D URANAND WILDPOLDSRIEDER Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen Ausgabe 438 Aktuelles Nikolausmarkt am 5. und 6. Dezember 2015 Wir laden Sie schon heute zu einem Besuch bei weihnachtlicher Atmosphäre auf unseren Nikolausmarkt auf dem Schulplatz ein. Zahlreiche Standbetreiber und Aussteller vor und in der Schule freuen sich auf Ihren Besuch. Der Erlös wird heuer zu je 1/3 an den Krankenpflegeverein, für die Kirchenbänke in unserer Pfarrkirche sowie an das Hilfsprojekt World Bycicle Relief, für das sich auch Ines Thoma engagiert, gespendet. Unser Nikolausmarkt auf dem Schulplatz und in der Schule beginnt am Samstag, 5. Dezember 2015 um 14 Uhr und am Sonntag, 6. Dezember 2015 mit dem Gottesdienst um 10.15 Uhr. 19. November 2015 RSA Radio aus Wildpoldsried Am Samstag, 21. November 2015 von 14.00 bis 16.00 Uhr sendet RSA Radio die Sendung „Land und Leute“ aus Wildpoldsried. Straßensperrung in Frohnschwenden Aufgrund von Wasserleitungsarbeiten wird die Ortsdurchfahrt in Frohnschwenden von Mittwoch, 2. Dezember bis einschl. Sonntag, 6. Dezember 2015 für den Verkehr gesperrt. Die Zufahrt ist für Anwohner bis zur Baustelle frei. Die begleitende Ausstellung in der Aula umfasst heuer das Thema „Vertriebene des 2. Weltkrieges“. Das detaillierte Rahmenprogramm wird im nächsten Duranand veröffentlicht. GESTALTUNG VORPLATZ HIRSCH Der Gemeinderat beriet in seiner letzten Sitzung über weitere Entwürfe für die Gestaltung des Vorplatzes des Gasthofes Hirsch. Auch Mitbürger hatten Vorschläge eingebracht. Das Gremium sprach sich mehrheitlich für einen Entwurf von Planer Matthias Kiechle aus (siehe Plan). Die Planung bezieht teilweise den Kirchweg mit ein, so dass ein Platzcharakter entsteht, in dessen Mittelpunkt ein Dorfbrunnen vorgesehen ist. Die Planung in der noch einzelne Details geändert werden, beinhaltet u. a. eine E-Bike-Ladestation und einen Trinkwasserspender. Für die Umsetzung werden zunächst Mittel im Rahmen der Bayerischen Städtebauförderung beantragt. Für den Brunnen ist seit vielen Jahren eine Spende eines ehemaligen Mitbürgers hinterlegt. Die Summe wuchs zwischenzeitlich von 20.000 DM auf 18.000 € an. Die Entscheidung über die Gestaltung des Brunnens soll bis zum Frühjahr getroffen werden. Momentan sind wir auf der Suche nach Fotos von alten Wildpoldsrieder Brunnen. Wir würden uns freuen, wenn wir hierzu Material von Bürgern erhalten könnten. Gerne können auch Vorschläge für die Gestaltung des Brunnens bei der Gemeinde eingereicht werden. Arno Zengerle Erster Bürgermeister Aus dem Rathaus Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 438 Rentenberatung in der Gemeinde Wildpoldsried am Montag, 14. Dezember 2015 von 14.00 - 18.00 Uhr Telefonische Terminvereinbarung für die Beratung bitte bei Ulrich Bräuer unter Tel.Nr. 0831 6 97 21 05 Energieberatung eza-Energieberater Werner Marxer jeden 1. und 3. Montag im Monat, 16.00 -18.00 Uhr bzw. Termine nach Vereinbarung Wo: im Rathaus Wildpoldsried Telefonische Anmeldung: 08304-92050 (unbedingt erforderlich!) Duranand-Newsletter Wollen Sie den Duranand als Newsletter? Dann bitte bei [email protected] anfordern und Sie bekommen immer die neueste Ausgabe sofort kostenlos per E-Mail zugesandt. Busfahrplan Linie 62 Kempten-Wildpoldsried finden Sie unter www.wildpoldsried.de Rubrik Freizeit und Tourismus bzw. liegt im Rathaus zur Mitnahme auf. Redaktion (verantwortlich für den Anzeigen- und Textteil) Gisela Sonnleitner-Brüggemann Mo.-Mi. 8.00-12.00 Uhr Telefon 08304 9205-14 Telefax 08304 9205-20 E-Mail gisela.sonnleitner@ wildpoldsried.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe 30. November - 10.00 Uhr Impressum Wildpoldsrieder Duranand Auflage 1100 Herausgeber und Druck: Gemeinde Wildpoldsried Kemptener Straße 2 87499 Wildpoldsried Bürgermeister Arno Zengerle Verteilung Der „Wildpoldsrieder Duranand“ liegt in folgenden örtlichen Einrichtungen zur Abholung bereit: Raiffeisenbank, Sparkasse, Markant Nah & Frisch, Stehcafe Englisch, Vorzeichen Kirche, Bücherei, Rathaus und ist weltweit lesbar im Internet unter www.wildpoldsried.de Öffnungszeiten: RATHAUS Tel. 9205-0 Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Nachmittags: Montag 14.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr WERTSTOFFHOF Freitag 15.00 - 17.00 Uhr Samstag 10.00 - 12.00 Uhr Mittwoch (Mai-Okt.) 16.00 - 18.00 Uhr GEMEINDEBÜCHEREI Tel. 1355 Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 10.00 - 11.00 Uhr Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr Seite 2 Aus dem Gemeinderat - Sitzung 4. November 2015 BAUANTRÄGE Folgenden Bauanträgen wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt: • • Florian und Dietmar Schindele, Verkleinerung und Wiederaufbau eines bestehenden Holzstadels, Moosmühle 106 ½, Wildpoldsried Hildegard und Hans-Peter Sommer, Umbau und Erweiterung eines Wohnhauses, Weidachstraße 10, 87499 Wildpoldsried VERKEHRSZÄHLUNGEN Wieviel Schwerlast-Mehrverkehr kommt auf Wildpoldsried nach der Fertigstellung der Umgehung Betzigau zu? Um dies dann realistisch beantworten zu können, beantragt die Gemeinde Wildpoldsried bereits jetzt Verkehrszählungen beim Landkreis. BEKANNTGABEN Terminverschiebung Neubau Ellenberger Durchlass Von Seiten der Deutschen Bahn wurde mitgeteilt, dass der zunächst für 2017 vorgesehene Neubau des Ellenberger Durchlasses nicht vor 2020 realisiert wird. Nachricht von Kabel Deutschland Von Seiten Kabel Deutschland erhielt die Gemeinde Wildpoldsried die Informationen, dass die Versorgunglage ab Ende November 2015 deutlich verbessert werden soll. Dies betrifft sowohl die Haushalte, die bisher schon per Koaxialkabel erschlossen sind, als auch die Glasfaseranschlüsse. Die Verbesserung soll durch eine direkte Schaltung zwischen der Versorgungsstelle in Kempten und Wildpoldsried erreicht werden. Dort soll zudem die Leistung verstärkt werden. Vereineheime wurden besichtigt Wie bereits im Duranand 436 berichtet, laufen derzeit Vorplanungen für den Neubau eines Vereinsheimes (Standort am Sportgelände) mit verschiedenen Nutzungen. Vertreter des Schützenvereins, der Musikkapelle, des SSV sowie des Bauausschusses der Gemeinde waren deshalb an den letzten zwei Samstagen auf Besichtigungstour unterwegs. Dabei wurden in Willofs, Rieden/Kaufbeuren, Oberostendorf, Lachen/Memmingen, Schrattenbach, Durach, Schwarzenberg, Mittelberg, Stein/Immenstadt und Lenzfried Vereinsheime begutachtet, die alle kombiniert Räume für Schützen und Musikanten haben. Ziel ist es, die Erfahrungen, die anderweitig gemacht wurden, bei den Planungen zu berücksichtigen. Der Winter steht vor der Tür Wie jedes Jahr erinnern wir an folgende Hinweise, um auch bei stärkeren Schneefällen eine vernünftige Räumung gewährleisten zu können. Der Winterdienst wird, wie gehabt, von Thomas Echteler, Roland Fink sowie Andreas Maurus und Manfred Landerer vom Bauhof erledigt. 1. Über Nacht sollten keine Fahrzeuge auf der Straße bzw. in den Rondells der Siedlungen geparkt werden. Wir können nur dort räumen, wo die Straßen auch von Pkws frei gehalten werden, weil der Winterdienst schon sehr früh mit dem Räumdienst beginnt. 2. Auftausalz zeigt nur dann eine Wirkung, wenn die Temperatur nicht unter - 10° C fällt. Wir bitten deshalb um Verständnis, dass auch nur dann Salz gestreut wird, wenn dies Sinn macht. 3. Die Gehsteige bzw. eine Gehbreite von 80 cm (wenn kein Gehsteig vorhanden ist) entlang von Grundstücken sind von den Hauseigentümern selbst zu räumen und, wenn nötig, zu streuen. Bitte denken Sie auch daran, Bepflanzungen soweit zurück zu schneiden, damit der Schnee die Äste nicht in Gehwege und Fahrbahnen drücken kann. Soweit Gehsteige entlang von gemeindlichen oder landkreiseigenen Grundstücken angelegt sind, wird deren Räumung von unseren Gemeindearbeitern Andreas Maurus und Manfred Landerer übernommen. Verbindungswege und -treppen zwischen einzelnen Erschließungsstraßen (wie z.B. in der Cyprianssiedlung) werden von ihnen nachrangig geräumt. 4. Soweit von den privaten Schneepflugfahrern Sonderwünsche (Räumung von Privatwegen, privaten Garagenzufahrten usw.) erledigt werden sollen, ist dies im Einzelfall gesondert dem Fahrer zu vergüten. Wir wünschen einen schönen und harmonischen Winter! Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 438 Aus dem Dorfleben Parken an der Straße „Am Hungersberg“ entlang der Sporthalle Während der Wintermonate bitten wir auf der Straße Am Hungersberg vom Sportheim bis zur Weitschussbahn nicht zu Parken, damit für unsere Winterdienstfahrer die Zufahrt jederzeit zum Bauhofgelände gewährleistet ist. Wir bitten, auch die Parkplätze auf der Südseite der Sporthalle zu nutzen. Kirche aktuell Seite 3 Blickpunkt Senioren Senioren-Nachmittag am 1. Advent Die Landjugend möchte alle Seniorinnen und Senioren zum jährlichen Seniorennachmittag am Sonntag, den 29. November 2015 um 14.00 Uhr in den Gasthof Hirsch einladen. Wenn jemand einen Fahrdienst benötigt, soll sich diese Person unter Tel. 770 (Einsiedler) melden. Auf zahlreiches Kommen freut sich die Landjugend Wildpoldsried Weltjugendtag 2016 in Polen Im Sommer 2016 findet in Polen der nächste Weltjugendtag statt. Zu diesem Glaubensfest werden über eine Million junge Menschen aus aller Welt erwartet, um gemeinsam zu beten, zu singen und ihren Glauben zu feiern. Du bist zwischen 16 und 35 Jahre alt, dann fahr mit uns in das Heimatland von Pater Jacek!!! Ein unverbindlicher Info-Abend findet am Freitag, den 20. November um 20.00 Uhr im Pfarrheim Betzigau statt. Komm vorbei, informier Dich und fahr mit! Wir freuen uns auf DICH!!! Pater Jacek & der Pastoralrat der Pfarreiengemeinschaft Selawi Seniorennachmittag im am Mittwoch, 2. Dezember 2015 um 14:30 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Dieser Seniorennachmittag wird wie immer im Advent besinnlich gestaltet und sicher kommt auch wieder der Nikolaus zu Besuch. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen. Nightfever Am Samstag, 28.11.2015, ist es wieder so weit. Nightfever ist dieses unvergleichliche Erlebnis aus Gottesdienst, Musik und Anbetung. Um 18:00 Uhr wird in St. Lorenz Heilige Messe gefeiert - anschließend Musik, Anbetung, Stille, ... bis 23:00 Uhr in einer außergewöhnlichen Atmosphäre. Vielleicht sind Sie am selben Abend in der Stadt unterwegs und nutzen die verkaufsoffene Nacht. Gönnen Sie sich einen Raum für Stille inmitten des Adventtrubels. Bringen Sie Jesus ein Licht und Ihre Anliegen vor. Wildpoldsrieder Jugendliche und junge Erwachsene, die den Abend mitgestalten, freuen sich auf Ihren Besuch. „ St. Georgs Wein“ am Nikolausmarkt! Liebe Wildpoldsrieder, wir von der Pfarrei St. Georg bieten dieses Jahr zum Nikolausmarkt wieder einen St. Georgs Wein an. Er wurde wieder speziell für uns von der Weinkellerei Koll & Cie. in Cochem an der Mosel abgefüllt und von Pfarrer Jacek gesegnet. Diesmal haben wir zwei Weine jeweils mit dem Etikett unserer Pfarrkirche zur Auswahl: Den bereits bekannten, sehr schmackhaften Weißwein Riesling halbtrocken und zum anderen für Rotweinliebhaber einen Dornfelder halbtrocken. Wenn Sie selbst gerne guten Wein trinken oder anderen mit dieser Besonderheit eine Freude bereiten wollen, können Sie mit dem Kauf dieses Weines den Unterhalt unserer Pfarrkirche unterstützen. Die 0,75 l Flasche kostet 5,50 € im Sechserkarton und einzeln 6,00 €. Probieren Sie am Nilolausmarkt in einer Schankprobe unsere erlesenen Tropfen. Dort können Sie den Wein kaufen und mitnehmen oder eine Bestellung zur Lieferung frei Haus in Auftrag geben. Wir freuen uns auf Ihr Interesse an unserem St. Georgs Wein. Pater Jacek mit Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat Bestellungen im Pfarrbüro Tel. 307, bei Wendelin Einsiedler Tel. 778, bei Harry Pfefferle Tel. 1612 oder per Mail [email protected]. Christbäume für die Kirche gesucht! Haben Sie Bäume, welche in Ihrem Garten zu groß werden? Die Pfarrgemeinde St. Georg sucht für Weihnachten in unsere Pfarrkirche wieder ca. 5 m - 10 m hohe Nadelbäume. Wir schauen sie gerne an und entfernen die Bäume komplett. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro Tel.: 307, bei Adelbert Reiter Tel.: 1027 oder bei Wendelin Einsiedler Tel.: 778 oder 0174 3 45 22 16, Mail: [email protected] Kirchenverwaltung St. Georg 10. Wildpoldsrieder Spielzeugflohmarkt Wann: Sonntag, 22. Nov. 2015 von 14.00 – 16.00 Uhr Wo: Schulturnhalle Was: Spielsachen, Bücher, CD‘s, Inliner, Roller, Fahrräder, PC-Spiele, Puppenwagen, Faschingskostüme usw. Standgebühr: 3,00 €/Tisch Nicht verkauft werden: Anziehsachen! Verkaufstische und Stühle müssen selber mitgebracht werden. Aufbau ab 13.00 Uhr. Für`s leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Kuchen auch zum Mitnehmen! Anmeldungen und Infos bei Christine Schmid unter 1721. Bäuerinnen – Advent Zu unserer Adventsfeier am Freitag, den 27. November 2015 um 14.00 Uhr im Gasthof Hirsch in Wildpoldsried laden wir alle Bäuerinnen, Jung- und Austragsbäuerinnen recht herzlich ein. Wer eine Weihnachtsgeschichte oder Gedicht hat - wir würden uns freuen wenn ihr es mitbringt. Auf euer zahlreiches Kommen freut sich Die Vorstandschaft der Bäuerinnen Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 438 Veranstaltungen Seite 4 im SSV Theater Die letzten Spieltermine: Freitag, 20. und Samstag, 21. November 2015 jeweils 20.00 Uhr im KULTIVIERT in Wildpoldsried Wir öffnen für Sie! - mit kleiner aber feiner Speisekarte Unsere Öffnungzeiten Mo. u. Di. 11.30 Uhr - 14.00 Uhr Mo. - Fr. 17.00 Uhr - 22.30 Uhr und am Theatersamstag ab 17.30 Uhr (Essen bis 20.30 Uhr) Unsere Speisekarte (bis 21 Uhr) Gebackener Ziegenkäse aus der Region auf Mixsalat, mariniert mit einem HonigSenf-Dressing, dazu Baguette 5,50 € Kürbiscremesuppe 3,50 € Schnitzel „Wiener Art“ mit Pommes und einem kleinen Salat 10,80 € Allgäuer Rumpsteak mit Speckbohnen und Pommes 16,80 € Pasta „Hähnchen“ gebratene Hähnchenbruststreifen mit Rosmarin, Tomaten und Rucola in einer Basilikumsauce 9,80 € Salat „Gamba“ gebratener Garnelenspieß m. Salat d. Saison, dazu Baguette 10,50 € Burger „Kultiviert“ saftiges Rindfleisch mit Zwiebeln, Tomate, Gurke, Bacon, Chesterkäse, Rucola und einer BBQ Sauce, cole slaw Salat u. Pommes 11,50 € Pasta „Vegetarisch“ verschiedenes, gebratenes Gemüse in einer Kräuter-Sahne-Soße 8,20 € Allgäuer Wurstsalat 5,80 € Schweizer Wurstsalat 6,50 € Griebenschmalzbrot 3,50 € Wir laden ein zum Line-DanceStammtisch Wann: Freitag, 27.11.2015 Wo: im KULTIVIERT in Wildpoldsried Zeit: 20:00 Uhr Es sind Alle herzlich dazu eingeladen. Neben einem gemütlichen Beisammensein gibt es einen interessanten Austausch untereinander bei Drinks und kleinen Snacks. Im Hintergrund läuft Line Dance Musik, auf die auch gerne getanzt werden kann. Besonderheit: Jeden Abend veranstalten wir einen Work Shop mit ein bis zwei einfach zu lernenden Tänzen. Wir freuen uns auf Jeden von Euch! Es sind noch Karten für beide Vorstellungen zu haben. Kartenvorverkauf täglich von 12.00 bis 20.00 Uhr im KULTIVIERT Eintritt 9,00 Euro Veranstalter ist der Förderverein des SSV Wildpoldsried e.V. Wir versprechen einen vergnüglichen Abend und freuen uns auf Ihren Besuch. Das Kulturcafe hat geöffnet und verwöhnt Sie gerne mit einer kleinen Auswahl an leckeren Speisen. Starten Sie Ihren Theater-Abend mit einem gemütlichen Essen. Platzreservierung wird empfohlen. Telefon Rezeption 08304 92 49 70. Theater Wildpoldsried Farbe im Winter heißt die neue Bilderausstellung im Kulturcafe. Ewelina Wolski wurde in Schlesien geboren und lebt seit mehr als 20 Jahren in Kempten als freischaffende Künstlerin. Malen ist ihre große Leidenschaft, in ihren Werken drückt sie ihre Lebensfreude und ihre Lebenslust in allen ihren Farben aus, gibt Sehnsüchten und Träumen Gestalt. Ihre Bilder strahlen Optimismus aus - katastrophische Elemente gibt es bei ihr nicht - in schwierigen Zeiten möchte sie den Menschen durch ihre Kunst Mut und Optimismus vermitteln. Ausstellung F a r b e i m W i n t e r Ewelina Wolski im KULTIVIERT Kulturcafe Marktoberdorfer Straße 3 29. Nov. 2015 bis 25. Januar 2016 täglich* 11.00 bis 20.00 Uhr (*außer 20.12.15 bis 06.01.16) V e r n i s s a g e: Samstag, 28. November 2015 - 18.00 Uhr B a l l e t t u n t e r‘ m Christbaum Ballettaufführung der Ballettschule Pfannenstein-Kustermann Inhaberin Franziska Hagg, zusammen mit den Ballettklassen des Musischen Zentrums Altusried. Samstag, 12. Dezember, 17.00 Uhr Sonntag, 13. Dezember, 11.00 Uhr und 17.00 Uhr im KULTIVIERT Dorfsaal Eintritt 12,00 Euro / ermäßigt 8,00 Euro Karten gibt es auch an der Rezeption des KULTIVIERT ab 23. November 2015 Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 438 Aus dem Dorfleben Seite 5 Reservistenkameradschaft Herzliche Einladung an alle Reservisten zur Jahresabschlussfeier mit Feier zum „40-jährigen Bestehen unserer Reservistenkameradschaft“ am Samstag 28. November 2015, 19.30 Uhr, Gasthof Hirsch Wildpoldsried “Saal”. Eingeladen sind alle Mitglieder sowie deren Frauen oder Freundinnen. Auf euer Kommen freut sich die RK-Vorstandschaft Katholische Landjugend Ehemaligenabend Zu unserem Ehemaligenabend und zur Weihnachtsfeier am Sonntag, 29. November 2015 um 20.00 Uhr im Gasthof Hirsch in Wildpoldsried laden wir alle Ehemaligen und aktuellen Mitglieder der Landjugend recht herzlich ein. Auf euer Kommen freut sich die Runde Aus der Schule geplaudert Das ist astrein Bei wunderschönem Novemberwetter griffen die Zweitklässler in der vergangenen Woche zum Spaten. Unter fachkundiger Anleitung von Herrn Peter Taufratshofer wurden am Ortseingang (Richtung Börwang) zwei 3 Meter hohe Linden gepflanzt, die in einigen Jahren ein schönes „Einfahrtstor“ bilden sollen. Schritt für Schritt erklärte der Hobbygärtner den Schülern, worauf beim Pflanzen geachtet werden muss. Aufmerksam lauschten die Kinder. Schon jetzt freuen sie sich auf die große Baumpflanzaktion im Frühjahr, bei der jeder Hand anlegen und aktiv sein kann. Herzlichen Dank an die Gemeinde, die durch die Unterstützung der Pflanzaktion auch in die Zukunft der Kinder investiert, denn Bäume sind ein Symbol für Klimagerechtigkeit. Nachhaltigkeit ist in der heutigen Zeit ein wichtiges Thema, für das es unsere Kinder zu sensibilisieren gilt. Donikkl D O N I K K L anke an alle, die uns den kostenlosen Besuch des Musicals ermöglicht haben hne Worte atur ist wichtig nteressant reative Darstellung inderkonzert auter Action! Die Kindergarten- und Schulkinder waren sich einig: Das war ein toller Vormittag, bei dem die Tänze, die Lieder und die Schauspieler sehr gut gefielen, die auf spielerische Weise die Inhalte zum Thema „Energie“ vermittelten! Kindergarten/Schule Besuch im Seniorenzentrum Am 7. Oktober besuchten die Klassen 3A und 3B mit ihren Lehrerinnen Frau Hirschle und Frau Handali die Kaffeerunde des Pfarrgemeinderats im Seniorenzentrum. Die Kinder trugen mit viel Freude gelernte Gedichte, selbst geschriebene Herbsttexte und Instrumentalstücke vor. Gemeinsam mit den Senioren wurden altbekannte Lieder wie „Hejo, spann den Wagen an“ oder „Es klappert die Mühle am rauschenden Bach“ gesungen. Das gemütliche Beisammensein machte klein und groß viel Freude. Nikolaus-Hausbesuche Die Landjugend bietet heuer wieder Nikolaus-Hausbesuche am 5. Dezember 2015 ab 17.00 Uhr an. Telefonische Anmeldung bis spätestens 3. Dezember 2015 unter Tel-Nr. 08304 1612 (Pfefferle). Kirchenverwaltung St. Georg Person für die Pflege von Kirchenumfeld und Friedhof gesucht! Die Pfarrgemeinde St. Georg sucht eine zuverlässige Person oder auch ein Team für die Pflege von Friedhof und Kirchenumfeld. Die wesentlichen Aufgaben sind Sauberhaltung, Rasen mähen und Schneeräumen. Bei Anstellung als Geringbeschäftigter, mit 4,5 Stunden pro Woche, beträgt der Verdienst etwa 200.-€ pro Monat. Haben Sie Interesse oder Fragen? Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro, Tel.: 307 oder bei Wendelin Einsiedler, Tel.: 778 oder 0174 3 45 22 16, Mail: [email protected] Kirchenverwaltung St. Georg Line Dance Kurse Ab Januar 2016 beginnen die Green Hill Billies mit einem neuen Line Dance Kurs für Beginner und Wiedereinsteiger. Außerdem gibt es für Fortgeschrittene einen Catalankurs. Der Kursort ist der Green Hill Saloon am Heinzelberg in Betzigau. Bei Interesse bitte bis 15. Dezember anmelden. Tel.: 0171 2 73 14 33 von 18.0019.30 Uhr. Aus dem Dorfleben Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 438 Musikkapelle Wildpoldsried Die Arbeitskreise treffen sich Die nächsten Treffen in der Dorfwerkstatt, Kirchweg 2: Wir laden Sie sehr herzlich zu unserem Konzert am Sonntag, 13. Dezember 2015 um 14.30 Uhr in die Pfarrkirche Wildpoldsried ein. Nach 5 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit mit Stefan Reggel, steht uns ein Dirigentenwechsel bevor. Mit diesem Konzert möchte sich unser Dirigent von Ihnen verabschieden und den Stab an seinen Nachfolger übergeben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle Wildpoldsried SSV Wildpoldsried e.V. INFO INFO INFO Seite 6 INFO Bei der Jahreshauptversammlung im März 2015 wurde beschlossen, die Mitgliederbeiträge anzupassen. Die Beiträge ändern sich ab 1. Januar 2016 für: Vollmitglieder über 18 Jahre 44,00 € Jugendliche bis 18 Jahre 22,00 € Jugendliche bis 14 Jahre 20,00 € Fam.Beitrag (Eltern u. alle Kinder unter 18 Jahren) 110,00 € Fördermitglieder 20,00 € Unsere SSV-Mitgliederverwaltung braucht von Euch folgende Mitteilungen: 1. Wenn sich Name, Adresse oder Telefon ändern. 2. Wenn sich Bankverbindung oder Kontonummer ändern. 3. Wenn Kinder neu zum Familienbeitrag kommen. 4. Wenn ein Austritt zum Jahresende erfolgen soll. Bitte diese Daten dem SSV schriftlich mitteilen: Margarete Weiß, Wanneweg 3, 87499 Wildpoldsried Ein wichtiger Termin für Übungsleiter und Mitglieder, die für ihre geleisteten Stunden bzw. Fahrten im Jahr 2015 eine Zuwendungsbestätigung möchten: Der letzte Abgabetermin ist Samstag, 19. Dezember 2015. Für später eingehende Auflistungen werden aufgrund neuer Vorgaben durch das Bundesfinanzministerium keine Spendenbescheinigungen mehr ausgestellt. Entsprechende Vordrucke bitte im SSV-Büro (Weiß, Tel. 415, Wanneweg 3, Wildpoldsried) abholen oder über Mail: [email protected] anfordern. AK 3 Arbeitskreis nächste Treffen Kultur und Geschichte Dienstag 01. Dez. 2015 15. Dez. 2015 jeweils 19.00 Uhr Thema: Dorfgeschichte SSV Fußball Etappenstopp des Ergebnisse im Jugendfußball DFB-Mobils Großer Spaß für den Nachwuchs, A-Jugend: ein lehrreicher Vortrag für die 07.11.15: JFG Ostallgäu 4:2 Trainer:Nord – (SG) TSV Betzigau 31.10.15: (SG) TSV Betzigau - JFG Mühlbachtal 5:2 Am Mittwoch, 25.02.2015 besuchte Florian Münch (Lizenztrainer des Im Spiel gegen den Tabellenletzten JFG Mühlbachtal wollte man nach dem Bayerischen Fußball-Verband (BFV)) schlechten Spiel gegendieden FC Thingau spielerisch wieder überzeugen. Der F-Jugend des SSV Wildpoldsried. Möglich wurde Doch der Termin Ball lief auch gut in unserer Reihe. esdurch gab kaum Chancen, da man das Projekt „DFB-Mobil“. Aus entweder zu langsam oder der Ball in die Tiefe organisatorischen Gründen konnte das fehlte. So machte man es leiderzu nicht „persönlich“ vor Da wir nicht zielstrebiger dem Gegner sehr leichtDFB-Mobil das Tor verteidigen. Ort sein – dafür sprang Florian Münch das Tor zu erzielen versuchten der Gegner mutiger. So kam es, aber kurzfristigwurde ein und übernahm den „Etappenstopp“ eins zu eins.wurde und die Gäste führten 1:0. dass ein langer Ball schlecht verteidigt Danach wurde unser Spiel druckvoller und wir konnten noch vor der Pause Ziel war es, den Nachwuchstrainern, die überwiegend lizenziert sind, ausgleichen. Man spielte nach dernicht Pause druckvoll weiter und konnte noch direkt und unkompliziert praktische vier weitere Tore schießen. Danach wurde man etwas nachlässig und der Tipps zu geben. Alle Vereinsmitarbeiter wurden über Gegner kam kurz vor Schluss noch zuzudem einem Tor. Tore: 1x Röck Matthias, aktuelle Themen – Grundlagen zum 1x Schott Simon, 2x Reindl 1x Lipp Marius Kinder- Markus, und Jugendtraining, Qualifizierung, Amateurfußball weitere Themen – informiert. und B-Jugend: Alle Kinder, Trainer und Betreuer 07.11.15: JFG Illerwinkel - (SG) TSV Heising waren von der modernen 5:0 Trainingsmethodik mit abwechslungsreichen und praxisnahen Inhalten begeistert. Herzlichen Dank an Alle, die sich für diesen besonderen Termin Zeit genommen haben. Ganz besonders bedanken wir uns aber bei Florian Münch, der das Ganze überhaupt erst noch kurzfristig möglich gemacht hat. C-Jugend: 14.11.15: (SG) TSV Dietmannsried - (SG) SSV Wildpoldsried 1:5 Wir fanden gut ins Spiel und konnten den Ball schön durch die eigenen Reihen laufen lassen. In der 27. Minute brachte und dann Johanna Schöllhorn in Führung. In der zweiten Halbzeit gelang uns dann das schnelle 2:0 durch Simon Auer. Jedoch verkürzte Dietmannsried durch einen Elfmeter auf 2:1. Dochdie das schockte uns nicht und wir konnten Fußball-Jugendabteilung unsere Führung durch einen Doppelschlag von Lukas Siegel auf 4:1 ausbauen. Kurz vor Schluss stellte Leo Ernst durch einen Elfmeter auf den 5:1 Endstand. D1-Jugend: 14.11.15: (SG) TSV Betzigau – (SG) TSV Altusried 3:0 Nächstes Spiel am Sa. 21.11.15 um 10:30 Uhr bei der SG WaltenhofenHegge D2-Jugend: 14.11.15: (SG) TSV Betzigau II - TSV Missen-Wilhams 2:6 Nächstes Spiel am Sa. 21.11.15 um 12:15 Uhr beim SSV Wertach Damen: 13.11.15: (SG) SSV Wildpoldsried - TSV Aitrang 0:5 07.11.15: (SG) SSV Wildpoldsried - SV Eggenthal 1:1 31.10.15: FC Memmingen II - (SG) SSV Wildpoldsried 3:2 Einen schnellen Konter in der 20. Minute nutzte Memmingen, mit einem unhaltbaren Weitschuss ins Kreuzeck, zur 1:0 Führung. Wir kamen heute einfach nichts ins Spiel und waren in den entscheidenden Zweikämpfen nicht präsent genug. Der Gegner hatte den Raum sich zu entfalten und zu kombinieren. So nutzten sie einen Ballverlust im Mittelfeld nach einer halben Stunde zum 2:0. Zwei Minuten vor der Halbzeit gelang Teresa nach einer gut getimten Ecke das 1:2 Anschlusstor, als sie den Ball mit ihrem zweiten Saisontor einnickte. 57 Minuten waren gespielt, da lief der Ball gut in unseren Reihen. Marion kam an den Ball und netzte zum 2:2 ein; ihr drittes Tor im zweiten Spiel! Im Gegenzug hielt Carmen bravourös. Unsere Mannschaft hatte noch Möglichkeiten für einen weiteren Treffer, aber heute fehlte einfach das Glück. Besser machte es Memmingen in der 75. Minute, als die den 3:2 Endstand erzielten. Nächstes Spiel am Sa. 21.11.15 um 15:30 Uhr gegen TSV Peiting II die Fußball-Jugendabteilung Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 438 Aus dem Dorfleben Kinderbibeltag in Wildpoldsried „Juhu – Kinderbibeltag!“ Dieser Ausspruch war in der Woche vor dem alljährlichen Kinderbibeltag in Wildpoldsried aus dem Mund vieler Kinder im Kindergarten und der Schule zu hören. Veranstaltet wurde der Kinderbibeltag von der Pfarrei St. Georg in den Räumen der Grundschule und des Kindergartens. Das Organisationsteam wählte das Thema „Lass dich begeistern – Power für dich und für mich!“. Über 85 Kinder trafen morgens in der Aula der Schule ein und begannen den Tag mit gemeinsamen Tanz und Gesang. Nach einem kurzen Sketch, der zur Einführung des Themas diente, wurden die jungen Teilnehmer in die Workshops geführt. In sechs Stationen erfuhren die Kinder im Alter von 5 – 12 Jahren eine Menge über den Heiligen Geist. Angefangen von der Taufe Jesu, dem Workshop „Was sind die sieben Gaben des hl. Geistes?“, über „Wie wirkt der hl. Geist in der Kirche?“ bis zum Pfingstfest, das in der Turnhalle mit Spielen und viel Power erlebt wurde. In der Bastelgruppe wurde versucht die Symbole des Hl. Geistes in einem Anhänger mit Taube und Feuerzungen zu gestalten. Im sechsten Workshop sahen die Kinder einen Film von der Indianerin „Kateri“, die in ihrem Leben fest auf den hl. Geist vertraut hatte. Sie wurde 2012 heiliggesprochen. Über den ganzen Tag verteilt erhielten die begeisterten Teilnehmer viele Informationen und durchliefen ein abwechslungsreiches Programm. Gegen 16 Uhr nahm der Kinderbibeltag mit einer Prozession, angeführt von Herrn Pfarrer Jacek und der großen hl. Geisttaube mit gemeinsamen Gebet und Gesang in der Pfarrkirche sein Ende. Die Eltern wurden von glücklichen, erfüllten und strahlenden Gesichtern erwartet und durften nun den Nachhauseweg antreten. Auch die Betreuer und Veranstalter blickten zufrieden auf den vergangenen Tag und die interessanten Begegnungen mit den Kindern zurück. Der Kinderbibeltag 2015 war für alle Beteiligten ein großer Erfolg, Segen und ein wunderschönes Erlebnis. Danke Wir, vom Kindergarten und der Kinderkrippe St. Michael, möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die zum Gelingen des Martinsfestes beigetragen haben. Das milde Wetter lockte viele Besucher in den Dorfpark zu einer stimmungsvollen Feier. Bedanken möchten wir uns bei Wiltrud Huber (St. Martin) und ihrem Gefolge (Amanda und Viktoria Huber), Peter Huber (Bettler), Pater Jacek für das Segnen der Martinsgänse, den Jungmusikanten unter der Leitung von Monika Reichart, Manfred Wegmann und Jürgen Händle für die Lautsprecheranlage, der Feuerwehr fürs Absperren, den Fackelträgern, dem Elternbeirat für die Bewirtung und den Verkauf, der KLJB für den Getränkeverkauf, ebenso bei allen Eltern, die so fleißig Martinsgänse gebacken haben. Den Erlös des Martinsfestes werden wir teilen und spenden die Hälfte an die Klinikclowns in Kempten. Schispringen in Wildpoldsried? In den 1950er Jahren waren das großartige Ereignisse. Leider ist von der damaligen Schanzenanlage auf der Steig nichts mehr zu sehen. Damit nicht alles in Vergessenheit gerät, hat HobbyChronist Xaver Zeller im Bereich des ehemaligen Schanzentisches ein Erinnerungsschild angebracht. Die Stelle befindet sich ca. 80 m oberhalb des letzten Hauses auf der Steig. Seite 7 Eritrea unsere Eritreer (24) gesagt, getan,......... Vor nicht allzulanger Zeit, bei einem Abend mit Musik aus Eritrea, kam einer der Jungs mit einem Wunsch zu mir, er habe in Eritrea ein Musikinstrument Namens „KRAR“ gespielt und er würde so gerne auch hier diese Instrument spielen. Ich habe mich dann im Internet schlau gemacht, ob dieses Instrument irgendwo zu erwerben ist. Fehlanzeige, dieses Instrument ist nicht käuflich zu erwerben, aber eine kostenlose Bauanleitung war schnell gefunden. Kurze Überlegung, wer könnte mit den Jungs ein Krar bauen. Da viel mir spontan Willi Ederle ein, Musiklehrer und Schreiner, eine perfekte Mischung für unser Vorhaben. Ein Anruf und eine spontane Zusage. Gesagt, getan......... . An zwei Samstagen baute Willi mit 3 Jungs die Musikinstrumente welche nun mit großer Begeisterung bei den musikalischen Abenden eingesetzt werden. Eine lustige Begebenheit am Rande. Bei Willi wurden die Instrumente dann mit Gitarrensaiten bespannt, aber die Jungs meinten beim ersten Probespielen,es klingt nicht wie ein richtiges Krar. Beim nächsten Mal klangen die Krar‘s wirklich anderst, jetzt waren sie nämlich mit „Eritrischen Saiten“, mit Litzen aus Bautenzügen bespannt. Yekeneley ( Danke) für deine Hilfe Willi die Jungs und Claudia Mayer Spende Wir suchen ein Bett mit Lattenrost in der Größe 90/200 cm. Bitte bei Claudia Mayer Tel.765 melden. Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 438 Aus dem Dorfleben Seite 8 Gr und- und Matthäuskirche Kempten EvangelischLutherische Kirchengemeinde Außenort Wildpoldsried Adventsauftaktfeier für Familien Geselliger Nachmittag in Matthäus am 27.11.2015 um 15.30 Uhr Wir laden herzlich alle Kinder mit ihren Familien, Omas, Opas, Onkel, Tanten und alle anderen Interessierten zu unserem Adventsnachmittag ein. Volksschule Dur ach Informationen aus der Schule Hauptschule mit M -Zweig Der Elternbeirat der Grund- und Mittelschulen Durach stellt sich vor. Folgende Eltern haben sich bereiterklärt im Schuljahr 2015/16 mitzuwirken: Elternbeirat 1A Hofer Daniela Beirätin 06A 1B Kornisch JustineBeirätin 06DM 2B Kiechle Jürgen Stellv. Vors. 07B 3A Brack Jörg Schriftführer 07DM 3C Weizenegger J. Beirat 08B 4B Maurus Stefan Vorsitzender 09A 09CM Mittelschule Hitzler Yvonne Beirätin Schindele ClaudiaBeirätin Herz Michaela Beirätin Burkart Margit Beirätin Garthen Detlef Beirat Helge Thomae Kassier Sautter StefanieBeirätin Dritte Reihe von links: Kiechle Jürgen, Maurus Stefan, Weizenegger Jörg, Schindele Claudia, Zweite Reihe von links: Kornisch Justine, Sautter Stefanie, Hitzler Yvonne, Herz Michaela, Thomae Helge, Erste Reihe von links: Brack Jörg, Burkart Margit, Hofer Daniela Nicht auf dem Bild: Garthen Detlef Wir wollen einen gemütlichen Nachmittag verbringen mit singen, basteln, Plätzchen backen und natürlich essen oder einfach nur quatschen und einen Kaffee trinken. Für genügend Bastelmaterial, Essen und Trinken ist gegen einen kleinen Unkostenbeitrag gesorgt. Wir freuen uns auf euch, Nicole Jocham und Team R. Wucherer, Rektor A. Tamler, Konrektorin Informationen: Tel.: 0831 5 70 09 10 Aus der Bücherei Kultur aus der Nachbarschaft IN THIN AIR – LEIDENSCHAFT HÖHENBERGSTEIGEN Multivisionsvortrag von Alix von Melle und Luis Stitzinger In ihren Multivisionsvorträgen entführen Alix von Melle und Luis Stitzinger die Zuschauer in die faszinierende, extreme Welt der hohen Berge und Achttausender. Mit spektakulären Bildern, Videos und Toneinspielungen berichten sie einfühlsam von ihren Abenteuern an den höchsten Bergen dieser Erde, dem Leben in der „Todeszone“, ihren Erfolgen und Niederlagen. Durch wechselnde Erzählperspektiven entsteht ein lebendiger Live-Dialog, der das Abenteuer einer schwierigen Bergbesteigung spannend aus verschiedenen Blickwinkeln beschreibt. Bürgerzentrum Betzigau Freitag, 27. November 2015, 20 Uhr Karten: 11,50 Euro/ 8,00 Euro (ermäßigt) Vorverkauf im Kulturamt Betzigau (0831/57502-15 oder -16) und an der Abendkasse Achtung: Rauchmelder werden Pflicht! Rauchmelder haben schon manch Leben gerettet, deshalb gehören in jede Wohnung mindestens 2 Stück, je nach Wohnungsgröße und Räumlichkeit. Wir bieten Ihnen qualitativ hochwertige Geräte und beraten Sie gerne bezügl. Anbringung und Handhabung. Firma Göser Weidachstr. 12, 87499 Wildpoldsried Tel.: 08304 483 Das sind unsere neuen Bücher: Alles wird hell - ...ein ganzes Leben Treibsand - was es heißt, ein Mensch zu sein Bedenke, was du tust - ein Inspector-Lynley-Roman Die Betrogene - einsam wacht, wer um die Schuld weiß Verschwörung - weiter geht es mit M. Blomkvist und L. Salander J. Bannalec Bretonischer Stolz - 4. Band N. Roberts Ein dunkles Geschenk - je größer die Gefahr, desto heißer die Leidenschaft A. Radge Hitzewelle - Band 3 der Kult-Trilogie P. Mikutta Sie werden lachen, mein Mann ist tot - stellt sich der Sterblichkeit und feiert des Leben M .Winnemuth Um es kurz zu machen - feiert die Schönheit des hundsnormalen Lebens J. Evanovich Zusammen küsst man weniger allein - ein Stephanie Plum Roman T. Katze Morgen ist leider auch noch ein Tag - irgendwie hatte ich von meiner Depression mehr erwartet W. Burger Drei Tage im Mai - ein Fall für Alexander Gerlach Jugendbücher: J. Jessen H. Mankell E. George C. Link D. Lagercrantz J. Stroud K. Gier E. Hunter M. Feth Lockwood & Co, Band 3 Silber - Das dritte Buch der Träume Warrior Cats - Special Adventure Gelbzahns Geheimnis Der neue Asterix Der Libellenflüsterer, Band 7 Gregs Tagebuch 10 gtkkoehler Öffnungszeiten von Mo. – Fr. 13,00Uhr bis 18,00Uhr Sa. 10,00Uhr bis 14,00Uhr. Sie können ab 01.12.2015 Ihre Rückvergütung vom 1.12.2014 bis 30.11.2015 bei mir abholen. Vielen Dank Fam. Köhler Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 438 Inserate - Maler- und Lackierarbeiten - Fassadengestaltung & Vollwärmeschutz - Betonsanierung & Verputzarbeiten - Tapezier- und Bodenbelagsarbeiten - Heizungs- und Sanitärinstallation - Solar & regenerative Energien - komplette Badezimmersanierung - zentrale Staubsaugeranlagen Kleinanzeigen Junge, ruhige, berufstätige Familie sucht eine 4 Zi-Whg mit Garten oder ein kl. Haus zur Miete für jetzt oder einem späterem Zeipunkt. Tel.: 0175 1 51 46 29 oder 08304 2 23 60 19 - Kleinaufträge und mehr auf Anfrage Andreas Epp Maler- und Lackierermeister Privat: Zum Hohen Bühl 1 87647 Kraftisried Tel.: 08377 9 29 57 75 Seite 9 Geschäft: Margarethenstraße 5 87439 Kempten Tel.: 0831 5 75 37 93 Fax: 0831 51 28 86 61 www.epp-hiltner.de [email protected] Berufstätiges Paar (Handwerker u. Angestellte) sucht kleines Häuschen oder Wohnung (ca. 80 m²) zu mieten/kaufen. Bitte alles anbieten. Tel.: 0157 87 29 03 11 3-Zi.-Wohnung, ca 80 m², 1. Stock, mit Balkon, Garten und Garage ab 1.1.2016 zu vermieten. Tel.: 0152 26 23 76 57 3-Zi-Wohnung, 87 m², 1. Stock, mit Balkon, Tiefgarage in Wildpoldsried ab 1.02.2016 zu vermieten. Tel.: 08304 277 Autolackierung Hörmann -Meisterbetrieb seit 25 Jahren - HANS HARTMANN Bodenverlegung Frohnschwenden 67 · 87499 Wildpoldsried Tel. 0 83 04 / 9 23 78-88 · Fax 9 23 78-89 Mobil 0172 / 8 68 4114 · [email protected] Spezialist für Massivholzböden Verlegung sämtlicher Parkette Oberflächenbehandlung - Schrotthandel An- und Verkauf von Gebrauchtwaren Entrümpelung/ - Wohnungsauflösung Metallankauf Altautoentsorgung (zum Fachbetrieb mit Verwertungsnachweis) Christian Fischl, Messerschmidtstr. 18, 87437 Kempten Tel. 0831/ 5705880 oder 0171/7220200 Altbodenrenovierung Verkauf Wir beraten Sie gerne! Unsere Leistungen: Kleinreparaturen an einem Tag Teil- und Ganzlackierungen Ausbeularbeiten Dellen drücken Leubaser Straße 46 87437 Kempten Tel. 0831/5707777 Mit uns werden Sie: Rainer Boss Technischer Kundendienst Reparatur u. Verkauf von Haushaltsgeräten und Großküchengeräten! Sämtl. Marken! Im Ostried 8, 87463 Probstried Tel. 08374/232677 Ralf Möhler Hauptstraße 3 · 87488 Betzigau · Tel.: 08 31 / 74 74 www.physiotherapie-betzigau.de Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 438 Terminkalender Wildpoldsrieder Terminkalender 20. November - 6. Dezember 2015 Seite 10 Kirchenanzeiger Fr 20 14.00-18.30 20.00 20.00 Sa 21 09.00 20.00 20.00 Bücherei Bundesweiter Vorlesetag, Bücherei SSV Theater „Altweiberfrühling“, KULTIVIERT Dorfsaal Infoabend zum Weltjugendtag 2016 in Polen, Pfarrheim Betzigau Malteser Erste-Hilfe Grundlehrgang, Malteser, Bahnhofstr. 32 SSV Theater „Altweiberfrühling“, KULTIVIERT Dorfsaal Malteser Jahresabschluss, Gasthof Hirsch So 22 09.00 12.00 14.00 14.00-16.00 Malteser Erste-Hilfe Aufbaukurs, Malteser, Bahnhofstr. 32 SSV Fußball: SSV Wildpoldsried 2 - TSV Fischen 2 SSV Fußball: SSV Wildpoldsried - TSV Fischen 10. Wildpoldsrieder Spielzeug-Flohmarkt, Schulturnhalle 9.45 Rosenkranz 10.15 Sonntagsgottesdienst 18.00-19.30 19.45-21.15 Leerung Restmülltonne Vhs-Kurs Yoga für Anfänger und leicht Fortgeschrittene (2 Kurse), Schule 18.45 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19.15 Heilige Messe 14.00 20.00 20.00 09.00 18.00 19.30 14.00 19.30 20.00 Bäuerinnen-Adventskränzle, Gasthof Hirsch Linedance-Stammtisch, KULTIVIERT Kulturcafe FFW Funkübung Gruppe 1 in Hochgreut Junge Union Wie präsentiere ich (mich) richtig?, Pfarrheim Vernissage „Farbe im Winter“, KULTIVIERT Kulturcafe Reservisten Jahresabschlussfeier, Gasthof Hirsch Senioren-Nachmittag der KLJB, Gasthof Hirsch Kirchenkonzert, Pfarrkirche KLJB Ehemaligenabend bzw. Weihnachtsfeier, Gasthof Hirsch 18.30 Rosenkranz 19.00 Vorabendmesse und Segnung der Adventskränze 19.30 Klöpplerinnen-Treffen, Dorfwerkstatt Mo 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 Sa 28 So 29 Mo 30 Di 01 19.00 Mi 02 Leerung Papiertonne Arbeitskreis Kultur und Geschichte, Dorfwerkstatt Leerung Biotonne Senioren-Nachmittag, Selawi Sitzung des Gemeinderates, Rathaus Do 03 14.30 19.30 vormittags Fr 04 17.00-19.30 Neuer Wildpoldsrieder Duranand Vhs-Kurs: Trommeln für Einsteiger, Schule Sa 05 14.00 ab 17.00 Nikolausmarkt, Schulplatz KLJB Nikolaus-Hausbesuche So 06 11.00 Nikolausmarkt, Schulplatz So 22.11 Evangelische Matthäuskirche Kempten – Außenort Wildpoldsried 09:30 Sonntagsgottesdienst, anschl. Kirchenkaffee So 29.11 09:30 Sonntagsgottesdienst, anschl. Kirchenkaffee So 06.12 09:30 Sonntagsgottesdienst, anschl. Kirchenkaffee Jeden Mo 14:30 Eltern-Kind-Gruppe, Krabbelraum Jeden Di 09:30 Eltern-Kind-Gruppe, Krabbelraum Jeden Do Do 19.11 09:15 Eltern-Kind-Gruppe, Krabbelraum 16:45 Konfirmanden-Kurs 15:30 Krippenspielprobe Fr 20.11 09:30 Elternkurs Di 24.11 20:00 Chorprobe Mi 25.11 10:00 Flötengruppe Do 26.11 15:30 Krippenspielprobe Fr 27.11 09:30 Elternkurs Di 01.12 14:00 Frauenkreis weitere Termine: Die Gottesdienste finden, wenn nicht anders erwähnt, in der Matthäuskirche, Hochbrunnenweg 2, in Kempten statt aktuelle Termine und Infos: Tel. 0831-73820 oder www.matthaeus-kempten.de 18.45 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19.15 Heilige Messe 8.30 Heilige Messe mit eucharistischem Segen nachmittags Krankenkommunion 9.45 Rosenkranz 10.15 Sonntagsgottesdienst gestaltet vom Kindergarten Unter der Telefonnummer 0831/75242 ist unser Pfarrer Pater Jacek (außerhalb der Bürozeiten in Sterbe - und dringenden Notfällen) erreichbar. Öffnungszeiten Pfarrbüros: Wildpoldsried Tel. 08304 307 Dienstag: 8.00 - 11.00 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr Mittwoch: 14.00 - 17.00 Uhr Betzigau Tel. 0831 7 52 42 Dienstag: 8.30 - 10.00 Uhr Donnerstag: 14.30 - 17.30 Uhr Freitag 9.00 - 11.00 Uhr www.pg-betzigau.de
© Copyright 2025 ExpyDoc