Lehrstuhl für Auslandswissenschaft Englischsprachige Kulturen Prof. Dr. Andreas Falke International Day 2015 Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium 2016/17 Dr. Holger Janusch Überblick über unser Angebot Unsere Partner-Unis: Europa o Erasmus o 32 Plätze • Normalerweise eine Dauer von 2 Semestern, viele teilbar, jedoch nicht nur für das deutsche Wintersemester. Will man nur für ein Semester, sollte man auch bereit sein, im Januar das Auslandssemester anzutreten (i.d.R. Fall Term Sep-Dez, Spring Term Jan-Mai/Juni. • Master möglich in Angers, Aarhus, Odense, Örebro, Tampere, Turku, nicht in Hull, Inverness, Irland und Jyväskylä. o An 12 Unis, in 7 Ländern: • In Irland/UK: 3x Irland, 1x UK, 1x Schottland • In Skandinavien: 3x Finnland, 1x Schweden, 2x Dänemark • In Frankreich: ESSCA Angers (Master, auf Englisch) o Bachelor-Abschluss o An der University of Hull, England o Flexible Anzahl von Plätzen, mit Studiengebühren o Dauer von 2 Semestern 2 Überblick über unser Angebot Unsere Partner-Unis: USA o Mankato, Minnesota Nur Bachelor, 1 Platz ohne Studiengebühren; weitere Plätze mit reduzierten Studiengebühren möglich o Washington, DC o Gebührenpflichtig o Bachelor: Washington Semester Program o Master: Graduate Gateway Program Für das akademische Jahr 2015/16 haben wir 95 Bewerbungen bearbeitet und 56 Studierende ins Ausland geschickt! 3 Allgemeine Voraussetzungen o Bewerbungszeitraum o Bachelor im 3. FS (empfohlen; es gilt aber generell: bis zum Auslandsaufenthalt müssen vier Semester studiert worden sein) o Master im 1. FS o (Sehr) Gute Englischkenntnisse o Mind. 7 Jahre Schulenglisch und o Letzter Englischunterricht nicht länger als zwei Jahre zurückliegend o Sind diese Bedingungen nicht erfüllt: unbedingt Englischkurse vorziehen bzw. IELTS, TOEFL, DAAD o.ä. machen o Für USA: TOEFL unerlässlich (mind. 80 Punkte im Bachelor, 100 im Master) o Guter Notendurchschnitt vorteilhaft, aber: Gesamtpaket zählt! 4 Wie gestalte ich meine Bewerbung? o Klar überlegen: Welche Unis kommen für mich in Frage? Internetangebot unseres Lehrstuhls und des BfiB nutzen. Darauf achten, ob Angebot für Bachelor oder Master, bzw. für welche Studiengänge (vertraglich geregelt und nicht verhandelbar). Schränken Sie sich nicht zu sehr ein, seien Sie aber ehrlich und realistisch und geben nur die Unis an, wo Sie wirklich hin möchten (nicht jede/r kann die Erstpräferenz bekommen). o Weniger ist mehr! Überflüssige Deckseiten weglassen; Mappe ja, aber auf komplizierte Mappen mit Klappen, etc., verzichten. Bitte keine Klarsichtfolien innerhalb der Mappe! o Auf leserliche Schrift und Vollständigkeit der Unterlagen achten. Ausbildungs-, Hochschulabschlusszeugnisse, etc., beilegen. Bitte legen Sie neben einer aktuellen Notenliste eine Liste der angemeldeten Prüfungen bei. o Gutes Anschreiben! Floskeln vermeiden, sondern klar darlegen, warum Sie ausgerechnet in das ausgewählte Land bzw. an die angegebene Uni wollen. Auf Form achten (bspw. Briefkopf mit Kontaktdaten), auf Grammatik und Rechtschreibung sowieso. Unbedingt angeben, ob Bewerbung für ein Semester oder zwei. Unterschrift nicht vergessen! Schreiben an Prof. Falke (Betreuer) richten. o Anschreiben darf auf Deutsch oder auf Englisch sein. Bitte nur auf Englisch, wenn Sie wirklich sattelfest sind. Inhalt und Struktur sind wichtiger! 5 Der Bewerbungsprozess im Überblick Im Wintersemester 9. Dezember 2015 (12 Uhr) Bewerbungstermin. Mappen bitte nur im Büro für internationale Beziehungen abgeben, nicht bei uns. Vor bzw. nach den Weihnachtsferien Sichtung der Mappen ca. Mitte Januar Auswahlgespräche (auf Englisch in Kleingruppen von 4-6 Personen) Innerhalb von zwei Wochen nach den Auswahlgesprächen Verschickung der Angebote; Annahme bzw. Absage eines Platzes (schriftlich) Ende Februar Nominierung an die Ziel-Uni 6 Der Bewerbungsprozess im Überblick Im Sommersemester April-Mai Formale Bewerbung an der Ziel-Uni je nach Abgabetermin – nominierte Studierende werden von uns angeschrieben; Bewerbungsunterlagen werden als Gesamtpaket verschickt. Achtung: Endgültige Annahme liegt bei der Ziel-Uni! Während des Sommersemesters vor dem Auslandsaufenthalt Vereinbarung zur Anrechnung der Auslandsstudienleistungen („Learning Agreement“); hierzu ab ca. Ende Mai Formular vom BfiB zusammen mit Kursbeschreibung an den jeweiligen Lehrstuhl, bei uns an Frau Grönhardt (A-K) bzw. Herrn Janusch (L-Z). Achtung: Nicht zu verwechseln mit dem Erasmus Learning Agreement! Nach der Rückkehr Learning Agreement, Kursbeschreibung und Transcript of Records zum Studiengangkoordinator zur Anrechnung 7 Anerkennung ausländischer Studienleistungen Bewerbung um einen Studienplatz im Ausland Auswahl durch Hochschulbetreuer bzw. durch Gasthochschule (Free Mover) Unterschreiben des Anerkennungsformulars durch das BfiB Anerkennung durch Studiengangskoordinator Notenverbuchung durch Prüfungsamt Ausweis auf dem Zeugnis Learning Agreements mit Fachbetreuern (Orientierungshilfe für Learning Agreements) Auslandsaufenthalt, Transcript of Records ausstellen lassen Zuständigkeitsbereich unseres Lehrstuhls 8 Unsere Partneruniversitäten in Europa Irland: University College, Cork Studienart nur Bachelor Studienmöglichkeiten BWL Sozialwissenschaften Anzahl & Art der Studienplätze 4 Erasmus Studienzeit September-Mai Besonderheiten --- 9 Unsere Partneruniversitäten in Europa Irland: National University of Ireland, Galway Studienart nur Bachelor Studienmöglichkeiten BWL VWL Anzahl & Art der Studienplätze 5 Erasmus, nicht teilbar Studienzeit September-Mai Besonderheiten --- 10 Unsere Partneruniversitäten in Europa Irland: University of Limerick Studienart nur Bachelor Studienmöglichkeiten Sozialwissenschaften Geisteswissenschaften Anzahl & Art der Studienplätze 1 Erasmus Studienzeit September-Mai Besonderheiten --- 11 Unsere Partneruniversitäten in Europa Schottland: University of the Highlands and Islands, Inverness Studienart nur Bachelor Studienmöglichkeiten BWL VWL Anzahl & Art der Studienplätze 1 Erasmus (evtl. mehr, wird verhandelt) Studienzeit September-Juni Besonderheiten Neue Partnerschaft! Keine Wohnheime, Unterkünfte nur privat. 12 Unsere Partneruniversitäten in Europa Großbritannien: University of Hull Studienart nur Bachelor Studienmöglichkeiten BWL VWL Anzahl & Art der Studienplätze 2 Erasmus, nicht teilbar Studienzeit September-Juni Besonderheiten Auch als Visiting Student für ein oder zwei Semester möglich, dann mit Studiengebühren, für EU-Bürger: 12.300£ (=16.500 €)/Jahr. 13 Unsere Partneruniversitäten in Europa Großbritannien: University of Hull Studienart Bachelor-Abschluss (BA, BSc) Studienmöglichkeiten Ca. 10 Programme zur Auswahl, u.a.: Accounting, Business, Economics, Financial Management, International Business, Management, Marketing Anzahl & Art der Studienplätze Variabel, mit Studiengebühren: ca. 12.300 GBP (ca. 16.500€). Teilstipendien, Finanzierungshilfen möglich. Studienzeit September-Juni Nur ganzes Jahr möglich Besonderheiten Voraussetzung: 120 ECTS bei Antritt. 14 Unsere Partneruniversitäten in Europa Finnland: University of Jyväskylä Studienart nur Bachelor Studienmöglichkeiten BWL VWL Anzahl & Art der Studienplätze 2 Erasmus Studienzeit September-Mai Besonderheiten --- 15 Unsere Partneruniversitäten in Europa Finnland: University of Tampere Studienart Bachelor Master Studienmöglichkeiten BWL VWL Anzahl & Art der Studienplätze 2 Erasmus Studienzeit September-Mai Besonderheiten --16 Unsere Partneruniversitäten in Europa Finnland: Turku School of Economics Studienart Bachelor Master Studienmöglichkeiten BWL VWL Anzahl & Art der Studienplätze 6 Erasmus (nur bedingt teilbar) Studienzeit September-Mai Besonderheiten Seit 2010 mit der University of Turku fusioniert 17 Unsere Partneruniversitäten in Europa Schweden: University of Örebro Studienart Bachelor Master Studienmöglichkeiten BWL VWL Anzahl & Art der Studienplätze 2 Erasmus Auch für Master (VWL, BWL, Wi-Inf) Studienzeit September-Juni Besonderheiten --18 Unsere Partneruniversitäten in Europa Dänemark: School of Business, Aarhus University Studienart Bachelor Master Studienmöglichkeiten BWL Anzahl & Art der Studienplätze 2 Erasmus Studienzeit September-Juni Besonderheiten --19 Unsere Partneruniversitäten in Europa Dänemark: University of Southern Denmark, Odense Studienart Bachelor Master Studienmöglichkeiten BWL Anzahl & Art der Studienplätze 1,5 Erasmus Studienzeit September-Juni Besonderheiten Mehrere Campi, je nach Studiengang. 20 Unsere Partneruniversitäten in Europa Frankreich: École Supérieure des Sciences Commerciales d‘Angers (ESSCA) Studienart nur Master Studienmöglichkeiten International Business Studies Anzahl & Art der Studienplätze 3 Erasmus Studienzeit September-Mai Besonderheiten Master komplett auf Englisch 21 Unsere Partneruniversitäten in den USA Minnesota State University, Mankato Studienart nur Bachelor Studienmöglichkeiten BWL VWL Anzahl & Art der Studienplätze 1 Platz Studienzeit August-Mai Besonderheiten Studiengebühren werden bei einem Platz erlassen; weitere Plätze bei reduzierten Studiengebühren (ca. 3.500 USD / Semester) möglich. 22 Unsere Partneruniversitäten in den USA American University, Washington, DC Studienart Bachelor: Washington Semester Program Master: Graduate Gateway Program Studienmöglichkeiten Bachelor: Wahl aus 10 Programmen Master: Wahl aus 3 Programmen Anzahl & Art der Studienplätze variabel Studienzeit August-Dezember oder Januar-Mai Besonderheiten Toefl: mind. 80 Punkte für WSP, 100 für GGP Integriertes Praktikum Kosten (Studiengebühren, Versicherung, Unterkunft, Verpflegung): WSP ca. $17,000; GGP ca. $19,000 / Semester 23 Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Weitere Informationen o Büro für Internationale Beziehungen (Erfahrungsberichte, etc.) o Homepage des Lehrstuhls: www.awen.wiso.uni-erlangen.de/ auslandsstudium// o Fachwissenschaft, Learning Agreements: Nina Grönhardt, 0911 / 5302 695 [email protected] Dr. Holger Janusch, 0911 / 5302 677 [email protected] Lehrstuhl für Auslandswissenschaft Englischsprachige Kulturen o Bewerbungsverfahren, Administratives: Barbara Häfner, 0911 / 5302 296 [email protected] Prof. Dr. Andreas Falke 24
© Copyright 2025 ExpyDoc