Übung 4 - MATLAB 1) • Was bewirkt der Strichpunkt?

Übung 4 - MATLAB
1)
Was bewirkt der Strichpunkt?
•!
- eine Ausgabe des Ergebnisses wird unterdrückt, aber im Workspace und in der
Command History gespeichert
• Welche Rolle spielt ans?
- liefert mir das Ergebnis einer gespeicherten Gleichung
• Wie rechnet man mit Variablen in MATLAB?
- Variablen müssen zuerst definiert werden. Man teil verschiedenen Buchstaben einen
Zahlenwert zu, um dann mit diesen rechen zu können.
Bsp.: x=1, y=2 und z=x+y
!
z=3
• Wie gibt man Matizen, Zeilen- und Spaltenvektoren in MATLAB ein?
- Zeilen: in eckigen Klammern, wobei die Elemente durch einen Abstand getrennt werden.
- Spalten: in eckigen Klammern, wobei die Elemente durch ein ; getrennt werden.
- Matrizen: in eckigen Klammern, wobei man die verschiedenen Zeilen mit einem ;
untereinander setzt.
• Was bewirken obige Befehle? Wozu kann man sie gebrauchen?
- eye(): Eine Einheitsmatrix. In der Klammer steht, wie viele Zeilen und Spalten sie hat.
- ones(): Eine Matrix mit allen Elementen = 1. In der Klammer steht, wie viele Zeilen und
Spalten sie hat.
- zeros(): Eine Matrix mit allen Elementen = 0. In der Klammer steht, wie viele Zeilen und
Spalten sie hat.
- rand(): Eine Matrix in der alle Elemente zufällig gewählt werden. In der Klammer steht,
wie viele Zeilen und Spalten sie hat.
• Was bewirkt der linspace-Befehl? Was bedeuten die Parameter? Wozu kann er benutzt
werden?
- Der Linspace-Befehl gibt einen Zeilenvektor mit allen Elementen im gleichen Abstand.
Bsp.: linspace(0,20,6)
!
= 0! 4!
8!
12!
16!
20
!
In der Klammer sind die erste und die zweite Zahl eine Begrenzung. Unsere Reihe
geht von 0 bis 20. Die dritte Zahl gibt uns an, wie viele Elemente unser Zeilenvektor hat.
Diese werden in gleichmässigen Schritten angeordnet.
Der linspace-Befehl könnte für das Berechnen von Folgen nützlich sein.
• t=linspace(-pi,pi,100)
Wo liegt der Unterschied zu obigen „linspace-Anweisungen“?
- Der Befehl wurde mit der Variable t abgespeichert.