Tips Zeitungs GmbH & Co KG, Eisengasse 5, 4240 Freistadt Österr. Post AG | Postentgelt bar bezahlt | RM 02A034596K | Verlagspostamt 4020 Linz KW 28 | Aufl age Freistadt 25.476 Stk. | Gesamt 687.809 Stk. Fantastische Straßenkunst Tänzer und Akrobaten, Zauberer Freistadt Mittwoch, 8. Juli 2009 17 Ausgaben: Linz, Amstetten, Braunau, Eferding/ Grieskirchen, Enns, Freistadt, Gmunden, Kirchdorf, Melk, Perg, Ried, Rohrbach, Schärding, Steyr, Urfahr Umgebung, Vöcklabruck, Wels. Redaktion: +43 (0)79 42 / 741 00 www.tips.at Autobiografie PREGARTEN. In „Abendsonne“ blickt Johann Ruspeckhofer auf sein Leben zurück. >> Seite 7 Post-Schließung BEZIRK FREISTADT. Die ersten drei Postfilialen sperren in den nächsten Tagen zu. >> Seite 16 und Jongleure machten beim „Festival Fantastica“ die Freistädter Altstadt zu ihrer Bühne. >> Seite 2 Land & Leute WORTSPENDE Karin Wansch [email protected] 28. WOCHE 2009 2 FESTIVAL FANTASTIKA Straßenkünstler aus aller Welt zu Gast in Freistadt Ein Haus mit Geschichte Einer meiner liebsten Orte in der Kulturhauptstadt ist das „Haus der Geschichten“ am Pfarrplatz; ein leer stehendes Wohnhaus aus dem 17. Jahrhundert, das mit seinen knarrenden Parkettböden, abgeblätterten Putz-Mustern oder hie und da einer Kritzelei aus Kinderhand Anekdoten aus dem Leben seiner ehemaligen Bewohner preis gibt und zu einer Reise in die Vergangenheit lädt. Ein Haus, das mindestens so viel erzählen könnte, ist das sogenannte „Resch-Haus“ in Freistadt (Bericht Seite 12). Beispielsweise, wie sein blaublütiger Besitzer Christoph von Zelking ein und aus ging; oder der Nachbar Lienhart Krapfenbacher und seine Gesellen spätgotische Altäre fertigten. Ein Teil der Freistädter Identität ist dieses Haus, und man braucht gar nicht bis ins Mittelalter zurückgehen, um seinen Wert zu begreifen. Als ein Geschäft, in dem es alles Mögliche und Unmögliche gab, haben das Haus und seine früheren Besitzer einen festen Platz in der kollektiven Erinnerung. Umso erfreulicher ist es, dass in so ein Gebäude neue Bewohner, und damit neue Geschichten, einziehen werden. Auch wenn die Bausubstanz teilweise marod ist, und die Sanierungskosten gewaltig sind, scheut die Politik nicht, in dieses Haus zu investieren. Von einer neuen Philosophie im öffentlichen Wohnbau spricht Landesrat Stockinger, die die alten, gewachsenen Ortsstrukturen neu beleben soll. Eine Philosohpie, die hoffentlich viele Anhänger findet. FREISTADT. „Wow, fünf Euro! Da geht sich fast der Bus nach Hause aus“, bedankt sich Isabella aus Chicago lachend bei einem spendablen Zuseher. Mit waghalsigen Vorführungen, lustigen Darbietungen und musikalischen Einlagen brachten die Gaukler, Clowns, Akrobaten und Künstler, die der Verein „Charismart“ aus aller Welt einlud, ordentlich Schwung in die Innenstadt. Obwohl das Wetter nicht ganz mitspielte, waren die großen und kleinen Gäste begeistert von den tollen Shows. Wem es gefiel, der bedankte sich mit einem Hutgeld bei den Darstellern - und erhielt einen kleinen Einblick ins Künstler-Dasein: „Don‘t laugh - this is really my job!“ Stillman - die menschliche Statue aus Australien Fotos (3): Wansch Da bleibt einem buchstäblich die Spucke weg: Feuer-Künstlerin Isabella von den „Aerial Angels“ aus Chicago/USA. Neugierige Blicke beim Portrait-Zeichnen in der Pfarrgasse LESERBRIEFE Ihre Meinung ist uns wichtig! Schicken Sie uns ein E-Mail oder schreiben Sie an „Tips“, Eisengasse 5, 4240 Freistadt. Fotos (2): Pramhofer Acht Instrumente auf einmal spielt der britische Sänger Mike Marriott. Münze einwerfen, und los gehts: „Jonglierautomat“ Silbermann. 3 28. WOCHE 2009 Land & Leute KURZ & BÜNDIG Vandalen ausgeforscht ST. LEONHARD. Mit Hinweisen aus der Bevölkerung konnten zwei Burschen im Alter von 16 und 18 Jahren ausgeforscht werden, die mehrere Wandertafeln, eine Werbetafel, 17 Leitpflöcke und einen Pkw beschädigten. Vermutlich legten sie auch an abgestellten Maschinen Hand an und lösten mehrere Verriegelungsschrauben. Die beiden Vandalen sind geständig und wurden angezeigt. Pkw im Bach gelandet Regenvogel. Ein planschender Pelikan ist Manfred Hölzl aus Freistadt im Tierpark Schmiding bei Wels effektvoll vor die Kameralinse geflattert. Mit diesem und weiteren Bildern hat sich der Krankenhaus-Bedienstete bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft für künstlerische Fotografie mit dem Team der Fotosektion der Polizeisportvereinigung Platz 6 in der Teamwertung geholt. Hölzls Bild vom betenden Eisbären ist auf www.tips.at > Fotoalbum zu sehen. KURZ & BÜNDIG Rekord im Feriencamp ST. OSWALD. Soviele Anmeldungen für das Feriencamp gab es noch nie, freuen sich die Organisatoren vom Regionalforum. 185 Kinder aus OÖ und Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung aus ganz Österreich kommen vom 12. bis 18. Juli nach St. Oswald, um im zwölften Feriencamp gemeinsam eine lustige und abenteuerliche Woche zu verbringen. Auf nach Ostrava! BAD ZELL/TRAGWEIN. Fleißig am Trainieren sind die Jungflorianis der Jugendgruppen Erdleiten und Tragwein, die sich auf die Teilnahme an den Jugendfeuerwehr-Wettkämpfen in Ostrava/ Tschechien vom 19. bis zum 26. Juli vorbereiten. Ins Schwitzen kommen auch die Funktionäre, die die SchlachtenbummlerFahrten organisieren: Rund 120 Fans fahren nach Ostrava, um ihre Burschen und Kameradin Kerstin Wagner anzufeuern. TRAGWEIN. Mit einem Schock und einer leichten GehirnErschütterung kam eine Studentin davon, die mit ihrem Pkw in Reichenstein von der Straße abkam, auf die Leitschiene prallte, über die Böschung kippte und in der Waldaist landete. Sie konnte sich selbst aus dem schwer beschädigten Auto befreien. Schulkind angefahren PREGARTEN. Ohne auf den Verkehr zu achten, lief ein 13-Jähriger in Pregartsdorf auf den Schulbus zu und prallte auf ein herankommendes Auto. Der Bub zog sich beim Sturz leichte Verletzungen zu. Diebe festgenommen LEOPOLDSCHLAG. Mit vier in Zell am See/Salzburg gestohlenen Rasenmähern im Wert von 2.000 Euro wollten zwei Tschechen die Grenze passieren. Die Diebe wurden nach einer Strafzahlung bei der Staatsanwaltschaft Salzburg angezeigt. Diebesgut sichergestellt FREISTADT. Mit einem Motorrad, das Ende Juni in Linz gestohlen wurde, war ein tschechischer Lenker unterwegs, der von Polizeibeamten in Freistadt angehalten wurde. Im Rucksack des Tschechen stellten die Polizisten einen neuwertigen Laptop, ein Internetmodem und Computerspiele sicher, sowie Schlüsselrohlinge und Einbruchswerkzeug. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 3.00 Euro. Der Beschuldigte wurde in die Justizanstalt Linz überstellt. Land & Leute KURZ & BÜNDIG Gastfamilien gesucht MÜHLVIERTEL. Beim Camp der Friedensorganisation CISV sind heuer wieder Jugendliche aus den verschiedensten Ländern zu Gast in Linz. Für je zwei 15-jährige Burschen oder Mädels werden vom 24. bis 26. Juli noch Gastfamilien gesucht. Interessenten melden sich unter 0650/5184325; nähere Infos: www.cisv.at. Abzeichen für Musiker ST. OSWALD. Stolz auf ihren begabten Vereins-Nachwuchs ist die Musikkapelle: Drei Trompeter und ein Klarinettist erhielten das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Silber. Begabt: Reinhard Abfalter, Andreas und Michael Kolmbauer und Christian Neunteufel (v. li.) Musikschule wird 20 BAD ZELL. Mit InstrumentalEnsembles und Tanzvorführungen begeisterten die Schüler der Landesmusikschule die Jubiläumsgäste in der Arena. Weiter gefeiert wurde im Anschluss beim Petersfeuer des Musikvereins. Musikalische Leistung LEOPOLDSCHLAG. Als Gastkapelle beim Bezirksmusikfest in Gramastetten wurde der Musikverein Mardetschlag eingeladen. In der Wertungsstufe „D“ erreichten die Musiker ein fast ausgezeichnetes Ergebnis. Kriegsschiff verbrannt LASBERG. Ein feuriges Ende fand das Wikingerschiff vom Schulspielplatz: Es wurde im Sonnwendfeuer verbrannt. Das hölzerne Spielgerät war neun Jahre Leihgabe der Pabener Dorfgemeinschaft und wurde aus Sicherheitsgründen abgebaut. 28. WOCHE 2009 4 WISSENSCHAFT Die Sonne soll schuld am Schmuddel-Wetter sein SANDL. Das Wetter scheint momentan verrückt zu spielen. Möglich ist, dass diese Wetterkapriolen von der Sonne verursacht werden, vermutet der Astrophysiker Wolfgang Wöss von der Sternwarte in Sandl. Nicht nur, dass sich die Sonne dieser Tage selten blicken lässt; sie soll laut Professor Wöss für die feuchte Wetterlage sogar verantwortlich sein. Es ist die schwache Aktivität des Feuerballs, die dem Forscher Kopfzerbrechen bereitet. Immer weniger Sonnenflecken – schwarze Punkte auf der Oberfläche des Himmelskörpers, konnte der Wissenschafter in den vergangenen 560 Tagen beobachten. Normalerweise treten die Flecken etwa alle elf Jahre verstärkt auf. Momentan ist der Zyklus aber gestört. Riesige Wolkendecke sitzt über Europa fest Je träger sich die Sonne verhält, desto instabiler ist die Wetterlage auf der Erde. Derzeit hängt eine riesige Wolkendecke über dem Kontinent fest. „Das hängt mit den Sonnenwinden zusammen“, erklärt Wöss: „Die Sonne schickt keinen Nachschub; das stört das Erdmagnetfeld. Es wird löchrig und die kosmische Strahlung Foto: Wöss Der Astrophysiker Wolfgang Wöss aus Sandl bei der ESA-Forschungsstation in der Atacama-Wüste in Chile. kommt ungehindert bis zur Erdoberfläche durch. Ist diese Strahlung erst einmal bei uns angekommen, hat das katastrophale Auswirkungen auf das Wetter.“ Binnen 24 Stunden können sich riesige Wolkenmassen bilden, so wie es in den letzten Wochen der Fall war. „Solche Wolken kommen vermehrt über Gegenden mit starker Zivilisation vor, wie zum Beispiel über Europa“, sagt der Experte. Auch die Natur reagiert sensibel auf die Aktivitäten des Feuerballs. Beispielsweise an den Jahresringen der Bäume lässt sich die Unregelmäßigkeit des Sonnenzyklus ablesen. Sonnenflecken konnte schon Galileo Galilei im Jahr 1609 nachweisen. Wöss ist sich sicher, darin eine Erklärung für das ungewöhnlich regnerische Wetter gefunden zu haben. Wie es sich weiter entwickelt, kann er aber nicht sagen. Eine ähnliche Situation kam in den letzten 100 Jahren erst zwei Mal vor. Bogensport-Turnier. Zur Eröffnung des neuen „3-D Parcours“ in der Bogenschießanlage „Stoneface“ laden die Brüder Christian, Martin und Hannes Haneder am Samstag, dem 11. Juli nach Windhing in Unterweißenbach. Die Startgebühr beträgt für Erwachsene 15 Euro, für Kinder unter zehn Jahren ist die Teilnahme gratis. Infos: Tel. 0680/126 07 05 5 Land & Leute 28. WOCHE 2009 Foto: Neptun Wasserpreis Hanni Siebenhofer Lebensraum Fluss: Die Gestaltung nach strengen ökologischen Kriterien ist der Bevölkerung wichtig, ergab die Befragung „Flussdialog Maltsch“. FLUSSDIALOG Natürlichkeit der Maltsch erhalten BEZIRK FREISTADT. Frei von Schadstoffen und belebt von einer Artenvielfalt soll die Maltsch auch in Zukunft sein, ergab der „Flussdialog OÖ“. Eingriffe in den Lebensraum Fluss sind durch Stromproduktion und Hochwasserschutz unausweichlich. Was dabei der Bevölkerung wichtig ist, zeigt die oberösterreichweite Online-Befragung „Flussdialog“ zu den Flüssen Mattig, Obere Traun, Krems, Große Mühl und Maltsch. Die Vielfalt an Tieren und Pflanzen, und die naturge- gebenen Windungen und Seitenarme zu erhalten, ist eines der wichtigsten Kriterien für den guten Zustand des Gewässers, finden die Befragten. Von einem Hochwasser der Maltsch fühlen sie sich nicht bedroht. Gerade deshalb ist es ihnen wichtig, dass das natürliche Flussbett erhalten bleibt, damit das Wasser langsamer fließt. Schutzwasserbauten sollen sich vorrangig auf Siedlungen konzentrieren. Eine Gefährdung sehen die Befragten in der Überdüngung und in Abwässern aus Industrie und Haushalt. Allerdings ist für die meisten das Grundwasser nicht in Gefahr. Foto: Wansch Blitzkonzert. Die Zeit zwischen den Proben für das Linzer Hafenfest nützte Hubert von Goisern, um seinen Musikerfreunden aus aller Welt Oberösterreich zu zeigen. Einen kurzen Überraschungsbesuch machte er auch am Freistädter Hauptplatz, wo er mit der bulgarischen Zigeuner-Band „Karandila“ und dem deutschen Saxofonisten Klaus Doldinger spielte. Land & Leute BAD ZELL >> GEBURT: LINUS Seyr, geb. 27. 6. im LFKK Linz, 3680 g, 51 cm, Sabine Seyr u. Andreas Seyr-Rührnößl Foto: Privat >> HOCHZEITEN: Christine Forstinger und Josef Höfer, Rieglstraße, sowie Anita Eder und Wolfgang Friedl, Hirtlhof, schlossen am 4. Juli den Bund der Ehe. FREISTADT >> GEBURT: ELENA Seiringer, geb. 27. 6. (Mutter: Susanna S.), K.-Schwarz-Straße >> STERBEFÄLLE: 5. 7. Alija Hadziefendic, Harruckerstr. 11, im 60. Lj.; 28. 6. Günter Brodesser, Kaufmann i. R., Promenade 4, im 70. Lj. (Foto) GRÜNBACH/FR >> HOCHZEIT: Geheiratet haben am 4. 7. Margit Friesenecker und Stefan Weißenböck GUTAU >> HOCHZEIT: Das Ja-Wort gaben sich am 4. 7. Sieglinde Maria und Leopold PHILIPP, Netzberg >> JUBILÄUM: Anna Stöger (75), Neustadt HAGENBERG I. M. >> GEBURT: KILIAN Bauer, geb. 3. 7., 3620 g, 52 cm (Beate und Stefan B.), Wöberstraße 28. WOCHE 2009 >> GEBURT: NADINE Jungwirth, geb. 28. 6. (Manuela und Johannes J.), Klammleiten >> HOCHZEITEN: Am 13. Juni schlossen Alexandra Naderer und Thomas Mager, Greiner Str., den Bund der Ehe. Am 20. Juni heirateten Claudia Maria Aigner und Thomas Luger, Kastendorf LANGSCHLAG >> GEBURTEN: ANNA SOPHIE geb. 21. 6. Simone Brenner und Martin Holzweber, Mitterschlag/Langschlägerwald; KEVIN geb. 25. 6. Petra und Thomas Brauneis, Langschlag/ Kleinpertholz >> STERBEFALL: 25. 6. Laura Lichtenwallner, Am Knogl 197, im Alter von 20 Jahren LASBERG >> GEBURT: PATRICK SASCHA Greindl, geb. 28. 6., 3415 g, 51 cm (Barbara G. und Dieter Kozak), Hagelgasse >> STERBEFÄLLE: 2. 7. Franz Freudenthaler, Dornachweg 8, im Alter von 66 J. (Foto); 28. 6. Rosa Wiesinger, Oswalderstr. 19, im 86. Lj.; 2. 7. Josef Viehböck, vlg. Hiaslbauer, Mundartdichter, Grensberg 15, im 82. Lj. (Foto); 27. 6. Martina Holl, Siegelsdorf 27, im 49. Lj. >> JUBILÄUM: Prof. Ingeborg Kuba (80), Siegelsdorf LEOPOLDSCHLAG >> JUBILÄUM: Anna Matzenberger (85), Jognastraße >> JUBILÄEN: Anna Wiederstein (75), Wullowitz; Anton Pflügl (70), Mardetschlag; Anna Pammer (85), Mardetschlag HIRSCHBACH I. M. NEUMARKT I. M. >> JUBILÄUM: Franz Schwarz (75), Gossenreith KEFERMARKT >> STERBEFALL: 29. 6. ÖR Franz Affenzeller, Altbauer am Pirafellnerhof, Galgenau 3, zuletzt AH Freistadt, Ehrenringträger der Marktgemeinde Kefermarkt, Träger der Viktor-Adler-Plakette, im 92. Lj. (Foto) >> JUBILÄEN: Maria Grabner (80), Unterer Markt; Willibald Baierl (85), Freidorf 6 s Neueen aus dnden ei Gem >> JUBILÄUM: Der Pensionistenverband Neumarkt gratulierte Rosa Gabauer zum 80. Geburtstag. PIERBACH >> GEBURT: FLORIAN Palmetshofer, geb. 3. 7., 3565 g, 53 cm (Bernadette und Michael P.), Hinterhütten >> BAD ZELL: Bei traumhaft schönem Wetter heirateten am 9. 5. 2009 Sandra Mitterlehner-Quast und Thomas Mitterlehner. Für Nichte Sarah war dieser Tag ein besonderer, denn sie durfte beim Einzug in die Kirche die Ringe tragen. RAINBACH I. M. >> STERBEFALL: 26. 6. Mathilde Pils, Hörschlag 10, im 74. Lebensj. (Foto) SCHÖNAU I. M. >> JUBILÄUM: Franz Haider (85), Niederndorf UNTERWEITERSDORF >> HOCHZEITSJUBILÄUM: Maria und Josef Schenkenfelder feiern Goldene Hochzeit >> UNTERWEISSENBACH: Friedrich Köchl (im Bild mit Gattin Anna), Markt, feierte die Vollendung seines 80. Lebensjahres. Die Vertreter der Gemeinde, der Pfarre, des Kameradschafts- und Seniorenbundes überbrachten Glück- und Segenswünsche. WARTBERG/A. >> STERBEFALL: 29. 6. Walter Franz Mayrhofer, Schlossberg 11, im 89. Lebensj. >> HOCHZEIT: Am 4. 7. heirateten Brigitte Haidinger und Winfried Schönberger, Gallneukirchen. >> GEBURT: MICHAEL JOHANNES Gstöttenbauer, geb. 30. 6., 3280 g, 48 cm (Barbara u. Michael G.), Bäckergasse >> STERBEFALL: 28. 6. Ing. Peter Wabro, Feldstraße, im Alter von 39 Jahren >> HOCHZEIT: Geheiratet haben am 4. Juli Dr. Nicole Müllner und Rainer Steigersdorfer, Raiffeisenstraße >> RAINBACH I. M.: Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten Cäcilia und Leopold Wagner, Zulissen. >> GRÜNBACH/FR.: In der Kirche zu St. Michael ob Rauchenödt gaben sich am 23. Mai Martina Pichler und Bernhard Leitner, Gutau, das Ja-Wort. Sohn Lukas gratulierte als Erster und überreichte ganz stolz seinen Eltern weiße Tauben. KÖNIGSWIESEN >> STERBEFALL: 15. 6. Leopoldine Steinkellner, Schiliftstraße 53, Mönchdorf, im 90. Lj. (Foto) >> STERBEFALL: 17. 6. Dr.med. Peter Hele, Ebrixedt 21, im 88. Lj. (Foto) >> ST. LEONHARD/FR.: Bgm. Josef Langthaler (re.) und KonsR Pfarrer Karl Wurm gratulierten Maria Puchner zur Vollendung ihres 80. Lebensjahres sehr herzlich. >> LASBERG: Mit einem Dankgottesdienst und einer Agape im Pfarrgarten feierten zwei Paare die Diamantene, vier die Goldene und acht Paare die Silberne Hochzeit. Mit dabei waren auch drei Paare, die 40 Jahre verheiratet sind und Rubinhochzeit feiern konnten. Organisiert wurde dieses schöne Fest von der Goldhaubengruppe unter der Leitung von Helga Satzinger. 7 Land & Leute 28. WOCHE 2009 AUTOBIOGRAFIE Geschichten, die das Leben schreibt PREGARTEN. Bauer, Handwerker, Schauspieler, Sänger und Erfinder ist der 70-jährige Johann Ruspeckhofer. Geschichten aus seinem bewegten Leben erzählt er in seinem ersten Buch „Abendsonne“. Wie die Abendsonne die Landschaft in ein anderes Licht taucht und weicher zeichnet, so beleuchtet dieses Buch sehr persönliche Erinnerungen und Gedanken des Autors, schreibt Gebhard Woisetschläger über das Erstlingswerk von Johann Ruspeckhofer. Mit seinem Buch öffnet der Landwirt ein Fenster in seine Kindheit und Jugend und blickt zurück auf die Schulzeit, die Kriegsjahre, aber auch auf Jugendträume, die er im Alter nachholte. Familie lieferte Ansporn Es war der Wunsch seiner vier Kinder, das Leben ihres Vaters auf Papier zu bringen. Familie und Freunde machten ihm Mut, seine Erlebnisse und Gedanken einfach nieder zu schreiben und schenkten ihm einen Computer. „Eigentlich wollte ich nie ein Buch schreiben, und schon gar nicht mit einem Computer. Ich Ein Vordenker, Menschenfreund, Kunsthandwerker und leidenschaftlicher Schauspieler: Der Landwirt Johann Ruspeckhofer schrieb seine Erlebnisse und Begegnungen im Buch „Abendsonne“ nieder. Foto: Fröhlich dachte, in meinem Alter brauch ich das nicht mehr, bis für mich so ein Ding unter dem ChristHätte ich die Chance, mein Leben noch einmal zu leben, würde ich alles wieder so machen. JOHANN RUSPECKHOFER baum stand“, erzählt er schmunzelnd. Genau ein Jahr später, zu Weihnachten 2008, war das letzte Kapitel vollendet. Seine Geschichten sollen zum Nachdenken anregen, den Leser aber auch zum Schmunzeln bringen. Denn „Abendsonne“ stellt die gängigen Vorstellungen von einem Mühlviertler Bauern gehörig auf den Kopf. Beispielsweise als Ruspeckhofer vor 22 Jahren seinen Betrieb auf biologische Landwirtschaft umstellte, war er einer der ersten in der Region, der diesen Schritt wagte. Seine Ideen zu Themen wie Umwelt und alternative Energien kommen im Buch genauso zu Wort, wie Geschichten über seine große Leidenschaft - das Schnitzen. 14 Jahre lang war er in ganz Österreich unterwegs und unterrichtete mehr als 3.000 Personen im Kerbschnitzen. Diese Zeit und die Menschen, die er dabei kennen lernte, prägten sein Leben. Nicht nur sein Heimatland hat der lebenslustige Landwirt erkundet; sämtliche Länder Europas standen auf seiner Reiseroute. Ruspeckhofer macht auch vor anderen Kontinenten nicht Halt: In seinem Buch schwärmt er von Abenteuern in Marokko, am Nordkap und in St. Petersburg. Leidenschaft Schauspielerei Seine zweite Leidenschaft gilt der Schauspielerei, die ihn auch schon ins Fernsehen brachte - mit einem Scetch für die TVSendung „Narrisch Guat“. Auch diesem Lebensabschnitt ist ein Kapitel gewidmet. Seinen nächsten Auftritt hat er beim Sommertheater in der Brückmühle: „Das Schloss“ von Franz Kafka feiert am 16. Juli Premiere. GEWINNSPIEL Vier Bücher gibt es auf www.tips.at zu gewinnen! Ribiselkuchen zum Verlieben. Zubereitung: Zutaten zu einem Teig verkneten und eine halbe Stunde rasten lassen, auf einem mit Backpapier belegten Blech auswalken und im nicht vorgewärmten Backrohr bei 180°C Heißluft ca. 15 Min. backen. Etwas auskühlen lassen und mit Ribisel belegen. Für die Schneehaube 3 Eiklar mit 20 dag Staubzucker steif schlagen und auf die Ribisel streichen, dann bei 160 °C Heißluft ca. 20 Min. fertig backen, bis die Schneehaube leicht bräunlich wird (je nach gewünschter Bräunung). Backfein. Reinstes Mehl für feinste Backwaren. Haberfellner. Das Mehl. www.muehle.at Zutaten: 20 dag Haberfellner Mehl glatt 14 dag Butter 3 Dotter 2 EL Staubzucker etwas Zimt (nach Geschmack) Land & Leute KURZ & BÜNDIG Berufsorientierung PREGARTEN. Einen Einblick in den Alltag eines Berufsschülers bekamen die vierten Klassen der Hauptschule 1. Beim Vortrag von Walter Maurer, einem langjährigen Berufsschullehrer, erfuhren sie, was sie beim Einstieg in das Arbeitsleben erwartet. 28. WOCHE 2009 8 SCHULE Unterricht einmal anders: Schulprojekte im Bezirk Hauptschulsanierung TRAGWEIN. Mit einem großen Festakt wurde die Renovierung der Hauptschule eingeläutet. In zwei Bau-Etappen soll das 3,7 Millionen Euro teure Projekt umgesetzt werden. Leben am Bauernhof RAINBACH. Von Geschichten und Erlebnissen auf dem Bauernhof erzählt Lore Traxler in ihrem Buch „Und morgen sind wir Bauernkinder“. Bei einer Lesung in der Volksschule erzählte sie den Kindern vom Leben auf einem Bauernhof anno dazumals. Dem Wald und seinen Bewohner buchstäblich hautnah: Natur-ErlebnisSpiele der Hauptschule St. Leonhard Sportlich: Den dritten Rang beim Wettbewerb im Vielseitigkeits- Landesfinale erreichten die Schüler der Viertklässler der Volkschule St. Leonhard. Gesunde Schule REICHENSTEIN. Unter dem Motto „Gesunde Schule“ standen in der Volksschule das ganze Jahr Bewegung und gesunde Ernährung im Vordergrund. Die Schüler legten selbst einen Kräutergarten an, und zweimal in der Woche wurde der Unterricht mit einer Wanderung begonnen, um Geschicklichkeit, Kraft und Ausdauer der Schüler zu fördern. Ausflug ins Burgtheater FREISTADT. In den Genuss eines kostenlosen kulturellen Highlights kamen 26 Schüler der Musikhauptschule - sie wurden in das Burgtheater nach Wien eingeladen. Beim Stück „Höllenangst“ von Johann Nestroy konnten die Schüler Theaterluft schnuppern. Zu Gast in einer richtigen Bäckerei: In der Backstube durften die Kinder der zweiten Klasse der Volkschule Leopoldschlag ihre eigene Jause zubereiten. Beim Musical „Das Dschungelbuch“ stellten die Erst- und Drittklässler der HS 1 Pregarten ihr schauspielerisches Talent unter Beweis. SCHÜLER-RÜCKGANG „Alle Lehrer-Verträge verlängert“ Jubiläumsfeier UNTERWEITERSDORF. Zur 25-Jahr-Feier lädt der Elternverein am Donnerstag, dem 9. Juli in die Volksschule. Der Festakt und die anschließende Schulabschlussfeier finden ab 17 Uhr im Turnsaal statt. Das Rahmenprogramm wird von den Schülern und Lehrern der Volksschule gestaltet. BEZIRK FREISTADT. 139 Schüler weniger drücken ab Herbst die Schulbank. Das sind um insgesamt vier Klassen weniger als im vergangenem Schuljahr. Betroffen von dem Rückgang sind vor allem die Hauptschulen und polytechnischen Schulen. „Da machen sich die geburtenschwachen Jahrgänge bemerkbar“, sagt Bezirksschulinspektorin Renate Scheuchenegger. Die gute Nachricht: Kleinschulen im Bezirk werden nicht geschlossen, da in den Volksschulen die Schülerzahlen relativ konstant bleiben. Auch die Lehrer können aufatmen: „Es wird zwar eng, aber alle Verträge werden verlängert“, sagt Scheuchenegger. „In welcher Schule sie unterrichten werden, steht aber noch nicht fest, da sich in den Ferien immer Veränderungen ergeben.“ 9 Land & Leute 28. WOCHE 2009 Foto: Larndorfer Landeshauptmann Josef Pühringer war zu Gast in Windhaag und in Bad Zell BAUARBEITEN ABGESCHLOSSEN Zwei Schulen neu eröffnet BAD ZELL/WINDHAAG. Nach mehreren Jahren Bauzeit sind zwei große Schul-Sanierungen abgeschlossen: Die Hauptschule Bad Zell und das Schul-Zentrum in Windhaag wurden dieser Tage feierlich eröffnet. Drei Jahre lang gehörten die Bauarbeiten zum Schulalltag der Hauptschüler in Bad Zell. Mit einem großen Fest wurde das Ende der fünf Millionen Euro teuren Sanierung ausgiebig gefeiert. Nach dem Rahmenprogramm mit eigens einstudierten Tanzvorführungen und musikalischen Einlagen von Schülern, Lehrern und dem Musikverein, segnete Pfarrer Hans Resch das Gebäude. Anschließend standen den Gästen alle Türen offen, um sich selbst von der gelungenen Sanierung zu überzeugen. Auch in Windhaag wurde in den Offiziell aufgesperrt: Die renovierte Hauptschule in Bad Zell. vergangenen vier Jahren fleißig renoviert: Das Schulgebäude mit Volks-, Haupt- und Musikschule, einem großem Mehrzwecksaal und der Bücherei, sowie der Kindergarten nebenan wurden fast gänzlich saniert. Auch dort ließ es sich der Landeshauptmann nicht nehmen und kam persönlich zur Erföffnungsfeier. Die Bad Zeller Schüler ließen für die Neueröffnung ihrer Kreativität freien Lauf. Land & Leute 28. WOCHE 2009 10 HOCHWASSER „Wir sind noch einmal glimpflich davon gekommen“ BEZIRK FREISTADT. Trotz heftiger Wetterkapriolen und starkem Platzregen hielten sich die Hochwasserschäden in Grenzen. Tipps, wie man sein Heim am besten vor dem Wasser schützt, gibt der Zivilschutzverband. Mehrere überflutete Keller und angeschwemmter Schlamm in Wohngebieten - zu diesen Hochwassereinsätzen musste in den vergangenen Wochen die Feuerwehr ausrücken. „Wir sind noch einmal glimpflich davon gekommen“, sagt Bezirks-Feuerwehrkommandant-Stv. Franz Seitz. Trotzdem sollten Hausbesitzer in gefährdeten Gebieten Schutz- Überschwemmungs-Gebieten“, sagt Janko. Unentbehrlich sind auch hilfsbereite Nachbarn: Jeder der zupacken will, kann sich im Internet auf www.zivilschutzverband-ooe.at registrieren. Im Notfall werden die freiwilligen Helfer durch die Gemeinde-Sicherheitsvertreter koordiniert. PRAKTISCHE TIPPS Wer sich rechzeitig auf ein Hochwasser vorbereitet, kann Überschwemmungsschäden verhindern. Foto: Weihbold maßnahmen treffen, appelliert der Zivilschutzbeauftragte Maximilian Janko aus Gutau. Durch einfache Vorkehrungen kann so manche Katastrophe abgewendet werden. „Ein griffbereiter Vorrat an Sandsäcken, wasserdichte Fenster und Türen, oder Rückstauklappen für den Kanal sind unerlässliche Investitionen in BEZIRKS-BEWERB 1.500 Florianis am Start WINDHAAG. Vollen Einsatz zeigten die mehr als 1.500 Jungflorianis und aktiven Kameraden beim Feuerwehr-Bezirkswettbewerb. 57 Jugendgruppen und 82 Aktivgruppen der insgesamt 225 teilnehmenden Bewerbsgruppen wurden in den Kategorien Silber und Bronze in die Bezirkswertung aufgenommen. Hinzu kamen die Ergebnisse der Bewerbe in Hackstock, Hirschbach und Tragwein. Platz eins unter den Jungflorianis holten sich in Silber und Bronze die Tragweiner, gefolgt von Hinterberg und Erdleiten. Auch unter den Aktivgruppen gab es für Tragwein 1 den ersten Platz, gefolgt von Erdmannsdorf 2 und Mistlberg. In der Kategorie Silber führen Hauptamtswalter Siegfried Maier leitete zum letzten Mal den Bezirks-Wettbewerb. Mehr Fotos gibt es auf www.tips.at im Fotoalbum! Foto: Summerauer • Trockenes Füllmaterial für Sandsäcke verwenden. • Stromverteilerkästchen im Obergeschoß installieren. • Öltanks vor aufschwimmen und eindringendem Wasser sichern. • Wertvolle Dokumente und Gegenstände immer in den oberen Stockwerken lagern. • Genügend Lebensmittel- und Getränkevorrat bereithalten. RETROSPEKTIVE Krejci und seine Schüler TRAGWEIN. Fast eine zweite Heimat war die Burgruine Reichenstein für den Maler Johannes Krejci. Dort ist dem gebürtigen Ennser, der 1997 verstarb, eine Ausstellung gewidmet. Krejci gilt als einer der wichtigsten oberösterreichischen Künstler nach dem Krieg. Er war Mitglied der Wiener Sezession und der Künstlervereinigung Maerz und erhielt 1982 den Professoren-Titel. Die Bilderschau ergänzen Werke seiner Schüler Karl-Werner Fellner und Hubert Muthspiel. VERNISSAGE Erdmannsdorf 2, gefolgt von Tragwein 1 und Grünbach 1. Neuer Bewerbsleiter Leiter der Bezirksbewerbe ist künftig Anton Steinecker, Ka- merad der FF Unterwald und Mitglied der Landes-Feuerwehrleitung. Er folgt Siegfried Maier, der sich als Hauptamtswalter auch weiterhin für die Ausbildung im Bezirk engagiert. Samstag, 11. Juli 2009 15 Uhr / Burgruine Reichenstein Die Ausstellung ist am 12., 18., 19., 25. und 26. Juli jeweils von 13 bis 18 Uhr geöffnet und nach telefonischer Anmeldung unter 0676/5025164 11 Land & Leute 28. WOCHE 2009 ANERKENNUNG Oberösterreichs Politiker sind von neuem „Tips“-Auftritt begeistert LINZ. „Tips“ ist jetzt noch attraktiver: In neuem Glanz – und mit neuem Layout – präsentiert sich die Wochenzeitung nun ihren Lesern. Für das verbesserte Design kassiert „Tips“ viel Anerkennung von den oberösterreichischen Politikern ... » Wer nicht laufend besser wird, hört rasch auf, gut zu sein – nach dieser Leitlinie hat „Tips“ ihr Layout auf den modernsten Stand gebracht. „Tips“ präsentiert sich jetzt noch anschaulicher, übersichtlicher und leserfreundlicher. Gratulation dazu!« » Besonders gefällt mir die gute Lesbarkeit. Für die Leser ist „Tips“ noch informativer geworden. Die einzelnen Ressorts sind sehr übersichtlich angelegt. Auffallend ist, dass jetzt mit größeren Fotos gearbeitet wird – sehr stimmig!« » Tips berichtet aktuell, ausgewogen, aber auch kritisch über das Leben. „Tips“ trägt dazu bei, dass der Wirtschaftsstandort OÖ noch attraktiver gestaltet wird und so Jobs geschaffen werden. Zum neuen „Outfit“ gratuliere ich. Sehr gelungen!« » Die neue Struktur erleichtert das Lesen – die optische Einheit ist klar erkennbar. Leser und Leserinnen können sich durch die Ressorteinteilung besser orientieren. Auch die Fotos sind besser. Eine gelungene Reform. Weiter so!« » Als lokales Printmedium ist „Tips“ für mich eine interessante, unverzichtbare Informationsquelle, die nun noch ergiebiger sprudelt. Die neue Gliederung macht sie noch übersichtlicher. Ein gelungener Relaunch, zu dem ich gratuliere.“ Josef Pühringer Erich Haider Franz Hiesl Rudi Anschober Uschi Haubner Landeshauptmann (VP) Landeshauptmann-Stv. (SP) Landeshauptmann-Stv. (VP) Chef der Grünen OÖ BZÖ OÖ-Chefin » Gratulation zum neuen, luftigen Layout. Ich habe leider immer wenig Zeit. Daher freue ich mich über die bessere Übersicht der neuen „Tips“. Schön ist bei einer Zeitung, wenn die Geradlinigkeit des Layouts und der Berichterstattung Hand in Hand gehen.« Günther Steinkellner Klubobmann der FP OÖ Land & Leute 28. WOCHE 2009 12 SANIERUNG Neues Leben in alten Gemäuern FREISTADT. 2,2 Millionen Euro kostet der Umbau des denkmalgeschützten „Reschhauses“ in der Böhmergasse/Heiliggeistgasse zu einem barrierefreien Mehrgenerationenhaus. mann der WSG, ist dieser Meinung: „Wir werden neben dem Bau von Wohnungen und Betreuungsbauten verstärkt historische Häuser revitalisieren, um Ortszentren wieder zu beleben.“ Eine Krabbelstube, fünf betreubare Wohnungen, vier Mietwohnungen und eine Dachgeschoßwohnung entstehen ab Juli im „Reschhaus“. 2,2 Millionen Euro kostet der Wohnbaugenossenschaft WSG die Revitalisierung doppelt so viel, wie der Bau eines neuen Wohngebäudes in diesem Größenverhältnis. Finanzielle Unterstützung kommt vom Land OÖ und von der Stadtgemeinde: „Es ist ein Vorzeigeobjekt für unsere Philosophie der Ortskernentwicklung“, sagt Landesrat Josef Stockinger. „Wir haben Historisches Juwel Kreuzrippengewölbe, geschnitzte Tramdecken und die gotische Heilig-Geist-Kapelle, deren übertünchte Malereien noch freigelegt werden, machen das Gebäude zu einem der wertvollsten in ganz Freistadt. „Erfreulich ist, dass eine Nutzung auch ohne massive Eingriffe möglich ist, und nicht alles umgebrochen werden muss“, sagt die Landeskonservatorin Ulrike Breitwieser. Das im 15. Jahrhundert erbaute Haus war unter anderem im Besitz des Christoph von Zelking. Seit 1927 gehörte es der Familie Resch. Die Renovierung kann beginnen: Max Burgstaller, Geschäftsführer der WSG, Stadtrat Oskar Stöglehner, Landesrat Josef Stockinger, Bgm. Christian Jachs, Heinz Rechberger, Vorstands-Obmann der WSG, Landesrat Hermann Kepplinger, VBgm. Ulli Steininger, Landeskonservatorin Ulrike Breitwieser, und die Architekten Herbert Pointner und Davide Paruta beim Ziegelklopfen. Foto: Wansch in der Vergangenheit den Fehler gemacht, neue Wohngebäude außerhalb der Zentren zu bauen. Die Geschäfte ziehen nach, die Stadtkerne bleiben leer.“ Auch Heinz Rechberger, Vorstandsob- GLÜCKSENGERL-AKTION „Tips“ vertrieb ein paar Sorgen ROGGENDORF. Mit vier Buchstaben zum Glück. Die Glücksengerl-Aktion der Zeitung „Tips“ kam genau den Richtigen zugute. Petra Mallaschofsky, Leiterin des Pro Juventute Kinderheims „Leona“, hatte die richtige Antwort auf die Frage: „Was ist Ihre Lieblings-Gratiszeitung?“ -- denn ein spontanes „Tips“ folgte. Sie stellte den 1.000-Euro-Gutschein von der Fussl Modestraße den acht Kindern des Heims zur Verfügung. Sie hatten in der vergangenen Woche viel mitgemacht. Denn das Hochwasser vertrieb sie aus ihrem Heim. Rasch war zwar eine neue Unterkunft gefunden, aber viele Sachen konnten nicht mehr gerettet werden. Daher brachte „Tips“ Glück und vertrieb ein paar Sorgen. „Tips“-Redakteurin Tanja Horaczek überraschte mit der Glücksengerl-Aktion die Leiter des Pro Juventute Kinderheims in Roggendorf. 13 Land & Leute 28. WOCHE 2009 Deine erste Adresse für besten Ser vice rund ums Handy: 9x in Deiner Nähe ! www.htech.at E H C O W S G ERÖFFNUN Das Nokia N97 ist bei HandyShop als erster Shop in Österreich auf Lager! SIV EXKLUR NU > UMTS-Netze (WCDMA 900/1900/2100, HSDPA) > Quadband-Betrieb in GSM 850/900/1800/1900-Netzen, GPRS, A-GPS, WLAN > Automatischer Frequenzbandwechsel in GSM-Netzen, Flugprofil > 5-Megapixel-Kamera mit Optik von Carl Zeiss >Brillianter 16:9-Touchscreen mit Schiebe-Kipp-Mechanismus 649,- Nokia 2680 slide Nokia E63 > Dualband-Betrieb in GSM 900/1800-Netzen > VGA-Kamera > GPRS-basierter Internet-Browser > Unterstützt MP3- und AAC-Klingeltöne > UMTS-Netze (WCDMA 900/2100) > Quadband-Betrieb in GSM 850/900/1800/1900-Netzen/EDGE > 2-Megapixel-Kamera (1.600 x 1.200 Pixel) > Organizer-Funktionen: > Musik-Player, Media-Player > UKW-Radio (87,5 - 108 MHz) mit RDS-Unterstützung nur 79,Nokia BH212 nur 189,- > Headset nur 29,90 > alle Netze > alle Hersteller Es gelten die AGB´der Lang Gmbh FN265842w, Satz- und Druckfehler vorbehalten, Gültig solange der Vorrat reicht! 4782 St.Florian | Badhöring 49 | T: 4910 Ried/I. | Hauptplatz 21 | T: 4950 Altheim | Mühlheimerstraße 27 | T: 5280 Braunau | Erlachweg 4 | T: 4770 Andorf | Wilhelm-Redl-Str 2b | T: 4240 Freistadt | Prager Straße 2 | T: 4150 Rohrbach | Ehrenreiterweg 4 | T: 4190 Bad Leonfelden | Mitterweg 1 | T: 5020 Salzburg | Sterneckstrasse 35-37 | T: 0676 / 84 1234 478 0676 / 84 1234 491 0676 / 84 1234 495 0676 / 84 1234 528 0676 / 84 1234 477 0676 / 84 1234 424 0676 / 84 1234 415 0676 / 84 1234 419 0676 / 84 1234 502 Vorverkaufsstelle Land & Leute SPITALWESEN 28. WOCHE 2009 14 nBren kt pun OÖ Abtreibung in ganz OÖ nur im Linzer AKH möglich LINZ. Eine schwangere Frau kann in Oberösterreich nur in einem einzigen Krankenhaus eine Abtreibung vornehmen. Außer dem Linzer AKH bietet diese Dienstleistung niemand an. von DANIEL WOLF Exakt 403,33 Euro kostet die Abtreibung in der „Fristenlösungsambulanz“ des Linzer AKH. Voraussetzungen sind lediglich eine ärztliche SchwangerschaftsBestätigung und ein Blutgruppennachweis. Damit ist es mit einem unbürokratischen Schwangerschaftsabbruch in Oberösterreich auch schon wieder vorbei. In allen elf Krankenhäusern der oö. Gesundheits- und Spitals-AG (gespag) werden keine Abtreibungen durchgeführt. Warum das so ist beantwortet die gespag-Presseabteilung folgendermaßen: „Abtreibungen sind in unserem Leistungsportfolio nicht enthalten.“ Schwangerschaftsuntersuchungen sind in vielen oö. Krankenhäusern möglich, Abtreibungen nur im Linzer AKH. Medizinische Versorgung sollte ortsnah sein. Ins Linzer AKH kommen Frauen aus allen Bezirken Oberösterreichs. PETER OPPELT, LEITER Damit steht den Oberösterreicherinnen für einen Schwangerschaftsabbruch nur das Linzer AKH zur Verfügung. „Für die Oberösterreicher ist es ein Nachteil, dass nur wir Schwangerschaftsabbrüche durchführen. Medizinische Versorgung sollte ortsnah sein. Da zu uns Frauen aus allen Bezirken kommen, ist der Aufwand aufgrund der großen Distanz schon sehr hoch“, sagt Peter Oppelt, Leiter AKHGynäkologie. Der Bundesländervergleich zeigt, dass Oberösterreich Nachholbedarf hat. In Wien gibt es zehn, in Niederösterreich fünf, in der Steiermark zwei, in Kärnten zwei, in Salzburg ein Krankenhaus für Schwangerschaftsabbrüche. In Tirol und Vorarlberg bieten Privatärzte Abtreibungen an, im Burgenland niemand. Die für Frauen und Gesundheit zuständige Landesrätin Silvia Stöger (SPÖ) meint dazu. „Das AKH deckt den Bedarf qualitativ sehr gut ab.“ Warum das SPÖdominierte AKH Abtreibungen durchführt und die ÖVP-nahe gespag nicht hat für Stöger „ideologische Gründe“. Machtkampf Abtreibung ist nicht das einzige Alleinstellungsmerkmal des Linzer AKH. Auch der Rund- um-die-Uhr-Bereitschaftsdienst der Herzversorgung, die Tuberkulose-Station, die sieben HIV-Vorhaltebetten oder das mit 800 Plätzen größte medizinische Ausbildungszentrum suchen in Oberösterreich ihresgleichen. Politisch gibt es derzeit ein heftiges Tauziehen um das AKH. Das Krankenhaus gehört der Stadt Linz. Landes-ÖVP und -FPÖ wollen das städtische AKH in die gespag eingliedern. Sowohl Landes- als auch Stadt-SPÖ haben damit keine Freude. Die Sozialdemokraten fordern wiederum eine finanzielle Gleichbehandlung. Das Land übernimmt derzeit 97 Prozent vom Abgang der Ordensspitäler. Ab 2013 wird den gespag-Krankenhäusern sogar 99 Prozent abgegolten. Beim AKH übernimmt das Land jedoch nur Foto: Wodicka 80 Prozent des Abgangs. 2008 musste die Stadt Linz beispielsweise 15,6 Millionen zuschießen, insgesamt schrieb das AKH einen Verlust von 77,8 Millionen Euro. Falls das Land sich nicht gesprächsbereit zeige, kündigten die beiden SPÖ-Stadträte Christiana Dolezal und Johann Mayr rechtliche Schritte an. ABTREIBUNG IM AKH Bis zur sechsten Schwangerschaftswoche wird die Abtreibung medikamentös vorgenommen, bis zur zwölften mittels operativem Eingriff. 403,33 Euro kostet ein Schwangerschaftsabbruch in der Fristenlösungsambulanz auf der Gynäkologie des AKH. Informationen unter 0732/7806-3409. 15 28. WOCHE 2009 Land & Leute Wirtschaft & Politik Wirtschaft & Politik ERÖFFNUNG Neues Amtsgebäude WEITERSFELDEN. Die Vorbereitungen für die Eröffnung des Gemeindeamts mit Musikheim, Bibliothek, Jugendraum und Amtsräumen am Sonntag, dem 12. Juli laufen auf Hochtouren: Während rund um den Neubau die letzten Verschönerungsmaßnahmen gemacht werden, sortiert Schuldirektor Ludwig Riepl den umfangreichen Bestand der Gemeindebücherei und des Geschichtsarchivs. Das Fest beginnt um 10 Uhr mit einer Begrüßung der Gäste durch Bgm. Franz Hölzl. Landesrat Josef Stockinger eröffnet das Gebäude um 10.30 Uhr. Um die Bewirtung der Gäste kümmern sich die Mitglieder des Gemeinderats. FESTAKT Sonntag, 12. Juli 2009, 10 Uhr 28. WOCHE 2009 16 POST Die ersten drei Filialen werden geschlossen GUTAU/NEUMARKT/UNTERWEISSENBACH. Die drei Gemeinden machen den Auftakt bei den angekündigten Postamts-Schließungen. Neumarkt und Gutau wehren sich mit einer Aufsichtsbeschwerde bei der Telekom. Es ist soweit: Wer in Neumarkt, Gutau oder Unterweißenbach künftig einen Brief aufgeben will, muss nicht mehr ins Postamt, sondern zum Lebensmittelhändler. Trotz Protesten wurden dort die Postämter geschlossen, um „kleine, defizitäre Postfilialen durch moderne Post.PartnerStellen“ zu ersetzen, wie die Post AG verlautbart. Und das, obwohl der Betrieb im vergangenen Jahr einen Gewinn von 160 Millionen Euro gemacht hat, betont Christian Denkmaier, Bürgermeister von Neumarkt. Auch sein Amtskollege aus Unterweißenbach, Johannes Hinterreither-Kern, ist verärgert: „Die Kostenrechnung für unsere Filiale halte ich nicht für seriös. Die Verwaltungskos- ten wurden viel zu hoch angesetzt, die hohen Umsätze durch die Postwurfsendungen von den Betrieben im Ort dafür nicht mitgerechnet.“ Gemeinden vor vollendete Tatsachen gestellt Mehrmals stimmten die Gemeinderäte in den vergangenen Monaten gegen die Zusperr-Pläne; zuletzt ging es um ein Vetorecht der Standortgemeinden bei drohenden Schließungen. Der Gesetzesvorschlag von Bundesministerin Doris Bures (SP), dass Ämter nur mit Zustimmung der Gemeinden geschlossen werden dürfen, wurde im Ministerrat allerdings abgelehnt. „Wir haben alles getan, was möglich war. Rein rechtlich haben wir keine Chance gegen die Post“, sagt Lindner. Verärgert sind die drei Bürgermeister vor allem darüber, wie mit den Gemeinden bei der Entscheidung umgangen wird. „Wir haben noch im April mit Vertretern der Post besprochen, dass die Gemeinde als möglicher Post.Partner in Frage käme, um die Poststelle im Ortszentrum zu behalten. Plötzlich heißt es, dass der Unimarkt außerhalb des Ortes die Post übernimmt. Wir wurden einfach vor vollendete Tatsachen gestellt“, sagt Lindner. Andererseits: „Unsere Zustimmung zu den Schließungen hätte die Post schon gerne schriftlich“, sagt Hinterreither-Kern, der die Unterschrift wie seine Kollegen verweigerte. Auch wenn die Schließungen nicht mehr verhindert werden können, kontern Neumarkt und Gutau mit einer Aufsichtsbeschwerde bei der Telekom-Control-Kommissio; mit dem Ziel, die Post im Sinne des gesetzlichen Auftrages der Post zu erhalten. ZUSPERR-LISTE Zugesperrt werden bis spätestens 6. August die Postämter in Gutau, Neumarkt und Unterweißenbach. Mangels eines Post.Partners konnte in Lasberg, Sandl, Wartberg/Aist und Windhaag/Freistadt die Schließung noch hinausgezögert werden. Foto: Wansch „Was passiert, wenn auch der Post.Partner diese Dienstleistung nicht mehr anbietet?“, fragt Bgm. Christian Denkmaier. Das Volksbegehren „Stopp dem Postraub“ kann man vom 27. Juli bis zum 3. August in den Gemeinden unterschreiben. 17 Wirtschaft & Politik 28. WOCHE 2009 Bekanntmachung! Innentüren-Aktion - gültig bis 17.7.2009 alle Maße und Sonderanfertigungen erhältlich sowie Doppeltüren, Schiebetüren, etc. WARTBERG/AIST. „Kommunalpolitik hat mich schon immer interessiert“, sagt die neue ÖVPObfrau Anita Grandl: Seit 1997 ist sie Parteimitglied, engagiert sich seit sechs Jahren im Gemeindevorstand und ist seit drei Jahren Obfrau des Umweltausschuss. Ihre Stellvertreter sind ihr Vorgänger Christian Stanger, der das Amt zwölf Jahre lang inne hatte, und Christine Haider. Besonders stolz ist das Team auf den hohen Frauenanteil: Die Hälfte des Parteivorstands mit 16 Mitgliedern besteht aus Frauen. inkl. Softzarge 349.inkl. MWSt. inkl. inkl. Softzarge 449.inkl. MWSt. Softzarge 369.inkl. MWSt. Creativ, Kernbuche geplankt Neues Team mit weiblicher Führung Röhrenspan, Echtholz furniert Modern Line ÖVP Ganzglastüre Modern Line Weiß, NICHT VERGLEICHBAR MIT BILLIGTÜREN!!! Ertsmals hat die ÖVP-Wartberg eine Obfrau: Anita Grandl mit Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl beim Gemeindeparteitag. Röhrenspan, hochw., mehrschichtige UVWasserlackierung Parkett-Aktion 30.000 m2 verschiedenste Holzarten lagernd!!! z.B. Can. Ahorn classic 2290 (inkl. MWSt.) Ein namhafter Hersteller von hochwertigen Einbauküchen sucht zur Verstärkung seines Teams eine/n LeiterIn Instandhaltung. Ihr Profil: abgeschlossene Ausbildung zum/zur Industriemeister/-in oder Techniker/-in aus dem Bereich Mechatronik, Maschinenbau oder Elektrotechnik, mehrjährige Erfahrung in der Instandhaltung sowie Führungserfahrung. Aufgaben: disziplinäre und organisatiorische Führung des Instandhaltungsteams, Koordination der Instandhaltungs- u. Reparaturmaßnahmen an Maschinen, Anlagen und Gebäuden, Unterstützung der Fertigungsbereiche bei technischen Problemstellungen. ADG Nummer 3774851 Can. Ahorn Superrustik Geölt statt 3990 1590 (inkl. MWSt.) Ein Transportunternehmen aus Gutau sucht eine/n Beifahrer/in für Küchenmöbeltransporte in ganz Österreich. Anforderungen: Verlässlichkeit und Interesse an der Tätigkeit, keine gesundheitlichen Einschränkungen, perfekte Deutschkenntnisse in Wort und Schrift zwecks Kundenkontakt. Standort ist in St. Georgen/Gusen. ADG Nummer 3940119 Kirsch Living Lackiert statt 4490 Für einen Bierbuschenschank im Raum Kefermarkt wird ein/e Kellner/in mit Lehrabschluss oder Praxis gesucht. Eigenes KFZ zur Erreichung des Arbeitsplatzes notwendig. Teilzeitbeschäftigung im Ausmaß von 15-20 Stunden/wöchentlich im Rahmen von ca. 15:00 bis ca. 22:00 Uhr von Donnerstag bis Sonntag; fallweise sonntags ab Mittag. ADG Nummer 3948053 (inkl. MWSt.) Ein Westernsaloon in Hagenberg sucht eine/n Kellner/in, Teilzeitbeschäftigung im Ausmaß von ca. 14 - 16 Stunden/Woche = 2 Abenddienste. Sonn- und Feiertags geschlossen. Lehrabschluss oder entsprechende Praxis, gutes Auftreten und selbständiges Arbeiten werden erwartet. ADG Nummer 394108 Ein Reiseunternehmen im Bezirk sucht eine Reisebüro-Fachkraft (m/w) mit fundierter Praxis für die Spezialabteilung Gruppenreisen und Katalogproduktion. Profil: gute EDV-Kenntnisse, gutes Englisch in Wort und Schrift, Kreativität, Eigeninitiative, Kunden- und Serviceorientierung. ADG Nummer 3951940 OFFENE LEHRSTELLEN: Ein junger, modischer Friseursalon in Freistadt bildet eine/n Friseur/in und Perückenmacher/in (Stylist/in) aus. Ausbildungsdauer: 3 Jahre, gerne auch männliche Bewerber. ADG Nummer 3929616 Ein Hotel im Zentrum von Freistadt bildet eine/n Gastronomiefachmann/-frau aus. Ausbildungsdauer: 4 Jahre, Schlafmöglichkeit gegeben. ADG Nummer 3929304 Ein Betrieb in Königswiesen bildet eine/n Fleischverarbeiter/in aus. Ausbildungsdauer: 3 Jahre. ADG Nummer 3956095 Ein erfolgreiches Freistädter Traditionsunternehmen bildet eine/n Bäcker/in aus. Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Zimmer vorhanden. ADG Nummer 3945336 Nähere Auskünfte über diese und weitere Stellenangebote erteilt das Arbeitsmarktservice Freistadt – Tel. 07942/74331-0, Mo-Do 7.30-17, Fr. 7.30-16 Uhr, FAX 07942/74331-23090, E-mail: [email protected]; www.ams.at 2490 Eiche, Landhausdiele, gebürstet, geölt 3490 (inkl. MWSt.) 4040 Linz, Hochbuchedt 1, Haselgraben (Speichmühle) Tel. 0732/250458, Fax DW 59, Mobil 0664/3073400 4623 Gunskirchen, Nelkenstr. 10 (ehem. Fliesen Felbermayr) Tel. 0681/10655258, Fax 0732/250458-59 www.depotverkauf.at Wirtschaft & Politik KURZ & BÜNDIG Ausgezeichnet BEZIRK FREISTADT. Für ihre hervorragenden Leistungen beim Lehrabschluss in der Informations- und Consultingbranche wurden 51 Lehrlinge geehrt - vier davon kommen aus Freistadt. Claudia Punz, Simon Rudlstorfer, Thomas Fitzinger und Sandra Wiederstein absolvierten ihre Lehre mit Auszeichnung. Neue Parkmöglichkeiten UNTERWEITERSDORF. Eine Erleichterung für Tagespendler soll die Park & Ride Anlage beim S10-Anschluss bringen. Das Projekt wird mit Baubeginn der Schnellstraße umgesetzt. Dorfabende LASBERG. Eine positive Bilanz ziehen die ÖVP Lasberg und Bürgermeister Josef Brandstätter für die 17 Dorfabende. Über 500 Bürger holten sich Infos zur Zukunft ihrer Gemeinde. Von den Bürgern nominiert wurden dabei die ÖVP-Ortschaftsvertreter. 28. WOCHE 2009 18 XTREMETOUR 09 Mit Kanu, Rad und zu Fuß zum Krippenstein GMUNDEN. Die 4youCard XTREMEtour 09 beginnt am Sonntag, 12. Juli, um 11 Uhr am Rathausplatz, wenn acht Zweier-Teams (je ein Mädchen, ein Bursche) in Gmunden starten, um innerhalb einer Woche bis zum Krippenstein-Gipfel am Dachstein vorzudringen. Unter der Anleitung von vier Profi-Guides von Outdoor Leadership absolvieren die Teams täglich sportliche Herausforderungen und lernen dabei attraktive und körperlich anstrengende Sportarten wie Canyoning, Klettern, Mountainbiken, Berglauf, Caving etc. kennen. Neben Geschicklichkeit und Schnelligkeit ist auch Teamgeist gefragt. Für das Leistungsvermögen und die Beurteilungen durch die Guides und der Teams untereinander gibt’s jeweils Punkte. Am Sonntag startet die 4youCard XTREMEtour 09, bei der acht Teams eine Woche lang sportliche Herausforderungen im Salzkammergut zu bewältigen haben. Foto: Manuel Hofmann Fans können per SMS über Sieg mitentscheiden Aber auch die Fangemeinde der Teilnehmer ist gefordert, denn während der Tour kann man sein Favoritenteam unterstützen und täglich 24 Stunden lang seine Stimme per SMS-Voting abgeben. Einfach den Namen des Favoritenteams an 0676 / 800 04 04 08 senden. Am Ende der Woche wird das Team XTREME gekürt, das sich dann über 1.500 Euro in bar freuen darf. Alle Infos zur Tour gibt’s auf www.xtremetour.at. 19 Wirtschaft & Politik 28. WOCHE 2009 Naturschutz Fest der Natur im Linzer Volksgarten LINz. „Österreichs größtes Fest der Natur“ findet am 11. Juli von 10 bis 22 Uhr im Volksgarten statt. Die Oö. Akademie für Umwelt und Natur, die Naturschutzabteilung und Bio-Austria OÖ laden dazu herzlich ein. „Heuer findet das Fest der Natur bereits zum sechsten Mal statt und wird wieder mit vielen Überraschungen aufwarten“, freut sich Naturschutzreferent Erich Haider. Wer sich über die umfangreichen Naturschutzangebote des Landes Oberösterreich informieren möchte, hat beim Fest der Natur die beste Gelegenheit. Insgesamt sind rund 40 Aussteller aus verschiedenen Bereichen vertreten. zahlreiche angebote Wie jedes Jahr bieten die Biobauern von BIO AUSTRIA den Umfassendes Kinderprogramm mit vielen Naturerlebnisstationen Besuchern eine Fülle an köstlichen Biospeisen. Direkt am Fest verspeisen kann man knusprige Bio-Grillhendl, Grillwürste, saftige Koteletts, Bio-Burger und den beliebten Stierhaxn. Die vielen süßen Bauernspezialitäten wie gebackene Mäuse, Pofesen und vieles mehr passen zum duftenden Bio-Kaffee. Erfrischende Biosäfte, Bio-Bier und Wein runden das kulinarische Angebot ab. Die Naturbackstube Honeder bietet nicht nur frisches Bio-Brot und -Gebäck, sondern für die Kinder auch wieder das beliebte Weckerlbacken. Ergänzt wird das Angebot an Speisen von Festwirt Dollhäubl, Gasthaus Ziegelstadel. unterhaltungsprogramm Wer sich gerne sportlich betätigen möchte kann sich beim Bauerngolf austoben. Der Sieger beim Bauerngolf am Fest der Natur fährt als Bauerngolf-Landesmeister OÖ zum Bundeswettbewerb! Zudem wartet ein spannendes Kinderprogramm mit Biberbaustelle, Spechtbaumklettern, Maulwurf Felix sowie Haifisch, Muschel & Co auf die jungen und älteren Gäste. Beim Gewinnspiel werden eine Woche Urlaub am Biobauernhof im Wert von 1.000 Euro, ein Gutschein für ein Nationalparkwochenende im Wert von 500 Euro und Gutscheine der Bäckerei Honeder im Wert von 500 Euro sowie zahlreiche weitere wertvolle Preise verlost. < Anzeige hINweIs Details zum Fest der Natur: www.festdernatur.at und Oö. Akademie für Umwelt und Natur, Tel. 0732 / 7720 - 14402 Wirtschaft & Politik 28. WOCHE 2009 GREINER BIO ONE Hoffnungsträger für die ländliche Region RAINBACH. Das neue Firmengebäude von Greiner Bio One wurde offziell eröffnet. Die Produktion der Petri-Schalen läuft bereits seit einigen Monaten auf Hochtouren. Nun wurde der Freistädter Vorzeigebetrieb offiziell eröffnet. Als Signal in Zeiten einer weltweiten Wirtschaftskrise sieht Landeshauptmann Josef Pühringer die MillionenInvestition von Greiner Bio One im Mühlviertel. Denn durch die Niederlassung in Rainbach werden weitere Unternehmen folgen, ist Pühringer überzeugt. Hervorgehoben wurde auch die Schaffung neuer Arbeitsplätze im ländlichen Raum. 47 Mitarbei- Bgm. Fritz Stockinger, Landesrat Viktor Sigl, Geschäftsführer Franz Konrad, Landeshauptmann Josef Pühringer, Eigentümervertreter Axel Greiner und Baumeister Hermann Hofmeister (v. li.) eröffnen das neue Gebäude von Greiner Bio One. ter, die alle aus der näheren Umgebung kommen, sind derzeit im Betrieb beschäftigt. Durch den Bau einer Forschungsabteilung soll sich diese Zahl bis Ende des Jahres verdoppeln. 20 AMS Punkten mit „Mühlviertler Bonus“ BEZIRK FREISTADT. Die Zahl der Arbeitslosen und derer, die wieder eine Arbeit finden, hält sich momentan die Waage, berichtet Alois Rudlstorfer, Leiter des AMS Freistadt. Mit 769 Personen (378 Frauen, 391 Männer), die im Juni beim AMS als arbeitslos gemeldet wurden, liegt die Arbeitslosenquote bei drei Prozent und ist eine der niedrigsten in ganz Österreich. Obwohl das Stellenangebot im Bezirk stark zurückgeht, ist die Lage derzeit stabil. „Ich glaube, dass unsere Arbeitskräfte mit dem Mühlviertler-Bonus (fleißig, ehrlich und verlässlich) auch am Linzer Arbeitsmarkt noch immer ordentlich punkten können“, erklärt sich Rudlstorfer diesen Widerspruch. 21 28. WOCHE 2009 Wirtschaft & Politik Wirtschaft & Politik KURZ & BÜNDIG Gemeinden sparen durch Zusammenarbeit MÜHLVIERTLER ALM. Zusammenarbeit über die Ortsgrenzen hinweg macht Gemeinden erst richtig stark, lobt Landesrat Josef Stockinger die EDV-Verwaltungskooperation auf der Mühlviertler Alm. Durch ein gemeinsames Server-System, das in Linz zentral gebündelt ist, haben sich die Alm-Gemeinden Kaltenberg, Königswiesen, Liebenau, Pierbach, St. Georgen am Walde, St. Leonhard, Schönau, Weitersfelden, Unterweißenbach und Bad Zell etwa die Hälfte der Anschaffungskosten des Servers erspart. Berufsschüler zu Gast im Parlament FREISTADT/WIEN. Wie der Arbeitstag eines Bundespolitikers aussieht, erlebten 41 Lehrlinge bei einem Besuch bei NR-Abg. Ruperta Lichtenecker, Wirtschafts- und Forschungssprecherin der Grünen. Das große Interesse, das die Jugendlichen beim Rundgang durch das Hohe Haus zeigten, freut die Politikerin besonders: „Das kann durchaus ein Anstoß sein, sich intensiver mit Politik auseinanderzusetzen.“ DISCO-AKTION Polit-Streit zum Schulende BEZIRK FREISTADT. 1.000 Euro für die größte Schülergruppe, die zur Schulschluss-Party in die Disco „Empire“ kommt: Mit dieser Aktion sorgte die ÖVP für Aufruhr unter den politischen Parteien. Eine Feier zum Schulende veranstaltet die Disco „Empire“ und lädt alle höheren Schüler ab 16 ein. Auf jene Schule, aus der die meisten Schüler nach St. Martin kommen, wartet ein Scheck im Wert von 1.000 Euro für schulinterne Projekte. Bringen die Klassen auch noch ihren Direktor mit, gibt es 500 Euro zusätzlich. Dass diese Aktion von der ÖVP gesponsert wird, stößt anderen Parteien sauer auf. Scharfe Kritik kommt von der SPÖ: „Diese Vorgehensweise ist nicht nur po- Abfeiern zum Schulschluss: Die ÖVP belohnt junge Disko-Besucher. litisch bedenklich, sondern sogar verboten“, ärgert sich Bezirksgeschäftsführer Simon Weiß und beruft sich dabei auf das Schulunterrichtsgesetz. Dass das Partei -Logo auf der Einladung für Politiker polieren Autofenster im Drive-In FREISTADT. Eine Überraschung erwartete hungrige Autofahrer im Drive-In von McDonalds: Gegen eine kleine Spende polierten Mitglieder der ÖVP-Fraktion die Windschutzscheiben auf Hochglanz. Der Erlös der Aktion geht an die Ronald McDonaldKinderhilfe in Österreich und kommt schwerkranken Kindern und deren Familien zu Gute. Foto: vowe die Schulen abgedruckt wurde, sei ein Versehen, entgegnet die Volkspartei auf die Vorwürfe und distanziert sich auf ihrer Homepage von jeglichen PromotionsAbsichten. TEMELIN Anfrage an Minister Große Nachfrage bei Sanierungsaktion BEZIRK FREISTADT/WIEN. Fast 10.000 Anträge für die thermische Sanierungsaktion des Bundes wurden bereits eingereicht, berichtet NR-Abg. Norbert Kapeller (VP). 50.000 Euro stehen für den Wohnbau zur Verfügung. Förderungen bis zu 5.000 Euro sind bei Investitionskosten bis zu 25.000 Euro möglich. 22 28. WOCHE 2009 Foto: ÖAAB Die kleinen Nachwuchs-Kapitäne beim Schifferl-Basteln FERIENSPASS Schifferl-Regatta im Thurytal FREISTADT. Eine lustige Holzschifferl-Regatta veranstaltet der ÖAAB am Mittwoch, dem 15. Juli. Die kleinen und großen Teilnehmer treffen sich um 13.30 Uhr beim Eingang ins Thurytal. Nach einer Wanderung zum zweiten Thury-Hammer bemalen die Kapitäne ihre Schifferl und lassen sie anschließend in der Feldaist um die Wette schwimmen. Auf die hungrigen Teilnehmer warten danach gegrillte Würstel vom Lagerfeuer. Nähere Infos unter der Tel. 0664/4467068 oder 0664/5612418. BEZIRK FREISTADT. In Sicherheitsfragen zum AKW Temelin und bei der Umsetzung des Melker-Abkommens hinkt die österreichische Bundesregierung noch immer hinterher, ärgert sich NRAbg. Ruperta Lichtenecker von den Grünen. Sie appelliert mit einer Anfrage an den Umweltminister Nikolaus Berlakovich. „Nach mehr als sieben Monaten im Amt muss sich der Umweltminister endlich bewegen und sich mit voller Kraft dafür einsetzen, damit das Melker Abkommen auf Punkt und Beistrich umgesetzt wird - im Sinne der Sicherheit der oberösterreichischen Bevölkerung“, fordert Lichtenecker. Vor allem die Behebung der gravierenden Sicherheitsmängel haben für die Abgeordnete höchste Priorität. 23 Wirtschaft & Politik 28. WOCHE 2009 VERSICHERUNGS-Tips FINANZ-Tips LESERBRIEF von von Ronald Himmelbauer Richtig versichert im Urlaub Die gebrochene Hand in Spanien, ein Virus auf den Malediven – und zu allem Übel wartet zu Hause noch eine saftige Arztrechnung. So sorgen Sie richtig vor, um im Ernstfall nicht draufzuzahlen: Für eine ärztliche Behandlung im EU-Ausland reicht nicht immer die Vorlage der E-Card aus. Für Nicht-EU-Länder gilt: Gibt es ein bilaterales Abkommen (Türkei, Kroatien, ...) –, reicht ein Urlaubskrankenschein. In allen anderen Ländern müssen Sie zunächst selbst bezahlen und bekommen die Kosten zum Teil ersetzt. Kosten für ambulante Behandlungen, Arzneien oder den Heimtransport ersetzt die Krankenkasse üblicherweise nicht. Dafür ist der Abschluss einer Reise-Krankenversicherung empfehlenswert. Ihre private Unfallversicherung gilt weltweit – bei einer ausreichenden Versicherungssumme brauchen Sie üblicherweise keine zusätzliche Versicherung. In den meisten Reiseversicherungen ist eine Unfallversicherung inkludiert. Diese ersetzt Kosten nach einem Unfall auf einer Reise – bei körperlichen Schäden oder Invalidität. Erstattet werden auch Kosten, die durch Bergung und Rückholung anfallen. Hans Furtlehner aus Hagenberg Mitglied des Unternehmens-Netzwerks Softwarepark Betrifft: Pfahnlmühle Zu Genehmigungsverfahren bei der Betriebserweiterung der Pfahnlmühle möchte ich nicht eingehen. Meine Frage geht in die Richtung, wo denn bloß der gesunde Hausverstand der etwa 50 Meter entfernten Anrainer geblieben ist, die vor cirka 20 Jahren ihre Häuser unter Protest der Pfahnlmühle gebaut haben? Das erinnert stark an die Nachkriegs-Häuslbauer in Steyregg, die in den 70ern gegen die Voest vorgingen, weil es so stinkt und staubt. Oder an die so lärmgeplagten Anrainer bei Autobahnen, die ihre Häuser möglichst nahe ebendort platzierten. Alle miteinander werden gedacht haben, dass man in Österreich ja eh nur laut schreien braucht, und schon werden Lärmschutzwände errichtet, Filteranlagen eingebaut oder gar expandierende erfolgreiche Betriebe zum Abwandern ins Ausland bewegt. Ist das im Sinne eines Miteinanders, nur weil der Baugrund in bestimmten Lagen ach so billig ist, Spätfolgen aber nicht bedacht werden? Senden Sie Ihren Leserbrief an: [email protected], oder „Tips“, Eisengasse 5, 4240 Freistadt von AWD-Berater Ing. Peter Ruckerbauer AWD hat die besten Konditionen AWD ist klarer und uneingeschränkter Marktführer im Bereich der unabhängigen Finanzberatung und verfolgt einen ganzheitlichen Beratungsansatz. Unabhängigkeit und die Qualität in der Produktberatung stehen dabei an erster Stelle. Diese kompromisslose Ausrichtung grenzt AWD auch deutlich von Produktherstellern, die ihre eigenen Produkte vertreiben, ab. Ein AWD-Berater ist nicht an einen bzw. wenige Produktanbieter gebunden, sondern kann auf über 100 Produktpartner zurückgreifen und ist so in der Lage, die individuell beste Produktlösung zu erarbeiten – rund um die Uhr, bedarfsgerecht, lebensbegleitend und vor allem über sämtliche Sparten des „Finanzlebens“ eines AWD-Kunden. Aufgrund der Größe und Marktstellung von AWD kommen AWDKunden – egal in welcher Finanzsparte und bei welchem Produkt – auch deutlich günstiger weg. AWD handelt bei jedem Produktpartner besondere Konditionen heraus, von denen AWD-Kunden direkt profitieren – im Durchschnitt sind das unglaubliche 5.000 Euro pro Beratung. Nicht immer ist der Griff zum Versicherungspaket aus dem Reisebüro die richtige Wahl! Ihr Versicherungsmakler berät Sie gerne. EFM Pregarten HIM Himmelbauer OG Tragweinerstr. 27, 4230 Pregarten, 0 72 36/24 12, [email protected], www.efm.at/pregarten AWD Beratungszentrum Freistadt St. Peterstraße 5, 4240 Freistadt, Tel.: 0 79 42/75 052, [email protected]; AWD im Internet: www.awd.at Anzeige Anzeige Leben 28. WOCHE 2009 24 Leben KURZ & BÜNDIG Schlemmer-Frühstück FREISTADT. Zu einem gemütlichen Frühstück lädt das Team des Eltern-Kind-Treffs Purzelbaum am Mittwoch, dem 8. Juli von 9 bis 11 Uhr in den Schlosshof. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Richtig essen ohne Diät Alles grünt und blüht: „Tips“-Leserin Rosemarie Brückl in ihrem Hofgarten GARTENSERIE Es grünt so grün GRÜNBACH. Weit braucht „Tips“-L eser i n Rosema r ie Brückl aus Lichtenau zu ihrem Lieblingsplatzerl nicht gehen: Ein Schritt aus der Hoftüre, und schon steht sie mitten drin - in ihrem blühenden Hofgarten, der, mit alten bäuerlichen Geräten bestückt, zugleich ein kleines Museum ist. „Wenn ich am Abend REZEPT-Tips Scheiterhaufen mit Zwetschken Zutaten: 1 Briochestriezel, 1/4 l Milch, 3 Eier, 10 dag Zucker, 1/2 kg Zwetschken, Mandelstifte, Butter. Zubereitung: Milch mit Eiern und der Hälfte des Zuckers vermischen. Brioche blättrig schneiden und die Zwetschken halbieren sowie entkernen. Auflaufform befetten und schichtweise Brioche und Zwetschken einfüllen. Zwetschken mit restlichem Zucker bestreuen. Die letzte Schicht muss aus Briocheschicht bestehen. Milch gleichmäßig darüberleeren und mit Mandeln bestreuen. Schön goldgelb backen. mit meinem Mann in unserem schönen Garten sitze, dann vergesse ich alle Sorgen!“ MITMACHEN Sie haben ein Lieblingsplätzchen in ihrem Garten? Dann schicken Sie ein Foto an [email protected] oder per Post an „Tips“, Eisengasse 5, 4240 Freistadt. Anleitung: Sudoku Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder waagerechten Zeile und in jeder senkrechten Spalte alle Zahlen von 1 bis 9 stehen. Dabei darf auch jedes 3x3-Quadrat nur je einmal die Zahlen 1 bis 9 enthalten PREGARTEN/ST. OSWALD. Wer sich richtig ernährt, der braucht keine Diät, lautet das Credo von Franz Pollak, der auf Einladung der Gesunden Gemeinde das Programm „Wissen wie du isst“ vorstellt. Am Montag, dem 13. Juli ist er im Gemeindeamt St. Oswald zu Gast (Voranmeldung: Tel. 07945/8101), am Dienstag, dem 14. Juli um 19.30 Uhr im Gemeindeamt Pregarten (Voranmeldung: Tel. 07236/225515 oder Tel. 0664/4937891) Gymnastik am Morgen FREISTADT. Eine kostenlose Turnstunde im Stadtgraben mit Leopoldine Reisinger, Seniorentanz- und Turnleiterin, bietet die Gesunde Gemeinde vom Montag, dem 13., bis Freitag, dem 17. Juli. Die Teilnehmer treffen sich um 7.30 Uhr beim Linzertor. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sirup aus Kräutern HIRSCHBACH. Wie man aus frischen Kräutern einen köstlichen Sirup herstellt, kann man am Mittwoch, dem 15. Juli ab 17 Uhr bei der Kräuterpyramide am Zülowplatz lernen. Um 19 Uhr spielt dazu die Musik. Eintritt frei! Bewegung im Wasser FREISTADT. Noch bis 23. Juli kann man an der kostenlosen Wassergymnastik der Gesunden Gemeinde im Freibad teilnehmen: Sie findet jeden Dienstag von 10 bis 10.45 Uhr, und von 17.45 bis 18.30 Uhr statt. FUNDTIERE Diesen Rezepttipp erhielten wir von Nicole Aschauer, 4362 Bad Kreuzen 123. Sie erhält dafür 20 Euro Honorar. Ihre Rezeptvorschläge senden Sie bitte an „Rezept-Tips“, Dirnbergerstraße 1, 4320 Perg Die Auflösung finden Sie im Veranstaltungskalender. FREISTADT. Ein roter, zwölf Wochen alter Kater wurde in Trölsberg in der Nähe des Bahnhofs gefunden. Er wartet in der Tierschutzstelle, Schwandtnerstraße 28 auf seinen Besitzer. Auskünfte: Tel. 07942 / 72261 25 Leben 28. WOCHE 2009 VIECHEREIEN KUNST Studienplatz an Akademie gewinnen Univ.Prof.Prim.Dr. Josef Thaler, Vizepräsident der Österr. Krebshilfe OÖ, Onkologe am Klinikum WelsGrieskirchen Krebshilfe informiert Medikamentöse Krebstherapien Krebs entsteht durch eine Anhäufung von genetischen Veränderungen bei der Zellteilung. Die dabei entstandenen Tumorzellen entkommen der normalen Kontrolle des Körpers und können in die umgebenden Organe einwachsen oder Absiedelungen entwickeln. Krebszellen unterscheiden sich in verschiedenen Zellfunktionen von normalen Zellen. Diese Unterschiede nützt man um mit bestimmten Medikamenten gezielt Tumorzellen zu zerstören und dabei die normalen Körperzellen so zu schonen. Durch die medikamentöse Krebstherapie konnten die Behandlungsmöglichkeiten bei vielen Krebserkrankungen beträchtlich verbessert werden. Beispielsweise wurde in den letzten 10 Jahren in Österreich die Brustkrebssterblichkeit um ein Drittel gesenkt. Beim Dickdarmkrebs kann in einem bestimmten Stadium durch eine an die Operation anschließende Chemotherapie die Heilungsrate um 30-40 Prozent erhöht werden. Insgesamt können wir heute fast die Hälfte aller Patienten mit Krebserkrankungen durch die Kombination von Operation, Strahlen- und medikamentöser Krebstherapie heilen. Bei den übrigen Patienten gelingt es häufig das Überleben bei erhaltener Lebensqualität zu verlängern. < Anzeige Krebshilfe oö Die Broschüre „Chemotherapie“ kann unter [email protected] bzw. 0732 / 777756-0 angefordert werden. GRIESKIRCHEN. „Tips“ verlost einen Kursplatz an der internationalen Kunstakademie „artico“. an verschiedenen Orten im Bezirk Grieskirchen. In der Zeit von 18. bis 26. Juli leiten anerkannte Künstler Werkstätten in den Bereichen Acrylmalerei (Max Holzapfel), Akt (Reinhard Adlmannseder), colorierte Zeichnung (Martin Staufner), Druckgrafik (Rudi Hörschläger), Fotografie (Franz Linschinger), Holzbildhauerei (Meinrad Mayrhofer), Schmuckdesign (Christian Sonnleitner). Die Kurse laufen parallel und dauern jeweils die ganze Woche. Eine abschließende Werkpräsentation und Abendveranstaltungen runden das Programm ab. Teilnehmen kann jeder Erwach- sene, der Erfahrungen in den verschiedenen Bereichen der Kunst sammeln möchte. „Die Teilnehmer bekommen die Möglichkeit, bewusst Dinge auszuprobieren. Es geht um die Lust, sich mit Kunst auseinanderzusetzen,“ erklärt Organisator Gerhard Niedermair. Für Schnellentschlossene gibt es noch Restplätze. Infos und Anmeldungen unter [email protected]; http://ika.artico.at; 0699/11 37 34 87. INTERNET GEWINNSPIEL Nützen Sie Ihre Chance unter www.tips.at bis 12. 7. 09 / 24 Uhr Jugendliche arbeiten für die Natur und in der Natur. GREEN BELT CAMP Ferien für die Natur LEOPOLDSCHL AG . Bereits zum neunten Mal findet heuer das „Green Belt Camp“ an der Maltsch statt. Bei dieser Ferienwoche engagieren sich junge Erwachsene zwischen 16 und 30 Jahren aus Österreich, Tschechien und Deutschland unentgeltlich für die Natur, indem sie in der Natur tätig sind. Hauptsächlich geht es darum, die Wiesen an der Maltsch zu mähen und von Büschen zu befreien, die Lebensraum für selten gewordene Wiesenbrüter sind. Wachtelkönig und Braunkehlchen haben entlang den Überschwemmungsflächen am Grünen Band entlang der Maltsch ihre Heimat. TERMIN 15. bis 22. August 2009 Anmeldung: Tel. 0732/779279 www.naturschutzbund-ooe.at Karin Binder Hallo und Wuff! Am Morgen bist du früh aufgestanden und hast Koffer gepackt. Du nahmst meine Leine, was war ich glücklich! Noch ein kleiner Spaziergang vor dem Urlaub! Wir fuhren mit dem Wagen und du hast am Straßenrand gehalten. Die Tür ging auf und du hast einen Stock geworfen. Ich lief und lief, bis ich ihn endlich gefunden hatte. Als ich zurück kam, warst du nicht mehr da. Panisch bin ich in alle Richtungen gelaufen, um dich zu finden. Aber ich wurde immer schwächer und ich hatte Angst und großen Hunger. Eine fremde Person kam, legte mir ein Halsband an und nahm mich mit. Bald war ich in einem Zwinger und wartete immer auf dich. Aber du bist nicht mehr gekommen. Solche Schicksale sind in der Urlaubszeit leider keine Seltenheit. Bitte denken Sie daran, das sie für ihren Vierbeiner eine Tierpension oder gute Freunde organisieren, die gut auf ihr Tier aufpassen. Wenn Sie ihr Tier mitnehmen wollen, vorher die gesetzlichen Papiere, Impfungen und den EU-Pass für Heimtiere besorgen. Jedes Land hat eigene Bestimmungen. Kein Tier hat es verdient, vor die Türe gesetzt zu werden. Leben 28. WOCHE 2009 Mondkalender mi, 8. Juli ab 17.00 Wassermann Wurzeltag – Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Knochen, Knie, Haut GünstiG: Unkraut jäten; Schädlinge bekämpfen; ernten und einlagern; Wurzelgemüse säen oder setzen; Hausputz erledigen; Malerarbeiten; Körperhaare entfernen; Fußpflege; Ordnung schaffen UnGünstiG: einfrieren von Obst DO, 9. Juli Blütentag – Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Venen, Unterschenkel GünstiG: Unkraut jäten; Beeren und Früchte ernten; Reparaturen im Haushalt; Ordnung in Schränken und Schubladen machen; gründlich lüften; Massagen; Kosmetik; Reisen UnGünstiG: Pflanzen gießen FR, 10. Juli Blütentag – Lichttag Nahrungsqualtät: Fett Horoskop WIDDER 21. März bis 20. April Persönlich nehmen Sie das gesprochene Wort weniger ernst, dafür Ihr Gegenüber umso mehr. Achten Sie also auf Ihre Worte. Je sorgsamer Sie auswählen, desto bessere Chancen haben Sie. 14.: Kraft-Tanktag. stIER 21. April bis 20. Mai von Siegrid Hirsch / www.freya.at Körperregionen: Venen, Unterschenkel Siehe gestern sA, 11. Juli bis 05.10 Uhr Wassermann Blatttag – Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Fersenbein, Füße, Zehen GünstiG: Brennnesseln sammeln; Pflanzen gießen, auch anhaltend wässern; Blattgemüse- und Salate ernten; Komposthaufen bearbeiten; Rasen mähen; Wasserbau; Wasserinstallationen; Hausputz; Wäsche waschen; Fenster putzen; Schlachttag; Salben herstellen; Bewerbungsgespräche; hohe Wirksamkeit von Medikamenten, Fußreflexzonenmassage; Zahnbehandlungen UnGünstiG: Nagelpflege; Haare schneiden oder waschen sO, 12. Juli Blatttag – Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Fersenbein, Füße, Zehen GünstiG: Brennnesseln sammeln; Pflanzen gießen, auch anhaltend wässern; Blattgemüse- und Salate ernten; Komposthaufen bearbeiten; Rasen mähen; Wasserbau; Wasserinstallationen; Hausputz; Wäsche waschen; Fenster putzen; Schlachttag; Salben herstellen; Bewerbungsgespräche; hohe Wirksamkeit von Medikamenten, Fußreflexzonenmassage; Zahnbehandlungen UnGünstiG: Nagelpflege; Haare schneiden oder waschen mO, 13. Juli ab 16.30 Uhr Widder Blatttag – Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Fersenbein, Füße, Zehen GünstiG: Brennnesseln sammeln; Pflanzen gießen, auch anhaltend wässern; Blattgemüse- und Salate ernten; Komposthaufen bearbeiten; Rasen mähen; Wasserbau; Wasserinstallationen; Hausputz; Wäsche waschen; Fenster putzen; Schlachttag; Salben herstellen; Bewerbungsgespräche; hohe Wirksamkeit von Medikamenten, Fußreflexzonenmassage; Zahnbehandlungen UnGünstiG: Nagelpflege; Haare schneiden oder waschen Und siehe morgen Di, 14. Juli Fruchttag – Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Kopf, Nase, Augen, Ohren GünstiG: Heilkräuter fürs Herz sammeln; Beeren ernten; Unkraut jäten; alles, was schnell wachsen soll, säen; Obstbäume pfropfen, schneiden; einkochen und konservieren; einfrieren von Lebensmitteln und Obst; Brot backen; schneiden, was nochmals blühen soll; Fenster putzen; Wohnung ausgiebig lüften UnGünstiG: Genussmittel mi, 15. Juli Fruchttag – Wärmetag – Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Kopf, Nase, Augen, Ohren GünstiG: Heilkräuter fürs Herz sammeln; Beeren ernten; Unkraut jäten; alles, was schnell wachsen soll, säen; Obstbäume pfropfen, schneiden; einkochen und konservieren; einfrieren von Lebensmitteln und Obst; Brot backen; schneiden, was nochmals blühen soll; Fenster putzen; Wohnung ausgiebig lüften, UnGünstiG: Genussmittel für die Woche vom 8. bis 14. Juli 2009 kREbs 22. Juni bis 22. Juli Auf die Goldwaage brauchen Sie Ihre Worte zwar nicht zu legen, doch auch die Worte der anderen sollten Sie nicht überbewerten. Vertrauen Sie auf Ihr gutes Gespür für das, was unausgesprochen bleibt. LÖWE 23. Juli bis 23. August Geld ist Thema. Doch wenn’s um Geld geht, heißt das nicht gleich Sparkasse. Kümmern Sie sich um Ihre Finanzen. Lassen Sie Ihr Geld für sich arbeiten. Tut es das noch nicht, suchen Sie nach Möglichkeiten. Reicher, schöner, mächtiger – leicht können Sie jetzt diesen Illusionen erliegen. Achten Sie darauf, dass Ihr Blick ungetrübt ist. Seien Sie Ihrem Partner dankbar, wenn er Sie auf Ungereimtheiten aufmerksam macht. ZWILLInG JUnGfRAU Sie mögen die Abwechslung, auch beim anderen Geschlecht. Wenn es Ihnen jetzt in Ihrer Partnerschaft zu eng wird, dann sollten Sie sich um frischen Wind kümmern. Kleine Dinge, anders gemacht, tun’s da schon. Ihr hohes Arbeitspensum ist für gemeinsame Aktivitäten mit Ihrem Partner Gift. Entweder specken Sie etwas ab oder Sie lassen Ihre(n) Liebste(n) auch ohne Sie ziehen. Ohne Kompromiss wird’s schwierig. 21. Mai bis 21. Juni 26 24. August bis 23. Sept. WAAGE 24. Sept. bis 23. Oktober Bleiben Sie cool. Gerade dann, wenn Ihnen eine verletzende Bemerkung einfällt Es lohnt sich nicht, sie auszusprechen. Sie nehmen Ihre Mitmenschen nur gegen sich ein. Konzentrieren Sie sich auf das Schöne. skoRpIon 24. Oktober bis 22. Nov. Bleiben Sie wachsam. Lassen Sie sich nichts einflüstern, auch, wenn es noch so plausibel klingt. Prüfen Sie alles erst anhand Ihrer eigenen Ziele und entscheiden dann mit der richtigen Portion Realismus und Risikofreude. schütZE 23. Nov. bis 21. Dezember Jedem dasselbe Recht einräumen. Was Ihr Partner bei Ihnen akzeptieren soll, müssen Sie ihm genauso zustehen. Jetzt haben Sie Gelegenheit zum Üben. Überlegen Sie sich, was Sie tun, was auch Ihr Partner will. stEInbock 22. Dez. bis 20. Jänner So ganz klar scheint manches nicht zu sein, zumindest nicht im Zusammenspiel mit anderen. Hören und spüren Sie genau hin, fragen Sie vorsichtshalber nach, ehe Sie in die falsche Richtung rennen. WAssERmAnn 21. Jänner bis 19. Februar Innere Sicherheit ist die wichtigste Voraussetzung für Ihre Vorhaben. Die müssen Sie sich jetzt möglicherweise hart erarbeiten, denn was sicher schien, ist es vielleicht nicht mehr. 09. bis 11.: Batterien aufladen. fIschE 20. Februar bis 20. März Romantik können Sie in Ihren Gesprächen zwar einbringen, doch letztendlich geht es vor allem zwischen Ihnen und Ihrem Partner um harte Fakten. Da will einiges ausdiskutiert werden! Am 12./13.: Kraft-Tanktage. 27 Leben 28. WOCHE 2009 TAG DER OFFENEN TÜR 15 Jahre Lebenshilfe-„Aktiv-Shop“ FREISTADT. Seit 15 Jahren gibt es den „Aktiv-Shop“ der Lebenshilfe, in dem selbst gemachte Produkte von den betreuten Personen der Tagesheimstätte verkauft werden. Zu diesem Jubiläum veranstaltet das Team einem Tag der offenen Tür. Neben Sekt, Kaffee und Kuchen erwartet die Besucher eine kleine Foto-Ausstellung, die die Entwicklung Lebenshilfe im Laufe der Jahre aufzeigt. Über den Aktiv-Shop gestalteten die Klienten gemeinsam mit Gertraud Höllhumer einen Beitrag für das Freie Radio Freistadt (103,1 und 107,1 Mhz): Sendezeiten am Mittwoch, dem 8. Juli um 13 Uhr, am Donnerstag, dem 9. Juli um 14.30 Uhr, und am Freitag, dem 10. Juli um 7 Uhr. TERMIN Das Lebenshilfe-Team im Aktiv-Shop der Tagesheimstätte Freistadt BÜRGERINITIATIVE Gefährlicher Mobilfunk KEFERMARKT. Wie gefährlich ist die Strahlung von MobilfunkSendern? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Bürgerinitiative gegen Strahlenbelastung, die sich seit einem Jahr gegen die Errichtung einer Sendeanlage im Ortsgebiet einsetzt. Die Anlage soll dem erweiterten Datentransport, beispielsweise für Fotound Videoübertragung, und den kabellosen Internetzugang dienen. Die Zwischenbilanz: Das Dach der Volksschule kommt als Standort nicht mehr in Frage. Die Mobilkom hat das Wählamt und das Bahnhofsgelände im Visier, von der Gemeinde wurde das Amtsgeäude in Erwägung gezogen - eine Zumutung, findet die Bürgerinitiative, die mit wissenschaftlichen Untersuchungen kontert. Belegt ist beispielsweise, dass die elektromagnetischen Felder des Mobilfunks zu Konzentrations- und Schlafstörungen Ein fröhliches Bündel. Der Schatz der ganzen Familie ist der kleine Stefan Prandstötter aus Pregarten, der vor neun Monaten das Licht der Welt erblickte. Mit seiner aufgeweckten Art hält er Mama Christa und Papa Andreas ordentlich auf Trab und bringt viel Freude in ihr Leben. führen können. Nähere Infos gibt es beim Vortrag „Baumschäden durch Mobilfunk? Wirkung hochfrequenter Strahlung auf Mensch, Tier und Pflanzen", den die Bürgerinitiative zum einjährigen Bestehen veranstaltet. VORTRAG Donnerstag, 9. Juli 2009 20 Uhr / Gasthaus Zehethofer Eintritt: freiwillige Spenden Freitag, 10. Juli 2009 10 bis 17 Uhr / Zemannstraße 47 NEUE AUSBILDUNG Lehrgang Altenpflege FREISTADT. Eine Ausbildung zum Fachsozialbetreuer bietet erstmals die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege an. Der zweijährige Lehrgang mit dem Schwerpunkt Altenbetreuung und Pflegehilfe startet im November 2009 und umfasst die Ausbildung in Theorie und Praxis. Die Bewerbungsfrist läuft bis 21. August. Nähere Informationen auf www.gesundheitsberufe.gespag.at oder unter der Tel. 050/5547621800. Kontrastreich. Eine Kraftquelle und ein Kontrastprogramm zum Beruf ist für Franz Kriechbaumer aus Pregarten die Malerei. Seine Ausstellung „Farbenspiel der Gefühle“ eröffnet der Bankangestellte am Donnerstag, dem 9. Juli um 18 Uhr im Stadtamt Pregarten. Botanica-Anzeige 28. WOCHE 2009 28 BOTANICA Faszinierende Gartenschau mit hohem künstlerischen Anspruch BAD SCHALLERBACH. Dass die diesjährige OÖ. Landesgartenschau im 20 Hektar großen Park des EurothermenResorts Bad Schallerbach einzigartig ist, hat sich längst herumgesprochen. Für Begeisterung sorgen zum einen die für eine Gartenschau untypischen Highlights für Familien, wie der Kinderbauernhof und die spektakuläre Rutschenlandschaft rund um „Grasi“, den größten Gartenzwerg der Welt. Zum anderen werden die garteninteressierten Besucher durch außergewöhnliche gärtnerische Inszenierungen überrascht. Darüber hinaus wurden unterschiedlichste Kunstobjekte in das gelungene Gesamtkonzept eingebettet. ÖFFNUNGSZEITEN OÖ. Landesgartenschau Botanica 2009 in Bad Schallerbach von 23. April bis 11. Oktober 2009, täglich geöffnet von 9 – 19 Uhr Alle Infos unter Tel. 07249/42 165 oder unter www.botanica.at Die Sommerblumen werden durch Wasserinstallationen kunstvoll in Szene gesetzt. Foto: Bachmair BOTANICA Garden of Eden: Kunst im Park Gleich beim Eingang regt das Projekt „GOE - Garden of Eden“ der Kunstuni Linz den Besucher zum Nachdenken an. Anhand von 5 Schaukästen wird die Auswirkung der Ozonbelastung in Großstädten aller Kontinente auf Salatköpfe mittels regelmäßigem Online-Datenabgleich simuliert. Einige Schritte weiter symbolisieren die Metallskulpturen „Lebenszyklus“ der HTL Wels das „Werden“, „Sein“ und „Vergehen“ anhand von drei Metallbäumen, die beim Schweißunterricht entstanden sind. Dem 2,5 km langen Rundgang folgend gelangt man vor dem Naturteich zur Skulpturenreihe „aus der mitte“. Gezeigt werden dabei kunstnahe, teils ziemlich schräge dreidimensionale Skulpturen bzw. Objektgruppen, die im Rahmen von sieben oberösterreichischen sozialen Einrichtungen Sehenswert auf der Botanica: Kunst bis in die Baumwipfel. Foto: Bachmair. entstanden sind. Nicht zuletzt erstreckt sich entlang einer alten Birkenallee die „kunstzone Botanica 09“. Dabei wird 17 oberösterreichischen Kunststudierenden und jungen Absolventen der Kunstuni Linz eine Plattform zur Präsentation zeitgenössischer Kunst geboten. Die Gartenschaubesucher sind eingeladen, ihr Lieblingskunstwerk der „kunstzone“ zu wählen. Auch die oberösterreichischen Steinmetze präsentieren Kunst vom Feinsten – einerseits mit wirklich höchst kreativen Steinobjekten und -skulpturen, andererseits spiegelt der „Garten der Stille“ mit Gräberhain kreative Steinmetzkunst wider. Ein Leckerbissen Die Sonderschau „Ein Sommernachtstraum – Meisterfloristen im Farbrausch“ noch bis 12. Juli in der Blumenhalle. 29 Botanica-Anzeige 28. WOCHE 2009 BOTANICA „Tips“ präsentiert das Bezirksfest Ried/Innkreis BAD SCHALLERBACH. Mit einem Reigen aus Kultur, Natur, Brauchtum und „Karibischem Flair im Innviertel“ präsentiert sich am kommenden Samstag und Sonntag der Bezirk Ried im Innkreis auf der Landesgartenschau. Lebensraum INNviertel, Tourismusregion s’INNVIERTEL, Obsterlebnisgarten Lohnsburg und Kirchheim, das Kulturdorf 2010, laden alle Besucher und besonders die Kinder zum Besuch des mobilen Schulgartens der Volksschule Kirchheim ein. Als Andenken an den größten Naturgarten „Heimat“ darf jeder sein selbst gebasteltes, gut duftendes Heupferdchen mit nach Hause nehmen. Am Samstag und Sonntag präsentieren sich die Volkstanzgruppen Obernberg und Kirchheim sowie die Schuhplattler-Gruppe Kirchheim. Dies ist auch schon der Probelauf für nächstes Jahr, wo Kirchheim sein 900-jähriges Bestehen feiert und Europas Kulturdorf 2010 – Cultural Village of Europe – wird. Ziel der 12 europäischen Mitgliedsdörfer ist es, das Dorfleben, die Kultur und das Brauchtum für die Zukunft zu erhalten. Ein weiterer Höhepunkt an diesem zweiten Juli-Wochenende sind die „Obernberger Inn Toifen“. Diese Perchtengruppe hat die mit effektvollen Feuershows umrahmten Perchtenläufe im Innviertel wieder aufleben lassen. Am Gelände der Landesgartenschau zeigen sie das Handwerk des Maskenschnitzens. Zahlreiche Informationen zu den Gemeinden, Radwegen, Konzerten, Festspielen und vielen klei- BOTANICA VERANSTALTUNGSTIPPS Botanica-Sonderschau „Ein Sommernachtstraum – Meisterfloristen im Farbrausch“, täglich bis 12. Juli, in der Blumenhalle am Gelände der OÖ Landesgartenschau; Fr. 10.07.: Vortrag „Der Schattengarten“, 13.30 und 14.30 Uhr, Blumenhalle; Führung „Botanische Weltreise“, 14:30 Uhr, Treffpunkt Kassa; Präsentation des Kampfsportclubs Bad Schallerbach, 16:00 Uhr, ORF-Bühne; Die Trachtenmusikkapelle Schildorn sorgt am Sonntag beim Rieder Bezirksfest für Stimmung. nen Sehenswürdigkeiten des Innviertels findet man am 11. und 12. Juli im OÖ-Pavillon. Festzug und Bezirks-Frühschoppen Den Höhepunkt des Wochenendes stellt am Sonntag, 12. Juli, der Festzug mit Abmarsch vom Europaplatz um 10.30 Uhr mit anschließendem Frühschoppen auf der ORF-Bühne im Botanica- Festzelt dar. Angeführt wird der Festzug von der Trachtenmusikkapelle Schildorn, begleitet von der Goldhaubengruppe Obernberg sowie der Jugend-Schuhplattler und der Volkstanzgruppe Kirchheim, welche auch beim anschließenden Bezirks-Frühschoppen für Stimmung sorgen werden. Für das leibliche Wohl sorgt das Team des BotanicaGartenrestaurants. NÄCHSTE BEZIRKSFESTE Nächste Bezirksfeste: 18.-19.07. Rohrbach 25.-26.07. Gmunden 01.-02.08. Schärding 29.-30.08. Urfahr 12.-13.09. Vöcklabruck So. 12.07.: 10:30 Uhr Festzug mit anschl. Bezirksfrühschoppen Ried im Innkreis, 11-13 Uhr, ORF-Bühne; Kinder-Mitmach-Theater „An allem ist die Katze schuld“, 11 u. 13 Uhr, Kinderbauernhof; Vortrag „Canna – Blumenrohr“, 14 Uhr, OÖ Gärtnertreff; Danubia Saxophon Quartett, 15:30 Uhr, Atrium; Reiten am Kinderbauernhof Botanica-Bezirksgarten Ried: Der Hobbygärtner Thomas Leidinger aus Ried i. Innkr. hat auf der Landesgartenschau in Bad Schallerbach einen formalen Stauden- und Heckengarten als „Rückzugsoase“ gestaltet. Sa. 11.07.: Bezirkspräsentation Ried im Innkreis, ab 10 Uhr, Gartenschaugelände; Naturgartenführung „Wege zur Natur“, 10 u. 14 Uhr, Naschgarten des OÖ. Siedlerverbands; Eferdinger Gemüselust „Junge Eferdinger“, SA + SO 10:30 u. 13:30 Uhr, Genussland-Kocharena; Felixx der Naturgartenmaulwurf, 13-17 Uhr, Kinderbauernhof; Vortrag „Sommerblumen“, 13:30 u. 14:30 Uhr, Naschgarten des OÖ. Siedlerverbands; Jeden Samstag freie Gartenschau-Führung mit einem GardenGuide, Treffpunkt 14 Uhr Eingang; Hausruck Tanzlmusi, 15:30 Uhr, Atrium Die Botanica bietet viele tolle Kinderattraktionen wie einen Kinderbauernhof, Erlebnisspielplätze, Irrgarten und Grasi – den größten Gartenzwerg der Welt mit Rutschen und Hüpfberg. In den Ferien besteht zudem täglich die Gelegenheit zum Ponyreiten. Foto: Maringer ÖBB Mahlzeit / Botanica Ticket Mit der Bahn aus ganz Oberösterreich zur Landesgartenschau Botanica nach Bad Schallerbach oder zur Landesausstellung Mahlzeit nach Schlierbach zum Sonderpreis: Bahnfahrt inkl. Eintritt um nur 16 €. Gültig in Nahverkehrszügen von allen Bahnhöfen und Haltestellen in Oberösterreich. Nähere Infos: oberoesterreich.oebb. at Leben 28. WOCHE 2009 AUSSICHTSREICHES ALMENWANDERN IN DER OSTERHORNGRUPPE Vom Seewaldsee auf den Trattberg Von Wollgras umsäumt und Almwiesen umgeben liegt der Seewaldsee in einer lieblichen Bergmulde, aus der nördlich unser heutiges Gipfelziel – der Trattberg – in den Himmel ragt. Ein leicht ersteigbarer, behäbiger Grasbuckel, der als einer der schönsten Aussichtsberge in der Osterhorngruppe gilt. von MICHAEL WASNER Eine Reihe von Wegschildern machen auf die Wandermöglichkeiten aufmerksam. Den Seewaldsee wollen wir uns als willkommene Erfrischung für den Rückweg aufbehalten und so folgen wir dem Weg 843 Trattberg–Enzianhütte, der auch als „Trattberg Rundweg 81“ ausgeschildert ist, durch ein Viehgatter links über den Almboden aufwärts in den Bergwald. Der Weg wird zum Steig. Rasch gewinnt man in weit angelegten Kehren an Höhe und erreicht nach einer Dreiviertelstunde den Wandfuß der Gitschenwand. Eine Variante über eine der versicherten Kletterführen steht beim Anblick der lotrechten Felswände zwar kaum zur Debatte, wohl aber eine kleine Verschnaufpause, um den Seilakrobaten aus nächster Nähe zuzusehen. Der Wanderweg folgt dem Wandfuß nun ziemlich eben hinaus zu den Wiesen der Vorderen Trattbergalm (1480 Meter – eine gute Stunde) und eröffnet uns erstmals einen Tiefblick auf den Seewaldsee. Oberhalb treffen wir auf die mautpflichtige Panoramastraße. Genau gegenüber beginnt der 50-minütige Gipfelanstieg. Die nötigen Kräfte dazu tankt man am besten bei einem Einkehrschwung in der nahen Enzianhütte. Ein breiter Wiesenweg führt sanft ansteigend in einer weiten Schleife durch die Viehweiden und verwöhnt uns dabei mit den schönsten Ausblicken über das zu Füßen liegende Salzachtal von Hallein bis hinaus in die Landeshauptstadt Salzburg und hinein in die imposanten Bergkulisse von Tennen- und Hagengebirge, Hochkönig, Berchtesgadener Alpen und Untersberg. Bald gibt es auch einen Blickkontakt mit dem Trattberg-Gipfelkreuz, das wir nun weglos und ohne Markierung über die steiler werdenden Grashänge ansteuern. Es ziert einen kleinen Bergsee, um den sich Kühe und Pferde zur Tränke scharen. Glocken bimmeln, Almidylle. Ein Stück dahinter markiert eine Steinpyramide den höchsten Punkt des Trattberges (1757 Meter – zwei Stunden). Der Weiterweg zur Hinteren Trattbergalm ist wieder bestens markiert und verläuft vorerst links neben einem Zaun entlang des Steilabbruchs, der zu Sommerbe- Aussichtsreicher Wiesenanstieg auf den Trattberg. 32 er Wands Tip ginn übersät ist von Almrausch, Türkenbund und seltenen Orchideen. Ein großartiges Promenieren über sanft geneigten, schütter bewachsenen Almboden, genau auf die nördliche Osterhorngruppe mit Schlenken und Schmittenstein zu. Nach einigen Dolinenseen wird das Gelände steiler und steiniger. Der Weg dreht auf Ost. Regenspitz, Gruberhorn, Gennerhorn, Hoher First und der Wiesenmugel des Frunsberges bilden nun die Kulisse. Durch Krummholz und dichte Alpendostbestände führt der Pfad längs des Steilhanges hinab zu den Weiden der Hinteren Trattbergalm (1438 Meter), wo nach insgesamt drei Wanderstunden „Christlalm“ und „Wimmeralm“ zur Einkehr laden. Hier endet auch die Mautstraße. Vorbei an Bushaltestelle und Leonhardikapelle folgen wir der Straße ein kurzes Stück zur Abzweigung des Schöberlsteiges, dem vielleicht schönsten, aber auch schwierigsten Wegstück der gesamten Trattbergrunde. Eine Augenweide die vielfältige Alpenflora am Wegsaum und die fortwährenden Ausblicke über das Lammertal auf Tennengebirge, Bischofmütze und Dachstein. Aber aufgepasst, die Querpassagen durch den abschüssigen Wiesenhang sind oft nur eine Schuhlänge breit und erfordern Trittsicherheit und etwas Mut. Aufkommender Bergwald gibt jedoch bald ein Gefühl der Sicherheit. Nach etwa einer Wegstunde bringt uns eine Abzweigung in wenigen Minuten hinab ins Landschaftsschutzgebiet Seewaldsee. Nun fehlt nur noch ein erfrischen- des Bad bzw. ein kulinarischer Abstecher zur Auerhütte für den krönenden Abschluss. ANFAHRT Koloman A 10 Hallein, B 159 Vigaun–Landesstraße St. Koloman, bei Str.-km 9,4 Abzweigung links zur Panoramastraße und nach 3 km die rechte Straßengabelung (links mautpflichtig) zum Seewaldsee AUSGANGSPUNKT: Seewaldsee, Parkplatz Ende der öffentlichen Straße (1074 Meter) TOUREN-INFO GEHZEIT: 4 1/2 Stunden ANSTIEGE: zirka 700 m WEGBESCHAFFENHEIT: Mit Ausnahme des Gipfelanstieges gut markierte Wald- und Wiesenwege. Schöberlsteig erfordert Trittsicherheit, kann aber auf der Mautstraße umgangen werden. 33 Reise-Tips 28. WOCHE 2009 BAMBERG Geschichtliches Gesamtkunstwerk BAMBERG. Als „neues Rom“ mit einem Petersdom in der Mitte wurde die Domstadt Bamberg in frühen Zeiten gepriesen. Auch heute noch ist dieser Esprit um die wuchtigen Kirchen und in den verwinkelten Gassen der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt zu spüren. Im Dezember 1993 aufgrund ihres einmaligen Stadtensembles als zwölftes Denkmal in Deutschland in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen, repräsentiert Bamberg in einzigartiger Weise die auf einer mittelalterlichen Grundstruktur entwickelte mitteleuropäische Stadt. Die mehr als 2400 denkmalgeschützten Häuser sind ein geschichtliches Gesamtkunstwerk. Im historischen Stadtkern mit seinen zahlreichen Monu- Der Bamberger Dom gilt als bedeutendstes deutsches Zeugnis an der Schwelle von der Romantik zur Gotik. Blick auf das Alte Rathaus Fotos: Archiv des BAMBERG Tourismus & Kongress Service Blick auf „Klein Venedig“. mentalbauten aus dem 17. und 18. Jahrhundert bleibt Architekturgeschichte gegenwärtig. Das Herzstück der Stadt ist der viertürmige Kaiserdom St. Peter und Georg, der auf einem der sieben Hügel Bambergs steht. Im Innenbereich steht der berühmte „Bamberger Reiter“, dessen Herkunft bis heute nicht geklärt ist. Vermutlich einzigartig ist das Alte Rathaus. Es wurde auf einer künstlichen Insel in der Regnitz im 14. Jahrhundert errichtet. Der Fluss galt damals schon als Grenze zwischen der bürgerlichen und kirchlichen Stadt. Laut Volksmund konnten sich beide Seiten nicht einigen, auf wessen Gebiet das Rathaus gebaut werden sollte. Der Fluss als Grenze schien der ideale Kompromiss. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. Dafür sorgen neun Brauereien in der Stadt und mehr als 90 im Landkreis. Nirgendwo auf der Welt gibt es eine so große Auswahl an Bierspezialitäten. Infos: BAMBERG Tourismus & Kongress Service, Tel. 0049/95129 67 200, www.bamberg.info Tourismus Aktivurlaub, ganz in Ihrer Nähe Die Tourismusregion Bad Hall – Kremsmünster, ein Paradies für Radfahrer und Wanderer. Dass die Region durch die Mediterrana Therme und das Stift Kremsmünster weit über die Landesgrenzen bekannt ist, ist keine Die Region bietet eine Auswahl an Routen für alle Radbegeisterten. Geführte Wanderungen. Fotos: TV Überraschung. Landschaftlich unvergleichbar sind aber die nach internationalen Standards markierten Wanderwege, sie verbinden alle Gemeinden unsere Region, mit Ausgangspunkten in allen Gemeinden und guter Vernetzung und tollen Ausblicken. Besonders beliebt sind die regelmäßig geführten Wanderungen, an welchen jedermann teilnehmen kann. Ein Wanderpaket mit 3 x Nächtigung/Frühstück, Wanderkarte, Mostjause, 2 Thermeneintritten und Museumseintritte ist schon ab € 139,- buchbar. Perfekt und übersichtlich gekennzeichnet sind abwechslungsreiche 12 Radrouten, welche für jede Art von Radfahrern das Richtige bieten. Fitnessrouten, Kulturrouten und Sportwege bieten eine Auswahl für alle Radbegeisterten. Das besondere daran, unsere Radwege sind in das Oö Radwegenetz eingebettet. Eine Radpauschale mit 3 x Nächtigung/ Frühstück, Radkarte der Region, 2 Thermeneintritte und Museumsbesuche ist schon ab € 145,- erhältlich. In beiden Fällen ist der Eintritt in die Oö Landesaustellung im Stift Schlierbach inklusive. Auch Golfer kommen im Herzog Tassilo Golfclub auf ihre Rechnung. Weitere Infos: 07258/72000 und www.badhall.at. < Anzeige Medienseite CD-Tips Die besten Live-Auftritte von Rainhard Fendrich von Josef Alexander Winklmayr Rainhard Fendrich – 30 Jahre live Best Of Ein Auftritt in einer Wiener Inszenierung des Musicals „Chicago“ war vor drei Jahrzehnten das erste Bühnenlebenszeichen des damals jungen Rainhard Fendrich. Aus Anlass dieses Jubiläums ist nun eine Doppel-CD/DVD mit den besten Live-Darbietungen des österreichischen Künstlers erschienen. Auf der Audio-CD erleben wir Fendrich in der Salzburger Sporthalle im Jahr 1985, bei der Wiener Festwocheneröffnung 1992, in der Arena Nova in Wiener Neustadt oder auch auf der Seebühne Mörbisch mit seinen größten Hits. Als Besonderheit für den Fendrich-Sammler sind bisher noch nicht veröffentlichte Live-Versionen zu erwähnen: die schöne Ballade „Löwin und Lamm“, der „Rattenfänger“ oder „Der Wind“. Der DVD-Teil besteht aus einer Aufnahme vom Donauinselfest 2007, einem Konzert, das gleichzeitig zum stimmungsvollen Gedenken für Georg Danzer wurde, ursprünglich war ja für diesen Abend ein Danzer-Auftritt geplant. Wer also eine Hitsammlung von Fendrich noch nicht sein Eigen nennt, ist hier gut bedient, die älteren und neueren Songs sind gut durchgemixt. Aber auch sonst ist die Legende Fendrich nicht untätig, eine neue Studio-CD ist schon in Arbeit. 28. WOCHE 2009 BUCH-Tips COMPUTERTIPP Freier Videowerkzeugkasten Mit dem kostenlosen Tool von Extensoft lassen sich ab sofort alle Ihre Videos, egal ob Musikvideo, Webclips oder private Videofilme, ohne größere Probleme in jedes gängige Format konvertieren. Für noch einfacheres Bedienen bietet die Umwandlungs-Software vorgefertigte Profile für YouTube, HDTV und iPod bzw. iPhone an. Als besonderes Special werden auch ganze HTMLSeiten mit eingebetteten Flashfilmen erstellt. Um dem Komfort der Freeware noch eines draufzugeben, ist ein einfach zu bedienender Schnittraum integriert. Damit können ungewünschte Teile aus den Filmen herausgeschnitten werden und einzelne Videos lassen sich 34 ien Med te Sei von Michaela Aichinger zu einem Film zusammensetzen. Nähere Infos bzw. Download unter www.extensoft. com/?p=free_video_converter. Das übersichtliche Hauptfenster des „Free Video Converter“. PC-TIPS? Senden auch Sie so wie LisaMaria Neußl Ihren PC-Tipp an [email protected] Bei Veröffentlichung kassieren Sie 20 Euro als Prämie. Er lässt kein Fettnäpfchen aus: Möchtegern-Star Brüno. Roman über einen Mann mit Engagement Foto: (c) Star Movie KINOTIPP DER WOCHE Eine Straße in Schottland Beinahe sein gesamtes Leben hat Calum McLeod im Norden der zwölf Meilen langen und zwei Meilen breiten Insel Raasay, die westlich von Schottland liegt, verbracht. Er hat dort als Kleinbauer, Postbote und Leuchtturmwärter gearbeitet. Aufgrund des wirtschaftlichen Niedergangs schrumpfte die Bevölkerung schließlich auf zwei Menschen: Calum und seine Frau. Eines schönen Tages lädt Calum Spitzhacke, Axt und Schaufel auf seine Schubkarre und macht sich auf den Weg nach Süden, um mit eigenen Händen eine Straße zu bauen. Ganze 20 Jahre investiert Calum McLeod in sein Ein-MannProjekt, das wieder mehr Menschen auf die Insel locken soll. Die heroische und wahre Geschichte von „Calum‘s Road“ ist in ganz Schottland und Großbritannien bekannt. Sie ist ein faszinierendes Musterbeispiel für Eigensinn und Beharrlichkeit, aber auch für privates Engagement. Roger Hutchinson wurde im Jahr 1949 in Farnworth, Lancashire, geboren. Nach einer spektakulären journalistischen Karriere in London ging er 1977 nach Skye, wo er für die West Highland Free Press arbeitete. Heute lebt er selbst auf der Insel Raasay. Sein Buch über „Calum‘s Road“ stand monatelang auf Platz eins der schottischen Bestsellerliste. Brüno erobert die Welt Josef Alexander Winklmayr Mo. bis Fr. von 13 bis 15 Uhr auf Hörproben dieses Albums auf www.liferadio.at Nach „Ali G“ und „Borat“ schickt der britische Starkomiker Sacha Baron Cohen nun den nächsten Unruhestifter in den Ring – in Netzhemd und Hotpants. Brüno – teils Model, teils Celebrity-Reporter und vollständig schwul – macht sich aus Österreich auf die Vereinigten Staaten und damit auch die Welt zu erobern. Auf seiner internationalen Tour der Provokationen schreckt Brüno vor nichts zurück, um sich ins Rampenlicht zu drängeln: So sprengt er eine Modenschau in Mailand, spaziert im sexy Rabbi-Look durch Jerusalem, adoptiert – weil es eben in ist – ein schwarzes Baby oder poltert in eindeutiger Pose durch eine Anti-Schwulendemo ... KINOSTART „Brüno“ ab 10. 7. 2009 Roger Hutchinson: Eine Straße in Schottland Verlag: dtv, 204 Seiten ISBN: 978-3-423-21141-3 Preis: EUR 10,30 Sport 28. WOCHE 2009 RADSPORT Elch auf Rädern RAINBACH/MÜHLKREIS. Bei der größten Breitensportveranstaltung der Welt in Schweden ging Peter Elmecker von der Rainbacher Sportunion an den Start. Zehn Stationen passiert Gefahren wird die Rundfahrt von Motala aus in Richung Süden, wobei neun weitere Ort zu pas- GOLF Kein Spielverderber ST. OSWALD/FREISTADT. Auch heftige Regenfälle konnten die Austragung der Jugendlandesmeisterschaft auf der Anlage des Golfclubs St. Oswald/Freistadt nicht verhindern. Um Goldmedaillen kämpften 70 Teilnehmer in vier Altersklassen. TENNIS Erfolgslauf Mehr als zehn Stunden unterwegs war Peter Elmecker. Foto: SU sieren sind. Elmecker hat auch die 1.500 Höhenmeter bestens überwunden. Nach 10:13 Stunden war der Mühlviertler im Ziel. „Tips“ gratuliert herzlich! RAINBACH/MÜHLKREIS. Auf die erfolgreichste Saison seiner Vereinsgeschichte blickt UTC Scherb Rainbach zurück. Gleich fünf Mannschaften konnten Obmann Bernd Haubner und der sportlicher Leiter Reinhard Kreindl bei der Abschlussfeier gratulieren. Den Aufstieg in die Landesliga schaffte das Damenteam rund um Bettina Kreindl. Ebenso spitze waren die beiden Jugendmannschaften sowie das Herrenteam „45+“ rund um Johann Köck. t. . Ok 0 3 . k 7 27. - 30. O t. 2 T R n O n i T P s R S n n O n h ! i a s E SPA n W G F h ! U A a A E T K W R G R F E U V A S A T U K P R A R S E R SPATToottaall-RAUStVeilungg b n a u e l i d e o t b M a r e e r iinn uunnsseerer Mod RET ... RY, TOP SECCRET ... R E P D E R F Y, TOP SE , CHARLY, NE, JULEPS, CHARLY, FRED PERR O Z E IM T , IS LEVIS, H , TIMEZONE, JULEPS LEVIS, HIS % 0 6 % 0 i 6 l u J . % li li – 11 0 Juu 7 2. . J i l 00% 7 9 2. Juuli % 8 6. JJuli % 0 8 6. 9. Juli t-r o f o s ab Schnuppertraining Die Sportuninon Windhaag/Fr. organisierte kürzlich am Sportplatz der Volksschule Grünbach ein Schnuppertraining für fußballinteressierte Kinder. 92 hochmotivierten Tafelklasslern wurde dabei von vier Betreuern der erste Umgang mit dem runden Leder vermittelt. Für alle Grünbacher Nachwuchskicker besteht übrigens in den Sommerferien am Grünbacher Sportplatz die Möglichkeit unter Anleitung eines Trainers Fußball zu spielen. Erster Termin ist am 13. Juli (16. 30 Uhr). Infos unter: 0664/8157753 www.sport2000.at www.sport2000.at Rechnet man Teilnehmer mal gefahrene Kilometer - diesmal 18.900 mal 300 - kommt man bei der „Vätternrundan“ rund um den zweitgrößten See des Landes tatsächlich auf eine astronomische Zahl. Wobei die Organisatoren bereits bei der ersten Auflage des Bewerbes vor 43 Jahren neue Wege gegangen sind. Die Zeit jedes Fahrers wird zwar erfasst, davon aber keine Platzierung abgeleitet oder veröffentlicht. Viel Freude hat man in Rainbach mit dem Tennisnachwuchs. Foto: UTC Zugestellt Zugestellt durch Post.at durch Post.at Sport 35 9. Juli 4. JJuullii 4.f alles!! - au lilles - au88f.. JJuuali auf i l u J - 1111.. Juli KEN, HOSEN, JEANNSS..,,. EATS SEN, JAC SE,NS,HJIR 80% OIS LU HEMDENN,, BBLUSEN, JACKENP,UHLLLLIS, SHIRTS ... U P HEMDE Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Auf alle Listenpreise bzw. vom Lieferanten unverbindlich empfohlene Verkaufspreise. Nur auf lagernde Ware. Auf alle Listenpreise bzw. vom Lieferanten unverbindlich empfohlene Verkaufspreise. Nur auf lagernde Ware. Mo - Do Fr Sa - Do Mo Fr Sa 8.30 - 12.00 8.30 - 18.00 8.30 - 12.00 8.30 - 18.00 8.30 - 12.00 14.00 - 18.00 14.00 - 18.00 Auf alle Listenpreise bzw. vom Lieferanten unverbindlich empfohlene Verkaufspreise. Nur auf lagernde Ware. Dienstleistungen u. Gutscheine ausgenommen. Auf alle Listenpreise bzw. vom Lieferanten unverbindlich Druckfehler vorbehalten! empfohlene Verkaufspreise. Nur auf lagernde Ware. GÜLTIG SOLANGE VORRATausgenommen. REICHT! Dienstleistungen u. Gutscheine Druckfehler vorbehalten! HÄNDLEREINDRUCK HÄNDLEREINDRUCK GÜLTIG SOLANGE VORRAT REICHT! Sport 28. WOCHE 2009 36 FAUSTBALL Brasilianischer Samba macht Rasen in Freistadt zum heißen Parkett FREISTADT. Ein Faustballleckerbissen erster Güte wartet am Freitag (18 Uhr) auf die Fans am Freistädter Marianumsportplatz. Der frisch gebackene österreichische Meister empfängt Brasiliens Nationalmannschaft. Dabei kommt es zum Wiedersehen mit einem alten Bekannten. qualifiziert hat, wird er nicht nur für uns sondern auch für den Gegner spielen.“ Brasilien bereitet sich in Freistadt auf die World Games Mitte Juli in Taiwan vor. von REINHARD SPITZER In den Reihen der Südamerikaner schlägt George Schuch nach dem Ball. Der Supertechniker trug im Frühjahr 2004 den Dress von Union Schick Freistadt. „Anstrengend wird die Partie für unseren brasilianischen Legionär Jean Andrioli“, weiß Christian Huber. „Da er sich für das Team Zu Konkurrenten werden Christian Leitner (li.) und Jean Andrioli. Foto: ÖFBB/Weiß Silber in Barcelona Vor dem freundschaftlichen Duell mit den brasilianischen Superstars holte Union Schick Freistadt beim IFA-Pokaltunrier im spanischen Barcelona nach dem Gewinn des österreichischen Meistertitels zum nächsten Schlag aus. Die Erfolgstruppe von Cheftrainer Andreas Woitsch wurde Zweiter hinter Weltpokalsieger Grieskirchen/Pötting. Rang drei ging an TUS Kremsmünster. FUSSBALL Der Startschuss fällt Von ihrer besten Seite zeigt sich die Jugend des SC Tragwein/Kamig. (SC) TENNIS Um viel Geld TRAGWEIN/KAMIG. Jeweils ungeschlagen zum Titel spielten sich die Nachwuchsmannschaften U-10, U-12 und U-14 des SC Tragwein/Kamig in der Meisterschaft des Oberösterreichischen Tennisverbandes. Von 16. bis 19. Juli haben allerdings die „Großen“ das Sagen. Bei den Tragweiner „BT-Bau Open 2009 presented by Geo Trade“ kämpfen einige der besten Spieler des Landes um insgesamt 1.600 Euro Preisgeld. Nähere Infos zum Turnier der Kategorie V gibt‘s unter www.sctk.net. ST. OSWALD/FREISTADT. Im Mühlviertel steigt heuer das erste Top Camp des Oberösterreichischen Fußballverbandes für Mädchen und Burschen im Alter zwischen acht und 16 Jahren. Schauplatz von 13. bis 17. Juli ist St. Oswald/Freistadt. Unter dem Motto „Training mit und wie die Profis“ wird den fußballbegeisterten Kindern und Jugendlichen nicht nur das Spiel mit dem runden Sportgerät näher gebracht. Abwechslungs- und erlebnisreiche Freizeitaktivitäten mit vielen menschlichen und sportlichen Höhepunkten runden die Woche ab. Immer wieder empfehlen sich besonders talentierte Nachwuchskicker für die LAZ oder für Probetrainings in den Akademien. Nähere Infos und Anmeldungen unter www.adenbeck-sports.at (www.ofv.at) oder Tel. 072422088-3320. An neun Standorten finden Top Camps des OÖ-Fußballverbandes statt. Foto: OÖFV Siegerin Marlene Auböck Foto: GC GOLF Heimsiege ST. OSWALD/FREISTADT. In Prachtform zeigten sich die Oswalder Golfer bei der zweiten „Thermotec-Trophy“. Auf eigener Anlage entschieden die Heimischen fünf der acht Wertungen für sich. Zu Bruttosiegern unter 76 wetterfesten Teilnehmern spielten sich Marlene Auböck und Lukas Latzko. Ebenfalls ganz oben am Siegerpodest standen Hans Aumayer, Mario Winter und Gottfried Resch. Zwei Titel gingen an Wien-Achau, einer an GC Weserbergland. 37 Sport 28. WOCHE 2009 RALLYE Defektteufel biss Mitsubishis und brachte Andi Waldherr Platz zwei LASBERG/KEFERMARKT. Nur Raimund Baumschlager geschlagen geben musste sich Andreas Waldherr bei der „Rallye Maribor“ im österreichisch-slowensichen Grenzgebiet. Beide profitierten von technischen Problemen an den Mitsubishis zweier Konkurrenten. Getriebe den Geist aufgegeben“, musste der Kirchdorfer zugeben. von REINHARD SPITZER „Eine extrem kurze und schwierige Veranstaltung“, war sich Waldherr (VW Polo Super 2000) mit seinem Lasberger Teamchef Dr. Helmuth Czekal einig. „Ich musste um meinen zweiten Platz genauso hart kämpfen wie Baumschlager um den Sieg. Mit dem Defektteufel herumschlagen mussten sich zwei er- Andreas Waldherr musste sich nur Raimund Baumschlager beugen. folgsverwöhnte Mitsubishi-Piloten. Der Bayer Hermann Gassner junior, fiel als Führender auf den letzten Kilometern zurück und musste sich mit Rang drei be- Foto: VW gnügen. Gar nicht ins Ziel hingegen kamen Patrick Winter/Daniela Stummer bei ihrem ersten gemeinsamen Auslandseinsatz. „Auf den letzten Metern hat mein Unfaires Verhalten Kurz vor dem Start auf ein Antreten verzichtet hat Mario Saibel mit seiner Kefermartker Beifahrerin Daniela Weißengruber. „Einige Teilnehmer haben sich nicht an die festgelegte Trainingsbeschränkung gehalten“, ärgerte sich Saibel. „Jede Sonderprüfung hätte nur drei Mal befahren werden dürfen. Davon waren einige Teams weit entfernt.“ Die beiden letzten Meisterschaftsläufe gehen am 25./26. September (Arbö-Rallye Steiermark, Admont) und 30./31. Oktober (Waldviertel Rallye, Horn) über die Bühne. RALLYE 47-jähriger Engländer wagt sich auf allen Vieren zur Mühlviertel-Rallye GROSSRAUM PERG. Bevor die ersten Motoren bei der „phi oil Mühlviertel Rallye“ des Tragweiner TRT von 17. bis 19. Juli aufheulen, wird bei der traditionellen Warm-up-Party in der Schwertberger „Wunderbar“ Gas gegeben. zum kulinarischen Genuss wird, ist ohnehin selbstverständlich.“ von REINHARD SPITZER „Seit fünf Jahren starteten wir die ‚Mühlviertel‘ an diesem Schauplatz“, weiß Rallye-Organisationsleiter Christian Fenzl, der am Samstag, 11. Juli, um 18 Uhr den Startschuss geben wird. „Für Lacher werden Anekdoten aus früheren Zeiten sorgen. Aber auch Infos zur heurigen Rallye und Smalltalk mit Piloten stehen auf dem Programm. „Dass die Party Schon jetzt in den Startlöchern scharren die Piloten vor der Mühlviertel-Rallye des Tragweiner TRT im Großraum Perg von 17. bis 19. Juli. Foto: TRT Neuer Teilnehmerrekord „Vielleicht sehen wir das größte Starterfeld bei einer österreichischen Rallye im heurigen Jahr“, verweist TRT-Vizepräsident Klaus Hinteregger auf das aktuelle Nennergebnis. „Mehr als 100 Piloten aus fünf Nationen werden den Fans Boliden aus mehreren Jahrzehnten präsentieren.“ Mit von der Partie ist mit der Familie Adam auch das älteste Rallyepaar Österreichs. Mit der Zunge schnalzen werden die Motorsportbegeisterten, wenn sie neuerlich den Austin Healey MKII, Baujahr 1962, von Peter Hinderer zu sehen bekommen. Motor 38 Motor 28. WOCHE 2009 Seat Lbiza im auffallenden Design und zeigt ein neues Maß an Details. Werksfoto AUFFALLEND Neue Linienführung im Ibiza Ihre Beraterin Heike Stadler Verkauf Eisengasse 5, 4240 Freistadt Tel.: 07942 / 74100-863 Fax: 07942 / 74100-860 [email protected] Der neue Seat Ibiza präsentiert sich mit einer auffallend neuen Linienführung, zeigt ein neues Maß an Details sowie einen völlig neuen Innenraum. Die Dieselvarianten des Seat bestehen aus einem 1.4 TDI-PD mit 59 kW (80 PS) oder einem 1.9 TDIPD mit 66 kW (90 PS) und einem durchzugsstarken 1.9 TDI-PD mit 77 kW (105 PS). Alle drei Diesel-Motoren verfügen über einen Dieselpartikelfilter. Er entfernt Ruß, reduziert Emissionen und spart Kraftstoff. Der CO2-Ausstoß bei den Dieselmotoren beträgt etwa 120 Gramm pro Kilometer Die Benzinmotoren stoßen weniger als 160 Gramm CO2 pro Kilometer aus. Es stehen aber auch drei Benzinmotoren zur Wahl: der 1.6-Liter-Benzin Motor mit 77 kW (105 PS), das 1.4-Liter-Aggregat mit 63 kW (85 PS) und der wirtschaftli- che 1.2-Liter-Benzin-Motor mit 51 kW (70 PS). Arbeiten an der Aerodynamik wirken sich nicht nur am Verbrauch, sondern auch an den Emissionen des Fahrzeugs günstig aus. Den Ingenieuren des SEAT Forschungsund Entwicklungszentrums ist es gelungen, den ohnehin schon exzellenten Cw-Wert der Basisversion von 0,315 beim Modell SEAT Ibiza Ecomotive auf 0,3 zu verbessern. 39 Motor 28. WOCHE 2009 Mazda2 Sportlich, temperamentvoll, agil... Der Mazda2 ist stark und schnell und dabei leicht und sparsam. Das sowohl kompakte als auch leichte Fahrzeug besticht mit einem beispielhaften Handling und voller Dynamik. Aber auch bei niedrigen Geschwindigkeiten sind die Lenkund Wendemanöver dank der fein abgestimmten Servolenkung kein Problem. Und enge Parkplätze werden so zur leichten Übung. Formvollendet Egal aus welchem Blickwinkel man ihn anschaut, der Mazda2 hinterlässt stets einen sportlichen Eindruck: Die schwungvolle Dachlinie, die dynamisch ansteigenden seitlichen Konturen oder auch die betonten Kotflügel sorgen für die athletische Optik. In der Stadt überzeugt er zudem mit seinen kompakten Abmessungen. Nähere Infos: Autohaus Eder, Walding, Tel. 07234/82 473, Pasching, Tel. 07229/73 144 und bei den Mazda-Eder-Partnern. < Anzeige 1/3 Finanzierung zinsfrei z.B.: Mazda2 1,3i CE, 75 PS LP: € 12.390,– Aktionspreis € 11.250,– Anzahlung: 1/3 € 3.750,– nach 12 Monaten: € 3.750,– nach 24 Monaten: € 3.750,– Jetzt auch als 1/3 Finanzierung zinsfrei 4111 Walding Tel. 0 72 34/824 73 www.auto-eder.at Stockinger 4261 Rainbach, Freistädter Str. 8 Tel. 07949/6161, Fax. 07949/6066 www.stockinger.mazda.at Schiefermüller 4283 Bad Zell, Gutauer Str. 5 Tel. 07263/73 97 11 www.schiefermueller.at Marktplatz & Anzeigen Aktuelles 28. WOCHE 2009 Tips BESTELLSCHEin Für eine Wortanzeige ALLzEEiGEn zl. TAn WoR heinen zusät st- Woche/n lang (von MI bis DI) er s c nä c h IS im GR AT glichen mö er! nzeig SuperA RinGSCHALTUnG (Für alle 17 Ausgaben) Achtung! Bei Kontakt-Anzeigen doppelter Wortpreis! WoRTAnzEiGE auf Rechnung: Rechnung wird zugeschickt; für Firmen und bei laufenden Einkünften wie Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc. pro Wort: € 0,89 fett: € 1,78 (Preise pro Ausgabe / exkl. Steuern) AUSGABEn DER TiPS Linz Wels Steyr Eferding/Grieskirchen Ried Schärding Braunau Vöcklabruck Gmunden Rohrbach („Bezirksmagazin“) Urfahr/U. („Bezirksmagazin“) Freistadt Perg Enns Amstetten Kirchdorf Melk (14-tägig) Private Wortanzeige: MARKTPLATZ Geldbetrag bitte im Kuvert mitschicken oder per Bankeinzug; zum Beispiel einmaliger Verkauf des KFZ, von Kinderartikeln etc. Bitte beachten: bei mehr als 20 Wörtern muss der doppelte Preis berechnet werden! PREiSVERzEiCHniS Pro Ausgabe für eine private Wortanzeige bis max. 20 Wörter (Der angekreuzte Betrag wird mit der Anzahl der angekreuzten Ausgaben multipliziert = GESAMTPREIS) noRMALDRUCK €5 FETTDRUCK € 10 FoTo Aufpreis € 10 FoTo-GLÜCKWÜNSCHE € 20 CHiFFRÉ-ANZEIGEN € 10 pro Ausgabe, zuzügl. Textkosten Originalfoto im Farbdruck Unabhängig von der Anzahl der Ausgaben wird zusätzlich zu den Textkosten eine einmalige Gebühr von € 10 verrechnet Annahmeschluss: Freitag, 8.30 Uhr NICHT VERGESSEN: Private Wortanzeigen sind einmalige Verkäufe z.B. des eigenen KFZ, von Möbelstücken, von Kinder-und Sportartikeln etc. Werden dagegen durch eine Kleinanzeige regelmäßige Einkünfte erzielt, wie z.B. durch Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc., fällt dies unter geschäftliche Wortanzeigen auf Rechnung! Bitte in BLOCKSCHRIFTEN und vollständig ausfüllen! >> Aktuelles BRENNHOLZ BIS INS HAUS BUCHE ...............ab 43 € EICHE .................ab 40 € BIRKE .................ab 36 € ERLE ...................ab 34 € KOKS ................ab 280 € Tel., Fax: +420/384 386 581 + 420/602 421 007 od. 6 E-Mail: [email protected] www.tregler-paliva.cz EU-TRANS, Klein-Transporte Tag + Nacht, Eiltransporte, Sonderfahrten, jederzeit auch kurzfristige Termine, 06649590911 Geschenkidee Original-Zeitungen von jedem Tag, Weine von jedem Geburtsjahr 18902003 01-7180800 www.historia.at Natur- und Kunststein, Reini>> Elektrogeräte gung, Schutzimprägnierung, Aufpolieren von Böden, TerrasMiele Geschirrspüler günstig sensanierung. 0664-5454200, zu verkaufen. 0699www. stone-care-at 17881688 >> Antiquitäten ACHTUNG! KAUFE IHRE ANTIQUITÄTEN: MÖBEL, UHREN, BILDER, KLEINKUNST, FIGUREN U.V.M., SAMMLUNGEN, VERLASSENSCHAFTEN. FA. SCHRATTENECKER. 0664-4210222. Ablaugen, abbeizen von Möbeln. 07236-2358, 06508272798 Sony-Stereo Komponent System Sen 280 billig zu verkaufen. 0699-10296853 ^^ Gewünschte Rubrik Name PLZ/Ort Lebensfreude mit schönen Zähnen Tel. Vyssí Brod, Hauptplatz 65 ^^ Unterschrift nur 35 KM nördlich von Linz/Donau Geld liegt bei BANKEINZUG: Kto.-Nr.: BLZ Bestellschein bitte ausschneiden und mit entsprechendem Geldbetrag in einem frankierten Briefumschlag einsenden an: Tips Zeitungs GmbH & Co KG Eisengasse 5, 4240 Freistadt, Info-Telefon: 07942 / 74100-861 (Bei Bankeinzug auch Bestellung per E-Mail: [email protected] oder Fax: 07942 / 74100-860 möglich) Tel. 0664 / 631 06 01 www.zahnpraxis.cz Interesse an der Wahrheit? Gottes Wort im Radio, täglich 20-22 Uhr, KW 7320Khz, 41-Meter-Band, Gratisinfo weitere Sprachen und Frequenzen: www.familyradio.com >> Fahrräder Mädchen-Damenfahrrad, Marke Esperia, 26 Zoll, niedriger Rahmen, 18 Gang, schwarz-grün, 20,-. 079457927 >> Flohmarkt Fenster, Türen, elektr. Schiebetür, Riffelbleche ca. 40 Stk., ASTRA-LIVE KARTENLEGEN Sektionaltor - 270x275, 900 MONA 0900-530070 (0,03/ m² Aufhängedecke, weiß. 07289-4314 Sek.) Ehrliches gefühlvolles Kartenlegen. 0900-900975 (1,81/min) Gratis Kartenlegen 0664/7641321 Hellseherin 0900-510106 (2,17/min) Kartenlegen hellsichtig 0900-400893 (1,81/min) KARTENLEGEN, telefonisch & seriös, 30 Minuten Beratung = 25,Bezahlung per Rechnung/Erlagschein, Terminvereinbarung von Vorteil! Mo-Fr, 8:00-17:00 Uhr. Mitter Birgit, Karenlegen & Energethik, 07272-20816 Wahrsagerin 01-26762021 Impressum REDAKTION FREISTADT Eisengasse 5, 4240 Freistadt Tel.: 07942 / 74 100-861 Fax: 07942 / 74 100-860 E-Mail: [email protected] ISDN: 07942 / 74 100-869 Redaktion: Mag. Claudia Mayrhofer, Mag. Karin Wansch Kundenberatung: Heike Stadler, Gerhard Larndorfer Für unverlangt eingesandte Unterlagen wird keine Haftung übernommen. Die Redaktion behält sich zudem eine Veröffentlichung bzw. die sinngemäße Kürzung von Beiträgen vor. >> Boote HACKGUTERZEUGUNG mit Biber 80, (500PS), HOLZEINKAUF und HACKGUTVERKAUF (1aQualität, inkl. Zustellung), Hackguttransport. Fa. HSA, 4320 Perg, Handy 069919115090, www.hsa-hackschnitzel.at >> Computer Straße Tragbares Farbfernsehgerät Thomson abzugeben! Bilddiagonale 35 cm, Top-Zustand, 25,-. 0664-8011715568 >> Beratung Günstig Urlauben Almhaus für Selbstversorger, in Heiligen- Donau Seenpatente Küste Funk blut am Großglockner in 1700 www.yachtschule-koller.at Seehöhe. für 9 Personen, nur 0664-4118966. wochenweise zu vermieten. >> Brennstoffe 0664-4341999 Zahnpraxis Vyssí Brod 40 19" Belinea Monitor günstig abzugeben, 40,- 069917140477 Eizo flex scan 21" monitor, günstig abzugeben, 50, 0699-17140477 Sony triniton 22" monitor günstig abzugeben, 70,- 0699-17140477 Die Anzeige in der auflagenstärksten Zeitung in OÖ. Medieninhaber und Herausgeber: TIPS Zeitungs GmbH & Co KG, Promenade 23, 4010 Linz Tel.: 0732 / 78 95-290 Erscheinungsweise: wöchentlich, Postamt 4010 Linz Geschäftsführer und Chefredakteur: Josef Gruber Geschäftsleitung Verkauf: Thomas Frühwirth, 0732 / 7895-476 Anzeigenleitung Lokalverkauf: Thomas Frühwirth, 0732 / 7895-476 Anzeigenleitung Key-Account: Dipl.-Bw. Michael Hemmelmayr, MBA, 0732 / 7895-683 Druck: OÖN Druckzentrum GmbH & Co KG Eine Verwertung der urheberrechtlich geschützten Zeitung und aller in ihr enthaltenen Beiträge, Abbildungen und Einschaltungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt. Insbesondere ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der auch in elektronischer Form vertriebenen Zeitung in Datenbanksystemen ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. Freistadt 25.476 Gesamte Auflage der 17 Ausgaben: 687.809 Mitglied im Verband der Regionalmedien Österreichs 41 Marktplatz & Anzeigen 28. WOCHE 2009 Herzlichen Glückwunsch zur Vermählung wünscht die Familie Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Meisterprüfung! Alles Gute von Mama, Patrick, Madeleine, Denise, Elke und Celina Deine Oma Marianne Martin ist ein geschickter Mann, der aus Holz so manches zaubern kann! Alles Gute zum Geburtstag wünschen dir Monika, Kinder und Schwiegerkinder 50. Herzlichen Glückwunsch zur Lehrabschlussprüfung mit gutem Erfolg Deine Familie und Freunde 50. Geburtstag wünschen dir deine Geschwister mit Anhang und deine Familie Liebe Karin! Zu deinem Geburtstag wünschen wir dir alles Gute! Von deinen Freunden Bübü (Brüderchen) und Hensbob Alles Gute zum Geburtstag von Petra, Brigitte und Peter Gratulation Liebe Sarah! Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Matura Die Reife- und Diplomprüfung hast du mit „Auszeichnung“ bestanden. Zum erfolgreichen Abschluss an der HLW Perg freut sich riesig mit dir die ganze Familie! von deinen Eltern, Bruder Markus, von Oma & Opa Zur mit Auszeichnung bestandenen Lehrabschlussprüfung zur Bürokauffrau Alles Gute zu deinem 60. Geburtstag wünschen dir deine Kinder, Schwiegerkinder und Enkel Man glaubt es kaum, aber es ist wirklich wahr, der Josef ist schon 40 Jahr! Alles Gute zum gratulieren Sandra & Michael Wer hätte das gedacht, dass du mit 20 aus der Zeitung lachst! Lieber Matthias! Unserer Nadine die besten Glückwünsche zum 14. Geburtstag von Mama, Papa und Nico Super Sigrid! Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Meisterprüfung wünscht deine Familie Liebe Birgit, die besten Glückwünsche zur bestandenen Matura von Mama & Papa Zur bestandenen Matura gratulieren dir Agi und Andi Liebe Viki! Wir wünschen dir alles Gute zum Geburtstag! 18. Deine Cousinen Marktplatz & Anzeigen MARKTPLATZ >> Frisuren Wir suchen einen geschickten, freundlichen, fleißigen (männlich od. weiblich) mit guten Schulnoten, der Spaß am Arbeiten hat. Arbeitsort: Freistadt 0650/5953323 >> Garten >> Gartenmöbel Holztisch (60x195cm) mit 2 Bänken (30x195cm), alles Massivholz, Platte Klarlack, Bänke marineblau lackiert, für Außen unter Dach geeignet, VB 50,-. 07261-7564. >> Geschenke Ballonfahrten Die Geschenkidee 0800-201318 gebührenfrei anrufen. www.ballonfah ren.com Die Anzeige Ihr kostengünstiger und verlässlicher Helfer im Wettbewerb GEMEINSAM INS GLÜCK Stefanie, 26 J. natürlich und unkompliziert. Ich wünsche mir Nichtraucher und Schlank KAPLICE durch Hypnose, www.hypnoKunststoff und Alu ein Leben auf dem Lande, ein kleines Häuschen mit Garten. wrede.at, 0699-11258995 Fenster-Türen, Ich bin eher etwas schüchtern, Wintergarten, mag auch keine Discos sondern Kunststoffzäune, lieber die Natur, romantische 5 Jahre Garantie, zum günstigen Preis! Musik u. Kerzenlicht. Ich möchte in Deine Augen blicken u. 0699-11094449 viel Liebe u. Zärtlichkeit darin www.alu.plast.cz finden, am besten für ein ganPflasterer verlegt jede Art von zes Leben lang. Pflasterungen günstig! 0664- Agentur Jet Set 06766238430 auch Sa. u. So. 9725478 oder Internet: http:// www.jetset.at >> Gesundheit Kaum zu glauben aber wahr, Tobias wird auch schon 2 Jahr 4240 Freistadt, Ginzkeystraße 3, Tel. 0664/99 54 854, www.pflasterei.com Verlegung u. Beratung aus Meisterhand • günstig • sauber • schnell • qualitätsvoll Verlegung jeder Art von Pflaster und Steinen Wir fräsen Ihre Baumstümpfe! 0699-10111525. Mähe Ihren Rasen, schneide Hecken und Sträucher, Bäumeschneiden, Schnittabfälle entsorgen; 0664-7938851 oder 0732-602112, Mail: [email protected] Verschenke diverse Gartenpflanzen, etwas größer, selbst ausgraben, jederzeit Anschauen nach Vereinbarung. 0676-5942082 28. WOCHE 2009 www.samadhi-lotus.at Oase des Einsseins Berührung, die berührt! Martina Kieweg, Linz 0650/65 63 123 Alles Gute zum Geburtstag wünschen dir Gedi und Goli Wir gratulieren Roland zur Reifeprüfung im Maschinenbauingenieurswesen, Birgit zur Magistra für Sozialwissenschaftliche Berufe. Alles Gute für die weitere Zukunft wünschen euch eure Eltern und Geschwister 40 Jahre hier auf Erden, das muss gefeiert werden! Du bist eine Rarität, ein Einzelstück mit Qualität! Ein guter Jahrgang altert nicht, die Qualität, die er verspricht, soll sich weiter voll entfalten, und mindestens bis 100 Jahre halten. >> Hausbau/Baustoffe Marken-Rollläden und Marken-Markisen zum halben Preis! (Modelländerung) Info: 0664/3408937. 6 Kunststofffenster, weiß/ braun, 98x115, Eternit Heidelberger Dachsteine, rotbraun, ca. 1500 St. + Lüftersteine etc., beides neuwertig. 0676-4500974 DACHBODENAUSBAU 0699-12621762 Parkettboden schleifen, versiegeln, günstig. 069981917427 Unserem musikbegeisterten Rallyefan Anton alles erdenklich Gute zum 30er von Lorenz, Victoria, Nicole, Schwieger-Traudi und Schwieger-Fredi Kontakt Vermittlung 0800-201444 gebührenfrei, und Sie sind schon bald glücklich verliebt. Wir sind auch im Internet unter www.wunschpartner.at der Klick ins Glück! 42 Nachts kommt die Einsamkeit. Sylvia 45/168, Sozialpädagogin, Unternehmers-Witwe (Tischlerei). Bin Kontaktfreudig, sensibel, einfühlsam. Liebe Tiere, Natur, die ländliche Gegend und die Berge. Gehe jagen, spiele Golf und verreise gern. Suche charismatischen Mann! Harmony Partners 06644167500 SCHENKE MIR DEIN HERZ Du wirst es nicht bereuen ANJA, 35 j. super Figur, eine natürliche junge Frau. Ich suche keine Traumvilla, ich suche ein Zuhause in Deinem Herzen. Niemand kann auf Dauer alleine sein ohne traurig zu werden. Nach einer großen Enttäuschung habe ich mich in meine 4 Wände zurückgezogen. Ich möchte mich wieder verlieben, wieder lachen u. glücklich sein. Wenn Du ehrlich u. treu sein kannst u. nicht mit Gefühlen spielst, dann werde ich immer für Dich da sein. Du ein Mann, gerne bis ca. 50 J. könntest mein großes Glück werden. Agentur Jet Set 06766238430 auch Sa. u. So. oder Internet: http:// www.jetset.at Krankenschwester, 37 Jahre, (Landwirtstochter) mit positiver Ausstrahlung, lasse keine Trockenbau u. Spachtelungen, Wünsche offen in einer Partnerschaft. Bin absolut niveauvoll, 0676-7937021 finde mich in allen Lebenslagen zurecht, liebe Sport und Kultur. >> Heirat Wünsche mir einen charismatiAn Single Männer die selbst schen Mann (auch Obstbauer/ keine Zeit für die Partnersuche Landwirt) für gemeinsames haben: Damen suchen ehrliche Glück. Harmony Partners 0664Partnerschaft/Freundschaft. 4167500 Margit Unsere Liebe könnte schon heu0664-4167500 Gratis Info beginnen! Gabriele, Lena, zauberhafte, blonde, te Da wir uns bis jetzt zufällig 33jährige Vertragsbedienstete, 54jährige, niveauvolle, charnoch nicht begegnet sind, ver- sympathisch, warmherzig, mante Pflegehelferin, sehnt suche ich dich auf diesem Weg möchte dir ihre Liebe schen- sich nach deiner Nähe! kennen zu lernen. Stefan, ken! Kontakt Vermittlung Kontakt Vermittlung 55jähriger, charmanter, sportli- 0699-11006760 0664-1811340 cher Pädagoge, möchte sich Suchen Sie einen christliverlieben. Kontakt Vermittlung, chen Ehepartner? Gratis-In- Vielleicht bist du diejenige, die gebührenfrei 0800-201444 foversand: 05572-372830, mein Herz zum Klopfen bringt? Günther, 30jähriger, fescher DIE ZEIT IST REIF FÜR EI- www.cpdienst.com Gebietsleiter, möchte sich für NE NEUE LIEBE immer binden! Durch eine schwere Krankheit Die Anzeige Kontakt Vermittlung 0676habe ich, Maria, 54 J., meinen Ihr kostengünstiger und ver84947912 Mann verloren. Ich hoffe auf lässlicher Helfer im Wettbewerb diesem Weg einen lieben Menschen zu finden der vielleicht ein ähnliches Schicksal erlebt hat wie ich u. der auch wieder nach vorne blicken möchte! Wenn auch Du Dich wieder nach Liebe u. Zweisamkeit sehnst dann melde Dich, das Leben bietet mehr als Einsamkeit! Agentur Jet Set 06766238430 auch Sa. u. So. oder Internet: http:// www.jetset.at Ein Leben voll Glück und Liebe möchte Isabella, 40jährige, hübsche, dunkelhaarige, liebevolle Kosmetikerin, mit dir teilen! Wenn du genauso denkst, melde dich bitte! Kontakt Vermittlung, gebührenfrei 0800201444 Gratiskatalog von Damen und Herren von 20-90 Jahren, die ernsthaft einen Partner suchen. 0800 800 222 (gebührenfrei), www.partnerinstitut-vera.at Privat: Bauer sucht Frau, 37/ 172 cm, liebevoll, treu, ehrlich, möchte dich endlich finden. 0664-4905710 oder SMS 43 Marktplatz & Anzeigen 28. WOCHE 2009 MARKTPLATZ >> Möbel >> Schwimmbad/Sauna >> Heirat Wir müssen uns in der Hektik des Alltags übersehen haben, deshalb möchte Michael, 42jähriger, attraktiver und bestsituierter Unternehmer, dich auf diesem Wege kennenlernen! Kontakt Vermittlung 0676-7014808 >> Heizung Gebrauchter Heizungsofen für Stückholz (50 cm), 20 kW, zu verkaufen, günstig. 0664-9961247 Heizöltank-Entsorgung-Reinigung/Kesseldemontagen, www.tanktechnik.info, 0699-10028018. >> Kaminsanierung Kaminsanierung Pammer, Traberg, gratis Kaminanalyse. 07218-31500, 0664-1839795 >> Kinderartikel Kindersitz 9-18kg, Hochstuhl Chicco Mama, Netzgehschule, Sportwagerl m. 4 großen Reifen, Bettgitter m. Netz, Holzschaukelpferd, Wickeltisch m. Wanne. 07945-80128 Sehr schöner neuwertiger Kinderwagen (Buggy), Lufträder, abzugeben. 65,-. 06648011715568 >> Landmaschinen CASA ITALIA EXCLUSIV Die Welt der Klassik JETZT WIEDER AKTION BIS -50%!! Ledergarnitur in Stil 3er-Bank + 2 Fauteuil Nur € 1.299,-, in vielen Lederfarben erhältlich! Eine riesige Auswahl italienischer Stilmöbel, Dinghoferstraße 60, 4020 Linz, 0732-600778 Doppelausziehcouch, neuwertig, günstig abzugeben, diverse Möbelstücke zu verschenken. 0676-5312848 Großer Tisch mit massiver 4cm starker Buchenholzplatte (Klarlack), Gr. 125x145cm, mit Holzgestell, VB 120,-. 07261-7564. Neuwertige Rattan Couch 150cm, naturfarben, ausziehbar, geeignet für WZ, KZ, Sauna, Wintergarten, Gästezimmer etc. VP 150,- (NP 500,-). 0650-3863035 Verkaufe hochwertige Küche, Weiß-Hochglanzoptik mit allen Geräten um 2.300,- und neuwertigen Kaminofen um 990,-. 0664-2380404 Wohnzimmer-Garnitur Fauteuil 3er+2er Bank; Kinderzimmer komplett 5-tlg. Alles Topzustand - super günstig! 07236-3505 Verkaufe Zettkreiselheuer >> Musik 360 cm, neue Zinken und Zinkenfang 250,-. 2 Schar Wendepflug mit 4 neuen Plattln 150,- Schlagzeug Sonor zu verkaufen. 07944-8595 . 07956-7197 Sie planen demnächst eine >> Landwirtschaft Hochzeit, eine Kirchenmesse oder eine Vernissage zu Verkaufe Halle 25x13m, 20 veranstalten und suchen nach Jahre alt, zum Selbstabbau, einer Bockstreben-Zimmer, Dach- musikalischen Begleistuhl 1A-Zustand. Wellternit- tung? Bei uns sind Sie genau dach, 15.000,-. Abzugeben ab richtig! (keine Tanzmusik!) Ende Sept. (Rainbach). 0650 0664-4395051 5018264 oder Ka_Bia@ Verkaufe Heuballen von gmx.at 2009 (1.Schnitt), 1,20 m, VP >> Partnerschaft 25,-. 07953-325 Angesteller 38/190, sucht eine Frau fürs Leben, Kind kein Hindernis. 0676-7628910, Meterdrehbank 2.196,-. abends oder SMS Getriebefräse 1.190,-. Partnerglück vermittelt unseDigitalanzeigen 599,-. re Hamaskatalog: 0699- Senioren 0664-2507253 11562273. TOPANGEBOT! Pool 6x3 m mit Überdachung um € 9780,www.goldmann-wellness.at Tel.: 0732-243244 Verkaufe und verschweiße günstig Schwimmbadfolien, Pool, Teich, Gartenbau. 0664-5763474, www.ptgb.at >> Sportartikel GMI INFRAROTKABINEN MESSEKABINEN 0676-7867331 www.gmi.cc Verkaufe "Total Gym1000" Universaltrainingsgerät für Männer + Frauen, mit Bedienungs- und Trainingsanleitung. 0680-3016799 >> Tiere Lehner KG 0650-225 2225 Schwimmbäder Schwimmbadüberdachungen www.poolcover.at Lehner KG 0650-225 2225 Schwimmbäder Schwimmbadüberdachungen www.poolcover.at …Baden der besonderen Art, dank GOLDMANN ÜBERLAUF-POOLS… 8 x 3,4 x 1,3 m Profi-Pool komplett inkl. Technik + Schacht € 13.800,-- Nähere Infos und Aktionen www.goldmann-wellness.at 0732 / 243 244 >> Maschinen/Werkzeug/Leihg. >> Sanierung Schwimmbecken & Feuchte Mauer - Schimmelbe- Überdachungen fall Viele Aktionsangebote 0664-3558169 Großer Schauraum www.veinal.at Bausätze lagernd Verschiedene Modelle Zinsfreie Teilfinanzierung Ihre Gratiszeitung in ganz Wir beraten Sie gerne! Oberösterreich jede Zu vermieten Raupenbühne 0732-681000 Woche zuverlässig Hubhöhe bis zu 14m 4060 Leonding in alle Haushalte. Herbert Moser 0664/4339383 www.delfin.co.at 2-jähriger Schäfer-Labrador-Mix, sehr aktiv, mag keine Kinder, kein Anfängerhund, anhänglich, brav, zu vergeben. 0699-10292910 Golden-Retriever-Babys abzugeben. 0650-5419720 Hundetransportbox, neu, 80x65x56 cm, 70,- (NP: 109,-), Hundebett neu 15,-. 069914412238 LIEBE KÄTZCHEN + KATZEN, 12 Wo. bis 3 J., ältere geimpft u. kastriert, suchen liebe Zuhause mit sicherem Auslauf, Fotos: www.liebekatzen.at, 0664-1402375. Markiert Ihre Katze i. d. Wohnung? Wir helfen: "Arche Elisabeth". Auch Hausbesuche! Tel./ Fax: 07752-26547 www.aham.at Meine Kinder suchen für ihre Kätzchen einen guten Platz! 0664-5901978 Verschenke süße Kätzchen, "Neue" Kaffeemaschine weiß, Langhaar, braun, Lang- Bosch Tassimo Cappucino, Kafhaar. 07956-7179 fee Crema, Espresso, Latte Macchiato u. f. Tee + Kakao. >> TV/HiFi/'Video 60,-. 0680-3016797 Ihre alten Super-8/N-8/16mm Filme auf DVD. www.tdt.at, 0650-5123761. >> Unterricht Matura jetzt! http://www.abendgymnasi um.at kostenloser (Fern-) Kurs. 0732-77263733 Nachhilfe + Lerntechniktage! http://www.lehrerteam.at 0732-792828 >> Verkauf Verkauf von Alu-, Metall- & Kunststoffzäunen. H & S - Shop 0664-4339383, 0664-5411301 >> Verschenke Verschenke Holz-Butterfass 5-Liter-Plastikflaschen mit Tragegriff um 80 8 Liter und Separator SE 225 LiCent zu verkaufen. ter/Std. 07261-20011 0664-73876485 Kinderreitstiefel schwarz, Gr. 33, neuwertig, Euro 15,Youngster Reithelm, größenver- Wir bitten unsere Leser drinstellbar, schwarz, neuwertig, gend bei Fotoglückwünschen zu beachten, dass zusätzlich Euro 20,-. 0699- zu Text und Foto immer ein 11465757 frankiertes Rückkuvert beigeLaufband Crane Runner R7, legt werden muss, damit das neuwertig, zu verkaufen. Foto wieder zurückgeschickt werden kann! 0664-4424802 abends Fotoanzeigen TOP Tips Pflücken & genießen: Heidelbeeren in Wartberg/A. Noch zwei tricolour Collierüden abzugeben, geimpft, gechipt mit ÖKV-Papieren, Festpreis 800,-. Mehr Infos: 0664-73625143. Pinto Reit- und Fahrpferde, Schwarz- und Braunschecken, dreifärbig/zweifärbig und einfärbige. Fohlen/Jährlinge, große Auswahl aus eigener Zucht, Zustellung möglich. 0664-2860220 Verkaufe indische Laufenten, 8 Wochen alt, 10,-. Nur an guten Paltz. 0664-5060434 Unsere Pflückzeiten: täglich von 8 bis 19 Uhr, Sonntag geschlossen. Ernteauskunft: Telefon 07236/7089 Familie Neumüller/Mara, Brücklerhof, 4231 Wartberg/Aist, Schönreith 12 www.bruecklerhof.at Anzeige Tips GUTSCHEIN Für Ihre kostenlose PRIVATE Wortanzeige in Ihrer regionalen Tips-Ausgabe Gutschein ausschneiden und gemeinsam mit dem ausgefüllten Bestellschein einsenden bzw. direkt vor Ort abgeben. TISGE GR A I N A zE T Wo R i n I h r e r T i p s- Au sg (Pro Person ist wöchentlich nur ein Gutschein bis 31.08.2009 einlösbar und kann nicht mir anderen Gutscheinen verbunden werden.) a be Marktplatz & Anzeigen Rückenschmerzen ade Jahn good-feelings Wasserbetten Aktion: Jetzt 2 Monate zur Probe! 07226-3114 Alle Preisklassen www.good-feelings.com >> Zu kaufen gesucht Achtung: STRASSER kauft zu Bestpreisen MILITÄRSACHEN bis 1945 "Zustand egal". Uniformen-Teile-TarnsachenStoffe, Stahlhelme (300,-), Orden-Dolche-Fotos-ANTIKESRestbestände. Nachlässe oder ganze Sammlungen. 06764115133, attersee-antik@ gmx.at GOLDANKAUF Bargeld sofort. www.bruchgold.at, 06765310379. MILITARIA Kaufe sämtliche alte Militärsachen von 18501950, Soldatenfotos-FotoalbenDolche-Uniformen-Mützen-Ausweise-Urkunden-Orden-GürtelStahlhelme-Gasmasken, sowie alte Ansichtskarten! Zahle für Stahlhelm 300,-, Gasmaske 50,-. Angebote an: A.Schobesberger, 0676-3416255 oder [email protected] Suche günstige, gebrauchte Palettenregale, auch selbst abbauen möglich. 0664-4341999 DIVERSE >> Führerschein Verkaufe 2 Sparco Schalensitze, Rückenlehne verstellbar, klappbar (Coupe), daher typisierbar, inkl. 2 Sparco H-Gurte, schwarz, VB 400,-. 06642505840 >> Motorräder Verkauf E220 CDI Automatik AvantgarNUTZFAHRZEUGE de, Bj. 5/07, 36.500 km, Diesel, 125/170 kW/PS, schwarzmet., mit SD, Handyvorberei>> Verkauf tung, Xenon, WR, uvm., Schrotte: VW LD35 Kasten, 34.700,-. 0664-4210757. Bj. 98, VW T4 Pritsche, 2,5 TDI, Bj. 02, Fiat Ducato 2,8, Bj. >> Opel 98, Fiat Ducato 2,3 JTD, Bj. 05, Hyundai H1 Kasten, nur BlechCorsa DCTI, Diesel, 5trg., Bj. teile, Bj. 2000, Iveco 3510, Bj. 10/2004, 70 PS, Funk-ZV, Kli98, Motor mit Getriebe und ma, 8fach bereift, uvm., 1A-ZuHinterachse. 0664-4879638 stand, VP 7.500,-. 06642324231 >> Audi EU-Führerschein OsteuropaExpressabwicklung! 06811- A6 Avant 2,5 TDI Quattro, 0374846 Tiptronic, silber, Bj. 01, 179PS, 91.000 km, silber, 4 Alufelgen, Xenon, Nichtraucher, garagen>> KFZ-Kauf gepflegt, VB 13.900,-. ZAHLE BAR, HOLE AB! ALLE 0664-9190700. PKW's u. BUSSE, ab '94, 0699- Verkauf günstiger BANKFAHR10002500 ZEUGE, verschiedene Marken, Erstbesitz, Servicebuch, 0676/ ACHTUNG! KAUFE AUTOS, 9541203 hole ab, Mängel egal, Unfall, Motorschaden, Baujahr ab 1992, 0676-9497917 ZWEIRAD >> BMW 116i, Bj. 4/05, 33.000 km, ACHTUNG! SUCHE AUTOS AB schwarz, Klima, 15.900,-. BJ. 94 MARKE ZUSTAND EGAL 0664-1342170 (abends). E-mail [email protected] Suche hintere Chromstosstange TEL:0664-9508357 für 635 E, E24. 0664-4341999 ACHTUNG! Zahle Bestpreis >> Ford für PKW, LKW, ab 94, Motor Unfallschaden, alles anbieten, >> Kontakte Verkauf günstiger [email protected] ZEUGE, verschiedene Marken, 0732-2100002 Hausfrauen pri- 0676-5342072 Erstbesitz, Servicebuch, 0676/ vat 9541203 BUSENWUNDER verwöhnt!! Bestpreis für Ihren gebrauchten PKW/Bus..., Unfall, Motorscha0930-800310 (EUR1,80/min) >> Mazda den, Pickerl egal, ab Bj 94 extrascharfe Lehrerin 0676-3107790 alles anbieten. 0930-750757 (EUR1,80/min) Mazda 323 Sedan, 65 kW, Girls OÖ 0732-2100035 1997, silbermetallic, 8-fach beKAUFE AUTOS UND BUSSE. reift, 157.000 km, € 2.500,-. NEU!!!!! LADY INDOVINA 0676-6339120 0680-3013843 0930-818276 (EUR2,16/min) Private aufgeschlossene Frauen KAUFE AUTOS. suchen Abenteuer und Freund- 0699-81.333.333 >> Mercedes schaft. Telefon: 0676-4609062 reife Maus 50 (+) Stop! Sofort Bargeld! Kaufe alle E200 CDI Avantg. Automatik, Autos/Busse ab Bj 94, Schäden, Bj. 7/07, 43.500 km, schwarz0930-800311 (EUR1,80/min) met., Comand, Telef., ParktroMängel egal 0676-4543380 SOFORTTREFFEN nic SD, AHK, Parameterl., Sitzh. 0930-767501 (EUR1,80/min) Durchlade, CD-DVD, gr. BatteWWW.6PRIVAT.AT rie, elektr. Spiegel, günstig. >> KFZ-Zubehör 0699-81614072. Ihre Gratiszeitung in ganz Gebrauchte PKW-Ersatzteile für E320 CDI, Avantgard, Bj. 5/ Oberösterreich jede 00, Diesel, 34.000 km, Autoviele Marken, Woche zuverlässig matik, VB 5.900,-. 0676www.brandmayr.at oder in alle Haushalte. 6055245 (Vöcklabruck). 0664-4879638 Kawasaki GPZ 500R, 4-Zylinder, 16 Ventile, rot, Bestzustand, 1.750,-. 06765403395. Verkauf günstiger BANKFAHRZEUGE, verschiedene Marken, Erstbesitz, Servicebuch, 0676/ 9222080 >> Peugeot Peugeot 307 XT, 1.6, blaumet., 5 trg., BJ 3/2005, 32500 km, 109 PS, Vollausstattung, guter Zustand - günstig abzugeben. Wegen Besichtigung und Preisvereinbarung unter 06505288796 erreichbar. Peugeot 307, 16V, 108 PS, blau-met., 5-trg., BJ 03/2005, 32200 km, beheizbare Vordersitze, Vollautom. Klimaanlage, Einparkhilfe u. vieles mehr. Preisgünstig abzugeben. Besichtigung 0650-5288796 >> Renault Gelegenheit! Renault Senice Conquest, 1,4l, 16V, 95 PS, nur 80.000 km, EZ 18.5.99, optisch und technisch 1A. Fixpreis 3.600,-. 0699-88800406 >> VW Passat Kombi, 1,9 TDI, Bj. 4/ 99, 110 PS, Highline, silber, Alufelgen, Tempomat, Lederausstattung, Bordcomputer, AHK, 4 WR, VB 7.200,-. 0699-81145070. Verkauf günstiger BANKFAHRZEUGE, verschiedene Marken, Erstbesitz, Servicebuch, 0676/ 9222080 Verkaufe dunkelblauen IV Golf, Diesel, Bj. 11/2002, 72.000 km, 90 PS, Klimaanlage, ZV, el. FH, MP3-Player, Airbag, getönte Scheiben, inkl. SR+WR, servicegepflegt, 9.000,-. 0664-1253880 >> Oldtimer DKW Heckflossencoupé, Bj. 63, restauriert, schönes tolles Auto, wg. Platzmangel zu verk. Bin am 23.8.09 bei Oldies-Treffen in Meggenhofen, 07766-3170 44 Suche dringend einen Raum, ev. Kochnische, wegen Scheidung, bitte bitte. 0650-6464383 ganztägig Aprilia Pegaso 650, schwarz >> Häuser mit Topcase, Bj. 5/01, 18.100 km, Preis nach Verein- Alberndorf: Wochenendbarung, 0699-10963685, haus, Südwestlage, ca. 80 m² 07233-7360. Wohnfläche, ca. 900 m² GrundBMW 1200 RT, Bj. 96, 10.000 fläche, liebevoll gepflegt, Euro 0699km, viele Extras, 14.000,-. 140.000,-. 12639999 0664-3922989 Immobilien Auto & Zubehör >> Wasserbetten 28. WOCHE 2009 KAUFGESUCHE Gewinnen Sie ein Haus mit Seeblick am Attersee um nur 99 Euro! 200 m zum Badeplatz, inklusive Inventar, Whirlpool, Sauna. www.atterseehausverlosung.at Gewinnen Sie ein Haus mit Seeblick am Attersee um nur € 99! 200m zum Badeplatz, inklusive Inventar, Whirlpool, Sauna. www.Atterseehausverlosung.at Nähe Gutau-neuwertig! Holzriegelbauweise-natürliches Wohnvergnügen, Wintergarten, Sonnenlage, Nfl. 120m², Gfl. 595m², 153.000,- zuzügl. ca. 67.000,Übernahme Landesdarlehen. sREAL PlusCity, 050100626466 Wolfgang Gögele, www.sreal.at >> Häuser Windhaag/Fr.: Verkaufe Haus, ca. 90 m² Wfl. Grund ca. Einfamilienhaus, auch renovie- 900 m², Zentralheizung, sonnirungsbed., DRINGEND zu kau- ge Lage. 0650-4490717, 0664-5267688 fen. AWZ Immobilien: www.Scheidungshaus.at 0664-9969228 >> Wohnungen Junge Familie sucht Einfamilienaus im Großraum Pregarten, Wartberg/ Aist, auch renovierungsbedürftig, Finanzierung bis ca. 230.000,- gesichert. sREAL PlusCity, 050100626466 Wolfgang Gögele, www.sreal.at Wohnung in Hagenberg zu verkaufen, 71 m² + 9 m² Terrasse, TG, Fernwärme. 0699-11082061 >> Grundstücke Bad Zell/Schönau/Mkr. 1565m² Wiesengrundstück landw. nutzbar, vielseitig ver>> Wohnungen wendbar z.B. für Freizeit, WeitEIGENTUMSWOHNUNG für net- blick, Waldrand in liebl. Landte Familie zu kaufen gesucht. schaft, 19.900,-. 0732AWZ Immobilien: www.Woh 312393 nung-mit-Herz.at 0664Bad Zell/Schönau/Mkr.: 1565 9969228 m² sonniges Grundstück, Waldrand, Weitblick, Wasser MIETGESUCHE vorhanden, VB 19.990,-. 0732-312393 >> Häuser Baugrund Umgebung Gutau, 4 Bauparzellen in ebener, sonAlleinerziehende Mutter sucht niger Lage, 38,-/m². 07236in der Gem. Gutau ein Haus 8004 od. 0676-5062071 mit Garten in ruhiger/Alleinlage Grundstücke in Götschka/Neuzu mieten. 0664-3983267 markt i. Mkr. zu verkaufen. Suche kleines Sacherl, Woh- 0676/7666608 nung und Möglichkeit zur KleinSonnberg/Freistadt: Verkaufe tierhaltung. 07236-20973 wunderschönen Baugrund, 914 m², sonnige Lage, voll aufge>> Wohnungen schlossen, unverbaubare AusMarchtrenk und Umgebung - sicht, P.n.V. 0664-4326466 Günstige und helle 2-Zimmer Wohnung mit Kücher per 1. Juli gesucht. Am liebsten mit Balkon - am besten von privat. 0664-145 54 33 Hr. Karner Verkaufe 1,4 ha Acker in Gde. Grünbach/Fr., direkt neben Kirche St. Michael ob Rauchenödt. Südhang. 06601277733 45 Marktplatz & Anzeigen 28. WOCHE 2009 >> Gewerbliches Personal VERKAUF >> Grundstücke Voll aufgeschlossenes Grundstück (ca. 1000m²) in einer ruhigen, sonnigen, ebenen Lage Nähe Freistadt zu verkaufen. 0699-10692617, 06644378102 >> Wald Privatverkauf: 10.000m² Mischwald in Weitersfelden, mit eigener Zufahrt und Lagermöglichkeit. Bei Interesse bitte abends 0680-3157571 VERMIETUNG >> Wohnungen Ferienwohnungen Nähe Therme Geinberg www.ferienwohnung-pol ling.com 0664-2114352 Gutau: Suche Nachmieter für neurenovierte 95 m² Wohnung, eigene Parkplätze vorhanden. Miete nach Vereinbarung. 0664-73542409 Zentrum Pregarten, schöne 45m² Whg., teilmöbliert. 07236-8254 >> Geschäftslokale Jobbörse Pizzeria und Internet-Cafe in Freistadt (gegenüber Berufschule) zu vergeben. 0676-9777276 STELLENANGEBOTE >> Verkaufspersonal Engagierte VerkaufsmitarbeiterIn für Immobilien gesucht! Gerne auch Quereinsteiger. www.AWZ.at 0664-8697630 Verkäufer/in für Elektrofachgeschäft dringendst gesucht. 0699-14044041 >> Kfm.- u. Büropersonal Für Büroneueröffnung stellen wir HAK/HBLW/Absolventen ein. 0660-7628101 Ihre Gratiszeitung in ganz Oberösterreich jede Woche zuverlässig in alle Haushalte. bietet TISCHLER und TISCHLERHELFER (m/w) interessante Stellen im Bereich Produktion im Raum Freistadt und Linz. Sie haben einen Lehrabschluss oder einschlägige Berufserfahrung? Zu Ihren Aufgaben zählen unter anderem Zuschnitte und die Bedienung von Kantenleimmaschinen. Führerschein B von Vorteil. Senden Sie Ihre Bewerbung an POWERSERV z.H. Frau Egger office21@power serv.at 0732-66-99-00 >> Nebenjobs www.nuudream.com Nebenberuflich 526,-. 06507235377 Selbständig arbeiten von zu Hause aus! www.familie-seematter.info 0676-226079077 www.serioeses-zweiteinkom men.info Michaela Handl 0676-225701403 >> Diverses Personal 40+: Neu durchstarten mit Immobilienverkauf, auch Quereinsteiger! www.neudurchstarten.at 0676-6325140 >> Gastgewerbl.Personal Unkündbare zukunftsorientierSTELLENANGEBOTE te Arbeit! Neben-/HauptberufBierbuschenschank Eder Bräu lich, selbstständiges Arbeiten sucht Kellnerin für 15-20 Stun>> Reinigungspersonal im Team bei freier Zeiteinteiden. 0699-12150697 lung. Bewerbung: 0660Suche Reingungskraft für ca. 8 4052188 >> Lehrstellen Std./Woche. Fa. Gusenbauer/ Aufgenommen werden LEHR>> Medizinisches Personal Tragwein. 07263-88252 LINGE (m/w) für "Feinkostverkauf" und "Wurstproduktion" Krankenschwester in speFunktion als bei Fleischerei-Partyservice zieller STELLENGESUCHE Schulassistentin gesucht. Fürst, Pregarten. 07236-2206 Das Diakonie Zentrum Spatt>> Teilzeitjobs >> Kfm.- u. Büropersonal straße stellt für die medizinische Betreuung eines querAbnehmen, strahlendes Ausse- schnittgelähmten Mädchens Suche Arbeit als Buchhaltehen, Geld verdienen! 0650- während der Unterrichtszeit in rin (geringfügig beschäftigt). 3260492 der Volksschule Wartberg ob Buchhalterprüfung und BilanzCa. 3 Stunden täglich, Fa. Breu- der Aist eine Krankenschwester buchhalterprüfung, kann auch er, 0664-3299099, www.web- ein. Arbeitsbeginn ist mit Be- von zuhause arbeiten. job.at ginn des neuen Schuljahres am 0676-6202750 LUNA-Schmuckberaterin 14.9.2009, Kennenlernen und Kein Eigenkapital, Einschulung soll im Sommer >> Diverses Personal keine Auslieferung! stattfinden. Arbeitszeit: Teilzeitwww.luna.at beschäftigung im Ausmaß von Familie sucht Arbeit als Tisch0650-3962484 ca. 28 Wochenstunden, von ca. ler, Maler, im Stall, mit Euro MODELS GESUCHT! 7.30 Uhr bis 13.30, je nach 80,-/Tag. 07216-20513 Wir suchen große und kleine, Schulschluss. Entlohnung nach Suche Vollzeitbeschäftischlanke und mollige, junge gesetzlichem Schema (Anstelgung von Montag bis Freitag und jung gebliebene sowie at- lung mit 14 Monatsgehältern), in den Bezirken Freistadt und traktive Menschen (01-65 J.) Ferien sind wie bei Lehrern bei Perg, habe Erfahrung im Gastals Modell für Prospekt- und fortlaufender Bezahlung argewerbe, würde gerne in eiKatalogwerbungen sowie Mo- beitsfrei. Interessentinnen wennem Geschäft arbeiten. demagazine und Filme in ganz den sich bitte an Fr. Mag. Wein 0660-6532515 Österreich. berger, Tel.: 0732-349271-54 Verlässlicher Hobbyhandwww.hermes-international.at 07229-51317 >> Pflegepersonal werker repariert Gartengeräte, Rasenmäher, Verschaffen Sie sich finanziellen Spielraum durch die Tätig- Betreue ältere, pflegebedürfti- Haushaltsgeräte, Parkettboden verlegen und keit als Dessous-Beraterin bei ge Menschen 24-Stunden. Kleinreparaturen am Aufreier Zeiteinteilung und kosten- 0664-9416259 to (Bremsen u. Auspuffanloser Musterkollektion. lage). Anruf unter Info: Fa. Eve-Dessous, Die Anzeige 0664-73876485 ab 16 07221-6419313, Ihr kostengünstiger und verlässlicher Helfer im Wettbewerb Uhr www.evedess.com KFZ-TECHNIKER/IN Sie sind Kfz-TechnikerIn mit abgeschlossener Berufsausbildung und haben Lust, sich auf PKWs der Marke Honda zu spezialisieren? Wenn Sie außerdem verlässlich und sorgfältig arbeiten, dann suchen wir genau Sie für unsere Werkstätte in Steyregg. >> Pflegepersonal MOBILE HILFE UND BETREUUNG von 0 bis 24 Uhr durch österreichische Fachkräfte. - Altenfachbetreuung - individuelle Pflege - Begleitung, Besorgungsservice - Krankenhausnachsorge - Krankentransporte etc. 0664-5112265 Machen sie sich unabhängig von der Krise! Auch für Wiedereinsteiger/innen geeignet. Nebenberuflich und dadurch risikoloser Start möglich. Wir begleiten Sie bis zum Erfolg! Tel.: 0699/17217300 Slowakische Altenfachbetreuerin betreut alte/kranke Menschen, gute Deutschkennt. 0676-5650032 Ihr Berater A-4310 Mauthausen Lagerarbeiter/in mit Staplerschein u. Führerschein B wird für langfristige Beschäftigung gesucht. Gute Deutschkenntnisse erforderlich. Erfahrung im Umgang mit Baustoffen ist von Vorteil. Kontaktperson: Hr. Leimlehner, Tel. 07238/3333/55 josef.leimlehner@ poschacher.at Gerhard Larndorfer Verkauf Eisengasse 5 4240 Freistadt Tel.: 07942 / 74100-862 Fax: 07942 / 74100-860 [email protected] Das ist los Das ist los 28. WOCHE 2009 46 FESTIVAL Musiktage auf der Burg PIERBACH. Schauplatz für ein Musikfest der besonderen Art ist am 10. und 11. Juli die Burg-Ruine Ruttenstein: Bei den „Mühlviertler Musiktagen“ ziehen Blues, Jazz, Funk und Rock die Gäste in ihren Bann. Mit dem Ziel, ein unkonventionelles und bodenständiges Musikfest fernab des Mainstreams zu veranstalten, lädt der Verein „Mischwald“ zu einem zweitägigen Festival nach Ruttenstein. Die Bands „The Köter“, „Juke Joint Blues Band“ und „Tamina and the Mojos“ bringen am Freitag, dem 10. Juli die Burg zum Beben. Mit den „Roosevelt Houserockers“, „Father of Pearl Blues Club Band“, „Deep Pressure Jazz Quartet“ und „Leinöl“ sorgen am Samstag, dem 11. Juli für gute „The Köter“ begeistern am Freitag das Publikum in Ruttenstein. 5 x 2 Karten für die „Mühlviertler Musiktage“ kann man auf www.tips.at zu gewinnen! Stimmung. Mit Wildschwein am Spieß und Köstlichkeiten aus dem Lehmofen ist auch für kulinarische Genüsse gesorgt. Nähere Infos zum Programm auf der Homepage www.mühlviertlermusiktage.at. KONZERT Freitag, 10. und Samstag, 11. Juli 18.30 Uhr / Burgruine Ruttenstein Eintritt: VVK 12 Euro/AK 14 Euro, Wochenendpass: VVK 19 Euro/ AK 20 Euro (Karten: Raiba) LANDESAUSSTELLUNG „MAHLZEIT!“ Regionale Stars kochen im Juli auf SCHLIERBACH. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah: Im Juli schwingen regionale Kochstars im Genusszentrum des Stiftes den Kochlöffel. perten zum Küchenduett. Monika Lindbichler-Sohneg vom Landhotel Lindbichler und Gerhard Ramsebner vom Stockerwirt zaubern zusammen regionale Schmankerln. Die Juli-Kochshows der Landesausstellung „Mahlzeit!“ sind allesamt regionalen Küchenmeistern gewidmet. Am Dienstag, 14. Juli, steht die „Kulinarische Familie“ Anna und Josef Moser am Herd. Der Gasthof Moser in Neuhofen an der Krems hat eine über 500-jährige Tradition – für die berühmte Küche und Gastlichkeit sorgen die Wirtsleute selber. Die Besucher erwartet ein kreativ-kulinarischer Abend. Otte & Baumschlager Am Dienstag, 28. Juli, gibt‘s noch einmal einen regionalen Abend voller Gastlichkeit und Genuss: Christine Otte vom Restaurant Scherleiten (Schlierbach) und Reinhold Baumschlager vom Landhotel Forsthof (Sierning) laden zum Kochduett. „Tips“ verlost zwei Karten! Vorderstoderer Kochduett Am Dienstag, 21. Juli, laden zwei Vorderstoderer Geschmack-Ex- Zuschauer schlemmen mit Bei allen Kochshows wird nach einem Begrüßungsgetränk ein viergängiges Degustationsmenü serviert; gefolgt von einer Schlierbacher Käseverkostungs- tal“ – Wein aus Kremsmünster und Käse aus Schlierbach. (19.30 Uhr, Genusszentrum/18 Euro, Raiba). Am 16. Juli serviert Mostsommelier Manfred Lungenschmied noch mehr Schmankerln aus dem Kremstal. (20 Uhr, Genusszentrum/18 Euro, Raiba) „Tips“ verlost zwei Karten! „MAHLZEIT!“ Der Juli steht ganz im Zeichen regionaler Köstlichkeiten. Foto: OÖ Tourismus platte. Also: zuschauen und genießen! (alle drei Shows: Genusszentrum Stift Schlierbach, 19.30 Uhr/37 Euro, Raiba) Genussgelegenheit Auch der wöchentliche Spezialitätentag lockt mit regionalen Leckerbissen. Am 9. Juli heißt es „Klösterliches aus dem Krems- Infos und Buchung: Tourismusverband Schlierbach, 0 75 82/83 028 www.landesausstellung.at INTERNET GEWINNSPIEL Nützen Sie Ihre Chance unter www.tips.at bis 15. 7. 09 / 12 Uhr 47 Das ist los 28. WOCHE 2009 Mehr Bilder und eine Liste der Leistungen gibt es auf der Firmen-Homepage! Innendorfer Profi für Natursteine neUMArKT. „Unsere Stärke liegt in der Errichtung von Natursteinmauern“, sagt Firmenchef Josef Innendorfer. Nach einer Beratung vor Ort werden die Steine geliefert und nach Wunsch verlegt. Nicht nur im Gartenbau ist man bei Innendorfer an der richtigen Adresse. Auch bei Grabungsarbeiten, Bohr- und Sprengarbeiten, sowie Lkw-Transporten ist der Profi in Sachen Natursteinmauern ein kompetenter und verlässlicher Partner. Verschiedene Bagger von sieben bis 25 Tonnen werden mit jeder Aufgabe fertig! < Anzeige KonTAKT J. Innendorfer GesmbH, Lamm 33, 4212 Neumarkt, Tel. 07941/8218, Mobil: 0664/2610538 E-Mail: [email protected] www.innendorfer.co.at Gemeindenasslöschbewerb am Sonntag Nachmittag Veranstalter: FF LAMM. Der Reinerlös dient zur Anschaffung von Feuerwehrgeräten. www.ff.lamm.com Die Musiker von „maya“ sorgen für gute Stimmung im Festzelt. Feuerwehr-Fest in Lamm Drei Tage feiern neumarKt. Auf drei Tage mit spitzen Musik und ausgelassener Unterhaltung können sich die Besucher beim Feuerwehr-Fest in der Ortschaft Lamm freuen: Am Freitag, dem 10. Juli sorgt die Gruppe „Energy“ für eine hervorragende Stimmung. Am Samstag, dem 11. Juli heizt die Formation „maya“ den Gästen ein. Nach der Feldmesse am Sonntag, dem 12. Juli um 10 Uhr folgt ein flotter Frühschoppen mit den „Wahnsinns 3“. Spannend wird es ab 13 Uhr, wenn die Feuerwehr-Kameraden beim Gemeinde-Nasslöschbewerb ihr Bestes geben. < Anzeige GewinnspieL 5 x 2 Tageskarten gibt es auf www.tips.at zu gewinnen! Transporte u. Baggerungen Handel mit Holz, Bau- und Brennstoffen Erdbau, Bohr- u. Sprengarbeiten A-4212 Neumarkt i. M., Lamm 33, Telefon: + 43 (0) 7941/8218-0, Fax: 8218-4 Mobil: 0664/26 10 538, E-mail: [email protected] Internet: www.innendorfer.co.at Das ist los 28. WOCHE 2009 48 JUBILÄUM Straßenfest zum Markt-Geburtstag LANGSCHLAG. 850 Luftballons steigen am Samstag, dem 11. Juli vor dem Feuwehwehrhaus in den Himmel. Damit wird das Straßenfest eröffnet, bei dem zwei Tage lang die Jubiläen 850 Jahre Marktgemeinde und 800 Jahre Pfarre gefeiert werden. Ein umfangreiches Programm hat sich die Gemeinde einfallen lassen, um mit den Einheimischen, Freunden und Gästen zwei große Jubiläen zu feiern. Nach der feierlichen Eröffnung um 14 Uhr beim Feuerwehrhaus mit der Musikkapelle und der Volkstanzgruppe geht es ab 15 Uhr mit einer Gewerbeschau weiter. Für gute Unterhaltung sorgen eine Vorführung der Eurojack-Bewerbe, ein Fahrrad-Techniktraining, ein Gras-Schilauf und ein Ral- Rathaus zeigen einheimische Künstler ihre Werke, und im Warteraum des Bahnhofes gibt es eine Eisenbahn-Ausstellung. Die musikalische Unterhaltung kommt nicht zu kurz: Die „Trail Riders Dance Company“ tanzt um 20 Uhr am Marktplatz, gefolgt von der Country-Band „Buffalo Skinners“. Höhepunkt des Abends ist eine Feuershow des Straßentheater-Ensembles „Irrwisch“ ab 21.30 Uhr. Ein tolles Programm gibt es für Kinder. lye-Simulator. Zum Staunen und Verweilen laden vier JubiläumsAusstellungen: Eine Zeitreise durch die Ortsgeschichte macht eine Foto-Ausstellung im Zeughaus möglich, wo FeuerwehrOldtimer präsentiert werden. Im Festzug und „Gatschpletzn“ Mit einer Festmesse geht es am Sonntag weiter. Diözesanbischof Klaus Küng segnet im Anschluss den neu gestalteten Marktplatz. Nach der Begrüßung der Ehrengäste, darunter Landeshauptmann Erwin Pröll, spielt die Trachtenkapelle Bad Großpertholz einen Frühschop- pen. Spaß und Action ist den großen und kleinen Besuchern garantiert: Spiele, Bewerbe, eine Kinderolympiade, Bullriding, ein Flohmarkt und vieles mehr sorgen für eine gute Stimmung. Nicht versäumen sollte man den großen Festzug unter dem Motto „Auf der Reise durch die Zeit“, der ab 14 Uhr über die Feststraße durch den Ort führt. Der Auftritt der „Gatschpletzn“ des Straßentheaters und die Tombola-Verlosung runden das Jubilumsfest ab. STRASSENFEST Freitag, 10. Juli: Konzert „Granitarium“, 20 Uhr, GH Wenigwieser Samstag, 11. Juli: Eröffnung um 14 Uhr beim Feuerwehrhaus Sonntag, 12. Juli: Festmesse ab 9 Uhr, Festzug um 14 Uhr Details auf www.langschlag.at FESTIVAL Rainbach rockt R AINBACH. Gleich sieben Bands sorgen beim vierten „Corners Rock“-Konzert in Zulissen für eine ausgelassene Festival-Stimmung. Zu hören sind die Formationen „Gehörschlag“ aus Rainbach, „Offsize“ aus Gutau, „The cassidy scenario“ aus Linz, „One match for my existence“ aus Graz, „Law found guilt“ aus Linz, „From dawn to fall“ aus Perchtholds- dorf und als Hauptact die Musiker von „5Bugs“ aus Berlin. Im Eintrittspreis sind Campen und Parken inkludiert. Nähere Infos auf www.corners-rock.at GEWINNSPIEL Konzert am Samstag, dem 11. Juli ab 16.30 Uhr im Elmeckerhof, Zulissen. Eintritt: VVK 10/AK 13 Euro (Karten: Raiba) 5 x 2 Freikarten warten auf www.tips.at! „From dawn to fall“ ist eine der sieben Bands beim „Corners Rock 09“ Mit ein bisschen Glück können Tips-Leser das Nockalm Quintett live erleben. GEWINNSPIEL Volksmusik-Open Air ZWETTL. Ob Patrick Lindner oder das Nockalm Quintett, das Donautal-Duo, die Bachner Buam oder Herzass - beim Sommer der Volksmusik am 1. August in Zwettl an der Rodl schlägt das Herz der Volksmusik- und Schlagerfans deutlich höher. Beginn des großen Festes ist um 17 Uhr (Einlass ab 16 Uhr). Auch ein Hubschrauber-Rundf lug über Zwettl ist bei diesem großen Fest geplant. Tickets für das Volksmusik-Highlight kosten im Vorverkauf (Raiffeisenban- ken, Ö-Ticket und Sparkasse) 23 Euro, AK; 25 Euro. Nähere Infos: www.sommerdervolksmusik.at. „Tips“ verlost fünfmal zwei Freikarten - viel Glück! INTERNET GEWINNSPIEL Nützen Sie Ihre Chance unter www.tips.at bis 12.07.09 49 Das ist los 28. WOCHE 2009 KURZ & BÜNDIG KONZERT-REIHE Barocke Originalklänge in der Liebfrauenkirche FREISTADT. Ein besonderer Genuss erwartet Freunde alter Musik bei den Sommerkonzerten des Ateliers „Labyrinthus“: An drei Mittwoch-Abenden spielen in der Liebfrauenkirche erstklassige Ensembles auf historischen Instrumenten. Ensemble „Fioretto“ Den Auftakt machen am 15. Juli das Instrumentaltrio „Fioretto“, die Mezzosopranistin Margot Oitzinger und die Sopranistin Theresa Dlouhy. Von den zeitlosen Themen wie Liebe und Hass, Lebenslust, Glaube und Tod handeln die kammermusikalischen Werke, die Judith Wigelbeyer, Elke Eckerstorfer und Tilla Dotzler mit Traversflöte, Viola da Gamba und Cembalo begleiten. Ebenso bewegt, anmutig und detailverliebt wie das „Fioretto“, der verspielte Bildschmuck an barocken Bauten im 17. und 18. Jahrhundert, ist auch die Musik des jungen Ensembles. Künstlergespräche Übrigens: Ein Schmankerl sind bei der Konzertreihe nicht nur die regionalen Köstlichkeiten vom Bio-Buffet, sondern auch die anregenden Künstlergespräche, zu denen die Musiker im Anschluss zur Verfügung stehen. 1. KONZERT Mezzosopranistin Margot Oitzinger Mittwoch, 15. Juli 2009 20.30 Uhr / Liebfrauenkirche Eintritt: VVK 15/AK 18 Euro (Karten: Tel. 0699/81932215, labyrinthus@ gmx.at). 5 x 1 Karte gibt es auf www.tips.at zu gewinnen! landesausstellung „Mahlzeit!“ Unglaublich geschmackvoll SCHLIERBACH. Die kulinarische Vielfalt des Oberen Kremstals lädt zu einem Fest für den Gaumen ein. Oberösterreich hat vieles zu bieten - doch in wohl kaum einer anderen Region herrscht eine ähnliche Dichte an kulinarischen Angeboten wie im Oberen Kremstal. KEFERMARKT. Der Zirkus macht am Mittwoch, dem 8. Juli am Aistfeld nach den LawogWohnhäusern halt. Die Vorstellung beginnt um 17 Uhr; Eintritt: 9 (Loge) oder 6 (Rang) Euro. Reitertreffen SCHÖNAU. Ein Reitertreffen mit anschließendem Ranchfest findet am Samstag, dem 11. Juli ab 9 Uhr auf der Lucky Horse Ranch statt. Nenngeld: 15 Euro, Anmeldung: Tel. 0664/5329013 Auf den Gosaukamm FREISTADT. Eine zweitägige Wanderung am Gosaukamm unternimmt der Alpenverein vom Samstag, dem 11., bis Sonntag, dem 12. Juli. Anmeldung bei Alois Wagner, Tel. 07942/76144 Wandern im Tannermoor KÖNIGSWIESEN. Ins Tannermoor wandern die Naturfreunde am Samstag, dem 11. Juli. Abmarsch ist um 12.30 Uhr bei der Koglhütte in Haid. Bei einem Lagerfeuer klingt die Wanderung aus. Maibaum-Verlosung LEOPOLDSCHLAG. Nach einem Karaoke-Abend am Samstag, dem 11. Juli ab 20.30 Uhr in „Bärlis Discostadl“, spielt am Sonntag, dem 12. Juli die Musikkapelle ab 10.30 Uhr einen Frühschoppen. Zwischendurch wird der Maibaum verlost. Komm sing mit LASBERG. Komm sing mit, heißt es am Sonntag, dem 12. Juli ab 19 Uhr im Gasthaus Hofer. Die Gastfreundschaft im Oberen Kremstal ist über die Grenzen hinaus bekannt. Kremstaler genuss-Region Ob Süßes oder Saures, ob Fleisch oder Gemüse - zwischen Inzersdorf und Micheldorf wartet eine einzigartige geschmackliche Erlebniswelt auf die Gäste. Die herrlichsten Gaumenfreuden kann man nahezu an jeder Ecke entdecken: auf Bio-Märkten, bei Direktvermarktern am Bauernhof, in Konditoreien, in gemütlichen Gasthäusern und in Top- Circus Don Eduardo Restaurants. Und es gibt keine bessere Art eine Region kennenzulernen als über das Essen. Mit Kind und Kegel Wer einen Besuch bei der Landesausstellung mit einem kulinarischen Familienausflug verbinden möchte ist bei „Kind und Kegel“ genau richtig: Ausstellungseintritt, Erlebnis-Spa- ziergang, Kinderprogramm und „Mahlzeit!“-Familienplatte inklusive. (57 Euro, für 2 Erwachsene & 2 Kinder; gültig bis 2. November 2009) < Anzeige infos & buchung Genusszentrum Stift Schlierbach Tel. 07582/83013 [email protected] www.stift-schlierbach.at Eröffnung Hedwigspark BAD ZELL. Nach zwei Turnieren und einem Seniorenspiel der Bad Zeller und Tragweiner Kicker werden am Samstag, dem 11. Juli das sanierte Unionsgebäude und der Hedwigspark eröffnet. Um 20 Uhr spielen „The Gentlemen“ einen Dämmerschoppen. Pfarrer Hans Resch segnet das Gebäude am Sonntag, dem 12. Juli bei der Festmesse. Nach der Eröffnungsfeier spielt die Musikkapelle. Das ist los 28. WOCHE 2009 50 BEACHVOLLEYBALL Heißes Turnier auf der „Sandkist“ um die „TIPS Sunshine Trophy 09“ WEITERSFELDEN. Mehr als 100 Volleyballer baggern und pritschen beim größten Hobbyturnier im Mühlviertel am Samstag, dem 18. Juli, um die „Sunshine Trophy“. ausgehen: Für alle Teilnehmer gibt es tolle Preise. Eine gute Unterhaltung ist auch nach dem Turnier sicher: Bei der „Moonlight Beachparty“ sorgt das DJDuo „Hellboyz“ für ausgelassene Stimmung. Gleich drei Titel winken den siegreichen Volleyballern: Neben der „TIPS Sunshine Trophy“, die im Vorjahr ein Freistädter Team mit nach Hause nahm, stehen der „Raiffeisenbank Mühlviertler Alm-Cup“ und der „Freistädter Bier Beachvolleyball Bezirksmeistertitel“ auf dem Spiel. Maximal 32 gemischte Viererteams können beim Turnier teilnehmen. Unter den vier Volleyballern muss jeweils mindestens Gratis ins Schwimmbad Der Eintritt zum Turnier, zur Party und ins Freibad ist am 18. Juli frei! TURNIER Bereits zum achten Mal findet das größte Beachvolleyball-Hobbyturnier des Mühlviertels auf der Weitersfeldener „Sandkist“ statt. eine Dame dabei sein. Ausgetragen wird das Turnier auf der Trendsportanlage „Sandkist“, die sich mit drei Sandplätzen und einem Rasenplatz bewährt hat. Leer wird übrigens kein Team Samstag, 18. Juli 2009 Trendsportanlage „Sandkist“, Weitersfelden. Wer noch teilnehmen möchte, meldet sich als Viererteam unter der Tel. 0664/38 64 872. Nähere Infos: www.sandkist.at und www.sunshine-trophy.com JUBILÄUM Musikverein wird 130 SCHÖNAU. Seinen 130. Geburtstag feiert der Musikverein am Samstag, dem 11., und am Sonntag, dem 12. Juli. Mit einem Sternmarsch und einem Festakt mit den Musikkapellen Schönau, Kaltenberg, Weitersfelden, Pierbach, Unterweißenbach und Uttendorf beginnt das Fest am Samstag um 19.30 Uhr. Im An- schluss wird im Festzelt bei der Umfahrung gefeiert, musikalisch begleitet vom MV Uttendorf. Am Sonntag stehen eine Festmesse und ein Frühschoppen am Programm. Mit einer Hüpfburg für die kleinen Gäste und Unterhaltung mit „Walter und Ignaz“ für die großen ist ein abwechslungsreicher Nachmittag garantiert. Auch Vize-Miss-Austria Konstanze Heis macht im Bikini gute Figur. Foto: Richter MISS BIKINI Hübsche Mädels gesucht Foto: MV-Schönau Stolz auf ihre lange Tradition: die Mitglieder des MV Schönau LINZ. Gemeinsam mit Intersport Eybl sucht die Miss Austria Corporation bei der „Miss Bikini Wahl“ die hübschesten Mädchen des Landes. Im Autohaus Sonnleitner stellen sich die Kandidatinnen am 18. August einer promi- nenten Jury, Anmeldungen für die Veranstaltung sind für alle Mädchen zwischen 16 und 26 ab sofort möglich: Steckbrief und Foto an [email protected], Informationen auch unter 0650/ 89 53 810. 28. WOCHE 2009 Das ist los KURZ & BÜNDIG top termine 51 Lesung „Grenzland“ NEUMARKT. Gedanken und Gedichte aus seinem Buch „Grenzland“ liest Harald Brachner am Freitag, dem 10. Juli um 21 Uhr im Gasthaus G‘wölb. Singen im Hedwigsgartl BAD ZELL. Altes Liedgut neu entdecken, heißt es am Freitag, dem 10. Juli beim „offenen Singen“ im Hedwigs-Gartl. Beginn ist um 19.30 Uhr. Klein, aber fein! Mit vereinten Kräften wurde das Tennis- und Fußballareal in Bad Zell wieder auf Vordermann gebracht. Naturfreunde wandern ERÖFFNUNG Die schönsten Melodien BAD ZELL. Nach monatelangen Arbeiten am Sportgelände steht nun am Wochenende die Eröffnungsfeier des neuen Hedwigsparks an. Das Festwochenende startet am Samstag, 11. Juli, um 9 Uhr mit einem Tennisturnier. Ab 13 Uhr steht ein Fußballturnier mit Vereinen aus der Umgebung, sowie ein Seniorenmatch am Pro- NEUMARKT. Zur zweiten Teilwanderung entlang der Pferdeeisenbahn von Freistadt nach Unterweitersdorf brechen die Naturfreunde am Samstag, dem 11. Juli auf. Abmarsch ist um 8 Uhr am Marktplatz. WARTBERG/AIST. Weltbekannte Hits singen die polnischen Tenöre am Samstag, dem 11. Juli im Schloss Haus. Beginn: 14 Uhr. LANDES-RITTERFEST LINZ. In eine mittelalterliche Stadt der Ritter, Gaukler und Burgfräulein verwandelt sich Linz am Samstag, 11. Juli. Bei freiem Eintritt lädt der OÖ Familienbund zum großen Landes-Ritterfest, bei dem ab 10 Uhr ein buntes Programm auf alle interessierten Besucher wartet. Fest im Hedwigspark gramm. Die neue Anlage wird im Beisein von LH-Stv. Franz Hiesl um 19 Uhr offiziell eröffnet. Den anschließenden Dämmerschoppen gestaltet die Band „The Gentleman“. Am Sonntag lädt die Sportunion um 9.15 Uhr zu einem Festgottesdienst mit Gebäudesegnung. Danach klingt das Festwochenende mit einem Frühschoppen aus. SOMMER DER VOLKSMUSIK ZWETTL/RODL. Bekannte Volksmusikund Schlagerstars wie Patrick Lindner und das Nockalm Quintett treffen sich am 1. August in Zwettl beim Open-Air-„Sommer der Volksmusik“. Vorverkaufskarten: bei allen Raiffeisenbanken und oeticket.com Infos: www.sommerdervolksmusik.at biker-event Harley Davidson Party im Casino WULLOWitZ. „Born to be wild“, lautet das Motto der Harley Davidson Party am Samstag, dem 18. Juli, im American Chance Casino Route 55. Hummer-Fahrsimulator beweisen oder beim Wettbewerb im Armdrücken Stärke zeigen. Bei der Harley Ausstellung vor dem Casino können die neuesten Modelle der Kultbikes bewundert werden. Außerdem gibt es eine Open-Air Bar sowie einen Harley Merchandising Shop. Bei der Mitternachtstombola warten Preise im Wert von 1.000 Euro auf ihre Gewinner. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgt ein kostenloses American Buffet und ein gratis Welcome Drink. Lodert auch in Ihrem Herzen noch das Feuer der Leidenschaft, die Lust nach Freiheit und Abenteuer? Dann lohnt sich ein Besuch der Harley Party sicherlich. < Anzeige Gemeinsam mit Buffalo Motorcycles werden über 200 Biker zu diesem einzigartigen Event erwartet. Los geht es um 11 Uhr mit einem Harley-Convoy vom Buffalo Center Unterweitersdorf durchs Mühlviertel bis nach Wullowitz. Beim Eintreffen des Convoys im Casino um 12 Uhr wird die Straße vibrieren. rolling Stones-revival Ab 20 Uhr führt die Rolling Stones Revival Band auf eine Reise durch 45 Jahre Musikgeschichte der größten Rockband der Welt. Mick und Keith lassen bei Hits wie „Honky Tonk Woman“, „Jumping Jack Flash“ und „Angie“ grüßen. Casinogäste können ihr Geschick an einem HarLey Party Die Biker werden die Straßen zum Vibrieren bringen. Foto: motorrad-lifestyle.de Sa., 18. 7. 2009, ab 11.00 Uhr American Chance Casino Route 55 Grenzübergang Wullowitz Roger Vignoles mit Schülern KONZERT SommerLied KEFERMARKT. Mit einem Konzert eröffnet Roger Vignoles die einwöchige Akademie „Sommer Lied Weinberg“, bei der der englische Klavierbegleiter mit jungen Sängern und Pianisten ausgewählte Werke einstudiert. Heuer stehen Lieder und Liederzyklen von Richard Strauss und Henry Purcell am Programm. Einige Stücke daraus präsentieren Vignoles und die Sopranistin Anne Schwanewilms am Sonntag, dem 12. Juli im Rittersaal. Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 10 Euro. Das ist los 28. WOCHE 2009 SOMMERRHYTHMEN Afro-Beat in St. Peter FREISTADT. Den mosambikischen Superstar Stewart Sukuma präsentiert der Kulturverein Local-Bühne am Freitag, dem 10. Juli im Rahmen der Veranstaltungsreihe Sommerrhythmen. Der Sänger und Frontmann einer neunköpfigen Afro-Band verbindet in seiner Musik Elemente aus Rock und Jazz mit afrikanischen Rhythmen. Begleitet wird er dabei vom Linzer Posaunist TERMINKALENDER Leopoldschlag Sing & Rock im Stadl, Discostadl, 20.30 Uhr MI, 8. Juli Neumarkt Fest FF Lamm, Musik: Maya, 20 Uhr Freistadt Filmmusik-Konzert der Jungen Philharmonie Freistadt, alte Versteigerungshalle, 20 Uhr (Karten b. Buchhandlung Wolfsgruber, OÖ. Raibas u. b. Orchestermitgliedern) Neumarkt Pferdeeisenbahnweg - 2. Teilwanderung, VA: Naturfreunde, Marktplatz, 8 Uhr Freistadt Informationsabend: "Werkmeisterschule Elektrotechnik", 17 bis 18.30 Uhr; "Berufsreifeprüfung", 18.30 bis 20.45 Uhr, Wifi, Technologiezentrum Pregarten Eröffnung der Gedächtnisausstellung "Johannes Krejci" durch Dr. Paul Stepanek, Burgruine Reichenstein, 15 Uhr Kefermarkt Circus Don Eduardo, Aistfeld, 17 Uhr Sukumas traditionelle Musik aus Mosambik verleitet zum Tanzen. Werner Puntigam. Für das musikalische Gustostückerl gibt es 5 x 1 Karte auf www.tips.at zu gewinnen. KONZERT Freitag 10. Juli 20.30 Uhr / Gasthaus Brunngraber, St. Peter. Eintritt: 13 Euro. Kartenreservierung: Kino Freistadt, Tel. 07942/77733 oder auf der Homepage www.local-buehne.at 52 Pierbach Mühlviertler Musiktage, Burgruine Ruttenstein, 19 Uhr Rainbach Corners Rock, Sporthalle, 19.30 Uhr Langschlag Mondscheinwanderung, Frauenwieser Teich Hütte, 20.30 Uhr Schönau 130 Jahre Musikverein, Sternmarsch und Festakt, Dämmerschoppen, Festzelt bei der Umfahrung, 19.30 Uhr Lasberg Alpenverein-Stammtisch am Braunberg, 20 Uhr Schönau Beachvolleyballturnier, Freibad, 9 bis 17 Uhr Pregarten Rüstzeug für Betreuer von Menschen mit Demenz - Information über diese Ausbildung, Bruckmühle, 17 Uhr Schönau Reitertreffen mit anschl. Ranchfest, Lucky Horse Ranch, 9 Uhr DO, 9. Juli Kefermarkt Vortrag: Mobilfunk-Sendeanlagen und ihre Auswirkungen auf die Natur", GH Zehethofer, 20 Uhr Pregarten Ausstellungseröffnung Kriechbaumer, Stadtamt, 18 Uhr Waldburg Weinfest, Stockhalle, 17 Uhr Wartberg Konzert "Die schönsten Melodien der Welt", Schloss Haus, 14 Uhr Windhaag 12.30 Uhr Dörferturnier, Sportplatz, ab Franz Unterweitersdorf Jubiläumsfeier 25 Jahre Elternverein, Volksschule, 17 Uhr FR, 10. Juli Bad Zell Offenes Singen zur Sommerzeit, Hedwigs Gartl, 19.30 Uhr Freistadt Genussmarkt, Hauptplatz, 14 bis 18 Uhr Freistadt Stewart Sukuma, GH Brunngraber, 20.30 Uhr Windhaag Flying Hirsch Party mit DJ, Festzelt am Sportplatz, ab 20 Uhr, Eintritt frei! SO, 12. Juli Tips BESTELLSCHEIN Freistadt Tag der offenen Tür des AKTIVShop der Lebenshilfe, Zemannstraße 47, 10 bis 17 Uhr, 15 Jahre AKTIV-Shop, 18.30 Uhr Bad Zell Eröffnung Hedwigspark, Festgottesdienst und Gebäudesegnung, 9.15 Uhr, Frühschoppen ab 10.15 Uhr Die Ankündigung Langschlag Rock-Open-Air mit "Granitarium", GH Wenigwieser, 20 Uhr Hirschbach Kinder-Spielfest am Sportplatz, 14 Uhr; Menschenwuzzler-Turnier, ab 15 Uhr (Anm. 0664/4638060) Ihrer Veranstaltung im Tips Terminkalender mit Bild zum Preis von € 15,TEXT GRATIS* - Bild an [email protected] I h re ng ltu n sta Vera mit B ild € 15,- Die Einschaltung erfolgt in der jeweiligen Ausgabe. TEXT Neumarkt Fest FF Lamm, Musik: Energy, 20 Uhr Neumarkt Lesung aus dem Gedichtband "Grenzland", GH G'wölb, 21 Uhr Pierbach Harmonikastammtisch, GH Fasching-Leitner, 20 Uhr Schönau Wasserspaß ( Wassermobil der Kinderfreunde), Freibad, 14 Uhr St. Leonhard Hüttenfest Langfirling, 21 Uhr Waldburg Stammtisch des Seniorenbundes, GH Lang, ab 14 Uhr SA, 11. Juli Bad Zell Eröffnung Hedwigspark, 19 Uhr, ab 20 Uhr Dämmerschoppen Name Straße Freistadt Alpenverein: Gosaukamm-Wanderung, 11./12. Juli, Anm. 07942-76144, 06641352332 Hr. Wagner PLZ/Ort Tel. Hirschbach Beach-Volleyball-Turnier, 9 Uhr BANKEINZUG: Kto.-Nr.: BLZ GELD liegt bei Unterschrift Bestellschein ausschneiden und mit entsprechendem Geldbetrag in einem frankierten Briefumschlag senden an: Tips Zeitungs GmbH & Co KG,Eisengasse 5, 4240 Freistadt Bei Bankeinzug Best. per Mail: [email protected] od. Fax: 07942 / 74100-860 möglich. * ausgenommen gewerbliche Betriebe Königswiesen Naturfreunde: Tannermoorwanderung, Koglhütte 12.30 Uhr, anschl. Laferfeuerromantik Langschlag Straßenfest mit Jubiläumsfeier 850 Jahre Langschlag und 800 Jahre Pfarre, Eröffnung vor dem Feuerwehrhaus, 14 Uhr Lasberg Familien- und Generationenfest im Feistritzpark, ab 14.30 Uhr, VA: Spiegeltreffpunkt Miteinander, Info: 0650-3663594 St. Leonhard Hüttenfest Langfirling, 21 Uhr Kefermarkt Eröffnungskonzert "Sommer Lied Weinberg", Schloss Weinberg, Rittersaal, 20 Uhr Königswiesen Rotes Kreuz: Feldmesse mit anschl. Frühschoppen, Einsatzzentrum, 9.15 Uhr Langschlag 6. Straßenfest, ab 9 Uhr Lasberg "Komm sing mit!", GH Hofer, 19 Uhr Leopoldschlag Frühschoppen im Stadl, ab 10.30 Uhr Neumarkt Fest FF Lamm Frühschoppen mit Gemeindenasslöschbewerb Pierbach Mühlviertler Musiktage, Burgruine Ruttenstein, 18.30 Uhr Rainbach Pfarrfest, Traxlerhof, 10.30 Uhr 53 Das ist los 28. WOCHE 2009 TERMINKALENDER SO, 12. Juli Schönau 130 Jahre Musikverein, Festzelt bei der Umfahrung, Festzug, 9 Uhr, Festgottesdienst, 9.15 Uhr, Frühschoppen, 10.30 Uhr Windhaag Dörferturnier-Finalspiele, Sportplatz, ab 12.30 Uhr MO, 13. Juli Hirschbach Energie-Stammtisch, GH Ehrentraut, 20 Uhr DI, 14. Juli Freistadt Frauenberatungsstelle: Arbeitsmarktpolitische Beratung, Juristische Beratung, Psychologische Beratung, Medizinische Beratung. Öffnungszeiten: Mo bis Fr 7 bis 12 Uhr, Nachmittags- und Abendtermine nach tel. Vereinbarung. 07942-72140, 73263 Pregarten M.A.S. Demenzservicestelle (Alzheimerhilfe), Mag. (FH) Judith Haider, Riesenederweg 2/3, 0664-8546695, judith.haider@ mas.or.at, www.mas.or.at TERMINKALENDER Vorankündigung MI, 15. Juli Freistadt Originalklang Freistadt 2009, Barockmusik auf historischen Instrumenten. Ensemble Fioretto "Lieben und Loben", Liebfrauenkirche, 20.30 Uhr Hirschbach "Kräuter richtig ernten und Sirup herstellen", Kräuterpyramide Zülowplatz, ab 17 Uhr, ab 19 Uhr musikalischer Sommerabend Zahnärzte Bezirk Freistadt Den diensthabenden Arzt erfahren Sie unter 141 oder www.zahnaerz tekammer.at Bürgerservice Freistadt Alle rechtlichen Fragen zu Obsorge, Trennung, Scheidung, etc. Familienberatungsstelle, jeden Donnerstag ab 15.30 Uhr. Anm. 07942-72140 Notdienste 12. Juli Dr. Reichinger, Rainbach, 07949-6450; VetPraxis Gutau, 07946-6568; Dr. Muxeneder, Pregarten, 07236-6000; Dr. Kaltenberger, Liebenau, 07953-540; Dr. Pammer, Freistadt, 079428031; Dr. Brandstetter, Königswiesen, 07955-6266 Freistadt Führungen: Rundgang durch die Altstadt, jeden Freitag, 19 Uhr, Treffpunkt Schlosshof; durchs Schlossmuseum, jeden Mittwoch, 19 Uhr (beide gratis); Brauereiführungen Mai-August, jeden Mittwoch, 14 Uhr (8 Euro) Pregarten Sozialservice Beratungsstelle: Beratung in sozialen Angelegenheiten, Clearingstelle, Vermittlung zu anderen Sozialeinrichtungen, Verschaffen Überblick im sozialen Netz. Bindergasse 6 (Bezirksseniorenheim), Martin Reidinger, 07236-31341, Mo 14 bis 18 Uhr, Mi 8 bis 13 Uhr, Fr 8 bis 13 Uhr Auf zum Solarvortrag der Firma Xolar in Unterweißenbach, mit Kaltenberg Di., 14.7.09, 19.00 Uhr, Hotel Fürst, Informationsabend "Solarenergie für Ihr Eigenheim" Referent: Gottfried Ziperzik, Eintritt frei! Info unter: 07241-21457 (Anzeige) Tierärzte Oberneukirchen: SOMMERTHEATER im Schnopfhagen-Stadl: ROMULUS DER GROSSE Komödie von Friedrich Dürrenmatt, mit Rudi Müllehner in der Titelrolle.TERMINE: 9., 10., 12. Juli 2009, jew. 19.30 Uhr KARTEN: 0699-11399844 oder karten@ buehne04.at INFO www.buehne04.at (Anzeige). Künstler-Symposium. Jedes Jahr veranstaltet die Künstlergruppe „Die neuen Milben“ ein Maler-Symposium, das abwechselnd in der Heimat von Antonia Pieczarkowska aus Polen, Helmut Bistika aus der Slowakei, Theodor Buzu aus Moldawien, WolfWolf aus Liebenau, Dirk Balke aus Düsseldorf (v. li.) und Ladislav Hodny aus Tschechien (nicht im Bild) statt ist am Samstag, dem 11. Juli um 16 Uhr. Wellness-Tipps Stress-ManagementberaterIn "Three in One Concepts"; Vorträge: 20.07.09 / 13.08.09 / Anmeldung erbeten, Bildungskonto; Johanna Lehner, 0732-680470, www.liklakaustria.com (Anzeige) Kino Freistadt (07942-77711) Ice Age 3 - Die Dinosaurier sind los Mi./ Do./Fr./Sa./So./Mo./Di./Mi. 16.30, 18.30, 20.30, zusätzlich am Sa. und So. 14.30 Hannah Montana - Der Film (jugendfrei) Mi./Do./Mo./Di. 18.15, Fr./Sa./So. 16.15 Brüno (ab 14) Do. 20.15, Fr./Sa./So./Mo./Di./ Mi. 18.00, 20.00 Harry Potter und der Halbblutprinz Mi., 15.7. 17.00, 20.00 Prinzessin Lillifee (jugendfrei) Sa./So. 14.45, Di. 16.45 Willi und die Wunder dieser Welt Fr./ Sa./So./Mo. 16.45 Nachts im Museum 2 Fr./Sa./So. 18.15, Mo./Di. 16.30 Arthouse-Special Ich habe den englischen König bedient (OmU) Mi., 8.7. 20.15 Half Nelson Fr./Sa. 21.45 Liebe auf den zweiten Blick Fr./Sa./So./ Mo. 20.15 Tage und Wolken Fr./Sa. 22.00, Di. 20.15 Ärztedienst Sa. 4. Juli ab 7 Uhr bis Mo. 6. Juli 7 Uhr Freistadt/Neumarkt Dr. Haunschmidt-Ehn, Freistadt, 07942-74769; Unterweitersdorf Dr. Eilmsteiner, Alberndorf, 07235-7114-0; Königswiesen/Unterweißenbach/Pierbach Dr. Schützenberger, Königswiesen, 07955-6740; Pregarten/Wartberg/Hagenberg Dr. Reichel, Hagenberg, 072366098; Rainbach/Leopoldschlag/Windhaag/Sandl/Grünbach Dr. Wank, Leopoldschlag, 07949-20580; Waldburg/Hirschbach Dr. Überegger, Waldburg, 07942-8022; St. Oswald/Lasberg/Kefermarkt/Gutau Dr. Lindner, Gutau, 07946-20520; Tragwein/ Bad Zell/Schönau Dr. Strasser, Bad Zell, 07263-7322; Weitersfelden/Liebenau/ St. Leonhard Dr. Kammerer, Weitersfelden, 07952-6218 Apothekendienst Freistadt Hagenberg, Hauptstraße 90, 07236-20683, bis 11. Juli; Jaunitzbach, Etrichstraße 15, 07942-77832, 111. bis 13. Juli; Zum goldenen Engel, Hauptplatz 16, 0794272363, 13. bis 20. Juli Hagenberg/Bad Zell/Pregarten Hagenberg, Hauptstraße 90, 07236-20683, bis 13. Juli; St. Anna, Stadtplatz 22, 07236-2226, 13. bis 20. Juli Freistadt Morgengymnastik im StadtgrabenLinzertor (13. - 17. Juli), täglich um 7.30 Uhr (kostenlos) Gesundheits-Tipps Freistadt Morgengymnastik, Treffpunkt Linzertor, 7.30 Uhr, und Qi Gong im Stadtgraben, Treffpunkt Labyrinth, 7.30 Ur, 13. bis 17. Juli 2009 Langschlag Radtreff, jeden Donnerstag, bis 1.10.2009, Fa. Sport Amon, 18.15 Uhr, Dauer ca. 1 - 1,5 Stunden, auch für Untrainierte! Sandl Nordic-Walking, Kohlstatt, 19 Uhr, jeden Dienstag, Langsam-Lauf-Treff Gemeindeparkplatz, 19 Uhr, jeden Donnerstag Beratungs-Tipps Freistadt Alle Fragen zu Erziehung, Schulproblemen etc. Babsi, 8. Juli, 16 bis 18 Uhr, Anm. 07942-72140 Freistadt Partner-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Diözese Linz in Freistadt, Pfarrhof, Dechanthofplatz 1, 1. Stock, Anm. unter 0732-773676 Freistadt Treffen Al-Anon (Selbsthilfegruppe für Angehörige u. Freunde von Alkoholikern) jeden 1. Dienstag im Monat, 19 Uhr, Schule f. Gesundheits- u. Krankenpflege, Krankenhausstr. 2, 0676-9388856, www.al-anon.at Büchereien Arbesbach Gemeindeamt, Mittwoch 17 bis 19.30 Uhr, Sonntag 8.15 bis 12 Uhr Bad Großpertholz Gemeindebücherei und Infothek, Bad Großpertholz 138, Montag bis Freitag 7.30 bis 12 Uhr, 14 bis 16.30 Uhr Bad Zell Kurhausstr. 1, Donnerstag 17 bis 19 Uhr (außer an Feiertagen), Sonntag 8.15 bis 11 Uhr Freistadt Öffentliche Bücherei des ÖGB und der VHS, AK Freistadt, Zemannstr., Mittwoch, 14 bis 18 Uhr Öffentl. Bücherei der Pfarre, Pfarrhof, Dechanthofpl. 1, Freitag 16 bis 19 Uhr, Samstag 9 bis 11 Uhr, Sonntag 9 bis 11 Uhr, www.frei stadt.bvoe.at Grünbach Marktplatz 3, Freitag 16 bis 18 Uhr, Sonntag 9 bis 11 Uhr Gutau mediathek, Pfarrhof, Sonntag 8.15 bis 11 Uhr, Mittwoch 8.30 bis 10 Uhr, Freitag 16.30 bis 18.30 Uhr Hagenberg Bilbliothek der Pfarre und Gemeinde, Tiefparterre des Kindergartens, Hauptstraße 102, Donnerstag 17 bis 19.30 Uhr, wenn Feiertag, dann wie Sonntag, 8.45 bis 10.30 Uhr Hirschbach Gemeindeamt/Obergeschoß, Freitag 17.30 bis 18.30 Uhr, Sonntag 8.30 bis 11 Uhr Kefermarkt Oberer Markt 15, Dienstag 17 bis 19 Uhr, Sonntag 8.15 bis 11 Uhr Königswiesen Gemeinde-Bibliothek, Markt 2, Montag bis Freitag 7 bis 13 Uhr, Dienstag und Donnerstag 14 bis 17 Uhr, Samstag 7 bis 11 Uhr Info4you JugendService des Landes OÖ you Info4 Events4you ABSCHLUSS-PARTY » Wann muss ich bei unserer Abschluss-Party der Hauptschule nach Hause gehen? Meine Mutter erlaubt mir nur bis 23 Uhr zu bleiben. Wir feiern in der Garage eines Freundes. Max, 14 -----------------------------------------Lieber Max, die Ausgehzeiten sind im Jugendschutzgesetz so geregelt, dass ihr euch mit 14 beziehungsweise 15 Jahren bis Mitternacht an öffentlich zugänglichen Orten aufhalten dürft - also zum Beispiel in Gasthäusern, Kinos oder Parks. Ihr feiert aber auf dem Privatgrund eines Freundes, hier gibt es keine zeitlichen Beschränkungen – an die Vorgaben eurer Eltern müsst ihr euch aber dennoch halten, das ist im Jugendschutzgesetz auch so angegeben. Bitte bedenkt aber, dass ihr auf dem Nachhauseweg wieder auf öffentlichem Gelände wie Gehsteig oder Straße unterwegs seid. Lasst euch am besten von euren Eltern abholen. Übrigens, Alkohol ist auch auf privaten Partys für Jugendliche unter 16 nicht erlaubt. Mehr Infos gibt es auf www.jugendservice.at/jugendschutz Brigitte Groder, JugendService Braunau Die Jugendinfo in deiner Nähe: JugendService Freistadt 4240 Freistadt, Hauptplatz 12, Mo + Mi: 14.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung Tel: 07942/72572 [email protected] www.jugendservice.at 4YOUCARD DIE EVENTKARTE Kostenlos bestellen Für alle von 12 bis 26 auf www.4youcard.at » 10.07. BEACHPARTY St. Oswald bei Haslach ab 20 Uhr, Ermäßigung: 1 Euro “ und meine 150.000… Fotowettbewerb „Ich Jetzt mitmachen beim Foto: Haudum Fotowettbewerb: 150.000 Eurocent gewinnen 4youCard ist 150.0000 Jugendliche stark. Das ist ein Grund zum Feiern und zum Gewinnen. 4youCard vergibt deshalb 150.000 Eurocent beim Fotowettbewerb „Ich und meine 150.000…“. Die Erfolgsgeschichte begann im Jahre 2001. Nun sind bereits 150.000 Jugendliche im Besitz der wertvollen Jugendkarte des Landes Oberösterreich. Die 4youCard hat viel zu bieten: Vergünstigungen in über 1.000 Geschäften und bei Veranstaltungen, einen Altersnachweis und viermal jährlich gratis das Jugendkartenmagazin mag4you. „Es ist daher nicht verwunderlich, dass immer mehr Jugendliche alles auf eine Karte setzen“, betont Wirtschafts- und Jugendlandesrat Viktor Sigl (s. Bild). Und weil die Jugendkarte des Landes OÖ so gewachsen ist, gibt es bares Geld zu gewinnen: Einfach ein Foto von sich mit 150.000…was auch immer einsenden. 4youCard verlost 150.000 Cent. Mitmachen kann man bis 30. Juli. Die Gewinner werden aus einem Onlinevoting und einem Juryurteil gewählt. Der Sieger bekommt 80.000, die weiteren sieben Bestplatzierten je 10.000 Eurocent. » 10. – 11.07. KARIBIKFEST Weißkirchen ab 20:00 Uhr Ermäßigung: 2 Euro Mehr auf www.morefun4you.at » 10. – 12.07 3 TAGE LAMM Neumarkt im Mühlkreis ab 20:00 Uhr Ermäßigung: 1 Euro » 11.07 BLUE POP OPEN AIR Pinsdorf ab 12:00 Uhr, Ermäßigung: 1 Euro » 11.07 ROCK DAS KINO St. Florian ab 20:00 Uhr, Ermäßigung: 1 Euro Das neue mag4you ist da Ab jetzt bekommen alle Besitzer der 4youCard das neue Magazin zur Jugendkarte des Landes OÖ kostenlos nach Hause geschickt. Gespickt ist das mag4you mit tollen Gewinnspielen wie Festivaltickets, Kinokarten, Games, Bücher und vielem mehr, man erfährst Tipps zum Sommerurlaub in Oberösterreich und die neuesten Musik- und Trendnews. » 11.07 OPEN AIR Unterweißenbach ab 21:00 Uhr, Ermäßigung: 1 Euro » 11.07 ROCK AM HOF St. Agatha Das Jugendmagazin mag4you ab 20:00 Uhr, Ermäßigung: 1 Euro Foto:Bernhard Jobst 4more Foto: Bernhard Jobst Naturfreundehaus Walding, Feldstraße 5, 4111 Walding, www.ringoffire.at Foto:Wolfgang Lenz Foto: Wolfgang Lenz „Unser Malermeister schafft‘s immer wieder“, Mausefalle Linz am 4.7.09 Sarah & Tina im Empire! Foto: Bernhard Jobst Kerstin, Marina und Melanie im Empire Linz am Freitag, 3.7.09 Foto: Bernhard Jobst Foto:Bernhard Jobst Beim Event „Delight“ im Remembar-Marcelli am Freitag, 3.7.09 Kerstin, Daniela, Birgit im Musikpark A1! » 10.&11.07. WALDING Waldfest Walding Walding rockt für die Gäste am 10.11. Juli die Bierzelte am Waldinger Waldfest mit Bierkost! Mit dabei Live Band und DJ!! Foto: Bernhard Jobst Claudia, Gerald und Ursula in der Plus City am Fr, 3.7.09 TOP EVENTS Mausefalle am 4.7.09 » 10.-12.07. NEUMARKT 3 TAGE LAMM Wahnsinns Stimmung, Spitzenmusik und faire Getränkepreise! Als eines der bestbesuchten Festln in der Region, wird den Gästen auch heuer wieder die Party des Jahres geboten! LAMM (Festhalle Prammer), Achleiten 7, 4212 Neumarkt, www.ff-lamm.com » 4more sucht neue Fotografen! „Rush Hour“ im Millenium Linz am Freitag, 3.7.09 FESTIVAL MAConvention 09 Die MAConvention, das jährliche Festival für Manga, Anime und japanische Jugendkultur, öffnet von 17. – 19. Juli 2009 bereits zum fünften Mal seine Tore. Besucher dürfen sich dieses Jahr auf ein ganz besonders reichhaltiges Programm mit Konzerten, einer Vielzahl von Ehrengästen und Showgruppen freuen, denn heuer feiern Österreich und Japan 140 Jahre Aufnahme diplomatischer Beziehungen. Eine großartige Mischung aus Kulturfestival, Theater und Eventkino wird die Gäste in den Bann ziehen. Die MAConvention bietet Euch einen eindrucksvollen Querschnitt durch die österreichische Künstlerszene. Mehr Infos zu diesem Event findest du unter: www.4more.at Tickets sind online über www.maconvention.at oder direkt an der Abendkassa erhältlich. fmann Foto: Oliver Ho Foto: Florian Schöberl Foto: Martin J. TOP 3 - KW 28 Du bist 18 Jahre alt? Du bist kommunikativ? Du hast Freude am Fotografieren? Du bist gerne bei den angesagtesten Events live dabei? Du bist ein Partylöwe? Dann bist du bei uns genau richtig! Bewirb dich bei uns unter: [email protected] VOTEPIC YOUR Willst du dein Pic auch auf den TOP 3 sehen? PLATZ 1 - PLATZ 2 - Jaxx am 03.07.09 K1 am 26.06.09 PLATZ 3 CIU am 20.06.09 Dann vote mit unter www.4more.at
© Copyright 2025 ExpyDoc