Literaturempfehlungen zum 22. Alpenländischen Volksmusikwettbewerb/ Herma Haselsteiner-Preis Hinweis zu den Literaturempfehlungen: Das Programm zum Alpenländischen Volksmusikwettbewerb soll aus der regionaltypischen Volksmusik stammen. Auch neu geschaffenes Musiziergut, das in der Tradition bodenständiger Volksmusik gewachsen und ihr nachempfunden ist, kann mit einbezogen werden. Jedoch mindestens ein Stück muss überliefert sein. Im Bereich des Singens sind neben Liedern und Jodlern auch Balladen und Gstanzln (vielleicht mit selbst gemachten Texten) sowie geistliches Liedgut willkommen. Bei der Zusammenstellung sollte auf Abwechslung in Inhalt, Ausdruck, Charakter, Tempo und Besetzung geachtet werden und besonderes Augenmerk auf die jeweils typischen Gattungen gelegt werden (z.B. in Tirol: schnelle 16-taktige Landler, langsame Masolkas, Boarische, schnelle Polkas etc.). Begrüßenswert wäre es, Stücke und Lieder aus regionalen Sammlungen zu suchen. Diese Aufstellung der Instrumentalwerke und Lieder ist lediglich eine Empfehlung und soll als Anregung zur weiteren Auseinandersetzung mit der jeweiligen, regionalen Literatur dienen. Es handelt sich hier um keine Pflichtstücke! Empfehlung Instrumentalwerke aus dem Bundesland: Vorarlberg Nr. Titel 1 Bregenzer Sechser 2 Bayrisch-Polka aus dem Montafon 3 Bregenzerwälder Mazurka 4 Dri leadre Strümpf aus Schwarzenberg (mit Gesang) Gibele Gäbele (mit Gesang) 5 Komponist/Quelle aus dem Spielgut von… Verlag/Archiv Bezugsmöglichkeit Volkstänz us’m Ländle, Eigenverlag Birgit Zell, 2014 Volkstänz us’m Ländle, Eigenverlag Birgit Zell, 2014 Volkstänz us’m Ländle, Eigenverlag Birgit Zell, 2014 Volkstänz us’m Ländle, Eigenverlag Birgit Zell, 2014 Volkstänz us’m Ländle, Eigenverlag Birgit Zell, 2014 Birgit Zell, 6850 Dornbirn Birgit Zell, 6850 Dornbirn Birgit Zell, 6850 Dornbirn Birgit Zell, 6850 Dornbirn Birgit Zell, 6850 Dornbirn Seite 1 von 3 Literaturempfehlungen zum 22. Alpenländischen Volksmusikwettbewerb/ Herma Haselsteiner-Preis 6 Hinterefür 7 Sechsertanz 8 Walser Liabslüt 9 Walzer-Wia 10 Zum Anfang 11 Ländler aus dem Kleinen Walsertal 12 Posaunenländler 13 Andelsbucher Galopp 14 Egger Galopp 15 Alte Mazurka aus einem überlieferten Notenheft Volkstänz us’m Ländle, Eigenverlag Birgit Zell, 2014 Volkstänz us’m Ländle, Eigenverlag Birgit Zell, 2014 Volkstänz us’m Ländle, Eigenverlag Birgit Zell, 2014 Volkstänz us’m Ländle, Eigenverlag Birgit Zell, 2014 Vorarlberger Notabüechle, Heft 1,2,3, Hrsg. VVLW, Bergwald Musikverlag Abel, Damüls 1987, 1990 Vorarlberger Notabüechle, Heft 1,2,3, Hrsg. VVLW, Bergwald Musikverlag Abel, Damüls 1987, 1990 Vorarlberger Notabüechle, Heft 1,2,3, Hrsg. VVLW, Bergwald Musikverlag Abel, Damüls 1987, 1990 Vorarlberger Notabüechle, Heft 1,2,3, Hrsg. VVLW, Bergwald Musikverlag Abel, Damüls 1987, 1990 Vorarlberger Notabüechle, Heft 1,2,3, Hrsg. VVLW, Bergwald Musikverlag Abel, Damüls 1987, 1990 Vorarlberger Notabüechle, Heft 1,2,3, Hrsg. VVLW, Bergwald Musikverlag Abel, Damüls 1987, 1990 Birgit Zell, 6850 Dornbirn Birgit Zell, 6850 Dornbirn Birgit Zell, 6850 Dornbirn Birgit Zell, 6850 Dornbirn Musikverlag Abel, Damüls Musikverlag Abel, Damüls Musikverlag Abel, Damüls Musikverlag Abel, Damüls Musikverlag Abel, Damüls Musikverlag Abel, Damüls Seite 2 von 3 Literaturempfehlungen zum 22. Alpenländischen Volksmusikwettbewerb/ Herma Haselsteiner-Preis Empfehlung Lieder aus dem Bundesland: Vorarlberg Nr. Titel 1 Literaturvorschläge direkt bei Verena Gillard einholen. Kontakt: Mail: [email protected] Tel: 0557470097 Komponist/Quelle aus dem Spielgut von… Verlag/Archiv Bezugsmöglichkeit 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Seite 3 von 3
© Copyright 2025 ExpyDoc