Kursprogramm Herbst / Winter 2015/16 Anmeldeabend mit Apéro am Mittwoch, 16. September 2015 18.30 bis 20.00 Uhr im Jakobihus Widnau Lismitreff strukturistische Malerei Kreativkaffee Jeden Freitagnachmittag, ab 14.00 Uhr, findet jeweils ein Treff im Kathrinahus statt! Besucher herzlich willkommen. Für genauere Angaben, siehe Beschrieb unten: Maltreff: strukturistische Malerei Freitag, 30.10./27.11.2015/29.01./26.02.2016 Zeit: 14.00 – 16.00 Uhr Wir treffen uns einmal im Monat an einem Freitagnachmittag um gemeinsam zu malen. Erlernen Sie in kurzer Zeit eine völlig neuartige Malerei, welche keinerlei Vorkenntnisse oder spezielle Begabungen, sondern lediglich Spass an der Sache voraussetzt. Das Verfahren wird als umfassende Lehre vermittelt. Es beruht in erster Linie auf einer Mehrfachschichtung diverser Malstoffe, was den Bildern eine Tiefe vermittelt. CHF 25.00 inkl. Material Kursleitung: Carla Menegola mit Voranmeldung direkt an Carla Menegola Tel. 071 722 55 69 oder [email protected] Lismitreff Freitag, 9.10./13.11./11.12.2015/ 8.01./12.02./11.03.2016 Zeit: 14.00 – 16.30 Uhr Wir treffen uns einmal im Monat um gemeinsam zu stricken, häkeln usw. Jeder bringt seine eigene Handarbeit mit! Yvonne und Patricia helfen Dir gerne deine Strickanleitungen umzusetzen. CHF 7.00 pro Nachmittag inkl. Kafi Kursleitung: Yvonne Hutter und Patricia Viveros ohne Voranmeldung! Kreativkaffee Freitag, 23.10./6./20.11./4.12.2015/ 15./22.1./5.2./4./18.3.2016 Zeit: 14.00 – 16.30 Uhr Stricken, angefangene Sachen fertig machen, neues entdecken neue „Gesichter“ kennenlernen, tratschen, Kaffee trinken etc. Unkostenbeitrag f. Kaffee&Kuchen Leitung, Kaffee & Kuchen: Kathrinahus-Team MK = Materialkosten ohne Voranmeldung! [email protected] Kurs Nr. 1 Krippen-Grundfiguren Dienstag, 29.9./6./13./20./27.10./ 3.11.2015 Zeit: 19.00 – 22.00 Uhr An sechs Abenden erstellen wir die Grundfiguren bestehend aus: Maria mit dem Jesuskind, Josef und 2 Hirten. CHF 140.00 MK CHF 160.00 Kursleitung: Rita Brugger Kurs Nr. 2 Kreativ Nähkurs 2a Nachmittagskurs Dienstag, 20./27.10./3./10.11.2015 Zeit: 14.00 – 17.00 2b Abendkurs selbe Daten Zeit: 18.00 – 21.00 Uhr Wir nähen Unikate. Sie bekommen fachliche Hilfe und Unterstützung. Gearbeitet wird in kleinen Gruppen. CHF 120.00* Kursleitung: Berta Dreier Kurs Nr. 3 Grosser Hirt mit Schaf (Krippenkurs) Mittwoch, 21./28.10./4./11./18.11.2015 Zeit: 19.00 – 22.00 Uhr Wir erarbeiten eine ca. 40-45 cm grosse Figur mit einem Schaf, die als Symbolfigur das ganze Jahr aufgestellt werden kann. CHF 115.00 MK ca. CHF 80.00 Kursleitung: Rita Brugger Kurs Nr. 4 Meditation 4a Vortrag Schnupperabend gratis Donnerstag, 22.10.2015 4b 5er Block 19.11./17.12.2015/21.1./18.2./31.03. 2016 Zeit: 19.00 – 20.00 Uhr Meditation für Jung & Alt, Anfänger & Fortgeschrittene. Meditation heisst ruhig werden, nachdenken können und entspannen. In 60 Minuten Meditation darf man einfach einmal sein. Du wirst in einer geführten Meditation in einen Zustand völliger Entspannung begleitet. Eine Meditationsreise bedeutet Ballast ablegen zu können, aber auch Kraft zu tanken. Entsprechende leichte Musik lässt Raum und Zeit verschwinden. Regelmässige Meditation kann helfen körperliche und seelische Disharmonien aufzulösen oder besser tragbar zu machen. CHF 100.00 Kursleitung: Sandra De May Kurs Nr. 5 Paartanz Freitag, 30.10./6./20./27.11./4./11.12.2015 Zeit: 20.00 – 21.00 Uhr Disco-Fox/Swing für Anfänger. Wir lernen den Disco-Fox/Swing Grundschritt und sechs bis acht Tanzfiguren. CHF. 270.00 pro Paar Kursleitung: Weder Tanja Kurs Nr. 6 Life Kinetik – Bewegungsprogramm zur Gehirnentfaltung Vortrag und Starterkurs 6a Vortrag gratis Montag, 26.10.2015 Zeit: 19.00 Uhr 6b Starterkurs Montag, 2./17./24.11./ 1./8./15.12.2015 Zeit: 19.00 – 20.15 Uhr Life Kinetik – das Bewegungsprogramm zur Gehirnentfaltung CHF 120.00 Kursleitung: Thomas Dietsche Kurs Nr. 7 Drahtengel Donnerstag, 5.11.2015 Zeit: 19.00 – 22.00 Uhr Wer Engel zum Aufstellen liebt – und nicht nur zur Weihnachtszeit – ist in diesem Kurs genau richtig! Wir formen zuerst in gewünschter Grösse und individueller Form unseren Engel und arbeiten dann in neuer Technik das wunderbare Kleidchen aus. Auch die Flügel bekommen noch eine spezielle Füllung. CHF 35.00 MK ca. CHF 5.00 Kursleitung: Irmgard Kühne Kurs Nr. 8 Handreflexzonenmassage Samstag, 7.11.2015 Zeit: 9.00 – 16.00 Uhr Wir erlernen die Reflexzonen an den Händen kennen und auch einen ganzen Ablauf einer Handreflexzonenmassage. Nach dem Kurs können wir einerseits uns selbst etwas Gutes tun mit dieser Form von Massage, aber auch unseren Familienangehörigen. Diese Massage kann uns Entspannung schenken in Stresssituationen, bei Müdigkeit, Schlafstörungen, Kopfschmerzen usw.. CHF 90.00 inkl. Unterlagen Kursleitung: Anja Perron Kurs Nr. 9 Porzellanmalerei Weihnachtsdeko oder Kinderteller Montag, 9./16./23.11.2015 Zeit 14.00 – 16.30 Uhr Weihnachtsdeko oder ein persönliches Geschenk zur Geburt selber gestalten. Porzellan kann selber mitgebracht oder direkt am Kursnachmittag bezogen werden. CHF 110.00 inkl. Vorlagen Kursleitung: Margrith Gschwend MK = Materialkosten Anmeldungen bitte direkt an Rita Brugger: 071 722 17 14 Anmeldungen bitte direkt an Rita Brugger: 071 722 17 14 Jede Menge Lachen, Spass und Freude! Das Bewegungsprogramm schafft neue Verbindungen zwischen den Gehirnzellen und erhöht somit auf höchst amüsante Weise den Handlungsspielraum in allen Lebensbereichen. Dabei ist es völlig egal, ob die Teilnehmer 8 Jahre oder 80 Jahre alt sind. Fast jeder verbessert sich bei einem nur einstündigen Training pro Woche bereits nach kurzer Zeit. [email protected] Kurs Nr. 10 Objekt aus Papier Donnerstag, 12.11.2015 Zeit: 19.00 – 22.00 Wer schneiden mit der Schere liebt, ist in diesem Kurs genau richtig! Aus bedrucktem Papier wird in sorgfältiger Arbeit Blatt für Blatt so aufgezeichnet und ausgeschnitten, bis ein fächerartiges 3D Objekt entsteht. Ein wunderbarer Hingucker in Ihrem Wohnbereich, der einen speziellen Platz einnehmen darf. Die erlernte Technik kann vielseitig angewendet werden. CHF 30.00 MK ca. CHF 3.00 Kursleitung: Irmgard Kühne Kurs Nr. 11 Bachblüten bei Stimmungsschwankungen Freitag, 13.11.2015 Zeit: 19.00 – 21.00 Uhr Bald kommt die Zeit, in der die Dunkelheit und der Nebel wieder aufs Gemüt drücken und Themen wie die Verarbeitung von Trauer, Wechseljahre usw. noch mehr belasten. Aber auch das Wechselbad der Gefühle nach einer Geburt kann belastend sein. Ich möchte die Frauen ermuntern darüber zu sprechen. Viel zu oft wird das Thema verschwiegen. Dabei gibt’s so viele wunderbare Impulse und Blüten, die wirken und wieder Licht und Kraft ins eigene Leben bringen. CHF 20.00 Unterlagen CHF 10.00 Kursleitung: Beatrice Bossart Kurs Nr. 12 Schminkkurs Dienstag, 17./24.11.2015 Zeit: 19.00 – 22.00 Uhr Vom einfachen Tages-Make-up bis zu Smokey Eyes. Wie trage ich ein Make-up auf, welches meine natürliche Schönheit unterstreicht. CHF 70.00 Unterlagen CHF 15.00 Kursleitung: Sandra Mager Kurs Nr. 13 Hausgemachte Pralinen Mittwoch, 18.11.2015 Zeit: 18.00 – 22.00 Uhr Zauberhafte Pralinen selber herstellen und verschenken. Von klassischen Truffes über Schichtpralinen bis mit einer köstlichen Cauade gefüllten Hohlkugel lernen wir wie sinnlich Schokolade sein kann. CHF 50.00 MK ca. CHF 30.00 Kursleitung: Isabella Schär Kurs Nr. 14 Adventskranz / Türkranz Donnerstag, 19.11.2015 Zeit: 19.15 – 22.00 Uhr Aus unserem mitgebrachten Tannengrün etc., Aesten, Tannzapfen, Wurzeln erstellen wir wunderschöne, dekorative Advents- oder Türkränze. CHF 30.00 Kursleitung: Maria Haller Kurs Nr. 15 Vortrag für Eltern – Teenager besser verstehen lernen! Montag, 23.11.2015 Zeit: 19.00 - 21.00 Uhr Teenager suchen ihre eigene Identität, wollen aufbrechen, sich loslösen, ihr eigenes Ding durchziehen. Gleichzeitig benötigen sie immer noch die Sicherheit der Familie. In dieser Zeit stiften sie bei sich selber, wie auch bei ihren Eltern Verwirrung und Unsicherheit. Oft genug gerät die Beziehung aus den Fugen, Missverständnisse und Konflikte sind die Folgen. Wie können wir Eltern diese spannende Zeit positiv unterstützen?. CHF 12.00 Kursleitung: Thomas Dietsche Kurs Nr. 16 7 Gang Galadiner Mittwoch, 2.12.2015 Zeit: 18.00 – 23.00 Uhr Gemeinsam werden wir ein Festessen zubereiten und geniessen. Lassen Sie sich überraschen und überraschen Sie an Weihnachten oder Silvester Ihre Gäse. CHF 60.00 MK ca. CHF 25.00 Kursleitung: Isabella Schär Kurs Nr. 17 Deckenlampe aus Pet-Flaschen Dienstag, 5. Januar 2016 Zeit: 19.00-21.00 Uhr Aus Pet-Flaschenböden stellen wir eine Deckenlampe her. CHF 40.00 MK CHF 20.00 Kursleitung: Daniela Läser Kurs Nr. 18 Filzbild fürsKinderzimmer Donnerstag, 7./14.01.2016 Zeit: 18.00 – 22.00 Uhr Aus farbiger Kardwolle wird ein grosses Bild in Nasstechnik gefilzt. Mit Nadel und Faden wird das Bild vervollständigt und bekommt einen 3D-Charakter. Auf diesem Wandbild gibt es viele kleine Überraschungen zu entdecken. CHF 70.00 MK CHF 40.00 Kursleitung: Anna Steffen-Squindo Kurs Nr. 19 Naturkosmetikprodukte selber herstellen Samstag, 9.01.2016 Zeit: 8.30 – 12.30 Uhr Kosmetikprodukte aus natürlichen Rohstoffen pflegen und nähren die Haut, sind gut verträglich, abgestimmt auf Ihren Hauttyp und immer frisch. Sie erhalten eine Einführung in die Vorteile der Naturkosmetik und lernen die Anwendung und Wirkungsweise ausgesuchter ätherischer Öle, nativer Pflanzenöle, Wirkstofföle sowie Hydrolate in der Hauptpflege kennen. Gemeinsam besprechen wir die benötigten Rohstoffe und Dosierungen für die Herstellung unserer eigenen Kosmetiklinie, bestehend aus Körpercreme, Gesichts Fluid, Lippenbalsam, Handbalsam. CHF 55.00 MK CHF 40.00 Kursleitung: Melanie Haltner MK = Materialkosten [email protected] Kurs Nr. 20 Ich sagte JA und meinte NEIN Dienstag, 12.01.2016 Zeit: 19.00 – 21.00 Uhr Die Bachblüten-Therapie ist eine natürliche und sanfte Methode, die uns unterstützt beim „NeinSagen lernen“. Warum ist das so schwierig? Fühlen Sie sich manchmal ausgenutzt? Sind die Wünsche anderer tatsächlich wichtiger? Plagt Sie das schlechte Gewissen, wenn Sie mal NEIN sagen? Viele Erfahrungstipps aus dem Praxisalltag. Stärken Sie Ihr Durchsetzungsvermögen und entdecken Sie ihren eigenen Willen. Es lohnt sich! CHF 20.00 Unterlagen CHF 10.00 Kursleitung: Beatrice Bossart Kurs Nr. 21 Nähen einer Geh-Weg-Tasche Samstag, 16.01.2016 Zeit: 9.00 – 16.00 Uhr Wir nähen aus Plane und Kunstleder eine Toilettentasche für unsere nächste Reise. Eingeladen sind alle, die Spass am Nähen und schon etwas Erfahrung im Umgang mit der Nähmaschine haben. CHF 70.00 MK ca. CHF 20.00 Kursleitung: Manuela Mair Kurs Nr. 22 Heilfasten Vortrag 22 a Vortrag Montag, 18.01.2016 Zeit: 19.00 Uhr 22 b Fastenkur Freitag, 22.01.2016 täglich bis Freitag, 29.01.2016 Zeit: 17.30 – 19.00 Uhr Die heilende Wirkung einer Fastenzeit ist so alt wie die Menschheit. Körper, Geist und Seele entlasten sich von überflüssigem Ballast. Der ganze Mensch wird entsäuert, entgiftet und erneuert. Wir können wieder durchatmen und werden stark für die hohen Herausforderungen der JETZT-Zeit. Die Fastenkur beginnt mit dem Info- und Einführungsvortrag, bei dem die TeilnehmerInnen u.a. Fragen stellen können und am Ende einen Termin für den individuellen Gesundheitscheck erhalten. Die begleitete Woche mit täglichem Treffen steht jeweils unter einem Thema zum artgerechten Lebensstil. Der Einführungsvortrag ist für alle Erst-Teilnehmenden verpflichtend, da die Termine für den Gesundheitscheck abgegeben werden. 20 a Vortrag CHF 12.00 20 b Fastenkur CHF 140.00 Kursleitung: Christiane Weis Kurs Nr. 23 Medi-Tape Kurs Dienstag, 19.01.2016 Zeit: 19.00 – 21.00 Uhr Tapen für den Hausgebrauch. Beim Sport zieht und kneift es immer mal wieder. Dabei können die bunten Tapes gezielt eingesetzt werden um vorzubeugen oder die Muskulatur schnell gesund zu pflegen und Schmerzen zu lindern. Mit permanenter Massage der Tapes bringen sie Ihre Muskeln in Bestform da die Muskeln besser mit Nährstoffen versorgt werden und das ohne Nebenwirkungen. CHF 32.00 Kursleitung: Judith Heule Kurs Nr. 24 Mexikanischer Kochkurs Mittwoch, 27.01.2016 Zeit: 19.00 – 22.00 Uhr Traditionelle mexikanische Küche. Wir kochen klassische Rezepte aus Mexiko. Danach geniessen wir miteinander das feine Essen vom Winterbuffet. CHF 25.00 MK ca. CHF 25.00 Kursleitung: Maria Fernanda Binotto Kurs Nr. 25 Fototransfer auf Stoff Samstag, 30.01.2016 Zeit: 8.00 – 12.00 Uhr Schon im 19. Jahrhundert war Lavendelöl ein gebräuchliches Lösungsmittel. Wir nutzen es heute um Fotos, Zeichnungen, Schriften, Stickereien, Malereien usw. auf Stoffe zu übertragen. Es eignen sich alle Stoffe die eine glatte Oberfläche haben und ohne Appretur sind. CHF 45.00 MK ca. CHF 20.00 Kursleitung: Martha Niederacher Kurs Nr. 26 Life Kinetik - Folgekurs Dienstag, 2./9./23.2./1./8./15.03.2016 Zeit: 19.00 – 20.15 Uhr Life- Kinetik – das Bewegungsprogramm zur Gehirnentfaltung – Folgekurs 1 Jede Menge Lachen, Spass und Freude! Das Bewegungsprogramm schafft neue Verbindungen zwischen den Gehirnzellen und erhöht somit auf höchst amüsante Weise den Handlungsspielraum in allen Lebensbereichen. Dabei ist es völlig egal, ob die Teilnehmer 8 Jahre oder 80 Jahre alt sind. Fast jeder verbessert sich, bei einem nur einstündigen Training pro Woche, bereits nach kurzer Zeit. CHF 120.00 Kursleitung: Thomas Dietsche Kurs Nr. 27 Heilende Hände Samstag, 6.02.2016 Zeit: 10.00 – 17.00 Uhr Wir erfahren, was unsere Hände alles können und wissen. Miteinander erkunden wir behutsam, wie wir unsere Hände für Heilung aller Art einsetzen können. Engel begleiten uns und zeigen uns den Weg. Die violette Flamme wird in unsere Hände übertragen. Das ist ein kostbares Geschenk der geistigen Welt für die jetzige Zeit. CHF 140.00 inkl. Material Kursleitung: Rutha Grossmann MK = Materialkosten [email protected] Kurs Nr. 28 Vortrag: Vorschulkinder verstehen Montag, 8.02.2016 Zeit: 19.00 Uhr – 21.00 Unsere kleinen Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Sie sind wohl verwandt mit uns, aber doch ganz anders, wie die Raupe und der Schmetterling. Gordon Neufeld erklärt, wo ihre drei natürlichen Defizite liegen, welche drei unverzichtbaren Bedürfnisse sie haben, welche drei typischen Probleme deshalb im Zusammenleben mit Ihnen auftauchen und welche sechs Fehler wir als Eltern oder Erzieher nicht machen sollten, um eine gesunde Entwicklung zu ermöglichen. CHF 15.00 Kursleitung: Ute Weder-Jannaschk Kurs Nr. 29 Schröpfen im Alltag Donnerstag, 11.02.2016 Zeit: 19.00 – 22.00 Uhr Beim Schröpfen wird in sogenannten Schröpfgläsern ein Unterdruck erzeugt. Die unter Vakuum stehenden Schröpfgläser werden an bestimmten Körperstellen angesetzt oder über den ganzen Körper gezogen. Mit diesem Verfahren wird der Lymphfluss angeregt und somit das körpereigene Abwehrsystem aktiviert. Muskelverspannungen werden gelöst und Stoffwechselschlacken und Giftstoffe aus dem Körper ausgeschieden. Mit Hilfe der Schröpfmassage wird der Stoffwechsel aktiviert, das Bindegewebe gekräftigt und die Haut besser durchblutet. Diese spezielle Massage wirkt belebend, kräftigend, entgiftend und löst Verspannungen. CHF 50.00 Kursleitung: Miriam Schawalder Kurs Nr. 30 Kugel oder Korb aus Weiden Donnerstag, 25.02.2016 Zeit: 19.00 – 22.00 Uhr Nach einer kurzen Einführung ins Thema Weiden werden aus einem Grundgerüst Kugeln, Körbe oder Schalen geflochten. CHF 40.00 MK CHF 15.00 Kursleitung: Anna Steffen-Squindo Kurs Nr. 31 Pendelkurs für Anfänger Samstag, 5.03.2016 Zeit: 9.00 – 12.00 Uhr Du erlernst den Umgang mit dem Pendel und du lernst deine Chakren in Einklang zu pendeln. Somit bekommst Du ein Hilfsmittel zur Hand, damit Du selbst etwas Harmonie in dein tägliches Leben bringen kannst. CHF 30.00 Kursleitung: Maria Pia Luder-Tammaro Kurs Nr. 32 Kinderpflegeprodukte aus natürlichen Stoffen selber herstellen Samstag, 12.03.2016 Zeit: 8.30 – 12.30 Uhr Kosmetikprodukte aus natürlichen Rohstoffen pflegen und nähren die Haut, sind gut verträglich, ausgezeichnet für die zarte Kinderhaut. Sie erhalten eine Einführung in die Vorteile der Naturkosmetik und lernen die Anwendung und Wirkungsweise ausgesuchter ätherischer Öle, nativer Pflanzenöle, Wirkstofföle in der Hauptpflege kennen. Gemeinsam besprechen wir die benötigten Rohstoffe und Dosierungen für die Herstellung unserer eigenen Kinderkosmetiklinie. CHF 55.00 MK CHF 30.00 Kursleitung: Melanie Haltner Kurs Nr. 33 Patchwork und Quilten freies Arbeiten 33a Nachmittagskurs Mittwoch, 16.9./28.10./25.11.2015/ 3.2./9.3.2016 Zeit: 14.00 – 17.00 Uhr 33b Abendkurs Donnerstag, 17.9./29.10./26.11.15/ 4.2./10.3.2016 Zeit: 19.00 – 22.00 Uhr Eigene Ideen einbringen und von der Gruppendynamik profitieren. Platz nach Vereinbarung. Abendkurs bestehende Gruppe. CHF 65.00 MK CHF 35.00 Kursleitung: Mechtild Thurnher MK = Materialkosten [email protected] Das Kathrinahusteam organisiert zweimal jährlich das Kursprogramm ehrenamtlich. Damit der administrative Aufwand klein gehalten werden kann, sind wir Ihnen dankbar, wenn Sie die Kurskosten am Anmeldeabend bar bezahlen. Kurs- und Anmeldebedingungen Anmeldeabend: Mittwoch, 16. September 2015, 18.30 – 20.00 Uhr im Jakobihus, Widnau. An diesem Abend werden die Kurse detailliert vorgestellt. Das Kursgeld ist an diesem Abend zu entrichten, die Kosten für das Material werden direkt am Kursabend eingezogen. Nach dem Anmeldeabend werden auch Anmeldungen über Mail angenommen. Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Abmeldung 2 Wochen oder weniger vor Kursbeginn muss für eine Ersatzperson gesorgt werden, andernfalls wird das bezahlte Kursgeld zurückbehalten. Bei Nichterscheinen wird das Kursgeld nicht zurückerstattet. Weitere Auskünfte erhalten Sie auf unserer Homepage www.kathrinahus.ch per Mail an [email protected] per Telefon an 071 722 55 47 bei Esther Vogel MK = Materialkosten [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc