Lehrveranstaltungen - Universität Luzern

Theologische Fakultät
INFORMATION
Lehrveranstaltungen
THEOLOGIE
VORLESUNGSVERZEICHNIS FRÜHJAHRSSEMESTER 2016
Theologische Fakultät
Vorlesungsverzeichnis
der Theologischen Fakultät
Frühjahrssemester 2016
Inhaltsverzeichnis
Adressen und Termine ............................................................................................................................ 4
Dekanat ............................................................................................................................................... 4
Semestereckdaten .............................................................................................................................. 4
Forschungssemester ........................................................................................................................... 4
Termine Examina/Abgabe Abschlussarbeiten .................................................................................... 5
Prüfungswochen Bachelor- und Masterstudiengänge .................................................................... 5
Termine Masterarbeiten .................................................................................................................. 5
Fachschaft Theologie...................................................................................................................... 5
Administrative Hinweise zu den Lehrveranstaltungen .................................................................... 5
Lehrveranstaltungen Bachelor- und Masterstudiengang Theologie ............................................... 6
Sonderveranstaltungen ....................................................................................................................... 6
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten ..................................................................................... 7
Sprachkurse ........................................................................................................................................ 7
Latein .............................................................................................................................................. 7
Bibelgriechisch ................................................................................................................................ 9
Hebräisch ...................................................................................................................................... 11
Philosophie ........................................................................................................................................ 15
Lehrveranstaltungen der Professur für Philosophie der TF .......................................................... 15
Lehrveranstaltungen am Philosophischen Seminar der KSF ....................................................... 19
Biblisch-historischer Bereich (Fächergruppe 1) ................................................................................ 20
Exegese des Alten Testaments .................................................................................................... 20
Exegese des Neuen Testaments.................................................................................................. 25
Judaistik ........................................................................................................................................ 30
Kirchengeschichte......................................................................................................................... 39
Systematischer Bereich (Fächergruppe 2)........................................................................................ 45
Fundamentaltheologie .................................................................................................................. 45
Dogmatik ....................................................................................................................................... 50
Theologische Ethik/Sozialethik ..................................................................................................... 54
Angewandte theologische Ethik/Bioethik ...................................................................................... 56
Praktischer Bereich (Fächergruppe 3) .............................................................................................. 59
Kirchenrecht / Staatskirchenrecht ................................................................................................. 59
Liturgiewissenschaft...................................................................................................................... 60
Pastoraltheologie .......................................................................................................................... 63
Religionspädagogik / Katechetik ................................................................................................... 67
Praktische Homiletik ..................................................................................................................... 70
Praktische Katechetik ................................................................................................................... 72
Weitere Fächer .................................................................................................................................. 73
Patrologie ...................................................................................................................................... 73
Ökumenische Theologie ............................................................................................................... 73
Theologische Gender Studies (Kairos-Theologie, Fachbereich Kirchengeschichte) ................... 73
Missionswissenschaft ................................................................................................................... 74
Kirchenmusik ................................................................................................................................ 75
Pastoralpsychologie ...................................................................................................................... 75
Pastoralsoziologie ......................................................................................................................... 77
Theologie der Spiritualität ............................................................................................................. 78
Wahlbereich .................................................................................................................................. 79
Praktika ............................................................................................................................................. 80
Katechetisches Praktikum ............................................................................................................ 80
Pfarreipraktikum ............................................................................................................................ 81
Spitalseelsorgepraktikum .............................................................................................................. 82
Betriebs- und Diakoniepraktikum .................................................................................................. 83
Fachlehrveranstaltungen Nebenfach Ethik ....................................................................................... 83
Fachlehrveranstaltungen Nebenfach Judaistik ................................................................................. 84
Fachvorlesungen Fernstudium .......................................................................................................... 85
Sprachkurse ...................................................................................................................................... 86
2
Einführungsjahr ................................................................................................................................. 89
Theologische Grundlegung ........................................................................................................... 89
Einleitung Exegese Neues Testament.......................................................................................... 90
Einführung in die Judaistik ............................................................................................................ 91
Einführung in die Pastoraltheologie .............................................................................................. 92
Einführung in die Philosophie ....................................................................................................... 92
Philosophie ........................................................................................................................................ 93
Biblisch-historischer Bereich (Fächergruppe 1) ................................................................................ 96
Exegese Altes Testament ............................................................................................................. 96
Exegese Neues Testament .......................................................................................................... 98
Judaistik ...................................................................................................................................... 100
Kirchengeschichte....................................................................................................................... 101
Systematischer Bereich (Fächergruppe 2)...................................................................................... 103
Fundamentaltheologie ................................................................................................................ 103
Dogmatik ..................................................................................................................................... 104
Theologische Ethik ...................................................................................................................... 107
Praktischer Bereich (Fächergruppe 3) ............................................................................................ 109
Kirchenrecht / Staatskirchenrecht ............................................................................................... 109
Liturgiewissenschaft.................................................................................................................... 109
Pastoraltheologie ........................................................................................................................ 109
Religionspädagogik..................................................................................................................... 110
Weitere Fächer ................................................................................................................................ 111
Theologie der Spiritualität ........................................................................................................... 111
(Religions-)Psychologie .............................................................................................................. 111
Lehrveranstaltungen Masterstudiengang Religionslehre mit Lehrdiplom .................................. 113
Fachlehrveranstaltungen ................................................................................................................. 113
Theologie .................................................................................................................................... 113
Ethik ............................................................................................................................................ 113
Religionswissenschaft................................................................................................................. 113
Philosophie ................................................................................................................................. 114
Judaistik ...................................................................................................................................... 114
Religionspädagogik..................................................................................................................... 114
Lehrveranstaltungen Lehrdiplom Religionslehre ............................................................................. 115
Fachdidaktik ................................................................................................................................ 115
Allgemeine Didaktik, Pädagogik, Psychologie ............................................................................ 118
Berufspraktische Studien ............................................................................................................ 121
Lehrveranstaltungen Masterstudiengang Liturgical Music .......................................................... 122
Ergänzende Fächer ......................................................................................................................... 122
Grundlagenfächer............................................................................................................................ 123
Musikpraxis ..................................................................................................................................... 123
Kernfachbereich .............................................................................................................................. 123
Theologie der Musik.................................................................................................................... 123
Gregorianik ................................................................................................................................. 124
Lehrveranstaltungen Joint-Degree-Masterstudiengang „Religion – Wirtschaft – Politik“
(in Zusammenarbeit mit der KSF) ....................................................................................................... 125
Hinweise: ......................................................................................................................................... 125
Weitere Informationen ......................................................................................................................... 126
Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (KSF) ....................................................................... 126
Informationen für Studierende der Theologischen Fakultät........................................................ 126
Rechtswissenschaftliche Fakultät (RF) ........................................................................................... 126
Informationen für Studierende der Theologischen Fakultät........................................................ 126
Nichtjuristische Wahlfächer für Studierende der RF ................................................................... 126
Abkürzungsverzeichnis ................................................................................................................... 127
3
Adressen und Termine
Termine Examina/Abgabe Abschlussarbeiten
Dekanat
Adresse
Postanschrift
Frohburgstrasse 3, Luzern
Postfach 4466, 6002 Luzern
E-Mail-Adresse / Homepage
[email protected] / www.unilu.ch/tf
T 041 229.52.03
F 041 229.52.01
Tel./Fax
Dekan
Prof. Dr. Martin Mark
(Büro 3.B26/3.B34)
Prof. Dr. Stephanie Klein
(Büro 3.B49)
Stephan Müller, MTh
(Büro 3.B28)
Ursula Amrein
(Büro 3.B27)
Helene Grüter
(Büro 3.B27)
lic. theol. Markus Wehrli
Büro 3.B29
Prodekanin
Fakultätsmanager
Dekanatssachbearbeiterinnen
Studienleiter Bachelor/Master
Theologie und Master Liturgical
Music
Beratungszeiten:
Montag bis Mittwoch
10.30–12.30 / 14.00–16.00 Uhr
Dr. Karin Nordström
Büro 3.B39
Termine nach Vereinbarung
Stefan Furrer, MTh
Büro 3.B19
Termine nach Vereinbarung
Dr. theol. Markus Arnold
Büro 3.B22
Termine nach Vereinbarung
Dr. Andreas Kessler
Büro 3.B23
Termine nach Vereinbarung
Studienleiterin Fernstudium
Bachelor Theologie
Studienberater Fernstudium
Bachelor Theologie
Studienleiter Bachelor
Religionspädagogik
Studienleiter Master
Religionslehre
Montag, 20. Juni 2016 bis Freitag, 1. Juli 2016
Termine Masterarbeiten
[email protected]
041 229.52.10/68
[email protected]
041 229.52.65
[email protected]
041 229.52.20
ursula.amrein @unilu.ch
041 229.52.00
helene.grueter @unilu.ch
041 229.52.03
[email protected]
041 229.52.04
[email protected]
041-229 52.24
[email protected]
041-229 52.69
[email protected]
041 229.52.47
[email protected]
041 229.52.51
Hinweis: Die Studierenden sind verpflichtet, die bevorstehende Abgabe ihrer Masterarbeit
der zuständigen Professorin/dem zuständigen Professor unter Angabe des vollständigen
Titels schriftlich zu melden.
Haupttermin:
Anmeldefrist für die Abgabe
Abgabefrist für die Masterarbeit
Dienstag, 02. Februar 2016
Montag, 22. Februar 2016
Nebentermin (antragspflichtig):
Antragsfrist
Anmeldefrist für die Abgabe
Abgabetermin für die Masterarbeit
Dienstag, 19. Januar 2016
Dienstag, 02. Februar 2016
Montag, 25. April 2016
Fachschaft Theologie
Zur Fachschaft Theologie sind die Studierenden der Bachelor- und Masterstudiengänge
zusammengeschlossen. Die Fachschaft befasst sich mit Fragen, welche die Ausbildung
der Theologiestudierenden betreffen, und mit Anliegen, die sich aus der theologischen und
kirchlichen Situation ergeben. Sie ernennt Studierendenvertreterinnen und -vertreter, die
in der Fakultätsversammlung Einsitz haben.
Vertretung Fachschaft Theologie: Vanessa Furrer, Sandro Koch,
[email protected]
Administrative Hinweise zu den Lehrveranstaltungen
Im UniPortal (https://vv.unilu.ch) werden die Angaben zu den Lehrveranstaltungen laufend
aktualisiert. In der Rubrik „Neuigkeiten“ unterhalb des Lehrveranstaltungstitels wird jeweils
speziell auf Änderungen hingewiesen.
Die Anmeldung für die einzelnen Lehrveranstaltungen erfolgt online über das UniPortal, für
das FS 2016 in der Zeit vom 08.02 – 04.03.2016.
Semestereckdaten
Frühjahrssemester 2016
Herbstsemester 2016
Prüfungswochen Bachelor- und Masterstudiengänge
22. Februar–03. Juni 2016
19. September–23. Dezember 2016
Im Einzelfall ist zusätzlich eine Anmeldung per E-Mail an die jeweiligen Dozierenden nötig.
Dies ist jeweils in der Rubrik „Anmeldung“ der einzelnen Lehrveranstaltung ersichtlich.
Forschungssemester
Frühjahrssemester 2016
Herbstsemester 2016
4
Prof. Dr. Adrian Loretan
Prof. Dr. Markus Ries
5
Lehrveranstaltungen Bachelor- und Masterstudiengang
Theologie
Sonderveranstaltungen
Prof. Kuno Schmid
Ursula Koller
Samuela Schmid
Termine:
Mi, 09.03.2016, 18:00 - 19:30
Mo, 09.05.2016, 18:00 - 19:30
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Kontakt:
Hinweise:
Hörer/innen:
Hinweis:
Das Proseminar wird jeweils im HS angeboten.
Sprachkurse
Forum Religionsunterricht.
Diskussionsforum mit thematischen Impulsen
Dozent/in:
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Latein
Latein I (Jahreskurs, Teil 2).
Einführung in die christliche Latinität: Morphologie und Syntax
3.B55
Sonderveranstaltung
Informationen zu den Themen unter:
https://www.unilu.ch/fakultaeten/tf/institute/religionspaedagogisc
es-institut-rpi/veranstaltungen/forum-religionsunterricht/
[email protected] (ad interim)
Die Sonderveranstaltung ist für Bachelor-, Master- und
Nebenfachstudiengänge nicht anrechenbar.
Offen für Hörer/innen
Dozent/in:
Hanspeter Betschart, MTh, M.A.
Termine:
Wöchentlich
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Sprachkurs
Einführung in die Formen- und Funktionslehre mit liturgisch
und theologisch wichtigen Texten der lateinischen
Kirchentradition. Die Beschäftigung mit der Sprache und den
Denkstrukturen des Lateins soll die selbständige
wissenschaftliche Arbeit und eine vertieftere Glaubensreflexion
ermöglichen.
Besuch des Kurses Latein I (Jahreskurs, Teil 1) im
Herbstsemester oder gleichwertige Kenntnisse.
Besuch der Intensivwoche im Herbstsemester.
2 Semesterwochenstunden
Jahreskurs Teil 2
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (Jahreskurs inkl.
Intensivwoche) (5 CP)
Unbenotete mündliche und schriftliche Prüfung (Jahreskurs
inkl. Intensivwoche) (8 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenotete mündliche und schriftliche Prüfung (Jahreskurs
inkl. Intensivwoche) (5 Cr)
Offen für Hörer/innen
Voraussetzungen:
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
Hörer/innen:
Mo, 08:15 - 10:00, ab 22.02.2016
Mi, 16:15 - 17:00, ab 24.02.2016
3.B01
3.B01
Literatur
Betschart Hanspeter, Latinitas Christiana. Einführung in die christliche Latinität, Olten 2004,
8 Seiten Tabellen, Martins-Verlag.
Thomas Meyer, Memoranda. Grammatisches Grundwissen Latein (vade mecum), Stuttgart
1992, Klett-Verlag.
6
7
Latein II (Jahreskurs, Teil 2)
Lektüreauswahl des Cursus Litterarum
Bibelgriechisch
Dozent/in:
Hanspeter Betschart, MTh, M.A.
Griechisch I (Jahreskurs, Teil 2).
Einführung in das neutestamentliche Griechisch: Morphologie und Syntax
Termine:
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Sprachkurs
Erste Stunde: Lektüreauswahl des Cursus Litterarum.
Zweite Stunde: Kursorische Lektüre von der Antike bis in die
Neuzeit unter Berücksichtigung der Studienrichtungen der
Studierenden.
Latein I oder gleichwertige Vorkenntnisse und Besuch des
Kurses Latein II (Jahreskurs, Teil 1) im Herbstsemester
2 Semesterwochenstunden
Jahreskurs Teil 2
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (Jahreskurs) (4 CP)
Unbenotete mündliche und schriftliche Prüfung (Jahreskurs)
(8 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenotete mündliche und schriftliche Prüfung (Jahreskurs)
(4 Cr)
Offen für Hörer/innen
Voraussetzungen:
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
Hörer/innen:
Mo, 10:15 - 12:00, ab 22.02.2016
3.B01
Dozent/in:
Hanspeter Betschart, MTh, M.A.
Termine:
Wöchentlich
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Sprachkurs
Praktische Einführung ins Griechische des Neuen Testaments.
Formenlehre anhand des am meisten verwendeten
Wortschatzes mit möglichst anschaulichen Originalbeispielen
Griechisch-Deutsch.
Besuch des Kurses Griechisch I (Jahreskurs, Teil 1) im
Herbstsemester oder gleichwertige Kenntnisse.
Besuch der Intensivwoche im Herbstsemester.
2 Semesterwochenstunden
Jahreskurs Teil 2
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (Jahreskurs inkl.
Intensivwoche) (5 CP)
Unbenotete mündliche und schriftliche Prüfung (Jahreskurs
inkl. Intensivwoche) (8 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenotete mündliche und schriftliche Prüfung (Jahreskurs
inkl. Intensivwoche) (5 Cr)
Offen für Hörer/innen
Voraussetzungen:
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
Literatur
Betschart Hanspeter, Latinitas Christiana. Einführung in die christliche Latinität, Olten 2004,
8 Seiten Tabellen, Martins-Verlag.
Betschart Hanspeter, Cursus Litterarum. Lateinische Lektüre, Olten 2007, Martins-Verlag.
Thomas Meyer, Memoranda. Grammatisches Grundwissen Latein (vade mecum), Stuttgart
1992, Klett-Verlag.
Hermes Eberhard, Grund- und Aufbauwortschatz Latein (vade mecum), Stuttgart 1992, KlettVerlag.
Hörer/innen:
Mo, 09:15 - 10:00, ab 22.02.2016
Mi, 15:15 - 16:00, ab 24.02.2016
3.B01
3.B01
Literatur
Betschart Hanspeter, Hellenisti ginoskeis? Neutestamentliches Griechisch. Praktische
Einführung mit 25 Lerneinheiten, Olten 2011.
Betschart Hanspeter, Kleis. Schlüssel. Übungen – Wendungen – Tests, Olten 2011.
Nestle Erwin, Aland Kurt u.a., Novum Testamentum Graece, Stuttgart 282012, Deutsche
Bibelgesellschaft.
8
9
Griechisch II (Jahreskurs, Teil 2).
Abschluss der Syntax und kursorische Lektüre im NT (jeweils in der zweiten Stunde)
Hebräisch
Dozent/in:
Hanspeter Betschart, MTh, M.A.
Bibelhebräisch: Elementar- und Formenlehre (Jahreskurs, Teil 2).
Einführung in die Sprache des Alten Testaments
Termine:
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Sprachkurs
Die Fortsetzung des Grundkurses behandelt ausgewählte
Kapitel der Morphologie und der Syntax aus der
neutestamentlichen Koiné und begleitet während der zweiten
Stunde eine kursorische Lektüre im NT nach Absprache.
Förderung des eigenständigen wissenschaftlichen Arbeitens
am Urtext.
Griechisch I oder gleichwertige Vorkenntnisse und Besuch des
Kurses Griechisch II (Jahreskurs, Teil 1) im Herbstsemester
2 Semesterwochenstunden
Jahreskurs Teil 2
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (nur Lektüre im FS
2016) (1 CP)
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (Jahreskurs) (4 CP)
Unbenotete mündliche und schriftliche Prüfung (Jahreskurs)
(8 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis (nur Lektüre im FS 2016)
(1 Cr)
Unbenotete mündliche und schriftliche Prüfung (Jahreskurs)
(4 Cr)
Es ist auch möglich, semesterweise nur an der Lektüre
teilzunehmen (jeweils in der 2. Lektion).
Offen für Hörer/innen
Voraussetzungen:
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
Hinweise:
Hörer/innen:
Mi, 13:15 - 15:00, ab 24.02.2016
3.B01
Dozent/in:
Dr. Monika Egger
Termine:
Wöchentlich
Weitere Daten:
Es finden zusätzlich drei Hebräischabende statt, die zum
obligatorischen Kursprogramm gehören:
Mi, 09.03. und Mi, 18.05., jeweils 17:15 – 19:00 Uhr
sowie ein Online-Angebot
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Sprachkurs
Hebräisch ist die Sprache des Alten Testaments. Da
Übersetzungen immer schon interpretieren, ist es für
Theologiestudierende unerlässlich, sich mit der biblischen
Ursprache zu beschäftigen. Auch für die Lektüre von
exegetischen Kommentaren und das Verfassen exegetischer
Arbeiten sind die Sprachkenntnisse von grosser Bedeutung.
Darüber hinaus bietet eine Sprache immer auch Einblick in
den Denkhorizont einer Kultur. Gerade dieser Aspekt ist für
das Verständnis der alttestamentlichen Schriften besonders
wertvoll. Der Sprachkurs fordert einen Zeiteinsatz ca. einer
Stunde pro Tag. Aber der Aufwand lohnt sich! Das Lesen der
Bibel im hebräischen Original verspricht einen ganz anderen
und wesentlich unmittelbareren Textbezug als die Arbeit mit
Übersetzungen. Wer den Jahreskurs absolviert hat, wird mit
den poetischen Stellen des Alten Testaments in befriedigender
Weise umgehen können und die narrativen Texte problemlos
verstehen.
Besuch von Teil 1. Nach Rücksprache mit der Dozentin kann
bei vorhandenem Wissen (Jenni L1-15; regelmässige Verben)
auch neu in den Kurs eingestiegen werden.
Konjugation der schwachen Verben
Grundwortschatz
Übersetzen von ca. 10 Bibelversen in zwei Stunden
3 Semesterwochenstunden
Jahreskurs, Teil 2
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Unbenotete mündliche und schriftliche Prüfung (Jahreskurs
inkl. Hebräischabende) (8 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Benotete mündliche und schriftliche Prüfung (Jahreskurs inkl.
Hebräischabende) (7,5 Cr)
[email protected]
Offen für Hörer/innen
Voraussetzungen:
Literatur
Betschart Hanspeter, Hellenisti ginoskeis? Neutestamentliches Griechisch. Praktische
Einführung mit 25 Lerneinheiten, Olten 2011.
Lernziele:
Betschart Hanspeter, Kleis. Schlüssel. Übungen – Wendungen – Tests, Olten 2011.
Nestle Erwin, Aland Kurt u.a., Novum Testamentum Graece, Stuttgart 282012, Deutsche
Bibelgesellschaft.
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
Kontakt:
Hörer/innen:
Fr, 10:15 - 12:00, ab 26.02.2016
3.B55
Literatur
Martin Krause, Hebräisch. Biblisch-Hebräische Unterrichtsgrammatik, Hg.v. Michael Pietsch
und Martin Rösel, Berlin, Boston 32012.
10
11
Im Anfang. Die Ersten drei Kapitel des Buches Genesis
Modernhebräisch I (Jahreskurs, Teil 2)
Dozent/in:
dipl. theol. Michal Niezborala
Dozent/in:
Dr. phil. Simone Rosenkranz Verhelst
Termin:
Di, 23.02.2016, 12:00 - 12:30
Weitere Termine nach Vereinbarung
Termine:
Wöchentlich
Weitere Daten:
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Lektürekurs
Im Rahmen dieses Lektürekurses sollen die ersten drei Kapitel
der Genesis gelesen werden. Die beiden
Schöpfungserzählungen sind zwei Zeugnisse altorientalischer
Reflexion über den Ursprung der Welt und des Menschen.
Kapitel 3 setzt bei dem Arrangement des Gartens Eden an und
kann als narrative Erklärung gelesen werden, wie die
ursprünglich gut geschaffene Welt auch Übel beheimatet.
Alle drei Texte haben eine breite Rezeption in den drei
monotheistischen Religionen sowie in philosophischen und
theologischen Diskursen erfahren. Daher ist der Besuch des
Kurses besonders all jenen empfohlen, die sich für
systematische Fragestellungen interessieren.
Sprachkurs Bibelhebräisch, Ivrit I oder gleichwertige
Vorkenntnisse.
- Kenntnisse des Hebräischen lebendig erhalten und
vertiefen
- Herausarbeiten der naturphilosophischen und
anthropologischen Positionen der Texte
- Wahrnehmung ihrer vielfältigen Rezeptionsgeschichte
1 Semesterwochenstunde
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (1 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis (1 Cr)
[email protected]
Offen für Hörer/innen
Zum obligatorischen Kursprogramm gehören noch drei
Hebräischabende, die an folgenden Daten stattfinden: 04.03.,
01.04. (online-Angebot), 06.05., jeweils von 17:15-19:00 Uhr.
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master / Doktorat
Sprachkurs
Der Kurs gibt eine Einführung in die modernhebräische
Sprache für Anfänger. Es geht um die Einübung
grundlegender Elemente von Morphologie und Syntax.
Grosses Gewicht wird auch der Fähigkeit zur Lektüre
unpunktierter Texte beigemessen. Neben dem Erlernen der
Sprache sollen im Rahmen der Hebräischabende auch kurze
Einblicke in die israelische Kultur und Literatur vermittelt
werden.
Besuch des Kurses Modernhebräisch I (Jahreskurs, Teil 1) im
Herbstsemester oder gleichwertige Kenntnisse
Beherrschen eines Wortschatzes von ca. 700-800 Wörtern
sowie grundlegender Elemente von Morphologie und Syntax;
Fähigkeit zur Lektüre einfacher unpunktierter Texte sowie zum
Führen einer einfachen Konversation.
3 Semesterwochenstunden
jährlich
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Unbenotete Prüfung (Jahreskurs inkl. Hebräischabende)
(8 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenotete Prüfung (Jahreskurs inkl. Hebräischabende) (5 Cr)
KSF: Unbenotete Prüfung (Jahreskurs inkl. Hebräischabende)
(8 Cr)
[email protected]
Der Kurs ist ein Jahreskurs, die Prüfung findet Ende des
Frühjahrssemesters statt.
Offen für Hörer/innen
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Prüfung:
Kontakt:
Hörer/innen:
3.B01
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
Kontakt:
Hinweise:
Literatur
Biblia Hebraica Stuttgartensia5 / Hg. v. Karl ELLIGER u. Wilhelm RUDOLPH. hg. v. Adrian
SCHENKER. Stuttgart 1997.
2
Hörer/innen:
Di, 08:15 - 10:00, ab 23.02.2016
3.B57
EVEN-SHOSHAN, Avraham, A New Concordance of the Bible , Jerusalem 1993.
Literatur
GESENIUS, Wilhelm, Hebräisches und Aramäisches Handwörterbuch über das das Alte
Testament / Bearb. u. hg. v. Rudolf MEYER u. Herbert DONNER. 18. Aufl. Berlin u. a., 2013.
Chayat, Shlomit / Israeli, Sara / Kobliner, Hilla: Hebrew from Scratch, Teil 1, Jerusalem 2007.
HARDMEIER, Christof, Naturethik und biblische Schöpfungserzählung. Ein
diskurstheoretischer und narrativ-hermeneutischer Brückenschlag, Stuttgart 2015.
JACOB, Benno, Das Buch Genesis, Stuttgart 2000.
12
13
Modernhebräisch II (Jahreskurs, Teil 2)
Philosophie
Dozent/in:
Shlomit Wehrli-Nasielski
Termine:
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master / Doktorat
Sprachkurs
Der Kurs bildet die Fortsetzung von Modernhebräisch II
(Jahreskurs, Teil 1): Es geht um die weitere Einführung in die
hebräische Syntax und Morphologie. Neben der Lektüre
unpunktierter Texte wird auch die mündliche
Ausdrucksfähigkeit gepflegt.
Neben dem Erlernen der Sprache sollen auch Einblicke in die
israelische Kultur und Literatur vermittelt werden.
Besuch des Kurses Modernhebräisch II (Jahreskurs, Teil 1) im
Herbstsemester oder gleichwertige Kenntnisse
Erweiterung des Grundwortschatzes auf ca. 1500 Wörter;
Einübung des Perfekts und des Futurs; Fähigkeit zur Lektüre
leichter bis mittelschwerer Texte sowie zum Führen einfacher
Gespräche.
2 Semesterwochenstunden
jährlich
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Unbenotete Prüfung (Jahreskurs) (8 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenotete Prüfung (Jahreskurs) (4 Cr)
KSF: Unbenotete Prüfung (Jahreskurs) (8 Cr)
[email protected]
Der Kurs ist ein Jahreskurs, die Prüfung findet Ende des
Frühjahrssemesters statt.
Offen für Hörer/innen
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
Kontakt:
Hinweise:
Hörer/innen:
Di, 10:15 - 12:00, ab 23.02.2016
Lehrveranstaltungen der Professur für Philosophie der TF
4.B04
Literatur
Chayat, Shlomit / Israeli, Sara / Kobliner, Hilla: Hebrew from Scratch, Teil 1, Jerusalem 2007.
Hinweis: Beachten Sie auch die Lehrveranstaltungen des Philosophischen Seminars der
KSF.
Einführung in die Religionsphilosophie
Dozent/in:
Dr. phil. Gregor Damschen, M.A.
Termine:
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Hauptvorlesung
Die Hauptvorlesung wird drei grundlegende Fragen der
Religionsphilosophie vorstellen und diskutieren: Erstens,
welche Natur und welche Eigenschaften könnte ein göttliches
Wesen widerspruchsfrei besitzen? Zweitens, existiert ein
solches göttliches Wesen tatsächlich? Und, drittens, wie
können wir überhaupt etwas von einem göttlichen Wesen
wissen; welche möglichen erkenntnistheoretischen Zugänge
zu Gott gibt es? Einen besonderen Schwerpunkt werden in
unserem Kurs die Gottesbeweise und ihre Kritik bilden.
Erwerb systematischer und philosophiehistorischer
Grundkenntnisse im Bereich der Religionsphilosophie.
2 Semesterwochenstunden
TF: Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation (2 CP)
Unbenotete mündliche Prüfung (3 CP)
Benotete mündliche Prüfung (4 CP)
TF: Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- mündliche Prüfung (2 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (3 Cr)
KSF: Benotete mündliche Prüfung (2 Cr)
[email protected]
Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Philosophie: Metaphysik
Offen für Hörer/innen
Lernziele:
Umfang:
Prüfung:
Do, 13:15 - 15:00, ab 25.02.2016
3.B57
Kontakt:
Hinweise:
Hörer/innen:
Literatur
Bromand, Joachim / Kreis, Guido (Hrsg.), Gottesbeweise von Anselm bis Gödel, Berlin:
Suhrkamp 2011.
Creed, Richard E., Philosophy of Religion. The Basics, Malden, Mass: Wiley-Blackwell 2014.
Irlenborn, Bernd / Koritensky, Andreas (Hrsg.), Analytische Religionsphilosophie. Neue
Wege der Forschung, Darmstadt: WBG 2013.
Löffler, Winfried, Einführung in die Religionsphilosophie, 2., überarb. Aufl. Darmstadt: WBG
2013.
Mackie, John Leslie, Das Wunder des Theismus: Argumente für und gegen die Existenz
Gottes, aus dem Engl. übers. von Rudolf Ginters, Stuttgart: Reclam 2007.
Sobel, Jordan Howard, Logic and Theism: Arguments For and Against Beliefs in God,
Cambridge University Press 2004.
Taliaferro, Charles / Draper, Paul et al. (Hrsg.), A Companion to Philosophy of Religion, 2nd
edition, Malden, Mass: Wiley-Blackwell 2010.
Weitere Literatur wird in der Vorlesung genannt.
14
15
Platon: Phaidon
Literatur
Dozent/in:
Dr. phil. Gregor Damschen, M.A.
Termine:
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Lektürekurs/Proseminar
Platons Dialog „Phaidon“ mit dem Untertitel „Über die Seele“
(peri psychês) schildert die letzten Stunden des Sokrates im
Kreise seiner Schüler und konfrontiert uns dabei mit den
existentiellen metaphysischen Fragen von Leben und Tod:
Werden wir über den Tod hinaus weiterexistieren? Gibt es
etwas in uns (die Seele), das unsterblich ist? Was ist der Sinn
meines Lebens? Ist der Tod ein Übel? Sokrates versucht zum
einen, diese Fragen mit Hilfe philosophischer Beweise
begründet zu beantworten. Diese Antworten haben die Gestalt
eines Satzwissens. Zum anderen zeigt Sokrates aber in
seinen Handlungen auch das Handlungswissen, das wir
benötigen, um mit der Frage nach dem richtigen Leben und
Sterben angemessen umgehen zu können. Auf diese Weise
enthält der „Phaidon“ nicht nur Philosophie im Sinne einer
theoretischen Wissenschaft, sondern auch Philosophie im
Sinne einer ars vitae (Lebenskunst).
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002: Besuch
einer Hauptvorlesung des Fachbereichs Philosophie
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013:
„Einführung in die Philosophie“ oder Besuch einer Vorlesung
oder eines Proseminars des Fachbereichs Philosophie
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (2 CP)
Äquivalent zu unbenoteter Prüfung: unbenotetes Referat (3
CP)
Äquivalent zu benoteter Prüfung: schriftliche Arbeit (4 CP)
Benotete schriftliche Arbeit (4 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (1 Cr)
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Referat (2 Cr)
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr)
KSF: Aktive Teilnahme (Referat) (4 Cr)
[email protected]
Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Philosophie:
Philosophiegeschichte.
Die Veranstaltung kann als Lektürekurs oder als Proseminar
(ausschliesslich mit benoteter schriftlicher Arbeit) belegt
werden.
KSF: Die Veranstaltung gilt als Proseminar.
Offen für Hörer/innen
Voraussetzungen:
Umfang:
Prüfung:
Kontakt:
Hinweise:
Hörer/innen:
Di, 15:15 - 17:00, ab 23.02.2016
4.B04
Wenn möglich, arbeiten Sie bitte mit einer zweisprachigen Ausgabe, z.B.:
Platon, Phaidon. Das Gastmahl. Kratylos, in: Platon, Werke in acht Bänden, dritter Band,
griechisch-deutsch, Darmstadt: WBG 1974 u.ö.
Sekundärliteratur:
Platon: Phaidon, Übersetzung und Kommentar von Theodor Ebert, Göttingen: Vandenhoeck
& Ruprecht 2004 (= Platon. Werke, Übersetzung und Kommentar, Band I 4).
Reale, Giovanni, „Die Begründung der abendländischen Metaphysik: Phaidon und Menon“,
in: Kobusch, Theo / Mojsisch, Burkhard (Hrsg.), Platon. Seine Dialoge in der Sicht neuer
Forschungen, Darmstadt: WBG 1996, 64–80.
Weitere Literatur wird zu Beginn des Seminars genannt.
Der Sinn des Lebens. Anthropologische und metaphysische Fragen
Dozent/in:
Dr. phil. Gregor Damschen, M.A.
Termine:
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Hauptseminar
Alle Menschen streben nach Sinn. Jede Sphäre des
menschlichen Lebens soll im besten Fall einen Sinn ergeben,
unser Leben soll als Ganzes sinnvoll sein. Unsinn,
Sinnlosigkeit und das Absurde hingegen gilt es zu vermeiden.
Dabei scheint „sinnvoll“ eine Eigenschaft zu sein, die – ähnlich
wie „gut“, aber anders als „wahr“ – tatsächlich fast allen
Sphären des menschlichen Lebens zukommen kann: So
sprechen wir nicht nur von sinnvollen Sätzen und Aussagen,
sondern auch von sinnvollen Fragen, sinnvollen Wünschen,
sinnvollen Befehlen und Bitten, sinnvollen Handlungen,
sinnvollen Institutionen, sinnvollen Interpretationen und
Texten, den Wahrnehmungssinnen, dem Uhrzeigersinn, dem
Sinn eines Kunstwerks, dem Sinn des Universums, dem Sinn
der Schöpfung und eben auch dem Sinn unseres Lebens. Was
verbindet aber dieses Reden von Sinn? Was taugt zum Träger
von Sinn, und was stiftet Sinn? Die sprachphilosophische
Antwort, dass Sinn eine Eigenschaft von Sätzen sei, die
wahrheitsfähig sind, hilft nur auf den ersten Blick weiter. Denn
schon Fragen, Wünsche und Befehle, erst recht aber
Institutionen, Handlungen und das Universum scheinen nicht
im selben Sinne wahrheitsfähig zu sein. Ganz davon
abgesehen, ist es selbst im Bereich der Sätze gar nicht so
klar, wo genau die Grenze zwischen sinnvollen, unsinnigen
und sinnlosen Sätzen verläuft. Wir werden uns deshalb in
diesem Hauptseminar auf die Suche nach dem Sinn von
„Sinn“ und im Besonderen dem Sinn des Lebens begeben.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002: Besuch
einer Hauptvorlesung des Fachbereichs Philosophie
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013:
„Einführung in die Philosophie“ oder Besuch einer Vorlesung
oder eines Proseminars des Fachbereichs Philosophie
Voraussetzungen:
16
Do, 10:15 - 12:00, ab 25.02.2016
HS 13
17
Lernziele:
Umfang:
Prüfung:
Kontakt:
Hinweise:
Hörer/innen:
Erwerb von erweiterten Kenntnissen im Bereich der
Anthropologie und Metaphysik.
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (3 CP)
Benotetes Referat (4 CP)
Benotete schriftliche Arbeit (7 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (2 Cr)
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr)
mögliche Zusatzleistungen:
- Referat (als Zusatz zur Bestätigten Teilnahme) (+1 Cr)
KSF: Aktive Teilnahme (Referat) (4 Cr)
[email protected]
Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Philosophie: Anthropologie;
Metaphysik
Offen für Hörer/innen
Literatur
Fast alle Primärtexte (u.a. von Camus, Taylor, Nagel, Tolstoi, Parfit, Bochénski, Nozick), mit
denen wir uns beschäftigen werden, finden sich im folgenden Sammelband, dessen
Anschaffung deshalb dringend empfohlen wird:
Fehige, Christoph / Meggle, Georg / Wessels, Ulla (Hrsg.), Der Sinn des Lebens, 5. Aufl.
München: dtv 2004 (diese oder eine spätere Auflage).
Sekundärliteratur:
Stekeler-Weithofer, Pirmin, Sinn, Berlin/Boston: De Gruyter 2011.
Thies, Christian, Der Sinn der Sinnfrage. Metaphysische Reflexionen auf Kantianischer
Grundlage, Freiburg/München: Alber 2008.
Weitere Literatur wird zu Beginn des Seminars genannt.
Lehrveranstaltungen am Philosophischen Seminar der KSF
Hinweise:
ƒ Die Proseminare gelten als Lektürekurse. Das Methodenseminar gilt als Proseminar. Die
Masterseminare gelten als Hauptseminare.
ƒ In Tutoraten können keine Credits erworben werden.
ƒ Das Kommentierte Verzeichnis des Philosophischen Seminars der KSF ist abrufbar unter
http://www.unilu.ch/philsem. Im UniPortal (https://vv.unilu.ch) werden die Angaben laufend
aktualisiert (in der Rubrik „Neuigkeiten“ unterhalb des Lehrveranstaltungstitels wird auf
Änderungen hingewiesen).
Veranstaltungsart,
Dozent/Dozentin
Studienstufe und Bereich
Vorlesung
Bachelor/Master
TP/PP
Vorlesung
Bachelor/Master
TP/PP
Proseminar
Bachelor
TP/KTP
Proseminar
Bachelor
PP
Proseminar
Bachelor
PP/KPP
Proseminar
Bachelor
TP/PP
Proseminar
Bachelor
TP/PP
Methodenseminar
Bachelor
Hauptseminar
Bachelor/Master
PP
Hauptseminar/Übung 2
Bachelor/Master
TP/PP
Hauptseminar
Bachelor/Master
TP/PP
Hauptseminar
Bachelor/Master
TP/PP
Hauptseminar/Übung 2
Bachelor/Master
PP
Hauptseminar
Bachelor/Master
TP
Masterseminar
Master
TP
PP
TP
TP/PP
KTP
18
Titel
Zeit
Prof. Dr. Martin Hartmann
Geschichte der Politischen
Philosophie
Di, 08:15–10:00
Ab 23.02.
Prof. Dr. Christine Abbt
Ironie und Politik
Do, 10.15–12.00
Ab 25.02.
Prof. Dr. Christiane
Schildknecht
Britischer Empirismus
Mo, 13.151–15.00
Ab 22.02.
Prof. Dr. Christine Abbt
Die Anderen und die Vernunft
Do, 15.15–17.00
Ab 25.02.
Arvi Särkelä, M.A.
Klassiker der Praktischen
Philosophie
Do, 17.15–19.00
Ab 25.02.
Prof. Dr. Martin Hartmann
Philosophie des
Existentialismus
Mi, 08.15–10.00
Ab 24.02.
Dr. Jonas Pfister
Willensfreiheit
Mo, 10.15–12.00
Ab 22.02.
Prof. Dr. Dieter Teichert
Philosophisches Argumentieren
Mi, 10.15–12.00
Ab 24.02.
Prof. Dr. Martin Hartmann
Adam Smith als Philosoph und
Ökonom
Mi, 10.15–12.00
Ab 24.02.
Prof. Dr. Christiane
Schildknecht / Prof. Dr. Dieter Aristoteles: “Poetik”
Teichert
Di, 13.15–15.00
Ab 23.02.
Dr. Lisa Schmalzried
Gute Kunst, schlechte Kunst – Mi, 13.15–15.00
Kunstbewertung und Kunstkritik Ab 02.03.
Prof. Dr. Dieter Teichert
Kant: „Kritik der Urteilskraft“
Di, 15.15–17.00
Ab 23.02.
Arvi Särkelä, M.A.
Nietzsche: Leben, Geschichte
und Moral
Mi, 15.15–17.00
Ab 24.02
Prof. Dr. Christiane
Schildknecht
Sprachphilosophie
Do, 13.15–17.00
Ab 25.02.
Prof. Dr. Christiane
Schildknecht
Rhetorik
Di, 13.15–15.00
Ab 23.02.
Bereich Praktische Philosophie
Bereich Theoretische Philosophie
Bereich Praktische Philosophie oder Theoretische Philosophie
Klassiker der Theoretischen Philosophie
19
Hinweise:
Biblisch-historischer Bereich (Fächergruppe 1)
Hörer/innen:
Exegese des Alten Testaments
Hinweise:
ƒ Die Einleitungsvorlesung wird als Jahreskurs im Zweijahreszyklus angeboten. Beginn
jeweils im HS, nächstmals wieder im Studienjahr 2016/17.
ƒ Das Exegetische Proseminar wird jeweils im FS angeboten.
Sehnsucht und Scheitern. Alttestamentliche Anthropologie und Schöpfungslehre
Dozent/in:
Prof. Dr. Martin Mark
Termine:
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Hauptvorlesung
Die Kulturen des Alten Orients und der Antike verdichten ihr
heiliges Wissen von der Welt und vom Menschen in Mythen.
Indem die Erzählungen der „Urgeschichte“ in Gen 1-11 diese
Stoffe kritisch aufnehmen und transformieren, entwickeln sie
ihre Sicht von Gott als dem universalen Schöpfer und dem
Menschen als seinem Ebenbild und Stellvertreter auf Erden.
In der Vorlesung sollen zentrale Fragen des Menschseins
anhand paradigmatischer atl. Texte vorgestellt werden:
Schöpfung durch das Wort (Gen 1); wechselseitige
Entsprechung von Mann und Frau (Gen 2); Verführung (Gen
3). Die tiefgründigen Motive wie Ebenbildlichkeit (Gen 1; Ps 8),
Geschlechtlichkeit, Garten, Staub, „Rippe“, næphæsch
(„Kehle, Leben“) und Sünde sollen auf dem Hintergrund der
mythischen Vorstellungen des Alten Orients (Atramchasis,
Enuma Elisch, Gilgamesch) entfaltet werden.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002:
Einleitungsvorlesung Altes Testament
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013:
Einleitung Exegese Altes Testament
- „Mythos“ als heiliges Urwissen von Welt und Mensch
- Rezeption der und Abgrenzung gegenüber den mythischen
Erzählungen
- Pluralität der Schöpfungskonzeptionen: Gen 1,1-2,4a; 2,4b25; 3,1-24; Ps 8; 104
- Die spezifische anthropologische Begrifflichkeit des Alten
Testaments
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation (2 CP)
Unbenotete mündliche Prüfung (3 CP)
Benotete mündliche Prüfung (4 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Gespräch über die Thematik der Veranstaltung (2 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (3 Cr)
mögliche Zusatzleistungen:
- Referat (+1 Cr)
- Zusammenfassung (+1 Cr)
[email protected]
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Prüfung:
Kontakt:
20
Di, 10:15 - 12:00, ab 23.02.2016
3.B57
Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Altes Testament: Exegese des
AT: „Pentateuch und Geschichtswerke“
Offen für Hörer/innen
Literatur
Baumgart, Norbert C.: Art. Urgeschichte. In: NBL III, 979–983.
Heft Welt und Umwelt der Bibel 1 (1996), Nr. 2: Die Schöpfung.
Müller, Hans-P.: Art. Mythos, Mythologie. III. In: LThK, 3. Aufl. 7 (1998), 600–602.
Ruppert, Lothar: Genesis. 1. Tlb.: Gen 1,1–11,26. 2. Aufl. Würzburg, 2003 (FzB 70).
Schellenberg, Annette: Der Mensch, das Bild Gottes? Zum Gedanken einer Sonderstellung des
Menschen im Alten Testament und in weiteren altorientalischen Quellen. Zürich, 2011 (AThANT 101).
Seebass, Horst: Genesis I: Urgeschichte (1,1–11,26). 2. Aufl. Neukirchen-Vluyn, 2007.
Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Bd. III/1 u. 2: Weisheitstexte, Mythen und Epen.
Gütersloh, 1997 (TUAT III/1-6).
Wolff, Hans W.: Anthropologie des Alten Testaments / Mit zwei Anhängen neu hg. von Bernd
Janowski. Gütersloh, 2010.
Einführung in die Methoden der Exegese des Alten und Neuen Testaments
Dozent/in:
dipl. theol. Carsten Mumbauer,
dipl. theol. Michal Niezborala
Termine:
Wöchentlich
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor
Proseminar
Der biblische Kanon stellt eine Bibliothek an Texten
unterschiedlichen sprachlichen, geographischen und zeitlichen
Ursprungs dar. Er beinhaltet unterschiedliche literarische
Formen, Stile und Motive.
Entsprechend differenziert sind die Methoden
wissenschaftlicher Schriftauslegung. Da viele der Texte
historische Ereignisse reflektieren, sind sie mit historischen
Methoden untersuchbar. Dieses Bündel der auch diachron
genannten Methoden bezieht sich nicht nur auf die
Geschichte, die die Texte erzählen, sondern auch auf jene, die
sie selbst haben. Der zweite grosse Block sind die synchronen
oder literaturwissenschaftlichen Analysen, die den textus
receptus, also die überlieferte Endgestalt, zum Ausgangspunkt
und Gegenstand der Untersuchung haben. Im Rahmen des
Proseminars werden beide Methodengruppen erarbeitet und
angewendet, um den Studierenden die Möglichkeit zu
eröffnen, erste eigene exegetische Schritte zu unternehmen.
Sprachkenntnisse (Hebräisch/Griechisch) sind von Vorteil
(nicht zwingend erforderlich).
Erarbeitung exegetischer Methoden und deren Anwendung in
der Proseminararbeit. Überblick über bibelwissenschaftliche
Fragestellungen und Literatur.
3 Semesterwochenstunden
Jeweils im FS
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Benotete schriftliche Arbeit (5 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Benotete schriftliche Arbeit (5 Cr)
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
Di, 13:15 - 15:00, ab 23.02.2016
Do, 13:15 - 14:00, ab 25.02.2016
HS 11
3.B48
21
Anmeldung:
Kontakt:
bis 22.02.2016 an [email protected](Anmeldung
auch via UniPortal erforderlich)
[email protected] / [email protected]
Literatur
Carr, David M: Einführung in das Alte Testament. Biblische Texte – imperiale Kontexte. Kohlhammer,
2013.
Dohmen, Christoph / Hieke, Thomas: Das Buch der Bücher: Die Bibel – Eine Einführung. 2. Aufl.
Kevelaer, 2007.
Fischer, Georg: Wege in die Bibel : Leitfaden zur Auslegung. Stuttgart, 2000.
Schnelle, Udo: Einleitung in das Neue Testament. 6. Aufl. Göttingen, 2007.
Ska, Jean-Louis: „Our fathers have told us” : introduction to the analysis of Hebrew narratives. Rom,
2000 (Subsidia biblica ; 13).
Utzschneider, Helmut ; Nitsche, Stefan Ark: Arbeitsbuch literaturwissenschaftliche Bibelauslegung.
Eine Methodenlehre zur Exegese des Alten Textaments. 3. Aufl. Gütersloh, 2014.
GESENIUS, Wilhelm, Hebräisches und Aramäisches Handwörterbuch über das das Alte Testament /
Bearb. u. hg. v. Rudolf MEYER u. Herbert DONNER. 18. Aufl. Berlin u. a., 2013.
HARDMEIER, Christof, Naturethik und biblische Schöpfungserzählung. Ein diskurstheoretischer und
narrativ-hermeneutischer Brückenschlag, Stuttgart 2015.
JACOB, Benno, Das Buch Genesis, Stuttgart 2000.
Von der Notwendigkeit des Alten Testaments. Oder: Wie müssen Christen das Alte
Testament auslegen?
Dozent/in:
Termine:
Im Anfang. Die Ersten drei Kapitel des Buches Genesis
Dozent/in:
dipl. theol. Michal Niezborala
Termin:
Di, 23.02.2016, 12:00 - 12:30
Weitere Termine nach Vereinbarung
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Lektürekurs
Im Rahmen dieses Lektürekurses sollen die ersten drei Kapitel
der Genesis gelesen werden. Die beiden
Schöpfungserzählungen sind zwei Zeugnisse altorientalischer
Reflexion über den Ursprung der Welt und des Menschen.
Kapitel 3 setzt bei dem Arrangement des Gartens Eden an und
kann als narrative Erklärung gelesen werden, wie die
ursprünglich gut geschaffene Welt auch Übel beheimatet.
Alle drei Texte haben eine breite Rezeption in den drei
monotheistischen Religionen sowie in philosophischen und
theologischen Diskursen erfahren. Daher ist der Besuch des
Kurses besonders all jenen empfohlen, die sich für
systematische Fragestellungen interessieren.
Sprachkurs Bibelhebräisch, Ivrit I oder gleichwertige
Vorkenntnisse.
- Kenntnisse des Hebräischenn lebendig erhalten und
vertiefen
- Herausarbeiten der naturphilosophischen und
anthropologischen Positionen der Texte
- Wahrnehmung ihrer vielfältigen Rezeptionsgeschichte
1 Semesterwochenstunde
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (1 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis (1 Cr)
[email protected]
Offen für Hörer/innen
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Prüfung:
Kontakt:
Hörer/innen:
3.B01
Literatur
5
Biblia Hebraica Stuttgartensia / Hg. v. Karl ELLIGER u. Wilhelm RUDOLPH. hg. v. Adrian SCHENKER.
Stuttgart 1997.
2
EVEN-SHOSHAN, Avraham, A New Concordance of the Bible , Jerusalem 1993.
22
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Prof. Dr. Mark, Prof. Dr. Lenzen
Prof. Dr. Vorholt in Verbindung mit Prof. Dr. Christoph
Dohmen, Regensburg
Mi, 24.02., 09./16./23.03., 06./13./27.04 2016
jeweils10:15 - 12:00
HS 12
Do, 10.03.2016, 18:15 - 19:00
3.B47
Fr, 06.05.2016, 09:15 - 18:00
3.B47
Sa, 07.05.2016, 09:15 - 12:00
3.B47
Mo, 09.05.2016, 17:15 - 20:00
3.B47
Di, 10.05.2016, 18:15 - 19:00
3.B47
Mi, 11.05.2016, 18:15 - 20:00
3.B47
Bachelor / Master
Hauptseminar
Mit der „Erklärung über das Verhältnis der Kirche zu den
nichtchristlichen Religionen »Nostra Aetate«“ auf dem II.
Vatikanischen Konzil korrigierte die katholische Kirche ihre
Haltung gegenüber dem Judentum. Dennoch ist die Kritik an
der „Bibel Israels“ (in ihrer christlich erweiterten Gestalt das
„Alte Testament“) nicht verstummt, da in ihr mitunter Schriften
des „Alten Bundes“ gesehen werden, die mit Jesus und dem
„Neuen Bund“ überboten seien.
In diesem interdisziplinären Hauptseminar sollen in einer
ersten Phase (7 Sitzungen von Februar bis April) zentrale
Texte und Themen der jüdisch-christlichen Theologie
behandelt werden. Die basale theologische Kategorie des
„Bundes“ wird in Ex 24 und 34 etabliert (Mark). Zwar rühmt
Paulus Israel wegen seiner göttlichen Erwählung (Röm 9-11),
das von ihm geprägte Begriffspaar „alter – neuer Bund“ (2 Kor
3; 4) konnte jedoch leicht missverstanden werden und wurde
so zum Haftpunkt für eine spätere feindselige Haltung
gegenüber dem Judentum. Die Frage, ob Juden und Christen
eine gemeinsame Heilige Schrift haben, soll aus judaistischer
Sicht (Lenzen) aufgegriffen und an Hand ausgewählter Texte
jüdischer Autoren problematisiert werden. Der Tenach ist für
das Judentum Geschichtsbuch und Glaubenszeugnis,
Bestandteil des Gottesdienstes und des Festtagskalenders, er
ist lebendige Erfahrung und zukunftsweisende Erinnerung und
besitzt einen identitätsstiftenden Charakter über die
Generationen hinweg. Neben der jüdischen Lesart der
„Hebräischen Bibel“ wird auch die Frage aufgegriffen, ob das
Neue Testament als „Midrasch“ und als jüdisches
Glaubenszeugnis zu deuten ist (vgl. Leo Baeck).
In einer zweiten Phase wird der Regensburger Alttestamentler
Christoph Dohmen innerhalb einer Blockveranstaltung
(6./7./9.5.) Fragen des Kanons, der biblischen Hermeneutik
und des jüdisch-christlichen Dialogs erörtern und die
23
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Prüfung:
Anmeldung:
Begrenzung:
Kontakt:
Hinweise:
Hörer/innen:
Veranstaltung mit einem Vortrag zu Markion beschliessen
(11.5.). Die Jerusalemer Übersetzerin Anne Birkenhauer wird
in einem Vortrag die jüdische Textauslegung von Gen 1,1
vorstellen: Be-reschit / „Im Anfang schuf Gott …“ (10.5.). Ihren
Auftakt wird diese Veranstaltung durch einen Vortrag von Kurt
Kardinal Koch im Rahmen der Thomasakademie erhalten:
„Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog“
(16.3.).
Erfolgreicher Besuch des Biblischen Proseminars „Einführung
in die exegetischen Methoden“.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002
zusätzlich: Einleitungsvorlesung Altes Testament.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013
zusätzlich: Einleitung „Exegese Altes Testament“.
- Zentrale alt- und neutestamentliche Perikopen analysieren
und interpretieren
- Die theologische Kategorien des Bundes und des Kanons
- Die Begrifflichkeit „Altes“ und „Neues Testament“
- Die unterschiedlichen exegetischen Traditionen des
Judentums und Christentums reflektieren
- Die Herausforderung einer christlichen Theologie im Licht
der jüdischen Tradition
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (3 CP)
Benotetes Referat (4 CP)
Benotete schriftliche Arbeit (7 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (2 Cr)
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr)
mögliche Zusatzleistungen:
- Referat (als Zusatz zur Bestätigten Teilnahme) (+1 Cr)
- zusätzliche Anforderungen (für schriftliche Arbeiten) (+1 Cr)
bis 24.02.2016 an [email protected] (Anmeldung
auch via UniPortal erforderlich)
maximal 30 Teilnehmende
[email protected], [email protected],
[email protected]
Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Altes Testament: Exegese des
AT: „Pentateuch und Geschichtswerke“; Neues Testament:
Exegese des NT: „Paulusbriefe“
Offen für Hörer/innen
Literatur
Dohmen, Christoph: Exodus 19–40. Freiburg i. Br., 2004 (HThKAT).
Fischer, Georg: Jeremia 1-25 / 26–52. Freiburg i. Br., 2005 (HThKAT).
Luther, Susanne / Zimmermann, Ruben (Hg.): Studienbuch Hermeneutik : Bibelauslegung durch die
Jahrhunderte als Lernfeld der Textinterpretation. Portraits, Modelle, Quellentexte. Gütersloh, 2014.
Päpstliche Bibelkommission: Das jüdische Volk und seine Heilige Schrift in der christlichen Bibel. / Hg.
v. d. Dt. Bischofskonferenz. Bonn, 2001 (VApS 152).
Päpstliche Bibelkommission: Die Interpretation der Bibel in der Kirche / Hg. v. d. Dt.
Bischofskonferenz. Bonn, 1993 (VApS 115).
Schmeller, Thomas: Der zweite Brief an die Korinther. Teilbd. 1, 2 Kor 1,1–7,4. Neukirchen-Vluyn,
2010 (EKK VIII/1).
Söding, Thomas: Einheit der Schrift : Zur Theologie des biblischen Kanons. Freiburg i. Br., 2005 (QD
211).
24
Exegese des Neuen Testaments
Hinweise:
ƒ Die Einleitungsvorlesung wird als Jahreskurs im Zweijahreszyklus angeboten. Beginn
jeweils im HS, nach 2015/16 nächstmals wieder im Studienjahr 2017/18.
ƒ Das Exegetische Proseminar wird jeweils im FS angeboten.
Einleitung in das Neue Testament (Jahreskurs, Teil 2)
Dozent/in:
Prof. Dr. Robert Vorholt
Termine:
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor
Einleitungsvorlesung
Die Vorlesung setzt die Einleitung in das Neue Testament fort.
Im zweiten Teil geht es vor allem um die
Entstehungsgeschichte und die Theologien der
neutestamentlichen Briefliteratur. Nachgezeichnet werden die
Entwicklungen und das Werden des jungen Christentums.
Anvisiert ist die Grundlegung einer neutestamentlichen Sozialund Zeitgeschichte.
Besuch der Einleitung in das Neue Testament Teil 1.
Kenntnis über einleitungswissenschaftliche Grundfragen zur
neutestamentlichen Briefliteratur und zur
Johannesoffenbarung. Einführung in die Religions-, Sozialund Zeitgeschichte des Frühchristentums.
1 Semesterwochenstunde
Alle 2 Jahre. Durchgeführt als Jahreskurs.
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Unbenotete mündliche Prüfung (Jahreskurs) (4 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- mündliche Prüfung (Jahreskurs) (3 Cr)
[email protected]
- Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Neues Testament: Einleitung
in NT und biblische Umwelt NT
- Bestandteil des Einführungsjahres gem. SPO 2013
Offen für Hörer/innen
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
Kontakt:
Hinweise:
Hörer/innen:
Mi, 09:15 - 10:00, ab 24.02.2016
HS 11
Literatur
U. Wilckens, Theologie des Neuen Testaments, Neukirchen-Vluyn 2002.
U. Schnelle, Paulus. Leben und Denken, Berlin 2003.
F. Horn (Hrsg.), Paulus Handbuch, Tübingen 2013.
S. Schreiber, Die Anfänge der Christologie, Neukirchen-Vluyn 2015.
D.-A. Koch, Geschichte des Urchristentums, Göttingen 2013.
E.W. Stegemann, Urchristliche Sozialgeschichte, Stuttgart 1995.
25
Brennendes Feuer. An- und Aufbrüche der Christinnen und Christen des Anfangs
Jesus, der Lehrer. Das Matthäusevangelium
Dozent/in:
Dozent/in:
Prof. Dr. Robert Vorholt
Termine:
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Hauptvorlesung
Die Vorlesung informiert über die Theologie des Ersten
Evangeliums im biblischen Kanon. Es ist ein Handbuch des
Christseins. Matthäus erzählt die Geschichte Jesu neu, um in
Orientierung am Gesetz des Mose, aber auch in harter
Auseinandersetzung mit dem zeitgenössischen Judentum zu
klären, was christliche Gerechtigkeit ist, und um zugleich eine
Christologie zu profilieren, die den Lebensweg Jesu als
Heilsweg für Israel und die Völker aufweist. Kennzeichnend ist,
dass das Matthäusevangelium Jesus seine Grundbotschaft in
grossen Reden vortragen lässt, die aus der erzählten Situation
heraus in die Gegenwart der matthäischen Gemeinde und der
Leserinnen und Leser aller Zeiten hinein sprechen. Ziel der
Vorlesung ist es, diese theologischen Grundlinien historischkritisch nachzuzeichnen und in ihrer Relevanz für ein
modernes Christsein zu gewichten.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002:
Einleitungsvorlesung Neues Testament.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013:
„Einleitung Exegese NT“.
Ziel der Vorlesung ist es, den Studierenden Möglichkeiten zu
eröffnen, die Leitfragen, die das Matthäusevangelium von der
Christologie her beantworten will, zeitgeschichtlich
einzuordnen und theologisch zu gewichten: Wie verhält sich
Gottes Handeln in und an Jesus zum Handeln Gottes in der
Geschichte Israels? Welche Gestalt hat authentisches
Christsein? Wer ist Jesus Christus? Wie verhält sich seine
Verwurzelung im Judentum zu seiner Heilsbedeutung für die
ganze Welt?
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation (2 CP)
Unbenotete mündliche Prüfung (3 CP)
Benotete mündliche Prüfung (4 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Essay (2 Cr)
- Gespräch über die Thematik der Veranstaltung (2 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (3 Cr)
[email protected]
Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Neues Testament: Exegese des
NT: „Synoptische Evangelien“
Offen für Hörer/innen
Termine:
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Prüfung:
Kontakt:
Hörer/innen:
Prof. Dr. Robert Vorholt
Wöchentlich
Mi, 15:15 - 17:00, ab 24.02.2016
3.B57
Bachelor / Master
Hauptvorlesung
Was es für Christinnen und Christen eigentlich bedeutet, eine
Gemeinschaft von Glaubenden zu sein; welche Aufgaben,
Chancen und Grenzen diese Gemeinschaft schliesslich hat;
wie sie sich am besten organisieren lässt; wie sie die Sache
Jesu überzeugend nach innen und nach aussen vertreten
kann – solche und ähnliche Fragen durchziehen bereits die
Schriften des Neuen Testaments. Sie sind heute virulenter
denn je. Mögliche Antworten setzen den Blick in die prägende
Zeit des Anfangs voraus. Das Neue Testament bietet keine
schnellen Rezepte, aber es beschreibt Situationen und
Ergebnisse der Suche nach glaubwürdigen Lösungen. Die
Vorlesung beleuchtet Szenen, in denen das frühe Christentum
um seine authentische Gestalt ringt. Im Blick der Analysen soll
weniger die neutestamentliche Theorie von Kirche stehen,
sondern die konkrete Glaubenspraxis der Christinnen und
Christen des Anfangs. Beleuchtet werden darum typische
Alltagsszenen der Jesus-Nachfolge in frühchristlicher Zeit.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002:
Einleitungsvorlesung Neues Testament.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013:
„Einleitung Exegese NT“.
Die Vorlesung intendiert eine Einführung in die
neutestamentliche Ekklesiologie. Der Schwerpunkt liegt dabei
auf alltagspraktischen Vollzügen des frühen Christentums –
so, wie sie sich in den neutestamentlichen Schriften abbilden.
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation (2 CP)
Unbenotete mündliche Prüfung (3 CP)
Benotete mündliche Prüfung (4 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Essay (2 Cr)
- Gespräch über die Thematik der Veranstaltung (2 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (3 Cr)
[email protected]
Offen für Hörer/innen
Literatur
A. Vögtle, Die Dynamik des Anfangs, Freiburg 1988.
Th. Söding, Blick zurück nach vorn, Freiburg 1997.
G. Lohfink, Wie hat Jesus Kirche gewollt, Freiburg 1993.
J.D.G. Dunn, Christianity in the Making, Grand Rapids 2009.
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Prüfung:
Kontakt:
Hinweise:
Do, 08:15 - 10:00, ab 25.02.2016
3.B55
Hörer/innen:
Literatur
U. Luz, Das Evangelium nach Matthäus (EKK), Zürich 2002ff.
W. Klaiber, Das Matthäusevangelium, Neukirchen-Vluyn 2015.
U. Poplutz, Eine universale Jesusgeschichte, Stuttgart 2011.
Ch. Münch, Die Gleichnisse Jesu im Matthäusevangelium, Neukirchen-Vluyn 2004.
H. Weder, Die „Rede der Reden“. Eine Auslegung der Bergpredigt heute, Zürich 1994.
26
27
Einführung in die Methoden der Exegese des Alten und Neuen Testaments
Von der Notwendigkeit des Alten Testaments. Oder: Wie müssen Christen das Alte
Testament auslegen?
Angaben siehe Seite 21
Angaben siehe Seite 23
Jesus remembered. James D.G. Dunn
Dozent/in:
Kolloquium für Doktorierende im Fach Exegese Neues Testament
Prof. Dr. Robert Vorholt
Termine:
jeweils
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Lektürekurs
Jesusbücher erlebten in jüngerer Zeit eine Renaissance. Nicht
alle konnten für sich verbuchen, gelungene Entwürfe zu sein;
einige sind es hingegen unbestreitbar. Ins Zentrum profilierter
neutestamentlicher Jesusforschung rückte insbesondere die
Kategorie der Erinnerung. Sie fragt nach dem
Unterscheidenden und zugleich Verbindenden von biblischer
Narration und historischer Referenz. Wegweisend ist in
diesem Zusammenhang die Studie von James Dunn, Jesus
Remembered.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002:
Einleitungsvorlesung Neues Testament und Besuch der
Vorlesung „Jesus von Nazareth. Gestalt und Geheimnis“ im
FS 2015.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013:
„Einleitung Exegese NT“ und Besuch der Vorlesung „Jesus
von Nazareth. Gestalt und Geheimnis“ im FS 2015.
Verstehende Aneignung des englischsprachigen Buches in
thematischer Auswahl.
1 Semesterwochenstunde
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (1 CP)
Äquivalent zu unbenoteter Prüfung: unbenotetes Referat (2
CP)
Äquivalent zu benoteter Prüfung: schriftliche Arbeit (3 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (0,5 Cr)
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Referat (1 Cr)
mögliche Zusatzleistungen:
- Essay (+1 Cr)
[email protected]
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Prüfung:
Kontakt:
Mi, 17:15 - 18:00, ab 24.02.2016
Dozent/in:
Prof. Dr. Robert Vorholt
Weitere Daten:
jeweils Mittwoch, 18:15 – 19:00, ab 24.02.
3.B35
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Doktorat
Doktorierendenkolloquium
Besprechung der Dissertationsprojekte im Fach Exegese
Neues Testament.
1 Semesterwochenstunde
[email protected]
3.B35
Umfang:
Kontakt:
Literatur
J.D.G. Dunn, Jesus Remembered: Christianity in the Making, Volume 1, Grand Rapids 2003.
Griechisch II (Jahreskurs, Teil 2).
Abschluss der Syntax und kursorische Lektüre im NT (jeweils in der zweiten Stunde)
Angaben siehe Seite 10
28
29
Judaistik
Hinweis:
Eine Einleitungsvorlesung wird jeweils im FS angeboten, im HS kann jeweils eine
Hauptvorlesung als Einleitungsvorlesung belegt werden.
Einleitung jüdische Studien. Einheit und Vielfalt des Judentums
Dozent/in:
Dr. phil. Simon Erlanger
Termine:
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor
Einleitungsvorlesung
Das Judentum stellt eine der ältesten kontinuierlich
existierenden religiösen Kulturen dar. Trotzdem sind seine
grundlegenden Entwicklungslinien, Glaubenslehren und
Lebenswelten weitgehend unbekannt. Die Vorlesung will eine
Einführung bieten in jüdische Religion, Kultur und Geschichte.
Es sollen verschiedene Facetten jüdischer Zivilisation in ihrem
kulturellen Reichtum vermittelt werden.
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Unbenotete schriftliche Prüfung (3 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- schriftliche Prüfung (2 Cr)
KSF: Benotete schriftliche Prüfung (2 Cr)
[email protected]
Bestandteil des Einführungsjahres gem. SPO 2013
Offen für Hörer/innen
Umfang:
Prüfung:
Kontakt:
Hinweise:
Hörer/innen:
Mi, 10:15 – 12:00, ab 24.02.2016 siehe eVV
Literatur
Adler, Leo: Der Mensch in der Sicht der Bibel, München 1965.
Barnavi, Eli: Universalgeschichte der Juden. Von den Ursprüngen bis zur Gegenwart. Ein
historischer Atlas, München 2004.
Heschel, Abraham Joshua: Gott sucht den Menschen. Eine Philosophie des Judentums, 5.
Auflage, Berlin 2000.
Safran, Alexandre: Jüdische Ethik und Modernität, Tübingen 2000.
Stemberger, Günter: Jüdische Religion, München 2002.
De Vries, Simon Ph.: Jüdische Riten und Symbole, Reinbek bei Hamburg 1997.
Lernziele:
Umfang:
Prüfung:
Erzähltes Leben. Jüdische Biographien als Zeitzeugnisse
Dozent/in:
Prof. Dr. theol. Verena Lenzen
Termine:
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Hauptvorlesung
„Das Leben ist eine Geschichte; man muss sie gut erzählen
können, um gelebt zu haben.“ So lautet ein Aphorismus des
israelischen Schriftstellers Elazar Benyoëtz. Ausgehend von
der Bedeutung der Oral History lesen wir Autobiografien vom
30
Mo, 15:15 - 17:00, ab 22.02.2016
3.B58
Kontakt:
Hinweise:
Hörer/innen:
Material:
17. bis ins 21. Jahrhundert als historische und literarische
Zeugnisse jüdischen Lebens und als Quellen der Weltgeschichte. Am Anfang stehen die ersten Lebenserinnerungen
einer Hamburger Jüdin des 17. Jahrhunderts, Glückel von
Hameln. Salomon Maimons Geschichte des eigenen Lebens
(1754–1800) führt aus dem litauisch-polnischen Ghetto in das
aufgeklärte Berlin des 18. Jahrhunderts. Fanny Lewald, als
eine „jüdische George Sand“ eine der erfolgreichsten
deutschen Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderte, erzählt
von der Emanzipation bürgerlicher Frauen. Seinen
biografischen Radius Von Berlin nach Jerusalem, von der
Akkulturation zum Zionismus und zur Kabbala-Forschung,
beschreibt Gershom Scholem in zwei abweichenden
Textversionen. In seiner Autobiografie Eine Jugend in
Deutschland dokumentiert der expressionistische Schriftsteller
Ernst Toller 1933 den Wandel eines Kriegsfreiwilligen und
deutschen Bürgerlichen zum revolutionären Sozialisten der
Münchner Räterepublik, der 1939 im New Yorker Exil im
Freitod endete. Der russische Historiker Simon Dubnow, 1941
in Riga ermordet, verstand seine Erinnerungen und Gedanken
als Materialien zur Geschichte meiner Zeit. Biografisches unter
dem Stern der Vernichtung berichten Jean Améry, Primo Levi
und Georges-Arthur Goldschmidt aus unterschiedlichen
Perspektiven. In seinem autobiografisch gefärbten Roman
Eine Geschichte von Liebe und Finsternis entwirft der
israelische Schriftsteller Amos Oz ein Panorama des Lebens
osteuropäischer Juden und ihrer Einwanderung in Palästina.
Diese Dokumente sind Literaturwerke und Geschichtsquellen,
sie lassen die Lebensspuren von Juden und Jüdinnen
aufscheinen und gewähren Einblicke in die jüdische
Geschichte von fünf Jahrhunderten.
Überblick über Lebenszeugnisse, Literaturwerke und
Geschichtsquellen des Judentums in Neuzeit und Moderne
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation (2 CP)
Unbenotete mündliche Prüfung (3 CP)
Unbenotete schriftliche Prüfung (3 CP)
Benotete mündliche Prüfung (4 CP)
Benotete schriftliche Prüfung (4 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Essay (2 Cr)
- Protokoll zu einer Veranstaltungssitzung (2 Cr)
- zwei Forschungsfragen in der Thematik der Veranstaltung
kreieren und Problematik dazu ausführen (2 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (3 Cr)
mögliche Zusatzleistungen:
- Protokoll mit Reflexion (+1 Cr)
- Interpretation einer Quelle (+1 Cr)
KSF: Benotete mündliche Prüfung (2 Cr)
[email protected]
Wird als Einleitungsvorlesung anerkannt.
Offen für Hörer/innen
Olat, Semesterapparat, Handouts zu jeder Vorlesung
31
Literatur
Die Memoiren der Glückel von Hameln. Übersetzt von Bertha Pappenheim nach der
Ausgabe von David Kaufmann. Wien 1910. Nachdruck mit Vorwort von Viola Roggenkamp:
Weinheim 2005.
Salomon Maimon: Geschichte des eigenen Lebens (1754–1800). Berlin 1935. Neuausgabe
von Michael Holzinger. Berliner 2014 (3. Auflage).
Gershom Scholem: Von Berlin nach Jerusalem. Jugenderinnerungen. Erweiterte Fassung.
Frankfurt am Main 1994.
Simon Dubnow: Buch des Lebens. Erinnerungen und Gedanken. Materialien zur Geschichte
meiner Zeit. Hrsg. von Verena Dohrn. Göttingen 2004–2005.
Amos Oz: Eine Geschichte von Liebe und Finsternis. Frankfurt am Main 2004.
Deutungen des Christentums im amerikanischen Judentum nach 1945
Dozent/in:
Ulrike Kleinecke, M.A.
Termine:
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Lektürekurs/Proseminar
Das Proseminar führt in die Schriften moderner jüdischamerikanischer Rabbiner, Intellektueller und Philosophen ein,
die sich nach 1945 mit dem Christentum auseinandersetzen.
Wir richten unseren Blick auf die zentralen Themen, die diese
Denker verschiedener Strömungen des amerikanischen
Judentums nach der Shoah fokussieren und untersuchen ihre
Haltung zum jüdisch-christlichen Dialog. So spricht Irving
Greenberg von einer Bundespartnerschaft zwischen Juden
und Christen, in der beide Gemeinschaften zur
Vervollkommnung der Welt verpflichtet seien. Gemeinsam
diskutieren wir die Frage, wie die jüdische
Selbstwahrnehmung im Spiegel des christlichen „Anderen“
reflektiert und beeinflusst wird.
Kritische Textlektüre, Gestaltung eines Referats
2 Semesterwochenstunden
TF: Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (2 CP)
Äquivalent zu unbenoteter Prüfung: unbenotetes Referat (3
CP)
Äquivalent zu benoteter Prüfung: schriftliche Arbeit (4 CP)
Benotete schriftliche Arbeit (4 CP)
TF: Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (1 Cr)
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Referat (2 Cr)
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr)
KSF: Aktive Teilnahme (Referat) (4 Cr)
[email protected]
Die Veranstaltung kann als Lektürekurs oder als Proseminar
(ausschliesslich mit benoteter schriftlicher Arbeit) belegt
werden.
KSF: Die Veranstaltung gilt als Proseminar oder methodisches
Seminar.
Die Texte des Seminars werden überwiegend in englischer
Sprache gelesen.
Teilnahme nach Vereinbarung
Religion und Ratio. Die philosophische Begründung der Gebote der Thora
Dozent/in:
David Bollag, PhD
Termine:
Mo, 22./29.02., 14.03., 04./11.04., 02./09./30.05.2016
jeweils 10:15 - 12:30
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Umfang:
Prüfung:
Kontakt:
Hinweise:
Hörer/innen:
3.B55
Bachelor / Master
Hauptvorlesung
Jüdische Philosophen aller Zeiten haben sich bemüht, die
Vorschriften der Bibel rational zu begründen, die göttlichen
Gebote mit Hilfe der menschlichen Vernunft zu verstehen.
Maimonides widmet diesem Ziel einen namhaften Teil seines
„Führer der Verirrten“. Die philosophischen Begründungen
Maimonides‘ haben das Denken seiner rationalistischen
Nachfolger stark beeinflusst und geprägt, sind aber von den
Anti-Rationalisten heftigst kritisiert worden.
In dieser Vorlesung werden die Ansichten und Argumente
Maimonides‘, seiner Anhänger und seiner Kritiker für und
wider eine philosophische Begründung der Gebote der Thora
sorgfältig studiert, analysiert und diskutiert.
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Unbenotete schriftliche Prüfung (3 CP)
Benotete schriftliche Prüfung (4 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- schriftliche Prüfung (2 Cr)
Benotete schriftliche Prüfung (3 Cr)
KSF: Benotete schriftliche Prüfung (2 Cr)
[email protected]
dreistündig gelesen
Offen für Hörer/innen
Literatur
Hirsch, Samson Raphael: 19 Briefe (Zürich: Morascha, 1987).
Leibowitz, Yeshayahu: „Commandments“, in Contemporary Jewish Religious Thought, ed.
Arthur A. Cohen and Paul Mendes-Flohr (New York: Charles Scribner’s Sons, 1987).
Mendelssohn, Moses: Jerusalem (Hamburg: Meiner, 2005).
Mose ben Maimon: Führer der Unschlüssigen (Leipzig: Meiner 1923)
32
Lernziele:
Umfang:
Prüfung:
Kontakt:
Hinweise:
Hörer/innen:
Mi, 15:15 - 17:00, ab 24.02.2016
HS 11
Literatur
Berkovits, Eliezer, Faith after the Holocaust, New York 1973.
Greenberg, Irving, Cloud of Smoke, Pillar of Fire: Judaism, Christianity, and Modernity after
the Holocaust, in: Fleischner, Eva (Hrsg.), Auschwitz: Beginning of a New Era? Reflections
on the Holocaust, New York 1977, 7–55.
Novak, David, Jewish-Christian Dialogue. A Jewish Justification, New York 1989.
Greenberg, Irving, For the Sake of Heaven and Earth. The New Encounter between Judaism
and Christianity, Philadelphia 2004.
33
Amos Oz: Judas. Ein Roman über Krieg und Frieden, Liebe und Verrat
Dozent/in:
Prof. Dr. theol. Verena Lenzen
Termine:
Fr, 15.04.2016, 09:15 - 12:00, 13:15 – 17:00
Fr, 22.04.2016, 09:15 - 12:00, 13:15 – 15:00
15:00 – 17:00
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Lektürekurs
In seinem jüngsten Roman Judas führt uns der israelische
Schriftsteller Amos Oz in das Jerusalem der vierziger und
fünfziger Jahre und entfaltet eine ebenso vielschichtige wie
geheimnisvolle Geschichte, die nicht nur von Judas Iskarioth
handelt, sondern auch von „Jesus in den Augen der Juden“,
wie das Thema der Masterarbeit des Studenten Schmuel Asch
lautet. Es ist ein Buch über Politik und Religion, über Liebe
und Verrat, über Krieg und Frieden, über Visionen und Irrtümer
und vor allem über die Einsamkeit der Menschen und ihre
unentwegte Suche nach einem Lebenssinn. Auf meisterhafte
Weise verwebt Oz die verschiedenen Erzählebenen: Die
Passionsgeschichte von Jesus und Judas, seinem treuesten
Jünger, verbindet er mit den Beziehungen der Hauptfiguren
und fügt sie in den politischen Kontext der israelischen Politik
zur Zeit der Staatsgründung und des Unabhängigkeitskrieges,
indem er David Ben Gurion einem fiktiven Kontrahenten
namens Abrabanel gegenüberstellt, der die Umsiedlung der
Palästinenser sowie nationale Grenzen und die
Staatsgründung 1948 ablehnt. Hätte es eine andere Lösung
gegeben, die Möglichkeit einer friedlichen Koexistenz von
Juden und Palästinensern? Amos Oz stellt die grossen Fragen
an die Geschichte, hinterfragt ihre fast zufälligen kleinen
Ursachen, die zu einschneidenden Wendepunkten wurden,
wie die Trennung von Judentum und Christentum und das
Scheitern des Friedens in Palästina und Israel. Wie ein roter
Faden zieht sich das Thema des Verrats durch den Roman,
ein schmerzlicher, aber heilvoller Verrat aus Überzeugung und
Liebe und als Initiation. Die Lektüre des Romans vor
Seminarbeginn wird empfohlen, so dass wir gemeinsam die
verschiedenen Dimensionen des Buches, politisch,
philosophisch, theologisch und existentialistisch, diskutieren
können.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002:
Einleitungsvorlesung Judaistik oder eine Hauptvorlesung des
Fachbereichs Judaistik
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013:
„Einführung in die Judaistik“ oder Besuch einer Vorlesung oder
eines Proseminars des Fachbereichs Judaistik
Kritische Lektüre des Buches; Kenntnis der historischen und
politischen Hintergründe, Thema: Entstehung des Staates
Israel
1 Semesterwochenstunde
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (1 CP)
Äquivalent zu unbenoteter Prüfung: unbenotetes Referat (2
CP)
Äquivalent zu benoteter Prüfung: schriftliche Arbeit (3 CP)
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Prüfung:
34
4.B51
3.B01
HS 11
Anmeldung:
Kontakt:
Hinweise:
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (0,5 Cr)
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Essay (1 Cr)
- Protokoll zu einer Veranstaltungssitzung (1 Cr)
- Referat (1 Cr)
- zwei Forschungsfragen in der Thematik der Veranstaltung
kreieren und Problematik dazu ausführen (1 Cr)
mögliche Zusatzleistungen:
- Referat (+1 Cr)
- Protokoll mit Reflexion (+1 Cr)
- Zusammenfassung (+1 Cr)
- Essay (+1 Cr)
- Buchrezension (+1 Cr)
KSF: Aktive Teilnahme (Referat) (2 Cr)
Verbindliche Anmeldung bis 05.02.2016 bei
[email protected] (Anmeldung auch via UniPortal
erforderlich)
[email protected]
Die Lektüre des Romans vor Seminarbeginn wird
vorausgesetzt.
nach Vereinbarung
Olat, Semesterapparat
Hörer/innen:
Material:
Literatur
Amos Oz: Judas. Roman. Aus dem Hebräischen von Mirjam Pressler. Berlin 2015 (5.
Auflage).
Israel: Geschichte, Kultur und Gesellschaft
Dozent/in:
Dr. phil. Simon Erlanger
Termine:
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Hauptseminar
Beginnend bei der vorstaatlichen Periode, ist die Geschichte
des Staates Israel Thema des Seminars. Besonders
berücksichtigt wird dabei nicht nur die Politik, sondern auch die
Entwicklung der israelischen Kultur und Gesellschaft, in all
ihren lebensweltlichen Facetten. Das Seminar ersetzt den
bisherigen Lektürekurs. Weiterhin soll aber ausgiebig von
Primärquellen Gebrauch gemacht werden.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002:
Einleitungsvorlesung Judaistik oder eine Hauptvorlesung des
Fachbereichs Judaistik
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013:
„Einführung in die Judaistik“ oder Besuch einer Vorlesung oder
eines Proseminars des Fachbereichs Judaistik
2 Semesterwochenstunden
Jahreskurs Teil 1
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (3 CP)
Benotetes Referat (4 CP)
Benotete schriftliche Arbeit (7 CP)
Voraussetzungen:
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
Mo, 13:15 - 15:00, ab 22.02.2016
4.B01
35
Kontakt:
Hörer/innen:
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (2 Cr)
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr)
mögliche Zusatzleistungen:
- Referat (als Zusatz zur Bestätigten Teilnahme) (+1 Cr)
- Essay (als Zusatz zur Bestätigten Teilnahme) (+1 Cr)
- zusätzliche Anforderungen (als Zusatz für schriftliche
Arbeiten) (+1 Cr)
KSF: Aktive Teilnahme (Referat) (4 Cr)
[email protected]
Offen für Hörer/innen
Kontakt:
Hörer/innen:
Literatur
Shapira Anita: Israel . A History; Brandeis UP, Waltham MA 2012.
Schliwski Carsten: Die Geschichte des Staates Israel, Recam Verlag, Stuttgart 2012.
Strenger, Carlo: Israel: Einführung in ein schwieriges Land; Suhrkamp Verlag, Berlin 2011.
- Essay (als Zusatz zur Bestätigten Teilnahme) (+1 Cr)
- zusätzliche Anforderungen (als Zusatz für schriftliche
Arbeiten) (+1 Cr)
KSF: Aktive Teilnahme (Referat) (4 Cr)
[email protected]
Offen für Hörer/innen
Literatur
Saul Friedländer: Das Dritte Reich und die Juden: Die Jahre der Verfolgung 1933–1939/ Die
Jahre der Vernichtung 1939–1945; dtv, München 2008.
Wolfgang Benz: Der Holocaust; C.H. Beck, München 2008.
Raul Hilberg: Die Vernichtung der europäischen Juden; Fischer, Frankfurt a. M. 1990.
Von der Notwendigkeit des Alten Testaments. Oder: Wie müssen Christen das Alte
Testament auslegen?
Angaben siehe Seite 23
Schoah: Die Geschichte der Verfolgung und Vernichtung der Juden Europas 1933–45
Gedichte nach Auschwitz: Jüdische Antworten
Dozent/in:
Dr. phil. Simon Erlanger
Dozent/in:
Prof. Dr. theol. Verena Lenzen
Termine:
Wöchentlich
Termine:
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Hauptseminar
Kaum ein historisches Ereignis ist besser dokumentiert und
umfassender beschrieben und erforscht worden, als die
Schoah. Die Ausgrenzung, Verfolgung und Ermordung der
europäischen Juden stellt einen eigentlichen Zivilisationsbruch
dar, welcher den gesellschaftlichen und politischen Diskurs in
der westlichen Welt bis heute nachhaltig prägt. Im Seminar
sollen die Erkenntnisse und Perspektiven der HolocaustForschung der letzten Jahrzehnte vermittelt werden. Im
Mittelpunkt stehen einerseits die historischen Ereignisse und
Entwicklungen der Jahre 1933 bis 1945, andererseits aber
auch die Frage nach dem „Warum“, die sich in den Debatten
der letzten Jahre immer wieder von neuem stellte.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002:
Einleitungsvorlesung Judaistik oder eine Hauptvorlesung des
Fachbereichs Judaistik
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013:
„Einführung in die Judaistik“ oder Besuch einer Vorlesung oder
eines Proseminars des Fachbereichs Judaistik
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (3 CP)
Benotetes Referat (4 CP)
Benotete schriftliche Arbeit (7 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (2 Cr)
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr)
mögliche Zusatzleistungen:
- Referat (als Zusatz zur Bestätigten Teilnahme) (+1 Cr)
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Master
Hauptseminar
„Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch“,
lautet das berühmte Diktum Adornos aus seinem Aufsatz
Kulturkritik und Gesellschaft (1949/1951), das meist verkürzt
und häufig missverstanden, zu einem Topos der
Literaturtheorie wurde und eine bis heute anhaltende
Diskussion über die lyrische bzw. künstlerische Darstellbarkeit
des Holocaust einleitete. Dabei differenzierte Adorno sein
Postulat nicht nur in verschiedenen Kontexten, sondern vor
allem durch die Lektüre der Gedichte von Nelly Sachs und
Paul Celan. Wir setzen uns mit Adornos Thesen und den
Gegenargumenten auseinander, verfolgen die theoretische
Diskussion und lesen ausgewählte Gedichte, verfasst nach der
Katastrophe der Shoah. Dabei wollen wir unterschiedliche
literarische Tonarten und Poetik-Konzepte im internationalen
Vergleich einfangen und stellen vor allem jüdische Antworten
in den Mittelpunkt, Gedichte von Mascha Kaléko, Nelly Sachs,
Rose Ausländer, Paul Celan, Edmond Jabès, Hilde Domin,
Erich Fried, Dan Pagis u.a.
Proseminar
Kenntnis jüdischer Dichtung und moderner Poetik-Diskussion
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (3 CP)
Benotetes Referat (4 CP)
Benotete schriftliche Arbeit (7 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (2 Cr)
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr)
Voraussetzungen:
Umfang:
Prüfung:
36
Mi, 13:15 - 15:00, ab 24.02.2016
3.B58
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Prüfung:
Di, 10:15 - 12:00, ab 23.02.2016
3.B01
37
Kontakt:
Hinweise:
Hörer/innen:
Material:
mögliche Zusatzleistungen:
- Protokoll mit Reflexion (als Zusatz zur Bestätigten
Teilnahme) (+1 Cr)
- Referat (als Zusatz zur Bestätigten Teilnahme) (+1 Cr)
- Rezension eines Buches (als Zusatz zur Bestätigten
Teilnahme) (+1 Cr)
- zusätzliche Anforderungen (für schriftliche Arbeiten) (+1 Cr)
KSF: Aktive Teilnahme (Referat) (4 Cr)
[email protected]
Für Studierende der KSF gilt die Lehrveranstaltung als
Masterseminar.
Teilnahme nach Vereinbarung
Olat, Semesterapparat
Literatur
Petra Kiedaisch (Hg.): Lyrik nach Auschwitz? Adorno und die Dichter. Stuttgart 1995.
Mascha Kaléko: Verse für Zeitgenossen. Cambridge (Mass.) 1945. Neuauflage: Reinbek
1958/2004 (19. Auflage).
Nelly Sachs: Werke. Kommentierte Ausgabe. Band I: Gedichte 1940–1950; Band II:
Gedichte 1951–1970. Berlin 2010.
Paul Celan: Die Gedichte – Kommentierte Gesamtausgabe in einem Band. Hrsg. und
kommentiert von Barbara Wiedemann. Frankfurt am Main 2003.
Edmond Jabès: Le Seuil Le Sable. Poésies complètes 1943–1988. Paris 2003.
Dan Pagis: An beiden Ufern der Zeit. Ausgewählte Gedichte und Prosa. Aus dem
Hebräischen von Anne Birkenhauer. Straelen 2003.
Kirchengeschichte
Hinweis:
Kirchengeschichte wird wie folgt gelesen:
FS 2016: Mittelalter
HS 2016: Forschungssemester
Kirchen und Religionen im europäischen Mittelalter
Dozent/in:
Prof. Dr. Markus Ries
Termine:
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor
Hauptvorlesung
Der Übergang ins Mittelalter ging in Europa einher mit einer
Umgestaltung der Herrschaftsverhältnisse, der sozialen
Strukturen und des alltäglichen Lebens. Die christliche
Religion und ihre Institutionen überlebten die Veränderungen
und bewahrten zahlreiche organisatorische und
weltanschauliche Eigenheiten aus der Antike. Klöster wirkten
als Kulturvermittler, Funktionsträger übten in vielfacher Weise
Herrschaft aus und partizipierten am weltlichen Machtgefüge.
Im 12. Jahrhundert erlangte die Römische Kirche eine
beherrschende Stellung; das Papsttum sicherte die Einheit
nach innen, indem es gegen dissidente Richtungen ankämpfte
und mit den Kreuzzügen die Expansion nach Osten betrieb. Im
späten Mittelalter konstituierten Städte, Kaufleute und
Universitäten eine vorbürgerliche Welt, und es entbrannten
vielfältige Machtkämpfe. Signaturen dieser Zeit waren religiöse
Bewegungen und Frauenmystik ebenso wie Bettelorden und
Papstschisma. Das 15. Jahrhundert wurde zur Epoche
intensiver Religiosität mit eigenen Ausprägungen in Bereichen
wie Heiligenverehrung, Frömmigkeit, Theologie und religiöse
Alltagspraxis. In der Vorlesung werden Veränderungsprozesse
aus der Perspektive der Frömmigkeits-, der Theologie- und der
Institutionengeschichte dargestellt und in sozialgeschichtliche
Kontexte eingeordnet.
Studierende können die Veränderungen kirchlicher
Institutionen und religiöser Praxis, aber auch Konformität und
Dissidenz im „Zeitalter des Glaubens“ erklären und in
frömmigkeits-, theologie- und institutionengeschichtliche
Zusammenhänge einordnen.
2 Semesterwochenstunden
alle zwei Jahre
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Unbenotete mündliche Prüfung (3 CP)
Äquivalent zu unbenoteter Prüfung: Essay (3 CP)
Benotete mündliche Prüfung (4 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Essay (2 Cr)
- Gespräch über die Thematik der Veranstaltung (2 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (3 Cr)
KSF: Benotete Prüfung (Essay) (2 Cr)
Kolloquium für Doktorierende, Studierende mit Masterarbeiten im Fachbereich
Judaistik und Hauptfachstudierende Judaistik
Dozent/in:
Prof. Dr. theol. Verena Lenzen
David Bollag, PhD
Dr. phil. Simon Erlanger
Ulrike Kleinecke, M.A.
Erstes Datum:
Weitere Daten:
Mo, 29.02.2016, 17:30 - 19:00
Weitere Termine nach Vereinbarung
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Master / Doktorat
Master-/Doktorierendenkolloquium
Es werden Themen der Dissertationen sowie Masterarbeiten
und andere Forschungsarbeiten vorgestellt und diskutiert.
1 Semesterwochenstunde
TF: Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (für den allgemeinen
Wahlbereich) (1 CP)
TF: Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (0,5 Cr)
KSF: Aktive Teilnahme (Referat) (1 Cr)
[email protected] / [email protected] /
[email protected] / [email protected]
Umfang:
Prüfung:
Kontakt:
Modernhebräisch I–II
Angaben siehe S. 13–14
38
FS 2017: Neuzeit I
HS 2017: Neuzeit II
3.B01
Lernziele:
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
Mo, 13:15 - 15:00, ab 22.02.2016
3.B55
39
Kontakt:
Hinweise:
Hörer/innen:
[email protected]
Pflichtinhalte gem. SPO 2013: Kirchengeschichte: Mittelalter
Offen für Hörer/innen
Literatur
Althoff, Gerd, „Selig sind, die Verfolgung ausüben“. Päpste und Gewalt im Hochmittelalter,
Darmstadt 2013.
Leppin, Volker, Geschichte des mittelalterlichen Christentums (= Neue theologische
Grundrisse), Tübingen 2012.
Angenendt, Arnold, Toleranz und Gewalt. Das Christentum zwischen Bibel und Schwert,
Münster 62012.
Angenendt, Arnold, Geschichte der Religiosität im Mittelalter, Darmstadt 42009.
Religiöse Zugehörigkeiten zwischen Identität und Integration
Dozent/in:
Prof. Dr. Edmund Arens, Prof. Dr. Markus Ries,
Prof. Dr. Antonius Liedhegener, Prof. Dr. Martin Baumann
Prof. Dr. Wolfgang Müller
Termine:
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master / Doktorat
Spezialvorlesung
Religiöse Zugehörigkeiten können eine Quelle und Ressource
für individuelle wie kollektive Identität sein. Mit Zugehörigkeit
verbindet sich ein Bewusstsein von Beheimatung, mit Identität
eine Betonung des Eigenen, aber auch die Abgrenzung von
anderen, welche zur Ausgrenzung führen kann. Integration hat
das Verbindende, das Brückenbauende, die gemeinsame
Teilhabe und ein funktionierendes Zusammenleben im Sinn.
In der Ringvorlesung kommen mit Vorträgen aus
soziologischer, religionssoziologischer,
religionswissenschaftlicher, politikwissenschaftlicher,
fundamentaltheologischer, kirchenhistorischer und
dogmatischer Sicht Identitätskonstellationen und
Integrationspotenziale religiöser Individuen, Gruppen und
Gemeinschaften zur Sprache.
Ziel der Ringvorlesung ist, Grundlagen und unterschiedliche
Perspektiven auf die Wechselwirkungen von Religion, Identität
und Integration darzustellen und auf dieser Grundlage
Zugänge und Positionen vergleichen, analysieren und
diskutieren zu können.
2 Semesterwochenstunden
wöchentlich
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Äquivalent zu unbenoteter Prüfung: Essay mit Einbezug und
Verarbeitung der angegebenen Literatur (2 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Essay mit Einbezug und Verarbeitung der angegebenen
Literatur (2 Cr)
[email protected] / [email protected] /
[email protected] / [email protected] /
[email protected]
Lernziele:
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
Kontakt:
40
Mi, 17:15 - 19:00, ab 24.02.2016
3.A05
Hinweise:
Hörer/innen:
Diese Spezialvorlesung wird vom universitären
Forschungsschwerpunkt REGIE (Religion und
gesellschaftliche Integration in Europa) angeboten.
Offen für Hörer/innen
Literatur
Arens, Edmund; Baumann, Martin; Liedhegener, Antonius; Müller, Wolfgang; Ries, Markus
(Hg.), Integration durch Religion? Geschichtliche Befunde, gesellschaftliche Analysen,
rechtliche Perspektiven, Zürich / Baden-Baden 2014.
Zarnow, Christopher, Identität und Religion. Philosophische, soziologische,
religionspsychologische und theologische Dimensionen des Identitätsbegriffs, Tübingen
2010.
Amirpur, Katajun; Weiße, Wolfram (Hg.), Religionen, Dialog, Gesellschaft. Analysen zur
gegenwärtigen Situation und Impulse für eine dialogische Theologie, Münster 2015.
Müller, Bernadette, Empirische Identitätsforschung. Personale, soziale und kulturelle
Dimensionen der Selbstverortung, Wiesbaden 2011.
Nagel, Alexander-Kenneth (Hg.), Religiöse Netzwerke: Die zivilgesellschaftlichen Potentiale
religiöser Migrantengemeinden, Bielefeld 2015.
Pirker, Viera, Fluide und fragil. Identität als Grundoption zeitsensibler Pastoralpsychologie,
Ostfildern 2013.
Pollack, Detlef; Tucci, Ingrid; Ziebertz, Hans-Georg (Hg.), Religiöser Pluralismus im Fokus
quantitativer Religionsforschung, Wiesbaden 2012.
Bernhardt, Reinhold; Schmidt-Leukel, Perry (Hg.), Multiple religiöse Identität, Zürich 2008.
Schlieter, Jens; Kind, Marietta; Lauer, Tina (Hg.), Die zweite Generation der Tibeter in der
Schweiz: Identitätsaushandlungen und Formen buddhistischer Religiosität, Zürich 2014.
Schneider, Bernhard (Hg.), Maria und Lourdes. Wunder und Marienerscheinungen in
theologischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive, Münster 2008.
Liberale gegen ultramontane Katholiken. Ein Antagonismus aus dem 19. Jahrhundert
als Signatur für die Kirche der Moderne
Dozent/in:
Prof. Dr. Markus Ries
Termine:
Do, 25.02., 10./24.03., 07./21.04., 12.05., 02.06.2016
jeweils 15:15 - 17:00
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
3.B57
Master
Lektürekurs
Für die katholische Kirche im 19. Jahrhundert wurde der
Umgang mit Aufklärung und Französischer Revolution
schicksalsbestimmend: Die liberale Seite strebte nach
Umgestaltung des kirchlichen Lebens auf der Grundlage einer
freiheitlichen Ausrichtung, die ultramontane Seite verlangte die
Durchsetzung einer Ordnung innerhalb der Kirche sowie die
Umgestaltung von Religion und Gesellschaft nach dem Muster
idealisiert wahrgenommener Verhältnisse des Mittelalters. Es
entstanden schwere Konflikte und Spannungen. Dank guter
Verankerung in weiten Teilen des Kirchenvolkes setzte der
Ultramontanismus sich durch; die Folge waren Zerwürfnisse
zwischen der kirchlichen Hierarchie und Exponenten der
bürgerlichen Gemeinwesen, welche sich zu eigentlichen
Kulturkämpfen auswuchsen. Im Lektürekurs werden die
Prozesse anhand von Quellentexten und Bildern rekonstruiert.
41
Lernziele:
Umfang:
Prüfung:
Hörer/innen:
Es wird auch darum gehen, die Vorgänge zu interpretieren im
Blick auf die Frage nach Potenzialen von Religion im Hinblick
auf gesellschaftliche Integrationsprozesse in der Moderne.
Studierende können den Bedeutungswandel des Religiösen im
Blick auf gesellschaftliche Integration und Desintegration am
Beispiel der Polarisierung von Ultramontanismus und
Liberalismus im 19. Jahrhundert anhand eigener
Quellenstudien nachvollziehen und diesen Bedeutungswandel
theologie-geschichtlich beschreiben.
1 Semesterwochenstunde
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Äquivalent zu unbenoteter Prüfung: Essay (2 CP)
Äquivalent zu unbenoteter Prüfung: unbenotetes Referat (2
CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Essay (1 Cr)
- Referat (1 Cr)
KSF: Aktive Teilnahme (Essay oder Referat) (1 Cr)
Offen für Hörer/innen
Literatur
Arens, Edmund u.a. (Hrg.), Integration durch Religion? Geschichtliche Befunde,
gesellschaftliche Analysen, rechtliche Perspektiven, Zürich 2014.
Borutta, Manuel, Antikatholizismus. Deutschland und Italien im Zeitalter der europäischen
Kulturkämpfe (= Bürgertum Neue Folg 7), Göttingen 2010.
Fleckenstein, Gisela – Schmiedl, Joachim (Hrg.), Ultramontanismus (= Einblicke 8),
Paderborn 2005.
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Prüfung:
Kontakt:
Hörer/innen:
bis heute theologisch und kulturell gedeutet, erfahren und
bewältigt werden und in welcher Weise dies unter Gendervorzeichen geschieht.
Exemplarisch werden im Seminar unterschiedliche textliche
und bildliche Formen des Umgangs mit Sterben und Tod
sowie der narrativen und rituellen Trauerbewältigung
besprochen, und dabei auch materielle Zeugnisse (etwa
Trauerkleidung und Totenhemd) herangezogen. Zugleich dient
das Seminar dazu, Methode und Ertrag kirchenhistorischer
Genderforschung anwendungsbezogen darzustellen.
Besuch einer Vorlesung des Fachbereichs Kirchengeschichte
in einem der vorangehenden Semester oder anderweitig
erworbene, vergleichbare Kompetenzen.
Kennenlernen und Aneignung grundlegender Anliegen und
Ansätze kirchenhistorischer Genderforschung im Allgemeinen,
des Weiteren thematisch orientierte Anwendung und
Verarbeitung.
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (3 CP)
Benotetes Referat (4 CP)
Benotete schriftliche Arbeit (7 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (2 Cr)
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr)
mögliche Zusatzleistungen:
- Referat (als Zusatz zur Bestätigten Teilnahme) (+1 Cr)
[email protected]
Offen für Hörer/innen
Literatur
Freund Hein oder Schwester Tod? Theologische und kulturelle Narrative und
liturgisch-rituelle Praktiken im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer in der Geschichte
des Christentums
Dozent/in:
Prof. Dr. Angela Berlis
Termine:
Wöchentlich
Mo, 15:15 - 17:00, ab 22.02.2016
HS 13
Mo, 11.04.2016, ganztägig in
Bern
Am 10./11. April 2015 wird zur Teilnahme am Kolloquium
„Unsichtbarkeit des weiblichen Sterbens“ in Bern eingeladen.
Die Sitzung am 11. April findet entsprechend (ganztägig) in
Bern statt.
Weitere Daten:
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
42
Bachelor / Master
Hauptseminar
Ein Sprichwort sagt, im Tod seien alle Menschen gleich. Im
kulturellen Narrativ jedoch wird der Tod vielfältig gegendert.
Sterben, Tod und Trauer werden nicht geschlechtsneutral
erfahren und gedeutet. So spielt etwa das Frausein von
Perpetua und Felicitas in der Deutung ihres Martyriums bei
Augustinus eine wichtige Rolle; oder findet in der Frühen
Neuzeit der heroische christliche Tod von Männern und
Frauen an verschiedenen Orten statt. Die Veranstaltung geht
in einem Gang durch die Kirchengeschichte der Frage nach,
wie Sterben und Tod von Männern und Frauen von der Antike
Zur Vorbereitung:
„Sterben/Tod“, in: Peter Dinzelbacher (Hg.), Europäische Mentalitätsgeschichte, Stuttgart
2008 (2. durchgesehene und ergänzte Auflage), 265–313 (der Überblicksbeitrag behandelt in
drei Unterartikeln Sterben und Tod in Antike, Mittelalter und Neuzeit).
Silvia Schroer (Hg.), Sensenfrau und Klagemann. Sterben und Tod mit Gendervorzeichen,
Zürich 2014 (darin insbes. den kirchenhistorischen Beitrag „Zeichenhaftes Sterben.
Deutungen des Todes von Frauen und Männern am Beispiel des Martyriums“, S. 53–70,
sowie die Ausführungen zum Forschungsstand, S. 97–100, beide von Angela Berlis).
Elisabeth Bronfen, Nur über ihre Leiche. Tod, Weiblichkeit und Ästhetik, München 1994
(dabei handelt es sich um eine allgemeine Einführung aus kulturwissenschaftlicher Sicht und
bezogen auf die Moderne. Bronfen war eine der Ersten, die den Genderaspekt in die
Behandlung des Themas einbezogen hat).
Eine ausführliche Literaturliste wird in der ersten Sitzung angegeben.
43
Forschungskolloquium zur Geschichte der modernen Welt
Dozent/in:
Systematischer Bereich (Fächergruppe 2)
Prof. Dr. Aram Mattioli
Prof. Dr. Daniel Speich
PD Dr. Patrick Kury
Prof. Dr. Markus Ries
Fundamentaltheologie
Termine:
14-täglich Di, 17:15 - 19:00, ab 23.02.2016
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Master / Doktorat
Kolloquium
Das interdisziplinäre Forschungskolloquium zur Geschichte
der modernen Welt dient der Vorstellung und Diskussion
laufender Projekte und der gemeinsamen Lektüre
wissenschaftlicher Texte. Im Plenum soll auch diskutiert
werden, was eine gute historische Studie ausmacht. Die
Veranstaltung richtet sich an Doktorandinnen und
Doktoranden sowie fortgeschrittene Masterstudierende. Das
Programm wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
1 Semesterwochenstunde
14-täglich
Aktive Teilnahme (3 Cr)
Max. 30 Teilnehmende
[email protected]
[email protected] / [email protected] /
[email protected]
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
Begrenzung:
Kontakt:
3.B55
Hinweis:
Der Grundkurs „Theologische Propädeutik“ wird jährlich im FS angeboten. Er ersetzt die
Einleitungsvorlesung Fundamentaltheologie.
Einführung in die Systematische Theologie. Theologische Propädeutik
Dozent/in:
Prof. Dr. Edmund Arens
Termine:
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor
Einleitungsvorlesung
Der Grundkurs bietet eine Einführung in das systematischtheologische Denken. Zum einen kommen wichtige
Grundlagen, Gesichtspunkte und Inhalte des christlichen
Glaubens zur Sprache. Zum anderen werden Arbeitsweisen,
Begriffe und ausgewählte Fragen systematischer Theologie
vorgestellt.
2 Semesterwochenstunden
Jeweils im FS
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation (2 CP)
Unbenotete mündliche Prüfung (3 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Gespräch über die Thematik der Veranstaltung (2 Cr)
- Bestandteil des Einführungsjahres gem. SPO 2013
- Ersetzt die Einleitungsvorlesungen Fundamentaltheologie
und Dogmatik (SPO 2002).
Offen für Hörer/innen
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
Hinweise:
Hörer/innen:
Mi, 10:15 - 12:00, ab 24.02.2016
3.B57
Literatur
Guido Bausenhart: Einführung in die Theologie. Genese und Geltung theologischer
Aussagen, Freiburg 2010.
Markus Knapp: Die Vernunft des Glaubens. Einführung in die Fundamentaltheologie,
Freiburg 2009.
Johanna Rahner: Einführung in die katholische Dogmatik, Darmstadt 22014.
44
45
Kirche – Gemeinschaft der Erinnerung und Hoffnung
Ein säkulares Zeitalter
Dozent/in:
Prof. Dr. Edmund Arens
Dozent/in:
Prof. Dr. Edmund Arens, Prof. Dr. Wolfgang Müller
Termine:
Wöchentlich
Termine:
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Hauptvorlesung
Die Vorlesung behandelt das Thema „Kirche“ aus
fundamentaltheologischer Sicht. Sie erörtert die Begriffe
„Gesellschaft“, „Gemeinschaft“ und „Kirche“. Sie stellt wichtige
Ansätze kirchlichen Gemeinschaftsdenkens vor und
präsentiert die Perspektiven und Problematik der CommunioEkklesiologie. Sie beleuchtet die Kirche zugleich als
Erinnerungs-, Erzähl-, Bekenntnis-, Hoffnungs- und
Handlungsgemeinschaft.
Proseminar „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002
zusätzlich: Einleitungsvorlesung Fundamentaltheologie oder
Einführung in die Systematische Theologie (Theologische
Propädeutik).
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013
zusätzlich: Einführung in die Systematische Theologie
(Theologische Propädeutik).
2 Semesterwochenstunden
Alle 2 Jahre
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation (2 CP)
Unbenotete mündliche Prüfung (3 CP)
Benotete mündliche Prüfung (4 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Gespräch über die Thematik der Veranstaltung (2 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (3 Cr)
Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Fundamentaltheologie: Kirche
als Ort der Glaubensvermittlung
Offen für Hörer/innen
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Hauptseminar
Der kanadische Philosoph Charles Taylor hat mit „Ein
säkulares Zeitalter“ ein grosses Werk zur Religionsgeschichte
der Moderne, zur Säkularisierung sowie zur Zukunft des
Glaubens vorgelegt. Im Seminar sollen die
religionsphilosophische und systematisch-theologische
Brisanz und Bedeutung dieses Werkes erarbeitet werden.
Proseminar „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002
zusätzlich: Einleitungsvorlesungen Fundamentaltheologie und
Dogmatik oder Einführung in die Systematische Theologie
(Theologische Propädeutik)
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013
zusätzlich: Einführung in die Systematische Theologie
(Theologische Propädeutik)
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (3 CP)
Benotetes Referat (4 CP)
Benotete schriftliche Arbeit (7 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (2 Cr)
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr)
mögliche Zusatzleistungen:
- Referat (als Zusatz zur Bestätigten Teilnahme) (+1 Cr)
Kooperation mit Graduiertenkolleg TeNOR
Voraussetzungen:
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
Hinweise:
Hörer/innen:
Do, 10:15 - 12:00, ab 25.02.2016
4.B01
Literatur
Gregor Maria Hoff: Ekklesiologie (Gegenwärtig Glauben Denken Bd. 6), Paderborn 2011.
Medard Kehl: Die Kirche. Eine katholische Ekklesiologie, Würzburg 42001.
Ralf Miggelbrink: Einführung in die Lehre von der Kirche, Darmstadt 2003.
Stefan Nacke: Die Kirche der Weltgesellschaft. Das II. Vatikanische Konzil und die
Globalisierung des Katholizismus, Wiesbaden 2010.
Voraussetzungen:
Umfang:
Prüfung:
Hinweise:
Do, 15:15 - 17:00, ab 25.02.2016
3.B55
Literatur
Taylor, Charles: Ein säkulares Zeitalter, Suhrkamp, Frankfurt/M. 2009.
Kühnlein, Michael; Lutz-Bachmann, Matthias (Hg.): Unerfüllte Moderne? Neue Perspektiven
auf das Werk von Charles Taylor, Suhrkamp, Berlin 2011.
Kühnlein, Michael (Hg.): Charles Taylor: Ein säkulares Zeitalter (Klassiker Auslegen Bd. 59),
De Gruyter, Berlin 2016.
Weitere Literatur folgt zu Beginn des Semesters.
Politische Theologie – Theologie der Politik
Religiöse Zugehörigkeiten zwischen Identität und Integration
Angaben siehe Seite 40
Dozent/in:
Prof. Dr. Bernhard Fresacher
Vorbesprechung:
Termine:
Fr, 18.03.2016, 11:15 - 13:00
Do, 28.04.2016, 09:15 - 19:00
Fr, 29.04.2016, 09:15 - 19:00,
Sa, 30.04.2016, 09:15 - 16:00
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
46
3.B01
4.B04
4.B04
Bachelor / Master
Hauptseminar
Mit Gottes Willen Politik machen zu wollen, wird zur Zeit
gemeinhin den radikalen Religiösen im Kontext des Islam
47
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Prüfung:
Anmeldung:
Kontakt:
Hinweise:
Hörer/innen:
zugeschrieben. Wunschphantasien dieser Art sind jedoch
ebenso im Christentum anzutreffen, heute vornehmlich unter
missionarischen evangelikalen oder katholikalen Gruppierungen. Zugleich haben nicht wenige Staaten in Europa und
Übersee den Verweis auf Gott in ihrer Verfassung stehen.
„Alle prägnanten Begriffe der modernen Staatslehre sind
säkularisierte theologische Begriffe“, lautet die noch weitergehende These Carl Schmitts. Was sagt die Theologie dazu?
Proseminar „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002
zusätzlich: Einleitungsvorlesung Fundamentaltheologie oder
Einführung in die Systematische Theologie (Theologische
Propädeutik)
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013
zusätzlich: Einführung in die Systematische Theologie
(Theologische Propädeutik)
- Im Rückgriff auf die großen christlichen Impulsgeber in
diesem Feld, Paulus und Augustinus, werden wir nach dem
Politischen im Theologischen und nach dem Theologischen
im Politischen fragen.
- Wir werden den Dynamiken nachgehen, die aus den
Unterscheidungen von göttlich bzw. himmlisch und irdisch
sowie von ursprünglich bzw. eschatologisch und
gegenwärtig entspringen.
- Dazu werden wir neben den theologischen auch
philosophische, sozial-, kultur- und politikwissenschaftliche
Texte unter die Lupe nehmen.
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (3 CP)
Benotetes Referat (4 CP)
Benotete schriftliche Arbeit (7 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (2 Cr)
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr)
mögliche Zusatzleistungen:
- Referat (als Zusatz zur Bestätigten Teilnahme) (+1 Cr)
bis 01.03. an [email protected] (Anmeldung
auch via UniPortal erforderlich)
[email protected]
- Die Teilnahme an dieser Präsenzveranstaltung (keine
Online-Durchführung!) ist auch für Studierende des
Fernstudiums möglich.
- Die Vorbesprechung ist erforderlich.
Offen für Hörer/innen
Kolloquium für Doktorierende und Studierende mit Masterarbeiten im Fach
Fundamentaltheologie
Dozent/in:
Prof. Dr. Edmund Arens
Termin:
Mo, 29.02.2016, 13:15 - 16:00
Weitere Daten:
Weitere Termine nach Vereinbarung
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Master
Master-/Doktorierendenkolloquium
Das Kolloquium dient der Diskussion aktueller
Veröffentlichungen und eigener Projekte aus dem Bereich der
Fundamentaltheologie (Masterarbeiten, Dissertationsprojekte,
weitere wissenschaftliche Vorhaben).
1 Semesterwochenstunde
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (für den allgemeinen
Wahlbereich) (1 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (0,5 Cr)
Umfang:
Prüfung:
E.411
Literatur
Augustinus, De civitate Dei (Vom Gottesstaat).
Siegfried Wiedenhofer, Politische Theologie, Stuttgart 1976.
Dominik Finkelde, Politische Eschatologie nach Paulus, Wien 2007.
Michaela Rissing / Thilo Rissing, Politische Theologie, München 2009.
Michel Houellebecq, Soumission, Paris 2015 (Unterwerfung, Köln 2015).
48
49
Theologie und Spiritualität des Dominikanerordens
Dogmatik
Hinweis:
Der Grundkurs „Theologische Propädeutik“ wird jährlich im FS angeboten. Er ersetzt die
Einleitungsvorlesung Dogmatik.
Einführung in die Systematische Theologie. Theologische Propädeutik
Angaben siehe Seite 45
Allgemeine Sakramentenlehre
Prof. Dr. Wolfgang Müller
Termine:
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Hauptvorlesung
Ursprung, geschichtliche Entwicklung sowie systematische
Reflexion der Sakramente kennen eine bewegte Geschichte.
In dieser Vorlesung soll die Relevanz einer fundamentalen
Sakramentenlehre kritisch erörtert werden.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002:
Einleitungsvorlesung Dogmatik oder Einführung in die
Systematische Theologie (Theologische Propädeutik)
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013:
Einführung in die Systematische Theologie (Theologische
Propädeutik)
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation (2 CP)
Unbenotete mündliche Prüfung (3 CP)
Benotete mündliche Prüfung (4 CP)
Alternativ: Benotete schriftliche Prüfung (4 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Essay (2 Cr)
- Unbenotete mündliche Prüfung (2 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (3 Cr)
Alternativ: Benotete schriftliche Prüfung (3 Cr)
Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Dogmatik: Allgemeine und
spezielle Sakramentenlehre
Offen für Hörer/innen
Umfang:
Prüfung:
Hinweise:
Hörer/innen:
Prof. Dr. theol. Wolfgang Müller
Termine:
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Spezialvorlesung
Die dominikanische Spiritualität als Teil der mittelalterlichen
Mendikantentradition durchlebte wechselhafte Zeiten. Die
Vorlesung möchte den Predigerorden als Paradigma einer
Spiritualität in Geschichte und Gegenwart kritisch reflektieren.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002:
Einleitungsvorlesung Dogmatik oder Einführung in die
Systematische Theologie (Theologische Propädeutik)
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013:
Einführung in die Systematische Theologie (Theologische
Propädeutik)
Kenntnis einer Tradition in Geschichte und Gegenwart einer
Ordenstradition der katholischen Kirche.
1 Semesterwochenstunde
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation (1 CP)
Unbenotete mündliche Prüfung (2 CP)
Benotete mündliche Prüfung (3 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Essay (1 Cr)
- Unbenotete mündliche Prüfung (1 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (1,5 Cr)
[email protected]
Offen für Hörer/innen
Voraussetzungen:
Dozent/in:
Voraussetzungen:
Dozent/in:
Di, 08:15 - 10:00, ab 23.02.2016
3.B55
Lernziele:
Umfang:
Prüfung:
Kontakt:
Hörer/innen:
Do, 14:15 - 15:00, ab 25.02.2016
3.B48
Literatur
Die Literaturliste wird zu Beginn der Vorlesung ausgeteilt.
Religiöse Zugehörigkeiten zwischen Identität und Integration
Angaben siehe Seite 40
Literatur
Chauvet, Louis-Marie: Symbol und Sakrament. Sakramentale Relecture der christlichen
Existenz, Pustet, Regensburg 2015.
Faber, Eva-Maria: Einführung in die katholische Sakramentenlehre, WBG, Darmstadt 2011.
Schneider, Theodor: Zeichen der Nähe Gottes. Grundriss der Sakramententheologie,
durchgängig überarbeitet und ergänzt mit Dorothea Sattler, Matthias Grünewald, Ostfildern,
9. Aufl. 2008.
Weitere Literatur folgt zu Beginn des Semesters.
50
51
Anselm von Canterbury: Cur deus homo
Die „Letzten Dinge“ in Theologie und Literatur
Dozent/in:
Prof. Dr. Wolfgang Müller
Viktoria Vonarburg, MTh
Dozent/in:
Prof. Dr. Wolfgang Müller
Dr. theol. Christoph Gellner
Termine:
Di, 23.02., 01./08./15./22.03., 05./19.04.2016
jeweils 13:15 - 15:00
Termine:
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Hauptseminar
Die Schultheologie hat den Traktat „Eschatologie“ weitgehend
aufs Individuelle verkürzt. Im 20. Jh. erhielt der Traktat neuen
Auftrieb und eine Erweiterung ins Universale. Angesichts von
Werbung, Esoterik und Kommerz ist die christliche Hoffnung
auf Vollendung der Welt neu zu profilieren. Im Hauptseminar
sollen dazu literarische wie theologische Themen zur Sprache
gebracht werden.
Proseminar „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002
zusätzlich: Einleitungsvorlesung Dogmatik oder Einführung in
die Systematische Theologie (Theologische Propädeutik)
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013
zusätzlich: Einführung in die Systematische Theologie
(Theologische Propädeutik)
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (3 CP)
Benotetes Referat (4 CP)
Benotete schriftliche Arbeit (7 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (2 Cr)
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr)
mögliche Zusatzleistungen:
- Referat (als Zusatz zur Bestätigten Teilnahme) (+1 Cr)
[email protected]
Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Dogmatik: Eschatologie
Offen für Hörer/innen
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Voraussetzungen:
Lernziele
Umfang:
Prüfung:
Kontakt:
Hinweise:
4.B04
Bachelor / Master
Lektürekurs
Im Lektürekurs wird das Werk „Cur deus homo“ des Anselm
von Canterbury und die darin entwickelte Satisfaktionslehre
kritisch studiert, wobei auch der historische Kontext der
Entstehung des Werkes sowie der soziokulturelle Hintergrund
zum tieferen Verständnis miteinbezogen wird.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002:
Einleitungsvorlesung Dogmatik oder Einführung in die
Systematische Theologie (Theologische Propädeutik)
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013:
Einführung in die Systematische Theologie (Theologische
Propädeutik)
Die Studierenden lernen anhand der gemeinsamen Lektüre
den systematischen Umgang mit Texten.
1 Semesterwochenstunde
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (1 CP)
Äquivalent zu unbenoteter Prüfung: unbenotetes Referat (2
CP)
Äquivalent zu benoteter Prüfung: schriftliche Arbeit (3 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (0,5 Cr)
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Essay (1 Cr)
- Protokoll (1 Cr)
- Referat (1 Cr)
mögliche Zusatzleistungen:
- schriftliche Arbeit (+1 Cr)
[email protected]
Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Dogmatik: Christologie und
Soteriologie
Voraussetzungen:
Umfang:
Prüfung:
Di, 15:15 - 17:00, ab 23.02.2016
3.B57
Kontakt:
Hinweise:
Hörer/innen:
Literatur
Eine Literaturliste folgt zu Beginn des Semesters.
Literatur
Ein säkulares Zeitalter
Anselm von Canterbury: Cur deus homo. Warum Gott Mensch geworden, lat.-dt.,
Übersetzung und Einleitung von Franciscus Salesius Schmitt O.S.B., WBG, Darmstadt,
Sonderausgabe 2006.
Angaben siehe Seite 47
Kolloquium für Doktorierende im Fach Dogmatik
52
Dozent/in:
Prof. Dr. Wolfgang Müller
Termin:
Zeit und Ort nach Vereinbarung
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Umfang:
Kontakt:
Doktorat
Doktorierendenkolloquium
Besprechung laufender Promotionsarbeiten.
1 Semesterwochenstunde
[email protected]
53
Inhalt:
Theologische Ethik/Sozialethik
Die Menschenrechte als Thema der Theologischen Ethik
Dozent/in:
Prof. em. Dr. Konrad Hilpert
Termine:
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Hauptvorlesung
Die Menschenrechte sind heute das weltweit am meisten
anerkannte Kernstück der Ethik. Ihre Anerkennung und
praktische Verwirklichung gehört – so haben es die Päpste seit
„Pacem in terris“ (1963) und den Dokumenten des Zweiten
Vatikanums immer wieder betont – zu den zentralen Aufgaben
der Kirche in der Welt von heute. – Die Vorlesung möchte
ebenso nach den tragenden Ideen und den geschichtlichen
Wurzeln dieses Regelwerks fragen wie nach seinem
Verhältnis zur Theologie und seiner Relevanz für die Kirche.
Es soll auf besonders wichtige Gehalte und stark diskutierte
Fragen der Persönlichkeits-, Lebens- und Beziehungsethik
eingegangen werden.
2 Semesterwochenstunden
wöchentlich
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Unbenotete mündliche Prüfung (3 CP)
Benotete mündliche Prüfung (4 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- mündliche Prüfung (2 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (3 Cr)
[email protected]
Offen für Hörer/innen
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
Kontakt:
Hörer/innen:
Mi, 08:15 - 10:00, ab 24.02.2016
3.B57
Literatur
O.Böhm/ D. Katheder, Grundkurs Menschenrechte. Die 30 Artikel, 4 Bde., Würzburg 20121014.
M. Heimbach-Steins (Hg.), Jahrbuch f. Christl. Sozialwissenschaften Bd. 55: Menschenrechte
in der kath. Kirche, Münster 2014.
K. Hilpert, Die Menschenrechte. Geschichte – Theologie – Aktualität, Düsseldorf 1991.
K. Hilpert, Theologie und Menschenrechte. Forschungsbeiträge zur ethischen Dimension,
Freiburg i. Br./ Freiburg i. Ue. 2001.
K. Hilpert/ U. Schroth (Hg.), Politik – Recht – Ethik. Vergewisserungen aus der Vergangenheit
u. Perspektiven für die Zukunft, Stuttgart 2011.
W. Huber, Gerechtigkeit und Recht. Grundlinien einer christlichen Rechtsethik, Gütersloh
1996.
Theoretische Fundierung der Angewandten Ethik
Dozent/in:
Dr. Manfred Stüttgen
Termine:
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Bachelor / Master
Hauptseminar
54
Do, 15:15 - 17:00, ab 14.04.2016
HS 11
Voraussetzungen:
Umfang:
Prüfung:
Kontakt:
Hinweise:
Hörer/innen:
Die Frage nach dem richtigen Handeln ist eine Grundfrage
normativer Ethik. Je konkreter und kontextspezifischer eine
solche Frage allerdings wird, umso weniger kann sie meist
anhand abstrakter Prinzipien beurteilt werden. Die Angewandte
Ethik hat sich daher zunehmend in Bereichsethiken ausdifferenziert: Politische Ethik, Wirtschafts-, Umwelt-, Medizinoder Technikethik usw. Je nach Bereich wird oft mit
unterschiedlichen theoretischen Fundierungen operiert, die
dem zu beurteilenden Sachverhalt angemessen erscheinen.
Um in der Angewandten Ethik überzeugend argumentieren zu
können, empfiehlt es sich, deren theoretische Fundamente zu
verstehen und die eigene Position zu klären: Welches sind die
grundlegenden Paradigmen Angewandter Ethik? Wie haben
sich ausgewählte Bereichsethiken ideengeschichtlich
entwickelt? Welche Rolle spielt die Theologie in ethischen
Anwendungsdiskursen?
Diese Fragen stehen im Zentrum des Seminars. Ziel ist es,
grundlegende theoretische Fundierungen der Angewandten
Ethik mit ihren Stärken und Grenzen auszuloten.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002: Besuch
einer Hauptvorlesung des Fachbereichs Theologische
Ethik/Sozialethik
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013: Besuch
einer Vorlesung des Fachbereichs Theologische Ethik
1 Semesterwochenstunde
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme (mit Handout) (2 CP)
Benotetes Referat (3 CP)
Benotete schriftliche Arbeit (6 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (mit Handout) (1 CP)
mögliche Zusatzleistungen:
- Referat (als Zusatz zur Bestätigten Teilnahme) (+1 CP)
Benotete schriftliche Arbeit (3 CP) mit verpflichtenden
Zusatzleistungen Referat (+1 CP) und zusätzlichen
Anforderungen für die Arbeit (+1 CP)
[email protected]
Pflichtinhalte gem. SPO 2013: Theologische Ethik: Sozialethik
Offen für Hörer/innen
Literatur
Nida-Rümelin, Julian (2005) (Hg.), Angewandte Ethik. Die Bereichsethiken und ihre
theoretische Fundierung. Ein Handbuch, 2te Auflage, Stuttgart.
Friesen, Hans / Berr, Karsten (2004) (Hg.), Angewandte Ethik im Spannungsfeld von
Begründung und Anwendung, Frankfurt a.M.
Zichy, Michael / Ostheimer, Jochen / Grimm, Herwig (2012) (Hg.), Was ist ein moralisches
Problem? Zur Frage des Gegenstandes angewandter Ethik, Freiburg i.Br.
Laubach, Thomas (2003) (Hg.), Angewandte Ethik und Religion, Tübingen.
Hofheinz, Marco / Mathwig, Frank / Zeindler, Matthias (2011) (Hg.), Wie kommt die Bibel in
die Ethik? Beiträge zu einer Grundfrage theologischer Ethik, Zürich.
Nussbaum, Martha (2010), Vom Nutzen der Moraltheorie für das Leben, Wien.
Rawls, John (2002), Geschichte der Moralphilosophie. Hume – Leibniz – Kant – Hegel,
Frankfurt a.M.
55
Ehe und Familie in der Spannung von Ideal und Wirklichkeit
Angewandte theologische Ethik/Bioethik
Ethische Dimensionen von Schuld und Zins
Dozent/in:
Dr. Manfred Stüttgen
Termine:
Wöchentlich
Do, 17:15 - 19:00, ab 25.02.2016
am 24.3. kein Unterricht wegen Gründonnerstag
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Hauptvorlesung
Die ethische Debatte über den richtigen Umgang mit Schulden
und Zinsen hat eine mehr als 1000-jährige Geschichte in
Judentum, Christentum und Islam. Schuldenerlasse forderte
die jüdisch-christliche Tradition oft als biblisch geboten. Für ein
Zinsverbot setzte sich die Kirche bis ins 19. Jahrhundert
vehement ein und betrachtete Zinsnehmen grundsätzlich als
unsittlichen Wucher.
In Zeiten dauernder Schuldenkrisen gewinnt die Frage nach
der Legitimation von Schulden, Schuldenerlassen und fairen
Zinsen aktuell an Bedeutung: Wann ist es ethisch geboten und
rational ausweisbar, Personen oder Nationen radikal von
Schuldlasten zu befreien? Ist es gerecht, von armen
Menschen in Südländern einen jährlichen Zins von mehr als
50 Prozent auf Mikrokredite zu fordern? Gibt es ein
Menschenrecht auf den Erhalt von Darlehen, um menschliche
Fähigkeiten in prekären Verhältnissen zur Entfaltung zu
bringen?
Ziel der Veranstaltung ist es, diese Fragen ethisch zu
reflektieren und Handlungsoptionen zu beurteilen. Klassische
Positionen aus Moraltheologie und -philosophie werden mit
neueren ethischen Theorien ins Gespräch gebracht und auf
praktische Beispiele angewandt.
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Unbenotete mündliche Prüfung (3 CP)
Benotete mündliche Prüfung (4 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- mündliche Prüfung (2 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (3 Cr)
[email protected]
Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Theologische Ethik: Sozialethik
Offen für Hörer/innen
Umfang:
Prüfung:
Kontakt:
Hinweise:
Hörer/innen:
3.B57
Literatur
Graeber, David (2012) Schulden. Die ersten 5000 Jahre, Stuttgart.
Lücker, Claus 1999) Zinsverbot und Schuldenerlass, Frankfurt a.M.
Segbers, Franz (1999) Die Hausordnung der Tora. Biblische Impulse für eine theologische
Wirtschaftsethik, Luzern.
Argandona, Antonio (2010) Microfinance, 419–434, in: Boatright, John (Ed.), Finance Ethics.
Critical Issues in Theory and Practice, Hoboken.
Sen, Amartya (1991) Money and Value. On the Ethics and Economics of Finance, 21–78,
Rom.
56
Dozent/in:
Prof. em. Dr. Konrad Hilpert
Termine:
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Hauptseminar
Unter Bezugnahme auf die Bischofssynode 2015 sollen die
wichtigsten Themen und Probleme analysiert, Argumente
geprüft und Lösungsvorschläge erörtert werden.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002: Besuch
einer Hauptvorlesung des Fachbereichs Angewandte
theologische Ethik/Bioethik.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013: Besuch
einer Vorlesung des Fachbereichs Theologische Ethik
2 Semesterwochenstunden
wöchentlich
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme (mit Handout) (3 CP)
Benotetes Referat (4 CP)
Benotete schriftliche Arbeit (7 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (mit Handout) (2 Cr)
mögliche Zusatzleistungen:
- Referat (als Zusatz zur Bestätigten Teilnahme) (+1 Cr)
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr) mit verpflichtenden
Zusatzleistungen Referat (+1 Cr) und zusätzlichen
Anforderungen für die Arbeit (+1 Cr)
[email protected]
Pflichtinhalte nach SPO 2013: Theologische Ethik:
Spezialmoral: „Ehe und Familie, Geschlechtlichkeit“
Offen für Hörer/innen
Voraussetzungen:
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
Kontakt:
Hinweise:
Hörer/innen:
Mi, 10:15 - 12:00, ab 24.02.2016
Mi, 02.03.2016, 10:15 – 12:00
HS 13
HS 2
Literatur
Die Berufung und Sendung der Familie in Kirche und Welt von heute. Texte zur
Bischofssynode 2015 (Arbeitshilfen Nr. 276, hg. v. Sekretariat der Deutschen
Bischofskonferenz), Bonn 2015.
M. M. Lintner, Den Eros entgiften. Plädoyer für eine tragfähige Sexual- und Beziehungsethik,
Brixen/ Innsbruck 2011.
M. A. Farley, Verdammter Sex. Für eine neue christliche Sexualmoral, Darmstadt 2014
(orig.: 2006).
K. Hilpert/ B. Laux (Hg.), Leitbild am Ende? Der Streit um Ehe und Familie, Freiburg i.Br.
2014.
K. Hilpert, Ehe, Partnerschaft, Sexualität. Von der Sexualmoral zur Beziehungsethik,
Darmstadt 2015.
U. Ruh/ M. Wijlens (Hg.), Zerreissprobe Ehe. Das Ringen der kath. Kirche um die Familie,
Freiburg i. Br. 2015.
F. X. Bischof/ Ch. Levin (Hg.), Ehe – Familie – Kirche. Biblische Überlieferung, historische
Entwicklungen, aktuelle Perspektiven, Berlin 2015.
P. Dabrock u.a., Unverschämt – schön. Sexualethik: evangelisch und lebensnah, Gütersloh
2015.
57
Ethik in der medizinischen Forschung am Menschen
Dozent/in:
Dr. theol. Gregor Scherzinger
Termine:
Di, 01./15.03., 05.04.2016, 13:15 - 15:00
Di, 19./26.04., 17./31.05.2016, 13:15 - 15:00
Fr, 29.04.2016, 13:15 - 17:00
Sa, 30.04.2016, 08:15 - 16:00
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Voraussetzungen:
Umfang:
Prüfung:
Kontakt:
Hinweise:
Hörer/innen:
4.B51
4.B51
3.B01
3.B01
Bachelor / Master
Hauptseminar
Ob im Spital oder beim Hausarzt kann man als Patient
angefragt werden, an einer medizinischen Studie
teilzunehmen. Denn die medizinische Forschung, die auf
Freiwillige angewiesen ist, hat zentrale Bedeutung für die
Sicherung der individuellen und öffentlichen Gesundheit
unserer Gesellschaft. Forschung ist aber nicht nur mit Nutzen,
sondern auch mit Risiken verbunden. Maßnahmen zum
Schutz von Würde und Gesundheit der Probanden sind
erforderlich, wie Skandale in der Vergangenheit, so etwa die
Contergan-Affäre, Medikamentenstudien mit Patienten in der
Psychiatrie ohne ihr Wissen oder die Fälschung von
Studienergebnissen in der Onkologie zeigten.
Im Seminar werden die wichtigsten Prinzipien und Konzepte
dieses Probandenschutzes wie z. B. Autonomie und
informierte Einwilligung, Risiko-Nutzen-Abwägung oder Schutz
bei Vulnerabilität diskutiert. Anhand konkreter Fällen sehen
wir, wie sich solche ethische Prinzipien implementieren lassen
und üben uns so in „angewandter Ethik“. Dabei sollen auch
besonders brisante Bereiche, wie die Forschung mit Kindern,
schwangeren Frauen oder Krebspatient(inn)en besprochen
werden.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002: Besuch
einer Hauptvorlesung des Fachbereichs Angewandte
theologische Ethik/Bioethik.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013: Besuch
einer Vorlesung des Fachbereichs Theologische Ethik
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme (mit Handout) (3 CP)
Benotetes Referat (4 CP)
Benotete schriftliche Arbeit (7 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (mit Handout) (2 Cr)
mögliche Zusatzleistungen:
- Referat (als Zusatz zur Bestätigten Teilnahme) (+1 Cr)
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr) mit verpflichtenden
Zusatzleistungen Referat (+1 Cr) und zusätzlichen
Anforderungen für die Arbeit (+1 Cr)
[email protected]
Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Theologische Ethik:
Spezialmoral: „Bioethik“; Theologische Ethik: Sozialethik
Offen für Hörer/innen
Literatur: Wird zu Beginn des Seminars vorgestellt.
58
Praktischer Bereich (Fächergruppe 3)
Kirchenrecht / Staatskirchenrecht
Hinweise:
ƒ Die Einleitungsvorlesung wird jährlich im HS angeboten.
ƒ Im FS 2016 entfallen die Lehrveranstaltugen von Prof. Loretan aufgrund seines
Forschungssemesters.
Wachsende religiös-weltanschauliche Vielfalt. Herausforderung für Religionsfreiheit
und Kirchenrecht
Dozent/in:
PD Dr. Dr. Burkhard J. Berkmann
Termine:
Fr, 11.03.2016, 15:15 - 19:00
Sa, 12.03.2016, 08:15 - 12:00
Fr, 22.04.2016, 15:15 - 19:00
Sa, 23.04.2016, 08:15 - 12:00 und 13:15 -15:00
Fr, 20.05.2016, 15:15 - 19:00
Sa, 21.05.2016, 08:15 - 12:00 und 13:15 -15:00
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Prüfung:
Begrenzung:
Kontakt:
3.B01
3.B01
3.B01
Bachelor / Master
Hauptseminar
Welchen Beitrag leistet das Recht zum Religionsfrieden? Das
Zusammenleben von Menschen verschiedener Religionen und
Weltanschauungen wirft zunehmend rechtliche Fragen auf.
Betroffen ist vor allem das Grundrecht auf Religionsfreiheit,
wie es z.B. in der Europäischen Menschenrechtskonvention
verankert ist, aber auch das interne Recht der katholischen
Kirche. Im Seminar werden wir dies an verschiedenen Themen
wie dem Proselytismus, religiösen Symbolen in der
Öffentlichkeit oder den interreligiösen Ehen untersuchen.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002:
Einleitungsvorlesung Kirchenrecht/Staatskirchenrecht
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013:
„Einführung in das Kirchenrecht und Staatskirchenrecht“
Fundierte Rechtskenntnis jenseits unsachlicher Polemik;
Bildung einer eigenen, informierten Meinung; Kompetenz, im
beruflichen Alltag mit rechtlichen Fragen der religiösen
Diversität umzugehen.
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Benotetes Referat (4 CP)
Benotete schriftliche Arbeit (7 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (2 Cr), mit verpflichtender Zusatzleistung
Referat (+1 Cr)
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr)
mögliche Zusatzleistungen:
- zusätzliche Anforderungen (als Zusatz für schriftliche
Arbeiten) (+1 Cr)
Die Zahl der Teilnehmer/innen ist auf 16 begrenzt. Die
Vergabe der Plätze erfolgt nach dem Anmeldungseingang.
[email protected]
59
Gottesdienst und Gebetsleben im Kirchenjahr
Liturgiewissenschaft
Dozent/in:
Prof. Dr. Birgit Jeggle-Merz, dipl. theol. Jörg Müller
Termine:
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Lektürekurs
Nicht nur im profanen Leben spielt die zeitliche Struktur des
Jahres eine grosse Rolle (Jahreszeiten, Schul- bzw.
Studienjahr, Jubiläen etc.). Auch im liturgischen Leben der
Kirche sowie im Gebetsleben der Christinnen und Christen
kommt der Zeiteinheit „Kirchenjahr“ eine wichtige Bedeutung
zu. Dabei geht es nicht einfach um stereotype Wiederholung,
sondern um Entfaltung des Kerns des christlichen Glaubens.
Die Feier des Kirchenjahres lädt dazu ein, die vielfältigen
Facetten des menschlichen Lebens im Licht des Glaubens zu
feiern. Das Kirchenjahr als Ganzes bildet einen
Begegnungsraum bzw. –rahmen zwischen göttlicher Heilszeit
und individueller menschlicher Zeiterfahrung.
Im Rahmen des Lektürekurses werden Texte aus der Zeit der
Liturgischen Bewegung sowie aktuelle Texte zur Bedeutung
von Gebet und Gottesdienst im Lauf des Kirchenjahres
gelesen. Dabei wird auch Gelegenheit sein, einzelne Festformulare und Gebetstexte ausführlich studieren zu können.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002: Besuch
einer Hauptvorlesung des Fachbereichs Liturgiewissenschaft
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013: Besuch
einer Vorlesung des Fachbereichs Liturgiewissenschaft
1 Semesterwochenstunde
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (1 CP)
Äquivalent zu unbenoteter Prüfung: unbenotetes Referat (2
CP)
Äquivalent zu benoteter Prüfung: schriftliche Arbeit (3 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (0,5 Cr)
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Essay (1 Cr)
- Zusammenfassung (1 Cr)
- Referat (1 Cr)
- zwei Forschungsfragen in der Thematik der Veranstaltung
kreieren und Problematik dazu ausführen (1 Cr)
- Protokoll zu einer Veranstaltungssitzung (1 Cr)
bis 19.02. an [email protected] (Anmeldung auch via
UniPortal erforderlich)
[email protected]
Gottesdienstliche Feiern im Rhythmus der Zeit II: Kirchenjahr
Dozent/in:
Prof. Dr. Birgit Jeggle-Merz
Termine:
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Master
Hauptvorlesung
Die Vorlesungsreihe widmet sich den Grundfragen der
gottesdienstlichen Gestaltung der vorgegebenen
menschlichen Zeit, näher hin geht es um den Gottesdienst im
Rhythmus von Woche, Jahr und Tag. Teil II beschäftigt sich
mit der Entfaltung des Gottesdienstes in Woche und Jahr. Die
gebräuchliche Terminologie „Liturgisches Jahr“ oder
„Kirchenjahr“ insinuiert, dass es sich dabei um ein inhaltlich
geschlossenes, von einem theologischen Grundgedanken aus
konzipiertes System einer Zeitgliederung handele, welches
dem profanen, bürgerlichen Jahr gegenüberstünde. Doch dem
ist nicht so. In allen Festen und Zeiten des „Liturgischen
Jahres“ geht es im Grunde immer um eine Begegnung mit
dem Pascha-Mysterium Jesu Christi, das sich im Ablauf eines
Jahreskreises entfaltet. Im Rahmen der Vorlesung wird sowohl
die in einem geschichtlichen Prozess sich entwickelnde
Gesamtstruktur des „Kirchenjahres“ mit ihrem grundlegenden
theologischen Ansatz von Wochenostern und Jahresostern
dargestellt, als auch den einzelnen Herrenfesten
nachgegangen.
Die Vorlesung ist so angelegt, dass Raum zur Diskussion und
Auseinandersetzung mit den zu vermittelnden Inhalten eröffnet
wird.
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation (2 CP)
Unbenotete mündliche Prüfung (3 CP)
Benotete mündliche Prüfung (4 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- mündliche Prüfung (2 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (3 Cr)
[email protected]
Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Liturgiewissenschaft: Kirchenjahr
Teilnahme nach Vereinbarung
Umfang:
Prüfung:
Kontakt:
Hinweise:
Hörer/innen:
Di, 13:15 - 15:00, ab 23.02.2016
3.B57
Literatur
Voraussetzungen:
Umfang:
Prüfung:
Anmeldung:
Kontakt:
Di, 15:15 - 16:00, ab 23.02.2016
3.B06
Auf der Maur, Hansjörg, Feiern im Rhythmus der Zeit I. Herrenfeste in Woche und Jahr.
Regensburg 1983 (GdK 5).
Bieritz, Karl Heinrich, Das Kirchenjahr. Feste, Gedenk- und Feiertage in Geschichte und
Gegenwart. München 1998 (Becke’sche Reihe; 447).
60
61
Kolloquium für Doktorierende und Studierende mit Masterarbeiten im Fachbereich
Liturgiewissenschaft
Pastoraltheologie
Dozent/in:
Prof. Dr. Birgit Jeggle-Merz
Termine:
Fr, 26.02.2016, 10:15 - 16:00,
Fr, 20.05.2016, 10:15 - 16:00
Hinweis:
Eine Einleitungsvorlesung wird jeweils im FS angeboten.
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Prüfung:
Anmeldung:
Kontakt:
Hinweise:
Extern
Master / Doktorat
Master-/Doktorierendenkolloquium
Das Kolloquium dient dazu, die Inhalte des Studiums im Fach
Liturgiewissenschaft durch Vortrag, Diskussion und
gemeinsame Lektüre zu vertiefen. Insbesondere soll die
Ausarbeitung der Qualifikationsarbeiten unterstützt werden.
Hierzu besteht für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die
Möglichkeit, ihre Studienergebnisse vorzustellen.
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (für den allgemeinen
Wahlbereich) (0,5 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis (0,5 Cr)
bis 20.02. und 12.05. an [email protected] (Anmeldung
auch via UniPortal erforderlich)
[email protected]
0,5 Semesterwochenstunde
Dozent/in:
Prof. Dr. Birgit Jeggle-Merz
Termin:
Fr, 08.04.2016, 10:15 - 17:00
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Doktorat
Doktorierendenkolloquium
An den theologischen Fakultäten der Schweiz wird zu
unterschiedlichen Themen über die Liturgie der Kirche
geforscht. Neben dem Austausch über die konkreten Inhalte
der Projekte, der auf verschiedene Weise gepflegt wird, soll
der Studientag, der in Kooperation der
liturgiewissenschaftlichen Lehrstühle in der Schweiz
ausgerichtet wird, dazu dienen, in einen wissenschaftlichen
Austausch über die theologischen Grundlagen der Liturgie der
Kirche zu kommen.
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (für den allgemeinen
Wahlbereich) (0,5 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis (0,5 Cr)
bis 30.03. an [email protected] (Anmeldung auch via
UniPortal erforderlich)
[email protected]
Kolloquium in Zusammenarbeit mit der Universität Fribourg
und der Theologischen Hochschule Chur. Es findet in diesem
Semster in Fribourg statt.
Das Kolloquium wird nur in deutscher Sprache gehalten.
0,5 Semesterwochenstunde
Anmeldung:
Kontakt:
Hinweise:
62
Dozent/in:
Prof. Dr. Stephanie Klein
Termine:
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor
Einleitungsvorlesung
Die Pastoraltheologie fragt nach dem Leben und Glauben der
Menschen und nach den kirchlichen Strukturen und
Organisationsformen in der gegenwärtigen Gesellschaft. Sie
reflektiert die christliche Praxis in der Gegenwart. Die
Vorlesung führt in die theologischen Grundlagen und
Methoden der Pastoraltheologie ein. Sie beschäftigt sich mit
den Subjekten, den Grundvollzügen, den
Handlungsstrukturen, den Handlungsfeldern und den
gesellschaftlichen Rahmenbedingungen des christlichen
Handelns.
Die Studierenden kennen den Ansatz, die theologischen
Grundlagen und Methoden der Pastoraltheologie und können
sie im Kontext der wissenschaftlichen Disziplinen verorten.
2 Semesterwochenstunden
Alle zwei Semester
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation (2 CP)
Unbenotete mündliche Prüfung (3 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Gespräch über die Thematik der Veranstaltung (2 Cr)
[email protected]
- Bestandteil des Einführungsjahres gem. SPO 2013
- Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Pastoraltheologie: Einführung
in die Pastoraltheologie
- Die Teilnahme in der ersten Lehrveranstaltungswoche ist
verpflichtend.
Offen für Hörer/innen
Lernziele:
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
Quellen zur Theologie der Liturgie. Studientag für Doktorierende im Fach
Liturgiewissenschaft
Prüfung:
Grundlagen der Pastoraltheologie
Extern
Kontakt:
Hinweise:
Hörer/innen:
Di, 10:15 - 12:00, ab 23.02.2016
3.B55
Literatur
Mette, Norbert: Einführung in die katholische Praktische Theologie. Darmstadt 2005.
Mette, Norbert: Praktisch-theologische Erkundungen Bd. 2. Berlin 2007.
Feiter, Reinhard: Einführung in die Pastoraltheologie. In: Clauss Peter Sajak (Hg.):
Praktische Theologie. Theologie studieren – Modul 4. Paderborn 2012, 15–63.
Haslinger, Herbert u.a. (Hg.): Praktische Theologie. Ein Handbuch. 2 Bde. Mainz 1999/2000.
63
Seelsorge. Pastoralpsychologische Grundlagen, Theorien und Konzeptionen
Diakonie. Die Sorge um die Bedrängten
Dozent/in:
Prof. Dr. Stephanie Klein
Dozent/in:
Prof. Dr. Stephanie Klein
Termine:
Mo, 22.02., 07./21.03., 11./25.04., 09./23.05.2016
jeweils 17:15 - 19:00
Termine:
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Master
Hauptvorlesung
Die Vorlesung führt in die pastoraltheologischen Grundlagen
der Diakonie ein. Sie befasst sich mit den gesellschaftlichen
Herausforderungen der christlichen Diakonie heute, mit den
biblischen Grundlagen, der Geschichte und der Theologie der
Diakonie. Es wird auf die psychologischen Mechanismen der
Stigmatisierung und Exklusion, auf Orte, Handlungsfelder und
Organisationsformen der Diakonie sowie auf die die Akteure,
vor allem auf die Freiwilligenarbeit eingegangen.
Abschluss des Bachelors Theologie
- Diakonie als Grundvollzug christlichen Handelns reflektieren
und theologisch begründen können
- Orte und Institutionen der Diakonie kennen
- Handlungsfelder, Strukturen und Probleme der sozialen
Arbeit in der Diakonie kennen
2 Semesterwochenstunden
Alle zwei Jahre, nächstmals im HS 2018
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation (2 CP)
Unbenotete mündliche Prüfung (3 CP)
Benotete mündliche Prüfung (4 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Gespräch über die Thematik der Veranstaltung (2 Cr)
- Zusammenfassung und Reflexion (2 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (3 Cr)
- Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Pastoraltheologie: Kirchliche
Diakonie
- Die Teilnahme in der ersten Lehrveranstaltungswoche ist
verpflichtend.
Offen für Hörer/innen
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
Kontakt:
Hinweise:
Hörer/innen:
Bachelor
Hauptvorlesung
Die Vorlesung gibt eine erste Einführung in die Theorien der
Pastoralpsychologie und Seelsorge. Sie behandelt
theologische und psychologische Grundlagen und gibt
Einblicke in verschiedene Richtungen, Konzepte und
Methoden.
Im HS 2016 werden die Inhalte durch ein Seminar zur
Seelsorge vertieft. Die Vorlesung und das Seminar können im
Bereich Pastoralpsychologie oder Pastoraltheologie
angerechnet werden.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002:
Einleitungsvorlesung Pastoraltheologie
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013:
„Einführung in die Pastoraltheologie“
Die Studierenden haben einen ersten Überblick über
Grundlagen und Ansätze der Pastoralpsychologie und können
sich kritisch mit ihnen auseinandersetzen.
1 Semesterwochenstunde
Alle 2 Jahre
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation (1 CP)
Unbenotete mündliche Prüfung (2 CP)
Benotete mündliche Prüfung (3 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Gespräch über die Thematik der Veranstaltung (1 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (1.5 Cr)
[email protected]
- Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Humanwissenschaften:
(Religions-) Psychologie
- Die Teilnahme in der ersten Lehrveranstaltungswoche ist
verpflichtend.
Offen für Hörer/innen
Literatur
Nauer, Doris: Seelsorge. Sorge um die Seele. Stuttgart 2007.
Utsch, Michael: Religiöse Fragen in der Psychotherapie. Psychologische Zugänge zu
Religiosität und Spiritualität. Stuttgart 2005.
Ziemer, Jürgen: Seelsorgelehre. Göttingen 2000.
Mi, 10:15 - 12:00, ab 24.02.2016
3.B01
3.B48
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
Hinweise:
Hörer/innen:
Literatur
Haslinger, Herbert: Diakonie. Grundlage für die Soziale Arbeit der Kirche. Stuttgart 2009.
Furler, Frieder: Diakonie – eine praktische Perspektive. Vom Wesensmerkmal zum
sichtbaren Zeichen der Kirche. Zürich 2012.
Starnitzke, Dirk: Diakonie in biblischer Orientierung. Biblische Grundlagen – ethische
Konkretionen – diakonisches Leitungshandeln. Stuttgart 2011.
Ruddat, Günter, Gerhard K. Schäfer (Hg.): Diakonisches Kompendium. Göttingen 2005.
Klessmann, Michael: Pastoralpsychologie. Ein Lehrbuch. Neukirchen 2004.
Reuter, Wolfgang: Relationale Seelsorge. Psychoanalytische, kulturtheoretische und
theologische Grundlegung. Stuttgart 2012.
Engemann, Wilfried: Handbuch der Seelsorge. Grundlagen und Profile. Leipzig 2007
64
65
Kolloquium für Doktorierende und Studierende mit Masterarbeiten im Fach
Pastoraltheologie
Dozent/in:
Prof. Dr. Stephanie Klein
Termine:
Termine nach Vereinbarung.
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Master / Doktorat
Master-/Doktorierendenkolloquium
In dem Kolloquium werden wissenschaftliche Projekte der
Teilnehmenden im Bereich Pastoraltheologie besprochen und
begleitet.
1 Semesterwochenstunde
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (für den allgemeinen
Wahlbereich) (1 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (0,5 Cr)
[email protected]
Umfang:
Prüfung:
Kontakt:
Religionspädagogik / Katechetik
Religiöse Entwicklung im Lebenslauf
Dozent/in:
Prof. Dr. Monika Jakobs
Termine:
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Hauptvorlesung
Religiöse Entwicklung ist nicht mit dem Eintritt ins
Erwachsenenalter abgeschlossen. Vielmehr wird der
persönliche Glaube durch biografische und gesellschaftliche
Krisen im Erwachsenenalter besonders herausgefordert; hier
erweist sich wiederum, ob die in Kindheit und Jugend gelegten
Grundlagen entwicklungsfähig, gewissermassen
„erwachsenentauglich“ sind. Wie kann religiöse Entwicklung im
Lebenslauf angeleitet, begleitet, gegebenenfalls korrigiert
werden? Die Vorlesung präsentiert einen Überblick über die
Entwicklungspsychologie religiösen Lernens, relevanten
Themen und Theorien der Religionspsychologie und geht auf
den Zusammenhang zwischen gesellschaftlichen Faktoren
und individuellem Glauben ein.
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation (2 CP)
Unbenotete mündliche Prüfung (3 CP)
Benotete mündliche Prüfung (4 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Gespräch über die Thematik der Veranstaltung (2 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (3 Cr)
[email protected]
Pflichtinhalte gem. SPO 2013: Humanwissenschaften:
(Religions-)Psychologie; Religionspädagogik: Einführung in
Felder religiösen Lernens
Offen für Hörer/innen
Umfang:
Prüfung:
Kontakt:
Hinweise:
Hörer/innen:
Do, 08:15 - 10:00, ab 25.02.2016
3.B57
Literatur
Barrett, Justin L.: Psychology of Religion. Critical Concepts in Religious Studies, London
2010, 4 Bde.
Campiche, Roland J.: Die zwei Gesichter der Religion. Faszination und Entzauberung,
Zürich 2004.
Hennin Henning, Christian / Murken, Sebastian / Nestler, Erich (Hg.), Einführung in die
Religionspsychologie, Paderborn u.a. 2003.
Hérvieu-Léger, Danièle: Pilger und Konvertiten : Religion in Bewegung, Würzburg, 2004.
Luther, Henning: Religion und Alltag. Bausteine zu einer praktischen Theologie des Subjekts,
Stuttgart 1992.
Schweitzer, Friedrich: Lebensgeschichte und Religion. Religiöse Entwicklung im Kindes- und
Jugendalter, Gütersloh 1994.
Theo-Web-Wissenschaft. Zeitschrift für Theorie der Religionspädagogik 1 (2002), H. 1:
Religiosität als religionspädagogischer Grundbegriff.
66
67
Planungskompetenz im gymnasialen Fach „Religionslehre“. Von der fachdidaktischen
Theorie zur Planungspraxis von Lernprozessen
Zur Freiheit erziehen – mit Zwang? Religionsunterricht in der Schweiz – 19. und 20.
Jahrhundert
Dozent/in:
Dr. Andreas Kessler
Dozent/in:
Prof. Dr. Monika Jakobs
Termine:
Wöchentlich
Termine:
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Hauptseminar
Unterrichtsplanung konkretisiert fachdidaktische
Theorieentscheidungen. In der Veranstaltung geht es darum,
unterschiedliche Religionsdidaktiken zu sichten und deren
Konsequenzen mit Blick auf Lehrpläne, entsprechende
Unterrichtsinhalte und einzelne Lernprozesse sowohl
kontrovers zu diskutieren wie auch für die eigene Lehrtätigkeit
fruchtbar zu machen.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002: Besuch
einer Hauptvorlesung des Fachbereichs Religionspädagogik
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013: Besuch
einer Vorlesung des Fachbereichs Religionspädagogik
Die Studierenden sind fähig, Lehrplanvorgaben auf der Basis
fachdidaktischer Theorie aufzuarbeiten und entsprechende
Lernprozesse konkret zu planen.
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (3 CP)
Benotetes Referat (4 CP)
Benotete schriftliche Arbeit (7 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (2 Cr)
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr)
mögliche Zusatzleistungen:
- Referat (als Zusatz zur Bestätigten Teilnahme) (+1 Cr)
[email protected]
Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Religionspädagogik: Theorie und
Didaktik religiöser Lernprozesse
Offen für Hörer/innen
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Master
Hauptseminar
Spätestens seit der Aufklärung will Erziehung Anleitung zur
Freiheit sein. Kann man diese Erziehung zwangsweise
verordnen? Welche Rolle spielt Religion dabei? Hat nicht auch
sie das Heil des Menschen im Blick? Und schliesslich: geht es
dem Staat um die Freiheit des Menschen oder um den
angepassten Staatsbürger. In dieser Gemengelage von
Aufklärung, Religion und Staatsbildung entwickeln sich das
Schulsystem und der Religionsunterricht, wie wir ihn kennen,
neu. Die im Seminar behandelten Positionen zeigen, dass die
jeweiligen Interessengruppen ungewöhnliche Koalitionen
eingingen, dass sich Fortschrittliches und
Rückwärtsgewandtes mischten und dass sogar das 19.
Jahrhundert überraschend modern war.
Eine Spurensuche, die dazu verhilft, die heutigen Debatten um
den Religionsunterricht zu verstehen und einzuordnen.
- Die Vielfalt der religionspädagogischen Diskussion im
Kontext des 19. Und 20. Jahrhunderts kennenlernen.
- Kontinuität und Brüche bei der Entwicklung
religionspädagogischer Theorie und praktisch-politischer
Umsetzung erkennen.
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (3 CP)
Benotetes Referat (4 CP)
Benotete schriftliche Arbeit (7 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (2 Cr)
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr)
mögliche Zusatzleistungen:
- Referat (als Zusatz zur Bestätigten Teilnahme) (+1 Cr)
- zusätzliche Anforderungen (als Zusatz für schriftliche
Arbeiten) (+1 Cr)
[email protected]
Offen für Hörer/innen
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Prüfung:
Kontakt:
Hinweise:
Hörer/innen:
Di, 15:15 - 17:00, ab 23.02.2016
E.411
Lernziele:
Umfang:
Prüfung:
Literatur
Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
Kontakt:
Hörer/innen:
Do, 13:15 - 15:00, ab 25.02.2016
3.B55
Literatur
Badertscher, Hans/Grunder, Hans-Ulrich (Hg.): Geschichte der Erziehung und Schule in der
Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert, Bern/Stuttgart/Wien 1997.
68
69
Praktische Homiletik
Predigtpraxis (Jahreskurs, Teil 2).
Sonntagspredigt in der Pfarrei mit Intervision und Reflexion
Predigt als Beziehungsgeschehen. Besondere Aspekte der Predigt
Dozent/in:
Dr. theol. Franziska Loretan-Saladin, Dr. theol. André Flury
Gruppe 1
Loretan-Saladin
Mo, 22.02.2016, 09:15 - 10:00
3.B57
Mo, 07./14.03., 04./18.04., 02./23.05.2016,
jeweils 09:15 - 12:00
3.B57
Mo, 22.02.2016, 09:15 - 10:00
3.B57
Fr, 26.02., 04./18.03., 15.04., 27.05.2016, 13:15 - 16:00 3.B01
Fr, 20.05.2016, 13:15 - 16:00
3.B57
Gruppe Loretan-Saladin: 09./10.04. und 30.04./01.05.2016
Gruppe Flury: 30.04./01.05.2016
Dozent/in:
Dr. theol. Franziska Loretan-Saladin
Termine:
Mo, 22./29.02., 21.03., 11./25.04., 30.05.2016
jeweils 10:15 - 12:00
Mo, 09.05.2016, 10:15 - 12:00
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
Anmeldung:
Kontakt:
Hinweise:
Hörer/innen:
3.B57
HS 13
Master
Hauptvorlesung
Die Studierenden wissen um die Herausforderung und Chance
der Predigt bei besonderen Anlässen und Kasualien. Sie
vertiefen ihre sprachlichen Möglichkeiten, insbesondere des
Erzählens. Sie kennen unterschiedliche Predigttheorien und
entwickeln ihr eigenes Predigtkonzept.
Besuch des Jahreskurses Teil 1.
Die Studierenden wissen um die Herausforderung und Chance
der Predigt bei besonderen Anlässen und Kasualien. Sie
vertiefen ihre sprachlichen Möglichkeiten, insbesondere des
Erzählens. Sie kennen unterschiedliche Predigttheorien und
entwickeln ihr eigenes Predigtkonzept.
1 Semesterwochenstunde
Jahreskurs, Teil 2
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation (1 CP)
Unbenotete mündliche Prüfung (2 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Essay (1 Cr)
- Zusammenfassung (1 Cr)
- Gespräch über die Thematik der Veranstaltung (1 Cr)
- zwei Forschungsfragen in der Thematik der Veranstaltung
kreieren und Problematik dazu ausführen (1 Cr)
bis 31.01. an [email protected] (Anmeldung auch via
UniPortal erforderlich)
[email protected]
- Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Pastoraltheologie: Homiletik
- Anrechnung im Wahlbereich
Teilnahme nach Vereinbarung
Literatur
Johannes Först; Joachim Kügler (Hg.), Die unbekannte Mehrheit: Mit Taufe, Trauung und
Bestattung durchs Leben? Eine empirische Untersuchung zu „Kasualienfrömmigkeit“ von
KatholikInnen – Bericht und interdisziplinäre Auswertung, Berlin 2006.
Lutz Friedrichs, Kasualpraxis in der Spätmoderne. Studien zu einer Praktischen Theologie
der Übergänge, Leipzig 2008.
Brigitte Becker/Christine Gasser/David Plüss, Predigt und Geschlecht, in: Heike Walz/David
Plüss, Theologie und Geschlecht. Dialoge querbeet, Wien/Zürich 2008, 216–238.
Lars Charbonnier u.a. (Hrsg.), Homiletik. Aktuelle Konzepte und ihre Umsetzung, Göttingen
2012
Weitere Literaturhinweise werden in der Vorlesung gegeben
70
Gruppe 2
Flury
Predigttermine:
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
Anmeldung:
Begrenzung:
Kontakt:
Hinweise:
Hörer/innen:
Master
Übung
Die Teilnehmenden verfassen eine zweite Predigt. Sie stellen
ihre exegetischen und homiletischen Vorüberlegungen sowie
den Predigtentwurf und die Liturgievorbereitung in der Gruppe
vor. Sie halten ihre Predigt in einem Sonntagsgottesdienst, der
von allen Gruppenmitgliedern besucht wird. Die VideoAufnahmen der Predigten werden später gemeinsam
angesehen und diskutiert.
Besuch des Jahreskurses Teil 1 und gleichzeitiger Besuch der
Hauptvorlesung „Predigt als Beziehungsgeschehen“
(Jahreskurs Teil 2).
Die Studierenden können mit exegetischen und homiletischen
Methoden eine Predigt verfassen unter Einbezug des
liturgischen Kontextes. Sie vertiefen ihre kommunikativen
Fähigkeiten und reflektieren ihren Lernprozess im Blick auf ihr
eigenes Predigtkonzept. Sie kennen Instrumente für die
Predigtanalyse, auch hinsichtlich des Genderaspektes.
2 Semesterwochenstunden
Jahreskurs, Teil 2
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Äquivalent zu unbenoteter Prüfung: erfolgreiches Verfassen
und Halten einer eigenen Predigt sowie Abgabe eines
Predigtprotokolls (3 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (aufgrund des erfolgreiches Verfassens
und Haltens einer eigenen Predigt sowie der Abgabe eines
Predigtprotokolls) (2 Cr)
bis 31.01. an [email protected] (Anmeldung auch via
UniPortal erforderlich)
maximal mögliche Anzahl Studierende: 12-14
[email protected]; [email protected]
- Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Pastoraltheologie: Homiletik.
- Anrechnung im Wahlbereich
- Zur Veranstaltung gehört die Teilnahme an den
Gottesdiensten der anderen Gruppenmitglieder und der
anschliessenden Besprechung vor Ort.
Teilnahme nach Vereinbarung
Literatur
Vgl. Hauptvorlesung „Predigt als Beziehungsgeschehen“ und Literaturhinweise innerhalb der
Lehrveranstaltung.
71
Weitere Fächer
Praktische Katechetik
Patrologie
Katechetische Praxis, Jahreskurs (Teil 1). Einführung ins Unterrichten (Voraussetzung
für das Katechetische Praktikum)
Dozent/in:
Markus Elsener
Termine:
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor
Hauptseminar
Faktoren, welche Lernprozesse beeinflussen.
Rolle als Lehrperson / Klassenführung.
Berufsfeld Schule und Pfarrei.
Dimensionen des Unterrichtens und Unterrichtsphasen.
Didaktische Analyse.
Unterricht gezielt und effizient planen, durchführen und
evaluieren.
2 Semesterwochenstunden
Jahreskurs, Teil 1
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (3 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (2 Cr)
bis 10.02. an [email protected] (Anmeldung auch
via UniPortal erforderlich)
[email protected]
Pflichtinhalte gem. SPO 2013: Religionspädagogik: Theorie
und Didaktik religiöser Lernprozesse; Einübung in die Praxis
religiöser Lernprozesse
Voraussetzung für die Teilnahme am Katechetischen
Praktikum 2017
Teilnahme nach Vereinbarung
Arbeits- und Lernmaterialien werden in den
Lehrveranstaltungen abgegeben.
Mi, 08:15 - 10:00, ab 24.02.2016
3.B55
Hinweis:
Patrologie wird jährlich im HS angeboten.
Ökumenische Theologie
Religiöse Zugehörigkeiten zwischen Identität und Integration
Lernziele:
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
Anmeldung:
Kontakt:
Hinweise:
Hörer/innen:
Material:
72
Angaben siehe Seite 40
Theologische Gender Studies (Kairos-Theologie,
Fachbereich Kirchengeschichte)
Hinweis:
Theologische Gender Studies werden neu jährlich angeboten, jeweils im FS.
Freund Hein oder Schwester Tod? Theologische und kulturelle Narrative und
liturgisch-rituelle Praktiken im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer in der Geschichte
des Christentums
Dozent/in:
Prof. Dr. Angela Berlis
Termine:
Wöchentlich
Mo, 15:15 - 17:00, ab 22.02.2016
HS 13
Mo, 11.04.2016
Bern
Am 10./11. April 2015 wird zur Teilnahme am Kolloquium
„Unsichtbarkeit des weiblichen Sterbens“ in Bern eingeladen.
Die Sitzung am 11. April findet entsprechend (ganztägig) in
Bern statt.
Weitere Daten:
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Hauptseminar
Ein Sprichwort sagt, im Tod seien alle Menschen gleich. Im
kulturellen Narrativ jedoch wird der Tod vielfältig gegendert.
Sterben, Tod und Trauer werden nicht geschlechtsneutral
erfahren und gedeutet. So spielt etwa das Frausein von
Perpetua und Felicitas in der Deutung ihres Martyriums bei
Augustinus eine wichtige Rolle; oder findet in der Frühen
Neuzeit der heroische christliche Tod von Männern und
Frauen an unterschiedlichen Orten statt. Die Veranstaltung
geht in einem Gang durch die Kirchengeschichte der Frage
nach, wie Sterben und Tod von Männern und Frauen seit der
Antike bis heute theologisch und kulturell gedeutet, erfahren
und bewältigt wird und in welcher Weise dies unter
Gendervorzeichen geschieht.
Exemplarisch werden im Seminar unterschiedliche textliche
und bildliche Formen des Umgangs mit Sterben und Tod und
der narrativen und rituellen Trauerbewältigung, aber auch
materielle Zeugnisse (etwa Trauerkleidung und Totenhemd)
besprochen. Zugleich dient das Seminar auch dazu, Methode
und Ertrag kirchenhistorischer Genderforschung darzustellen.
73
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Prüfung:
Kontakt:
Hörer/innen:
Besuch einer Vorlesung des Fachbereichs Kirchengeschichte
in einem der vorangehenden Semester oder anderweitig
erworbene, vergleichbare Kompetenzen.
Kennenlernen und Aneignung grundlegender Anliegen und
Ansätze kirchenhistorischer Genderforschung im Allgemeinen,
des Weiteren thematisch orientierte Anwendung und
Verarbeitung.
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (3 CP)
Benotetes Referat (4 CP)
Benotete schriftliche Arbeit (7 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (2 Cr)
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr)
mögliche Zusatzleistungen:
- Referat (als Zusatz zur Bestätigten Teilnahme) (+1 Cr)
[email protected]
Offen für Hörer/innen
Literatur
Zur Vorbereitung:
„Sterben/Tod“, in: Peter Dinzelbacher (Hg.), Europäische Mentalitätsgeschichte, Stuttgart
2008 (2. durchgesehene und ergänzte Auflage), 265–313.
Silvia Schroer (Hg.), Sensenfrau und Klagemann. Sterben und Tod mit Gendervorzeichen,
Zürich 2014 (darin insbes. den kirchenhistorischen Beitrag „Zeichenhaftes Sterben.
Deutungen des Todes von Frauen und Männern am Beispiel des Martyriums“, S. 53–70,
sowie die Ausführungen zum Forschungsstand, S. 97–100, beide von Angela Berlis).
Elisabeth Bronfen, Nur über ihre Leiche. Tod, Weiblichkeit und Ästhetik, München 1994.
Eine ausführliche Literaturliste wird in der ersten Sitzung angegeben.
Lernziele:
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
Kontakt:
Hörer/innen:
abendländischen Kulturraum exportierte Schultheologie, die
sich die Ortskirchen und Studierenden unabhängig von ihrer
jeweiligen kulturellen Identität aneignen mussten. Erst ab der
zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden in
unterschiedlichen Kontexten eigenständige Theologien, deren
Entstehungsgeschichten und inhaltliche Ausrichtungen im
Rahmen der Vorlesung nachgezeichnet werden sollen.
Im Rahmen der Veranstaltung werden auch Fragen der
Kontextualität und kulturellen Zentriertheit von Theologie und
Kirche, sowie die noch ausstehende Aufgabe einer
Dekolonisierung und Interkulturierung der Theologie
thematisiert.
- Grundkenntnisse aussereuropäischer Theologien
- Bewusstsein der Kontextualität jeglicher Theologie
- Herausforderung durch das Fremde und die Andersheit
- Einblick in die Weltkirche und die Anliegen der jeweiligen
Ortskirchen
1 Semesterwochenstunde
Alle 2 Jahre im FS
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation (1 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Essay (1 Cr)
[email protected]
Offen für Hörer/innen
Literatur: Literaturliste wird zu Semesterbeginn abgegeben.
Kirchenmusik
Missionswissenschaft
Hinweis:
Missionswissenschaft wird alle zwei Jahre angeboten, nach dem FS 2016 nächstmals wieder
im FS 2018.
Hinweise:
ƒ Die Vorlesung Kirchenmusik findet jeweils im HS statt.
ƒ Im Rahmen des Theologiestudiums besteht die Möglichkeit, das Nebenfach
Kirchenmusik an der Hochschule Luzern zu belegen. Informationsunterlagen sind
beim zuständigen Studienleiter erhältlich.
Kontextuelle nicht-abendländische Theologien aus dem globalen Süden
Pastoralpsychologie
Dozent/in:
Dr. phil et Lic. theol. Josef Estermann
Termine:
14-täglich Mi, 08:15 - 10:00, ab 24.02.2016
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Master
Hauptvorlesung
Die christliche Theologie (katholisch, evangelisch, orthodox)
entstand zwar in einem semitischen Umfeld, entwickelte sich
aber zu ihrer eigentlichen Reife im abendländischen
griechisch-römischen Kulturraum. Schon sehr früh gelangte
das Christentum in ausser-europäische Bereiche, sei es
zunächst nach Asien, Afrika und Ozeanien, sei es nach der
Conquista auch nach Amerika. Die entsprechende Theologie
aber blieb bis weit ins 20. Jahrhundert hinein eine aus dem
74
4.B01
Hinweis: Pastoralpsychologie wird nach dem FS 2016 nächstmals wieder im HS 2017
angeboten.
Seelsorge. Pastoralpsychologische Grundlagen, Theorien und Konzeptionen
Dozent/in:
Prof. Dr. Stephanie Klein
Termine:
Mo, 22.02., 07./21.03., 11./25.04., 09./23.05.2016
jeweils 17:15 - 19:00
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
3.B48
Bachelor
Hauptvorlesung
75
Inhalt:
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
Kontakt:
Hinweise:
Hörer/innen:
Die Vorlesung gibt eine erste Einführung in die Theorien der
Pastoralpsychologie und Seelsorge. Sie behandelt
theologische und psychologische Grundlagen und gibt
Einblicke in verschiedene Richtungen, Konzepte und
Methoden.
Im HS 2016 werden die Inhalte durch ein Seminar zur
Seelsorge vertieft. Die Vorlesung und das Seminar können im
Bereich Pastoralpsychologie oder Pastoraltheologie
angerechnet werden.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002:
Einleitungsvorlesung Pastoraltheologie
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013:
„Einführung in die Pastoraltheologie“
Die Studierenden haben einen ersten Überblick über
Grundlagen und Ansätze der Pastoralpsychologie und können
sich kritisch mit ihnen auseinandersetzen.
1 Semesterwochenstunde
Alle 2 Jahre
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation (1 CP)
Unbenotete mündliche Prüfung (2 CP)
Benotete mündliche Prüfung (3 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Gespräch über die Thematik der Veranstaltung (1 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (1.5 Cr)
[email protected]
- Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Humanwissenschaften:
(Religions-) Psychologie
- Die Teilnahme in der ersten Lehrveranstaltungswoche ist
verpflichtend.
Offen für Hörer/innen
Literatur
Nauer, Doris: Seelsorge. Sorge um die Seele. Stuttgart 2007.
Utsch, Michael: Religiöse Fragen in der Psychotherapie. Psychologische Zugänge zu
Religiosität und Spiritualität. Stuttgart 2005.
Ziemer, Jürgen: Seelsorgelehre. Göttingen 2000.
Klessmann, Michael: Pastoralpsychologie. Ein Lehrbuch. Neukirchen 2004.
Reuter, Wolfgang: Relationale Seelsorge. Psychoanalytische, kulturtheoretische und
theologische Grundlegung. Stuttgart 2012.
Engemann, Wilfried: Handbuch der Seelsorge. Grundlagen und Profile. Leipzig 2007
Umfang:
Prüfung:
Kontakt:
Hinweise:
Hörer/innen:
Krisen im Erwachsenenalter besonders herausgefordert; hier
erweist sich wiederum, ob die in Kindheit und Jugend gelegten
Grundlagen entwicklungsfähig, gewissermassen
‚erwachsenentauglich’ sind. Wie kann religiöse Entwicklung im
Lebenslauf angeleitet, begleitet, gegebenenfalls korrigiert
werden? Die Vorlesung präsentiert einen Überblick über die
Entwicklungspsychologie religiösen Lernens, relevanten
Themen und Theorien der Religionspsychologie und geht auf
den Zusammenhang zwischen gesellschaftlichen Faktoren
und individuellem Glauben ein.
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation (2 CP)
Unbenotete mündliche Prüfung (3 CP)
Benotete mündliche Prüfung (4 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Gespräch über die Thematik der Veranstaltung (2 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (3 Cr)
[email protected]
Pflichtinhalte gem. SPO 2013: Humanwissenschaften:
(Religions-)Psychologie; Religionspädagogik: Einführung in
Felder religiösen Lernens
Offen für Hörer/innen
Literatur
BarrettBarrett, Justin L.: Psychology of Religion. Critical Concepts in Religious Studies,
London 2010, 4 Bde.
Campiche, Roland J.: Die zwei Gesichter der Religion. Faszination und Entzauberung,
Zürich 2004.
Hennin Henning, Christian / Murken, Sebastian / Nestler, Erich (Hg.), Einführung in die
Religionspsychologie, Paderborn u.a. 2003.
Hérvieu-Léger, Danièle: Pilger und Konvertiten : Religion in Bewegung, Würzburg, 2004.
Luther, Henning: Religion und Alltag. Bausteine zu einer praktischen Theologie des Subjekts,
Stuttgart 1992.
Schweitzer, Friedrich: Lebensgeschichte und Religion. Religiöse Entwicklung im Kindes- und
Jugendalter, Gütersloh 1994.
Theo-Web-Wissenschaft. Zeitschrift für Theorie der Religionspädagogik 1 (2002), H. 1 :
Religiosität als religionspädagogischer Grundbegriff.
Pastoralsoziologie
Religiöse Entwicklung im Lebenslauf
Hinweis: Pastoralsoziologie wird nächstmals im FS 2017 angeboten.
Dozent/in:
Prof. Dr. Monika Jakobs
Termine:
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Hauptvorlesung
Religiöse Entwicklung ist nicht mit dem Eintritt ins
Erwachsenenalter abgeschlossen. Vielmehr wird der
persönliche Glaube durch biografische und gesellschaftliche
76
Do, 08:15 - 10:00, ab 25.02.2016
3.B57
77
Theologie der Spiritualität
Wahlbereich
Theologie und Spiritualität des Dominikanerordens
Gregorianischer Choral: Ordensüberlieferungen und weltkirchliche Überlieferungen im
Vergleich
Dozent/in:
Prof. Dr. theol. Wolfgang Müller
Termine:
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Spezialvorlesung
Die dominikanische Spiritualität als Teil der mittelalterlichen
Mendikantentradition durchlebte wechselhafte Zeiten. Die
Vorlesung möchte den Predigerorden als Paradigma einer
Spiritualität in Geschichte und Gegenwart kritisch reflektieren.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002:
Einleitungsvorlesung Dogmatik oder Einführung in die
Systematische Theologie (Theologische Propädeutik)
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013:
Einführung in die Systematische Theologie (Theologische
Propädeutik)
Kenntnis einer Tradition in Geschichte und Gegenwart einer
Ordenstradition der katholischen Kirche.
1 Semesterwochenstunde
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation (1 CP)
Unbenotete mündliche Prüfung (2 CP)
Benotete mündliche Prüfung (3 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Essay (1 Cr)
- Unbenotete mündliche Prüfung (1 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (1,5 Cr)
[email protected]
Offen für Hörer/innen
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Prüfung:
Kontakt:
Hörer/innen:
Do, 14:15 - 15:00, ab 25.02.2016
Dozent/in:
Dr. Bernhard Hangartner
Termine:
Fr, 26.02., 11.03., 08./15.04., 13./27.05.2016, 10:15 - 12:00
Fr, 26.02., 11.03., 08./15.04., 13./27.05.2016, 13:15 - 15:00
Fr, 29.04.2016, 10:15 – 12:00 und 13:15 - 15:00
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Hauptseminar
Die Vorlesung des vorangegangenen Herbstsemesters 2015
handelte zu Beginn von den Eingriffen in die einstimmigen Gesänge
bei den Reformorden (Zisterzienser/Dominikaner etc.) und weiteren
Repertoireanpassungen im Verlaufe der folgenden Jahrhunderte.
Dabei wurde auch klar, dass nicht nur in den Klöstern eine relativ
grosse Vielfalt an liturgischen und gesanglichen Eigenheiten
geherrscht hatte, sondern dass sich auch das „weltkirchliche“
Repertoire von jenem der ordenseigenen Gesangspraktiken
absetzte. Das Seminar möchte diese Unterschiede herausarbeiten,
der gängig vorgefassten Meinung eines überall gleichen und
vereinheitlichten „Gregorianischen Chorals“ schriftliche Zeugnisse
entgegenhalten und damit auch die Überlieferungslage einer
differenzierten Sichtweise zu unterziehen.
Die Studierenden lernen mit der Arbeit am musikalischen
Quellenmaterial und entsprechenden Editionen, vertraut zu werden
mit den erforderlichen Fragestellungen und sich Klarheit über den
institutionellen Ort der Verwendung und dessen Umfeld zu
verschaffen.
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (3 CP)
Benotetes Referat (4 CP)
Benotete schriftliche Arbeit (7 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (2 Cr)
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr)
mögliche Zusatzleistungen:
- Referat (als Zusatz zur Bestätigten Teilnahme) (+1 Cr)
[email protected]
+41 (0)56 442 19 72 (Privat)
+41 (0)44 634 47 74 (Geschäft)
Offen für Hörer/innen
wird abgegeben oder im OLAT aufgeschaltet
3.B48
Lernziele:
Umfang:
Prüfung:
Literatur: Die Literaturliste wird zu Beginn der Vorlesung ausgeteilt.
Kontakt:
Hörer/innen:
Material:
4.B04
4.B04
E.411
Literatur
Generell: Hiley, David: Western Plainchant: a Handbook, Oxford 1993.
Auswahl:
Marosszéki, S., Les origines du chant cistercien, Tipografia Poliglotta Vaticana 1952.
Nicholson, David OSB: Liturgical Music in Cistercian Monasticism: A Post-Vatican II Survey. Mt Angel
Abbey, 1988.
Bonniwell, William: History of the Dominican Liturgy 1215–1945, 2d ed., New York 1945.
Editio Medicaea: Molitor, Raphael: Die Nach-Tridentinische Choralreform zu Rom. Ein Beitrag zur
Musikgeschichte des XVI. und XVII. Jahrhunderts. I: Die Choralreform unter Gregor XIII; II: Die
Choralreform unter Klemens VIII. und Paul V., Leipzig, F. E. C. Leuckart (Constantin Sander) 1901–
1902.
78
79
Praktika
Pfarreipraktikum
Katechetisches Praktikum
Hinweis: Flyer mit Detailinformationen und Anmeldeformular unter www.unilu.ch > Studium >
Studienangebot > Bachelor > Theologie > Praxisseminare / Praktika.
Hinweise:
ƒ Das Katechetische Praktikum wird jeweils im Januar/Februar durchgeführt, mit vorgängigem
Hauptseminar „Katechetische Praxis“ (Jahreskurs im FS und im HS, Ausschreibung siehe
unter „Praktische Katechetik“).
ƒ Anmeldung für das Katechetische Praktikum 2017 bis 17.08.2016 an Markus Elsener
([email protected]).
ƒ Flyer mit Detailinformationen und Anmeldeformular unter www.unilu.ch > Studium >
Studienangebot > Bachelor > Theologie > Praxisseminare / Praktika.
Katechetisches Praktikum 2017
Dozent/in:
Markus Elsener
Termine:
Blockpraktikum von 5 Wochen zu gesamthaft 40 Lektionen,
Januar bis Februar 2017 (oder gemäss Absprache)
Auswertungsseminar: Datum folgt
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Praktikum
Während des Praktikums erhalten die Studierenden einen
Einblick in das Berufsfeld Religionsunterricht und sammeln
Erfahrungen. Dabei werden sie von einer qualifizierten
Lehrperson der Praktikumspfarrei (Praktikumsbetreuerin bzw.
Praktikumsbetreuer) und durch den Lehrbeauftragten der
Theologischen Fakultät begleitet.
Das Praktikum ist verpflichtend für alle, die später in einer
Bistumspfarrei arbeiten wollen.
Wer das Katechetische Praktikum absolvieren will, muss die
beiden Veranstaltungen Katechetische Praxis 1 und 2 besucht
haben (FS 2016 und HS 2016). Es gilt eine
Anwesenheitspflicht von 80%.
In begründeten Fällen kann aufgrund eines schriftlichen
Gesuchs an den Lehrbeauftragten eine Ausnahmeregelung
getroffen werden.
Die Studierenden
– können kirchlichen Religionsunterricht planen, vorbereiten,
durchführen und evaluieren
– wenden ihre didaktisch-methodischen Kenntnisse in der
Praxis an
– erproben ihre pädagogischen Fähigkeiten und Fertigkeiten
auf verschieden Stufen in verschiedenen Klassen
– erhalten Einblick in die örtlichen Rahmenbedingungen des
Religionsunterrichtes
– haben Gelegenheit, Klassen zu führen und sich in der Rolle
der Lehrperson zu erfahren und zu reflektieren
jährlich
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation (7 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (4 Cr)
bis 17.08.2016 an [email protected]
(Anmeldung auch via UniPortal erforderlich im HS 2016)
[email protected] oder Tel. +41 41 610 66 07
Voraussetzungen:
Lernziele:
Turnus:
Prüfung:
Anmeldung:
Kontakt:
80
Pfarreipraktikum 2017
Dozent/in:
Prof. Dr. Stephanie Klein
Prof. Dr. Salvatore Loiero
Gabriele Dülberg
Praktikum:
Einführungsseminar:
vier Wochen zwischen Woche 1 und 7 im 2017
Dienstag, 03.01.2017, 09:45 - 18:00 Uhr, Centre catholique
romond de formations en église, Rue de l´Hôpital 11,
1700 Fribourg
Freitag, 17.02.2017, 09:30 - 18:00 Uhr, Seminarhaus
Bruchmatt, Bruchmattstrasse 9, 6003 Luzern
Auswertungsseminar:
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Voraussetzungen:
Lernziele:
Turnus:
Prüfung:
Anmeldung:
Begrenzung:
Kontakt:
Bachelor / Master
Praktikum
Das Pfarreipraktikum gibt Einblick in die wichtigsten Arbeitsfelde
und die Organisation einer Pfarrei. Es ermöglicht, in
verschiedenen Bereichen zu hospitieren, sich mit den
Herausforderungen der pfarreilichen Praxis auseinanderzusetze
und die eigene Selbst,- Sach-, Sozial- und Methodenkompetenz
einzuüben und zu reflektieren. Zu den Schwerpunkten der
Seminare zur Einführung und Auswertung des Praktikums
gehören:
- die Pfarreianalyse
- Theologie, Strukturen und Modelle der Pfarrei
- Rollen und Aufgaben der in der Pfarrei tätigen
- Reflexion der eigenen Erfahrungen mit der Pfarreipraxis
- Klärung der persönlichen Ressourcen, Stärken und
Schwächen
mindestens 2 Semester Theologiestudium
Die Studierenden
- gewinnen einen Einblick in die wichtigsten Handlungsfelder
der pfarreilichen Arbeit
- können die Chancen und Grenzen der Pfarrei und des
Pastoralraums reflektieren
- setzen sich mit den Herausforderungen der pfarreilichen
Praxis auseinander
- können die eigenen Kompetenzen und das eigene Handeln
im pfarreilichen Handlungsfeld einschätzen
Jedes Jahr zwischen der ersten und siebten Kalenderwoche.
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation (7 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (4 Cr)
Die Anmeldefrist für das Praktikum 2016 ist abgelaufen.
Eine Anmeldung für das Praktikum 2017 ist bis zum 30.4.2016
möglich an: Gabriele Dülberg, Seminar St. Beat,
Leodegarstrasse 11, 6006 Luzern
Die Zahl der Praktikumsplätze ist begrenzt.
[email protected]
81
Hinweise:
Für die Anerkennung des Pfarreipraktikums als
Studienleistung sind erforderlich:
- der vollständige Besuch des Vorbereitungsseminars und
des Auswertungsseminars
- ein mindestens vierwöchiges Praktikum zwischen der 1. und
7. Kalenderwoche 2016
- ein Praktikumsbericht
- eine Bestätigung der praktikumsbetreuenden Person vor Ort
- ein abschliessendes Reflexionsgespräch
Hinweise:
ƒ Das Seelsorgepraktikum wird alle zwei Jahre im HS durchgeführt, nächstmals im HS
2016, mit vorgängiger Übung im FS.
ƒ Das Praktikum Klinische Seelsorge (CPT-Einführungskurs) findet alle zwei Jahre als
zweiwöchige Blockveranstaltung im Januar statt, nächstmals wieder 2018. Es wird in
Zusammenarbeit mit der Theologischen Hochschule Chur angeboten.
Einführung in die seelsorgerliche Gesprächsführung (Voraussetzung für das
Seelsorgepraktikum im Spital)
lic. theol. Lucia Hauser Hesse
Co-Leitung, lic. theol. Ludwig Hesse
Termine:
Fr, 29.04.2016, 09:00 - 17:00
Sa, 30.04.2016, 09:00 - 16:00
Weitere Daten:
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
82
Begrenzung:
Kontakt:
Hinweise:
bis 29.02. an [email protected] (Anmeldung auch via
UniPortal erforderlich)
Anmeldetermin für das Praktikum: 01.04. an
[email protected]
Die Zahl der Plätze ist auf maximal 10 begrenzt.
[email protected]
Die Übung „Einführung in die seelsorgerliche
Gesprächsführung“ ist Teil des Spitalseelsorgepraktikums.
Die Übung kann auch ohne das Praktikum besucht werden.
Die Anrechnung erfolgt in diesem Fall im Wahlbereich.
Betriebs- und Diakoniepraktikum
Spitalseelsorgepraktikum
Dozent/in:
Anmeldung:
Hinweis:
Das Betriebs- und Diakoniepraktikum wird von der Theologischen Fakultät der Universität
Bern angeboten. Auskunft erteilt das Dekanat der TF Luzern.
Fachlehrveranstaltungen Nebenfach Ethik
Angaben siehe S. 54–58
Zusätzlich anrechenbar sind die folgenden Veranstaltungen:
3.B47
Seelsorgepraktikum im HS:
1 Tag Einführungskurs: Fr, 30.09.
10 Halbtage Besuche in einem Spital oder Heim
2 Halbtage Supervision: Mi, 19.10., 14:45 Uhr und Di, 22.11.,
14:45 Uhr
2 Tage Auswertung: Fr/Sa, 16./17.12.
Master
Übung
Die Übung bietet eine Einführung in seelsorgerliche
Gesprächsführung an und ist Voraussetzung für das
Seelsorgepraktikum im Spital.
Für Studierende, die später das Seelsorgepraktikum
absolvieren möchten, ist das erfolgreich absolvierte
Pfarreipraktikum eine Voraussetzung. Praktikumsbericht und
Bestätigung bei der Anmeldung beilegen.
Die Studierenden verfügen über ein Grundwissen von
Abläufen in seelsorgerlichen Gesprächen.
1 Semesterwochenstunde
Alle zwei Jahre im FS. Praktikum im HS.
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (1 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (0,5 Cr)
Seite
Titel
Dozentin/Dozent
16
Platon: Phaidon
Schoah: Die Geschichte der Verfolgung und Vernichtung
der Juden Europas 1933-45
Damschen
36
Erlanger
40
Religiöse Zugehörigkeiten zwischen Identität und
Integration
59
Wachsende religiös-weltanschauliche Vielfalt
Arens, Ries,
Liedhegener,
Baumann, Müller
Berkmann
65
Diakonie
Klein
69
Zur Freiheit erziehen – mit Zwang?
Wie funktionieren Religionspolitiken in Europa?
Ausgesuchte Fälle im Vergleich (siehe UniPortal)
Religion und politische Systeme der Gegenwart.
Perspektiven der Vergleichenden Politikwissenschaft
(siehe UniPortal)
KSF: Religiöse Parallelgesellschaften oder Brücken in die
Gesellschaft (siehe Uni-Portal)
KSF: Zoll – Von Grenzen und deren Verwaltung (siehe
Uni-Portal)
KSF: Kulturförderung am Beispiel Verkehrshaus der
Schweiz in Luzern (siehe Uni-Portal)
KSF: Welt-, Gesellschafts- und Menschenbilder.
Grundlagen politikwissenschaftlicher Analysen (siehe
Uni-Portal)
Jakobs
–
–
–
–
–
–
Liedhegener
Liedhegener
Baumann
Abbt, Beusch, Widmer
Bitterli
Blatter
83
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
KSF: Soziales Kapital in Organisationen (siehe UniGibel
Portal)
KSF: Philosophie des Existenzialismus (siehe Uni-Portal) Hartmann
KSF: Politische Ökologie (siehe Uni-Portal)
KSF: Rassismus in der europäisch dominierten Welt
1750-1965 (siehe Uni-Portal)
KSF: Forschung mit und über digitale(n) Medien (siehe
Uni-Portal)
KSF: Health Economics (siehe Uni-Portal)
KSF: Anthropologie von Flucht und Vertreibung (siehe
Uni-Portal)
KSF: Good Clinical Practice and Research Ethics (siehe
Uni-Portal)
KSF: Adam Smith als Philosoph und Ökonom (siehe UniPortal)
KSF: The anthropology of human rights (siehe Uni-Portal)
KSF: Haram und Halal. Verbotenes und Erlaubtes in
Islamischer Religionspraxis (siehe Uni-Portal)
KSF: Corporate Social Responsibility – Organisationsund managementtheoretische Bezüge (siehe Uni-Portal)
RF: Bioethik und Menschenwürde (siehe Uni-Portal)
Im UniPortal (https://vv.unilu.ch) werden die Angaben laufend aktualisiert. In der Rubrik
„Neuigkeiten“ unterhalb des Lehrveranstaltungstitels wird jeweils speziell auf
Änderungen hingewiesen.
Leemann
Mattioli
Beer, Mützel
Boes
Bombach
Gemperli
Hartmann
Larsen
Martens
Risi
Becchi
Fachlehrveranstaltungen Nebenfach Judaistik
Angaben siehe S. 30–38
Fachvorlesungen Fernstudium
Hinweise
Um eine optimale Basis zu schaffen für das medial vermittelte Fernstudium, gibt es zwei
hauptsächliche Informationsquellen, in denen die wichtigsten Informationen
zusammengefasst sind. Es sind dies
1. das vorliegende kommentierte Vorlesungsverzeichnis, welches die Planung des
jeweiligen Semesters ermöglicht, und
2. die Bedienungsanleitung für Studierende, welche die Handhabung der
SWITCHtoolbox dokumentiert (Link siehe unten).
Bitte konsultieren Sie beide Dokumente ausführlich, sie werden Ihnen viele Fragen
beantworten und Umtriebe ersparen.
Wichtige Hinweise:
Die Anmeldung für die einzelnen Lehrveranstaltungen erfolgt online über das UniPortal (für
das FS 2016 in der Zeit vom 8. Februar – 4. März 2016). Da diese Anmeldung die Grundlage
ist für die Freischaltung der Kurse in der SWITCHtoolbox, empfehlen wir Ihnen dringend, die
Online-Anmeldung möglichst frühzeitig vorzunehmen.
Bei den Sprachkursen, den Lektürekursen und den Seminaren (Pro- und Hauptseminare)
ist in vielen Fällen eine zusätzliche, verbindliche Anmeldung per E-Mail an die jeweiligen
Dozierenden nötig. Spätere Anmeldungen können aus organisatorischen Gründen nicht
mehr berücksichtigt werden. Zudem ist die Teilnahme an der ersten Sitzung verpflichtend,
da dort grundlegende Informationen gegeben werden oder die Themenvergaben stattfinden.
Bitte machen Sie sich bei der Planung des Semesters bewusst, dass Sprachkurse einen
erheblichen zeitlichen Aufwand und eine terminliche Bindung bedeuten (regelmässige
Konferenzschaltungen). Es wird deshalb empfohlen, nur eine Sprache pro Studienjahr zu
absolvieren. Ähnliches gilt auch für Lektürekurse und Seminare.
Prüfungsdaten:
Die Prüfungen des Fernstudiums finden vor Ort in Luzern statt, im FS 2016 an folgenden
Daten:
Mittwoch – Freitag, 22.-24.06.2016
Der detaillierte Prüfungsplan wird jeweils auf der Website publiziert.
Nützliche Links:
-
-
84
Homepage Fernstudium:
https://www.unilu.ch/studium/studienangebot/bachelor/theologischefakultaet/fernstudium-theologie/
Bedienungsanleitung für Studierende:
https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/tf/Dekanat/dok/Fernstudium_Theologie/Bedien
ungsanleitung_Switch_Toolbox_StudentInnen.pdf
SWITCHtoolbox: https://toolbox.switch.ch/
Outlook Web App (Mailprogramm): https://webmail.stud.unilu.ch
UniPortal: https://portal.unilu.ch
Lehrveranstaltungen, Prüfungen und Reglemente:
https://www.unilu.ch/studium/lehrveranstaltungen-pruefungen-reglemente/tf/
85
Sprachkurse
Latein I (Jahreskurs, Teil 2).
Einführung in die christliche Latinität: Morphologie und Syntax
Dozent/in:
Modus der Durchführung:
Termine:
Martin Pfister, lic. phil.
selbständiges Lernen und Konferenzschaltungen (wöchentlich)
- Aufschaltung der Unterlagen: jeweils bis Dienstag Morgen
vor der Veranstaltung
- Termine der Konferenzschaltungen: Samstag, 9:00 Uhr
MEZ
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Sprachkurs
Einführung in die Formen- und Funktionslehre mit liturgisch
und theologisch wichtigen Texten der lateinischen
Kirchentradition. Die Beschäftigung mit der Sprache und den
Denkstrukturen des Lateins soll die selbständige
wissenschaftliche Arbeit und eine vertieftere Glaubensreflexion
ermöglichen.
Besuch des Kurses Latein I (Jahreskurs, Teil 1) im
Herbstsemester oder gleichwertige Kenntnisse
2 Semesterwochenstunden
Jahreskurs Teil 2
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (Jahreskurs) (5 CP)
Unbenotete mündliche und schriftliche Prüfung (Jahreskurs)
(8 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenotete mündliche und schriftliche Prüfung (Jahreskurs)
(5 Cr)
[email protected]
Die Teilnahme an den Konferenzschaltungen ist verpflichtend.
Voraussetzungen:
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
Kontakt:
Hinweise:
Literatur
Griechisch I (Jahreskurs, Teil 2). Einführung in das neutestamentliche Griechisch:
Morphologie und Syntax
Dozent/in:
Modus der Durchführung:
Dr. des. Nicola Schmid
selbständiges Lernen mithilfe von Online-Lektionen und
Konferenz-Schaltungen (wöchentlich)
Termine:
- Aufschaltung der Unterlagen: jeweils bis Montagmorgen
- Aufschaltung der Podcasts: jeweils bis Montagmorgen.
- Termine der Konferenzschaltungen: je nach Gruppengrösse
zwei Termine: Freitag 8-9 (A) oder 18-19 Uhr (B).
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Sprachkurs
Praktische Einführung ins Griechische des Neuen Testaments.
Formenlehre anhand des am meisten verwendeten
Wortschatzes mit möglichst anschaulichen Originalbeispielen
Griechisch-Deutsch.
Besuch des Kurses Griechisch I (Jahreskurs, Teil 1) im
Herbstsemester oder gleichwertige Kenntnisse
2 Semesterwochenstunden
Jahreskurs Teil 2
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (Jahreskurs) (5 CP)
Unbenotete mündliche und schriftliche Prüfung (Jahreskurs) (8
CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenotete mündliche und schriftliche Prüfung (Jahreskurs) (5
Cr)
für die Teilnahme am Kurs: bis 19.02.2016 an
[email protected] (Anmeldung auch via UniPortal
erforderlich)
[email protected]
- Die regelmässige Teilnahme an den Konferenzschaltungen
ist erwünscht.
- Für das Fernstudium wird ein freiwilliges Intensivtreffen
angeboten.
- Die Teilnahme in der 1. Woche ist unabdingbar.
Voraussetzungen:
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
Anmeldung:
Kontakt:
Hinweise:
Betschart Hanspeter, Latinitas Christiana. Einführung in die christliche Latinität, Olten 2004,
8 Seiten Tabellen, Martins-Verlag.
Thomas Meyer, Memoranda. Grammatisches Grundwissen Latein (vade mecum), Stuttgart
1992, Klett-Verlag.
Literatur
Betschart Hanspeter, Hellenisti ginoskeis? Neutestamentliches Griechisch. Praktische
Einführung mit 25 Lerneinheiten, Olten 2011.
Betschart Hanspeter, Kleis. Schlüssel. Übungen – Wendungen – Tests, Olten 2011.
Nestle Erwin, Aland Kurt u.a., Novum Testamentum Graece, Stuttgart 282012, Deutsche
Bibelgesellschaft.
86
87
Bibelhebräisch: Elementar- und Formenlehre (Jahreskurs, Teil 2).
Einführung in die Sprache des Alten Testaments
Dozent/in:
Modus der Durchführung:
Termine:
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
Kontakt:
Hinweise:
Dr. Monika Egger
selbständiges Lernen und wöchentliche Konferenzschaltungen
- Termine der Konferenzschaltungen: Montag 19:30-20:30 Uhr
- Teilnahme an den Hebräischabenden des Präsenzstudiums
freiwillig möglich: Mi, 09.03., 18.05., jeweils 17:15 – 19:00 Uhr
Bachelor / Master
Sprachkurs
Hebräisch ist die Sprache des Alten Testaments. Da
Übersetzungen immer schon interpretieren, ist es für
Theologiestudierende unerlässlich, sich mit der biblischen
Ursprache zu beschäftigen. Auch für die Lektüre von
exegetischen Kommentaren und das Verfassen exegetischer
Arbeiten sind die Sprachkenntnisse von grosser Bedeutung.
Darüber hinaus bietet eine Sprache immer auch Einblick in
den Denkhorizont einer Kultur. Gerade dieser Aspekt ist für
das Verständnis der alttestamentlichen Schriften besonders
wertvoll. Der Sprachkurs fordert einen Zeiteinsatz ca. einer
Stunde pro Tag. Aber der Aufwand lohnt sich! Das Lesen der
Bibel im hebräischen Original verspricht einen ganz anderen
und wesentlich unmittelbareren Textbezug als die Arbeit mit
Übersetzungen. Wer den Jahreskurs absolviert hat, wird mit
den poetischen Stellen des Alten Testaments in befriedigender
Weise umgehen können und die narrativen Texte problemlos
verstehen.
Besuch von Teil 1. Nach Rücksprache mit der Dozentin kann
bei vorhandenem Wissen (Jenni L1-15; regelmässige Verben)
auch neu in den Kurs eingestiegen werden.
Konjugation der schwachen Verben
Grundwortschatz
Übersetzen von ca. 10 Bibelversen in zwei Stunden
3 Semesterwochenstunden
Jahreskurs, Teil 2
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Unbenotete mündliche und schriftliche Prüfung (Jahreskurs
inkl. Hebräischabende) (8 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Benotete mündliche und schriftliche Prüfung (Jahreskurs inkl.
Hebräischabende) (7,5 Cr)
[email protected]
- Modus der Durchführung: selbständiges Lernen und
wöchentliche Konferenzschaltungen.
- Die Teilnahme an den Konferenzschaltungen wird dringend
empfohlen.
Einführungsjahr
Theologische Grundlegung
Einführung in die Systematische Theologie. Theologische Propädeutik
Dozent/in:
Modus der Durchführung:
Termine:
Prof. Dr. Edmund Arens
Podcasts (wöchentlich)
- Aufschaltung der Unterlagen: zu Semesterbeginn.
- Aufschaltung der Podcasts: jeweils am Abend nach der
Veranstaltung.
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor
Einleitungsvorlesung
Der Grundkurs bietet eine Einführung in das systematischtheologische Denken. Zum einen kommen wichtige
Grundlagen, Gesichtspunkte und Inhalte des christlichen
Glaubens zur Sprache. Zum anderen werden Arbeitsweisen,
Begriffe und ausgewählte Fragen systematischer Theologie
vorgestellt.
2 Semesterwochenstunden
Jeweils im FS
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation (2 CP)
Unbenotete mündliche Prüfung (3 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Gespräch über die Thematik der Veranstaltung (2 Cr)
- Bestandteil des Einführungsjahres gem. SPO 2013
- Ersetzt die Einleitungsvorlesungen Fundamentaltheologie
und Dogmatik (SPO 2002).
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
Hinweise:
Literatur
Guido Bausenhart: Einführung in die Theologie. Genese und Geltung theologischer
Aussagen, Freiburg 2010.
Markus Knapp: Die Vernunft des Glaubens. Einführung in die Fundamentaltheologie,
Freiburg 2009.
Johanna Rahner: Einführung in die katholische Dogmatik, Darmstadt 22014.
Literatur
Martin Krause, Hebräisch. Biblisch-Hebräische Unterrichtsgrammatik, Hg.v. Michael Pietsch
und Martin Rösel, Berlin, Boston 32012.
88
89
Einführung in die Judaistik
Einleitung Exegese Neues Testament
Einleitung jüdische Studien. Einheit und Vielfalt des Judentums
Einleitung in das Neue Testament (Jahreskurs, Teil 2)
Dozent/in:
Modus der Durchführung:
Termine:
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
Kontakt:
Hinweise:
Prof. Dr. Robert Vorholt
Podcasts (wöchentlich)
- Aufschaltung der Unterlagen: jeweils bis zum Beginn der
darauffolgenden Woche.
- Aufschaltung der Podcasts: jeweils bis zum Beginn der
darauffolgenden Woche.
Bachelor
Einleitungsvorlesung
Die Vorlesung setzt die Einleitung in das Neue Testament fort.
Im zweiten Teil geht es vor allem um die
Entstehungsgeschichte und die Theologien der
neutestamentlichen Briefliteratur. Nachgezeichnet werden die
Entwicklungen und das Werden des jungen Christentums.
Anvisiert ist die Grundlegung einer neutestamentlichen Sozialund Zeitgeschichte.
Besuch der Einleitung in das Neue Testament Teil I.
Kenntnis über einleitungswissenschaftliche Grundfragen zur
neutestamentlichen Briefliteratur und zur
Johannesoffenbarung. Einführung in die Religions-, Sozialund Zeitgeschichte des Frühchristentums.
1 Semesterwochenstunde
Alle 2 Jahre. Durchgeführt als Jahreskurs.
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Unbenotete mündliche Prüfung (Jahreskurs) (4 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- mündliche Prüfung (Jahreskurs) (3 Cr)
[email protected]
- Bestandteil des Einführungsjahres gem. SPO 2013
- Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Neues Testament: Einleitung
in NT und biblische Umwelt NT
Dozent/in:
Modus der Durchführung:
Termine:
Dr. phil. Simon Erlanger
Podcasts (wöchentlich).
- Aufschaltung der Unterlagen: jeweils bis Dienstag Morgen.
- Aufschaltung der Podcasts: jeweils am Mittwoch Abend.
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor
Einleitungsvorlesung
Das Judentum stellt eine der ältesten kontinuierlich
existierenden religiösen Kulturen dar. Trotzdem sind seine
grundlegenden Entwicklungslinien, Glaubenslehren und
Lebenswelten weitgehend unbekannt. Die Vorlesung will eine
Einführung bieten in jüdische Religion, Kultur und Geschichte.
Es sollen verschiedene Facetten jüdischer Zivilisation in ihrem
kulturellen Reichtum vermittelt werden.
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Unbenotete schriftliche Prüfung (3 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- schriftliche Prüfung (2 Cr)
[email protected]
Bestandteil des Einführungsjahres gem. SPO 2013
Umfang:
Prüfung:
Kontakt:
Hinweise:
Literatur
Adler, Leo: Der Mensch in der Sicht der Bibel, München 1965.
Barnavi, Eli: Universalgeschichte der Juden. Von den Ursprüngen bis zur Gegenwart. Ein
historischer Atlas, München 2004.
Heschel, Abraham Joshua: Gott sucht den Menschen. Eine Philosophie des Judentums, 5.
Auflage, Berlin 2000.
Safran, Alexandre: Jüdische Ethik und Modernität, Tübingen 2000.
Stemberger, Günter: Jüdische Religion, München 2002.
De Vries, Simon Ph.: Jüdische Riten und Symbole, Reinbek bei Hamburg 1997.
Literatur
U. Wilckens, Theologie des Neuen Testaments, Neukirchen-Vluyn 2002.
U. Schnelle, Paulus. Leben und Denken, Berlin 2003.
F. Horn (Hrsg.), Paulus Handbuch, Tübingen 2013.
S. Schreiber, Die Anfänge der Christologie, Neukirchen-Vluyn 2015.
D.-A. Koch, Geschichte des Urchristentums, Göttingen 2013.
E.W. Stegemann, Urchristliche Sozialgeschichte, Stuttgart 1995.
90
91
Philosophie
Einführung in die Pastoraltheologie
Einführung in die Religionsphilosophie
Grundlagen der Pastoraltheologie
Dozent/in:
Modus der Durchführung:
Termine:
Prof. Dr. Stephanie Klein
Podcasts (wöchentlich)
Aufschaltung der Podcasts: jeweils am Montagabend nach der
Präsenzveranstaltung.
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor
Einleitungsvorlesung
Die Pastoraltheologie fragt nach dem Leben und Glauben der
Menschen und nach den kirchlichen Strukturen und
Organisationsformen in der gegenwärtigen Gesellschaft. Sie
reflektiert die christliche Praxis in der Gegenwart. Die
Vorlesung führt in die theologischen Grundlagen und
Methoden der Pastoraltheologie ein. Sie beschäftigt sich mit
den Subjekten, den Grundvollzügen, den
Handlungsstrukturen, den Handlungsfeldern und den
gesellschaftlichen Rahmenbedingungen des christlichen
Handelns.
Die Studierenden kennen den Ansatz, die theologischen
Grundlagen und Methoden der Pastoraltheologie und können
sie im Kontext der wissenschaftlichen Disziplinen verorten.
2 Semesterwochenstunden
Alle zwei Semester
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation (2 CP)
Unbenotete mündliche Prüfung (3 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Gespräch über die Thematik der Veranstaltung (2 Cr)
Verbindliche Anmeldung über das UniPortal bis spätestens
Freitag, 19.02.2016
[email protected]
- Bestandteil des Einführungsjahres gem. SPO 2013
- Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Pastoraltheologie: Einführung
in die Pastoraltheologie
Lernziele:
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
Anmeldung:
Kontakt:
Hinweise:
Literatur
Mette, Norbert: Einführung in die katholische Praktische Theologie. Darmstadt 2005.
Mette, Norbert: Praktisch-theologische Erkundungen Bd. 2. Berlin 2007.
Feiter, Reinhard: Einführung in die Pastoraltheologie. In: Clauss Peter Sajak (Hg.):
Praktische Theologie. Theologie studieren – Modul 4. Paderborn 2012, 15–63.
Haslinger, Herbert u.a. (Hg.): Praktische Theologie. Ein Handbuch. 2 Bde. Mainz 1999/2000.
Einführung in die Philosophie
Dozent/in:
Modus der Durchführung:
Termine:
Dr. phil. Gregor Damschen, M.A.
Podcasts (wöchentlich)
- Aufschaltung der Unterlagen: Jeweils bis
Donnerstagmorgen vor der Veranstaltung.
- Aufschaltung der Podcasts: Jeweils bis Samstagmorgen
nach der Veranstaltung.
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Hauptvorlesung
Die Hauptvorlesung wird drei grundlegende Fragen der
Religionsphilosophie vorstellen und diskutieren: Erstens,
welche Natur und welche Eigenschaften könnte ein göttliches
Wesen widerspruchsfrei besitzen? Zweitens, existiert ein
solches göttliches Wesen tatsächlich? Und, drittens, wie
können wir überhaupt etwas von einem göttlichen Wesen
wissen; welche möglichen erkenntnistheoretischen Zugänge
zu Gott gibt es? Einen besonderen Schwerpunkt werden in
unserem Kurs die Gottesbeweise und ihre Kritik bilden.
Erwerb systematischer und philosophiehistorischer
Grundkenntnisse im Bereich der Religionsphilosophie.
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation (2 CP)
Unbenotete mündliche Prüfung (3 CP)
Benotete mündliche Prüfung (4 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- mündliche Prüfung (2 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (3 Cr)
[email protected]
Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Philosophie: Metaphysik-
Lernziele:
Umfang:
Prüfung:
Kontakt:
Hinweise:
Literatur
Bromand, Joachim / Kreis, Guido (Hrsg.), Gottesbeweise von Anselm bis Gödel, Berlin:
Suhrkamp 2011.
Creed, Richard E., Philosophy of Religion. The Basics, Malden, Mass: Wiley-Blackwell 2014.
Irlenborn, Bernd / Koritensky, Andreas (Hrsg.), Analytische Religionsphilosophie. Neue
Wege der Forschung, Darmstadt: WBG 2013.
Löffler, Winfried, Einführung in die Religionsphilosophie, 2., überarb. Aufl. Darmstadt: WBG
2013.
Mackie, John Leslie, Das Wunder des Theismus: Argumente für und gegen die Existenz
Gottes, aus dem Engl. übers. von Rudolf Ginters, Stuttgart: Reclam 2007.
Sobel, Jordan Howard, Logic and Theism: Arguments For and Against Beliefs in God,
Cambridge University Press 2004.
Taliaferro, Charles / Draper, Paul et al. (Hrsg.), A Companion to Philosophy of Religion, 2nd
edition, Malden, Mass: Wiley-Blackwell 2010.
Weitere Literatur wird in der Vorlesung genannt.
Hinweis: wird nächstmals angeboten im HS 2016
92
93
Der Sinn des Lebens. Anthropologische und metaphysische Fragen
Anmeldung:
Dozent/in:
Modus der Durchführung:
Begrenzung:
Termine:
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Prüfung:
94
Dr. phil. Gregor Damschen, M.A.
Podcasts (wöchentlich), 2 Kurzessays und KonferenzSchaltungen
- Aufschaltung der Unterlagen: Jeweils bis
Donnerstagmorgen vor der Veranstaltung.
- Aufschaltung der Podcasts: Jeweils bis Samstagmorgen
nach der Veranstaltung.
- Termine der Konferenzschaltungen, jeweils Donnerstag,
20:00-21:00 Uhr MEZ: 25.02., 17.03., 14.04., 12.05., 02.06.
Bachelor / Master
Hauptseminar
Alle Menschen streben nach Sinn. Jede Sphäre des
menschlichen Lebens soll im besten Fall einen Sinn ergeben,
unser Leben soll als Ganzes sinnvoll sein. Unsinn,
Sinnlosigkeit und das Absurde hingegen gilt es zu vermeiden.
Dabei scheint „sinnvoll“ eine Eigenschaft zu sein, die – ähnlich
wie „gut“, aber anders als „wahr“ – tatsächlich fast allen
Sphären des menschlichen Lebens zukommen kann: So
sprechen wir nicht nur von sinnvollen Sätzen und Aussagen,
sondern auch von sinnvollen Fragen, sinnvollen Wünschen,
sinnvollen Befehlen und Bitten, sinnvollen Handlungen,
sinnvollen Institutionen, sinnvollen Interpretationen und
Texten, den Wahrnehmungssinnen, dem Uhrzeigersinn, dem
Sinn eines Kunstwerks, dem Sinn des Universums, dem Sinn
der Schöpfung und eben auch dem Sinn unseres Lebens. Was
verbindet aber dieses Reden von Sinn? Was taugt zum Träger
von Sinn, und was stiftet Sinn? Die sprachphilosophische
Antwort, dass Sinn eine Eigenschaft von Sätzen sei, die
wahrheitsfähig sind, hilft nur auf den ersten Blick weiter. Denn
schon Fragen, Wünsche und Befehle, erst recht aber
Institutionen, Handlungen und das Universum scheinen nicht
im selben Sinne wahrheitsfähig zu sein. Ganz davon
abgesehen, ist es selbst im Bereich der Sätze gar nicht so
klar, wo genau die Grenze zwischen sinnvollen, unsinnigen
und sinnlosen Sätzen verläuft. Wir werden uns deshalb in
diesem Hauptseminar auf die Suche nach dem Sinn von
„Sinn“ und im Besonderen dem Sinn des Lebens begeben.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002: Besuch
einer Hauptvorlesung des Fachbereichs Philosophie
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013:
„Einführung in die Philosophie“ oder Besuch einer Vorlesung
oder eines Proseminars des Fachbereichs Philosophie
Erwerb von erweiterten Kenntnissen im Bereich der
Anthropologie und Metaphysik.
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (3 CP)
Benotetes Referat (4 CP)
Benotete schriftliche Arbeit (7 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (2 Cr)
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr)
mögliche Zusatzleistungen:
- Referat (als Zusatz zur Bestätigten Teilnahme) (+1 Cr)
Kontakt:
Hinweise:
bis 14.02.2016 an [email protected] (Anmeldung
auch via UniPortal erforderlich)
Maximal 8 Fernstudierende. Die Vergabe der Plätze erfolgt
nach Dringlichkeit. 1. Priorität: Studierende mit
fortgeschrittenem Studienstand, die gemäss SPO zu einer
schriftlichen Arbeit in Philosophie verpflichtet sind.
[email protected]
- Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Philosophie: Anthropologie;
Metaphysik.
- Die Teilnahme in der 1. Woche ist unverzichtbar.
- Die Teilnahme an mindestens 3 Konferenzschaltungen ist
verpflichtend.
Literatur
Fast alle Primärtexte (u.a. von Camus, Taylor, Nagel, Tolstoi, Parfit, Bochénski, Nozick), mit
denen wir uns beschäftigen werden, finden sich im folgenden Sammelband, dessen
Anschaffung deshalb dringend empfohlen wird:
Fehige, Christoph / Meggle, Georg / Wessels, Ulla (Hrsg.), Der Sinn des Lebens, 5. Aufl.
München: dtv 2004 (diese oder eine spätere Auflage).
Sekundärliteratur:
Stekeler-Weithofer, Pirmin, Sinn, Berlin/Boston: De Gruyter 2011.
Thies, Christian, Der Sinn der Sinnfrage. Metaphysische Reflexionen auf Kantianischer
Grundlage, Freiburg/München: Alber 2008.
Weitere Literatur wird zu Beginn des Seminars genannt.
95
Biblisch-historischer Bereich (Fächergruppe 1)
Exegese Altes Testament
Sehnsucht und Scheitern. Alttestamentliche Anthropologie und Schöpfungslehre
Dozent/in:
Modus der Durchführung:
Termine:
Prof. Dr. Martin Mark
Podcasts (wöchentlich)
- Aufschaltung der Unterlagen: jeweils bis Mittwochabend
nach der Veranstaltung.
- Aufschaltung der Podcasts: jeweils bis Mittwochabend nach
der Veranstaltung.
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Hauptvorlesung
Die Kulturen des Alten Orients und der Antike verdichten ihr
heiliges Wissen von der Welt und vom Menschen in Mythen.
Indem die Erzählungen der „Urgeschichte“ in Gen 1-11 diese
Stoffe kritisch aufnehmen und transformieren, entwickeln sie
ihre Sicht von Gott als dem universalen Schöpfer und dem
Menschen als seinem Ebenbild und Stellvertreter auf Erden.
In der Vorlesung sollen zentrale Fragen des Menschseins
anhand paradigmatischer atl. Texte vorgestellt werden:
Schöpfung durch das Wort (Gen 1); wechselseitige
Entsprechung von Mann und Frau (Gen 2); Verführung (Gen
3). Die tiefgründigen Motive wie Ebenbildlichkeit (Gen 1; Ps 8),
Geschlechtlichkeit, Garten, Staub, „Rippe“, næphæsch
(„Kehle, Leben“) und Sünde sollen auf dem Hintergrund der
mythischen Vorstellungen des Alten Orients (Atramchasis,
Enuma Elisch, Gilgamesch) entfaltet werden.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002:
Einleitungsvorlesung Altes Testament
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013:
Einleitung Exegese Altes Testament
- „Mythos“ als heiliges Urwissen von Welt und Mensch
- Rezeption der und Abgrenzung gegenüber den mythischen
Erzählungen
- Pluralität der Schöpfungskonzeptionen: Gen 1,1-2,4a; 2,4b25; 3,1-24; Ps 8; 104
- Die spezifische anthropologische Begrifflichkeit des Alten
Testaments
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation (2 CP)
Unbenotete mündliche Prüfung (3 CP)
Benotete mündliche Prüfung (4 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Gespräch über die Thematik der Veranstaltung (2 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (3 Cr)
mögliche Zusatzleistungen:
- Referat (+1 Cr)
- Zusammenfassung (+1 Cr)
[email protected]
Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Altes Testament: Exegese des
AT: „Pentateuch und Geschichtswerke“.
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Prüfung:
Kontakt:
Hinweise:
96
Literatur
Baumgart, Norbert C.: Art. Urgeschichte. In: NBL III, 979-983.
Heft Welt und Umwelt der Bibel 1 (1996), Nr. 2: Die Schöpfung.
Müller, Hans-P.: Art. Mythos, Mythologie. III. In: LThK, 3. Aufl. 7 (1998), 600-602.
Ruppert, Lothar: Genesis. 1. Tlb.: Gen 1,1-11,26. 2. Aufl. Würzburg, 2003 (FzB 70).
Schellenberg, Annette: Der Mensch, das Bild Gottes? Zum Gedanken einer Sonderstellung
des Menschen im Alten Testament und in weiteren altorientalischen Quellen. Zürich, 2011
(AThANT 101).
Seebass, Horst: Genesis I: Urgeschichte (1,1-11,26). 2. Aufl. Neukirchen-Vluyn, 2007.
Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Bd. III/1 u. 2: Weisheitstexte, Mythen und
Epen. Gütersloh, 1997 (TUAT III/1-6).
Wolff, Hans W.: Anthropologie des Alten Testaments / Mit zwei Anhängen neu hg. von Bernd
Janowski. Gütersloh, 2010.
Einführung in die Methoden der Exegese des Alten und Neuen Testaments
Dozent/in:
Modus der Durchführung:
Termine:
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
dipl. theol. Carsten Mumbauer
dipl. theol. Michal Niezborala
Podcasts der Seminareinheit am Dienstag und regelmässige
schriftliche Beiträge zur Übung und Ertragssicherung.
- Aufschaltung der Unterlagen: jeweils am Ende der
Veranstaltungswoche.
- Aufschaltung der Podcasts: jeweils bis Donnerstagabend.
Bachelor
Proseminar
Der biblische Kanon stellt eine Bibliothek an Texten
unterschiedlichen sprachlichen, geographischen und zeitlichen
Ursprungs dar. Er beinhaltet unterschiedliche literarische
Formen, Stile und Motive.
Entsprechend differenziert sind die Methoden
wissenschaftlicher Schriftauslegung. Da viele der Texte
historische Ereignisse reflektieren, sind sie mit historischen
Methoden untersuchbar. Dieses Bündel der auch diachron
genannten Methoden bezieht sich nicht nur auf die
Geschichte, die die Texte erzählen, sondern auch auf jene, die
sie selbst haben. Der zweite grosse Block sind die synchronen
oder literaturwissenschaftlichen Analysen, die den textus
receptus, also die überlieferte Endgestalt, zum Ausgangspunkt
und Gegenstand der Untersuchung haben. Im Rahmen des
Proseminars werden beide Methodengruppen erarbeitet und
angewendet, um den Studierenden die Möglichkeit zu
eröffnen, erste eigene exegetische Schritte zu unternehmen.
Sprachkenntnisse (Hebräisch/Griechisch) sind von Vorteil
(nicht zwingend erforderlich).
Erarbeitung exegetischer Methoden und deren Anwendung in
der Proseminararbeit. Überblick über bibelwissenschaftliche
Fragestellungen und Literatur.
3 Semesterwochenstunden
Jeweils im FS
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Benotete schriftliche Arbeit (5 CP)
97
Anmeldung:
Kontakt:
Hinweise:
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Benotete schriftliche Arbeit (5 Cr)
bis 22.02.2016 an [email protected] (Anmeldung
auch via UniPortal erforderlich)
[email protected] / [email protected]
Das Seminar wird durch die regelmässige Abgabe kleinerer
schriftlicher Wochenaufgaben begleitet, welche relevant für
das Bestehen des Seminars sind.
Literatur
Carr, David M: Einführung in das Alte Testament. Biblische Texte – imperiale Kontexte.
Kohlhammer, 2013.
Dohmen, Christoph / Hieke, Thomas: Das Buch der Bücher: Die Bibel – Eine Einführung. 2.
Aufl. Kevelaer, 2007.
Fischer, Georg: Wege in die Bibel : Leitfaden zur Auslegung. Stuttgart, 2000.
Schnelle, Udo: Einleitung in das Neue Testament. 6. Aufl. Göttingen, 2007.
Ska, Jean-Louis: „Our fathers have told us” : introduction to the analysis of Hebrew
narratives. Rom, 2000 (Subsidia biblica ; 13).
Utzschneider, Helmut ; Nitsche, Stefan Ark: Arbeitsbuch literaturwissenschaftliche
Bibelauslegung. Eine Methodenlehre zur Exegese des Alten Textaments. 3. Aufl. Gütersloh,
2014.
Exegese Neues Testament
Einleitung in das Neue Testament (Jahreskurs, Teil 2)
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Prüfung:
Kontakt:
sondern die konkrete Glaubenspraxis der Christinnen und
Christen des Anfangs. Beleuchtet werden darum typische
Alltagsszenen der Jesus-Nachfolge in frühchristlicher Zeit.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002:
Einleitungsvorlesung Neues Testament.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013:
„Einleitung Exegese NT“.
Die Vorlesung intendiert eine Einführung in die
neutestamentliche Ekklesiologie. Der Schwerpunkt liegt dabei
auf alltagspraktischen Vollzügen des frühen Christentums –
so, wie sie sich in den neutestamentlichen Schriften abbilden.
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation (2 CP)
Unbenotete mündliche Prüfung (3 CP)
Benotete mündliche Prüfung (4 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Essay (2 Cr)
- Gespräch über die Thematik der Veranstaltung (2 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (3 Cr)
[email protected]
Literatur
A. Vögtle, Die Dynamik des Anfangs, Freiburg 1988.
Th. Söding, Blick zurück nach vorn, Freiburg 1997.
G. Lohfink, Wie hat Jesus Kirche gewollt, Freiburg 1993.
J.D.G. Dunn, Christianity in the Making, Grand Rapids 2009.
Angaben siehe Seite 90
Brennendes Feuer. An- und Aufbrüche der Christinnen und Christen des Anfangs
Dozent/in:
Modus der Durchführung:
Termine:
Prof. Dr. Robert Vorholt
Podcasts (wöchentlich)
- Aufschaltung der Unterlagen: jeweils bis zum Beginn der
darauffolgenden Woche.
- Aufschaltung der Podcasts: jeweils bis zum Beginn der
darauffolgenden Woche.
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Hauptvorlesung
Was es für Christinnen und Christen eigentlich bedeutet, eine
Gemeinschaft von Glaubenden zu sein; welche Aufgaben,
Chancen und Grenzen diese Gemeinschaft schliesslich hat;
wie sie sich am besten organisieren lässt; wie sie die Sache
Jesu überzeugend nach innen und nach aussen vertreten
kann – solche und ähnliche Fragen durchziehen bereits die
Schriften des Neuen Testaments. Sie sind heute virulenter
denn je. Mögliche Antworten setzen den Blick in die prägende
Zeit des Anfangs voraus. Das Neue Testament bietet keine
schnellen Rezepte, aber es beschreibt Situationen und
Ergebnisse der Suche nach glaubwürdigen Lösungen. Die
Vorlesung beleuchtet Szenen, in denen das frühe Christentum
um seine authentische Gestalt ringt. Im Blick der Analysen soll
weniger die neutestamentliche Theorie von Kirche stehen,
98
Jesus, der Lehrer. Das Matthäusevangelium
Dozent/in:
Modus der Durchführung:
Termine:
Prof. Dr. Robert Vorholt
Podcasts (wöchentlich)
- Aufschaltung der Unterlagen: jeweils bis zum Beginn der
darauffolgenden Woche.
- Aufschaltung der Podcasts: jeweils bis zum Beginn der
darauffolgenden Woche.
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Hauptvorlesung
Die Vorlesung informiert über die Theologie des Ersten
Evangeliums im biblischen Kanon. Es ist ein Handbuch des
Christseins. Matthäus erzählt die Geschichte Jesu neu, um in
Orientierung am Gesetz des Mose, aber auch in harter
Auseinandersetzung mit dem zeitgenössischen Judentum zu
klären, was christliche Gerechtigkeit ist, und um zugleich eine
Christologie zu profilieren, die den Lebensweg Jesu als
Heilsweg für Israel und die Völker aufweist. Kennzeichnend ist,
dass das Matthäusevangelium Jesus seine Grundbotschaft in
grossen Reden vortragen lässt, die aus der erzählten Situation
heraus in die Gegenwart der matthäischen Gemeinde und der
Leserinnen und Leser aller Zeiten hinein sprechen. Ziel der
Vorlesung ist es, diese theologischen Grundlinien historischkritisch nachzuzeichnen und in ihrer Relevanz für ein
modernes Christsein zu gewichten.
99
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Prüfung:
Kontakt:
Hinweise:
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002:
Einleitungsvorlesung Neues Testament.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013:
„Einleitung Exegese NT“.
Ziel der Vorlesung ist es, den Studierenden Möglichkeiten zu
eröffnen, die Leitfragen, die das Matthäusevangelium von der
Christologie her beantworten will, zeitgeschichtlich
einzuordnen und theologisch zu gewichten: Wie verhält sich
Gottes Handeln in und an Jesus zum Handeln Gottes in der
Geschichte Israels? Welche Gestalt hat authentisches
Christsein? Wer ist Jesus Christus? Wie verhält sich seine
Verwurzelung im Judentum zu seiner Heilsbedeutung für die
ganze Welt?
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation (2 CP)
Unbenotete mündliche Prüfung (3 CP)
Benotete mündliche Prüfung (4 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Essay (2 Cr)
- Gespräch über die Thematik der Veranstaltung (2 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (3 Cr)
[email protected]
Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Neues Testament: Exegese des
NT: „Synoptische Evangelien“
Kirchengeschichte
Kirchengeschichte wird wie folgt gelesen:
FS 2016: Mittelalter, HS 2016: Forschungssemester, FS 2017: Neuzeit I, HS 2017: Neuzeit II
Kirchen und Religionen im europäischen Mittelalter
Dozent/in:
Modus der Durchführung:
Termine:
Prof. Dr. Markus Ries
Podcasts oder separate Aufnahmen wöchentlich
- Aufschaltung der Unterlagen: Do, 08:00 Uhr.
- Aufschaltung der Podcasts: Do, 08:00 Uhr.
- Termine der Konferenz-Schaltungen:
Mo, 07.03., 18:00 -18:45 Uhr
Mo, 04./25.04., 30.05., jeweils 19:30 – 20:15 Uhr
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor
Hauptvorlesung
Der Übergang ins Mittelalter ging in Europa einher mit einer
Umgestaltung der Herrschaftsverhältnisse, der sozialen
Strukturen und des alltäglichen Lebens. Die christliche
Religion und ihre Institutionen überlebten die Veränderungen
und bewahrten zahlreiche organisatorische und
weltanschauliche Eigenheiten aus der Antike. Klöster wirkten
als Kulturvermittler, Funktionsträger übten in vielfacher Weise
Herrschaft aus und partizipierten am weltlichen Machtgefüge.
Im 12. Jahrhundert erlangte die Römische Kirche eine
beherrschende Stellung; das Papsttum sicherte die Einheit
nach innen, indem es gegen dissidente Richtungen ankämpfte
und mit den Kreuzzügen die Expansion nach Osten betrieb. Im
späten Mittelalter konstituierten Städte, Kaufleute und
Universitäten eine vorbürgerliche Welt, und es entbrannten
vielfältige Machtkämpfe. Signaturen dieser Zeit waren religiöse
Bewegungen und Frauenmystik ebenso wie Bettelorden und
Papstschisma. Das 15. Jahrhundert wurde zur Epoche
intensiver Religiosität mit eigenen Ausprägungen in Bereichen
wie Heiligenverehrung, Frömmigkeit, Theologie und religiöse
Alltagspraxis. In der Vorlesung werden Veränderungsprozesse
aus der Perspektive der Frömmigkeits-, der Theologie- und der
Institutionengeschichte dargestellt und in sozialgeschichtliche
Kontexte eingeordnet.
Studierende können die Veränderungen kirchlicher
Institutionen und religiöser Praxis, aber auch Konformität und
Dissidenz im „Zeitalter des Glaubens“ erklären und in
frömmigkeits-, theologie- und institutionengeschichtliche
Zusammenhänge einordnen.
2 Semesterwochenstunden
alle zwei Jahre
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Unbenotete mündliche Prüfung (3 CP)
Äquivalent zu unbenoteter Prüfung: Essay (3 CP)
Benotete mündliche Prüfung (4 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Essay (2 Cr)
- Gespräch über die Thematik der Veranstaltung (2 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (3 Cr)
[email protected]
Literatur
U. Luz, Das Evangelium nach Matthäus (EKK), Zürich 2002ff.
W. Klaiber, Das Matthäusevangelium, Neukirchen-Vluyn 2015.
U. Poplutz, Eine universale Jesusgeschichte, Stuttgart 2011.
Ch. Münch, Die Gleichnisse Jesu im Matthäusevangelium, Neukirchen-Vluyn 2004.
H. Weder, Die „Rede der Reden“. Eine Auslegung der Bergpredigt heute, Zürich 1994.
Einführung in die Methoden der Exegese des Alten und Neuen Testaments
Angaben siehe Seite 97
Lernziele:
Judaistik
Einleitung jüdische Studien. Einheit und Vielfalt des Judentums
Angaben siehe Seite 91
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
Kontakt:
100
101
Hinweise:
- Pflichtinhalte gem. SPO 2013: Kirchengeschichte: Mittelalter
- Es werden vier Ferngespräche angeboten.
- Die Organisation der Lehrveranstaltung wird zu Beginn
erläutert. Um einen guten Lerneffekt zu erreichen, wird
empfohlen, die Einschreibung bis zum 19. Februar 2016
vorzunehmen und der Präsentation des Teiles „Einleitung“
gleich in der ersten Semesterwoche zu folgen.
- Siehe: www.kirchengeschichte.ch
Literatur
Althoff, Gerd, „Selig sind, die Verfolgung ausüben“. Päpste und Gewalt im Hochmittelalter, Darmstadt
2013.
Leppin, Volker, Geschichte des mittelalterlichen Christentums (= Neue theologische Grundrisse),
Tübingen 2012.
Angenendt, Arnold, Toleranz und Gewalt. Das Christentum zwischen Bibel und Schwert, Münster
6
2012.
4
Angenendt, Arnold, Geschichte der Religiosität im Mittelalter, Darmstadt 2009.
Systematischer Bereich (Fächergruppe 2)
Fundamentaltheologie
Politische Theologie – Theologie der Politik
Dozent/in:
Modus der Durchführung:
Vorbesprechung:
Termine:
Prof. Dr. Bernhard Fresacher
Präsenzveranstaltung
Fr, 18.03.2016, 11:15 - 13:00
Do, 28.04.2016, 09:15 - 19:00
Fr, 29.04.2016, 09:15 - 19:00,
Sa, 30.04.2016, 09:15 - 16:00
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Hauptseminar
Mit Gottes Willen Politik machen zu wollen, wird zur Zeit
gemeinhin den radikalen Religiösen im Kontext des Islam
zugeschrieben. Wunschphantasien dieser Art sind jedoch
ebenso im Christentum anzutreffen, heute vornehmlich unter
missionarischen evangelikalen oder katholikalen
Gruppierungen. Zugleich haben nicht wenige Staaten in
Europa und Übersee den Verweis auf Gott in ihrer Verfassung
stehen. „Alle prägnanten Begriffe der modernen Staatslehre
sind säkularisierte theologische Begriffe“, lautet die noch
weitergehende These Carl Schmitts. Was sagt die Theologie
dazu?
Proseminar „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002
zusätzlich: Einleitungsvorlesung Fundamentaltheologie oder
Einführung in die Systematische Theologie (Theologische
Propädeutik)
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013
zusätzlich: Einführung in die Systematische Theologie
(Theologische Propädeutik)
- Im Rückgriff auf die großen christlichen Impulsgeber in
diesem Feld, Paulus und Augustinus, werden wir nach dem
Politischen im Theologischen und nach dem Theologischen
im Politischen fragen.
- Wir werden den Dynamiken nachgehen, die aus den
Unterscheidungen von göttlich bzw. himmlisch und irdisch
sowie von ursprünglich bzw. eschatologisch und
gegenwärtig entspringen.
- Dazu werden wir neben den theologischen auch
philosophische, sozial-, kultur- und politikwissenschaftliche
Texte unter die Lupe nehmen.
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (3 CP)
Benotetes Referat (4 CP)
Benotete schriftliche Arbeit (7 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (2 Cr)
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr)
mögliche Zusatzleistungen:
- Referat (als Zusatz zur Bestätigten Teilnahme) (+1 Cr)
bis 01.03. an [email protected] (Anmeldung
auch via UniPortal erforderlich)
Bruder Klaus von Flüe. Auf den Spuren Aufsehen erregender Frömmigkeit des späten
Mittelalters
Dozent/in:
Modus der Durchführung:
Termine:
Prof. Dr. Markus Ries
Konferenz-Schaltungen alle 14 Tage (verpflichtend)
Do, 03./17.03., 07./21.04., 12.05., 02.06., jeweils 19:30 - 21:00
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor
Lektürekurs
Leben und Ausstrahlung des Klaus von Flüe wurden in
unterschiedlichen Epochen sehr verschieden wahrgenommen
und beschrieben. Im Lektürekurs geht es einerseits um die
Auseinandersetzung mit primären Quellentexten, andererseits
um die Interpretation der Rezeption in ihren vielfältigen Formen.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002: Besuch
einer Hauptvorlesung des Fachbereichs Kirchengeschichte.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013: Besuch
einer Vorlesung des Fachbereichs Kirchengeschichte.
Studierende können mehrere Aspekte zur Überlieferung im
Zusammenhang mit Bruder Klaus von Flüe aufgrund der
Auseinandersetzung mit Primärquellen in historische und
theologische Zusammenhänge einordnen und interpretieren.
1 Semesterwochenstunde
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Äquivalent zu unbenoteter Prüfung: Essay (2 CP)
Äquivalent zu unbenoteter Prüfung: unbenotetes Referat (2
CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Essay (1 Cr)
- Referat (1 Cr)
Anmeldung über das UniPortal bis spätestens Freitag, 26.02.16
In der ersten Sitzung am 3. März 2015 wird die Arbeit
organisiert und ggf. der Zeitplan angepasst – bitte diesen
Termin nicht verpassen.
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Prüfung:
Anmeldung:
Hinweise:
Literatur
3
Meier, Pirmin, Ich Bruder Klaus von Flüe. Eine Geschichte aus der inneren Schweiz, Zürich 2014.
Gröbli, Roland, Die Sehnsucht nach dem „einig Wesen“. Leben und Lehre des Bruder Klaus von Flüe,
4
Zürich 2006.
102
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Prüfung:
Anmeldung:
3.B01
4.B04
4.B04
103
Kontakt:
Hinweise:
[email protected]
Die Teilnahme an dieser Präsenzveranstaltung (keine OnlineDurchführung!) ist auch für Studierende des Fernstudiums
möglich.
Die Vorbesprechung ist erforderlich.
Literatur
Augustinus, De civitate Dei (Vom Gottesstaat).
Siegfried Wiedenhofer, Politische Theologie, Stuttgart 1976.
Dominik Finkelde, Politische Eschatologie nach Paulus, Wien 2007.
Michaela Rissing / Thilo Rissing, Politische Theologie, München 2009.
Michel Houellebecq, Soumission, Paris 2015 (Unterwerfung, Köln 2015).
Dogmatik
Allgemeine Sakramentenlehre
Dozent/in:
Modus der Durchführung:
Termine:
Prof. Dr. Wolfgang Müller
Podcasts (wöchentlich)
- Aufschaltung der Unterlagen: jeweils bis
Dienstagnachmittag nach der Veranstaltung.
- Aufschaltung der Podcasts: jeweils bis Donnerstagabend
nach der Veranstaltung.
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Hauptvorlesung
Ursprung, geschichtliche Entwicklung sowie systematische
Reflexion der Sakramente kennen eine bewegte Geschichte.
In dieser Vorlesung soll die Relevanz einer fundamentalen
Sakramentenlehre kritisch erörtert werden.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002:
Einleitungsvorlesung Dogmatik oder Einführung in die
Systematische Theologie (Theologische Propädeutik)
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013:
Einführung in die Systematische Theologie (Theologische
Propädeutik)
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation (2 CP)
Unbenotete mündliche Prüfung (3 CP)
Benotete mündliche Prüfung (4 CP)
Alternativ: Benotete schriftliche Prüfung (4 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Essay (2 Cr)
- Unbenotete mündliche Prüfung (2 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (3 Cr)
Alternativ: Benotete schriftliche Prüfung (3 Cr)
Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Dogmatik: Sakramentenlehre
Voraussetzungen:
Umfang:
Prüfung:
Hinweise:
Faber, Eva-Maria: Einführung in die katholische Sakramentenlehre, WBG, Darmstadt 2011.
Schneider, Theodor: Zeichen der Nähe Gottes. Grundriss der Sakramententheologie,
durchgängig überarbeitet und ergänzt mit Dorothea Sattler, Matthias Grünewald, Ostfildern,
9. Aufl. 2008.
Weitere Literatur folgt zu Beginn des Semesters.
Theologie und Spiritualität des Dominikanerordens
Dozent/in:
Modus der Durchführung:
Termine:
Prof. Dr. Wolfgang Müller
Podcasts (wöchentlich)
Unterlagen: bis Freitagmittag
Podcasts: bis Freitagabend
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Spezialvorlesung
Die dominikanische Spiritualität als Teil der mittelalterlichen
Mendikantentradition durchlebte wechselhafte Zeiten. Die
Vorlesung möchte den Predigerorden als Paradigma einer
Spiritualität in Geschichte und Gegenwart kritisch reflektieren.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002:
Einleitungsvorlesung Dogmatik oder Einführung in die
Systematische Theologie (Theologische Propädeutik)
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013:
Einführung in die Systematische Theologie (Theologische
Propädeutik)
Kenntnis einer Tradition in Geschichte und Gegenwart einer
Ordenstradition der katholischen Kirche.
1 Semesterwochenstunde
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation (1 CP)
Unbenotete mündliche Prüfung (2 CP)
Benotete mündliche Prüfung (3 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Essay (1 Cr)
- Unbenotete mündliche Prüfung (1 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (1,5 Cr)
[email protected]
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Prüfung:
Kontakt:
Literatur
Die Literaturliste wird zu Beginn der Vorlesung ausgeteilt.
Literatur
Chauvet, Louis-Marie: Symbol und Sakrament. Sakramentale Relecture der christlichen
Existenz, Pustet, Regensburg 2015.
104
105
Die „Letzten Dinge“ in Theologie und Literatur
Dozent/in:
Modus der Durchführung:
Termine:
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Voraussetzungen:
Umfang:
Prüfung:
Kontakt:
Hinweise:
Prof. Dr. Wolfgang Müller,
Dr. theol. Christoph Gellner
Podcasts und Referate
2 Konferenzschaltungen (Termine werden noch bekannt
gegeben).
Podcasts: Aufschaltung bis Donnerstagnachmittag nach dem
Seminar. Die Aufnahmen werden nach 2-3 Wochen wieder
entfernt.
Texte werden bis Donnerstag der vorangehenden Woche als
PDF zugänglich gemacht. Im Vorfeld der Sitzungen sind
Arbeitsfragen zu bearbeiten.
Referate: Das Handout ist den Dozenten im Voraus zur
Kontrolle zukommen zu lassen.
Bachelor / Master
Hauptseminar
Die Schultheologie hat den Traktat „Eschatologie“ weitgehend
aufs Individuelle verkürzt. Im 20. Jh. erhielt der Traktat neuen
Auftrieb und eine Erweiterung ins Universale. Angesichts von
Werbung, Esoterik und Kommerz ist die christliche Hoffnung
auf Vollendung der Welt neu zu profilieren. Im Hauptseminar
sollen dazu literarische wie theologische Themen zur Sprache
gebracht werden.
Proseminar „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002
zusätzlich: Einleitungsvorlesung Dogmatik oder Einführung in
die Systematische Theologie (Theologische Propädeutik)
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013
zusätzlich: Einführung in die Systematische Theologie
(Theologische Propädeutik)
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (3 CP)
Benotetes Referat (4 CP)
Benotete schriftliche Arbeit (7 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (2 Cr)
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr)
mögliche Zusatzleistungen:
- Referat (als Zusatz zur Bestätigten Teilnahme) (+1 Cr)
[email protected]
Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Dogmatik: Eschatologie
Theologische Ethik
Die Menschenrechte als Thema der Theologischen Ethik
Dozent/in:
Modus der Durchführung:
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
Kontakt:
Hörer/innen:
Prof. em. Dr. Konrad Hilpert
wöchentlich Podcasts
Bachelor / Master
Hauptvorlesung
Die Menschenrechte sind heute das weltweit am meisten
anerkannte Kernstück der Ethik. Ihre Anerkennung und
praktische Verwirklichung gehört – so haben es die Päpste seit
„Pacem in terris“ (1963) und den Dokumenten des Zweiten
Vatikanums immer wieder betont – zu den zentralen Aufgaben
der Kirche in der Welt von heute. – Die Vorlesung möchte
ebenso nach den tragenden Ideen und den geschichtlichen
Wurzeln dieses Regelwerks fragen wie nach seinem
Verhältnis zur Theologie und seiner Relevanz für die Kirche.
Es soll auf besonders wichtige Gehalte und stark diskutierte
Fragen der Persönlichkeits-, Lebens- und Beziehungsethik
eingegangen werden.
2 Semesterwochenstunden
wöchentlich
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Unbenotete mündliche Prüfung (3 CP)
Benotete mündliche Prüfung (4 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- mündliche Prüfung (2 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (3 Cr)
[email protected]
Offen für Hörer/innen
Literatur
O.Böhm/ D. Katheder, Grundkurs Menschenrechte. Die 30 Artikel, 4 Bde., Würzburg 2012-1014.
M. Heimbach-Steins (Hg.), Jahrbuch f. Christl. Sozialwissenschaften Bd. 55: Menschenrechte in der
kath. Kirche, Münster 2014.
K. Hilpert, Die Menschenrechte. Geschichte – Theologie – Aktualität, Düsseldorf 1991.
K. Hilpert, Theologie und Menschenrechte. Forschungsbeiträge zur ethischen Dimension, Freiburg i.
Br./ Freiburg i. Ue. 2001.
K. Hilpert/ U. Schroth (Hg.), Politik – Recht – Ethik. Vergewisserungen aus der Vergangenheit u.
Perspektiven für die Zukunft, Stuttgart 2011.
W. Huber, Gerechtigkeit und Recht. Grundlinien einer christlichen Rechtsethik, Gütersloh 1996.
Literatur
Theoretische Fundierung der Angewandten Ethik
Eine Literaturliste folgt zu Beginn des Semesters.
Dozent/in:
Modus der Durchführung:
Termine:
Dr. Manfred Stüttgen
selbständiges Lernen und Konferenzschaltungen
Donnerstags, 15:00 – 16:30 Uhr, 25.02.2016 bis 07.04.2016.
Konferenzschaltungen (verpflichtende Teilnahme)
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Hauptseminar
Die Frage nach dem richtigen Handeln ist eine Grundfrage
normativer Ethik. Je konkreter und kontextspezifischer eine
106
107
Voraussetzungen:
Umfang:
Prüfung:
Anmeldung:
Begrenzung:
Kontakt:
Hinweise:
solche Frage allerdings wird, umso weniger kann sie meist
anhand abstrakter Prinzipien beurteilt werden. Die Angewandte
Ethik hat sich daher zunehmend in Bereichsethiken
ausdifferenziert: Politische Ethik, Wirtschafts-, Umwelt-,
Medizin- oder Technikethik usw. Je nach Bereich wird oft mit
unterschiedlichen theoretischen Fundierungen operiert, die
dem zu beurteilenden Sachverhalt angemessen erscheinen.
Um in der Angewandten Ethik überzeugend argumentieren zu
können, empfiehlt es sich, deren theoretische Fundamente zu
verstehen und die eigene Position zu klären: Welches sind die
grundlegenden Paradigmen Angewandter Ethik? Wie haben
sich ausgewählte Bereichsethiken ideengeschichtlich
entwickelt? Welche Rolle spielt die Theologie in ethischen
Anwendungsdiskursen?
Diese Fragen stehen im Zentrum des Seminars. Ziel ist es,
grundlegende theoretische Fundierungen der Angewandten
Ethik mit ihren Stärken und Grenzen auszuloten.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002: Besuch
einer Hauptvorlesung des Fachbereichs Theologische
Ethik/Sozialethik
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013: Besuch
einer Vorlesung des Fachbereichs Theologische Ethik
1 Semesterwochenstunde
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme (mit Handout) (2 CP)
Benotetes Referat (3 CP)
Benotete schriftliche Arbeit (6 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (mit Handout) (1 CP)
mögliche Zusatzleistungen:
- Referat (als Zusatz zur Bestätigten Teilnahme) (+1 CP)
Benotete schriftliche Arbeit (3 CP) mit verpflichtenden
Zusatzleistungen Referat (+1 CP) und zusätzlichen
Anforderungen für die Arbeit (+1 CP)
Für Fernstudierende: bis spätestens 1 Woche vor der ersten
Konferenzschaltung an [email protected].
maximal 8 Teilnehmende
[email protected]
- Pflichtinhalte gem. SPO 2013: Theologische Ethik:
Sozialethik.
- Themenvergabe in der ersten Konferenz.
Literatur
Nida-Rümelin, Julian (2005) (Hg.), Angewandte Ethik. Die Bereichsethiken und ihre theoretische
Fundierung. Ein Handbuch, Stuttgart.
Friesen, Hans / Berr, Karsten (2004) (Hg.), Angewandte Ethik im Spannungsfeld von Begründung und
Anwendung, Frankfurt a.M.
Zichy, Michael / Ostheimer, Jochen / Grimm, Herwig (2012) (Hg.), Was ist ein moralisches Problem?
Zur Frage des Gegenstandes angewandter Ethik, Freiburg i.Br.
Laubach, Thomas (2003) (Hg.), Angewandte Ethik und Religion, Tübingen.
Hofheinz, Marco / Mathwig, Frank / Zeindler, Matthias (2011) (Hg.), Wie kommt die Bibel in die Ethik?
Beiträge zu einer Grundfrage theologischer Ethik, Zürich.
Nussbaum, Martha (2010), Vom Nutzen der Moraltheorie für das Leben, Wien.
Rawls, John (2002), Geschichte der Moralphilosophie. Hume – Leibniz – Kant – Hegel, Frankfurt a.M.
108
Praktischer Bereich (Fächergruppe 3)
Kirchenrecht / Staatskirchenrecht
Hinweise:
ƒ Die Einleitungsvorlesung wird jährlich im HS angeboten.
ƒ Im FS 2016 entfallen die Lehrveranstaltugen von Prof. Loretan aufgrund seines
Forschungssemesters.
Liturgiewissenschaft
Hinweis: Die Grundlagenvorlesung wird alle zwei Jahren angeboten, nächstmals im HS
2016.
Pastoraltheologie
Seelsorge. Pastoralpsychologische Grundlagen, Theorien und Konzeptionen
Dozent/in:
Modus der Durchführung:
Termine:
Prof. Dr. Stephanie Klein
Podcasts (wöchentlich)
Aufschaltung der Podcasts: jeweils am Freitagabend nach der
Präsenzveranstaltung.
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor
Hauptvorlesung
Die Vorlesung gibt eine erste Einführung in die Theorien der
Pastoralpsychologie und Seelsorge. Sie behandelt
theologische und psychologische Grundlagen und gibt
Einblicke in verschiedene Richtungen, Konzepte und
Methoden.
Die Vorlesung und das Seminar können im Bereich
Pastoralpsychologie oder Pastoraltheologie angerechnet
werden.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002:
Einleitungsvorlesung Pastoraltheologie
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013:
„Einführung in die Pastoraltheologie“
Die Studierenden haben einen ersten Überblick über
Grundlagen und Ansätze der Pastoralpsychologie und können
sich kritisch mit ihnen auseinandersetzen.
1 Semesterwochenstunde
Alle 2 Jahre
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation (1 CP)
Unbenotete mündliche Prüfung (2 CP)
Benotete mündliche Prüfung (3 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Gespräch über die Thematik der Veranstaltung (1 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (1.5 Cr)
[email protected]
Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Humanwissenschaften:
(Religions-) Psychologie
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
Kontakt:
Hinweise:
109
Literatur
Nauer, Doris: Seelsorge. Sorge um die Seele. Stuttgart 2007.
Utsch, Michael: Religiöse Fragen in der Psychotherapie. Psychologische Zugänge zu
Religiosität und Spiritualität. Stuttgart 2005.
Ziemer, Jürgen: Seelsorgelehre. Göttingen 2000.
Klessmann, Michael: Pastoralpsychologie. Ein Lehrbuch. Neukirchen 2004.
Reuter, Wolfgang: Relationale Seelsorge. Psychoanalytische, kulturtheoretische und
theologische Grundlegung. Stuttgart 2012.
Engemann, Wilfried: Handbuch der Seelsorge. Grundlagen und Profile. Leipzig 2007
Religionspädagogik
Religiöse Entwicklung im Lebenslauf
Dozent/in:
Modus der Durchführung:
Termine:
Prof. Dr. Monika Jakobs
Podcasts (blockweise), selbständiges Lernen und Konferenzschaltungen, ev. eigene schriftliche Beiträge.
- Aufschaltung der Podcasts und Handouts: „blockweise,
frühzeitig“; Daten werden im Wiki der SWITCHtoolbox
bekannt gegeben.
- Termine der Konferenz-Schaltungen: Noch nicht bekannt,
freiwillig.
Literatur
BarrettBarrett, Justin L.: Psychology of Religion. Critical Concepts in Religious Studies,
London 2010, 4 Bde.
Campiche, Roland J.: Die zwei Gesichter der Religion. Faszination und Entzauberung,
Zürich 2004.
Hennin Henning, Christian / Murken, Sebastian / Nestler, Erich (Hg.), Einführung in die
Religionspsychologie, Paderborn u.a. 2003.
Hérvieu-Léger, Danièle: Pilger und Konvertiten : Religion in Bewegung, Würzburg, 2004.
Luther, Henning: Religion und Alltag. Bausteine zu einer praktischen Theologie des Subjekts,
Stuttgart 1992.
Schweitzer, Friedrich: Lebensgeschichte und Religion. Religiöse Entwicklung im Kindes- und
Jugendalter, Gütersloh 1994.
Theo-Web-Wissenschaft. Zeitschrift für Theorie der Religionspädagogik 1 (2002), H. 1 :
Religiosität als religionspädagogischer Grundbegriff.
Weitere Fächer
Theologie der Spiritualität
Theologie und Spiritualität des Dominikanerordens
Angaben siehe Seite 105
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Umfang:
Prüfung:
Kontakt:
Hinweise:
110
Bachelor / Master
Hauptvorlesung
Religiöse Entwicklung ist nicht mit dem Eintritt ins
Erwachsenenalter abgeschlossen. Vielmehr wird der
persönliche Glaube durch biografische und gesellschaftliche
Krisen im Erwachsenenalter besonders herausgefordert; hier
erweist sich wiederum, ob die in Kindheit und Jugend gelegten
Grundlagen entwicklungsfähig, gewissermassen
‚erwachsenentauglich’ sind. Wie kann religiöse Entwicklung im
Lebenslauf angeleitet, begleitet, gegebenenfalls korrigiert
werden? Die Vorlesung präsentiert einen Überblick über die
Entwicklungspsychologie religiösen Lernens, relevanten
Themen und Theorien der Religionspsychologie und geht auf
den Zusammenhang zwischen gesellschaftlichen Faktoren
und individuellem Glauben ein.
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation (2 CP)
Unbenotete mündliche Prüfung (3 CP)
Benotete mündliche Prüfung (4 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Gespräch über die Thematik der Veranstaltung (2 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (3 Cr)
[email protected]
Pflichtinhalte gem. SPO 2013: Humanwissenschaften:
(Religions-)Psychologie; Religionspädagogik: Einführung in
Felder religiösen Lernens
(Religions-)Psychologie
Hinweis: Pastoralpsychologie wird nach dem FS 2016 nächstmals wieder im HS 2017
angeboten.
Seelsorge. Pastoralpsychologische Grundlagen, Theorien und Konzeptionen
Dozent/in:
Modus der Durchführung:
Termine:
Prof. Dr. Stephanie Klein
Podcasts (wöchentlich)
Aufschaltung der Podcasts: jeweils am Freitagabend nach der
Präsenzveranstaltung.
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor
Hauptvorlesung
Die Vorlesung gibt eine erste Einführung in die Theorien der
Pastoralpsychologie und Seelsorge. Sie behandelt
theologische und psychologische Grundlagen und gibt
Einblicke in verschiedene Richtungen, Konzepte und
Methoden.
Die Vorlesung und das Seminar können im Bereich
Pastoralpsychologie oder Pastoraltheologie angerechnet
werden.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002:
Einleitungsvorlesung Pastoraltheologie
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013:
„Einführung in die Pastoraltheologie“
Voraussetzungen:
111
Lernziele:
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
Kontakt:
Hinweise:
Die Studierenden haben einen ersten Überblick über
Grundlagen und Ansätze der Pastoralpsychologie und können
sich kritisch mit ihnen auseinandersetzen.
1 Semesterwochenstunde
Alle 2 Jahre
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation (1 CP)
Unbenotete mündliche Prüfung (2 CP)
Benotete mündliche Prüfung (3 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Gespräch über die Thematik der Veranstaltung (1 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (1.5 Cr)
[email protected]
Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Humanwissenschaften:
(Religions-) Psychologie
Religiöse Entwicklung im Lebenslauf
Angaben siehe Seite 110
Lehrveranstaltungen Masterstudiengang
Religionslehre mit Lehrdiplom
Hinweis:
Studierende des Masterstudiengangs Religionslehre können im Bereich der nachstehend
aufgeführten Lehrveranstaltungen sowohl Angebote auf Bachelor- als auch Masterstufe belegen. Für
die Vergabe von ECTS-Punkten gilt die Regelung gemäss §5 Absatz 2 der SPO MA Religionslehre
vom 17. Dezember 2010:
„Die Vergabe von Credits für im Rahmen des Studiengangs MA Religionslehre und des
Lehrdiplomstudiums erbrachte Studienleistungen richtet sich nach Massgabe der für die
Lehrveranstaltung zuständigen Fakultät oder Hochschule.“
Für Lehrveranstaltungen der Theologischen Fakultät erfolgt die Creditvergabe gemäss SPO 2013.
Fachlehrveranstaltungen
Theologie
Veranstaltungen in der biblisch-historischen Fächergruppe TF
Ausschreibung siehe Fachlehrveranstaltungen des Bachelor-/Masterstudiengangs Theologie, Biblischhistorischer Bereich (Fächergruppe 1). Anrechenbar sind alle Lehrveranstaltungen der Fächer
• Exegese des Alten Testaments,
• Exegese des Neuen Testaments,
• Kirchengeschichte.
Veranstaltungen in der systematischen Fächergruppe TF
Ausschreibung siehe Fachlehrveranstaltungen des Bachelor-/Masterstudiengangs Theologie,
Systematischer Bereich (Fächergruppe 2). Anrechenbar sind alle Lehrveranstaltungen der Fächer
• Fundamentaltheologie,
• Dogmatik.
Ethik
Ausschreibung siehe Fachlehrveranstaltungen des Bachelor-/Masterstudiengangs Theologie,
Systematischer Bereich (Fächergruppe 2). Anrechenbar sind alle Lehrveranstaltungen der Fächer
• Theologische Ethik/Sozialethik,
• Angewandte theologische Ethik/Bioethik.
Veranstaltungen an der KSF: Philosophische Ethik
siehe Tabelle unter „Fachlehrveranstaltungen Nebenfach Ethik“ (S. 83-84)
Weitere anrechenbare Veranstaltungen
siehe Tabelle unter „Fachlehrveranstaltungen Nebenfach Ethik“ (S. 83-84)
Religionswissenschaft
Veranstaltungen an der KSF: Religionswissenschaft
Ausschreibung siehe Fachvorlesungen der KSF, Religionswissenschaft, Unterrubrik «Lehrveranstaltungen des Religionswissenschaftlichen Seminars».
Weitere anrechenbare Veranstaltungen
Ausschreibung siehe Fachvorlesungen der KSF, Religionswissenschaft, Unterrubrik «Anrechenbare
Lehrveranstaltungen aus anderen Fachbereichen».
112
113
Philosophie
Lehrveranstaltungen Lehrdiplom Religionslehre
Veranstaltungen an der TF: Philosophie
Ausschreibung siehe Fachlehrveranstaltungen des Bachelor-/Masterstudiengangs Theologie,
Philosophie.
Fachdidaktik
Veranstaltungen an der KSF: Philosophie
Ausschreibung siehe Fachvorlesungen der KSF, Philosophie, Unterrubrik «Lehrveranstaltungen des
Philosophischen Seminars». Anrechenbar sind alle Lehrveranstaltungen mit Ausnahme der Tutorate
und des Kolloquiums «BA-/MA-/Doktoranden-/Habilitations-Kolloquium» (Dozierende Philosophisches
Seminar).
Dozent/in:
Prof. Dr. Monika Jakobs
Termine:
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Hauptvorlesung
Religiöse Entwicklung ist nicht mit dem Eintritt ins
Erwachsenenalter abgeschlossen. Vielmehr wird der
persönliche Glaube durch biografische und gesellschaftliche
Krisen im Erwachsenenalter besonders herausgefordert; hier
erweist sich wiederum, ob die in Kindheit und Jugend gelegten
Grundlagen entwicklungsfähig, gewissermassen
‚erwachsenentauglich’ sind. Wie kann religiöse Entwicklung im
Lebenslauf angeleitet, begleitet, gegebenenfalls korrigiert
werden? Die Vorlesung präsentiert einen Überblick über die
Entwicklungspsychologie religiösen Lernens, relevanten
Themen und Theorien der Religionspsychologie und geht auf
den Zusammenhang zwischen gesellschaftlichen Faktoren
und individuellem Glauben ein.
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme mit Evaluation (2 CP)
Unbenotete mündliche Prüfung (3 CP)
Benotete mündliche Prüfung (4 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Unbenoteter Leistungsnachweis:
- Gespräch über die Thematik der Veranstaltung (2 Cr)
Benotete mündliche Prüfung (3 Cr)
[email protected]
Pflichtinhalte gem. SPO 2013: Humanwissenschaften:
(Religions-)Psychologie; Religionspädagogik: Einführung in
Felder religiösen Lernens
Offen für Hörer/innen
Weitere anrechenbare Veranstaltungen
Ausschreibungen siehe Fachvorlesungen der KSF, Philosophie, Unterrubrik «Anrechenbare
Lehrveranstaltungen aus anderen Fachbereichen».
Religiöse Entwicklung im Lebenslauf
Judaistik
Veranstaltungen an der TF: Judaistik
Ausschreibung siehe Fachlehrveranstaltungen des Bachelor-/Masterstudiengangs Theologie,
Judaistik. Anrechenbar sind alle Lehrveranstaltungen mit Ausnahme der Sprachkurse.
Religionspädagogik
Religionspädagogik an der TF
Ausschreibung siehe Fachlehrveranstaltungen des Bachelor-/Masterstudiengangs Theologie,
Religionspädagogik/Katechetik.
Umfang:
Prüfung:
Kontakt:
Hinweise:
Hörer/innen:
Do, 08:15 - 10:00, ab 25.02.2016
3.B57
Literatur
BarrettBarrett, Justin L.: Psychology of Religion. Critical Concepts in Religious Studies,
London 2010, 4 Bde.
Campiche, Roland J.: Die zwei Gesichter der Religion. Faszination und Entzauberung,
Zürich 2004.
Hennin Henning, Christian / Murken, Sebastian / Nestler, Erich (Hg.), Einführung in die
Religionspsychologie, Paderborn u.a. 2003.
Hérvieu-Léger, Danièle: Pilger und Konvertiten: Religion in Bewegung, Würzburg, 2004.
Luther, Henning: Religion und Alltag. Bausteine zu einer praktischen Theologie des Subjekts,
Stuttgart 1992.
Schweitzer, Friedrich: Lebensgeschichte und Religion. Religiöse Entwicklung im Kindes- und
Jugendalter, Gütersloh 1994.
Theo-Web-Wissenschaft. Zeitschrift für Theorie der Religionspädagogik 1 (2002), H. 1:
Religiosität als religionspädagogischer Grundbegriff.
114
115
Planungskompetenz im gymnasialen Fach „Religionslehre“. Von der fachdidaktischen
Theorie zur Planungspraxis von Lernprozessen
Zur Freiheit erziehen – mit Zwang? Religionsunterricht in der Schweiz – 19. und 20.
Jahrhundert
Dozent/in:
Dr. Andreas Kessler
Dozent/in:
Prof. Dr. Monika Jakobs
Termine:
Wöchentlich
Termine:
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Hauptseminar
Unterrichtsplanung konkretisiert fachdidaktische
Theorieentscheidungen. In der Veranstaltung geht es darum,
unterschiedliche Religionsdidaktiken zu sichten und deren
Konsequenzen mit Blick auf Lehrpläne, entsprechende
Unterrichtsinhalte und einzelne Lernprozesse sowohl
kontrovers zu diskutieren wie auch für die eigene Lehrtätigkeit
fruchtbar zu machen.
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002: Besuch
einer Hauptvorlesung des Fachbereichs Religionspädagogik
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013: Besuch
einer Vorlesung des Fachbereichs Religionspädagogik
Die Studierenden sind fähig, Lehrplanvorgaben auf der Basis
fachdidaktischer Theorie aufzuarbeiten und entsprechende
Lernprozesse konkret zu planen.
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (3 CP)
Benotetes Referat (4 CP)
Benotete schriftliche Arbeit (7 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (2 Cr)
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr)
mögliche Zusatzleistungen:
- Referat (als Zusatz zur Bestätigten Teilnahme) (+1 Cr)
[email protected]
Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Religionspädagogik: Theorie und
Didaktik religiöser Lernprozesse
Offen für Hörer/innen
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Master
Hauptseminar
Spätestens seit der Aufklärung will Erziehung Anleitung zur
Freiheit sein. Kann man diese Erziehung zwangsweise
verordnen? Welche Rolle spielt Religion dabei? Hat nicht auch
sie das Heil des Menschen im Blick? Und schliesslich: geht es
dem Staat um die Freiheit des Menschen oder um den
angepassten Staatsbürger. In dieser Gemengelage von
Aufklärung, Religion und Staatsbildung entwickeln sich das
Schulsystem und der Religionsunterricht, wie wir ihn kennen,
neu. Die im Seminar behandelten Positionen zeigen, dass die
jeweiligen Interessengruppen ungewöhnliche Koalitionen
eingingen, dass sich Fortschrittliches und
Rückwärtsgewandtes mischten und dass sogar das 19.
Jahrhundert überraschend modern war.
Eine Spurensuche, die dazu verhilft, die heutigen Debatten um
den Religionsunterricht zu verstehen und einzuordnen.
- Die Vielfalt der religionspädagogischen Diskussion im
Kontext des 19. Und 20. Jahrhunderts kennenlernen.
- Kontinuität und Brüche bei der Entwicklung
religionspädagogischer Theorie und praktisch-politischer
Umsetzung erkennen.
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (3 CP)
Benotetes Referat (4 CP)
Benotete schriftliche Arbeit (7 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (2 Cr)
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr)
mögliche Zusatzleistungen:
- Referat (als Zusatz zur Bestätigten Teilnahme) (+1 Cr)
- zusätzliche Anforderungen (als Zusatz für schriftliche
Arbeiten) (+1 Cr)
[email protected]
Offen für Hörer/innen
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Prüfung:
Kontakt:
Hinweise:
Hörer/innen:
Di, 15:15 - 17:00, ab 23.02.2016
E.411
Lernziele:
Umfang:
Prüfung:
Literatur
Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
Kontakt:
Hörer/innen:
Do, 13:15 - 15:00, ab 25.02.2016
3.B55
Literatur
Badertscher, Hans/Grunder, Hans-Ulrich (Hg.): Geschichte der Erziehung und Schule in der
Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert, Bern/Stuttgart/Wien 1997.
116
117
Allgemeine Didaktik, Pädagogik, Psychologie
Pädagogik/Psychologie für Lehrdiplomstudierende SEK II, Teil B
Allgemeine Didaktik für Lehrdiplomstudierende SEK II, Teil B
Dozent/in:
Dr. Wolfgang Ruepp
Termine:
Wöchentlich Fr, 08:15 - 11:45, ab 26.02.2016
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Master
Seminar
Ziel des zweiten Semesters (Teil B) sind Kompetenzen zum Umgang
mit heterogenen Lernvoraussetzungen und zur Bewältigung
schwieriger Lern- und Entwicklungssituationen. Das Seminar knüpft
an die Inhalte des 1. Semesters an und vertieft diese. In einem
ersten thematischen Schwerpunkt soll bei den Studierenden ein
grundlegendes Verständnis für die Dynamik und Unterschiedlichkeit
individueller Lernprozesse aufgebaut werden. Vor allem werden
Fähigkeiten zur Lerndiagnose und -beratung und ihre theoretischen
Grundlagen bearbeitet. Im zweiten thematischen Schwerpunkt finden
von der Norm abweichende, problematische Aspekte von
Entwicklungsverläufen vermehrt Berücksichtigung: Die
Auseinandersetzung mit praxisbezogenem Fachwissen zu
Schülerrisiken soll den Studierenden spezifische Kompetenzen im
Bereich des Erkennens, der Prävention, des pädagogischen
Handelns vermitteln, sie aber auch für Grenzen der eigenen
Zuständigkeit sensibilisieren und entsprechende
Zuweisungskompetenz zu Fachstellen aufbauen. Themen sind
Motivation, Attribution, Bedeutung von Emotionen beim Lernen und
professionelle Lerndiagnosen sowie Umgang mit Heterogentität,
sozialpsychologische Aspekte von Suchtmittelmissbrauch und
Mobbing. Versagensangst, sozialer Rückzug. In der
Lehrveranstaltung wird grosser Wert gelegt auf den TheoriePraxistransfer und die Reflexion von pädagogischen
Handlungsmustern.
Bachelor- oder Masterdiplom im Fachstudium
Die Studierenden verstehen, wie verschieden die Wege zum Lernen
sind und erkennen die Bedeutung individuell angepasster
Unterrichtssituationen. Die Studierenden erkennen und verstehen
Schülerrisiken im Jugendalter. Sie sind in der Lage, präventiv oder
begleitend zu intervenieren und die Jugendlichen bei Bedarf an
entsprechenden Fachstellen zu verweisen.
2 Semesterwochenstunden
Jahreskurs, Teil B; Teil A folgt im Herbstsemesterund kann auch
anschliessend absolviert werden.
Am Ende des erfolgreichen Besuchs aller vier Teilmodule in den
Erziehungswissenschaften steht eine gemeinsame mündliche
Prüfung (4 Cr).
Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist das Erfüllen des
dreiteiligen Leistungsnachweises:
1. 80% Anwesenheit in der Lehrveranstaltung
2. Aktive Mitarbeit
3. Zwei themenspezifische Vertiefungsarbeiten
[email protected]
Die Veranstaltung findet alternierend mit dem Seminar „Allgemeine
Didaktik“ statt. Die genauen Daten sind der Homepage der PH
Luzern, Ausbildung, Sekundarstufe II, Jahresplanung zu entnehmen.
Teilnahme nach Vereinbarung
Ablage auf Moodlekurs zum Seminar
Dozent/in:
Dr. Michael Jänichen
Termine:
Wöchentlich Fr, 08:15 - 11:45, ab 26.02.2016
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Master
Seminar
Ziel des zweiten Semesters (Teil B) ist der Aufbau erweiterter
didaktischer und diagnostischer Kompetenzen für den Unterricht mit
Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Rahmen vollständiger
Lernzyklen.
Schwerpunkt 1: Da Mittelschulen in ihrer vorbereitenden Funktion
bezüglich eines Hochschulstudiums in besonderem Masse gefordert
sind, Schülerinnen und Schüler zu selbständigem,
eigenverantwortlichen Lernen anzuregen, sind Lerngelegenheiten zu
schaffen, die einerseits dem Bedürfnis nach Autonomie und
Mitbestimmung gerecht werden, andererseits den Lehrplanvorgaben,
der Sachstruktur der Lerninhalte und den Lernvoraussetzungen der
Schülerinnen und Schüler entsprechen.
Schwerpunkt 2: Eine besondere Herausforderung im Lehrberuf stellt
die Beurteilung und Benotung von Schülerleistungen dar. Diese soll
transparent, leicht kommunizierbar, möglichst fair sein. Gleichzeitig
soll die Selbstbeurteilungskompetenz der Schülerinnen und Schüler
gefördert werden. Es gilt daher, zwischen formativen und
summativen Lernleistungen zu unterscheiden, diese kriteriengeleitet
zu erheben und zu diagnostizieren sowie die Lernenden
angemessen zu begleiten und zu unterstützen.
Bachelor- oder Masterdiplom im Fachstudium
Die Studierenden verfügen über ein differenziertes didaktisches
Handlungsrepertoire im Bereich selbständiger, die
Eigenverantwortung fördernder Unterrichtskonzepte. Sie kennen die
Bedeutung didaktisch reflektiert konzipierter Lernkontrollen sowie
verschiedene Formen angemessener Leistungsbeurteilung und
transparenter Rückmeldung. Sie können Lernberatungen initiieren,
planen und durchführen und ihren Berufsauftrag – als Lehrpersonen,
Teammitglieder, Gestaltende einer Lernkultur – bewusst
wahrnehmen.
2 Semesterwochenstunden
Jahreskurs, Teil B; Teil A folgt im Herbstsemesterund kann
anschliessend absolviert werden.
Am Ende des erfolgreichen Besuchs aller vier Teilmodule in den
Erziehungswissenschaften steht eine gemeinsame mündliche
Prüfung (4 Cr)
Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist das Erfüllen des
dreiteiligen Leistungsnachweises:
1. 80% Anwesenheit in der Lehrveranstaltung
2. Aktive Mitarbeit
3. Zwei themenspezifische Vertiefungsarbeiten
[email protected]
Die Veranstaltung findet alternierend mit dem Seminar
„Pädagogik/Psychologie“ statt. Die genauen Daten sind der
Homepage der PH Luzern, Ausbildung, Sekundarstufe II,
Jahresplanung zu entnehmen.
Teilnahme nach Vereinbarung
Ablage auf Moodlekurs zum Seminar.
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
Kontakt:
Hinweise:
PH Luzern
Hörer/innen:
Material:
Literatur
Niggli, Alois (2013), Sacher, Werner (2006). Diese und weitere Literatur wird via Moodlekurs zur
Verfügung gestellt.
Wiechmann/Wildhirt (2015): 12 Unterrichtsmethoden. Vielfalt für die Praxis (zur Anschaffung
empfohlen).
118
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
Kontakt:
Hinweise:
Hörer/innen:
Material:
PH Luzern
Literatur
Schnotz, Wolfgang: Pädagogische Psychologie. 2. Auflage 2011 zur Anschaffung.
119
Praxisreflexion für Lehrdiplomstudierende SEK II. Praxisreflexionstage C+D
Dozent/in:
Termine:
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Voraussetzungen:
Lernziele:
Umfang:
Turnus:
Prüfung:
Kontakt:
Hinweise:
Hörer/innen:
Dr. Markus Elsener,
Dr. Wolfgang Ruepp,
N.N.
Fr, 10.06.2016, 09:15 - 16:45
Fr, 17.06.2016, 09:15 - 16:45
Berufspraktische Studien
Berufspraktische Studien 1
PH Luzern
Master
Seminar
Reflexion und Praxisverknüpfung der Seminarthemen
(Allgemeine Didaktik; Pädagogik/Psychologie für
Lehrdiplomstudierende SEK II). Bearbeitung von Fallbeispielen
aus der Praxis. Einführung in die Begleitung und Betreuung
von Maturaarbeiten. Rechtliche Rahmenbedingungen der
Lehrtätigkeit auf Sekundarstufe II. Aufgaben und Erwartungen
von und an Schulleitungen.
Unterrichtserfahrung/Praktika auf der SEK II
Die Studierenden verknüpfen Lerninhalte aus den Seminaren
mit Erfahrungen aus der eigenen Unterrichtspraxis. Sie
reflektieren und analysieren Fallbeispiele. Sie sind in der Lage,
Maturaarbeiten kompetent zu begleiten und fair zu beurteilen.
1 Semesterwochenstunde
Praxisreflexionstage C+D von insgesamt 4 Tagen.
Bestätigte Teilnahme (1 Cr)
[email protected]
Für Studierende des MA in Religionslehre sind die
Praxisreflexionstage fakultativ. Pro 2 Tage wird 1 Credit nach
ECTS gutgeschrieben.
Teilnahme nach Vereinbarung
Dozent/in:
Dr. Andreas Kessler
Weitere Daten:
Ort und Zeit nach Vereinbarung
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Master
Praktikum
Der erste Teil des berufspraktischen Studiums umfasst 25
Praxislektionen und dient der Einführung ins Unterrichten. In
den Praxislektionen werden erste Erfahrungen mit
Unterrichtsgestaltungen gemacht, werden Beobachtungen zu
Lernprozessen und zum Rollenverhalten als Lehrperson
aufgezeichnet, mit der Praxislehrperson besprochen und in
einem Portfolio reflektiert und dokumentiert. Zu den
berufspraktischen Studien 1 gehört auch der qualifizierte
Besuch von zwei Praxisreflexionstagen und die Klärung der
berufsspezifischen Kompetenzen (Eignung für den Lehrberuf).
Für die Organisation und Durchführung ist die Studienleitung
zuständig.
Bestätigte Teilnahme, unbenotete Praxisprüfung und
Portfolio/schriftliche Arbeit (7 Cr)
[email protected]
Prüfung:
Kontakt:
Literatur
Konzept Berufspraktische Ausbildung für das Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Schulfach
Religionslehre (Download unter www.unilu.ch/religionslehre)
Berufspraktische Studien 2: Fachdidaktisches Vertiefungspraktikum
Dozent/in:
Dr. Andreas Kessler
Weitere Daten:
Ort und Zeit nach Vereinbarung
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Master
Praktikum
Die Studierenden erstellen im fachdidaktischen
Vertiefungspraktikum selbständig die Unterrichtsplanung für 5
Wochen bzw. 50 Lektionen. Sie führen eine Klasse und
gestalten die Lektionen (mind. 30) didaktisch fachgerecht und
selbständig. Sie wenden ihre Kenntnisse aus
Erziehungswissenschaften, Fachwissenschaften und
Fachdidaktik an und reflektieren ihre pädagogische Arbeit
kritisch und theoriegestützt. Sie können sich im Schulalltag
bewähren und auch Aufgaben bewältigen, die über die
Unterrichtstätigkeit hinausgehen. Für die Organisation und
Durchführung ist die Studienleitung zuständig.
Bestätigte Teilnahme, unbenotete Praxisprüfung,
Portfolio/schriftliche Arbeit und mündliche Schlussprüfung (8 Cr)
[email protected]
Prüfung:
Kontakt:
Literatur
Konzept Berufspraktische Ausbildung für das Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Schulfach
Religionslehre (Download unter www.unilu.ch/religionslehre)
120
121
Lehrveranstaltungen Masterstudiengang Liturgical
Music
Hinweise:
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ
Die Lehrveranstaltungen sind auch im UniPortal (https://vv.unilu.ch) unter
„Studiengänge“, „Theologische Fakultät“, „Masterstudium Liturgical Music“ ersichtlich.
Die Studien- und Prüfungsordnung befindet sich auf der Homepage www.unilu.ch
unter „Studium“ ĺ„Studienangebot“ ĺ„Master of Theology in Liturgical Music
(Kirchenmusik)“.
Für Studierende des Masterstudiengangs Kirchenmusik gilt für Lehrveranstaltungen
der Theologischen Fakultät die SPO 2002.
Ergänzendes Lehrangebot:
Als Ergänzung zum Vorlesungs- und Seminarangebot der Fakultät besteht für
Studierende des Masterstudiengangs Liturgical Music im Sinne eines
hochschulübergreifenden Studiums auch die Möglichkeit, fachspezifische
Veranstaltungen zum Thema „Kirchenmusik“ am Musikwissenschaftlichen Institut der
Universität Zürich zu besuchen.
Informationen zu den angebotenen Vorlesungen, Seminaren und Übungen finden
sich im Vorlesungsverzeichnis der Universität Zürich. Besonders zu beachten ist
dabei die erforderliche Anmeldung mit den entsprechenden Fristen (für das
Herbstsemester: vorausgehend vom 1. Dezember bis zum 30. April, für das
Frühjahrssemester: vorausgehend vom 1. Mai bis zum 30. November).
Weitere Auskünfte erteilen der Studienleiter der Theologischen Fakultät, lic. theol.
Markus Wehrli (041 229 52 04, [email protected]) oder der Lehrbeauftrage für
Gregorianik, Dr. Bernhard Hangartner (044 634 47 74,
[email protected]).
Grundlagenfächer
Seite
Titel
Dozentin/Dozent
15
Einführung in die Religionsphilosophie
Damschen
30
Erzähltes Leben. Jüdische Biographien als Zeitzeugnisse Lenzen
42
Freund Hein oder Schwester Tod?
Berlis
52
Anselm von Canterbury: Cur deus homo
Müller, Vonarburg
53
Die „Letzten Dinge“ in Theologie und Literatur
Müller, Gellner
Musikpraxis
Hinweis: Die Hauptvorlesung zur Musikpraxis wird jeweils im HS angeboten.
Kernfachbereich
Theologie der Musik
Die „Letzten Dinge“ in Theologie und Literatur
Dozent/in:
Prof. Dr. Wolfgang Müller, Dr. theol. Christoph Gellner
Termine:
Wöchentlich
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Hauptseminar
Die Schultheologie hat den Traktat „Eschatologie“ weitgehend
aufs Individuelle verkürzt. Im 20. Jh. erhielt der Traktat neuen
Auftrieb und eine Erweiterung ins Universale. Angesichts von
Werbung, Esoterik und Kommerz ist die christliche Hoffnung
auf Vollendung der Welt neu zu profilieren. Im Hauptseminar
sollen dazu literarische wie theologische Themen zur Sprache
gebracht werden.
Proseminar „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2002
zusätzlich: Einleitungsvorlesung Dogmatik oder Einführung in
die Systematische Theologie (Theologische Propädeutik)
Für Bachelorstudierende Theologie nach SPO 2013
zusätzlich: Einführung in die Systematische Theologie
(Theologische Propädeutik)
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (3 CP)
Benotetes Referat (4 CP)
Benotete schriftliche Arbeit (7 CP)
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (2 Cr)
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr)
mögliche Zusatzleistungen:
- Referat (als Zusatz zur Bestätigten Teilnahme) (+1 Cr)
[email protected]
Pflichtinhalt gem. SPO 2013: Dogmatik: Eschatologie
Offen für Hörer/innen
Ergänzende Fächer
Seite
Titel
Dozentin/Dozent
15
Einführung in die Religionsphilosophie
Damschen
20
Sehnsucht und Scheitern
Mark
27
Jesus, der Lehrer
Vorholt
30
Erzähltes Leben. Jüdische Biographien als Zeitzeugnisse Lenzen
39
Kirchen und Religionen im europäischen Mittelalter
Ries
42
Freund Hein oder Schwester Tod?
Berlis
46
Kirche – Gemeinschaft der Erinnerung und Hoffnung
Arens
50
Allgemeine Sakramentenlehre
Müller
53
Müller, Gellner
61
Die „Letzten Dinge“ in Theologie und Literatur
Gottesdienstliche Feiern im Rhythmus der Zeit II:
Kirchenjahr
Gottesdienst und Gebetsleben im Kirchenjahr
64
Seelsorge
Klein
60
Voraussetzungen:
Umfang:
Prüfung:
Jeggle-Merz
Jeggle-Merz, Müller
Kontakt:
Hinweise:
Hörer/innen:
Di, 15:15 - 17:00, ab 23.02.2016
3.B57
Literatur: Eine Literaturliste folgt zu Beginn des Semesters.
122
123
Gregorianik
Gregorianischer Choral: Ordensüberlieferungen und weltkirchliche Überlieferungen im
Vergleich
Dozent/in:
Dr. Bernhard Hangartner
Termine:
Fr, 26.02., 11.03., 08./15.04., 13./27.05.2016, 10:15 - 12:00
Fr, 26.02., 11.03., 08./15.04., 13./27.05.2016, 13:15 - 15:00
Fr, 29.04.2016, 10:15 – 12:00 und 13:15 - 15:00
Studienstufe:
Veranstaltungsart:
Inhalt:
Bachelor / Master
Hauptseminar
Die Vorlesung des vorangegangenen Herbstsemesters 2015
handelte zu Beginn von den Eingriffen in die einstimmigen Gesänge
bei den Reformorden (Zisterzienser/Dominikaner etc.) und weiteren
Repertoireanpassungen im Verlaufe der folgenden Jahrhunderte.
Dabei wurde auch klar, dass nicht nur in den Klöstern eine relativ
grosse Vielfalt an liturgischen und gesanglichen Eigenheiten
geherrscht hatte, sondern dass sich auch das „weltkirchliche“
Repertoire von jenem der ordenseigenen Gesangspraktiken
absetzte. Das Seminar möchte diese Unterschiede herausarbeiten,
der gängig vorgefassten Meinung eines überall gleichen und
vereinheitlichten „Gregorianischen Chorals“ schriftliche Zeugnisse
entgegenhalten und damit auch die Überlieferungslage einer
differenzierten Sichtweise zu unterziehen.
Die Studierenden lernen mit der Arbeit am musikalischen
Quellenmaterial und entsprechenden Editionen, vertraut zu werden
mit den erforderlichen Fragestellungen und sich Klarheit über den
institutionellen Ort der Verwendung und dessen Umfeld zu
verschaffen.
2 Semesterwochenstunden
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2002:
Bestätigte Teilnahme ohne Evaluation (3 CP)
Benotetes Referat (4 CP)
Benotete schriftliche Arbeit (7 CP)
Lernziele:
Umfang:
Prüfung:
Kontakt:
Hörer/innen:
Material:
4.B04
4.B04
E.411
Lehrveranstaltungen Joint-DegreeMasterstudiengang „Religion – Wirtschaft – Politik“
(in Zusammenarbeit mit der KSF)
Hinweise:
ƒ Die Lehrveranstaltungen sind im UniPortal (https://vvXQLOXFKĺ
Lehrveranstaltungen) unter „Studiengänge“, „Interfakultär“, „MA Religion – Wirtschaft
– Politik“ ersichtlich.
ƒ Informationen zum Studiengang befinden sich auf der Website http://www.unilu.ch/
studium/studienangebot/master/theologische-fakultaet/religion-wirtschaft-politik/
Studienleistungen für Studierende nach SPO 2013:
Bestätigte Teilnahme (2 Cr)
Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr)
mögliche Zusatzleistungen:
- Referat (als Zusatz zur Bestätigten Teilnahme) (+1 Cr)
[email protected]
+41 (0)56 442 19 72 (Privat)
+41 (0)44 634 47 74 (Geschäft)
Offen für Hörer/innen
wird abgegeben oder im OLAT aufgeschaltet
Literatur
Generell: Hiley, David: Western Plainchant: a Handbook, Oxford 1993.
Auswahl:
Marosszéki, S., Les origines du chant cistercien, Tipografia Poliglotta Vaticana 1952.
Nicholson, David OSB: Liturgical Music in Cistercian Monasticism: A Post-Vatican II Survey. Mt Angel
Abbey, 1988.
Bonniwell, William: History of the Dominican Liturgy 1215-1945, 2d ed., New York 1945.
Editio Medicaea: Molitor, Raphael: Die Nach-Tridentinische Choralreform zu Rom. Ein Beitrag zur
Musikgeschichte des XVI. und XVII. Jahrhunderts. I: Die Choralreform unter Gregor XIII; II: Die
Choralreform unter Klemens VIII. und Paul V., Leipzig, F. E. C. Leuckart (Constantin Sander) 1901–
1902.
124
125
Weitere Informationen
Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (KSF)
Informationen für Studierende der Theologischen Fakultät
Für Studierende, die ein Nebenfach an der KSF belegen, und für Studierende des Masterstudiengangs Religionslehre richten sich die Anforderungen, die Belegungsmöglichkeiten und die
Vergabe der Credits nach den Reglementen und Vorgaben der KSF.
Die Lehrveranstaltungen in den Studiengängen Geschichte, Gesellschafts- und
Kommunikationswissenschaften, Kulturwissenschaften, Ethnologie
Politikwissenschaft,
Politische Ökonomie, Religion – Wirtschaft – Politik (Masterstufe), Religionswissenschaft und
Soziologie sind zudem anrechenbar als ausserfakultäre Studienleistungen für die Bachelor- und
Masterstudiengänge Theologie (ausser für das Vollstudium Theologie nach SPO 2013). Die
möglichen Studienleistungen und die Vergabe der Credits richten sich nach den Reglementen
der KSF.
Abkürzungsverzeichnis
CP
Cr
eVV
FS
HS
KSF
RF
SPO
TF
Credit-Point(s)
Credit(s)
elektronisches Vorlesungsverzeichnis (https://vv.unilu.ch)
Frühjahrssemester
Herbstsemester
Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Studien- und Prüfungsordnung
Theologische Fakultät
Bitte beachten Sie, dass für alle Lehrveranstaltungen der KSF eine Anmeldung über das
UniPortal notwendig ist.
Rechtswissenschaftliche Fakultät (RF)
Informationen für Studierende der Theologischen Fakultät
Für Studierende, die ein Nebenfach an der RF belegen, richten sich die Belegungsmöglichkeiten
nach dem definierten Studienprogramm der Nebenfächer
(www.unilu.ch/studium/studienangebot/bachelor/rechtswissenschaftliche-fakultaet/nebenfachrecht/). Die Anforderungen und die Vergabe der Credits richten sich nach den Reglementen und
Vorgaben der RF. Konsultieren Sie für weitere Angaben zu den Lehrveranstaltungen das
Vorlesungsverzeichnis (https://vv.unilu.ch).
Die Lehrveranstaltungen des 1. Studienjahres der RF sind zudem anrechenbar als
ausserfakultäre Studienleistungen für die Bachelor- und Masterstudiengänge Theologie (ausser
für das Vollstudium Theologie nach SPO 2013). Für die Belegung ist keine Anmeldung an der RF
nötig. Um die Kommunikation zwischen Studierenden und Fakultät bzw. Dozierenden sicher zu
stellen, ist ein Eintrag in die sog. Lerngruppen auf der E-Learning Plattform OLAT erforderlich.
Die Prüfungsmöglichkeiten und die Vergabe der Credits richten sich nach den Reglementen und
Vorgaben der RF. Prüfungsanmeldungen erfolgen online via UniPortal (https://portal.unilu.ch o
Studienleistungen). Unter [email protected] erteilt Ihnen das Prüfungssekretariat der RF
gerne nähere Auskunft. Die Anmeldefristen und das Anmeldeprozedere werden jeweils durch
Infomail des Dekans an alle Studierenden bekannt gegeben.
Nichtjuristische Wahlfächer für Studierende der RF
Hinweis: Gemäss der neuen StuPO vom 29. Juni 2011 (§ 17 Abs. 1 lit. e StuPO) sind keine TFStudienleistungen in den Master mehr anrechenbar.
126
127