Großer Andrang und Dressursport vom Allerfeinsten Ein Erfolg auf ganzer Linie war das Stadlinger CDN-B* von 09.-11. Oktober 2015 Hatte wahren Grund zur Freude: Astrid Neumayer holte den Sieg im St. Georg © TEAM myrtill & Pferdenews.eu Zum überaus beliebten Fixtermin etablierte sich das im Oktober angesetzte Dressurturnier in Stadl-Paura, zu dem Veranstalterfamilie Ziller von 09.-11. Oktober ins Pferdezentrum einlud. Mit seinem breitgefächerten Programm – den lizenzfreien Prüfungen, DP-A´s und DP-L´s sowie Bewerben bis zur schweren Klasse – kamen die Einsteiger und Profis gleichermaßen voll auf ihre Kosten und nutzten das CDN-B*, um sich mit Ihresgleichen zu messen. Für Vanessa und Rupert Ziller und ihre Turniertruppe sollte es das letzte Dressurturnier sein, denn nach zwölf Jahren Turnierorganisation und sieben Jahre als offizielle Veranstalter in Stadl-Paura werden zukünftig die Stadlinger Turniere über das Pferdezentrum selbst laufen. Dem Geschäftsführer Ing. Karl Platzer ist es ein großes Anliegen, dass der bisherige Standard der Turniere erhalten bleibt und deswegen wird das PS-Festival-Team auch weiterhin für die Organisation und den Ablauf der Sportveranstaltungen engagiert. Mit 8,20 Punkten zum freitägigen Triumph Bis zur LM-Dressur wartete die Ausschreibung am Eröffnungstag auf, wo nicht weniger als 13 Reiterinnen und Reiter ihre Nennung abgegeben haben. In brillanter Manier wurde hier Stefan Lehfellner seiner Favoritenrolle gerecht und pilotierte die ganggewaltige, erst sechs Jahre junge Oldenburgerstute „Romanze MT“ v. Rosandro am ersten Rang. Dahinter gingen die weiteren Podestplätze mit 6,80 und 6,50 Punkten an Samira Leismüller und „Atlanta 530“ und Theresia Ferstl mit „Lucinda Mondrian“. Wibke Bruns brillierte zu später Stunde Weil sich doch ein mächtiges Nennergebnis ankündigte, musste wie schon am Tag zuvor auf zwei Plätzen parallel geritten werden. Während die A- und L- sowie die lizenzfreien Reiter am Außenviereck um Bestnoten und Prämierungen ritten, fand in der großen Veranstaltungshalle nicht nur die Dressurpferdebewerbe für alle vier, fünf- und sechsjährigen Nachwuchscracks statt, sondern auch die LP, M und S. Die gut besetzte FEI Junge Reiter Vorbereitungsprüfung schloss als hochkarätiges Highlight den Prüfungsreigen am Samstag ab. Die Bestmarke lag hier bei unerreichbaren 73,056 Prozentpunkten, die Wibke Bruns für ihre Glanzvorstellung hochverdient bekam. Die sympathische Bereiterin aus dem Hause Max-Theurer konnte dabei auf ganzer Linie mit der Don Frederico-Tochter „Donna Caribica“ überzeugen. Sämtliche Lektionen gelangen voller Harmonie und Leichtigkeit, was neben dem Richterkollegium auch die Zuseher mit Applaus und lobenden Worten bestätigten. Große Zufriedenheit strahlte auch am zweiten Platz: Das zusammengeschweißte Duo Astrid Neumayer und „Red Amber AN“, das sich in ihrer Laufbahn bis in die schwere Klasse etablierte, beendete ihre Runde mit 68,611 Prozentpunkten und einer Top-Platzierung. Dritte wurde Herta von Rüden, die mit „Amethyst-BK“ 67,130 Prozent erhielt. Im finalen St. Georg glänzte Astrid Neumayer Nach einem spannenden Turniertag mit geballter Ladung Dressursport pur fieberte man um 18:45 Uhr dem absoluten Höhepunkt des CDN-B* entgegen: dem Prix St. Georg, wo sich eine aufstrebende Amazone einfach riesig über die Darbietungen ihres aufstrebenden Cracks freute und sich voller Freude mit Siegerdecke, Ehrenpreise und blauer Schleife auszeichnete. Die Senkrechtstarterin des heurigen Jahres Astrid Neumayer, die es mit ihren famosen und so beständigen Leistungen in den Championatskader schaffte und sogar für das EM-Team in Aachen nominiert wurde, ließ es sich nicht nehmen, vom Pramwaldhof in Haag nach Stadl-Paura zu fahren und dort mit einer ganzen Truppe an Nachwuchspferden Turnierluft zu schnuppern. Mit dabei war auch „Red Amber AN“, ein mit viel Potential ausgestatteter Nachkomme des Royal Blend, der ja schon in der samstägigen SPrüfung am zweiten Platz auf sich aufmerksam machte. Im St. Georg holte er dann mächtig viele Punkte nach einer gelungenen Trabtour, die das Prädikat sehenswert verdiente, und kam am Ende auf 68,509 Prozentpunkte. Im Sattel von „Sir Stanislaus 3“ ging Platz zwei an Kerstin Kronaus (68,465%) und Herta von Rüden verteidigte ihren gestrigen dritten Rang (67,456%). Erneuerungen stehen an… Das Team Ziller wird zwar in Zukunft nicht mehr als offizielle Veranstalter fungieren, bleibt aber Stadl-Paura als fixe Stütze erhalten: „Für uns war dieses CDN-B* das letzte Dressurturnier unter dem offiziellen Veranstalternamen Ziller. In erster Linie wollen wir uns natürlich für das langjährige Vertrauen der Reiter bedanken – und das nicht nur in der Spring-, sondern auch in der Dressurszene. Unser Hauptaugenmerk lag und liegt nach wie vor immer daran, Turniere für Reiter zu machen, und deswegen war es uns immer ein großes Anliegen, dass das Gesamtpaket passt. Deswegen haben wir uns auch bemüht, das Gespräch mit den Aktiven und allen Turniergästen zu suchen und Veranstaltungen auf die Beine zu stellen, die ein hohes Niveau garantieren.“, resümiert Rupi Ziller, der ja in seiner aktiven Zeit hocherfolgreich im Springparcours unterwegs war und unter anderem die Casino Serie gewann. Sein Know-How nützt der Routinier nicht nur für seine eigenen Turniere, sondern auch überall, wo seine Kompetenz gebraucht wird. Und so wurde er beispielsweise auch von Thomas und Daniel Frühmann und Gregor Gschlenk bei den Vienna Masters engagiert, wo er für die Bodenpflege und Präparierung des Geläufs verantwortlich war. „Ich bin froh, wenn ich mit Rat und Tat weiterhelfen kann und die Turniere bestmöglich laufen. Für uns sind deswegen auch die Ausschreibungen enorm wichtig, damit die Veranstaltungen gut akzeptiert werden und das bestätigen uns nicht zuletzt die guten Starterfelder, die wir in den vergangenen Jahren bei uns begrüßen durften. Und das soll in Stadl-Paura aber auch so bleiben und aus diesem Grund arbeiten wir zukünftig sehr eng mit dem Pferdedienstleistungszentrum und Ing. Karl Platzer zusammen. Bei den Turnieren treten wir zwar nicht mehr als offizielle Veranstalter auf – die laufen in Zukunft über das Pferdezentrum selbst – aber wir bleiben mit unserer eingespielten Mannschaft im Boot und sind bei den Turnieren für die Organisation und den Ablauf weiterhin verantwortlich.“, erklärt Rupi Ziller. In Stadl-Paura wird sich überhaupt viel tun: Nicht nur die Landesausstellung sorgt für viele Erneuerungen und Renovierungen auf der Anlage, es sind darüber hinaus auch 150 neue Fixboxen am Aichetfeld geplant, die speziell für die Veranstaltungen dienen und die Infrastruktur vereinfachen sollen und die Anfahrt sowie das Aus- und Beladen erleichtern. Nächstes Wochenende sorgt das Springturnier von 17.-18. Oktober für den abschließenden Saisonhöhepunkt der PS-Festival-Turnierserie. Hier hat sich wiederum ein erstklassiges Teilnehmerfeld angekündigt, wo unter anderem bekannte Namen wie Raskin, Steurer oder Niederländer auftauchen. Fotos von TEAM myrtill: © TEAM myrtill & Pferdenews.eu © TEAM myrtill © TEAM myrtill & Pferdenews.eu Alle News, Ergebnisse und Infos finden Sie auf www.ps-festival.at
© Copyright 2025 ExpyDoc