Auto-Pflege-Erlebnis in Heide Heide (ccd). Der rote Apfel leuchtet bereits weithin sichtbar auf der Fassade: Am Samstag, 10. Oktober, startet Heides neue Auto-Pflege-Straße ihren Betrieb. „AutoPflege-Erlebnis“, kurz A.PF.EL., heißt das Schlagwort auf dem Gelände des a+b-Centers an der Hamburger Straße. „Hier werden Fahrzeuge erstklassig, aber umweltschonend gepflegt“, kündigte Investor Christian aus Hannover an. Nach einer Gesamtinvestition von 1,5 Millionen Mark ist die Pflege von 50.000 Pkw jährlich erklärtes Ziel des neuen Unternehmens in Heide-Ost. Runde 50 Meter mißt der komplette Neubau, den die Handwerker mit ansprechender Fassade neben das a+b-Center in Heide-Ost gesetzt haben. Gut 40 Meter lang ist die Wagenpflegestraße. Durch die großen Scheiben des Kundengangs können die Kunden sehen, wie Ihr Fahrzeug gepflegt wird. Die Autos werden in der aus den USA stammenden Anlage mit weichen Textilstreifen, nicht mit Bürsten behandelt. „Eine Premiere in Dithmarschen. Diese sanfte Reinigung mit hochwertigen Filzstreifen schont den Lack“, weiß Christian Kathmann, der nach eingehender Marktanalyse auf den neuen Standort Heide kam. Freundlicher Pflegeservice rund um den Wagen ist bei A.PF.EL Ehrensache. Innenraumreinigung und Lackpolitur von Hand gehören ebenso zum Programm, wie Unterboden- oder Motorenwäsche oder eine Behandlung mit konserviertem Heiß- oder rosthemmenden Keltwachs. Wer grundsätzlich niemanden an sein Auto heranläßt, ist bei A.PF.EL ebenfalls an der richtigen Adresse: In dem neugebauten Betrieb stehen drei Selbst-Pflege-Boxen zur Verfügung. Sie sind – wie die gesamte Anlage – in ein wirkungsvolles Umweltschutzkonzept eingebunden. Ein großer Teil der Investitionen ist für die Maßnahmen des Umweltschutzes verwendet worden. So fließt das Reinigungswasser zurück in den Pflegekreislauf und wird – aufbereitet – wiederverwendet. Nur fünf Prozent des genutzten Wassers muß jeweils neu in den Kreislauf gegeben werden. Schmutzstoffe, die aus dem Pflegewasser entfernt werden, läßt Kathmann ständig kontrollieren und fachgerecht entsorgen. „Unsere Konstruktion stellt sicher, daß das gesamte Brauchwasser aufgefangen und behandelt wird. Spezielle Einrichtungen holen Schmutz, Öle und Fette aus dem Wasser heraus, das dann für die Reinigung wiederverwendet werden kann“, so Christian Kathmann. „Wir haben mehr getan, als üblich in Sachen Umweltschutz; das versetzt uns in die Lage, auch Neuwagen umweltschonend zu entkonservieren. Auch damit sind wir Vorreiter in dieser Region. Und außerdem: Ein gepflegtes Auto ist an sich schon ein Beitrag zum Umweltschutz. Es hält länger und muß nicht so schnell ersetzt werden“, betont „A.PF.EL“-Bauherr Kathmann. Der neue Betrieb wurde auf der Westseite des a+b-Centers gebaut. Parkplätze stehen nach Umstrukturierungen auf dem 2,8 Hektar großen Firmengeläde auch weiterhin in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Der Stauraum vor der Auto-Pflege-Station reicht für 40 wartende Pkw aus; An- und Abfahrt sind kreuzungsfrei möglich.
© Copyright 2025 ExpyDoc