Neu zugewanderte Schüler*innen im deutschen Schulwesen – Potenziale für die Ausbildung von Lehrkräften 20. Februar 2016 Fachtagung „Vielfalt erleben – Vielfalt gestalten“ Mona Massumi Mona Massumi 20.02.2016 Folie 2 von 26 Ablauf 1. Zur Situation von neu zugewanderten Schüler*innen im deutschen Schulwesen - Vorstellung zentraler Ergebnisse Ø Begriffsbestimmung Ø Daten und Fakten Ø Rechtliche Rahmenbedingungen Ø Schulorganisatorische Modelle 2. Praxisbeispiel: „Prompt! Deutsch lernen“ - Potenziale von Bildungsangeboten für geflüchtete Kinder und Jugendlichen in der Lehrer*innenbildung Mona Massumi 20.02.2016 Folie 3 von 26 Studie zum Weiterlesen: Massumi, Mona, von Dewitz, Nora, et al. (2015): Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche im deutschen Schulsystem. Bestandsaufnahme und Empfehlungen. Köln: Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, Zentrum für LehrerInnenbildung der U n i v e r s i t ä t z u K ö l n . V e r f ü g b a r u n t e r : http://www.mercator-institut-sprachfoerderung.de/fileadmin/Redaktion/PDF/Publikationen/ MI_ZfL_Studie_Zugewanderte_im_deutschen_Schulsystem_final_screen.pdf Eine Studie des Mercator-‐Ins2tuts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache und des Zentrums für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln Mona Massumi 20.02.2016 Folie 4 von 26 Potenziale von Bildungsangeboten für geflüchtete Kinder und Jugendlichen in der Lehrer*innenbildung – Ein Beispiel: PROMPT! Deutsch lernen! Sprachförderung für Kinder und Jugendliche in einer Kölner Notunterkunft für Flüchtlinge im Rahmen des Berufsfeldpraktikums Mona Massumi 20.02.2016 Folie 5 von 26 Hintergrund – Entwicklung eines Bildungsangebots ü Kooperation zwischen der Stadt Köln, dem Deutschen Roten Kreuz und dem ZfL der Universität zu Köln seit April 2014 ü Sprachförderangebot für geflüchtete Kinder und Jugendliche in Notunterkünften im Rahmen des Berufsfeldpraktikums ü Aktueller Stand: 5 Notunterkünfte in Köln, 1 Notunterkunft in Düsseldorf Mona Massumi 20.02.2016 Folie 6 von 26 Chancen für Kinder und Jugendliche in den Notunterkünften ü Bildungsangebot für alle 6-18jährigen (i.d.R. ohne Schulplatz) ü individuelle Förderung durch Teamteaching in kleinen, altershomogenen Lerngruppen ü Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache ü Ggf. Alphabetisierung ü Erleben einer positiven Lernumgebung Mona Massumi 20.02.2016 Folie 7 von 26 Das Berufsfeldpraktikum „PROMPT“ im Überblick Vorbereitung 05 Seminare Methodischdidaktische Grundlagen und Transfer Durchführung Motivation und Erwartungen 01 Flüchtlinge in Deutschland Seminarinhalte Vorbereitungsseminar 04 02 Umgang mit belastbaren Lebenssituationen Spracherwerb und -förderung 12 Unterrichtseinheiten „Sprachförderung“ 1 Reflexionsgespräch Praktikumstag in der Einrichtung Abschluss Abschlussreflexion 03 Kennenlernen der Notunterkunft für Flüchtlinge E-Portfolio Beratung Fertigstellung des „Professionellen Selbstkonzeptes“ Mona Massumi 20.02.2016 Folie 8 von 26 Thematische Schwerpunkte im Vorbereitungsseminar 05 Methodischdidaktische Grundlagen und Transfer Motivation und Erwartungen 01 Flüchtlinge in Deutschland Seminarinhalte Vorbereitungsseminar 04 Umgang mit belastbaren Lebenssituationen Spracherwerb und -förderung 03 02 Mona Massumi 20.02.2016 Folie 9 von 26 Durchführung ü 12 Einheiten (je 2SWS) Sprachförderung in Förderräumen der Notunterkunft Ø altershomogene Lerngruppen Ø max. 9 Personen in einer Lerngruppe Ø Teamteaching ü Begleitung Ø Begleitung der ersten Stunde mit anschließendem Reflexionsgespräch Ø ggf. weitere Begleitung Ø Dokumentation und Austausch über E-Portfolio ü Hospitation im Kinder- und Jugendbereich Mona Massumi 20.02.2016 Folie 10 von 26 Beratungs- und Begleitungsangebote während der Durchführungsphase ü Inhaltliche sowie methodisch-didaktische Beratung durch abgeordnete Lehrkraft sowie studentische Hilfskräfte (ehemalige „Promptler*innen“) Ø Reflexionsgespräche Ø Werkstattarbeit Ø Individuelle Termine ü Psychotherapeutische Beratung durch Kinder- und Jugendpsychotherapeutin (Schwerpunkt Traumaarbeit) Ø Einzel- und Gruppensupervision Ø Individuelle Termine ü Sozialpädagogische Beratung durch Sozialarbeiterin vor Ort (DRK) ü E-Portfolio Mona Massumi 20.02.2016 Folie 11 von 26 Chancen für die universitäre LehrerInnenbildung ü erhöhte Selbstwirksamkeit durch begleitete Lernerfahrung und Unterstützung von Professionalisierungsprozessen ü bewusste Wahrnehmung der komplexen Anforderungen und Nutzung professioneller Netzwerke ü Entwicklung eines sprachsensiblen Umgangs im Kontext individueller Förderung ü Profilschärfung bereits in der Ausbildung ü Unterstützung der zukünftigen Schul- und Unterrichtsentwicklung ü Entwicklung eines umfassenden Diversitätsbewusstsein ü Sensibilisierung für Lebenslagen geflüchteter Menschen ü Entwicklung einer differenzierten Haltung gegenüber medialer Darstellungsformen geflüchteter Menschen Mona Massumi 20.02.2016 Folie 24 von 26 Zum Weiterlesen: • Massumi, Mona (2015): Sprachförderung für Kinder und Jugendliche in der Notunterkunft für Flüchtlinge im Rahmen des Berufsfeldpraktikums. Das Konzept und bisherige Erfahrungswerte zwischen April 2014 bis Mai 2015. Verfügbar unter: http://zfl.uni-koeln.de/sites/zfl/pp-innovativ/ZfL-PP-Innovativ02.pdf • Massumi, Mona (2015): Sprachförderung für geflüchtete Kinder und Jugendliche ohne Schulzugang – Zur Bedeutung eines Angebots von Lehramtsstudierenden im Rahmen des Berufsfeldpraktikums an der Universität zu Köln. In: C. Benholz/ M. Frank/ C. Niederhaus: Neuzugewanderte SchülerInnen – Eine Gruppe mit besonderen Potenzialen. Beiträge aus Forschung und Schulpraxis. Waxmann. • Massumi, Mona (2015): Potenziale von Bildungsangeboten für geflüchtete Kinder und Jugendliche in der Lehrerausbildung. In: Schule NRW, 10/15. Mona Massumi 20.02.2016 Folie 13 von 26 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Mona Massumi: Koordination Diversity und Deutsch für SchülerInnen mit Zuwanderungsgeschichte [email protected]
© Copyright 2024 ExpyDoc