Tsinghua Double Degree Programm Sabrina Grübener, M. A. Fakultät für Maschinenwesen - 27. Oktober 2015 - Übersicht • Programmablauf • Anforderungen • Anerkennung von Prüfungsleistungen 2 von 42 Double Degrees| Sabrina Grübener| Fakultät für Maschinenwesen| 27.10.2015 Programmablauf Studiengänge Fahrzeugtechnik & Transport Produktionstechnik (Energietechnik) 4 von 42 Double Degrees| Sabrina Grübener| Fakultät für Maschinenwesen| 27.10.2015 Automotive Engineering Mechanical Engineering Industrial Engineering Thermal Engineering Programmablauf Studierende absolvieren den „course work“ ihres Studienprogramms an beiden Hochschulen. Doppelabschluss Studienleistungen aus Tsinghua werden mit max. 30 CP anerkannt; die Studiendauer verlängert sich um mind. 1 Semester. Die Masterarbeit wird an der Heimathochschule geschrieben; eine CoBetreuung ist optional. 5 von 42 4./5. Semester: Masterarbeit 2. + 3. Semester September - August 1. Semester Double Degrees| Sabrina Grübener| Fakultät für Maschinenwesen| 27.10.2015 Programmablauf (II) Tsinghua School of Mechanical Engineering Studierende wählen einen von 4 Studiengängen (Vertiefungen) an der School of Mechanical Engineering: Industrial Engineering Automotive Engineering Mechanical Engineering Thermal Engineering Die Anforderungen des Programms beziehen sich auf jeweils einen Track 6 von 42 Double Degrees| Sabrina Grübener| Fakultät für Maschinenwesen| 27.10.2015 Anforderungen Anforderungen für das Tsinghua-Programm (I) Persönliche Anforderungen Offenheit, Interesse an chinesischer Kultur Bereitschaft, 1 Jahr in Peking zu verbringen Bereitschaft, Mehrleistung für den doppelten Abschluss zu erbringen 8 von 42 Double Degrees| Sabrina Grübener| Fakultät für Maschinenwesen| 27.10.2015 Anforderungen für das Tsinghua-Programm (II) Formale Anforderungen mind. 7 Fachsemester zur Bewerbungsfrist (01.12.) Optimal: Vertiefung in Produktions- oder Fahrzeugtechnik Bachelorabschluss bis zum Antritt des Aufenthalts (September) erreicht Gute bis sehr gute Studienleistungen Sehr gute Englischkenntnisse 9 von 42 Double Degrees| Sabrina Grübener| Fakultät für Maschinenwesen| 27.10.2015 Anforderungen für das Tsinghua-Programm (III) Akademische Anforderungen Im Rahmen des Programms müssen insgesamt 27 (Tsinghua-)Credits erbracht werden, um den Abschluss der Partnerhochschule zu erlangen 18 (Tsinghua-)Credits sind an der Partnerhochschule selbst zu erbringen i.d.R.: 6-7 Klausuren in 2 Semestern sowie eine Studienarbeit Die zu erbringenden (Tsinghua-)Credits verteilen sich auf drei Bereiche: Kultur- und Landessprachliche Kurse Generelle Pflichtkurse (Manufacturing Technology I, Production Management I) Wahlpflichtkurse (i.d.R. 6 Credits / 2-3 Kurse) 10 von 42 Double Degrees| Sabrina Grübener| Fakultät für Maschinenwesen| 27.10.2015 Beispiele Studienverlauf (I) Beispiel Studienverlauf – Maschinenbau / Produktionstechnik An der RWTH erworbene Credits (B.Sc.) Fertigungstechnik I Produktionsmanagement I Fertigungstechnik II Komponente An der Tsinghua belegte Fächer Anerkannt als… Landes- und Sprachwissenschaftliche Kurse Elementary Chinese Chinese Culture and Society Academic Activities Literature Review… Zusatzfach Zusatzfach / / Tsinghua-CP Allgemeine Pflichtfächer (hier: Ersetzt) Quality Engineering Production Management II Qualitätsmanagement Produktionsmanagement II Wahlpflichtfach Wahlpflichtfächer (Track: Industrial Engineering) Engineering and Technology Management Systematic Product Design & Development Σ= 6 3 3 Σ= 6 3 Wahlpflichtfach 3 Σ= 6 11 von 42 Double Degrees| Sabrina Grübener| Fakultät für Maschinenwesen| 27.10.2015 RWTH-CP 6 5 5 5 Beispiele Studienverlauf (II) Beispiel Studienverlauf – WING / Produktionstechnik An der RWTH erworbene Credits (B.Sc.) Fertigungstechnik I Einführung in die Arbeitswissenschaft Beispiel: Qualitätsmanagement Komponente An der Tsinghua belegte Fächer Anerkannt als… Landes- und Sprachwissenschaftliche Kurse Elementary Chinese Chinese Culture and Society Academic Activities Literature Review… Zusatzfach Zusatzfach / / Tsinghua-CP Allgemeine Pflichtfächer (hier: Ersetzt) Production Management I Production Management II Produktionsmanagement I Wahlpflichtfach Wahlpflichtfach Wahlpflichtfächer (Track: Industrial Engineering) Engineering and Technology Management Systematic Product Design & Development Σ= 6 3 3 Σ= 6 3 Wahlpflichtfach 3 Σ= 6 12 von 42 Double Degrees| Sabrina Grübener| Fakultät für Maschinenwesen| 27.10.2015 RWTH-CP 4 5 5 5 Beispiele Studienverlauf (III) Beispiel Studienverlauf – Maschinenbau – Luft- und Raumfahrttechnik Bsp.: An der RWTH erworbene Credits (B.Sc.) Industrielle Logistik Fertigungstechnik II Qualitätsmanagement Komponente An der Tsinghua belegte Fächer Anerkannt als… Landes- und Sprachwissenschaftliche Kurse Elementary Chinese Chinese Culture and Society Academic Activities Literature Review… Zusatzfach Zusatzfach / / Tsinghua-CP Allgemeine Pflichtfächer Manufacturing Technology I Production Management I Ggf. Wahlpflichtfach Ggf. Wahlpflichtfach Wahlpflichtfach Wahlpflichtfächer (Track: Industrial Engineering) Engineering and Technology Management Systematic Product Design & Development Σ= 6 3 3 Σ= 6 3 Wahlpflichtfach 3 RWTH-CP 4 5 5 5 Σ= 6 In diesem Beispiel sind an der RWTH noch 3 Fächer zu belegen, die mit dem Tsinghua Track verwandt sind (z.B.: Industrielle Logistik, Fertigungstechnik II) 13 von 42 Double Degrees| Sabrina Grübener| Fakultät für Maschinenwesen| 27.10.2015 Akademische Anforderungen - Zusammenfassung Akademische Anforderungen Je nach Vertiefungsrichtung und individuellem Studienstand werden mehr als 18 (Tsinghua-)Credits an der Partnerhochschule erbracht Sie müssen Ihren Studienverlauf entsprechend planen! Leistungen aus Ihrem Bachelor- und Masterstudium an der RWTH Aachen werden auf die zu erbringenden Kreditpunkte angerechnet (i.d.R. max. 9 Credits) Der Aufenthalt ist auf 1 Jahr angelegt, kann jedoch auch bereits im Juli/August beendet werden, sofern die Studienarbeit bereits erbracht wurde Weitere Informationen auf www.maschinenbau.rwth-aachen.de 14 von 42 Double Degrees| Sabrina Grübener| Fakultät für Maschinenwesen| 27.10.2015 Anerkennung von Prüfungsleistungen Anerkennung von Prüfungsleistungen Max. 30 CP können extern erbracht werden, bei extern geplanter Forschungsarbeit 15 CP Anerkennung erfolgt über Antrag auf Studienplanänderung, allerdings ist das Prozedere vereinfacht Sie füllen lediglich den Antrag aus, Sie benötigen keine Nachweise Deadline zur Einreichung der Studienplanänderungen: 30. März 2015 Informationen und Fächerbeschreibungen auf www.maschinenbau.rwth-aachen.de 16 von 42 Double Degrees| Sabrina Grübener| Fakultät für Maschinenwesen| 27.10.2015 Leistungen Befreiung von den Studiengebühren an der Gasthochschule Kostenloser Chinesisch Sprachkurs Betreuung durch das International Office vor Ort Freie Unterkunft Stipendium von 350 Euro monatlich 17 von 42 Double Degrees| Sabrina Grübener| Fakultät für Maschinenwesen| 27.10.2015 Bewerbungsunterlagen Bis zum 1. Dezember reichen Sie folgende Unterlagen im International Office ein: Formular: Bewerbung für einen Auslandsstudienaufenthalt (Tsinghua) (s. Anhang), Motivationsschreiben (deutsch oder englisch) CV (deutsch oder englisch), aktueller ZPA Ausdruck (möglichst englisch), formloser Studyplan mit voraussichtlichen Fächern an der Tsinghua oder LA Bitte bei Bewerbung angeben, welcher Wahlbereich / Department an der Tsinghua die 1. Priorität und ggfls. 2. Priorität hat und für jede Priorität eigenen formlosen Studyplan oder Learning Agreement beifügen. *Formular erhalten Sie im International Office bei Herrn Hartges 18 von 42 Double Degrees| Sabrina Grübener| Fakultät für Maschinenwesen| 27.10.2015 Fragen? T.I.M.E. Programm Frankreich Übersicht • Programmablauf • Anforderungen • Anerkennung von Prüfungsleistungen 21 von 42 Double Degrees| Sabrina Grübener| Fakultät für Maschinenwesen| 27.10.2015 Studiengänge Maschinenbau B.Sc. WirtIng MB B.Sc. „Centralien“ "Ingénieur Diplomé de l'École Centrale (CES) 22 von 42 Double Degrees| Sabrina Grübener| Fakultät für Maschinenwesen| 27.10.2015 Programmablauf Studierende absolvieren die ersten 4 Semester ihres Studienprogramms an der RWTH Sie besuchen anschließend eine der Grandes Écoles für 2 Jahre Sie absolvieren ein 14wöchiges Praktikum und fertigen ihre Bachelorarbeit an Nach Beendigung eines der Masterprogramme der Fakultät erhalten Sie das „Diplome d´ingenieure“ 23 von 42 Masterstudium Bachelorarbeit Tronc Commun Tronc Commun Berufsfeld Classes Préparatoires Grundlagen Classes Préparatoires Grundlagen Double Degrees| Sabrina Grübener| Fakultät für Maschinenwesen| 27.10.2015 Anforderungen für das T.I.M.E. Programm Frankreich I Persönliche Anforderungen Offenheit, Interesse an französischer Kultur Bereitschaft, 2 Jahre in Frankreich zu verbringen Bereitschaft, Mehrleistung für den doppelten Abschluss zu erbringen 24 von 42 Double Degrees| Sabrina Grübener| Fakultät für Maschinenwesen| 27.10.2015 Anforderungen für das T.I.M.E. Programm II Formale Anforderungen Eingeschriebene/r Student/in im Bachelorstudiengang Maschinenbau/Wirtschaftsingenieurwesen FR Maschinenbau − 3. Semester = Bewerbungszeitraum − keine französische Staatsbürgerschaft! Notendurchschnitt von 2,0 oder besser (sehr) gute bis hervorragende Leistungen in… - Mathematik - Physik auch schon in der Oberstufe! Ausreichende Französisch-Kenntnisse (B1-B2) 25 von 42 Double Degrees| Sabrina Grübener| Fakultät für Maschinenwesen| 27.10.2015 Anerkennung von Prüfungsleistungen Anerkennung von Prüfungsleistungen Pauschalanerkennung für das 5. und 6. Fachsemester Ggf. Anerkennung vom Fachpraktikum, falls Bestandteil des Studiums an der französischen Partneruniversität 27 von 42 Double Degrees| Sabrina Grübener| Fakultät für Maschinenwesen| 27.10.2015 Leistungen und Bewerbung Leistungen Befreiung von den Studiengebühren an der franz. Gasthochschule Betreuung durch das International Office vor Ort Förderung: Mobilitätsbeihilfe der Deutsch-Französischen Hochschule (20 Monatsraten à ca. 270,- EUR); Auslands-BAföG wird nicht angerechnet und kann in voller Höhe genutzt werden 29 von 42 Double Degrees| Sabrina Grübener| Fakultät für Maschinenwesen| 27.10.2015 Bewerbungsunterlagen Bis zum 15. März reichen Sie folgende Unterlagen im International Office ein: Übersicht über abgelegte Prüfungen (ZPA) Bewerbungsformular* Kopie des Abiturzeugnisses (bitte zeigen Sie Ihr Original-Zeugnis beim Einreichen der Bewerbung vor) Kopie des Personalausweises Sprachzeugnis der RWTH* Motivationsschreiben (in englischer oder französischer Sprache) *Formular erhalten Sie im International Office bei Frau Claudia Hanke 30 von 42 Double Degrees| Sabrina Grübener| Fakultät für Maschinenwesen| 27.10.2015 Fragen? T.I.M.E. Programm Japan Übersicht • Programmablauf • Anforderungen • Anerkennung von Prüfungsleistungen 33 von 42 Double Degrees| Sabrina Grübener| Fakultät für Maschinenwesen| 27.10.2015 Studiengänge Maschinenbau B.Sc. Produktionstechnik aber auch andere möglich 34 von 42 Double Degrees| Sabrina Grübener| Fakultät für Maschinenwesen| 27.10.2015 Master of Science in Engineering or Master of Science“ KEIO University Programmablauf KEIO University: International Graduate Programs on Advanced Science and Technology given at three schools: School of Fundamental Science and Technology School of Integrated Design Engineering School of Science for Open and Environmental Systems RWTH KEIO 1. Semester M.Sc. Anerkennung bis zu 30 ECTS 2. Semester M.Sc. 3. Semester M.Sc. 4. Semester M.Sc. 5. Semester M.Sc. 35 von 42 Double Degrees| Sabrina Grübener| Fakultät für Maschinenwesen| 27.10.2015 Anerkennung von Prüfungsleistungen Anerkennung von Prüfungsleistungen Produktionstechnik Der Wahlpflichtbereich des Masterstudienganges Produktionstechnik durch Belegung von Modulen an der KEIO University (18 CP) Darüber hinaus ist eine Anerkennung einiger Pflicht- bzw. Vertiefungspflichtmodule möglich Insgesamt kann der Umfang eines Semesters, d.h. 30 CP anerkannt werden Für die Anerkennung muss eine Studienplanänderung eingereicht werden, bitte setzen Sie sich hierzu vorab mit Prof. Klocke und der Auslandsstudienberatung in Verbindung 37 von 42 Double Degrees| Sabrina Grübener| Fakultät für Maschinenwesen| 27.10.2015 Leistungen und Bewerbung Leistungen Befreiung von den Studiengebühren an der KEIO University Garantierter (kostenpflichtiger) Wohnheimplatz Betreuung durch das International Office vor Ort Darüber hinaus ist ein Stipendium bislang kein Bestandteil des Programms, allerdings besteht die Möglichkeit, sich auf ein JASSO Stipendium zu bewerben: http://www.jasso.go.jp 39 von 42 Double Degrees| Sabrina Grübener| Fakultät für Maschinenwesen| 27.10.2015 Auswahl Wie läuft der Auswahl- und Nominierungsprozess ab? Begutachtung der Bewerbungen durch die Auslandsstudienberatung der Fakultät für Maschinenwesen Nach der Vorauswahl werden die Unterlagen an Herrn Prof. Klocke (Schirmherr der Partnerschaft) weitergeleitet. Er trifft letztlich die Entscheidung über die Nominierung, über die die Kandidaten im Oktober/November informiert werden 40 von 42 Double Degrees| Sabrina Grübener| Fakultät für Maschinenwesen| 27.10.2015 Fragen? Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Kontakt International Office [email protected] [email protected] Auslandsstudienberatung [email protected] Mentoring Programm (Studienplanung) [email protected] Termine nach Vereinbarung 42 von 42 Double Degrees| Sabrina Grübener| Fakultät für Maschinenwesen| 27.10.2015
© Copyright 2025 ExpyDoc