Kurzprotokoll 21. Oktober 2015

Senat 21.10.2015
Genehmigte Information
Seite 1 von 3
Genehmigte Information
über die konstituierende Sitzung des 17. Senats der Universität Paderborn am 21. Oktober 2015
Zu Beginn der Sitzung gedenkt der Senat Frau Prof. Dr. Ingrid Galster, die im Alter von 71 Jahren verstorben ist. Bis zu Ihrer Verrentung mit Ablauf des 31.08.2009 war sie als Professorin für Romanische
Literaturwissenschaft in der Fakultät für Kulturwissenschaften tätig.
TOP 1
Genehmigung der Tagesordnung
TOP 2
Genehmigung des Protokolls
TOP 3
Personalangelegenheiten
TOP 3.1 Besetzung der W3-Universitätsprofessur für "Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt
Berufspädagogik“ in der Fakultät für Kulturwissenschaften
Der Senat befürwortet die vorgelegte Liste zur Besetzung der genannten W3-Universitätsprofessur in der Fakultät für Kulturwissenschaften.
TOP 4 Berichte
Schriftliche Berichtsunterlagen
1. Ernennungen
- Frau Juniorprofessorin Dr. Rebekka Schmidt wurde mit Wirkung vom 01.10.2015 zur W2-Universitätsprofessorin für „Kunstdidaktik“ in der Fakultät für Kulturwissenschaften ernannt.
- Herr PD Dr. Paul Gévaudan wurde mit Wirkung vom 01.08.2015 zum W3-Universitätsprofessor
für „Romanische Sprachwissenschaft“ in der Fakultät für Kulturwissenschaften ernannt.
- Herr Juniorprofessor Dr. Christoph Bürgel wurde mit Wirkung vom 01.10.2015 zum W3-Univer-
-
-
-
-
sitätsprofessor für „Didaktik des Französischen und des Spanischen“ in der Fakultät für Kulturwissenschaften ernannt.
Herr Professor Dr. Jochen Schmidt wurde mit Wirkung vom 01.10.2015 zum W2-Universitätsprofessor für „Evangelische Theologie mit dem Schwerpunkt Systematische Theologie und Ökumene“ in der Fakultät für Kulturwissenschaften ernannt.
Herr PD Dr. Alexander Gröschner wurde mit Wirkung vom 01.10.2015 zum W2-Universitätsprofessor für „Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe I“ in der Fakultät für Kulturwissenschaften ernannt.
Frau Dr. Muna Tatari wurde mit Wirkung vom 01.10.2015 zur W1-Juniorprofessorin für „Islamische Systematische Theologie / Kalamwissenschaften“ in der Fakultät für Kulturwissenschaften
ernannt.
Herr Dr. Hendrik Schlieper wurde mit Wirkung vom 01.10.2015 zum W1-Juniorprofessor für „Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft“ in der Fakultät für Kulturwissenschaften ernannt.
Senat 21.10.2015
-
-
-
Genehmigte Information
Seite 2 von 3
Frau Dr. Sabine Radtke wurde mit Wirkung vom 01.10.2015 zur W2-Universitätsprofessorin für
„Sonderpädagogische Förderung im Sport“ in der Fakultät für Naturwissenschaften ernannt.
Herr Dr. Matthias Hattermann wurde mit Wirkung vom 01.10.2015 zum W2-Universitätsprofessor
auf Zeit für „Mathematikdidaktik“ in der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
ernannt.
Herr Juniorprofessor Dr. Christian Plessl wurde mit Wirkung vom 01.10.2015 zum W2-Universitätsprofessor für „Hochleistungs-IT-Systeme“ in der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und
Mathematik ernannt.
Herr PD Dr. Kai-Uwe Schmidt wurde mit Wirkung vom 01.10.2015 zum W2-Universitätsprofessor
für „Diskrete Mathematik“ in der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik ernannt.
2. Ruferteilungen
- Herrn Dr. Sven Lindberg wurde der Ruf für die W2-Universitätsprofessur für „Klinische Entwicklungspsychologie“ in der Fakultät für Kulturwissenschaften erteilt. Er wird am 03.11.2015 Berufungsverhandlungen führen.
- Frau Dr. Bettina Kohlrausch wurde der Ruf für die W2-Universitätsprofessur für „Soziologie mit
dem Schwerpunkt Bildungssoziologie“ in der Fakultät für Kulturwissenschaften erteilt. Sie hat ihre
Bereitschaft signalisiert, in Berufungsverhandlungen einzutreten.
-
Herrn PD Dr. Daniel Beverungen wurde der Ruf für die W3-Universitätsprofessur für „Wirtschaftsinformatik, insbesondere betriebliche Informationssysteme“ in der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften erteilt. Er hat am 13.10.2015 Berufungsverhandlungen geführt.
3. Rufannahmen
- Herr Dr. Dr. Oliver Reis hat den Ruf für die W2-Universitätsprofessur für „Katholische Religionspädagogik mit besonderer Berücksichtigung der Inklusion“ in der Fakultät für Kulturwissenschaften angenommen.
- Herr Prof. Dr. Eric Bodden hat den Ruf für die W3-Universitätsprofessur für „Softwaretechnik“ in
der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik angenommen.
4. Rufablehnungen
- Herr Prof. Dr. Andreas Bonnet hat den Ruf für die W3-Universitätsprofessur für „Didaktik des
Englischen“ in der Fakultät für Kulturwissenschaften abgelehnt.
- Herr Prof. Dr. Stephan Müller hat den Ruf für die W3-Universitätsprofessur für „Germanistik und
Kulturgeschichte“ in der Fakultät für Kulturwissenschaften abgelehnt.
- Herr Prof. Dr. Malte Schwinger hat den Ruf für die W2-Universitätsprofessur für „Klinische Entwicklungspsychologie“ in der Fakultät für Kulturwissenschaften abgelehnt.
- Herr Juniorprofessor Dr. Ali Sunyaev hat den Ruf für die W3-Universitätsprofessur für „Wirtschaftsinformatik, insbesondere Betriebliche Informationssysteme“ in der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften abgelehnt.
- Frau Dr. Kim Lange-Schubert hat den Ruf für die W2-Universitätsprofessur für „Sonderpädagogische Förderung im Sachunterricht“ in der Fakultät für Naturwissenschaften abgelehnt.
5. Rufe an andere Hochschulen
Senat 21.10.2015
Genehmigte Information
Seite 3 von 3
-
Frau Prof. Ilona Nord, Fakultät für Kulturwissenschaften, hat einen Ruf an die Universität Würzburg angenommen.
- Herr Prof. Dr. Jörg Jost, Fakultät für Kulturwissenschaften, hat einen Ruf an die Universität zu
Köln angenommen.
- Herr Prof. Dr. Torsten Wedhorn, Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik, hat einen
Ruf an die TU Darmstadt angenommen.
6. Ruhestand
- Mit Ablauf des 31.08.2015 wurde Herr Prof. Dr. Norbert Olivier, Fakultät für Naturwissenschaften,
in den Ruhestand versetzt.
Das Präsidium berichtet über die Arbeit der Senatskommissionen und über wahrgenommene Termine im
Zeitraum vom 16.09.2015 bis zum 20.10.2015.
Der Senat spricht den Mitarbeitern und Studierenden im Sport seinen Dank und seine Anerkennung aus
für die konstruktive Mitarbeit im Kontext der Bereitstellung der Räume in SP 2 für die Flüchtlinge.
TOP 5 Wahl der Sprecherin/des Sprechers des Senats und ihrer/seiner Stellvertretung
Der Senat wählt Frau Prof. Merle Tönnies in das Amt der Sprecherin des Senats der Universität Paderborn für die Amtszeit vom 21.10.2015 bis 30.09.2017.
Der Senat wählt Herrn Prof. Burkhard Hehenkamp in das Amt des stellvertretenden Sprechers des Senats
der Universität Paderborn für die Amtszeit vom 21.10.2015 bis 30.09.2017.
TOP 6 Wahlen zu den Kommissionen des Senats
Die Senatsmitglieder wählen Personen als Vertreter ihrer jeweiligen Statusgruppen als Mitglieder in die
Senatskommissionen und in die weiteren Gremien der Universität Paderborn.
TOP 7
Verschiedenes
Herr Prof. Kabst informiert in Vertretung für den Vorsitzenden über die nächsten Sitzungstermine.
gez. Prof. Kabst
(In Vertretung des Vorsitzenden)
gez. Käuper
(Protokoll)