8202 ELEMENT neutrino pH- oder Redoxpotenzial-Messgerät • Blindes Kompaktmessgerät zum direkten Anschluss an eine SPS mittels Normsignalausgang • Schnelle und einfache Umrüstung zwischen pH- und ORP Messung Typ 8202 neutrino kombinierbar mit • Einfache Ein- oder Zweipunkt Kalibrierung direkt am Gerät durchführbar Typ S022 Typ 8203 Typ 8802-DF Typ 8611 Type 8619 INSERTION Adapter pH oder Redoxpotenzial-Sonde Membran-Regelventil mit Ansteuerung Einkanal- Regler multiCELL Transmitter/Controller Der Bürkert Gerätetyp 8202 ist ein kompaktes Messgerät zur Messung des pH-Wertes oder des Redoxpotenzials: - pH-Wert: in sauberen oder schmutzigen oder Sulfide oder Proteine enthaltenden Flüssigkeiten. - Redoxpotenzial: in sauberen oder schmutzigen oder Sulfide oder Proteine enthaltenden Flüssigkeiten sowie Flüssigkeiten, die eine geringe Leitfähigkeit aufweisen. Das Messgerät enthält eine pH oder RedoxSonde Typ 8203, die in einer Sensorarmatur mit integriertem Pt1000 eingeschraubt ist. Dieses Bauelement ist im Gehäuse integriert und mit einer Überwurfmutter befestigt. Das Gehäuse, das das Elektronikmodul enthält, ist mit einem Deckel ausgestattet. Bürkert vereinfacht so Montage- und Wartungsarbeiten. Der Gerätetyp 8202 neutrino ist ein 2-LeiterGerät mit einem 4...20 mA-Stromausgang. Der 8202 wandelt das Messsignal in digitale Werte um und berechnet das Ausgangsignal. Die Verdrahtung erfolgt über einen positionierbaren M12-Steckverbinder oder über Kabelverschraubungen an einer Klemmleiste. SPS Technische Daten (Rohrleitung + Transmitter) Rohrdurchmesser DN25...DN110 (DN<25 mit Reduzierung) pH-Messung Messbereich Messabweichung 0...14 pH ±0,05 pH Redoxpotenzial-Messung Messbereich Messabweichung -2000...+2000 mV 0,2% des Messbereichsende Temperaturmessung Messbereich Messabweichung -20...+130 °C ± 1 °C Temperaturkompensation automatisch (integrierter Pt1000) Referenztemperatur 25 °C Mediumstemperatur* mit PVC-Anschlussmutter mit PVDF-Anschlussmutter (auf Anfrage) 0...+50 °C eingeschränkt durch verwendete Sonde -20...+130 °C eingeschränkt durch verwendeten Adapter oder verwendete Sonde Beschränkung mit S022-Adapter aus: - PVC: 0...+50 °C - PP: 0...+80 °C - Metall: -20...+130 °C Flüssigkeitsdruck max. PN16 (siehe Druck / Temperatur Diagramm** - abhängig von ausgewählter Sonde) 4...20 mA-Ausgangsunsicherheit ±1% des Messbereichsende * Falls der spezifische Temperaturgrenzen für die verwendete Sonde und die Temperaturgrenzen oben angegeben wie unterschiedlich sind, sind die engeren Temperaturgrenzen gültig (siehe entsprechendes Datenblatt). Umgebung Umgebungstemperatur -10...+60 °C (Betrieb und Lagerung ohne Elektrode) Relative Feuchtigkeit 85%, nicht kondensiert www.burkert.com S. 1/6 8202 ELEMENT neutrino Druck-/Temperatur- Diagramm Elektrische Daten Betriebsspannung 12...36 V DC - gefiltert und geregelt Druck Stromaufnahme mit Sensor 25 mA (bar) Verpolungsschutz geschützt Spannungsspitze geschützt Ausgang Strom Antwortzeit (10...90%) 4...20 mA max. Schleifenwiderstand: 1100 W bei 36 V DC; 610 W bei 24 V DC; 100 W bei 12 V DC; 5 s (standard) Allgemeine Daten Kombinierbarkeit Jede Rohrleitung die mit Bürkert Adapter (siehe separates Datenblatt S022) montiert sind Werkstoffe Gehäuse Deckel Dichtung Steckverbinder/Kabelverschraubung Mutter Medienberührte Teile Sensor-Armatur Sonde Siehe nebenstehende Werkstoffdarstellung Edelstahl 1.4404 (316L), PPS PPS EPDM PA66 PVC (PVDF auf Anfrage) PVDF, Edelstahl 1.4571 (316Ti) Siehe spezifische technische Angaben der verwendeten Sonde Sonde Bürkert 120 mm pH- oder Redoxpotential- Sonde Typ 8203 oder jeder 120 mm pH- oder Redox-Potenzial-Sonde, ohne Temperaturfühler, mit PG13,5-Kopf, S7/S8-Anschluss Temperatursensor Pt1000 integriert in Sensor-Armatur Elektrische Anschlüsse 1 x 5-poliger M12 Steckverbinder oder Klemmleiste durch 1 x Kabelverschraubung M16 x 1,5 Empfohlene Anschlusskabel für Klemmleiste Massiv H05(07) V-U Flexibel H05(07) V-K Flexibel mit Aderendhülse Flexibel mit Aderendhülse mit Kunststoffhülse Durchmesser Abgeschirmtes Kabel (Messdaten nach CEI 664-1/VDE 0110 (4.97)) 0,25...1,5 mm2 0,25...1,5 mm2 0,25...1,5 mm2 0,25...0,75 mm2 4...8 mm Normen, Richtlinien und Zulassungen Schutzklasse Normen und Richtlinien EMV Druck Vibration / Schock IP65, IP67, UL50E 6P mit eingesteckter und fest angezogener Kabelbuchse/Kabelverschraubung, oder mit Blindstopfen sowie festgeschraubtem, gesichertem Elektronikmoduldeckel EN 61000-6-2, EN 61000-6-3 gemäß Artikel 3 des §3 der 97/23/CE-Richtlinie.* EN 60068-2-6 / EN 60068-2-27 * Gemäß Druckgeräterichtlinie 97/23/CE kann das Gerät nur unter den folgenden Bedingungen verwendet werden (abhängig von dem max. Druck, der Rohrnennweite, dem Typ der Sonde und der Flüssigkeit). Typ der Flüssigkeit Bedingungen Flüssigkeitsgruppe 1, §1.3.a Nur für DN25 Flüssigkeitsgruppe 2, §1.3.a für DN 32, oder DN > 32 und PN*DN 1000 Flüssigkeitsgruppe 1, §1.3.b für DN 25 oder DN > 25 und PN*DN 2000 Flüssigkeitsgruppe 2, §1.3.b für DN 125 ! " 06$& 06#Ö 06$& Ö Ö Ö Ö Ö Ö ÖÖÖ4ÖÊ# Verwendungsbereich des 8202 ELEMENT neutrino Gerätes: A : mit PVDF Anschlussmutter (auf Anfrage) B : mit PVC-Anschlussmutter Die Messungen wurden bei einer Umgebungstemperatur von 60 °C durchgeführt, ohne Elektrode. Verwendungsbereich des 8202 ELEMENT neutrino Gerätes (ohne Elektrode) mit PVC-Anschlussmutter in S022 Adapter D (bar) -ETALL Ö 06#ÖÖ 00 4ÖÊ# mit PVDF-Anschlussmutter in S022 Adapter D (bar) Ö 06#ÖÖ00 06# -ETALL 00 4ÖÊ# Werkstoffdarstellung EPDM PPS PA66 Edelstahl 316L EPDM PPS S7/S8 EPDM pH / RedoxSonde PVDF PVC (oder PVDF auf Anfrage) PVDF Edelstahl 316Ti S. 2/6 8202 ELEMENT neutrino Funktionsprinzip Das 8202 neutrino Gerät kann je nach in der Sensorarmatur montierten Typ 8203 Sonde als pH-Wert oder Redox-Messgerät verwendet werden. Die pH- oder Redox-Sonde Typ 8203 ist eine Glasmembran, die eine in Abhängigkeit vom pH-Wert oder Redox-Potenzial variable Selektivität aufweist. Dies muss mit einer Pufferlösung vor dem Leitungseinbau des Gerätes kalibriert werden. Wenn eine pH-Sonde in eine Lösung getaucht wird bildet sich aufgrund der Wasserstoffionen (H+) ein Potenzialunterschied zwischen der Glasmembran und der Lösung. Dieser im Vergleich zu einer Bezugselektrode gemessene Potenzialunterschied ist direkt proportional zum pH-Wert (59,16 mV je pH-Einheit bei 25 °C). Der pH-Sensor kann in 1-Punkt (Offset bei pH 7) oder in 2-Punkte (Offset bei pH 7 und SPAN bei pH 4 oder pH 10) kalibriert werden. Wenn eine Redox-Sonde in eine Lösung getaucht wird, kommt es zu einem Austausch von Elektronen zwischen der oxidiertenden und der reduzierenden Eigenschaft eines Elektrolyten. Die Spannung, die sich daraus ergibt, ist das Redoxpotenzial. Der Redox-Sensor kann nur mit der 1-Punkt-Methode (Offset) kalibriert werden. Das Messgerät ist ein 2-Leiter-Gerät, benötigt eine Spannung von 12...36 V DC und gibt ein 4...20 mA Standardsignal aus, das proportional zum pHWert oder zum Redoxpotenzial ist. Leitungseinbau Das 8202 neutrino pH-/ORP-Wert-Messgerät kann in jeden beliebigen Adapter mit G1½" Aussengewinde als Sensoranschluss durch die montierte Überwurfmutter G1½" installiert werden. Wählen Sie einen Adapter gemäß den Vorgaben für das Messgerät und der Werkstoffe (Temperatur, Druck) und installieren Sie diesen in einer vertikalen Position oder mit einem Winkel von max. ±75° gegenüber der Senkrechten. Für die Anwendung im Behältern oder direkt in einen Rohrleitung (DN100 oder DN110) wird ein Adapter mit einem G1½” Aussengewinde-Sensorverbindung benötigt. Nachdem der Sensor im Messgerät eingebaut und das Geräte angeschlossen und kalibriert wurde, bauen Sie die Einheit sorgfältig in den Fitting ein. Um zuverlässig messen zu können, müssen Luftblasen vermieden werden und die Einbaulage so erfolgt sein, dass das permanente und völlige Eintauchen der Sonde in die Flüssigkeit garantiert ist. Ê 7 Ê 7 7 Hinweis: Wenn das Messgerät mit einer anderen geeigneten Sonde vom Markt ohne Temperaturfühler mit PG13,5-Kopf zusammengebaut ist, beachten Sie bitte die Leitungseinbauanweisung des Sondenherstellers. Die Sonde muss ständig in die Messflüssigkeit eintauchen, um sie vor dem Austrocknen zu schützen. Das Gerät muss vor ständiger Wärmeeinstrahlung, wie zum Beispiel vor direkter Sonneneinstrahlung, und anderen Umwelteinflüssen geschützt werden. S. 3/6 8202 ELEMENT neutrino Abmessungen [mm] des pH/Redoxpotential-Messgerätes Typ 8202 5-poliger M12 Steckverbinder Kabelverschraubung M16 x 1,5 86 94 86.5 Ø 59.5 56.5 49.5 276.5 199 213 56 Ø75 G1"1/2 Klemmkeil ( Sonde Kopf PG13,5 Dichtung ÖMM 34 mm H 46 mm ( Klicke Sonde n Sie bit dann zu un te auf die B se o geleit et, wo rer Webse x “Mehr In S7/S8 fos”... ite für Sie d S T as Da tenbla yp 8203 P ie werden roduk tt heru t weit -EHRÖ nterla er- )NFOS den k önnen . ÖMMÖMAX S. 4/6 8202 ELEMENT neutrino Bestell-Hinweis für das kompaktes pH/Redoxpotential-Messgerätes Typ 8202 Ein komplettes pH oder Redoxpotenzial ELEMENT neutrino Messgerät Typ 8202 besteht aus einem kompakten pH oder Redoxpotenzial ELEMENT neutrino Messgerät Typ 8202, einer pH- oder Redoxpotenzial- Sonde Typ 8203 und einem Bürkert INSERTION Adapter Typ S022 (mit G 1” 1/2 Aussengewinde MessgerätKlicke Anschluss). n Sie bitte a dann uf d zu Zur Auswahl eines kompletten Gerätes sind folgende Angaben erforderlich: geleit unserer W ie Box “M eh et, wo e Sie d bseite für T r Infos”... S •Bestell-Nr. des gewünschten pH- oder Redoxpotenzial- ELEMENT neutrino Messgerätes Typ 8202 as ie yp Daten w 8 blatt h 203 Prod erden uk erunte rladen t weiterkönne der gewünschten pH- oder Redoxpotenzial- Sonde Typ 8203 (siehe separates Datenblatt) n. -EHRÖ des ausgewählten INSERTION Adapters Typ S022 mit G1½” Aussengewinde Messgerät-Anschluss (siehe separates Datenblatt) )NFOS (siehe untenstehende Bestell-Tabelle) •Bestell-Nr. •Bestell-Nr. -EHRÖ )NFOS Sie müssen drei Komponenten bestellen. Beispiel neutrino Messgerät Typ 8202 ELEMENT neutrino Messgerät zur pH oder Redoxpotential-Messung Typ 8202 pH- oder Redoxpotenzial- Sonde Type 8203 -EHRÖ )NFOS INSERTION Adapter Typ S022 Fitting (nur Beispiel) -EHRÖ )NFOS Keine PVC 5-poliger M12 Steckverbinder Nein Bestell-Nr. Mutter Werkstoff 1 x 4...20 mA UL Zulassung Sensor Ausführung Kompaktes Messgerät: Sensorarmatur mit integriertem Pt1000 + Elektronikmodul mit Deckel Elektrischer Anschluss Ausgang 12...36 V DC Beschreibung Versorgungsspannung Bestell-Tabelle für das ELEMENT neutrino pH/Redoxpotential-Messgerätes Typ 8202 561 685 562 557 UL-Recognized Kabelverschraubung Nein 561 686 562 558 UL-Recognized Hinweis: Separat bestellen - M12 Kabelbuchse I 7EITEREÖ!USFHRUNGENÖAUFÖ!NFRAGE Werkstoff PVDF Mutter S. 5/6 8202 ELEMENT neutrino Beschreibung Bestell-Nr. Bestell-Tabelle für Zubehör Eine ø 46 x 2 mm EPDM-Dichtung für 120 mm Sensorarmatur (mit Montageanleitung) 559 169 EPDM Dichtung für Deckel/Gehäuse Dichtigkeit 561 752 Sensorarmatur mit PVC Überwurfmutter 560 947 5-polige rechte M12 Kabelbuchse mit Gewinde-Klemmring aus Kunststoff, zum verdrahten 917 116 5-polige rechte M12 Kabelbuchse mit angegossenem Kabel (2 m, abgeschirmt) 438 680 Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Bürkert Geräten Typ 8611 Einkanal- Regler Typ 8802-DF MembranRegelventil mit Ansteuerung PLC Typ 8619 multiCELL Transmitter/ Controller Typ 8202 Kompaktes pH/Redoxpotenzial-Messgerät Typ S022 INSERTION Adapter FITTING (nur Beispiel) Klicken Sie bitte hier, um die für Sie zuständige Bürkert Niederlassung in Ihrer Nähe zu finden Bei speziellen Anforderungen, beraten wir Sie gerne. Änderungen vorbehalten. © Christian Bürkert GmbH & Co. KG www.burkert.com 1510/5_DE-de_00897195 S. 6/6
© Copyright 2025 ExpyDoc