Juli2015_32 Seiten.qxd 03.07.2015 07:12 Seite 1 AUSGABE 09 ‹ 15. JAHRGANG ‹ JULI 2015 Der Karthäuser MAGAZIN FÜR DIE KARTHAUSE, MOSELWEISS UND WALDESCH ‹ JEDEN MONAT KOSTENLOS C-Jugend holt den „Pott“ im zweiten Anlauf VfR-Nachwuchs gewinnt Kreispokal www.derkarthaeuser.de Juli2015_32 Seiten.qxd 03.07.2015 07:12 Seite 2 DER KARTHÄUSER Sparkasse Karthause unterstützt Kita „Arche Noah“ Seit vielen Jahren fehlte in der Ev. Kita „Arche Noah“ das Geld für neue Rutschen und ein Außenspielgerät. Dank Dirk Weber (l.), Leiter der Sparkassen-Filiale Potsdamer Straße, der die Kita mit einer großzügigen Spende der Sparkasse bedachte, konnten eine neue Rutsche für die Kita-Kinder und eine kleine Rutsche sowie eine Nestschaukel für die Krippenkinder angeschafft werden. Die Kinder haben diese bereits mit großer Freude in Beschlag genommen. „Hierfür möchten wir uns ganz herzlich bedanken“, so Kita-Leiterin Erika Niesen. Foto: Privat IMPRESSUM Verleger und Herausgeber: OS-Werbung Oliver Schupp Pionierhöhe 31 56075 Koblenz-Karthause Tel.: 0261-55520 E-Mail: [email protected] USt.-ID-Nr.: DE198759282 Satz & Repro: OS-Werbung Oliver Schupp Erscheinungsweise: monatlich - jeweils zum Ende des Vormonats Verteilung: als Beilage im Lokalanzeiger “Koblenzer Schängel” kostenlos an alle Haushalte in den Koblenzer Stadtteilen Karthause, Moselweiß und in Waldesch, sowie in diversen Auslegestellen. V.i.S.d.P.: Oliver Schupp (os) Freie Mitarbeit: Jessica Schupp Wolfgang Schütz (üz) Anzeigen: Oliver Schupp Copyright: OS-Werbung Oliver Schupp Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Terminveröffentlichungen kostenlos, aber ohne Gewähr. Keine Haftung bei unverlangt eingesandten Manuskripten. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Gerichtsstand: Koblenz Auflage: 9.000 Exemplare Druck: SCHAFFRATH GMBH & CO. KG MARKTWEG 42-50 47608 GELDERN Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, 29. Juli Anzeigen- & Red.-Schluss Freitag, 17. Juli 2015 Juli2015_32 Seiten.qxd 03.07.2015 07:12 Seite 3 DER KARTHÄUSER Editorial Von Stadtspitze und Stadtrat einmal mehr „Eier“ gewünscht Modulaufstellung Fritsch-Kaserne: 200.000 Euro. Kosten für Transport, Montage etc. 330.000 Euro. Baunebenkosten 51.000 Euro. Bauleitung Koblenzer Wohnbau: 45.000 Euro. In der Summe: 5,2 Millionen Euro! Obendrauf kommen die jährlichen Mietkosten. Diese Zahlen wurden dem Koblenzer Stadtrat kürzlich so vorgelegt. Ganz deutlich vorweg: Ich möchte meine folgenden Ausführungen nicht in eine „falsche Ecke“ eingestuft sehen, aber die aktuelle Situation in Koblenz passt mir so rein gar nicht! Ja, (Kriegs-) Flüchtlinge brauchen Hilfe, das steht außer Frage. Aber wenn man als Bürger und Kleinunternehmer in dieser Stadt feststellen muss, dass die ADD den Haushalt nicht genehmigt, wenn es keine Steuererhöhung(en) gibt, die Koblenzer Fraktionen im ersten Schritt gegen diese stimmen – insbesondere der Grundsteuer B – dann die SPD den Vorschlag unterbreitet, diese „nicht machbare“ Erhöhung auf die Unternehmer dieser Stadt entsprechend „aufzuschlagen“ und letztendlich auf der anderen Seite viele Millionen für die Aufnahme von Flüchtlingen investieren muss, dann läuft etwas gewaltig falsch! Nochmals: die Flüchtlinge können nichts dafür, sie brauchen Hilfe! Allerdings sehe ich die aktuelle Entwicklung als sehr gefährlich, denn durch solche Entscheidungen fördert die Politik genau das, was wir alle nicht wollen: „Fremdenfeindlichkeit“. Doch – und das muss man in aller Deutlichkeit feststellen – sind nicht alle, die es sich trauen, den Mund aufzumachen und auf diese problematische Entwicklung hinweisen, sogleich Rechte oder Nazis! Ich bin jedenfalls ganz sicher weder das Eine noch das Andere! Aber ich bin mit der Entwicklung im Land und in unserer Stadt unzufrieden, denn die Politik ist es, die mit ihren Entscheidungen den Nährboden für steigende Fremdenfeindlichkeit liefert! Und genau darin liegt die Gefahr, die auch mir Angst macht! Nämlich dass die Zahl derer weiter wächst, die eben weniger „nachdenken“ und einfach unrechtmäßig handeln. Aber, sehr geehrte Politiker, erklären Sie doch bitte einmal, was man von folgenden Fakten halten soll? Kosten Umbau und Einrichtung für Asylbewerberunterkunft in der Schlachthofstraße: 2,82 Millionen Euro. Kosten für „Hilfen für Asylbewerber“ Schlachthofstraße: 200.000 Euro. Einrichtung Asylbewerberunterkunft Fritsch-Kaserne: 50.000 Euro. Kosten für „Hilfen für Asylbewerber“ Fritsch-Kaserne: 700.000 Euro. „Sonstige laufende Aufwendungen, Mietkosten Fritsch-Karerne: 105.000 Euro. Aufwendungen für soziale Sicherung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz: 500.000 Euro. Kosten Möbilierung FritschKaserne: 200.000 Euro. Kosten Bauliche Herrichtung des Grundstücks zur Vorbereitung der Und nun wird im Gegenzug „gedroht“, dass der Haushalt von der ADD nicht genehmigt wird, der Bau des Schwimmbades nicht angegangen werden kann, die Gewerbesteuer erhöht werden muss (soll), freiwillige Leistungen nicht gezahlt werden können oder Kindergärten und Schulen nicht saniert werden können und so weiter. Weil eben das Geld in der Stadtkasse fehlt!? Nun erklären Sie bitteschön, wie man das alles verstehen soll? Mittlerweile hat der Stadtrat – nachdem auch die CDU im dritten Anlauf des Oberbürgermeisters „umgefallen“ ist und der „Erpressung“ der Aufsichtsund Dienstleitungsbehörde (ADD) des Landes RheinlandPfalz nachgegeben hat – mehrheitlich der Gewerbesteuererhöhung zugestimmt. In diesem Zusammenhang kommt mir das berühmte Zitat des ehemaligen Nationaltorwarts Oliver Kahn in den Sinn: „Eier, wir brauchen Eier!“ Bund und Land fordern von den Kommunen Investitionen in Millionenhöhen für die Unterbringung der Flüchtlinge und stellen den Gemeinden nur einen Bruchteil der dafür benötigten Mittel zur Verfügung. Auf der anderen Seite wird, wie nun in Koblenz der Fall, eben von jener Landesbehörde gedroht, den Haushalt nicht zu genehmigen, wenn… - Ja, geht´s noch? Hier hätte ich mir von „unserer“ Stadtspitze und „unserem“ Stadtrat endlich einmal „Eier“ gewünscht, dass sie den Damen und Herren in Mainz bzw. Trier eine klare und deutliche Ansage machen, das es so nicht geht! Ich verurteile Gewalt oder Aktionen wie unlängst in Limburgerhof auf das Allerschärfste, aber genau solche, zu verabscheuenden „Maßnahmen“ werden in unserem Land/unserer Republik weiter steigen wenn man seitens der Politik nicht endlich versteht, dass man das eigene Volk nicht nur schröpfen kann, ihnen immer mehr Kosten auferlegt, und auf der anderen Seite – stets unter dem Fingerzeig der „deutschen Vergangenheit“ – Millionen und Milliarden u.a. für Flüchtlinge ausgibt. Auch wenn ich mich jetzt wiederholen mag, aber dies geht nicht gegen die Hilfe benötigenden Flüchtlinge, sie können am Wenigsten dafür, es geht gegen die Politik in dieser Stadt bzw. in unserem Land, die durch oben dargestellte Entscheidungen für stetig wachsende Unzufriedenheit, Unverständnis und (Existenz-) Ängste in der eigenen Bevölkerung sorgt. Und darin besteht die wirkliche Gefahr! Oliver Schupp 3 Juli2015_32 Seiten.qxd 03.07.2015 Wichtige Rufnummern 07:12 Seite 4 DER KARTHÄUSER KARTHÄUSER APOTHEKEN Florian Apotheke Potsdamer Str. Berg-Apotheke Simmerner Str. 88 51525 57239 403545 48414 MOSELWEISSER APOTHEKEN Schängel-Apotheke Ferdinand-Sauerbruch-Str. 31 Laurentius-Apotheke Koblenzer Str. 87 WALDESCHER APOTHEKEN Rosen-Apotheke Koblenzer Str. 31a Vorwahl (02628) 96040 KARTHÄUSER ÄRZTE Zahnmedizinische Gesundheitspraxis Dr. Fritz Eckhardt Potsdamer Str. 15 Zahnarzt Dr. Werner Stiller Gothaer Str. 13 Zahnärztin Dr. Eva-Maria Erlemeier Am Flugfeld 26a Zahnarzt u. Spezialist für Implantologie Dr. Kai Kröll Karl-Härle-Str. 24 52555 52182 52025 54777 Hausärztlicher Internist Dr. Mathias Weisse Gothaer Str. 5 52022 Allgemeinärzte Dr. Eleonore u. Dr. Thomas Bernhard Wismarer Str. 10 51001 Kinderarzt Dr. Paul Karl-Härle-Str. 25 579970 Praxis Dr. Susanne Schmelz, Allgemeinmedizin Potsdamer Str. 15 51128 Allgemeinmedizin u. manuelle Medizin Dr. Thomas Bassek Platanenweg 14 55177 Schmerztherapie & Osteophatie Dr. med. Ralph Sasse Simmerner Str. 117 9523550 Dr. med. Knut Viebahn, Psychotherapie Kiefernweg 35 54990 MOSELWEISSER ÄRZTE Orthopädische Sportmedizin Dr. med. Gerd Rommert Pastor-Klein-Str. 9 4030530 Innere- & Allgemeinmedizin Dr. med. Daniela Pinto Koblenzer Str. 85 201600 Gemeinschaftspraxis Innere Medizin & Nephrologie Kirsten Knospe-Karches u. Dr. med. Matthias Mai Ferdinand-Sauerbruch-Str. 30 404950 Unfallchirurgie Dr. med. Rainer Simon Pastor-Klein-Str. 9 460200 Zahnärztin Dr. Gabriele Matuschek-Grohmann Koblenzerstr. 116 479 88 Zahnärztin und Oralchirurgin Dana Vogt Ferdinand-Sauerbruch-Str. 36 95 22 50 90 WALDESCHER ÄRZTE Zahnarzt & Kieferorthopäde Volker Bakenhus Im Kollesump 4 Allgemeinmedizin Dr. med. Sonja Schoenijahn Triftstr. 7a Allgemeinmedizin Dr. med. Georg Thielen Triftstr. 7a 4 Vorwahl (02628) 8958 989700 989700 Juli2015_32 Seiten.qxd 03.07.2015 07:12 Seite 5 DER KARTHÄUSER Wichtige Rufnummern WICHTIGE RUFNUMMERN Ärztl. Bereitschaftsdienst Bereitschaftsdienst Kobl. Kinderärzte Polizei Koblenz Feuerwehr Rettungsdienst u. Krankentransport Tierarztpraxis Dr. Ulrich Jautz Tierarztpraxis Dr. Hans-Peter Theis Giftnotrufzentrale Ordnungsamt (u.a. Ruhestörung, Verkehrsbehind.) Jugend- und Bürgerzentrum - „JuBüZ“ Polizei-Bezirksbeamter Werner Krechel Polizei-Dienststelle Karthause Kath. Pfarramt Karthause Kath. Pfarramt Moselweiß Ev. Gemeindezentrum Dreifaltigkeitshaus Gemeindeverwaltung Waldesch Krisentelefon Pflege Seniorenresidenz Moseltal Kindergärten Karthause Ev. Kindergarten “Arche Noah” Ev. Kindergarten “Spatzennest” Kath. Kindergarten “St. Hedwig” Kath. Kindergarten “St. Beatus” Heilpäd. Kindertagesstätte Lebenshilfe Montessori Kinderhaus Kinderhaus am RheinMosel-Campus Kindergärten Moselweiß Kath. Kindergarten „St. Laurentius“ Haus für Kinder Kemperhof Kindergarten Waldesch Kath. Kindergarten „St. Antonius“ 116 117 01805-112056 1031 112 19222 55145 9522052 06131/232466 1294567 914060000 1032460 2915682 56300 42179 52160 02628/ 2455 942 81 81 52393 50040823 53166 56312 51094 14461 9528970 43435 42730 02628/ 989459 Schulen Karthause 56533 Grundschule Am Löwentor Grundschule Neukarthause 53747 Gymnasium auf der Karthause 95316-0 Realschule Plus Karthause 952610 Julius-Wegeler-Schule, Am Finkenherd 4 20025120 (Bereiche berufl. Gymnasium, Druck/Medien, Soziales) Julius-Wegeler-Schule, Am Finkenherd 4 2916165-0/-2 (Fachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe) Schulen Moselweiß Berufsbildende Schule Technik Berufsbildende Schule Wirtschaft Julius-Wegeler-Schule Grundschule Moselweiß Schule Waldesch Grundschule Waldesch 9418-01 40407-0 9418-00 4 26 04 02628/ 988317 5 Juli2015_32 Seiten.qxd Karthause aktuell 03.07.2015 07:12 Seite 6 DER KARTHÄUSER Sommerträume auf dem Fort Konstantin KuFa-Festival für Jung und Alt vom 1. bis 11. Juli Vom 1. bis 11. Juli ist das langjährige KuFa-Open Air zum zweiten Mal zu Gast auf Fort Konstantin. Das Programm bietet eine bunte Mischung aus verschiedensten Angeboten, wobei ein besonderes Augenmerk auf dem Angebot für Kinder und Jugendliche liegt. Eröffnet wird das Open Air am Mittwoch, 1.7., durch Jörg Schmitt-Kilian, der morgens für Schulklassen über Drogenmissbrauch aus seinem Buch „Shit“ vorliest. Abends gibt es dann um 20 Uhr eine „Spezial Fort Konstantin-Krimi-Lesung“: Mit „Mord im Fort“ wandert Schmitt-Kilian mit den Zuhörern durch die Koblenzer Kriminalgeschichte, dazu gibt es einen Live-Tatortaufbau, Fotos und andere Erinnerungsstücke. Am Dienstag, 2.7., um 18 Uhr, ist die Bühne frei für die junge Koblenzer Band „4 Woman“: Tolle Stimmen und unverbrauchte jugendliche Energie in der Reihe „Nachtcafé“! Am Freitag, 3.7., präsentiert die Gruppe „Theater am Ehrenbreitstein“ für Schulklassen das Stück „Sophie Scholl ‘Freiheit’“ im Fort Konstantin. Swing, Charleston und Schlager aus der jungen Tonfilmzeit, bietet das Kareol Tanzorchester am Samstag, 4.7., ab 20 Uhr. Mitswingen und Tanzen ist selbstverständlich erlaubt, aber kein Muss! Am Sonntag, 5.7., startet dann eine Reihe von Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Um 12 Uhr öffnet der „Familientag“ seine Pforten. Bei 3 Euro Eintritt pro Person gibt es Kinderkonzerte, Führungen (auch für Kinder) 6 durch das Fort, Märchenlesungen, Kinderschminken, Clownsund Kindertheater, Graffiti- und Trommel-Workshops und gegen Abend zwei Konzerte von und für Jugendliche mit der Görres-BigBand und „Marc Winterberg“, alias Stephan Baulig. Zu Beginn der Woche stehen schließlich die ganz kleinen Besucher im Mittelpunkt: Am Dienstag, 7.7., tobt um 10 Uhr und um 15.30 Uhr das „Rumpelstilzchen“ der „Koblenzer Puppenspiele“ durch das Fort Konstantin und am Mittwoch, 8.7., heißt es zur gleichen Zeit „Die Olchis räumen auf“ – präsentiert von der „Freien Bühne Neuwied“ (Foto oben). Ab Donnerstag, 9.7., 19.30 Uhr, stehen dann wieder mehr die erwachsenen Zuschauer und Zuhörer im Vordergrund: Bei Leslie Morysons kleinem „Frauenstimmen-Festival“ namens „Damenwahl Vol. 1“. Gesanglich geht es auch am Freitag, 10.7., um 20 Uhr weiter – aber auf Französisch: „Aime moi – Liebe mich!“ präsentiert französischen Chanson-Pop der 60er bis 90er Jahre. Den Abschluss der „Sommerträume“ bildet am Samstag, 11.7., ein Gastspiel des Mittelrhein-Musik-Festivals mit „Lars Reichow und der Phoenix Foundation“. Los geht es um 19 Uhr, und auch hier darf wieder geswingt werden. Für alle Konzerte gibt es bei Regen eine Ausweichspielstätte, bitte beachten Sie daher – wie auch für allen anderen Informationen – die Angaben auf der KuFa-Homepage www.kufakoblenz.de Juli2015_32 Seiten.qxd 03.07.2015 07:12 Seite 7 DER KARTHÄUSER CDU: Begehung der Gülser Straße FAMILIENNACHRICHTEN Sterbefälle Peter Johann Engel, Magdeburger Straße 13-15, Karthause Irmgard Casel, geb. Grewelinger, Moselweißer Straße 123, Rauental Dietlind Elisabeth Anger, geb. Nimptsch, Karl-Härle-Straße 1-5, Karthause Ingrid Luise Wilhelmine Borck, Koblenzer Straße 72-74, Moselweiß Familiennachrichten/Karthause aktuell Agnes Karoline Ursula Manzke, geb. Schauß, Karl-Härle-Straße 1-5, Karthause Rolf Anton Keller, Gülser Straße 95b, Moselweiß Antonia Ottilie Michel, Karl-Härle-Straße 1-5, Karthause Horst Hoelzgen, Koblenzer Straße 212, Moselweiß Thomas Richard Weiler, In der Höll 36, Moselweiß Hans Georg Clever, Karl-Härle-Straße 1-5, Karthause Maria Huber, geb. Wottschel, Dessauer Straße 2, Karthause Am Dienstag, 28. Juli, um 16 Uhr, lädt die CDU-Karthause zu einer Begehung der Gülser Straße in Moselweiß ein. Der Moselweißer Historiker und diesjährige Träger der Kulturehrennadel, Winfried Dahmen, wird passend zur Ausstellung im Museum Moselweiß, entsprechende Erläuterungen vor Ort geben und somit die Ausstellung „Zeitreise durch die Gülser Straße“ noch lebendiger machen. Treffpunkt ist im Museum Moselweiß, Gülser Straße 34. Anmeldung unter Tel. 37098. Zuverlässige Partner in schweren Stunden 7 Juli2015_32 Seiten.qxd 03.07.2015 Karthause aktuell 07:12 Seite 8 DER KARTHÄUSER „Fress & Jazz“ zu „Rhein in Flammen“ lockt wieder aufs Fort Konstantin „Fress & Jazz“: Auch dieses Jahr wird PRO KONSTANTIN an „Rhein in Flammen“ diese beliebte Veranstaltung ausrichten. Erleben Sie den Höhepunkt der jährlichen Veranstaltungen auf Koblenz’ schönster Terrasse, im Fort Konstantin, bei guten Getränken, schmackhaften Speisen und schwungvoller Jazz-Musik. Am Samstag, 8.8., spielt die Jazzband „Schräglage“ von 18 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) bis zum Beginn des Höhenfeuerwerks (ca. 23 Uhr) auf. Die Jazzband „Schräglage“ aus dem Westerwald gibt es schon seit über zehn Jahren und ist immer noch auf den Spuren der traditionellen Musik des „schwarzen New Orleans Jazz“! Energiegeladener Frohsinn und swingend mitreißender New Orleans Jazz, Dixieland, Blues und grooviger Swing, das sind die Attribute der achtköpfigen Band aus dem Westerwald, die 2012 zum größten Dixiefestival in Dresden als erste Band der Welt überhaupt den Jazzbandball eröffnen durfte und laut Fachmedien (MDR Rundfunk) zu den besten Amateurbands deutschlandweit zählt. Außerdem spielte die „Schräglage“ Jazzband 2013 in Echternach (Luxemburg) mit der weltbesten Brass Band (Rebirth Brass Band) auf einer Bühne - ein wahrer Ritterschlag! Die hochkarätigen Amateurmusiker begeistern die Konzertteilnehmer durch starken Kollektiv-Chorus und gekonnt melodiöse Improvisationen, eingebunden in jazzige Vocals, lockere Moderation und vor allem mitreißende und spontane Spielfreude. Weitere Infos: www.pro-konstantin.de und www.schraeglagejazzband.de Es empfiehlt sich, rechtzeitig Eintrittskarten zu erwerben, denn die Besucherzahl ist auf 600 limitiert, damit kein Gedränge herrscht. Es gibt keine langen Schlangen an den Ausgaben für Getränke und Speisen. Die Musiker spielen ohne große Verstärkeranlage, dadurch können Sie sich mühelos mit Ihren Nachbarn unterhalten. Somit können Sie „Rhein in Flammen“ in exklusiver, gediegener und angenehmer Atmosphäre verbringen. Kommen und genießen Sie! Eintrittskarten zu 13 Euro (inkl. 3 Euro Mindestverzehr) sind im Vorverkauf ab Juli bei „caden- bach OPTIC“ auf der Oberen Löhr 95 und „Der Optiker“ im EKZ Berliner Ring zu erhalten. Der Vorstand von Pro Konstatin bittet eindringlich, das Wohngebiet „Am Fort Konstantin“ nicht mit dem Pkw anzufahren, sondern die Parkplätze an der oberen Friedhofskapelle des Hauptfriedhofs am Hüberlingsweg zu nutzen. Von dort sind es nur ca. sieben Minuten Fußweg bis zum Fort Konstantin. Zu Fuß vom Hauptbahnhof dauert es auch nicht länger. Erster „Rock am Kühkopp“ Am 18.7. wird im Koblenzer Stadtwald gerockt Mit dem Besten aus vier Jahrzehnten Rock, von Deep Purple über Jethro Tull, bis Metallica und vieler mehr wird am Samstag, 18. Juli am Forsthaus Kühkopf gerockt. „Laut, hart und unvergesslich“, verspricht der DJ des Abends, Rock-DJ Lü aus 8 Gummersbach, einen tollen Abend unter freiem Himmel im Koblenzer Stadtwald. Los geht es um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Der Eintritt hierzu ist frei, Spenden an den DJ sind willkommen. Sei dabei und schüttle dein Haar beim ersten „Rock am Kühkopp“. Von links nach rechts Fabian Schmitz ( Co-Trainer und JBBL-Trainer), Marcel Kastor (Headcoach) und Julian Goldberg ( Teammanager). „Baskets Koblenz“ spielen auf der Karthause Die Kaderplanung des Basketball-Regionalligisten „Baskets Koblenz“ ist nach den Zugängen von Harry Boyce (Al Ittilsalat), Leon Dronjak (Aschersleben Tigers), Sergej Exler, Antonis Sivorotka (beide Crailsheim Merlins) und Milan Kolovrat (ScanPlus Baskets Elchingen) abgeschlossen. Mit den Guards Dustin Szafranski, Konstantin Schneider und Isaac Bonga, den Flügelspielern Tim Kröber und Dominique Tholey sowie den Centern Sandor Lemesevszkij und Norman Klein laufen zudem sieben Spieler für die Baskets auf, die bereits seit einigen Jahren das Trikot der Baskets tragen. Dirk Zenzen, Vorsitzender der Baskets Koblenz, dazu: „Wir sind sehr froh, bereits zu diesem frühen Zeitpunkt der Vorbereitung die Kaderplanung abgeschlossen zu haben, sodass Spieler und Trainer sich nun auf das Sportliche konzentrieren können. Dies war bereits in den vergangenen zwei Jahren, in denen wir jeweils souverän Meister wurden, ein großer Vorteil.“ Vor zwei Wochen starteten die „Baskets“ in die Vorbereitung. Viermal wöchentlich trainiert jeder Spieler mit Trainer Marcel Kastor und Co-Trainer Fabian Schmitz in Kleingruppen, um die individuellen Fähig- und Fertigkeiten zu verbessern. Julian Goldberg, der die vergangenen zwei Jahre als Co-Trainer agierte, wird der Mission 15/20 erhalten bleiben und im Zuge der Professionalisierung als Teammanager fungieren und sich um sämtliche Mannschaftsund Spielerangelegenheiten kümmern. Auch in Sachen Heimspielstätte wird es bei den „Baskets“ eine Neuerung geben: Ab September wird das Regionalligateam seine Heimspiele in der Schulsporthalle auf der Karthause austragen, die mühelos Sitzplätze für über 700 Personen anbietet. Juli2015_32 Seiten.qxd 03.07.2015 07:12 Seite 9 DER KARTHÄUSER Karthause aktuell CDU-Sprechstunde mit Leo Biewer und Monika Artz Die nächste Bürgersprechstunde mit den CDU-Ratsmitgliedern Monika Artz und Leo Biewer fin- det am Dienstag, 7. Juli, 17 Uhr, im „Café Sonnenschein“ der Geschwister de Haye’schen Stif- tung, Karl-Härle-Str. 1-5, statt. Interessierte sind herzlich willkommen. ABFUHRTERMINE IM JULI Karthause 1: Altpapier Gelber Sack Grünschnitt 28.07. 06.07. 27.07. 13.07. Karthause 2: Altpapier Gelber Sack Grünschnitt 28.07. 06.07. 27.07. 14.07. Karthause 3: Altpapier Gelber Sack Grünschnitt 28.07. 06.07. 27.07. 15.07. Karthause 1: Simmerner Str./ Altkarth. einschl. Zeppelinstr. Karthause 2: Ab Zeppelinstr., Am Flugfeld, Berliner Ring mit Nebenstr., Moselweißer Hang Karthause 3: Karthause Ost ohne Simmerner Str. Moselweiß: Altpapier Gelber Sack Grünschnitt 20.07. 07.07. 28.07. 28.07. Die offiziellen Müllsäcke der Stadt Koblenz für Restmüll (240 Liter) sind zum Preis von 5 Euro bei Lehrmittel Köhler im EKZ „Berliner Ring“, Karthause, erhältlich. Vorschulkinder St. Laurentius besuchen die Patenzahnärztin Wie in jedem Jahr besuchten die Vorschulkinder des Kindergartens St. Laurentius Moselweiß die Zahnarztpraxis Dr. Matuschek-Grohmann. Im Rahmen des Projekts der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege sollen die Kinder möglichst früh an die richtige Zahn- und Mundpflege herangeführt werden und ihnen die Ängste vor einem möglichen Zahnarztbesuch genommen werden. Mit viel Spaß und großem Interesse wurden die Informationen über Kariesentstehung, zahngesunde Ernährung und die Bedienung des Behandlungsstuhls aufgenommen. Dr. Gabriele Matuschek-Grohmann und ihr Team sind überzeugt davon, dass durch solche Besuche ein Beitrag für eine kontinuierliche Verbesserung der Zahngesundheit der Kinder geleistet werden kann. Ortsring-Treff Die nächste Ortsringversammlung der Karthäuser Vereine findet am Mittwoch, 8. Juli, um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Karthäuser Treff“ statt. Interessierte Bürger/ innen sind herzlich willkommen. 9 Juli2015_32 Seiten.qxd 03.07.2015 07:12 Seite 10 DER KARTHÄUSER Karthause aktuell Sommerpreisskat des Koblenzer Skat-Clubs im VfR-Vereinsheim Im 63. Jahr seines Bestehens veranstaltet der Koblenzer-SkatClub am Sonntag, 26. Juli 2015, für alle Skatfreunde aus Koblenz und Umgebung seinen traditionellen „Sommerpreisskat“. Eingeladen sind alle Freunde und Freundinnen des Skatspiels, die in gemütlicher Atmosphäre ihr Kartenglück in einem Skatturnier (nach internationalen Regeln) versuchen wollen. Los geht es um 14 Uhr im Vereinsheim des VfR Eintracht Koblenz, Konrad-Zuse-Straße. Die kulinarische Betreuung obliegt dem bewährten Gastwirtepaar Toli und Costa. Als Preise winken je Tisch (unabhängig ob 3er oder 4er Tisch) ein gut gefüllter Präsentkorb. Nach zwei Runden a 48 Spielen, bei einem Startgeld von 10 Euro (Abreizgeld 1 Euro), stehen die Gewinner fest. Abhängig von der Teilnehmer- zahl können auch Geldpreise erzielt werden. Hierzu mehr vor Beginn der Veranstaltung. Es lohnt sich also wieder an diesem Sommerturnier des KoblenzerSkat-Clubs teilzunehmen. Übrigens: An Parkplätzen vor dem Vereinsheim mangelt es nicht. Geänderte Öffnungszeiten während der Sommerferien! Vom 28.7. bis 1.9. haben wir auch dienstags geöffnet. Jeden Mittwoch ab 17 Uhr US-Hamburger-Buffet All you can eat, inkl. Pommes und Salat vom Buffet on für Jeden nur 10 Euro. Alle Getränke werden gesondert berechnet. Jeden Donnerstag ab 12 Uhr Schnitzel-Aktion Für jeden der gern Schnitzel mag, ist Donnerstag der Schnitzeltag. Jedes Schnitzelgericht für jeweils nur 7,99 Euro Dazu gibt es Pommes und Salat vom Buffet (gilt nicht an Feiertagen) Freitag, 3. Juli, Beginn 20 Uhr Albert von Locke - Open Air Der Schlager-Guru lädt ein zurSchlagerparty mit den Hits aus den 50ern, 60ern und 70ern Leider nur bei gutem Wetter Eintritt FREI – Spenden an den Künstler sind willkommen. Sonntag 5. Juli und 19. Juli, ab 10.30 Uhr Spätaufsteherfrühstück Neuwahlen bei den Möhnen – Wechsel an der Spitze Bei der Jahreshauptversammlung der Karthäuser Möhnen, am 22. Mai, standen unter anderem die Neuwahlen des Vorstandes an. Dabei wurden die Obermöhn Monika Monat, die 2. Vorsitzende Martina Jakobs und die Kassiererin Christina Berninger einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Einen Wechsel gab es an der Spitze des Vereins: Für die nicht mehr zur Wahl angetretene, langjährige Vorsitzende Doris Breitbach wurde Annegret Hünerfeld als Nachfolgerin gewählt. Ebenfalls neu besetzt wurden die Ämter der Schriftführerin mit Brigitte Zirwes sowie zwei Beisitzerposten mit Inge Müller und Jennifer Hünerfeld. Der neue Vorstand dankt den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Doris Breitbach, Hans Berninger und Eleonore Cousin an dieser Stelle für ihr jahrelanges und vielfältiges Engagement. Das Foto zeigt den neuen Vorstand der Karthäuser Möhnen v.l.n.r.: Martina Jakob, Brigitte Zirwes, Jennifer Hünerfeld, Christina Berninger, Inge Müller, Monika Monat und Annegret Hünerfeld. Foto: Privat Lecker Frühstück für Ausgeschlafene, inkl. Filterkaffee und Tee! on für Jeden nur 10,- Euro. Samstag, 18. Juli, Beginn 20 Uhr ROCK AM KÜHKOPP - Open Air mit Rock-DJ LÜ (ResidentDerschlagGummersbach) Das Beste aus vier Jahrzehnten Rock – Deep Purple, Jethro Tull, Metallica usw. Laut, hart & unvergesslich. Sei dabei und schüttle dein Haar. Rock on ! Eintritt FREI – Spenden an den DJ sind willkommen. Freitag, 31. Juli, Beginn 20 Uhr Terra Nova - Open Air Rock & Beat aus den Sechzigern LIVE auf dem Kühkopf. Eintritt FREI Spenden an die Band willkommen! Feiern aller Art - Täglich rustikale Küche, Wildgerichte und großes Salatbuffet Auf Ihren Besuch freuen sich Petra Zahn und Team Inh. Petra Zahn. Tel.: 0261-54155, Stadtwald Koblenz. Öffnungszeiten: Sonn- & Feiertag ab 11 Uhr, Mi.- Sa. ab 12 Uhr, Mo.+ Di. Ruhetag. In den Ferien, 28.7.-1.9.: Sonn- & Feiertag ab 11 Uhr, Di.- Sa. ab 12 Uhr, Mo. Ruhetag. Nach Voranmeldung sind auch außerhalb der Öffnungszeiten Termine, z.B. für Ihre Feier, möglich. www.forsthaus-kuehkopf.de 10 IHRE KFZ-WERKSTATT FÜR DIE KARTHAUSE & MOSELWEISS Unsere Angebote im Juli: Klimaanlagen-Service u.a. Befüllung und Dichtheitsprüfung, alle Pkw für nur 59,00 Euro (inkl. MwSt., zzgl. Material) Desinfizierung in Verbindung m. Klimaservice 20,- Euro (inkl. MwSt.,) TüV + AU ab 90,90 Euro (inkl. MwSt., zzgl. Material) Juli2015_32 Seiten.qxd 03.07.2015 07:12 Seite 11 DER KARTHÄUSER Koblenz/Karthause aktuell Petra Zahn erhält „Moddersprochpreis 2015“ Große Koblenzer Karnevalsgesellschaft ehrt gebürtige Bayerin und beliebte „Kühkopf-Wirtin“ Bereits seit 1988 wird der „Moddersprochpreis“ von der „Großen Koblenzer Karnevalsgesellschaft“ an Personen verliehen, die sich für die Kowelenzer Mundart einsetzen und diese auch (vor)leben. In diesem Jahr wird die Wirtin des Forsthauses Kühkopf“, Petra Zahn, mit dem Preis ausgezeichnet. Der Moddersprochpreis 2015 geht an Petra Zahn, Wirtin und Pächterin der bekannten Waldgaststätte „Forsthaus Kühkopf“ im Koblenzer Stadtwald. Schon wer die Speisekarte im Forsthaus Kühkopf liest, weiß, dass die Kowelenzer Moddersproch der beliebten Wirtin eine Herzensangelegenheit ist. So findet man dort u.a. „dä goode Spießbroade“ oder „Krombiere“. Petra Zahn, die erst kürzlich ihren 50. Geburtstag feierte, ist aber kein geborener Schängel, sondern sie erblickte in der bayerischen Landeshauptstadt München das Licht der Welt. Seit dem 13. Lebensjahr ist sie in der Gastronomie tätig. Zunächst in den elterlichen Imbissbuden u.a. am Nürburgring. Später zog „Kühkopf“-Wirtin Petra Zahn erhält den Moddersprochpreis. es sie an den Rhein nach Koblenz. Hier arbeitete sie im bekannten Weinhaus Merkelbach, in den Tennishallen auf dem Mallendarer Berg und im „Wüstenhof“ in Weitersburg. Sieben Jahre leitete sie zudem den Imbiss im Freibad Stolzenfels. Doch wie jeder Koblenzer weiß, wurde das Schwimmbad geschlossen, und wie es der Zufall will, kam sie mit dem „Forsthaus Kühkopf“ in Berührung – und dies auf lustige Art. In Stolzenfels hatte Petra Zahn ein kleines Minischwein, das eines Tages davon lief und am „Kühkopf“ gefunden wurde. Gerade zu dieser Zeit wurde für das Lokal ein neuer Pächter gesucht und der war auch gleich in diesem Moment gefunden. Seit 2006 ist die neue „Moddersproch“-Preisträgerin nun mit Herz und Seele mit dem „Forsthaus Kühkopf“ verwurzelt und bietet dort auch einige Veranstaltungen im Jahr an. Darunter auch Musik und Geschichten in Kowelenzer Dialekt. Ihr ist die Pflege der Mundart sehr wichtig und als Bayerin liebt und lebt sie inzwischen die Sprache ihrer „neuen“ Heimat. Aber auch die Stadt hat sie ins Herz geschlossen: „Hier fühl ich mich wohl, es ist die ideale Stadt, man hat alles, was man braucht“. Sie liebt die vielseitige Landschaft und die Lage am Mittelrhein, und sie sieht sich selbst als rheinische Frohnatur. Daher hat der Vorstand der „Großen Koblenzer Karnevalsgesell- schaft“ und ihr Ehrenmitglied und ehemaliger Brunnenmeister Manfred Gniffke, einstimmig beschlossen, dass Petra Zahn eine würdige Preisträgerin des begehrten Moddersprochpreises ist. Der Preis wird im Rahmen des diesjährigen „Königsbacher Altstadtfestes“ am Samstag, 4. Juli, um 13.30 Uhr, „onner dä Zwiwwelstärm“ auf der Bühne an der Liebfrauenkirche verliehen, musikalisch begleitet vom Gülser Musikverein St. Servatius. Im Rahmen der Verleihung gibt es auch einen kleinen Umzug durch die Altstadt. Die Laudatio wird Manfred Gniffke halten. Petra Zahn reiht sich mit dieser Auszeichnung in einen prominenten Kreis ein. So zählen z.B. Dirk Zimmer und Markus Kirschbaum (Willi & Ernst), Willi Hörter, Manfred Gniffke, Rolli Diell, Kalle Grundmann, Karl Rosenbaum und viele mehr zu den bislang ausgezeichneten Personen. AWO besucht Schloss Monrepos Anmeldungen nimmt Roswitha Jung noch entgegen Zu einer Halbtagesfahrt nach Neuwied ins Schloss Monrepos lädt die AWO-Karthause alle Mitglieder am 9. Juli ein. In Monrepos steht dabei der Besuch des Archäologischen Museums für menschliche Verhaltensevolution mit der Ausstellung „Erlebbare Archäologie - warum wir sind wie wir sind“ auf dem Programm. In zwei Gruppen zu jeweils 20 Personen wird eine Basisführung angeboten, bei der die Teilnehmer einen kurzweiligen Überblick über archäologische Forschungen und deren Bezug zu unserem Alltag erhalten. Diese Führung ist für Gruppen jeden Alters ohne Vorbildung geeignet. Auf Wunsch stehen für den Rundgang durch die Ausstellung einige Klappstühle bereit. Nach der Führung ist Zeit für einen kurzen Waldspaziergang rund um Schloss Monrepos. Im Veranstaltungsraum des Museums wird ab 15.30 Uhr Kaffee, Wasser und ein Stück Kuchen angeboten. Weitere Bestellungen gehen auf eigene Rechnung. Abfahrt ist am 9. Juli um 13 Uhr an der Haltestelle Pionierhöhe, Ecke Zeisig-/Zeppelinstraße. Rückfahrt ab Monrepos ist um 17.45 Uhr. Für Mitglieder der AWO-Karthause beträgt der Teilnahmebetrag 15 Euro pro Person, der im Bus bar kassiert wird. In den Kosten sind Busfahrt, Eintritt, Führung und Kaffee mit Kuchen enthalten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Verbindliche Anmeldungen nimmt die Vorsitzende Roswitha Jung unter Tel. 026146001 oder per Mail: [email protected] entgegen. 11 Juli2015_32 Seiten.qxd 03.07.2015 Karthause aktuell 07:12 Seite 12 DER KARTHÄUSER Volksbank fördert gegenseitiges Lernen 500 Euro für integrative Kindertagesstätte auf der Karthause Christian Höhler, Marktbereichsleiter bei der Volksbank Koblenz Mittelrhein, und Kundenberaterin Meike Höhn besuchten kürzlich die Kindertagesstätte der Lebenshilfe auf der Karthause. Im Gepäck hatten sie einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro und konnten sich bei ihrem Besuch vor Ort persönlich von der wertvollen integrativen und heil- pädagogischen Arbeit überzeugen. Albrecht Puhl-Thone, Geschäftsführer der Lebenshilfe, bedankte sich herzlich für die Unterstützung. In der Einrichtung werden Kinder ab drei Jahren bis zur Einschulung betreut. Kinder mit und ohne besonderen Förderungsbedarf lernen, unbefangen miteinander umzugehen und Anderssein zu akzeptieren und wertzuschätzen. Start der Fahrbahnerneuerung der Rüsternallee Die Karthäuser Ratsmitglieder Leo Biewer (r., CDU) und Manfred Bastian (l., SPD) freuen sich, dass die Stadtverwaltung die Bauarbeiten in der Rüsternallee begonnen hat. Auf Initiative der beiden Ratsmitglieder wird die Fahrbahndecke der Rüsternallee in Höhe Karthäuserhofweg bis Pappelweg erneuert. Ratsherr Leo Biewer betont, dass der Streckenabschnitt durch eine Vielzahl von Schlaglöchern für Radfahrer eine große Sturzgefahr darstelle und bei Autos und Bussen eine Herausforderung für die Fahrzeuginsassen war. Manfred Bastian freut sich, dass die Stadtverwaltung innerhalb von wenigen Monaten dem berechtigten Anliegen der Karthäuser entsprochen hat. Foto: Privat 12 Christian Höhler (2.v.l.) und Meike Höhn (3.v.l.) besuchten die Kinder und Erzieher der Kindertagesstätte auf der Karthause und waren beeindruckt vom Leistungsspektrum. Kfd St. Hedwig zu Gast in Bayern Die Jahresfahrt der kfd St. Hedwig führte 38 gut gelaunte Frauen vom 2. bis 5.6. nach Bayern. Nach einer Rast mit Picknick erreichte man gegen Abend die Übernachtungsstätte St. Rupert in Traunstein, wo man den Tag beim gemeinsamen Abendessen und Getränken ausklingen lies. Am nächsten Tag stand ein Aus- flug nach Salzburg auf dem Programm. Zwei Gästeführerinnen zeigten und erklärten den Karthäuserinnen viel von der Mozartstadt, ehe man im Anschluss genügend Zeit hatte, die Stadt selbst zu erkunden. Der Chiemsee war schließlich das Ziel am Donnerstag (Fronleichnam), wo man in Breitbrunn an der traditionellen Fronleichnams-Prozession teilnahm. Im Anschluss ging es per Schiff zur Fraueninsel, wo man sich beim Inselwirt mit einem Mittagsimbiss stärkte, bevor schließlich die Insel auf eigene Faust erkundet wurde. Zurück mit dem Schiff und dem Bus kehrte man zum Essen im Gasthaus Schneitzelreuth ein, wo die kfd-Frauen Besuch von der „Schönheitskönigin von Schneitzelreuth“ – bekannt durch ihre Auftritte bei den kfdKarnevalsveranstaltungen – bekamen und musikalisch zu begeistern wusste. Am Freitag hieß es Abschied nehmen und so fuhr man nach dem Frühstück wieder nach Hause. Auf der Karthause angekommen, waren sich alle einig, dass man vier sehr schöne Tage in Harmonie und mit viel Spaß verbracht hatte. (cg) Juli2015_32 Seiten.qxd 03.07.2015 07:12 Seite 13 DER KARTHÄUSER Karthause aktuell/Voll erwischt Deutliches Bürgervotum auf der Karthause Unterschriften-Aktion: evm-Buslinienführung ein unzumutbarer Zustand Die Bürgerinnen und Bürger der Karthause verstehen nach wie vor nicht, dass die Buslinienführung, die im Bereich „Auf dem Gockelsberg“ erheblich zum Nachteil der dort lebenden Bevölkerung verschlechtert wurde, bisher von den EVM Verkehrsbetrieben und der Stadtverwaltung nicht korrigiert wurde. Nach Bürgerprotesten gegen das einseitige Vorgehen der EVM anlässlich einer Bürgerversamm- lung und verschiedenen Presseaufrufen, wurde in den vergangenen Wochen eine Unterschriftenaktion auf der Karthause durchgeführt. Initiatoren waren die Stadtratsmitglieder Leo Biewer, Monika Artz (beide CDU) und Manfred Bastian (SPD). Gefordert wird dabei, dass die Stadtverwaltung Koblenz und die EVM VerkehrsgmbH unverzüglich die „alte“ Buslinienführung auf der Karthause wiederherstellen und den aktuellen, unzumutbaren Zustand abstellen. Auch gilt es, den Fahrgästen, die am Akazienweg einsteigen, einen direkten Anschluss an die Busse, die von der „De Haye’schen Stiftung“ in die Stadt fahren, zu ermöglichen. Ratsherr Leo Biewer freut sich, dass sich über 520 Bürger dem Aufruf per Unterschrift angeschlossen haben. „Dies ist eine deutliche Abstimmung der Bevölkerung“, betonen Manfred Bas- tian und Monika Artz. Biewer ergänzt, „dass dieses große Bürgervotum von EVM und Stadtverwaltung nicht missachtet werden kann.“ Die Karthäuser Ratsmitglieder werden die Unterschriftenlisten demnächst an den Oberbürgermeister Prof. Dr. Hofmann-Göttig und den Geschäftsführer der EVM, Jürgen Czielinski, überreichen und um Unterstützung des Bürgeranliegens bitten. ...am 26. Mai bei der „Dankeschön“-Schifffahrt der Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval auf dem Rhein. Fotos: Oliver Schupp 13 Juli2015_32 Seiten.qxd Voll erwischt 03.07.2015 07:12 Seite 14 DER KARTHÄUSER ...am 30. Mai beim 3. Garde- und Showtanzwochenende der Narrenzunft „Grün-Gelb“ in der Aula des Schulzentrums. Fotos: O. Schupp 14 Juli2015_32 Seiten.qxd 03.07.2015 07:13 Seite 15 DER KARTHÄUSER ...am 23. Mai beim 3. Karthäuser Maifest im und am JuBüZ Karthause. Voll erwischt Fotos: Karlheinz Weitz/Oliver Schupp 15 Juli2015_32 Seiten.qxd 03.07.2015 07:13 Seite 16 Karthause aktuell ...am 30. Mai bei „Wein & Genuss“ im Fort Konstantin. 16 DER KARTHÄUSER Fotos: Oliver Schupp/Petra Quidde Juli2015_32 Seiten.qxd 03.07.2015 07:13 Seite 17 DER KARTHÄUSER ...am 31. Mai bei „Wein & Genuss“ im Fort Konstantin. Voll erwischt Fotos: Oliver Schupp 17 Juli2015_32 Seiten.qxd Voll erwischt 03.07.2015 07:13 Seite 18 DER KARTHÄUSER ...am 30. Mai beim Fußball-Qualifikationsturnier um den „Opel-Family-Cup“ auf dem Sportplatz Karthause. 18 Fotos: Oliver Schupp Juli2015_32 Seiten.qxd 03.07.2015 07:13 Seite 19 DER KARTHÄUSER ...am 3. Juni beim 1. Kowelenzer Sommer-Karneval in der Agostea Nachtarena. Voll erwischt Fotos: Oliver Schupp ...am 4. Juni beim Pfarr- & Sommerfest von St. Bruno und der Geschwister de Haye. Fotos: O. Schupp 19 Juli2015_32 Seiten.qxd Voll erwischt 03.07.2015 07:13 Seite 20 DER KARTHÄUSER ...am 6. Juni beim Fußball-Dorfturnier auf dem Sportplatz in Waldesch. Fotos: Oliver Schupp ...am 6. Juni beim „Duttella“-Comedyabend mit Dörthe Dutt und Herrn Ella am Forsthaus Kühkopf. Fotos: Oliver Schupp 20 Juli2015_32 Seiten.qxd 03.07.2015 07:14 Seite 21 DER KARTHÄUSER ...am 13. und 14. Juni beim 15. „Erdbeerfest“ der Moselweißer Hobbygärtner im Unterbreitweg Moselweiß. Voll erwischt Fotos: Oliver Schupp 21 Juli2015_32 Seiten.qxd 03.07.2015 07:14 Seite 22 DER KARTHÄUSER Voll erwischt Anzeige Mit Kreditkarte unbeschwert reisen Egal, ob in Deutschland oder in anderen Ländern: Urlaub ist immer schön. Seit es den Euro gibt, ist das Reisen außerdem einfacher geworden, denn das umständliche Umrechnen entfällt in vielen Ländern. Finanziell komplett unabhängig sind Sie jedoch mit der Kreditkarte. Immer mehr Deutsche buchen Flüge, Hotels, Mietwagen oder gleich ganze Pauschalreisen im Internet. Das geht besonders einfach mit einer Kreditkarte wie der MasterCard oder der Visa Kreditkarte. Beide erhalten Sie bei Ihrer Sparkasse vor Ort. WILLKOMMENER GAST IM REISELAND Der umständliche Umtausch von Euro in die Landeswährung ist dank Kreditkarte nicht mehr nötig. Denn mit der MasterCard oder Visa Karte sind Sie auch in Restaurants oder beim Shoppen außerhalb Europas ein gern gesehener Gast. Und wenn Sie sich am Urlaubsort für einen spontanen Ausflug mit dem Mietwagen entscheiden, hinterlegen Sie bei der Autovermietung einfach Ihre Kreditkartennummer als Sicherheit. Vor Ort macht Sie Ihre Kreditkarte auch liquide – denn Sie können weltweit Bargeld mit der Visa Karte oder der MasterCard abheben. Dazu benötigen Sie lediglich Ihre Kreditkarte und die persönliche Geheimzahl (PIN). DAS GEWISSE EXTRA Besondere Leistungen erhalten Sie, wenn Sie sich für die Master-Card Gold entscheiden. Umfangreiche Versicherungsleistungen wie beispielweise eine Auslandsreise-Krankenversicherung, ein Auslands-Autoschutzbrief und eine Reiserücktrittsversicherung sind dann inklusive und können helfen, Geld zu sparen. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne. Dirk Weber, Leiter der Sparkasse am Berliner Ring, Karthause 22 ...am 14. Juni beim 15. „Erdbeerfest“ der Moselweißer Hobbygärtner im Unterbreitweg Moselweiß. Juli2015_32 Seiten.qxd 03.07.2015 07:14 Seite 23 DER KARTHÄUSER Karthause aktuell Kreative Stadtranderholung für Kinder auf der Karthause Sommerferienatelier: „Der Stoff aus dem die Träume sind“ Kinder ab 6 Jahre können in der vierten und fünften Woche der Sommerferien wie gewohnt im Ferienatelier auf der Karthause betreut werden. An jeweils fünf Tagen werkeln die Kinder von 9-16 Uhr zusammen mit den Karthäuser Kunstpädagogen am Thema „Der Stoff aus dem die Träume sind“. Conny Krause, pädagogische Leiterin des Ju-gendhilfeträgers, verrät: „Stoffe kann man reißen, färben, nähen – das weiß jedes Kind! Doch Stoff kann noch viel mehr! Wusstet ihr dass man daraus Skulpturen bauen kann? Damit fliegen kann? Damit malen kann? Wir laden ein zu einer bunten Entdeckungsreise quer durch das textile Gestalten. Nur was für Mädels? Sicher nicht, ihr werdet sehen!“ Neben dem kreativen Gestalten, erwartet die Kinder wie gewohnt ein warmes Mittagessen und jede Menge Zeit zum Spielen und Toben. Das Ferienatelier findet vom 17. bis 21.8. und vom 24. bis 28.8. in den Räumen der Grundschule Neukarthause statt. Verabschiedet wird das SommerFerienatelier traditionell mit einem großen Grillfest, welches am 28.8. um 14 Uhr stattfindet und zu dem Atelier mobil e.V. schon jetzt herzlich einlädt. Alle Informationen zum SommerFerienatelier finden Sie nebst Anmeldeformular auf der Internetseite www.ateliermobil.de. Anmeldeschluss ist der 3. Juli 2015. „Albert von Locke“ bezieht das Publikum immer gerne mit ein. Schräg, schrill und crazy Albert von Locke gastiert am 3. Juli am Forsthaus Kühkopf Zu einem schräg-schrillen OpenAir-Konzert* lockt der Koblenzer Schlagerbarde „Albert von Locke“ am Freitag, 3.7., zum zweiten Mal ans Forsthaus Kühkopf. Wer den schrillen Schlagersänger mit seinen Lieder aus einer Zeitepoche wo Schlaghosen, bunte Hemden sowie Plateauschuhe „IN“ waren, noch nicht erlebt hat, sollte sich diesen Abend nicht entgehen lassen. Wie immer geht es mit „Albert von Locke“ bei deutschen Schmuse-Schlagern bis hin zu fetzigen Kult-Hits richtig ab. Er wird sicherlich auch den einen oder anderen Fan in seine Songs mit einbinden. Einlass ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei, Spenden an den Künstler gerne gesehen. *Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt. Karthäuser Floriansjünger wünschen sich „10 von 10.000“ Freiwillige Feuerwehr Karthause startet Kampagne zur Mitgliederwerbung – Bambini-Feuerwehr im Blick Feuerwehr kennt jeder und jeder hat ein Bild dazu im Kopf, eine eigene Meinung. Ohne Feuerwehr geht es nicht – so ist mit Sicherheit das Hundertprozentige Abstimmungsergebnis unter allen Bürgern Deutschlands vorherzusagen. Dass Feuerwehr in Koblenz auch eine ehrenamtliche Leistung neben Familie und Beruf ist, ist schon weniger bewusst. Die Freiwillige Feuerwehr Koblenz-Karthause leistet – neben der Berufsfeuerwehr – einen unentbehrlichen Dienst für die Sicherheit. Diese Sicherheit durch die Freiwillige Feuerwehr kann nur mit dem persönlichem Einsatz von jedem ehrenamtlichen Mitglied geleistet werden und dieses über 100 Jahre alte bewährte System ist in Gefahr, wenn es nicht genügend Menschen gibt, die sich bereit erklären, für andere in höchster Not da zu sein. Trotzdem ist die Zahl aktiver Feuerwehrleute und im Bereich des jugendlichen Nachwuchs’ rückläufig. Unter dem Motto „10 von 10.000“ startet die Freiwillige Feuerwehr Karthause eine Kampagne zur Mitgliederwerbung. „Unser Ziel ist es, 10 neue Mitglieder für die Einsatzabteilung und die Jugendfeuerwehr zu gewinnen“ erklärt Der Jugendfeuerwehrwart Christoph Alsbach (l.) und Einheitsführer Marius F. Jakob wünschen sich neue Kameraden und Kameradinnen in ihrer Karthäuser Einheit. Foto: Oliver Schupp der Einheitsführer Marius F. Jakob. „Das Potenzial in unserem Ausrückebereich ist riesengroß, allein 10.000 Einwohner zählt der Stadtteil Karthause. Die Stadtteile Moselweiß, Goldgrube, Rauental oder Süd, für die wir auch mit zuständig sind, gar nicht erst eingerechnet. Da sollte es doch möglich sein, 10 neue Aktive zu gewinnen“, führt Jakob weiter aus. Neben einer breiten Ansprache der Bevölkerung soll im Verlauf der Kampagne ganz gezielt bei Personengruppen wie Frauen oder Migranten, die in der Wehr bisher unterrepräsentiert sind, das Interesse geweckt werden, sich in die Tätigkeit und Aufgabenvielfalt der Einsatzabteilung oder der Jugendfeuerwehr einzubringen. „Ein Engagement bei der Feuerwehr ist eine wichtige ehrenamtliche Leistung, aber auch eine persönliche Bereicherung“, weiß Jakob, der seit über 20 Jahren ehrenamtlich aktiv ist, zu berichten. Er betont, dass ein funktionierender und flächendeckender Brand- und Katastrophenschutz nur dann zukunftsfähig ist, wenn er von der Bevölke- rung durch breites ehrenamtliches Engagement gelebt wird. „Toll wäre es, wenn sich bis zum Jahresende eine ganze Gruppe zusammenfindet, die dann gemeinsam den Grundausbildungslehrgang besucht“, sagt der Einheitsführer, der auch für die Zukunft die Gründung einer Bambini-Feuerwehr im Blick hat: „Pädagogisch ausgebildete Bürgerinnen und Bürger, die Interesse an der Feuerwehr und perspektivisch am Aufbau einer solchen Vorbereitungsgruppe haben, würden uns sehr helfen“. Jugendfeuerwehrwart Christoph Alsbach ergänzt: „Es gilt, Kinder an die Jugendfeuerwehr heranzuführen. Die Jugendfeuerwehr bildet zwar einen starken Rückhalt in Sachen Nachwuchs, doch auch wir suchen ständig Mädchen und Jungen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren, die unser Team verstärken.“ „10 von 10.000“ - wer sich in den Dienst der guten Sache stellen möchte, kann zu der Wehr über die E-Mail-Adresse [email protected] Kontakt aufnehmen. Weitere Informationen liefern zudem eine neue Website sowie eine Fanseite bei Facebook. 23 Juli2015_32 Seiten.qxd 03.07.2015 07:14 Seite 24 DER KARTHÄUSER Kleinanzeigen DURCHLAUFERHITZER, Heißwasserboiler, Unter- und Obertisch, Markengeräte, neuwertig, Preis: VB. TEL.: 0151/21408561 VERKAUFE UMZUGSKARTONS günstig abzugeben. Tel.: 0261-56756 oder 0151-21071325 NEUE DAMENKLEIDUNG, Sommerjacken und Blazer, Gr.44, 46, 48, TONI SPORT Samthose, Gr. 46, je Teil nur 15 Euro. Tel.: 0261-54371 KRIMIS UND PSYCHOTHRILLER, wie neu, nur 3 Euro. Tel.: 54371 WEICHHOLZKOMMODE, antik, 3 große Schubladen, 2 kleine Schubladen, dunkel abgesetzt, H 75 cm, B 110 cm, T 54 cm. 75 Euro VB. Tel.: 98899566 ANTI-CELLULITE-GERÄTE, Philips und Clairol, neu, OVP, Preis: VB. Tel.: 0151/21408561 NEUE MODISCHE DAMEN TASCHEN, klein u. mittelgroß (Gerry Weber, S. Oliver u.a.) Stück nur 15 Euro. Tel.: 54371 SCHÖNER MODESCHMUCK, neu, pro Teil nur 3 Euro. Tel.: 54371 DAMENUHR, S. Oliver, lila Lederband ungetragen, nur 10 Euro. Tel.: 0261-54371 kleinanzeigencoupon Verkaufen, verschenken, Freunde suchen und finden, Freizeit, Grüße, Vermietungen und, und, und ... Wer hier sucht, der findet auch! Einfach den Coupon ausfüllen und an “Der Karthäuser” - Kleinanzeigen Pionierhöhe 31, 56075 Koblenz auf Postkarte oder im Umschlag senden. Private Anzeigen sind bis acht Zeilen kostenlos. Je weitere angefangene fünf Zeilen 2,50 Euro. Sonderausstattungen wie Raster, Rahmen, fetter Text bitte angeben. Chiffre-Anzeigen bedingen eine Bearbeitungsgebühr von 8 Euro. Gewerbliche Anzeigen kosten 10,50 Euro (bis acht Zeilen). Bei Chiffre-Antwort einen Umschlag mit der Chiffre-Nr. in einem Kuvert an den Verlag “Der Karthäuser” schicken. Wir leiten die Antworten zum 20. eines Monats weiter. ALTERTÜMCHEN „JULIUS-WOLFFALBUM“ von 1899, Bilder Cyklus, gebraucht, sehr guter Zustand, gegen Höchstgebot zu verkaufen. Tel. 0151- 56767156 KOMMODE aus den 50er Jahren, schöne Holzmaserung, 2 große Türen, 2 Schubladen, H 97 cm, B 116 cm, T 51 cm. 75 Euro VB. Tel.: 0261-98899566 Einrad, kaum benutzt, VB 35 Euro. Tel.: 0261-98899566 WAVEBOARD, kaum benutzt, NP 110 Euro, 35 Euro VB. Tel.: 026198899566 KETTLER KINDER-/JUGENDSCHREIBTISCH, super Zustand, hell mit blauem Gestell, 110x70 cm, höhenverstellbar, Tischplatte aufstellbar bis 90°, 75 Euro VB. Tel.: 0261-98899566 WACHBECKEN, Bad, weiß, halbrund, Markenqualität, Maße: H 25 x B 70 x T 60 cm, Preis: VB. Tel.: 0151/21408561 DUSCHPANEEL von Deuba mit 121 Düsen, schwarze Glasfront, hohe Qualität, Regenduschkopf mit schwenk- und drehbarem Arm, Handbrause und Massagedüsen individuell verstellbar, selbstentkalkend, Regler aus verchromten Messing, Thermostatmischer für gleichbleibende Temperatur, Flexschläuche für einfachen Anschluss, einfache Montage dank Halterung auf der Rückseite, schlanker Body aus rostfreien Aluminium, Maße: H 120 x B 18 x T 8 cm, NP: 110 Euro, OVP, Preis: VB. Tel.: 0151/21408561 2 TV/PHONOTISCHE, auf Rollen, mit Schubfach, weiß/Holz Eiche, Maße: H 75 x B 90 x T 40 cm, Preis: VB. Tel.: 0151/21408561 Kleinanzeigenauftrag Kostenlos Name: Straße: Ort: 24 Gewerblich PICCO-ESPRESSOMASCHINE dunkelblau, neuwertig, Preis: VB. Tel.: 0151/21408561 KABEL-, SAT- UND DVBT-RECEIVER, Markengeräte, mit Fernbedienung, Zubehör und Bedienungsanleitung, neuwertig, Preis: VB. Tel.: 0151/21408561 KÜHLBOX ELEKTRO ca. 24 Liter, 12 V mit integriertem Accu, Markengerät für Picnic, Grillen, Schwimmbad, Reisen, Einkauf, PKW, Außendienst usw., neuwertig, Preis: VB. Tel.: 0151/ 21408561 KLICK-LAMINAT-DIELEN, hell, Markenware, neu, OVP, Preis: VB. Tel.: 0151/21408561 HAUSHALTSAUFLÖSUNG: Umzugskartons, Möbel, Gartenmöbel, Inventar, Lampen, Geschirr, Küchenutensilien, Kleinteile, Deko, Brotkasten (50er J.) usw. TEL.: 0151/ 21408561 PLAYMOBIL: z.B. Haus mit Einrichtung; Pferdewaschplatz; Eisdiele; Arche Noah. Alles wie neu. Preis VB. Tel.: 401183 MÄDCHENFAHRRAD, 26“, VB 100 Euro; Kinderbuggy, VB 100 Euro, beides sehr gut erhalten. Tel.: 01788-443377 (ab 17 Uhr) HOCHBETT (Tromsö) von IKEA, silber, gut erhalten, NP 120 Euro, VB 50 Euro, Maße: 90 x200 cm. Tel.: 309026 2 ALU-E-BIKES, 28er, 24-Gang, deutsche Marke, Reichweite 140 km, Freilauf, nagelneu, Quittung, mit Vollgarantie 2 Jahre, Rahmen 10 Jahre. Farbe grau, für 900 Euro/Stk. Abzugeben. Tel.: 0170-5967639 SOMMERREIFEN, neu, 195/60 R15 88T zu verkaufen, 1 Satz 65 Euro. Tel.: 408641 SABA-FARBFERNSEHER, 52cm Diagonale, für 10 Euro zu verkaufen. Tel.: 5794197 MODERNE KÜCHENWAAGE, bis 2 kg, rund, weiß, bequemes Zuwiegen durch flexible Panoramaskala, inkl. Kunststoff-Rührschüssel, nur 5 Euro. Tel.: 55398 ESSECKE/SITZBANKGARNITUR, Kiefer, Lndhausstil, passend für Küche i.d. Hochhäusern Eisenacher-/Zwickauer Str., best. aus zwei Ecken u. drei Bänken, ges. Maß: 240 x171cm, m. Tisch 110 x 110 cam. Kpl. nur 90 Euro. Tel.: 55398 Juli2015_32 Seiten.qxd 03.07.2015 07:14 Seite 25 DER KARTHÄUSER GRÜßE AUS DEM URLAUB , sendet Euch Gerry. Donnerstag bin ich um 16 Uhr zurück. Huhu, lieber Papi! Wir wünschen dir alles, alles Gute zu deinem „Burzeltag“! Deine Kinder Jasper und Tilda SUCHEN WIR SUCHEN GUT ERHALTENE SCHULBÜCHER für das 9. Schuljahr der Bischöflichen Realschule. Tel 0261-56756 VERMIETUNG 3 ZKDB-WHG., 77m2, KM 540 Euro, NK 80 Euro, 2 MM Kaution, zum 01.08.2015, Gas-Etagenheizung, Kellerraum, Stellplatz, direkte Mosellage, wir suchen einen ruhigen Mieter für die Mietwohnung in unserem 2-Familienhaus in Moselweiß. Tel.: 48600 EINFAMILIEN-REIHENHAUS, BJ 1967, Wohnfl. 130 m², Gas-ZH, EBK, MM 1.100 Euro. Zuschriften unter Chiffre 010715 a.d. Verlag. TIEFGARAGENSTELLPLATZ, Meißener Str., mit Schlüssel und Fernbedienung, ab sofort zu vermieten. Tel.: 8897173 PKW-STELLPLATZ „Auf dem Gockelsberg“ zu vermieten 25 Euro/mtl. Tel.: 5 74 71 FERIENWOHNUNG KO-Karthause (bis 4 Personen) zu vermieten. Tel.: 52043 o. 0170-4859417. SCHÖNE FERIENWOHNUNG für 24 Pers. auf der Karthause-Ost zu vermieten. Tel.: 55464 SANIERTE UND MODERNE FERIENWOHNUNG für 1-2 Personen zu vermieten. Tel.: 0261-309002 www.pionierhoehe.de MODERNE, FREUNDLICHE FERIENWOHNUNG für max. 3 Personen in KO-Karthause (Ost) zu vermieten. Tel.: 0261-54845 FREIZEITPARK AM GÜLSER MOSELBOGEN: Urlaub an der Untermosel mit herrlichen Radund Wanderwegen. Ferienhaus, 60 qm mit großem Garten in KOGüls zu vermieten (für bis zu 5 Personen). Tel.: 52043, mobil: 0170-4859417, Fax: 0261-53382 MIETGESUCH RENTNER-EHEPAAR SUCHT Wohnung, ca. 70m², KDB, Balkon o. Terrasse, evtl. PKW-Abstellplatz oder Garage. Tel.: 02628-2679 GARAGE zur Dauerabstellung eines Autos gesucht. Kein Reinund Rausfahren. Tel.: 016092701602 NEU-KARTHÄUSER SUCHT GARTENANTEIL Miete oder Kauf oder Mithilfe im Garten mit Übernahme. Tel.: 0152-33682377 GRÜSSE LIEBE MARGA, ich wünsche dir alles Liebe und Gute zu deinem „närrischen 7 x 11. Geburtstag“. Dein Hugo WIR WÜNSCHEN unseren Patentanten, STEFAN (21.7.) und MELANIE (27.7.) alles Liebe und Gute zum Geburtstag. Christina & Dominik HALLO KNUDDEL! Wünsche dir alles Gute zum 48. Geburtstag! Ich liebe dick, deine Frau und Mutter deiner Kinder! HALLO CHRISTOPH! Wir wünschen dir alles Gute zum Geburtstag! Manuela und Reimund LIEBER CHRISTOPH! Alles Liebe und Gute zu deinem Geburstag wünschen dir Oli, Jessi und Tom HALLO OLIVER, MEIN SCHATZ! Am 13.07.lebe ich schon 6 Jahre ohne Dich, und es vergeht kein Tag, an dem ich nicht an Dich denke. Du fehlst mir sooo sehr. Ich liebe Dich für immer !! Bussi, Deine Mama Marion LIEBE MELI, LIEBER STEFAN, wir gratulieren euch ganz herzlich zu eurem 47. Geburtstag! Jutta, Franz, Jessica, Oli, Tom, Mama Marion u. Papa Jupp HALLO MEIN DICKER! Alles Gute zu Deinem 47. Geburtstag am 21.7. wünscht Dir Deine Melanie! MEINEM LIEBEN SCHÄTZ CHEN alles Gute zum 47. Geburtstag am 27.7.! I love you, Dein Stefan HALLO OPA(PA) HEINZ! Alles Liebe und Gute zu Deinem Geburtstag am 18.7. wünschen Deine Tochter Jutta mit Michael und Deine Enkel Christina u. Dominik HALLO TORTY! Alles Gute zum Geburtstag am 2.7. wünschen Dir Mama, Myriam, Thorsten, Christian, Jessica, Oli u. Tom LIEBE OMA RIA! Alles Gute zum Geburtstag am 9.7. wünschen Dir Deine Enkelkinder Christina und Dominik mit Mama u. Papa DIVERSES GRUNDSTÜCK GESUCHT Koblenz-Karthause Baugrundstück für Einfamilienhaus/Mehrfamilienhaus gesucht. Auch bebautes Grundstück - bitte alles anbieten. Tel.: 0261-95 23 9 24 EINKAUFS-SERVICE KOBLENZ Wir erledigen das für Sie - dort wo Sie sonst auch einkaufen! NEU: Einkaufs-Abholservice für GLOBUS-Kunden Koblenz Tel. 22940 od. 0175-6688020 www.ihr-wocheneinkauf.de Kleinanzeigen/Koblenz aktuell WER HAT EINEN GELBEN WELLENSITTICH GESEHEN? Er ist am 10.06. weggeflogen. Bitte melden, Tel.: 87670017. Finderlohn! Für Anfang Oktober 2015 SUCHE ich einen RÜSTIGEN RENTNER, der mir dann beim Auszug „Auf dem Gockelsberg“ meine Wohnung weiß streicht und beim Einzug in unsere neue Wohnung in Urbar ebenfalls dort Anstricharbeiten übernehmen könnte. Bei Interesse bitte an Tel: 0160-34 07 308 EINKAUFSDIENST, MÖBELAUFBAU, RENOVIERUNGEN, GARTENHILFE, HAUSHALTSAUFLÖSUNG, ENTRÜMPELUNG. Biete Ihnen meine Hilfe an für den Einkauf, Renovierungen im Haus, Haushalt, Fahrdienste und vieles mehr, z.B. (PC, TV-DVD-SAT anTel.: schließen/einstellen). 0157-80479395 JOBSUCHE ERFAHRENE, 39-JÄHRIGE HAUSFRAU SUCHT EINE PUTZSTELLE in Koblenz. Ich bin kompetent und zuverlässig in meinem Beruf und pflege meine Aufgaben ordentlich zu erledigen. Binnen kurzer Zeit sind alle notwendigen Arbeiten im Haus/Wohnung effektiv und zufrieden stellend gemacht. Rufen Sie mich jederzeit an, um einen Termin für erste Besprechungen zu vereinbaren. Ich freue mich auf Ihren Anruf. Mobil: 0157-54086909 oder Tel.: 0261-97324639 NACHHILFE BIETE QUALIFIZIERTE FÖRDERUNG in Mathe/Physik (inkl. Oberstufe). Tel.: 8897972 GRUND- HAUPT- UND SONDERSCHULLEHRERIN erteilt qualifizierten Nachhilfeunterricht. Näheres unter Tel.: 9425198 DOZENTIN FÜR DEUTSCH erteilt Deutschunterricht für Ausländer, Einzel- oder Kleingruppen. Tel.: 9425198 >Achtung!< Anzeigenschluss für Ausgabe August! Abgabe der Kleinanzeigen bis 17.07.2015 25 Juli2015_32 Seiten.qxd 03.07.2015 Moselweiß/Waldesch aktuell 07:14 Seite 26 DER KARTHÄUSER Die neuen Mariechen der KG „Blau-Weiß“ v.l.n.r.: Kim Mühlen, Lara Marquardt, Mona Schreiber, Alisa Tykfer. In der Mitte: Trainerin Janine Hulshof. Foto: Privat Mariechen-Wahl bei der KG Blau-Weiß Moselweiß Am 19. Mai wurden in Moselweiß vier neue Funkenmariechen für die kommenden beiden Sessionen gewählt. Außerdem wurde die neue Trainerin der Mariechen bekannt gegeben. Nach Karneval ist vor Karneval! Daher laufen bei der KG BlauWeiß Moselweiß die Vorbereitungen für die nächste Session schon auf Hochtouren. Die Showtanzgruppen trainieren bereits seit sechs Wochen neue Tänze ein, und auch die Garde mit fast 50 aktiven Kindern und jungen Damen schmeißt schon wieder die Beine. Mitte Mai fand daher traditionell wieder die Neuwahl der Funkenmariechen für die beiden Sessionen 2015/2016 und 16/17 statt. Wie auch in den letzten Jahren hält die KG an ihrem Konzept fest und hat insgesamt vier Mariechen als neues Aushängeschild des Vereines gewählt. „Wir haben wundervolle junge Damen gefunden, die unseren Verein auf höchstem Niveau repräsentieren werden“, so der Vorsitzende Dirk Marquardt über die vier neuen Mariechen Lara Marquardt, Alisa Tykfer, Kim Mühlen und Mona Schreiber. Die Mariechen werden in zwei Konstellationen auf den Sitzungen tanzen: Lara Marquardt zusammen mit Alisa Tykfer und Kim Mühlen gemeinsam mit Mona Schreiber. Als Highlight des Mariechen-Tanzes werden alle vier die Zugabe gemeinsam tanzen. Vorschulkinder besuchen die Patenzahnärztin Wie in jedem Jahr besuchten die Vorschulkinder des Kindergartens St. Laurentius Moselweiß die Zahnarztpraxis Dr. Matuschek-Grohmann. Im Rahmen des Projekts der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege sollen die Kinder möglichst früh an die richtige Zahnund Mundpflege herangeführt werden und ihnen die Ängste vor einem möglichen Zahnarztbesuch genommen werden. Mit viel Spaß und großem Interesse wurden die Informationen über Kariesent-stehung, zahngesunde Ernährung und die Bedienung des Behandlungsstuhls aufgenommen. Dr. Gabriele Matuschek-Grohmann und ihr Team sind überzeugt davon, dass durch solche Besuche ein Beitrag für eine kontinuierliche Verbesserung der Zahngesundheit der Kinder geleistet werden kann. Foto: Privat Einstudiert und trainiert wird der neue Mariechen-Tanz von Janine Hulshof. Sie war zuvor selbst vier Jahre Mariechen der KG. Während dieser Zeit konnte sie viele Erfahrungen sammeln und weiß, worauf es beim MariechenTraining ankommt. Neueste Infos auf meiner Internetseite! Team „Unterdorf“ siegt beim Waldescher Dorfturnier Das diesjährige Fußball-„Dorfturnier“ der sechs Waldescher Ortsbezirke, welches am 6. Juli durchgeführt wurde, gewann die Mannschaft des „Unterdorfs“. Im Finale setzte sich das „Unterdorf“ im Elfmeterschießen gegen „Waldesch-Nord“ durch. Nach regulärer Spielzeit hatte zwar das Team „Waldesch-Nord“ noch 2:1 geführt, doch da beide Teams durchgehend eine Frau auf dem Feld hatten gab es den „Frauen-Bonus-Elfmeter“. Diesen verwandelte das „Unterdorf“ während „Waldesch-Nord“ scheiterte. So gab es dann das entscheidende Elfmeterschießen. Hier hatten die Schützen des „Unterdorfs“ die besseren Nerven. Den dritten Platz sicherte sich die Mannschaft „Leymheck/Aspel“, die sich gegen das „Neubaugebiet“ durchsetzten konnte. Fünfter wurde das „Oberdorf“ vor dem „Hinterdorf“. Mehr Fotos auf Seite 20. Foto: Jens Haase 26 Juli2015_32 Seiten.qxd 03.07.2015 07:14 Seite 27 DER KARTHÄUSER Titel/Sport aktuell VfR C-Jugend gewinnt den Kreispokal Nachdem die C-Jugend-Mannschaft des VfR Eintracht Koblenz bereits im vergangenen Jahr im Endspiel um den Kreispokal gestanden hatte und dabei unglücklich im Elfmeterschießen der JSG Rheinhöhen unterlegen war, klappte es nun im zweiten Anlauf mit dem Pokalgewinn. Mit 3:0 Toren setzten sich die Karthäuser im Endspiel verdient gegen die JSG Dieblich/Lay durch. Die Tore erzielten Jordan Shalia (2) und Jason Carrey. Bei der anschließenden, kleinen Siegesfeier auf dem Sportplatz Karthause mussten dann die Trainer Stefan Rein und John Carrey dran glauben: Beide blieben von der obligatorischen „Sektdusche“ (in diesem Fall reines Wasser) nicht verschont. Das Foto auf der Titelseite zeigt die erfolgreiche Mannschaft mit ihren stolzen Trainern. Opel-Family-Cup war ein voller Erfolg Das Koblenzer Vorentscheidungsturnier zum Opel-Family-Cup 2015, das am 30. Mai auf der Karthause ausgetragen wurde, konnte die Mannschaft „Bocca Senior jr.“ von der Karthause (schwarze Trikots) gewinnen. Zweiter wurden die „Brechen Families“ aus Brechen (gelbe Trikots). Damit hatten sich beide Teams für die Zwischenrunde in Rüsselsheim am 21.6. qualifiziert. Während das Karthäuser Sieger-Team dort unglücklich bereits in der Vorrunde die Segel streichen musste, schafften es die Brechener zumindest ins Vietelfinale, wo dann allerdings auch für dieses Team Endstation war. Die Vorrunde in Koblenz hatten das Autohaus Fröhlich und VfR Eintracht Koblenz ver- anstaltet – unter der Schirmherrschaft des ehemaligen Weltklasseverteidigers Jürgen Kohler. Das Besondere beim Opel-FamilyCup: Väter, Mütter und Kinder gehen gemeinsam auf Torejagd. Autohauschef Patrik Fröhlich (hinten rechts) zeigte sich sehr zufrieden mit dem Turnierverlauf auf der Karthause – mit fairen Begegnungen und viel Spaß am Fußball. Bei der Siegerehrung wurde Fröhlich von der Fraktionsvorsitzenden der CDU im Koblenzer Stadtrat, Anne Schumann-Dreyer (Mitte), unterstützt. Rund 40 Erwachsene und 80 Kinder und Jugendliche hatten teilgenommen. Im kommenden Jahr soll weiter aufgestockt werden. Mehr Fotos vom Turnier auf Seite 18. 27 Juli2015_32 Seiten.qxd Termine JULI 03.07.2015 07:14 Seite 28 DER KARTHÄUSER 1 MITTWOCH JUBÜZ: 9.30-11-30 Uhr, Stadtteilfrühstück, JuBüZ (s.S.30) JUBÜZ: 18-20 Uhr, StadtteilTheater, JuBüZ Karthause KUFA: 10 Uhr und 12 Uhr, „Shit“ – Lesung für Schüler mit Jörg Schmitt-Killian, Fort Konstantin (s.S.6) KUFA: 20 Uhr, „Mord im Fort“ mit Jörg Schmitt-Killian, Fort Konstantin (s.S.6) 2 DONNERSTAG KSC: 10.30 Uhr, SeniorenPreisskat, Gäste sind herzlich Willkommen, „VfR-Vereinsheim“ KUFA: 18 Uhr, Nachtcafé – LiveMusik mit „4 Woman“ und Band, Fort Konstantin (s.S.6) 3 FREITAG KUFA: 11 Uhr, Sophie Scholl „Freiheit“, Angebot für Schulklassen, Fort Konstantin (s.S.6) KSC: 19 Uhr, Preisskat, Gäste sind herzlich Willkommen, VfRVereinsheim CDU KARTHAUSE: 17 Uhr, Bürgersprechstunde mit den Ratsmitgliedern, Café Sonnenschein (s.S.9) NZGG: 20 Uhr, Vereinsstammtisch, VfR-Vereinsheim 8 MITTWOCH KUFA: 10 Uhr und 15.30 Uhr, „Die Olchis räumen auf“ – Kindertheater der Freien Bühne Neuwied, Fort Konstantin (s.S.6) JUBÜZ: 18-20 Uhr, StadtteilTheater, JuBüZ Karthause ORTSRING KARTHAUSE: 19.30 Uhr, Treffen der Vereine und interessierter Bürger/innen, Gaststätte „Karthäuser Treff“ 9 DONNERSTAG KSC: 10.30 Uhr, Senioren-Preisskat, Gäste sind herzlich Willkommen, „VfR-Vereinsheim“ AWO-KARTHAUSE: 13 Uhr, Halbtagesfahrt nach Monrepos, Anmeldung erforderlich (s.S.11) KUFA: 19.30 Uhr, „Damenwahl VOL 1“ – Leslie Moryson hat gewählt, Fort Konstantin (s.S.6) KARTHÄUSER MÖHNEN-VEREIN: 19 Uhr, Stammtisch, VfR-Ver-einsheim FORSTHAUS KÜHKOPF: 20 Uhr, „Albert von Locke“ – Open AirSchlagerparty, Forsthaus Kühkopf (s.S.23) 4 SAMSTAG FUSSBALL-TESTSPIEL: 15 Uhr, TuS Koblenz - Borussia Mönchengladbach, Stadion Oberwerth KUFA: 20 Uhr, „Kann denn Liebe Sünde sein“ – Tonfilmschlager mit dem Kareol Tanzorchester, Fort Konstantin (s.S.6) 5 SONNTAG KUFA: 10-18 Uhr, KUFA-Familientag, Fort Konstantin (s.S.6) 6 MONTAG FAMILIENBILDUNGSSTÄTTE: 9.30-11.30 Uhr, „Mach-mitSpielegruppe“, JuBüZ Karthause JUBÜZ: 15-17 Uhr, Erzählcafé, JuBüZ-Karthause 7 DIENSTAG KUFA: 10 Uhr und 15.30 Uhr, „Rumpelstilzchen“ - Märchen mit Koblenzer Puppenspielern, Fort Konstantin (s.S.6) EV. KIRCHENGEMEINDE: 15-17 Uhr, Dienstags-Treff mit Kaffee & Kuchen, Leihbücherei und Literaturkreis, Dreifaltigkeitshaus 28 10 FREITAG KSC: 19 Uhr, Preisskat, Gäste Willkommen, VfR-Vereinsheim KUFA: 20 Uhr, „Aime Moi: Liebe mich!“ – Französicher ChansonPop mit sabot_benn & band, Fort Konstantin (s.S.6) 11 SAMSTAG KUFA: 19 Uhr, „Lachst du noch oder swingst du schon?!“ – Phoenix Foundation und Lars Reichow, Fort Konstantin (s.S.6) 13 MONTAG FAMILIENBILDUNGSSTÄTTE: 9.30-11.30 Uhr, „Mach-mitSpielegruppe“, JuBüZ Karthause JUBÜZ: 15-17 Uhr, Erzählcafé, JuBüZ-Karthause 14 DIENSTAG MÄNNERKREIS KARTHAUSE: 10 Uhr, Treffen interessierter Männer, mehr Infos im Ev. Gemeindebrief, Clubr. Dreifaltigkeitsh. Juli2015_32 Seiten.qxd 03.07.2015 07:14 Seite 29 DER KARTHÄUSER JUBÜZ: 15-18 Uhr, Spieletreff, JuBüZ Karthause 15 MITTWOCH JUBÜZ: 9.30-11-30 Uhr, Elternfrühstück, JuBüZ (s.S.30) AWO-KARTHAUSE: 15 Uhr, AWOStammtisch, „Café Sonnenschein“ JUBÜZ: 18-20 Uhr, StadtteilTheater, JuBüZ Karthause 16 DONNERSTAG KSC: 10.30 Uhr, Senioren-Preisskat, Gäste sind herzlich Willkommen, „VfR-Vereinsheim“ AWO KARTHAUSE: 19 Uhr, Vorstandssitzung, VfR-Vereinsheim, Konrad-Zuse-Str. 17 FREITAG KSC: 19 Uhr, Preisskat, Gäste sind herzlich Willkommen, VfRVereinsheim 18 SAMSTAG FORSTHAUS KÜHKOPF: 20 Uhr, 1. „Rock am Kühkopp“ – Open AirRockparty mit DJ LÜ, Forsthaus Kühkopf (s.S.8) 20 MONTAG Familienbildungsstätte: 9.3011.30 Uhr, „Mach-mit-Spielegruppe“, JuBüZ Karthause JUBÜZ: 15-17 Uhr, Erzählcafé, JuBüZ-Karthause 22 MITTWOCH JUBÜZ: 18-20 Uhr, StadtteilTheater, JuBüZ Karthause 23 DONNERSTAG KSC: 10.30 Uhr, Senioren-Preisskat, „VfR-Vereinsheim“ 24 FREITAG KSC: 19 Uhr, Preisskat, Gäste Willkommen, VfR-Vereinsheim Termine JULI/Polizei-Bericht Unfall: Polizei sucht Zeugen FAMILIENBILDUNGSSTÄTTE: 9.30-11.30 Uhr, „Mach-mitSpielegruppe“, JuBüZ Karthause Da beide Autofahrer unterschiedliche Angaben machen, sucht die Polizei Zeugen, die am Mittwochmittag, 24.6., einen Unfall in der Simmerner Straße beobachtet haben. Um kurz nach halb zwölf fuhren ein Renault Kombi und ein Chrysler Voyager hintereinander auf der Simmerner Straße in Richtung Innenstadt. Hinter der JUBÜZ: 15-17 Uhr, Erzählcafé, JuBüZ-Karthause Zwei Personen leicht verletzt 28 DIENSTAG Bei einem Auffahrunfall, der sich am Dienstagmittag (23.6.) in Moselweiß ereignete, wurden zwei Autofahrerinnen leicht verletzt. Gegen 12.30 Uhr waren drei Fahrzeuge hintereinander stadtauswärts auf der Koblenzer Straße unterwegs. Der vorausfahrende Fahrer eines Daimler wollte einem anderen Autofahrer das Einparken in Höhe des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein ermöglichen und bremste 26 SONNTAG KSC: 14 Uhr, Sommer-Preisskatturnier, VfR-Vereinsheim (s.S.10) 27 MONTAG MÄNNERKREIS KARTHAUSE: 10 Uhr, Treffen interessierter Männer, Mehr Infos im Ev. Gemeindebrief, Clubraum Dreifaltigkeitshaus JUBÜZ: 15-18 Uhr, Spieletreff, JuBüZ Karthause CDU-KARTHAUSE: 16 Uhr, Begehung der Gülser Str. in Moselweiß, Treff: Museum Moselweiß (s.S.7) 29 MITTWOCH JUBÜZ: 18-20 Uhr, StadtteilTheater, JuBüZ Karthause KFD ST. HEDWIG: 18 Uhr, Stammtisch, VFR-Vereinsheim 30 DONNERSTAG KSC: 10.30 Uhr, Senioren-Preisskat, „VfR-Vereinsheim“ 31 FREITAG KSC: 19 Uhr, Preisskat, Gäste Willkommen, VfR-Vereinsheim FORSTHAUS KÜHKOPF: 20 Uhr, „Terra Nova“-Open Air, Rock & Beat aus den 60ern, Forsthaus Kühkopf (s.S.10) dort befindlichen Baustelle überholte der Chrysler-Fahrer den Renault. Unmittelbar danach wollte der Chrysler-Fahrer abbiegen und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die Beteiligten beschuldigen sich gegenseitig, den Unfall verursacht zu haben. Daher bittet die Polizei um Hinweise unter Telefon 103-0. ab. Dies erkannte eine dahinter fahrende Polo-Fahrerin noch rechtzeitig und kam mit ihrem Pkw ebenfalls zum Stehen. Eine hinter den beiden Fahrzeugen befindliche 28-jährige HyundaiFahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, fuhr auf den Polo auf und schob diesen auf den Daimler. Die Unfallverursacherin und die 27-jährige Polo-Fahrerin wurden leicht verletzt. Schaden an den Pkw: mehr als 7.000 Euro. Trickdiebstahl in Moselweiß Durch ein geschicktes Ablenkungsmanöver gelang es zwei Unbekannten am Donnerstag (11. Juni) eine Geschäftsmitarbeiterin abzulenken und unbemerkt 100 Euro zu stehlen. Die beiden Männer betraten gegen Mittag das Anwesen in der Ferdinand-Sauerbruch-Straße, verlangten nach einer niedrigpreisigen Ware und schafften es durch ständiges Verlangen anderer Waren und Geldwechselwünschen das Bargeld zu stehlen.Folgende Personenbeschrei- bung der Diebe liegt vor: Der Ältere ist etwa 50 Jahre alt, 160 cm groß und von stämmiger Figur. Er hat einen dunklen Teint und schwarze, glatte Haare. Am Tatmittag war er komplett schwarz gekleidet. Der jüngere der Beiden, der bei der Tat ein blau-weiß kariertes Hemd trug, ist etwa 25 Jahre alt, 180 cm groß und schmal, hat schwarze, kurze Haare und einen dunklen Teint. Hinweise bitte an die Kripo Koblenz unter Telefon 103-0. Unsere Angebote im Juli 2015 (gültig vom 1.7.-31.7.) Weltenburger Anno 1050 20 x 0,5 Ltr. Birkenhof Kowelenzer Schängelche 0,7 Ltr. 12,56 Euro/Ltr. 13, 99 79 8, + 3,10 Euro Pfd. 1,40 Euro/Ltr. de ann. sm t-ros nkgu w.tri w w ahl ice page ome Ausw ieferserv H e r e e u ß L e ö r r n e -g sere ssert erbe t-Shop ie un v S n che rne Besu - Inte 29 Juli2015_32 Seiten.qxd 03.07.2015 07:14 Seite 30 DER KARTHÄUSER JuBüZ aktuell Spannende Fakten zur Karthause Stadtteilfrühstück am 1. Juli im JuBüZ Erzählcafé im JuBüZ Haben Sie Spaß am Erzählen? Dann sind Sie beim Erzählcafé richtig. Jeden Monat trifft man sich von 15 Uhr bis 17 Uhr im Saal des JuBüZ. Am liebevoll gedeckten Tisch, bei Kaffee und Keksen, fließen die Gespräche rund um Politik, Kultur, das ak- tuelle TV-Programm und viele andere mehr. Es gibt kaum ein Thema, das ausgelassen wird. Kommen Sie vorbei und bereichern Sie die Runde um Ihre Themen. Herzliche Einladung zum Erzählcafé! Ungezwungen treffen Elternfrühstück am 15. Juli im JuBüZ Am Mittwoch, 15.7., findet von 9.30-11.30 Uhr das Elternfrühstück im JuBüZ statt. Das Elternfrühstück wird ausgerichtet von Atelier mobil e.V. in Kooperation mit dem Jugend- und Bürgerzentrum und ist kostenlos. Hier können sich Eltern ganz ungezwungen treffen und miteinander ins Gespräch kommen. Selbstverständlich sind auch die Kinder herzlich willkommen. In der Spielecke lässt sich so manches entdecken. Das Atelier mobil- und das JuBüZ-Team freuen sich auf Sie! Jeden ersten Mittwoch eines Monats lädt das Team des Frühstückstreff im JuBüZ zum Stadtteilfrühstück ein. In der Zeit von 9.30 bis 11.30 Uhr besteht die Möglichkeit, lecker zu frühstücken, Freunde und Bekannte zu treffen oder auch neue Kontakte zu knüpfen. Der beliebte Frühstückstreff bietet die Möglichkeit, sich über Vereine, Veranstaltungs- und Beratungsangebote auszutauschen. Außerdem gibt es ein kleines Rahmenprogramm mit unterschiedlichen Beiträgen. Am 1. Juli ist Daniela Schüller von der Statistikstelle der Stadt Koblenz zu Gast. Die Präsentation gibt u.a. einen statistischen Überblick über die demografische Struktur, das Wanderungsverhalten und die Sozialraumstruktur der drei Karthäuser Stadtteile. Dabei werden die drei Stadtteile vergleichend betrachtet. Grundlage dafür bieten die Koblenzer Stadtteilsteckbriefe, die für jeden der 30 Stadtteile von der Kommunalen Statistikstelle veröffentlicht werden. Herzliche Einladung in den großen Saal des JuBüZ. „Ehrenkämpfe“ auf der Karthause Stadteiltheater feierte erfolgreiche Aufführungen Spieletreff auch in den Ferien Am 14. und 28. Juli wird wieder gespielt Für die spielfreudigen Bürger/ innen besteht die Möglichkeit, dienstags zwischen 15 und 18 Uhr, im Bürgerbereich zu spielen. Verschiedene Gesellschaftsspiele stehen zur Auswahl. Sollten Sie ein Lieblingsspiel zuhause haben und es fehlen Ihnen die Spielpartner/innen, so kommen Sie doch zum Spieletreff und stellen Sie Ihr Spiel vor. Es finden 30 sich bestimmt interessierte Mitspieler/innen. Herzliche Einladung an alle, die die spielfreudigen Teilnehmer einmal kennenlernen möchten und Spaß am Spiel haben. Der Spieletreff wird jeden zweiten und vierten Dienstag eines Monats im JuBüZ angeboten. Im Juni wird am 14.7. und am 28.7. gespielt. Vom 19. bis 21. Juni fanden die alljährlichen Theateraufführungen des Schauspiel-Ensembles des Stadtteiltheaters Karthause statt. Duelle und Ehrenkämpfe wurden auf der 360 Grad Bühne dem Publikum präsentiert. Spannend, humorvoll, emotional und anstoßend – doch niemals langweilig, zeigte das Ensemble um Regisseur und JuBüZ-Leiter Michael Lüdecke vielfältige Auseinandersetzungen mit und ohne „tödlichem Ausgang“. Das Publikum dankte es der Theatergruppe mit viel Applaus. „Ehrenkämpfe“ war die siebte Theaterproduktion des generationsübergreifenden Theaters im JuBüZ. Die Proben für die neue Produktion „Bleib mein schlagendes Herz“ beginnen im September 2015. Geprobt wird immer mittwochs von 18-20 Uhr. Neue „Schauspieler/innen“ ab 12 Jahren sind herzlich willkommen. Juli2015_32 Seiten.qxd 03.07.2015 07:14 Seite 31 DER KARTHÄUSER Polizei-Bericht/Karthause aktuell Pkw erheblich beschädigt Irritationen um „Haus Bastian“ Vier Reifen zerstochen und Scheiben eingeschlagen Die städtische Pressemeldung, das Angebot „Haus Bastian“ zur Anmietung als Flüchtlingsunterkunft nicht nutzen zu wollen, hat zu Irritationen geführt. Es ging dabei um an Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig herangetragene Gerüchte, das Mietangebot sei mit dem Wunsch nach einer Baugenehmigung für eine Anschlussnutzung verbun- Ein im Koblenzer Stadtteil Moselweiß abgestellter VW-Passat wurde in der Nacht zum Donnerstag, 17. Juni 2015, durch Unbekannte erheblich beschädigt. Alle vier Reifen des dunkelgrauen Pkw mit Koblenzer Kennzeichen wurden zerstochen. Auch die Front- und Heckscheibe des Passats, zwischen 22 Uhr und 8 Uhr in der Koblenzer Straße geparkt war, fielen dem unbe- kannten Sachbeschädiger zum Opfer. Ersten Ermittlungen zufolge wurden die beiden Scheiben mit einer Stange eingeschlagen und zerstört. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die PI Koblenz 1 unter Telefon 103-0. den worden. Dem ist der OB entschieden entgegengetreten. Bei einigen Lesern wurde aber nicht deutlich genug, dass die Investoren das Angebot nicht mit dem Wunsch nach einer Baugenehmigung für eine Anschlussnutzung verbunden haben. Diesen Zusammenhang hatten Autoren von E-Mails an den OB hergestellt. 800 T-Shirts gestohlen Unbekannte haben zwischen Dienstag, 2. Juni 2015, 12 Uhr, und Dienstag, 9. Juni 2015, 18 Uhr, aus einer Lagerhalle an der B 327 mehrere Kartons T-Shirts gestohlen. Der oder die Täter drangen gewaltsam in das Gebäude auf der Karthause ein und nahmen nach ersten Ermittlungen rund 800 dort gelagerte Shirts mit. Der Gesamtschaden wird auf mehr als 6.000 Euro geschätzt. Die Kripo Koblenz hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0261/103-0. Und Mama hat doch recht: Fahrradhelme schützen! Ein 15 jähriger Radfahrer befuhr am Freitag, 12.06., gegen 07.45 Uhr ohne Helm den Hüberlingsweg auf der Karthause. Wie es kommen musste, fuhr seine Mutter in gleicher Richtung an ihm vorbei. Da es am Morgen bereits zu Diskussionen über das Tragen eines Fahrradhelms kam, befürchtete der Junge nun Ärger mit der Mutter. Er war dadurch abgelenkt, geriet in Schlingern, prallte gegen den rechten Bordstein und stürzte. Hierdurch zog er sich eine Schulterfraktur und weitere Verletzungen zu. Die Polizei erinnert in diesem Zusammenhang noch einmal daran, dass ein Fahrradhelm auch IHR Leben retten kann. Besonders kleine Kinder und ältere Menschen sind im Straßenverkehr größeren Risiken ausgesetzt und sollten daher nicht auf den Helm verzichten. 31 Juli2015_32 Seiten.qxd 03.07.2015 07:14 Seite 32
© Copyright 2025 ExpyDoc