IVR Interdisziplinäre Vortragsreihe Heidelberg in Kooperation mit dem Germanistischen Seminar Heidelberg und dem Historischen Institut Mannheim GRENZÜBERSCHREITUNGEN und WENDEPUNKTE Bild: www.clearlens-images.de / pixelio.de Do, 22. Oktober 2015 Bitte beachten Sie, dass dieser Vortrag um 20:00 Uhr in Hörsaal 1 stattfindet Dr. Matthias Attig (Germanistik, Heidelberg): Der Kritiker – sprachlos und wortgewaltig. Linguistische Überlegungen zur Musikkritik sowie zum Verhältnis von Sprache und musikalischer Erfahrung Do, 29. Oktober 2015 Erik Bertram (Theoretische Astrophysik, Heidelberg): „Und Gott sprach, es werde Licht“. Eine Geschichte über die Sterne Do, 5. November 2015 Ladislaus Ludescher (Germanistik, Heidelberg): Papst Franziskus und die Armut. Die christliche Sozialethik und die mediale Rezeption des Papstes Neue Universität, Hörsaal 14 Donnerstags, 19:00 Uhr Mi, 16. Dezember 2015 Bitte beachten Sie, dass dieser Vortrag bereits am Mittwoch um 19:00 Uhr in Hörsaal 14 stattfindet Ladislaus Ludescher (Germanistik, Heidelberg) in Kooperation mit der UNICEFHochschulgruppe Heidelberg: 2. UNICEF-Astronomie-Präsentation: Von der NASA bis zu Obama. Der soziokulturelle und politische Einfluss von Star Wars und Science-Fiction Do, 7. Januar 2016 Maria Mast (Germanistik, Heidelberg): Do, 12. November 2015 Ladislaus Ludescher (Germanistik, Heidelberg): Guter Deutscher – Böser Deutscher? Germanophilie und -phobie in der Geschichte der USA Eine Frage der Kultur? Linguistische Überlegungen zum Verhältnis von Sprache und Mentalität Do, 14. Januar 2016 Kaneschka Yaqubi und Lucie Landeck (beide Medizin, Heidelberg): Do, 19. November 2015 Marco Michael Wagner (Geschichte, Mannheim): Die Geschichte des Schulwesens in Heidelberg und der Kurpfalz von 1500-1800 Do, 26. November 2015 Tobias Arthur Müller (Gerontologie, Heidelberg): Lernen und Gedächtnis – Wie funktioniert das eigentlich? Do, 21. Januar 2016 Prof. Dr. Burckhard Dücker (Germanistik, Heidelberg): Menschen mit Demenz: Grenzgänger zwischen den Welten? Modernisierungsprozesse im kulturellen Feld um 1900 und in den Jahren 1945-1950 Do, 3. Dezember 2015 PD Dr. Doren Wohlleben (Germanistik, Heidelberg): Do, 28. Januar 2016 Dr. Matthias Dall’Asta (Heidelberger Akademie der Wissenschaften): Ist der Mensch untröstlich? Trost und Vertröstungen in der Gegenwartsliteratur Do, 10. Dezember 2015 Bitte beachten Sie, dass dieser Vortrag um 19:00 Uhr in Hörsaal 1 stattfindet Ladislaus Ludescher (Germanistik, Heidelberg): Moralische Dilemmata im Zweiten Weltkrieg. Brisante Fragen und umstrittene Entscheidungen Interdisziplinäre Vortragsreihe Heidelberg www.ivr-heidelberg.de www.facebook.com/ivrheidelberg Scholastiker, Schafsköpfe und Schurken. Satire und Polemik im Judenbücherstreit (1511-1521) Do, 4. Februar 2016 Bitte beachten Sie, dass dieser Vortrag um 20:00 Uhr in Hörsaal 14 stattfindet Dr. Matthias Attig (Germanistik, Heidelberg): Traum und Hoffnung bei Patrick Modiano Kontakt: Ladislaus Ludescher: [email protected] Marco Wagner: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc