[Geben Sie ein Zitat aus dem Dokument oder die Zusammenfassung eines interessanten Punkts ein. Sie können das Textfeld an einer beliebigen Stelle im Dokument positionieren. Verwenden Sie die Registerkarte 'Zeichentools', wenn Sie das Format des Textfelds 'Textzitat' ändern möchten.] [Geben Sie ein Zitat aus dem Dokument oder die Zusammenfassung eines interessanten Punkts ein. Sie können das Textfeld an einer beliebigen Stelle im Dokument positionieren. Verwenden Sie die Registerkarte 'Zeichentools', wenn Sie das Format des Textfelds 'Textzitat' ändern möchten.] Ganzheitlich denken. Erfolgreicher wirtschaften. 1 Ganzheitlich denken. Erfolgreicher wirtschaften. »Eine neue Art von Denken ist notwendig, wenn die Menschheit weiterleben will.« Albert Einstein Ganzheitlich denken - was ist damit gemeint? Was bringt mir das? Wieso sollte ich diesen Artikel lesen? Lass mich die letzte Frage zuerst beantworten. Als Business Coach arbeite ich seit vielen Jahren erfolgreich mit Selbstständigen sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen zusammen. Meine Kunden kommen aus ganz Deutschland und allen möglichen Branchen. Ich habe treue Klienten, die z.B. als Trainer in Großkonzernen arbeiten, aber auch Dienstleister aus der Immobilienbranche, Heilpraktiker, Grafiker und viele andere. Seit Jahren kommen viele extra aus München, Berlin oder Hamburg zu mir nach Ratingen (Nachbarstadt von Düsseldorf). Bei einem großen Verdrängungswettbewerb im Bereich Business Coaching, Marketing und Kundengewinnung freue ich mich über diese Entwicklung. Dass Menschen diesen Extraaufwand auf sich nehmen, hat für viele einen guten Grund. Es ist mein ganzheitliches Denken im Business. Es gibt viele Gründe, weshalb wir gemeinsam eine neue Art des Denkens im Business etablieren sollten. Und, es gibt viele Gründe, weshalb Du ganzheitliches Denken für Dich nutzen solltest. Bevor wir gleich die Vorteile beleuchten, lass uns kurz anschauen, welche Veränderungen wir derzeit in der Wirtschaft erleben. »Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.« Heraklit von Ephesus Neues Denken greift um sich Wirtschaftlich stehen wir derzeit an einem echten Wendepunkt. Während die Medien täglich über Krisen und Katastrophen in der Wirtschaft berichten, wird Wirtschaftswachstum von vielen Menschen längst nicht mehr nach den Kriterien höher, schneller und weiter definiert. Nachhaltigkeit, Sinnhaftigkeit und Freude an Dingen jenseits des Materiellen zählen zu den neuen Erfolgskriterien. Selbstverwirklichung und der Happiness-Faktor spielen eine immer größere Rolle bei der Berufswahl und Arbeitsplatzgestaltung. Statt ausschließlich äußeres Wachstum Ganzheitlich denken. Erfolgreicher wirtschaften. 2 voranzutreiben, wollen immer mehr Menschen auch im Beruf ihr inneres Wachstum fördern. Wie ist es mit Dir? Wie geht es Dir mit all den Veränderungen? Was lässt Dich morgens gerne aufstehen? Für alle, die bereit sind »erfüllt« zu arbeiten und etwas zu tun, was ihnen Spaß macht wird der derzeitige Wirtschaftswandel ein willkommener Weckruf sein. Für alle, die gerne die nächsten zwanzig Jahre mit der gleichen Arbeit verbringen wollten, bringt die Instabilität im Business derzeit viel Unsicherheit und Haltlosigkeit. Wie siehst Du die Situation? Zu welcher Gruppe fühlst Du Dich zugehörig? So oder so brauchen wir derzeit alle Mut, um mit den aktuellen Veränderungen umzugehen. So oder so können wir alle durch ganzheitliches Denken nicht nur unser eigenes Leben positiv beeinflussen, sondern auch das Leben unserer Kunden, Kollegen, Mitarbeiter, Kooperationspartner und Vorgesetzten (sofern wir angestellt sind). Was ist ganzheitliches Denken? Wahrscheinlich hast Du den Begriff schon mal gehört. Was verbindest Du mit ihm? Für mich ist ganzheitliches Denken die Fähigkeit über einfache Ursache-Wirkungsprinzipien hinauszugehen und nicht nur eine einseitige Ist-Analyse vorzunehmen. Ich erlebe es immer wieder als eine wundervolle Möglichkeit, komplexe Situationen aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Praxisbeispiel Vor kurzen suchte mich der Dipl. Ingenieur Frank (Name geändert) auf. So wie viele Selbstständige und Inhaber von Unternehmen beschäftigte er sich mit der Frage, welche wirtschaftliche Entscheidung richtig wäre, um bei den vielen aktuellen Veränderungen auch weiterhin erfolgreich wirtschaften zu können. Seine Ausgangssituation: Aufgrund einer eingebrochenen Auftragslage überlegte er, ob er einen oder zwei Mitarbeiter entlassen sollte. Seine Gedanken kreisten immer wieder um das Thema Personalkosten und Entlassungen. Sein Zwiespalt: Das Thema bereitete ihm Bauchschmerzen, weil jeder seiner sechs Mitarbeiter besondere Fähigkeiten ins Team einbrachte. Im Grunde konnte er bei einer besseren Auftragslage auf keinen verzichten. Die Auswirkungen: Sein innerer Konflikt hatte inzwischen zu Schlafstörungen und Spannungen im Büro geführt. So wie sein Ton seinen Mitarbeitern gegenüber rauer geworden war, war auch die Stimmung im Team schlechter geworden. Sein Wunsch an mich: Ganzheitlich denken. Erfolgreicher wirtschaften. 3 Eine klare Entscheidung zu treffen, die sein Unternehmen nicht nur kurzfristig vom finanziellen Engpass befreit, sondern auch mittel- und langfristig positive Auswirkungen mit sich bringt. Unsere Vorgehensweise: Im Business Coaching lernte Frank eine erweiterte Sichtweise kennen und schätzen. Wir beleuchteten vier Bereiche seines Unternehmens. Übrigens: Wenn Du jetzt denkst, ich habe aber kein Unternehmen oder keine Angestellten, dann wirst Du trotzdem von dem Beispiel profitieren, weil diese vier Bereiche auch in Deinem Alltag vorkommen und sich gegenseitig beeinflussen. Jeder Selbstständige, jeder Inhaber eines Unternehmens und jede Führungskraft ist immer in alle vier Bereiche gleichermaßen eingebunden. Auch Dich leiten innere Werte, Glaubenssätze und eine ganz individuelle Wahrnehmung (1. Bewusstseinsbereich). Gleichzeitig strebst Du danach, zu tun, was Du für angemessen hältst (2. Verhaltensbereich). Was auch immer Du tust, wirst Du von den Erwartungen, dem Rollenverständnis anderer und den Werten und Normen Deines Umfeldes beeinflusst werden (3. Unternehmenskultur). Gleichgültig, in welcher Position Du tätig bist, werden Deine Erfolge von den strukturellen Gegebenheiten des Umfeldes abhängig sein (4. Systembereich). Die folgende Infografik veranschaulicht diese vier Bereiche. 4 Felder-Matrix für ganzheitliches Denken Ganzheitlich denken. Erfolgreicher wirtschaften. 4 Kommen wir zu unserem Fallbeispiel zurück. Schauen wir, wie wir im Fall von Frank vorgingen und wie auch Du diese Vorgehensweise für Dich nutzen kannst. 1. Bewusstseinsbereich Wir beleuchteten seine Vorstellungen, Motive und Werte in Bezug auf seine Führung in der aktuellen Situation. 2. Verhaltensbereich Wir hinterfragten die Angemessenheit seines Verhaltens gegenüber seinen Kunden, Mitarbeitern, Partnern, … in der aktuellen Situation. 3. Unternehmenskultur Wir schauten uns die handlungsleitenden Rollen, Normen und Regeln seines Unternehmens in der aktuellen Situation an. 4. Systembereich Wir untersuchten die Abläufe, Prozesse und Strukturen seines Unternehmens in der aktuellen Situation. Was spricht für ganzheitliches Denken? Jedes Unternehmen unterliegt dynamischen Prozessen – auch jedes Solounternehmen. Jede Veränderung, und mag sie noch so klein erscheinen, kann über den künftigen Erfolg oder Misserfolg bestimmen. Jede Entscheidung kann die Zusammenarbeit mit anderen nähren und stärken oder behindern. Betrachten wir einzelne Aspekte gesondert vom Ganzen, erfassen wir immer nur einen Teil der Wahrheit. Betrachten wir Aspekte im systemischen Zusammenspiel, erfassen wir einen größeren Bezugsrahmen und können Wechselbeziehungen erkennen und steuern. Durch eine ganzheitliche Betrachtungsweise lassen sich negative und positive Rückkoppelungen leichter ableiten. Je mehr Perspektiven wir einnehmen können, desto leichter können wir uns selbst und andere im Rahmen eines komplexen Systems betrachten. Je mehr wir uns unserer inneren Einstellungen und äußeren Verhaltensmuster bewusst sind, desto leichter können wir unsere Potenziale (und die unseres Unternehmens) voll ausspielen. Müsste ich den Nutzen dieser Vorgehensweise einen Satz packen, würde ich sagen: „Ganzheitliches Denken ermöglicht, innere Widersprüche schnell aufzudecken und äußere Konflikte leichter zu entschärfen.“ Ganzheitliches Denken – das Fundament für weise Weichenstellungen Ganzheitliches Denken ist aus meiner Sicht die optimale Grundlage für weise Veränderungen in Unternehmen – gleichgültig, ob es sich um Solounternehmen oder große Konzerne handelt. Wer Veränderungen anstößt, ohne sich über die Wirkung auf das Gesamtsystem bewusst zu Ganzheitlich denken. Erfolgreicher wirtschaften. 5 sein, erzielt häufig nicht die gewünschten Ergebnisse. Wer über die üblichen Denkmuster hinausschaut, gewinnt Weisheit und ermöglicht umsichtige Entscheidungen zu finden für zukünftige Handlungen, Strategien und Ziele. Ganzheitliches Denken ermöglicht, … • neues Selbstbewusstsein zu gewinnen, • Schwachstellen im System zu erkennen und zu beheben, • die Selbstwirksamkeit (eigene und Mitarbeiter) zu erhöhen, • komplexe Zusammenhänge besser zu verstehen, • mentale, kommunikative und soziale Kompetenz zu verbessern, • eine bessere Weichenstellung vorzunehmen. Ganzheitliches Denken reduziert das Risiko, … • voreilig Fehlentscheidungen zu treffen, • später Korrekturen vornehmen zu müssen, • aus Unsicherheit planlos zu agieren. Ganzheitliches Denken schenkt neues Bewusstsein Es ist die Art der Betrachtung, die Ergebnisse verändert. Vielleicht fragst Du Dich jetzt, wie und wo man ganzheitliches Denken anwenden kann. Überall: Es kann auf einzelne Personen, Organisationen, Länder und die Welt angewandt werden. Die Komplexität der heutigen Zeit braucht Vereinfachung und wichtige Entscheidungen brauchen essenzielle Fragen. Den Umgang mit diesen essenziellen Fragen kann man lernen. Wenn Du den Mehrwert ganzheitlichen Denkens erkannt hast, fragst Du Dich jetzt vielleicht, wie Du Deine berufliche Situation aus einer ganzheitlichen Perspektive betrachten kannst. Ganz einfach: Verwende einfach die folgenden Fragen. Definiere Deine Situation, um die es derzeit geht, und beschäftige Dich mit den folgenden Fragen. Nimm Dir Zeit dafür. Erlaube Dir, neue Facetten der Situation zu erkennen. Ermögliche Dir, verschiedene Aspekte zu betrachten. 1. Individuell - Innen Bewusstseinsbereich Welche Bedürfnisse, Motive und Glaubenssätze habe ich dazu? Wie bewerte ich die Situation? Was erwarte ich von mir selbst? Ganzheitlich denken. Erfolgreicher wirtschaften. 6 2. Individuell - Außen Verhaltensbereich Welche Erwartungen haben andere an mich? Welche Erwartungen will ich erfüllen? Wie gut erfülle ich diese? 3. Kollektiv - Innen Kulturbereich Organisation/Unternehmen Welche Regeln und Normen existieren? Wie möchte ich damit umgehen? Welche sind nützlich? Welche behindern? 4. Kollektiv - Außen Systembereich Organisation/Unternehmen Welche Funktion innerhalb des Unternehmens fülle ich aus? Welche Ressourcen (Systeme, Prozesse, …) bietet das Unternehmen? Welche Mittel stehen mir zur Verfügung? Welche Abläufe, Prozesse und Strukturen beeinflussen meine Ergebnisse? Ganzheitlich denken. Erfolgreicher wirtschaften. 7 Wie könnte es idealerweise aussehen? Welche Möglichkeiten siehst Du nun? Wenn Du feststellst, dass die Betrachtung dieser vier Bereiche zwar Antworten aber auch noch viele Fragen liefert, dann empfehle ich Dir den Austausch und die Reflexion mit einem Sparringspartner. Wenn Du jetzt feststellst, dass Du gerne tiefer in das Thema des ganzheitlichen Denkens eintauchen möchtest, dann empfehle ich das Buch: »Anders wirtschaften – was Erfolgreiche besser machen« Integrale Konzepte für ein neues Wachstum in dynamischen Märkten Jens Hollmann und Katharina Daniels (Hrsg.) Gabler Verlag Wenn Du noch Fragen hast oder Dich über Deine Erfahrungen austauschen möchtest: einfach ins Kommentarfeld schreiben oder zum Barcamp Business kommen! Bei Interesse können wir dort das Thema vertiefen. Alle Details findest Du hier. Schreibe uns, welche Erfahrungen Du durch ganzheitliches Denken im Unternehmensalltag machst. Wir freuen uns auf Dein Feedback. Falls Du noch Fragen hast kannst Du mir gerne eine Nachricht schicken – auf www.dieoberdorfs.de, bei Facebook oder Xing. Ganzheitlich denken. Erfolgreicher wirtschaften. 8 Über den Autor Christoph Oberdorf Gemeinsam mit Astrid-Beate Oberdorf arbeite ich als New Business Coach. Zusammen begleiten wir Selbstständige, Solopreneure und Firmeninhaber auf dem Weg zu persönlichem und wirtschaftlichem Erfolg. Unser Motto lautet: Anders denken. Anders arbeiten. Mühelosere Erfolge erzielen. Mehr über uns und die Möglichkeit der Zusammenarbeit findest Du auf www.dieoberdorfs.de Als Autoren haben wir bisher veröffentlicht: »Innere Transformation – Äußerer Erfolg« Hardcoverbuch »Innere Transformation – Äußerer Erfolg« Doppel-CD »Ja! Wie die Kraft der Bejahung Ihr Leben verändert« Kompaktbuch Ganzheitlich denken. Erfolgreicher wirtschaften. 9
© Copyright 2025 ExpyDoc