KURS Workshop agT DONNERSTAG, 3. MÄRZ 2016 UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3 Workshop agT «Bestehen Hinweise auf eine Fremdeinwirkung?» so lautet die Gretchenfrage beim agT. Art. 253 Abs. 2 StPO sieht vor, dass der Leichnam frei gegeben wird, sofern die Legalinspektion keine Hinweise auf eine Fremdeinwirkung ergibt und die Identifikation erfolgt ist. In diesem Zeitpunkt aber ist der Sachverhalt meist erst rudimentär abgeklärt und die kriminaltechnischen und rechtsmedizinischen Befunde sind dürftig. Der Entscheid stützt sich auf mündliche Informationen oder nicht verifizierte Angaben. Die StPO berücksichtigt dies nicht und verleitet dazu, die Fälle rasch, allenfalls direkt vor Ort, abzuschliessen. Im halbtägigen Workshop soll anhand praktischer Fälle der Frage nachgegangen werden, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen bzw. welches Mass an Gewissheit erforderlich ist, damit der Leichnam im Anschluss an die Legalinspektion freigegeben werden kann. Weiter soll diskutiert werden, wie die für diesen Entscheid erforderlichen Informationen zeitnah erhältlich gemacht werden können. Gemeinsam mit den Teilnehmenden soll u.a. ein Fragemuster zur schrittweisen und logischen Beantwortung der Frage nach der Fremdeinwirkung im praktischen Einsatz erstellt werden. Zulassung Der Kurs richtet sich an fallführende Staatsanwältinnen und Staatsanwälte sowie an Polizeikader. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 30 Personen beschränkt. Anmeldeschluss: Donnerstag, 4. Februar 2016 Datum und Ort Donnerstag, 3. März 2016 Universität Luzern, Staatsanwaltsakademie, Frohburgstr. 3, 6002 Luzern; Raum 4.A05 T +41 41 229 53 20; [email protected] Kosten CHF 380.– (Nach Eingang der Anmeldung wird eine Rechnung gestellt) Programm 09.15 – 09.25 Begrüssung, Vorstellung Referenten und Einleitung 09.25 – 10.55 Inputreferate: Die Anwendung von Art. 253 aus strafprozessualer, rechtsmedizinischer und polizeilicher Sicht 10.55 – 11.15 Pause 11.15 – 12.45 Fallbesprechungen 12.45 – 14.15 Mittagspause 14.15 – 15.45 Gemeinsame Entwicklung eines Fragemusters zum Entscheid Freigabe nach Legalinspektion ja oder nein? 15.45 – 16.00 Pause 16.00 – 16.45 Zusammenfassung Ergebnisse und Schlussdiskussion Leitung und Referenten Dr. med. Daniel Wyler Chefarzt Institut für Rechtsmedizin, Kantonsspital Graubünden Dr. iur. Sara Schödler Geschäftsführerin Staatsanwaltsakademie Hptm André Geiser Dienstleiter Planung & Einsatz, Kantonspolizei Basel-Stadt 1 Information Universität Luzern Staatsanwaltsakademie Heidi Falkner Frohburgstrasse 3 Postfach 4466 6002 Luzern T +41 41 229 53 20 [email protected] 1 Veranstaltungsort Universität Luzern Raum 4. A05 Frohburgstrasse 3 6002 Luzern
© Copyright 2025 ExpyDoc