LG Chem Batterie Sicherheits-Konzept Annex A6 Sicherheits-Konzept für die Batterie Hersteller-Erklärung/Erläuterung des Sicherheits-Konzeptes für den Gebrauch der Batterie mit einem Sunny Island Inverter von SMA. Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen Aus Sicherheitsgründen sind Installateure und Anwender verantwortlich, sich mit den folgenden Inhalten und Vorkehrungen vor Benutzung des Produktes vertraut zu machen: Überspannungen oder falsche Verkabelung können zur Beschädigung des Batterie Packs führen und Verpuffungen auslösen, welche extrem gefährlich sein können. Die Installation darf nicht auf entflammbaren Materialien oder Untergrund erfolgen als auch nicht in Bereichen, in denen entflammbare Materialien gelagert werden oder sonstigen explosiven Umgebungen. Arbeiten mit abgenommener Abdeckung des Produktes darf nur von qualifizierten Elektrikern vorgenommen werden. Vor dem Abnehmen der Abdeckung muss der Batterieinverter ausgeschaltet sein als auch das Batterie Pack abgeschaltet sein (Stromunterbrecher auf „Off“). Ebenso müssen die Batterie-Kabel vom Batterie Pack abmontiert sein. Die Elektronik im Batterie Pack ist gefährdet durch Entladung von elektrostatischen Aufladungen. Daher ist stets auf Erdung vor jeglichen Handlungen mit den Komponenten innerhalb des Batterie Packs zu achten. Die Warnsymbole und Vorkehrungen, die sichtbar auf der Batterie-Abdeckung aufgebracht sind, sind zu lesen und beachten Verhalten in Notfallsituationen Wenn ein Anwender Materialien aus dem Inneren von Batterie-Zellen ausgesetzt werden folgende Maßnahmen empfohlen: Inhalation: Verlassen des kontaminierten Bereiches und Aufsuchen medizinischer Hilfe. Augenkontakt: Augen für 15 Minuten mit Wasser ausspülen und Aufsuchen medizinischer Hilfe. Hautkontakt: Den betroffenen Hautbereich gründlich mit Seife waschen und Aufsuchen medizinischer Hilfe. Verschlucken: Erbrechen hervorrufen und Aufsuchen medizinischer Hilfe Feuerlöschmittel Ein Atemschutzgerät ist während normalen Betriebs nicht nötig. Im Brandfall ist das Tragen eines Atemschutzgerätes (SCBA) notwendig. Im Batterie-Brandfall ist ein Kohlendioxid Feuerlöscher zu verwenden. Ein ABC Feuerlöscher ist bei anderen Materialien, die im Feuer involviert sind, zu verwenden. Brandbekämpfungs-Anweisungen Beim Auftreten eines Feuers beim Laden der Batterie ist der Batterieinverter auszuschalten. Die Batterien müssen aus dem Brandbekämpfungsbereich entfernt werden. Wasser ist effektiv, um die Batterien und die Feuer-Szenerie abzukühlen. Feuerbekämpfungsausrüstung Es sind als persönliche Schutzausrüstungen Vollgesichts-Atemschutzgeräte mit Vollausrüstung zu verwenden, die dem 89/686/EEC-Standard entsprechen. Gefährlicher Rauch einschließlich Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und/oder verschiedenste Kohlenwasserstoffe können während eines Feuers entwickelt werden. Effektiver Umgang mit einem Unfall Zu Land: Problematische Materialien sind in einen geeigneten beschränkt zugänglichen Container einzuschließen und dann ist die lokale Feuerwehr/Polizei zu rufen. In Wasser: Wenn ein Batterie Pack überflutet wurde oder in Wasser eingetaucht ist so sind folgende Maßnahmen empfohlen: Bei Überflutung ist die externe Stromversorgung zum Batterie Pack zunächst auszuschalten: Ein externer Wechselstromunterbrecher ist zu betätigen, um die Verbindung der Batterie zum PV Inverter und PV-System zu unterbrechen. Die geflutete Batterie darf nicht wiedeverwendet werden und ein Service Ingenieur ist zu kontaktieren. A) Lagerung, Transport und Handling Im Folgenden werden die Richtlinien zu Lagerung, Transport und Handling gegeben: Der Stromunterbrecher ist stets auszuschalten wenn das Batterie Pack nicht in Gebrauch ist. Es ist ein Lift oder eine andere Hilfe beim Bewegen der Batterie zu benutzen. Die Batterie sollte in aufrechter Stellung genutzt/aufgestellt werden. Das Batterie Pack ist vom Hersteller Sicherheits-verpackt worden. Daher nicht vor endgültigem Aufstellungsort (Installationsort) auspacken. Lagerung nur in sauberen, trockenen, ebenen und vibrations-freien Umgebungen aufstellen. Lagerung ist bei Temperaturen von +10 bis +30°C empfohlen. Außerhalb dieser empfohlenen Lagertemperatur kann ein beschleunigter Kapazitätsverlust eintreten. Die Batterie nicht bei Temperaturen über +50°C oder unter -30°C lagern. Die Batterie ist immer auf einem elektrisch nicht-leitenden Untergrund/Material (isolierend) zu lagern. Lagern mit einem räumlichen Abstand (zur Wand oder sonstigen Gegenständen) von mindestens 50cm nötig. Das Produkt muss außer Reichweite von Kindern oder Tieren sein Um Schäden am Batterie Pack oder Verletzungen von Personen zu vermeiden sind folgende Vorkehrungen zu befolgen: Die Batterie Pole nicht berühren. Das Durchstechen des Batterie Packs mit Nägeln oder anderen scharfen Objekten unterlassen. Jegliches Bearbeiten des Batterie Packs mit einem Hammer ist zu unterlassen. Das Beaufschlagen des Batterie Packs mit einer Kraft ist zu vermeiden. Das Herunterfallen der Batterie ist zu unterlassen. Das Aufschneiden oder Durchlöchern des Batterie Packs ist zu unterlassen. Das Abstellen von schweren oder leitfähigen Gegenständen auf der Batterie ist zu unterlassen. Batterie Packs sind nicht aufeinander zu stapeln. B) Installations-Ort Das Batterie Pack muß in einem Innenraum mit geeigneter Umgebungstemperatur (Bereich von 0 bis 40°C) installiert werden. Das zusammengebaute System wiegt ungefähr 122kg, welches bei der Installation und den geeignet anzuwendenden Methoden berücksichtigt werden muß. Zur Auswahl des geeigneten Installationsortes sind die folgenden Richtlinien zu befolgen: Installation ist in sauberen, kühlen, trockenen, flachen und vibration-freien Umgebungen vorzunehmen. Keine Aufstellung nahe offenen Flammen oder brennbaren Materialien. Keine Gegenstände auf der Batterie ablagern. Die Batterie ist direktem Sonnenlicht nicht auszusetzen. Ein Mindestabstand von 50 mm von der Wand zum Batterie Pack ist zu gewährleisten. Batterie Inverter und Batterie Pack sind am gleichen Ort in geringer Distanz zu installieren. Das Produkt muss außer Reichweite von Kindern oder Tieren sein C) Installation (mechanisch und elektrisch) Vor der Installation, ist Folgendes abzuklären: Der Stromunterbrecher muß ausgeschaltet sein (“Off”) Der Batterie Inverter muß ausgeschaltet sein (“Off”) Prüfen, ob die Batterie nicht beschädigt (Bruch, Riss). Während der Installation sind folgende Vorkehrungen zu berücksichtigen: Isolierte Werkzeuge sind zu benutzen: Die Griffe der Werkzeuge müssen isoliert sein und die freistehenden Metallabschnitte müssen minimiert sein. Secure insulated safety gears to protect workers from electric current. Do not put off insulated safety gears during installation. Die Installations-Prozedur des Batterie Packs ist wie folgt: Prüfen ob alle Teile/Zubehör am richtigen Platz sind. Prüfen ob Stromunterbrecher in „Off“-Stellung ist. Wenn nicht, Schalter zuerst in „Off“Stellung bringen Prüfen, ob der Batterie Inverter ausgeschaltet ist (“Off”). Entfernen der Gummidichtungen aus ihren Stanzlöchern. (Diese Löcher befinden sich auf der rechten Seite des Racks) Aufschneider der Gummidichtungen bei den Löchern der Power-Kabel vom Inverter, die sich auf der Rückseite des Racks befinden. Verbinden der Batterie-Stromkabel des Batterie Inverters mit dem Polen und Festziehen mit einer M8 Schraube mit einem Drehmoment von 100 kgfcm oder 10 Nm. Verbinden des CAN Kommunikations-Kabels am Kommunikations-Anschlusses. Mehr Details sind dem Installations-Handbuch zu entnehmen, welches dem Batterie Pack beiliegt. D) Inbetriebnahme Before power on battery pack and battery inverter, be sure that battery inverter and battery pack are installed correctly. Start up sequence to operate battery system is as below: Prüfen, ob sich der Stromunterbrecher im „Off“-Modus befindet. Wenn nicht, muß der Stromunterbrecher auf „Off“ geschaltet werden Prüfen der Verbindungen der DC Power-Kabel (+, -) und des CAN-Kommunikationskabels zum Batterie-Inverter Stromunterbrecher anschalten (auf „On“) Prüfen des LED Status des Batterie Packs. Wenn die LED Anzeige nicht normal ist, ist der Installations-Status zu prüfen oder ein qualifizierter Service Ingenieur zu kontaktieren. Den Batterie Inverter anschalten. Mehr Details sind dem Installations-Handbuch zu entnehmen, welches dem Batterie Pack beiliegt. Nach normaler Boot-Sequenz des Batterie-Inverters wird der Ladezustand (SOC) des Batteriepacks auf dem LCD-Schirm des Batterie Inverters oder dem Sunny Remote Control angezeigt Im Falle einer nicht zustande kommenden Kommunikation des BMS mit dem Inverter löst das BMS selbst nach einigen Minuten den Stromunterbrecher aus, um nichtnormale Betriebszustände zu vermeiden. E) Betrieb und Wartung Im Gegensatz zu Blei-Säure-Batterien brauchen Li-Ionen Batterien keine regelmäßige Wartung (wie Ausgleichsladungen, Belüftungen etc). Wenn eine Abweichung vom Normalbetrieb auftritt, kann dies auf der Anzeige des Batterie Inverters oder auf dem Sunny Remote Control entnommen werden. F) Reparatur Beim Auftreten von Funktionsstörungen oder mechanischen Defekten bitte den Installateur oder den Service Center kontaktieren. G) Recycling Benutzte Batterien werden vom Distributor gesammelt. Daher bitte den Installateur oder den Service Center bzgl. benutzter Batterien kontaktieren.
© Copyright 2025 ExpyDoc