Deutschkenntnisse – Anforderungen in den Bundesländern für die Erteilung der Berufserlaubnis German language requirements for limited registration in the different states (Stand: September 2015 | as of September 2015) Baden-Württemberg Behörde: Regierungspräsidium Stuttgart Landesprüfungsamt für Medizin und Pharmazie Prüfungen: • Allgemeinsprachliches Prüfungszertifikat B2 (GER) eines anerkannten Sprachinstitutes und • Fachsprachenprüfung Niveau C1 (GER) der Landesärztekammer Baden-Württemberg Bayern Behörden: Regierung von Oberbayern / Regierung von Unterfranken Prüfung: • Allgemeinsprachliches Prüfungszertifikat B2 (GER) eines anerkannten Sprachinstitutes Berlin Behörde: Landesamt für Gesundheit und Soziales Prüfungen: • Allgemeinsprachliches Prüfungszertifikat B2 (GER) von telc, Goethe-Institut oder TestDaF • und Fachsprachenprüfung auf Niveau C1 (GER) der Landesärztekammer Berlin Brandenburg Behörde: Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Abteilung Gesundheit Prüfung: • Allgemeinsprachliches Prüfungszertifikat B2 (GER) von telc, Goethe-Institut, TestDaF oder ÖSD Marburger Bund Bundesverband – Reinhardtstr. 36 – 10117 Berlin – Tel. +49 03 746846-0 – [email protected] – www.marburger-bund.de Bremen Behörde: Freie Hansestadt Bremen Die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz Referat 40 – Berufsrecht Prüfung: • Allgemeinsprachliches Prüfungszertifikat B2 (GER) eines anerkannten Sprachinstitutes und persönliche Vorsprache bei der Behörde Hamburg Behörde: Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Landesprüfungsamt für Heilberufe Prüfung: • Allgemeinsprachliches Prüfungszertifikat B2 (GER) eines anerkannten Sprachinstitutes Hessen Behörde: Regierungspräsidium Gießen Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen Prüfung: • Allgemeinsprachliches Prüfungszertifikat B2 (GER) von telc oder Goethe-Institut Mecklenburg-Vorpommern Behörde: Landesamt für Gesundheit und Soziales Landesprüfungsamt für Heilberufe Prüfungen: • Allgemeinsprachliches Prüfungszertifikat B2 (GER) eines anerkannten Sprachinstitutes und • Fachsprachenprüfung Niveau C1 (GER) der Landesärztekammer Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Behörde: Niedersächsischer Zweckverband zur Approbationserteilung Prüfungen: • Allgemeinsprachliches Prüfungszertifikat B2 (GER) eines anerkannten Sprachinstitutes und • Fachsprachenprüfung Niveau C1 (GER) der Landesärztekammer Niedersachsen Marburger Bund Bundesverband – Reinhardtstr. 36 – 10117 Berlin – Tel. +49 03 746846-0 – [email protected] – www.marburger-bund.de Nordrhein-Westfalen Behörden: Bezirksregierung Arnsberg, Bezirksregierung Detmold, Bezirksregierung, Düsseldorf, Bezirksregierung Köln, Bezirksregierung Münster Prüfungen: • Allgemeinsprachliches Prüfungszertifikat B2 (GER) eines anerkannten Sprachinstitutes und • Fachsprachenprüfung Niveau C1 (GER) der Landesärztekammer Nordrhein bzw. Landesärztekammer Westfalen-Lippe Rheinland-Pfalz Behörde: Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Prüfung: • Fachsprachenprüfung der Bezirksärztekammer Rheinhessen Saarland Behörde: Landesamt für Soziales Zentralstelle für Gesundheitsberufe Prüfungen: • Allgemeinsprachliches Prüfungszertifikat B2 (GER) eines anerkannten Sprachinstitutes und • Fachsprachenprüfung Niveau C1 einer Landesärztekammer oder • Patientenkommunikationstest der "Freiburg International Academy" C1 (GER) oder • telc-Zertifikat Deutsch B2-C1 Medizin C1 (GER) oder • andere Fachsprachenprüfung nach Rücksprache /Überprüfung durch die Behörde In begründeten Ausnahmefälle kann Berufserlaubnis erteilt werden, wenn allgemeinsprachliches Prüfungszertifikat B2 (GER) vorliegt und Patientensicherheit gewährleistet ist. Sachsen Behörden: Landesdirektion Sachsen Dienststelle Dresden, Dienstelle Leipzig Prüfungen: • Allgemeinsprachliches Prüfungszertifikat B2 (GER) eines anerkannten Sprachinstitutes und persönliche Vorsprache bei der Behörde • ggf. Fachsprachenprüfung Niveau B2 (GER) • Patientenkommunikationstest der "Freiburg International Academy" B2 (GER) oder • telc-Zertifikat Deutsch B2-C1 Medizin B2 (GER)) Marburger Bund Bundesverband – Reinhardtstr. 36 – 10117 Berlin – Tel. +49 03 746846-0 – [email protected] – www.marburger-bund.de Sachsen-Anhalt Behörde: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Landesprüfungsamt für Gesundheitsberufe Prüfungen: • Allgemeinsprachliches Prüfungszertifikat B2 (GER) eines anerkannten Sprachinstitutes und • Fachsprachenprüfung Niveau C1 (GER) der Landesärztekammer Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Behörde: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung Landesamt für Soziale Dienste Prüfung: • Allgemeinsprachliches Prüfungszertifikat B2 (GER) eines anerkannten Sprachinstitutes Thüringen Behörde: Thüringer Landesverwaltungsamt Prüfungen: • Allgemeinsprachliches Prüfungszertifikat B2 (GER) eines anerkannten Sprachinstitutes und • Fachsprachenprüfung Niveau B2 (GER) • Patientenkommunikationstest der "Freiburg International Academy" B2 (GER) oder • telc-Zertifikat Deutsch B2-C1 Medizin B2 (GER) Marburger Bund Bundesverband – Reinhardtstr. 36 – 10117 Berlin – Tel. +49 03 746846-0 – [email protected] – www.marburger-bund.de
© Copyright 2025 ExpyDoc