• Zum Inhalt • Veranstalter • Veranstaltungsort Möbelbereich. Die Einsatzgebiete der Materialien sind sehr FILK gGmbH, Meißner Ring 1-5, 09599 Freiberg ähnlich, aber nicht deckungsgleich. Zunehmend werden sie • • Termin: 19. und 20. April 2016 Preis Leder, Textilien und beschichtete Textilien sind wichtige Materialien für Anwendungen im Automobil- und auch in Kombination verarbeitet. Das Einführungsseminar umfasst vier thematische Schwerpunkte: Leder, Textilien, beschichtete Textilien sowie deren Prüfung. Nach einer einleitenden Betrachtung zum Vergleich der Materialien, den Definitionen und der Abgrenzung 750 € zzgl. ges. MwSt. Sonderkonditionen: Bei Mehrfachanmeldungen je Termin aus einem Unternehmen wird für die zweite Person 10 % und für jede weitere Person 20 % Rabatt gewährt. • Leitung Herstellung von Automobil- und Polsterleder von der Dr. Haiko Schulz, FILK gGmbH Freiberg Rohhaut bis zum fertigen Material sowie die Besonderheiten • Organisation untereinander behandelt der erste Schwerpunkt die von Leder auch im Hinblick auf dessen Verarbeitung. Der anschließende Teil beschäftigt sich mit den verschiedenen Kunstlederarten, deren Herstellung und Besonderheiten. Der zweite Tag des Einführungsseminars beginnt mit einer Führung durch die institutseigenen Technika und das Prüflabor. Der dritte Themenkomplex beschäftigt sich mit den verschiedenen Arten von Textilien sowie deren Anwendung. Im abschließenden Block des Seminars werden die Prüfungen und Spezifikationen sowie die Möglichkeiten und Vorgehensweisen bei der Fehlerdiagnose und Reklamationsbearbeitung besprochen. Das Einführungsseminar schließt mit einer Diskussions- und Fragerunde. • FILK gGmbH, Meißner Ring 1-5, 09599 Freiberg An wen richtet sich die Veranstaltung Die Veranstaltung richtet sich an Ingenieure, Techniker, Entwickler, Qualitätsbeauftragte, Verarbeiter, Ein- und Verkäufer sowie Sachverständige, die sich mit Leder, Textilien und beschichteten Textilien / Kunstleder entlang der gesamten Wertschöpfungskette beschäftigen. Das Weiterbildungsseminar ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Teilnehmer mit Vorkenntnissen zu einer der Materialgruppen geeignet. Claudia Franz, FILK gGmbH + 49 3731 366 124 [email protected] • Anmeldung Für Ihre Anmeldungen nutzen Sie bitte die Möglichkeit der Online-Anmeldung unter www.filkfreiberg.de Die Anmeldung wird mit der Zusendung der Rechnung über die Seminargebühr bestätigt. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist, um den Seminarcharakter der Veranstaltungen zu gewährleisten. • Anmeldeschluss • Stornierung • Leistungen • Übernachtung 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn Bei Absage der Teilnahme bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird die Teilnahmegebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 10% des Gesamtpreises erstattet. Für Stornierungen nach diesem Termin ist keine Erstattung möglich. Seminarhandbuch, Zertifikat, Pausenversorgung inkl. Mittagessen Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten und zur Stadt Freiberg finden Sie unter www.freiberg-service.de. Bezugsmaterialien für Automobil und Möbel Leder, Textilien und beschichtete Textilien Weiterbildungsseminar TERMIN: 19. und 20. APRIL 2016 • Zweiter Tag Weiterbildungsseminar • Erster Tag 10:00 Begrüßung Dr. Haiko Schulz FILK gGmbH, Freiberg 10:15 Leder, Textilien, beschichtete Textilien • Definitionen, Abgrenzung Dr. Haiko Schulz FILK gGmbH, Freiberg 11:00Leder Dr. Michael Meyer Rohware zur Lederherstellung FILK gGmbH, Freiberg und deren Eigenschaften • Histologie der Haut • Chemie und Aufbau der Haut • Konservierung Bezugsmaterialien für Automobil und Möbel Leder Textilien beschichtete Textilien 11:45Mittagspause 12:30Lederherstellung • Wasserwerkstatt • Gerbung • Nasszurichtung • Endzurichtung 14:30Pause 14:45 Beschichtete Textilien / Kunstleder 1 • Technologien und Maschinen zur Herstellung • Textilien für die Kunstlederherstellung • Zurichtung von Kunstledern 15:45Pause 16:00 Beschichtete Textilien / Kunstleder 2 • PVC-Kunstleder • PUR-Kunstleder • Koagulate, Mikrofasermaterialien 17:00Ende des 1. Veranstaltungstages Dr. Michael Meyer, FILK gGmbH, Freiberg Dr. Andrea Stoll FILK gGmbH, Freiberg Dr. Andrea Stoll FILK gGmbH, Freiberg 08:45Führung durch Technika und Prüflabor • Gerberei • Beschichtungsanlagen • Prüflabor 10:15Pause 10:30Textilien 1 • Faserstoffe für Bezugsmate- rialien und Beschichtungsträger • Garnbildung und Garneigenschaften 11:45Mittagspause 12:30Textilien 2 • Webwaren • Maschenwaren Dr. Haiko Schulz, Dr. Michael Meyer, Dr. Andrea Stoll FILK gGmbH, Freiberg Dr. Heike Illing-Günther STFI e.V., Chemnitz Dr. Heike Illing-Günther STFI e.V., Chemnitz 13:00 Charakterisierung und Prüfung 1 • Spezifikationen • standardisierte Prüfverfahren • Untersuchungsmethoden 14:00Pause 14:15 Charakterisierung und Prüfung 2 • Fortsetzung Teil 1 • Fehleranalyse prinzipielles Vorgehen • messtechnische Möglichkeiten Dr. Haiko Schulz FILK gGmbH, Freiberg 15:00Abschlussrunde • Zusammenfassung • Fragen und Antworten Dr. Haiko Schulz FILK gGmbH, Freiberg 15:15Ende des Weiterbildungsseminars Dr. Haiko Schulz FILK gGmbH, Freiberg
© Copyright 2025 ExpyDoc