Regensburg Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V. AusZeit 2016 Oasentage Besinnungstage Exerzitien Religiös-spirituelle Begleitung für Mitarbeiter der Caritas in der Diözese Regensburg 3 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 26 27 28 29 30 31 Vorwort Achtsamkeit und Kreativität Österlicher Oasentag auf dem Hermannsberg Besinnungsweg Hainsacker Grundlagen des christlichen Glaubens Advent auf dem Hermannsberg Voll Vertrauen in das neue Jahr hinein Neue Kraft finden Wanderexerzitien Kunst und Spiritualität Schweigeexerzitien Besser »Time-out« als Burnout Faschingsexerzitien Filmexerzitien Diözesan-Wallfahrt nach Rom Bergwandern in Österreich Ignatianische Exerzitien Kontemplative Exerzitien zusätzliche Exerzitien Referentinnen und Referenten Anmeldung/Teilnahmebedingungen Tagungshäuser und Veranstalter Hinweise auf weitere Angebote Anmeldeformular Impressum Programmübersicht vorwort Regensburg Vorwort Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, »AusZeit« – das kann bedeuten: auf einen anderen Gedanken kommen – und bisweilen: wieder zu sich kommen. Weniger eine Ablenkung, sondern vielmehr eine Hinlenkung – eine Hinlenkung auf das, was vielleicht manchmal zu kurz kommt: das Bewusstsein, mehr zu sein als jemand, der seinen Job gut macht; das Bedürfnis, mehr zu brauchen als Arbeit, Nahrung und Sozialkontakt; die Erfahrung, von Gott getragen und gehalten zu sein, gerade dann, wenn uns alles zu viel wird, die Nerven zu reißen drohen, der Alltag uns aufreibt, der Beruf schwer wird … Auszeiten sind wichtig in unserem Leben, sie geben Raum für Wesentliches: das Ankommen bei mir selbst, das Loslassen, das Kraftschöpfen, die Begegnung mit anderen Menschen und mit Gott. Auszeiten ermöglichen, an einer neuen persönlichen Balance zu arbeiten und den Fragen nach Sinn und innerer Ausrichtung nachzugehen. Oasentage, Besinnungstage, Exerzitien … sind solche ausgesparten Zeiten. Die Angebote wollen möglichst viele ansprechen – mit Respekt vor den unterschiedlichen Zugängen zu Leben und Glauben innerhalb unseres Verbandes. Ich lade Sie ein, sich auf eine solche »AusZeit« einzulassen. Sie sind herzlich willkommen! Msgr. Dr. Roland Batz Domkapitular Diözesan-Caritasdirektor Aus Zeit Religiös-spirituelle Begleitung »AusZeit« – Worum geht es? WOHER und WOHIN? Diese grundsätzlichen Fragen brauchen – gerade auch unter dem Druck des je drängenden aktuellen Tagesgeschäfts in der Caritasarbeit – ausgesparte Zeiten und Räume. 3 Regensburg Ichderlobe meinen Gott, aus der Tiefe mich holt, damit ich lebe. Ich lobe meinen Gott, der mir die Fesseln löst, damit ich frei bin. Liedtext von Hans-Jürgen Netz oasentag 01 »… da bin ich mitten unter ihnen« Aus Zeit Religiös-spirituelle Begleitung (Mt 18,20) Achtsamkeit und Kreativität D 6 Regensburg ie Mitte finden … zum Ort meiner Mitte gelangen … in meiner Mitte Gott finden? Schöne Gedanken, aber wie geht das? Hektik, ständige Einflüsse und Anforderungen von außen blockieren den Weg zur eigenen Mitte. Oft verlieren wir uns an das »Außen«. Doch steckt in uns allen eine Ahnung von einem »Lot«, von einer Mitte, nach der wir uns sehnen, die Harmonie und Fülle verheißt. Zur Mitte kommen heißt: zu sich selbst finden, bei sich sein, in sich ruhen. Ein (halber) Oasentag mit ganzheitlichen Methoden aus der Kunsttherapie und der Praxis der Achtsamkeit. Termine Mi | 13. 1. 2016 Mi | 13. 7. 2016 Zeit 9.00 – 13.00 Uhr Ort Regensburg Teilnehmerzahl Referentin Kosten Veranstalter Anmeldeschluss Mitbringen Von-der-Tann-Straße 7 Caritasverband (Balkensaal) 12 Christina Engl kostenlos Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V. Telefon 09 41/50 21-143 7 Tage vor Kursbeginn Bequeme Kleidung, Decke oder Yoga-/Gymnastikmatte 02 oasentag Regensburg Ostersegen, komm wie Morgentau Österlicher Oasentag auf dem Hermannsberg Beim österlichen Oasentag wollen auch wir uns Gutes zusagen lassen, Kraftworten nachspüren und Segenszeichen auf uns wirken lassen. Verschiedene methodische Schritte sind geplant: Morgenlob, Betrachten von alten und neuen Segenstexten und -liedern, Spaziergang, Zeit für Stille, Abschlussmeditation. Termin Mo | 18. 4. 2016 Zeit 9.00 – 16.30 Uhr Ort Wiesent Teilnehmerzahl Referent Kosten Veranstalter Anmeldeschluss Bildungs- und Freizeithaus Hermannsberg 1 Telefon 0 94 82/95 93 70 max. 20 Deisenrieder Georg 34,– P inkl. Verpflegung Katholische Jugendfürsorge, Regensburg Telefon 09 41/58 68 5-23 Referat Pastoral und religiöse Bildung 31. 1. 2016 Aus Zeit Religiös-spirituelle Begleitung D ie Osterzeit ist eine segensreiche Zeit: Die Tage werden länger, die Strahlen der Frühlingssonne wecken neues Leben, die Schöpfung erblüht. Es ist ein Segen, in dieser Zeit Feste der Auferstehung feiern zu dürfen. Der Auferstandene selbst ist da, segnet, spricht uns seinen Frieden zu. Osterspeisen werden gesegnet und der Papst spendet den Segen »Urbi et orbi«. Segen ist äußerst wertvoll in der sozialen Arbeit. 7 oasentag 03 Geistliche Wanderung: Pace e Bene – Friede und Heil Besinnungsweg in Hainsacker I Aus Zeit Religiös-spirituelle Begleitung n der Pfarrei Hainsacker entstand auf der Grundlage franziskanischer Legenden ein Besinnungsweg. Verschiedene Künstler gestalteten dafür Skulpturen und Objekte zum Leben des Hl. Franz von Assisi. 8 Regensburg Die Wegstrecke (ca. 10 km) führt durch den Wald und über Feldwege. Deshalb ist gutes Schuhwerk erforderlich und dem Wetter entsprechende Kleidung. Für einen kleinen Mittagsimbiss wird gesorgt. Beim Gehen dieses Weges lernt man die Lebensgeschichte des Hl. Franziskus kennen und bekommt Impulse für den eigenen Lebensweg. Wir wollen uns die einzelnen Stationen erschließen und uns mit der franziskanischen Spiritualität beschäftigen. Auf dem Hintergrund seiner Lebens- und Glaubensgeschichte vertiefen wir unseren eigenen Glauben und erfahren Weggemeinschaft im miteinander Unterwegssein. Di | 7. 6. 2016 9.30 – 16.30 Uhr Pfarrkirche Hainsacker 10 – 20 Plank Maria kostenlos Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V. Telefon 09 41/50 21-103 Anmeldeschluss 7 Tage vor Kursbeginn Mitbringen Getränke für unterwegs Termin Zeit Treffpunkt Teilnehmerzahl Referentin Kosten Veranstalter 04 oasentag Regensburg Den Glauben kennen: Grundlagen des christlichen Glaubens und der Spiritualität Pastoralmanagement Modulbereich 3 Termine Mi | 9. 3. 2016 Warum bin ich auf der Welt? Di | 26. 4. 2016 Wie gestalte ich mein Leben? Mi | 1. 6. 2016 Was ist das Ziel meines Lebens? Do | 30.6. 2016 Die Regel des Heiligen Benedikt als Richtschnur für Führung und Selbstmanagement Zeit 9.00 – 17.00 Uhr Ort Regenstauf Schloss Spindlhof Spindlhofstraße 23 Teilnehmerzahl 20 Referent Stöckl Wolfgang Kosten 45,– P inkl. Verpflegung und Material Veranstalter Schloss Spindlhof Bildungshaus der Diözese Regensburg www.schloss-spindlhof.de Telefon 0 94 02/93 54-0 Anmeldeschluss 14 Tage vor Kursbeginn Aus Zeit Religiös-spirituelle Begleitung Z iel dieses Modulbereichs ist, den Glauben als Hilfe und Wegweisung für das eigene Leben besser zu verstehen sowie für Gespräche mit Anderen über Glaube und Kirche argumentationsfähig zu werden. 9 oasentag 05 Lasst den Engel fliegen Advent auf dem Hermannsberg I Aus Zeit Religiös-spirituelle Begleitung n der Adventszeit verkünden uns Engel die freudige Nachricht von der Menschwerdung Gottes. Als Boten Gottes treten sie ein in das Leben der Menschen und wecken auf, ermutigen, begleiten, frohlocken, beschützen. 10 Regensburg Bei diesem adventlichen Oasentag wollen wir diesen himmlischen Wesen an unserer Seite Raum geben. Wir werden alte und moderne Engelbilder aus der Malerei, Bildhauerei und in Liedern betrachten, adventliche Engelsgeschichten aus der Heiligen Schrift hören. Dieser Tag soll geprägt sein von Leichtigkeit und uns Mut machen, »auch im Alltag unseren Engel fliegen zu lassen, sei es beim Beschreiten neuer Wege, beim Initiieren neuer Projekte, beim Einsatz für die Menschen, die unsere Unterstützung brauchen.« (M. Eibl) Termin Mi | 7. 12. 2016 Zeit 9.00 – 16.30 Uhr Ort Wiesent bei Wörth/Donau Teilnehmerzahl Referent Kosten Veranstalter Anmeldeschluss Bildungs- und Freizeithaus Hermannsberg 1 Telefon 0 94 82/95 93 70 max. 20 Deisenrieder Georg 34,– P inkl. Verpflegung Katholische Jugendfürsorge, Regensburg Telefon 09 41/58 68 5-23 Referat Pastoral und religiöse Bildung 31. 1. 2016 06 Wunderbar geborgen erwarten wir, was kommen mag. Voll Vertrauen in das neue Jahr hinein! »D ie Zeit, die der Bauer beim Dengeln braucht, bringt er beim Mähn wieder herein!«, sagt eine alte Weisheit. Darum: gleich zu Beginn des Jahres innehalten, Schwerpunkte, Ziele setzen, das Vertrauen in Gott, in die Menschen, sich selbst üben und (neu)mitnehmen … Elemente Weisheiten der Wüstenväter leichtes Bogenschießen Gespräche Naturerfahrungen Gottesdienste Termin Beginn Ende Ort Teilnehmerzahl Referenten Kosten Veranstalter Anmeldeschluss So | 10. 1. – Mi | 13. 1. 2016 So | 18.00 Uhr Mi | 13.00 Uhr Windischeschenbach Haus Johannisthal Johannisthal 1 12 – 25 Direktor Manfred Strigl N.N. 185,– P inkl. 3 ÜN/VP/EZ Haus Johannisthal www.haus-johannisthal.de Telefon 0 96 81/40 01 50 7 Tage vor Kursbeginn Aus Zeit Religiös-spirituelle Begleitung besinnungstage Regensburg 11 besinnungstage Aus Zeit Religiös-spirituelle Begleitung 12 07 Regensburg Ich will ihre Trauer in Freude verwandeln (Jer 31,13) 3 Tage neue Kraft finden A ls Mitarbeiter/in sind Sie eingebunden in ein soziales Netz und sorgen täglich für Andere. Geben Sie sich den Freiraum, den Sie brauchen, um gut für sich selbst zu sorgen und im Glauben neue Kraft zu schöpfen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, eine entspannte Atmosphäre im Haus, eine Begleitung, die auf individuelle Bedürfnisse eingeht und die wunderbare Natur des Waldnaabtales. Vor allem haben Sie viel Zeit, um zur Ruhe und zu sich selbst zu kommen. Elemente Biblische Impulse Stille Austausch Entspannung Naturerfahrung Kreativität Gebet und Gottesdienst Termine Mi | 13. 1. – Fr | 15. 1. 2016 Zeit Ort Teilnehmerzahl Referentin Kosten Veranstalter Anmeldeschluss Mo | 25. 4. – Mi | 27. 4. 2016 Mi | 1. 6. – Fr | 3. 6. 2016 Mi | 12.10. – Fr | 14.10. 2016 9.00 – 16.00 Uhr Windischeschenbach Haus Johannisthal Johannisthal 1 7 – 12 Maria Rehaber-Graf 168,– P inkl. 2 ÜN/VP/EZ Haus Johannisthal www.haus-johannisthal.de Telefon 0 96 81/40 01 50 7 Tage vor Kursbeginn 08 Du führst mich an Wasser des Lebens Johannisthal – Wanderexerzitien A m Fluss entlang wandern, den Boden unter den Füßen spüren, das satte Grün von Moos und Bäumen schauen, Innehalten, wo mächtige Granitblöcke vom Wasser umspült und abgeschliffen werden, auf felsige Höhen klettern und in die Weite blicken. Im Gehen können wir uns selbst und Gott näher kommen. Dem eigenen inneren Prozess dienen Übungen zur Achtsamkeit sowie Impulse aus der Heiligen Schrift. Elemente Wandern (ca. 3 – 4 Stunden täglich) z. T. im Schweigen Impulse zur vertieften Wahrnehmung der Natur und des eigenen Körpers freie Zeit für die eigene Besinnung gemeinsames Morgen- und Abendlob Termin Beginn Ende Ort Teilnehmerzahl Referenten Kosten Veranstalter Anmeldeschluss Mo | 9. 5. – Do | 12. 5. 2016 Mo | 9.30 Uhr Do | 14.00 Uhr Windischeschenbach Haus Johannisthal Johannisthal 1 Telefon 0 96 81/40 01 50 max. 16 Deisenrieder Georg Maria Rehaber-Graf 220,– P inkl. 3 ÜN/VP Katholische Jugendfürsorge, Regensburg Telefon 09 41/58 68 5-23 Referat Pastoral und religiöse Bildung 31. 1. 2016 Aus Zeit Religiös-spirituelle Begleitung exerzitien Regensburg 13 exerzitien 09 Gottes Lichtspuren in Raum-Klang-Farbe Benediktbeuern – Kunst und Spiritualität Aus Zeit Religiös-spirituelle Begleitung D 14 Regensburg ie Kunsttage »Gottes Lichtspuren in RaumKlang- Farbe« setzen wir im Jahr 2016 in Benediktbeuern fort. Nach Morgenlob und Frühstück werden wir Exkursionen zu ausgewählten Kunststätten unternehmen. Dort gibt es religiöse Impulse an Hand von Meisterwerken im Bereich Architektur, Bildhauerei, Malerei. In der freien Zeit werden wir selbst kreativ im meditativen Malen mit Farbe und Pinsel. Dabei steht das Erfahren und Erleben im Vordergrund, nicht das künstlerische Können. Den Tag beschließen wir mit einem gemeinsamen Abendlob. Im Preis inbegriffen sind eine Leinwand, Pastellfarben, Acrylfarben, Spachtel und Malpinsel sowie der Eintritt ins FranzMarc-Museum. Termin Beginn Ende Ort Teilnehmerzahl Referent Kosten Veranstalter Anmeldeschluss So | 10. 7. – Do | 14. 7. 2016 So | 17.30 Uhr Do | 14.00 Uhr Benediktbeuern Zentrum für Umwelt und Kultur Zeilerweg 2 12 Georg Deisenrieder 290,– P inkl. ÜN/VP/Material Katholische Jugendfürsorge, Regensburg Telefon 09 41/58 68 5-23 Referat Pastoral und religiöse Bildung 31. 1. 2016 10 Still sein – ganz werden Bernried am Starnberger See D ie Tage im Kloster der Missionsbenediktinerinnen in Bernried laden ein, abseits von Lärm und Geschäftigkeit der Stille Raum zu geben. Im aktiven Schweigen werden wir die Sinne öffnen und uns im Loslassen einüben. Wer sich dem Gott des Heiles anvertraut, darf Wege des Heil- und Ganzwerdens gehen. Wir wollen mit unserer Lebensmitte in Berührung kommen, um göttliche Kraft zu schöpfen und neue Lebendigkeit auszukosten. Diese Exerzitienform ist geprägt von durchgänigem Schweigen. Die Tage im Kloster erhalten ihre Struktur durch Morgenlob, kurz gehaltene Impulse, gemeinsames Schweigen, Zeit für sich, Abendlob. Ebenso fließen Elemente aus der Leibarbeit, Atem- und Entspannungsübungen mit ein. Termin Beginn Ende Ort Teilnehmerzahl Referent Kosten Veranstalter Anmeldeschluss So | 6. 11. – Do | 10. 11. 2016 So | 17.30 Uhr Do | 14.00 Uhr Bernried Bildungshaus St. Martin Kloster Bernried Klosterhof 8 Telefon 0 81 58/25 50 13 Deisenrieder Georg 290,– P inkl. ÜN/VP Katholische Jugendfürsorge, Regensburg Telefon 09 41/58 68 5-23 Referat Pastoral und religiöse Bildung 31. 1. 2016 Aus Zeit Religiös-spirituelle Begleitung schweigeexerzitien Regensburg 15 exerzitien 11 Besser »Time-Out« als Burnout? 5 Tage Exerzitien G Aus Zeit Religiös-spirituelle Begleitung önne Dich Dir selbst! – Finde für Dich das rechte gute Maß und die heilsame Ordnung! 16 Regensburg Woraus schöpfen wir in all unserem Tun? »Wer immer nur selbstlos ist, ist irgendwann sein Selbst los!« heißt es in einem modernen Sinnspruch. Besonders jene, die in ihrem Alltag viel geben, sind eingeladen, in diesen Tagen inne zu halten und zu sich selbst zu kommen. Die christliche Spiritualität kennt seit alters her das Geschenk der inneren und äußeren Balance. Mit Hilfe von Impulsen, angeleiteten Übungen, Zeiten der Stille, der Begegnung und des Austausches können wir uns einüben in »in die Kunst für sich selbst und andere da zu sein«. Termin Beginn Ende Ort Teilnehmerzahl Referent Kosten Veranstalter Anmeldeschluss Mo | 11. 1. – Fr | 15. 1. 2016 Mo | 15.30 Uhr Fr | 13.00 Uhr Nittendorf Haus Werdenfels Waldweg 15 10 – 18 Klaus Stemmler 180,– P Kursgebühr plus 285,– P 4 ÜN, VP, EZ, Du/WC DZ auf Anfrage Haus Werdenfels, Nittendorf www.haus-werdenfels.de Telefon 0 94 04/95 02-0 14 Tage vor Kursbeginn 12 exerzitien Regensburg Lasst uns ein Fest feiern! 5 Tage Faschingsexerzitien Dann sind Sie hier richtig. Das Herz Gottes werden wir nie ausschöpfen können. Wenn doch – mehr als sonst, dann ist unser Leben täglich ein Fest in und mit der Herzlichkeit Gottes. Kann es Schöneres geben? Elemente Geistlich, biblische Impulse Naturbetrachtung leichte Übungen fröhliche Gemeinschaft Stille Zeiten Gottesdienste Termin Beginn Ende Ort Teilnehmerzahl Referenten Kosten Veranstalter Anmeldeschluss Sa | 6. 2. – Mi | 10. 2. 2016 Sa | 18.00 Uhr Mi | 9.30 Uhr Windischeschenbach Haus Johannisthal Johannisthal 1 10 – 30 Direktor Manfred Strigl Martina Dommer 245,– P inkl. 4 ÜN/VP/EZ Haus Johannisthal www.haus-johannisthal.de Telefon 0 96 81/40 01 50 7 Tage vor Kursbeginn Aus Zeit Religiös-spirituelle Begleitung S ie möchten Angenommen sein, Sein dürfen spüren?! 17 exerzitien Aus Zeit Religiös-spirituelle Begleitung 18 13 Regensburg Filmexerzitien F ilme spiegeln unsere Wünsche und Sehnsüchte, sie rühren an unseren Ängsten, erzählen uns echte Begebenheiten, werfen Fragen auf und geben Antworten; sie wecken Gefühle und lassen uns die verschiedensten Situationen miterleben, lassen uns nachdenken, lernen, träumen. Filmexerzitien bieten Ihnen die Möglichkeit, die Hektik des Alltags hinter sich zu lassen, zur Ruhe zu kommen, Zeit für sich zu haben für die Begegnung mit Gott, sich selbst und anderen. Es werden weder Exerzitienerfahrungen noch besondere Filmkenntnisse vorausgesetzt. Elemente Zeiten des Schweigens täglich ein ausgewählter Film (biblische) Impulse individuelle Gebetszeiten Schweigemeditationen in der Gruppe Möglichkeit zum Einzelgespräch und zur Beichte täglich Eucharistie Di | 29. 3. – Sa | 2. 4. 2016 Di | 18.00 Uhr Sa | 13.00 Uhr Nittendorf Haus Werdenfels Waldweg 15 Teilnehmerzahl 20 – 25 Referenten Pfr. Günter Lesinski Bernhard Götz Elisabeth Paukner Kosten 80,– P Kursgebühr plus 210,– P 4 ÜN, VP, EZ, Du/WC DZ auf Anfrage Veranstalter Haus Werdenfels, Nittendorf www.haus-werdenfels.de Telefon 0 94 04/95 02-0 Anmeldeschluss 14 Tage vor Kursbeginn Termin Beginn Ende Ort 14 wallfahrt Regensburg Bischof Rudolf lädt ein im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit Diözesan-Wallfahrt nach Rom C hrist sein heißt, barmherzig sein und wir sind gerade in diesen Tagen aufgerufen, einen barmherzigen Umgang zu pflegen. Auszug aus dem Grußwort von Bischof Rudolf Termin Ostermontag | 28. 3. – Fr | 1. 4./Sa | 2. 4. 2016 Zeit An- und Abreise laut Programm Flug- bzw. Busreise Rom begrenzt Reiseleitung 619,– P bis 984,– P Bayerisches Pilgerbüro e.V. 80005 München Telefon 0 89/54 58 22-78 Anmeldung Frau Jagiella www.pilgerreisen.de/romwallfahrt-der-dioezeseregensburg-im-heiligen-jahr bzw. Flyer (auch erhältlich im »Domplatz 5«) Anmeldeschluss 8. 1. 2016 Ort Teilnehmerzahl Referent Kosten Veranstalter Aus Zeit Religiös-spirituelle Begleitung Dieses Anliegen mit einer Pilgerfahrt nach Rom zu verbinden, ist sicher fruchtbringend!« 19 berg-exerzitien Aus Zeit Religiös-spirituelle Begleitung 20 15 Regensburg Gottes Kraft geht alle Wege mit Bergwandern in Österreich D as Wandern in der Bergwelt setzt große Energien frei. Der Blick auf den Weg am Boden erdet und lädt ein zum Verweilen, das Aufschauen zum lichten Himmel ermutigt zum Weitergehen. Die Kraft aus der Höhe und aus der Tiefe lässt uns unsere eigene Berufung neu bewusst werden. Im Vertrauen, dass Gottes Kraft alle Wege mitgeht, dürfen wir die Höhen und Tiefen unseres eigenen Lebens da sein lassen. Manchen Hürden und Hindernisse der Alltagswelt relativieren sich vor dem Schöpfer der Bergwelt. Das gemeinsame Morgen- und Abendlob gibt den Tagen den nötigen Rahmen. Nach einem Impuls im Meditationsraum mit Gedanken, Musik und Bildern aus der Heiligen Schrift bleibt es jedem Einzelnen überlassen, ob er mit der Gruppe wandern oder die Stille in der Nähe des Besinnungshauses suchen möchte. Termin Beginn Ende Ort Teilnehmerzahl Referentin Kosten Veranstalter Anmeldeschluss So | 18. 9. – Do | 22. 9. 2016 So | 17.30 Uhr Do | 14.00 Uhr St. Martin bei Lofer Österreich Haus der Besinnung Maria Kirchental 1 Telefon +43 65 88/85 28 www.maria-kirchental.at max. 14 Georg Deisenrieder 220,– P inkl. 4 ÜN/VP Katholische Jugendfürsorge, Regensburg Telefon 09 41/58 68 5-23 Referat Pastoral und religiöse Bildung 31. 1. 2016 16 exerzitien Regensburg Mit dem Lukasevangelium 7 Tage Ignatianische Exerzitien D Termine Mo | 22. 2. – So | 28. 2. 2016 Mo | 15. 8. – So | 21. 8. 2016 Zeit Mo | 18.00 Uhr So | 13.00 Uhr Ort Falkenstein Teilnehmerzahl Referent Kosten Veranstalter Anmeldeschluss Missionshaus Hofstetten Hofstetten 1 Telefon 0 94 62/95 0-0 8 – 12 P. Norbert Lauinger SAC 60,– P Kursgebühr plus 270,– P 6 ÜN, VP Missionshaus Hofstetten Apostolatshaus der Pallottiner Hofstetten 1 93167 Falkenstein www.hofstetten-pallottiner.de 10 Tage vor Kursbeginn Aus Zeit Religiös-spirituelle Begleitung er Tag beginnt mit einem Morgenlob, in dessen Rahmen ein Psalm gelesen, erklärt und meditiert wird. Im Rahmen eines Vortrages werden die Kursteilnehmer in die geistliche Schriftlesung eingeführt und lernen den Dreischritt »Lesung«, »Betrachtung«, und »Beschauung«. Täglich wird ihnen eine biblische Perikope exegetisch spirituell erschlossen, die sie dann im Laufe des Tages in regelmäßigen Zeiten vertiefen. Der Tag klingt aus mit einer Eucharistiefeier. 21 exerzitien 17 Regensburg 7 Tage Kontemplative Exerzitien Aus Zeit Religiös-spirituelle Begleitung D 22 er Tag beginnt mit einem Morgenlob, in dessen Rahmen der Leib durch Dehn-, Streck- und Selbstwahrnehmungsübungen für das Gebet bereitet wird. In einem zweiten Schritt werden die Kursteilnehmer in das sogenannte Ruhegebet (auch kontemplatives Gebet genannt) eingeführt, das sie dann in regelmäßigen Gebetszeiten und mit Begleitung des Kursleiters während des Tages üben. Ferner hat jeder Kursteilnehmer während des Tages Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch mit dem Kursbegleiter. Am Ende des Tages wird eine Eucharistiefeier angeboten. Termine Mo | 4. 7. – So | 10. 7. 2016 Mo | 28. 11. – So | 4.12. 2016 Zeit Mo | 18.00 Uhr So | 13.00 Uhr Ort Falkenstein Teilnehmerzahl Referent Kosten Veranstalter Anmeldeschluss Missionshaus Hofstetten Hofstetten 1 Telefon 0 94 62/95 0-0 6–8 P. Norbert Lauinger SAC 60,– P Kursgebühr plus 270,– P 6 ÜN, VP Missionshaus Hofstetten Apostolatshaus der Pallottiner Hofstetten 1 93167 Falkenstein www.hofstetten-pallottiner.de 10 Tage vor Kursbeginn Zusätzliche Angebote Exerzitien 19 Fahrt zum Sieger Köder Zentrum und Museum Regensburg Telefon 09 41/58 68 5-23 Referat Pastoral und religiöse Bildung Termin Fr | 22. 4. 2016 Ort Rosenberg und Ellwangen Kosten 35,– P inkl. Mittagessen, Führung, Eintritt Anmeldeschluss 1. 3. 2016 Einen Tag den inneren und äußeren Garten genießen »Die Gärten des Paradieses betritt man nicht mit den Füßen, sondern mit dem Herzen« Termin Ort Kosten Anmeldeschluss Mo | 9. 5. 2016 Franziskanerkloster Dietfurt 25,– P 31.1. 2016 Termin Ort Kosten Anmeldeschluss Do | 26. 5. – Di | 31. 5. 2016 Taizé/Frankreich 250,– P 31.1. 2016 (Hl. Bernhard von Clairvaux) 20 »Unterwegs zu den Quellen« Eine Woche mit den Brüdern aus Taizé in Gebet, Stille, Bibellesung und Gespräch Aus Zeit Religiös-spirituelle Begleitung 18 Glauben malen Veranstalter Katholische Jugendfürsorge, exerzitien Regensburg 23 Regensburg »… da bin ich mitten unter ihnen.« (Mt 18,20) referenten Regensburg Referentinnen und Referenten 2016 Caritasverband der Diözese Regensburg e.V. Christina Engl Dipl.-Theologin, Pastoralreferentin, NLP-Coach (DVNLP), Fortbildung in Kunsttherapie und Achtsamkeit Aus Zeit Religiös-spirituelle Begleitung Maria Plank Dipl.-Theologin, Pastoralreferentin, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) 26 Haus Johannisthal Haus Werdenfels Manfred Strigl Direktor des Hauses, Priester, Gestaltpädagoge, Geistlicher Begleiter, Gemeindeberater Pfr. Günter Lesinski Direktor des Hauses, Exerzitienbegleiter (GCL), Gestalttrainer (IGB), NLP-Practitioner (INLP) Maria Rehaber-Graf Gemeindereferentin, Gestaltpädagogin, Geistliche Begleiterin Schloss Spindlhof Katholische Jugendfürsorge Wolfgang Stöckl Dipl.-Theologe Georg Deisenrieder Dipl.-Theologe, Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Referent für Pastoral und religiöse Bildung Missionshaus Hofstetten Pater Norbert Lauinger SAC Elisabeth Paukner Stellvertr. Direktorin, Dipl.-Theologin, Exerzitienbegleiterin; Dozentin für Biografiearbeit, NLP-Practitioner (INLP) Bernhard Götz Pastoralreferent, Geistlicher Begleiter Klaus Stemmler Referent für spirituelle Bildung, psychosoziale Beratung, personale Entwicklung und geistliche Begleitung Die Angebote zur religiösspirituellen Begleitung sind allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Caritas sowie der Katholischen Jugendfürsorge zugänglich. Es gelten die Regelungen der jeweiligen Einrichtungsträger. Sollte die Dauer der Dienstbefreiung nicht ausreichen, um das Angebot wahrnehmen zu können, ist zusätzlich Freizeit oder Urlaub zu nehmen. Die Anmeldung ist direkt an den Veranstalter ( jeweilige Kurs-Ausschreibung) zu senden. Das Anmeldeformular finden Sie am Ende dieser Broschüre oder im Internet unter www.caritas-regensburg.de. Nähere Informationen erhalten Sie vom jeweiligen Veranstalter. Beachten Sie die Anmeldefristen ( jeweilige Kurs-Ausschreibung). Die Anmeldebestätigung mit den Zahlungsmodalitäten erhalten Sie direkt vom Veranstalter. Datenschutz Mit der Anmeldung erklären sich die Teilnehmenden damit einverstanden, dass personenbezogene Daten elektronisch gespeichert und für die Angebotsverwaltung, -planung und -werbung eingesetzt werden dürfen. Die Veranstalter verpflichten sich, diese Daten nicht an Dritte weiterzugeben. Die Referenten verpflichten sich, über persönliche Informationen der Teilnehmenden, die sie innerhalb einer Veranstaltung erfahren, Stillschweigen zu bewahren. Das Vorgehen bezüglich Kostenerstattung, Eigenbeteiligung und Bezuschussung entnehmen Sie bitte den jeweiligen Bedingungen des Trägers. Bei Stornierung bzw. Rücktritt gelten die jeweiligen Bedingungen des Veranstalters. Aus Zeit Religiös-spirituelle Begleitung Anmeldung/ Teilnahmebedingungen teilnahmebedingungen Regensburg 27 Aus Zeit Religiös-spirituelle Begleitung tagungshäuser Regensburg 28 Tagungshäuser und Veranstalter Bildungs- und Freizeithaus Hermannsberg Haus Johannisthal Schloss Spindlhof Hermannsberg 1 93109 Wiesent bei Wörth/Donau Telefon 0 94 82/95 93 70 Telefax 0 94 82/95 93 65 [email protected] www.haus-hermannsberg.de Stiftung der Diözese Regensburg Johannisthal 1 92670 Windischeschenbach Telefon 0 96 81/4 00 15-0 Telefax 0 96 81/4 00 15-10 [email protected] www.haus-johannisthal.de Bildungshaus der Diözese Regensburg Spindlhofstraße 23 93128 Regenstauf Telefon 0 94 02/93 54-0 Telefax 0 94 02/95 54-11 [email protected] www.schloss-spindlhof.de Bildungshaus St. Martin Haus Werdenfels Kloster Bernried am Starnberger See Klosterhof 8 · 82347 Bernried Telefon 0 81 58/2 55-0 Telefax 0 81 58/2 55-63 [email protected] www.bildungshaus-bernried.de Waldweg 15 (Eichhofen) 93152 Nittendorf Telefon 0 94 04/95 02-0 Telefax 0 94 04/95 02-950 [email protected] www.haus-werdenfels.de Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V. Haus der Besinnung Maria Kirchental 1 A - 5092 St. Martin bei Lofer Telefon +43 65 88/85 28 www.maria-kirchental.at Pastoral und religiöse Bildung Heiliggeistgasse 7 93047 Regensburg Telefon 09 41/58 68 5-23 Telefax 09 41/58 68 5-35 www.kjf-regensburg.de Missionshaus Hofstetten Apostolatshaus der Pallottiner Hofstetten 1 93167 Falkenstein Telefon 0 94 62/9 50-0 Telefax 0 94 62/9 50-75 exerzitienhaus-hofstetten@ pallottiner.org www.hofstetten-pallottiner.de Diözesan-Caritasverband Regensburg Von-der-Tann-Straße 7 93047 Regensburg Telefon 09 41/50 21-109 Telefax 09 41/50 21-209 www.caritas-regensburg.de Hinweise auf weitere Angebote Seelsorge für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen in der Diözese Regensburg www.seelsorge-pflege.de/ jahresprogramm Benediktinerabtei Plankstetten weitere angebote Regensburg Klosterplatz 1 · 92334 Berching www.kursprogramm-im-kloster.de Benediktinerabtei Weltenburg Asamstraße 32 · 93309 Kelheim/ Donau www.kloster-weltenburg.de Haus der Begegnung Hofmarkstraße 14A · 93426 Roding-Strahlfeld www.hdb-kloster-strahlfeld.de Redemptoristenkloster und Exerzitienhaus Cham Ludwigstraße 16 · 93413 Cham www.cham.redemptoristen.de Aus Zeit Religiös-spirituelle Begleitung Kloster Strahlfeld 29 anmeldung Regensburg Kopiervorlage oder Download unter: www.caritas-regensburg.de Anmeldung JA, hiermit melde ich mich für den folgenden Kurs verbindlich an. Name Veranstalter * Kurstitel Anschrift Veranstalter (laut Seite 28) Termin PLZ und Ort Veranstalter (laut Seite 28) * siehe jeweilige Kurs-Ausschreibung Kosten HIER FALZEN HIER FALZEN HIER FALZEN HIER FALZEN HIER FALZEN HIER FALZEN HIER FALZEN Angaben zum/r Teilnehmer/in Frau Herr Name Aus Zeit Religiös-spirituelle Begleitung Straße und Hausnummer 30 Vorname PLZ Ort Berufliche Tätigkeit Telefonnummer E-Mail-Adresse Träger JA, ich bin damit einverstanden, dass oben genannte Daten auf der Teilnehmerliste genannt werden und dass diese Daten zu Verwaltungszwecken und zur statistischen Auswertung elektronisch gespeichert werden. Anmeldebestätigung und Zahlungsmodalitäten erhalten Sie vom Veranstalter. Ort, Datum Unterschrift Teilnehmer/in HIER FALZEN Regensburg Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V. Von-der-Tann-Straße 7 93047 Regensburg Abteilung Recht und Organisation Jürgen Beier [email protected] Telefon 09 41/50 21-169 Telefax 09 41/50 21-209 Sekretariat Birgit Fischer [email protected] Angelika Zink-Mößl [email protected] Telefon 09 41/50 21-109 Regensburg Unter dem Dach der Caritas gibt es in der Diözese Regensburg mehr als 900 verschiedene soziale Dienste und Einrichtungen. Dort erhalten jährlich 260 000 Menschen Rat und Hilfe. Wir pflegen Menschlichkeit. Sämtliche Caritas-Angebote in der Diözese Regensburg: caritas-regensburg.de
© Copyright 2025 ExpyDoc