LiOn (ab Produktversion 6.0) Ergänzungsanleitung Einspeisemanagement der PV-Wechselrichter bei Anschluss an den SunPac LiOn (ab Produktversion 6.0) mittels Suntrol eManager www.solarworld.de 1 / 12 LiOn (ab Produktversion 6.0) Dieses Dokument beschreibt die Möglichkeit zur Abregelung der PV-Anlage gemäß EEG 2012 §6 beim Batteriesystem SunPac LiOn (ab Produktversion 6.0) über den Suntrol eManager. Voraussetzungen: Betriebsbereite Gerätelandschaft • Batterie SunPac LiOn (ab Produktversion 6.0) • Solarstromanlage mit unterstütztem Wechselrichter (siehe Kompatibilitätsliste) • Optional: Verbrauchsenergiezähler ECS3-80* (Energiemanagement über Suntrol eManager) Betriebsbereiter Suntrol eManager • Aktuellste Plattform Version • Power Management App ab v2.2.0.6 Informationen zu den aktuellen Softwareversionen finden Sie unter „Einstellungen“ -> „System“. Sollten die Softwareversionen nicht mit der Anzeige im Suntrol eManager übereinstimmen, führen Sie bitte ein Update durch. Klicken Sie dafür auf der Oberfläche auf „Einstellungen“, dann auf „Auf Updates prüfen“. Warten Sie anschließend, bis das Update durchgeführt wurde. 2 / 12 LiOn (ab Produktversion 6.0) 1. Anschluss Diagramm mit Suntrol eManager (Prinzip) 3 / 12 LiOn (ab Produktversion 6.0) 2. Anschluss Suntrol eManager - SunPac LiON 19 20 [1] Verbraucher im Haus [2] Stromwandler Verbrauch [3] Klappstromwandler Verbrauch - L1 [4] Klappstromwandler Verbrauch - L2 [5] Klappstromwandler Verbrauch - L3 [6]Speichersystem [7] Vorsicherung Speichersystem (Leitungsschutzschalter B10 oder B13) [8] Fehlerstromschutzschalter (im TT-Netz erforderlich) [9] öffentliches Stromnetz [10]Zweirichtungszähler [11] Leitungsschutzschalter Solarstromanlage [12] Leitungsschutzschalter (B10) Leistungsmessgerät [13] Leistungsmessgerät WMKSW [14] Stromwandler Erzeugung [15] Klappstromwandler Erzeugung - L1 [16] Klappstromwandler Erzeugung - L2 [17] Klappstromwandler Erzeugung - L3 [18]PV-Wechselrichter [19] Modbuszähler ECS3-80 [20] Suntrol eManager 4 / 12 LiOn (ab Produktversion 6.0) Hinweis: Eine direkte Kommunikation zwischen Suntrol eManager und SunPac LiOn (ab Produktversion 6.0) über Ethernet ist zum Stand der Erstellung des Dokumentes noch nicht möglich. Um eine Abregelung der Wechselrichter (60/70%-Regelung) nach EEG/Batteriespeicherung zu ermöglichen, werden die Kontakte der Federklemmleiste X1 des SunPac an die S0-Eingänge des Suntrol eManagers angeschlossen: 5 / 12 LiOn (ab Produktversion 6.0) 3. Konfiguration Suntrol eManager 3.1Datenschutz Öffnen Sie Ihren InternetBrowser (z. B. Internet Explorer) und geben Sie „http://emanager“ ein. Gehen Sie auf „Einstellungen“ -> „Datenschutz“ und setzten Sie den Haken bei „Fernzugriff für Live Support erlauben“ Unser Technischer Support kann jetzt im Service-Fall per remote auf die Anlage zugreifen und bei der Aktivierung von Phase 2 die Einstellungen aus der Ferne anpassen. So müssen Sie dafür nicht vor Ort sein. 3.2Passwort Sie werden zur Eingabe des Gerätepasswortes aufgefordert. Sie finden das Passwort auf der Oberseite des Suntrol eManagers. Nach der Eingabe bestätigen Sie bitte die Eingabe durch „Speichern“. 6 / 12 LiOn (ab Produktversion 6.0) 3.3Schnittstellen Gehen Sie auf „Einstellungen“ -> „Schnittstellen/Treiber“ -> „Digital In/S0 1“ und konfigurieren Sie die Schnittstelle mit „Rundsteuerempfänger“ Verfahren Sie im Anschluss genauso für die Schnittstelle „Digital In/S0 2“. 7 / 12 LiOn (ab Produktversion 6.0) Belegung der Schnittstellen Schnittstelle 1 2 Level 1 Level 2 100 % x Level 3 Level 4 Leistung Klicken Sie auf das „Einstellungssymbol“ und konfigurieren Sie die Abregelungslevels gemäß nebenstehender Tabelle.. x 60 % x 30 % x 0% 8 / 12 LiOn (ab Produktversion 6.0) 3.4Geräte Gehen Sie auf „Geräte“ und klicken Sie auf den „Easy Install“-Button in der rechten oberen Ecke. Der Suntrol eMananger sucht und installiert nun alle angeschlossenen Geräte. 3.5 Konfiguration der Applikation „Power Management“ Gehen Sie auf „Applikationen“ und klicken Sie auf das Icon der App „Power Management“. 9 / 12 LiOn (ab Produktversion 6.0) Konfigurieren sie die App mit den Daten der Solarstromanlage Folgende Felder müssen konfiguriert werden • Installierte PV-Leistung eintragen: z.B. 8 kWp • PV-WR auswählen • Dynamisches Energiemangement -> aktiviert • Begrenzung: Vorgabe Rundsteuerempfänger • Begrenzungsart: starre Begrenzung des Wechselrichters Klicken Sie anschließen auf „speichern“ . Die Konfiguration auf der Weboberfläche des Suntrol eManager ist damit abgeschlossen. 10 / 12 LiOn (ab Produktversion 6.0) 4 Konfiguration SunPac LiOn (ab Produktversion 6.0) Die folgende Konfiguration wird über das Display des SunPac LiOn durchgeführt. Öffnen Sie das Servicemenü und tragen Sie die folgenden Werte ein: • Eingabe Nennleistung der PV-Anlage: z.B. 8 kWp • Vorgabe maximale Einspeiseleistung: z.B. 60% oder 70% • Wiedereinschaltdauer nach PV-Abschaltung: 2 min • Überwachungszeit PV-Reduzierung: 2 min 11 / 12 LiOn (ab Produktversion 6.0) Erfahren Sie mehr Haben Sie weitere Fragen rund um die SolarWorld-Qualität oder zu einzelnen Produkten? Dann kontaktieren Sie uns. Und so erreichen Sie uns: Telefon: +49 228 55920-0 SolarWorld AG Martin-Luther-King-Str. 24 53175 Bonn Deutschland Telefon: +49 228 55920-0 Telefax: +49 228 55920-99 [email protected] www.solarworld.de 12 / 12 Stand: 2015-10-23 — Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc