Christin Schneider, Fh Köln, Praktikum vom 15.03.15 – 14.08.2015 im Alumni Office, University of Salford, Manchester Erfahrungsbericht Praktikum Alumni Office – University of Salford, Manchester Im Rahmen des Erasmus+ Programmes bewarb ich mich auf ein Graduiertenpraktikum und verbrachte dieses von März 2015 bis August 2015 in Salford, Manchster im Alumni Office der University of Salford. Für ein Praktikum zwischen Bachelor- und Masterstudium entschied ich mich, da ich zum einen diese Zeit sinnvoll nutzen wollte und zum anderen erste berufliche Erfahrungen sammeln wollte. Für speziell England entschied ich mich um mein Sprachniveau in Englisch nach dem Bachelor und dem Auslandssemester in Kanada aufrecht zu erhalten, aber vor allem um noch einmal eine etwas andere Kultur und das Arbeitsleben in England kennenzulernen. Ebenso, weil ich in Erwägung ziehe, dort auch meinen Master zu machen. An einer Universität das Praktikum zu absolvieren war für mich besonders reizvoll, da ich mir sehr gut vorstellen kann, auch später nach meinem Studium an einer Universität zu arbeiten. Organisation und Bewerbung für das Praktikum Auf die Praktikumsstelle aufmerksam geworden bin ich, ganz unkonventionell, durch einen Post der damaligen Praktikantin und Kommilitonin in der ITMK-Facebook Gruppe. Sie hatte dort damals darauf aufmerksam gemacht, dass das Alumni Team wieder ein Praktikant/eine Praktikantin suchen würde, wenn sie ihr Praktikum beendet hätte. So wurde ich sozusagen ihre Nachfolgerin. Nachdem ich sie um weitere Informationen gebeten hatte, verwies sie mich an Herrn Dr, Uwe Zemke, der als Praktikumsvermittler fungierte. Er half mir sehr bei dem ganzen Bewerbungsprozess und somit verlief alles recht unkompliziert. Endgültig und offiziell als Praktikantin angenommen war ich nachdem ich ein Telefoninterview mit den beiden für Praktikanten zuständigen Teammitarbeitern des Alumni Office geführt hatte. Herr Dr. Zemke berechnete weder mir noch dem Büro eine Vermittlungsgebühr, denn hier war zwischen ihm und dem Alumni Office vereinbart worden, dass die Praktikanten ihm anstelle der Gebühr einmal die Woche über Headset für Sekretär-Arbeiten zur Verfügung standen. Unterkunft Die Unterkunft wurde mir vom Alumni Office gestellt. Dies war für mich in finanzieller Hinsicht ausschlaggebend um die unbezahlte Praktikumsstelle antreten zu können, da ich mir trotz Erasmusunterstützung sonst das Leben in England und zusätzliche die Miete für meine Unterkunft nicht hätte finanzieren können. Untergebracht wurde ich im Studentenwohnheim “Bramall Court“. Um ehrlich zu sein, fühlte ich mich dort nicht sehr wohl, da es sehr heruntergekommen war und es eher den Anschein hatte, das man dort viel Geld aus der Not der meisten Studenten, eine günstige Bleibe zu finden, machte. Nichts desto trotz, hatte die Unterkunft insofern einen positiven Aspekt, als dass man dort recht leicht Kontakt zu den Studenten der University of Salford knüpfen konnte. Und zumindest zu Anfang des Praktikums, als noch keine Semesterferien in England waren, recht schnell Anschluss fand. Praktikumsaufgaben Zu meinen täglichen Aufgaben im Alumni Office, gehörten die Bearbeitung der Emails im Inbox-Ordner unseres Büros, das Vorbereiten von Berichten über die bevorstehenden Events und wichtigen Informationen für Alumni der Universität, die über die verschiedenen Social Media Kanäle verbreitet wurden, sowie das Erneuern von Adressen ehemaliger Studenten in der internen Datenbank. Zusätzlich zu diesen Aufgaben bekam ich immer mal wieder kleinere Projekte, bei denen zumeist die Arbeit mit der Datenbank im Vordergrund stand. Auch bei größeren Projekten bzw. Events durfte ich mithelfen, so hat mich das Alumni Christin Schneider, Fh Köln, Praktikum vom 15.03.15 – 14.08.2015 im Alumni Office, University of Salford, Manchester Office z.B. an das Events Team der Universität “ausgeliehen“ als die Graduation Week in Salford stattfand. Da der Akademische Abschluss in England ein weitaus größeres Ereignis ist als in Deutschland, war es für mich eine besondere Erfahrung dort einen kleinen Beitrag dazu leisten zu können, dass die Zeremonien ohne Zwischenfälle verliefen und die Studenten wussten, wo sie hin mussten. Hier einen Blick hinter die Kulissen werfen zu dürfen und gleichzeitig all die glücklichen Studenten mit ihren Roben und den so berühmten akademischen Hüten zu sehen war ein sehr schönes Erlebnis für mich. Auch das Alumni Event in London, bei den es um den Einsatz von Drohnen für den Business Sektor ging, war vom Thema der Vorträge an sich zwar eher trocken, meine Arbeit jedoch war eine willkommene Abwechslung zum Büroalltag in Salford: Ich habe die Leute begrüßt und überprüft ob sie auf der Gästeliste standen und dann – typisch englisch – mich in Smalltalk geübt. Einmal die Woche habe ich, wie schon unter dem Punkt “ Organisation und Bewerbung für das Praktikum“ kurz angeschnitten, für Herrn Dr. Uwe Zemke (dem Praktikumsvermittler) über Headset gearbeitet. Diese Arbeit lief meist recht unkompliziert ab. Zu den Hauptaufgaben gehörten das Aufrufen, Vorlesen und Beantworten seiner Emails, und ebenso das Verfassen von Rechnungen für seine Dienste bei anderen Praktikanten und Firmen in Deutschland und England. Ab und zu habe ich auch Lebensläufe von Praktikumsbewerbern für ihn Korrektur gelesen oder bin mit ihnen per Telefon bestimmte Bewerbungsprozesse in der jeweils anderen Sprache durchgegangen. Alltag und Freizeit Da ich jeden Tag von 9 bis 17 Uhr gearbeitet habe, war die Freizeit in der Woche eher beschränkt und zumeist mit alltäglichen Aufgaben wie Einkaufen und Putzen oder Wäsche waschen ausgefüllt. Ab und zu stattete ich auch direkt nach der Arbeit dem Fitnesscenter der Universität, direkt auf dem Campus gelegen, einen Besuch ab oder traf mich noch für ein paar Stunden mit meinen neu gewonnen Freunden. Am Wochenende war der Freizeitgestaltung eigentlich keine Grenzen gesetzt. - Manchester als Großstadt hat viel zu bieten, ob nun frei zugängliche Museen, Kinos, die Shoppingmeile oder die vielen Pubs und Clubs. Hier kann eigentlich jeder, ganz nach individuellen Geschmack, auf seine Kosten kommen, Da ich auch gerne mehr von England sehen wollte, habe ich am Wochenende mit Freunden ab und zu Ausflüge organisiert. So habe ich viele Städte und Plätze im Norden Englands sehen können (York, Liverpool, Chester, Blackpool, die Yorkshire Dales und den Peak District). Landschaftlich sehr schön waren die Yorkshire Dales, in denen ich einen Tag mit Wandern verbracht habe. Dieser Ausflug wurde von der International Society organsiert, die viele Ausflüge und Aktivitäten für Studenten aber auch für Familien anbietet. Auch der Peak District ist weiter zu empfehlen, leider hatte ich hier das Pech, vom englischen Wetter überrascht wurden zu sein, sodass dieser Ausflug zwar nicht komplett - in wahrsten Sinne des Wortes – ins Wasser viel, aber uns irgendwann zum Abbruch zwang. Von den Städten, die ich besucht habe, hat mir besonders York gut gefallen, mit seinem historischen Stadtkern und den vielen kleinen Gassen und Läden, hat es einen besonderen Charme. Hätte ich mehr Zeit und mehr Urlaubstage zur Verfügung gehabt, hätten ohne Zweifel auch noch Ausflüge nach Wales und Schottland auf meiner Reiseliste gestanden. Persönliches Fazit Die Zeit, die ich in England verbringen durfte, war für mich eine besondere Erfahrung. Ich habe viele neue Freunde aus aller Welt gefunden, und somit auch einen kleinen Einblick in Christin Schneider, Fh Köln, Praktikum vom 15.03.15 – 14.08.2015 im Alumni Office, University of Salford, Manchester andere Kulturen haben können. Die Arbeitswelt war neu für mich und hat mir somit nicht nur geholfen mein Business Englisch zu verbessern, sondern auch in das englische Berufsleben “reinzuschnuppern“. Wäre die Unterkunft besser gewesen und die Arbeit in den fünf Monaten, die ich dort verbrachte, ab und zu ein wenig mehr Abwechslung geboten, hätte ich nichts zu beanstanden gehabt. Besonders schön fand ich, dass ich im Alumni Office von allen Kollegen so herzlich aufgenommen wurde und mich dort sehr wohl fand. Auch die ganzen Ausflüge, die ich in England gemacht habe, werde ich sicher nicht vergessen. Insgesamt war mein Praktikum in Salford zwar nicht immer leicht, doch auf seine Weise eine besondere Erfahrung, die ich in meinem Leben machen durfte.
© Copyright 2025 ExpyDoc