PHOSPHONAT-BIO-STIMULATOR *NU-PHOS 38 (Pat.No GB2 281 558 B) Der kleine Impuls für großen Ertrag • verbessert das Wurzelwachstum • steigert Erntemenge und Qualität • stärkt die pflanzeneigene Widerstandskraft • erschließt Ertragsreserven NK (4+15) Düngerlösung enthält P in Form von Ammonium- und Kaliumphosphonat Der Phosphorgehalt in Form von Phosphonat entspricht 38% P2O5 NU-PHOS 38 NU-PHOS 38 NU-PHOS 38 1,0 L/ha 6-8 Blatt-Stadium 1,0 L/ha ca. 10 Tage später 2,0 L/ha 7-10 Tage vor Blühbeginn 1,0 L/ha ca. 14 Tage später 1,0 L/ha 6 Blatt-Stadium 2,0 L/ha bei Reihenschluss *patentierte MSM-Formulierung (Dimethylsulfon) für rasche Aufnahme und schnell einsetzende Wirkung Die Formel für voll verfügbares Phosphonat und schnelle Wirkung mit Spurenelementen Mg, Fe, Cu, Mn, B und Mo für optimale Enzymaktivität Das Ziel: 14 Tonnen Zucker pro Hektar Körnermais profitiert von intensiver Wurzelbildung NU-PHOS 38 Wirkungsmechanismus NU-PHOS 38 wird rasch über die Blätter aufgenommen und gelangt schnell in die ober- und unterirdischen Teilungsgewebe. Die Bildung von Wurzelmasse wird bis zu 100% gesteigert – das bedeutet bessere Wasser- und Nährstoffaufnahme auch bei Trockenstress oder niedrigen Bodentemperaturen. Die Phosphonatgabe über das Blatt setzt einen physiologischen Impuls, der die Abwehrkräfte mobilisiert und für eine bessere Verwertung des eingesetzten Stickstoffs sorgt. Auch unter Stresssituationen wie Wassermangel oder schlechte Nährstoffverfügbarkeit sorgt NU-PHOS 38 für eine optimale Pflanzenentwicklung. Neue Untersuchungen der Universität Bonn deuten darauf hin, dass Phosphonat die Wassernutzungseffizienz der Pflanze verbessert. So kann der Pflanzenbestand auch temporären Trockenstress besser überwinden. Die Phosphonatgabe über das Blatt steuert wichtige Prozesse im Stoffwechsel der Pflanze. Sie ist jedoch kein Ersatz für eine ausreichende P-Versorgung über den Boden. Ertragssteigerung Winterweizen Die Splitting-Behandlung (2 mal 0,5 Liter pro ha) übertrifft die Einmal-Behandlung (1,0 Liter pro ha) Ertragssteigerung Winterraps 106 91,2 92 90 104 88 86 84 rel. Ertrag % Ertrag dt /ha 106 86,0 82,4 82 100 100 98 80 87 102 Kontrolle NU-PHOS 38 NU-PHOS 38 0,5 L 3-Blatt-Stadium 0,5 L Mitte Bestockung Splitting-Anwendungen mit niedrigen Aufwandmengen in frühen Stadien bringen bessere Ertragssteigerungen im Vergleich zur Einmal-Anwendung mit hoher Aufwandmenge. 0,5 Liter pro ha im 3-4-Blatt-Stadium und 0,5 Liter pro ha drei bis vier Wochen später bringen bessere Bewurzelung und P-Aneignung im Jugendstadium als einmalig ein Liter. NDSM 2008 96 Kontrolle* Versuchsansteller: Boning Juister Ommen GbR Sorte: ES Astrid Wasseraufwandmenge: 300 L Parzellengröße: 3 x 7 m NU-PHOS 38** Standort: Huntlosen (Niedersachsen) Vorfrucht: Kartoffeln Düse: 110 025 4 Wiederholungen * rel. Ertrag 39,26 dt/ha = 100 %, **1 L in EC 30 & EC 65 Praktische Anwendung: NU-PHOS 38 steigert die Wassernutzungseffizienz im Sommerweizen (Stadium 69) 4,19 4,3 Wassernutzungseffizienz μmol CO2 mmol-1 H2O 4,1 3,9 3,7 3,5 Der Einsatz von NU-PHOS 38 empfiehlt sich immer dann, wenn wichtige Phasen für die Ertragsbildung bevorstehen, niedrige Bodentemperaturen oder pH-Wert-Verschiebungen die Nährstoffaufnahme, insbesondere die P-Verfügbarkeit blockieren. ➠ Die Splitting-Anwendung in Teilgaben ist ertragswirksamer als 3,42 eine Einmal-Behandlung mit hoher Aufwandmenge! 3,3 DEFINITION DER WASSERNUTZUNGSEFFIZIENZ: 3,1 2,9 Wassernutzungseffizienz = 2,7 2,5 ANWENDUNGSEMPFEHLUNG: Kontrolle NU-PHOS 38 Untersuchungen der Universität Bonn 2012 Photosyntheserate [μmol CO2] Transpiration [mmol H2O] ➠ Bei gesteigerter Wassernutzungseffizienz wird die Photosyntheseleistung auch in Phasen knapper werdender Wasserversorgung aufrecht erhalten! MISCHBARKEIT UND TANKMIX: NU-PHOS 38 ist flüssig formuliert und gut mit Pflanzenschutzmitteln mischbar. Die Anwendung lässt sich gemeinsam mit Pflanzenschutzmaßnahmen kombinieren. NU-PHOS 38 ist hochkonzentriert und wird nur verdünnt angewendet, mindestens 1 : 80 entspricht max. 1,25 Volumen %. • einfache Volumendosierung • problemlos mischbar • mit Planzenschutzmaßnahmen kombinierbar Splitting Anwendungen zahlen sich im Weizen aus Raps – Höchste Nährstoffaufnahme in der Streckungsphase NU-PHOS 38 – Die Vorteile auf einen Blick ✓ Schnelle Aufnahme – starke Wirkung ✓ Aktivierung der pflanzeneigenen Abwehrkräfte ✓ Verstärktes Wurzelwachstum ✓ Besseres Nährstoff-Aneignungsvermögen ✓ Zügige Verlagerung von Zucker, Stärke und Fettsäuren in die Speicherorgane ✓ Mehr Ertrag und Qualität ✓ Ertragswirksam in allen Kulturen ✓ Unterstützt die Ausreife von Farbe, Aroma und Geschmack ✓ Verlängert Haltbarkeit und Lagerfähigkeit PRODUKT-QUALITÄT: NU-PHOS 38 wird aus hochwertigen Rohstoffen hergestellt und ist frei von sekundären Verunreinigungen NU-PHOS 38 – für alle Kulturen: Getreide Raps Mais Zuckerrüben Kartoffel Bohnen Erbsen Apfel Erste Anwendung vom Zweiblatt-Stadium (EC 12) bis zum Zweiknoten-Stadium (EC 32) 0,5 - 1,0 L/ha Zweite Anwendung vom Fahnenblatt (EC 39) bis zur Blüte (EC 65) 0,5 - 1,0 L/ha Erste Anwendung im Fünf- bis Achtblatt-Stadium 0,5 - 1,0 L/ha Zweite Anwendung ab Beginn Streckungswachstum im Frühjahr 0,5 - 1,0 L/ha Erste Anwendung im Sechsbis Achtblatt-Stadium 1,0 L/ha Bei Bedarf zweite Anwendung 14 Tage später 1,0 L/ha Erste Anwendung im Sechs- bis Achtblatt-Stadium 1,0 L/ha Folgebehandlung bei Reihenschluss 1,0 - 2,0 L/ha sieben bis zehn Tage vor Blühbeginn oder bei einer Knollengröße von 0,6 - 2,4 cm Durchmesser 1,0 - 2,0 L/ha Folgebehandlung nach drei bis fünf Wochen 1,0 - 2,0 L/ha Ab Vier-Knoten-Stadium bis Sichtbarwerden der Blütenknospen 1,0 - 2,0 L/ha Zum Zeitpunkt zweites Laub1,0 L/ha blatt mit Stipeln und Ranke entfaltet bis zum Stadium sechs-ausgebildete-Laubblätter Zum Stadium erste Blüten1,0 - 2,0 L/ha knospen Sichtbar (optimal) bis Beginn Hülsenbildung Jeweils im zehntägigen Abstand ab EC 57 bis EC 75 2,0 - 2,5 L/ha Grünland Erste Anwendung vom Zweiblatt-Stadium bis Blühbeginn 1,0 - 2,0 L/ha Zweite Behandlung sobald das Wachstum nach vorherigem Schnitt wieder eingesetzt hat 1,0 - 2,0 L/ha Nach Bedarf vier- bis fünfmal Erdbeere – Frigo-Pflanzen in 400 bis 1000 Liter Wasser 3,0 - 4,0 L/ha Zu Vegetationsbeginn im Erdbeere – Grünpflanzen Frühjahr in 400 bis 1000 Liter Wasser 3,0 - 4,0 L/ha Ab Vorblüte mit 400 bis 1000 Liter Wasser, bei Bedarf zwei- bis dreimal bis Beginn Fruchtausfärbung wiederholen 2,5 - 3,0 L/ha Herbstbehandlung (ca. Mitte Oktober) in 400 bis 1000 Liter Wasser 3,0 - 4,0 L/ha Gurken In 400 bis 1000 Liter Wasser 1,0 - 2,0 L/ha 1,0 - 1,5 L/ha Zwiebeln Nach der Ernte bei voll entfaltetem Fieder im 14-tägigen Abstand Bei drei bis sechs echten Blättern 1,0 - 2,0 L/ha Mit Beginn des Dickenwachstums der Rübe 1,0 - 2,0 L/ha Spargel Möhren Nach dem Verpflanzen, Kopfsalat, Spinat, Blatt- Vereinzeln oder im Zweiblattgemüsearten Stadium 1,0 - 2,0 L/ha Im Stadium sechs-bis-acht Brokkoli, Blumenkohl echte Blätter und BrassicaArten 1,0 - 2,0 L/ha Zweite und dritte Behandlung 1,0 - 2,0 L/ha bei Bedarf - im Abstand von 10 - 14 Tagen Kohlrabi Im Sechs- bis Achtblatt-Stadium 1,0 - 2,0 L/ha ® Eingetragenes Warenzeichen SUDAU AGRO GmbH Wilhelm-von-Diez-Straße 18 · D-85435 Erding Tel. 08122 - 880 9 880 · Fax 08122- 880 9 882 [email protected] · www.sudau-agro.de Mehr unter: www.sudau-agro.de oder Telefon: 08122 - 880 9 880 Gebindegröße: 10 L (2 x 10 L Umkarton) 1000 L
© Copyright 2025 ExpyDoc