brookmerland - großheide Ostfriesischer Kurier freitag, 5. februar 2016 / seite 19 Kabelschaden legt Telefone und Internet lahm telekommunikation Der cDu-fraktionschef horst Krems nimmt die Netzbetreiber in die Pflicht und appelliert an die bürger. leezdorf/oLh – Telefonieren war für Ralf Schittenhelm aus Leezdorf in diesen Tagen nur über das Mobiltelefon möglich. An das Versenden oder Empfangen von E-Mails war gar nicht zu denken. So wie dem Geschäftsmann erging es offenbar vielen Bürgern der Gemeinde, denn ein Kabelschaden hatte eine Woche lang das Telefonnetz und alle Internetverbindungen in weiten Teilen Leezdorfs zum Erliegen gebracht, sodass In vielen Kommunen sind Bürger aufgerufen, sich an einer Umfrage zum Breitbandausbau zu beteiligen. trotz breitbandausbau profitiert immer noch nicht ganz Leezdorf von den schnellen glasfaserleitungen zum Beispiel Online-Überweisungen nicht getätigt werden konnten. Gewerbetreibende, Landwirte aber auch Privatleute verzweifelten. „Dank eines geradezu umwerfenden Mobilfunknetzes musste ich zum telefonieren über mein Handy die schützenden Räume verlassen und in den Weiten meiner Baumschule nach mehr als einem Strich auf der Empfangs-Scala meines Funknetzes suchen“, kommentierte Schittenhelm, der in den vergangenen Tagen nicht selten die Nummer der Störungsstelle seines Netzbetreibers wählen musste, die Probleme mit einer Portion Sarkasmus. Während im technisch weit entwickelten Deutschland offenbar jedermann schnelles Internet mit unbegrenztem Datenvolumen nutzen könne, sei Ostfriesland in Sachen Infrastruktur scheinbar immer noch ein weißer Fleck auf der Landkarte, machte SchittenhelmseinemUnmutLuft.„Mir graust es jeden Tag, wenn ich überdieInfrastrukturOstfrieslands etwas lese oder darüber nachdenke. Wenn hier nicht mehr gemacht wird, wandern noch mehr leistungsbereite Jugendliche und Fachkräfte in für sie atraktivere Regionen ab“, sagte der Leezdorfer, der dabei nicht nur das Thema Telekommunikation im Blick hat, sondern unter anderem Empfang am 14. Februar brookMerland/oLh – Jetzt also doch: Die Samtgemeinde Brookmerland hat noch einen Termin für den Neujahrsempfang gefunden und lädt dazu am Sonntag, 14. Februar, ab 11 Uhr in die Mensa der IGS Marienhafe-Moorhusen am Speckweg in Marienhafe ein. Der Neujahrsempfang solle Gelegenheit geben, das Jahr 2015 Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf 2016 zu nehmen, teilte Samtgemeindebürgermeister Gerhard Ihmels mit. Im vergangenen Jahr hatte die Verwaltung erstmals zu einem solchen Empfang eingeladen. Damals waren rund 160 Gäste in die IGS-Mensa gekommen. Viele Leezdorfer profitieren bereits von den schnellen Glasfaserleitungen – aber noch nicht alle. ARChIVFoto: heINeNBeRG res zwei weitere Schaltkästen in Leezdorf an das Breitbandnetz angeschlossen. Demnach profitieren zwar viele Leezdorfer von den schnellen Glasfaserleitungen, aber offenbar immer noch nicht das ganze Gemeindegebiet. Bereits bei der Vorstellung der Planung im vergangenen Sommer habe er den Netzbetreiber unmissverständlich aufgefordert, auch den letzten Schaltkasten an der Leezdorfer Straße anzuschließen. Damals sei ihm eine Prüfung zugesagt worden. „Wir werden nicht akzeptieren, dass etwa 150 Haushalte, davon auch einige gewerbliche Unternehmen, in der Internet-Steinzeit hängen bleiben, weil einige Hundert Meter Glasfaserkabel fehlen“, erneuerte Krems jetzt seine Forderung an die EWE. Mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung des Landkreises, der Samtgemeinde und der Gemeinde Leezdorf sollte dieser Standortnachteil bald Vergangenheit sein, hofft Krems weiterhin auf Besserung. Um weiter Druck zu erzeugen, rief der Christdemokrat alle interessierten Leezdorfer dazu auf, ihren Bedarf auf der Internetseite des Breitband-KompetenzZentrums Niedersachsen anzumelden. auch in den Bereichen Stra- bedauern solche Störungen ßennetze, Kultur und Unter- natürlich, haben aber keinen Einfluss auf die haltung oder Leitungen der bei den öffent„Wir werden nicht Telekom“, erlichenVerkehrsmitteln Nach- akzeptieren, dass etwa klärte Schmittholbedarf sieht. 150 Haushalte in der Völsch. Das Malheur „Die gute Luft Internet-Steinzeit sei der Auslöser an der Küste gewesen, dass reicht bei Weihängen bleiben“ Kommunalpotem nicht mehr hoRSt KReMS litiker wieder aus.“ mit dem Ärger Auf KURIERNachfrage bestätigte Katja über schleppende VerbinSchmitt-Völsch von der Pres- dungen konfrontiert worden sestelle von EWE-Tel aus Ol- seien, berichtete Horst Krems, denburg lediglich, dass in CDU-Fraktionsvorsitzender Leezdorf und Rechtsupweg im Brookmerlander Samtgeam 29. Januar „zeitgleich eine meinderat und im Leezdorfer Störung im Infrakstrukturbe- Gemeinderat. Laut Krems sei reich der Telekom“ vorlag, die vor allem der östliche Teil laut des Unternehmens je- Leezdorfs betroffen. Wie berichtet, hatte EWEdoch noch am selben Abend wieder behoben wurde. „Wir Tel Ende des vergangenen Jah- @ www.breitband-niedersachsen.de ✦. . kommentar Nicht den Anschluss verlieren VoN oliVer heiNeNberg Es ist „nur“ ein Glasfaserkabel mit vielen bunten Einzelsträngen. Wer damit versorgt ist – und von Kabelschäden oder anderen Störungen verschont bleibt – hat mit schnellen Internetverbindungen kein Problem. Doch auch im Zeitalter der digitalen Revolution mit Streaming und SmartTV kommen immer noch längst nicht alle Haushalte in den Genuss von schnellem Internet. Das haben jetzt auch wieder einige Leezdorfer Bürger zu spüren bekommen. Mag sein, dass die Breitbandversorgung in der Region insgesamt auf einem ordentlichen Niveau ist – den Bürgern, die tagelang ohne Telefon und Internet waren, hilft das aber herzlich wenig! Um nicht irgendwann ganz den Anschluss zu verlieren, ist ein problemloser Zugang zum Netz unumgänglich. Sportabzeichen: Großheider erneut sehr fleißig auszeichnung 124 schüler der friederikenschule legen Prüfungen erfolgreich ab Frauenkreis will den Frühling einläuten aktion sonntag schneeglöckchenbasar Marienhafe/hop – Gleich nachdemGottesdienstmitder VorstellungderKonfirmanden am Sonntag freut sich der Frauenkreis Marienhafe von 11.15 bis 17 Uhr auf möglichst viele Besucher des siebten Schneeglöckchenbasars im Gemeindehaus. Mit musikalischer Begleitung durch den Posaunenchor Marienhafe sollen wieder Handarbeiten und Basteleien wie Ostereier, Töpfereiartikel, Türkränze, Karten, selbst gestrickte Socken und Frühlingsblumen sowie eine Tombola und Neuzugänge beim Bücherbasar viele Interessierte anlocken. Außerdem gibt es eine Fotoausstellung ostfriesischer Landschaften von Ingo Thiele sowie Reproduktionen von Johann Ahlrichs, die von Peter Seidel ausgesucht wurden. Neu dabei ist eine kleine Ausstellung liturgischer Gewänder und Gegenstände der Eritreer, die in der Gemeinde Zuflucht gefunden haben. Da den Damen des Frauenkreises die Gemeinschaft und das gesellige Beisammensein wichtig sind, lockt wieder ein üppiges Kuchenbuffet mit Tee und Kaffee zum Austausch und Verweilen in netter Runde. Der Basarerlös kommt wie schon in den Vorjahren dem indischen Patenkind der Kindernothilfe, den Kindern von Tschernobyl und der eigenen Gemeinde zugute. Die Damen des Frauenkreises freuen sich auf möglichst viele Besucher beim siebten Schneeglöckchenbasar. Foto: hoppe Die erfolgreichen Absolventen wurden jetzt mit einer Urkunde und Anstecknadel von Schulleiter edzard Bartsch ausgezeichnet. Lehrerin Johanna de Boer (kleines Bild) war bereits zum 29. Mal erfolgreich. Großheide – 124 Jungen und Mädchen der Friederikenschule Großheide haben die Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen erfolgreich absolviert. Davon erreichten 41 Teilnehmer das Abzeichen in Bronze, 61 das Abzeichen in Silber und 22 das Abzeichen in Gold. Das Deutsche Sportabzeichen gibt es seit über 100 Jahren und ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes für überdurchschnittliche und vielseitige Leistungsfähigkeit. Die Absolventen müssen Prüfungen in den vier Disziplinen Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer sowie Koordination ablegen und einen Nachweis der Schwimmfähigkeit erbringen. Ein zusätzlicher Anreiz wird durch die Einteilung in drei Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold gesetzt. Auch diesmal wurden die beiden besten Klassen mit einer Urkunde von Schulleiter Edzard Bartsch geehrt. Den ersten Platz belegte die Klasse 7b R mit einem Durchschnitt von 58,33 Prozent. Sie wiederholte ihren Sieg aus dem Vorjahr ganz knapp vor der Klasse 8b R mit 57,69 Prozent. Lehrerin Johanna de Boer legte bereits zum 29. Mal ihr Sportabzeichen ab. diese schüler der friederikenschule leGten erfolGreich ihre PrüfunGen ab Sportabzeichen in Bronze: Leevke Kampen, SophieMarie Acikgöz, Silke Brökelmann, Bent Sanders, Antje hedemann, Finn Krölls, Robin Bakker, henry Janssen, Wiebke eiben, Wiebke Janssen, Anna ommen, Laura Schüür, Yoko Ihmels, Aike Carstensen, Andre Casjens, Mareike Boldt, Kerstin erdmann, Celina Janssen, Nina Rodenbäck, Dominik Backer, Kim-pascal Grendel, Jannis Wäcken, Menke Warfsmann, Julian Sommer, Kevin Wietkamp, Anna habben, Lia-Zoe Uphoff, Marrick Janssen, Marvin Rose, hendrik de Vries, henry Wil- lems, Nadine Bäsemann, Ina habben, hendrik hartmann, Sebastian heuer, Kai Barkhoff, peter Brumund, Nils Coordes, Andre Duits, Maike Mühlena, Janna olchers. Sportabzeichen in Silber: Fenja Willms, Laura Blumenfeld, Aliena Brettschneider, Kelvin osterkamp, Lara Alts, Freya halen, Jelka Jung, Insa Meiners, Lena Jordan, Jule Sawitzki, Luca Backer, Fenna oltmanns, Lars Dringenberg, Ina Rangnick, Vivien Sprenger, Aaron hinrichs, tobias Janssen, Lisa Fischer, teelke tebben, Jan Freese, Kevin Garrelts, Sa- muel van Looijen, philip Rump, Jannek Schneider, tomke oldewurtel, Milena Reershemius, Justin Alizad, Dominik heuer, Nick Rosenboom, Kevin Schoolmann, tammo Seibert, Michelle Barghorn, Lily Lefebvre, Marc Rothbarth, Jannik Wenzel, Lea Lilly Alts, Chantal Bachmann, Ruth Becker, Jannik peters, hendrik thiele, Josua Wienekamp, Steffen Claassen, Mirko Drieschner, Malte Schmidt, Jantje Damke, Jasmina Doolmann, tatjana palma, Arne Lüpke, timo Rohdmann, Sven Schüler, Lena Dieken, edda ewen, tammo osterkamp, Dennis erd- mann, Andre Lamberti, Malte de Vries, patrick harms, Lena Dringenberg, Inka ewen, Karmen Asche, Nadine Buschmann. Sportabzeichen in Gold: tilko Feeken, Maurice Alizad, Joelina osterkamp, Rico Dollmann, Yannik Janssen, Maximilian Jöbges, Lukas Kleen, thorben Wienekamp, Rieke ostwold, Anna Schmidt, Jann-Malte de Groot, Daniel Knapschinski, Christian de Vries, Nele efen, Femke Steffens, Miriam Rabenstein, Mika Behrends, tarek Krölls, timon Weber, Julian Wilts, Kevin Ambrosch, Mirco palma.
© Copyright 2025 ExpyDoc