Der "Knopf im Kopf" Angst, Frust & Co geht es heute an den Kragen! Abbildung: 8354976 Thor Dirk Duisenberg 04. August 2015 V1.35 *** Kostenlose Leseprobe! *** Wichtigerer Hinweis: Dieses Buch sollten Sie nicht lesen, wenn Sie unter Angststörungen leiden und beim Nachdenken zu Gedankenspiralen neigen. Falls Sie von einer Angststörung betroffen sind, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Hausarzt, damit er Sie rasch zu einem Spezialisten überweisen kann. Copyright © 2015, Thor Duisenberg Alle Rechte vorbehalten! Abbildung: 28635933 Inhaltsverzeichnis Vorwort Was dich nun erwartet Etwas Hintergrundwissen zur Angst Abschluss Impressum Kontakt Rechtliche Hinweise *** gekürztes Inhaltsverzeichnis! *** Vorwort Dieses eBook wird dein Leben verändern! Kleines Buch, große Worte - schau mal rein! Abbildung: 21198641 Ups, da hab ich "dein", statt "Ihr" Leben geschrieben. Ich hoffe, du trägst mir das nicht nach und wirst mein Werk dennoch zu schätzen wissen. Das persönliche DU ist mir einfach angenehmer als das förmliche SIE. Was dich nun erwartet Abbildung: 15817143 Dieses eBook hast du dir gewiss nicht zum Zeitvertreib gekauft. Du möchtest erfahren, wie du Ängsten und Frust begegnest. Am liebsten hättest du auch gleich ein Heilungsversprechen, um dir deiner Buchinvestition sicher zu sein. Solche Versprechen sind allerdings unzulässig! Deshalb geht es in diesem Buch nicht um HEILUNG von Krankheiten! Wenn du das Gefühl hast, krank zu sein, wende dich bitte an den Arzt deines Vertrauens. Die normalen Ängste des Lebens basieren nicht auf Krankheiten. Angst bei reeller Gefahr ist dein Lebensretter. Prüfungsängste, Versagensängste und was sonst noch so im Kopf entsteht, wollen wir mit diesem eBook an den Kragen. Der "Knopf im Kopf" verfügt dazu über eine verblüffend einfache Methode. Im Weiteren behandelt dieses Buch das Thema Frust und hilft dir Wichtiges von Unwichtigem zu trennen. Sicherlich hast du schon vieles deprimiert aufgegeben, aber den "Knopf im Kopf" hast du noch nicht probiert. Angst, Frust & Co. kannst du ab heute vergessen! Die Information, dass du das Übel deines Problems bist, ist dir sicherlich nicht neu. Keiner steht sich mehr im Weg als sich selbst. In wenigen Minuten wirst du erfahren, wie du auf einfache Art und Weise positiven Einfluss auf deinen Denkapparat nimmst und Knoten förmlich zum Platzen bringst. Ein Gehirn besteht aus zirka einhundert Billionen Verschaltungen. Sie werden Synapsen genannt. Das sind Kontaktstellen von Nervenzellen. Abbildung: 5303148 Sie sind einerseits für unsere außergewöhnliche Intelligenz und andererseits für unsere kleineren Problemchen verantwortlich. Bei der hohen Summe aller Verbindungen ist es nicht verwunderlich, dass es auch eine Art von "Fehlverschaltungen" gibt. Der "Knopf im Kopf" hilft dir, dein Netzwerk zu entflechten und löst deine geistigen Verknotungen auf. Etwas Hintergrundwissen zur Angst Abbildung: 23239449 Als der liebe Gott das Leben schuf, teilte er die Gattungen in Jäger und Gejagte ein, womit sich die einen auf der Speisekarte der anderen befinden. Den starken schenkte er Mut, den Schwachen Angst. Dieses Erfolgsmodell hat sich in der Fauna bestens bewährt. Die Schwächeren mussten sich entweder gut tarnen oder schnell davon machen können. Weglaufen ist ungleich erfolgreicher, als sich im Kampf zu versuchen. Um heranschleichenden Jägern zu trotzen, wurden sie mit einem hochsensiblen Schreckmechanismus ausgestattet und können damit blitzartig Kräfte für ihre Flucht mobilisieren. Der Homosapiens kam nicht von einem Tag auf den anderen als intelligentes Individuum zur Welt. Er hat sich während der Evolution aus einer schwachen Lebensform gebildet und den Schreckreflex davon geerbt. In der evolutionären Fortsetzung seiner Laufbahn ist er zu einem hochintelligenten Menschen herangereift. Den Urreflex hat er allerdings behalten. Dieses Vermächtnis bereitet uns heute großen Kummer. Kommt es zu einer Angst, sorgt das Adrenalin nach wie vor für die: Erhöhung des Blutdrucks Erhöhung der Herzfrequenz Erweiterung der Bronchien Erhöhung des Blutzuckerspiegels Flüchten wir beispielsweise vor einer Katastrophe, wird die damit zur Verfügung gestellte Energie ordentlich verbrannt. Nach dem Entkommen baut sich das Hormon relativ flott wieder ab. Die wenigen, aufgewandten Kalorien haben uns gegebenenfalls das Leben gerettet. Prima! Springst du von einem Geräusch aufgeschreckt zur Seite, hat der Reflex wohlmöglich Schaden von dir abgewandt. Bist du umsonst gesprungen, lässt sich festhalten, lieber einmal überreagiert zu haben, als geschädigt worden zu sein. Der Reflex nimmt Fehlreaktionen in Kauf, weil es die Säule seines Erfolgs darstellt. Können wir einer anhaltenden Gefahr nicht entfliehen, kommt es in uns zu einem fatalen Energiestau mit nachfolgenden, möglichen Symptomen: zittern Schweißausbruch Nackenverspannungen lallen (bis hin zur Stimmversagung) Gliederschwäche (weiche Knie) stockender Atem -> Atemnot Kopfschmerzen Schwindel -> Übelkeit Erbrechen -> Ohnmacht Durchfall Schlaflosigkeit Panikattacken (Zeit für Onkel Doktor!) Weil unser Urzeitreflex so sensibel arbeitet, kann es vor oder während einer alltäglichen Situation zur grundlosen Angstreaktion kommen. Der Auslöser entsteht im Kopf. Der Betroffene macht sich Bange, steigert sich haltlos in eine Sache hinein und bringt den Auswuchs zum Ausufern. Vom Trieb her tendieren wir dazu, lieber einmal zu viel zu laufen, als "gefressen" zu werden. Dieses Muster passt aber nicht mehr so ganz in unsere Zeit. Wenn es zuhause passiert, kannst du einmal quer durch die Wohnung rennen, um die Energie los zu werden. In einem Vorstellungsgespräch wirst du bei aufkommender Angst in das offene Messer der oben aufgezählten Symptome rennen. So einen Fauxpas solltest du dir ersparen! Der Urzeitreflex hat aber auch seine positiven Seiten. Bei Flucht kann er - wie bereits erwähnt - Lebensretter sein. Und wenn der Büffel von Löwen umzingelt ist, wird das Adrenalin dafür sorgen, dass er beim zerfleischt werden, keinen Schmerz verspürt. Wir dürfen aber mit körperlicher Unversehrtheit rechnen, wenn wir beim Nachbarn klingeln und freundlich um Nachtruhe bitten. Unser Instinkt wird aber auch diese Situation möglichst unterbinden wollen. Dass Flucht ein Erfolgsrezept ist, hab ich bereits erwähnt. Für Tiere, die sich am Ende der Nahrungskette befinden, macht es durchaus Sinn, lieber einmal zu viel davon zu hoppeln, als auf dem Teller zu landen. Die Paar zu viel verbrauchten Kalorien sind vernachlässigbar und dem Leben geschuldet. So, wie das Vögelchen bei einem Fingerschnipp das Weite sucht, wollen wir aber nicht reagieren. Während der Evolution hat es unser Verstand versäumt, das Bewusstsein auf neuzeitliche Gegebenheiten anzupassen. Wir sind schließlich nicht immerzu in potenzieller Lebensgefahr. Wenn du dich Bange machst, völlig diffuse Vorstellungen hegst oder unvorbereitet in die Offensive marschierst, hat der Reflex seinen Finger am Zug und wird dich gnadenlos umnieten. Wir können zum Glück darauf einwirken. Wie das geht, verrät dir dieses eBook auf den folgenden Seiten. *** Ende der kostenlosen Leseprobe! *** Abschluss Abbildung: 6967704 Am Anfang meines Buchs sagte ich, dass die konventionellen Strategien nicht zum Erfolg beitragen werden. Ich schlage vor, sie in Kombination mit meinem "Knopf im Kopf" anzuwenden: 1. Starte mit Entspannungsübungen deiner Wahl. 2. Öffne dich mental für den "Knopf im Kopf". 3. Hinterfrage deine Ängste und führe die hier gelernten Techniken aus. 4. Konfrontiere dich später testweise mit einer Angstsituation Löse dich damit endlich von deinen Selbstzweifeln und wirren Ansichten. Und ändere das Muster, dich selbst zu belügen. Wenn du nicht aufhörst zu zögern, wirst du stets verzichten müssen. Lass dir in Zukunft alle offenen Fragen beantworten. Hast du etwas nicht verstanden hake unbedingt nach! Lass dich dabei nicht abspeisen! Und strebe stets danach, dir fehlende Informationen selbst zu beschaffen. Lass dir gegebenenfalls die Quellen nennen. Fehlende Informationen sind der Auslöser für Ängste und Frust! Zum Abschluss wünsche ich dir einen erfolgreichen Lebensweg und hoffe, dass sich bei dir der "Knopf im Kopf" nachhaltig betätigt hat. Abbildung: 78669943 Alles Gute und viel Erfolg auf all deinen Wegen! Thor Duisenberg Impressum Abbildung: 17959862 Thor Dirk Duisenberg Glatzer Straße 58 58511 Lüdenscheid [email protected] http://www.knopf-im-kopf.de © 2015, Thor Duisenberg Bist du zufrieden? Abbildung: 10825824 Hat dir mein Buch gefallen? Wenn ja, dann lass es uns (mich und die übrigen Leser) bitte wissen! Es wäre nett, wenn du das eBook auf Amazon bewerten würdest. Du musst keine Rezession schreiben. Nach dem Kauf wird Amazon dich per E-Mail zu einer Bewertung auffordern. Es reicht aus, einfach auf einen der fünf Sterne zu klicken. Damit kannst du mir einen großen Gefallen erweisen. Das Buch ist dir doch sicherlich einen Klick wert, oder? Du bist nicht zufrieden? Abbildung: 18207187 Oh, das ist aber schade! Nun, dann bitte ich dich trotzdem darum, deine Meinung zu hinterlassen! Falls du Fragen hast, schreib mir bitte. Ich hoffe, du haust mir kein vernichtendes Urteil um die Ohren. Eine konstruktive Kritik trägt dazu bei, das eBook weiter verbessern zu können. Las mein Projekt bitte am Leben! Eine einzelne negative Bewertung kann hunderte Stunden Arbeit zunichtemachen. Dankeschön! Kontakt Abbildung: 6813851 [email protected] [email protected] Rechtliche Hinweise Den Inhalt meines Buchs habe ich mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Weder ich als Autor noch der Verleger können für die Nutzung dieses Buchs haftend herangezogen werden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit recherchierter bzw. publizierter Informationen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für Links zu fremden Inhalten. Für den Inhalt zitierter Internetseiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Benannte Markennamen, die einem Urheberschutz unterliegen, sind Eigentum der entsprechenden Firmen. Das Buch hat aus Gründen der besseren Lesbarkeit lediglich die maskuline Form gewählt, meint jedoch auch die feminine. Alle Rechte vorbehalten, die aus Vervielfältigung, Verbreitung und Übersetzung einhergehen. Das Werk darf ohne Genehmigung des Autors weder kopiert, vervielfältigt, elektronisch gespeichert noch in irgendeiner Form reproduziert oder bearbeitet werden. Die Impressionen sind Eigentum der entsprechenden Fotografen. ©Bildquelle: 123rf.com (Die Eigentümer lassen sich anhand der Bildnummern dort recherchieren!) Titelbild: ©[ktsdesign]/123rf.com
© Copyright 2025 ExpyDoc