gründe, Danke zu sagen und die Freude an Gottes Schöpfung zu teilen. Denk an - Danken! könnte die große Überschrift für diesen Tag sein. Neben dem Gottesdienst um 10 Uhr in der Marienkriche in Segeberg, den Pastor Voß hält, gibt es um 11 Uhr einen Familiengottesdienst auf dem Kartoffelhof Elwers in Negernbötel, zu dem Pastorin SchöttlerBlock gemeinsam mit dem Kindergarten einlädt. In Schackendorf wird um 15 Uhr auf dem Hof Tolkmitt ein Gottesdienst mit Predigt op Platt gefeiert, zu dem Pastorin Haustein einlädt. Hier sind Konfirmanden im Rahmen eines Projektes an der Vorbereitung beteiligt. Ins Hus Rönnau lädt Pastor Lüders um 10 Uhr zusammen mit dem Kindergarten Immenhus ein. Marienkirche 24.09., Sonnabend 10:00 Uhr Kinderkirche, Pastor Voß und Team 25.09., Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst, Propst Dr. Kasch Versöhnerkirche (Falkenburger Straße 86) 25.09., Sonntag 09:00 Uhr Gottesdienst, Pastor Pommerening 30.09., Freitag 19:05 Uhr 5nach7: Jugendgottesdienst Sportler des SV Westerrade mit Andreas Koth vom Vorstand des Vereins (stehend hinten 3. von rechts) und Tim Habich (stehend 1. von rechts) vom DRK-Blutspendedienst Nord Überdurchschnittlich war auch die Zahl der Erstspender. „Wir hoffen, dass die elf Neuspender positiv erfahren haben, dass das Blutspenden gar nicht so schlimm ist und sie auch zukünftig den Weg zu unseren Spendeaktionen antreten werden“, hofft Tim Habich vom Lütjenseer Blutspendedienst. Er hatte diese und ähnliche Aktionen mit Fußballern des TuS Garbek und des SV Todesfelde bereits in der Vergangenheit mit betreut. Eine besondere Überraschung dürfte Klaus Plambeck aus Bad Segeberg am Tag nach der Spende erfahren haben. Aufgrund Gemeindezentrum Glindenberg (An der Trave 60 a) 25.09., Sonntag 11:00 Uhr Gottesdienst, Pastor Pommerening Klein Rönnau (Wassermühle) 25.09., Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst + Kinderkirche, Pastor Lüders Nummer 357/Woche 38/Seite: 23 Tag der Uns Dörper SENIOREN 24. September 2011 01.10.11 • • • • • • Ambulante Pflege Familienpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Hausnotruf Hilfe für pflegende Angehörige Fahrdienste Arbeiter-Samariter-Bund Sozialstation Bad Segeberg Kurhausstr. 51 23795 Bad Segeberg Telefon 0 45 51/8 42 02 Fax 0 45 51/84 05 50 Verstärkung gesucht! Rufen Sie uns einfach an! Wir stehen Ihnen gerne mit RAT und TAT zur Seite! Nummer 357/Woche 38/Seite: 24 Uns Dörper 24. September 2011 Willkommen in Geschendorf Die Gemeinde Geschendorf liegt im östlichen Kreis Segeberg an der Bundesstraße 206 zwischen der Kreisstadt Bad Segeberg und der Hansestadt Lübeck im Kirchspiel Pronstorf. Verwaltungsmäßig gehört Geschendorf zum Amt Trave-Land, hat eine Fläche von 570 Hektar und zurzeit ca. 550 Einwohner. Geschendorf wurde in der Mitte des 12. Jahrhunderts durch westfälische Siedler gegründet, die Herzog Adolph II. nach Wagrien holte. Der Ort wird erstmalig 1317 in der Lübecker Bürgerrolle Civilitates genannt durch die Eintragung des Radolfus de Gesekendorpe. 1433 wird der Ort im bischöflichen Zehntregister Jesekendorpe genannt. Geschendorf wurde bei der Gründung als Runddorf um einen Dorfanger angelegt, was noch heute deutlich im Ortszentrum an der Lage der alten Bauernhöfe zu erkennen ist. Bis zur Säkularisation waren zwei Hufen dem Segeberger Augustinerkloster abgabepflichtig, die anderen dem königlichen Amtmann. Viele interessante Einzelheiten zur Dorfgeschichte sind nachzulesen in der Dorfchronik, die von der Gemeinde im Jahr 2000 herausgegeben wurde. Sie ist zu beziehen über den Bürgermeister Dirk Wacker. Quelle: www.Geschendorf.de Fernseh- & Antennenservice Sind Sie von der analogen TV-Abschaltung 2012 betroffen? Antennen- und Receiver-Check vor Ort erwünscht? Wir kommen zu Ihnen. Telefon: 04553 / 99 67 89 Anzeige Firma Burtets neu erstelltes Firmengebäude in der Dorfstraße 89 in Geschendorf. Fertigstellung 2011 Engelhard Kuller Tischlermeister 10 Jahre Firma Burtet Dorfstraße 59 A 23815 Geschendorf Tel.: 0178/72 60 234 E-Mail: Engelhard@Kuller. Engelhard Kuller Dorfkrug LINDENHOF GESCHENDORF Inh. Bärbel Koos · Dorfstraße 49 · 23815 Geschendorf Tel. 0 45 53/5 47 · Mobil: 0174/1957875 Festsaal · Kegelbahn · Zimmervermietung -Anzeige- Wir sind ein örtliches Kleinunternehmen, das sich auf die Herstellung und Reparatur von Holzfenster, Haustüren und Treppen spezialisiert hat, insbesondere mit Blick auf Denkmalbauten. Darüber hinaus bieten wir Sonderlösungen im Holzbau an. Da wir unserer Verpflichtung der jungen Generation gegenüber nachkommen wollen, bilden wir selbstverständlich auch aus. Nummer 357/Woche 38/Seite: 25 Uns Dörper 24. September 2011 Anzeige Seit dem 01.August 1990 wird in Geschendorf ausgebildet und seit 1999 in allen Fahrerlaubnisklassen. Die theoretische Ausbildung erfolgt durch Verwendung aktueller Lehrmaterialien und Techniken, bei der praktischen Ausbildung werden neben dem klassischen Fahren lernen auch die Möglichkeiten der aktuellen Fahrzeugtechnik und Assistenzsysteme geschult. Zusätzlich werden im Ausbildungs- und Fortbildungsprogramm Kurse vom DVR für Energiesparende Fahrweise, Aufbauseminare für Fahranfänger und Punkteabbau, sowie die Berufskraftfahrer Weiterbildung nach BKrFQG die alle 5 Jahre 35 Stunden umfasst für C1,C1E,C,CE und D Fahrerlaubnisinhaber angeboten. Erreichbarkeit in der Dorfstraße 44: Bürozeiten: Mo und Do 18.00Uhr – 19.30Uhr Unterricht: Mo und Do 19.30Uhr – 21.00Uhr Für Fragen und Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung unter 0171-912 224 27 und [email protected] Ich freue mich auf Sie. Ihr Hans-Werner Doll Diese Farbe steht uns am besten ... EIN VERLAG, VIELE FARBEN! ... und welche steht Ihnen gut? ✔ treffsicher ✔ hoher Lesewert ✔ wichtige Informationen ✔ seriöse Nachrichten ✔ kompetent ✔ günstige Werbung Machen Sie einen „Haken“ hinter Ihrer Anzeigenwerbung! VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow · Telefon: 03 99 31/5 79 10 Fax: 03 99 31/5 79 30 · [email protected] · www.wittich.de Nummer 357/Woche 38/Seite: 26 Uns Dörper Kirchengemeinde Neuengörs Osterkirche Sonntag, d. 25. September 2011 - 14. So. n. Trinitatis 10:00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der neuen Konfirmanden Freitag, d. 30. September 2011 12:00 Uhr Minikirche Sonntag, d. 02. Oktober 2011 - Erntedank 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - CHOR sowie Vorstellung von Fr. Birkner als neue Kirchenvorsteherin und Entpflichtung von Fr. Knees Kirchengemeinde Pronstorf 24. September 2011 St.-Josef-Kirche Trappenkamp Sonntag, d. 25. September 2011 09:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, d. 02. Oktober 2011 09:00 Uhr Gottesdienst St.-Adalbert-Kirche Wahlstedt Sonnabend, d. 24. September 2011 18:00 Uhr Gottesdienst Sonnabend, d. 01. Oktober 2011 18:00 Uhr Gottesdienst An jedem letzten Sonntag im Monat findet in der St.-Adalbert-Kirche in Wahlstedt um 16:00 Uhr ein Gottesdienst in portugiesischer Sprache statt. Vicelinkirche Sonntag, d. 25. September 2011 10:00 Uhr Gottesdienst, P. i. R. Schierenberg Sonntag, d. 02. Oktober 2011 10:00 Uhr Gottesdienst zum Erntedank mit Pronstorfer Kantorei, P. Dr. Landwehr Sonntag, d. 09. Oktober 2011 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, P. i. R. Caesar Ev.-luth. Kirchengemeinde Sarau Am Kirchplatz 7, 23719 Glasau Sonntag, d. 25. September 2011 - 14. So. n. Trinitatis 09:00 Uhr Kindergottesdienst 10:00 Uhr Visitationsgottesdienst mit Propst Matthias Petersen, im Anschluss Gemeindeversammlung, Kaffee und Kuchen Sonntag, d. 02. Oktober 2011 - Erntedank 10:00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest Sonntag, d. 09. Oktober 2011 - 16. So. n. Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst mit Herrn Pastor Peiter Ev.-luth. Kirchengemeinde Schlamersdorf Sonntag, 25.9.2011 19:00 Uhr Abendgottesdienst und Einweihung des Opferkerzenständers, P. Kuchenbecker Sonntag, 2.10.2011 10:00 Uhr Erntedankgottesdienst, P. Kuchenbecker Sonntag, 9.10.2011 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kirchengemeinde Warder Sonntag, d. 25. September 2011 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, d. 02. Oktober 2011 08:30 Uhr Erntedank in Garbek im Haus der Gemeinde 10:00 Uhr Erntedank in Warder Sonntag, d. 09. Oktober 2011 10:00 Uhr Gottesdienst Katholische Pfarrei Sankt Johannes - Sankt Josef Kirche St. Johannes d. T. - Bad Segeberg Sonntag, d. 25. September 2011 11:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, d. 02. Oktober 2011 11:00 Uhr Gottesdienst Impressum Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Trave-Land Verlag + Satz: Verlag + Druck Linus Wittich KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Druck: Druckhaus Wittich, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster, Tel. 03535/489-0 Anzeigenannahme:Tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79-30 Redaktion:Tel.: 039931/57 9-16, Fax: 039931/57 9-45 Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Verantwortlich: Amtlicher Teil: Außeramtlicher Teil: Anzeigenteil: Erscheinungsweise: Auflage: Amt Trave-Land - Die Amtsvorsteherin Mike Groß (V. i. S. d. P.) Jan Gohlke 14-täglich 8670 Exemplare Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Nummer 357/Woche 38/Seite: 27 Uns Dörper 24. September 2011 Nummer 357/Woche 38/Seite: 28 Uns Dörper 24. September 2011 Als Vorgeschmack auf die Reisen in 2012 wurden die Termine bekannt gegeben: 2 Busse nach Andalusien - 28.4. - 1.5. und 7.5. - 14.5. 2 Busse nach Rügenwalde (Wellness) - 29.2. - 5.3. und 5.3. 10.3. Details und Preise werden am 21.9. auf der Herbstarbeitstagung bekannt gegeben und schriftliche Anmeldungen nimmt Jutta Neuber ab 1. Oktober entgegen. Und zur Grünen Woche nach Berlin dürfen von den LandFrauen ausnahmsweise Partner mitgenommen werden. 26. 28.1. für € 169,-. Die Anmeldung hierfür kann ab sofort an Jutta Neuber schriftlich erfolgen. Mit anregenden Gesprächen von Frau zu Frau endet die Veranstaltung um 20:30 Uhr. Karin Bentschneider Apfelsammelstelle Hof Hohlegruft and-Frauen Kreisverband Segeberg e. V. Zur Gesamtvorstandssitzung des Land-Frauen Kreisverbandes Segeberg trafen sich am 31. August 33 Vorsitzende oder deren Vertreterin im Ehrgarten in Quaal. Bei strahlendem Sonnenschein wurde bei einem Rundgang die Entstehung des Gartens, der nach englischem Vorbild gestaltet wurde und weiterhin wird, erläutert, bevor es ernst wurde. Am 25.09.2011 können Äpfel und Birnen (mind. ca. 150 kg) in der Zeit von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr auf dem Hof abgegeben werden und man bekommt seinen eigenen Saft sofort wieder mit nach Hause. Weitere Termine zum Obst (mind. ca. 150 kg) anliefern sind der 05.10.2011 und 19.10.2011 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Den Saft kann man jeweils zwei Wochen nach Abgabe des Obstes auf dem Hof abholen. Der Saft wird in 5-l-Behälter abgepackt und kostet 3,70 €/Behälter. Der Apfelsaft ist unangebrochen ca. 1 Jahr haltbar. Angebrochen kann der Apfelsaft bis zu 6 Wochen verzehrt werden. Hof Hohlegruft, Rolf Stoltenberg Hohlegrufter Str. 4, 23813 Nehms Tel.: 04555 424, Fax: 04555 14957 E-Mail: [email protected], www.hof-hohlegruft.de Sehr geehrte Damen und Herren, gern möchten wir Sie auf sehr interessantes Weiterbildungsangebot für 2012 aufmerksam machen Qualifizierungslehrgang: Ausbildung zur MediatorIn (100 Std. - 1 Jahr) Start November 2012 Herr Kölln und Frau Breyhan von der VHS Segeberg gaben Beispiele ihrer Arbeit und zur Diskussion stand, ob es eine Zusammenarbeit bei Veranstaltungen oder Reisen geben könnte. Nach einem kleinen Imbiss wurde der Erfolg der gefertigten Hühner auf der Landesgartenschau in Norderstedt gewürdigt und die Arbeit bei der bevorstehenden Teilnahme auf der NORLA eingeteilt. Lernen Sie, wie Sie mit Konflikten zielorientiert und vermittelnd umgehen können. Mediation heißt Streitvermittlung durch eine einfühlsame dritte Person. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmenden kommunikative Kompetenzen zu vermitteln, um mit Konflikten im beruflichen Alltag zielorientiert, mediativ und konstruktiv umgehen zu können. In der Fortbildung wird das eigene Verhalten in Konflikten reflektiert, der Aufbau eines Mediationsverfahrens geübt und die Haltung einer MediatorIn erlernt. Leitung: Preis: Ort: Kurs Nr.: Silke Knuth 840,- Euro vhs Bad Segeberg Y1701 Nummer 357/Woche 38/Seite: 29 12 Termine: Zeit: Uns Dörper jeweils Fr./Sa. Verteilt auf 1 Jahr 09./10. Nov. 2012 14./15. Dez. 2012 08./09. Feb. 2013 12./13. Apr. 2013 07./08. Jun. 2013 13./14. Sep. 2013 9:00 bis 16:00 Uhr Alle Angebote, Kontaktdaten und den Download zum aktuellen Programm finden Sie auch unter www.vhssegeberg.de. Zur Anmeldung, senden Sie uns eine Mail an: [email protected]. Mit freundlichen Grüßen Michael Kölln Geschäftsführer Entdecken Sie die Vielfalt ... Ich bin telefonisch für Sie da. Antje Bergholz Telefon: 039931/57977 [email protected] Verlag + Druck Linus Wittich KG Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow Tel. 03 99 31/5 79-0 · Fax 03 99 31/5 79-30 e-mail: [email protected] www.wittich.de 24. September 2011 Nummer 357/Woche 38/Seite: 30 Uns Dörper 24. September 2011 Nummer 357/Woche 38/Seite: 31 Uns Dörper 24. September 2011 Glückwünsche zur Geburt AZweb Bequem Familienanzeigen online … gestalten und schalten Ihre Vorteile 15or% teil bei Preisv AZweb gültig bis 31. 11! September 20 bei der Online-Buchung: ch hung: g ✔ verlängerte Annahmeschlüsse hmeschlüsse ✔ wenn Sie Ihre Anzeige online buchen, nutzen Sie Ihre 15 % Preisvorteil! ✔ Schalten Sie jetzt Ihre Familienanzeige Haben Sie eine für jemanden? Nachricht www.familienanzeigen.wittich.de Wir verpacken sie in einer Ihre Privatanzeige mit AZweb aussagekräftigen Anzeige! Traumhaus an der Mecklenburgischen Seenplatte - Nähe Waren (Müritz) Einfamilienhaus, Baujahr 2001 ca. 500 m2 Wohnund Nutzfläche ca. 4.000 m2 Grundstück, kompl. eingezäunt Außenpool, Sauna, Weinkeller, Kachelofen u.v.m. Blick auf die Müritz Reiten, Golfen und Wassersport in unmittelbarer Nähe Kauf von privat Bei Interesse Mail an [email protected] Nummer 357/Woche 38/Seite: 32 Uns Dörper 24. September 2011 jede Menge Kinderspaß Tag der offenen Tür der Biogasanlage Ihlkamp Bauerncaferem lecke mit Kaffee + Kuchen Deftiges vom BUCH-TIPP Unglaublich real Schicksale in der DDR Bestellung unter: Online unter: www.wittich.de Post: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9 17209 Sietow Stichwort: Reise durch (k)ein Land Telefonisch unter: 039931/579-0 Außerdem erhältlich: 14,80 Euro am 1. Oktober von 11 - 17 Uhr n Besuch. uns auf Ihre Wir freuen Großes Haus an der Müritz zu vermieten! Tel.: 0173/787 29 10 Buchhandlung Wilke, Strelitzer Str. 8, 17235 Neustrelitz, Tel. 03981/205063 Buchhandlung Wilke, Lange Str. 7, 17192 Waren (Müritz), Tel. 03991/666576 Buchhandlung Wendt, Hohe Str. 26, 17207 Röbel/Müritz, Tel. 039931/52329 Team Autohof, Waren Ost, An der B 192, 17192 Waren (Müritz), Tel. 03991/67380 Team Autohof, Waren West, Warendorfer Str. 13a, 17192 Waren (Müritz), Tel. 03991/732590 Buchhandlung „Am Markt“, Gründig/Wunder, Lange Str. 34, 18246 Bützow, Tel. 038461/2608 Universitätsbuchhandlung, Lange Straße 77, 17489 Greifswald, Tel. 03834/897891 Buchhandlung Steinke, Demmin, C-Zetkin-Str. 34, Tel. 03998/222330 Kaufhaus Kronke, Stavenhagen, Am Markt 17, Tel. 039954/21058 Buchhandlung Steffen GmbH, Clara-Zethin-Str.29 ,17109 Demmin, Tel. 03998/285756 müritz.buch, Lange Str. 13, 17192 Waren, Tel. 03991/669355 ISBN-978-3-00-028678-0 Grill in Blunk inkl. gesetzl. MwSt, zzgl. Versandkosten
© Copyright 2025 ExpyDoc