CMYK WK_Schwerte_S.1 KW_53 InDesign Paradies bei Adam! SALE 30 - 50 % goldschmiede auf ausgewählte Artikel! SCHWERTE 27. Jahrgang | Nr. 53 | 2. 1. 2016 SAMSTAG Gesamtauflage in Hagen, EN-Kreis, Iserlohn, Schwerte über 375.000 HEUTE BEI UNS IM INNENTEIL: Kostenlos Parken im Sparkassen-Karree. Das ist neu in 2016 | Lokales | Termine Sprechstunde Schwerte. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ursula Meise wird am Donnerstag, 7. Januar, im Schwerter Rathaus, Raum 310, wieder allen Bürgern für Fragen zur Verfügung stehen. Sprechzeit ist von 14 bis 16 Uhr. Anmeldung werden erbeten unter Tel. 104 333. Stadtsportverband: „Die Existenz der Vereine ist bedroht!“ Schwerte. (Red.) Die Belegung zahlreicher Turnhallen durch Flüchtlinge nimmt der Stadtsportverband zum Anlass, sich in einem Schreiben an die Spitze der Stadt Schwerte und den Rat zu wenden. Darin gibt der SSV-Vorsitzende Heiner Kockelke seiner Sorge um die Zukunft des Vereinsports vor Ort Ausdruck. Hier der Wortlaut. „Sehr geehrte Damen und Herren, die Unterbringung von Flüchtlingen und die damit verbundenen Sperrungen von Schwerter Turnhallen für den Schulund Vereinssport stellen eine schwierige Situation für alle Beteiligten in Schwerte dar. Anzuerkennen sind daher alle Bemühungen, sowohl für die Flüchtlinge Unterkünfte wie auch alternative Lösungen für die sportlichen Aktivitäten unserer Schulen und Vereine zu finden. Auch die Schwerter Sportvereine sind natürlich bereit, in dieser Ausnahmesituation ihren Trainingsbetrieb einzuschränken bzw. in andere Räumlichkeiten, soweit möglich, auszuweichen und damit auch ihren Beitrag zur Unterbringung der Flüchtlinge zu leisten. Hier gilt unser aufrichtiger Dank allen Firmen und Organisationen, die für den Schwerter Sport bereits Räume zur Verfügung gestellt haben. Inzwischen sind wir jedoch an einem Punkt angekommen, an dem eine weitere Reduzierung von Sportraum nicht mehr kompensiert werden kann. Lesen Sie weiter auf Seite 6! Der sechste Tipp von Claudia Eckhoff Na, leben die guten Vorsätze von Vorgestern überhaupt noch oder sind sie schon Geschichte? Der Volksmund sagt: Der gute Vorsatz ist ein Gaul, der zwar oft gesattelt, aber nur selten geritten wird. Ach naja, vielleicht taugte die olle Mähre eben nix. Vielleicht war das arme Tier auch von hinten aufgezäumt. Oder die Zeit war noch nicht reif: Der Gürtel muss erst noch ärger kneifen, die Leber noch mehr schwächeln oder die Pumpe noch übler ächzen, bevor eine anstrengende Prinzipien-Reiterei sich lohnt. Wie es doch gelingen kann, seinen Vorsätzen treu zu bleiben? Fachleute empfehlen einen Fünf-Punkte-Plan. Erstens: Ohne festen Entschluss läuft nichts. Da kann der besagte Gaul gleich im Stall bleiben und weiterfressen. Zweitens: Ohne klar benanntes Ziel wird es nur ein kurzer Ausflug ins Blaue. Dann ist man schneller, als einem lieb sein kann, wieder da, wo man eben vorher auch schon gewesen ist. Drittens: Ein gestreckter Dauergalopp befördert Ross und Reiter schnell in den Graben. Also: Geduld! Viertens: Die Kraft gleichgesinnter Leidensgenossen kann sogar antriebsschwache Vorsätzlein retten. Fünftens: Kleine Belohnungen wirken Wunder. Es gilt die Devise: Sei gut zu dir. Gönn dir was, lob dich, sei stolz auf dich, plustere dich ruhig auf. Steck dir mal ne schicke neue Feder an den Reiterhut und gib deinem Gaul ’ne Möhre. Dann müsste es eigentlich klappen... Und wenn nicht? Dann kommt ganz diskret Tipp Nummer Sechs zum Einsatz: Nimm nicht alles so furchtbar wörtlich. Wenn etwa das „Ich trinke keinen Alkohol mehr“ einfach zu bitter schmeckt, hilft so etwas wie die Londoner Bar „Alcoholic Architecture“. Dort trinkt man gar keinen Alkohol. Niemals! - Stattdessen inhaliert man ihn. Ganze 14 Euro kosten 50 Minuten im promillehaltigen Bar-Nebel. Wer hier einkehrt, wird bei 140 Prozent Luftfeuchtigkeit mit Gin Tonic bedampft und hat doch garantiert nichts getrunken. Na denn, Prost! Und den weiterhin ungebrochenen Vorsätzen ein langes Leben! Schönen Sonntag. Nicht nur für Eisenbahnfans! Was 2016 alles auf die Fahrer zurollt Schwerte. (Red./ACE) Sind autonomes Fahren und E-Mobilität wirklich reine Zukunftsthemen? Ein Blick ins Autojahr 2016 verrät: Nein, sie sind schon im Alltag angekommen. Das neue E-Kennzeichen gibt es bereits seit ein paar Monaten, mit dem Carsharing-Gesetz will die Bundesregierung in Kürze nachlegen. Und wenn Hersteller ab Januar beim Euro-NCAP-Crashtest fünf Sterne erzielen wollen, müssen sie dem Fahrzeug noch schnell 8.Dampflok-Treffen Dresden 2016 beibringen, wie es Fußgänger erkennt und autonom eine Vollbremsung einleitet. Was sich sonst im Autojahr 2016 noch ändert, hat der ACE (Auto-Club Europa) zusammengefasst. Lesen Sie weiter auf Seite 7! Thema: Güterverkehr gestern und heute 4 Tage, vom 14.04. – 17.04.16 3 Tage, vom 15.04. – 17.04.16 Zusatzprogramme Dampflok-Treffen*: Leistungen: Fahrt im modernen Fernreisebus mit Getränkeservice Reisebegleitung 2 x bzw. 3 x Übernachtung/ Frühstücksbuffet im gebuchten Hotel Stadtrundfahrt/-gang in Dresden, Freitag bzw. Sonntag Ausflug in die Sächsische Schweiz, Samstagnachmittag Rückfahrt am Sonntag ca. 13.00 Uhr ***IBIS HOTEL DRESDEN Prager Straße 3 Tage p. P. im DZ im EZ 4 Tage p. P. im DZ im EZ 189,50,255,70,- Kulturförderabgabe / Bettensteuer sind vor Ort zu entrichten. Ein Höhepunkt ist die Teilnahme an der legendären Nachtfotoparade* . Die Lokomotiven erstrahlen bei dieser einzigartigen Lichtershow in einem ganz besonderen Glanz. Freitag, 15.04.16, ca. 19.30 Uhr inkl. Transfer Hotel-Depot-Hotel p. P. 16,- € Eintrittskarte Dampfloktreffen* inkl. Eintrittskarte ins Verkehrsmuseum Dresden Inkl. VvG Freitag oder Samstag p. P. 12,- € Sonderzugfahrten Samstag, 16.04.16: Vormittags: Dresden Parallelfahrt „Tharanter Rampe“ Fahrpreis p. P.: 39,- € Nachmittags: Dresden Decin - Dresden Fahrpreis p. P.: 39,- € (*Änderung auf Samstagabend vorbehalten) Abfahrt: Hagen, Gevelsberg, Dortmund www.igbwdresdenaltstadt.de Mehr Sicherheit auch auf zwei Rädern: Ab 2016 müssen alle neu entwickelten Motorräder mit Hubraum über 125 cm³ über ABS verfügen. Ab 2017 gilt die ABS-Pflicht für alle Motorräder, die neu zugelassen werden. (Foto: berggeist 007/ pixelio.de) Friedensstraße 36 • 58239 Schwerte • Tel. (0 23 04) 2 44 20-0 Mo. - Do. 9.00 - 17.00 Uhr • Fr. 9.00 - 15.00 Uhr „Unplugged“ diesmal mit lokalen Größen Schwerte. Chris Kramer präsentiert am Donnerstag, 7. Januar, in der Rohrmeisterei einen neuen Musikabend im Rahmen der Reihe „Rohrmeisterei unplugged“. Einlass ist um 18.30 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 12 Euro im Vorverkauf und 14 Euro an der Abendkasse. Infos und Tickets unter Tel. 02304/ 2013001 oder www.rohrmeisterei-schwerte.de Gäste sind diesmal Schorsch Nebel, Dirk Edelhoff, Diana Schneider und Nina Zaborowski. Chris Kramer: „Das Jahr Auf den Auftritt der erst 14-jährigen Sängerin Nina Zaborowski bei der „Unplugged“-Reihe kann man gespannt sein. (Foto: Veranstalter) 2016 möchte ich mit einem musikalisch besonders vielfältigen Abend beginnen. Ein besonderes Highlight erwartet das Publikum mit dem neuen Projekt des Lichtkünstlers Jörg Rost und des Schwerter Pianisten Schorsch Nebel - ,Pianoimprovisation trifft Lichtkunst‘, das den Abend spektakulär eröffnen wird. Im Anschluss wird es eine ganz besondere Session mit Gitarrist Dirk Edelhoff, der Klassik-Geigerin Diana Schneider und der jungen Sängerin Nina Zaborowski geben. Mit meiner Harp werde ich auch dabei sein.“ Hier die „Acts“ im einzelnen. Pianoimprovisation trifft Lichtkunst: Georg Nebel und Jörg Rost, zwei Meister ihrer Fächer und überdies beide aus Schwerte, geben sich endlich einmal gemeinsam die Ehre. Klavierklänge und Lichtzauber ergänzen sich, das duale Wechselspiel bietet Nebel und Rost Raum für Improvisation. Der Gitarrist Dirk Edelhoff ist bereits ein alter Hase in der Rock-, Jazz- und Bluesszene. Sein technisch hochqualifiziertes Spiel wurde schon in jungen Jahren erkannt und zweifach mit dem „Jugend jazzt-Preis“ des „NRW Landeswettbewerbs“ ausgezeichnet. Seine jahrelange Erfahrung in der Musikbranche gibt Dirk Edelhoff seit 1998 in seiner Gitarrenschule in Schwerte in Kursen und Workshops weiter. Der Live- und Studiomusiker komponiert zudem Film-, Werbe- und Popmusik und arbeitet als Kolumnist für eine Fachzeitschrift. Diana Schneider hat an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf Instrumentalpädagogik studiert. Lesen Sie weiter auf Seite 4! Schachfreunde trainieren Senioren Schwerte. Eine hervorragende Möglichkeit, seine geistige Fitness spielerisch zu trainieren, ist die Ausübung des „Königlichen Spiels“. Unter diesem Blickwinkel führen die Schachfreunde Schwerte eine Simultanveranstaltung im Grete-Meißner-Zentrum für ältere Menschen durch. Teilnehmen können Anfänger und Anfängerinnen mit geringen Vorkenntnissen. Und vor allem Schweine-Schulter Putenhälse, frisch wie gewachsen, m. Knochen Deutschland Ältere, die bereits in der Vergangenheit Freude an diesem schönen Brettspiel hatten. Die Veranstaltung wird im Rahmen der diesjährigen „Winterwerkstatt“ des GreteMeißner-Zentrums, Schützenstraße 10, am Montag, 4. Januar, 15 bis 17 Uhr durchgeführt. Es entstehen Kosten in Höhe von 2,50 Euro. Weitere Infos und Anmeldungen bei Andrea Schmeißer, Tel. 939381. Gültig von Mo., 04.01. bis Sa., 09.01.16* 1 kg 1 kg 9 2,4 nur am Mo. 1,99 € Hackfleisch vom Schwein 1 kg 9 2,2 nur am Di. 1,99 € 1,99 nur am Mo. 1,69 € Kostenlose Kundenhotline: 08 00 - 325 325 325 RinderBeinscheiben Schweine-Leber, -Herzen, -Nieren 1 kg 1 kg 9 3,9 Kaki / Sharonfrucht nur am Mi. 3,69 € „Kim-Chi”, je 900 g Eimer, 1 kg = 1,99 9 6,5 nur am Do. 5,99 € Grobe Brühwurst „Krucha z galaretka” 300 g St., 1 kg = 6,50 1,95 Joghurt-Erzeugnis Haferkekse, versch. Sorten „Rjaschenka”, 3,5 % Fett 500 ml Pckg. je 300 g Pckg., 1 kg = 2,50 DLG Preis 1 l = 1,78 0,75 1 kg NEU 5 2,2 1,79 9 0,3 Forelle, frisch nur am Mi. 0,99 € Sauerkraut o. eingelegter Chinakohl Stück 9 0,8 1,19 www.mixmarkt.eu DLG Preis * Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt: Mix Markt Iserlohn-Kalthof Inhaberin Elvira Hein Refflingser Str. 2a 58640 Iserlohn-Kalthof Mo. - Fr. 9.00 - 19.00 Uhr Sa. 8.00 - 18.00 Uhr 0 23 71-1 59 51 17 CMYK WK_Schwerte_S.2 KW_53 2 Wochenkurier Schwerte Tel.: 0 23 04 / 24 42 00 Stellenangebote Nebenbeschäftigung Wir suchen eine zuverlässige, selbstständige, gut deutsch sprechende Haushaltshilfe nach Schwerte-Holzen, die es 2 x/Woche mit unserer 5-köpfigen Familie mit Hund und Kater aufnimmt. 02304/86677 Fliesenleger, Trockenbauer u. Maler übernimmt sämtliche Arbeiten, schnell, zuverlässig und sauber. 0178/8255843 Fahrer gesucht, 12 t - LKW, 450,€, ab Januar. 0176/61223616 Pflege/Beaufsichtigung Stellengesuche Senioren-WG Haus Rosa bietet weitere barrierefreie, altersgerechte Zimmer an. 24 Std. Betreuung und Vollverpflegung 02334/5856333 od. Handy 0152/14580417 Hagen-Hohenlimburg. Treppenhausreinigung preiswert/günstig. Kompl. Trepp.-Hs. od. einz. Etg. Haus- u. Hofservice. 0178/1654924 InDesign STELLENMARKT 2. Januar 2016 Wetterextreme machen dem Wald zu schaffen Wochenkurier Anzeigen-Annahme 02304-2 44 20-0 Werden Sie Bote beim Wochenkurier! FIT WIE EIN TURNSCHUH? Sie sind Rentner oder Frührentner und gehören nicht zum „alten Eisen“? Dann bewerben Sie sich bei uns als Bote (m/w) für den Wochenkurier am Samstag, per E-Mail: [email protected] oder per Post an: Wochenkurier Vertriebsgesellschaft mbH Körnerstraße 45 • 58095 Hagen Tel. (0 23 31) 9 22 55-60 • Fax 9 22 55-69 Name: Vorname: Adresse: Telefon: Wunschgebiet: „Die Brücke“ mit neuen Programm Schwerte. Im Jahre 1986 hat sich in Schwerte eine Gruppe gefunden, die dem wachsenden Bedürfnis vieler Menschen, in der vertrauten, häuslichen Umgebung zu sterben, nachkommen wollte. Dieses erfuhren die Gruppenmitglieder in ihrer Arbeit mit Schwerstkranken und Sterbenden. Aus diesem Kreis heraus entstand im Februar 2000 „Die Brücke, Sterbe- und Trauerbegleitung Schwerte“. Jetzt liegt das Programm für 2016 vor. Mit dem Terminplan des Besuchsdienstes ist es im Rathaus, den Krankenhäusern sowie Senioreneinrichtungen erhältlich, zudem ist es im Internet abrufbar. Die erste Veranstaltung im neuen Jahr ist ein offener Themenabend, der am Mittwoch, 6. Januar, um 19.30 Uhr im Grete-MeißnerZentrum an der Schützenstraße 10 stattfindet. Das Thema heißt „Mit Sterbenden leben - achtsam sein“. Den Abend gestalten Simone Asua Honert und Andrea Reinecke mit Texten und Musik. Präsentieren das neue Jahresprogramm der „Brücke“ und des Besuchsdienstes: Julia Ducke und Brigitte Kollodej. (Foto: Norbert Fendler) Die Eiche ist und bleibt das Sorgenkind der nordrhein-westfälischen Wälder. Dennoch: Sie hat sich ein wenig erholt. (Foto: Bernd Kasper/ pixelio.de) Schwerte. (Red.) Sie sind zwar noch längst nicht über den Berg, aber es geht ihnen besser - den Wäldern in NordrheinWestfalen. „Nur noch“ knapp jeder vierte Baum (26 Prozent) zwischen Rhein und Weser ist in diesem Jahr als „schwer erkrankt“ eingestuft. Im Jahr zuvor waren es noch 36 Prozent. 28 Prozent der Bäume in NRW hingegen gelten mittlerweile als gesund. Das ist ein Anstieg um fünf Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. „Unsere Wälder sind Alleskönner“, sagte Umweltminister Johannes Remmel kürzlich bei der Vorstellung des Waldzustandsberichts für NRW. „Sie sind wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen und damit Teil des wilden Nordrhein-Westfalens. Sie dienen den Menschen zur Erholung und sind Produktionsstätten für den nachwachsenden Rohstoff Holz.“ Seine Forderung: „Wir müssen dieses Naturerbe schützen. Heute bedroht zwar nicht mehr in erster Linie der saure Regen unsere Wälder wie noch in den 80er und 90er Jahren. Es sind vielmehr die sich abzeichnenden Wetterextreme und die daraus resultierenden Veränderungen als Folge des Klimawandels, die dem Wald zu schaffen machen.“ Globale Verantwortung für Buchenwälder Der Klimawandel hat sich auch im Jahr 2015 beim Wetter mit einer längeren Trockenphase in den Monaten Mai, Juni und Juli bemerkbar gemacht. Trotzdem konnte sich der Zustand des nordrhein-westfälischen Waldes in diesem Jahr verbessern, da vor allem im August wieder ausreichend Regen fiel, der die Bäume vor Trockenschäden bewahrte. Insbesondere die Erholung der Buchen erfreute Minister Remmel. Während im vergangenen Jahr noch über die Hälfte der Buchen ihre Kronen nur sehr schwach ausbilden konnten, waren es in diesem Jahr weniger als ein Viertel. „Wir tragen die globale Verantwortung für die Buchenwälder. Rotbuchenwälder wachsen nur in Europa. Und Nordrhein-Westfalen liegt im Zentrum der natürlichen Buchenverbreitung“, erklärte Johannes Remmel. Eine langsame aber stetige Verbesserung zeigte sich auch bei den Eichen, der Wert der stark geschädigten Bäume ging um weitere acht Prozent auf nun 40 Prozentpunkte zurück. Die Waldzustandserhebung wurde im Jahr 1984 als Reaktion auf das damals diskutierte Waldsterben und die hohen industriellen Belastungen erstmals durchgeführt. Die Ergebnisse der Walduntersuchungen haben sich seitdem stetig verschlechtert, in diesem Jahr zeigt sich erstmals seit fünf Jahren wieder eine signifikante Verbesserung. Während bei der ersten Waldzustandserhebung 1984 noch 59 Prozent der Bäume in NRW ohne Schäden und nur zehn Prozent in der höchsten Schadensklasse waren, liegt der Anteil heute bei 28 Prozent Bäumen ohne Schäden. 2014 waren es nur 23 Prozent. „Unsere Böden haben ein Langzeitgedächtnis und auch heute finden wir die Spuren der industriellen Belastung der Vergangenheit. Aber es hat sich gezeigt, dass die ambitionierte Umweltpolitik gewirkt hat: Durch moderne Filter in den Industrieanlagen gehen die Luft-Belastungen und damit auch die Belastungen in unseren Böden zurück. Der Wald heute muss neue Herausforderungen meistern, vor allem den Klimawandel“, sagte Johannes Remmel. Buche, Eiche, Kiefer, Fichte Der Zustand der wichtigsten Baumarten in der Übersicht: Bei der Buche ist die starke Kronenverlichtung in diesem Jahr auf 24 Prozent gesunken, im Vorjahr waren es noch 55 Prozent. Die Zahl der Buchen ohne Schädigungen stieg von zwölf auf nun 27 Prozent. Dies hat vor allem damit zu tun, dass die Buchen in diesem Jahr kaum Früchte bildeten und damit ihre Kraft in den Kronenwuchs investieren konnten. Die Eiche konnte sich auch in diesem Jahr weiter erholen. Der Anteil der Bäume ohne jede Verlichtung stieg von 15 auf 19 Prozent und die Bäume mit großen Schäden sanken von 48 Prozent auf nun 40 Prozent. „Trotz dieser Erholung bleibt die Eiche das Sorgenkind unserer Wälder“, erklärte Remmel. Auch bei der Kiefer hat sich der positive Trend fortgesetzt. Kiefern mit deutlichen Schädigungen sanken von 23 auf 16 Prozent. Der Wert an Bäumen ohne Schäden blieb konstant bei 16 Prozent. Der Zustand der Fichte hat sich ebenfalls leicht verbessert. Die Anzahl der Fichten ohne Schädigungen stieg von 27 Prozent auf 31 Prozent. Gleichzeitig sank der Anteil mit deutlichen Schädigungen von 33 Prozent auf 28 Prozent. Damit ist erstmals seit vier Jahren wieder eine leichte Erholung zu erkennen. Kronen statt Zapfen und Bucheckern Laut Lutz Falkenried, dem Leiter der Waldzustandserhebung vom Landesbetrieb Wald und Holz NRW, haben alle Baumarten in diesem Jahr die meiste Kraft in die Entwicklung der Kronen und nicht in die Bildung von Zapfen oder Bucheckern investiert: „Dadurch haben die Bäume sich in diesem Jahr eine kleine Pause zum Verschnaufen gegönnt und gehen damit gesünder als im Vorjahr in das nächste Jahr. Ebenfalls hilfreich war, dass in diesem Jahr durch die gute Wasserversorgung im Winter die zu trockenen Monate im Frühsommer ausgeglichen werden konnten“, sagte Falkenried. Der Wald sei dennoch weiterhin in Bedrängnis, ergänzte Andreas Wiebe, Leiter des Landesbetriebes Wald und Holz NRW: „Trotz allem zeigt uns auch dieses Jahr, dass die Haupt-Vegetationszeiten immer wärmer und trockener werden. Wir beobachten genau, inwieweit der Wald sich diesen neuen Bedingungen anpasst. In diesem Jahr konnte er den Stress recht gut ausgleichen.“ Hohensyburg: Erosion durch Abkürzungen Hohensyburg. (lwl) Der Bauund Liegenschaftsbetrieb des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat kurz vor Weihnachten für voraussichtlich mehrere Monate einen Wanderweg unterhalb seines Hohensyburger KaiserWilhelm-Denkmals gesperrt. Der Grund für die mit dem Landesbetrieb Wald und Holz abgestimmte Maßnahme: Witterungs- und erosionsbedingte Fels- und Bodenabbrüche längs des aus Richtung Ruhr serpentinenartig ansteigenden Weges könnten Wanderer gefährden. Neben Witterungseinflüssen haben offensichtlich Biker zur sicherheitsgefährdenden Bodenerosion beigetragen, indem sie immer wieder unerlaubte Abkürzungen im Serpentinenbereich einschlugen. Darauf deuteten bei einer Ortsbesichtigung zahlreiche Fahrrillen hin. Als Sofortmaßnahme wurde der riskante, cirka 330 Meter lange Wegeabschnitt zunächst mit Trassier-Flatterband sowie Sperr- und Warnhinweisen aus beiden Richtungen dichtgemacht. In Kürze kommen Absperrbaken hinzu. Im Frühjahr starten der Einbau von Steinschlag-Schutzvorrichtungen und Reparaturarbeiten am Wegeuntergrund sowie die Installation von Geländern auch für Abschnitte über den jetzt abgesperrten Wanderwegteil hinaus. 50 Plus tanzt wieder Schwerte. Cha-Cha-Cha, Rumba und Foxtrott - wo kann man das heute noch tanzen, wenn man nicht mehr 15 ist und gerade einen Tanzkurs macht? Wo kann man unkompliziert nette Bekannte zum Kaffeeklatschen und Tratschen treffen, ohne sich die Mühen des Gastgebers aufzubürden? In der Rohrmeisterei am Dienstag, 5. Januar, ab 16 Uhr. Dann steht, wie jeden ersten Dienstag im Monat, wieder einmal Ebbi, alias Eberhard Schmitt, am Keyboard und gibt Beschwingtes für die Beine mit Erheiterndem für die Ohren zum Besten. Wer einen schönen Nachmittag unter Gleichgesinnten erleben möchte, ist herzlich eingeladen zum Tanzcafé 50 Plus. Auch größere Gruppen sind herzlich willkommen. Der Preis für die Veranstaltung inklusive Musikprogramm und Kuchenbuffet beträgt 9 Euro pro Person. Beginn ist um 16 Uhr. Infos rund ums Stillen Blindenmobil: Fahrdienst Schwerte. Werdenden Müttern bietet die Elternschule Marienkäfer vor der Geburt bei einem Infoabends Informationen rund ums Stillen. Beraten werden die Teilnehmerinnen von der Gynäkologin Burkurije Plasger, der Hebamme Nanja Kersebaum und der Kinderkrankenschwester Maria Stamm am Mittwoch, 20. Januar, von 18.30 bis 20 Uhr im Sitzungszimmer des Marienkrankenhauses, 5. Etage. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung in der Elternschule unter Tel. 02304/ 109 333 oder [email protected] zur besseren Planung des Abends ist erwünscht. Schwerte. Das Blindenmobil ist ein Fahrdienst der ganz besonderen Art, der auch im neuen Jahr angeboten wird. Blinde und Sehbehinderte werden nicht nur von A nach B gefahren, sondern beispielsweise auch bei Behördengängen, Bankgeschäften oder Facharztterminen unterstützt. Das Fahrzeug ist in Schwerte stationiert. Voranmeldungen für die Begleitfahrten erfolgen montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr unter Tel. 0160/ 2511320. Fahrten sollten möglichst früh, etwa bis zu drei Tagen im voraus, angemeldet werden. Bekanntschaften "Mein Name ist Linda, schwarzhaarig und etwas ungestüm, aber auch ganz sanft, wenn es zwischen uns funkt. Freue mich über eine SMS! Bis bald deine Linda. 01520/3684844" Einsamer Wolf, 62 J., sucht Wölfin für ein schönes Leben in der Höhle. an Wochenkurier, Körnerstr. 45, 58095 Hagen unter wk 1835853 Herzlichen Glückwunsch! Schwerte. Der Wochenkurier gratuliert herzlich folgenden Geburtstagskindern und Ehejubilaren der kommenden Woche: Sonntag, 3. Januar Ulrich Magnor (76); Karl Dietrich Bastert (78), Alwin Scheliga (79), Benno Schenke (81) Montag, 4. Januar Gisela Wiesemann (79) Dienstag, 5. Januar Karl-Heinz Larisch (75); Klaus Herde (76); Walter Nölle (81); Dr. Otto Wulff (83) Mittwoch, 6. Januar Heinrich Schillings (80); Klaus Richter (80); Ruth Kleipsties (91); Berta Fröse (91); Johannes Gathmann (92) Donnerstag, 7. Januar Maritta Kramer (71); Günter Wichard (75); Elisabeth Korte (86); Goldene Hochzeit: Ursula und Heinrich Krummacher; Ingrid und Dieter Klaus Freitag, 8. Januar Gertrud Horchler (76); Herta Just (92) Samstag, 9. Januar Dieter Blum (74); Karin Schlüter (75); Hildegard Raabe (81) WEGE ZURÜCK INS LEBEN Trauercafé bei Lategahn Anmeldungen unter 0 23 04/1 61 85 Kaninchen ausgestellt Schwerte/Drüpplingsen. Der Kaninchenzuchtverein W 389 Kalifornier-, Marder-, Siamesen- und Russenclub lädt zu seiner Kaninchenschau am heutigen Samstag, 2. Januar, und Sonntag, 3. Januar, auf Gut Lenninghausen, Lenninghauserweg 1, in IserlohnDrüpplingsen ein. Die Clubmitglieder stellen 106 Tiere aus, angeschlossen ist die Clubschau des Widderclubs W 126 mit 102 Kaninchen sowie ein Vereinswettbewerb mit 80 Kaninchen. 58 Aussteller zeigen 288 Tiere aus 53 Rassen und Farbenschlägen. Außerdem werden Speisen und Getränke angeboten. Die Schau ist am heutigen Samstag bis 20 Uhr und am Sonntag von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Depressionen: Angehörige Schwerte. Die AngehörigenSelbsthilfegruppe „Depressionen“ trifft sich am Freitag, 8. Januar, um 19 Uhr im Treffpunkt Gesundheit, Kleppingstraße 4. CMYK WK_Schwerte_S.3 KW_53 SEITE 3 2. Januar 2016 DIE RATHAUS-KOLUMNE In ihrem Engagement und in ihrer Begeisterung wird spürbar, dass Gott für alle Menschen, an allen Orten und zu allen Zeit da ist, besonders für die Kinder. Ich wünsche der Aktion in diesem Jahr, deren Erlös für vielfältige Projekte zu Gunsten von notleidenden Kindern bestimmt ist, einen erfolgreichen Verlauf. Hans-Georg Winkler Erster Beigeordneter Bewegte Zeiten Schwerte. Das waren bewegte Zeiten von den 50ern bis zu den 90ern in Schwerte an der Ruhr. Wie bereits berichtet, haben alle Interessierten die Möglichkeit, längst vergangene Tage per Film noch einmal Revue passieren zu lassen. In 15 Kapiteln lebt die Vergangenheit aufs Allerschönste wieder auf. Der Heimatverein, der die Film-DVD von Wolfram ter Jung in einer Erstauflage von 500 Stück professionell produzieren ließ, hat diese ganz besondere, 70 Minuten laufende Silberscheibe erstmals beim Markt „Bürger für Bürger“ zum Preis von 14 Euro zum Verkauf angeboten. Wolfram ter Jung und Uwe Fuhrmann (r.) weisen nochmals darauf hin, dass der Film „Bewegte Zeiten“ in den beiden Schwerter Buchhandlungen erhältlich ist. (Foto: Norbert Fendler) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wieder ist ein Jahr vergangen. 2015 werden wir als Jahr in Erinnerung behalten, in dem sehr viel in Bewegung war. Und aus dieser Bewegung heraus sind Herausforderungen erwachsen und neue Perspektiven entstanden. In der Kreisverwaltung haben wir auch die vergangenen Monate wieder genutzt, um den Kreis bestmöglich für die Zukunft auszurichten. Unser besonderes Augenmerk richtet sich dabei auf die Kinder und Jugendlichen: Wir wollen, dass sie unabhängig von ihrer Herkunft und ihrem sozialen Umfeld die best-möglichen Chancen für ein persönlich und beruflich erfolgreiches Leben erhalten. So tragen wir mit dazu bei, dass möglichst viele Schülerinnen und Schüler unsere Regelschulen besuchen können. Für die, die dennoch einer besonderen Förderung und Unterstützung bedürfen, haben wir ein neues, ab Sommer 2016 greifendes Förderschulangebot organisiert. Diesen Weg werden wir entschlossen weitergehen, denn noch immer erreichen wir nicht alle. Eine Säule haben wir für die Jugend geschaffen, und sie hat sich bereits als sehr tragfähig erwiesen: Mit einer kreisweiten Initiative wollen wir die Jugendarbeitslosigkeit bis zum Jahr 2020 in jeder einzelnen Stadt und in jeder Gemeinde hier im Kreis halbieren. Bereits 2015 - im ersten Jahr unserer Bemühungen - haben wir deutliche Erfolge erzielt. Hier werden wir engagiert weiterarbeiten, denn mit einem guten Start ins Arbeitsleben legen junge Menschen den Grundstein für beruflichen Erfolg und ihr privates Glück. Ein starker Kreis braucht starke Familien Das ist wichtig für uns alle, denn ein starker Kreis braucht starke Familien. Zusammen mit dem Bündnis für Familie im Kreis Unna arbeiten wir deshalb auch 2016 weiter an der Familienfreundlichkeit unseres Lebens- und Wirtschaftsraumes. Für mich ist ganz klar: Familienfreundlichkeit und passgenaue Kinderbetreuungsangebote tragen wesentlich dazu bei, dass sich Familie und Beruf besser vereinbaren lassen. Wir sind hier auf einem guten Weg, aber wir sind noch nicht am Ziel. Heiße Beats, cooler Sound Mobiltelefon gehört nicht zum Lieferumfang. Nur limitierte Stückzahl vorrätig! Lautsprecher - natürlich drahtlos per Bluetooth® (lizenziert) inkl. kraftvollem Lithium- Ionen-Akku (inkl. SecurityCircuit Sicherheitsschaltung) mit 350 mAh für 2-4 Std. Musikgenuss. Ausst.: inkl. USB Ladekabel, Stück Und das alles zu einem geradezu unglaublichen Preis!! Wochenkurier Schwerte Tel.: 0 23 04 / 24 42 00 28 Jahre Landrat Makiolla grüßt zum Jahreswechsel Nebenbei bemerkt Sie sind Könige für einen Tag: Die Sternsinger sind in diesen Tagen wieder im Stadtgebiet unterwegs. „Respekt für mich, für dich, für andere“ heißt das Motto. In diesem Jahr möchten die Sternsinger darauf aufmerksam machen, wie wichtig gegenseitiger Respekt ist. Viel zu oft werden Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt respektlos behandelt - auch in Bolivien, dem diesjährigen Beispielland. Mädchen und Jungen und zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in etwa 12.000 Pfarrgemeinden beteiligen sich an der Aktion. Jedes Jahr freue ich mich immer wieder, wenn sie auch vor meiner Haustür stehen, für einen guten Zweck sammeln sammeln und einen Segen über der Eingangstür anbringen. Kinder sind die glaubwürdigsten Botschafter Gottes. InDesign 15. € 99 Friedensstraße 36 • 58239 Schwerte Tel. (0 23 04) 2 44 20-0 Landrat Michael Makiolla. (Foto: Linda Peloso) 2015 haben sich für unsere Region überraschend neue Perspektiven und Chancen eröffnet. Mit der Flüchtlingsbewegung kommen Menschen, die hier eine neue Heimat finden wollen. Mit der Flüchtlingsbewegung kommen vor allem junge Menschen zu uns, und mit ihnen wächst ein Teil unserer Zukunft heran. Wir müssen nur die Augen aufmachen, verstehen und mehr als bisher konsequent handeln und Wege für die schnelle Integration ebnen. In unseren Städten und Gemeinden leben derzeit rund 3.700 zugewiesene Flüchtlinge. Das ist etwa ein Prozent unserer Bevölkerung. Ich bin ganz sicher, dass wir die Menschen integrieren können und erinnere an die Flüchtlingswellen nach dem Zweiten Weltkrieg oder an die Aussiedler- und Spätaussiedlerströme insbesondere aus Polen und der Sowjetunion in den 1970er bis 90er Jahren. All dies haben wir erfolgreich organisiert. Wir verfügen also über eine Menge Know-how insbesondere in den kommunalen Verwaltungen. Sicherlich wird sich Deutschland, wird sich der Kreis Unna wandeln - das ist ja das Typische an der Zukunft. Das Gute dabei: Was sich verändert, das haben wir, die Bürgerinnen und Bürger, die Politiker und alle gesellschaftsrelevanten Gruppen, selbst in der Hand. Fast 30 Jahre lang Erfahrung mit Integration Mir ist nicht bange: Denn wir im Kreis Unna können Integration, wir haben mit unserem Kommunalen Integrationszentrum eine fast 30-jährige Erfahrung auf diesem Gebiet. Mein Dank gilt hier den vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in kommunalen Verwaltungen, die viele Dinge regeln, regeln müssen und überhaupt keine Zeit für „Dienst nach Vorschrift“ haben. Mein ganz besonderer Dank gilt außerdem den zahlreichen Hilfsorganisationen, Vereinen, Arbeitsgruppen und Initiativen sowie ausdrücklich den dort engagierten ungezählten ehrenamtlich tätigen Helferinnen und Helfern. Sie alle leisten seit vielen Monaten Außerordentliches und verdienen dafür unseren Dank und unsere Anerkennung. Was uns alle gemeinsam trägt, ist ganz einfach: Wir wollen integrieren, nicht ignorieren, isolieren oder gar separieren. Wir helfen den einen und wir vergessen nicht die anderen, also die Menschen, die hier geboren und groß geworden sind und wegen des Alters, wegen einer Behinderung oder wegen Arbeitslosigkeit die Hilfe der Polsterwelt & Wohnwelt Preis-Rutsch zum Jahreswechsel wegen Sortimentswechsel Solidargemeinschaft benötigen. Kein Hilfebedürftiger bleibt ohne Hilfe Wir wissen, dass längst nicht alle Menschen ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten können. Das spiegelt sich auch in unserem Kreishaushalt wider: Er wird auch im Jahr 2016 zu rund 60 Prozent von den Sozialkosten geprägt sein. Dass wir viel Geld ausgeben, belegt, dass bei uns kein Hilfebedürftiger ohne Hilfe bleibt oder gar durch das soziale Netz fällt. Nur wo Vielfalt herrscht, gibt es Fortschritt Ich möchte Chancen nutzen und Perspektiven entwickeln. Denn nur wo Vielfalt herrscht, gibt es Raum für Veränderungen und Fortschritt. Ich lade Sie herzlich ein, mit mir gemeinsam unsere Zukunft zu gestalten. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen für 2016 alles Gute, Gesundheit, Zufriedenheit und vor allen Dingen Zuversicht. Ihr Michael Makiolla Landrat des Kreises Unna 3 Bis zu 50% reduziert! Polstermöbel in Stoff & Leder, Schlafsofas, TV-Relaxsessel, Couch- & TV-Tische, Wohnwände, Speisezimmer, Esstische & Stühle, Dielenmöbel, TEMA - Polster + Wohnen Betten & Matratzen sowie Boxspringbetten Feldmühlenstr. 23 58099 Hagen www.tema-polster.de 7h5(1352), • Profi-Zimmertüren • Zargen • Glas • Beschläge deutscher Markenhersteller zu Discountpreisen • Einzel- und Großhandel Fichtenstraße: Einbruch ohne Beute Schwerte. Unbekannte Täter hebelten am Montag zwischen 15 und 19 Uhr ein Fenster einer Erdgeschosswohnung an der Fichtenstraße auf. Die Wohnung wurde betreten, nach ersten Feststellungen verließen die Täter den Tatort aber ohne Beute. Hinweise bitte an die Polizei in Schwerte unter Tel. 02304/ 921 3320 oder -921 0. Tel.: 02 31 - 39 54 067 Fax: 02 31 - 39 54 161 Evinger Str. 35 • 44145 Dortmund www.tür1.de Elektrotechnik Elektrische Fußbodenheizung DEFEKT? Gern helfen wir Ihnen weiter! nötig Keine un sten. o K n e hoh Keine unnötig en Bodenbesch ädigungen. Profitieren Sie von den neuesten Prüf- und Ortungstechniken und nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung. Tel. 0 23 04 - 77 95 40 www.elektrotechnik-lotz.de Weibsbilderabend mit „WordRock“ Schwerte. Die Bürgerstiftung der Rohrmeisterei und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schwerte laden am Dienstag, 19. Januar, um 19 Uhr zum ersten Weibsbilderabend im neuen Jahr in die Rohrmeisterei ein. Erstmalig bestreitet eine Profi-Band, das Kollektiv „WortRock“, den Weibsbilderabend. Die Texterin und Psychologin Ina Wohlgemuth singt rockig, zart und augenzwinkernd die schönsten Klassiker aus vier Jahrzehnten der Rock- und Popgeschichte. Hier wird nichts ausgelassen: Leben, Liebe Arbeit, Politik und Garantie auf Gänsehaut! Geheime Karriererezepte, Erklärungen, warum Frauen immer noch weniger verdienen als ihre männlichen Kollegen und wie sie es schaffen, blöde Jobs und Dauermeetings zu überstehen, werden höchst unterhaltsam und musikalisch serviert. Ina Wohlgemuth trifft beim Weibsbilderabend auf die Fachberaterin Katja Sträde von der Wirtschaftsförderung im Kreis Unna. Sie ist Expertin für Themen, die Frauen am Arbeitsplatz betreffen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Frauen in Führungspositionen. Dazu berät sie Unternehmen. In Schwerte hat Katja Sträde gemeinsam mit dem lokalen Bündnis für Familie die Einrichtung einer betrieblichen Großtagespflege sowie eine Studie über die Situation Schwerter Alleinerziehender in der Berufswelt unterstützt. Zu dieser Veranstaltung werden Asperger: Elterngruppe Schwerte. Die Eltern-Selbsthilfegruppe „Asperger-Syndrom“ trifft sich am Mittwoch, 6. Januar, um 20 Uhr im Forum Gesundheit, Ostberger Straße 34, 3. Etage, Raum 5. Genuss versprechende Köstlichkeiten aus der Rohrmeistereiküche gereicht. Tickets für 25 Euro können ab sofort in der Rohrmeisterei telefonisch unter 02304/ 201 3001 oder per Mail [email protected] bestellt werden. Das Kollektiv „WortRock“ sorgt für musikalischen Zündstoff beim ersten Weibsbilder-Abend im neuen Jahr. (Foto: Ina Wohlgemut) Ticket-Hotline: 0234 13003 13. Nov. 2015 - 28. Feb. 2016 n rte Ka eim b ! ich ältl erh SHOW Do.-Sa. 20.00 Uhr, So. 19.00 Uhr WWW.VARIETE-ET-CETERA.DE Herner Str. 299 | Bochum Friedensstraße 36 • 58239 Schwerte • Tel. (0 23 04) 2 44 20-0 Mo. - Do. 9.00 - 17.00 Uhr • Fr. 9.00 - 15.00 Uhr CMYK WK_Schwerte_S.4 KW_53 4 ALLGEMEIN Wochenkurier Schwerte Tel.: 0 23 04 / 24 42 00 Formel 1 - Großer Preis von Deutschland auf dem Hockenheimring Termin: 30.07. - 31.07.2016 Mercedes ist zurzeit in der Formel 1 das Maß aller Dinge. Sebastian Vettel und Ferrari werden versuchen, die Silberpfeile zu ärgern. Und Red Bull kommt 2016 mit einem neuen Motorenpartner nach Hockenheim. Freuen Sie sich auf ein spannendes und erlebnisreiches Wochenende. Erleben Sie den Samstag mit allen Rahmenrennen und den Rennsonntag live auf dem Hockenheimring. Unsere Leistungen: • Fahrt im modernen First-Class-Reisebus pro Person im DZ ab € • 1 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet EZ-Zuschlag 39,- € im Maritim Hotel Mannheim Bei Buchung bis 31.12.15 gewähren wir • Eintrittskarte für Samstag und Sonntag eine Ermäßigung von € 20,- p. P. in der Kategorie 7 • Transferfahrten Rennstrecke - Hotel und zurück Zustiege: Dortmund, Hagen 299,- Friedensstraße 36 • 58239 Schwerte • Tel. (0 23 04) 2 44 20-0 Mo. - Do. 9.00 - 17.00 Uhr • Fr. 9.00 - 15.00 Uhr „Unplugged“ mit lokalen Größen Fortsetzung von Seite 1 Meisterkurse bei internationalen Professoren bereicherten ihre musikalische Ausbildung. Seit einigen Jahren konzertiert sie regelmäßig mit verschiedenen Kammermusikpartnern und erteilt Violinunterricht. Als klassisch ausgebildete Geigerin war und ist Diana Schneider immer offen für andere Genres, wie zum Beispiel den Blues. Sie hat daher auch schon bei Beatles Sessions und ähnlichen Projekten mitgespielt. Die erst 14-jährige Sängerin Nina Zaborowski hat in Chris Kramers Musical „Die kleine Mundharmonika“ die weibliche Hauptrolle der „Benedicita“ übernommen und das Publikum vom ersten Ton an begeistert. Beim „Welttheater der Straße“ im vergangenen Sommer konnte man auch bereits in Schwerte einen Eindruck von ihrem großen Talent bekommen. „Sie hat bereits einige Nachwuchs-Preise gewon- nen und wird auch mit absoluter Sicherheit an diesem Abend alle Herzen im Sturm erobern“, freut sich Chris Kramer auf ihren Auftritt. „Eine der größten Entdeckungen, die ich bis jetzt gemacht habe!“ VHS mit neuem Programm Schwerte. Das neue VHS-Programm mit über 250 Angeboten aus den verschiedensten Bereichen der Weiterbildung liegt ab dem 8. Januar als Programmheft an den bekannten Auslagestellen bereit. Anmeldungen sind dann ab 8 Uhr an der VHS oder im Internet möglich. Kursbeginn für die meisten Angebote ist am Montag, 1. Februar. Geboten werden auch im neuen Jahr attraktive Vorträge, Kurse und Seminare aus den Bereichen Sprachen, EDV/ Neue Medien, Gesundheit, Politik und Gesellschaft. 2 Tage Rhein in Flammen - Das Original 07.05. – 08.05.16 Feiern Sie mit uns 30 Jahre „Rhein in Flammen” und erleben Sie auf einem der schönsten Rheinabschnitte, zwischen Linz und Bonn, das traditionelle Feuerwerkspektakel. Leistungen: Fahrt im modernen Fernreisebus mit Getränkeservice Gästebetreuung 1 x Übernachtung / Frühstücksbuffet im ****Hotel Günnewig oder ****Hilton Hotel Aufenthalt während der Rückreise in Koblenz Preis p. P. im DZ ****Hotel Günnewig € 137,- EZ-Zuschlag € 40,- Preis p. P. im DZ ****Hilton Hotel € 137,- EZ-Zuschlag InDesign € 50,- Abfahrt: Hagen, Gevelsberg, Dortmund Zusatzprogramme: (falls gewünscht, bitte bei Buchung reservieren) Rhein in Flammen (MS Beethoven) Um ca. 16.00 Uhr beginnt Ihre Schiffsreise Bonn - Linz - Bonn. Umrahmt von 5 Feuerwerken fährt die Flotte aus rund 50 illuminierten Schiffen von Linz zurück nach Bonn, bis ein musiksynchrones Feuerwerkspektakel den krönenden Abschluss bildet, ca. 24.00 Uhr. p. P. ca. 80,- € inkl. VvG. Schifffahrt, Kaffeegedeck u. 2-Gang-Menü, reservierte Plätze, Musik an Bord des Schiffes, Feuerwerksabgabe. VIP-Schiff „MS RheinEnergie” ca. 18.00 - 24.00 Uhr p. P. ca. 109,- € inkl. VvG. Schifffahrt, 3-Gang-Menü, Live-Band an Bord, DJ auf dem Sonnendeck, Begrüßungsgetränk, reservierte Plätze, Feuerwerksabgabe. Friedensstraße 36 • 58239 Schwerte • Tel. (0 23 04) 2 44 20-0 Mo. - Do. 9.00 - 17.00 Uhr • Fr. 9.00 - 15.00 Uhr Vorfreude auf Sternstunden Schwerte. Auch im neuen Jahr können sich Musikfreunde wieder auf die „Sternstunden am Bösendorfer“ der Schwerter Konzertgesellschaft freuen. Der besondere Reiz der Konzertreihe „Sternstunden am Bösendorfer“ besteht auch darin, dass die auftretenden Künstler so unterschiedlich in ihren Biographien sind: Neben berühmt-etablierten Weltstars treten „gestandene“ Pianisten und auch junge Pianisten auf, die gerade erst bei Wettbewerben auf sich aufmerksam gemacht haben und die ersten Stufen ihrer Karriereleiter anvisieren. Bei der ersten der vier „Sternstunden“ des Jahres 2016 am Samstag, 30. Januar, wird der aus Tunesien stammende Pianist Jean-Marc Luisada ab 11 Uhr den Bösendorfer in der Rohrmeisterei zum Klingen bringen. Er ist heute in den Konzerthäusern weltweit einer der begehrtesten Pianisten, der seine Ausbildung am Pariser Konservatorium erhielt und heute selbst junge Pianisten an der École Normale de Musique de Paris unterrichtet. 1985 war Jean-Marc Luisada einer der Gewinner beim Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau. Seine große Liebe gehört seither den romantischen Komponisten. Aber nicht nur Chopin, sondern auch Brahms, Schumann oder Liszt gehören zu seinen Favoriten. Auf vielen Bühnen der Welt, sei es in Japan, USA, Deutschland oder Dänemark, konnte Luisada bereits sein Publikum überzeugen. Karten im Vorverkauf an den übliche Stellen gibt es zu 16 Euro, der Eintritt an der Tageskasse kostet 18, ermäßigt 8 Euro. Weltklasse-Pianist am Bösendorfer: Jean-Marc Luisada. (Foto: Veranstalter) Glory Gospel Singers: Tickets gewinnen 2. Januar 2016 Anzeige „Wir machen dich fit!“ Ziele erreichen mit redFitness Schwerte. Sport und Fitness gehören zu einem modernen Lebensstil dazu, um auch bis ins hohe Alter gesund und leistungsfähig zu bleiben. Das Team von redFitness in Schwerte unterstützt Dich mit Fachkompetenz und Freundlichkeit dabei, Dein persönliches Fitnessziel zu erreichen. „Wir machen dich fit“ ist das Motto von redFitness - und mit der richtigen Einstellung zum Sport kann sich nicht nur das Aussehen verbessern, sondern auch die Gesundheit. „Wenn Du neu zu uns kommst, wirst Du zuerst ausführlich beraten und durchgecheckt, damit wir das perfekte Trainingsprogramm für Dich erarbeiten können“, erklärt Jan Rozanka, Inhaber von redFitness. Dazu gehören ein Gesundheitscheck, eine Ernährungsberatung und die Erstellung eines individuellen Fitnessplans. „Dabei nehmen wir Rücksicht auf die persönlichen Ziele, die durch das Training erreicht werden sollen“, erklärt Jan Rozanka. Neben klassischem Kraftund Cardiotraining bietet das Fitnessstudio zahlreiche Kurse wie Yoga oder Cycling. Natürlich wird auch RehaSport angeboten. Zu den Besonderheiten zählen Beratung auf dem aktuellen Stand der Sportmedizin, ein spezieller Fußtrainingsbereich, moderne Geräte und ein Functional-Fitnessbereich. Für Senioren gibt es das SenioFit-Programm. Mit der Stoffwechselkur 2.0 können Sportler den Metabolismus ankurbeln und nachhaltig an Gewicht verlieren. „4 bis 14 Kilo in 21 Tagen sind möglich“, so Jan Rozanka. Das Studio an der Schützenstraße 39 b (Parkplätze hinter dem Haus) ist montags bis freitags von 7.30 bis 23 Uhr und am Wochenende von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Sie haben das passende Fitnessprogramm parat: (v.l.) Sidney Capraro, Jan Rozanka und Kathi Kuxdorf. Grenzgänger und Querdenker „The Glory Gospel Singers“ lassen in St. Marien ihre kraftvollen Stimmen erklingen. Freikarten sind zu gewinnen! (Foto: Veranstalter) Schwerte. Die „Glory Gospel Singers“ sind am Dienstag, 12. Januar, um 19.30 Uhr in der katholischen Kirche St. Marien zu Gast und möchten dem Publikum einen unvergesslichen Abend bereiten. Seit mehr als zehn Jahren begeistern die „Glory Gospel Singers“ nun schon das Publikum mit ihren hervorragenden Stimmen in ganz Europa. Bei Auftritten in Kirchen und auf anderen Veranstaltungen verleihen sie ihrem Glauben an Gott musikalischen Ausdruck. „The Glory Gospel Singers“ sind ein Teil der bis zu 70-köpfigen New Yorker „WWRL Community Chorale“. Sie werden für jede Tournee von der Leiterin, Phyllis McKoy Joubert, neu zusammengestellt. Dies gilt auch für das jeweilige Programm, wodurch die Lebendigkeit und Spontanität der Gesänge gewährleistet wird. Der Chor will mit seinem Gesang nicht nur erfreuen, sondern vor allem von der Liebe und Gegenwart Gottes berichten. Einlass ist ab 18.30 Uhr, der Eintritt kostet 19,90 Euro im Vorverkauf und 22 Euro an der Abendkasse. Vorverkaufsstellen: Ruhrtal-Buchhandlung, Pfarrbüro St. Marien, Haselackstraße 22, und Reisebüro Stüwe, Hörder Straße 36 a. Der Veranstalter hat dem Wochenkurier in Schwerte 5 x 2 Eintrittskarten für eine Verlosung zur Verfügung gestellt. Einfach eine Postkarte mit Namen, Anschrift und dem Stichwort „The Glory Gospel Singers“ versehen und diese bis spätestens Mittwoch, 6. Januar, an den Wochenkurier, Friedensstraße 36, 58239 Schwerte, schicken. Die Gewinner werden in der kommenden Ausgabe am Samstag, 9. Januar, veröffentlicht. Viel Glück - und viel Spaß beim Konzert der „Glory Gospel Singers“ in der Marienkirche. Schwerte. (NO) Die 60. Schwerter Kleinkunstwochen starten am 20. Februar. Freuen kann man sich schon jetzt auf acht wundervolle Kleinkunstabende unter dem Motto „Grenzgänger und Querdenker“, die mit dem Auftritt von Erwin Grosche am 20. Februar in der Kundenhalle der Sparkasse beginnen. Das passt - den Grosche ist Clown, Philosoph, Großmeister der Wortakrobatik und ein Querdenker par excellence. Alle weiteren Auftritte im Zeitraum bis zum 19. Mai finden in der Rohrmeisterei statt. So der zweite Veranstaltungsabend mit der Chansonette und Kabarettistin Tina Teubner. Die Chapertons aus Spanien gehören zur internationalen Spitze der Comedy-Clowns. Sie gastieren am 4. März in Schwerte. Das schräge Trio begeistert mit einer rasanten Show voller Komik, Kunst und Autoschläuchen. Auch dabei beim 60. Kleinkunstreigen ist das belgische Duo Doble Mandoble, das Cirque Noveau der Extraklasse mit Akrobatik, Bewegungsund Objekttheater präsentiert. Spielend, singend und improvisierend sind Helge & das Udo, Kult-Kabarettisten aus Schwaben und Kiel, auf der Bühne zu erleben. Zur Krönung der 60. Neuauflage der Schwerter Kleinkunstwochen ist es dem Kulturbüro im KuWeBe gelungen, zwei absolute Größen und Lieblinge aus Film und Fernsehen an die Ruhr zu holen: Dr. Eckart von Hirschhausen wird im Rahmen eines kurzweiligen Vortrages zugunsten seiner Stiftung „Humor hilft heilen“ Medizin und Lachen verbinden. Als Schauspieler („Tatort“) Axel Prahl einer der be- kanntesten Charaktere der deutschen TV-Landschaft. Als Musiker, Sänger und Songwriter kennen ihn nur wenige. Zusammen mit seinem handverlesenen Inselorchester verspricht er einen ganz besonderen Abend, mit dem die 60. Kleinkunstwochen am 19. Mai enden. Doch vorher gibt es in Schwerte noch ein 25-jähriges Jubiläum zu feiern: die Verleihung des 25. Schwerter Kleinkunstpreises, der an ein bunt gemischtes Quintett geht, bestehend aus Herrn Nils, dem WallStreetTheatre, Christian Lindemann und Lioba Albus besteht. Karten für die 60. Schwerter Kleinkunstwochen gibt es in der Vorverkaufsstelle der VHS, per telefonischer Bestellung im Kulturbüro unter 02304/ 104812, -802 oder per Mail [email protected] Krippenweg: Führung Schwerte. Sonntägliche Führungen auf dem 1. Schwerter Krippenweg werden noch am 10. und 17. Januar jeweils um 16 Uhr ab dem Ruhrtalmuseum angeboten. Führungen ab fünf Personen sind nach Absprache auch zu anderen Zeiten möglich. Der Marktplatz, die Altstadt und der Weg zur Ruhr gehören zu Schwertes Anziehungspunkten und damit auch zum Krippenweg. Anmeldungen bei Hille Schulze-Zumhülsen, Tel. 02304/ 82500. Schauspieler Axel Prahl („Tatort“) präsentiert sich bei den 60. Schwerter Kleinkunstwochen als Sänger und Songwriter. (Foto: Veranstalter) CMYK WK_Schwerte_S.5 KW_53 InDesign IMMOBILIEN 2. Januar 2016 Stammkunden – Reise zur Saisoneröffnung AMSTERDAM Venedig des Nordens **** Holiday Inn Amsterdam 12.03. – 13.03.16 Leistungen: • Fahrt im modernen Fernreisebus • Gästebetreuung • 1 x Übernachtung/Frühstücksbuffet Abfahrt: Hagen, Gevelsberg, • Grachtenrundfahrt (12.03.16) Dortmund • Stadtrundfahrt (13.03.16) • Rückfahrt ab Amsterdam ca. 15.00 Uhr € Preis p. P. im DZ EZ-Zuschlag € 45,- 135,- Ihr Hotel: **** Hotel Holiday Inn, Amsterdam, De Boelelaan 2, Amsterdam. Modernes Komforthotel im Süden von Amsterdam mit 264 Nichtraucherzimmern, Restaurant und Bar. Friedensstraße 36 • 58239 Schwerte • Tel. (0 23 04) 2 44 20-0 Mo. - Do. 9.00 - 17.00 Uhr • Fr. 9.00 - 15.00 Uhr Reisetaube unterstützt den VfB Westhofen Westhofen. Schon Anfang Dezember nahm Klaus Weichmann, Vorsitzender der Reisetaube Westhofen, Kontakt zum Vorstand des VfB Westhofen auf und teilte mit, dass sein Verein gerne die Jugendarbeit des VfB mit einem Geldbetrag von 500 Euro unterstützen möchte. Beide Vereine verbinden seit Jahrzehnten eine enge freundschaftliche Kooperation, unter anderem durch Doppelmitgliedschaften in beiden Vereinen. Die Freunde des Taubensports sind schon seit einigen Jahren im VfB Vereinsheim beheimatet. Auch eine Ausstellung der schönsten Tauben hatte in der Vergangenheit stattgefunden. Mit der Geldzuwendung unterstützt der Taubenverein die Jugendarbeit des Fußballvereins und ermöglicht neue Anschaffungen oder Ausbildungen von Jugendtrainern. „Eine feine Geste von Freunden an Freunden“, meinte Präsident Roy Naumann. Die intensive Zusammenarbeit wird sich auch in den nächsten Jahren fortsetzen - ein Beleg für die Harmonie zwischen den Vereinen. Tönnissteiner Schwerte. Die Selbsthilfegruppe T.I.S. Tönnissteiner trifft sich am Donnerstag, 7. Januar, um 19 Uhr im Treffpunkt Gesundheit, Kleppingstraße 4. Bücherei präsentiert Ausstellung „Farbsterne“ Schwerte. „Farbsterne“ ist der Titel der Ausstellung mit Malerei von Barbara Holler, die vom 5. bis 30. Januar in der Stadtbücherei im City-Centrum zu sehen sein wird. Die Ausstellungseröffnung findet am Freitag, 8. Januar, um 19 Uhr statt. Die Künstlerin sagt über sich selbst: „Ohne Farben wäre das Bild unserer Erinnerungen blass! Diesen Satz habe ich schon in meiner Berufswelt gelebt. Über dreißig Jahre habe ich mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet. Die Kreativität, besonders das experimentelle Malen, hatte dabei einen hohen Stellenwert. Nun ist die Malerei mein ganz privates Hobby geworden. Hauptsäch- lich verwende ich Acrylfarben und male auf 70 mal 100 Zentimeter großen Leinwänden. Eine bevorzugte Stilrichtung habe ich nicht. Mir ist wichtig, den Menschen zu zeigen, wie lebendig Farben sind und wie sehr sie unsere Gefühlswelt ansprechen können, auch ohne spezielle Ausbildung und frei von Konventionen. Eben Kunst aus dem Bauch heraus. Fast zwei Jahre habe ich mit meiner Malerei pausiert, habe meine Kreativität für meinen neuen Lebensraum genutzt. Doch nun ist Ruhe eingekehrt und neue Arbeiten möchten vorgestellt werden. Deshalb freue ich mich, nun eine Ausstellung in der Stadtbücherei in Schwerte eröffnen zu dürfen.“ Barbara Holler zeigt in der Stadtbücherei neue Bilder unter dem Titel „Farbsterne“. (Foto: privat) Wochenkurier Schwerte Tel.: 0 23 04 / 24 42 00 Die üblen Tricks der fiesen Taschendiebe Schwerte. (Red.) Auch nach den trubeligen Weihnachtstagen und dem Jahreswechsel machen Taschendiebe keine Pause. Darauf weist die NRWPolizei hin. Die Täter beziehungsweise Täterinnen haben es vorwiegend auf Bargeld und Scheckkarten abgesehen. Hier einige Tricks der Taschendiebe. Augen auf und Tasche zu Zumeist gehen Taschendiebe in Teams von mehreren Tätern arbeitsteilig vor. Dabei nutzen sie Tricks oder schlagen nach einem selbst verursachten Gedränge zu. Auf Seite der Opfer sind überwiegend (oft ältere) Frauen betroffen. Das Repertoire der Taschendiebe ist äußerst umfangreich, fast täglich werden neue Finessen bekannt: Der Rempel-Trick: Das Opfer wird im Gedränge angerempelt oder „in die Zange“ genommen; der Vordermann stolpert, er bückt sich oder bleibt plötzlich stehen. Während das Opfer aufläuft und abgelenkt ist, greift ein Komplize in die Tasche. Der Drängel-Trick: In vollen Bussen oder Bahnen rückt ein Dieb unangenehm dicht an das Opfer heran, das ihm den Rücken zuwendet und so die Tasche „griffbereit“ anbietet. Der Stadtplan-Trick: Fremde fragen das Opfer nach dem Weg und halten ihm einen Stadtplan vor oder bitten es etwa auf Bahnhöfen - an einen ausgehängten Plan. Während sich das Opfer orientiert und abgelenkt ist, plündern andere Täter die Hand- oder Umhängetasche. Der Geldwechsel-Trick: Fremde bitten das Opfer, eine Münze zu wechseln. Wenn das Opfer die Geldbörse zieht und das Münzfach öffnet, wird es vom Täter abgelenkt. Während der Täter dann beispielsweise seine Münze in die Börse wirft, nimmt er Banknoten heraus. Der Beschmutzer-Trick: Insbesondere nach einem Bankbesuch wird das Opfer „versehentlich“ mit Ketchup, Eis oder einer Flüssigkeit bekleckert. Beim wortreichen Reinigungsversuch verschwindet das gerade abgehobene Geld aus der Bekleidungstasche. Der Supermarkt-Trick: Im Supermarkt fragen Fremde das Opfer nach einer bestimmten Ware. Während es danach sucht, wird die Tasche am Einkaufswagen ausgeräumt. Der Hochhebe-Trick: In einer Gaststätte behauptet jemand, das Gewicht des Opfers schätzen zu können. Beim Hochheben „zieht“ er oder ein Komplize die Geldbörse. Der Bettel-Trick: Kinder halten dem Opfer im Lokal ein Blatt Papier vor mit der Bitte um eine Spende. Oder sie tollen auf der Straße um das Opfer herum und betteln es an. Dabei nutzt einer die Ablenkung für den raschen Griff nach der Geldbörse oder in die Handtasche. Der Blumen-Trick: Ein Fremder begrüßt das Opfer freundschaftlich, umarmt es oder steckt ihm eine Blume an. Während das Opfer verdutzt ist, verschwindet die Brieftasche. 5 Mietangebote DG-Whg. in ruhiger, grüner Lage, im 3-Fam.-Hs., 2 Zi., KD, TLBad, gr. Balkon, ca. 68 m2, Laminat u. Echtholzböden, Etg.-Hzg., sofort zu beziehen, 350,- € KM + NK + 2 MM Kaut. 02331/49513 Schwerte-Stadtmitte, ruh. Mehrfam. Haus m. Fahrstuhl, 2 OG, 74 m2, 2 Zi., KDB, Balk., Keller. KM 370 ,- € + NK, 2 MM Kaut., frei ab Feb. 2016. 02304/ 4689088 Container ? WWW.BIOTRANS-GMBH.de Ihr Entsorgungsfachbetrieb, Tel. 0 23 04 - 9 68 50-0 Holzen, Rosenweg 96, 1. OG, 2 1/2 Zi., 48 m2, mit Gartennutzung, zum 01.01.16 frei, KM 300,€ + NK 95,- €, 2 MMK. 0173/ 6443407 Gewerbe-Immobilien Große Werbefläche an Giebelwand in Schwerte-City zu verpachten. Tel. 01 71 - 2 04 25 35 Taschendiebe sind das ganze Jahr über aktiv. Die Polizei rät: „Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.“ Sonst ist die Tasche schneller geraubt, als Ihnen lieb sein kann!“ (Foto: Bärbel Taubitz) Der Taschenträger-Trick: „Taschenträger“ oder „-trägerinnen“ spähen ältere Frauen beim Einkaufen aus und bieten ihnen scheinbar hilfsbereit an, den Einkauf nach Hause zu tragen. Dort eilen sie mit der Tasche die Treppe hinauf, während der ältere Mensch nicht so schnell hinterherkommt. Unterwegs nehmen sie die Geldbörse heraus, stellen die Tasche vor die Tür und kommen dem Opfer grüßend entgegen. Der Verlust wird erst später bemerkt. So schützt man sich Fünf Tipps und Verhaltensregeln, wie Sie sich vor Taschendieben schützen können. 1. Taschendiebe lassen sich am typisch suchenden Blick erkennen: Sie meiden den direkten Blickkontakt zum Opfer und schauen eher nach der Beute. 2. Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen ver- schlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper. 3. Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm. 4. Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse. 5. Legen Sie Geldbörsen nicht oben in die Einkaufstasche, Einkaufskorb oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah. Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab. 6. Legen Sie die Taschen nicht in den Rollator, von dort ist es ein Leichtes, die Tasche zu entwenden. Zertifikate für sprachliche Bildung Schwerte. Ulrike Filipczyk und Nicole Wilke vom katholischen Familienzentrum Arche Noah haben jetzt mit Mitarbeiterinnen von 20 Kindertagesstätten in NRW ihre Zertifikate nach einjähriger Ausbildung im Bereich „Sprachliche Bildung im Alltag“ bekommen. In acht ganztägigen Seminaren haben sie gelernt, die Qualität der sprachlichen Bildung in ihren Einrichtungen nachhaltig zu erhöhen. Inhalte und Methoden der Fortbildung wurden in wöchentlichen Runden an die Erzieherinnen-Teams in den Kindertagesstätten weitergegeben. Auch die Familien der Kinder werden in die Sprachschulung eingebunden. Fast jede alltägliche Situation mit den Kindern kann genutzt werden, um die Sprachfähigkeit zu verbessern. (Foto: Arche Noah) Pubertät Schwerte. Die Selbsthilfegruppe Pubertät/Schule schwänzen trifft sich am Mittwoch, 6. Januar, um 18 Uhr im Treffpunkt Gesundheit, Kleppingstraße 4. MS-Gruppe Schwerte. Die Selbsthilfegruppe „Multiple Sklerose“ trifft sich am Montag, 11. Januar, um 14 Uhr im Grete-MeißnerZentrum, Schützenstraße 10. Kiosk abzugeben, mit gutem Umsatz, aus gesundheitlichen Gründen, in Hagen-Boele. 0176/72443716 3 1/2-Zi.-ETW, Eckesey, 2. OG, 74 m2, G-WC, Garage, Balkon, KM 420,- € 02331/440429 Mietgesuche Schwerte-City, App. oder kl. Whg., 1 1/2 - 2 Zi., bis KM 350,€ + NK, ab sofort gesucht. 0171/5370329 Ältere Dame sucht EG-Whg. in Schwerte-Westhofen, ca. 60 m2 mit Blk., bis 400,- € KM, 0178/ 1739398 ab 16 Uhr. Seniorenumzüge Immobilien-Gesuche Mehrfamilienhaus von privat gesucht. 02304/973455 Bringen Sie Ihre BEILAGEN an den Mann - Nutzen Sie unsere Verteilung! 02331-9 22 55 60 Töpferstr. 2-4 Hagen (02331) 2 56 89 Energieausweis-Angaben in Anzeigen Seit dem 01.05. müssen Immobilienanzeigen nach 16 abs. 1 EnEV Angaben aus dem Energieausweis des entsprechenden Hauses enthalten. Um die Anzeigenkosten moderat zu halten, kürzt der Wochenkurier die Angaben in den Anzeigen ab. Angaben und Abkürzungen: 1. Die Art des Energieausweises • Verbrauchsausweis = V • Bedarfsausweis = B 2. Der Energiebedarfs- oder -Verbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kWh pro m² und Jahr • kWh (z.B. 80 kWh) 3. Der wesentliche Energieträger • Koks, Braunkohle, Steinkohle = Ko • Heizöl = Öl • Erdgas, Flüssiggas = Gas • Fernwärme = FW • Brennholz, Holzpellets oder Holzhackschnitzel = Hz • Elektrische Energie (auch Wärmepumpe), Strommix = E 4. Baujahr des Wohngebäudes • Bj. (z.B. Bj. 1965) 5. Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes bei ab dem 01.05.2014 erstellten Energiebedarfsausweisen • A+ bis H (z.B. C) USA-Austausch soll inklusiv werden Berlin/Schwerte. Hubert Hüppe, CDU-Bundestagsabgeordneter, freut sich, dass das Parlamentarische PatenschaftsProgramm (PPP) des Deutschen Bundestages zukünftig gezielt junge Menschen mit Behinderung fördern möchte und so zu einem inklusiven Programm wird. Das Austauschprogramm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses ermöglicht jungen Deutschen und US-Amerikanern, ein Jahr im jeweils anderen Land zu verbringen. Die Stipendiaten lernen dort Alltag, Kultur und Politik kennen und wohnen in Gastfamilien. Bundestagsabgeordnete übernehmen für die jungen Menschen in dieser Zeit eine Patenschaft. Für den Durchlauf 2015 bis 2016 werden 285 Schülerinnen und Schüler sowie 75 junge Berufstätige aus Deutschland in die USA reisen, 350 junge Amerikaner kommen zeitgleich nach Deutschland. Hüppe hatte sich vor etwa zwei Monaten an den Bundestagspräsidenten Professor Norbert Lammert gewandt und dazu aufgerufen, das Austauschprogramm auch für Jugendliche mit Behinderung zu ermöglichen. Auf diese Initiative hat sich die für das Programm zuständige Berichterstattergruppe unter der Leitung von Bernhard Schulte-Drüggelte, CDU, MdB, über gezielte Maßnahmen verständigt, um zukünftig mehr junge Menschen mit Behinderung mit einem Stipendium zu fördern. Es wurde vereinbart, dass die Ausschreibung zum Vertrag mit den beteiligten Austauschorganisationen durch den ausdrücklichen Zusatz als inklusives Programm ergänzt wird. Zudem sollen eventuelle Mehrkosten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme von Menschen mit Behinderung am PPP entstehen, über einen entsprechenden Fonds finanziert werden. Mini-Taschenlampe in hochwertiger Jetzt noch lichtstärker! Die neue 1 Watt Hochleistungs-LED dieser robusten Taschenlampe leuchtet noch heller - Markenpower zum Budgetpreis. Spritzwasser- und überhitzungsgeschützt, mit Handschlaufe, inklusive 3 UM4/AAA Batterien, in einer hochwertigen AluminiumSchatulle. Ideal zum Verschenken! Verfügbare Farbe: Titansilber Geschenkschatulle € Begrenzte Stückzahl! Wenn weg - dann weg! 5. 99 Friedensstr. 36 • 58239 Schwerte Tel. (0 23 04) 2 44 20-0 Stü ck CMYK WK_Schwerte_S.6 KW_53 6 Wochenkurier Schwerte Tel.: 0 23 04 / 24 42 00 Verschiedenes Professionelle Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen aller Art, mit Sachwertverrechnung, evtl. auch kostenl., schnell, gründl. u. preiswert. 02331/ 339756 + 0171/8336848 Haushalts- u. Geschäftsauflösungen Entrümpelungen vom Dachboden bis zum Keller, zum Festpreis Firma Apelt Tiermarkt VS-Sattel Stübben Avalon, Kammerweite 32, lange Strupfen, langes Sattelblatt, sehr bequem, VB 250,- €. 02373/7702050 od. 0176/27231769 Lübecker Bucht, Scharbeutz, strandn. Komf.-Apartements, auch mit Frühstück, NR, muschelsucher-haffkrug.de. 04563/1282 FeWos direkt a. Strand, Dahme/ Ostsee. 0172/4516309, www.seeburg-dahme.de Ankauf Kaufe gut erhaltene Damenund Herrengarderobe (ganze Nachlässe sowie Nerzmäntel u. Nerzjacken, Porzellan, etc.). 02331/400629 od. 0177/ 3237712 Suche gebrauchte Möbel und komplette Nachlässe. 02331/ 339756 od. 0171/8336848 Garten-/Landschaftsbau Landschaftsgärtner Beni, Pflasterarbeiten/Baggerarbeiten aller Art, Natursteinmauer, Teichbau, Heckenschnitt u. XXL-Baumfäll. m. Seilklettertechnik, preisw. u. gut. 0152/22089043 Junger Landschaftsgärtner macht Ihren Garten winterfest mit Entsorg. 0176/21600246 Baumdienst! Baumpflege und Baumfällung inkl. Entsorgung! 0175/8806558 PC Vor-Ort-Service Notebook Reparaturen www.vorkoeper.de Telefon 0 23 04/24 34 70 Besuchen Sie uns auch auf Facebook! /wochenkurier Clubanzeigen Villa Erotica Dröscheder Berg 4, in Iserlohn 01 57 / 56 20 32 52 Eintritt frei! 70,- € - 3 Std.-Flat mit 10 netten Damen Geöffnet: So. - Do. 10.00 - 02.00 Uhr Fr. + Sa. 12.00 - 5.00 Uhr IRIS Erotikmassagen mit Herz + Niveau! Tel. 01 57 - 89 04 62 31 Daniel’s Entrümpelung u. Entsorgung fair u. zuverlässig. 0231/9761057 od. 0172/ 8955339 VERSCHIEDENES Schwerte. Das neue Farfarello-Album „ZeitZone“ wird am 12. Februar in St. Viktor ab 20 Uhr der Öffentlichkeit vorgestellt. Dafür hat sich die seit über 30 Jahren existierende Gruppe wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Mit neuer Inszenierung werden die zum Teil orchestralen Werke des neuen Albums live umgesetzt. In Kombination mit faszinierenden Lichtinstallationen des Lichtkünstlers Jörg Maler-/Tapezierfachbetrieb Lehnert hat sofort Termine frei! Kostenl. Angebot. 0171/5391177 Entrümpelung schnell, preiswert, Festpreis. Firma Mürköster 0 23 04/1 65 92 Nur 3,30 € kostet eine 4-ZeilenAnzeige im Schwerter Wochenkurier bei einer Auflage von 31.410 Stück 02304-2 44 20-0 Holiday on Ice: Gewonnen! Schwerte/Köln. Die neue Holiday On Ice-Show „Believe“ zeigt am 9. und 10. Januar in der Lanxess-Arena in Köln eine moderne Romeo-und-Julia-Inszenierung über Sehnsucht, Verlangen, Eifersucht und die einzig wahre Liebe. Die Shows in Köln finden am 9. Januar ab 16.30 und 20 Uhr sowie am 10. Januar ab 11, 14.30 und 18 Uhr statt. Tickets gibt es unter der Lanxess-Arena-Tickethotline 0221/ 8020, im Internet unter www.lanxessarena.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Gewonnen! Der Veranstalter hat dem Wochenkurier in Schwerte 10 x 2 Sonderkarten für die Show am Sonntag, 10. Januar, 18 Uhr, für eine Verlosung zur Verfügung gestellt. Die ist nun gelaufen. Gewonnen haben: Christina Kattwinkel, VonBorries-Weg 7, Schwerte; Lieselotte Kuropatva, Beckenkamp 17, Schwerte; Günter Wiedemeier, Am Hang 62, 44267 Dortmund; Traudel Hunscha, Theilskamp 14, Schwerte; Birgit Dick, Sommerbergweg 21, 44267 Dortmund. Herzlichen Glückwunsch! Die Tickets können nach Vorlage des Personalausweises ab Montag beim Wochenkurier, Friedensstraße 36, abgeholt werden. „Farfarello“ im (Rost-)Licht: Im Februar stellt die Gruppe ihr neues Album in St. Viktor vor. (Foto: Bodo Brauer) Schwerte. Der Arbeitskreis Schwerte - Hastings trauert um Reg Wood, den Mitbegründer dieser Städtepartnerschaft, der am 12. Dezember im Alter von 92 Jahren in Hastings verstarb. Reg Wood kam bereits 1979 mit einer Gruppe Fußballer des Spartan-Clubs nach Schwerte, um hier ein Freundschaftsspiel gegen Schüler des Friedrich-Bährens-Gymnasiums auszutragen. Damit wurde der Grundstein für die 1982 offiziell bestätigte Partnerschaft zwischen Hastings und Schwerte gelegt. Eric Blackham übernahm damals den Vorsitz und Reg Wood sen. war als 2. Vorsitzender zuständig für die Organisation der Fahrten nach Schwerte, von Fußball-Turnieren sowie Ausflügen rund um Hastings und Umgebung für die Freunde aus Schwerte. Bis zuletzt war er Schatzmeister des Hastings Committee. Durch seine Kriegserfahrungen in der Royal Navy war Reg Wood die Verständigung mit seinen europäischen Nachbarn - Niederlande, Frankreich und Deutschland - sehr wichtig. Er war die maßgebliche Kraft, die Partnerschaften mit Dordrecht (Niederlande), Oudenaarde (Belgien), Béthune (Frankreich) und Schwerte aufzubauen. Reg Wood jun. ist in seine Fußstapfen getreten. Er ist der jetzige Vorsitzende des Hastings Committee. „Reg Wood sen. wird uns allen sehr fehlen“, so die Aktiven des Arbeitskreises Schwerte - Hastings. „Mit ihm verlieren wir einen liebenswerten Freund und Förderer. In Gedanken sind wir bei seiner Frau Connie Wood und der Familie. Wir werden Reg Wood ihn in guter Erinnerung behalten.“ Schwerte. Viele Schülerinnen und Schüler des FriedrichBährens-Gymnasium haben sich in diesem Jahr an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ beteiligt. Dabei sind rund 170 Schuhkartons zu- to fo to fo @ es ul rk .d lia e Wir gestalten Logos, Briefbögen, Plakate, Karten ... he sein? sein Reg Wood, Mitbegründer der Städteparterschaft zwischen Schwerte und Hastings, ist im Alter von 92 Jahren verstorben. (Foto: privat) sammen gekommen, die an die Flüchtlinge in den Schwerter Flüchtlingsunterkünften weiter gegeben wurden, um dort den Menschen eine kleine Freunde zu machen. Die bunten Schuhkartons haben die FBG-Schüler in den vergangenen Wochen zusammen mit ihren Familien und Freunden mit kleinen Geschenken in Form von Schokolade, Keksen, Spielen oder auch Hygieneartikeln bestückt. Die Präsente wurden durch die Schülersprecher des FBG, Jule Luckow, Ronja Göke und Emanuel Sorg, an den Arbeitskreis Asyl in Schwerte übergeben, die dann an die Flüchtlingen in Schwerter Unterkünften weitergereicht wurden. Angeleitet wurde die Aktion durch die Schülervertreter des Friedrich-Bährens-Gymnasiums, die sich in der Weihnachtszeit für Menschen einsetzen wollten, die aus ihrer Heimat fliehen mussten. Kö Rheuma-Liga 45 | 580 95 H -70 5 agen 5 2 | Tel. 0 23 31 - 9 2 ORANGENPOWER Das Orangen-KraftreinigerKonzentrat auf reiner Naturbasis wirkt besonders stark fettlösend und ist ein Alleskönner: Orangen-Power löst selbst starke Verschmutzungen, wie z.B. bei Duschkabinen, Backöfen, entfernt Teer, Wachs, Schuhcreme und Schmieröl. Inhalt 300 ml. Stück Wieder vorrätig! € 3. 99 Friedensstraße 36 • 58239 Schwerte Tel. (0 23 04) 2 44 20-0 Stadtsportverband: „Die Existenz der Vereine ist bedroht“ Fortsetzung von Seite 1 FBG: Geschenke für Flüchtlinge etwas NEUES rn er str . Rost erwartet das Publikum ein aufsehenerregendes Gesamtkunstwerk. Mit „ZeitZone“ begibt sich „Farfarello“ auf eine musikalische Reise durch die eigene Musikgeschichte. Dabei treffen klassische Einflüsse und moderne Grooves in 13 neuen instrumentalen Werken aufeinander. Die vielschichtigen Arrangements der neuen Stücke sind durch die Zusammenarbeit mit Streichquartett, großem Sinfonieorchester und weiteren Gastmusikern innerhalb der letzten neun Monate im Tonstudio umgesetzt worden. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 19 Euro plus Vorverkaufsgebühren sowie 23 Euro an der Abendkasse. Vorverkauf: Ruhrtal-Buchhandlung, info@ rostlicht.de, Tel. 02304/ 21622 sowie [email protected] Schwerte - Hastings: Trauer um Reg Wood Darf es 2. Januar 2016 Musik und Licht Farfarello in St. Viktor Haushaltsauflösung Fahrten/Ferien Internet-, DSL, Netzwerk, Reparaturen, Hardware, Tinte & Toner, gebrauchte PC´s, Kindersicherung Geschäftsempfehlungen Daniel macht den fairen Umzug: Komp. u. stark. Aufzug, Montage, Vers., Festpreise. Firma Sechting. 0231/9761057 od. 0172/8955339 Tel.: 02 31 / 42 45 11 Computer Selbstst. Handwerker sucht Kleinaufträge in Whg., Bad, Küche, Fliesen, Sanitär usw., preiswert! 02374/924420 InDesign Schwerte. Die Rheuma-Liga Schwerte lädt am Donnerstag, 7. Januar, ein zum Gruppentreffen für Mitglieder und Interessierte, das um 15 Uhr in der Cafeteria des Marienkrankenhauses stattfindet. Zudem gibt es Sportarten, die nur in großen Hallen und mit entsprechendem Gerät ausgeübt werden können. Die Existenz unserer Vereine ist akut bedroht. Auch kann die Wahrnehmung der wichtigen sozialen Aufgabe der Sportvereine für Schwerter Kinder und Jugendliche nicht mehr gewährleistet werden. Im Sinne unserer Mitgliedsvereine müssen daher mindestens die derzeit noch verfügbaren Turn- und Sporthallen für den Sport nutzbar bleiben. Im Namen aller Schwerter Sportvereine bitten wir Sie, intensivst alternative Lösungen für die Unterbringung von Flüchtlingen in unserer Stadt zu schaffen und somit den Schwerter Sportvereinen und ihren fast 18.000 Mitgliedern eine mittelfristige Planungssicherheit zu geben. Auch in schwierigen Zeiten bitten wir, die sportlichen Interessen der Schwerter Bürger maßvoll zu vertreten. Es sollte daher eine verbesserte, regelmäßige Information aller Schwerter Vereine über die aktuelle Situation im persönlichen Gespräch erfolgen. Gern können wir hierfür Termine und Uhrzeiten mit unseren Vereinen abstimmen. Ein erstes Gespräch mit mehreren Vereinsvertretern am 16. Dezember hat sehr positiv die Bereitschaft zur gemeinsamen Interessenvertretung gezeigt, sodass diese Gespräche in Kooperation mit der Stadtverwaltung fortgeführt werden sollten. Im Namen aller Sportvereine erwarten wir, dass die verfügbaren Zeiträume in den noch verbliebenen Turn- und Sporthallen fair unter den Vereinen neu verteilt werden. Gern sind wir bereit, die Stadtverwaltung bei der Erstellung neuer Hallenbelegungspläne zu unterstützen. Ebenso haben bereits mehrere Vereine sich bereit erklärt, zu Gunsten anderer Vereine, die nicht in kleinere Räumlichkeiten ausweichen können, auf Hallenzeiten vorübergehend zu verzichten. Somit könnte der noch zur Verfügung stehende Hallenraum optimaler belegt werden und auch mit dieser Maßnahme die Situation der Sportvereine etwas verbessert werden. Der Sport bildet stets eine starke, engagierte Gemeinschaft – dies zeigt sich auch in der aktuellen Situation. Wir freuen uns, dass unsere Mitgliedsvereine sich solidarisch mit allen Sportlern in Schwerte zeigen und wir uns nun gemeinsam mit einer Stimme für den Schwerter Sport einsetzen. Bitte zeigen auch Sie Ihre Solidarität und setzen sich für den Erhalt des verbliebenen Hallenraums ein, sodass der Schwerter Sport und insbesondere die Vereine eine adäquate Zukunft haben!“ Neujahrsempfang im Königreich Wandhofen. Traditionell findet zu Jahresbeginn der Neujahrsempfang des BSV 1628 e.V. „Königreich Wandhofen“ statt. In diesem Jahr lädt der Vorstand herzlich für Samstag, 16. Januar, um 19 Uhr in den großen Saal der Vereinsgaststätte „Zum Haseneck“ ein. Mit einem Prosit möchte man gemeinsam das neue Jahr 2016 begrüßen und gleichzeitig zur Wiedereröffnung der Traditionsgaststätte dem neuen Pächter Michael Lücking einen guten Start bereiten. Zur besseren Planung wird um Anmeldung unter Angabe der Personenzahl bis zum 9. Januar gebeten. Kontakt: Frank Kayser, Tel. 02304/ 238950, Werner Hinz, Tel. 02304/ 21422 oder [email protected] CMYK WK_Schwerte_S.7 KW_53 InDesign AUTOMARKT 2. Januar 2016 „Mama, chill‘ mal wieder!“ - Wer hilft? Schwerte. Dass Mama „mal chillen“ kann, dafür sorgen die Ehrenamtlichen des Projekts „wellcome“ in Schwerte. Bis zu zweimal in der Woche besuchen sie Familien mit Babys im ersten Lebensjahr, wachen über den Schlaf der Kleinen oder spielen mit dem Geschwisterkind und bieten so den Eltern willkommene Pausen im spannenden, aber nicht immer einfachen Familienalltag. Die Unterstützung kann jede Familie in Anspruch nehmen, die sich eine entsprechende Betreuung wünscht. Da sich dieses Angebot immer mehr herum spricht, werden noch ehrenamtliche Helferinnen gesucht. Diese sollten ein Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit Kindern mitbringen; auch Fremdsprachenkenntnisse können, zum Beispiel im Umgang mit Flüchtlingsfamilien, nützlich sein. Das Schwerter Netz für Jugend und Familie ist Träger des Projektes. Die Koordinatorin Birgit Tillmann steht sowohl den Ehrenamtlichen als auch den Familien als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Kontakt: Tel. 02304/ 9393-570 oder per Mail unter [email protected] Wochenkurier Schwerte Tel.: 0 23 04 / 24 42 00 Was 2016 alles auf die Fahrer zurollt Fortsetzung von Seite 1 Citroën AUTO SCHRADER DORTMUND GMBH (H) ... echt scharf! Peugeot 31 / Tel. 02 6 2 37 1 Autohaus Ihr CITROËN-Vertragshändler (H) Westfalendamm 106 - 108 44141 Dortmund Tel. 02 31 - 5 77 92-0 E-Mail: [email protected] www.citroen-dortmund.de Bernhard Dettmann GmbH & Co. KG Tettenbachstr. 11 - 15 Dortmund-Derne www.autohaus-dettmann.de Renault Kia Renault Großauswahl, 100 x Renault sofort verfügbar. Autohaus Ehm GmbH, Dortmund-Süd 02 31 / 94 61 66 0, direkt am Zoo Suzuki SERVICE KIA Großauswahl, 100 x KIA sofort verfügbar. Autohaus Ehm GmbH, Dortmund-Süd 02 31 / 94 61 66 0, direkt am Zoo Rekordbaby ist geboren Schwerte. Die Frauenklinik des Marienkrankenhaus Schwerte meldet die 800. Geburt. Noch nie sind so viele Babys im Marienkrankenhaus Schwerte auf die Welt gekommen wie 2015. Lasse Tjark Nieland heißt das Rekordbaby. Der Junge wiegt 3700 Gramm, misst 52 Zentimeter, kam am 27. Dezember um 21.44 Uhr zur Welt und liegt seitdem wechselseitig auf den Armen der glücklichen Eltern Miriam und Carsten Nieland. „Wir sind absolut froh, dass während der Geburt alles prima gelaufen ist“, so die jungen Eltern aus Hagen. Freude herrscht auch bei den Verant- wortlichen der Frauenklinik. „Seit geraumer Zeit gelingt es uns, die Zahl der Geburten auf einem hohen Niveau zu halten. Dass wir nun bei 800 Geburten im Jahr angelangt sind, erfüllt uns natürlich mit Stolz“, stellt Chefarzt Dr. Michael Hartmann besonders die gute Teamarbeit zwischen Krankenschwestern, Hebammen und Ärzten heraus. Oberärztin Dr. Angelika Wolfrum: „Unsere Fachabteilung genießt einen guten Ruf. Der Leumund und das Engagement, mit dem wir uns um die Eltern und um die Kinder kümmern, wird durch den steigenden Zuspruch belohnt.“ Freude über die 800. Geburt: Miriam und Carsten Nieland brachten mit Lasse ihren dritten Sohn und zugleich das Rekordbaby im Marienkrankenhaus Schwerte auf die Welt. Glückwünsche und Blumen überreichten Oberärztin Dr. Angelika Wolfrum, Stationsleitung Karthy Pandrick und Chefarzt Dr. Michael Hartmann. (Foto: MKS) MSC Helle gratuliert Hennen/Drüpplingsen. Im Namen des Motorsportclubs Helle 1931 e.V. im ADAC gratulierte der Vorsitzende Johannes Matthes Werner Koß zum 80. Geburtstag und übergab einen Präsentkorb mit den besten Glückwünschen. Das Geburtstagskind ist seit 1955 Mitglied und die gute Seele des Vereins. Im Jahr 2002 wurde Werner Koß zum Ehrenmitglied ernannt und nimmt bis zum heutigen Tag immer noch aktiv am Vereinsleben teil. Im Rahmen der Familie, der Freunde und einiger Vereinsmitglieder wurde der Geburtstag im trauten Heim gefeiert. (Foto: Heinrich Thier) 7 Automobile Pütter GmbH 31 / Tel. 02 6 2 37 1 Am 1. Januar traten bei den deutschen Kfz-Versicherern die neu berechneten Regional- und Typklassen in Kraft. Rund 15 Prozent der Autofahrer werden heraufgestuft, 20 Prozent der Fahrzeughalter hingegen profitieren von günstigeren Tarifen. (Foto: Thorben Wengert/ pixelio.de) E-Mobilität: Bonus schrumpft Zum 31. Dezember 2015 ist die seit 2011 geltende Steuerbefreiung über zehn Jahre für Neufahrzeuge mit reinem Elektroantrieb oder Brennstoffzelle ausgelaufen. Ab dem 1. Januar 2016 profitieren Halter nach Darstellung des ACE nur noch von einem fünf Jahre andauernden Erlass der Kfz-Steuer. Anschließend wird die Kfz-Steuer um 50 Prozent ermäßigt. Sollte es innerhalb des steuerbefreiten Zeitraums einen Halterwechsel geben, wird die Steuerbefreiung dem neuen Halter für den noch verbleibenden Zeitraum gewährt. Fahrzeuge, die zusätzlich über einen Verbrennungsmotor verfügen, also Hybrid-Fahrzeuge und Autos mit Range-Extender, gelten im Sinne des Kraftfahrzeugsteuergesetzes nicht als Elektrofahrzeuge. Smarte Fahrtenschreiber? Ab dem 2. März 2016 gilt die neue Fahrtenschreiberverordnung (VO (EU) Nr. 165/2014). Sie ist im Jahr 2014 in Kraft getreten, im März 2015 in Teilen eingeführt worden und gilt im Ganzen ab 2. März 2016. Teil der neuen Fahrtenschreiberverordnung sind auch neue „smarte Kontrollgeräte“, die den Fahrer durch ein optisches und/oder akustisches Signal warnen, wenn sie eine Störung registrieren oder der Fahrer sich der maximal erlaubten ununterbrochenen Lenkzeit von 4,5 Stunden nähert. Laut Informationen des ACE kann der Einführungstermin der neuen Kontrollgeräte jedoch noch nicht abgeschätzt werden, da die technischen Grundlagen noch erstellt werden müssen. Experten gehen davon aus, dass dies nicht vor März 2019 passieren wird. Ein Ziel der neuen Verordnung ist es, die Kontrollen durch die neuen, digitalen Fahrtenschreiber effektiver zu gestalten. Dabei soll helfen, dass die neuen Fahrtenschreiber im Betrieb aus der Ferne ausgelesen werden können und über eine Positionsbestimmung (via Sattelitennavigation) verfügen. Motorräder sauberer Motorräder, die ab dem 1. Ja- nuar 2016 eine Typgenehmigung erhalten, müssen die Abgasvorschriften der Norm Euro 4 erfüllen. Diese Vorschrift betrifft Motorräder der Klasse L3e, das heißt Motorräder mit einem Hubraum über 50 cm³ und/oder einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit über 45 km/h. Ab 2020 gelten die Vorschriften der Abgasnorm Euro 5. Ab Januar 2016 müssen alle neu entwickelten Motorräder über ABS verfügen. Die Vorschrift bezieht sich auf Maschinen mit Hubraum über 125 cm³. Alte Motorräder müssen nicht nachgerüstet werden. Ab 2017 gilt die ABS-Pflicht für alle Motorräder, die neu zugelassen werden. Fußgänger erkennen Die Sicherheitsorganisation Euro NCAP nimmt ab dem kommenden Jahr auch die Fußgängererkennung in das Bewertungsschema auf. Wer die volle Punktzahl erreichen möchte, muss dann auch nachweisen, dass das Auto einen Zusammenstoß mit Fußgängern bei einer Ausgangsgeschwindigkeit von bis zu 40 km/h verhindert. Bei einer Geschwindigkeit von 60 km/h müssen die Verletzungen der Fußgänger spürbar gemindert werden. Neue Kfz-Klassen Ab dem 1. Januar treten bei den deutschen Kfz-Versicherern die neu berechneten Regional- und Typklassen in Kraft. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft mitteilt, werden in den Regionalklassen in der KfzHaftpflichtversicherung rund 15 Prozent der Autofahrer heraufgestuft. 20 Prozent der Fahrzeughalter hingegen profitieren von günstigeren Tarifen. Die individuelle Prämie richtet sich nach dem Unfall- und Schadensrisiko, dem Wohnort und Fahrzeugmodell. Am teuersten ist die Haftpflichtversicherung in Berlin. Dort ist der Index erneut um 4,72 Prozentpunkte auf jetzt 130,44 gestiegen. Zum Vergleich: Im brandenburgischen Prignitz liegt der Regionalindex bei 68,89 Prozent. Der Index bezieht sich auf den Bun- desdurchschnitt mit dem Wert 100. Bei den Kaskoversicherungen bleibt fast alles beim Alten. Mehr Geld für Nahverkehr Der Bund hat zum 1. Januar 2016 die sogenannten „Regionalisierungsmittel“ von bisher 7,3 auf 8 Milliarden Euro erhöht. Mit den aufgestockten Mitteln soll der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) – insbesondere der Schienennahverkehr – umfassender finanziert werden. In Planung Neues Carsharing-Gesetz Das geplante Carsharing-Gesetz könnte noch im Jahr 2016 kommen. Es soll definieren, was unter dem Begriff „Carsharing-Fahrzeug“ zu verstehen ist und wie diese Fahrzeuge gekennzeichnet werden. Außerdem wird es den „geteilten“ Fahrzeugen ähnliche Privilegien einräumen, wie Kommunen sie auch schon Elektroautos billigen können. Dazu zählt beispielsweise, dass Städte und Gemeinden sie von Parkgebühren befreien oder spezielle Carsharing-Parkflächen ausweisen können. Rot zur Tanke Für das Jahr 2016 ist eine Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung geplant. Die Änderung soll es Händlern ermöglichen, mit noch nicht zugelassen Fahrzeugen und roten „Händler-Kennzeichen“ kurze Fahrten zu unternehmen, um die Autos beispielsweise zu tanken oder zu reinigen. Diese Fahrten sind bisher nicht erlaubt. Diesel-Partikelfilter Laut eigenen Aussagen will das Bundesumweltamt die Nachrüstung von Dieselpartikelfiltern weiter finanziell unterstützen. Die Förderung mit insgesamt 30 Millionen Euro sollte ursprünglich zum 31. Dezember 2015 ablaufen. Da jedoch nur 6,39 Millionen Euro abgerufen wurden, soll das Fördergeld in den Haushalt 2016 übertragen werden. Förderberechtigt sind Diesel-Fahrzeuge mit Erstzulassung vor dem 1. Januar 2007. Der Bund gibt pro Fahrzeug 260 Euro, die Kosten für die Umrüstung betragen etwa 650 Euro. Autohaus Bernhard Dettmann GmbH & Co. KG Tettenbachstr. 11 - 15 Dortmund-Derne www.autohaus-dettmann.de Friedensstr. 36 58239 Schwerte 0 23 0424 42 00 www.wochenkurier.de Hagener Str. 328 58239 Schwerte-Westhofen Tel. 0 23 04/1 44 45 Fax 0 23 04/1 55 89 e-mail: [email protected] Wohnmobile Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel.: 0 39 44 - 3 61 60 www.wm-aw.de Fa. Immer aktuell! Mazda Partner an der Schützenstraße Bonnermann & Hüls Grünstraße 127 58239 Schwerte Tel. 0 23 04/94 15 00 [email protected] www.bonnermann-huels.de Auto-Ankauf !Abholung und Ankauf von KFZ! (PKW, LKW, Busse), Barzahlung, bis 1.000,- € ü. Restw., mit/ohne HU, Unfall, Motor- od. sonstige Schäden. 02371/ 3914112 od. 0176/78576529 (auch SMS u. Whatsapp möglich) Ich bin Student und suche nach einem zuverlässigen und vernünftigen VW Lupo. Bitte anrufen: 0157/52905211, Vielen Dank Auto Export Farhat, kaufe alle gebraucht. Fahrzeuge. 02335/ 682781 od. 0162/8887352 Mitsubishi Ihr Mitsubishi Vertragshändler Auto Trappmann GmbH & Co.KG Glückaufsegenstraße 82 - 86 44265 Dortmund [email protected] Tel.: 02 31 - 77 70 60 88 Fax: 02 31 - 77 70 60 86 Nur 3,30 € kostet eine 4-ZeilenAnzeige im Schwerter Wochenkurier bei einer Auflage von 31.410 Stück 02304-2 44 20-0 /wochenkurier Coffee to go! Der edle Edelstahl-Thermobecher hält lange heiß. In schickem Silber, trendigem Schwarz oder sportlichem Rot erhältlich. 350 ml, innen mit Kunststoff ausgekleidet, Deckel mit Schiebeöffnung Und das alles zu einem geradezu unglaublichen Preis!! Stück Nur limitierte Stückzahl vorrätig! € 4. 49 Friedensstr. 36 • 58239 Schwerte Tel. (0 23 04) 2 44 20-0 CMYK WK_Schwerte_S.8 KW_53 8 TERMINE Wochenkurier Schwerte Tel.: 0 23 04 / 24 42 00 potheken Notdienst für Schwerte vom 02.01. bis 08.01.2016 (ab 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr Folgetag) Samstag, 02. Januar 2016 Nathebach Apotheke, Schwerter Str. 306, 44287 Dortmund (Aplerbecker Mark), 02 31- 45 46 77 Adler-Apotheke, Hauptstr. 62, 58313 Herdecke, 0 23 30 - 21 21 Apotheke im Kaufland, Theodor-Heuss-Ring 11-25, 58636 Iserlohn, 0 23 71 - 9 53 50 Hafen-Apotheke, Mallinckrodtstr. 230, 44147 Dortmund (Mitte), 02 31 - 82 31 88 Sonntag, 03. Januar 2016 Kant-Apotheke, Hagener Str. 117 A, 58642 Iserlohn (Letmathe), 0 23 74 - 24 00 Dorfplatz-Apotheke, Möllerstr. 18, 58119 Hagen (Hohenlimburg), 0 23 34 - 5 41 11 Stein-Apotheke, Leopoldstr. 10, 44147 Dortmund (Mitte), 02 31 - 7 28 10 10 Altstadt-Apoptheke, Voerder Str. 2 a, 58135 Hagen (Haspe), 0 23 31 - 4 19 51 Montag, 04. Januar 2016 Adler-Apotheke, Hüsingstr. 1, 58239 Schwerte, 0 23 04 - 1 61 41 Bären-Apotheke Dr. Büser, Hagener Str. 34, 58642 Iserlohn (Letmathe), 0 23 74 - 39 06 Olympia-Apotheke, Wambeler Hellweg 105, 44143 Dortmund (Wambel), 02 31 - 59 76 22 Viktoria-Apotheke, Kampstr. 41, 44137 Dortmund (Mitte), 02 31 - 14 12 54 Dienstag, 05. Januar 2016 Phönix-Apotheke, Wellinghofer Str. 97, 44263 Dortmund (Hörde), 02 31 - 41 87 97 Lenne-Apotheke, Oststr. 12, 58119 Hagen (Hohenlimburg-Oege), 0 23 34 - 4 04 75 Park-Apotheke, Wambeler Hellweg 108, 44143 Dortmund (Wambel), 02 31 - 59 90 93 Hestert-Apotheke, Hestertstr. 4, 58135 Hagen (Haspe), 0 23 31 - 4 49 77 Mittwoch, 06. Januar 2016 Eichhorn-Apotheke, Benninghofer Str. 313, 44267 Dortmund (Höchsten), 02 31 - 3 95 13 88 Germania Apotheke, Graf-von-Galen-Ring 23, 58095 Hagen (Mittelstadt), 0 23 31- 2 65 68 Apotheke am Knappschaftskrankenhaus, Am Knappschaftskrankenhaus 1, 44309 Dortmund, 02 31 - 95 80 93 90 Markt-Apotheke, Nordengraben 8, 58636 Iserlohn, 0 23 71 - 2 90 18 Donnerstag, 07. Januar 2016 Alte Apotheke, Hermannstr. 52, 44263 Dortmund, (Hörde), 02 31 - 43 39 74 Bismarck-Apotheke, Goethestr. 6, 58313 Herdecke, 0 23 30 - 17 40 Apotheke Rathaus Galerie, Mittelstr. 20, 58095 Hagen, 0 23 31 - 3 76 76 00 Bären-Apotheke Brackel, Brackeler Hellweg 123, 44309 Dortmund (Brackel), 02 31 - 9 25 20 60 Freitag, 08. Januar 2016 Rosen-Apotheke, Friedrich-Hegel-Str. 116, 58239 Schwerte (Holzen), 0 23 04 - 8 31 00 Adler-Apotheke, Hagener Str. 10, 58642 Iserlohn (Letmathe), 0 23 74 - 32 90 Theater-Apotheke, Elberfelder Str. 51, 58095 Hagen (Mittelstadt), 0 23 31 - 2 67 57 Kosmos-Apotheke, Brackeler Hellweg 138, 44309 Dortmund (Brackel), 02 31 - 9 25 03 30 Ärztlicher Notfalldienst, Goethestr. 19, auf dem Gelände des Marien-Krankenhauses. Öffnungszeiten: Öffnung Sprechstundenzeiten: Mo., Di., Do. 18 - 22 Uhr 19 - 21 Uhr Mi. und Fr. 13 - 22 Uhr 17 - 21 Uhr Sa. und So. u. Feiertage 8 - 22 Uhr 10 - 12 Uhr u. 16 - 21 Uhr Tel. 9 10 67 40 Hausbesuche; zentr. Notfall-Nr. gebührenpfl.: 01 80 / 5 04 41 00 Wichtiges AWO-Treffen Schwerte. Der Vorstand der AWO Schwerte-Mitte lädt am Dienstag, 12. Januar, alle Mitglieder zu einer außerordentlichen Jahreshauptversammlung ein, die nach dem Kaffeetrinken in der Klep- pingstraße 4 (14.30 Uhr) um 15 Uhr beginnt. Einziger Tagesordnungspunkt ist die Fusion mit dem AWOOrtsverein Ergste und der dazugehörige Verschmelzungsvertrag. Flaschkorken für den guten Zweck Schwerte/Kreis. Noch immer fallen größere Mengen an Flaschenkorken aus Naturkork an - auch wenn die Verwendung von Schraubverschlüssen und Kunststoffstopfen seit einigen Jahren zu einem kontinuierlich sinkenden Aufkommen führt. In diesem Jahr haben die Bürger im Kreis Unna rund eine Tonne Flaschenkorken gesammelt. Flaschenkorken aus Naturkork sind zu schade, um sie in der Restmülltonne zu entsorgen und schließlich in der Müllverbrennungsanlage zu verbrennen. Denn bei getrennter Sammlung lässt sich das Naturmaterial zu 100 Prozent wiederverwerten. Beispielsweise lassen sich die Korken zu einem ökologischen Dämmstoff für Hausbau verarbeiten. Bereits seit 1994 unterstützt die GWA-Abfallberatung die Aktion „Korken für Kork“, eine Recycling-Aktion des EpilepsieZentrums in Kehl-Kork. Dabei hat sie im Laufe der Jahre ein großes Sammelnetz im Kreis Unna eingerichtet. Im Rahmen dieser mittlerweile über 20 Jah- re andauernden Sammelaktion wurden im gesamten Kreisgebiet bisher insgesamt rund 63,4 Tonnen Korken gesammelt, das entspricht rund 16 Millionen Einzelkorken. Die gesammelten Korken werden am GWA-Standort in Kamen-Heeren-Werve zwischengelagert, bis sie durch eine Spedition als Beiladung abgeholt werden. Die Abfallberatung bittet ausdrücklich darum, dass ausschließlich Flaschenkorken aus Naturkork in die Sammelsäcke gegeben werden. Fremdstoffe wie Glas, Metallbügel oder Verschlüsse aus Kunststoff gehören nicht in die Sammlung, da sie das Recycling stören bzw. die Charge unbrauchbar machen können. Im Kreis Unna steht ein großes Netz von Kork-Sammelstellen zur Verfügung, das von der GWA-Abfallberatung betreut wird. In Schwerte können Korken am Wertstoffhof, im PaulGerhardt-Haus, im FriedrichBährens-Gymnasium und an der Gesamtschule abgegeben werden. Sonntag, 3. Januar Kaninchenzuchtverein W 389: Kaninchenschau auf Gut Lenninghausen, Lenninghauserweg 1, Iserlohn-Drüpplinsen, 10 bis 16 Uhr Pfarrheim Heilig Geist: Sternsinger-Vorbereitungstreffen 16 bis 17.30 Uhr, Pfarrheim, Ostberger Straße 68 b Heimatverein Westhofen: Besuch der Essener Lichtwochen (nach Anmeldung), Zugabfahrt 14.45 ab Schwerter Bahnhof Montag, 4. Januar Neue Gesprächsgruppe „Gedanken - verloren“: Diagnose Demenz - Betroffene setzen sich mit der Krankheit auseinander; GreteMeißner-Zentrum, Schützenstraße 10, 10.30 Uhr; Infos bei Andrea Schmeißer, Tel. 939381 Schachfreunde Schwerte trainieren Senioren: Schachspielen in der „Winterwerkstatt“ des GreteMeißner-Zentrums, Schützenstraße 10, 15 bis 17 Uhr, Info und Anmeldung unter Tel. 939381 Selbsthilfegruppe Arthrose: Treffpunkt Gesundheit, Kleppingstraße 4, 14.30 Uhr Gruppe Hochsensibilität: Treffpunkt Gesundheit, Kleppingstraße 4, 18 Uhr Anonyme Alkoholiker: Tagesklinik, Kleppingstraße 21, 18.30 Uhr Die Ku(e)mmerlinge: Selbsthilfe bei Alkoholproblemen, Haus der Diakonie, Kötterbachstraße 16, 18.30 Uhr, Anmeldungen bei Thekla Pante, Tel. 02304/ 2407022 Selbsthilfegruppe Al Anon: Tagesklinik, Kleppingstraße 21, 20 Uhr Schicht 14: Schichthelferkreis, 19 Uhr, Gaststätte Zum Rathaus Schwerter Freiwilligenakademie: Treffen 14 bis 17 Uhr, VHS am Markt Jusos Schwerte: Monatstreffen 19 Uhr in der Gaststätte Zur Waage Begegnungscafé für Flüchtlinge und Einheimische: Ev. Gemeindehaus Ergste, Auf dem Hilf 6, 10 bis 12 Uhr Bücherstube Schwerte-Ost: Nachbarschaftstreff der EWG, Lichtendorfer Straße 25b, 15 bis 17 Uhr Keller-Basar: Diakonie Schwerte, Kötterbachstraße 16, 9 bis 12 Uhr Sängerbund Ergste: Chorprobe im Vereinslokal Haus Schneider, 20 Uhr Schwerter Tafel: Frühstück 9 bis 10 Uhr, Mittagessen 12 bis 13 Uhr, Ostenstraße 17 Dienstag, 5. Januar Tanzcafé 50plus: Rohrmeisterei, 16 Uhr, Eintritt 9 Euro inklusive Musik und Kuchenbuffet, Infos unter Tel. 02304/ 2013001 Rheuma-Liga: Sprechstunde, Treffpunkt Gesundheit, Kleppingstraße 4, 15.30 bis 17 Uhr, auch telefonisch unter 02304/ 2407014 Selbsthilfegruppe Diabetes: Treffpunkt Gesundheit, Kleppingstraße 4, 18 Uhr Begegnungscafé für Flüchtlinge und Einheimische: Pfarrheim St. Thomas Morus in Villigst, Schröders Gasse 3, 15 bis 17 Uhr Schwerter Tafel: Frühstück 9 bis 10 Uhr, Lebensmittelausgabe 13.30 bis 15 Uhr, Ostenstraße 17 AWO-Treff Kleppingstraße: Zwangloses Treffen und Plaudern bei einem Tässchen Kaffee, 14.30 Uhr BSV Schwerterheide, I. Kompanie: Stammtisch, Gaststätte Schützenheim, 19 Uhr Schwerter Freiwilligenzentrum Die Börse: Goethestraße 22, Sprechzeiten 16 bis 18 Uhr, Tel. 02304/ 257094 Stadtbücherei Schwerte: CityCentrum, geöffnet 10 bis 12 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr Ruhrtal-Museum Schwerte: geöffnet 11 bis 17 Uhr Mittwoch, 6. Januar Korken sind zu schade zum Wegwerfen. Recycelt dienen sie einem guten Zweck. Auch in Schwerte gibt es Sammelstellen. (Foto: GWG) InDesign Selbsthilfegruppe Pubertät/ Schule schwänzen: Treffpunkt Gesundheit, Kleppingstraße 4, 18 Uhr Anonyme Alkoholiker: Ev. Gemeindehaus Westhofen, Labuissierestraße, 18.30 Uhr; Marienkrankenhaus Schwerte, Cafeteria, 19.30 Uhr Selbsthilfegruppe Ma-m-mut für Brustkrebsbetroffene: GreteMeißner-Zentrum, Schützenstraße 10, 19 Uhr Selbsthilfegruppe Trennung/ Scheidung (neu): Treffpunkt Gesundheit, Kleppingstraße 4, 19.30 Uhr Eltern-Selbsthilfegruppe Asperger-Syndrom: Forum Gesundheit, Ostberger Straße 34, 3. Etage, Raum 5, 20 Uhr ZWAR-Gruppe Schwerterheide: Basisgruppentreffen 18 Uhr im Johanneshaus, Alter Dortmunder Weg 32 Ruhrtal-Museum: 11 bis 17 Uhr geöffnet Keller-Basar: Diakonie Schwerte, Kötterbachstraße 16, 9 bis 12 Uhr, 14 bis 16 Uhr Schwerter Tafel: Frühstück von 9 bis 10 Uhr, Mittagessen für 1 Euro von 12 bis 13 Uhr, Ostenstraße 17 Spielmannszug Freiheit Westhofen: Übungsstunde, Reichhofsgrundschule, 18.30 Uhr Stadtbücherei Schwerte: CityCentrum, geöffnet 10 bis 12 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr Donnerstag, 7. Januar Wochenkurier: Redaktionsschluss donnerstags gegen 15 Uhr. Später eingereichte Texte und Veranstaltungshinweise können nicht mehr in die aktuelle Ausgabe aufgenommen werden. Aus satztechnischen Gründen können handschriftliche oder getippte Texte sowie Flyer nicht mehr als Artikel bearbeitet und nur noch als Kurzmitteilung im Veranstaltungskalender veröffentlicht werden. Bitte senden Sie alle redaktionellen Texte möglichst als Word-Datei oder in einem ähnlichen Format über das Internet an [email protected] Bürgermeister-Sprechstunde: Stellvertretende Bürgermeisterin Ursula Meise, Rathaus Schwerte, Raum 310, 14 bis 16 Uhr, auch telefonisch unter 104333 Rohrmeisterei unplugged: Chris Kramer lädt ein zum Konzertabend mit Schorsch Nebel und Jörg Rost, Dirk Edelhoff, Diana Schneider und Nina Zaborowski, Rohrmeisterei, Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr, VVK 12 Euro, AK 14 Euro Rheuma-Liga: Gruppentreffen für Mitglieder und Interessierte, Marienkrankenhaus, Cafeteria, 15 Uhr Selbsthilfegruppe Psychiatrieerfahrung: Treffpunkt Gesundheit, Kleppingstraße 4, 17 Uhr Selbsthilfegruppe Trennung/ Scheidung: AWO, Kleppingstraße 4, 19 Uhr Glasklar - Selbsthilfe bei Alkoholproblemen: Haus der Diakonie, Kötterbachstraße 16, 19 Uhr Selbsthilfegruppe T.I.S. Tönnissteiner: Treffpunkt Gesundheit, Kleppingstraße 4, 19 Uhr Geisecker Begegnungscafé: Treffpunkt für Flüchtlinge und Geisecker Bürger, ev. Gemeindehaus, Buschkampweg 93, erster Öffnungstag Flüchtlingscafé in Villigst: Pfarrheim St. Thomas Morus, Schröders Gasse 3, 9.30 bis 12 Uhr Nachtwächterrundgang durch die Schwerter Altstadt: Es führt der Schwerter Nachtwächter Ferdinand Ziese, 19 Uhr ab Brunnen vor St. Viktor, 3 Euro pro Person, Kinder 1 Euro, gehen als Spende 2. Januar 2016 an den Heimatverein; Kontakt: Tel. 02304/ 8892 Netzwerk Familienpatenschaften: Sprechstunde im AWOFamilienzentrum, Westhellweg 218, Tel. 02304/ 98106-12, 11 bis 13 Uhr Sprechstunde der WfS-Fraktion: Fraktionsraum im Rathaus, 16 bis 17.30 Uhr Nordic Walking der Schwerter Turnerschaft: 9 Uhr ab Parkplatz Schwerter Wald Ruhrtal-Museum: 11 bis 17 Uhr geöffnet Schwerter Tafel: Frühstück von 9 bis 10 Uhr, Mittagessen für 1 Euro von 12 bis 13 Uhr, Ostenstraße 17 Stadtbücherei Schwerte: CityCentrum, geöffnet 10 bis 12 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr Zentrales l 4-Sterne Hote Termin: 13.03. - 17.03.2016 Karlsbrücke, Wenzelsplatz, Prager Burg, Hradschin, die astronomische Uhr am Rathaus und unzählige Bierstuben, Kaffeehäuser und Traditionsrestaurants. Dazu die Moldau, die sich gemächlich durch die Stadt windet. Prag hat eine solche Fülle touristischer Highlights und fotogener Ecken zu bieten, dass man dieser sympathischen Stadt allein schon deshalb einen Besuch abstatten sollte. Unsere Leistungen: • Fahrt im modernen First-Class-Bus • 4 x Übernachtung mit Frühstück im Hotel Ambiente in Prag (o. gleichwertig) • 1 x Abendessen am Anreisetag • Halbtägige Stadtführung mit örtlicher Reiseleitung p. P. im DZ € 269,- EZ-Zuschlag: € 58,Zubuchbar: Ausflug Pilsen mit Brauereibesichtigung und Kostprobe (Mindestteilnehmer 18 Personen) € 29,Zustiege: Dortmund, Hagen Freitag, 8. Januar SGV Dortmund-Holzen: Vereinsabend, Gemeindehaus der Ev. Kirche, Auf dem Höchsten, Grenzweg 67, 19 Uhr Angehörigen-Selbsthilfegruppe Depressionen: Treffpunkt Gesundheit, Kleppingstraße 4, 19 Uhr MSC Helle: Versammlung nicht nur für Mitglieder, Bistro Ruhrtalblick, Campingplatz Drüpplingsen, 20 Uhr Sternsinger-Vorbereitungstreffen für Schwerte-Holzen: Gemeindehaus St. Christophorus, Rosenweg 75, 16 bis 17 Uhr Flüchtlingscafé in Villigst: Pfarrheim St. Thomas Morus, Schröders Gasse 3, 9.30 bis 12 Uhr Ruhrtal-Museum: 11 bis 17 Uhr geöffnet Bücherstube Schwerte-Ost: Nachbarschaftstreff der EWG, Lichtendorfer Straße 25 b, 10 bis 12 Uhr Schützenheim Schwerte-Ost: ab 18 Uhr geöffnet, Am Hohlen Wege 6 Internetcafé im Grete-MeißnerZentrum: Angebot für Senioren, 15 bis 17 Uhr, 3 Euro Lesekreis im Grete-MeißnerZentrum: Frauengruppe liest und bespricht Kurzgeschichten, 14.30 bis 17 Uhr, Schützenstraße 10 Keller-Basar: Diakonie Schwerte, Kötterbachstraße 16, 9 bis 12 Uhr Schwerter Tafel: Frühstück von 9 bis 10 Uhr, Lebensmittelausgabe 13.30 bis 15 Uhr, Ostenstraße 17 Stadtbücherei Schwerte: CityCentrum, geöffnet 10 bis 12 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr Samstag, 9. Januar Sternsinger in den Pfarrbezirken St. Marien und Heilig Geist: 11 bis 17 Uhr von Haus zu Haus Sternsinger in Schwerte-Holzen: Aussendung 9.30 Uhr in St. Christophorus, 17.30 Uhr Rückkehr ins Gemeindehaus BSV Schwerte von 1436: Neujahrsempfang des Königspaars im Schützenkeller, 19 Uhr Stadtbücherei Schwerte: CityCentrum, geöffnet 10 bis 13 Uhr Vorlesetreff in der Stadtbücherei Schwerte: City-Centrum, für Kinder von 4 bis 7 Jahren, keine Anmeldung, Eintritt frei, 11 bis 11.45 Uhr; Thema: BilderbuchKlassiker Elsebad: Vorverkauf der Jahreskarten für den 19. Elsetaler Sommer immer samstags 10 bis 13 Uhr im Geschäftszimmer über Elsebad-Kasse Bäuerliches Leben: Terminplan steht Kalthof. Das bäuerliche Leben im Norden Iserlohns spiegelt sich in etlichen Festen, die im Jahreslauf auf Hof Emde an der Schirrnbergstaße in Leckingsen stattfinden. Die Jahresübersicht für 2016 steht bereits fest. „Rund ums Ei“ heißt es wieder beim österlichen Bauernmarkt am Samstag, 5., und Sonntag, 6. März. Zum großer Herbstbauernmarkt laden die Landwirte am Samstag, 10., und Sonntag, 11. September, ein. 5 Tage Prag - „Die goldene Stadt“ Der Sankt Martins-Markt wird veranstaltet am Samstag, 5., und Sonntag, 6. November. Auch die Reiter kommen auf ihre Kosten: Der Landwirtschaftliche Reiterverein Kalthof plant am 30. April eine Ü30 Party zum Tanz in den Mai. Vom 13. bis 16. Mai findet das Reitturnier in der Anlage In den Hagebuchen in Kalthof statt. Der Eintritt ist frei. Durchgeführt werden Prüfungen von der Führzügelklasse bis Klasse S in Dressur und Springen. Friedensstraße 36 • 58239 Schwerte • Tel. (0 23 04) 2 44 20-0 Mo. - Do. 9.00 - 17.00 Uhr • Fr. 9.00 - 15.00 Uhr Im Frühstadium der Demenz: Neue Gesprächsgruppe Schwerte. Bei Demenz denkt man häufig an alten, verwirrte und hilfebedürftige Senioren. Menschen mit Gedächtnisproblemen und kognitiven Beeinträchtigungen, die nicht in dieses Bild passen, fallen durch das Raster und nicht weiter auf. Vermutlich gibt es deshalb so wenig Unterstützungsangebote für Menschen im Frühstadium einer Demenzerkrankung. Im Grete-Meißner-Zentrum, Schützenstraße 10, startet am Montag, 4. Januar, um 10.30 Uhr die neue Gesprächsgruppe „Gedanken - verloren“ für Menschen, die eine Demenzdiagnose erhalten haben. Frei von Beeinflussung oder Bevormundung steht die Auseinandersetzung mit der veränderten Lebenssituation im Mittelpunkt des neuen Angebots. Das Leben mit Demenz stellt die betroffenen Menschen vor eine große Aufgabe. Die Auseinandersetzung mit der Krank- heit ist ein wichtiger Schritt, um die Diagnose annehmen und eine neue Perspektive entwickeln zu können. Die neue Gruppe soll Rückhalt geben. Im Austausch mit ebenfalls Betroffenen wird das Selbstvertrauen gestärkt und Handlungskompetenz neu entwickelt oder zurückgewonnen. Vorgesehen sind künftige Treffen zweimal pro Monat. Weitere Informationen gibt Andrea Schmeißer unter Tel. 939381. Weg mit dem Baum! Drüpplingsen. Die Löschgruppe Drüpplingsen der Freiwilligen Feuerwehr Iserlohn führt am Samstag, 9. Januar, eine Weihnachtsbaumsammlung durch. Ab 10 Uhr werden auf verschiedenen Routen die Haushalte der Drüpplingser Bürger angefahren. Eröffnungsfahrt !""#$ %&'%%&'&( #&)( *%+ ,-&"&$ ( %&-%+.&)( *%+ /0 12%- ( '#+3 -/* + &+#% '& # 45,4,67+2(8- 9999 ' # '% ' ,)+:6,!,;+*% <)=& .8& & ($ > & , )?"-;%%,'( "& " &'( >@& (>1@3& .A ", Friedensstraße 36 • 58239 Schwerte • Tel. (0 23 04) 2 44 20-0 Mo. - Do. 9.00 - 17.00 Uhr • Fr. 9.00 - 15.00 Uhr
© Copyright 2025 ExpyDoc