FERNSEHEN NRW Foto: Club der roten Bänder©VOX/Guido Lange Informaonen zum Medienstandort Nordrhein-Wesalen Frank Plasberg Ma6hias Opdenhövel Ranga Yogeshwar Dieter Bohlen Enissa Amani Mar5na Hill Christoph Maria Herbst Steffen Henssler Peter Kloeppel Anke Engelke Bülent Ceylan Shaun das Schaaf Be7na Bö7nger Dr. Eckart von Hirschhausen Caroline Peters Jan Böhmermann Luke Mockridge Fernsehen Sender WDR RTL RTL Nitro VOX Super RTL n-tv Phoenix Landesstudios SAT.1 Landesstudio ZDF Landesstudio TV-Anbieter/ Spartensender BonGusto Dctp.tv Kanal Avrupa RTL Crime RTL Passion RTL Living Türk Show TV Persia1 Einsfes>val Teleshopping QVC Türk Shop MediaSpar TV Regionalfenster RTL West SAT.1 17.30 Live aus Dortmund Regionale/ lokale Programme NRW.TV Center.tv CityVision Studio 47 Produzenten a&0 büro filmproduk>on ac>onconcept Ansager & Schnipselmann augenschein AZ Media Bantry Bay Produc>ons blue tandem filmproduc>on coconut media Dieter Nuhr Deutschlands Fernsehstandort Nr. 1 NRW ist unumstri?en der führende TV-Standort in Deutschland. Nicht nur die großen Sender haben hier ihren Sitz, sondern auch die wich>gsten, zumeist interna>onal verbundenen Produzenten und eine hoch spezialisierte Dienstleistungs-Branche. Mehr als ein Dri?el der in Deutschland produzierten TV-Minuten stammt aus NRW, Tendenz steigend. Diese krea>ve Dichte weiß auch die neue TV-Genera>on zu schätzen: NRW ist inzwischen auch der führende Standort in Deutschland für Webvideo-Produk>on und -Vermarktung. WDR und Phoenix Im Herzen der Kölner Innenstadt hat der Westdeutsche Rundfunk seinen Sitz. Mit einem Jahresbudget von 1,49 Mrd. Euro ist er der größte öffentlich-rechtliche Sender Europas. Über die kommerzielle Tochterfirma WDR mediagroup hält die Sendeanstalt zudem Anteile an zahlreichen TV-Produk>ons- und -Vermarktungsfirmen wie z.B. an der Bavaria Film. Vom WDR opera>v betrieben wird zudem der Ereignis- und Dokumenta>onskanal Phoenix, seit 18 Jahren on air und führend in seiner Programmsparte. Für die Produzenten ist der WDR vor allem als Au+raggeber und Koproduzent von zentraler Bedeutung: 2014 gab das Unternehmen Produk>onen im Wert von rund 105 Mio. Euro in Au+rag, davon rund 73 Mio. Euro bei Produzenten in NRW. Zu den wich>gsten WDR-Formaten gehören u.a. der Tatort aus Dortmund, Münster und Köln und die Sportschau. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die regionale Berichtersta?ung aus NRW. Mit seinem Produk>onsgelände in Köln-Bocklemünd ist der WDR zudem eine wich>ge Adresse der deutschen Fernsehunterhaltung, wo Sendungen wie Frag doch mal die Maus entstehen. Der WDR ist ein wich>ges Stück NRW. Jeden Tag suchen wir nach Ideen, wie wir die Menschen im Land am besten informieren und unterhalten. Das geht nicht ohne eine lebendige und vielfäl>ge Produzentenlandscha+. Mit der wollen wir Ideen teilen und die erste Adresse für krea>ve Köpfe sein. Jörg Schönenborn, Fernsehdirektor WDR 2 RTL, VOX, Super RTL, n-tv, RTL Nitro Deutschlands erfolgreichstes Priva=ernsehen wird heute aus Köln-Deutz gesteuert. Die Mediengruppe RTL Deutschland ist seit Jahren die Cash Cow der RTL Group, Europas führender Entertainment-Gruppe im Besitz von Bertelsmann. Für die TV-Branche ist die RTL-Gruppe vor allem als Au+raggeber von TV-Produk>onen und -Dienstleistungen von Bedeutung. Über die Beteiligungen an infoNetworks sowie Norddeich TV und ac>on concept betreibt RTL auch sein eigenes Produk>onsgeschä+ in NRW. Der Sender RTL ist mit seinem vielfäl>gen Programm-Mix Deutschlands führender Privatsender, besonders erfolgreich beim jungen Publikum. Zum Por=olio gehören u.a. große Show-Events wie Das Supertalent, Nachrichtensendungen wie RTL Aktuell, eigenproduzierte Serien wie Alarm für Cobra 11 und Deutschland 83 und große Even=ilme wie Starfighter und die Winnetou-Neuverfilmung. RTL-Schwestersender Vox setzt mit seinem Unterhaltungsprogramm Trends mit Formaten wie Die Höhle der Löwen oder dem Serienhit Club der roten Bänder. Super RTL ist einer der bei Kindern beliebtesten deutschen Fernsehsender. Weitere Kanäle der RTL-Senderfamilie in Köln sind n-tv und RTL Nitro sowie die digitalen Spartenkanäle Passion, RTL Living, RTL Crime und GEO Television. Spartensender und regionales Fernsehen Neben den großen Sendern haben sich zahlreiche TVAnbieter mit speziellem Programmfokus in NRW angesiedelt. Im Düsseldorfer Medienhafen beheimatet ist QVC Deutschland, der Teleshopping-Mark=ührer in Deutschland und dctp als Senderpla@orm für unabhängige Dri?anbieter im deutschen Priva=ernsehen. Von Köln aus betreibt Carus Media digitale Spartenkanäle wie den auto RTL ist seit 25 Jahren in NRW zu Hause. Der Großteil unseres Programms wird in Köln produziert: Von Nachrichten- und Magazinsendungen, die wir täglich live aus unserem Sendezentrum ausstrahlen über große Shows wie‚ Deutschland sucht den Superstar‘ und‚ Let´s Dance‘ bis zu fik>onalen Produk>onen wie ‚Alarm für Cobra 11‘ und täglichen Serien ‚Alles was zählt‘ und ‚Unter uns‘. Mit einer professionellen Infrastruktur und einer lebendigen Krea>vszene bietet uns Köln ideale Rahmenbedingungen. Frank Hoffmann, Geschä%sführer Programm RTL Television Atze Schröder Sandra Maischberger Sonja Zietlow Oliver Welke Olli Di6rich Günther Jauch motor und sport channel. Regionale TV-Angebote bietet der WDR über seine elf Landesstudios, die über ganz NRW verteilt sind. Das ZDF ist mit einem Landesstudio in Düsseldorf vertreten. Privates Regionalfernsehen für NRW bietet NRW.TV in Düsseldorf. Die Sender Center.tv, Köln.tv, CityVision und Studio 47 versorgen einzelne Städte und Regionen mit eigenen Programmangeboten. Entertainment Spitzenreiter ist NRW vor allem dann, wenn es um die TVUnterhaltung geht – mit beeindruckenden Marktanteilen in den Genres Comedy (71%), Doku-Soaps (58%) oder Game-Shows (50%). In der TV-Hauptstadt Köln entstehen fast alle Entertainment-Highlights des deutschen Fernsehens. Nahezu alle großen na>onalen und interna>onalen Entertainment-Produzenten sind mit ihrem Stammsitz oder ihrer Deutschlandniederlassung vertreten. ITV Studios, Warner, Sony und Tower Produc0ons Mit ITV Studios Germany hat die deutsche Dependance des bri>schen ITV-Konzerns ihren Hauptsitz in Köln, mit Formaten wie Ich bin ein Star, holt mich hier raus! und Das perfekte Dinner ist sie einer der erfolgreichsten TV Produzenten in Deutschland. Seine Rolle im Markt ausgebaut hat die Tower Produc>on, ein Joint Venture der bri>schen TV-Gruppe All3Media und BBC Worldwide, die weitere Ressourcen in der Firma in Köln-Hürth gebündelt haben. Das gleiche gilt für die Warner Bros. Germany, die bis 2015 noch als Eyeworks Germany im Markt agierte. Zum Por=olio von Warner Bros. Germany gehören Comedy-Formate wie switch reloaded sowie erfolgreiche TV-Serien wie Wilsberg und Marie Brand. Vor allem mit Wir bei VOX leben als Fernsehsender von der Schaffenskra+ unseres hochqualifizierten Personals – das gilt innerhalb der Mediengruppe RTL Deutschland genauso wie in der Zusammenarbeit mit den Produk>onsfirmen. Besonders relevant ist das in Zeiten, in denen wir die digitalen Herausforderungen zu Chancen verwandeln wollen. Und genau diese Menschen, die das können, gibt es hier in Köln. Bernd Reichart, Geschä%sführer VOX Daten und Fakten > Deutschlands Fernsehstandort Nr. 1 > einer der größten TV-Standorte in Europa > WDR, RTL, VOX, Super RTL, n-tv, Phoenix > QVC: deutscher Teleshopping-Mark=ührer > Köln: Deutschlands unumstri?ene TV-Hauptstadt > Next Genera>on TV: NRW Hotspot der Webvideo-Szene > ein Dri?el der in Deutschland produzierten TV-Minuten > so viele TV-Minuten wie Bayern, Hamburg, Berlin zusammen > die führenden TV-Produzenten Deutschlands > Große Bandbreite: Entertainment, Shows, Serien, Comedy, Sitcoms > erstklassige Infrastruktur: Studios und Dienstleister > MMC: eine der größten, modernsten Studiolandscha+en Europas > Deutscher Fernsehpreis, Grimme Preis, Deutscher Comedypreis, Deutscher Kamerapreis erfolgreicher Comedy konnte sich die deutsche Dependance der Sony Pictures mit Sitz in Köln im Markt profilieren. Inzwischen gehören auch Formate wie die Gründer-Show Die Höhle der Löwen auf Vox oder die ZDF-Vorabendkrimiserie Heldt zum Firmenpor=olio. Aus dem Hause Talpa Germany, das ebenfalls mit einem Büro in Köln präsent ist, kommt die RTL-Geschlechtershow Jungen gegen Mädchen, die im Kölner Coloneum aufgezeichnet wird. > Das Fernsehen fasziniert die Menschen – nach wie vor. Hier in Köln wird vieles von dem produziert, was Zuschauer begeistert und unterhält. Wir sind dankbar dafür, in einem so krea>ven und innova>ven Umfeld arbeiten und leben zu können. Claude Schmit, Geschä%sführer Super RTL Besonders erfreulich ist, dass auch interna>onal die Bedeutung des TV-Produk>onsstandortes Nordrhein-Wes=alen zunimmt. Nicht nur die stärksten Shows, auch die erfolgreichsten Varianten von deutschen Formaten kommen aus Köln. Ute Biernat, Geschä%sführerin UFA Show and Factual NRW und insbesondere Köln sind so etwas wie die Zentrale der deutschen TV-Unterhaltungsbranche: Sender, Produzenten, Dienstleister und Studiobetreiber sind hier zu Hause. Eine bessere Infrastruktur für ac>onreiche PrimeTime-Shows und mediale Großereignisse gibt es europaweit nicht. Jörg Grabosch, Geschä%sführender Gesellscha%er Brainpool TV Daniel Hartwich Kaya Yanar Anne6e Frier Produzenten Berengar Pfahl Bildersturm Bildundtonfabrik Bonito TV Boundless Produc>ons Brainpool TV Broadview TV Busse & Halberschmidt Calypso Entertainment colourfield Dor Film E+U-TV edie film EIKON West eitelsonnenschein Elsani Film EM+Cox encanto Endemol Shine Germany Engs=eld Film Er+tal Ester.Reglin.Film Farbfilmfreunde FFP New Media Film Bou>que Filmgeschwister Film-Manufaktur filmpool Florianfilm Fruitmarket Gebr. Beetz Köln gff Geißendörfer gilles:mann Good Times Fernsehproduk>on greensky FILMS Gruppe 5 HMR Produk>on Horizont TV Hupe Film i&u TV info Network ini>alfilm TV Media ITV Studios Germany Karibufilm Kigali Films Kromschröder & Pfannenschmidt Lichtblick Film Lich=ilm loekenfranke Lore?a Walz Luman>k Film Fernsehen > 3 Jan Böhmermann Fernsehen Produzenten Made in Germany mali BiggerThanLife Produc>ons mediafields megaherz Michael Meert Molina Film Network Movie Norddeich TV Orangefilm Power-Toons Prime Produc>ons probono Propeller Film Pro TV PuppetEmpire RedSeven Entertainment RheinFilm Rowboat sagamedia Seapoint Produc>on Shuto Entertainment Skarabäus Sony Pictures FFP spin tv SUR Films Sutor Kolonko Tacker Film Taglicht Media Tag/Traum thevissen filmproduk>on Tof Intermedia tvision UFA Fic>on UFA Serial Drama UFA Show and Factual Uhland Film Visual Bridges AG Warner Bros. Interna>onal TV Produc>on Wellenreiter.tv WestCom Media Holding Wiedemann & Berg Film Winkelmann Filmproduk>on Zeitsprung Pictures Zieglerfilm Köln Zinnober Film 4 Bas5an Pastewka Anke Engelke Endemol Shine Deutschland Endemol Shine Deutschland, nach der Fusion der beiden Produk>onshäuser Endemol und Shine im Jahr 2014 ein weltweites Netzwerk führender Entertainment-Firmen, arbeitet vom deutschen Stammsitz Köln-Ossendorf aus am Ausbau seiner Geschä+e. Zum Por=olio der fusionierten Gruppe, die für sämtliche TV-Anbieter im deutschen Fernsehen produziert, gehören langlaufende Erfolgsformate wie Wer wird Millionär? und die Realityshow Big Brother ebenso wie reichweitenstarke junge Formate wie Circus Halligalli oder Joko gegen Claas – Duell um die Welt, die in Zusammenarbeit mit Florida TV entstehen. UFA Show and Factual Ein weiterer profilierter Programmlieferant im deutschen Prime>me-Fernsehen ist die UFA Show and Factual (ehemals Grundy Light Entertainment). Das Unternehmen mit Sitz in Köln-Deutz unweit der RTL-Sendergruppe hat vor allem das Genre der Cas>ng-Shows im deutschen Fernsehen geprägt und steht für Erfolgsformate wie Das Supertalent und Deutschland sucht den Superstar. Als Teil der weltweit führenden Produk>onsgruppe Fremantle Media ist UFA Show and Factual interna>onal bestens vernetzt. Brainpool Seit seiner Gründung 1994 hat Brainpool mit Sitz in KölnMülheim erfolgreich neue innova>ve Geschä+smodelle etabliert und sich so vom klassischen TV-Produzenten zu einem weitreichenden Entertainment-Netzwerk entwickelt. Erfolgreiche Brainpool-Produk>onen sind große Shows wie Schlag den Raab, die TV total-Events und der NRW – ein Luxus-Problem: Alles ist direkt vor der Tür, inklusive eines 18 Millionen-Publikums, das nichts dagegen hat, seine eigene Region auch im Film zu sehen. Ich frage mich, wieso ein Mensch woanders dreht … ? Wir drehen gerne hier und das bleibt auch so. Danke Films>+ung für die fortwährende Unterstützung dabei, das macht den Standort endgül>g einzigar>g. Leopold Hoesch, Geschä%sführer Broadview TV Kinofilm Stromberg, der zu einem bedeutenden Teil über Crowdfunding finanziert wurde. Mit Formaten wie Ladykracher, Cindy aus Marzahn oder Pussy Terror TV hat Brainpool wie kaum ein anderes Unternehmen populäre Comedy-Acts geprägt. Unter myspass.de betreiben die Kölner eine erfolgreiche Online-Video-Pla@orm für Comedy-Formate. Das Unternehmen ist zudem in den Bereichen Künstlermanagement, Rechteverwertung und Live-Entertainment tä>g. Mit dem erklärten Rückzug von Entertainment-Star Stefan Raab musste die Firma ihre Kapazitäten 2015 zurückfahren. Prime Produc0ons, Bavaria Entertainment, Bildundtonfabrik und Seapoint Einen neuen Ton ins ZDF brachte die Kölner Prime Produc>ons 2009 mit der vielfach ausgezeichneten heute-show. Bavaria Entertainment (bis 2015 First Entertainment), produziert unter anderem Die große Show der Naturwunder für Das Erste. 2014 entschied sich auch die Neugründung Seapoint Produc>ons für den Standort Köln. Die Tochterfirma des weltweit tä>gen TV-Vertriebs Beta Film konnte erfahrenes Personal an sich ziehen und produziert u.a. die RTL-Prime>me-Show Let’s Dance. Frischen Wind ins deutsche Fernsehen bringt seit 2012 die Bildundtonfabrik mit kan>gen Formaten und Persönlichkeiten wie z.B. Roche & Böhmermann und Neo Magazin Royale. Home of the TV-Stars NRW ist die berufliche Heimat großer Fernsehstars. Sie stehen hier nicht nur vor der Kamera, sondern gestalten auch als Produzenten die TV-Branche mit. So betreibt Dank des großen krea>ven Mediennetzwerks in NRW kann ITV Studios solch Erfolge wie „Ich bin ein Star…“ oder „Das perfekte Dinner“ produzieren. Und weil der hiesige Menschenschlag von viel Humor und Geradlinigkeit geprägt ist, sind die Begegnungen mit Kunden, Dienstleistern und Kollegen stets lebendig und amüsant. Ein Umstand, der mir als Kind des Ruhrgebiets sehr entgegen kommt. Chris5ane Ruff, Geschä%sfüherin ITV Studios Christoph Maria Herbst Henning Baum Brainpool mit TV-Künstlern wie Stefan Raab, Anke Engelke, Axel Stein und Elton gemeinsame Produk>onsunternehmen für ihre Formate. Harald Schmidt stellte seine Late Night Show von 1997 bis 2014 in Eigenregie in Köln-Mülheim her. Auch Günther Jauch gibt der Branche als Produzent seiner Firma i&u TV seit 15 Jahren wich>ge Impulse, u.a. mit dem Magazin stern TV. Frank Plasbergs Firma Ansager und Schnipselmann sitzt in Düsseldorf und besorgt neben dem Polit-Talk Hart aber Fair auch ARD-Shows wie Frag doch mal die Maus oder Hirschhausens Quiz des Menschen. Und Friedrich Küppersbuschs probono.tv in Köln produziert Formate wie u.a. Das Duell für n-tv oder Könnes kämp+ für den WDR und versucht sich mit dem Online-Kanal probono TV an neuen poli>schen Formaten im Internet. Und nicht zuletzt produziert Frauenversteher Mario Barth mit seiner Firma Hauptstadt Helden TV in Düsseldorf die RTL-Show Willkommen bei Mario Barth. Ambi0onierte Dokumentaristen Aus der vielfäl>gen NRW-Dokumentarfilmszene hat sich Broadview TV mit Sitz in der Kölner Südstadt als eine der führenden deutschen Produk>onen im Bereich Kultur und Geschichte etabliert. Mit den Sportlerbiografien Klitschko und Nowitzki. Der perfekte Wurf wagte Broadview TV erfolgreich den Sprung ins interna>onale Kinogeschä+. Hochglanz-Dokus für Top-Programmmarken im deutschen Fernsehen wie Terra X oder Abenteuer Wissen sind das Kerngeschä+ der Gruppe 5 Filmproduk>on, seit 2002 eine mehrheitliche ZDF-Tochter. colourFIELD aus Dortmund produziert hochkarä>ge Dokureihen wie Tropenfieber oder Expedi5onen ins Gehirn und machte sich besonders einen Produzieren in NRW – mehr kann man kaum wünschen. Redakteure, Autoren, Regisseure, Kameraleute, Cu?er – viele der besten Frauen und Männer in diesen Berufen leben und arbeiten hier. Wir profi>eren mit unseren Produk>onen von der Professionalität und der Krea>vität dieser Kollegen. Frank Plasberg, Geschä%sführender Gesellscha%er Ansager&Schnipselmann Carolin Kebekus Namen mit dem ZDF-Großprojekt Deutschland von oben. Die NRW-Doku-Szene ist zudem reich an kleineren Firmen wie Bildersturm (Domian), Engs=eld Film (Camp 14 – Total Control Zone), Lichtblick Film (Die Böhms – Architektur einer Familie) oder Fruitmarket (Beltracchi – Die Kunst der Fälschung), die mit engagierten Filmen Kultur und Gesellscha+ reflek>eren. Um Qualifizierung und Vernetzung der Szene kümmert sich u.a. die Dokumentarfilmini>a>ve im Filmbüro NRW im Kölner Mediapark. > Als Produk>onsfirma hat man in NRW – und vor allem auch in Köln - gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Arbeit: Hier findet man die Nähe zu großen Medienhäusern, eine gute Infrastruktur und eine sehr lebendige Szene aus krea>ven Köpfen. Günther Jauch, Moderator und TV-Produzent NRW ist als Filmland ein Traum – so vielsei>g, innova>v, koopera>v, krea>v, konstruk>v und vor allem kompakt. Für Switch reloaded haben wir zum Beispiel in Köln mal den Hafen von Miami erzählt und den LOST Dschungel auf Hawaii und beides lag nur 5 Minuten mit dem Fahrrad auseinander. Perfekt. Studios/Dienstleister ACT Videoproduk>on ARRI Media blueBox Brainpool Studios Chaussee SoundVision cine plus Köln Cubic Studios CuAng Crew DAS WERK Die Colorie Edit Sta>on Einschni? Video- und Postproduk>on Farbkult Filmwerk HeadQuarter Industriesauger TV Infostudios LavaLabs Logosynchron MMC Studios nobeo Pixellusion runge TV Scanline VFX Scope VFX Schni?werk Splendid Synchron Studio 449 Torus vr3 Virtual Produc>on WDR Bocklemünd WeFadeToGrey 24 25 TV & Medienproduk>on Mar5na Hill, Schauspielerin In NRW krea>v zu sein und zu produzieren, hat viele Vorteile. Die Infrastruktur ist hervorragend, NRW ist eine unversiegbare humoris>sche Inspira>onsquelle und die Mitarbeiter haben keine anstrengenden Frisuren, bedeutungsvolle Tätowierungen oder destruk>ven AAtüden wie in Berlin. Schön blöd, wenn man woanders produziert. Jan Böhmermann, Autor, Moderator, Produzent Fernsehen > 5 Tatort Münster, WDR Fernsehen Anima>onsstudios 3DHandwerk AKIKA Kommunika>on Blanx Effects Interac>ve Blickfischer Chamaeleon Digital Vision Daywalker Studios DigitalArtCore Elevision Anima>on Studio Grafik-Film JEP-Anima>on Jörg Reddemann Trickfilmproduk>on Parasol Island Power-Toons Radl Anima>on REBUSmedia Stefan Eling Moving Pictures Toonsisters TrickStudio Lu?erbeck Cas>ng-Agenturen Anja Dihrberg Cas>ng Die Besetzer Cologne Cas>ng Pool Filmcast Finalcast Horst D. Scheel Kris>n Diehle Cas>ng Marc Schö?eldreier Cas>ng Outcast supremeCast Susanne Ri?er Cas>ng Tigercast Verbände und Netzwerke Film- und Medienverband NRW film & fernsehproduzentenverband nrw TV-Events/Preise Cologne Conference Deutscher Comedypreis Deutscher Fernsehpreis Deutscher Kamerapreis Deutscher Webvideopreis Grimme Preis FICTION Auch für fik>onales Fernsehen ist NRW einer der wich>gsten Produk>ons- und Drehorte. In großem Umfang entstehen hier TV-Events, Fernsehspiele, Serien, Sitcoms und Daily Soaps. Network Movie und Bavaria Fernsehproduk0on Network Movie im Kölner Mediapark ist eine 100-prozen>ge Tochter von ZDF Enterprises, produziert aber auch für RTL und die ARD. Zu den vielen erfolgreichen TV-Produk>onen gehören Ausnahmefilme von MaA Geschonneck, Hans Steinbichler und Lars Becker, aber auch lang-laufende Serien wie Soko Köln oder Die Chefin. Die Kölner Niederlassung der ARD-eigenen Bavaria Fernsehproduk>on verantwortet u.a. quotenstarke Reihen wie die erfolgreichen Tatort-Produk>onen aus Köln, Münster und Dortmund. Filmpool, Geißendörfer, Rowboat, Tag/Traum, Zeitsprung und Zieglerfilm Seit 30 Jahren prägt die Lindenstraße den deutschen Fernsehsonntag und das Profil der Geißendörfer Film- und Fernsehproduk>on. Neben der Erfolgsserie produziert die Firma auch Filme für Kino und TV sowie interna>onale Koproduk>onen, wie die Fantasy-Bestseller-Verfilmungen Rubinrot, Saphirblau und Smaragdgrün. Einen besonderen Zugang zum Sujet ihrer Filme verspricht die Tag/Traum Filmproduk>on. Seit über 30 Jahren produziert die Firma Dokumentar- und Spielfilme für Kino und Fernsehen, gerne auch mit interna>onalen Partnern. Auch Zieglerfilm Köln steht für zahlreiche TV-Erfolge wie Der Mann mit dem Fago6 oder die WDR-Serie Meuchelbeck. Zeitsprung Pictures ist im deutschen Fernsehen mit Movies und Serien präsent, zum Beispiel mit dem RTL-Event Starfighter oder dem NRW liegt im Zentrum Europas. Durch NRW fließt der Rhein. Er ist Symbol für pantha rei (alles fließt) und bleibt niemals stehen. Neues wird entwickelt, erkannt und genutzt. Alles ist in Fluss. Hans W. Geißendörfer, Geißendörfer Film- und Fernsehproduk5on 6 Alarm für Cobra 11, RTL ARD-BioPic Landauer. Emo>onal packende TV-Movies wie Die Toten vom Bodensee oder Die kalte Wahrheit sind die Spezialität der Rowboat. Für Das Wunder von Kärnten wurde die Tochterfirma des Film- und TV-Vertriebs Beta Film bei den Interna>onal Emmys 2013 ausgezeichnet. Die filmpool entertainment beansprucht nicht nur die Erfindung des zuschauerstarken Scripted Entertainment-Genres à la Berlin – Tag und Nacht und Köln 50667. Als filmpool fic>on hat das Tochterunternehmen der bri>schen All3MediaGruppe auch fik>onale Qualitätsproduk>onen wie Beiträge für den Münster-Tatort im Por=olio. Die Nadcon Film, ein Tochterunternehmen der Constan>n Film, ist auf die Koproduk>on hochwer>ger Fernseh- und Filmproduk>onen mit ausländischen Partnern spezialisiert (The Team). Serien, Sitcoms, Daily Soaps ac>on concept hat sich vor allem durch Ac>on-getriebene Produk>onen einen Namen gemacht, allem voran mit der in 140 Ländern erfolgreichen Serie Alarm für Cobra 11. Mit der Beteiligung an Rush unter der Regie von OscarPreisträger Ron Howard gelang ac>on concept 2013 ein gefeierter Eins>eg ins interna>onale Kinogeschä+, der mit Boy 7 und Collide fortgesetzt wurde. Die ITV Studios Germany konnten mit der beliebten SAT.1-Polizeiserie Der letzte Bulle mit Henning Baum eine langlaufende und vielfach preisgekrönte Fic>on-Serie erfolgreich im deutschen Priva=ernsehen etablieren. Auf 65 Folgen brachte es die Sat.1-Serie Danni Lowinski mit der Kölnerin Anne?e Frier. Spezialist für Daily Soaps ist die UFA Serial Drama. Seit 1994 produzierte die Tochterfirma der UFA-Gruppe/ RTL Group mehr als 5.000 Folgen von Unter uns in den Kölner MMC-Studios. Auch die Daily Soaps Verbotene Liebe und Alles was zählt werden in Köln von der UFA Serial Drama In NRW zu produzieren macht Spaß – nicht nur, dass die Loca>ons meistens gut passen und die Infrastruktur vorhanden ist, auch die Unterstützung durch Behörden und Organisa>onen ist vorbildlich. Hermann Joha, Geschä%sführer ac5on concept Film- & Stuntproduk5on Club der roten Bänder, VOX hergestellt. Die Sony Pictures Film und Fernseh Produk>on gilt in Deutschland als erfolgreicher Pionier bei der Produk>on deutscher Sitcoms: Formate wie Nikola und Die Camper waren Dauererfolge. Inzwischen erweitern TV-Movies und Shows das Firmenpor=olio. Seit 2014 ebenfalls in Köln ansässig ist die Bantry Bay Produc>ons, eine neugegründete Tochterfirma des Film- und TV-Vertriebs Beta Film. Bantry Bay konnte sich schnell im Markt etablieren und verantwortet neben der VOX-Serie Club der roten Bänder auch die Serie Weinberg (TNT). TV-Events Seit Jahren setzen große deutsche Fernsehproduzenten hochkarä>ge TV-Events für alle großen TV-Sender in NRW in Szene, allen voran die Bertelsmann-Tochter UFA Fic>on, die Zeitsprung Pictures und die Constan>n Film. Zu den von der Film- und Mediens>+ung NRW unterstützten Highlights der vergangenen Jahre gehören die preisgekrönten Produk>onen Unsere Mü6er, unsere Väter und Dresden für das ZDF, Stauffenberg und Landauer für die ARD sowie Hindenburg und Starfighter für RTL. Studios, Technik und Dienstleister Über die Jahrzehnte hat sich in NRW nicht nur eine europaweit einzigar>ge TV-Infrastruktur herausgebildet, sondern auch ein beachtlicher Erfahrungsvorsprung entwickelt. Technische Dienstleister wie MMC, die mit dem Coloneum in Köln-Ossendorf eine der größten und modernsten Studiolandscha+en Europas betreibt, und nobeo in Köln und Hürth gelten als erste Adressen für moderne, hoch spezialisierte TV-Dienstleistungen. Mit weiteren Studios wie den Cape Cross Studios, dem Produk>onsgelände des WDR sowie den Studios von DFA und Cubic verfügt die Region NRW ist eine wich>ge Region in Deutschland und im Herzen Europas, und diese Bedeutung sollte sich auch in seiner Medienpräsenz spiegeln. Die Voraussetzungen hierfür sind in NRW in logis>scher, finanzieller und auch personeller Sicht hervor¬ragend vorhanden. Wer sie nutzt, wird seine Standortwahl nicht bereuen. Wolfgang Cimera, Geschä%sführer Network Movie Star Fighter, RTL George, ARD Weinberg, TNT Unsere Mü6er, unsere Väter, ZDF Die Akte Beethoven, ARTE Sternstunde ihres Lebens, ARD über ein großes Angebot an Produk>onsmöglichkeiten und technischem Fernseh-Know-how für die Umsetzung von TV-Formaten aller Genres. Dazu gehört auch die gesamte Drehinfrastruktur vom Equipmentverleiher bis zum Postproduk>onsdienstleister. Mit den großen Bundesliga-Stadien, sowie mul>funk>onalen Veranstaltungshallen wie der Lanxess Arena und der Esprit Arena hat sich NRW als Austragungsort großer Medien-Events wie dem Eurovision Song Contest oder dem Germany’s next Topmodel-Finale einen Namen gemacht. < Die MMC ist bestens posi>oniert als das TV Entertainment House in Deutschland. Dies wäre nicht möglich ohne den einzigar>gen NRW-Mix aus Infrastruktur, Krea>ven, Dienstleistern, Sendern, Produzenten und Förderung, die alle Top-Leistungen bringen. Philip Borbély, Geschä%sführer MMC Studios NRW ist bunt, lebendig, aufgeweckt und liberal. Das sind Eigenscha+en, die Krea>vität fördern, fruchtbaren Boden für Talente bieten und gute Arbeit möglich machen. Wir fühlen uns wohl in NRW! Sam Davis, Geschä%sführer Rowboat NRW-Events 1LIVE Krone Advance Art Cologne c/o pop Conven>on Deutscher Entwicklerpreis Deutsche Welle Global Media Forum Deutscher Webvideopreis Duisburger Filmwoche Eurovision Song Contest 2011 GDC Europe Grimme Preis Grimme Online Award Hörspielpreis der Kriegsblinden Int. Köln Comedy Fes>val Int. Kurzfilmtage Oberhausen Int. Frauenfilmfes>val Dortmund|Köln Interac>ve Cologne Karlsmedaille für Europ. Medien Kinofest Lünen lit.Cologne Medienforum NRW Phil.Cologne Radio Adver>sing Summit red dot award Ruhrtriennale TV-Wirkungstag Förderung Film- und Mediens>+ung NRW Ansprechpartner www.films>+ung.de www.loca>onnrw.de www.medien.nrw.de Hervorragende Fördermöglichkeiten, gute Infrastruktur, große Sender, viele Krea>ve, Europas größtes Studio MMC und erfahrene Dienstleister für Kino, Film und Fernsehen: NRW ist für Zeitsprung der ideale Produk>onsstandort und für das Medium Fernsehen ein wich>ges Zentrum. Michael Souvignier, Geschä%sführer Zeitsprung Pictures Fernsehen > 7 Kölner Dom Düsseldorfer Medienhafen, Gehry-Bauten Medienstandort NRW Sender WDR RTL VOX Super RTL n-tv Phoenix QVC Landesstudios SAT.1 Landesstudio ZDF Landesstudio Radio WDR Deutschlandfunk Deutsche Welle radio NRW Produzenten Film/Fernsehen ac:on concept Ansager & Schnipselmann AZ Media TV Brainpool TV Broadview Endemol Shine Germany elsani film filmpool entertainment gff Geißendörfer Heima9ilm I&U ITV Studios Germany Li;le Shark Entertainment Lichtblick Film Made In Germany MMC Movies Network Movie Pandora Filmproduk:on RedSeven Entertainment Seapoint Produc:ons Senator Film Köln Sony Pictures FFP UFA Show & Factual Westside Filmproduk:on Wüste Film West Zeitsprung Pictures Zentropa Interna:onal Köln Zieglerfilm Köln Studios blueBox Studios Cubic Studios infostudios MMC Studios Moviepark Studios nobeo Warner Bros. Interna:onal TV Produc:on WDR-Studios Köln-Bocklemünd 8 Willkommen in Nordrhein-Wes9alen, dem Land der Medien, der Kommunika:on und der Krea:ven. Mit rund 18 Millionen Menschen ist NRW nicht nur das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands, sondern auch eine der wirtscha'sstärksten Metropolregionen Europas. Die Medien- und Kommunika:onsbranche trägt entscheidend dazu bei. Mit über 24.000 Medien- und Kommunika:onsunternehmen, mehr als 412.000 Beschä'igten und einem Umsatz von fast 122 Milliarden Euro hat sich das Land zum führenden Medien- und Krea:vstandort in Deutschland und Europa entwickelt. Vor allem die Vielfalt und Dichte der Medien-Branchen in NRW machen die Stärke des Standorts aus: Kein anderes Bundesland vereint mehr Medienunternehmen und Beschä'igte über die gesamte Bandbreite aller Medienga;ungen hinweg – seien es Film, TV, Internet, Games und Print, oder auch Kabelnetze, Mobilfunk und IT. Dies macht NRW zum zentralen Schauplatz für den aktuellen Strukturwandel und die neue Wertschöpfung im Zeichen von Konvergenz und digitaler Transforma:on. Nicht zuletzt scha( ein vielfäl:ges kulturelles Angebot Lebensqualität und produk:ve Querverbindungen zwischen Medien, Kunst und Kultur, die dem Standort nachhal:g Krea:vität und Innova:onskra' sichern. Internaonal agierende Medienkonzerne Zwei echte Global Player führen das Ranking der einflussreichsten nordrhein-wes9älischen Medienkonzerne an. Im ostwes9älischen Gütersloh hat Bertelsmann seinen Hauptsitz, mit mehr als 112.00 Mitarbeitern in rund 50 Ländern und einem Umsatz von 16,7 Milliarden Euro das größte Medienhaus Europas und die Nummer neun in der Welt. Zum Konzernverbund gehören die Fernsehgruppe Bertelsmann ist in rund 50 Ländern tä:g – und in Nordrhein-Wes9alen zu Hause. Das Mediengeschä' unterliegt einem rasanten Wandel. Digitalisierung und Krea:vität finden in Nordrhein-Wes9alen das perfekte Umfeld, um diesen Wandel zu gestalten. Thomas Rabe, Vorsitzender des Vorstands Bertelsmann RTL Group, die Buchverlagsgruppe Penguin Random House, der Zeitschri'enverlag Gruner + Jahr, die Dienstleister Arvato und Be Printers, die Musikrechtefirma BMG sowie die Bertelsmann Educa:on Group. Rund 200 Kilometer Richtung Südwesten, in Bonn, ist die Deutsche Telekom zu Hause. Mit 151 Millionen Mobilfunkkunden, über 30 Millionen Festnetz- und mehr als 17 Millionen Breitbandkunden gehört sie zu den Weltmark9ührern in der Telekommunika:on und rangiert auf Platz 6 der größten Branchen-Firmen weltweit. Mit Produkten und Dienstleistungen für Festnetz, Mobilfunk, Internet sowie Bewegtbilder via IPTV erzielt der Konzern einen Umsatz von 63 Milliarden Euro in rund 50 Ländern und beschä'igt weltweit 228.000 Mitarbeiter. Interna:onal agiert ebenfalls die Essener FunkeMediengruppe. Mit dem Fokus auf Regionalmedien sowie Frauen- und Programmzeitschri'en und deren intelligente Verzahnung mit digitalen Angeboten erzielt Funke jährlich einen Umsatz von rund 1 Milliarde Euro. In Deutschland gehören neben der führenden Regionalzeitung WAZ auch Beteiligungen an lokalen Radiosendern in NRW sowie Druckereien zum Funke-Por9olio. Zukunsfähige Verlage: Tradion und Innovaon Neben Bertelsmann und der Funke-Mediengruppe sind die DuMont Mediengruppe , die Düsseldorfer Verlagsgruppe Handelsbla; und die Ippen-Gruppe in Hamm die wich:gsten Verlagshäuser, nicht nur für NordrheinWes9alen, sondern für ganz Deutschland. Im Zuge der digitalen Transforma:on haben sich die klassischen Printhäuser inzwischen zu Content-Unternehmen mit breitem Angebotspor9olio entwickelt. Einen vielfäl:gen und qualiDie Deutsche Telekom versorgt die Gesellscha' nicht nur mit Infrastruktur. Wir sind vertrauenswürdiger Begleiter in der digitalen Welt. Privat und beruflich. Immer und Überall. Das Leben der Menschen zu vereinfachen und zu bereichern – das ist unser Au'rag. NRW ist die Heimat, von der aus wir diese Verantwortung wahrnehmen – auch in Partnerscha' mit den Medien. Timotheus Höges, Vorstandsvorsitzender Deutsche Telekom Daten und Fakten > führender Medien- und Kommunika>onsstandort Deutschlands > über 24.000 Unternehmen, mehr als 412.000 Beschä+igte, fast 122 Mrd. Euro Umsatz > interna>onal agierende Medien- und Telekommunika>onskonzerne > Bertelsmann, Deutsche Telekom, Vodafone > starke Verlags-Branche in Zeitung und Buch > Köln: Deutsche Fernsehhauptstadt Nr.1 > mark=ührende TV-Sender WDR, RTL, VOX, Super RTL, n-tv, Phoenix > ein Dri?el der in Deutschland produzierten Sendeminuten > die führenden TV-Produzenten Deutschlands > hochprofessionelle Dienstleister und Studios > lebendige und krea>ve Filmszene > finanzstärkste Länderfilmförderung in Deutschland > boomendes Games-Cluster, starke Web-Szene > Düsseldorf: umsatzstärkster Werbestandort und Mobile Capital > exzellente Hochschulen > vielfäl>ge Kunst- und Kulturszene Dortmunder U ta>v hochwer>gen Lokaljournalismus in NRW unterstützt seit 2014 die unabhängige S>+ung Vielfalt und Par>zipa>on, die bei der Landesanstalt für Medien NRW angesiedelt ist. Und auch die Buchverlage sind für die Zukun+ gerüstet. Rund 480 Verlage aus NRW erwirtscha+en über 3,9 Milliarden Euro Umsatz, allen voran der seit Jahren bundesweite Mark=ührer unter den deutschen Publikumsverlagen, Bastei Lübbe, und das renommierte Verlagshaus Kiepenheuer & Witsch in Köln. Fernsehstandort Nr. 1 WDR, RTL, VOX, Super RTL, n-tv, Phoenix und einige mehr – Nordrhein-Wes=alen ist seit über 15 Jahren unumstri?en der führende TV-Standort in Deutschland. Nicht nur die großen Sender haben hier ihren Sitz, sondern auch die wich>gsten Produzenten und eine hoch spezialisierte Dienstleistungs-Branche. Mehr als ein Dri?el der in Deutschland produzierten TV-Minuten kommen aus NRW, Tendenz steigend. Vor allem Entertainment-Formate aus NRW dominieren die Quoten-Rankings: Bedeutende Unternehmen wie UFA Show & Factual, ITV Studios Germany, Brainpool, Endemol Shine Deutschland, Seapoint Produc>ons und Warner Bros. Germany produzieren Erfolge wie Deutschland sucht den Superstar, Ich bin ein Star, holt mich hier raus!, Let’s Dance, Das perfekte Dinner oder Wer wird Millionär? Auch für fik>onales Fernsehen ist NRW einer der wich>gsten Produk>ons- und Drehorte: TV-Events wie Unsere Mü6er, unsere Väter (Interna>onal Emmy Award 2014), Das Adlon. Eine Familiensaga und Starfighter, Fernsehfilme wie Mord in Eberswalde und Der Mann mit dem Fago6, Serien wie Stromberg, Alarm für Cobra 11 und Club der roten Bänder, Daily Soaps wie Verbotene Liebe NRW ist einer der wich>gsten Medienstandorte Deutschlands. Vor allem im Bereich der großen Unterhaltungsshows und der lang laufenden Serien kommt Köln eine besondere Bedeutung zu. Das funk>onierende Netzwerk aus Krea>ven, Produzenten und Dienstleistern sowie die räumliche Nähe der Mediengruppe RTL Deutschland zu einer Vielzahl von Produk>onen sehen wir als wich>gen Erfolgsfaktor an. Anke Schäferkordt, Geschä%sführerin Mediengruppe RTL Deutschland und Alles was zählt, Sitcoms und Comedy wie Pastewka, Knallerfrauen und die heute-show sowie die quotenstarken NRW-Tatorte aus Münster, Köln und Dortmund. Das professionelle und produk>ve Umfeld in Nordrhein-Westfalen begüns>gt einen herausragenden Output: Mehr als ein Dri?el der in Deutschland produzierten TV-Minuten stammt aus NRW. Diese krea>ve Dichte weiß auch die neue TV-Genera>on zu schätzen: NRW ist mi?lerweile auch der führende Standort in Deutschland für WebvideoProduk>on und –Vermarktung. Deutscher Film und interna0onales Starkino Kino aus NRW – hier wurde in den vergangenen 25 Jahren echte Au&auarbeit geleistet, die den Akteuren große Anerkennung gebracht hat. Heute steht das Filmland NRW für preisgekrönte und publikumsstarke Kinoproduk>onen und Arthouse-Highlights wie u.a. Bella Martha von Sandra Ne?elbeck, Sönke Wortmanns Das Wunder von Bern, Wim Wenders’ Oscar-nominierter Pina, Margarethe von Tro?as Hannah Arendt, Stromberg – Der Film, Frau Müller muss weg oder Der Staat gegen Fritz Bauer. Hinzu kommen zahlreiche interna>onale Produk>onen, die von der erstklassigen Infrastruktur, den op>malen Produk>onsbedingungen und der großen Vielfalt an außergewöhnlichen Drehorten in NRW profi>eren. Mit krea>ver und finanzieller Beteiligung aus Nordrhein-Wes=alen entstanden Die fabelha%e Welt der Amélie (Jean-Pierre Jeunet), Der Vorleser (Stephen Daldry), Der Medicus (Philipp Stölzl) und Lars von Triers Melancholia und Nymphomaniac. > Medienland NRW - das ist Heimat für den WDR. Und wir sind Heimat für NRW und seine Medienlandscha+. So soll es sein und bleiben. Den vielen krea>ven Akteuren wollen und werden wir auch weiterhin guter Partner sein – mit Mut zu Neuem, mit dem Ziel Qualität und dem Wunsch, die Kulturwirtscha+ im Lande zu bereichern. Zum Nutzen aller. Zeche Zollverein Postproduk>on act Videoproduk>on ARRI Film & TV Services Chaussee SoundVision cine plus Köln DAS WERK Industriesauger-TV Lavalabs Moving Images RuhrsoundStudios digital postproduc>on ScanlineVFX Torus Vertrieb The Match Factory media luna new films New Docs Games astragon entertainment Blue Byte Electronic Arts Piranha Bytes/Pluto 13 RTL interac>ve Turtle Entertainment Ubiso+ Mobile Coupies E-Plus Ericsson Glanzkinder netSTART Venture Nokia RTL interac>ve Piksel Seven Principles Sevenval T-Mobile Vodafone WDR mediagroup Internet arvato Bassier, Bergmann & Kindler buch.de/bol.de Clipfish.de denkwerk kalaydo.de RTL interac>ve UFA LAB NRW WDR mediagroup digital Tom Buhrow, Intendant WDR Standort > 9 RTL Group, Köln Funke Mediengruppe, Essen Medienstandort NRW Zeitungsverlage/Medienhäuser Bertelsmann Handelsbla? DuMont Mediengruppe Rheinische Post Verlagsges. Funke Mediengruppe Buchverlage Bastei Lübbe Emons Verlag Kiepenheuer & Witsch Taschen Verlag Werbung/PR-Agenturen BBDO Grey Grayling Hering Schuppener Jeschenko Ketchum Pleon McCann Erickson MEC MediaCom muehlhausmoers Ogilvy Oliver Schro? Kommunika>on OMD Op>media Saatchi & Saatchi Scholz & Friends Ströer TBWA Vok Dams Weber Shandwick Zenithmedia Telekommunika>on Deutsche Telekom Vodafone E-Plus Huawei QSC Ericsson Nokia LG Electronics Kabel & Satellit Unitymedia NetCologne Eutelsat ASTRO Strobel Kommunika>onssysteme 10 Deutschlands größter Radiomarkt Auch im Radio hat NRW die Nase vorn: Nirgends sonst ist das Netz öffentlich-rechtlicher und privater Radioanbieter dichter, nirgends werden mehr Zuhörer erreicht – über UKW oder per Internet-Stream, regional oder lokal. Mit dem WDR, der Deutschen Welle und dem Deutschlandradio senden drei große öffentlich-rechtliche Sender seit mehr als 50 Jahren aus NRW und prägen die bundesweite Hörfunklandscha+. Vier der zehn meistgehörten Radioprogramme Deutschlands werden in NRW produziert. Mit einer Tagesreichweite von rund 5,2 Millionen Hörern werktags sind radio NRW und die NRW-Lokalradios die bundesweite Nr. 1 im UKW-Radio. Next Genera0on Media: Games, Mobile, Internet & Startup-Szene Große interna>onale Publisher wie Electronic Arts und Ubiso+ sowie eine starke Entwicklerszene bilden das Rückgrat des Games-Standorts NRW. Die gamescom als weltweit größtes Treffen der Videospiel-Branche sowie ein vielfäl>ges Ausbildungsangebot für den Games-Nachwuchs an Rhein und Ruhr runden das Bild ab. Als führender Standort für Mobile Business bietet NRW auch ein ideales Umfeld für den Mobilfunk der nächsten Genera>on. Neben drei der vier größten deutschen Mobilfunknetzbetreiber, T-Mobile, Vodafone und E-Plus, bietet die Region eine leistungsfähige Infrastruktur von Dienstleistern, Entwicklern und Forschungsins>tuten. Insgesamt sind über 40 Prozent aller in der Mobile-Branche tä>gen Unternehmen Deutschlands in NRW beheimatet. Mit Medienstandort NRW: Das bedeutet Vielfalt, Innova>on, Krea>vität und Konvergenz. Unser Land ist eine der entwicklungsstärksten Medienund Krea>vregionen in Europa. Mit dem Leitmarktwe?bewerb CreateMedia.NRW im Rahmen des neuen EFRE-Programms beteiligt sich die Landesregierung ak>v an der Förderung neuer Ideen und Entwicklungen. Franz-Josef Lersch-Mense, Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien und Chef der Staatskanzlei Bertelsmann, Gütersloh seinem starken Mix aus Industrie, Handel und Dienstleistung bietet NRW zudem ein hervorragendes Umfeld für Internet-Firmen. Akteure wie Kalaydo, Cleverbridge und REWE Digital wissen diese erstklassigen Strukturen zu schätzen. Eine krea>ve, selbstbewusste Startup-Szene mit einer der höchsten Gründungsquoten in Deutschland, bedeutende Internetagenturen und wich>ge Verbände der digitalen Wirtscha+ sind weitere Stützen des Standorts. Starke Musik-Branche: The Sound of NRW Vielfalt und Umsatzstärke machen NRW zu einem der wich>gsten Musikstandorte Deutschlands. Eine starke Label-Szene ist hier ebenso vertreten wie führende Anbieter von Musik-Equipment und Unterhaltungselektronik, großforma>ges Live-Entertainment genauso wie innova>ve Digitalvertriebe. Insgesamt beheimatet NRW rund 20 Prozent aller Branchen-Betriebe, die zusammen mit rund 2 Mrd. Euro fast ein Dri?el aller musikbezogenen Umsätze bundesweit erzielen. Eine krea>ve Szene in der Rhein-RuhrRegion dient als Basis ebenso wie vier staatliche Musikhochschulen und nicht zuletzt eine einflussreiche PopHistorie mit Künstlern wie Kra+werk und Stockhausen. Erfolgreiche Kommunika0on: Werbe-Hochburg NRW Die erste Adresse in Sachen Werbung und Kommunika>on ist Düsseldorf, Deutschlands umsatzstärkster Werbestandort. In der einzigar>gen Kombina>on von Business, Mode und Kunst bietet die NRW-Landeshauptstadt die ideale krea>ve Infrastruktur für erfolgreiche Kommunika>on. Sie Der Leitmarkt Medien und Krea>vwirtscha+ hat für die wirtscha+liche Entwicklung in NordrheinWes=alen eine große Bedeutung. Mit neuen Geschä+smodellen, Dienstleistungen und Produkten bringen die krea>ven Köpfe der Branche Wirtscha+ und Gesellscha+ entscheidend voran. Garrelt Duin, Minister für Wirtscha%, Energie, Industrie, Mi6elstand und Handwerk des Landes NRW Deutsche Telekom AG, Bonn beheimatet große Werbeagenturen wie BBDO und Grey ebenso wie fünf der zehn führenden deutschen MediaAgenturen, u.a. die Branchen-Primi MediaCom und OMD. Weitere führende Akteure der NRW-Kommunika>onsBranche sind die Event-Agentur Vok Dams in Wuppertal sowie die PR-Agentur Ketchum Pleon, die beide zu den bundesweit größten Anbietern in ihrem Segment gehören. Kabel, Drähte, Netze: Digitale Zukun NRW Starke Netze sind die Lebensadern der digitalen Zukun+, und das Herz der Infrastrukturen in Deutschland schlägt in NRW. Mit Vodafone, T-Mobile und E-Plus haben drei der vier deutschen Mobilfunknetzbetreiber ihren Sitz am Rhein. Neben Unitymedia als umsatzmäßig größter Kabelnetzbetreiber ist auch NetCologne, der erfolgreichste deutsche City-Carrier, in NRW beheimatet. Und nicht zuletzt bietet das Land mit führenden Inhalte- und Infrastrukturanbietern vor Ort ein hervorragendes Umfeld für die Entwicklung neuer, digitaler Dienste. Daher tri, sich alljährlich die interna>onale Branche zur ANGA COM in Köln, dem größten europäischen Breitband- und Satelliten-Event. NRW-Branchen-Events: Interna0onale Messen und deutsche Medienpreise Interna>onal führende Branchen- und Publikums-Events machen NRW das ganze Jahr hindurch zum Schauplatz für neue Mark?rends und aktuelle Deba?en. Fester Termin für die gesamte Medienbranche ist das Medienforum NRW in Köln. Seit 2014 wird es gemeinsam mit der ANGA Ich bekenne mich zum Medienstandort NRW, weil er so vielfäl>g, so spannend, so aufregend, so krea>v, so herausfordernd ist. Hier wird es nie langweilig, weil es immer weitergeht. Jürgen Brautmeier, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW Westdeutscher Rundfunk, Köln COM veranstaltet, Europas führender Fachveranstaltung für Kabel, Breitband und Satellit. Die gamescom ist die weltweit größte Messe für interak>ve Unterhaltung. Sie findet alljährlich in der koelnmesse sta?, ebenso wie die dmexco, eine der interna>onal führenden Messen für digitales Marke>ng, sowie alle zwei Jahre die photokina, Weltleitmesse für Foto und Imaging. Eine besondere Bandbreite bieten die Fes>vals in NRW. Rund 30 Veranstaltungen zwischen regionaler und interna>onaler Bedeutung richten sich das Jahr über zwischen Bonn und Bielefeld an Filminteressierte und Branchen-Vertreter. Als Europas größtes Lesefest hat sich die lit.Cologne seit seiner Gründung im Jahr 2000 etabliert. Zum Köln Comedy Fes>val tri, sich jedes Jahr die gesamte interna>onale Szene, inzwischen bereits zum 25. Mal. Und natürlich ist NRW als Deutschlands Fernsehstandort Nr. 1 Schauplatz der wich>gsten deutschen Fernsehpreise. Nach seinem Relaunch wird der Deutsche Fernsehpreis seit 2016 als Neujahrstreffen der TV-Branche zelebriert. Die Grimme-Preise, das andere wich>ge Qualitätssiegel deutscher Fernsehkultur, werden alljährlich in Marl an die künstlerisch und journalis>sch herausragenden Fernseharbeiten des Jahres vergeben. Die Verleihung des Deutschen Comedypreises findet während des Interna>onalen Köln Comedy Fes>vals im Herbst sta? und untermauert jedes Jahr aufs Neue den Status Kölns als deutsche Comedy-Hauptstadt. Und auch der tradi>onsreiche Deutsche Kamerapreis wird in NRW verliehen, genauso wie der populäre Deutsche Webvideopreis und der renommierte Deutsche Entwicklerpreis für die Games-Branche. < Wir sind in NRW seit 1956 zu Hause. Aus gutem Grund: Düsseldorf ist einer der führenden deutschen Werbestandorte mit einem starken wirtscha+lichen Umfeld. Und im benachbarten Köln befinden sich zahlreiche TV- und Medienunternehmen. Die Region steht für Kommunika>on und zugleich für eine lebendige Kunst- und Kulturszene. All das zieht krea>ve Talente an. In diesem Umfeld können wir erfolgreich arbeiten. Frank Lotze, CEO BBDO Germany Events 1LIVE Krone Advance c/o pop Fes>val Cologne Conference Deutscher Comedypreis Deutscher Entwicklerpreis Deutscher Fernsehpreis Deutscher Kamerapreis Deutscher Webvideopreis Duisburger Filmwoche DW-Global Media Forum Eurovision Song Contest 2011 Filmfest homochrom GDC Europe Grimme Online Award Grimme Preis Hörspielpreis der Kriegsblinden Int. Köln Comedy Fes>val Int. Kurzfilmtage Oberhausen Int. Frauenfilmfes>val Dortmund|Köln Interac>ve Cologne Karlsmedaille für Europ. Medien Kinofest Lünen Kinoprogrammpreis lit.Cologne Medienforum NRW Radio Adver>sing Summit red dot award Ruhrtriennale Summer Jam Messen ANGA COM Art Cologne drupa dmexco gamescom photokina Finanzierung/Förderung Mediengründerzentrum NRW Film- und Mediens>+ung NRW Mediencluster NRW NRW.BANK NRW.Invest Ansprechpartner www.crea>ve.nrw.de www.films>+ung.de www.ikt.nrw.de www.medien.nrw.de www.nrwbank.de www.nrwinvest.com www.mediengruenderzentrum.de Standort > 11 Förderung & Finanzierung Förderins>tu>onen Crea>ve Europe Desk NRW Film Commission NRW Film- und Mediens>+ung NRW Mediencluster NRW NRW.Bank NRW.Invest Preise und S>pendien Förderpreis für junge Künstlerinnen und Künstler des Landes NRW Förderpreise der Vodafone S>+ung für Forschung Games Factory Ruhr Gründerpreis NRW Mediengründerzentrum NRW netSTART Ansprechpartner www.films>+ung.de www.medien.nrw.de www.mediengruenderzentrum.de www.crea>ve-europe-desk.de www.wimwenderss>+ung.de www.crea>ve.nrw.de www.ikt.nrw.de www.nrwbank.de www.nrwinvest.com www.aim-mia.de www.land.nrw/de/landesregierung/ministerpraesiden>n/ staatskanzlei www.mbem.nrw.de www.mweimh.nrw.de www.m)jks.nrw.de NRW ist eine der führenden Medienregionen Europas. Um diese Stellung auszubauen, und die Akteure vor Ort gerade auch für die digitale Transforma>on zu rüsten, unterstützt das Land die Branche durch zahlreiche Förderprogramme und -ins>tu>onen. So ist NRW nicht nur das Bundesland mit der stärksten Länderfilmförderung. Auch das Engagement des Landes für Unternehmen und Projekte der Digitalen Wirtscha+, für Gründer und Jungunternehmer sorgt für ausgezeichnete Entwicklungsmöglichkeiten. Film- und Mediens0 ung NRW Über die Beteiligung an den wich>gsten Förderins>tu>onen hinaus unterstützt das Land NRW die Medienbranche mit We?bewerben zur Entwicklung innova>ver Technologien und Geschä+smodelle in den digitalen Zukun+smedien. Poli>sch vertreten werden die Medieninteressen der NRWLandesregierung durch den Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien (MBEM), angesiedelt bei der Ministerpräsiden>n. Die Kulturabteilung des Ministeriums für Kinder, Jugend, Kultur und Sport (MFKJKS) unterstützt medienkulturelle Projekte in unterschiedlichster Form, wovon Fes>vals ebenso profi>eren können wie die Filmhäuser und Medienwerkstä?en des Landes. Das Ministerium für Wirtscha+, Mi?elstand und Energie (MWEIMH) fördert die Krea>vwirtscha+ sowie die Informa>ons- und Kommunika>onstechnologie mit den dazugehörigen Clustern. Direkt dem Wirtscha+sminister unterstellt ist auch der Beau+ragte für die Digitale Wirtscha+ NRW (DWNRW), der über die Förderung von Startups und Netzwerken die digitale Innova>onskra+ des Landes unterstützt. Förderung der Film- und Mediens0 ung Land NRW Ob Film oder Fernsehen, Webvideo oder Games – die Medienbranche ist vor allem für junge Menschen a?rak>v. Das Fundament für einen guten Start ins Berufsleben ist deshalb eine fundierte, zukun+sfähige Qualifizierung. Junge Krea>ve finden dafür in NRW die besten Voraussetzungen ebenso wie Gründer und Start ups, denen Deutschlands stärkster Wirtscha+sstandort ein erstklassiges Umfeld bietet, um neue Märkte zu erobern. Marc Jan Eumann, Staatssekretär für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien 12 1991 gegründet, ist die Film- und Mediens>+ung NRW mit einem durchschni?lichen Fördervolumen von 35 Mio. Euro die finanzstärkste Länderförderung Deutschlands. Neben der Förderung von Film, Fernsehen und innova>ven Medieninhalten gehören auch Standortmarke>ng und Standortentwicklung zu ihren Aufgaben. Mit der Übernahme des Mediencluster NRW 2011 ist die Filmund Mediens>+ung integriertes Förderhaus und zentraler Ansprechpartner für Medien in NRW. Die Förderschwerpunkte der Film- und Mediens>+ung liegen bei Filmen für Kino und Fernsehen, insbesondere interna>onalen Koproduk>onen. Gefördert wird in allen Phasen des Entstehens und der Auswertung: von der Stoffentwicklung über Drehbuch und Produk>on bis hin zu Verleih und Vertrieb. Hinzu kommt die Förderung von Kinos und Hörspielen. sowie weitere Förderinstrumente wie das Förderprogramm für die Entwicklung innova>ver audiovisueller Projekte in den Bereichen Games, Internet und Mobile, sowie die Entwicklung innova>ver TV-Formate. 2014 wurde erstmalig das bundesweit erste S>pendium für die Entwicklung von Webvideos in Koopera>on mit der European Web Video Academy vergeben. Im gleichen Jahr startete ein Programm zur Förderung von Abschlussfilmen an NRWFilmhochschulen. Und nicht zuletzt vergibt die Wim Die Entwicklung der Film- und Medienkultur wie der Film- und Medienwirtscha+ in NRW ist unser Au+rag, die Förderung von Film, Fernsehen und innova>ven Medieninhalten ist unsere Kernkompetenz. Mit Blick auf die Zukun+sfähigkeit des Medienlandes vernetzen wir Unternehmen und Akteure, werben für NRW als dem führenden Standort für Film und Medien, für Kommunika>on und Konvergenz mi?en in Europa. Petra Müller, Geschä%sführerin Film- und Mediens5%ung NRW Daten und Fakten > Film- und Mediens>+ung NRW: mit 35 Mio. Euro Deutschlands finanzstärkste Länderförderung > Beau+ragter für die Digitale Wirtscha+ NRW: 42 Mio. Euro bis 2020 > Pilo=örderprogramm für digitale Inhalte: Games, Internet, Mobile > Pilo=örderprogramm für innova>ve TV-Formate > Pilo=örderprogramm für Abschlussfilme > Crea>ve Europe Desk: EU-Förderprogramme > S>pendien für Webvideo-Entwicklung, Dokumentarfilm und filmische Erzählkunst > CreateMedia.NRW: Förderwe?bewerb > Förderpreise und S>pendien für Gründer und Jungunternehmer > NRW.Bank als Partner der Krea>vwirtscha+: Mikrodarlehen und Gründungskredite > NRW.Invest: Unterstützung für Investoren Wenders S>+ung in Partnerscha+ mit der Film- und Mediens>+ung seit 2014 S>pendien zur Förderung innova>ver filmischer Erzählkunst. Film Commission NRW Seit 1999 ist die Film Commission unter dem Dach der Film- und Mediens>+ung die Anlaufstelle für na>onale und interna>onale Produzenten, die in NRW drehen wollen. Sie unterstützt bei der Mo>vsuche im Land, bei Drehgenehmigungen oder bei der Vermi?lung von Kontakten zu Dienstleistern und betreibt gemeinsam mit den Filmstädten NRW und den Loca>on Scouts die Mo>vDatenbank www.loca>onnrw.de. Crea0ve Europe Desk Seit 1992 beherbergt die Films>+ung darüber hinaus einen von fünf deutschen Crea>ve Europe Desks, die umfassende Beratung bei der Vorbereitung von Förderanträgen in Brüssel und Netzwerkunterstützung bei europäischen Koopera>onen bieten. Förderwe1bewerb CreateMedia.NRW Unter dem Titel CreateMedia.NRW läu+ seit 2014 der Leitmarktwe?bewerb des Landes NRW für die Medienund Krea>vwirtscha+. Das Innova>onsprogramm fördert aus EU-Mi?eln zukun+sfähige Technologien und Geschä+smodelle rund um das Internet, aber ebenso Low-Techoder Social Innova>ons, die den Nährboden für weitere Innova>onen schaffen können. Nordrhein-Wes=alen ist der führende Medienstandort in Deutschland. Hier finden Unternehmen ausgezeichnete Standor=aktoren: op>male Verkehrsanbindungen und Infrastruktur, eine ausgeprägte Forschungslandscha+, qualifizierte Arbeitskrä+e und eine einzigar>ge Lebensqualität. Petra Wassner, Geschä%sführerin NRW.Invest Mediencluster NRW Das Mediencluster NRW, eine Tochterfirma der Film- und Mediens>+ung NRW, ist Ansprechpartner für die digitale Medienszene. Startups, jungen Krea>ven und Unternehmen bietet es ein umfassendes Service- und Informa>onsangebot, u.a. zu Förderung und Finanzierungsmöglichkeiten. Es scha, Sichtbarkeit für die Branche auf Messen im In- und Ausland und trägt ak>v zur Vernetzung und Weiterentwicklung des digitalen Medienstandorts NRW bei. Mediengründerzentrum NRW Das in Köln ansässige Mediengründerzentrum NRW unterstützt Existenzgründer und junge Unternehmen in den Bereichen Film, TV, Neue Medien und Games. Das S>pendienprogramm bietet neben finanzieller Unterstützung auch Beratung und Vernetzung und nimmt jährlich zwölf Nachwuchsunternehmen auf. NRW.BANK Als Förderbank des Landes NRW bietet die NRW.BANK bedarfsgerechte Finanzierungsprodukte auch für die Medien- und Krea>vwirtscha+. Gefördert werden können u.a. Existenzgründungen mit Mikrodarlehen und Gründungskrediten wie z.B. dem Krea>vkredit. NRW.INVEST Als landeseigene Wirtscha+sförderungsgesellscha+ vermarktet NRW.INVEST den Inves>>onsstandort NordrheinWes=alen und unterstützt ausländische und deutsche Unternehmen als One-Stop-Agency bei ihren Inves>>onsprojekten bzw. der Ansiedlung in Nordrhein-Wes=alen. < Die vielfäl>ge Medienlandscha+ in NRW bietet jungen Medienunternehmen ideale Rahmenbedingungen für ihre unternehmerische Entwicklung. Das Mediengründerzentrum NRW fördert, berät und vernetzt – für Innova>on und nachhal>ge Standortanbindung. Joachim Ortmanns, Geschä%sführung Mediengründerzentrum NRW Förderung > 13 Ansprechpartner Staatskanzlei NRW, Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes NRW Franz-Josef Lersch-Mense, Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien und Chef der Staatskanzlei Stad?or 1 | 40219 Düsseldorf Telefon + 49-211-837-161 0 Persönliche Referen>n: Bahar Yassini-Carr Pressesprecherin: Nina Heil Dr. Marc Jan Eumann Staatssekretär bei der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien Telefon + 49-211-837-151 3 Telefon +49-030-275 75-170 (Berlin) Die Förderung des Medienstandortes Nordrhein-Wes=alen ist eine Ressortaufgabe des Ministers für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, Franz-Josef Lersch-Mense. Medienpoli>k umfasst unter anderem die Weiterentwicklung des Medienrechts, Medienwirtscha+sförderung und Standortentwicklung, Netzpoli>k und die Begleitung der Digitalisierung der Medien. Die Filmförderung, insbesondere auch die Aus- und Weiterbildung in der Medienbranche, ist ein weiterer Schwerpunkt der Medienpoli>k ebenso wie die Förderung von Medienkompetenz der Bürgerinnen und Bürger. Als zentrale Veranstaltung für die Medienbranche fördert das Land jährlich das Medienforum NRW in Köln. Minister Franz-Josef Lersch-Mense und sein Staatssekretär Dr. Marc Jan Eumann werden bei der Wahrnehmung ihrer medienpoli>schen Ressortverantwortung durch die Mediengruppe in der Staatskanzlei unterstützt. Dr. Benedikt Berg-Walz Referatsleiter Medienwirtscha+ Am Fürstenwall 21 | 40219 Düsseldorf Telefon + 49-211-837 117 3 [email protected] www.mbem.nrw.de/medien/ Ministerium für Wirtscha , Energie, Industrie, Mi1telstand und Handwerk des Landes NRW Garrelt Duin Minister für Wirtscha+, Energie, Industrie, Mi?elstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Wes=alen Berger Allee 25 | 40213 Düsseldorf Telefon + 49-211-617 72-0 Pressesprecher: Ma?hias Kietzmann Claudia Nussbauer Leiterin des Referats Krea>vwirtscha+ Berger Allee 25 | 40213 Düsseldorf Telefon + 49-211-617 722-90 [email protected] www.wirtscha+.nrw.de Landesanstalt für Medien Nordrhein-Wes/alen (lfm) Dr. Jürgen Brautmeier Direktor Zollhof 2 | 40221 Düsseldorf Telefon +49-211-770 07-165 [email protected] www.lfm-nrw.de Dr. Peter Widlok Kommunika>on Telefon +49-211-770 07-141 [email protected] 14 Der Name ist Programm: Das Ministerium für Wirtscha+, Energie, Industrie, Mi?elstand und Handwerk formuliert die Grundsätze der Wirtscha+spoli>k, gibt die Richtung in der Standort- und Strukturpoli>k vor und sorgt für den Rahmen, in dem sich Industrie, Gewerbe, Handwerk, Handel und Dienstleister bewegen können. Außerdem ist es zuständig für Energiewirtscha+, Kernenergie und Bergbau. Wir möchten die krea>ven Köpfe in Industrie, Dienstleistungen und Wissenscha+ gewinnen – und die Menschen an unserer Seite haben, die mit ihrer Arbeit zu einem starken und zukun+sfesten NRW beitragen. Die lfm ist zuständig für privaten Hörfunk und privates Fernsehen, sie entscheidet über die Zulassung von Veranstaltern, kontrolliert und begleitet die Medienentwicklung durch Forschungstä>gkeiten, aber auch durch die Auslobung von Preisen, wie etwa den LfM-Hörfunkpreis für herausragende journalis>sche Leistungen im privaten Hörfunk. Weitere Aufgabenfelder sind die Überwachung von Internetangeboten mit Sitz des Domaininhabers in NRW sowie die Förderung der Medienkompetenz. Film- und Mediensung NRW GmbH Petra Müller Geschä$sführung Telefon +49-211-930 50 11 petramueller@films5$ung.de Chris5na Bentlage Leitung Förderung/Prokuris5n Telefon +49-211-930 50 20 chris5nabentlage@films5$ung.de Sabine Bull Leitung Standortmarke5ng Telefon +49-211-930 50 17 sabinebull@films5$ung.de Katharina Blum Leitung Kongresse und Veranstaltungen Telefon +49-211-930 50 48 katharinablum@films5$ung.de Tanja Güß Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon +49-211-930 50 23 tanjaguess@films5$ung.de Film und Medien S5$ung NRW GmbH Kaistraße 14 40221 Düsseldorf Telefon +49- 211- 930 500 info@films5$ung.de www.films5$ung.de 1991 gegründet, ist die Film- und Mediens5$ung NRW mit einem jährlichen Förderbudget von 35 Mio. Euro jährlich die finanzstärkste Länderförderung Deutschlands. Zu den Gesellscha$ern zählen WDR und Land NRW, das ZDF, RTL und die Landesanstalt für Medien. Ziel des Unternehmens ist die Förderung der Film- und Medienkultur sowie der Film- und Medienwirtscha$ im Land Nordrhein-Wes4alen. Die Film- und Mediens5$ung NRW ist zentraler Ansprechpartner für Medien in NRW. Sie fördert Filme für Kino und Fernsehen in allen Phasen des Entstehens und der Verwertung: von der Stoff- und Projektentwicklung, über die Produk5on sowie Verleih und Vertrieb. Hinzu kommt die Förderung von Kinos. Zudem wurde die Film- und Mediens5$ung NRW 2011 zum integrierten Förderhaus für Film und Medien und öffnete sich mit der Übernahme der Mediencluster NRW GmbH, für die Förderung von innova5ven Medieninhalten. Neben der Förderung gehören auch Standortmarke5ng und Standortentwicklung zu ihren Aufgaben. In ihrer Verantwortung für das Film- und Medienland hält sie neben der Mediencluster NRW GmbH ebenfalls Beteiligungen an der ifs interna5onalen filmschule köln, dem Mediengründerzentrum NRW, dem Grimme-Ins5tut und German Films. Heike Meyer-Döring Leitung Crea5ve Europe Desk NRW Telefon +49-211-930 50 14 [email protected] Mediencluster NRW GmbH Till Hardy Referent Kaistraße 14 | 40221 Düsseldorf Telefon +49-211- 930 50 42 [email protected] Mediengründerzentrum NRW GmbH Joachim Ortmanns Geschä$sführung Schanzenstr. 36 | 51063 Köln Telefon +49-221- 611 07 48 [email protected] www.mediengruenderzentrum.de Das Mediencluster NRW ist Anlaufpunkt und Ansprechpartner für die digitale Medienszene in NRW. Startups, jungen Krea5ven und Unternehmen bieten wir ein umfassendes Service- und Informa5onsangebot. Wir vernetzen, informieren zu Förderung und Finanzierung, begleiten bei Gründung und beraten bei der Entwicklung von Geschä$smodellen. Wir schaffen Sichtbarkeit für die Branche auf Messen und Märkten im In- und Ausland und tragen ak5v zur Vernetzung und Weiterentwicklung des digitalen Medienstandorts NRW bei. Im Mai 2006 gestartet, richtet sich das Mediengründerzentrum NRW an Existenzgründer und junge Unternehmen aus der Medienbranche. Angehende Unternehmer-/innen werden durch begleitende Beratung und der Vergabe von S5pendien unterstützt. Durch die enge Koopera5on mit der Medien- und Kommunika5onsbranche des Landes NRW und gezieltem Know-howTransfer bereitet das Mediengründerzentrum NRW Young Professionals einen op5malen Weg in die Zukun$. Ansprechpartner > 15 Ansprechpartner Städtepartner Film Commission NRW > Stadt Aachen Fachbereich Presse und Marke>ng Harald Beckers Haus Löwenstein Markt 39 52062 Aachen Telefon +49-241-432-13 11 harald.beckers@ mail.aachen.de > Wirtscha%sförderung Arnsberg Ulrike Richtscheid Rathausplatz 2 59759 Arnsberg Telefon +49-2932-201 222 1 [email protected] > Bielefeld Marke5ng Elke Kringel Willy-Brandt-Platz 2 33602 Bielefeld Telefon +49-521-516 779 elke.kringel@ bielefeld-marke>ng.de > Stadt Bochum Herbert Schmitz Willy-Brandt-Platz 2-6 44777 Bochum Telefon +49-234-910 358 1 [email protected] > Stabsstelle Veranstaltungskoordina5on Stadthaus Bonn Berliner Platz 2 53103 Bonn Telefon +49-228-775 555 [email protected] > Stadt Dortmund Hans-Werner Rixe Friedensplatz 3 44122 Dortmund Telefon +49-231-502 581 4 [email protected] > Gesellscha% für Wirtscha%sförderung Duisburg mbH Susanne Kirches Dr.-Hamacher-Straße 49 47051 Duisburg Telefon +40-203-363 935 1 [email protected] 16 > Kreis Düren Josef Kreutzer Bismarckstr. 16 52351 Düren Telefon +49-2421-222 383 pressestelle@ kreis-dueren.de > Stadt Düsseldorf Theresa Winkels Marktplatz 1-2 40213 Düsseldorf Telefon +49-211-899 305 6 theresa.winkels@ stadt.duesseldorf.de > Essen Marke5ng GmbH Anke Borm Rathenaustrasse 2/ Theatergasse 45127 Essen Telefon +49-201-887 204 5 [email protected] > Fröndenberg an der Ruhr Bahnhofstraße 2 58730 Fröndenberg/Ruhr Telefon +49-2373-976 224 [email protected] > pro Wirtscha% GT GmbH Julia Peschke Herzebrocker Straße 140 33334 Gütersloh Telefon +49-5241-851 086 julia.peschke@ pro-wirtscha+-gt.de > Stadt Hamm Katja Johannpeter Werler Straße 3 59065 Hamm Telefon +49-2381-173 484 johannpeter@ stadt.hamm.de > Pro Herford Stadtmarke5ng GmbH Manfred Bischoff Goebenstraße 3-7 32052 Herford Telefon +49-221-189 150 [email protected] > Stadt Herne Ju?a Daniel Rathaus Rathausplatz 44626 Herne Telefon +49-2323-16-224 9 Telefon +49-2323-16-258 3 [email protected] > Stadt Hürth Claudia Dahmann Christa Derigs Friedrich-Ebert-Str. 40 50354 Hürth Telefon +49-2233-531 80 [email protected] [email protected] > Köln Stabsstelle Medien- und Internetwirtscha% Roland Berger Stadthaus Deutz – Westgebäude Willy-Brandt-Platz 2 50679 Köln Telefon +49-221-221-245 71 Roland.berger@ stadt-koeln.de Stabsstelle Medien- und Internetwirtscha% Andreas Füser Stadthaus Deutz – Westgebäude Willy-Brandt-Platz 2 50679 Köln Telefon +49-221-221-246 61 andreas.fueser@ stadt-koeln.de > KulturStadtLev Kulturbüro Anke Holgersson Am Büchelter Hof 9 51373 Leverkusen Telefon +49-214-406 4170 anke.holgersson@ kulturstadtlev.de > Stadt Lünen Simone Kö?er Willy-Brandt-Platz 1 44532 Lünen Telefon +49-2306-104 150 1 simone.koe?er.02@ luenen.de > Kreis Me6mann Marion Strack Düsseldorferstraße 26 40822 Me?mann Telefon +49-2104-992 030 kulturamt@ kreis-me?mann.de > Kreis Minden-Lübbecke Sabine Ohnesorge Portastraße 13 32423 Minden Telefon +49-571-807-221 30 s.ohnesorge@ minden-luebbecke.de > Mülheim an der Ruhr Volker Wiebels Ruhrstr. 1 45468 Mülheim an der Ruhr Telefon +49-208-455 135 0 Volker.Wiebels@ stadt-mh.de > Filmservice Münster.Land Nicola Ebel Klemensstraße 10 48143 Münster Telefon +49-251-492 138 0 [email protected] > WFMG Wirtscha%sförderung Mönchengladbach GmbH Pascal Hermanns Lüpertzender Straße 6 41061 Mönchengladbach Telefon +49-2161-823 798 9 [email protected] > Stadt Ne6etalWirtscha% und Marke5ng Christoph Kamps Doerkesplatz 11 41334 Ne?etal Telefon +49-2153-898 800 2 christoph.kamps@ ne?etal.de > Rhein-Kreis Neuss Robert Abts Oberstraße 91 41460 Neuss Telefon +49-2131-928 750 0 robert.abts@ wfg-rhein-kreis-neuss.de > Tourismus und Marke5ng Oberhausen GmbH Helmut Kawohl Essener Str. 51 46047 Oberhausen Telefon +49-208-824 573 3 helmut.kawohl@ tmo.oberhausen.de > Stadt Rees Ludger Beltermann Markt 1 46459 Rees Telefon +49-2851-511 76 ludger.beltermann@ stadt-rees.de > Wirtscha%sförderung Rhein-Er% GmbH Andrea Barisic Willy-Brandt-Platz 1 50126 Bergheim Telefon +49-2271-994 99-11 aba@wfg-rhein-er+.de > pro Wirtscha% GT GmbH Julia Peschke Herzebrocker Straße 140 33334 Gütersloh Telefon +49-5241-851 086 julia.peschke@ pro-wirtscha+-gt.de > Wfg Wirtscha%sförderung Kreis Soest GmbH Sonja Peck Villa Plange Sigefridwall 20 59494 Soest Telefon +49-2921-30-226 1 [email protected] > Stadt Viersen Axel Greuvers Heimbachstr. 12 41747 Viersen Telefon +49-2162-101 463 [email protected] > Stadt Wiehl Angelika Stückemann Zentrale Koordina>on Bahnhofstr. 1 51674 Wiehl Telefon +49-2262-992 55 [email protected] > Wuppertal Lutz Ahr c/o Bergische Entwicklungsagentur GmbH Kölner Str. 8 42651 Solingen Telefon +49-212-881 606 70 [email protected] Wuppertal Marke5ng GmbH Simone Neutert Friedrich-Engels-Allee 83 42285 Wuppertal Telefon +49-202-563 283 9 neutert@wuppertalmarke>ng.de Pussy Terror tv Impressum Herausgeber Film und Medien S3#ung NRW GmbH Kaistraße 14 40221 Düsseldorf Telefon +49-211- 930 500 Telefax +49-211- 930 505 info@films3#ung.de www.films3#ung.de © Film und Medien S3#ung NRW GmbH, Februar 2015 Redakon Sabine Bull (Leitung) Stefanie Hadding Loraine Lenz Gestaltung Design: Anna B. Design Layout und Satz: Büro für Gestaltung Stephanie Cremer bfg-cremer.de Druck Labude. corporate products Dank Wir danken allen Persönlichkeiten, die mit ihrem Zitat einen Beitrag zum Entstehen der Broschüre geleistet haben. Die Auswahl der dargestellten Unternehmen, Filme und Loca3ons ist exemplarisch für die Region und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Fotos Von oben nach unten, bzw. links nach rechts Cover Club der roten Bänder ©VOX/Guido Lange S. 2, 3 WDR/Herby Sachs, WDR/ Thomas Leidig, WDR/ Melanie Grande, RTL/Stefan Gregorowius (5x), ZDF/Willi Weber (2x), Brainpool, WDR/ Max Kohr (2x), ProSiebenSat.1, RTL (5x), Brainpool/ Boris Breuer, RTL/ Willi Weber, WDR Aardman Anima3ons Ltd., RTL/Nadine Dilly, WDR/Be5na FürstFastré, ARD/Michael Böhme, ZDF/Fabian Preuschoff, 2015 Luke Mockridge, WDR (5x), RTL/Guido Engels, Vox, Super RTL, UFA Show and Factual S. 4, 5 ZDF/Fabian Preuschoff, Brainpool/Boris Breuer, Brainpool/Frank Hempel, Brainpool/Willi Weber ProsiebenSat.1, Carolin Kebekus, Broadview Pictures, ITV Studios, Ansager & Schnipselmann, RTL, Mar3na Hill, ZDF/ Jens Oellermann, FFP New Media S. 6, 7 WDR/Markus Tedeskino, RTL/Gordon Mühle, VOX/Guido Lange, SWR/ Thomas Kost, Turner, ZDF/David Slama, ARTE, ZDF/Stephanie Kulbach, ARD, Geißendörfer Film- und Fernsehproduk3on KG, ac3on concept, Network Movie, MMC Studios, Rowboat, Zeitsprung, WDR S. 8, 9 Kölntourismus, Düsseldorf Marke3ng & Tourismus GmbH, Mark Ansorg/ Dortmund, Schütze/ Rodemann/BildarchivMonheim, Bertelsmann SE & Co. KGaA, Deutsche Telekom, RTL, WDR/ Herby Sachs S. 10, 11 RTL, Funke Mediengruppe, Bertelsmann, Deutsche Telekom AG, WDR, Land NRW / M. Hermenau, MWEIMH NRW/Hojabr Riahi, Landesanstalt für Medien/Fox Foto Uwe Völkner, BBDO S. 12, 13 Land NRW / M. Hermenau, Film und Mediens3#ung NRW/Heike Herbertz, NRW.Invest, Mediengründerzentrum NRW S. 14, 15 Land NRW / M. Hermenau (2x), Staatskanzlei NRW/ Fotoagentur Fox, MWEIMH NRW/Hojabr Riahi, Claudia Nussbauer, Landesanstalt für Medien NRW/Fox Foto Uwe Völkner, Landesanstalt für Medien NRW/Anne4e Etges, Film und Mediens3#ung NRW (7x), Mediengründerzentrum NRW S.17 WDR/Frank Dicks Impressum > 17 Film- und Mediens>+ung NRW GmbH Kaistraße 14 40221 Düsseldorf info@films>+ung.de www.films>+ung.de
© Copyright 2025 ExpyDoc