Intronunabhängige Expression des Glykoproteins G des Vesicular-Stomatitis-Virus zur Pseudotypisierung lentiviraler Vektoren Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Naturwissenschaften der Fakultät für Chemie der Ruhr-Universiät Bochum angefertigt in der Abteilung für Molekulare und Medizinische Virologie, Institut für Hygiene und Mikrobiologie, Medizinische Fakultät, Ruhr-Universität Bochum vorgelegt von Daniela Stefanou aus Hüls Bochum, 2006 Die in der vorliegenden Dissertation präsentierten Experimente wurden in der Zeit von April 2001 bis März 2004 unter der Anleitung von Prof. Dr. Klaus Überla in der Abteilung für Molekulare und Medizinische Virologie des Instituts für Hygiene und Mikrobiologie der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum angefertigt. Abkürzungen AB AIDS APS b BGH bp C. elegans cm cm2 dATP DEPC DIG DMEM DMSO DNA E. coli EB EDTA EJC FBS g GFP GFU °C h HBS HCMV HEPES HIV HRP Hsp IRE IRES IVS kJ kb kD l LB Akut-Box erworbenes Immundefizienz-Syndrom (acquired immunodeficieny syndrome) Ammoniumperoxodisulfat Basen Rinder-Wachstumshormon (bovine growth hormone) Basenpaare Caenorhabditis elegans Zentimeter Quadratzentimeter 2’-Desoxyadenosin-5’-triphosphat Diethylpyrocarbonat Digoxygenin Dulbecco’s Modified-Eagle-Medium Dimethylsulfoxid Desoxyribonukleinsäure (deoxyribonucleic acid) Escherichia coli Elutionspuffer (elution buffer) Ethylendiaminotetraessigsäure exon-junction-complex Fötales Rinderserum (fetal bovine serum) Gramm grün fluoreszierendes Protein grüne-Fluoreszenz-bildende Einheit (green fluorescence forming unit) Grad Celsius Stunde HEPES gepufferte Salzlösung (HEPES buffered saline) humanes Cytomegalievirus 4-(2-Hydroxyethyl)-1Piperazin-Ethansulfonsäure humanes Immundefizienzvirus Meerrettichperoxidase (horseradish peroxidase) Hitzeschockprotein Iron-responsive-Element interne Ribosomeneintrittsstelle Intron (intervening sequence) Kilojoule Kilobasenpaare Kilo-Dalton Liter lysogeny broth Abkürzungen LMO LTR M MBS MBS-T MIE min µg µl ml MLV mM mol MOPS mRNA NF ng PAGE PBS PCR pH pmol RNA Rpl32 RRE RT s s. s. o. s. u. S.O.C SCID-X1 LIM-domain only long terminal repeat molar Maleinsäure gepufferte Salzlösung (maleic acid buffered saline) Maleinsäure gepufferte Salzlösung mit Tween 20 major immediate early Minute Mikrogramm Mikroliter Milliliter Maus-Leukämievirus millimolar Mol Morpholinopropansulfonsäure Messenger-Ribonukleinsäure Nukleärer Faktor Nanogramm Polyacrylamid-Gelelektrophorese Phosphat gepufferte Salzlösung (phosphate buffered saline) Polymerase-Kettenreaktion (polymerase chain reaction) potentia Hydrogenii Pikomol Ribonukleinsäure (Ribonucleic acid) Ribosomales Protein L32 Rev-responsive-Element Reverse Transkriptase Sekunde siehe siehe oben siehe unten super optimal catabolite repression X-chromosomal vererbte schwere kombinierte Immundefizienz (X-linked severe combined Immunodeficiency) SDS Natriumdodecylsulfat (sodiumdodecylsulfate) SEAP Sekretierte Alkalische Phosphatase SIN-Vektor sich selbst inaktivierender Vektor SIV Affen- (Simian) Immundefizienzvirus SSC Natriumchlorid-Natriumcitrat-Puffer (sodium chloride sodium citrate buffer) ssRNA einzelsträngige RNA (single stranded RNA) SV40 Simian Virus 40 TAE Tris-Acetat-EDTA-Puffer iii Abkürzungen TBE TEMED Tris tRNA U Upm UsnRNP usw. UTR V v/v VSV VSV-G w/v WB z.B. iv Tris-Acetat-Borat-Puffer N,N,N’,N’-Tetramethylethylendiamin Tris-(hydroxymethyl)-aminomethan Transfer-Ribonukleinsäure Einheit (unit) Umdrehungen pro Minute Uridinreiches kleines nukleäres Ribonukleoprotein (uridinrich small nuclear ribonucleoprotein) und so weiter nicht translatierte Region (untranslated region) Volt Volumen pro Volumen Vesicular-Stomatitis-Virus Glykoprotein G des Vesicular-Stomatitis-Virus Masse (weight) pro Volumen Westernblot zum Beispiel Aminosäuren wurden mit den üblichen Drei- und Einbuchstabenabkürzungen, Nukleinsäurebasen mit den gängigen Einbuchstabenabkürzungen bezeichnet. Inhalt 1 EINLEITUNG...................................................................................................................1 1.1 GENTHERAPIE MITTELS PSEUDOTYPISIERTER LENTIVIRALER VEKTOREN ....................1 1.1.1 Viraler Gentransfer in der Gentherapie.................................................................1 1.1.2 Drei-Plasmid-Verpackungssystem .........................................................................2 1.1.3 Pseudotypisierung mit VSV-G ................................................................................3 1.2 2 OPTIMIERUNG DER PSEUDOTYPISIERUNGSEFFIZIENZ ...................................................5 1.2.1 HCMV-MIE-5’-UTR...............................................................................................5 1.2.2 Codonoptimierung..................................................................................................8 MATERIAL UND METHODEN..................................................................................10 2.1 PLASMIDE ..................................................................................................................10 2.1.1 VSV-G-Expressionsplasmide ................................................................................10 2.1.2 gag-pol-Expressionsplasmide...............................................................................14 2.1.3 Vektor-Konstrukte.................................................................................................15 2.1.4 Weitere Plasmide..................................................................................................15 2.2 OLIGONUKLEOTIDE UND WEITERE NUKLEINSÄUREN .................................................16 2.3 EUKARYONTEN UND PROKARYONTEN .......................................................................17 2.4 ENZYME, ANTIKÖRPER UND ANDERE PROTEINE ........................................................18 2.5 CHEMIKALIEN, KITS, SONSTIGE VERBRAUCHSMATERIALIEN ......................................19 2.6 KUNSTSTOFF-EINMALARTIKEL ..................................................................................20 2.7 PUFFER, MEDIEN UND LÖSUNGEN .............................................................................21 2.8 TECHNISCHE AUSSTATTUNG .....................................................................................24 2.9 ARBEITEN MIT ZELLKULTUREN UND LENTIVIREN .....................................................25 2.9.1 Kultivierung von 293T- und 293A-Zellen.............................................................25 2.9.2 Kryokonservierung von Zellen .............................................................................25 2.9.3 Auftauen kryokonservierter Zellen .......................................................................25 2.9.4 Transiente Transfektion von 293T-Zellen mittels Calcium-Phosphat..................26 2.9.5 Ernte lentiviraler Vektoren...................................................................................27 2.9.6 Infektion von 293A-Zellen mit lentiviralen Vektoren ...........................................27 2.9.7 Titerbestimmung ...................................................................................................27 2.10 ARBEITEN MIT ESCHERICHIA COLI ..............................................................................28 2.10.1 Transformation von E. coli...............................................................................28 Inhalt vi 2.10.2 2.11 ARBEITEN MIT PROTEINEN ........................................................................................29 2.11.1 SEAP-Bestimmung............................................................................................29 2.11.2 Westernblot-Analyse.........................................................................................29 2.12 3 Kultivierung von E. coli....................................................................................28 ARBEITEN MIT NUKLEINSÄUREN ...............................................................................30 2.12.1 Fotometrische Bestimmung von Nukleinsäure-Konzentrationen .....................30 2.12.2 mRNA-Präparation...........................................................................................31 2.12.3 Northernblot-Analyse .......................................................................................31 2.12.4 Total-RNA Präparation mit anschließender DNase-Spaltung .........................32 2.12.5 RNA-Struktur-Vorhersage ................................................................................33 2.12.6 Plasmidpräparationen......................................................................................33 2.12.7 Polymerase-Kettenreaktion (PCR) ...................................................................33 2.12.8 Spaltung von DNA mittels Restriktionsendonukleasen.....................................36 2.12.9 Auffüllen von Einzelstrang-Enden ....................................................................37 2.12.10 Reinigung von DNA ..........................................................................................37 2.12.11 Agarose-Gelelektrophorese ..............................................................................37 2.12.12 DNA-Extraktion aus Agarose ...........................................................................38 2.12.13 Phosphorylierung und komplementäre Anlagerung von Oligonukleotiden .....38 2.12.14 Ligation.............................................................................................................38 2.12.15 TA-Klonierung ..................................................................................................39 2.12.16 DNA-Sequenzierung .........................................................................................39 ERGEBNISSE.................................................................................................................41 3.1 EXPRESSION VON VSV-G MITTELS PCDNA3.1(+)-BASIERTER PLASMIDE ................41 3.2 EXAKTE DELETION DES ERSTEN HCMV-MIE-INTRONS ............................................43 3.2.1 Einfluss des Spleiß-Prozesses und der Exon-Sequenzen auf die Expression .......43 3.2.2 Nachweis der Spleißprodukte ...............................................................................46 3.2.3 Deletion weiterer HCMV-Sequenzen aus der VSV-G-Expressionskassette .........48 3.3 EINFLUSS VON CODONOPTIMIERUNG AUF DIE EXPRESSION .......................................50 3.3.1 Erste Konstrukte mit codonoptimierter Sequenz für VSV-G ................................50 3.3.2 VSV-Gsyn-G-Fusions-RNA ....................................................................................52 3.3.3 Sequenz-Analyse der Wildtyp-VSV-G-DNA aus pCI-G........................................53 3.3.4 Korrektur der codonoptimierten VSV-G-Sequenz ................................................54 3.3.5 Kombination von HCMV-MIE-5’-UTR mit codonoptimierter VSV-G-Sequenz...58 Inhalt 4 vii DISKUSSION .................................................................................................................60 4.1 INTRONUNABHÄNGIGE EXPRESSION VON VSV-G .....................................................60 4.2 DAS HCMV-MIE-INTRON UND SPLEIßEN ALS EXPRESSIONSVERSTÄRKER ...............60 4.3 EXONISCHE HCMV-SEQUENZEN IN DER 5’-UTR ALS EXPRESSIONSVERSTÄRKER ....62 4.4 EXPRESSION EINES CODONOPTIMIERTEN, MUTIERTEN VSV-G ..................................64 4.5 PSEUDOTYPISIERUNG MIT OPTIMIERTER FÜR VSV-G CODIERENDER SEQUENZ..........66 4.6 CODONOPTIMIERUNG IN VERBINDUNG MIT DER HCMV-5’-UTR..............................67 5 ZUSAMMENFASSUNG................................................................................................69 6 LITERATUR ..................................................................................................................70 DISSERTATIONSBEZOGENE PUBLIKATION..............................................................80 DANKSAGUNG .....................................................................................................................81 LEBENSLAUF .......................................................................................................................82 1 Einleitung 1.1 Gentherapie mittels pseudotypisierter lentiviraler Vektoren 1.1.1 Viraler Gentransfer in der Gentherapie Durch Einbringen therapeutischer Gene in Körperzellen bietet die Gentherapie neue Möglichkeiten in der Behandlung vieler verschiedener ererbter und erworbener Krankheiten wie Mukoviszidose, Duchenne-Muskeldystrophie, Ornithin-Transcarbamoylase-Mangel, schwere kombinierte Immundefizienzen, Hämophilie, AIDS, Tumorleiden, Bluthochdruck und neurodegenerative Erkrankungen [1-9]. Ein Kernpunkt der Gentherapie-Forschung ist die Entwicklung effizienter Methoden für den Transfer des therapeutischen Gens in die zu behandelnden Zellen. Der Gentransfer kann nicht-viral (z.B. durch Gene-Gun, Elektroporation, kationische Lipide, Nanopartikel) oder viral (z. B. durch auf Adenoviren, Adeno-assoziierte Viren, Herpesviren oder Retroviren basierenden Vektoren) vermittelt werden [10,11]. Die Evolution hat die Mechanismen des viralen Gentransfers, der Teil des Vermehrungszyklus der Viren ist, perfektioniert, so sind virale Vektoren den nicht-viralen in ihrer Effizienz überlegen [11]. Die viralen Vektoren lassen sich danach einteilen, entweder eine vorübergehende oder eine langfristige Expression des therapeutischen Gens zu vermitteln; je nach Anwendung ist das eine oder das andere vorzuziehen [11]. Eine langfristige Expression des Transgens ermöglichen z. B. die retroviralen Vektoren, die dieses in das Genom der Zielzelle integrieren. Die beiden identischen Kopien des einzelsträngigen RNA-Genoms, das das therapeutische Gen enthält, werden dazu nach Eintritt in das Cytoplasma von der viralen Reversen Transkriptase in doppelsträngige DNA umgeschrieben; diese wird in den Zellkern transportiert und von der viralen Integrase in das Wirtszellgenom eingefügt [12]. Neben dem Vorteil der dauerhaften Transgen-Expression und der Übertragung des Transgens auf die Tochterzellen birgt die Integration allerdings auch die Gefahr einer Insertionsmutagenese: Drei von zehn Patienten entwickelten fast drei Jahre nach erfolgreicher Gentherapie ihrer X-chromosomal vererbten schweren kombinierten Immundefizienz (SCID-X1) eine unkontrollierte exponentielle klonale T-Zell-Proliferation durch die Integration des retroviralen Vektors in die Nähe des Promo- 1 Einleitung 2 tors des Proto-Onkogens LMO2 [13]. Das reale Risiko der Insertions-Mutagenese bedeutet jedoch nicht die grundsätzliche Abkehr von retroviralen Vektoren in der Gentherapie [14]. Zu den retroviralen Vektoren gehören u. a. die onkoretroviralen und die lentiviralen Vektoren. Vertreter der Lentiviren sind z.B. das humane Immundefizienzvirus und das Immundefizienzvirus der Affen (HIV bzw. SIV), die das erworbene Immundefizienz-Syndrom (AIDS) bei Menschen bzw. bei Affen verursachen können [15-17]. Im Gegensatz zu den onkoretroviralen transduzieren lentivirale Vektoren nicht nur sich teilende sondern auch sich nicht teilende Zellen [18,19]. Lentivirale Vektoren sind somit auch für die Behandlung terminal differenzierter Zellen wie Neuronen oder Muskelzellen geeignet [20,21]. Für die Gentherapie postmitotischer Zellen bieten sich auch integrationsdefiziente lentivirale Vektoren an, da mit diesen ein deutlich reduziertes Integrations-Risiko verbunden ist; sie sind vielen nichtintegrierenden viralen Vektoren in ihrer höheren Klonierungskapazität und niedrigeren Immunogenität überlegen [22]. 1.1.2 Drei-Plasmid-Verpackungssystem Die in der vorliegenden Arbeit eingesetzten integrierenden lentiviralen Vektoren sind nicht replikationsfähig und durchlaufen den lentiviralen Replikationszyklus nur bis zur Integration [23,24]. Zur Herstellung der Vektoren werden mindestens drei verschiedene Plasmide transient in 293T-Zellen transfiziert, die daraufhin die Vektoren produzieren. Ein Plasmid codiert für das Vektorgenom, ein weiteres für die zur Verpackung des Virus nötigen Proteine und ein drittes für das Hüll-Glykoprotein. Sowohl das verwendete SIV- als auch das HIV-1-Vektorkonstrukt enthalten als Reportergen das Gen für das grün fluoreszierende Protein (GFP) unter der Transkriptions-Kontrolle eines HCMV-MIE-Promotor/Enhancers sowie die für die Transkription, Verpackung, reverse Transkription und Integration notwendigen cis-aktiven lentiviralen Sequenzen [23,24]. Das SIV-Vektorkonstrukt enthält darüber hinaus die intakten codierenden Sequenzen für die Regulatorproteine Tat und Rev. Die Transkription des SIV-Vektors erfolgt durch die Promotoraktivität der U3-Region des 5’-LTRs (long terminal repeat) und wird durch das virale Protein Tat verstärkt [24]. Die LTRs der Lentiviren bilden die Flanken des Vektorgenoms und bestehen beide aus der U3-, R- und U5-Region [25]. Die Transkription des verwendeten HIV-1Vektors erfolgt Tat-unabhängig durch einen HCMV-MIE-Promotor, den das Konstrukt an Stelle der U3-Region im 5’-LTR trägt [23]. Beide Vektorkonstrukte weisen Deletionen im 1 Einleitung 3 Bereich der U3-Region des 3’-LTRs auf, die bei der reversen Transkription als Matrize für die U3-Region des 5’-LTRs dient. Die ins Genom der Zielzelle integrierte provirale DNA weist folglich Deletionen im lentiviralen Promotor auf und kann durch diesen nicht transkribiert werden. Beide Vektoren werden daher als sich selbst inaktivierende Vektoren bezeichnet [23,24]. Die Transduktion der Zielzellen durch lentivirale Vektoren ist nicht von der Neusynthese viraler Proteine abhängig, alle nötigen Proteine sind bereits im Viruspartikel verpackt. Daher können die viralen Proteine bei der Produktion der Vektoren in trans von gesonderten Plasmiden exprimiert werden. Die in der vorliegenden Arbeit verwendeten SIV- und HIV-1-gagpol-Expressionsplasmide codieren für die Matrixproteine, die im Viruspartikel der Hüllmembran von innen anliegen, die Capsidproteine, die die beiden Genom-Kopien mit der Capsidstruktur umgeben, und die Nukleocapsidproteine, die mit der genomischen RNA komplexiert sind, sowie für die Enzyme Protease, die das Gag- und Gag-Pol-Vorläuferprotein spaltet, Reverse Transkriptase und Integrase [24,26,27]. Ferner enthält das SIV-gag-polExpressionsplasmid intakte Leserahmen für die Regulatorproteine Tat und Rev sowie die akzessorischen Gene vif, vpx und vpr; als Promotor dient die U3-Region im 5’-LTR [24]. Im Gegensatz dazu enthält die Expressionskassette des verwendeten HIV-1-gag-polExpressionsplasmids einen HCMV-MIE-Promotor/Enhancer und eine codonoptimierte gagpol-Sequenz, aber keine weiteren HIV-1-Sequenzen [26]. Werden zur Vektorproduktion ein Vektorkonstrukt und ein Verpackungsplasmid cotransfiziert, die beide keine tat- und rev-Gene enthalten, so sind nötigenfalls zusätzlich tat- und revExpressionsplasmide zu transfizieren. Tat verstärkt die LTR-getriebene Expression, Rev vermittelt durch Wechselwirkung mit dem RNA-Element Rev-responsive-Element (RRE) den Export ungespleißter und einfach gespleißter lentiviraler RNA aus dem Zellkern ins Cytoplasma [28,29]. 1.1.3 Pseudotypisierung mit VSV-G Bei der Produktion lentiviraler Vektoren wird das Glykoprotein ebenfalls in trans von einem gesonderten Plasmid exprimiert. Natürliche SI- und HI-Viren weisen als Produkte des envGens das Transmembranprotein gp41 und das externe Glykoprotein gp120 als Komplex in ihrer Hüllmembran auf und können nur Zellen infizieren, die den CD4-Rezeptor tragen [30]. Diesem beschränkten Tropismus liegt die spezifische Wechselwirkung des Glykoprotein- 1 Einleitung 4 Komplexes mit dem CD4-Rezeptor in der Cytoplasmamembran der Wirtszelle zu Grunde. Das gp120 interagiert zusätzlich mit einem Chemokin-Corezeptor. Nach mehrfach aufeinander folgenden Konformationsänderungen der Glykoproteine und des Rezeptors vermittelt das gp41 die Fusion der viralen mit der Wirtszellmembran, der virale Kern gelangt ins Cytoplasma [12]. Zur Veränderung des Tropismus eines umhüllten viralen Vektors bedient man sich der Pseudotypisierung. Es werden dabei Vektoren produziert, die statt des natürlichen Glykoproteins das eines anderen umhüllten Virus tragen und so dessen Wirtszellspezifität übernehmen. Schon lange vor der Entwicklung viraler Vektoren waren Pseudotypen bekannt, sie entstehen beispielsweise in Zellen, die von zwei oder mehr nicht verwandten Viren infiziert sind [31]. Von großer Bedeutung für die Erforschung viraler Vektoren und für die Gentherapie sind Pseudotypen mit dem Glykoprotein G aus der Hülle des Vesicular-Stomatitis-Virus, da sich mit ihnen eine sehr große Vielfalt von Zelltypen infizieren lassen. Das umhüllte Rhabdovirus VSV mit einem einzelsträngigen kontinuierlichen RNA-Genom in Negativstrang-Orientierung wird in die VSV-Serotypen Indiana und New Jersey unterteilt und ist der Erreger der vesikulären Stomatitis bei Pferden, Rindern und Schweinen mit Symptomen, die denen der Maul- und Klauenseuche ähneln [32-35]. Die 67-kD-Monomere des trimeren Glykoproteins G (VSV-G) sind in der Hülle des Virus über 20 Aminosäuren lange Transmembran-Domänen verankert, die daran angrenzenden 29 C-terminalen Aminosäuren bilden die basische cytoplasmatische Domäne [36,37]. Die aus 446 Aminosäuren bestehende Ectodomäne ist an zwei Stellen glycosyliert; die beiden Kohlenhydratketten sind identisch, dreifach verzweigt und enden in jeder der drei Verzweigungen in einem Sialinsäurerest [38]. Die terminalen Sialinsäurereste sind essentiell für die Adsorption des VSV an die Wirtszelle [39,40]. Das unreife Protein enthält N-terminal ein 16 Aminosäuren umfassendes Signalpeptid, das bei Eintritt des entstehenden Proteins ins endoplasmatische Retikulum abgespalten wird [41]. Das Protein wird über den Golgi-Apparat zur Cytoplasmamembran transportiert, für dieses Ziel enthält es das YTDIE-Exportmotiv in seiner cytoplasmatischen Domäne [42]. VSV-G stellt bei der Infektion den ersten Kontakt mit der Zielzelle her, indem es mit einem bisher unbekannten ubiquitären zellulären Rezeptor interagiert; bei diesem Rezeptor handelt es sich nicht – wie früher einmal angenommen – um das Membranlipid Phosphatidylserin, letzteres spielt erst bei der Einleitung der Membranenfusion eine Rolle [43,44]. Im Gegensatz zu natürlichen Lentiviren, deren Hülle direkt mit der Cytoplasmamembran fusioniert, gelangen VSV und Pseudotypen mit dem Glykoprotein VSV-G durch clathrinabhängige rezeptor- 1 Einleitung 5 vermittelte Endocytose in die Wirtszelle [45]. Nach Ansäuerung des Endosoms führen die elektrostatischen Wechselwirkungen zwischen dem VSV-G in der viralen und dem Phosphatidylserin in der endosomalen Membran zu einer drastischen Konformationsänderung des VSV-G sowie zur Fusion der beiden Membranen, in Folge dessen das Nukleocapsid in das Cytoplasma entlassen wird [44,46,47]. Neben dem breiten Tropismus von VSV-G-Pseudotypen haben diese auch den Vorteil, die Virushülle so zu stabilisieren, dass die Vektoren durch Zentrifugation konzentrierbar sind und so hochtitrige Vektorpräparate erhalten werden können [48]. Diese beiden Vorzüge sind bedeutend für ex vivo und lokale in vivo Gentherapie-Anwendungen. Bei systemischer Verabreichung pseudotypisierter Vektoren sind Glykoproteine besser geeignet, die für den zu behandelnden Zelltyp bzw. das zu behandelnde Organ spezifisch sind, um an diesen Orten wirksame Konzentrationen zu erreichen und um Nebenwirkungen, die durch Transduktion nicht zu behandelnder Zellen entstehen, zu vermindern. 1.2 Optimierung der Pseudotypisierungseffizienz 1.2.1 HCMV-MIE-5’-UTR Für die Produktion lentiviraler Vektoren in größerem Maßstab sind stabile VerpackungsZelllinien geeigneter als transient transfizierte Zellen. Bei der Herstellung solcher Verpackungs-Zelllinien für lentivirale Pseudotypen mit dem Glykoprotein VSV-G klonierte Dr. Seraphin Kuate die für VSV-G codierende Sequenz in eine einfache induzierbare Expressionskassette, da konstitutiv exprimiertes VSV-G toxisch für die Zellen ist [48]. Die VSV-GExpression gelang aber erst, nachdem er auch die 5’ nicht translatierte Region (5’-UTR) inklusive des ersten Introns der major immediate early (MIE) Gene des humanen Cytomegalievirus (HCMV) aus dem zu Grunde gelegten VSV-G-Expressionsplasmid zwischen Promotor und codierender Sequenz kloniert hatte [49,50]. Das β-Herpesvirus HCMV (systematischer Name: humanes Herpesvirus 5) trägt ein doppelsträngiges DNA-Genom und ist eine Ursache für mild verlaufende infektiöse Mononukleosen bei älteren Kindern und Erwachsenen, für Leberentzündungen bei jüngeren Kindern, für schwere Lungenentzündungen bei Kleinkindern und für Geburtsfehler bei Neugeborenen; bei 1 Einleitung 6 Immunbeeinträchtigten, wie Transplantations- oder AIDS-Patienten, ist der Verlauf einer HCMV-Infektion schwerer und endet häufiger mit dem Tod [32,51]. Für die Gentherapie und andere biotechnologische Anwendungen ist HCMV in sofern von großer Bedeutung, als dass ihm eines der stärksten bekannten Promotor/Enhancer-Elemente entstammt, das Verwendung in vielen eukaryotischen Expressions-Vektoren findet und auch Bestandteil der meisten in der vorliegenden Arbeit verwendeten Expressionsplasmide ist [52-59]. Es handelt sich um die Promotor/Enhancer-Region der Major-immediate-early-(MIE)-Gene. Die HCMV-Gene werden zeitlich reguliert exprimiert – beginnend mit den Immediate-early-Genen, zu denen die MIE-Gene gehören. Die codierenden Sequenzen beginnen im zweiten Exon. Exon 1 und die ersten Nukleotide des Exons 2 bilden die 5’-UTR der durch alternatives Spleißen entstehenden mRNAs [60]. Auch diese 5’-UTR und das Intron aus dieser Region haben eine Bedeutung für die heterologe Genexpression: Diese Elemente können die Expression verstärken [61,62]. Der positive Effekt von Introns und des Spleißens auf die Genexpression ist auch für viele andere Introns und Organismen beschrieben, z.B. ist (1) für die Produktion der RNA für β-Globin durch das rekombinante SV40-Kaninchen-β-Globin-Virus eines der β-GlobinIntrons IVS1 oder IVS2 nötig [63], wird (2) die Expression des unc-54-Gens für eine Isoform der schweren Kette des Myosins des Fadenwurms C. elegans durch eines der vier Introns nahe dem 5’-Ende stimuliert [64], wird (3) das Gen Rpl32 für das Ribosomen-Protein L32 der Maus ohne ein spleißbares Intron gar nicht, bei Vorhandensein eines der Introns 2 oder 3 oder sogar eines fremden Introns aus dem Gen für die Immunglobulin schwere Kette µ der Maus zu 10 bis 20 % und bei Vorhandensein des Introns 1 zu 100 % exprimiert [65], wird (4) das Reportergen für die Chloramphenicol-Acetyltransferase unter der Kontrolle des Promotors des Mais-alkohol-dehydrogenase1-Gens in Mais 100-mal stärker exprimiert, wenn sich zwischen Promotor und codierender Sequenz das Intron 1 des Mais-alkohol-dehydrogenase1Gens befindet [66]. Als Prä-mRNA-Spleißen wird der Prozess bezeichnet, bei dem das Intron entfernt und die flankierenden Exons ligiert werden. Das geschieht über zwei Umesterungsreaktionen. Zuerst greift die 2’-Hydroxylgruppe eines Adenosinrestes der Verzweigungsstelle im Intron die Phosphodiesterbindung der 5’-Spleißstelle an und es entsteht eine Lasso-Struktur; die freigewordene 3’-Hydroxylgruppe des 5’-Exons greift daraufhin die Phosphodiesterbindung der 3’Spleißstelle an, die Exons werden so verbunden und das Intron als Lasso-Struktur freigesetzt [67]. Das Erkennen der Spleiß- und Verzweigungsstellen sowie die Katalyse der Umeste- 1 Einleitung 7 rungsreaktionen werden durch das Spleißosom vermittelt. Das Spleißosom ist ein Komplex, der aus fünf uridinreichen kleinen nukleären Ribonukleoproteinen (UsnRNP) und zahlreichen Nicht-snRNP-Spleißfaktoren besteht; es formiert sich schrittweise in bestimmter Reihenfolge an der zu prozessierenden Prä-mRNA aus seinen Komponenten [68]. Im Laufe dieses Prozesses werden nach und nach bestimmte Proteine 20 bis 24 Nukleotide stromaufwärts der ExonExon-Verbindungsstelle angeheftet, die auch nach Beenden des Spleißens dort verbleiben, diese werden exon-junction-complex (EJC) genannt. Der EJC ist das Bindeglied zwischen dem Spleiß-Vorgang und nachfolgenden Schritten des mRNA-Metabolismus, er besteht aus wenigen festen Komponenten im Inneren und einigen peripheren – zum Teil transienten – Faktoren [69]. Es werden verschiedene Wirkungsebenen und Ursachen für die Verstärkung der Genexpression durch Introns diskutiert, für viele Introns ist jedoch noch nicht bekannt, welche die vorherrschende Wirkung ist [70]. So kann ein Intron beispielsweise unerlässlich sein, um den Transport der mRNA aus dem Zellkern ins Cytoplasma zu gewährleisten, da Komponenten des EJC durch ihre Interaktion mit Exportfaktoren die Effizienz des Exports erhöhen [71,72]. Darüber hinaus haben Komponenten des EJC und des Spleißosoms direkten Kontakt zur Polyadenylierungs-Maschinerie, dies führt zu einer effizienteren Polyadenylierung und somit zu höheren mRNA-Niveaus im Zellkern und im Cytoplasma [73-75]. Spleißen verstärkt zudem die Translation, dies geht einher mit einer vermehrten Assoziation von gespleißter mRNA mit Polysomen und ist wiederum durch Komponenten des EJC vermittelt [76]. Introns können aber auch bereits auf die Transkription einwirken: als DNA, wenn sie enhancer enthalten [77,78], oder nach der Transkription, da Komponenten der Spleißmaschinerie mit Transkriptions-Initiations- bzw. –Elongations-Faktoren interagieren und auf diese Weise sowohl die Initiation als auch die Elongation der Transkription stimulieren [79,80]. Das erste HCMVMIE-Intron enthält eine Bindestelle für den Transkriptionsfaktor NF1, die aber nicht so bedeutend für den expressionsfördernden Effekt des Introns ist wie eine ebenso enthaltene Region, die dem enhancer im ersten Intron des Gens für Troponin I der Wachtel homolog ist; diese Region wirkt in vivo muskelspezifisch, in vitro aber auch in Nicht-Muskelzellen [61,81]. Nicht nur für das erste Intron der HCMV-MIE-Gene wurde ein expressionsfördernder Effekt nachgewiesen, sondern auch für die 5’ nicht translatierten HCMV-MIE-Exon-Sequenzen. Aus den Untersuchungen von Ghazal und Nelson geht hervor, dass einerseits die konservierte Box 5’-TGACCTCCATAGAAGACA-3’ eine Expressionsverstärkung bewirkt – dabei spielt die Bindung zweier im Zellkern lokalisierter Proteine an diese Box eine Rolle – andererseits je- 1 Einleitung 8 doch auch weitere Sequenzabschnitte der 5’-UTR einen Beitrag zur Expressionsverstärkung leisten [62]. Die Bedeutung dieser weiteren Sequenzabschnitte als regulatorische Elemente wurde bisher nicht näher charakterisiert. Ziele der vorliegenden Arbeit waren es also, (1) zu klären, ob im Falle der VSV-G-Expression für die Pseudotypisierung lentiviraler Vektoren das Intron oder die nicht translatierten ExonSequenzen den entscheidenden positiven Effekt liefern, (2) bisher nicht beschriebene regulatorische Elemente zu finden und (3) die HCMV-Sequenzen in der 5’-UTR auf das unerlässlichste einzugrenzen. 1.2.2 Codonoptimierung Die Verstärkung der VSV-G-Expression durch die HCMV-MIE-5’-UTR zeigt, dass die VSV-G-Expression prinzipiell gesteigert werden kann. Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass diese Maßnahme die einzig mögliche ist, noch dass sie die beste VSV-G-Expression und die höchsten Titer der mit VSV-G pseudotypisierten Vektoren hervorbringt. Außerdem könnte der Verzicht auf die zusätzlichen HCMV-Sequenzen entscheidend sein, wenn in einer Expressionskassette nur ein beschränkter Platz zur Verfügung steht. Eine Technik zur Steigerung der Expression heterologer Gene und insbesondere der Expression viraler Gene in Säugerzellen ist die Codonoptimierung: Dazu wird die codierende Sequenz neu synthetisiert und nur jene Codone benutzt, die in stark exprimierten Genen des Wirtes am häufigsten auftreten [82]. Dieser Technik liegt zu Grunde, dass viele Aminosäuren durch zwei bis sechs synonyme Tripletts codiert werden und es abhängig von der Spezies und vom Expressions-Niveau eines Proteins unterschiedliche Vorlieben für die Synonyme gibt [83-85]. Die Ursache für den Einfluss der Codonoptimierung auf die Expression wird kontrovers diskutiert. Der ausschlaggebende Einfluss der Codonoptimierung wird zum einen auf Translations-Ebene angenommen, da bei nicht codonoptimierten Genen auch seltenere tRNAs benötigt werden und infolgedessen „Versorgungs-Engpässe“ vorstellbar sind und die Häufigkeit der Codon-Synonyme in stark exprimierten Genen mit der Häufigkeit der entsprechenden Isoakzeptor-tRNAs korreliert [86,87]. Robinson et al. konnten jedoch in E. coli zeigen, dass die Verfügbarkeit beladener tRNAs, die seltene Codone erkennen, erst unter extremen Bedingungen, d. h. bei hohen Transkriptionsraten und mehrfacher Verwendung des suboptimalen Codons in dem Gen, zum geschwindigkeitslimitierenden Faktor der Protein-Biosynthese wird [88]. 1 Einleitung 9 Ein Effekt der Codonoptimierung auf Vorgänge, die der Translation vorausgehen, ist für codonoptimierte gag-pol-Gene des HIV-1 und des SIV beschrieben. Diese codonoptimierten Gene ermöglichen die von der HIV-1-5’-UTR, dem Rev-responsive-Element (RRE) und dem Rev-Protein unabhängige Expression des Gag-Proteins aufgrund einer Erhöhung der nukleären mRNA-Stabilität und des konstitutiven Exports aus dem Zellkern [26]. Zudem führt die cytoplasmatische Transkription von Wildtyp-HIV-1-gag ebenso zur Expression des Proteins wie die von codonoptimiertem gag, während die Gag-Expression bei nukleärer Transkription nur unter Verwendung des codonoptimierten gag-Gens gelingt; somit können es in dem Fall nur prätranslationale Mechanismen wie mRNA-Stabilisierung und -Prozessierung sowie nukleocytoplasmatischer Export sein, die entscheidend zur Expression codonoptimierter Gene beitragen [89]. Eine mRNA-Stabilisierung wird schon dadurch erreicht, dass die Codonoptimierung gleichzeitig zu einer Steigerung des GC-Gehalts der Sequenz führt, was eine Steigerung der Halbwertszeit der mRNA zur Folge hat [90]. Weitere Ziele der vorliegenden Arbeit waren es folglich, (4) die HCMV-MIE-5’-UTRunabhängige VSV-G-Expression durch eine codonoptimierte für VSV-G codierende Sequenz zu untersuchen, (5) Hinweise auf die Wirkungsebene der Codonoptimierung als Expressionsverstärkung zu finden und (6) zu überprüfen, ob durch Codonoptimierung alleine oder in Kombination mit der HCMV-MIE-5’-UTR noch eine Steigerung der Titer der mit VSV-G pseudotypisierten lentiviralen Vektoren möglich ist. 2 Material und Methoden 2.1 Plasmide 2.1.1 VSV-G-Expressionsplasmide a) pHIT-G pHIT-G enthält die für VSV-G codierende Sequenz [91], leitet sich von dem MLV-envExpressionsplasmid pHIT 123 ab und trägt somit das SV40 ori, die HCMV-major-immediateearly-(MIE)- Promotor/Enhancer-Region sowie die 5’-UTR mitsamt des ersten Introns der HCMV-MIE-Gene [92]. b) pCD-G pCD-G wurde von Prof. Dr. Ralf Wagner erhalten, der die für VSV-G codierende Sequenz aus pHIT-G in das kommerziell erhältliche pcDNA3.1(+) (Invitrogen, Karlsruhe) eingesetzt hat. c) pCD-Gsyn pCD-Gsyn wurde von Prof. Dr. Ralf Wagner erhalten, der die codonoptimierte DNA für VSVG entsprechend der im Genbankeintrag J02428 veröffentlichten Aminosäure-Sequenz des VSV-G synthetisiert und in pcDNA3.1(+) eingesetzt hat. d) pCI-G Manuela Günther fügte das erste HCMV-MIE-Intron in pCD-G ein, indem sie das 1,2-kbFragment des durch die Restriktionsendonukleasen SnaBI und HindIII gespaltenen pHIT-G in durch dieselben Restriktionsendonukleasen gespaltenes pCD-G klonierte. Die für VSV-G codierende Sequenz wurde im Rahmen der vorliegenden Arbeit in Zusammenarbeit mit Dr. Dennis Hoffmann sequenziert (s. 2.12.16). 2 Material und Methoden 11 e) pCI-Gsyn Manuela Günther fügte das erste HCMV-MIE-Intron in pCD-Gsyn ein, indem sie das 1,2-kbFragment des durch die Restriktionsendonukleasen SnaBI und HindIII gespaltenen pHIT-G in durch dieselben Enzyme gespaltenes pCD-Gsyn klonierte. f) pCI-GΔI Zur Deletion des HCMV-MIE-Introns aus pCI-G wurde mit den Restriktionsendonukleasen SacII und HindIII zunächst ein 893 bp großer, das Intron umfassender Sequenz-Abschnitt aus pCI-G (s. Abb. 2-1) entfernt und anschließend durch Ligation einer Verbindungs-Sequenz, die durch Phosphorylierung und komplementäre Aneinanderlagerung der Oligonukleotide ΔIs und ΔIa gewonnen wurde, die herausgeschnittene Nicht-Intron-Sequenz wieder ergänzt. Nach der Klonierung wurde pCI-GΔI zur Kontrolle von der SacII- bis zur HindIII-Schnittstelle sequenziert (s. 2.12.16). Abb. 2-1. Plasmidkarten. – Schematische Darstellung der Plasmide pCI-G, pCI-Gsyn und pCD-G und Lage der Erkennungssequenzen der eingesetzten Restriktionsendonukleasen. HCMV-P: Promotor/Enhancer-Region der Major-immediate-early-Gene des humanen Cytomegalievirus; HCMVIntron: erstes Intron der HCMV-major-immediate-early-Gene; VSV-G: codierende Sequenz für das VSV-G-Protein; VSV-Gsyn: nach Genbankeintrag J02428 codonoptimierte codierende Sequenz für das VSV-G-Protein; Ori: Replikationsursprung des SV40-Virus; Neomycin: Neomycin-Resistenzgen; Amp: Ampicillin-Resistenz-Gen. g) pCI-GΔIΔSL Aus pCI-G (s. Abb. 2-1) wurden das HCMV-MIE-Intron und die vermutlich stemloop bildende HCMV-MIE-Exon-Sequenz entfernt. Dazu wurde pCI-G mit den Restriktionsendonukleasen HindIII und SacII gespalten und zuviel herausgeschnittene Sequenzen durch Einfügen 2 Material und Methoden 12 einer Verbindungs-Sequenz, die durch Phosphorylierung und komplementäre Aneinanderlagerung der Oligonukleotide ΔSLs und ΔSLa gewonnen wurde, wieder ergänzt. Nach der Klonierung wurde pCI-GΔIΔSL zur Identifizierung von der SacII- bis zur HindIII-Schnittstelle sequenziert (s. 2.12.16). h) pCSL-G Aus pCI-G (s. Abb. 2-1) wurden das HCMV-MIE-Intron und die HCMV-MIE-Exon-Sequenz 5’ der stemloop bildenden Exon-Sequenz entfernt. Dazu wurde pCI-G mit den Restriktionsendonukleasen BamHI und SacI gespalten und zuviel herausgeschnittene Sequenzen durch Einfügen einer Verbindungs-Sequenz, die durch Phosphorylierung und komplementäre Aneinanderlagerung der Oligonukleotide ΔSLs und ΔSLa gewonnen wurde, wieder ergänzt. Nach der Klonierung wurde pCSL-G zur Identifizierung von der ersten SacI- bis zur BamHISchnittstelle sequenziert (s. 2.12.16). i) pCI-Gsyn-G Durch PCR wurde das Start-Codon in der Wildtyp-DNA-Sequenz für VSV-G von ATG zu ATA mutiert, 5’ der codierenden Sequenz eine EcoRI-Schnittstelle und unmittelbar 3’ des Stop-Codons eine XhoI-Schnittstelle eingefügt. Das Amplifikat wurde mit den Restriktionsendonukleasen EcoRI und XhoI gespalten und in mit den gleichen Restriktionsendonukleasen gespaltenes pCI-Gsyn (s. Abb. 2-1) kloniert. j) pCI-GsynΔBam pCI-GsynΔBam wurde zur Konstruktion von pCI-GsynMut benötigt. pCI-Gsyn (s. Abb. 2-1) wurde mit der Restriktionsendonuklease BamHI gespalten, die entstandenen EinzelstrangEnden zu vollständigen Doppelsträngen aufgefüllt und intramolekular miteinander ligiert. Nach Denaturierung der Ligase wurde vor der Klonierung eventuell noch vorhandenes unverändertes pCI-Gsyn mit der Restriktionsendonuklease BamHI gespalten. k) pCI-GsynMut Die vsv-gsyn-Sequenz wurde an den Positionen 169 (A Æ C), 171 (C Æ G) und 288 (G Æ C) mittels PCR mutiert (s. 2.12.7). Dabei wurde die Sequenz zwischen der HindIII- und PmlISchnittstelle unter Verwendung von Mutagenese-Primern in drei überlappenden Abschnitten 2 Material und Methoden 13 amplifiziert und die Abschnitte durch Overlap-Extension-PCR wieder zur Sequenz vollständiger Länge zusammengefügt (s. 2.12.7). Nach Sequenzierung des Overlap-Extension-PCRProdukts wurde dieses mit den Restriktionsendonukleasen HindIII und PmlI gespalten und in ebenso gespaltenes pCI-GsynΔBam kloniert. Plasmide mit BamHI-Schnittstelle wurden von der HindIII- bis zur PmlI-Schnittstelle sequenziert (s. 2.12.16). Wäre das mutierte Fragment in pCI-Gsyn statt in pCI-GsynΔBam kloniert worden, hätte nicht durch Spaltung mittels Restriktionsendonukleasen zwischen dem mutierten Plasmid und einem als Verunreinigung mitgeführten, ungespaltenen bzw. einfach gespaltenen und religierten pCI-Gsyn unterschieden werden können, da die Mutagenese keine Schnittstellen für verfügbare Restriktionsendonukleasen betraf. l) pCI-Gopt Da unter den untersuchten pCI-GsynMut-Klonen, die alle mindestens eine zusätzliche, unerwünschte Mutation aufwiesen, ein Klon war, bei dem die unerwünschte Mutation nahe genug an einer Restriktionsschnittstelle (PmlI-Schnittstelle) lag, wurde nicht weiter nach einem Klon ohne zusätzliche Mutation gesucht, da dies wenig effizient schien, sondern die unerwünschte Mutation durch eine einfache Mutagenese-PCR revertiert. Dazu wurde die Sequenz von der HindIII- bis zur PmlI-Schnittstelle unter Verwendung eines Mutagenese-Primers amplifiziert (s. 2.12.7), mit den Restriktionsendonukleasen PmlI und HindIII gespalten und in ebenso gespaltenes pCI-GsynΔBam kloniert. Plasmide mit BamHISchnittstelle wurden von der HindIII- bis zur PmlI-Schnittstelle sequenziert (s. 2.12.16). Das so erhaltene pCI-Gopt trägt eine Sequenz, die für das gleiche VSV-G codiert wie pCI-G, im Unterschied dazu allerdings codonoptimiert ist (s. auch Tab. 2-1). 2 Material und Methoden 14 Tab. 2-1. Codon-Verwendung. – Anzahl der für die angegebene Aminosäure (AS) verwendeten Codone in der Wildtyp- (wt) und der codonoptimierten (opt) VSV-G-Sequenz. AS Codon wt opt AS Codon wt opt AS Codon Gly GGA GGC GGG GGT 19 4 6 9 0 38 0 0 Pro CCA CCC CCG CCT 12 3 2 10 0 25 0 2 Tyr TAC TAT 9 11 20 0 Cys TGC TGT 11 4 15 0 GCA GCC GCG GCT 5 6 1 13 0 25 0 0 Phe TTC TTT 16 10 26 0 Lys AAA AAG 15 16 1 30 Trp TGG 15 15 Arg Val GTA GTC GTG GTT 3 9 9 8 0 0 29 0 Ser 1 14 0 0 0 0 9 4 6 7 5 9 0 0 0 0 40 0 47 0 0 0 0 0 8 3 3 1 0 0 TTA TTG CTA CTC CTG CTT 7 10 11 8 1 10 AGA AGG CGA CGC CGG CGT Leu AGC AGT TCA TCC TCG TCT His Thr ACA ACC ACG ACT 7 12 2 10 0 31 0 0 CAC CAT 5 12 17 0 Asp GAC GAT 11 17 28 0 Ile ATA ATC ATT 7 15 14 0 36 0 Asn AAC AAT 8 10 18 0 Glu GAA GAG 16 9 0 25 Gln Met ATG 11 11 CAA CAG 11 6 2 15 Ala wt opt m) pCD-Gopt Die für VSV-G codierende codonoptimierte Sequenz wurde mit den Restriktionsendonukleasen EcoRI und HindIII aus pCI-Gopt gespalten und an die Stelle der Wildtyp-Sequenz in pCD-G (s. Abb. 2-1) kloniert 2.1.2 gag-pol-Expressionsplasmide a) SgpΔ2 SgpΔ2 ist ein SIV-gag-pol-Expressionsplasmid und leitet sich von dem Plasmid pBRmac239 ab, das die gesamte provirale DNA des SIVmac239 enthält. In SgpΔ2 sind eine für die Verpackung wichtige Region und ein Teil der für Env codierenden Sequenz deletiert und das nefGen ist durch eine Punktmutation inaktiviert, außerdem ist der SIV 3’ LTR durch das Polyadenylierungssignal des RinderWachstumshormons ersetzt [24]. 2 Material und Methoden 15 b) Hgpsyn Dieses HIV-1-gag-pol-Expressionsplasmid wurde von Prof. Dr. Ralf Wagner erhalten. Es basiert auf pcDNA3.1(+) und enthält unter der Kontrolle eines CMV-Promotors das bloße synthetische, codonoptimierte HIV-1-gag-pol-Gen – ohne 5’ UTR und ohne Rev-responsiveElement [26]. 2.1.3 Vektor-Konstrukte a) ViCGΔBH Katrin Bräutigam ersetzte in dem SIV-Vektor-Konstrukt ViGΔBH [24], das sich von dem die gesamte provirale SIVmac239-DNA enthaltenden Plasmid pBRmac239 ableitet, das an Position des nef-Genes befindliche GFP-Gen mit stromaufwärts liegender U3-Region des Spleen Focus Forming Virus durch das GFP-Gen aus HIV-CS-CG mit stromaufwärts liegendem HCMV-MIE-Promotor und erhielt so ViCGΔBH. Die gag-pol-, vif-, vpx-, vpr-, env- und nefGene sind durch Punktmutationen und Deletionen inaktiviert. Die U3-Region des 3’ LTR ist fast vollständig deletiert, daher handelt es sich um einen sich selbst inaktivierenden Vektor (SIN-Vektor). b) HIV-CS-CG Die U3-Region des 5’ LTR dieses von Ulrike Blömer erhaltenen HIV-1-Vektor-Konstrukts ist durch einen HCMV-MIE-Promotor ersetzt und in der U3-Region des 3’ LTR TATA-Box sowie Bindungsstellen für die Transkriptionsfaktoren Sp1 und NF-κB deletiert (SIN-Vektor). Als Reportergen dient GFP mit einem internen HCMV-MIE-Promotor [23]. 2.1.4 Weitere Plasmide a) pcTat Das von Joachim Hauber erhaltene HIV-1-tat-Expressionsplasmid enthält das tat-Gen eines HIV-1 cDNA-Klons unter transkriptioneller Kontrolle eines HCMV-MIE-Promotors [93]. 2 Material und Methoden 16 b) pcRev Das von Joachim Hauber erhaltene HIV-1-rev-Expressionsplasmid enthält das rev-Gen eines HIV-1 cDNA-Klons unter transkriptioneller Kontrolle eines HCMV-MIE-Promotors [93]. c) pSEAP pSEAP-Control (BD Biosciences, Heidelberg; hier als „pSEAP“ bezeichnet) dient der Expression der Sekretierten Alkalischen Phosphatase in eukaryotischen Zellen. 2.2 Oligonukleotide und weitere Nukleinsäuren Tab. 2-2. Primer für Polymerase-Kettenreaktionen und Sequenzierungen. Bezeichnung Sequenz (5’-3’) 3’XhoI-VSV-Ga1 5’EcoRI-VSV-Gs1 Exa1 Exs1 ILa1 ILs1 Krypta2 Krypts2 M13 Forward (-20)3 M13 Reverse3 MutVSV-GsynMuta1 CTGCACTCGAGTTATTACTTTCCAAGTCGGT CCGCCGAATTCATAAAGTGCCTTTTGTACTTAG GTACTCGTCCACCAGCACGT TCCTTGACACGAAGCTTGGT CTTCACTTGCAGGGCGGTGCCGATCAGGT GCACCGCCCTGCAAGTGAAGATGCCCAA TGAGCTTGACGGGCAATAATGG TCAGATCGCCTGGAGACGCCAT GTAAAACGACGGCCAG CAGGAAACAGCTATGAC TCCACCAGCACGTGGTGAGGGGTCACTTGCACGATCACGGCCTCGGCGTCGGTCACG GTGGCGTA GTACAAAAGGCACTTCATGGTGG CACGCTGTTTTGACCTCCATAGA GATGCTGTGGGTGATGTACTTGGGGCCGTA AGTACATCACCCACAGCATCAGGAGCTTCA CCTTTCCATGGGTCTTTTCTGC CGAAGCAGTGATTGTCCAGGTG GGGTCTTCCAATCTCTCCAGTGG TGTAGAGTTATGGACAGTGGGGCA CTGATCATTCCGACCATTCTTGAG ATGGCTGGCAACTAGAAGGCAC CTTCACTTTGTAGTCGCTGT CCACCAGACATAATAGCTGA pCI-GIa2 pCI-GIs2 QHa1 QHs1 SEQpCI-G11 SEQpCI-G21 SEQpCI-G31 SEQpCI-G41 SEQpCI-G51 SEQpCI-G61 SEQpCI-GsynMuta1 SEQpCI-GsynMuts1 1 Bezugsquelle: SIGMA-ARK, Darmstadt Bezugsquelle: biomers.net, Ulm 3 Bezugsquelle: Invitrogen, Karlsruhe 2 2 Material und Methoden 17 Tab. 2-3. Oligonukleotide für die komplementäre Anlagerung zu Verbindungssequenzen. Die Nukleinsäuren wurden von biomers.net, Ulm bezogen. Bezeichnung Sequenz (5’-3’) GATCCGAGCTCGGTACCAAGCTTCGTGTCAAGGACGGTGAGTCACTCTTGGCACGCGGTTCACTAA ACGAGCT CGTTTAGTGAACCGCGTGCCAAGAGTGACTCACCGTCCTTGACACGAAGCTTGGTACCGAGCTCG AGCTTCGTGTCAAGGACGGTGAGTCACTCTTGGCACGGGGAATCCGCGTTCCAATGCACCGTTCCC GGCCGC GGCCGGGAACGGTGCATTGGAACGCGGATTCCCCGTGCCAAGAGTGACTCACCGTCCTTGACACGA AGCTTGGGAATCCGCGTTCCAATGCACCGTTCCCGGCCGC GGCCGGGAACGGTGCATTGGAACGCGGATTCCCA SLa SLs ΔIa ΔIs ΔSLa ΔSLs Tab. 2-4. Weitere Nukleinsäuren und Nukleotide. Bezeichnung Bezugsquelle Fischsperma-DNA „DNA, MB grade“ Roche, Mannheim ssRNA-Leiter NEB, Frankfurt/Main 100 bp DNA Leiter Invitrogen, Karlsruhe 1 kb DNA Leiter Invitrogen, Karlsruhe dATP, dCTP, dGTP, dTTP Amersham, Freiburg ATP Amersham, Freiburg 2.3 Eukaryonten und Prokaryonten Tab. 2-5. Zelllinien. Zelllinie Beschreibung ATCC-Nr. 293A 293T CRL-1573 CRL-11268 Humane Nierenepithel-Zellen, mit Adenovirus-5-DNA transformiert 293A-Zellen, in die das Gen für das große T-Antigen des SV40-Virus eingefügt wurde Tab. 2-6. Bakterienstämme. Bakterienstamm Genotyp DH5α XL2-Blue F-, φ80dlacZΔM15, Δ(lacZYA-argF)U169, deoR, recA1, endA1, hsdR17 (rk-, mk+), phoA, supE44, λ-, thi-1, gyrA96, relA1 recA1 endA1 gyrA96 thi-1 hsdR17 supE44 relA1 lac [F´ proAB lacIqZΔM15 Tn10 (Tetr) Amy Camr] Bezugsquelle Invitrogen, Karlsruhe Stratagene, Amsterdam, NL 2 Material und Methoden 18 2.4 Enzyme, Antikörper und andere Proteine Tab. 2-7. Polymerasen und DNA-/RNA-modifizierende Enzyme. Geeignete Reaktionspuffer wurden von den angegebenen Herstellern mitgeliefert. Bezeichnung Produktname Bezugsquelle DNase I Reverse Transkriptase RNase A T4-DNA-Ligase T4-DNA-Ligase T4-DNA-Polymerase T4-Polynukleotid-Kinase Taq- und Tfu-DNA-Polymerase-Mischung Taq-DNA-Polymerase DNA-free SuperScript II RT Ambion, Huntingdon, UK Invitrogen, Karlsruhe Applichem, Darmstadt MoBiTec, Göttingen NEB, Frankfurt/Main NEB, Frankfurt/Main NEB, Frankfurt/Main Qbiogene, Heidelberg Amersham, Freiburg TaKaRa DNA-Ligation-Kit Ver.2.1 Arrow-Taq-Polymerase Tab. 2-8. Restriktionsendonukleasen. Die roten Linien symbolisieren die Schnittstellen. Die Enzyme wurden mit Reaktionspuffern von NEB in Frankfurt am Main bezogen. Bezeichnung BamHI EcoRI HindIII PmlI Erkennungssequenz G|G C C G|A C T A|A T T C A G T A T T A A T T A G C C G C|G G|C C C G|G T C A|G T T A|A T G A C Bezeichnung SacI SacII XhoI Erkennungssequenz G A G C|T C C C G G G|C C|T C G A G C T|C G A G C|G G G C C G A G C T|C Tab. 2-9. Antikörper und Protein-Größenstandards. Bezeichnung Bezugsquelle Proteingrößenstandard „Precision Plus“ Monoklonaler Antikörper gegen HIV-1 p24 (AG3.0), produziert in Balb/c Milzzellen × SSP2/10 Myelomzellen, Zellkulturüberstand Monoklonaler Antikörper gegen VSV-G, produziert in Maus, Klon P5D4, Ascites-Flüssigkeit Polyklonale Kaninchen-Anti-Maus-Immunglobuline, meerrettichperoxidasekonjugiert (HRP) Biorad, München AIDS Research and Reference Reagent Program, Dr. Jonathan Allan [94] Sigma-Aldrich, München DakoCytomation, Hamburg 2 Material und Methoden 19 2.5 Chemikalien, kits, sonstige Verbrauchsmaterialien Tab. 2-10. Chemikalien. Chemikalie Bezugsquelle 4-(2-Hydroxyethyl)-1Piperazin-Ethansulfonsäure (HEPES), freie Säure Acrylamid-Bisacrylamid-Lösung 40 % (37,5:1) Agar Agarose Ammoniumperoxodisulfat (APS) Ampicillin Aqua B. Braun Bromphenolblau Calciumchlorid (CaCl2) Diethylpyrocarbonat (DEPC) Dimethylsulfoxid (DMSO) Dinatriumhydrogenphosphat (Na2HPO4) Eisessig Ethanol Ethidiumbromidlösung 1% Ethylendiaminotetraessigsäure (EDTA) Formaldehyd 37 % Formamid (deionisiert) Glucose Glycerin Hefeextrakt Isopropanol Kaliumacetat Kaliumchlorid Magermilchpulver Magnesiumchlorid Maleinsäure β-Mercaptoethanol Biomol, Hamburg Carl Roth, Karlsruhe Applichem, Darmstadt Invitrogen, Karlsruhe Carl Roth, Karlsruhe Applichem, Darmstadt B. Braun, Melsungen Sigma-Aldrich, München J. T. Baker, Griesheim Applichem, Darmstadt Applichem, Darmstadt J. T. Baker, Griesheim J. T. Baker, Griesheim J. T. Baker, Griesheim Carl-Roth, Karlsruhe VWR, Darmstadt J. T. Baker, Griesheim Sigma-Aldrich, München J. T. Baker, Griesheim J. T. Baker, Griesheim Applichem, Darmstadt J. T. Baker, Griesheim J. T. Baker, Griesheim J. T. Baker, Griesheim Heirler Cenovis, Radolfzell J. T. Baker, Griesheim J. T. Baker, Griesheim Sigma-Aldrich, München Morpholinopropansulfonsäure (MOPS) N,N,N’,N’-Tetramethylethylendiamin (TEMED) Natriumacetat Natriumchlorid (NaCl) Natriumcitrat Natriumdodecylsulfat (SDS) Natriumhydroxid (NaOH) Saccharose Salzsäure (HCl) Tris-(hydroxymethyl)-aminomethan (Tris) Trypton Tween 20 Applichem, Darmstadt Carl Roth, Karlsruhe J. T. Baker, Griesheim J. T. Baker, Griesheim J. T. Baker, Griesheim Applichem, Darmstadt J. T. Baker, Griesheim Sigma-Aldrich, München J. T. Baker, Griesheim Applichem, Darmstadt Applichem, Darmstadt Applichem, Darmstadt 2 Material und Methoden 20 Tab. 2-11. Kits. Bezeichnung Bezugsquelle Alpha Innotech Chemiglow West DIG High Prime DNA Labelling and Detection Starter Kit II DIG PCR Probe Synthesis Kit DNA-free Fast Track 2.0 Kit Jetquick DNA Clean-Up Spin Kit Jetquick Gel Extraction Spin Kit Jetquick PCR Purification Spin Kit Jetstar Maxi Plasmid Purification Kit Phospha-Light-SEAP-Reporter-Gene-Assay-System Qiagen Plasmid Maxi Kit Qiaprep Spin Miniprep Kit Qiaquick Gel Extraction Kit Qiaquick Nucleotide Removal Kit Qiaquick PCR Purification Kit RNeasy Mini Kit Superscript First-Strand Synthesis System for RT-PCR TaKaRa DNA-Ligation-Kit Ver.2.1 Topo TA Cloning Biozym, Hess. Oldendorf Roche, Mannheim Roche, Mannheim Ambion, Huntingdon, UK Invitrogen, Karlsruhe Genomed, Löhne Genomed, Löhne Genomed, Löhne Genomed, Löhne Applied Biosystems, Darmstadt Qiagen, Hilden Qiagen, Hilden Qiagen, Hilden Qiagen, Hilden Qiagen, Hilden Qiagen, Hilden Invitrogen, Karlsruhe MoBiTec, Göttingen Invitrogen, Karlsruhe Tab. 2-12. Sonstige Verbrauchsmaterialien. Bezeichnung Bezugsquelle 0,2-µm-Spritzenvorsatzfilter 0,45-µm-Spritzenvorsatzfilter Filterpapier Filterpapier für „Mini Trans-Blot Cell“ Nytran Nylon-Membran Protran Nitrocellulose-Membran Zellstoff Zentrifugenröhrchen Sarstedt Sarstedt Whatman Schleicher & Schuell, Dassel Bio-Rad, München Whatman Schleicher & Schuell, Dassel Whatman Schleicher & Schuell, Dassel B. Braun, Melsungen Beckman, Krefeld 2.6 Kunststoff-Einmalartikel Einmalartikel aus Kunststoff (z.B. Zellkulturflaschen, Pipetten, Pipettenspitzen, Reaktionsgefäße usw.) wurden von den Firmen Nunc (Wiesbaden), Sarstedt (Nümbrecht), Biozym (Hessisch Oldendorf), Starlab (Ahrensburg) und Greiner (Frickenhausen) bezogen. 2 Material und Methoden 21 2.7 Puffer, Medien und Lösungen Tab. 2-13. Medien, Puffer, Lösungen für Arbeiten mit Zellkulturen und Lentiviren. In „Aqua B. Braun“. Für Fertigprodukte ist die Bezugsquelle angegeben. Medium Zusammensetzung Kulturmedium DMEM 10 % (v/v) FBS 1 % (v/v) Penicillin-Streptomycin Kulturmedium 10 % (v/v) DMSO frisch angesetzt, auf Eis gekühlt DMEM 5 % (v/v) FBS 1 % (v/v) Penicillin-Streptomycin mit L-Glutamin 4,5 g/l D-Glucose ohne Pyruvat 30 min bei 56 °C inaktiviert 10000 U/ml Penicillin G 10000 µg/ml Streptomycin in 0,85 % NaCl-Lösung 1,37 M NaCl 27 mM KCl 43 mM Na2HPO4 14 mM KH2PO4 pH 7,4 2 M CaCl2 steril filtriert 250 mM HEPES (freie Säure) 1,4 M NaCl 14 mM Na2HPO4 20 % (v/v) 10 × HBS, Aliquote mit pH 7,05 bis 7,15 Transfektionseffizienzen ermittelt, ungeeignete Aliquote verworfen Einfriermedium Infektionsmedium Dulbecco’s Modified Eagle Medium (DMEM) Fötales Rinderserum (FBS) Penicillin-Streptomycin-Lösung 10 × PBS 2 M CaCl2 10 × HBS 2 × HBS Bezugsquelle Invitrogen, Karlsruhe Biochrom, Berlin Invitrogen, Karlsruhe Invitrogen, Karlsruhe 2 Material und Methoden 22 Tab. 2-14. Bakterienmedien. In Reinstwasser. Bezeichnung Zusammensetzung S.O.C.-Medium 2 % (w/v) Trypton 0,5 % (w/v) Hefe-Extrakt 8,6 mM NaCl 2,5 mM KCl 10 mM MgCl2 20 mM Glucose pH 7,0 1,5 % (w/v) Agar in LB-Medium 0,01 % (w/v) Ampicillin in Petrischalen gegossen 1 % (w/v) Trypton 0,5 % (w/v) Hefeextrakt 0,17 M NaCl pH 7,0 LB-Medium 0,01 % (w/v) Ampicillin LB-Ampicillin-Agar-Platten LB-Medium LB-Ampicillin-Medium Tab. 2-15. Puffer und Lösungen für RNA-Agarose-Gelelektrophorese und Northernblots. Bezeichnung Zusammensetzung RNA-Probenpuffer 50 % (v/v) Formamid (deionisiert) 16,6 % (v/v) Formaldehyd 37 % 10 % (v/v) 10 × MOPS 0,2 ‰ (w/v) Bromphenolblau 1,5 ‰ (v/v) Ethidiumbromidlösung 1 % in DEPC-Wasser Reinstwasser mit 1 ‰ DEPC geschüttelt über Nacht unter dem Abzug inkubiert DEPC durch Autoklavieren inaktiviert 200 mM MOPS 50 mM Natriumacetat 20 mM EDTA in DEPC-Wasser pH 7,0 3 M NaCl 300 mM Natriumcitrat in Reinstwasser pH 7,0 Bestandteile des „DIG High Prime DNA Labelling and Detection Starter Kit II“ DEPC-Wasser 10 × MOPS 20 × SSC DIG Easy Hyb, Anti-DigoxigeninAntikörper, CSPD Tab. 2-16. Puffer für die Agarose-Gelelektrophorese. Puffer Bezugsquelle 50 × TAE 10 × TBE Applichem, Darmstadt Applichem, Darmstadt 2 Material und Methoden 23 Tab. 2-17. Puffer und Lösungen für SDS-PAGE, Westernblots und Probenaufarbeitung. In Reinstwasser, falls nicht anders angegeben. Bezeichung Zusammensetzung WB-Probenpuffer 1,1 % (w/v) SDS 11 % (v/v) Glycerin 11 % (v/v) β-Mercaptoethanol 8,9 % (v/v) 0,5 M Tris-Puffer, pH 6,8 1,1 ‰ (w/v) Bromphenolblau 20 % (w/v) Saccharose 10 % (v/v) 10 × PBS in „Aqua B. Braun“ steril filtriert 25 % (v/v) Acrylamid-Bisacrylamid-Lösung 40 % (37,5:1) 33 % (v/v) 1,5 M Tris-Puffer, pH 8,8 0,1 % (w/v) SDS 0,1 % (w/v) APS 0,8 ‰ (v/v) TEMED 12,5 % (v/v) Acrylamid-Bisacrylamid-Lösung 40 % (37,5:1) 14 % (v/v) 0,5 M Tris-Puffer, pH 6,8 0,1 % (w/v) SDS 0,1 % (w/v) APS 0,8 ‰ (v/v) TEMED 1 M Maleinsäure 1,5 M NaCl pH 7,5 10 % (v/v) 10 × MBS 0,3 % (v/v) Tween 20 5 % (w/v) Magermilchpulver in MBS-T 0,5 ‰ (v/v) Monoklonaler Antikörper gegen HIV-1 p24 in 5 % Magermilch 0,01 ‰ (v/v) Monoklonaler Antikörper gegen VSV-G in 5 % Magermilch 0,5 ‰ (v/v) Kaninchen-Anti-Maus-Immunglobuline/HRP in 5 % Magermilch 50 % (v/v) Chemiglow-West-Luminol/Enhancer 50 % (v/v) Chemiglow-West stabile Peroxid-Lösung 20 % Saccharose-Lösung 10 % Trenngel Sammelgel 10 × MBS MBS-T 5 % Magermilch Anti-HIV-1-p24-Lösung Anti-VSV-G-Lösung Anti-Maus/HRP-Lösung Chemiglow-West-Lösung Tab. 2-18. Puffer für MiniPlasmidpräparationen. In Reinstwasser. Puffer Zusammensetzung P1 50 mM Tris 10 mM EDTA 0,1 ‰ RNase A pH 8,0 200 mM NaOH 1 % (w/v) SDS 3 M Kaliumacetat pH 5,5 1 mM Tris pH 8,5 P2 P3 1/10 × EB 2 Material und Methoden 24 2.8 Technische Ausstattung Tab. 2-19. Geräte und Apparaturen. Gerät Bezugsquelle Analysenwaage “Scaltec SPB63” Bilddokumentations-System “ChemiImager 4400” CO2-Inkubator „Heraeus HERAcell 240“ Elektroblot-Apparatur “Mini Trans-Blot Cell” Elektrophorese-Apparatur (horizontal) “PerfectBlue” Elektrophorese-Apparatur (vertikal) “Mini Protean 3” Folienschweißgerät Fotometer „BioPhotometer“ Flüssigstickstoff-Behälter „MVE Cryosystem 6000“ Gefrierschrank (-20 °C) Gefrierschrank (-80 °C) „-86C ULT Freezer“ Gefrierschrank (-80 °C) „MDF-U71V“ Heißluftsterilisator “Heraeus T6420” Hochsensitives Bilddokumentations-System Inverses Fluoreszenzmikroskop “Axiovert 100” Inverses Mikroskop “TMS” Kreisschüttler „Certomat SII“ Magnetrührer “IKA-Combimag RCT” Mikropipetten “Pipetman P” Mikrotiterplatten-Luminometer “Orion” Mikrowellengerät “R-220A” Mikrozentrifuge „5417 C“ Neubauer-Zählkammer pH-Meter “GPHR 1400A” Pipettierhilfe “Pipetus-akku” Präzisionswaage “Scaltec SBA31” Reinstwasseranlage “Seralpur Pro 90 CN” Schüttelgerät “Scientific Industries Vortex-Genie 2” Schüttelinkubator “Thermomixer comfort” Schüttelwasserbad “1086” Schüttler (wippend) „Rockomat“ Sicherheitswerkbank „Heraeus Herasafe“ Spannungsgeber “Consort E835” Spannungsgeber „Power Pack P25” Thermocycler “MJ Research PTC100” Tischzentrifuge „6K15“ mit Winkelrotor „12500“ Tischzentrifuge „GPR“ mit Ausschwingrotor Ultrazentrifuge „Optima L-70 K“ mit Ausschwingrotor „SW 41 Ti“ Wasserbad Wasserbad Denver, Göttingen Biozym, Hess. Oldendorf Thermo Electron, Langenselbold Bio-Rad, München Peqlab, Erlangen Bio-Rad, München Krups, Solingen Eppendorf, Hamburg Chart, Marietta, GA, USA Siemens, München Thermo Electron, Dreieich Sanyo, München Thermo Electron, Langenselbold Hamamatsu, Herrsching am Ammersee Carl Zeiss, Oberkochen Nikon, Düsseldorf Sartorius, Göttingen IKA-Werke, Staufen Gilson, Bad Camberg Berthold, Pforzheim Sharp, Hamburg Eppendorf, Hamburg Carl Roth, Karlsruhe Greisinger Electronic, Regenstauf Hirschmann, Eberstadt Denver, Göttingen Elga, Celle Carl Roth, Karlsruhe Eppendorf, Hamburg GFL, Burgwedel Tecnomara, Zürich, CH Thermo Electron, Langenselbold Peqlab, Erlangen Biometra, Göttingen Bio-Rad, München Sigma, Osterode am Harz Beckman Coulter, Krefeld Beckman Coulter, Krefeld Memmert, Schwabach Breda Scientific, Breda, NL Zur Ausstattung gehörten ferner ein 37°C- und zwei 4°C-Räume. 2 Material und Methoden 25 2.9 Arbeiten mit Zellkulturen und Lentiviren 2.9.1 Kultivierung von 293T- und 293A-Zellen Die Zellen wurden zur Erhaltung in 75 cm2 Zellkulturflaschen in 20 ml Kulturmedium kultiviert. Die Kulturen wurden dreimal wöchentlich passagiert; dazu wurde das Kulturmedium verworfen, der Zellrasen mit 10 ml 1 x PBS abgespült, die Zellen mit 2 ml Trypsinlösung abgelöst und nach Zugabe von 8 ml frischem Kulturmedium resuspendiert. 1 ml der Suspension wurde zu 19 ml Kulturmedium in eine neue Zellkulturflasche übertragen, der Rest entweder verworfen oder für weitere Experimente verwendet. Die Kulturen wurden bei 37 °C unter 5 % CO2 und gesättigter Luftfeuchtigkeit inkubiert; diese Bedingungen wurden bei allen Zellkultur-Inkubationen in den im Folgenden beschriebenen Methoden eingehalten. 2.9.2 Kryokonservierung von Zellen Um den Bestand kryokonservierter Kulturen zu erhalten, wurden frische Kulturen in 175 cm2 Zellkulturflaschen expandiert. Bei Erreichen von 80 % Konfluenz wurde der ZellkulturÜberstand verworfen, der Zellrasen mit 20 ml PBS gespült, die Zellen mit 4 ml Trypsinlösung abgelöst, nach Zugabe von 46 ml Kulturmedium resuspendiert, mit Hilfe einer NeubauerZählkammer gezählt und durch Zentrifugation bei 1000 Upm (Tischzentrifuge „GPR“) sedimentiert. Mit eiskaltem Einfriermedium wurden die Zellen auf Eis in einer Dichte von 5 × 106 bis 1 × 107 Zellen/ml resuspendiert und in 1-ml-Portionen auf Kryogefäße verteilt. Die Kulturen wurden in einem isolierten Gefäß bei – 80 °C langsam eingefroren. Nach zwei Tagen wurden die Kulturen in einen mit Flüssigstickstoff gefüllten Behälter überführt und dort gelagert. 2.9.3 Auftauen kryokonservierter Zellen Die Eigenschaften der verwendeten 293T- und 293A-Zellen veränderten sich nach einigen Passagen, daher mußten alle zwei bis drei Monate die Kulturen verworfen und kryokonservierte Zellen niedriger Passage frisch in Kultur genommen werden. Ein Kryogefäß mit 1 ml Kultur wurde aus dem Flüssigstickstoff-Behälter direkt in ein 37 °C warmes Wasserbad überführt und dort unter Schwenken aufgetaut. Unmitteltbar nach dem Auftauen wurde die Zell- 2 Material und Methoden 26 suspension zu 20 ml Kulturmedium gegeben und die Zellen dann gleich durch Zentrifugation bei 1000 Upm (Tischzentrifuge „GPR“) sedimentiert. Das Sediment wurde in 5,5 ml Kulturmedium resuspendiert, 5 ml der Suspension wurden in eine 25 cm2 Zellkulturflasche gegeben, die restlichen 0,5 ml wurden zu 4,5 ml Kulturmedium in eine weitere 25 cm2 Zellkulturflasche gegeben. Nach etwa acht Stunden Inkubation wurde das Kulturmedium in beiden Kulturen gegen frisches ausgetauscht. War die dünner ausgesäte Kultur nach zwei bis drei Tagen konfluent, so wurde diese expandiert, die andere verworfen, andernfalls wurde die dichter ausgesäte Kultur expandiert. 2.9.4 Transiente Transfektion von 293T-Zellen mittels Calcium-Phosphat a) Zur Vektor-Produktion, für die Westernblot-Analyse und für die Total-RNA-Präparation Am Tag vor der Transfektion wurden 1,2 × 106 Zellen in eine 25 cm2 Zellkulturflasche ausplattiert. Unmittelbar vor der Transfektion wurde das Medium (5 ml pro Flasche) gewechselt, dazu wurde stets frisch angesetztes Medium verwendet. Die zu transfizierende DNA (s. Abbildungsunterschriften im Kapitel 3 Ergebnisse) wurde gegebenenfalls mit Fischsperma-DNA auf 15 µg aufgefüllt und auf Eis zu 31 µl 2 M CaCl2 gegeben. Der Ansatz wurde mit „Aqua B. Braun“ auf 250 µl aufgefüllt, kurz gevortext und dazu unter Vortexen 250 µl eisgekühlter 2 × HBS-Puffer zugetropft. Der gesamte Ansatz wurde dann zum Überstand der zu transfizierenden Zellen getropft und die Flasche in waagerechter Position vorsichtig geschwenkt, um eine gleichmäßige Verteilung der Calcium-Phosphat-DNA-Präzipitate zu gewährleisten. Acht bis zwölf Stunden nach der Transfektion wurde das Medium gewechselt. b) Für die mRNA-Präparation Am Tag vor der Transfektion wurden 7 × 106 293T-Zellen in eine 175 cm2 Zellkulturflasche ausgesät. Unmittelbar vor der Transfektion wurde der Zellkulturüberstand durch 35 ml frisch angesetztes Kulturmedium ersetzt. Auf Eis wurden zu 217 µl 2M CaCl2 35 µg des SIV-Vektor-Plasmids ViCGΔBH, 35 µg des HIV-1-gag-pol-Expressions-Plasmids Hgpsyn, 14 µg VSV-G-Expressionsplasmid und 21 µg Fischsperma-DNA gegeben, mit „Aqua B. Braun“ auf 3,5 ml aufgefüllt und kurz gevortext. Dazu wurden unter vortexen 3,5 ml eiskalter 2 × HBS-Puffer getropft und der gesamte Ansatz anschließend zum Überstand der zu transfizierenden Zellen getropft. Durch vorsichtiges Schwenken der Flasche in waagerechter Position wurde für eine gleichmäßige Verteilung der 2 Material und Methoden 27 Calcium-Phosphat-DNA-Präzipitate gesorgt. Acht bis zwölf Stunden nach der Transfektion wurde das Kulturmedium gewechselt. Zwei Tage nach Transfektion wurde die mRNA präpariert 2.9.5 Ernte lentiviraler Vektoren Zwei Tage nach der Transfektion wurde der Zellkulturüberstand 5 bis 10 min bei 1200 Upm (Tischzentrifuge „GPR“) zentrifugiert und der Überstand anschließend durch einen 0,45 µm Spritzenvorsatz-Filter filtriert. Das Filtrat wurde sofort in Infektions-Experimenten eingesetzt, nicht benötigte Mengen wurden in Portionen von 1 ml bei – 80 °C aufbewahrt. 2.9.6 Infektion von 293A-Zellen mit lentiviralen Vektoren Am Tag vor der Infektion wurden unter Verwendung von Infektionsmedium 1 × 105 293AZellen pro Kavität in eine 24-Kavitäten-Platte ausgesät. Zur Infektion wurden frisch geerntete oder im Wasserbad bei 37 °C aufgetaute Vektor-Präparate 1:10 und 1:100 in Infektionsmedium verdünnt. Von den Zellen wurde der Überstand entfernt und 200 µl unverdünntes, 1:10bzw. 1:100 verdünntes Vektorpräparat zugegeben. Nach einer Inkubation von 4 h wurden die Kavitäten mit Infektionsmedium auf je 1 ml aufgefüllt. 2.9.7 Titerbestimmung Da alle eingesetzten Vektorkonstrukte das Gen für das grün fluoreszierende Protein (GFP) enthalten, konnte die grüne Fluoreszenz für die Titerbestimmung ausgenutzt werden. Mit Hilfe eines inversen Fluoreszenzmikroskops wurden die grün fluoreszierenden Zellen in einer der angesetzten Verdünnungsstufen in 7 von 196 Gesichtsfeldern einer Kavität zwei bis drei Tage nach der Infektion ausgezählt. Der Titer ergab sich dann durch Multiplikation mit dem Verdünnungsfaktor, anschließender Multiplikation mit dem Faktor 196/7, um die Zahl der grünen Zellen in der gesamten Kavität zu errechnen, sowie Multiplikation mit dem Faktor 5, um die Zahl der grüne-Fluoreszenz-bildenden Einheiten in 1 ml unverdünntem Vektorpräparat (GFU/ml) zu erhalten. 2 Material und Methoden 28 2.10 Arbeiten mit Escherichia coli 2.10.1 Transformation von E. coli Plasmide wurden in E. coli transformiert, um durch anschließende Vermehrung der transformierten E. coli eine Vermehrung der Plasmide zu erreichen. Es wurden kommerziell erworbene, chemisch kompetente E. coli XL2-Blue sowie von Dr. Susann Lucke und Dr. Hella Monse hergestellte chemisch kompetente E. coli DH5α transformiert. Dazu wurden 1 bis 2 µl einer Plasmidlösung (100 ng/µl), eines Ligationsproduktes oder eines TA-Klonierungs-Produktes zu 10 bis 25 µl E. coli XL2-Blue- bzw. 50 µl E. coli DH5αSuspension gegeben, behutsam gemischt und 30 min auf Eis inkubiert. Nach einem Hitzeschock von 45 s bei 42 °C wurde für weitere 2 min auf Eis inkubiert und das 9fache des Volumens der Bakterien-Suspension an S.O.C.-Medium zugegeben. Es wurde 1 h unter Schütteln bei 37 °C inkubiert. Zuletzt wurde der gesamte Ansatz oder nur ein Teil davon mit einem Drigalski-Spatel auf LB-Ampicillin-Agar-Platten ausplattiert und über Nacht bei 37 °C inkubiert. 2.10.2 Kultivierung von E. coli a) Für Mini-Plasmidpräparationen Eine Kolonie auf einer LB-Ampicillin-Agar-Platte mit transformierten E. coli wurde mit einer Pipettenspitze durchstoßen und letztere in ein vorbereitetes Kultur-Röhrchen mit 2 bis 3 ml LB-Ampicillin-Medium gegeben. Alternativ wurden 2 bis 3 ml LB-Ampicillin-Medium mit 50 µl LB-Ampicillin-Medium angeimpft, das seinerseits beim Ansatz einer Kolonie-PCR (s. 2.12.7) angeimpft wurde. Die Kulturen wurden über Nacht bei 37 °C geschüttelt. b) Für Maxi-Plasmidpräparationen 100 bis 500 ml LB-Ampicillin-Medium wurden mit 1/1000 Volumen Vorkultur (z. B. Rest einer Kultur für Mini-Plasmidpräparation) oder 1/1000 Volumen Glycerinkultur angeimpft. Die Kultur wurde über Nacht bei 37 °C geschüttelt. 2 Material und Methoden 29 c) Glycerinkultur Zur Kryokonservierung wurden 500 µl einer frischen E. coli Kultur vorsichtig mit 500 µl Glycerin vermischt und bei – 20 °C eingefroren. 2.11 Arbeiten mit Proteinen 2.11.1 SEAP-Bestimmung Zwei Tage nach Cotransfektion des Expressionsplasmids für die Sekretierte Alkalische Phosphatase pSEAP (100 ng auf 15 µg Gesamt-DNA) wurde das Enzym im Zellkulturüberstand mit Hilfe des „Phospha-Light-SEAP-Reporter-Gene-Assay-System“ quantifiziert. Dabei erfolgte die Bestimmung im Chemilumineszenz-Verfahren mit CSPD als Substrat. Die Ansatzgröße wurde halbiert, ansonsten wurden die Angaben des Herstellers genau befolgt. Die Chemilumineszenz wurde mittels Mikrotiterplatten-Luminometer gemessen. 2.11.2 Westernblot-Analyse a) Lyse transfizierter Zellen für den Westernblot Zwei Tage nach Transfektion wurde der Zellkultur-Überstand dekantiert und der Zellrasen vorsichtig mit PBS gespült. Anschließend wurden 500 µl WB-Probenpuffer auf den Zellrasen pipettiert. Nach kurzer Inkubation bei Raumtemperatur wurde das visköse Lysat in ein 1,5 ml Reaktionsgefäß überführt und bis zur Verwendung bei – 20 °C aufbewahrt. b) Aufarbeitung der Viruspartikel für den Westernblot Die Viruspartikel wurden aus dem Vektorpräparat mittels Ultrazentrifugation durch ein Saccharosekissen sedimentiert. Dazu wurden 2 ml 20 % Saccharose-Lösung in ein Zentrifugenröhrchen vorgelegt, das Vektorpräparat darüber geschichtet und das Röhrchen mit Infektionsmedium aufgefüllt. Es wurde mit 28000 Upm für 2 h bei 4 °C in der Ultrazentrifuge zentrifugiert und anschließend der gesamte flüssige Überstand abgehoben. Das (unsichtbare) Sediment wurde durch wiederholtes Abspülen des Bodens des Zentrifugenröhrchens mit 100 µl WB-Probenpuffer in selbigem gelöst. 2 Material und Methoden 30 c) Natriumdodecylsulfat-Polyacrylamid-Gelelektrophorese (SDS-PAGE) Das Gießen des vertikalen Gels und die Vorbereitung der Elektrophoresekammer erfolgten nach Angaben des Herstellers der Apparatur „Mini Protean 3“. Das Gel bestand zu etwa ¾ aus Trenngel und zu etwa ¼ aus Sammelgel. Es wurden 5 µl des Größenstandards „Precision Plus“ und je 20 µl der Zell-Lysate bzw. Viruspartikel-Proben aufgetragen. Die Zell-Lysate und die Viruspartikel-Proben sind zuvor für 5 min bei 100 °C denaturiert und für 2 min bei 14000 Upm in der Mikrozentrifuge zentrifugiert worden. Die Elektrophorese erfolgte für 45 min bei 200 V. d) Transfer und Immunodetektion Nach SDS-PAGE wurden die Proteine aus dem Trenngel auf eine Nitrocellulose-Membran im Elektroblot-Verfahren in 1 h bei 100 V übertragen. Die Apparatur „Mini Trans-Blot Cell“ wurde dabei nach Angaben des Herstellers zusammengesetzt. Die Membran wurde dann 2 min in MBS-T gewaschen, über Nacht in 5 % Magermilch geblockt und anschließend unterhalb der 50 kD Bande des Größenstandards durchtrennt. Der Abschnitt mit den Proteinen kleiner als 50 kD wurde für 3 h in Anti-HIV-1-p24-Lösung inkubiert. Der Abschnitt mit den Proteinen größer als 50 kD wurde für 3 h in Anti-VSV-G-Lösung inkubiert. Die Membranen wurden dann fünfmal für 5 min in MBS-T gewaschen, für 2 h in Anti-Maus/HRP-Lösung inkubiert und wieder fünfmal für 5 min in MBS-T gewaschen. Zur Detektion wurden insgesamt 0,5 ml Chemiglow-West-Lösung auf die Membranen geträufelt, diese dann 5 min zwischen zwei Folien inkubiert und nach Herauswalzen der überschüssigen Flüssigkeit eingeschweißt. Die Chemilumineszenz wurde mit einer hochsensitiven Kamera dokumentiert. 2.12 Arbeiten mit Nukleinsäuren 2.12.1 Fotometrische Bestimmung von Nukleinsäure-Konzentrationen Mit einem Fotometer wurde die Extinktion der DNA (RNA) in Wasser bei 260 nm gemessen. Einer Extinktion von 1 entsprechen 50 µg DNA (40 µg RNA) pro ml Wasser. 2 Material und Methoden 31 2.12.2 mRNA-Präparation Zur Lyse der Zellen und zur mRNA-Präparation wurde das „Fast-Track 2.0 Kit“ nach den Angaben des Herstellers benutzt. Dabei wurde die Lyse durch SDS vermittelt und zur Bindung und Isolation der PolyA+-RNA Oligo-dT-Zellulose-Pulver eingesetzt. Das gewonnene RNA-Sediment wurde in 25 µl Fast-Track-2.0-Elutions-Puffer gelöst. 2.12.3 Northernblot-Analyse a) Synthese der Sonde Die Sonde wurde mit dem „PCR DIG Probe Synthesis Kit“ – aus dem Digoxigenin (DIG) Markierungs- und Detektionssystem von Roche – durch Einbau von DIG-11-dUTP mittels Polymerase-Ketten-Reaktion generiert. Sie war gegen die 130 b 5’ des AAUAAA-Motivs des Rinder-Polyadenylierungssignals im hgpsyn-Transkript und in den Transkripten der pcDNA3.1(+) basierten VSV-G-Expressionsplasmide gerichtet. b) Denaturierung der Proben Die mRNA-Proben und die RNA-Leiter wurden mit je 2 Volumen RNA-Probenpuffer versetzt, 10 min bei 65 °C denaturiert und sofort auf Eis gekühlt. Es wurden je 2 µg mRNA bzw. 5 µl RNA-Leiter eingesetzt. c) RNA-Agarose-Gelelektrophorese Die mRNA-Proben wurden in einem 1,5 %igen Agarose-Gel getrennt; dazu wurden 0,75 g Agarose in 47,3 ml 1 × MOPS aufgekocht, 2,7 ml Formaldehyd (37 %) zugefügt und das Gel gegossen. Die horizontale Elektrophorese-Apparatur wurde so hergerichtet, dass die Pufferkammern nur so weit mit 1 × MOPS gefüllt wurden, dass das Gel nicht überschichtet wurde. Die Proben wurden in die trockenen Taschen gefüllt und sind zunächst bei 100 V für ca. 10 min ins Gel eingelaufen. Dann wurde das Gel mit 1 × MOPS überschichtet und die Proben bei 80 V für 2 h getrennt. d) Transfer der RNA Die aufgetrennten Proben wurden durch Kapillar-Transfer auf die positiv geladene Nylonmembran übertragen. Dazu wurde ein rechteckiger Plastik-Deckel von der Größe des Gels in 2 Material und Methoden 32 ein 20 × SSC Reservoir gestellt, ein mit 20 × SSC durchtränktes, dickes Filterpapier als Brücke so über den Deckel gelegt, dass beide Enden in das 20 × SSC ragten. Darauf wurde das Gel gelegt, dann folgte die Membran, anschließend ein trockenes Filterpapier von der Größe des Gels. Passgenau um das Gel wurde eine Maske gelegt, die aus einer Klarsichthülle zugeschnitten worden war, um den direkten Kontakt der über dem Gel befindlichen trockenen Lagen mit der unter dem Gel befindlichen nassen Lage zu verhindern. Auf das trockene Filterpapier wurde ein etwa 10 cm hoher Stapel Zellstoff gelegt, das sandwich wurde mit einer Glasplatte und einem Gewicht abgeschlossen. Der Transfer erfolgte über Nacht, die Membran wurde anschließend kurz in 2 × SSC gewaschen und für 30 min bei 120 °C im Heißluftsterilisator gebacken. e) Hybridisierung und Detektion der Sonde Prähybridisierung und Hybridisierung mit „DIG Easy Hyb“ sowie nachfolgende WaschSchritte erfolgten nach den Angaben des Herstellers des Digoxigenin (DIG) Markierungs- und Detektionssystems unter Verwendung der dort aufgeführten Puffer und Lösungen; dabei enthielt die Hybridisierungslösung 4 µl Sonde/ml „DIG Easy Hyb“ und für die Prähybridisierung, die Hybridisierung sowie den hochstringenten Wasch-Schritt wurde eine Temperatur von 50 °C gewählt. Die hybridisierte Sonde wurde mit einem Anti-Digoxigenin-Antikörper, der mit Alkalischer Phosphatase konjugiert war, unter Verwendung des Substrats CSPD im ChemilumineszenzVerfahren nach Angaben des Herstellers detektiert. Die Chemilumineszenz wurde mit einer hochsensitiven Kamera dokumentiert. 2.12.4 Total-RNA Präparation mit anschließender DNase-Spaltung Zwei Tage nach Transfektion wurden mit Trypsin abgelöste 293T-Zellen durch Zentrifugation bei 1200 Upm (Tischzentrifuge „GPR“) sedimentiert, mit eiskaltem PBS gewaschen, erneut sedimentiert, die Sedimente in flüssigem Stickstoff schockgefroren und bis zur RNAPräparation bei -80 °C gelagert. Die Total-RNA wurde mit Hilfe des „RNeasy Mini Kits“ nach dem Protokoll des Herstellers gewonnen. Unter Verwendung von „DNA-free“ wurden anschließend eventuelle DNAVerunreinigungen in der Total-RNA-Präparation mittels DNase gespalten und die DNase anschließend inaktiviert, dabei wurden die Anweisungen des Herstellers genau befolgt. 2 Material und Methoden 33 2.12.5 RNA-Struktur-Vorhersage Zur Vorhersage von RNA-Sekundär-Strukturen wurde das Programm „RNAfold“ mit den Standard-Einstellungen über den Vienna-RNA-Web-Server (http://rna.tbi.univie.ac.at/) benutzt [95]. 2.12.6 Plasmidpräparationen Plasmide wurden aus E. coli im kleinen (Mini-) und großen (Maxi-) Maßstab unter Verwendung von kits präpariert. Bei geringeren Anforderungen an die Reinheit des Präparats wurden Mini-Plasmidpräparationen nach der folgenden kostengünstigeren Methode durchgeführt: 1,5 ml Kultur wurden 1 min bei 14000 Upm in der Mikrozentrifuge zentrifugiert und das Sediment anschließend in 250 µl Puffer P1 resuspendiert. Mit 250 µl Puffer P2 wurden die Bakterien dann unter Schwenken lysiert. Durch Zugabe von 250 µl Puffer P3 und unter erneutem Schwenken wurden genomische Bakterien-DNA, Proteine, Zelltrümmer und SDS gefällt. Nach Zentrifugation für 10 min bei 14000 Upm in der Mikrozentrifuge wurde der Überstand in ein neues Reaktionsgefäß überführt. Durch Zugabe von 0,7 Volumen Isopropanol wurde die Plasmid-DNA gefällt. Nach Zentrifugation für 1 h bei 4 °C und 14000 Upm in der Mikrozentrifuge wurde das DNA-Sediment mit 70 % (v/v) Ethanol gewaschen, dann wurde für 10 min bei 4 °C und 14000 Upm in der Mikrozentrifuge zentrifugiert. Der Überstand wurde dekantiert, das DNA-Sediment an der Luft getrocknet und in 30 µl 1/10 × EB gelöst. 2.12.7 Polymerase-Kettenreaktion (PCR) a) Mutagenese-PCR Die zur Konstruktion des Plasmids pCI-Gsyn-G benötigte PCR erfolgte unter Verwendung von Arrow-Taq-DNA-Polymerase, einer Mischung aus Taq-DNA-Polymerase und korrekturlesender Tfu-DNA-Polymerase. Der PCR-Ansatz wurde dem angegebenen Programm gemäß im Thermocycler inkubiert. 2 Material und Methoden 34 Ansatz: 1 µl 1 µl 1 µl 5 µl 0,2 µl 0,1 µl 42 µl Programm: pCI-G (10 pg/µl) primer 5’EcoRI-VSV-Gs (10 pmol/µl) primer 3’XhoI-VSV-Ga (10 pmol/µl) 10 × T. Pol Puffer dNTPs (je 10 mM) Arrow-Taq-DNA-Polymerase (5 U/µl) „Aqua B. Braun“ 2 min 30 s 30 s 100 s 7 min 94 °C 94 °C 58 °C 72 °C 72 °C × 35 Für die Konstruktion des Plasmids pCI-GsynMut wurde die Sequenz zwischen der HindIIIund PmlI-Schnittstelle in drei überlappende zu amplifizierende Abschnitte unterteilt und drei Mutagenes-PCRs durchgeführt. Die Ansätze wurden nach dem unten angegebenen Programm im Thermocycler inkubiert. Ansätze: Programm: Ansatz 1: Ansatz 2: Ansatz 3: 2 µl pCI-Gsyn (10 pg/µl) primer Exs (10 pmol/µl) 1 µl primer ILa (10 pmol/µl) 1 µl primer ILs (10 pmol/µl) primer QHa (10 pmol/µl) primer QHs (10 pmol/µl) primer Exa (10 pmol/µl) 10 × T. Pol Puffer 5 µl dNTPs (je 10 mM) 0,2 µl Arrow-Taq-Polymerase (5 U/µl) 0,1 µl „Aqua B. Braun“ 41 µl 2 µl 2 µl 2 min 30 s 30 s 45 s 7 min 1 µl 1 µl 5 µl 0,2 µl 0,1 µl 41 µl 94 °C 94 °C 55 °C 72 °C 72 °C × 35 1 µl 1 µl 5 µl 0,2 µl 0,1 µl 41 µl Für die Konstruktion des Plasmids pCI-Gopt wurde zur Reversion der unerwünschten Mutation folgender PCR-Ansatz nach dem angegebenen Programm im Thermocycler inkubiert: Ansatz: 1 µl 1 µl 1 µl 5 µl 0,2 µl 0,1 µl 42 µl Programm: pCI-GsynMut primer MutVSV-GsynMuta (10 pmol/µl) primer Exs (10 pmol/µl) 10 × T. Pol Puffer dNTPs (je 10 mM) Arrow-Taq-Polymerase (5 U/µl) „Aqua B. Braun“ 2 min 30 s 30 s 1 min 7 min 94 °C 94 °C 55 °C 72 °C 72 °C × 35 2 Material und Methoden 35 b) Overlap-Extension-PCR Bei einer Overlap-Extension-PCR lagern sich in den ersten Zyklen die denaturierten TeilSequenzen an den komplementären Überlappungs-Stellen aneinander und werden verlängert, in den späteren Zyklen wird die so entstandene Sequenz vollständiger Länge mit den äußeren primern amplifiziert (s. auch Abb. 2-1). Abb. 2-2. Overlap-Extension-PCR-Produkt. – primer sind durch blaue Pfeile, Restriktionsschnittstellen durch senkrechte Balken und VSV-Gsyn-Sequenzabschnitte in rosa dargestellt. Die Exs-ILa- (224 bp), ILs-QHa- (134 bp) und QHs-Exa-Amplifikate (191 bp) (s. o.) wurden im Rahmen der Konstruktion des Plasmids pCI-GsynMut durch eine Overlap-Extension-PCR zur Sequenz vollständiger Länge zusammengefügt. Der PCR-Ansatz wurde dem unten angegebenen Programm gemäß im Thermocycler inkubiert. Ansatz: 1 µl 1 µl 1 µl 1 µl 1 µl 5 µl 0,2 µl 0,1 µl 40 µl Programm: Exs-ILa-Amplifikat (Gelextrakt) ILs-QHa-Amplifikat (Gelextrakt) QHs-Exa-Amplifikat (Gelextrakt) primer Exs (10 pmol/µl) primer Exa (10 pmol/µl) 10 × T. Pol Puffer dNTPs (je 10 mM) Arrow-Taq-Polymerase (5 U/µl) „Aqua B. Braun“ 2 min 30 s 30 s 45 s 7 min 94 °C 94 °C 55 °C 72 °C 72 °C × 35 2 Material und Methoden 36 c) Kolonie-PCR Alternativ zur Spaltung mittels Restriktionsendonukleasen wurden TA-Klone durch KoloniePCR analysiert. Jede zu untersuchende Kolonie transformierter E. colis wurde mit je einer Pipettenspitze durchstoßen, diese zuerst in 50 µl LB-Ampicillin-Medium und dann in 15 µl Grundmischung ausgespült. Die PCR-Ansätze wurden nach dem unten angegebenen Programm im Thermocycler inkubiert. Die angeimpften Medium-Aliquote wurden bei 4 °C gelagert, mit diesen konnten erforderlichenfalls später größere Kulturen angeimpft werden. Programm: 5 min 20 s 20 s 90 s 95 °C 95 °C 55 °C 72 °C Grundmischung (pro Ansatz): × 40 1,5 µl 0,3 µl 0,3 µl 0,3 µl 12,5 µl 0,15 µl 10 x PCR-Puffer dNTPs (je 10 mM) primer M13 Forward (-20) (10 pmol/µl) primer M13 Reverse (10 pmol/µl) „Aqua B. Braun“ Taq-Polymerase d) Reverse-Transkriptase-PCR Je 5 µg Total-RNA wurden mit 2 pmol primer Krypta unter Verwendung des kits „Superscript First-Strand Synthesis System for RT-PCR“ nach Angaben des Herstellers revers transkribiert und wie folgt amplifiziert: Ansatz: 2,5 µl 0,5 µl 0,5 µl 0,5 µl 1 µl 0,5 µl 19,5 µl Programm: 10 × PCR-Puffer dNTPs (je 10 mM) primer Krypts (10 pmol/µl) primer Krypta (10 pmol/µl) cDNA Taq-Polymerase „Aqua B. Braun“ 2 min 20 s 20 s 80 s 7 min 95 °C 95 °C 57 °C 72 °C 72 °C × 35 2.12.8 Spaltung von DNA mittels Restriktionsendonukleasen Maxi-Plasmidpräparationen wurden zur Kontrolle und Mini-Plasmidpräparationen in Reihenuntersuchungen zur Identifizierung oder zum Treffen einer Vorauswahl für eine anschließende Sequenzierung durch Spaltung mittels Restriktionsendonukleasen analysiert. 1 bis 2 µg 2 Material und Methoden 37 DNA wurde mit 1 µl des angegebenen Enzyms für 8 bis 12 h unter den vom Hersteller angegebenen Pufferbedingungen bei der für das Enzym optimalen Temperatur inkubiert. 2.12.9 Auffüllen von Einzelstrang-Enden Bei der Spaltung von DNA durch Restriktionsendonukleasen entstandene überhängende Einzelstrang-Enden konnten mit Hilfe des Enzyms T4-DNA-Polymerase zu doppelsträngigen Enden aufgefüllt werden. Diese Fill-in-Reaktion wurde nach den Anweisungen des Herstellers des Enzyms durchgeführt. 2.12.10 Reinigung von DNA a) PCR-Produkte und mittels Restriktionsendonukleasen gespaltene DNA Erforderlichenfalls wurden PCR-Produkte und durch Spaltung mittels Restriktionsendonukleasen entstandene Fragmente mit Hilfe von PCR-Purification-Kits oder DNA-Clean-UpKits nach Angaben der Hersteller gereinigt. Alternativ erfolgte die Reinigung durch AgaroseGelelektrophorese mit anschließender Extraktion der DNA aus der entsprechenden GelBande, wenn unerwünschte DNA-Moleküle entfernt werden sollten (s. u.). b) DNA < 100 bp Nach komplementärer Anlagerung von Oligonukleotiden wurden die so gewonnenen Doppelstränge mit Hilfe des „Qiaquick Nucleotide Removal Kits“ nach Anweisungen des Herstellers gereinigt. 2.12.11 Agarose-Gelelektrophorese DNA-Moleküle wurden der Größe nach durch Agarose-Gelelektrophorese getrennt. Die Agarose-Konzentration (0,8 bis 1,5 % (w/v)) und der Lauf-Puffer (1 × TAE- oder 0,5 × TBEPuffer) wurden abhängig von der Größe der zu trennenden DNA-Moleküle nach den Angaben in „Molecular Cloning“ [96] gewählt. Ebenfalls in Abhängigkeit von der Größe der zu trennenden DNA-Moleküle wurde die 100 bp DNA-Leiter oder die 1 kb DNA-Leiter als Größen- 2 Material und Methoden 38 standard aufgetragen. Die horizontale Apparatur wurde gemäß der Anleitung des Herstellers benutzt. 2.12.12 DNA-Extraktion aus Agarose DNA wurde aus Agarosegel-Banden mit Hilfe von Gel-Extraction-Kits unter Beachtung der Anweisungen des jeweiligen Herstellers extrahiert. 2.12.13 Phosphorylierung und komplementäre Anlagerung von Oligonukleotiden Die anzulagernden Oligonukleotide wurden zunächst mittels T4-Polynukleotid-Kinase phosphoryliert, um eine nachfolgende Ligation zu ermöglichen. Der PhosphorylierungsAnsatz (s. u.) wurde 1 h bei 37 °C inkubiert. Anschließend wurden 7,5 µl 20 × SSC zugefügt, um nichtkomplementäre Anlagerungen zu reduzieren, und 10 min bei 70 °C denaturiert. Die komplementäre Anlagerung wurde durch langsames (0,3 °C pro min) Abkühlen auf 21 °C erreicht. Phosphorylierungsansatz: 2,5 µl 2,5 µl 2 µl 4 µl 26 µl 3 µl Oligonukleotid 1 Oligonukleotid 2 ATP (10 mM) 10 × Kinase-Puffer „Aqua B. Braun“ T4-Poynukleotid-Kinase (10 U/µl) 2.12.14 Ligation DNA-Moleküle wurden bei 16 °C mittels T4-DNA-Ligase in einem 10-µl-Ansatz über Nacht ligiert, dabei wurden der mitgelieferte Puffer und 400 U T4-DNA-Ligase eingesetzt. Alternativ erfolgte die Ligation unter Verwendung des „DNA Ligation Kit, Version 2.1“ (auch T4-DNA-Ligase-basierend) bei 16 °C in 30 min unter genauer Befolgung der Anleitung des Herstellers. 2 Material und Methoden 39 2.12.15 TA-Klonierung Die Taq-Polymerase hängt ein einzelnes dATP an die 3’-Enden von PCR-Produkten. Über diese 3’-A-Überhänge können PCR-Produkte in spezielle TA-Klonierungs-Plasmide eingefügt werden, welche linearisiert sind und einzelne 3’-T-Überhänge aufweisen. Das benutzte Plasmid pCR-2.1-TOPO aus dem „TOPO-TA-Cloning-Kit“ besitzt außerdem eine kovalent gebundene Topoisomerase I, die die Ligation des komplementär angelagerten PCR-Produkts mit dem Plasmid bewirkt. Nach TA-Klonierung gemäß den Anweisungen des Herstellers wurden die Plasmide in E. coli transformiert. 2.12.16 DNA-Sequenzierung a) Im Hause Sowohl Sinn- als auch Gegensinnstrang der für VSV-G codierenden Sequenz in pCI-G wurden in drei Abschnitten sequenziert. Für die Sinnstrang-Sequenzierung wurden die primer SEQpCI-G1, SEQpCI-G2 und SEQpCI-G3 und für die Gegensinnstrang-Sequenzierung die primer SEQpCI-G4, SEQpCI-G5 und SEQpCI-G6 eingesetzt. Die Ansätze für die DidesoxyKettenabbruch-Reaktion wurden wie unten angegeben im Thermocycler inkubiert. Danach wurden die Reaktionsprodukte gefällt. Dazu wurden die Ansätze jeweils mit 80 µl „Aqua B. Braun“, 10 µl 3 M Natriumacetat, pH 5,2 und 250 µl Ethanol versetzt, 30 min bei 4 °C und 14000 Upm in einer Mikrozentrifuge zentrifugiert, die Überstände verworfen, 350 µl 70 % (v/v) Ethanol zugegeben, weitere 10 min bei 4 °C und 14000 Upm zentrifugiert, die Überstände erneut verworfen und die unsichtbaren Sedimente an der Luft getrocknet. Die Sequenzierung wurde von Dr. Dennis Hoffmann an Geräten der Abteilung für Humangenetik durchgeführt. Reaktionsansätze 3 µl pCI-G (0,1 µg/µl) 1 µl primer (10 pmol/µl) 4 µl ABI-Ready-Reaction-Mix Programm: 2 min 20 s 20 s 4 min 95 °C 95 °C 57 °C 60 °C × 35 2 Material und Methoden 40 b) Seqlab Die Tab. 2-20 zeigt die Plasmide und PCR-Produkte, die mit dem jeweils angegebenen primer von der Firma Seqlab in Göttingen sequenziert wurden. Tab. 2-20. Sequenzierungen durch Seqlab. Matrizen-DNA primer 100 ng 600 ng 600 ng 600 ng 600 ng 20 pmol 20 pmol 20 pmol 20 pmol 20 pmol OE-Amplifikat pCI-GsynMut pCI-GsynMut pCI-Gopt pCI-Gopt Querverweis Exa pCI-GsynMuts pCI-GsynMuta pCI-GsynMuts pCI-GsynMuta 2.1.1 k) 2.1.1 k) 2.1.1 k) 2.1.1 l) 2.1.1 l) c) Genterprise Die Tab. 2-21 zeigt die Plasmide und PCR-Produkte, die mit dem jeweils angegebenen primer von der Firma Genterprise in Mainz sequenziert wurden. Tab. 2-21. Sequenzierungen durch Genterprise. Matrizen-DNA primer Querverweis 300 ng pCI-GΔI 60 pmol pCI-GIs 2.1.1 f) 300 ng pCI-GΔI 60 pmol pCI-GIa 2.1.1 f) 35 ng 0,3-kb-pCI-G-Amplifikat 60 pmol Krypts 2.12.4 35 ng 0,3-kb-pCI-G-Amplifikat 60 pmol Krypta 2.12.4 35 ng 0,3-kb-pCI-GΔI-Amplifikat 60 pmol Krypts 2.12.4 35 ng 0,3-kb-pCI-GΔI-Amplifikat 60 pmol Krypta 2.12.4 35 ng pCR-2.1(0,7-kb-Amplifikat) 60 pmol M13 Forward (-20) 2.12.4 35 ng pCR-2.1(0,7-kb-Amplifikat) 60 pmol M13 Reverse 2.12.4 35 ng pCR-2.1(1,15-kb-Amplifikat) 60 pmol M13 Forward (-20) 2.12.4 35 ng pCR-2.1(1,15-kb-Amplifikat) 60 pmol M13 Reverse 2.12.4 3 Ergebnisse 3.1 Expression von VSV-G mittels pCDNA3.1(+)-basierter Plasmide VSV-G-Expressionsplasmide werden zur Produktion pseudotypisierter Viren eingesetzt. Dazu hat sich das Plasmid pHIT-G bewährt [24,91,97,98], in welchem die VSV-G-Transkription durch den HCMV-major-immediate-early-Promotor (HCMV-MIE-Promotor) angetrieben wird und sich zwischen Promotor und der für VSV-G codierenden Sequenz das erste Intron und die flankierenden, nicht translatierten Exon-Sequenzen der HCMV-MIE-Gene befinden (s. Abb. 3-1). Dr. Seraphin Kuate brachte das VSV-G-Gen unter die Kontrolle eines durch Ponasteron induzierbaren Promotors [50] und stellte dabei fest, dass die Expression nur gelang, wenn nicht nur die für VSV-G codierende Sequenz, sondern auch die HCMV-MIEIntron- und -Exon-Sequenzen in die induzierbare Expressionskassette kloniert wurden [49]. Dieses Ergebnis wurde zunächst in der vorliegenden Arbeit mit pCDNA3.1(+)-basierten Plasmiden nachvollzogen. Abb. 3-1. Expressionskassetten der VSV-G-Expressionsplasmide pHIT-G, pCD-G und pCI-G (schematische Darstellung). – HCMV-Promotor: Promotor/Enhancer-Region der Major-immediateearly-Gene (MIE-Gene) des humanen Cytomegalievirus; Ex 1: HCMV-MIE-Exon 1; Ex 2: nicht translatiertes 5’-Ende des HCMV-MIE-Exons 2; Intron: erstes HCMV-MIE-Intron; VSV-G: codierende Sequenz für das Glykoprotein G des Vesicular-Stomatitis-Virus; VSV 3’-UTR: nicht translatierte Wildtypsequenz am 3’-Ende des VSV-G-Gens; SV40 pAd: Polyadenylierungssignal des SV40-Virus; BGH pAd: Polyadenylierungssignal des Rinder-Wachstumshormons. Dazu wurden die Pseudotypisierungseffizienz und das VSV-G-Expressionsvermögen der pCDNA3.1(+)-Konstrukte pCD-G und pCI-G untersucht, welche nur die für VSV-G codie- 3 Ergebnisse 42 rende Sequenz bzw. sowohl die für VSV-G codierende Sequenz und als auch das HCMVMIE-Intron mit flankierenden, nicht translatierten Exon-Sequenzen enthielten (s. Abb. 3-1), und diese denen des pHIT-G gegenübergestellt. Durch Cotransfektion der VSV-G-Expressionsplasmide wurden SIV-Vektoren pseudotypisiert und deren Titer anschließend auf 293A-Zellen als grüne-Fluoreszenz-bildende Einheiten pro ml (GFU/ml) bestimmt. Mit pHIT-G wurden Titer von (5,7 ± 2,1) × 105 GFU/ml erzielt; die unter Verwendung von pCD-G erhaltenen Titer waren etwa 7000fach niedriger ((82 ± 13) GFU/ml); mittels pCI-G wurden wieder Titer in der ursprünglichen Größenordnung erreicht ((6,8 ± 1) × 105 GFU/ml) (s. Abb. 3-2). Abb. 3-2. VSV-G-Expression mittels pHIT-G, pCIG und pCD-G. - Zur Produktion lentiviraler Vektoren wurden 293T-Zellen mit 5 µg ViCGΔBH (SIV-Vektor-Konstrukt), 5 µg SgpΔ2 (SIV-gagpol-Expressionsplasmid) und 2 µg des angegebenen VSV-G-Expressionsplasmids cotransfiziert. Nach zwei Tagen wurden die Vektoren geerntet und die Zellen lysiert. A: Die Titer der lentiviralen Vektoren wurden als grüne-Fluoreszenz-bildende Einheiten pro ml (GFU/ml) auf 293A-Zellen bestimmt. Gezeigt sind Mittelwert und Standardabweichung aus drei Experimenten. Kontrollexperimente ohne VSV-G-Expressionsplasmid lieferten Titer < 5 GFU/ml (nicht dargestellt). B: Die Zelllysate wurden unter Verwendung monoklonaler Antikörper gegen VSV-G und HIV-1 p24 einer Westernblot-Analyse unterzogen. CA: Capsidprotein. Es bestätigte sich in der Westernblot-Analyse von Lysaten entsprechend transfizierter SIVPartikel produzierender 293T-Zellen, dass sich VSV-G mit pHIT-G und pCI-G stark exprimieren ließ, die Expression von VSV-G mittels pCD-G jedoch unterhalb der Nachweisgrenze blieb (s. Abb. 3-2). Ein damit übereinstimmendes Bild zeigte sich auch in der NorthernblotAnalyse von mRNA-Präparationen aus 293T-Zellen, die SIV-Vektoren produzierten, die mittels eines HIV-1-gag-pol-Expressionsplasmids verpackt worden waren: Sogar bei – im- 3 Ergebnisse 43 Vergleich zur pCI-G-Probe – stärkerem gag-pol-Signal, das zur Normierung herangezogen wurde, ließ sich keine von pCD-G transkribierte VSV-G-mRNA nachweisen (s. Abb. 3-3). Abb. 3-3. Northernblot-Analyse der von pCI-G und pCD-G transkribierten mRNA aus transfizierten Zellen. – 293TZellen wurden mit ViCGΔBH (SIV-Vektorkonstrukt), Hgpsyn (HIV-1-gag-pol-Expressionsplasmid) und dem angegebenen VSV-G-Expressionsplasmid cotransfiziert. Die nach zwei Tagen aus den transfizierten Zellen isolierte mRNA wurde einer Northernblot-Analyse unterzogen. Die DNA-Sonde war gegen die 130 b 5’ des AAUAAA-Motivs des RinderPolyadenylierungssignals in den gag-pol- und VSV-GTranskripten gerichtet. 3.2 Exakte Deletion des ersten HCMV-MIE-Introns 3.2.1 Einfluss des Spleiß-Prozesses und der Exon-Sequenzen auf die Expression Da das Plasmid pCI-G im Vergleich zum Plasmid pCD-G sowohl das erste Intron als auch das Exon 1 und das nicht translatierte 5’-Ende des Exons 2 der HCMV-major-immediateearly-Gene (HCMV-MIE-Gene) enthielt, wurde überprüft, ob der beobachtete positive Effekt auf die Expression durch das Intron bzw. das Spleißen, oder durch die nicht translatierten Exon-Sequenzen bewirkt wird. Dazu wurde das VSV-G-Expressionsplasmid pCI-GΔI (s. Abb. 3-4) konstruiert, das als primäres Transkript, also ohne Spleiß-Prozesse, eine mRNA liefert, die identisch ist mit der reifen, d. h. gespleißten, mRNA aus pCI-G, also auch die HCMV-MIE-Exon-Sequenzen enthält. 3 Ergebnisse 44 Abb. 3-4. Expressionskassetten der VSV-G-Expressionsplasmide pCI-G, pCI-GΔI und pCD-G (schematische Darstellung). – HCMV-Promotor: Promotor/Enhancer-Region der Major-immediateearly-Gene (MIE-Gene) des humanen Cytomegalievirus; Ex 1: HCMV-MIE-Exon 1; Ex 2: nicht translatiertes 5’-Ende des HCMV-MIE-Exons 2; Intron: erstes HCMV-MIE-Intron; VSV-G: codierende Sequenz für das Glykoprotein G des Vesicular-Stomatitis-Virus; BGH pAd: Polyadenylierungssignal des Rinder-Wachstumshormons. Die Pseudotypisierungseffizienz und das VSV-G-Expressionsvermögen der Plasmide pCI-G, pCI-GΔI und pCD-G wurden wie in 3-1 anhand lentiviraler Vektoren durch Titerbestimmung sowie Western- und Northernblot-Analyse miteinander verglichen. Abb. 3-5. VSV-G-Expression mittels pCI-GΔI. – A: Zur Produktion lentiviraler Vektoren wurden 293T-Zellen mit 5 µg ViCGΔBH (SIV-Vektor-Konstrukt), 5 µg Hgpsyn (HIV-1-gag-pol-Expressionsplasmid) und 2 µg des angegebenen VSV-G-Expressionsplasmids cotransfiziert. Die Titer der nach zwei Tagen geernteten lentiviralen Vektoren wurden als grüne-Fluoreszenz-bildende Einheiten pro ml (GFU/ml) auf 293A-Zellen bestimmt. Gezeigt sind Mittelwert und Standardabweichung aus drei Experimenten. Kontrollexperimente ohne VSV-G-Expressionsplasmid lieferten Titer < 5 GFU/ml (nicht dargestellt). B: 293T-Zellen wurden mit 5 µg ViCGΔBH (SIV-Vektor-Konstrukt), 5 µg SgpΔ2 (SIVgag-pol-Expressionsplasmid) und 2 µg des angegebenen VSV-G-Expressionsplasmids cotransfiziert. Die Zellen wurden zwei Tage nach Transfektion lysiert und einer Westernblot-Analyse unter Verwendung monoklonaler Antikörper gegen VSV-G und HIV-1 p24 unterzogen. CA: Capsidprotein. 3 Ergebnisse 45 Die Titer der SIV-Vektoren, die unter Verwendung eines HIV-1-gag-pol-Expressionsplasmids verpackt und mittels pCI-GΔI pseudotypisiert worden waren, waren mit 5 (2,0 ± 0,5) × 10 GFU/ml noch etwa halb so hoch wie die der mittels pCI-G pseudotypisierten Vektoren, die sich auf (4,3 ± 0,9) × 105 GFU/ml beliefen; die Titer der mittels pCD-G pseudotypisierten Vektoren waren mit (790 ± 130) GFU/ml mehr als 500fach niedriger als die mittels pCI-G und 250fach niedriger als die mittels pCI-GΔI pseudotypisierten Vektoren (s. Abb. 3-5 A). In der Westernblot-Analyse von 293T-Zellen, die SIV-Vektoren produzierten, die mittels pCIG, pCD-G oder pCI-GΔI VSV-G-pseudotypisiert waren, zeigte sich eine etwas stärkere VSVG-Bande in der pCI-G-Probe als in der pCI-GΔI-Probe, VSV-G-Expression durch pCD-G war nicht nachweisbar (s. Abb. 3-5 B). Abb. 3-6. Northernblot-Analyse der von pCI-G, pCD-G und pCI-GΔI transkribierten mRNA aus transfizierten Zellen. – 293T-Zellen wurden mit ViCGΔBH (SIV-Vektorkonstrukt), Hgpsyn (HIV-1gag-pol-Expressionsplasmid) und dem angegebenen VSV-G-Expressionsplasmid cotransfiziert. A: Die nach zwei Tagen aus den transfizierten Zellen isolierte mRNA wurde einer Northernblot-Analyse unterzogen. Die DNA-Sonde war gegen die 130 b 5’ des AAUAAA-Motivs des Rinder-Polyadenylierungssignals in den gag-pol- und VSV-G-Transkripten gerichtet. B: Von der Intensität der Banden wurde die Intensität des Hintergrundes der jeweiligen Bahn subtrahiert und die so bereinigten VSV-GBanden-Intensitäten zu den bereinigten gag-pol-Banden-Intensitäten ins Verhältnis gesetzt. Analog ergab sich durch Northernblot-Analyse der mRNA aus 293T-Zellen, die SIVVektoren produzierten, die mittels eines HIV-gag-pol-Expressionsplasmids verpackt und mit- 3 Ergebnisse 46 tels pCI-G, pCD-G oder pCI-GΔI pseudotypisiert waren, dass das Verhältnis von VSV-G- zu gag-pol-mRNA in Lentiviren produzierenden 293T-Zellen, die transfiziertes pCI-GΔI enthielten, nur 1,7fach geringer war als in solchen, die pCI-G enthielten, aber 10,1fach höher als in solchen, die pCD-G enthielten (s. Abb. 3-6). 3.2.2 Nachweis der Spleißprodukte Um zu beweisen, dass die VSV-G-Expression mit pCI-GΔI nicht durch das Spleißen der mRNA, sondern durch das Vorliegen der fusionierten Exon-Sequenzen so stark war, wurde gezeigt, dass bei der Konstruktion dieses Plasmids nicht eventuell vorhandene kryptische Spleißstellen aktiviert wurden. Dazu wurde Total-RNA aus transfizierten 293T-Zellen isoliert und die 5’-Enden der primären VSV-G-Transkripte und der Spleißprodukte mittels RT-PCR amplifiziert. Die Abb. 3-7 zeigt das Resultat der Agarose-Gelelektrophorese der Amplifikate: Die mit Abstand intensivste Bande repräsentiert ein etwa 300 bp großes Amplifikat in der pCI-G- und in der pCI-GΔI-Probe. In der pCI-G Probe zeigen sich noch zwei weitere Banden: Eine zarte bei etwas mehr als 1,1 kb und eine nicht erwartete bei etwa 700 bp. Abb. 3-7. Transkripte und Spleißprodukte: AgaroseGelelektrophorese von RT-PCR-Produkten. – 293T-Zellen wurden mit 5 µg ViCGΔBH (SIV-Vektor-Konstrukt), 5 µg SgpΔ2 (SIV-gag-pol-Expressionsplasmid) und 2 µg des angegebenen VSV-G-Ex-pressionsplasmid cotransfiziert. Aus den transfizierten Zellen wurde Total-RNA präpariert und von den in dieser enthaltenen VSV-G-RNAs die gesamten 5’Enden einschließlich der ersten 132 b der für VSV-G codierenden Sequenz mit dem primer Krypta revers transkribiert, zur Kontrolle wurde die Reaktion auch ohne Reverse Transkriptase (RT) angesetzt. Dann wurden die Einzelstränge mit dem Primer-Paar Krypts und Krypta ausgehend vom Transkriptionsstart amplifiziert und die Amplifikate einer Agarose-Gelelektrophorese unterzogen 3 Ergebnisse 1130-bp-pCI-G 713-bp-pCI-G 303-bp-pCI-G 303-bp-pCI-GΔI pCI-GΔI pCI-G 1130-bp-pCI-G 713-bp-pCI-G 303-bp-pCI-G 303-bp-pCI-GΔI pCI-GΔI pCI-G 47 1 130 TCAGATCGCCTGGAGACGCCATCCACGCTGTTTTGACCTCCATAGAAGACACCGGGACCGATCCAGCCTCCGCGGCCGGGAACGGTGCATTGGAACGCGGATTCCCCGTGCCAAGAGTGACGTAAGTACC TCAGATCGCCTGGAGACGCCATCCACGCTGTTTTGACCTCCATAGAAGACACCGGGACCGATCCAGCCTCCGCGGCCGGGAACGGTGCATTGGAACGCGGATTCCCCGTGCCAAGAGTGAC--------TCAGATCGCCTGGAGACGCCATCCACGCTGTTTTGACCTCCATAGAAGACACCGGGACCGATCCAGCCTCCGCGGCCGGGAACGGTGCATTGGAACGCGGATTCCCCGTGCCAAGAGTGAC--------TCAGATCGCCTGGAGACGCCATCCACGCTGTTTTGACCTCCATAGAAGACACCGGGACCGATCCAGCCTCCGCGGCCGGGAACGGTGCATTGGAACGCGGATTCCCCGTGCCAAGAGTGAC--------TCAGATCGCCTGGAGACGCCATCCACGCTGTTTTGACCTCCATAGAAGACACCGGGACCGATCCAGCCTCCGCGGCCGGGAACGGTGCATTGGAACGCGGATTCCCCGTGCCAAGAGTGAC--------TCAGATCGCCTGGAGACGCCATCCACGCTGTTTTGACCTCCATAGAAGACACCGGGACCGATCCAGCCTCCGCGGCCGGGAACGGTGCATTGGAACGCGGATTCCCCGTGCCAAGAGTGACGTAAGTACC ————————— 131 260 GCCTATAGAGTCTATAGGCCCACCCCCTTGGCTTCTTATGCATGCTATACTGTTTTTGGCTTGGGGTCTATACACCCCCGCTTCCTCATGTTATAGGTGATGGTATAGCTTAGCCTATAGGTGTGGGTTA ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------GCCTATAGAGTCTATAGGCCCACCCCCTTGGCTTCTTATGCATGCTATACTGTTTTTGGCTTGGGGTCTATACACCCCCGCTTCCTCATGTTATAGGTGATGGTATAGCTTAGCCTATAGGTGTGGGTTA 1130-bp-pCI-G 713-bp-pCI-G 303-bp-pCI-G 303-bp-pCI-GΔI pCI-GΔI pCI-G 261 390 TTGACCATTATTGACCACTCCCCTATTGGTGACGATACTTTCCATTACTAATCCATAACATGGCTCTTTGCCACAACTCTCTTTATTGGCTATATGCCAATACACTGTCCTTCAGAGACTGACACGGACT ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------TTGACCATTATTGACCACTCCCCTATTGGTGACGATACTTTCCATTACTAATCCATAACATGGCTCTTTGCCACAACTCTCTTTATTGGCTATATGCCAATACACTGTCCTTCAGAGACTGACACGGACT ——————— ————— 391 520 CTGTATTTTTACAGGATGGGGTCTCATTTATTATTTACAAATTCACATATACAACACCACCGTCCCCAGTGCCCGCAGTTTTTATTAAACATAACGTGGGATCTCCACGCGAATCTCGGGTACGTGTTCC --------------GATGGGGTCTCATTTATTATTTACAAATTCACATATACAACACCACCGTCCCCAGTGCCCGCAGTTTTTATTAAACATAACGTGGGATCTCCACGCGAATCTCGGGTACGTGTTCC ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------CTGTATTTTTACAGGATGGGGTCTCATTTATTATTTACAAATTCACATATACAACACCACCGTCCCCAGTGCCCGCAGTTTTTATTAAACATAACGTGGGATCTCCACGCGAATCTCGGGTACGTGTTCC ——————————————— 521 650 GGACATGGGCTCTTCTCCGGTAGCGGCGGAGCTTCTACATCCGAGCCCTGCTCCCATGCCTCCAGCGACTCATGGTCGCTCGGCAGCTCCTTGCTCCTAACAGTGGAGGCCAGACTTAGGCACAGCACGA GGACATGGGCTCTTCTCCGGTAGCGGCGGAGCTTCTACATCCGAGCCCTGCTCCCATGCCTCCAGCGACTCATGGTCGCTCGGCAGCTCCTTGCTCCTAACAGTGGAGGCCAGACTTAGGCACAGCACGA ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------GGACATGGGCTCTTCTCCGGTAGCGGCGGAGCTTCTACATCCGAGCCCTGCTCCCATGCCTCCAGCGACTCATGGTCGCTCGGCAGCTCCTTGCTCCTAACAGTGGAGGCCAGACTTAGGCACAGCACGA 1130-bp-pCI-G 713-bp-pCI-G 303-bp-pCI-G 303-bp-pCI-GΔI pCI-GΔI pCI-G 651 780 TGCCCACCACCACCAGTGTGCCGCACAAGGCCGTGGCGGTAGGGTATGTGTCTGAAAATGAGCTCGGGGAGCGGGCTTGCACCGCTGACGCATTTGGAAGACTTAAGGCAGCGGCAGAAGAAGATGCAGG TGCCCACCACCACCAGTGTGCCGCACAAGGCCGTGGCGGTAGGGTATGTGTCTGAAAATGAGCTCGGGGAGCGGGCTTGCACCGCTGACGCATTTGGAAGACTTAAGGCAGCGGCAGAAGAAGATGCAGG ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------TGCCCACCACCACCAGTGTGCCGCACAAGGCCGTGGCGGTAGGGTATGTGTCTGAAAATGAGCTCGGGGAGCGGGCTTGCACCGCTGACGCATTTGGAAGACTTAAGGCAGCGGCAGAAGAAGATGCAGG 1130-bp-pCI-G 713-bp-pCI-G 303-bp-pCI-G 303-bp-pCI-GΔI pCI-GΔI pCI-G 1130-bp-pCI-G 713-bp-pCI-G 303-bp-pCI-G 303-bp-pCI-GΔI pCI-GΔI pCI-G 1130-bp-pCI-G 713-bp-pCI-G 303-bp-pCI-G 303-bp-pCI-GΔI pCI-GΔI pCI-G 1130-bp-pCI-G 713-bp-pCI-G 303-bp-pCI-G 303-bp-pCI-GΔI pCI-GΔI pCI-G 1130-bp-pCI-G 713-bp-pCI-G 303-bp-pCI-G 303-bp-pCI-GΔI pCI-GΔI pCI-G 781 910 CAGCTGAGTTGTTGTGTTCTGATAAGAGTCAGAGGTAACTCCCGTTGCGGTGCTGTTAACGGTGGAGGGCAGTGTAGTCTGAGCAGTACTCGTTGCTGCCGCGCGCGCCACCAGACATAATAGCTGACAG CAGCTGAGTTGTTGTGTTCTGATAAGAGTCAGAG--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------CAGCTGAGTTGTTGTGTTCTGATAAGAGTCAGAGGTAACTCCCGTTGCGGTGCTGTTAACGGTGGAGGGCAGTGTAGTCTGAGCAGTACTCGTTGCTGCCGCGCGCGCCACCAGACATAATAGCTGACAG ————————— ——————— 911 1040 ACTAACAGACTGTTCCTTTCCATGGGTCTTTTCTGCAGTCACCGTCCTTGACACGAAGCTTGGTACCGAGCTCGGATCCGCCGCCACCATGAAGTGCCTTTTGTACTTAGCCTTTTTATTCATTGGGGTG --------------------------------------TCACCGTCCTTGACACGAAGCTTGGTACCGAGCTCGGATCCGCCGCCACCATGAAGTGCCTTTTGTACTTAGCCTTTTTATTCATTGGGGTG --------------------------------------TCACCGTCCTTGACACGAAGCTTGGTACCGAGCTCGGATCCGCCGCCACCATGAAGTGCCTTTTGTACTTAGCCTTTTTATTCATTGGGGTG --------------------------------------TCACCGTCCTTGACACGAAGCTTGGTACCGAGCTCGGATCCGCCGCCACCATGAAGTGCCTTTTGTACTTAGCCTTTTTATTCATTGGGGTG --------------------------------------TCACCGTCCTTGACACGAAGCTTGGTACCGAGCTCGGATCCGCCGCCACCATGAAGTGCCTTTTGTACTTAGCCTTTTTATTCATTGGGGTG ACTAACAGACTGTTCCTTTCCATGGGTCTTTTCTGCAGTCACCGTCCTTGACACGAAGCTTGGTACCGAGCTCGGATCCGCCGCCACCATGAAGTGCCTTTTGTACTTAGCCTTTTTATTCATTGGGGTG ———————————————————— 1041 1130 AATTGCAAGTTCACCATAGTTTTTCCACACAACCAAAAAGGAAACTGGAAAAATGTTCCTTCTAATTACCATTATTGCCCGTCAAGCTCA AATTGCAAGTTCACCATAGTTTTTCCACACAACCAAAAAGGAAACTGGAAAAATGTTCCTTCTAATTACCATTATTGCCCGTCAAGCTCA AATTGCAAGTTCACCATAGTTTTTCCACACAACCAAAAAGGAAACTGGAAAAATGTTCCTTCTAATTACCATTATTGCCCGTCAAGCTCA AATTGCAAGTTCACCATAGTTTTTCCACACAACCAAAAAGGAAACTGGAAAAATGTTCCTTCTAATTACCATTATTGCCCGTCAAGCTCA AATTGCAAGTTCACCATAGTTTTTCCACACAACCAAAAAGGAAACTGGAAAAATGTTCCTTCTAATTACCATTATTGCCCGTCAAGCTCA AATTGCAAGTTCACCATAGTTTTTCCACACAACCAAAAAGGAAACTGGAAAAATGTTCCTTCTAATTACCATTATTGCCCGTCAAGCTCA Abb. 3-8. Transkripte und Spleiß-Produkte: Alignment der RT-PCR-Produkt-Sequenzen. – Nach präparativer Agarose-Gelelektrophorese wurden die 0,3 kb großen Amplifikate aus der pCI-Gund pCI-GΔI-Probe direkt sequenziert, die 0,7 kb und 1,1 kb großen Amplifikate aus der pCI-G-Probe zunächst in pCR2.1-TOPO TA-kloniert und dann als inserts dieses Plasmids sequenziert. (Alle Sequenzierungen wurden von der Firma GENterprise durchgeführt). Übereinstimmungen mit HCMVMIE-Exon-Sequenzen sind blau, mit dem ersten HCMV-MIE-Intron orange und mit der für VSV-G codierenden Sequenz grün unterlegt. Die Sequenz-Motive für die 5’-Spleißstellen sind rot, für die 3’Spleißstellen schwarz und für die Verzweigungsstellen grün unterstrichen [99]. Zur eindeutigen Identifizierung der Banden in Abb. 3-7 wurden die 0,3 kb großen Amplifikate direkt nach Isolation aus einem Agarose-Gel und die 0,7 und 1,1 kb großen Amplifikate nach TA-Klonierung sequenziert und die Sequenzen hinsichtlich Spleiß- und Verzweigungsstellen analysiert (s. Abb. 3-8).. 3 Ergebnisse 3.2.3 48 Deletion weiterer HCMV-Sequenzen aus der VSV-G-Expressionskassette Von pCI-GΔI transkribierte VSV-G-mRNA enthält in der 5’UTR eine 138 Basen umfassende aus HCMV-MIE-Exonen stammende Sequenz, die nicht notwendigerweise in ihrer ganzen Länge für die positive Wirkung auf die VSV-G Expression unerlässlich ist. Verzichtbare Sequenzanteile sollten in einem nächsten Schritt herausgefiltert und entfernt werden. Dazu wurde zunächst die Sekundär-Struktur der HCMV-MIE-5’UTR mit Hilfe des Programms RNA-Fold vorhergesagt (s. Abb. 3-9) [100,101]. Ein Bereich von 32 Nukleotiden zeigte bei der Berechnungen eine Stemloop-Struktur, an deren Spitze sich die Spleißstelle befindet; diese Struktur mit einer Änderung der freien Enthalpie von ΔG = - 42 kJ/mol bildet sich laut Berechnung nicht aus, wenn das Intron noch enthalten ist. Abb. 3-9. Sekundärstruktur-Vorhersage der HCMV-MIE-5’-UTR. – A: 5’-Nichttranslatierte-Region (UTR) ohne Intron. B: 5’UTR mit HCMV-Intron. Türkis: Exon 1 5’ des stemloops, Violett: Exon 1 im stemloop, Orange: HCMV-Intron, Blau: Exon 2. Die Strukturen wurden mit dem Programm „RNAfold“ berechnet [100,101]. Zur Überprüfung der Entbehrlichkeit dieser Struktur für die VSV-G-Expression wurden die Plasmide pCI-GΔIΔSL und pCSL-G konstruiert, die im Unterschied zu pCI-GΔI von den HCMV-Sequenzen in der 5’UTR gerade die stemloop bildende Sequenz nicht (pCI-GΔIΔSL) bzw. nur noch die stemloop bildende Sequenz (pCSL-G) enthalten (s. Abb. 3-10 A). 3 Ergebnisse 49 Die Deletion der stemloop bildenden Sequenz aus pCI-GΔI reduzierte den Titer der entsprechend pseudotypisierten SIV-Vektoren von (2,3 ± 0,3) ×106 GFU/ml auf etwa die Hälfte ((1,2 ± 0,1) × 106 GFU/ml), während die Deletion der Sequenz 5’ der stemloop bildenden Sequenz den Titer um den Faktor 23 auf (1,0 ± 0,1) × 105 GFU/ml reduzierten; dieser mittels pCSL-G erzielte Titer war allerdings immer noch 10fach höher als der mittels pCD-G erhaltene ((1,0 ± 0,4) × 104 GFU/ml) (s. Abb. 3-10 B). Abb. 3-10. Pseudotypisierungseffizienz nach Deletion von HCMV Sequenzen aus der 5’UTR. – A: Schematische Darstellung der 5’UTR der angegebenen VSV-G-Expressionsplasmide. Türkis: HCMV-MIE-Exon-1-Sequenzen 5’ des vorhergesagten stemloops, violett: HCMV-MIE-Exon-1Sequenzen im stemloop, blau: HCMV-MIE-Exon-2-Sequenzen, gelb: pCDNA3.1(+)-Sequenzen, grau: KOZAK-Sequenz. B: Zur Produktion lentiviraler Vektoren wurden 293T-Zellen mit 5 µg ViCGΔBH (SIV-Vektor-Konstrukt), 5 µg SgpΔ2 (SIV-gag-pol-Expressionsplasmid) und 2 µg des angegebenen VSV-G-Expressionsplasmids cotransfiziert. Die Titer der lentiviralen Vektoren wurden als grüneFluoreszenz-bildende Einheiten pro ml (GFU/ml) auf 293A-Zellen bestimmt. Gezeigt sind Mittelwert und Standardabweichung aus drei Experimenten. Kontrollexperimente ohne VSV-GExpressionsplasmid lieferten Titer < 5 GFU/ml (nicht dargestellt). In Übereinstimmung damit konnten durch Westernblot-Analyse der Lysate von 293T-Zellen, die pseudotypisierte SIV-Vektoren produzierten, und Northernblot-Analyse der mRNA aus 293T-Zellen, die pseudotypisierte SIV-Vektoren produzierten, die mittels eines HIV-gag-polExpressionsplasmids verpackt worden waren, in der pCSL-G Probe kein VSV-G-Protein bzw. keine VSV-G-mRNA nachgewiesen werden, während die Nachweise für die pCI-GΔI- und pCI-GΔIΔSL-Proben gelangen (s. Abb. 3-11). 3 Ergebnisse 50 Abb. 3-11. Western- und Northernblot-Analyse nach Deletion von HCMV-Sequenzen aus der 5’UTR. – A: Westernblot-Analyse. 293T-Zellen wurden mit 5 µg ViCGΔBH (SIV-VektorKonstrukt), 5 µg SgpΔ2 (SIV-gag-pol-Expressionsplasmid) und 2 µg des angegebenen VSV-GExpressionsplasmids cotransfiziert. Die Lysate dieser Zellen wurden einer Westernblot-Analyse unter Verwendung monoklonaler Antikörper gegen VSV-G und HIV-1 p24 unterzogen. CA: Capsidprotein. B: Northernblot-Analyse. 293T-Zellen wurden mit ViCGΔBH (SIV-Vektorkonstrukt), Hgpsyn (HIV-1gag-pol-Expressionsplasmid) und dem angegebenen VSV-G-Expressionsplasmid cotransfiziert. Die nach zwei Tagen aus den transfizierten Zellen isolierte mRNA wurde einer Northernblot-Analyse unterzogen. Die DNA-Sonde war gegen die 130 b 5’ des AAUAAA-Motivs des RinderPolyadenylierungssignals in den gag-pol- und VSV-G-Transkripten gerichtet. 3.3 Einfluss von Codonoptimierung auf die Expression 3.3.1 Erste Konstrukte mit codonoptimierter Sequenz für VSV-G Es wurde untersucht, ob durch Codonoptimierung der für VSV-G codierenden Sequenz auch unter völligem Verzicht von HCMV-Sequenzen in der 5’ nicht translatierten Region der VSV-G-mRNA eine gute Expression des VSV-G-Proteins möglich ist. Dazu wurde von Prof. Dr. Ralf Wagner die codonoptimierte DNA für VSV-G entsprechend der im Genbankeintrag J02428 veröffentlichten Aminosäure-Sequenz des VSV-G synthetisiert und zur Konstruktion des Plasmids pCD-Gsyn in pcDNA3.1(+) kloniert (s. Abb. 3-12). 3 Ergebnisse 51 Für Kontroll-Experimente wurden das erste Intron und die flankierenden nicht translatierten Exon-Sequenzen der HCMV-major-immediate-early-Gene aus pHIT-G in pCD-Gsyn zwischen HCMV-Promotor und der für VSV-G codierenden Sequenz kloniert und so das Plasmid pCIGsyn erzeugt (s. Abb. 3-12). Abb. 3-12. Expressionskassetten der VSV-G-Expressionsplasmide pCD-G, pCD-Gsyn, pCI-G und pCI-Gsyn (schematische Darstellung). – HCMV-Promotor: Promotor/Enhancer-Region der Majorimmediate-early-Gene (MIE-Gene) des humanen Cytomegalievirus; Ex 1: HCMV-MIE-Exon 1; Ex 2: nicht translatiertes 5’-Ende des HCMV-MIE-Exons 2; Intron: erstes HCMV-MIE-Intron; VSV-G: codierende Sequenz für das Glykoprotein G des Vesicular-Stomatitis-Virus; VSV-Gsyn: nach Genbankeintrag J02428 codonoptimierte codierende Sequenz für das VSV-G-Protein; BGH pAd: Polyadenylierungssignal des Rinder-Wachstumshormons. Es wurden SIV-Vektoren hergestellt, bei deren VSV-G-Pseudotypisierung eines der Plasmide pCD-G, pCD-Gsyn, pCI-G oder pCI-Gsyn eingesetzt wurde. Die Abb. 3-13 A zeigt, dass die Titer der mittels pCD-G (220 GFU/ml), pCD-Gsyn (1,1 × 103 GFU/ml) und pCI-Gsyn (2,0 × 103 GFU/ml) pseudotypisierten Vektoren alle um zwei bis drei Zehnerpotenzen niedriger lagen als die Titer der mittels pCI-G (5,7 × 105 GFU/ml) pseudotypisierten Vektoren. Da sogar pCI-Gsyn keine hohen Titer lieferte, wurde die VSV-Gsyn-Expression durch WesternblotAnalyse von Zell-Lysaten und Virus-Partikeln untersucht (s. Abb. 3-13 B). So konnte in Lysaten von SIV-Vektoren produzierenden 293T-Zellen, sowohl durch pCI-G als auch durch pCIGsyn exprimiertes VSV-G nachgewiesen werden. In den produzierten Vektoren konnte VSVG nur dann nachgewiesen werden, wenn sie mittels pCI-G nicht aber mittels pCI-Gsyn pseudotypisiert waren. 3 Ergebnisse 52 Abb. 3-13. Pseudotypisierungseffizienz und VSV-G-Expressionsvermögen der Plasmide pCDGsyn und pCI-Gsyn. – Durch Cotransfektion von 293T-Zellen mit 5 µg des SIV-Vektor-Plasmids ViCGΔBH, 5 µg des SIV-gag-pol-Expressionsplasmids SgpΔ2 und 0,5 µg des angegebenen VSV-GExpressionsplasmids wurden lentivirale Vektoren produziert. A: Die Titer der Vektoren wurden als grüne-Fluoreszenz-bildende Einheiten pro ml (GFU/ml) auf 293A-Zellen bestimmt. Ein Kontrollexperiment ohne VSV-G-Expressionsplasmid lieferte einen Titer < 5 GFU/ml (nicht dargestellt). B: Nach 72 h wurden die Vektor produzierenden Zellen lysiert und die Viruspartikel aus den ZellkulturÜberständen sedimentiert. Bei der anschließenden Westernblot-Analyse wurden monoklonale Antikörper gegen VSV-G und HIV-1 p24 zur Immunodetektion eingesetzt. CA: Capsidprotein. 3.3.2 VSV-Gsyn-G-Fusions-RNA Um auszuschließen, dass für die korrekte Expression und Lokalisation des VSV-G-Proteins bedeutsame RNA-Elemente durch die vorgenommene Codonoptimierung entfernt wurden und deshalb die Pseudotypisierungseffizienz des Plasmids pCI-Gsyn wie oben beschrieben unerwartet niedrig ausfiel, wurde die für VSV-G codierende Wildtyp-Sequenz hinter die codonoptimierte Sequenz kloniert und dabei das Start-Codon der Wildtyp-Sequenz mutiert, so dass bei Transkription von diesem Konstrukt eine VSV-Gsyn-G-Fusions-RNA entsteht, von der nur die codonoptimierte Sequenz translatiert wird (s. Abb. 3-14 A). Das so erhaltene pCI-Gsyn-G führte bei Einsatz zur Pseudotypisierung von SIV-Vektoren mit (2,1 ± 0,4) × 103 GFU/ml zu keinen höheren Titern als pCI-Gsyn (2,4 ± 0,1 × 103 GFU/ml) (s. Abb. 3-14 B). 3 Ergebnisse 53 Abb. 3-14. Einfluss regulatorischer Elemente innerhalb der für VSV-G codierenden Sequenz auf die Pseudotypisierungseffizienz. – A: Schematische Darstellung der Expressionskassette des pCI-Gsyn-G. B: Durch Cotransfektion von 293T-Zellen mit 5 µg des SIV-Vektor-Plasmids ViCGΔBH, 5 µg des SIV-gag-pol-Expressionsplasmids SgpΔ2 und 1 µg des angegebenen VSV-G-Expressionsplasmids wurden lentivirale Vektoren produziert und deren Titer als grüne-Fluoreszenz-bildende Einheiten pro ml (GFU/ml) auf 293A-Zellen bestimmt. Gezeigt sind Mittelwert und Standardabweichung aus drei Experimenten. Kontrollexperimente ohne VSV-G-Expressionsplasmid lieferten Titer < 5 GFU/ml (nicht dargestellt). 3.3.3 Sequenz-Analyse der Wildtyp-VSV-G-DNA aus pCI-G Um die Ursache für das Mißlingen der Pseudotypisierung mittels pCI-Gsyn zu finden, wurde die Aminosäure-Sequenz des VSV-Gsyn mit der des verwendeten Wildtyp-VSV-G verglichen. Dazu wurde die Wildtyp-VSV-G-DNA aus pCI-G in Zusammenarbeit mit Dr. Dennis Hoffmann sequenziert und die erhaltene Sequenz in die entsprechende Aminosäure-Sequenz übersetzt. Der Vergleich dieser Sequenz mit der, auf der die Codonoptimierung beruhte, zeigt zwei Unterschiede auf (s. Abb. 3-15): An Position 57 befindet sich in VSV-Gsyn ein Isoleucin statt eines Leucins und an Position 96 ein Glutamin statt eines Histidins. 3 Ergebnisse 54 VSV-G VSV-Gsyn 1 60 MKCLLYLAFLFIGVNCKFTIVFPHNQKGNWKNVPSNYHYCPSSSDLNWHNDLIGTALQVK MKCLLYLAFLFIGVNCKFTIVFPHNQKGNWKNVPSNYHYCPSSSDLNWHNDLIGTAIQVK VSV-G VSV-Gsyn 61 120 MPKSHKAIQADGWMCHASKWVTTCDFRWYGPKYITHSIRSFTPSVEQCKESIEQTKQGTW MPKSHKAIQADGWMCHASKWVTTCDFRWYGPKYITQSIRSFTPSVEQCKESIEQTKQGTW VSV-G VSV-Gsyn 121 180 LNPGFPPQSCGYATVTDAEAVIVQVTPHHVLVDEYTGEWVDSQFINGKCSNYICPTVHNS LNPGFPPQSCGYATVTDAEAVIVQVTPHHVLVDEYTGEWVDSQFINGKCSNYICPTVHNS VSV-G VSV-Gsyn 181 240 TTWHSDYKVKGLCDSNLISMDITFFSEDGELSSLGKEGTGFRSNYFAYETGGKACKMQYC TTWHSDYKVKGLCDSNLISMDITFFSEDGELSSLGKEGTGFRSNYFAYETGGKACKMQYC VSV-G VSV-Gsyn 241 300 KHWGVRLPSGVWFEMADKDLFAAARFPECPEGSSISAPSQTSVDVSLIQDVERILDYSLC KHWGVRLPSGVWFEMADKDLFAAARFPECPEGSSISAPSQTSVDVSLIQDVERILDYSLC VSV-G VSV-Gsyn 301 360 QETWSKIRAGLPISPVDLSYLAPKNPGTGPAFTIINGTLKYFETRYIRVDIAAPILSRMV QETWSKIRAGLPISPVDLSYLAPKNPGTGPAFTIINGTLKYFETRYIRVDIAAPILSRMV VSV-G VSV-Gsyn 361 420 GMISGTTTERELWDDWAPYEDVEIGPNGVLRTSSGYKFPLYMIGHGMLDSDLHLSSKAQV GMISGTTTERELWDDWAPYEDVEIGPNGVLRTSSGYKFPLYMIGHGMLDSDLHLSSKAQV VSV-G VSV-Gsyn 421 480 FEHPHIQDAASQLPDDESLFFGDTGLSKNPIELVEGWFSSWKSSIASFFFIIGLIIGLFL FEHPHIQDAASQLPDDESLFFGDTGLSKNPIELVEGWFSSWKSSIASFFFIIGLIIGLFL VSV-G VSV-Gsyn 481 511 VLRVGIHLCIKLKHTKKRQIYTDIEMNRLGK VLRVGIHLCIKLKHTKKRQIYTDIEMNRLGK Abb. 3-15. Aminosäure-Sequenzvergleich zwischen VSV-G und VSV-Gsyn. – Die angegebene Aminosäuresequenz des VSV-G ist eine Übersetzung des DNA-Sequenzierungs-Resultats. Die Aminosäuresequenz des VSV-Gsyn entspricht dem Genbankeintrag J02428 und wurde so bei der Codonoptimierung zugrunde gelegt. Unterschiede der Sequenzen sind orange markiert. 3.3.4 Korrektur der codonoptimierten VSV-G-Sequenz Die codonoptimierte VSV-G-Sequenz wurde so verändert, dass sie für ein Protein mit tatsächlich identischer Sequenz zum verwendetetn Wildtyp-VSV-G codiert. Zunächst wurde untersucht, ob diese Veränderung der codonoptimierten VSV-G-Sequenz eine Pseudotypisierung wieder möglich macht. Folglich wurde mittels PCR-Mutagenese-Methoden in pCI-Gsyn das Codon ATC für Isoleucin an Position 169 der VSV-Gsyn-Sequenz gegen CTG für Leucin und das Codon CAG für Glutamin an Position 286 der VSV-Gsyn-Sequenz gegen CAC für Hisitidin ausgetauscht und so pCI-Gopt konstruiert (s. Abb. 3-16). 3 Ergebnisse 55 Abb. 3-16. Expressionskassetten der VSV-G-Expressionsplasmide pCI-Gsyn, pCI-Gopt und pCDGopt (schematische Darstellung). – HCMV-Promotor: Promotor/Enhancer-Region der Majorimmediate-early-Gene (MIE-Gene) des humanen Cytomegalievirus; Ex 1: HCMV-MIE-Exon 1; Ex 2: nicht translatiertes 5’-Ende des HCMV-MIE-Exons 2; Intron: erstes HCMV-MIE-Intron; VSV-Gsyn: nach Genbankeintrag J02428 codonoptimierte codierende Sequenz für das VSV-G-Protein; VSV-Gopt: mutierte VSV-Gsyn-DNA-Sequenz (rote Sternchen symbolisieren Mutationen); BGH pAd: Polyadenylierungssignal des Rinder-Wachstumshormons. Im Gegensatz zu mittels pCI-Gsyn pseudotypisierten SIV-Vektoren ((3,6 ± 2,3) × 103 GFU/ml) konnten die Vektoren mittels pCI-Gopt genau so effizient pseudotypisiert werden wie mittels pCI-G ((3,2 ± 1,3) × 105 GFU/ml bzw. (4,3 ± 1,3) × 105 GFU/ml) (s. Abb. 3-17 A). Abb. 3-17. VSV-G-Expression mittels pCI-Gopt. – Zur Produktion lentiviraler Vektoren wurden 293T-Zellen mit 5 µg ViCGΔBH (SIV-Vektor-Konstrukt), 5 µg SgpΔ2 (SIV-gag-polExpressionsplasmid) und 1 µg (A) bzw. 2 µg (B) des angegebenen VSV-G-Expressionsplasmids cotransfiziert. A: Die Titer der Vektoren wurden als grüne-Fluoreszenz-bildende Einheiten pro ml (GFU/ml) auf 293A-Zellen bestimmt. Gezeigt sind Mittelwert und Standardabweichung aus drei Experimenten. Kontrollexperimente ohne VSV-G-Expressionsplasmid lieferten Titer < 5 GFU/ml (nicht dargestellt). B: Die transfizierten Zellen wurden lysiert und einer Westernblot-Analyse unter Verwendung monoklonaler Antikörper gegen VSV-G und HIV-1 p24 unterzogen. CA: Capsidprotein. 3 Ergebnisse 56 In Lysaten von 293T-Zellen, die pseudotypisierte SIV-Vektoren produzierten, wurde durch Westernblot-Analyse etwas weniger aus pCI-Gopt als aus pCI-G resultierendes VSV-G-Protein nachgewiesen (s. Abb. 3-17 B), während dagegen durch Northernblot-Analyse von 293TZellen, die SIV-Vektoren produzierten, die unter Verwendung eines HIV-gag-polExpressionsplasmids verpackt und mittels pCI-Gopt oder pCI-G pseudotypisiert waren, im Verhältnis zur gag-pol-RNA doppelt so viel von pCI-Gopt wie von pCI-G stammende VSV-GmRNA nachgewiesen wurde (s. Abb. 3-18). Abb. 3-18. pCI-Gopt: Nachweis von VSV-G-mRNA. – A: Aus mit ViCGΔBH (SIVVektorkonstrukt), Hgpsyn (HIV-1-gag-pol-Expressionsplasmid) und dem angegebenen VSV-GExpressionsplasmid cotransfizierten 293T-Zellen wurde zwei Tage nach Transfektion die mRNA isoliert und diese einer Northernblot-Analyse unterzogen. Die DNA-Sonde war gegen die 130 b 5’ des AAUAAA- Motivs des Rinder-Polyadenylierungssignals in den gag-pol- und VSV-G-Transkripten gerichtet. B: Von der Intensität der Banden wurde die Intensität des Hintergrundes der jeweiligen Bahn subtrahiert und die so bereinigten VSV-G-Banden-Intensitäten zu den bereinigten gag-polBanden-Intensitäten ins Verhältnis gesetzt. Zur Untersuchung des Effektes, der einzig auf die Codonoptimierung der für VSV-G codierenden Sequenz beruht, wurde pCD-Gopt konstruiert (s. Abb. 3-16); dazu wurde die nicht optimierte Sequenz für VSV-G in pCD-G gegen die VSV-Gopt-Sequenz aus pCI-Gopt ausgetauscht. Die Pseudotypisierungseffizienzen der Plasmide pCI-G, pCI-GΔI und pCD-Gopt liegen in derselben Größenordnung: die Titer von SIV-Vektoren, die mittels eines HIV-1-gagpol-Expressionsplasmids verpackt und mittels eines der VSV-G-Expressionsplasmide pCI-G, pCI-GΔI oder pCD-Gopt pseudotypisiert worden waren, lagen bei (4,3 ± 0,9) × 105, 3 Ergebnisse 57 (2,0 ± 0,5) × 105 und (1,3 ± 0,2) × 105 GFU/ml, während die mittels pCD-G pseudotypisierter Vektoren bei (790 ± 130) GFU/ml lagen (s. Abb. 3-19 A). Abb. 3-19: VSV-G-Expression mittels pCD-Gopt. – A: Zur Produktion lentiviraler Vektoren wurden 293T-Zellen mit 5 µg ViCGΔBH (SIV-Vektor-Konstrukt), 5 µg Hgpsyn (HIV-1-gag-polExpressionsplasmid) und 2 µg des angegebenen VSV-G-Expressionsplasmids cotransfiziert. Die Titer der Vektoren wurden als grüne-Fluoreszenz-bildende Einheiten pro ml (GFU/ml) auf 293A-Zellen bestimmt. Gezeigt sind Mittelwert und Standardabweichung aus drei Experimenten. Kontrollexperimente ohne VSV-G-Expressionsplasmid lieferten Titer < 5 GFU/ml (nicht dargestellt). B: 293TZellen wurden mit 5 µg ViCGΔBH (SIV-Vektor-Konstrukt), 5 µg SgpΔ2 (SIV-gag-polExpressionsplasmid) und 2 µg des angegebenen VSV-G-Expressionsplasmids cotransfiziert. Die transfizierten Zellen wurden lysiert und einer Westernblot-Analyse unter Verwendung monoklonaler Antikörper gegen VSV-G und HIV-1 p24 unterzogen. CA: Capsidprotein. C: 293T-Zellen wurden mit ViCGΔBH (SIV-Vektorkonstrukt), Hgpsyn (HIV-1-gag-pol-Expressionsplasmid) und dem angegebenen VSV-G-Expressionsplasmid cotransfiziert. Die nach zwei Tagen aus den transfizierten Zellen isolierte mRNA wurde einer Northernblot-Analyse unterzogen. Die DNA-Sonde war gegen die 130 b 5’ des AAUAAA- Motivs des Rinder-Polyadenylierungssignals in den gag-pol- und VSV-GTranskripten gerichtet. 3 Ergebnisse 58 Außerdem konnte in Lysaten von 293T-Zellen, die SIV-Vektoren produzierten, welche mittels pCD-Gopt oder pCI-G pseudotypisiert worden waren, bzw. in der mRNA von 293TZellen, die SIV-Vektoren produzierten, die mittels eines HIV-1-gag-pol-Expressionsplasmids verpackt und mittels pCD-Gopt oder pCI-G pseudotypisiert worden waren, durch Westernbzw. Northernblot-Analyse VSV-G-Protein bzw. -mRNA nachgewiesen werden – aus pCD-G resultierende VSV-G-mRNA bzw. resultierendes -Protein konnte im Gegensatz dazu nicht nachgewiesen werden (s. Abb. 3-19). 3.3.5 Kombination von HCMV-MIE-5’-UTR mit codonoptimierter VSV-G-Sequenz Zuletzt wurde geprüft, ob codonoptimierte Konstrukte, die zusätzlich die unter 3.1 und 3.2 beschriebenen HCMV-Sequenzen enthalten, besser zur Pseudotypisierung geeignet sind als Konstrukte, die entweder nur die codonoptimierte VSV-G-Sequenz ohne HCMV-Sequenzen in der 5’-UTR oder diese HCMV-Sequenzen in Verbindung mit der Wildtyp-VSV-G-Sequenz enthalten. Dazu wurden pCI-G, pCD-Gopt und pCI-Gopt miteinander verglichen. Da nur geringe Unterschiede in der Pseudotypisierungseffizienz erwartet wurden, wurde diese in Abhängigkeit unterschiedlicher transfizierter Mengen dieser Konstrukte betrachtet. Es wurden die Titer von HIV-1-Vektoren bestimmt, die unter Verwendung von 0,03, 0,1, 0,3 oder 1 µg der Plasmide pCI-G, pCD-Gopt oder pCI-Gopt pseudotypisiert worden waren (s. Abb. 3-20 A). Bei der Produktion der HIV-1-Vektoren wurde auch das Expressionsplasmid für die Sekretierte Alkalische Phosphatase (SEAP) cotransfiziert, welches üblicherweise zum Vergleich von Transfektionseffizienzen eingesetzt wird, und die SEAP in den Vektorpräparaten durch eine Chemilumineszenz-Reaktion quantifiziert. Die dabei gemessene relative Licht-Einheit pro Sekunde (RLU/s) ist ein Maß für die SEAP-Aktivität im Vektorpräparat (s. Abb. 3-20 B). 3 Ergebnisse 59 Abb. 3-20. Dosisabhängigkeit der Pseudotypisierungseffizienzen der VSV-GExpressionsplasmide pCI-G, pCD-Gopt und pCI-Gopt. – Zur Produktion lentiviraler Vektoren wurden 293T-Zellen mit 5 µg HIV-CS-CG (HIV-1-Vektor-Konstrukt), 5 µg Hgpsyn (HIV-1-gag-polExpressionsplasmid), 2 µg pcTat, 2 µg pcRev (Tat- und Rev-Expressions-plasmide), der angegebenen Menge des angegebenen VSV-G-Expressionsplasmids und 0,1 µg pSEAP (Sekretierte-AlkalischePhosphatase-Expressionsplasmid) cotransfiziert. A: Die Titer der Vektoren wurden als grüneFluoreszenz-bildende Einheiten pro ml (GFU/ml) auf 293A-Zellen bestimmt. Kontrollexperimente ohne VSV-G-Expressionsplasmid lieferten Titer < 5 GFU/ml (nicht dargestellt). B: Die SEAP in den Vektorpräparaten wurde durch eine Chemilumineszenz-Reaktion quantifiziert. RLU: Relative LichtEinheit. Gezeigt sind Mittelwert und Standardabweichung aus drei Experimenten. *: Mittelwert und Standardabweichung aus zwei Experimenten. 4 Diskussion 4.1 Intronunabhängige Expression von VSV-G Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zeigen, dass es möglich ist, VSV-G unter Verwendung des HCMV-major-immediate-early-(MIE)-Promotors auch ohne das erste Intron der HCMV-MIE-Gene effizient zu exprimieren und zur Pseudotypisierung von SIV-, HIV-1- sowie SIV-Vektoren, die mit Hilfe eines HIV-1 gag-pol-Expressionsplasmids verpackt wurden, einzusetzen. Das Intron mit flankierenden nicht translatierten exonischen HCMV Sequenzen – insgesamt 965 Nukleotide – kann auf die ersten 106 Nukleotide des ersten Exons der HCMVMIE-Gene reduziert werden, um einen vergleichbaren Effekt zu erzielen. Auf HCMVSequenzen in der 5’-UTR kann völlig verzichtet werden, wenn statt der Wildtyp-VSV-GSequenz eine codonoptimierte Sequenz eingesetzt wird. 4.2 Das HCMV-MIE-Intron und Spleißen als Expressionsverstärker In der vorliegenden Arbeit wurde der Effekt des ersten HCMV-MIE-Introns auf die HCMVMIE-Promotor/Enhancer gesteuerte Expression des Glykoproteins G des Vesicular-Stomatitis-Virus und auf die Effizienz, mit der lentivirale Vektoren VSV-G-pseudotypisiert werden, untersucht. Diese Untersuchungen wurden ausgehend vom Plasmid pHIT-G mit pCDNA3.1(+)-basierten VSV-G-Expressionsplasmiden durchgeführt. Dem pHIT-G entspricht das pCDNA3.1(+)-basierte Plasmid pCI-G: Bis auf die 3’-UTR und das Polyadenylierungssignal stimmen die Expressionskassetten überein (s. Abb. 3-1), die Westernblot-Analyse der Lysate entsprechend transfizierter 293T-Zellen zeigt keine Unterschiede im VSV-G-Expressionsvermögen (s. Abb. 3-2 B), und Lentiviren können mit beiden Plasmiden gleich gut pseudotypisiert werden (s. Abb. 3-2 A). pHIT-G enthält die 5’-UTR der HCMV-MIE-Gene mitsamt des ersten Introns [91,92], da gezeigt wurde, dass dieses Intron die heterologe Expression in Säugerzellen positiv regulieren kann: Chapman et al. haben die HCMV-Promotor getriebene Expression des Gewebe-Plasminogenaktivators, des humanen Gerinnungsfaktors VIII und des HIV-gp120 jeweils mit und ohne HCMV-Intron in der 4 Diskussion 61 5’-UTR verglichen, dabei wurde für die beiden letztgenannten Glykoproteine ohne das Intron eine Expressionsstärke von 74 % bzw. 2 % der Expressionsstärke mit Intron erhalten, für das erstgenannte Glykoprotein ergab sich kein Unterschied in den Expressionsstärken [61]. Innerhalb dieser Spanne liegen auch die hier präsentierten Ergebnisse: Die Pseudotypisierungseffizienz des pCI-GΔI (ohne Intron, s. Abb. 3-4) beträgt 46 % der des pCI-G (mit Intron, s. Abb. 3-4) und es wird laut Westernblot-Analyse durch pCI-GΔI etwas weniger VSV-G exprimiert als durch pCI-G (s. Abb. 3-5). Dieser Unterschied zeigt sich bereits prätranslational: Aus pCI-GΔI resultieren im Verhältnis zur gag-pol-RNA 58 % der VSV-G-mRNA, die aus pCI-G resultieren (s. Abb. 3-6). Es wird also auch für das hier verwendete Expressionssystem bestätigt, dass das erste HCMV-MIE-Intron die durch den HCMV-MIEPromotor/Enhancer gesteuerte Expression positiv reguliert und dass diese Regulation vor der Translation erfolgt. Diese Wirkung des Introns beruht auf einer in dem Intron enthaltenen Enhancer-Sequenz, die der Enhancer-Sequenz im ersten Intron des Gens für Troponin I der Wachtel homolog ist [61,81]. Die Verwendung des ersten HCMV-MIE-Introns in VSV-G-Expressionsplasmiden, die zur Pseudotypisierung lentiviraler Vektoren eingesetzt werden, wird an dieser Stelle als durchaus entbehrlich eingestuft. Ein Vektortiter, der um die Hälfte reduziert ist und sich noch in derselben Größendordnung befindet, ist immer noch sehr gut. Ist es etwa. erforderlich, die VSV-GExpressionskassette in ein Gefüge zu klonieren, in dem der Platz beschränkt ist, so kann ohne große Verluste in der Pseudotypisierungseffizienz auf die 827 bp umfassende Intron-Sequenz verzichtet werden. Im Gegensatz dazu führt der Verzicht auf die verbleibenden exonischen Sequenzen der HCMV-MIE-5’-UTR in VSV-G-Expressionsplasmiden zu einer drastischen Reduktion des Titers der lentiviralen Vektoren, die mittels dieser Plasmide pseudotypisiert wurden. Die Pseudotypisierungseffizienz des pCD-G (keine HCMV-MIE-Sequenzen in der 5’-UTR, s. Abb. 3-4) beträgt nur 0,4 % der des pCI-GΔI (s. Abb. 3-5 A). Weniger drastisch ist der Unterschied zwar auf mRNA-Ebene – im Verhältnis zur gag-pol-RNA ergeben sich aus pCD-G 10 % der VSV-G-mRNA, die sich aus pCI-GΔI ergeben (s. Abb. 3-6). Durch pCD-G exprimiertes VSV-G-Protein konnte jedoch durch Westernblot-Analyse nicht nachgewiesen werden (s. Abb. 3-5 B). Nun wäre denkbar, dass in pCI-GΔI kryptische Spleißstellen aktiviert wurden [102]. Dann würden der herausragenden VSV-G-Expression mittels pCI-GΔI die gleichen Mechanismen zugrunde liegen wie der mittels pCI-G. Daher wurde die gesamte RNA entsprechend transfi- 4 Diskussion 62 zierter Zellen hinsichtlich VSV-G-Primär-Transkripte und Spleißprodukte untersucht. Die RT-PCR vom Transkriptionsstart bis zur 132. Base der für VSV-G codierenden Sequenz erbringt für die pCI-GΔI-Probe nur ein einziges 302 bp umfassendes Amplifikat, das sich auch in der pCI-G-Probe wieder findet (s. Abb 3-7). Dies ist der Nachweis für das aus pCI-GΔI resultierende Primärtranskript und die aus pCI-G resultierende regulär gespleißte VSV-GmRNA und wird auch durch die Sequenzanalyse der Amplifikate bestätigt (s. Abb. 3-8). Da die RT-PCR der pCI-GΔI-Probe keine weiteren Amplifikate erzeugt, läßt sich folgern, dass das aus pCI-GΔI resultierende Transkript tatsächlich nicht gespleißt wird. Es sind also andere Mechanismen für die im Vergleich zu pCD-G überragende VSV-G-Expression durch pCIGΔI verantwortlich als durch Introns und Spleißen bewirkte. Somit ist auch die expressionsfördernde Wirkung der vollständigen, aus Exon- und Intronsequenzen bestehenden HCMV-MIE-5’-UTR – wie sie im Plasmid pCI-G vorliegt – überwiegend auf die Exons und nur mäßig auf das Intron zurückzuführen. Für pCI-G wurde neben dem regulären Spleißprodukt durch ein 1,13 kb grosses Amplifikat das Primärtranskript und durch ein 713 bp grosses Amplifikat in geringen Mengen eine weitere, nicht erwartete RNA nachgewiesen (s. Abb. 3-7). Aus der erhaltenen Sequenz des unerwarteten Amplifikats (s. Abb. 3-8) läßt sich schließen, dass es sich um ein – bisher noch nicht beschriebenes – alternatives Spleißprodukt handelt und das erste HCMV-MIE-Intron demzufolge ein optionales Exon enthält [103]. Diese Schlußfolgerung wird auch dadurch gestützt, dass die Sequenz an den entsprechenden Stellen die von Yeo et al. [99] beschriebenen Konsensussequenzen für die 5’- und 3’-Spleiß- sowie für die Verzweigungsstelle aufweist (s. Abb. 3-8). 4.3 Exonische HCMV-Sequenzen in der 5’-UTR als Expressionsverstärker Die HCMV-MIE-Exon-Sequenzen in der 5’-UTR der VSV-G-Expressionskassette, die die oben beschriebene positive Regulation der Expression bewirken, können weiter eingeschränkt und aufgegliedert werden. Die Sekundärstruktur-Vorhersage für die 5’-UTR in der mRNA zeigt eine Stemloop-Struktur, die von 15 Nukleotiden des 3’-Endes des Exons 1 und von den gesamten 17 Nukleotiden der nichttranslatierten Sequenz des Exons 2 gebildet wird; fast an der Spitze dieser Struktur steht also die Fusionsstelle der beiden Exone (s. Abb. 3-9). Das VSV-G-Expressionsplasmid pCSL-G enthält aus der HCMV-MIE-5’-UTR nur diese stemloop 4 Diskussion 63 bildende Sequenz (s. Abb. 3-10 A). Auch wenn der Nachweis der VSV-G-mRNA und des Proteins nicht gelang (s. Abb. 3-11) und die Titer der lentiviralen Vektoren, die mit Hilfe dieses Plasmids pseudotypisiert wurden, nur 4 % der Titer der mit pCI-GΔI pseudotypisierten Vektoren erreichen, so sind diese Titer immer noch 10mal höher als die der mit pCD-G pseudotypisierten Vektoren (s. Abb. 3-10 B). Das VSV-G-Expressionsplasmid pCI-GΔIΔSL enthält aus der HCMV-MIE-5’-UTR nur die Sequenz des Exons 1 5’ der stemloop bildenden Sequenz (s. Abb. 3-10 A). Die aus diesem Plasmid resultierende VSV-G-mRNA und das Protein konnten nachgewiesen werden, die Titer der mit diesem Plasmid pseudotypisierten Vektoren erreichen 52 % der Titer der mit pCI-GΔI pseudotypisierten Vektoren. Die stemloop bildende Sequenz hat folglich einen positiven Einfluss auf die VSV-GExpression, dieser ist aber vergleichsweise gering, so dass die Reduktion der HCMVSequenzen in der 5’-UTR auf die bloße stemloop bildende Sequenz für die effiziente Pseudotypisierung lentiviraler Vektoren nicht ausreicht. Da diese Sequenz eine Spleißstelle umspannt, resultiert sie aus pCI-G erst nach dem Spleißen der prä-mRNA, ihre Funktion entfaltet sie also auch erst als gespleißte RNA. Regulatorische Elemente in nicht translatierten Regionen von mRNAs, wie z.B. (1) das Iron-responsive-Element (IRE) in der 5’- bzw. 3’-UTR der mRNA der Ferritin-H- und -L-Kette bzw. des Transferrinrezeptors [104], (2) die Akut-Box (AB) in der 5’-UTR der mRNA der Ferritin-H- und -L-Kette und des Amyloid Vorläuferproteins [105,106], (3) ein Translationsverstärker-Element in der 5’-UTR der humanen Hsp70 mRNA [107] und (4) die interne Ribosomeneintrittsstelle (IRES) in einigen viralen RNAs und eukaryotischen mRNAs [108] sind bereits bekannt. Die positive Regulation der Expression durch die in der vorliegenden Arbeit angeführte stemloop bildenden Sequenz sowie zugrunde liegende Mechanismen sind jedoch bisher noch nicht beschrieben. Die vorhergesagte Stemloop-Struktur ist mit ΔG = - 42 kJ/mol etwas weniger stabil als die Stemloop-Struktur der Akut-Box der mRNA der Ferritin-L-Kette mit ΔG = - 67 kJ/mol [105]. Es sind weitere Experimente nötig, um zu klären, ob die Sekundärstruktur der RNA in diesem Sequenzabschnitt tatsächlich von Bedeutung ist, sowie ob und welche zellulären Proteine an die StemloopStruktur in der 5’-UTR der mRNA binden. Beinahe der gesamte VSV-G-Expressions-fördernde Effekt der exonischen nichttranslatierten HCMV-MIE-Exon-Sequenzen kann mithin allein der Sequenz des Exons 1 5’ der stemloop bildenden Sequenz zugeschrieben werden. In diesem Abschnitt liegt auch die von Ghazal und Nelson beschriebene positive Transkriptions-Kontroll-Domäne, die wiederum eine Sequenz 4 Diskussion 64 enthält, die in Cytomegalieviren verschiedener Spezies konserviert ist und eine Bindestelle für zwei Zellkernproteine darstellt [62]. Es fällt auf, dass die in der vorliegenden Arbeit durchgeführten Western- und Northernblots bei der Untersuchung der unter der Verwendung der Plasmide pCD-G und pCSL-G gewonnenen Proben an ihre untere Nachweisgrenze gestoßen sind. Das erklärt die folgenden scheinbaren Widersprüche: (1) Obwohl für die genannten Proben kein VSV-G im Westernblot nachgewiesen wird, werden infektiöse, pseudotypisierte lentivirale Vektoren nachgewiesen (s. Abb. 3-2, Abb. 3-5, Abb. 3-10 B, Abb. 3-11 A). (2) In Abb. 3-6 wird VSV-G-mRNA, die sich aus pCD-G ergibt, nachgewiesen, in Abb. 3-3 dagegen nicht. (3) Obwohl die Verwendung von pCD-G zu 10fach niedrigeren Titern führt als die Verwendung von pCSL-G (s. Abb. 3-10 B), kann aus pCI-G resultierende VSV-G-mRNA nachgewiesen werden (s. Abb. 3-6), die aus pCSL-G resultierende jedoch nicht (s. Abb. 3-11 B). 4.4 Expression eines codonoptimierten, mutierten VSV-G Das VSV-G-Protein, das durch die Sequenz codiert wird, die nach dem Genbankeintrag J02428 codonoptimiert wurde, erwies sich als eine VSV-G-Mutante, bei der im Vergleich zur Wildtyp-Aminosäuresequenz an der Position 57 Leucin gegen Isoleucin und an der Position 96 Histidin gegen Glutamin ausgetauscht ist (s. Abb. 3-15). Es wird zwar intrazellulär exprimiert, ist aber nicht für die Pseudotypisierung von lentiviralen Vektoren geeignet, weil es nicht in ausreichender Menge in die Virushülle gelangt: Lentivirale Vektoren, die mit Hilfe des Plasmids pCI-Gsyn pseudotypisiert sind, erreichen kaum 0,4 % der Titer, die mittels pCI-G pseudotypisierte lentivirale Vektoren erreichen (s. Abb. 3-13 A). In Lysaten entsprechend transfizierter 293T-Zellen kann sowohl das von pCI-G stammende Wildtyp- als auch das von pCI-Gsyn stammende mutierte VSV-G durch Westernblot-Analyse nachgewiesen werden – das mutierte VSV-G scheint sogar akkumulierter zu sein als das Wildtyp-VSV-G. In den untersuchten Viruspartikeln bleibt das mutierte VSV-G jedoch im Gegensatz zum Wildtyp-VSV-G unter der Nachweisgrenze (s. Abb. 3-13 B). Das mutierte Protein wird also offensichtlich exprimiert, aber wahrscheinlich nicht in dem Maße wie das Wildtyp-Protein zur Cytoplasmamembran transportiert und infolgedessen auch nur unzureichend in die Virushülle eingebaut. 4 Diskussion 65 Die Aminosäuresequenzen von mutiertem VSV-G und Wildtyp-VSV-G unterscheiden sich an zwei Positionen, die Nukleinsäuresequenzen unterscheiden sich im vorliegenden Fall jedoch im Mittel an jeder vierten Position, da für das Wildtyp-VSV-G eine Wildtyp-DNA codiert und für das mutierte VSV-G eine codonoptimierte DNA. Führen nun die beiden Mutationen der Aminosäuresequenz oder die vielen (stillen) Mutationen auf Nukleinsäureebene zu dem mangelhaften Transport des VSV-G zur Plasmamembran? Es wäre z. B. möglich, dass die Wildtyp-VSV-G-mRNA Signale für die Lokalisation der mRNA enthält, ähnlich wie die zip codes, die bei lokalisierten mRNAs meist in der 3’-UTR enthalten sind, und die Lokalisation der mRNA Voraussetzung ist für die richtige Lokalisation des resultierenden Proteins [109]. Dann müssten bei der Pseudotypisierung mit dem Konstrukt pCI-Gsyn-G ähnlich hohe lentivirale Vektor-Titer erzielt werden wie bei der Pseudotypisierung mit pCI-G bzw. deutlich höhere Titer als bei der Verwendung von pCI-Gsyn. In pCIGsyn-G ist die Wildtyp-VSV-G-Sequenz mit deletiertem Startcodon hinter die codonoptimierte Sequenz – unter Erhalt des Stop-Codons der codonoptimierten Sequenz – eingefügt, so dass aus dieser Fusions-DNA eine Fusions-RNA, aber weder ein Fusions-Protein noch ein Wildtyp-Protein entsteht. Die Titer der mit pCI-Gsyn-G pseudotypisierten Vektoren waren jedoch genauso niedrig wie die der mit pCI-Gsyn pseudotypisierten. Einen weiteren Befund, der gegen die Mutationen auf Nukleinsäureebene als Ursache für den gestörten VSV-G-Transport zur Plasmamembran spricht, liefern Experimente mit dem VSV-G-Expressionsplasmid pCI-Gopt, bei dem die VSV-Gsyn-Sequenz so verändert wurde, dass es sich nach wie vor um eine codonoptimierte Sequenz handelt, die aber tatsächlich für dieselbe Aminosäuresequenz codiert wie die Wildtyp-VSV-G-Sequenz: Mittels pCI-Gopt pseudotypisierte lentivirale Vektoren erreichen im Gegensatz zu denen, die mittels pCI-Gsyn pseudotypisiert sind, gleichhohe Titer wie mittels pCI-G pseudotypisierte Vektoren (s. Abb. 3-17 A). Außerdem zeigt die Westernblot-Analyse kein angereicherteres von pCI-Gopt als von pCI-G stammendes VSV-G in den Zellen (s. Abb. 3-17 B). Es ist also mindestens eine der beiden Mutationen in der Aminosäuresequenz des VSV-G, das aus pCI-Gsyn resultiert, die eine effiziente Pseudotypisierung lentiviraler Vektoren mittels dieses Plasmids verhindert. Die Aminosäuresequenz der VSV-G-Mutante entspricht der im Genbankeintrag J02428 wiedergegebenen Sequenz, die Rose und Gallione 1981 publiziert haben. Diese Sequenz war jedoch noch mit Unsicherheiten behaftet [110]. In einer Veröffentlichung derselben Autoren aus dem Jahre 1985 findet sich eine korrigierte Sequenz für VSV-G desselben Virusstammes (San Juan): hier ist nun an Position 96 die Aminosäure Histidin und nicht mehr Glutamin an- 4 Diskussion 66 gegeben, an Position 57 ist nach wie vor die Aminosäure Isoleucin genannt, andererseits sind die VSV-G-Sequenzen anderer Virusstämme aufgeführt, die an der Position ein Leucin aufweisen, an anderen Stellen aber weiter abweichen [111]. Im Unterschied zu Rose und Gallione und in Übereinstimmung mit den Daten in der vorliegenden Arbeit fanden Bilsel und Nichol an der Position 57 der Aminosäuresequenz des VSV-G des Stammes San Juan die Aminosäure Leucin, allerdings weicht deren Sequenz wiederum an zwei anderen Stellen von der von Rose und Gallione sowie von der Wildtyp-Sequenz in der vorliegenden Arbeit ab [33]. Da es sowohl VSV-Stämme gibt, deren Glykoprotein G an der Position 57 ein Leucin aufweist, als auch solche die eben dort ein Isoleucin tragen, aber keine mit einem Glutamin statt eines Histidins an Position 96, ist die Akkumulation der VSV-G-Mutante in der Zelle auf die Mutation an Position 96 zurückzuführen. Es ist bekannt, dass VSV-G-Mutanten, die gar nicht oder wenig effektiv zur Plasmamembran transportiert werden und die Mutation wie die Mutante in der vorliegenden Arbeit in der Ectodomäne tragen, sich initial nicht richtig falten, infolgedessen nicht trimerisieren, im Endoplasmatischen Retikulum akkumulieren und aggregieren [112]. 4.5 Pseudotypisierung mit optimierter für VSV-G codierender Sequenz Mit Hilfe des HCMV-MIE-Promotors läßt sich VSV-G von der Wildtyp-DNA-Sequenz nur dann ausreichend exprimieren, wenn die 5’-UTR mindestens die oben beschriebene Region aus dem HCMV-MIE-Exon 1 enthält, die sich 5’ der stemloop bildende Sequenz befindet. Erfolgt die Expression dagegen von einer codonoptimierten Sequenz, kann auf HCMVSequenzen in der 5’-UTR gänzlich verzichtet werden. So beträgt die Pseudotypisierungseffizienz des VSV-G-Expressionsplasmids pCD-Gopt (codonoptimierte VSV-G-Sequenz, keine HCMV-Sequenzen in der 5’ UTR, s. Abb. 3-16) immerhin 30 % der Pseudotypisierungseffizienz des pCI-G (Wildtyp-VSV-G-Sequenz, enthält Exon 1, erstes Intron, nichttranslatierte Region des Exons 2 der HCMV-MIE-Gene, s. Abb. 3-4) und 65 % der Pseudotypisierungseffizienz des pCI-GΔI (wie pCI-G, aber ohne das erste HCMV-MIE-Intron, s. Abb. 3-4); dagegen beträgt die Pseudotypisierungseffizienz des pCD-G nur 0,6 % der des pCD-Gopt (s. Abb. 3-19 A). Im Gegensatz zur VSV-G-Expression mittels pCD-G ist die VSV-G-Expression mittels pCD-Gopt durch Westernblot-Analyse ebenso gut nachweisbar wie die mittels pCI-G 4 Diskussion 67 (s. Abb. 3-19 B). Auch die aus pCD-Gopt resultierende mRNA zeigt sich wie die aus pCI-G resultierende mRNA deutlich in der Northernblot-Analyse, während der Nachweis einer aus pCD-G resultierenden mRNA im selben Experiment nicht gelingt (s. Abb. 3-19 C). Die Wirkungsebene der Codonoptimierung wird in der Literatur kontrovers diskutiert [86-88]. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zeigen einen deutlichen Effekt auf Prätranslationsebene: Bei jeweils gleicher 5’-UTR resultiert – im Vergleich zur gag-pol-RNA – deutlich mehr mRNA aus den codonoptimierten VSV-G-Sequenzen als aus den Wildtyp-Sequenzen (s. Abb. 3-18, Abb. 3-19 C). Durch die Codonoptimierung hat sich der GC-Gehalt der für VSV-G codierenden Sequenz von 43,8 % auf 62,9 % erhöht, damit ist auch die codonoptimierte VSV-G-mRNA stabiler als die Wildtyp-mRNA [90]. 4.6 Codonoptimierung in Verbindung mit der HCMV-5’-UTR Das Plasmid pCI-Gopt, das als Kombination der expressionsfördernden Maßnahmen die nicht translatierten HCMV-Sequenzen und die codonoptimierte VSV-G-Sequenz enthält (s. Abb. 3-16), kann nicht eingesetzt werden, um eine absolute Steigerung der Titer der pseudotypisierten Vektoren zu erreichen. Sollte – was im Allgemeinen nicht von Bedeutung ist – für bestimmte Experimente die Reduktion der Plasmid-Dosis essentiell sein, so könnten dann bei Verwendung des pCI-Gopt höhere Titer erzielt werden als bei Verwendung des pCI-G (nicht translatierte HCMV-Sequenzen in der 5’-UTR, Wildtyp-VSV-G-Sequenz, s. Abb. 3-12) oder pCD-Gopt (nur codonoptimierte VSV-G-Sequenz, s. Abb. 3-16). Bei Variation der Menge des VSV-G-Expressionsplasmids, das zur Produktion von Lentiviren transfiziert wird, steigt der Titer der pseudotypisierten Lentiviren mit zunehmender Menge des VSV-G-Expressionsplasmids bis zum Erreichen einer Obergrenze an. Beim Vergleich dieser Dosisabhängigkeit der Pseudotypisierungseffizienz der Plasmide pCI-G, pCD-Gopt und pCI-Gopt, wird mit pCI-Gopt die Obergrenze schon mit geringerer Menge des Plasmids erreicht als mit pCI-G oder pCD-Gopt. Bei Transfektion hoher Mengen VSV-G-Expressionsplasmids führt die Verwendung des Plasmids pCI-Gopt zu etwas geringeren Pseudotypisierungseffizienzen als die der Plasmide pCI-G oder pCD-Gopt, bei Transfektion niedriger Mengen VSV-GExpressionsplasmids dagegen zu deutlich höheren Pseudotypisierungseffizienzen (s. Abb. 3-20 A). 4 Diskussion 68 Darüber hinaus gehen höhere Titer einher mit geringeren Aktivitäten der Sekretierten Alkalischen Phosphatase (SEAP), die von einem cotransfizierten Plasmid exprimiert wird (s. Abb. 3-20 B). In der Regel wird die SEAP benutzt, um Transfektionseffizienzen zu beurteilen. Im vorliegenden Fall sind dagegen niedrigere SEAP-Aktivitäten nicht mit niedrigeren Transfektionseffizienzen gleich zu setzen, die Korrelation sinkender SEAP-Aktivitäten mit steigenden Mengen VSV-G-Expressionsplasmids kann durch die Toxizität des VSV-G erklärt werden [48]. Die Toxizität des VSV-G ist wahrscheinlich auch die Ursache dafür, dass die Titer pseudotypisierter Lentiviren unabhängig vom eingesetzten VSV-G-Expressionsplasmid immer ein annähernd gleiches Maximum erreichen. Folglich wird die Additivität der expressionsfördernden Effekte der Codonoptimierung und der nicht translatierten HCMV-Sequenzen durch die Toxizität des VSV-G maskiert. Erst bei Transfektion niedrigerer Plasmid-Dosen und submaximalen Titern wird ein Vorteil des pCIGopt gegenüber den Plasmiden pCD-Gopt und pCI-G deutlich. 5 Zusammenfassung Lentivirale Vektoren werden zur Erweiterung ihres Wirtszellspektrums pseudotypisiert, d. h. mit einem heterologen Glykoprotein in der Hüllmembran ausgestattet. Bei der Herstellung pseudotypisierter lentiviraler Vektoren mit Hilfe eines 3-Plasmid-Verpackungssystems wird das heterologe Hüllprotein mittels eines Plasmids exprimiert. Ein hohes Expressionsvermögen und damit eine hohe Pseudotypisierungseffizienz dieses Plasmids sind eine Voraussetzung für hochtitrige Vektorpräparate, die von großer Bedeutung in der Gentherapie sind. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Pseudotypisierung lentiviraler Vektoren mit VSV-G. Ausgangspunkt war die Notwendigkeit einer 965 bp langen aus dem nicht translatierten Exon 1, dem ersten Intron und dem nicht translatiertern 5’-Ende des Exons 2 der Majorimmediate-early-Gene des humanen Cytomegalievirus (HCMV-MIE-Gene) bestehenden Sequenz zwischen HCMV-MIE-Promotor und der für VSV-G codierenden Sequenz in der Expressionskassette des VSV-G-Expressionsplasmids für die Pseudotypisierung lentiviraler Vektoren. Die vorliegende Arbeit belegt, dass das 827 bp umfassende Intron, dessen positiver Effekt auf die heterologe Genexpression in der Literatur beschrieben ist, eine vergleichsweise geringe Wirkung auf die Pseudotypisierungseffizienz der untersuchten VSV-G-Expressionsplasmide ausübt und daher verzichtbar ist. Erstmals beschrieben wird hier eine Sequenz, die als RNA vermutlich eine Stemloop-Struktur bildet und aus dem 3’-Ende des HCMV-MIE-Exons 1 und dem 5’-Ende des Exons 2 besteht, aber auch nur geringfügig zur Steigerung der VSV-GExpression und der Pseudotypisierungseffizienz beiträgt. Den entscheidenden positiven Effekt liefert ein Sequenzabschnitt des Exons 1, der auch die in der Literatur beschriebene konservierte Box umfasst. Die HCMV-Sequenz, die für die Expression der für VSV-G codierenden Wildtyp-Sequenz in der 5’-nicht-translatierten-Region (5’-UTR) unverzichtbar ist, wurde auf die 106 bp 5’ der Stemloop-Struktur eingegrenzt. Darüber hinaus ist ein bisher nicht beschriebenes optionales Exon im ersten HCMV-MIE-Exon aufgefallen. Eine weitere Technik zur Verstärkung der Expression viraler Gene ist die Codonoptimierung. Die Expression einer codonoptimierten VSV-G-Sequenz zur Pseudotypisierung lentiviraler Vektoren führt in der vorliegenden Arbeit zur völligen Entbehrlichkeit von HCMVSequenzen in der 5’-UTR. Die Codonoptimierung entfaltet hier ihre Wirkung auf Prätranslationsebene, dies wird in der Literatur kontrovers diskutiert. Eine absolute Steigerung der Titer VSV-G-pseudotypisierter lentiviraler Vektoren kann aufgrund der Cytotoxizität des VSV-G weder durch die Codonoptimierung der VSV-G-Sequenz noch durch die Kombination der Codonoptimierungs- mit der HCMV-MIE-5’-UTR-Strategie erreicht werden. 6 Literatur 1. Lee, T. W., Matthews, D. A. und Blair, G. E. 2005. Novel molecular approaches to cystic fibrosis gene therapy. Biochem. J. 387: S. 1-15 2. Chakkalakal, J. V., Thompson, J., Parks, R. J. und Jasmin, B. J. 2005. Molecular, cellular, and pharmacological therapies for Duchenne/Becker muscular dystrophies. FASEB J. 19: S. 880-91 3. Mian, A., McCormack, W. M., Jr., Mane, V., Kleppe, S., Ng, P., Finegold, M., O'Brien, W. E., Rodgers, J. R., Beaudet, A. L. und Lee, B. 2004. Long-term correction of ornithine transcarbamylase deficiency by WPRE-mediated overexpression using a helper-dependent adenovirus. Mol. Ther. 10: S. 492-9 4. Cavazzana-Calvo, M., Lagresle, C., Hacein-Bey-Abina, S. und Fischer, A. 2005. Gene therapy for severe combined immunodeficiency. Annu. Rev. Med. 56: S. 585602 5. Graw, J., Brackmann, H. H., Oldenburg, J., Schneppenheim, R., Spannagl, M. und Schwaab, R. 2005. Haemophilia A: from mutation analysis to new therapies. Nat. Rev. Genet. 6: S. 488-501 6. Strayer, D. S., Akkina, R., Bunnell, B. A., Dropulic, B., Planelles, V., Pomerantz, R. J., Rossi, J. J. und Zaia, J. A. 2005. Current status of gene therapy strategies to treat HIV/AIDS. Mol. Ther. 11: S. 823-42 7. Sutter, A. P. und Fechner, H. 2006. Gene therapy for gastric cancer: is it promising? World J. Gastroenterol. 12: S. 380-7 8. Raizada, M. K. und Der, S. S. 2006. Potential of gene therapy strategy for the treatment of hypertension. Hypertension 47: S. 6-9 9. Chen, Q., He, Y. und Yang, K. 2005. Gene therapy for Parkinson's disease: progress and challenges. Curr. Gene Ther. 5: S. 71-80 10. Gardlik, R., Palffy, R., Hodosy, J., Lukacs, J., Turna, J. und Celec, P. 2005. Vectors and delivery systems in gene therapy. Med. Sci. Monit. 11: S. RA110-RA121 11. Young, L. S., Searle, P. F., Onion, D. und Mautner, V. 2006. Viral gene therapy strategies: from basic science to clinical application. J. Pathol. 208: S. 299-318 12. Nisole, S. und Saib, A. 2004. Early steps of retrovirus replicative cycle. Retrovirology. 1: S. 9 6 Literatur 71 13. Hacein-Bey-Abina, S., Von Kalle, C., Schmidt, M., McCormack, M. P., Wulffraat, N., Leboulch, P., Lim, A., Osborne, C. S., Pawliuk, R., Morillon, E., Sorensen, R., Forster, A., Fraser, P., Cohen, J. I., de Saint, B. G., Alexander, I., Wintergerst, U., Frebourg, T., Aurias, A., Stoppa-Lyonnet, D., Romana, S., Radford-Weiss, I., Gross, F., Valensi, F., Delabesse, E., Macintyre, E., Sigaux, F., Soulier, J., Leiva, L. E., Wissler, M., Prinz, C., Rabbitts, T. H., Le Deist, F., Fischer, A. und Cavazzana-Calvo, M. 2003. LMO2-associated clonal T cell proliferation in two patients after gene therapy for SCID-X1. Science 302: S. 415-9 14. Ginn, S. L., Curtin, J. A., Kramer, B., Smyth, C. M., Wong, M., Kakakios, A., McCowage, G. B., Watson, D., Alexander, S. I., Latham, M., Cunningham, S. C., Zheng, M., Hobson, L., Rowe, P. B., Fischer, A., Cavazzana-Calvo, M., HaceinBey-Abina, S. und Alexander, I. E. 2005. Treatment of an infant with X-linked severe combined immunodeficiency (SCID-X1) by gene therapy in Australia. Med. J. Aust. 182: S. 458-63 15. Gallo, R. C. 2002. Historical essay. The early years of HIV/AIDS. Science 298: S. 1728-30 16. Hahn, B. H., Shaw, G. M., De Cock, K. M. und Sharp, P. M. 2000. AIDS as a zoonosis: scientific and public health implications. Science 287: S. 607-14 17. Montagnier, L. 2002. Historical essay. A history of HIV discovery. Science 298: S. 1727-8 18. Miller, D. G., Adam, M. A. und Miller, A. D. 1990. Gene transfer by retrovirus vectors occurs only in cells that are actively replicating at the time of infection. Mol. Cell Biol. 10: S. 4239-42 19. Naldini, L., Blomer, U., Gallay, P., Ory, D., Mulligan, R., Gage, F. H., Verma, I. M. und Trono, D. 1996. In vivo gene delivery and stable transduction of nondividing cells by a lentiviral vector. Science 272: S. 263-7 20. Gregory, L. G., Waddington, S. N., Holder, M. V., Mitrophanous, K. A., Buckley, S. M., Mosley, K. L., Bigger, B. W., Ellard, F. M., Walmsley, L. E., Lawrence, L., Al Allaf, F., Kingsman, S., Coutelle, C. und Themis, M. 2004. Highly efficient EIAV-mediated in utero gene transfer and expression in the major muscle groups affected by Duchenne muscular dystrophy. Gene Ther. 11: S. 1117-25 21. Azzouz, M., Kingsman, S. M. und Mazarakis, N. D. 2004. Lentiviral vectors for treating and modeling human CNS disorders. J. Gene Med. 6: S. 951-62 22. Yanez-Munoz, R. J., Balaggan, K. S., Macneil, A., Howe, S. J., Schmidt, M., Smith, A. J., Buch, P., Maclaren, R. E., Anderson, P. N., Barker, S. E., Duran, Y., Bartholomae, C., Von Kalle, C., Heckenlively, J. R., Kinnon, C., Ali, R. R. und Thrasher, A. J. 2006. Effective gene therapy with nonintegrating lentiviral vectors. Nat. Med. 12: S. 348-53 6 Literatur 72 23. Miyoshi, H., Blomer, U., Takahashi, M., Gage, F. H. und Verma, I. M. 1998. Development of a self-inactivating lentivirus vector. J. Virol. 72: S. 8150-7 24. Schnell, T., Foley, P., Wirth, M., Munch, J. und Uberla, K. 2000. Development of a self-inactivating, minimal lentivirus vector based on simian immunodeficiency virus. Hum. Gene Ther. 11: S. 439-47 25. Pereira, L. A., Bentley, K., Peeters, A., Churchill, M. J. und Deacon, N. J. 2000. A compilation of cellular transcription factor interactions with the HIV-1 LTR promoter. Nucleic Acids Res. 28: S. 663-8 26. Wagner, R., Graf, M., Bieler, K., Wolf, H., Grunwald, T., Foley, P. und Uberla, K. 2000. Rev-independent expression of synthetic gag-pol genes of human immunodeficiency virus type 1 and simian immunodeficiency virus: implications for the safety of lentiviral vectors. Hum. Gene Ther. 11: S. 2403-13 27. Scarlata, S. und Carter, C. 2003. Role of HIV-1 Gag domains in viral assembly. Biochim. Biophys. Acta 1614: S. 62-72 28. Brigati, C., Giacca, M., Noonan, D. M. und Albini, A. 2003. HIV Tat, its TARgets and the control of viral gene expression. FEMS Microbiol. Lett. 220: S. 57-65 29. Hope, T. J. 1999. The ins and outs of HIV Rev. Arch. Biochem. Biophys. 365: S. 186-91 30. Doms, R. W., Earl, P. L., Chakrabarti, S. und Moss, B. 1990. Human immunodeficiency virus types 1 and 2 and simian immunodeficiency virus env proteins possess a functionally conserved assembly domain. J. Virol. 64: S. 3537-40 31. Cronin, J., Zhang, X. Y. und Reiser, J. 2005. Altering the tropism of lentiviral vectors through pseudotyping. Curr. Gene Ther. 5: S. 387-98 32. Modrow, S., Falke, D. und Truyen, U. 2003. Molekulare Virologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, Berlin: 33. Bilsel, P. A. und Nichol, S. T. 1990. Polymerase errors accumulating during natural evolution of the glycoprotein gene of vesicular stomatitis virus Indiana serotype isolates. J. Virol. 64: S. 4873-83 34. Kelley, J. M., Emerson, S. U. und Wagner, R. R. 1972. The glycoprotein of vesicular stomatitis virus is the antigen that gives rise to and reacts with neutralizing antibody. J. Virol. 10: S. 1231-5 35. Letchworth, G. J., Rodriguez, L. L. und Del cbarrera, J. 1999. Vesicular stomatitis. Vet. J. 157: S. 239-60 6 Literatur 73 36. Rose, J. K., Welch, W. J., Sefton, B. M., Esch, F. S. und Ling, N. C. 1980. Vesicular stomatitis virus glycoprotein is anchored in the viral membrane by a hydrophobic domain near the COOH terminus. Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A 77: S. 3884-8 37. Doms, R. W., Keller, D. S., Helenius, A. und Balch, W. E. 1987. Role for adenosine triphosphate in regulating the assembly and transport of vesicular stomatitis virus G protein trimers. J. Cell Biol. 105: S. 1957-69 38. Reading, C. L., Penhoet, E. E. und Ballou, C. E. 1978. Carbohydrate structure of vesicular stomatitis virus glycoprotein. J. Biol. Chem. 253: S. 5600-12 39. Schloemer, R. H. und Wagner, R. R. 1974. Sialoglycoprotein of vesicular stomatitis virus: role of the neuraminic acid in infection. J. Virol. 14: S. 270-81 40. Schloemer, R. H. und Wagner, R. R. 1975. Cellular adsorption function of the sialoglycoprotein of vesicular stomatitis virus and its neuraminic acid. J. Virol. 15: S. 882-93 41. Irving, R. A., Toneguzzo, F., Rhee, S. H., Hofmann, T. und Ghosh, H. P. 1979. Synthesis and assembly of membrane glycoproteins: presence of leader peptide in nonglycosylated precursor of membrane glycoprotein of vesicular stomatitis virus. Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A 76: S. 570-4 42. Nishimura, N., Plutner, H., Hahn, K. und Balch, W. E. 2002. The delta subunit of AP-3 is required for efficient transport of VSV-G from the trans-Golgi network to the cell surface. Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A 99: S. 6755-60 43. Schlegel, R., Tralka, T. S., Willingham, M. C. und Pastan, I. 1983. Inhibition of VSV binding and infectivity by phosphatidylserine: is phosphatidylserine a VSVbinding site? Cell 32: S. 639-46 44. Coil, D. A. und Miller, A. D. 2004. Phosphatidylserine is not the cell surface receptor for vesicular stomatitis virus. J. Virol. 78: S. 10920-6 45. Sun, X., Yau, V. K., Briggs, B. J. und Whittaker, G. R. 2005. Role of clathrinmediated endocytosis during vesicular stomatitis virus entry into host cells. Virology 338: S. 53-60 46. Carneiro, F. A., Ferradosa, A. S. und Da Poian, A. T. 2001. Low pH-induced conformational changes in vesicular stomatitis virus glycoprotein involve dramatic structure reorganization. J. Biol. Chem. 276: S. 62-7 47. Carneiro, F. A., Bianconi, M. L., Weissmuller, G., Stauffer, F. und Da Poian, A. T. 2002. Membrane recognition by vesicular stomatitis virus involves enthalpydriven protein-lipid interactions. J. Virol. 76: S. 3756-64 6 Literatur 74 48. Burns, J. C., Friedmann, T., Driever, W., Burrascano, M. und Yee, J. K. 1993. Vesicular stomatitis virus G glycoprotein pseudotyped retroviral vectors: concentration to very high titer and efficient gene transfer into mammalian and nonmammalian cells. Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A 90: S. 8033-7 49. Kuate, S. 2001. Persönliche Mitteilung. 50. Kuate, S., Wagner, R. und Uberla, K. 2002. Development and characterization of a minimal inducible packaging cell line for simian immunodeficiency virus-based lentiviral vectors. J. Gene Med. 4: S. 347-55 51. Alford, C. A. und Britt, W. J. 1990. Cytomegalovirus, S. 1981-2003. Fields, B. N. und Knipe, D. M. (Hrsg.) Virology. Raven Press, New York. 52. Boshart, M., Weber, F., Jahn, G., Dorsch-Hasler, K., Fleckenstein, B. und Schaffner, W. 1985. A very strong enhancer is located upstream of an immediate early gene of human cytomegalovirus. Cell 41: S. 521-30 53. Thomsen, D. R., Stenberg, R. M., Goins, W. F. und Stinski, M. F. 1984. Promoterregulatory region of the major immediate early gene of human cytomegalovirus. Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A 81: S. 659-63 54. Ghazal, P., Lubon, H., Fleckenstein, B. und Hennighausen, L. 1987. Binding of transcription factors and creation of a large nucleoprotein complex on the human cytomegalovirus enhancer. Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A 84: S. 3658-62 55. Sinclair, J. H. 1987. The human cytomegalovirus immediate early gene promoter is a strong promoter in cultured Drosophila melanogaster cells. Nucleic Acids Res. 15: S. 2392 56. Sabbioni, S., Negrini, M., Rimessi, P., Manservigi, R. und Barbanti-Brodano, G. 1995. A BK virus episomal vector for constitutive high expression of exogenous cDNAs in human cells. Arch. Virol. 140: S. 335-9 57. Norderhaug, L., Olafsen, T., Michaelsen, T. E. und Sandlie, I. 1997. Versatile vectors for transient and stable expression of recombinant antibody molecules in mammalian cells. J. Immunol. Methods 204: S. 77-87 58. Gerolami, R., Uch, R., Jordier, F., Chapel, S., Bagnis, C., Brechot, C. und Mannoni, P. 2000. Gene transfer to hepatocellular carcinoma: transduction efficacy and transgene expression kinetics by using retroviral and lentiviral vectors. Cancer Gene Ther. 7: S. 1286-92 59. Hallauer, P. L. und Hastings, K. E. 2000. Human cytomegalovirus IE1 promoter/enhancer drives variable gene expression in all fiber types in transgenic mouse skeletal muscle. BMC. Genet. 1: S. 1 6 Literatur 75 60. Castillo, J. P. und Kowalik, T. F. 2002. Human cytomegalovirus immediate early proteins and cell growth control. Gene 290: S. 19-34 61. Chapman, B. S., Thayer, R. M., Vincent, K. A. und Haigwood, N. L. 1991. Effect of intron A from human cytomegalovirus (Towne) immediate-early gene on heterologous expression in mammalian cells. Nucleic Acids Res. 19: S. 3979-86 62. Ghazal, P. und Nelson, J. A. 1991. Enhancement of RNA polymerase II initiation complexes by a novel DNA control domain downstream from the cap site of the cytomegalovirus major immediate-early promoter. J. Virol. 65: S. 2299-307 63. Buchman, A. R. und Berg, P. 1988. Comparison of intron-dependent and intronindependent gene expression. Mol. Cell Biol. 8: S. 4395-405 64. Okkema, P. G., Harrison, S. W., Plunger, V., Aryana, A. und Fire, A. 1993. Sequence requirements for myosin gene expression and regulation in Caenorhabditis elegans. Genetics 135: S. 385-404 65. Chung, S. und Perry, R. P. 1989. Importance of introns for expression of mouse ribosomal protein gene rpL32. Mol. Cell Biol. 9: S. 2075-82 66. Callis, J., Fromm, M. und Walbot, V. 1987. Introns increase gene expression in cultured maize cells. Genes Dev. 1: S. 1183-200 67. Umen, J. G. und Guthrie, C. 1995. The second catalytic step of pre-mRNA splicing. RNA. 1: S. 869-85 68. Will, C. L. und Luhrmann, R. 2001. Spliceosomal UsnRNP biogenesis, structure and function. Curr. Opin. Cell Biol. 13: S. 290-301 69. Tange, T. O., Nott, A. und Moore, M. J. 2004. The ever-increasing complexities of the exon junction complex. Curr. Opin. Cell Biol. 16: S. 279-84 70. Le Hir, H., Nott, A. und Moore, M. J. 2003. How introns influence and enhance eukaryotic gene expression. Trends Biochem. Sci. 28: S. 215-20 71. Rafiq, M., Suen, C. K., Choudhury, N., Joannou, C. L., White, K. N. und Evans, R. W. 1997. Expression of recombinant human ceruloplasmin--an absolute requirement for splicing signals in the expression cassette. FEBS Lett. 407: S. 132-6 72. Le Hir, H., Gatfield, D., Izaurralde, E. und Moore, M. J. 2001. The exon-exon junction complex provides a binding platform for factors involved in mRNA export and nonsense-mediated mRNA decay. EMBO J. 20: S. 4987-97 73. Lutz, C. S., Murthy, K. G., Schek, N., O'Connor, J. P., Manley, J. L. und Alwine, J. C. 1996. Interaction between the U1 snRNP-A protein and the 160-kD subunit of 6 Literatur 76 cleavage-polyadenylation specificity factor increases polyadenylation efficiency in vitro. Genes Dev. 10: S. 325-37 74. McCracken, S., Lambermon, M. und Blencowe, B. J. 2002. SRm160 splicing coactivator promotes transcript 3'-end cleavage. Mol. Cell Biol. 22: S. 148-60 75. Lu, S. und Cullen, B. R. 2003. Analysis of the stimulatory effect of splicing on mRNA production and utilization in mammalian cells. RNA. 9: S. 618-30 76. Nott, A., Le Hir, H. und Moore, M. J. 2004. Splicing enhances translation in mammalian cells: an additional function of the exon junction complex. Genes Dev. 18: S. 210-22 77. Brooks, A. R., Blackhart, B. D., Haubold, K. und Levy-Wilson, B. 1991. Characterization of tissue-specific enhancer elements in the second intron of the human apolipoprotein B gene. J. Biol. Chem. 266: S. 7848-59 78. Rossi, P. und de Crombrugghe, B. 1987. Identification of a cell-specific transcriptional enhancer in the first intron of the mouse alpha 2 (type I) collagen gene. Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A 84: S. 5590-4 79. Fong, Y. W. und Zhou, Q. 2001. Stimulatory effect of splicing factors on transcriptional elongation. Nature 414: S. 929-33 80. Kwek, K. Y., Murphy, S., Furger, A., Thomas, B., O'Gorman, W., Kimura, H., Proudfoot, N. J. und Akoulitchev, A. 2002. U1 snRNA associates with TFIIH and regulates transcriptional initiation. Nat. Struct. Biol. 9: S. 800-5 81. Yutzey, K. E., Kline, R. L. und Konieczny, S. F. 1989. An internal regulatory element controls troponin I gene expression. Mol. Cell Biol. 9: S. 1397-405 82. Gustafsson, C., Govindarajan, S. und Minshull, J. 2004. Codon bias and heterologous protein expression. Trends Biotechnol. 22: S. 346-53 83. Gouy, M. und Gautier, C. 1982. Codon usage in bacteria: correlation with gene expressivity. Nucleic Acids Res. 10: S. 7055-74 84. Wada, K., Aota, S., Tsuchiya, R., Ishibashi, F., Gojobori, T. und Ikemura, T. 1990. Codon usage tabulated from the GenBank genetic sequence data. Nucleic Acids Res. 18 Suppl: S. 2367-411 85. Crick, F. H., Barnett, L., Brenner, S. und Watts-Tobin, R. J. 1961. General nature of the genetic code for proteins. Nature 192: S. 1227-32 86. Ikemura, T. 1981. Correlation between the abundance of Escherichia coli transfer RNAs and the occurrence of the respective codons in its protein genes: a proposal for 6 Literatur 77 a synonymous codon choice that is optimal for the E. coli translational system. J. Mol. Biol. 151: S. 389-409 87. Sharp, P. M. und Devine, K. M. 1989. Codon usage and gene expression level in Dictyostelium discoideum: highly expressed genes do 'prefer' optimal codons. Nucleic Acids Res. 17: S. 5029-39 88. Robinson, M., Lilley, R., Little, S., Emtage, J. S., Yarranton, G., Stephens, P., Millican, A., Eaton, M. und Humphreys, G. 1984. Codon usage can affect efficiency of translation of genes in Escherichia coli. Nucleic Acids Res. 12: S. 6663-71 89. Kofman, A., Graf, M., Deml, L., Wolf, H. und Wagner, R. 2003. Codon usagemediated inhibition of HIV-1 gag expression in mammalian cells occurs independently of translation. Tsitologiia 45: S. 94-100 90. Graf, M., Deml, L. und Wagner, R. 2004. Codon-optimized genes that enable increased heterologous expression in mammalian cells and elicit efficient immune responses in mice after vaccination of naked DNA. Methods Mol. Med. 94: S. 197-210 91. Fouchier, R. A., Meyer, B. E., Simon, J. H., Fischer, U. und Malim, M. H. 1997. HIV-1 infection of non-dividing cells: evidence that the amino-terminal basic region of the viral matrix protein is important for Gag processing but not for post-entry nuclear import. EMBO J. 16: S. 4531-9 92. Soneoka, Y., Cannon, P. M., Ramsdale, E. E., Griffiths, J. C., Romano, G., Kingsman, S. M. und Kingsman, A. J. 1995. A transient three-plasmid expression system for the production of high titer retroviral vectors. Nucleic Acids Res. 23: S. 628-33 93. Malim, M. H., Hauber, J., Fenrick, R. und Cullen, B. R. 1988. Immunodeficiency virus rev trans-activator modulates the expression of the viral regulatory genes. Nature 335: S. 181-3 94. Simm, M., Shahabuddin, M., Chao, W., Allan, J. S. und Volsky, D. J. 1995. Aberrant Gag protein composition of a human immunodeficiency virus type 1 vif mutant produced in primary lymphocytes. J. Virol. 69: S. 4582-6 95. Hofacker, I. L. 2003. Vienna RNA secondary structure server. Nucleic Acids Res. 31: S. 3429-31 96. Sambrook, J. und Russell, D. W. 2001. Molecular Cloning: A Laboratory Manual. Cold Spring Harbor Laboratory Press, Cold Spring Harbor: S. -2100 97. Lee, M. T., Coburn, G. A., McClure, M. O. und Cullen, B. R. 2003. Inhibition of human immunodeficiency virus type 1 replication in primary macrophages by using Tat- or CCR5-specific small interfering RNAs expressed from a lentivirus vector. J. Virol. 77: S. 11964-72 6 Literatur 78 98. Richardson, R. M., Tokunaga, K., Marjoram, R., Sata, T. und Snyderman, R. 2003. Interleukin-8-mediated heterologous receptor internalization provides resistance to HIV-1 infectivity. Role of signal strength and receptor desensitization. J. Biol. Chem. 278: S. 15867-73 99. Yeo, G., Hoon, S., Venkatesh, B. und Burge, C. B. 2004. Variation in sequence and organization of splicing regulatory elements in vertebrate genes. Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A 101: S. 15700-5 100. McCaskill, J. S. 1990. The equilibrium partition function and base pair binding probabilities for RNA secondary structure. Biopolymers 29: S. 1105-19 101. Zuker, M. und Stiegler, P. 1981. Optimal computer folding of large RNA sequences using thermodynamics and auxiliary information. Nucleic Acids Res. 9: S. 133-48 102. Nelson, K. K. und Green, M. R. 1990. Mechanism for cryptic splice site activation during pre-mRNA splicing. Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A 87: S. 6253-7 103. Norton, P. A. 1994. Alternative pre-mRNA splicing: factors involved in splice site selection. J. Cell Sci. 107 ( Pt 1): S. 1-7 104. Hentze, M. W. und Kuhn, L. C. 1996. Molecular control of vertebrate iron metabolism: mRNA-based regulatory circuits operated by iron, nitric oxide, and oxidative stress. Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A 93: S. 8175-82 105. Rogers, J. T., Leiter, L. M., McPhee, J., Cahill, C. M., Zhan, S. S., Potter, H. und Nilsson, L. N. 1999. Translation of the alzheimer amyloid precursor protein mRNA is up-regulated by interleukin-1 through 5'-untranslated region sequences. J. Biol. Chem. 274: S. 6421-31 106. Thomson, A. M., Cahill, C. M., Cho, H. H., Kassachau, K. D., Epis, M. R., Bridges, K. R., Leedman, P. J. und Rogers, J. T. 2005. The acute box cis-element in human heavy ferritin mRNA 5'-untranslated region is a unique translation enhancer that binds poly(C)-binding proteins. J. Biol. Chem. 280: S. 30032-45 107. Vivinus, S., Baulande, S., van Zanten, M., Campbell, F., Topley, P., Ellis, J. H., Dessen, P. und Coste, H. 2001. An element within the 5' untranslated region of human Hsp70 mRNA which acts as a general enhancer of mRNA translation. Eur. J. Biochem. 268: S. 1908-17 108. Mokrejs, M., Vopalensky, V., Kolenaty, O., Masek, T., Feketova, Z., Sekyrova, P., Skaloudova, B., Kriz, V. und Pospisek, M. 2006. IRESite: the database of experimentally verified IRES structures (www.iresite.org). Nucleic Acids Res. 34: S. D125D130 109. Jansen, R. P. 2001. mRNA localization: message on the move. Nat. Rev. Mol. Cell Biol. 2: S. 247-56 6 Literatur 79 110. Rose, J. K. und Gallione, C. J. 1981. Nucleotide sequences of the mRNA's encoding the vesicular stomatitis virus G and M proteins determined from cDNA clones containing the complete coding regions. J. Virol. 39: S. 519-28 111. Gallione, C. J. und Rose, J. K. 1985. A single amino acid substitution in a hydrophobic domain causes temperature-sensitive cell-surface transport of a mutant viral glycoprotein. J. Virol. 54: S. 374-82 112. Doms, R. W., Ruusala, A., Machamer, C., Helenius, J., Helenius, A. und Rose, J. K. 1988. Differential effects of mutations in three domains on folding, quaternary structure, and intracellular transport of vesicular stomatitis virus G protein. J. Cell Biol. 107: S. 89-99 Dissertationsbezogene Publikation Kuate, S., Stefanou, D., Hoffmann, D., Wildner, O. und Überla, K. 2004. Production of lentiviral vectors by transient expression of minimal packaging genes from recombinant adenoviruses. J. Gene Med. 6: S. 1197-205. Danksagung Ich danke Herrn Prof. Dr. Klaus Überla sehr herzlich für die Aufnahme in seine Arbeitsgruppe, für die Möglichkeit, an verschiedenen Projekten mitwirken und so vielfältige Methoden erlernen zu dürfen, und für die unzähligen Diskussionen, aus denen ich immer neue Motivation schöpfte und die mir halfen, das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Herrn Prof. Dr. Bernd-Joachim Benecke und Herrn Prof. Dr. William S. Sheldrick danke ich für die Bereitschaft, als Koreferent bzw. dritter Prüfer der Promotionskommission beizutreten. Dr. Susann Lucke teilte drei Jahre mit mir die Laborbank, vielen Dank für die tolle TeamArbeit! Dr. Thomas Grunwald möchte ich meinen Dank für seine ständige Hilfsbereitschaft und für die Einführung in wesentliche Methoden aussprechen. Dr. Dennis Hoffmann danke ich für die Hilfe beim Sequenzieren für die vielen wertvollen Ratschläge und interessanten Diskussionen. Dr. Alexander Stang gilt mein Dank für viele fachliche Diskussionen und lustige Hörspieldialoge. Das Ende meiner Labortätigkeit überschnitt sich mit dem Anfang meiner Schwangerschaft, in dieser Zeit war ich auf die selbstlose technische Assistenz meiner Kollegen angewiesen. Besonders häufig (aber nicht ausschließlich) halfen mir Dr. Hella Monse, Matthias Tenbusch und Dr. Susann Lucke. Herzlichen Dank! Ich möchte die Gelegenheit nutzen, jener kleinen Gruppe zu danken, ohne die kein Labor wirklich funktioniert. Ich spreche von den Kollegen, die nicht nur ihren eigenen Kram aufgeräumt haben, sondern darüber hinaus tatkräftig dem Bestreben des Universums nach Unordnung entgegengewirkt sowie organisatorische Verantwortung übernommen haben. Dafür danke ich Bettina Tippler, Dr. Dennis Hoffmann, Dr. Susann Lucke, Dr. Hella Monse und Dr. Thomas Grunwald. Für das Engagement bei dem für das Arbeitsklima so wichtigen „Drumherum“ (Weihnachtsfeier, Betriebsausflug usw..) danke ich allen damaligen Mitarbeitern der Abteilung für Molekulare und Medizinische Virologie. Hierzu gehören auch: Andreia Fernandes, Annika Mühlenkamp, Bärbel Rölleke, Ph.D. Charles Esimone, Claudius Grossmann, Dr. Godwin Nchinda, Heike Seidenstücker, Klaus Sure, Manuela Günther, Nicola Ternette, Regina Bütermann, Rosemarie Bohr, Sabine Brandt, Dr. Seraphin Kuate, Dr. Uli Heindel, Uli Schumacher, Ulla Vogel, Vera Siegmund und Yvonne Klingen. Ich bedanke mich bei Susi, Vera, Dennis und Alexios für das Korrekturlesen meiner Arbeit. Meinen Eltern danke ich für die Ermöglichung meiner Ausbildung und vor allem für die liebevolle Betreuung meines Sohnes Elias. Ich danke meinem Mann Alexios für seine Unterstützung und meinem Sohn Elias für die vielen fröhlichen Stunden. Lebenslauf Name: Daniela Stefanou Geburtsdatum: 13. April 1975 Geburtsort: Rheinberg Familienstand: verheiratet Kinder: ein Sohn (21 Monate) 1981 – 1985 Städt. Gemeinschaftsgrundschule St. Hubert 1985 – 1994 Städt. Gymnasium Thomaeum, Kempen Abitur im Mai 1994 WS 1994 – SS 1999 Studium der Biochemie an der Universität Leipzig Diplom im September 1999 März 1999 – September 1999 Diplomarbeit: „Studien zur Profilin-Polyprolin-Interaktion mittels Fluoreszenz-Korrelations-Spektroskopie“ am Institut für Biochemie (Prof. Dr. U. Hahn), Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie, Universität Leipzig November 1999 – März 2000 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Biochemie (Prof. Dr. U. Hahn), Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie, Universität Leipzig April 2000 – Dezember 2000 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Virologie (Prof. Dr. U. G. Liebert, Dr. J. Hofmann), Medizinische Fakultät, Universität Leipzig Seit April 2001 Promotionsstudiengang Chemie, Ruhr-Universität Bochum April 2001 – März 2004 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Molekulare und Medizinische Virologie (Prof. Dr. K. Überla), Medizinische Fakultät, Ruhr-Universität Bochum, mit Möglichkeit zur Promotion Seit April 2004 Schreiben der Dissertation 31.05.2004 – 15.09.2004 Mutterschutz
© Copyright 2024 ExpyDoc